PHILIPS DVP3360 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
DVP3360
FR Manuel d’utilisation
ES
DE Bedienungsanleitung
NL
IT Manuale per l’utente
PT Manual do Utilizador
Manual de usuario
Page 2
2
Page 3
Inhaltsangabe
6 Erweiterte Funktionen 24
Erstellen von MP3-Dateien 24
1 Wichtig 2
Sicherheit und wichtige Hinweise 2 Markenhinweis 3
2 Ihr DVD-Player 4
Hauptfunktionen 4 Produktübersicht 5
3 Anschließen 7
Anschließen der Videokabel 7 Anschließen der Audiokabel 9 Weiterleiten von Audio zu anderen
Geräten 9 Anschließen eines USB-Gerätes 10 Anschließen des Geräts an die
Stromversorgung 10
7 Anpassen von Einstellungen 26
Allgemeine Einstellungen 26 Audioeinstellungen 27 Videoeinstellungen 29 Voreinstellungen 32
8 Zusätzliche Informationen 35
Aktualisieren der Software 35 P ege 35
DeutschInhaltsangabe
9 Technische Daten 36
10 Fehlerbehebung 37
11 Glossar 39
4 Erste Schritte 11
Vorbereiten der Fernbedienung 11 Suchen des richtigen Anzeigekanals 12 Auswählen der Menüsprache 12 Aktivieren von Progressive Scan 13 Philips Easylink 14
5 Wiedergabe 15
Wiedergabe von einer Disc 15 Videowiedergabe 16 Musikwiedergabe 20 Fotowiedergabe 21 Wiedergabe von einem USB-Gerät 23
DE 1
Page 4
1 Wichtig
Sicherheit und wichtige Hinweise
wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder
auf. Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Warnung
Überhitzungsgefahr! Stellen Sie den DVD-Player niemals an einem geschlossenen Ort auf. Der DVD­Player benötigt einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm um das Gerät herum. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze des DVD-Players weder von Gardinen noch von anderen Objekten verdeckt werden.
Platzieren Sie den DVD-Player, die Fernbedienung oder die Batterien niemals in der Nähe von offenem Feuer oder heißen Ober ächen. Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien auch niemals direktem Sonnenlicht aus.
Verwenden Sie den DVD-Player nur im Haus. Halten
Sie den DVD-Player von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern, und setzen Sie ihn keiner Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie den DVD-Player niemals auf andere elektrische Geräte.
Halten Sie sich bei einem Gewitter von diesem DVD-
Player fern. Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei Betrieb. Meiden Sie den Kontakt mit dem Laserstrahl.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2006/95/EG, 2004/108/EG.
Progressive Scan
Es ist zu beachten, dass nicht alle High De nition-Fernsehgeräte mit diesem Gerät voll kompatibel sind, was zu eventuellen Artefakten in der Bildanzeige führen könnte. Im Fall von Progressive Scan-Bildproblemen beim Modell 525 oder 625 sollte der Benutzer zur Standard De nition-Ausgabe wechseln. Bei Fragen zur Kompatibilität zwischen unseren Fernsehgeräten und den DVD-Playermodellen 525p und 625p wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstzentrum.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieser DVD-Player ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte es erforderlich werden, die Netzsicherung auszuwechseln, muss sie durch eine Sicherung mit denselben Werten ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker angegeben sind (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung und
die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss BS 1362
entsprechen und das ASTA-Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verlorengehen,
2 DE
Hinweis zum Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Be ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Gerät, gilt für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Page 5
Entsorgen Sie Ihr Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Informieren Sie sich über die lokalen Bestimmungen zur separaten Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden können. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Informationen  nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performers’ Protection Acts 1958 bis 1972.
Markenhinweis
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Marken von Dolby Laboratories.
DeutschWichtig
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Copyright-Hinweis
Dieses Produkt nutzt eine Kopierschutztechnologie, die durch bestimmte US-Patente sowie durch andere urheberrechtliche Gesetze geschützt ist. Rechteinhaber sind die Macrovision Corporation und andere Lizenzinhaber. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Privatgebrauch sowie für andere begrenzte Verwendungszwecke gestattet, soweit nicht anderweitig durch die Macrovision Corporation autorisiert. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und das Auseinanderbauen sind nicht zulässig.
Copyright in G.B.
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere
DivX, DivX Ultra Certi ed und zugehörige Logos sind Marken von DivX Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Of zielles DivX® Ultra Certi ed-Produkt.
Spielt alle DivX®-Videoversionen (einschließlich DivX® 6) mit verbesserter Wiedergabe von DivX®-Mediendateien und DivX®­Medienformat ab.
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal Serial Bus Implementers Forum, Inc.
HDMI, das HDMI-Logo und High-De nition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
DE 3
Page 6
2 Ihr DVD-Player
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome.
Hinweis
EasyLink (HDMI-CEC) ist mit bestimmten Kriterien einsetzbar. Nutzungsbedingungen können je nach Produkt variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
Dieser DVD-Player bietet eine höhere Bildqualität bei der Videowiedergabe und ermöglicht Ihnen somit ein faszinierendes Fernseherlebnis.
Hauptfunktionen
Video Upscaling bis zu 1080p
Erleben Sie DVDs in der höchsten für Ihren HDTV verfügbaren Bildqualität. Dieser DVD-Player bietet vollständige High-De nition­Videowiedergabe mit einer Au ösung von bis zu 1080p und sorgt so für ein ultimatives Fernsehvergnügen. Durch die exakten Details und die hohe Bildschärfe ist das Bild besonders wirklichkeitsgetreu.
Vollbild
Mit diesem DVD-Player können Sie Ihre Filme auf jedem Fernsehgerät im Vollbildmodus anzeigen.
Hochgeschwindigkeitsanschluss USB 2.0
Verbinden Sie Ihr USB-Flashlaufwerk einfach mit der USB-Buchse, um die Musikdateien im MP3-/ WMA-/JPEG-/DivX-Format abzuspielen und in überragender Klangqualität zu genießen.
Erstellen von MP3-Dateien
Konvertieren Sie Ihre auf einer Audio-CD enthaltenen Lieblingstitel ins MP3-Format. Die erstellten MP3-Dateien werden auf Ihrem USB-Flashlaufwerk gespeichert.
Regional-Codes
EasyLink
EasyLink verwendet das Industriestandardprotokoll HDMI-CEC (Consumer Electronics Control) zur gemeinsamen Nutzung von Funktionen mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten über HDMI. Auf diese Weise lassen sich die angeschlossenen Geräte über eine einzige Fernbedienung bedienen.
Ihr DVD-Player kann Discs mit den folgenden Regional-Codes wiedergeben.
DVD-Regional-Code Länder
Europa
Russland
4 DE
Page 7
Produktübersicht
Hauptgerät
Fernbedienung
1
2
3
4
18
17
a 2 (Standby-Ein)
DVD-Player einschalten oder in den • Standby-Modus umschalten.
b Disc-Fach
c Display
d Z (Öffnen/Schließen)
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
e u (Wiedergabe/Pause)
Starten, Anhalten, Fortsetzen der • Disc-Wiedergabe.
f Buchse (USB)
5
31 2
4
6
5
6
7
8
9
10
16
15
14
DeutschIhr DVD-Player
13
12
11
a 2 (Standby-Ein)
DVD-Player einschalten oder in den • Standby-Modus umschalten.
b Z (Öffnen/Schließen)
Anschließen eines USB-Flashlaufwerks.
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c DISC MENU
Aufrufen oder Verlassen des Disc-• Menüs.
Wechseln zum Disc-Modus.• Bei VCD/SVCD: Aktivieren oder
Deaktivieren von PBC (Playback Control) im PBC-Modus.
DE 5
Page 8
d v V b B (Navigationstasten)
k REPEAT
Durch die Menüs navigieren.• Schnelle Vorwärts- ( B) oder schnelle
Rückwärtssuche (b). Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
Langsame Vorwärts- ( v) oder langsame Rückwärtssuche (V). Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
e 2 BACK
Zurückkehren zum vorherigen • Bildschirmmenü.
Bei DVD: Navigieren zum Titelmenü.• Bei VCD Version 2.0 oder SVCD mit
aktivierter PBC-Funktion: Zurückkehren zum Menü.
f í/ë (Zurück/Vor)
Springen zum vorherigen oder nächsten • Titel, Kapitel oder Track.
Gedrückt halten für schnelle Vorwärts- • oder Rückwärtssuche.
g (USB)
Wechseln zum USB-Modus und • Anzeigen des Inhalts.
Umschalten zwischen verschiedenen • Wiederholungsmodi.
l REPEAT A-B
Markieren des Abschnitts zur • wiederholten Wiedergabe, deaktivieren der Wiedergabewiederholung.
m AUDIO/CREATE MP3
Auswählen einer Audiosprache/eines • Kanals.
Öffnen des Menüs zur MP3-Erstellung.
n x (Stopp)
Beenden der Disc-Wiedergabe.
o u (Wiedergabe/Pause)
Starten, Anhalten, Fortsetzen der • Disc-Wiedergabe.
p INFO
Bei Discs: Anzeigen des aktuellen Status • oder der Disc-Informationen.
Bei Diashows: Anzeigen einer • Miniaturansicht der Fotodateien.
q OK
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
h Zifferntasten
Element zur Wiedergabe auswählen.
i SUBTITLE
Auswählen einer DVD- oder DivX-• Untertitelsprache.
j , ZOOM
Anpassen des Bildformats an den • Fernsehbildschirm.
Vergrößern oder Verkleinern des Bildes.
r SETUP
Aufrufen oder Verlassen des Setup-• Menüs.
6 DE
Page 9
3 Anschließen
Stellen Sie die folgenden grundlegenden Verbindungen zur Verwendung des DVD­Players her.
