PHILIPS DVP5992 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
DVP5992
EN User manual 3
DA Brugervejledning 21
DE Benutzerhandbuch 39
EL ƆƣƷƥƩƱƟƤƩƯ ƷƱƞƳƧƲ 59
ES Manual del usuario 79
FI Käyttöopas 97
FR Mode d’emploi 115
NL Gebruiksaanwijzing 151
PL Instrukcja obsãugi 169
PT Manual do utilizador 187
SV Användarhandbok 205
TR Kullanım kılavuzu 221
Page 2
LASER
CAUTION:
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
CAUTION:
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCK DEFEATED. DO NOT STARE INTO BEAM.
LOCATION:
INSIDE, NEAR THE DECK MECHANISM.
Italia DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio DVP5992, Philips risponde alle prescrizioni dell’ar t. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n.548. Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Lifestyles
Philips, Glaslaan 25616 JB Eindhoven,
The Netherlands
This product is in compliance with the EEE directive.
EEE yönergesine uygundur.
Norge
Typeskilt fi nnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsaf br ydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling. Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er der for tilsluttet til lysnet tet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specifi cerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1. Obser vera! Stömbr ytaren är sekundär t kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är där för ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saat taa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle. Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle. Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitet ta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko-osa on kytket tynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
2 EN
Producent zastrzega moůliwoőĂ wprowadzania zmian technicznych.
Page 3
Inhaltsangabe
1 Wichtig 40
Sicherheit und wichtige Hinweise 40
2 Ihr DVD-Player 41
Wiedergabefähige Medien 41 Produktübersicht 41
3 Anschließen 42
Anschließen der Videokabel 42 Anschließen der Audiokabel 43 Weiterleiten von Audio zu anderen Geräten 43 Anschließen eines USB-Flashlaufwerks 44 An die Stromversorgung anschließen 44
4 Erste Schritte 44
Vorbereiten der Fernbedienung 44 Suchen des richtigen Anzeigekanals 44 Auswählen der Menüsprache 44 Aktivieren von Progressive Scan 45 Philips Easylink 45
5 Wiedergabe 46
Disc-Wiedergabe 46 Videos wiedergeben 46 Musik wiedergeben 48 Fotowiedergabe 49 Wiedergabe einer Diashow mit Musik 49 Wiedergabe von einem USB-Flashlaufwerk 50
6 Erweiterte Funktionen 50
Kopieren von Medien 50 Erstellen von MP3-Dateien 50
7 Anpassen von Einstellungen 51
Allgemeine Einstellungen 51 Audioeinstellungen 52 Videoeinstellungen 53 Bevorzugte Einstellungen 55
8 Zusätzliche Informationen 56
Aktualisieren der Software 56 Pfl ege 57 Technische Daten 57
9 Fehlerbehebung 57
Deutsch
DE
39
Page 4
1 Wichtig
Sicherheit und wichtige Hinweise
Warnung
Risiko der Überhitzung! Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen Bereich auf. Das Gerät benötigt an alle n Seiten einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Stellen Sie sicher, dass keine Vor hänge und anderen Gegenstände die Lüf tungsschlitze des Gerät s abdecken . Platzier en Sie das Gerät, die Fernbedienung oder die
Batterien niemals in der Nä he von of fenem Feuer oder heißen Oberfl ächen. Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien auch niemals direk tem Sonnenlicht aus. Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser
und Staub. Es dür fen keine Flüssigkeite n in das Gerät gelangen .
Auf das Gerät dür fen keine Gefahre nquellen gestellt werden (z. B. fl üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende Kerzen). Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte.
Halten Sie sich bei einem Gewitter von diesem Gerät fern. Wenn der Netzstecker bz w. Gerätes tecker als Trennvor richtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. Sichtbare und unsichtbare L aserstrahlung bei Betrie b.
Meiden Sie den Kont ak t mit dem Laserstr ahl.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Informationen zu Progressive Scan
Es ist zu beachten, dass nicht alle High Defi nition­Fernsehgeräte mit diesem Gerät voll kompatibel sind, was zu eventuellen Artefak ten in der Bildanzeige führen könnte. Im Fall von Progressive Scan-Bildproblemen beim Modell 525 oder 625 sollte der Benutzer zur Standard Defi nition­Ausgabe wechseln. Bei Fragen zur Kompatibilität zwischen unseren Fernsehgeräten und den DVD­Playermodellen 525p und 625p wenden Sie sich bitte an unser Kundendienst zentrum.
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die ör tlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten. Richten Sie sich nach den ör tlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausabfall. Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien, da durch die richtige Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschütz t werden.
Copyright-Hinweis
Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztech­nologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disas­semblierung sind nicht zulässig.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Ihr Gerät wurde unter Ver wendung hochwer tiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder ver wendet werden können.
40
DE
Page 5
2 Ihr DVD-Player
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Wiedergabefähige Medien
Auf diesem Gerät können folgende Medienformate wiedergegeben werden:
DVD, DVD -Video, DVD+R /+RW, • DVD- R/-RW, DVD+R/-R DL (Dual Layer) Video-CD/SVCD• Audio CD, CD-R/CD-RW, MP3-CD, • WMA-CD, WMV-CD DivX (Ultra)-CD, Picture CD• USB-Flash-Laufwerk
Region-Codes
Sie können Discs mit folgenden Region-Codes wiedergeben.
DVD-Regional-Code Länder
Europa
Produktübersicht
Hauptgerät
g
h
Stoppen der Wiedergabe
( USB )- Buchse
Anschließen eines USB-Flashlaufwerks
Fernbedienung
Deutsch
a ( Standby-Ein )
b Disc-Fach c
d Anzeigefeld e IR-Sensor
f
DVD-Player einschalten oder in den • Standby-Modus umschalten.
( Öffnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
Fernbedienungssensor
( Play/Pause )
Star ten, Anhalten und Fortsetzen der • Disc-Wiedergabe
3
41 2
5
8
7
6
a
b
c DISC MENU
Einschalten des Geräts oder Umschalten • in den Standby-Modus.
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
Aufrufen oder Verlassen des Disc-Menüs. • Wechseln zum Disc-Modus.• Wechseln Sie während der Wiedergabe • einer Foto-Diashow zwischen Spaßmodus und einfachem Modus.
DE
41
Page 6
Für VCD und SVCD: Ein- oder • Ausschalten der PBC-Funktion (Wiedergabesteuerung).
d
e
f
g
h Zahlentasten
i SUBTITLE
j
k REPEAT
l REPEAT A-B
m AUDIO/CREATE MP3
n
o
p
In den Menüs navigieren.• Schnelle Vorwär ts- ( • Rückwär tssuche ( Langsame Vor wärts- ( • Rückwär tssuche (
BACK
Zurückkehren zum vorherigen • Bildschirmmenü.
139/
Springen zum vorherigen oder nächsten • Titel, Kapitel oder Track
Wechseln zum USB -Modus.
Element zur Wiedergabe auswählen.
Auswählen einer Unter titelsprache auf • einer Disc. Aufrufen des Menüs zum Kopieren/• Löschen von USB -Audiodateien.
ZOOM
Anpassen der Bildanzeige an den • Bildschirm des Fernsehgeräts. Vergrößern oder Verkleinern des Bilds.
Auswählen verschiedener • Wiedergabewiederholungsmodi.
Wiedergabewiederholung für einen • bestimmten Abschnitt.
Auswählen einer Audiosprache oder • eines Kanals auf einer Disc. Aufrufen des Menüs zum Erstellen von • MP3-Dateien.
