Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit ........................................................ 84
Hinweise zur Einrichtung ............................................................................................................................................84
Reinigen der Discs......................................................................................................................................................... 84
Recycl ing .......................................................................................................................................................................... 84
Region - Co de s ..................................................................................................................................................................85
Copyri ght - Hi nwei s .........................................................................................................................................................85
Spezi alfunktio nen ...........................................................................................................................................................86
Fernb edienu ng ......................................................................................................................... 88
Verwenden der Fernbedienung ..................................................................................................................................90
Anschlüsse
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ....................................................... 91
Anschließen der Antennenkabel ................................................................................................................................91
Anschließen des Videokabels ......................................................................................................................................92
Anschließen der Audiokabel .......................................................................................................................................95
Anschließen eines Kabelkonverters oder Satellitenempfängers ......................................................................96
Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts ...............................................................................97
Anschließen eines Videorecorders und einer Kabelbox oder eines Satellitenempf ängers ......................98
Anschließen eines Camcorders ..................................................................................................................................99
Schritt 3: Installation und Einrichtung .............................................................................. 100
Live-T V-Wiederga be .................................................................................................................................................. 102
Ansehen von digitalen TV/Radio-Sendungen ......................................................................................................102
Hauptmenü
Verwenden des Home-Menüs ............................................................................................. 103
Über das Home-Menü ............................................................................................................................................... 103
Aufnahme
Vor der Aufnahme .................................................................................................................104
Aufnehmen von Fernsehprogrammen ............................................................................... 107
Aufnehmen des aktuellen TV-Programms ...........................................................................................................107
Über die Timeraufnahme .......................................................................................................................................... 107
Starten der Disc-Wiedergabe ..................................................................................................................................114
Weitere Wiedergabefunktionen ..........................................................................................119
Vorwärts- und Rückwärtssuche ..............................................................................................................................119
Anhalten der Wiedergabe und Zeitlupenwiedergabe ....................................................................................... 119
Anspielen einer Disc ................................................................................................................................................. 120
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts (A-B) ............................................................................................120
Verwenden der Symbolleistenoptionen ................................................................................................................121
Bearbeiten von Aufnahmen
Bearbeiten von Aufnahmen ................................................................................................. 123
Über das Bearbeiten von beschreibbaren DVDs ................................................................................................123
Ändern von Disc-/Titelnamen .................................................................................................................................124
Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in eine kompatible Disc................................................................124
Löschen aller Aufnahmen/Titel ................................................................................................................................124
Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe ...................................................................................................... 125
Löschen einer Aufnahme bzw. eines Titels .......................................................................................................... 125
Sperren/Entsperren der Disc für die Wiedergabe .............................................................................................126
Sichern der aufgenommenen Titel (DVD±RW) ..................................................................................................126
Bearbeiten von Videos ................................................................................................................................................127
Systemeinstellungen
Optionen des Systemmenüs ................................................................................................ 129
Navigation im Systemmenü .......................................................................................................................................129
Weitere Informationen .........................................................................................................141
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion ....................................................................................................141
Installieren der aktuellen Software .........................................................................................................................142
Häu g gestellte Fragen (FAQ) ............................................................................................ 143
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 832_dvdr5500eu_ger_26661.indd 832007-05-29 10:32:03 AM2007-05-29 10:32:03 AM
Page 3
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit
Deutsch
ACHTUNG!
Dieses Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
quali ziertem Fachpersonal.
Hinweise zur Einrichtung
Passender Aufstellort
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie
das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver
oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände unter das
Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften).
– Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist, um einen internen
Wärmestau zu verhindern. Um eine
Überhitzung zu vermeiden, müssen ober- und
unterhalb des Geräts mindestens 10 cm
Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm
Abstand gegeben sein.
5cm
10cm
10cm
Reinigen der Discs
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung von Discs!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für herkömmliche
Schallplatten.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch in
geraden Bewegungen ab.