Grundlegende Verbindungen:
Videokabel• Audiokabel
Optionale Verbindungen:
Audio an andere Geräte:
Digitalverstärker/Receiver• Analoge Stereoanlage
Hinweis
Option 2: Anschluss an Component-Video-
Buchsen (bei einem Standardfernsehgerät oder einem Fernsehgerät mit Progressive Scan). Option 3: Anschluss an Scart-Buchse (bei einem Standardfernsehgerät). Option 4: Anschluss an die Video-Buchse (CVBS) (bei einem Standardfernsehgerät).
Hinweis
Sie müssen den DVD-Player direkt an ein Fernsehgerät anschließen.
Option 1: Anschluss an HDMI-Buchse
DeutschAnschließen
Das Geräteschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Tipp
Es können unterschiedliche Typen von Anschlüssen verwendet werden, um dieses Gerät an Ihr Fernsehgerät anzuschließen, je nach Verfügbarkeit und Ihrem Bedar f. Eine vollständige, interaktive Anleitung zu den Anschlussmöglichkeiten Ihres Geräts  nden Sie unter www.connectivityguide. philips.com.
Anschließen der Videokabel
Schließen Sie diesen DVD-Player zur Anzeige der Disc-Wiedergabe an das Fernsehgerät an.
HDMI IN
HDMI OUT
1 Verbinden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit der HDMI OUT-Buchse (HDMI-Ausgang) an diesem
DVD-Player und der HDMI­Eingangsbuchse am Fernsehgerät.
Wenn das Fernsehgerät nur über einen • DVI-Anschluss verfügt, verwenden Sie einen HDMI-DVI-Adapter.
Hinweis
Wenn das Gerät HDMI-CEC unterstützt, können Sie kompatible Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuern (siehe Kapitel “Philips Easylink ”).
Wählen Sie die beste Videoverbindung aus, die das Fernsehgerät unterstützt.
Option 1: Anschluss an HDMI-Buchse (bei HDMI-, DVI- oder HDCP-kompatiblen Fernsehgeräten).
Tipp
Diese Verbindungsart bietet die beste Bildqualität.
DE 7
Page 10
Option 2: Anschluss an Component­Video-Buchsen
Pb
Option 3: Anschluss an Scart-Buchsen
Pr
Y
COMPONENT VIDEO OUT
Pr
COMPONENT
Pb
VIDEO IN
Y
1 Verbinden Sie die Component-Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit den Y Pb Pr-Buchsen des DVD-Players und den Component-Videoeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
Wenn Sie ein Fernsehgerät mit • Progressive Scan verwenden, können Sie den Progressive Scan-Modus aktivieren (siehe Kapitel “Aktivieren von Progressive Scan”).
Tipp
1 Verbinden Sie ein Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit der TV OUT-Buchse des DVD-Players und der
Scart-Eingangsbuchse am Fernsehgerät.
Tipp
Diese Verbindungsart liefert eine gute Bildqualität.
Option 4: Anschluss an Video­Buchsen (CVBS)
Die Component-Videoeingangsbuchsen am Fernsehgerät können wie folgt gekennzeichnet sein: Y Pb/Cb Pr/Cr oder YUV.
Diese Verbindungsart liefert eine gute Bildqualität.
VIDEO IN
1 Verbinden Sie ein Composite-Video-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit der VIDEO OUT-Buchse des DVD-Players und der Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät.
8 DE
Page 11
Tipp
Weiterleiten von Audio zu
Die Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät kann mit A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
Diese Verbindungsart liefert eine Standard-Bildqualität.
Anschließen der Audiokabel
Verbinden Sie die Audiobuchse des DVD­Players mit der Audiobuchse des Fernsehgeräts, um die Audioausgabe über das Fernsehgerät zu ermöglichen.
AUDIO IN
anderen Geräten
Leiten Sie den Sound zur Verbesserung der Audiowiedergabe an andere Geräte weiter.
Anschließen an einen digitalen Verstärker/Receiver
DIGITAL IN
DIGITAL
OUT
COAXIAL
DeutschAnschließen
1 Verbinden Sie die Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit den AUDIO OUT L/R-Buchsen des DVD-Players und
den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
1 Verbinden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit der COAXIAL/DIGITAL OUT-Buchse des DVD-Players und der COAXIAL/ DIGITAL-Eingangsbuchse am Gerät.
Tipp
Sie können die Audioausgabe optimieren (Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen”
- [ Audio-Setup ] > [ Digital Audio ]).
DE 9
Page 12
Anschließen an eine analoge Stereoanlage
AUDIO IN
1 Verbinden Sie die Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit den AUDIO OUT L/R-Buchsen des DVD-Players und
den Audioeingangsbuchsen am Gerät.
Tipp
Sie können die Audioausgabe optimieren (Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” - [ Audio-Setup ] >
[ Analogausgang ]).
Anschließen eines USB­Gerätes
1 Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk mit
der Buchse
Hinweis
Mit diesem DVD-Player können nur Dateien im Format MP3, WMA, DivX oder JPEG wiedergegeben bzw. angezeigt werden, die auf solchen Geräten gespeicher t sind.
, um auf den Inhalt zuzugreifen und
Drücken Sie die Dateien abzuspielen.
(USB) des DVD-Players.
Anschließen des Geräts an die Stromversorgung
Warnung
Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromversorgung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des DVD-Players angegeben ist.
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit der
Steckdose.

Der DVD-Player kann nun für die Benutzung eingerichtet werden.
10 DE
Page 13
4 Erste Schritte
Vorbereiten der Fernbedienung
Navigieren durch das Menü
1 Richten Sie die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor am DVD­Player, und wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
DeutschErste Schritte
1 Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung,
um das Fach zu öffnen.
2 Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03
oder AAA entsprechend den angegebenen Polaritätssymbolen (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.).
Batterien enthalten chemische Substanzen und
müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
2 Verwenden Sie die folgenden Tasten auf
der Fernbedienung, um durch die Bildschirmmenüs zu navigieren.
Taste Aktion
v V
b B
OK
Bewegen nach oben oder unten.
Bewegen nach links oder rechts.
Bestätigen einer Auswahl.
Eingeben von Ziffern.
DE 11
Page 14
Suchen des richtigen Anzeigekanals
Auswählen der Menüsprache
Drücken Sie auf 2, um den DVD-Player
1
einzuschalten.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den richtigen Videoeingangskanal ein.
Stellen Sie dazu auf dem Fernsehgerät • den niedrigsten Kanal ein, und schalten Sie mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts die Kanalnummer anhand der entsprechenden Taste so lange herunter, bis der Videoeingangskanal angezeigt wird.
Alternativ dazu können Sie auf der • Fernbedienung des Fernsehgeräts auch mehrmals auf ° drücken.
Dieser Kanal be ndet sich in der Regel • zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Kanal und wird als FRONT, A/V IN oder VIDEO etc. bezeichnet.
Hinweis
Wenn dieser DVD-Player an ein HDMI CEC- kompatibles Fernsehgerät angeschlossen ist, können Sie diese Einstellung überspringen. In diesem Fall wird automatisch die gleiche Menüsprache wie auf dem Fernsehgerät verwendet.
1 Drücken Sie auf SETUP.
Das Menü [ SETUP ALLGEMEIN ]
wird angezeigt.
SETUP ALLGEMEIN
Disk-Sperre
OSD Sprache
Sleep Timer
Auto. Standby
DivX(R) Vod-Code
Auto (Eng)
English
Français
Deutsch
Italiano
Español
Português
Nederlands
Tipp
Hinweise zum Einstellen des korrekten Eingangs  nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
Wenn die Audioausgabe des DVD-Players an andere Audiogeräte (z. B. an ein Audiosystem oder an einen Receiver) weitergeleitet wird, stellen Sie auf dem Audiogerät den entsprechenden Audioeingangskanal ein. Weitere Informationen dazu  nden Sie im Benutzerhandbuch des entsprechenden Geräts.
2 Wählen Sie die Option [ OSD Sprache ],
und drücken Sie anschließend auf B.
Die Sprachoptionen variieren je nach • Land und Region. Sie entsprechen u. U. nicht der hier dargestellten Abbildung.
3 Drücken Sie auf vV, um eine Sprache
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK.
Tipp
Sie können die Standardsprache für das DVD- Audio- und Disc-Menü einstellen. Ausführliche Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” – [ Voreinstellungen ].
12 DE
Page 15
Aktivieren von Progressive
Hinweis
Scan
Anschließen eines Fernsehgeräts mit Progressive Scan TV und Component-Video-Buchsen (weitere Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anschließen der Videokabel - Option 2: Anschluss an Component-Video-Buchsen”).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den DVD-Player ein.
2 Drücken Sie auf SETUP. 3 Drücken Sie auf V, um [ Video-Setup ]
auszuwählen.
4 Wählen Sie [ Component-Video ] >
[ Interlace ], und drücken Sie anschließend auf OK.
5 Wählen Sie [ Progressive ] > [ Ein ], und
drücken Sie anschließend auf OK.

Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Ist der Bildschirm leer oder verzerr t, warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Systemwiederherstellung.
Wenn kein Bild angezeigt wird, deaktivieren Sie den Progressive Scan-Modus wie folgt:
1) Drücken Sie auf Z, um das Disc-Fach zu öffnen.
2) Drücken Sie die Zifferntaste “1”.
7 Drücken Sie auf SETUP, um das Menü zu
verlassen.
8 Sie können nun den Progressive Scan-
Modus am Fernsehgerät einschalten (weitere Informationen  nden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts).
Hinweis
Die Progressive Scan-Einstellung ist nicht verfügbar, wenn das HDMI-Videosignal erkannt wird.
Wenn bei der Wiedergabe sowohl am DVD-
Player als auch am Fernsehgerät der Progressive Scan-Modus aktiviert ist, erfolgt eventuell eine verzerrte Bildanzeige. Schalten Sie die Progressive Scan-Funktion sowohl am DVD-Player als auch am Fernsehgerät ab.