Stoppen der Wiedergabe
Star ten, Anhalten und Fortsetzen der • Disc-Wiedergabe
INFO
Bei Discs: Aufrufen der • Wiedergabeoptionen oder Anzeigen des aktuellen Disc-Status. Bei Diashows: Anzeigen einer • Miniaturansicht der Fotodateien.
) oder schnelle
).
) oder langsame
).
q OK
r SETUP
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl
Aufrufen oder Verlassen des Setup-• Menüs.
3 Anschließen
Alle Audio-/Videokabel sind separat erhältlich.
Stellen Sie folgende Verbindungen her, um das Gerät verwenden zu können.
Grundlegende Verbindungen:
Video• Audio
Optionale Verbindungen:
Weiterleiten von Audio zu anderen Geräten:
Digitalverstärker/Receiver• Analoge Stereoanlage
USB-Flash-Laufwerk
Hinweis
Auf dem Typenschild auf der Rück- oder Untersei te des Produkts fi nden Sie Informationen zum Gerätetyp. Vergewissern Sie sich vor dem He rstellen oder Ändern
von Verbindungen, dass alle Ge räte vom Str omnetz getrennt sind.
Anschließen der Videokabel
Schließen Sie dieses Gerät an ein Fernsehgerät an, um Discs wieder zugeben. Wählen Sie die beste Videoverbindung aus, die das Fernsehgerät unterstützt. Option 1: Anschließen an die HDMI-Buchse (bei HDMI-, DVI- oder HDCP-kompatiblen Fernsehgeräten). Option 2: Anschließen an die Component-Video­Buchsen (bei einem Standard-Fernsehgerät oder einem Fernsehgerät mit Progressive Scan). Option 3: Anschließen an die Scart-Buchse (bei einem Standardfernsehgerät). Option 4: Anschließen an die Video-Buchse (CVBS) (bei einem Standardfernsehgerät).
Hinweis
Dieses Gerät muss direkt an ein Fernsehgerät angeschlossen werden.
DE
42
Page 7
Option 1: Anschluss an die HDMI-Buchse
HDMI OUT
1
Anschließen eines HDMI-Kabels an:
der HDMI OUT-Buchse des Geräts. der HDMI-Eingangsbuchse am • Fernsehgerät.
HDMI IN
Option 4: Anschließen an Video-Buchse (CVBS)
Verbinden Sie ein Composite-Videokabel mit:
1
der VIDEO OUT-Buchse des Geräts. der VIDEO-Eingangsbuchse an Ihrem • Fernsehgerät.
VIDEO IN
Hinweis
Wenn das Gerät HDM I-CEC unterstütz t, können Sie kompatible Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuern (siehe Kapitel “Er ste Schritte” > “Verwenden des Philips EasyLink ”).
Option 2: Anschluss an die Component­Video-Buchse
Pb
Pr
Y
Pr
Y
COMPONENT VIDEO OUT
1
Anschließen der Component-Videokabel an:
Pb
COMPONENT
VIDEO IN
den Y Pb Pr-Buchsen des Geräts. den COMPONENT VIDEO-• Eingangsbuchsen an Ihrem Fernsehgerät.
Option 3: Anschließen an Scart-Buchse
1
Anschließen eines Scart-Kabels an:
der TV OUT-Buchse des Geräts. der SCART-Eingangsbuchse an Ihrem • Fernsehgerät.
Anschließen der Audiokabel
Verbinden Sie die Audiobuchse dieses Geräts mit der Audiobuchse des Fernsehgeräts, um die Audioausgabe über das Fernsehgerät zu ermöglichen.
AUDIO IN
1 Verbinden Sie die Audiokabel mit:
den AUDIO OUT L/R-Buchsen des Geräts. den AUDIO-Eingangsbuchsen an Ihrem • Fernsehgerät.
Weiterleiten von Audio zu anderen Geräten
Leiten Sie den Sound zur Verbesserung der Audiowiedergabe von diesem Gerät an andere Geräte weiter.
Anschließen an einen Digitalverstärker/ Receiver
DIGITAL AUDIO
INPUT
COAXIAL
COAXIAL
1
Anschließen eines Koaxialkabels an:
der COAXIAL-Buchse des Geräts. der COAXIAL/DIGITAL-Eingangsbuchse • am Gerät.
Deutsch
DE
43
Page 8
Anschließen an eine analoge Stereoanlage
AUDIO IN
1
Verbinden Sie die Audiokabel mit:
den AUDIO OUT L/R-Buchsen des Geräts. den AUDIO-Eingangsbuchsen am Gerät.
Anschließen eines USB-Flashlaufwerks
1 Verbinden Sie ein USB-Flashlaufwerk nur mit
der
-Buchse an diesem Gerät.
Hinweis
Mit diesem Gerät können ausschließlich Dateien im Format MP3, WMA , WMV, DivX (Ultra) oder JPEG wiedergegeben bzw. angezeigt werden, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeichert sind.
, um auf den Inhalt
Drücken Sie die Taste zuzugreifen und die Dateien wiederzugeben.
An die Stromversorgung anschließen
Achtung
Möglicher Produktschaden! Pr üfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rückseite des Ge rät s übereinstimmt. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzkab els, dass alle andere n Verbindungen herges tellt wurden.
4 Erste Schritte
Vorbereiten der Fernbedienung
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03
oder AAA entsprechend den angegebenen Polaritätssymbolen (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung
Nehmen Sie die Bat ter ien heraus, wenn sie leer sind oder we nn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Verwe nden Sie keine Komb ination älterer und ne uer Batterien oder unterschiedlicher Batteriety pen ( Zink­Kohle , Alkali- Mangan us w.). Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
Suchen des richtigen Anzeigekanals
1 Drücken Sie auf , um das Gerät einzuschalten. 2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Hinweise zum Auswählen des richtigen Kanals fi nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.)
Auswählen der Menüsprache
Hinweis
Wenn dieses Gerät mit einem HDMI-CEC-kompatiblen Fernsehgerät verbunden ist, überspr inge n Sie diese Einstellung. In diesem Fall wird automat isch die gleiche Menüsprache wie auf dem Fernsehgerät ver wendet (wenn die auf dem Fernsehgerät eingestellte Sprache von diese m Ger ät unterstützt wird).
Hinweis
Das Typenschild befi ndet sich auf der Rück seite des Geräts.
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Das Gerät kann nun für die Benutzung » eingerichtet werden.
44
DE
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» [Allgemeine Setupseite] wird angezeigt.
Page 9
2 Wählen Sie [OSD Sprache], und drücken Sie
dann die Taste
.
3 Drücken Sie , um eine Sprache
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Aktivieren von Progressive Scan
Hinweis
Um die Progressive Scan-Funktion zu verwenden, müsse n Sie ein Fernsehgerät mit Progressive Scan an die Component-Video-Buchsen anschließen (Informationen dazu fi nden Sie unter “Anschließen” > “Anschließen der Videokabel” > “O ption 2: Anschluss an die C omponent­Video-Buchsen”).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für dieses Produkt ein.
2 Drücken Sie die Taste SETUP. 3 Drücken Sie , um [Video-Setup]
auszuwählen.
4 Wählen Sie [Component-Video] > [Interlace],
und drücken Sie dann die Taste OK.
5 Wählen Sie [Progressiv] > [Ein], und drücken
Sie dann die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung angezeigt.»
6 Wählen Sie zum Fortfahren [Ok], und drücken
Sie anschließend auf OK.
Die Einrichtung der Progressive Scan-» Funktion ist abgeschlossen.
Hinweis
Ist der Bildschirm leer oder verzerrt, war ten Sie 15 Sekunde n auf die automatische Systemwieder herstellung. Wenn kein Bild angezeigt wird, deak tivieren Sie den
Progressive Scan-Modus wie folgt:
1) Drücken Sie
2) Drücken Sie die Zifferntaste “1”.