Recycling
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf
umweltfreundlichem Papier gedruckt. Dieses
elektronische Gerät enthält eine große Anzahl
von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie
Altgeräte bei den entsprechenden
Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung des
Verpackungsmaterials, von verbrauchten
Batterien und Altgeräten.
5cm
Vermeiden Sie hohe Temperaturen,
Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen.
– Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. üssigkeitsgefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
84
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 842_dvdr5500eu_ger_26661.indd 842007-05-29 10:32:03 AM2007-05-29 10:32:03 AM
Page 4
Produktinformationen
ALL
2
Einführung
Dieser DVD-Recorder ist mit einem DVB-TTuner (Digital Video Broadcasting –
Terrestrial) ausgestattet, mit dem Sie analoge
und digitale terrestrische (über Antenne
ausgestrahlte) Fernseh- und Radioprogramme
kostenlos empfangen können. Somit können
Sie die herkömmlichen analogen TVProgramme ebenso wie die neuen digitalen
Programme empfangen.
Sie können Ihre Lieblingsprogramme auf einer
beschreibbaren DVD sicher archivieren oder
sie auf einem anderen DVD-Player ansehen.
Vor Inbetriebnahme dieses Recorders müssen
Sie drei einfache Schritte durchführen, um die
grundlegenden Verbindungen herzustellen und
die Kon guration abzuschließen.
Schritt 1: Grundlegende
Verbindungen am Recorder
Schritt 2: Optionale Verbindungen
für andere Geräte
Schritt 3: Installation und Kon guration
Nehmen Sie sich vor Verwendung Ihres
Recorders die Zeit, dieses Benutzerhandbuch
zu lesen. Es enthält wichtige Informationen
und Hinweise zum Betrieb des DVDRecorders.
Nützliche Tipps:
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner
Stromversorgung.
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen
Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht,
daher verfügen alle DVD-Player und DVDRecorder über einen spezi schen RegionCode.
Dieses Gerät kann nur DVDs der
Region 2 wiedergeben bzw.
DVDs, die zur Wiedergabe in
allen Regionen hergestellt sind
(Region-Code “ALL”). DVDs aus
anderen Regionen können auf
diesem Recorder nicht
wiedergegeben werden.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von
kopiergeschütztem Material wie z. B.
Computerprogrammen, Dateien, Sendungen
und Tonaufnahmen kann eine
Uhrheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für
solche Zwecke nicht verwendet werden.
Deutsch
85
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 852_dvdr5500eu_ger_26661.indd 852007-05-29 10:32:03 AM2007-05-29 10:32:03 AM
Page 5
Produktinformationen (Fortsetzung)
Spezialfunktionen
Analog-/Digitaltuner
Dieses Produkt ist mit einem Analog-/DigitalHybridtuner ausgestattet. Es kann analoges
Deutsch
Fernsehen, digitales terrestrisches Fernsehen
und DVB-T-Radio empfangen. Um zwischen
den drei Modi zu wechseln, betätigen Sie
einfach mehrmals die LIVE TV-Taste.
i.LINK, auch als „FireWire“ oder „IEEE 1394“
bekannt, ist eine digitale Verbindung für den
Anschluss Ihres Camcorders, über die Sie
qualitativ hochwertige Kopien Ihrer
Camcorder-Videos erstellen können. Die
zugehörige Buchse be ndet sich hinter der
Klappe an der Vorderseite.
Dabei handelt es sich um ein einfaches
Programmiersystem für Recorder. Zur
Verwendung wird die zum Fernsehprogramm
angegebene Programmiernummer eingegeben.
Diese Nummer wird auch in vielen
Programmzeitschriften vermerkt.