DeutschErste Schritte
Video-Setup
TV-System
TV-Bildsch.
Progressive
BILDEINSTELL.
Component-Video
HD JPEG
HDMI-Setup
Ein
Aus
6 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie anschließend auf OK.
Die Einrichtung der Progressive Scan-
Funktion ist abgeschlossen.
DE 13
Page 16
Philips Easylink
Tipp
Der DVD-Player unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI-CEC-Protokoll verwendet. EasyLink-fähige Geräte, die mittels HDMI­Anschlüsse verbunden sind, können mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
1 Aktivieren Sie die HDMI-CEC-Funktionen
am Fernsehgerät und den anderen angeschlossenen Geräten. Ausführliche Informationen hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und der anderen Geräte.
2 Sie können nun die folgenden EasyLink-
Funktionen verwenden.
Die EasyLink-Funktionen sind standardmäßig aktiviert. Sie können die Standardeinstellungen ändern. Informationen hierzu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” – [ Video-Setup ] > [
HDMI-Setup ] > [ EasyLink-Einrichtung ].
Wiedergabe mit einem Tastendruck
Wenn Sie die Taste STANDBY drücken, werden das Fernsehgerät und der DVD-Player eingeschaltet. Anschließend wird die Wiedergabe der Video-Disc gestartet
Um die Funktion der Wiedergabe mit einem • Tastendruck zu aktivieren, müssen Sie zuvor eine Video-Disc in das Disc-Fach einlegen.
.
Standby mit einem Tastendruck
Wenn Sie die Taste STANDBY gedrückt halten, wechseln alle angeschlossenen HDMI-CEC-Geräte gleichzeitig in den Standby-Modus.
14 DE
Page 17
5 Wiedergabe
Wiedergabe von einer Disc
Hinweis
DVDs und DVD-Player weisen regionale Einschränkungen auf. Stellen Sie sicher, dass die Regionzone der DVD, die Sie wiedergeben möchten, der Regionzone des DVD-Players entspricht (siehe Hinweis auf der Rückseite des DVD-Players).
Dieser DVD-Player unterstützt die Wiedergabe der folgenden Dateiformate: MP3/WMA/JPEG/DivX.
Zur Wiedergabe von DVD-R, DVD+R oder DVD­RW muss die Disc  nalisier t sein.
Tipp
Wenn das Menü für die Passworteingabe angezeigt wird, müssen Sie zunächst ein Passwort eingeben, bevor die Wiedergabe beginnen kann.
Wenn Sie eine Disc für ungefähr 5 Minuten unterbrechen oder anhalten, wird der Bildschirmschoner aktiviert. Drücken Sie die Taste DISC MENU, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Wenn Sie nach dem Unterbrechen oder Anhalten einer Disc keine Taste innerhalb von 15 Minuten betätigen, wechselt der DVD-Player automatisch in den Standby-Modus.
DeutschWiedergabe
Disc-Wiedergabe
Achtung
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer Discs in das Disc-Fach.
1 Drücken Sie auf Z, um das Disc-Fach zu
öffnen.
2 Legen Sie eine Disc mit der bedruckten
Seite nach oben ein.
Bei doppelseitigen Discs muss der • Aufdruck der Seite nach oben zeigen, die Sie wiedergeben möchten.
3 Drücken Sie auf Z, um das Disc-Fach zu
schließen und die Wiedergabe der Disc zu starten.
Schalten Sie zur Anzeige der Disc-• Wiedergabe das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für diesen DVD-Player ein.
4 Drücken Sie zum Beenden der Disc-
Wiedergabe auf x.
DE 15
Page 18
Videowiedergabe
Hinweis
Bei Video-Discs beginnt die Wiedergabe immer dor t, wo sie zuletzt angehalten wurde. Drücken Sie auf í, um die Wiedergabe am Anfang zu beginnen, während die Meldung angezeigt wird.
Vornehmen von Einstellungen
Ändern der Videowiedergabe
1 Geben Sie einen Titel wieder. 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Videowiedergabe einzustellen.
Taste Aktion
AUDIO/ CREATE MP3
Ändern der Audiosprache.
Nur bei Discs mit • mehreren Audiosprachen oder -kanälen.
während der Titelwiedergabe
1 Geben Sie einen Titel wieder. 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
Einstellungen bei der Wiedergabe vorzunehmen.
Taste Aktion
u
x
ë
í
m
, M Schnellsuche vorwärts (M) oder
v
, V Langsame Vorwärts- (v)
Starten, Anhalten, Fortsetzen der Disc-Wiedergabe.
Beenden der Disc-Wiedergabe.
Springen zum Nächsten Titel oder Kapitel.
Springen zum Beginn des aktuellen Titels oder Kapitels.
Um zum vorherigen Titel oder • Kapitel zu springen, drücken Sie diese Taste zweimal.
Schnellsuche rückwärts (m).
Durch mehrmaliges Drücken • kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
langsame Rückwärtssuche (V).
Durch mehrmaliges Drücken • kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
Bei VCD/SVCD ist die • langsame Rückwärtssuche nicht möglich.
SUBTITLE
REPEAT
, ZOOM
(Vollbild)
, ZOOM
INFO
Ändern der Untertitelsprache.
Nur bei Discs • mit mehreren Untertitelsprachen.
Auswählen oder Ausschalten der Wiedergabewiederholung.
Die Wiederholungsoptionen können je nach Disc-Typ unterschiedlich sein.
Bei VCD/SVCD ist die
Wiedergabewiederholung nur bei deaktiviertem PBC-Modus möglich.
Anpassen des Bildformats an den Fernsehbildschirm.
Taste wiederholt drücken, bis das Bild auf die Bildschirmgröße des Fernsehgeräts skaliert ist.
Umschalten zwischen dem Bildformat des Bildschirms und einem anderen Zoomfaktor.
Zum Verschieben des • vergrößerten Bildes auf die Navigationstasten drücken.
Anzeigen des aktuellen Status oder der Disc-Informationen
Hier können Sie die • Videowiedergabeoptionen ändern, ohne die Disc­Wiedergabe zu unterbrechen.
16 DE
Page 19
Hinweis
Einige Funktionen können möglicherweise bei manchen
Discs nicht ausgeführt werden. Weitere Informationen  nden Sie in der Begleitdokumentation der Disc.
Sie können während der Wiedergabe • auf 2 BACK drücken, um zum Menü zurückzukehren (bei aktiviertem PBC-Modus).
Tipp
Zugreifen auf DVD-Menü
1 Drücken Sie auf DISC MENU, um das
Hauptmenü der Disc zu öffnen.
2 Wählen Sie eine Wiedergabeoption aus,
und drücken Sie anschließend auf OK.
In manchen Menüs wird die Eingabe • über die Zifferntasten vorgenommen.
Um während der Wiedergabe zum • Titelmenü zurückzukehren, drücken Sie auf 2 BACK.
Die PBC-Standardeinstellung ist aktiviert. Sie können die Standardeinstellung ändern. Ausführliche Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” - [ Voreinstellungen ] > [ PBC ].
Vorschau des Disc-Inhalts
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird angezeigt.
2 Wählen Sie die Option [ Vorsch. ], und
drücken Sie anschließend auf B.
DeutschWiedergabe
Zugreifen auf VCD-Menü
Die PBC-Funktion (Playback Control, Wiedergabesteuerung) für VCD/SVCD ist werksmäßig aktiviert. Wenn Sie eine VCD/ SVCD einlegen, wird das Inhaltsmenü angezeigt.
1 Verwenden Sie die Zifferntasten, um eine
Wiedergabeoption auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Wenn die PBC-Funktion deaktiviert ist, • wird das Menü übersprungen und die Wiedergabe ab dem ersten Track begonnen.
DVD
Auswahltyp wählen:
Titelauswahl
Kapitelauswahl
Titel-Intervall
Kapitel-Intervall
VCD/SVCD
Auswahltyp wählen:
Track Auswahl
Disk Intervall
Track-Intervall
DE 17
Page 20
3 Wählen Sie eine Vorschauoption aus, und
drücken Sie anschließend auf OK.
Es wird ein Vorschaubildschirm mit
sechs Miniaturansichten angezeigt. Um den nächsten/vorherigen
Vorschaubildschirm zu öffnen, drücken Sie auf í/ë.
Um die Wiedergabe zu starten, drücken • Sie auf der ausgewählten Miniaturansicht auf OK.
Anzeigen der Spieldauer
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird
angezeigt.
2 Wählen Sie die Option [ Zeitanz. ], und
drücken Sie anschließend auf B.
Die Anzeigeoptionen unterscheiden
sich je nach Disc-Typ.
Option Aktion
Schnelles Überspringen zu einer bestimmten Zeit
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird
angezeigt.
2 Wählen Sie die aktuell abgelaufene
Spieldauer, und drücken Sie anschließend auf B.
[ Tt Dauer ] (Titelzeit) [ Kp Dauer ] (Kapitelzeit) [ Diskdau. ] (Disc-Zeit) [ Trackdau. ] (Track-Zeit)
3 Verwenden Sie die Zifferntasten, um die
Zeit zu ändern, zu der Sie springen möchten.
[ Titel abgel. ] / [ Kapitel abgel. ]
[ Titel Rest ] / [Kapitel Rest ]
[ Ges. abgel. ] / [Einzel abgel. ]
[ Ges. Rest ] / [ Einzel Rest ]
Anzeigen der abgelaufenen Spieldauer für DVD-Titel oder DVD-Kapitel.
Anzeigen der Restspieldauer für DVD-Titel oder DVD-Kapitel.
Anzeigen der abgelaufenen Spieldauer für die VCD-/ SVCD-Disc oder den Track.
Anzeigen der Restspieldauer für die VCD-/SVCD-Disc oder den Track.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
18 DE
Page 21
Anzeigen der DVD-Wiedergabe aus
DivX®-Videowiedergabe
verschiedenen Winkeln
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
INFO.