, um das Disc-Fach zu öffnen.
7 Drücken Sie SETUP, um das Menü zu
verlassen.
8 Sie können nun den Progressive Scan-
Modus am Fernsehgerät einschalten (weitere Informationen fi nden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts).
Hinweis
Wenn bei der Wiedergabe sowohl für dieses Produkt als auch am Fer nsehgerät der Progr essive Scan-Modus aktivie rt ist, erfolgt eventuell eine ver zerrte B ilda nzeige. Deak tivieren Sie in diesem Fall die Progressive Scan­Funktion sowohl für dieses Produkt als auch für das Fernsehgerät.
Philips Easylink
Dieses Gerät unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI-CEC-Protokoll verwendet. Sie können eine einzelne Fernbedienung verwenden, um EasyLink­kompatible Geräte zu bedienen, die über HDMI­Anschlüsse angeschlossen wurden.
Hinweis
Um die Fu nktion EasyLink zu akt ivieren , müssen Sie die HDMI-CEC-Funk tionen am Fernsehgerät und an den anderen Geräten ak tivieren, die mit de m Fernsehgerä t verbunden sind. Nähe re Informationen fi nden Sie im jeweiligen B enutzerhandbuch für das Fer nsehgerät bzw. die anderen Ger äte.
One-Touch-Wiedergabe 1
Drücken Sie auf , um das Gerät
einzuschalten.
Das Fernsehgerät (wenn es One-Touch-» Wiedergabe unterstützt) schaltet sich automatisch ein und wechselt zum richtigen Videoeingangskanal.
Wenn eine Disc in das Gerät eingelegt ist, » beginnt die Disc-Wiedergabe automatisch.
One-Touch-Standby 1
Halten Sie für mindestens drei Sekunden die
Taste
auf der Fernbedienung gedrückt.
Alle angeschlossenen Geräte schalten » (wenn One-Touch-Standby unterstützt wird) automatisch auf Standby um.
Hinweis
Philips gar antier t keine 100%ige Interoper abilität mit allen HDMI C EC-Ger äten .
Deutsch
DE
45
Page 10
5 Wiedergabe
Disc-Wiedergabe
Achtung
Legen Sie keine anderen G egenstä nde außer Discs in das Disc-Fach.
Berühren Sie niemals die optische Linse im Innern des Disc-Fachs.
1 Drücken Sie , um das Disc-Fach zu öffnen. 2 Legen Sie eine Disc mit der bedruck ten Seite
nach oben ein.
3 Drücken Sie auf , um das Disc-Fach zu schließen
und die Wiedergabe der Disc zu star ten.
Schalten Sie für die Disc-Wiedergabe • das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für das Gerät ein. Drücken Sie die Taste • Wiedergabe anzuhalten.
Hinweis
Überprüfen Sie, welche Disc-Typen unterstützt werden (siehe “Ihr DVD-Player” > “Wiedergabefähige Medien”). Wenn das Menü f ür die Passwor teingabe angezeigt
wird, müssen Sie zunächst ein Passwor t eingeben, bevor die Wiedergabe einer gesper rten Disc oder einer Disc mi t Kindersicherung beginnen k ann (siehe “Anpassen von Einstellungen” > “ Voreinstellungen” > [Kindersicherung]). Wenn die Wiede rgabe einer Disc angehalte n
oder unterbrochen wird, wird nach 5 Minu ten der Bildschir mschoner angezeigt . Drücken Sie die Tas te DISC MENU, um den Bildschirmschoner zu deak tivieren. Wenn Sie nach dem Unterbrechen oder Anhalten einer
Disc innerhalb von 15 Minuten keine Taste betätigen , wechselt das Ger ät automatisch in den Standby-Modus.
Videos wiedergeben
Hinweis
Einige Funk tionen können möglicherweise bei manchen Discs nicht ausgeführ t wer den. Weitere Informationen fi nden Sie in der Begleitdokumentation der Disc.
, um die Disc-
TASTE: Aktion
Star ten, Anhalten und Fortsetzen der Disc-Wiedergabe
Beenden der Disc-Wiedergabe.
,
,
,
AUDIO/ CREATE MP3
SUBTITLE Auswählen einer Untertitelsprache,
REPEAT Auswählen oder Ausschalten der
REPEAT A-B Wiederholen eines bestimmten
ZOOM
ZOOM
INFO
Springen zu einem vorhergehenden/nächsten Titel oder Kapitel.
Schnelles Suchen rückwär ts oder vorwärts. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
Langsame Vor wärts- oder langsame Rückwärtssuche. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden. Bei VCD/SVCD ist die langsame Rückwär tssuche nicht verfügbar.
Auswählen einer Audiosprache oder eines Kanals, die bzw. der auf einer Disc verfügbar ist.
die auf einer Disc ver fügbar ist.
Wiedergabewiederholung. Die Wiederholungsoptionen können je nach Disc-Typ variieren.
Titel- bzw. Disc-Abschnitts Anpassen des Bildformats an den
Bildschirm des Fernsehgeräts. Taste wiederholt drücken, bis das Bild auf die Bildschirmgröße des Fernsehgeräts skalier t ist.
Umschalten zwischen dem Bildformat des Bildschirms und einem anderen Zoomfaktor. Zum Verschieben des vergrößer ten Bildes auf die Navigationstasten drücken.
Aufrufen der Wiedergabeoptionen und Anzeigen des aktuellen Disc­Status.
Steuern der Videowiedergabe 1
Geben Sie einen Titel wieder.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu steuern.
DE
46
Zugreifen auf DVD-Menü
Drücken Sie DISC MENU, um auf das
1
Hauptmenü der Disc zuzugreifen.
2 Wählen Sie eine Wiedergabeoption aus, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Page 11
In manchen Menüs wird die Eingabe über • die Zifferntasten vorgenommen.
Zugreifen auf VCD-Menü
Die PBC-Funktion (Wiedergabesteuerung) ist für VCD/SVCD ver fügbar. Hier wird Ihnen das Inhaltsmenü angezeigt, in dem Sie eine Wiedergabeoption auswählen können. Die PBC­Funktion (Wiedergabesteuerung) ist werkseitig aktiviert.
Hinweis
Infor mationen zum Ein - und Ausschalten der PBC-Funktion (Wiedergabesteuerung) fi nden Sie unter “Anpa ssen von Einstellungen” > “Bevorzugte Eins tellungen” > [PBC].
1 Sie haben die folgenden Möglichkeiten, das
Inhaltsmenü anzuzeigen:
Legen Sie bei aktivierter PBC-Funktion • (Wiedergabesteuerung) eine VCD/ SVCD ein. Drücken Sie während der Wiedergabe • bei aktivier ter PBC-Funk tion (Wiedergabesteuerung)
BACK.
2 Verwenden Sie die Zifferntasten, um eine
Wiedergabeoption auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Wenn die PBC-Funktion • (Wiedergabesteuerung) deaktiviert ist, wird das Menü übersprungen und die Wiedergabe ab dem ersten Track begonnen.
Vorschau des Disc-Inhalts 1
Drücken Sie während der
Wiedergabe
Das Statusmenü der Disc wird angezeigt.»
INFO.
2 Wählen Sie [Vorschau], und drücken Sie dann
die Taste
.
3 Wählen Sie eine Vorschauoption aus, und
drücken Sie dann OK.
Es wird ein Vorschaubildschirm mit » Miniaturansichten angezeigt.