86
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 862_dvdr5500eu_ger_26661.indd 862007-05-29 10:32:04 AM2007-05-29 10:32:04 AM
Page 6
Hauptgerät
abcdefg
a STANDBY-ON
– Einschalten des Recorders oder Umschalten in
den Standby-Modus.
b Disc-Fach
c OPEN/CLOSE ç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d Anzeigefeld
– Anzeigen von Informationen über den
aktuellen Status des Recorders.
e PLAY/PAUSE u
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe eines
aufgezeichneten Titels oder einer
aufgezeichneten Disc.
f
– Starten der Aufzeichnung des aktuell
angezeigten TV-Programms. Durch
mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie
die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten
festlegen.
g . >
– Springen zum vorherigen oder nächsten
Kapitel bzw. Titel Bei gedrückt gehaltener
Taste wird eine Rückwärts-/Vorwärtssuche
durchgeführt.
h
j
i
Buchsen hinter der Frontklappe
Öffnen Sie die Frontklappe, wie durch die
Beschriftung OPEN (Öffnen) am rechten
Seitenrand gekennzeichnet.
h CAM1
– Verwenden Sie den Anschluss VIDEO für
VHS/Video8-Camcorder/Videorecorder.
Alternative Vorgehensweise:
– Verwenden Sie den Anschluss S-VIDEO für
SVHS/Hi8-Camcorder/Videorecorder.
– Verwenden Sie für Audioverbindungen die
Buchsen L-AUDIO-R.
i CAM2 (DV IN)
– Anschluss für digitale Camcorder (auch als
“FireWire” bzw. “IEEE1394” bezeichnet).
j USB
– Anschluss für USB-Flashlaufwerk oder
Digitalkamera.
* Es werden nicht alle Digitalkameramarken
und -modelle unterstützt, sondern nur solche, die
mit dem PTP-Standard kompatibel sind.
Deutsch
87
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 872_dvdr5500eu_ger_26661.indd 872007-05-29 10:32:04 AM2007-05-29 10:32:04 AM
Page 7
Fernbedienung
Deutsch
10
11
12
13
14
e OPTIONS
– Aufrufen oder Beenden des Optionen-Menüs.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Das Menü enthält verschiedene
Einstellungsoptionen.
f : Cursortasten zum Navigieren nach links
oder rechts. Wiederholen einer Szene im Live
TV-Modus des Recorders oder Überspringen
um einen angegebenen Zeitschritt.
: Cursortasten zum Navigieren nach
oben/unten.
g OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
h HOME
– Aufrufen oder Beenden des Home-Menüs des
Recorders.
i PREV í / NEXT ë
– Springen zum vorherigen oder nächsten Titel,
Kapitel oder Track.
j TIMER
– Aufrufen oder Beenden des Timer-
Aufzeichnungsmenüs.
k P+-
– Im Live-TV- oder Camcorder-Modus:
Auswählen des nächsten/vorherigen TV-Kanals
oder der externen Eingangsquelle (CAM1,
EXT1 oder EXT2).
l AUDIO
– Auswählen einer Audiosprache oder eines
Kanals.
a
2
– Einschalten des Recorders oder Umschalten in
den Standby-Modus.
b USB
– Anzeigen des Inhalts des USB-Geräts.
c OPEN/CLOSE ç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d Farbig gekennzeichnete Tasten
– Diese Tasten dienen zur Auswahl der farbig
gekennzeichneten Optionen, die in einigen
Menüs zur Verfügung stehen.
m SCART
(nur wirksam, wenn das Fernsehgerät per Scart-
Kabel mit der Buchse EXT1 des Recorders
verbunden ist.)
– Umschalten zu dem Gerät, das an die Scart-
Buchse EXT2 des Recorders angeschlossen ist.
Wenn an EXT2 kein Gerät angeschlossen ist,
erfolgt eine Umschaltung in den TV-Modus.
Um in den Recordermodus zurückzuschalten,
drücken Sie diese Taste erneut.
n EDIT
– Öffnen oder Schließen des Bearbeitungsmenüs.
88
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 882_dvdr5500eu_ger_26661.indd 882007-05-29 10:32:04 AM2007-05-29 10:32:04 AM
Page 8
o CAM
– Zugreifen auf den Camcorder-Modus für
Camcorder-Aufnahmen.