Das Statusmenü der Disc wird
angezeigt.
2 Wählen Sie die Option [ Wink. ], und
drücken Sie anschließend auf B.
3 Verwenden Sie die Zifferntasten, um den
Winkel zu ändern.
Die Wiedergabe ändert sich gemäß
dem eingestellten Winkel.
Hinweis
Die Option ist nur bei Discs verfügbar, die Sequenzen enthalten, die aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden.
DivX Video ist ein digitales Medienformat, das höchste Qualität bei hoher Kompressionsrate ermöglicht. Da dieser DVD-Player für DivX® zerti ziert ist, können Sie die Wiedergabe im DivX-Videoformat genießen.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich DivX-Videos be nden.
Bei einem USB-Gerät drücken Sie auf
.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie einen Titel für die Wiedergabe
aus, und drücken Sie anschließend auf OK.
3 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
Einstellungen bei der Wiedergabe vorzunehmen.
DeutschWiedergabe
Wiedergabewiederholung für einen bestimmten Abschnitt festlegen
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
REPEAT A-B, um den Startpunkt
festzulegen.
2 Drücken Sie erneut auf REPEAT A-B, um
den Endpunkt festzulegen.
Die Wiedergabewiederholung beginnt.
3 Drücken Sie erneut auf REPEAT A-B, um
die Wiedergabewiederholung abzubrechen.
Hinweis
Die Markierung eines Abschnitts zur wiederholten Wiedergabe ist nur innerhalb eines Tracks oder Titels möglich.
Taste Aktion
SUBTITLE
AUDIO/ CREATE MP3
x
INFO
Ändern der Untertitelsprache.
Ändern der Audiosprache bzw. des Audiokanals.
Beenden der Disc­Wiedergabe.
Bei DivX: Das • Inhaltsmenü wird angezeigt.
Bei DivX Ultra-• Videos: Nochmaliges Drücken dieser Taste zum Anzeigen des Inhaltsmenüs.
Anzeigen der • abgelaufenen Wiedergabezeit oder der verbleibenden Wiedergabezeit eines Titels.
Anzeige von DivX Ultra-• Videoinformationen.
DE 19
Page 22
Hinweis
Taste Aktion
Sie können nur DivX®-Videos wiedergeben, die mit dem DivX®-Registrierungscode dieses DVD­Players gemietet oder gekauft wurden (ausführliche Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” - [ Setup allgemein ] > [ DivX(R) VOD-Code ]).
Wenn die Untertitel nicht korrekt angezeigt werden, ändern Sie die Untertitelsprache (ausführliche Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” - [ Voreinstellungen ] > [ DivX-U.-Titel ]).
Musikwiedergabe
Hinweis
Bei manchen handelsüblichen Audio-CDs wird die Wiedergabe möglicherweise an dem Punkt fortgesetzt, an dem sie zuletzt angehalten wurde. Um die Wiedergabe vom ersten Track an zu starten, drücken Sie auf í.
Element zur Wiedergabe auswählen.
m
, M Schnellsuche vorwärts (M) oder
Schnellsuche rückwärts (m).
Durch mehrmaliges Drücken • kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
REPEAT
Wechseln zwischen verschiedenen Modi der Wiedergabewiederholung bzw. Deaktivieren der Wiedergabewiederholung.
Die Wiederholungsoptionen können je nach Disc-Typ unterschiedlich sein.
Vornehmen von Einstellungen während der Titelwiedergabe
1 Geben Sie einen Track wieder. 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
Einstellungen bei der Wiedergabe vorzunehmen.
Taste Aktion
u
x
ë
í
Starten, Anhalten, Fortsetzen der Disc-Wiedergabe.
Beenden der Disc-Wiedergabe.
Springen zum nächsten Track.
Springen zum Beginn des aktuellen Tracks. Um zum vorherigen Track zu springen, drücken Sie diese Taste zweimal.
Schnelles Überspringen der Wiedergabe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
INFO, bis eine der folgenden Optionen
ausgewählt ist.
Display Aktion [ Disk zu ] Überspringen der Wiedergabe
zu einer bestimmten Zeit auf der Disc.
[ Zu Track ] Überspringen der Wiedergabe
zu einer bestimmten Zeit in einem Stück.
[ Track wählen ]
Überspringen der Wiedergabe zu einer bestimmten Stücknummer.
2 Verwenden Sie die Zifferntasten, um die
Zeit/Nummer zu ändern, zu der Sie springen möchten.
20 DE
Page 23
MP3-/WMA-Wiedergabe
MP3/WMA ist ein stark komprimiertes Audioformat (Dateien mit den Endungen MP3 bzw. WMA).
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich Musikdateien im Format MP3 bzw. WMA be nden.
Bei einem USB-Gerät drücken Sie auf
.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt.
2 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
beginnt, wählen Sie einen Track für die Wiedergabe aus.
Um einen anderen Track/Ordner • auszuwählen, drücken Sie auf vV und anschließend auf OK.
3 Um zum Hauptmenü zurückzukehren,
drücken Sie auf v, bis das Hauptmenü ausgewählt ist. Drücken Sie anschließend auf OK.
Fotowiedergabe
Wiedergeben von Fotos als Diashow
Auf diesem DVD-Player können JPEG-Fotos (Dateien mit den Endungen JPEG oder JPG) angezeigt werden.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem sich die JPEG-Fotos be nden.
Bei einem USB-Gerät drücken Sie auf
.

Bei einer Kodak Picture Disc beginnt die Diashow automatisch.

Bei einer JPEG-Disc wird das Fotomenü angezeigt.
2 Wählen Sie den Ordner bzw. das Album
aus, der bzw. das angezeigt werden soll.
Um eine Vorschau der Fotos im Ordner • bzw. im Album anzuzeigen, drücken Sie auf
INFO.
DeutschWiedergabe
Hinweis
Bei CDs mit mehreren Sitzungen wird nur die erste Sitzung wiedergegeben.
Das Audioformat MP3PRO wird von diesem DVD-
Player nicht unterstützt.
Enthält der Name eines MP3-Tracks (ID3) oder eines Albums Sonderzeichen, werden diese eventuell nicht von diesem Gerät unterstützt und daher nicht korrekt angezeigt.
Durch Digital Rights Management (DRM) geschützte WMA-Dateien können auf diesem DVD-Player nicht wiedergegeben werden.
Ordner/Dateien, die die unterstützte Dateihöchstgrenze
für diesen DVD-Player überschreiten, werden nicht angezeigt bzw. wiedergegeben.
Tipp
Sie können den Inhalt einer Daten-CD ohne Ordner anzeigen. Ausführliche Informationen dazu  nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” - [ Voreinstellungen ] > [ MP3/JPEG-Nav ].
Um den vorherigen bzw. nächsten • Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie auf í/ë.
Um ein Foto auszuwählen, drücken Sie • auf die Navigationstasten.
Wenn nur das ausgewählte Foto • angezeigt werden soll, drücken Sie auf
OK.
DE 21
Page 24
3 Drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe
der Diashow zu starten.
Um zum Menü zurückzukehren, • drücken Sie auf 2 BACK.
Hinweis
Taste Aktion
x
Beenden der Disc-Wiedergabe.
Möglicherweise dauert es aufgrund der großen Anzahl an Musiktiteln oder Fotos auf der Disc etwas länger, bis der Inhalt der Disc auf dem Fernsehgerät angezeigt wird.
Wenn das JPEG-Foto nicht als Datei des Typs “EXIF” aufgenommen wurde, wird die Miniaturansicht des aktuellen Fotos nicht auf dem Display angezeigt. Es wird durch eine Miniaturansicht ersetzt, auf der “blaue Berge” angezeigt werden.
Dieser DVD-Player kann nur mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder entsprechend dem JPEG-EXIF­Format anzeigen. Dieses Format wird von fast allen Digitalkameras verwendet. Motion JPEG, Bilder in JPEG­fremden Formaten und mit Bildern verknüpfte Tonclips können nicht wiedergegeben werden.
Ordner/Dateien, die die unterstützte Dateihöchstgrenze für diesen DVD-Player überschreiten, werden nicht angezeigt bzw. wiedergegeben.
Einstellen der Fotowiedergabe
Musikdiashow-Wiedergabe
Geben Sie Musikdateien des Formats MP3 bzw. WMA und JPEG-Fotodateien gleichzeitig wieder, und erstellen Sie so eine Musikdiashow. Die MP3- bzw. WMA- und JPEG-Dateien müssen auf derselben Disc gespeichert sein.
1 Geben Sie eine MP3- oder WMA-
Musikdatei wieder.
2 Navigieren Sie zum Fotoordner bzw.
-album, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe der Diashow zu starten.
Die Diashow wird gestartet und bis
zum Ende des Fotoordners oder des Albums fortgesetzt.
Die Musikwiedergabe wird bis zum
Ende der Disc fortgesetzt.
1 Starten Sie zum Anzeigen Ihrer Fotos eine
Diashow.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
Einstellungen bei der Anzeige der Fotos vorzunehmen.
Taste Aktion
b
B
v
V
, ZOOM
Drehen des Fotos gegen den Uhrzeigersinn.
Drehen des Fotos im Uhrzeigersinn.
Vertikales Kippen des Fotos.
Horizontales Kippen des Fotos.
Vergrößern/Verkleinern.
Wiedergabe/Pause im • Zoom-Modus.
Um zum Menü zurückzukehren, • drücken Sie auf 2 BACK.
3 Drücken Sie auf x, um die Diashow zu
beenden.
4 Drücken Sie zum Beenden der
Musikwiedergabe erneut auf x.
22 DE
Page 25
Wiedergabe von einem USB­Gerät
Mit diesem DVD-Player können Sie MP3-, WMA-, DivX- oder JPEG-Dateien wiedergeben/anzeigen, die auf einem USB­Gerät gespeichert sind.