Um den nächsten/vorherigen • Vorschaubildschirm zu öffnen, wählen Sie [Zur.] oder [Wei.], und drücken Sie anschließend auf OK. Um die Wiedergabe zu star ten, drücken • Sie auf der ausgewählten Miniaturansicht auf OK.
Überspringen zu einer bestimmten Zeit
Drücken Sie während der
1
Wiedergabe
Das Statusmenü der Disc wird angezeigt.»
INFO.
2 Wählen Sie eine Option für die aktuell
abgelaufene Spieldauer, und drücken Sie auf
[Tt Dauer] (Titelzeit)
[Kp Dauer] (Kapitelzeit)
[Diskdau.]
[Trackdau.]
3 Geben Sie anhand der Zifferntasten die Zeit
an, zu der Sie springen möchten, und drücken Sie anschließend auf OK.
Anzeigen der Spieldauer 1
Drücken Sie während der Wiedergabe
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird angezeigt.»
2 Wählen Sie [Zeitanz.], und drücken Sie dann
die Taste
.
Die Displayoptionen können je nach Disc-» Typ variieren.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
die Taste OK.
Anzeigen der DVD-Wiedergabe aus verschiedenen Winkeln 1
Drücken Sie während der Wiedergabe
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird angezeigt.»
2 Wählen Sie [Wink.], und drücken Sie dann die
Taste
.
3 Verwenden Sie die Zifferntasten, um den
Winkel zu ändern.
Die Wiedergabe änder t sich gemäß dem » eingestellten Winkel.
Hinweis
Nur verfügbar, wenn die Disc Szenen aus mehreren Kamerawinkeln enthält.
Wiedergabewiederholung eines bestimmten Abschnitts 1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste REPEAT A-B, um den Anfangspunkt festzulegen.
2 Drücken Sie erneut REPEAT A-B an der Stelle,
an der Sie den Endpunkt setzen möchten.
Die Wiedergabewiederholung beginnt.»
.
Deutsch
DE
47
Page 12
3 Wenn Sie die Wiedergabewiederholung
beenden möchten, drücken Sie erneut auf REPEAT A-B.
Hinweis
Die Markierung eines Abschnit ts ist nur inner halb eines Tracks bzw. Titels möglich.
DivX®-Videowiedergabe
DivX Video ist ein digitales Medienformat, das höchste Qualität bei hoher Kompressionsrate ermöglicht. Mit diesem DivX-zer tifi zierten Gerät können Sie DivX-Videos genießen.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie ein
USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich DivX­Videos befi nden.
Bei USB-Geräten: Drücken Sie auf
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.»
2 Wählen Sie einen Titel für die Wiedergabe
aus, und drücken Sie anschließend auf OK.
Sie können die Untertitel-/Audiosprache • festlegen.
Hinweis
DivX-Vid eos kön nen nu r dann w iedergegeben werden, wenn beim Ausleihen oder Kauf der DivX­Registrierungscode dieses Geräts verwendet wurde (siehe “Anpassen von Einstellungen” > “Allge mein e Einstellungen” > [DivX(R) Vod-Code]).
Musik wiedergeben
Vornehmen von Einstellungen während der Titelwiedergabe 1
Wiedergeben eines Titels.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu steuern.
TASTE: Action
Starten, Anhalten, Fortsetzen der Disc-Wiedergabe.
Beenden der Disc-Wiedergabe.
,
Springen zu einem vorhergehenden/nächsten Trac k.
Element zur Wiedergabe auswählen.
TASTE: Action
,
REPEAT Auswählen oder
Schnelles Suchen rückwär ts oder vorwärts. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
Ausschalten der Wiedergabewiederholung. Die Wiederholungsoptionen können je nach Disc-Typ variieren.
Schnelles Überspringen der Wiedergabe 1
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt auf
.
auszuwählen.
Display Aktion [Disk zu] Überspringen der Wiedergabe zu
[Zu Track] Überspringen der Wiedergabe zu
[Track wählen]
INFO, um eine Option
einer bestimmten Zeit auf der Disc.
einer bestimmten Zeit in einem Track (Stück).
Überspringen der Wiedergabe zu einer bestimmten Tracknummer (Stücknummer).
2 Verwenden Sie die Zifferntasten, um die
Zeit/Nummer zu ändern, zu der Sie springen möchten.
MP3-/WMA-Wiedergabe
MP3/WMA ist ein stark komprimier tes Audio­Format (Dateien mit den Endungen MP3 bzw. WMA).
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich Musikdateien im Format MP3 bzw. WMA befi nden.
Bei USB-Geräten: Drücken Sie auf
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.»
.
2 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
beginnt, wählen Sie einen Track aus.
Um einen anderen Track/Ordner • auszuwählen, drücken Sie die Taste und anschließend die Taste OK.
48
DE
Page 13
Hinweis
Bei einer Disc mit mehreren S itzunge n wird nur die e rste Sitzung wiedergegeben. Wenn eine WMA-Datei mit D igit al Rights Management
(DRM) geschützt is t, kann sie nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden. Das Audiofor mat MP3PRO wird von diesem Ger ät nicht
unterstützt. Wenn der T itel eines MP3-Tracks (ID3) oder -Albums
Sonderzeichen enthält, werden diese eventuell nicht von diesem Ge rät unter stütz t und daher nicht korrekt angezeigt. Ordner/Dateien, die die unters tützte Dateihöchstgrenze
für dieses Gerät überschreiten, können nicht angezeigt bzw. wiedergegeben werden.
Fotowiedergabe
Fotowiedergabe als Diashow
Sie können JPEG-Fotos (Dateien mit den Endungen JPEG oder JPG) anzeigen.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich die JPEG-Fotos befi nden.
Bei USB-Geräten: Drücken Sie auf
Die Diashow wird gestartet (bei einer » Kodak Picture CD) oder das Inhaltsmenü wird angezeigt (bei einer JPEG-Disc).
2 Wählen Sie einen Fotoordner, und drücken
Sie anschließend auf OK, um die Diashow zu starten.
Bei Fotos, die im Format “EXIF” » aufgenommen wurden, wird die Anzeigeausrichtung automatisch optimiert.
Wenn Fotos in Farbe (Spaßmodus) oder in • Schwarzweiß (einfacher Modus) angezeigt werden sollen, drücken Sie auf DISC MENU. Drücken Sie für eine Vorschau der Fotos in • Miniaturansicht auf
Um ein Foto auszuwählen, drücken Sie • auf die Navigationstasten. Um das ausgewählte Foto zu vergrößern • und die Diashow zu star ten, drücken Sie auf OK. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, • drücken Sie auf
INFO.
BACK.
Hinweis
Möglicher weise dauert es aufgrund der großen A nzahl an Musiktiteln oder Fotos et was länger, bis der In halt der Disc/des USB -Flashlaufwerks auf d em Fernsehger ät angezeigt wird. Wenn das JPEG -Foto nicht als Datei des Typs “ EXIF”
aufgenommen wurde, wird die Miniaturansicht des aktuellen Fotos nicht auf dem Display angezeigt. Es wird durch eine Miniaturansicht ersetz t, auf der “blaue Berge” angezeigt werden. Dieses Gerät kann nur mit einer Digitalkamera
aufgenommene Bilder im JPEG-EXIF-Format anzeigen. Dieses Format wird von fast allen Digitalkameras verwendet. Motion JPEG, Bilder in JPEG-fremden Formaten oder mit Sound verknüpfte Bilder könne n nicht wiedergegeben werden. Ordner/Dateien, die die unters tützte Dateihöchstgrenze
für dieses Gerät überschreiten, können nicht angezeigt bzw. wiedergegeben werden.