– Im Camcorder-Modus können Sie mit den
Tasten P+/- den erforderlichen Eingang
auswählen (CAM1, CAM2, EXT1 oder EXT2).
p LIVE TV
– Wechseln in den Tuner-Modus.
– Bei mehrfacher Betätigung erfolgt eine
Umschaltung zwischen Analogfernsehen,
Digitalfernsehen oder Digitalradio (DVB-TRadio).
Fernbedienung (Fortsetzung)
15
16
17
Deutsch
q DISC
– Anzeigen des Inhalts der Disc.
rBACK
– Zurückkehren zum vorherigen Menü.
sREW m / FFWM
– Schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche
während der Wiedergabe.
t PLAY/PAUSE u
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe einer
aufgezeichneten Disc.
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe oder
REC
– Starten der Aufzeichnung des aktuell
Aufzeichnung.
angezeigten TV-Programms. Durch
mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie
die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten
festlegen.
u TV VOL+-
– Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
(nur bei Philips Fernsehgeräten und
kompatiblen Marken).
v Alphanumerisches Tastenfeld
– Zum Eingeben von Ziffern und Buchstaben
(wie beim Eingeben von SMS).
– Zum Auswählen einer Kapitel-, Spur- oder
Titelnummer zur Wiedergabe
– Auswählen des voreingestellten Tunerkanals
des Recorders.
18
19
20
21
22
23
24
25
w SUBTITLE
– Auswählen einer DVD-Untertitelsprache.
x INFO
– Anzeigen der OSD-Informationen.
y SHOWVIEW
– Aufrufen oder Beenden des SHOWVIEW®-
Menüs.
89
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 892_dvdr5500eu_ger_26661.indd 892007-05-29 10:32:04 AM2007-05-29 10:32:04 AM
Page 9
Fernbedienung (Fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
Deutsch
A Öffnen Sie das Batteriefach.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 bzw.
AAA ein, und beachten Sie dabei die
Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor an der Vorderseite,
und wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
ACHTUNG!
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird.
– Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Verwenden des alphanumerischen
Tastenfelds zur Zeicheneingabe
– Drücken Sie eine Zifferntaste mehrmals, bis
das gewünschte Zeichen oder die
gewünschte Ziffer angezeigt wird.
– Um Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie
mehrmals die Taste {1}.
– Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken
Sie die Taste {0} oder .
90
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 902_dvdr5500eu_ger_26661.indd 902007-05-29 10:32:05 AM2007-05-29 10:32:05 AM
Page 10
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Kabel Satellit Antenne
ANTENNA
TO TV
IN
HDMI OUT
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
S-VIDEO IN
Anschließen der Antennenkabel
Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen
und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe
dieses Recorders. Wenn das Antennensignal
über eine Kabelbox oder einen
Satellitenempfänger angeschlossen ist, müssen
diese Geräte eingeschaltet sein, um die
Kabelprogramme anzeigen oder aufnehmen zu
können.
Dieser Recorder ist mit einem Analog-/DigitalHybridtuner für den Fernsehempfang
ausgestattet. Sie können Ihre digitale
terrestrische Zimmerantenne anschließen, um
digitale Fernsehprogramme zu empfangen.
Wenn Sie einen Videorecorder und/oder
eine separate Kabelbox bzw. einen
Satellitenempfänger anschließen
möchten, nden Sie in Kapitel “Schritt 2:
Optionale Verbindungen” weitere
Informationen.
Y
P
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
AUDIO OUTVIDEO OUT
R
L
R
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
P
B
TV
A Schließen Sie das vorhandene Antennen- oder
Kabelfernsehsignal (bzw. den Ausgang RF OUT
oder TO TV der Kabelbox bzw. des
Satellitenempfängers) an die Buchse
ANTENNA-IN des Recorders an.
B Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Antennenkabel, um die Buchse ANTENNA
TO TV des Recorders mit der
Antenneneingangsbuchse (oft mit VHF/UHF RF
IN beschriftet) des Fernsehgeräts zu
verbinden.