1 Verbinden Sie ein USB-Flashlaufwerk mit
der Buchse
(USB) des DVD-Players.
2 Drücken Sie auf .
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt.
3 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
beginnt, wählen Sie eine Datei für die Wiedergabe aus.
Weitere Informationen hierzu  nden Sie • unter “Musikwiedergabe”, “Fotowiedergabe” und “Videowiedergabe”.
4 Drücken Sie zum Beenden der
Wiedergabe auf x, oder entfernen Sie das USB-Gerät.
Um zum Disc-Modus zu wechseln, • drücken Sie auf
MENU.
oder DISC
DeutschWiedergabe
Tipp
Wenn das Gerät nicht an die USB-Buchse passt, verbinden Sie es über ein USB-Verlängerungskabel.
Digitalkameras, die beim Anschluss an einen PC eine
zusätzliche Programminstallation erfordern, werden nicht unterstützt.
DE 23
Page 26
6 Erweiterte
Option Beschreibung
Funktionen
Erstellen von MP3-Dateien
Sie können mit diesem DVD-Player Audio-CDs in MP3-Audiodateien konvertieren. Die erstellten MP3-Audiodateien werden auf dem USB-Gerät gespeichert.
1 Legen Sie eine Audio-CD ein. 2 Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk mit
der Buchse
3 Drücken Sie während der Disc-
Wiedergabe auf AUDIO/CREATE MP3.
4 Wählen Sie die Menüoption [ Ja ] aus, und
drücken Sie auf OK.
(USB) des DVD-Players.
[ Geschw. ]
[ Bitrate ]
[ CRT ID3 ]
[ Gerät ]
Auswählen der Geschwindigkeit für das Schreiben der Datei.
Wenn für die • Geschwindigkeit die Option [ Normal ] ausgewählt wird, können Sie die Musik beim Erstellen der MP3-Datei hörbar wiedergeben.
Auswählen der Qualitätsstufe. Höhere Bitrate für eine bessere Klangqualität und eine größere Datei.
Die Standardeinstellung ist
[ 128 kbit/s ].
Kopieren der Track­Informationen in die MP3-Datei.
Die Standardeinstellung ist
[ Ja ].
Die erstellten MP3-Dateien können lediglich auf dem USB-Gerät gespeichert werden.
Erstellen MP3
OPTIONEN
Geschw. Normal
Bitrate 128kbps
CRT ID3 Ja
Gerät USB 1
Zusammenfassung
Drücken Sie die Taste [OK] um die Geschwindigkeit zu ändern.
Start Ende
Alle auswählen
TRACK
Track01 04:14
Track02 04:17
Track03 03:58
Track04 04:51
Track05 03:53
Track06 04:09
Track07 04:38
Alle abw.
5 Wählen Sie im Feld [ OPTIONEN ] die
Konvertierungsoptionen aus, und drücken Sie auf OK.
6 Drücken Sie auf B, um das Feld
[ TRACK ] zu öffnen.
7 Wählen Sie den Audiotitel, und drücken
Sie anschließend auf OK.
Wiederholen Sie Schritt 7, um einen • weiteren Audiotitel auszuwählen.
Um alle Audiotitel auszuwählen, wählen • Sie im Menü die Option [ Alle auswählen ], und klicken Sie anschließend auf OK.
Um die Auswahl aller Audiotitel • aufzuheben, wählen Sie im Menü die Option [ Alle abw. ], und klicken Sie anschließend auf OK.
24 DE
Page 27
8 Wählen Sie im Menü die Option
[ Start ], um die Konvertierung zu starten, und drücken Sie anschließend auf OK.

Nach Abschluss der Kopie wird auf dem USB-Gerät automatisch ein neuer Ordner erstellt, in dem alle neuen MP3-Dateien gespeichert werden.
Um das Menü zu verlassen, wählen Sie • die Option [ Ende ], und drücken Sie anschließend auf OK.
Hinweis
Drücken Sie während dem Konvertieren keine Tasten .
DTS- und kopiergeschützte CDs können nicht
konvertiert werden. Schreib- oder passwortgeschützte USB-Geräte
können nicht zum Speichern von MP3-Dateien verwendet werden.
DeutschErweiterte Funktionen
DE 25
Page 28
7 Anpassen von
Setup allgemein
Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Einstellungsoptionen dieses DVD-Players beschrieben.
Symbol Option
[ Setup allgemein ]
[ Audio-Setup ]
[ Video-Setup ]
[ Voreinstellungen ]
Disk-Sperre
OSD Sprache
Sleep Timer
Auto. Standby
DivX(R) Vod-Code
4 Wählen Sie eine Einstellung aus, und
drücken Sie anschließend auf OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie • auf SETUP.
Hinweis
Erläuterungen zu den obigen Optionen  nden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
b.
Hinweis
Wenn die Option “Setup” ausgegraut ist, bedeutet dies, dass die Einstellung momentan nicht geändert werden kann.
Allgemeine Einstellungen
Drücken Sie auf SETUP.
1
Das Menü [ Setup allgemein ] wird
angezeigt.
2 Drücken Sie auf B. 3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
[ Disk-Sperre ]
Festlegen von Wiedergabebeschränkungen für eine bestimmte Disc. Bevor Sie beginnen, legen Sie die Disc in das Disc-Fach ein (es können maximal 20 Discs gesperrt werden).
[ Sperren ] – Einschränken des Zugriffs auf die aktuelle Disc. Wenn Sie diese Disc das nächste Mal wiedergeben oder sie freigeben möchten, müssen Sie das Passwort eingeben.
[ Freigeben ] – Alle Discs wiedergeben.
Tipp
Sie können das Passwort unter [ Voreinstellungen ] > [ Passwort ] festlegen oder ändern.
26 DE
[ OSD Sprache ]
Auswählen der standardmäßigen Sprache des Bildschirmmenüs.
Page 29
[ Sleep Timer ]
Automatisches Umschalten in den Standby-Modus nach Ablauf einer vorher eingestellten Zeitspanne.
[ Aus ] – Deaktivieren des Schlafmodus. [ 15 min. ]• , [ 30 min. ], [ 45 min. ],
[ 60 min. ] – Auswählen der Zeitspanne
bis zum Umschalten in den Standby­Modus.
Audioeinstellungen
Drücken Sie auf SETUP.
1
Das Menü [ Setup allgemein ] wird
angezeigt.
2 Drücken Sie auf V, um [ Audio-Setup ]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf B.
[ Auto. Standby ]
Einschalten oder Ausschalten des automatischen Wechsels in den Standby­Modus. Hierbei handelt es sich um eine Energiesparfunktion.
[ Ein ] – Wechseln in den Standby- Modus nach 15-minütiger Inaktivität (z. B. im Pause- oder Stopp-Modus).
[ Aus ] – Deaktivieren des automatischen Standby-Modus.
[ DivX(R) Vod-Code ]
Anzeigen des DivX®-Registrierungscodes.
Tipp
Geben Sie den DivX-Registrierungscode des DVD- Players ein, wenn Sie unter www.divx.com/vod ein Video ausleihen oder kaufen. Die über den DivX® VOD-Service (Video On Demand) ausgeliehenen oder gekauften DivX-Videos können nur auf dem dafür registrierten Gerät wiedergegeben werden.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
Audio-Setup
Analogausgang
Digital Audio
Lautstärke
Sound-Modus
CD-Upsampling
Nachtmodus
HDMI-AUDIO
Audio Sync
4 Wählen Sie eine Einstellung aus, und
drücken Sie anschließend auf OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie • auf SETUP.
Hinweis
b.
DeutschAnpassen von Einstellungen
Erläuterungen zu den obigen Optionen  nden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
DE 27
Page 30
[ Analogausgang ]
Wählen Sie die analoge Audioeinstellung auf der Basis des Audiogeräts, das über die analoge Audiobuchse angeschlossen ist.
[ Stereo ] – für die Wiedergabe in
Stereo.
[ L / R ] – für die Surround Sound-
Wiedergabe über zwei Lautsprecher.
[ Digital Audio ]
Wählen Sie die Einstellung auf der Basis des digitalen Verstärkers/Receivers, der über die Digitalbuchse angeschlossen ist.
[ Digitalausgang ] – Auswählen des
digitalen Ausgangstyps.
Option Beschreibung [ Aus ] Deaktivieren des
Digitalausgangs.
[ Alle ] Das Gerät unterstützt
Mehrkanal-Audioformate.
[ Nur PCM ] Das Gerät kann
Mehrkanal-Audio nicht decodieren. Audio wird per Downmix für die Zweikanal-Ausgabe entschlüsselt. Weitere Informationen dazu  nden Sie unter der Einstellung
[ LPCM-Ausgang ].
[ LPCM-Ausgang ] – Auswählen der
Samplingrate für den LPCM-AUSGANG (LPCM, Linear Pulse Code Modulation).
Hinweis
Die Einstellung [ Digital Audio ] ist nur verfügbar, wenn die Option [ HDMI-AUDIO ] auf [ Aus ]
festgelegt wurde. Die Einstellung [ LPCM-Ausgang ] ist nur verfügbar,
wenn die Option [ Digitalausg. ] auf [ Nur PCM ] eingestellt ist.
Je höher die Samplingrate, desto besser die Klangqualität.
[ HDMI-AUDIO ]
Auswählen der Audioausgabeeinstellung, wenn Sie diesen DVD-Player mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen.
[ Ein ] – Audioausgabe über das Fernsehgerät. Wenn das Audioformat auf der Disc nicht unterstützt wird, erfolgt ein Downmix für Zweikanal­Ausgabe (lineares PCM-Audio).
[ Aus ] – Deaktivieren der Audioausgabe über das Fernsehgerät.