Einstellen der Fotowiedergabe
Deutsch
1 Geben Sie eine Foto-Diashow wieder. 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu steuern.
.
TASTE: Action
/
Drehen eines Fotos im Gegenuhrzeigersinn/Uhrzeigersinn.
/
Drehen eines Fotos in horizontaler/ vertikaler Richtung.
ZOOM
Vergrößern oder Verkleinern der Ansicht eines Fotos. Anhalten der Wiedergabe im Zoom­Modus.
Beenden einer Wiedergabe.
Wiedergabe einer Diashow mit Musik
Erstellen Sie eine mit Musik unterlegte Diashow, um gleichzeitig MP3/WMA-Musikdateien und JPEG­Fotodateien wiederzugeben.
Hinweis
Um eine mit Musik unterlegte Diashow zu erstelle n, müsse n Sie die MP3/ WMA- und J PEG -Dateien auf derselben Disc bzw. demselben USB- Flashlaufwerk speichern.
1 Geben Sie MP3/ WMA-Musik wieder. 2 Drücken Sie BACK, um wieder das
Hauptmenü aufzurufen.
DE
49
Page 14
3 Navigieren Sie zum Fotoordner bzw. -album,
und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe der Diashow zu starten.
Die Diashow wird gestartet und bis zum » Ende des Fotoordners oder des Albums fortgesetzt.
Die Audiowiedergabe wird bis zum Ende » der Disc fortgesetzt.
Drücken Sie die Taste • Wiedergabe der Diashow anzuhalten. Drücken Sie zum Beenden der • Musikwiedergabe erneut
, um die
.
Wiedergabe von einem USB-Flashlaufwerk
Hinweis
Mit diesem Gerät können Sie MP3-, WMA-, WMV DivX (Ultra)- oder JPEG-Dateien wiedergeben/anzeigen, die auf einem USB-Flashlaufwerk gespeicher t sind.
1 Verbinden Sie ein USB-Flashlaufwerk nur mit
der
-Buchse an diesem Gerät.
2 Drücken Sie die Taste .
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.»
3 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
beginnt, wählen Sie eine Datei aus.
Weitere Informationen fi nden Sie • in den Kapiteln “Musikwiedergabe”, “Fotowiedergabe” und “Videowiedergabe”.
4 Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste
. Um zum Disc-Modus zu wechseln, • drücken Sie die Taste
.
6 Erweiterte Funktionen
Kopieren von Medien
Sie können Dateien (z. B. MP3, WMA oder JPEG) von einer Disc auf ein USB-Flashlaufwerk kopieren.
1 Legen Sie eine Disc ein, auf der sich die Dateien
im MP3-, WMA- bzw. JPEG-Format befi nden.
2 Verbinden Sie im Stopp-Modus das USB-
Flashlaufwerk mit der Produkts.
3 Wählen Sie eine zu kopierende Datei aus, und
drücken Sie SUBTITLE.
4 Wählen Sie [Ja] im Menü, und drücken Sie
anschließend OK.
-Buchse dieses
Nach Abschluss der Kopie wird auf dem » USB-Flashlaufwerk automatisch ein neuer Ordner erstellt, in dem alle neuen Dateien gespeichert werden.
5 Um den Kopiervorgang zu beenden, drücken
Sie auf
und anschließend auf OK.
Hinweis
Drücken Sie währ end des Kopierens keine Tasten. Kopiergeschützte Medien können nicht kopiert werden.
Erstellen von MP3-Dateien
Mit diesem Gerät können Sie Audio-CDs in MP3­Audiodateien konvertieren. Die erstellten MP3-Dateien werden auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert.
1 Legen Sie eine Audio-CD ein. 2 Verbinden Sie ein USB-Flashlaufwerk nur mit
der
3 Drücken Sie während der
4 Wählen Sie [Ja] im Menü, und drücken Sie
-Buchse an diesem Gerät.
Wiedergabe AUDIO/CREATE MP3.
Das Menü zur MP3-Erstellung wird » angezeigt.
anschließend OK.
50
DE
Page 15
5 Wählen Sie eine Konvertierungsoption
im Feld [OPTIONEN], und drücken Sie dann wiederholt auf OK, um ein Element auszuwählen.
7 Anpassen von
Einstellungen
Option Beschreibung [Geschw.] Wählen Sie eine
[Bitrate] Wählen Sie eine Qualitätsstufe aus.
[CRT ID3] Kopieren der Titelinformation in die
[Gerät] Die erstellten Dateien können
Kopiergeschwindigkeit aus.
Höhere Bitrate für eine bessere Klangqualität und eine größere Datei.
MP3-Datei.
lediglich auf dem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden.
6 Drücken Sie , um das Feld [TITEL] zu öffnen. 7 Wählen Sie einen Audiotitel aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
Wiederholen Sie Schritt 7, um einen • weiteren Audiotitel auszuwählen. Um alle Audiotitel auszuwählen, wählen • Sie im Menü die Option [Alle] aus, und drücken Sie dann auf OK. Um die Auswahl aller Audiotitel • aufzuheben, wählen Sie im Menü die Option [Ausw. aufh.] aus, und drücken Sie dann auf OK.
8 Um den Konvertierungsvorgang zu starten,
wählen Sie im Menü die Option [Starten] aus, und drücken Sie dann auf OK.
Nach Abschluss der Kopie wird auf dem » USB-Flashlaufwerk automatisch ein neuer Ordner erstellt, in dem alle neuen MP3­Dateien gespeichert werden.
Um das Menü zu verlassen, wählen Sie • die Option [Beenden], und drücken Sie anschließend OK.
Hinweis
Drücken Sie währ end des Konvertierens keine Tasten. DTS- und kopie rgeschützte CDs können nicht konvertiert werden. Schreib- oder passwortgeschützte USB-Flashlaufwerke
können nicht z um Speichern von MP3- Date ien verwendet werden.
Hinweis
Wenn die Setup -Option ausgegraut ist , bedeutet dies, dass die Eins tellung moment an nicht geänder t werden kann.
Allgemeine Einstellungen
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» [Allgemeine Setupseite] wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste . 3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
die Taste OK.
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf Drücken Sie zum Verlassen des Menüs • auf SETUP.
[Disk-Sperre]
Festlegen von Wiedergabebeschränkungen für eine Disc, die sich im Disc-Fach befi ndet (höchstens 20 Discs können gesperrt werden).
[Sperren] – Einschränken des Zugriffs auf die aktuelle Disc. Wenn Sie diese Disc das nächste Mal wiedergeben oder sie freigeben möchten, müssen Sie das Passwor t eingeben.
[Freigeben] – Wiedergeben aller Discs.
[OSD Sprache]
Auswählen einer Sprache des Bildschirmmenüs.
[Sleep Timer]
Automatisches Wechseln in den Standby-Modus zu der voreingestellten Zeit.
[Aus] – Deak tivieren des Schlafmodus.
[15 min.], [30 min.], [45 min.], [60 min.] – Auswählen der Zeitspanne bis zum Umschalten in den Standby-Modus für dieses Gerät.
.
Deutsch
DE
51
Page 16
[Auto. Standby]
Aktivieren/Deaktivieren des automatischen Standby-Modus.
[Ein] – Wechseln in den Standby-Modus nach 15-minütiger Inaktivität (z. B. im Pause- oder Stopp-Modus).
[Aus] – Deak tivieren des automatischen Standby-Modus.
[DivX(R) Vod-Code]
Anzeigen des DivX
®
-Registrierungs- und
Deregistrierungscodes.