Nützliche Tipps:
– Je nach aktuellem Anschlussschema für den TVKanal (direkt von einer Off-Air-Antenne oder
Kabelbox oder von einem Videorecorder) müssen
Sie einige Kabel entfernen, bevor Sie die
Antennenverbindung herstellen können.
Deutsch
91
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 912_dvdr5500eu_ger_26661.indd 912007-05-29 10:32:06 AM2007-05-29 10:32:06 AM
Page 11
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Deutsch
ANTENNA
TO TV
IN
HDMI OUT
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
Option 1
TV
Anschließen des Videokabels
Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der
Wiedergabe vom Recorder. Sie müssen nur
eine der unten beschriebenen Optionen
auswählen, um Ihre Videoverbindung
herzustellen.
– Bei Verwendung eines StandardFernsehgeräts führen Sie die unter Option 1, 2
oder 3 beschriebenen Schritte aus.
– Bei Verwendung eines Fernsehgeräts mit
Progressive Scan führen Sie die unter Option 4
beschriebenen Schritte aus.
– Bei Verwendung eines HDMI-Fernsehgeräts
führen Sie die unter Option 5 beschriebenen
Schritte aus.
Nützliche Tipps:
– Die Audioverbindung ist erforderlich, wenn Sie
die Buchsen Y Pb Pr, S-VIDEO oder CVBS
verwenden, um das Fernsehgerät anzuschließen.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Anschließen der Audiokabel”.
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
AUDIO OUTVIDEO OUT
L
R
ODER
S-VIDEO IN
R
P
COAXIAL
COMPONENT
(DIGITAL OUT)
VIDEO OUT
Option 2
B
Option 3
ODER
Y
P
Option 1: Verwenden der ScartBuchse
Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Verwenden Sie die Buchse EXT2 VCR/SAT, um
den Recorder an das externe Gerät anzuschließen.
Option 2: Verwenden der Buchse
‘S-Video’
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
S-VIDEO (Y/C) des Recorders mit der
S-Video-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts
(meist mit Y/C oder S-VHS beschriftet) zu
verbinden.
Option 3: Verwenden der VideoBuchse (CVBS)
Verwenden Sie ein Composite-Video-Kabel
(gelb – nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Buchse VIDEO CVBS des Recorders mit
der Video-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts
(meist mit A/V In, Video In, Composite oder
Baseband beschriftet) zu verbinden.
92
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 922_dvdr5500eu_ger_26661.indd 922007-05-29 10:32:06 AM2007-05-29 10:32:06 AM
Page 12
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
Option 4: Verwenden der Component
Video-Buchse / Anschließen an ein
Fernsehgerät mit Progressive Scan
Wenn Ihr Fernsehgerät Progressive ScanSignale empfangen kann, müssen Sie den
Recorder unter Verwendung der Component
Video-Buchsen an das Fernsehgerät
anschließen, damit Sie die Progressive ScanFunktion nutzen können.
Verbinden Sie die Component Video-Kabel
(rot/blau/grün – nicht mitgeliefert) mit den
Buchsen Y PB PR des Recorders und den
entsprechenden Component VideoEingangsbuchsen des Fernsehgeräts (meist mit
Y Pb/Cb Pr/Cr oder YUV beschriftet).
Hinweis:
Um die Verbindung über Y Pb Pr (YUV) zu
aktivieren, müssen Sie den Videoausgang des
Recorders richtig einstellen. Um das erste Mal
auf die Einstellungen des Recorders zugreifen
zu können, ist eine grundlegende
Videoverbindung (Scart, S-Video oder CVBS)
erforderlich.
L
R
AUDIO OUTVIDEO OUT
Option 4
S-VIDEO IN
3139 241 25451
MAINS
TV
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
PR
COMPONENT
VIDEO OUT
Y
P
B
A Schließen Sie den Recorder an das
Fernsehgerät unter Verwendung der Scart-,
S-Video- oder Videoverbindung (CVBS) an.