[ Audio Sync ]
Einstellen der Standardverzögerungszeit für die Audiowiedergabe bei der Wiedergabe von Video-Discs.
Drücken Sie auf 1. OK. Drücken Sie auf 2. b B, um die
Verzögerungszeit festzulegen. Drücken Sie auf 3.
Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
OK, um die
Option Beschreibung [ 48kHz ] Für Discs, die mit einer
[ 96kHz ] Für Discs, die mit einer
28 DE
Samplingrate von 48 kHz aufgenommen wurden.
Samplingrate von 96 kHz aufgenommen wurden.
[ Lautstärke ]
Festlegen der Standardlautstärke bei der Disc-Wiedergabe.
Drücken Sie auf1. OK. Drücken Sie auf 2. b B, um die
Lautstärke festzulegen. Drücken Sie auf3. OK
Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
, um die
Page 31
[ Sound-Modus ]
Auswählen eines voreingestellten Soundeffekts zur Verbesserung der Audiowiedergabe.
[ 3D ] – Auswählen eines Effekts für
Virtual Surround-Sound, der über die linken und rechten Audiokanäle ausgegeben wird.
[ Filmmodus ] – Auswählen eines
Soundeffekts für Filme.
[ Musikmodus ] – Auswählen eines
Soundeffekts für Musik .
Videoeinstellungen
Drücken Sie auf SETUP.
1
Das Menü [ Setup allgemein ] wird
angezeigt.
2 Drücken Sie auf V, um [ Video-Setup ]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf B.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
[ CD-Upsampling ]
Konvertieren Sie die Musik-CD auf eine höhere Samplingrate, um im Stereomodus eine bessere Klangqualität zu erzielen.
[ Aus ] – Deaktivieren von “CD Upsampling”.
[ 88.2kHz ] – Konvertieren auf das Doppelte der ursprünglichen Samplingrate.
[ 176.4kHz ] – Konvertieren auf das Vierfache der ursprünglichen Samplingrate.
[ Nachtmodus ]
Sie können DVDs im Dolby Digital-Modus bei geringer Lautstärke wiedergeben, ohne andere zu stören. Laute Töne werden abgeschwächt und leise Töne werden verstärkt, damit diese hörbar werden.
[ Ein ] – Einschalten des Nachmodus.
Video-Setup
TV-System
TV-Bildsch.
Progressive
BILDEINSTELL.
Component-Video
HD JPEG
HDMI-Setup
4 Wählen Sie eine Einstellung aus, und
drücken Sie anschließend auf OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie • auf SETUP.
Hinweis
Erläuterungen zu den obigen Optionen  nden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
DeutschAnpassen von Einstellungen
b.
[ Aus ] – Erleben Sie Surround-Sound in seiner ganzen Dynamik.
DE 29
Page 32
[ TV-System ]
Wenn das Video nicht korrekt angezeigt wird, ändern Sie die Einstellung. Diese Einstellung entspricht standardmäßig der gängigen Einstellung für Fernsehgeräte in Ihrem Land.
[ PAL ] – Für Fernsehgeräte mit PAL-System.
[ Multi ] – Für Fernsehgeräte, die sowohl PAL als auch NTSC verarbeiten können.
[ NTSC ] – Für Fernsehgeräte mit NTSC-System.
Tipp
Hierzu steht eine detailliertere Beschreibung zur Verfügung. Weitere Informationen  nden Sie im Kapitel “Erste Schritte – Aktivieren von Progressive Scan”.
[ Bildeinstell. ]
Auswählen eines vorde nierten Einstellungssatzes für die Bildfarbe bzw. Anpassen der persönlichen Farbeinstellungen.
[ Standard ] – Die ursprüngliche Farbeinstellung.
[ TV-Bildsch. ]
Auswählen des Bildschirmformats für die Bildanzeige auf dem Fernsehgerät.
4:3 Pan Scan (PS)
4:3 Letter Box (LB)
16:9 (Wide Screen)
[ 4:3 Pan Scan ] – Für Standardfernsehgeräte; Bilddarstellung in voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.
[ 4:3 Letterbox ] – Für Standardfernsehgeräte; Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
[ 16:9 ] – Für Breitbild-Fernsehgeräte (Bildformat 16:9).
[ Hell ] – Lebhafte Farben. [ Weich ] – Warme Farben. [ Persönlich ] – Individuelle Anpassung
der Farbeinstellung. Legen Sie die Helligkeit, den Kontrast, die Bildschärfe und die Farbsättigung fest, und drücken Sie anschließend auf OK .
[ Component-Video ]
Auswählen des passenden Videoausgangs für die Verbindung zwischen diesem DVD-Player und dem Fernsehgerät.
[ Interlace ] - Für eine Component Video-Verbindung (Y Pb Pr).
[ RGB ] – Für eine Scart-Verbindung (TV OUT).
[ HD JPEG ]
[ Progressive ]
Wenn ein Fernsehgerät mit Progressive Scan nicht über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, schalten Sie den Progressive Scan-Modus ein.
[ Ein ] – Aktivieren des Progressive Scan-Modus.
[ Aus ] – Deaktivieren des Progressive Scan-Modus.
30 DE
Unveränderte und unkomprimierte JPEG-Bilder in Originalau ösung, wenn dieser DVD-Player mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wurde
[ Ein ] – Anzeige von hochau ösenden Bildern
[ Aus ] – Anzeige von Standardbildern
Hinweis
Dieser DVD-Player unterstützt eine Displayau ösung von 720p und mehr.
Page 33
[ HDMI-Setup ]
Auswählen der besten HDMI-Einstellung, die von Ihrem Fernsehgerät unterstützt wird, wenn dieser DVD-Player mit einem HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wurde
[ Au ösung ] – Auswählen einer geeigneten Videoau ösung, die mit dem Fernsehbildschirm kompatibel ist
Option Beschreibung [ Auto ] Die beste unterstützte
Videoau ösung wird automatisch erkannt und ausgewählt.
[ 480i ], [ 480p ], [ 576i ], [ 576p ], [ 720p ], [ 1080i ], [ 1080p ]
Auswählen der besten vom Fernsehgerät unterstützten Videoau ösung. Ausführliche Informationen hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
[ Breitbildformat ] – Einstellen des Breitbildformats für die Disc­Wiedergabe.
Option Beschreibung [ Extrabreit ] Die Bildmitte wird im
Verhältnis zum Bildrand weniger gedehnt. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn die Videoau ösung auf 720p oder 1080i/p eingestellt ist.
[ 4:3 Pillar Box ] Es  ndet keine
Bilddehnung statt. Auf beiden Seiten des Bildschirms werden schwarze Balken angezeigt. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn die Videoau ösung auf 720p oder 1080i/p eingestellt ist.
DeutschAnpassen von Einstellungen
Hinweis
Wenn die Einstellung nicht mit dem Fernsehgerät kompatibel ist, wird ein leerer Bildschirm angezeigt. Warten Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung, oder wechseln Sie wie folgt in den Standardmodus:
1) Drücken Sie auf Z, um das Disc-Fach zu öffnen.
2) Drücken Sie die Zifferntaste “1”.
[ Aus ] Die Bildanzeige erfolgt
entsprechend dem Format der Disc.
Hinweis
Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn Sie für die Einstellung [ TV-Bildsch. ] die Option [ 16:9 ]
ausgewählt haben.
DE 31
Page 34
[ EasyLink-Einrichtung ] – Wenn dieser
DVD-Player an ein HDMI-CEC­kompatibles Fernsehgerät/HDMI-CEC­kompatible Geräte angeschlossen ist, können alle angeschlossenen Geräte die folgenden Befehle gleichzeitig ausführen.
Voreinstellungen
Drücken Sie auf SETUP.
1
Das Menü [ Setup allgemein ] wird
angezeigt.
Option Beschreibung [ EasyLink ] Ein- oder Ausschalten aller
EasyLink-Funktionen
Wählen Sie zum • Deaktivieren dieser Funktion die Option
[ Aus ].
[ One Touch Play ]
(Wiedergabe mit einem Tastendruck)
Wenn Sie die Taste STANDBY drücken, werden das Fernsehgerät und der DVD-Player eingeschaltet. Anschließend wird die Wiedergabe der Video-Disc gestartet (falls sich eine Video-Disc im Disc-Fach be ndet).
Wählen Sie zum • Deaktivieren dieser Funktion die Option
[ Aus ].
[ One Touch Standby ]
(Standby mit einem Tastendruck)
Wenn Sie die Taste STANDBY gedrückt halten, wechseln alle angeschlossenen HDMI­CEC-Geräte gleichzeitig in den Standby-Modus.
Wählen Sie zum • Deaktivieren dieser Funktion die Option
[ Aus ].
2 Drücken Sie auf V, um [ Voreinstellungen ]
auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf B.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie anschließend auf OK.
Voreinstellungen
Audio
Untertitel
Disk-Menü
KI.SICHERUNG
PBC
MP3/JPEG-Nav
Passwort
DivX-U.-Titel
4 Wählen Sie eine Einstellung aus, und
drücken Sie anschließend auf OK.
Um zum vorherigen Menü • zurückzukehren, drücken Sie auf
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie • auf SETUP.
Hinweis
Sie müssen die CD-Wiedergabe beenden, bevor Sie auf [ Voreinstellungen ] zugreifen können.
Erläuterungen zu den obigen Optionen  nden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
b.
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
Sie müssen die HDMI-CEC-Funktion des Fernsehgeräts/ der Geräte einschalten, bevor Sie EasyLink nutzen können. Ausführliche Informationen hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts und der anderen Geräte.
32 DE
[ Audio ]
Auswählen der Standardaudiosprache für DVDs.
[ Untertitel ]
Auswählen der Standarduntertitelsprache für DVDs.
Page 35
[ Disc-Menü ]
[ PBC ]
Auswählen der Menüsprache für DVDs.