[Registrierung] - Abrufen eines Registrierungscodes, um dieses Produkt auf der Website zu registrieren. [Deregistrierung] - Abrufen eines Deregistrierungscodes, um die Registrierung dieses Produkts rückgängig zu machen.
Hinweis
Verwe nden Sie den DivX-Regis trierungscode des Geräts, wenn Sie unte r ww w.divx.com/vod ein Video ausle ihen oder kaufen. Die über den DivX (Video On Demand) ausgelie hene n oder gekauften DivX-Vid eos kön nen nu r auf de m dafür registrierte n Gerät wiedergegeben werden.
®
VOD-Ser vice
Audioeinstellungen
Audio Setup
Analogue Output Digital Audio
HDMI Audio Audio Sync
Volume Sound Mode CD Upsampling
Night Mode
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» [Allgemeine Setupseite] wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste , um [Audio-
Setup-Menü] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
die Taste OK.
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf Drücken Sie zum Verlassen des Menüs • auf SETUP.
.
.
[Analogausgang]
Wählen Sie die analoge Einstellung auf der Basis des Audiogeräts, das über die analoge Audiobuchse angeschlossen ist.
[L / R] – Für die Surround Sound-Wiedergabe über zwei Lautsprecher.
[Stereo] – Für die Wiedergabe in Stereo.
[Digital Audio]
Wählen Sie eine digitale Einstellung auf der Basis des digitalen Verstärkers/Receivers, der über die Digitalbuche (COAXIAL/DIGITAL) angeschlossen ist.
[Digitalausg.] – Auswählen des digitalen Ausgangstyps.
[Alle] – Unterstützen der Mehrkanal-
Audioformate.
[Aus] – Deak tivieren des Digitalausgangs.
[Nur PCM] – Downmixing für die
Zweikanal-Ausgabe
[LPCM-Ausgang] – Auswählen der Samplingrate für den LPCM-Ausgang (LPCM, Linear Pulse Code Modulation).
[48kHZ] – Für Discs, die mit einer
Samplingrate von 48 kHz aufgenommen wurden.
[96kHZ] – Für Discs, die mit einer
Samplingrate von 96 kHz aufgenommen wurden.
Hinweis
Die Einstellung [LPCM-Ausgang] ist nur verfügbar, wenn die Option [Digitalausg.] auf [Nur PCM] eingestellt is t.
Je höher die Samplingrate, desto besser die Klangqualität.
[HDMI Audio]
Auswählen der HDMI-Audioausgabeeinstellung, wenn Sie dieses Gerät mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen.
[Ein] – Audiowiedergabe über Fernsehgerät und Lautsprechersystem. Wenn das Audioformat auf der Disc nicht unterstützt wird, erfolgt ein Downmix für Zweikanal­Ausgabe (lineares PCM-Audio).
[Aus] – Deak tivieren der Audioausgabe über an diesen Player angeschlossene HDMI­Geräte.
[Audio Sync]
Einstellen der Verzögerungszeit für die Audiowiedergabe bei der Wiedergabe von Video­Discs
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie
, um die Verzögerungszeit
einzustellen.
3. Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
52
DE
Page 17
[LAUTST]
Festlegen der Standardlautstärke bei der Disc­Wiedergabe.
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Drücken Sie die Taste
, um die Lautstärke
festzulegen.
3. Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
[Sound-Modus]
Auswählen eines voreingestellten Soundeffekts zur Verbesserung der Audiowiedergabe.
[3D] – Auswählen eines Effek ts für Virtual Surround-Sound, der über die linken und rechten Audiokanäle ausgegeben wird.
[Filmmodus] – Auswählen eines Soundeffekts für Filme.
[Musikmodus] – Auswählen eines Soundeffekts für Musik.
[CD-Upsampling]
Konver tieren Sie die Musik-CD auf eine höhere Samplingrate, um im Stereomodus eine bessere Klangqualität zu erzielen.
[Aus] – Deak tivieren von CD-Upsampling.
[88.2kHz] – Konvertieren auf das Doppelte der ursprünglichen Samplingrate.
[176.4kHz] – Konver tieren auf das Vier fache der ursprünglichen Samplingrate.
[Nachtmodus]
Reduzieren lauter Geräusche und Verstärken leiser Geräusche für die Wiedergabe der DVDs bei geringer Lautstärke, damit niemand anderes gestör t wird
[Ein] – Genießen Sie die leise Wiedergabe in der Nacht.
[Aus] – Genießen Sie Surround-Sound in seiner ganzen Dynamik.
Hinweis
Nur bei DVDs möglich, die mit Dolby Digit al codier t sind.
Videoeinstellungen
Video Setup
TV System
TV Display Progressive
Picture Setting Wall paper Setting Component Video
HD JPEG
HDMI Setup
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» [Allgemeine Setupseite] wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste , um [Video-Setup]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
die Taste OK.
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
[TV-System]
Ändern Sie diese Einstellung, wenn das Video nicht ordnungsgemäß angezeigt wird. Diese Einstellung entspricht standardmäßig der gängigen Einstellung für Fernsehgeräte in Ihrem Land.
[PAL] – Für Fernsehgeräte mit PAL-System.
[Multi] – Für Fernsehgeräte, die sowohl PAL als auch NTSC verarbeiten können.
[NTSC] – Für Fernsehgeräte mit NTSC­System.
[TV-Bildsch.]
Wählen Sie ein Anzeigeformat:
.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf Drücken Sie zum Verlassen des Menüs • auf SETUP.
.
Deutsch
[4:3 Pan Scan] – Für Fernsehgeräte mit Bildschirmen im Format 4:3: Bilddarstellung in voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.
[4:3 Letterbox] – Für Fernsehgeräte mit Bildschirmen im Format 4:3: Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
DE
53
Page 18
[16:9 Breitbild] – Für Breitbild-Fernsehgeräte: Bildformat 16:9.
[Progressiv]
Wenn Sie das Gerät an ein Fernsehgerät mit Progressive Scan anschließen, schalten Sie den Progressive Scan-Modus ein.
[Ein] – Aktivieren des Progressive Scan­Modus.
[Aus] – Deak tivieren des Progressive Scan­Modus.
Hinweis
Eine detaillierte Beschreibung fi nden Sie unter “Erste Schritte” > “Aktivie ren von Prog ressive Sc an”.
[Bildeinstell.]
Auswählen eines vordefi nierten Einstellungssatzes für die Bildfarbe bzw. Anpassen der persönlichen Farbeinstellungen.
[Standard] – Originalgetreue Farbwiedergabe.
[Hell] – Betonung lebhaf ter Farben.
[Weich] – Warme Farben.
[Persönlich] – Individuelles Anpassen der Farbeinstellung. Legen Sie die Stufen für Helligkeit, Kontrast, Farbtöne und Farbsättigung fest, und drücken Sie dann auf
OK.
[Mein Hintergrund]
Auswählen eines Bildes als Hintergrundbild.
[Standardbild] – Als Standard-Hintergrundbild ist das Philips Logo eingestellt.
[Gespeichertes Bild] – Ein aufgenommenes Videobild oder JPEG-Foto.
[Aktuelles Bild] – Nehmen Sie ein Videobild oder JPEG-Foto auf, und speichern Sie es auf dem Gerät.
1. Geben Sie ein Video oder eine Foto-Diashow wieder.
2. Wählen Sie ein Videobild oder ein Foto aus: drücken Sie
, um es anzuhalten, und drücken
Sie SETUP.
3. Navigieren Sie zur Option ( [Video-Setup] > [Mein Hintergrund] > [Aktuelles Bild]).
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Ein Videobild oder JPEG-Foto wird nun als » Hintergrundbild gespeicher t.
Ein neu ge» speichertes Bild oder Foto ersetzt das vorherige.