B Führen Sie die in den Kapiteln “Schritt 2:
Optionale Verbindungen” und “Schritt 3:
Installation und Einrichtung” in diesem
Handbuch beschriebenen Schritte durch, und
ändern Sie dann wie folgt die
Videoausgangseinstellung:
1) Drücken Sie die Taste HOME.
2) Wählen Sie { Einst. } > { Videoausgang }
> { Video-Ausgang } > { Komp.video (YUV) }, und drücken Sie zur Bestätigung
die Taste OK.
Weitere Informationen zur Aktivierung des
Progressive Scan-Ausgangs nden Sie im
Kapitel “Weitere Informationen –
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion”.
C Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für diese
Verbindung ein.
Deutsch
93
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 932_dvdr5500eu_ger_26661.indd 932007-05-29 10:32:06 AM2007-05-29 10:32:06 AM
Page 13
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Deutsch
Option 5
ANTENNA
TO TV
IN
HDMI OUT
EXT2
TO VCR/SAT
Option 5: Anschließen an ein HDMIkompatibles Fernsehgerät
HDMI (High De nition Multimedia Interface)
ist eine digitale Schnittstelle, die die
Übertragung von Audio- und Videosignalen
über ein einziges Kabel unterstützt. Aufgrund
der digitalen Verbindung gibt es keine
Qualitätsverluste bei der Bild- oder
Tonübertragung.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
HDMI OUT des Recorders mit der Buchse
HDMI IN eines HDMI-kompatiblen Geräts
(z. B. HDMI-Fernsehgerät, HDCP-kompatibles
DVI-Fernsehgerät) zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Manche HDMI-Fernsehgeräte/Monitore
verschiedener Hersteller halten ggf. abweichende
Normen ein, was zu unzuverlässiger
Signalübertragung führen kann.
– Der HDMI-Anschluss ist nur mit HDMIkompatiblen Geräten und DVI-Fernsehgeräten
kompatibel.
Y
P
EXT1
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
AUDIO OUTVIDEO OUT
R
L
R
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
B
P
Hinweis:
Um die HDMI-Verbindung zu aktivieren,
müssen Sie den Videoausgang des Recorders
richtig einstellen. Um das erste Mal auf die
Einstellungen des Recorders zugreifen zu
können, ist eine grundlegende
Videoverbindung (Scart, S-Video oder CVBS)
erforderlich.
A Schließen Sie den Recorder an das
Fernsehgerät unter Verwendung der Scart-,
S-Video- oder Videoverbindung (CVBS) an.
B Führen Sie die in den Kapiteln “Schritt 2:
Optionale Verbindungen” und “Schritt 3:
Installation und Einrichtung” in diesem
Handbuch beschriebenen Schritte durch, und
ändern Sie dann wie folgt die
Videoausgangseinstellung:
1) Drücken Sie die Taste HOME.
2) Wählen Sie { Einst. } > { Videoausgang }
> { Video-Ausgang } > { HDMI-Ausgang }, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
C Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für diese
Verbindung ein.
94
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 942_dvdr5500eu_ger_26661.indd 942007-05-29 10:32:06 AM2007-05-29 10:32:06 AM
Page 14
M
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
ANTENNA
TO TV
IN
TV
HDMI OUT
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
AUDIO IN
Anschließen der Audiokabel
Diese Verbindung ermöglicht die
Audiowiedergabe vom Recorder. Diese
Verbindung ist nicht erforderlich, wenn der
Recorder über die Scart- oder HDMI-Buchse
an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
Option 1: Verwenden der analogen
Audiobuchsen
Sie können den Recorder an ein Stereosystem
(Minisystem, Fernsehgerät) oder einen StereoReceiver anschließen, um die Vorteile eines
Stereo Sound Systems genießen zu können.
Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht im Lieferumfang), um
die Buchsen AUDIO L/R mit den AudioEingangsbuchsen des anderen Geräts zu
verbinden.