Hinweis
Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar ist, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Bei manchen DVDs können Untertitel- und Audiosprache nur über das Disc-Menü geändert werden.
Wählen Sie zum Auswählen von Sprachen, die nicht im
Menü aufgeführt sind die Option [ Sonst ] aus. Prüfen Sie anschließend die Liste der Language Code (Sprachcodes) auf der Rückseite dieses Benutzerhandbuchs, und geben Sie den entsprechenden Sprachcode ein.
[ KI.SICHERUNG ]
Einschränken des Zugriffs auf DVDs, die für Kinder nicht geeignet sind. Diese DVDs müssen mit Altersfreigaben aufgenommen werden.
Drücken Sie auf 1. OK. Wählen Sie die gewünschte Stufe aus, 2. und drücken Sie anschließend auf Verwenden Sie die 3.
Zifferntasten, um
das Passwort einzugeben.
Hinweis
Bei DVDs, die Altersfreigaben über dem von Ihnen unter [ KI.SICHERUNG ] festgelegten Wert aufweisen, ist für die Wiedergabe ein Passwort erforderlich.
Die Einstufung ist länderabhängig. Um die Wiedergabe aller Discs zuzulassen, drücken Sie auf 8.
Auf manchen DVDs sind zwar Altersfreigaben aufgedruckt, sie wurden aber nicht damit aufgenommen. Bei solchen DVDs können Sie diese Funktion nicht verwenden.
OK.
Bei Video-CDs/S-Video-CDs, die mit der PBC-Funktion aufgenommen wurden, können Sie über ein interaktives Menü auf den Disc-Inhalt zugreifen.
[ Ein ] – Beim Einlegen der Disc zur Wiedergabe wird ein Indexmenü angezeigt.
[ Aus ] – Überspringen des Menüs und Wiedergabe ab dem ersten Track.
[ MP3/JPEG-Nav ]
Anzeige der Ordner oder aller Dateien.
[ Dateien anzeigen ] – Anzeigen aller Dateien.
[ Ordner anzeigen ] – Anzeigen der Ordner mit MP3-/WMA-Dateien.
[ Passwort ]
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Fernsehgerät, um das Passwort für gesperrte Discs und die Wiedergabe von DVDs mit Kinderschutz festzulegen bzw. zu ändern.
Voreinstellungen Passw. ändern
Altes Passw.
Neues Passw.
Pw bestät.
OK
DeutschAnpassen von Einstellungen
Tipp
Sie können das Passwort unter [ Voreinstellungen ] > [ Passwort ] festlegen oder ändern.
DE 33
Page 36
Verwenden Sie die 1. Zifferntasten, um “136900” oder das zuletzt festgelegte Passwort im Feld [ Altes Passw. ] einzugeben.
Geben Sie das neue Passwort im Feld 2. [ Neues Passw. ] ein.
Geben Sie das neue Passwort nochmals 3. im Feld [ Pw bestät. ] ein.
Drücken Sie auf 4. OK, um das Menü zu verlassen.
Hinweis
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie “136900” ein, bevor Sie ein neues Passwort festlegen.
[ DivX-U.-Titel ]
Auswählen eines Zeichensatzes, der DivX-Untertitel unterstützt.
[ Standard ] Englisch, Irisch, Dänisch,
Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Luxemburgisch, Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Spanisch, Schwedisch, Tür kisch
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Unter titeldatei exakt den gleichen Namen hat wie die Filmdatei. Wenn beispielsweise der Dateiname des Films “Film.avi” lautet, müssen Sie die Textdatei “Film.sub” oder “Film.sr t” nennen.
[ Versionsinfo ]
Anzeigen der Software-Version dieses DVD-Players.
Diese Informationen sind erforderlich, wenn Sie ermitteln möchten, ob auf der Website von Philips eine neuere Software­Version zur Verfügung steht, die Sie herunterladen und auf dem DVD-Player installieren können.
[ Grundeinst. ]
Zurücksetzen aller Einstellungen des DVD-Players auf die Werkseinstellungen, außer der Einstellungen für
[ Disk-Sperre ], [ KI.SICHERUNG ] und [ Passwort ].
[ Mitteleuropa ] Polnisch, Tschechisch,
Slowakisch, Albanisch, Ungarisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch (Lateinische Schrift), Rumänisch
[ Kyrillisch ] Weißrussisch,
Bulgarisch, Ukrainisch, Mazedonisch, Russisch, Serbisch
[ Griechisch ] Griechisch
34 DE
Page 37
8 Zusätzliche
Informationen
4 Ermitteln Sie unter www.philips.com/
support die aktuelle Software-Version, indem Sie den Dateinamen für diesen DVD-Player verwenden.
5 Weitere Informationen  nden Sie in den
Aktualisierungsanweisungen.
Aktualisieren der Software
Um vorhandene Aktualisierungen zu ermitteln, können Sie die aktuelle Softwareversion dieses DVD-Players mit der aktuellen Software (falls verfügbar) auf der Philips Website vergleichen.
Achtung
Während der Software-Aktualisierung darf die Stromversorgung nicht unterbrochen werden
1 Drücken Sie auf SETUP.
Voreinstellungen
Disk-Menü
KI.SICHERUNG
PBC
MP3/JPEG-Nav
Passwort
DivX-U.-Titel
Versionsinfo
Grundeinst.
Hinweis
Um das System neu zu starten, ziehen Sie das Netzkabel und war ten einige Sekunden lang, bis Sie das Kabel wieder einstecken.
P ege
DeutschZusätzliche Informationen
Achtung
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Reinigen von Discs
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Reinigungstuch aus Mikrofaser in geraden Bewegungen ab.
2 Wählen Sie [ Voreinstellungen ] >
[ Versionsinfo ], und drücken Sie anschließend auf OK.
3 Notieren Sie sich den Dateinamen, und
drücken Sie anschließend auf SETUP, um das Menü zu verlassen.
DE 35
Page 38
9 Technische
Daten
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Frequenzgang:
DVD: 4 Hz - 22 kHz (48 kHz); 4 Hz - 44 kHz (96 kHz) SVCD: 4 Hz - 20 kHz (44,1 kHz); 4 Hz - 22 kHz (48 kHz) CD/VCD: 4 Hz - 20 kHz (44,1 kHz)
Signal / Rauschen (1 kHz): > 90 dB • (A-Gewichtung) Dynamikbereich (1 kHz): > 80 dB • (A-Gewichtung) Übersprechen (1 kHz): > 70 dB• Verzerrungen / Rauschen (1 kHz): > 65 dB• MPEG MP3: MPEG Audio L3
Zubehör im Lieferumfang
Schnellstartanleitung• Fernbedienung und Batterien• Benutzerhandbuch-CD (für PC und MAC)
Wiedergabemedien
DVD-Video, Video CD/SVCD, Audio CD, CD-R/• CD-RW, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, DivX-CD, Picture CD, MP3-CD, WMA-CD, USB-Flashlaufwerk
USB
Kompatibilität: High-Speed USB (2.0)• Klassenunterstützung: UMS (USB Mass Storage Class)
TV-Standard
Anzahl Zeilen:
625 (PAL/50 Hz); 525 (NTSC/60 Hz)
Wiedergabe: Multi-Standard (PAL/NTSC)
Videoeigenschaften
Video-DAC: 12 Bit/108 MHz• Y Pb Pr: 0,7 Vss, ~ 75 Ohm• Videoausgang: 1,0 Vss, ~ 75 Ohm
Audio-Format
Digital:
MPEG/AC-3/PCM: Digital komprimiert (16, 20, 24 • Bit fs, 44,1, 48, 96 kHz) MP3 (ISO 9660): 96, 112, 128, 256 kbit/s & • variable Bitrate fs, 32, 44,1, 48 kHz
Analog-Stereo-Sound• Dolby Surround-kompatibler Downmix von Dolby
Digital Mehrkanal-Sound
Anschlüsse
Scart-Ausgang: Euro-A/V-Anschluss• YPbPr-Ausgang: 3x Cinch• Videoausgang: Cinch (gelb)• Audioausgang (L+R): Cinch (weiß/rot)• Digitalausgang:
1 koaxial: IEC60958 für CDDA / LPCM IEC61937 • für MPEG 1/2, Dolby Digital
HDMI-Ausgang
Hauptgerät
Abmessungen (B x H x T): 360 x 37 x 209 (mm)• Nettogewicht: ca. 1,3 kg
Videoformat
Digitalkomprimierung:
MPEG 2: DVD/SVCD • MPEG 1: VCD/DivX
Horizontale Au ösung:
DVD: 720/1920 Pixel (50 Hz); 720/1920 Pixel • (60 Hz) VCD: 352 Pixel (50 Hz); 352 Pixel (60 Hz)
Vertikale Au ösung:
DVD: 576/1080 Zeilen (50 Hz); 480/1080 Zeilen • (60 Hz) VCD: 288 Zeilen (50 Hz); 240 Zeilen (60 Hz)
Audioeigenschaften
D/A-Konverter : 24 Bit, 192 kHz
36 DE
Stromversorgung
Stromversorgung:
Für Großbritannien : 240 V; 50 Hz• Für das übrige Europa: 230 V; 50 Hz
Stromverbrauch: < 12 W• Stromverbrauch im Standby-Modus: < 1 W
Technische Laserdaten
Typ: Halbleiterlaser InGaAIP (DVD), AIGaA (CD)• Wellenlänge: 658 nm (DVD), 790 nm (CD)• Ausgangsleistung: 7,0 MW (DVD), 10,0 MW (VCD/
CD) Strahlendivergenz: 60 Grad
Page 39
10 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr! Nehmen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts ab.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses DVD­Players Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn Sie das Problem auf diese Weise nicht lösen können, registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
Bild
Es ist kein Bild zu sehen.