[Component-Video]
Auswählen des passenden Videoausgangs für die Verbindung zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät.
[Interlace] – Component Video ( Y Pb Pr)- Verbindung.
[RGB] – Scar t ( TV OUT)-Verbindung.
[HD JPEG]
Wiedergabe von unveränder ten und unkomprimier ten Bildern im Format JPEG in der ursprünglichen Aufl ösung, wenn Sie dieses Gerät über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen.
[Ein] - Bildwiedergabe in High Defi nition.
[Aus] - Standardmäßige Bildwiedergabe.
[HDMI-Setup]
Auswählen der besten HDMI-Einstellung, die von Ihrem Fernsehgerät unterstützt wird, wenn dieser DVD-Player mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wurde.
[Aufl ösung]Auswählen einer Component- Video-Ausgabeaufl ösung, die mit den Anzeigefunk tionen des Fernsehgeräts kompatibel ist.
[Auto] – Automatisches Erkennen und
Auswählen der besten unterstütz ten Videoaufl ösung.
[480i],[480p], [576i], [576p],[720p],
[1080i], [1080p] – Auswählen einer Videoaufl ösung, die vom Fernsehgerät am besten unterstützt wird. Ausführliche Informationen hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
[Breitbildformat] – Einstellen des Breitbildformats für die Disc-Wiedergabe.
[Extrabreit] – Die Bildmitte wird im
Verhältnis zum Bildrand weniger gedehnt (nur verfügbar, wenn die Videoaufl ösung auf 720p, 1080i oder 1080p eingestellt ist).
[4:3 Pillar Box] – Es fi ndet keine
Bilddehnung statt. Auf beiden Seiten des Bildschirms werden schwar ze Balken angezeigt (nur verfügbar, wenn die Videoaufl ösung auf 720p, 1080i oder 1080p eingestellt ist).
[Aus] – Die Bildanzeige er folgt
entsprechend dem Disc-Format.
[EasyLink-Einrichtung] – Wenn das Produkt mit HDMI CEC-kompatiblen Fernseh- oder anderen Geräten verbunden ist, können alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig auf die folgenden Befehle reagieren:
DE
54
Page 19
[EasyLink] – Alle EasyLink-Funktionen aktivieren/deaktivieren.
[One Touch Play] – One-Touch­Wiedergabe aktivieren oder deaktivieren. Wenn EasyLink aktiviert ist, drücken Sie
Das Produkt wird eingeschaltet.» Das Fernsehgerät (wenn es One-»
Touch-Wiedergabe unterstützt) schaltet sich automatisch ein und wechselt zum richtigen Videoeingangskanal.
Wenn sich eine Disc im Gerät » befi ndet, wird die Disc-Wiedergabe gestartet.
[One Touch Standby] – One-Touch­Standby aktivieren oder deaktivieren. Wenn EasyLink aktiviert ist, halten Sie die Taste
mindestens drei Sekunden lang
gedrückt.
Alle angeschlossenen HDMI CEC-» kompatiblen Geräte wechseln in den Standby-Modus.
Hinweis
Sie müssen die HDMI-CEC- Funk tion des Fer nsehgeräts/ der Geräte einschalten, bevor Sie Easy Link nutzen können. Ausführliche Informationen hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und der anderen Geräte.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Ger äten nicht garantieren.
Bevorzugte Einstellungen
Hinweis
Sie müs sen die CD-Wiede rgabe beenden , bevor Sie auf [Vorzugseinstellungen] zugreife n können.
Preferences
Audio
Subtitle Disc Menu Parental Control
PBC Mp3/Jpeg Nav
Password DivX Subtitle
1 Drücken Sie die Taste SETUP.
» [Allgemeine Setupseite] wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste , um
.
[Vorzugseinstellungen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken Sie
die Taste OK.
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf Drücken Sie zum Verlassen des Menüs
[Audio]
Wählen Sie eine Audiosprache für die Disc­Wiedergabe aus.
[Untertitel]
Wählen Sie eine Untertitelsprache für die Disc­Wiedergabe aus.
[Disk-Menü]
Auswählen einer Disc-Menüsprache.
[Kindersicherung]
Einschränken des Zugriffs auf Discs, die für Kinder nicht geeignet sind. Diese Discs müssen mit Altersfreigaben aufgenommen werden.
1. Drücken Sie die Taste OK.
2. Geben Sie die gewünschte Sicherungsstufe ein,
3. Ver wenden Sie die Zifferntasten, um das
auf SETUP.
Hinweis
Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, wird die St andardsprache der Disc verwendet. Bei manchen DVDs können Unter titel- und
Audiosprache nur über das Disc-Menü geänder t werden. Wählen Sie zu m Ausw ähle n von Sprachen, die nicht im
Menü aufgeführ t sind, die O ption [Sonst] aus. Prüfen Sie anschließend die Liste der Sprachcodes auf der Rückseite dieses Benutzerhandbuchs, und geben Sie den entsprechenden Sprachcode ein.
und drücken Sie dann auf OK.
Passwort einzugeben.
Hinweis
Bei DVDs, die Altersfreigaben über dem von Ihnen unter [Kindersicherung] festgelegten Wert aufweisen, ist für die Wiedergabe ein Passwort erforde rlich. Die Einstufung is t länderabhängig. Um die Wieder gabe
aller Discs zuzulassen, wählen Sie 8 . Auf manche Discs sind zwar Altersfreigabe n aufgedruckt,
sie wurden aber nicht damit aufgenommen . Bei diesen Discs können Sie diese Funktion nicht ver wenden.
.
.
Deutsch
DE
55
Page 20
[PBC]
Aktivieren oder Deaktivieren des Inhaltsmenüs von VCDs/SVCDs mit der PBC-Funk tion (Wiedergabesteuerung).
[Ein] - Anzeigen eines Indexmenüs beim Einlegen der Disc zur Wiedergabe.
[Aus] - Überspringen des Menüs und Wiedergabe ab dem ersten Titel.
[MP3/JPEG-Nav]
Anzeige der Ordner oder aller Dateien.
[Dateien anzeigen] – Anzeigen aller Dateien.
[Ordner anzeigen] – Anzeigen der Ordner mit MP3-/WMA-Dateien.
[Passwort]
Festlegen bz w. Ändern des Passwor ts für gesperrte Discs und für die Wiedergabe von DVDs mit Kinderschutz.
1. Verwenden Sie die Zifferntasten, um “136900” oder das zuletzt festgelegte Kennwor t in das Feld [Altes Passw.] einzugeben.
2. Geben Sie das neue Passwor t in das Feld [Neues Passw.] ein.
3. Geben Sie das neue Passwort erneut in das Feld [Pw bestät.] ein.
4. Drücken Sie OK, um das Menü zu verlassen.
Kroatisch, Serbisch (Lateinische Schrift), Rumänisch
[Kyrillisch] – Weißrussisch, Bulgarisch, Ukrainisch, Mazedonisch, Russisch, Serbisch
[Griechisch] – Griechisch
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Unter titeldatei exakt den gleichen Namen hat wie die Filmdatei. Wen n beispiels weise der Dateiname des Films “Film.avi ” lautet, müsse n Sie die Textdatei “Film.sub ” oder “Film.srt ” nennen.
[Versionsinfo]
Anzeigen der Softwareversion dieses Geräts.
Hinweis
Diese I nfor mationen sind er forderlich, wenn Sie ermitteln möchten, ob auf der Websi te von Philips eine neuere Sof twareve rsion zur Verfügung steht, die Sie herunter laden und auf diesem Gerät installieren können .
[Grundeinst .]
Setzen Sie alle Einstellungen dieses Geräts außer [Disk-Sperre], [Kindersicherung] und [Passwort] auf die Werkseinstellungen zurück.
8 Zusätzliche
Informationen
Aktualisieren der Software
Um Aktualisierungen zu ermitteln, können Sie die aktuelle Softwareversion des Geräts mit der aktuellen Software (falls verfügbar) auf der Philips Website vergleichen.
Hinweis
Wenn Sie I hr Passwor t vergessen haben, geben Sie “136900 ” ein, bevor Sie ein neues Passwort festlegen.
[DivX-U.-Titel]
Auswählen eines Zeichensatzes, der DivX­Untertitel unterstützt.
[Standard] – Englisch, Irisch, Dänisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Luxemburgisch, Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Spanisch, Schwedisch, Türkisch
[Zent. Eur.] – Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Albanisch, Ungarisch, Slowenisch,
56
DE
Achtung
Während der Software-Aktualisier ung da rf die Stromversorgung nicht unterbrochen werden!
1 Drücken Sie die Taste SETUP. 2 Wählen Sie
[Vorzugseinstellungen] > [Versionsinfo], und drücken Sie dann die Taste OK.
3 Notieren Sie sich den Dateinamen, und
drücken Sie anschließend die Taste SETUP, um das Menü zu verlassen.
4 Ermitteln Sie unter www.philips.com/support
die aktuelle Softwareversion, indem Sie den Dateinamen für diesen DVD-Player verwenden.
Page 21
5 Weitere Informationen fi nden Sie in den
Aktualisierungsanweisungen auf der Website.
Hinweis
Um das G erät wieder einzuschalten, ziehen S ie das Netzkab el, und war ten Sie einige Sekunden lang, bis Sie das Kabel wieder einstecken.
Pfl ege
Achtung
Verwe nden Sie keine Lösungsmittel wie B enzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Reinigen von Discs
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Reinigungstuch aus Mikrofaser in geraden Bewegungen ab.
Hauptgerät
Abmessungen (B x H x T): 435 x 38 x • 209 (mm) Nettogewicht: ca. 1,63 kg
Power
Nennstromversorgung: 230 V, 50 Hz• Stromverbrauch: < 10 W• Stromverbrauch im Standby-Modus: < 0,1 W
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung und Batterien• Benutzerhandbuch• Kurzanleitung
Tec h n ische L a serd a t e n
Typ: Halbleiterlaser InGaAIP (DVD), AIGaAs • (CD) Wellenlänge: 658 nm (DVD), 790 nm (CD)• Ausgangsleistung: 7,0 MW (DVD), 10,0 MW • (VCD/CD) Strahlendivergenz: 60 Grad
9 Fehlerbehebung
Deutsch
Technische Daten
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne vor her ige Ankündigung geänder t werden.
USB
Kompatibilität: High-Speed USB (2.0)• Unter stützte Klassen: UMS (USB Mass Storage • Class, USB -Geräteklasse für Speichergeräte)
Video
Signalsystem: PAL/NTSC• Composite-Videoausgang: 1,0 Vss, ~ 75 Ohm• Composite-Videoausgang: 0,7 Vss, ~ 75 Ohm• HDMI-Ausgang: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, • 1080i, 1080p Scart: Euro-A/V-Anschluss
Audio
Analog-/Stereoausgang• Signal-Rauschverhältnis (1 kHz): > 100 dB • (A-Gewichtung) Dynamikbereich (1 kHz): > 90 dB • (A-Gewichtung) Übersprechen (1 kHz): > 100 dB• Verzerrungen/Rauschen (1 kHz): > 85 dB• MPEG MP3: MPEG Audio L3• Scart-Ausgang• Digitalausgang
Koaxial
HDMI-Ausgang
Warnung
Stromschlaggef ahr ! Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiter besteht, registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie fi nden die Modell- und Seriennummer auf der Rückseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________
Hauptgerät
Die Tasten auf dem Gerät funktionieren nicht.
Trennen Sie das Gerät einige Minuten lang von • der Stromversorgung, und schließen Sie es dann wieder an.
Keine Reaktion auf die mitgelieferte Fernbedienung.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
DE
57
Page 22
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den • IR-Sensor, der sich auf der Vorderseite des Geräts befi ndet. Legen Sie die Batterien richtig ein.• Legen Sie neue Batterien in die Fernbedienung • ein.
Bild
Kein Bild zu sehen.
Hinweise zum Einstellen des korrekten Eingangs fi nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts. Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der Philips Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie die Progressive Scan-Funktion • aktiviert oder die TV-Systemeinstellung geändert haben, wechseln Sie in den Standardmodus zurück: 1) Drücken Sie die Taste Verwenden Sie die Zifferntaste “1” (für Progressive Scan) oder die Zifferntaste “3” (für TV-System).
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
Wenn das Gerät mit einem nicht autorisier ten • Wiedergabegerät über ein HDMI-Kabel verbunden ist, kann das Audio-/Videosignal möglicherweise nicht ausgegeben werden. Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf Fehler. • Ersetzen Sie das HDMI-Kabel. Tritt dies beim Ändern der HDMI-• Videoaufl ösung auf, müssen Sie in den Standardmodus wechseln: 1) Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Zifferntaste “1”.
, um das Disc-Fach zu öffnen. 2)
, um das Disc-Fach zu öffnen. 2)
Sound
Keine Audioausgabe über das Fernsehgerät.
Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig • mit den Audioeingängen des Fernsehgeräts verbunden sind. Weisen Sie dem Audioeingang des Fernsehgeräts • den entsprechenden Videoeingang zu. Ausführliche Informationen hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Keine Audioausgabe über die Lautsprecher des Audiogeräts (Stereosystem/Verstärker/Receiver).
Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig • mit den Audioeingängen des Audiogeräts verbunden sind. Stellen Sie auf dem Audiogerät die richtige • Audioeingangsquelle ein.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
Wenn das angeschlossene Gerät nicht • HDCP- oder nur DVI-kompatibel ist, hören Sie möglicherweise keinen Ton über den HDMI-Ausgang. Stellen Sie sicher, dass die Option
[HDMI Audio] aktivier t ist.
Kein Ton während der Wiedergabe von DivX-Videos.
Der Audio-Codec wird möglicherweise von • diesem Gerät nicht unterstützt.
Wiedergabe
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Die Disc ist stark verkratzt, verbogen oder verschmutzt. Reinigen oder ersetzen Sie die CD. Verwenden Sie das korrekte Disc- oder Dateiformat.
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien möglich.
Stellen Sie sicher, dass die DivX-Videodatei vollständig ist. Stellen Sie sicher, dass die Er weiterung des Dateinamens korrekt ist. Aufgrund von Digital Rights-Problemen können die DRM-geschützten Videodateien nicht über eine analoge Videoverbindung (z. B. Composite, Component oder Scart) wiedergegeben werden. Verwenden Sie für die Wiedergab dieser Dateien eine HDMI­Verbindung.
Das Bildformat der Bildschirmanzeige entspricht nicht der Anzeigeeinstellung des Fernsehgeräts.
Das Bildformat ist auf der Disc festgelegt.
DivX-Untertitel werden nicht korrekt angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Name der Unter titeldatei dem Namen der Filmdatei entspricht. Wählen Sie den richtigen Zeichensatz aus.
Drücken Sie die Taste SETUP. Wählen Sie im Menü
[Vorzugseinstellungen] > [DivX-U.-Titel].
Wählen Sie den Zeichensatz aus, der die • Untertitel unterstützt.
DE
58
Page 23
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
DVP5992_12_UM_V3.1_1022
Loading...