Hinweise zur Auswahl des richtigen • Videoeingangskanals  nden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts. Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der DVD-Bildschirm angezeigt wird. Tritt dies während der Aktivierung der • Progressive Scan-Funktion oder beim Ändern des TV-Typs auf, wechseln Sie in den Standardmodus:
Drücken Sie auf 1. Z, um das Disc-Fach zu öffnen.
Drücken Sie die 2. Zifferntaste “1” (für Progressive Scan) oder die Zifferntaste “3” (für den TV-Typ).
DeutschFehlerbehebung
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres DVD­Players gefragt. Sie  nden die Modell- und Seriennummer auf der Rück- oder Unterseite des DVD-Players. Hier können Sie die Nummern vermerken:
Modellnr. ____________________________
Seriennr. ____________________________
Hauptgerät
Die Tasten des DVD-Players funktionieren nicht.
Trennen Sie den DVD-Player einige • Minuten lang von der Stromversorgung, und schließen Sie ihn dann erneut an.
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf Fehler. • Ersetzen Sie das HDMI-Kabel. Tritt dies beim Ändern der HDMI-• Videoau ösung auf, müssen Sie in den Standardmodus wechseln::
Drücken Sie auf 1. Z, um das Disc-Fach zu öffnen.
Drücken Sie die 2. Zifferntaste “1”.
Ton
Kein Ton.
Stellen Sie sicher, dass die Audiokabel • angeschlossen sind und dass das angeschlossene Gerät eingeschaltet und auf die richtige Eingangsquelle eingestellt ist.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
Wenn das angeschlossene Gerät nicht • HDCP- oder nur DVI-kompatibel ist, hören Sie möglicherweise keinen Ton über den HDMI-Ausgang. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung
[ HDMI-AUDIO ] aktiviert ist.
DE 37
Page 40
Kein Ton während der Wiedergabe von DivX-Filmen.
Der Audio-Codec wird möglicherweise • nicht von diesem DVD-Player unterstützt.
Wiedergabe
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien möglich.
Stellen Sie sicher, dass die DivX-Videodatei • vollständig ist. Stellen Sie sicher, dass die Erweiterung des • Dateinamens korrekt ist.
Das Bildformat der Bildschirmanzeige entspricht nicht der Anzeigeeinstellung des Fernsehgeräts.
Das Bildformat ist auf der DVD festgelegt.
DivX-Untertitel werden nicht korrekt angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Name der • Untertiteldatei dem Namen der Filmdatei entspricht. Wählen Sie den richtigen Zeichensatz aus.
Drücken Sie auf 1. SETUP. Wählen Sie im Menü die Option 2.
[ Voreinstellungen ] > [ DivX-U.-Titel ]. Wählen Sie den Zeichensatz aus, der 3.
die Untertitel unterstützt.
Der Inhalt des USB-Flash-Laufwerks kann nicht gelesen werden.
Das Format des USB-Flashlaufwerks ist nicht • mit dem DVD-Player kompatibel. Das Laufwerk wurde mit einem anderen • Dateisystem formatiert (z. B. NTFS), das von diesem DVD-Player nicht unterstützt wird.
38 DE
Page 41
11 Glossar
B
Bildformat
Das Bildformat bezieht sich auf das Verhältnis von Breite und Höhe des Bildschirms von Fernsehgeräten. Das Bildformat eines Standardfernsehgeräts ist 4:3 wohingegen HD- oder Breitbild-Fernsehgeräte das Bildformat 16:9 verwenden. Die Letterbox­Option ermöglicht es, ein Bild mit einem breiteren Format auf einem herkömmlichen 4:3-Bildschirm wiederzugeben.
H
HDMI
High-De nition Multimedia Interface (HDMI) ist eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die Übertragung von unkomprimierten High De nition-Videosignalen und digitalen Mehrkanal-Audiosignalen. Diese Schnittstelle bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne Rauschen. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI.
Gemäß dem HDMI-Standard führt das Anschließen an HDMI- oder DVI-Produkte ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) dazu, dass kein Video- oder Audiosignal ausgegeben wird.
DeutschGlossar
D
DivX®
Der DivX-Code, für den ein Patent angemeldet ist, ist ein auf dem MPEG-4-Standard basierendes Format für die Videokompression, das von DivX Networks Inc. entwickelt wurde. Digitale Videodaten können ohne Qualitätsverlust komprimiert werden, um über das Internet versandt zu werden.
J
JPEG
Ein weit verbreitetes digitales Standbildformat. Ein von der Joint Photographic Expert Group entwickeltes Standbild­Datenkomprimierungssystem, dass trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige Einbuße der Bildqualität aufweist. Die Dateien sind anhand der Dateierweiterung “JPG” oder “JPEG” erkennbar.
DE 39
Page 42
M
W
MP3
Ein Dateiformat mit einem Audiodaten­Komprimierungssystem. MP3 ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden. Die Dateien sind anhand der Dateierweiterung “MP3” erkennbar.
P
PBC
Wiedergabesteuerung. Ein System, bei dem Sie mit auf der Disc aufgenommenen Bildschirmmenüs durch eine Video CD/Super VCD navigieren können. Wiedergabe- und Suchfunktionen können interaktiv bedient werden.
Wiedergabe mit einem Tastendruck
Wenn Sie den DVD-Player an Geräte anschließen, die die Wiedergabe mit einem Tastendruck unterstützen, können Sie den DVD-Player und die Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuern. Wenn Sie beispielsweise “Play” auf der Fernbedienung des DVD-Players drücken, schaltet das Fernsehgerät zur Wiedergabe der DVD automatisch auf das richtige Programm.
WMA
Windows Media™ Audio. Bezieht sich auf eine von Microsoft entwickelte Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten können mithilfe von Windows Media Player Version 9 oder Windows Media Player für Windows XP verschlüsselt werden. Die Dateien sind anhand der Dateierweiterung “WMA” erkennbar.
Progressive Scan
Progressive Scan verfügt über eine doppelt so hohe Bildwiederholfrequenz wie ein herkömmliches TV-System. Es bietet eine höhere Bildau ösung und bessere Qualität.
S
Standby mit einem Tastendruck
Wenn Sie den DVD-Player an Geräte anschließen, die das Standby mit einem Tastendruck unterstützen, können Sie die Fernbedienung des DVD-Players dazu verwenden, den DVD-Player sowie alle angeschlossenen HDMI-Geräte in den Standby-Modus zu versetzen. Sie können diese Funktion über die Fernbedienung jedes angeschlossenen HDMI-Geräts aktivieren.
40 DE
Page 43
Language Code
Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bahasa Melayu 7783 Bashkir 6665 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosanski 6683 Brezhoneg 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castellano, Español 6983 Catalán 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 9072
中文
Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Corsican 6779 Česky 6783 Dansk 6865 Deutsch 6869 Dzongkha 6890 English 6978 Esperanto 6979 Estonian 6984 Euskara 6985  6976 Faroese 7079 Français 7082 Frysk 7089 Fijian 7074 Gaelic; Scottish Gaelic 7168 Gallegan 7176 Georgian 7565 Gikuyu; Kikuyu 7573 Guarani 7178 Gujarati 7185 Hausa 7265 Herero 7290 Hindi 7273 Hiri Motu 7279 Hrwatski 6779 Ido 7379 Interlingua (International)7365 Interlingue 7365 Inuktitut 7385
Inupiaq 7375 Irish 7165 Íslenska 7383 Italiano 7384 Ivrit 7269 Japanese 7465 Javanese 7486 Kalaallisut 7576 Kannada 7578 Kashmiri 7583 Kazakh 7575 Kernewek 7587 Khmer 7577 Kinyarwanda 8287 Kirghiz 7589 Komi 7586 Korean 7579 Kuanyama; Kwanyama 7574 Kurdish 7585 Lao 7679 Latina 7665 Latvian 7686 Letzeburgesch; 7666 Limburgan; Limburger 7673 Lingala 7678 Lithuanian 7684 Luxembourgish; 7666 Macedonian 7775 Malagasy 7771 Magyar 7285 Malayalam 7776 Maltese 7784 Manx 7186 Maori 7773 Marathi 7782 Marshallese 7772 Moldavian 7779 Mongolian 7778 Nauru 7865 Navaho; Navajo 7886 Ndebele, North 7868 Ndebele, South 7882 Ndonga 7871 Nederlands 7876 Nepali 7869 Norsk 7879 Northern Sami 8369 North Ndebele 7868 Norwegian Nynorsk; 7878 Occitan; Provencal 7967 Old Bulgarian; Old Slavonic 6785 Oriya 7982 Oromo 7977 Ossetian; Ossetic 7983 Pali 8073 Panjabi 8065 Persian 7065 Polski 8076 Português 8084
Pushto 8083 Russian 8285 Quechua 8185 Raeto-Romance 8277 Romanian 8279 Rundi 8278 Samoan 8377 Sango 8371 Sanskrit 8365 Sardinian 8367 Serbian 8382 Shona 8378 Shqip 8381 Sindhi 8368 Sinhalese 8373 Slovensky 8373 Slovenian 8376 Somali 8379 Sotho; Southern 8384 South Ndebele 7882 Sundanese 8385 Suomi 7073 Swahili 8387 Swati 8383 Svenska 8386 Tagalog 8476 Tahitian 8489 Tajik 8471 Tamil 8465 Tatar 8484 Telugu 8469 Thai 8472 Tibetan 6679 Tigrinya 8473 Tonga (Tonga Islands) 8479 Tsonga 8483 Tswana 8478 Türkçe 8482 Turkmen 8475 Twi 8487 Uighur 8571 Ukrainian 8575 Urdu 8582 Uzbek 8590 Vietnamese 8673 Volapuk 8679 Walloon 8765 Welsh 6789 Wolof 8779 Xhosa 8872 Yiddish 8973 Yoruba 8979 Zulu 9085
39
Page 44
© 2009 Koninklijke Philips Electronics N.V. All right reserved sgptt_0914/12-6_1
Loading...