Y
P
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
AUDIO OUTVIDEO OUT
R
L
R
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
P
B
3139 241 25451
ODER
DIGITAL IN
Deutsch
Option 2: Verwenden der digitalen
Audiobuchsen (optisch oder koaxial)
Sie können den Recorder an einen A/VVerstärker oder -Receiver anschließen, um die
Vorteile von Mehrkanal-Surround Sound
genießen zu können.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
COAXIAL (DIGITAL OUT) mit der
digitalen Koaxial-Eingangsbuchse des anderen
Geräts (ggf. ist diese mit COAXIAL IN oder
DIGITAL IN beschriftet) zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Sie müssen die entsprechende Einstellung für
den Digital-Audio-Ausgang festlegen. Andernfalls ist
möglicherweise kein Ton oder aber ein
Störgeräusch zu hören. Weitere Informationen
nden Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs
- Audio-Ausgangseinstellungen“.
95
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 952_dvdr5500eu_ger_26661.indd 952007-05-29 10:32:07 AM2007-05-29 10:32:07 AM
Page 15
Schritt 2: Optionale Verbindungen
Kabelbox oder Satellitenempfänger
Kabel
Satellit
Deutsch
Antenne
A
C
ANTENNA
TO TV
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
IN
HDMI OUT
TO TV
Anschließen eines
Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers
Option 1
Wenn Ihr Kabelkonverter oder
Satellitenempfänger nur über eine
Antennenausgangsbuchse verfügt
(RF OUT oder TO TV),
nden Sie weitere Informationen im Kapitel
“Grundlegende Verbindungen am Recorder –
Anschließen der Antennenkabel”.
Y
P
VIDEO
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
R
L
R
AUDIO OUTVIDEO OUT
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
P
B
3139 241 25451
B
S-VIDEO IN
TV
Option 2 (wie oben abgebildet)
Wenn Ihre Kabelbox oder Ihr
Satellitenempfänger über eine ScartAusgangsbuchse verfügt
A Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zwischen Kabelbox oder
Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
C Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 TO VCR/SAT des
Recorders mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Kabelkonverters bzw. des Satellitenempfängers
(meist mit TV OUT oder TO TV beschriftet)
zu verbinden.
MAINS
Nützliche Tipps:
– Wenn das Fernsehgerät über die Buchsen
COMPONENT VIDEO (Y Pb Pr) mit dem Recorder
verbunden ist, schließen Sie die externe Kabelbox
bzw. den Satellitenempfänger an die Buchse
EXT1 TO TV an.
96
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 962_dvdr5500eu_ger_26661.indd 962007-05-29 10:32:07 AM2007-05-29 10:32:07 AM
Page 16
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Rückseite eines Videorecorders (Beispiel)
VHF/UHF
Kabel
Satellit
Antenne
A
RF IN
VHF/UHF
RF OUT
SCART OUT
D
SCART IN
ANTENNA
TO TV
IN
HDMI OUT
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
TO TV
B
Anschließen eines
Videorecorders oder ähnlichen
Geräts
Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen,
Aufnahmen von einer Videocassette auf einer
beschreibbaren DVD zu erstellen. Sie
ermöglicht es auch, den Videorecorder zur
Wiedergabe am Fernsehgerät zu verwenden,
wenn der Recorder ausgeschaltet ist.
WICHTIG!
Ihr neuer Recorder ersetzt einen
Videorecorder in allen
Anwendungsbereichen. Trennen Sie
einfach alle Verbindungen vom
Videorecorder.
A Verbinden Sie das bestehende Antennen-/
Satellitenempfänger-/Kabel-TV-Signal (meist
mit RF OUT oder TO TV beschriftet) mit der
Buchse ANTENNA IN des Recorders.
Y
P
VIDEO
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
R
L
R
AUDIO OUTVIDEO OUT
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
B
P
3139 241 25451
C
S-VIDEO IN
TV
B Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Antennenkabel, um die Buchse
ANTENNA TO TV des Recorders mit
der Antenneneingangsbuchse des
Fernsehgeräts (meist mit VHF/UHF RF IN
beschriftet) zu verbinden.
C Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
D Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 TO VCR/SAT des
Recorders mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Videorecorders (meist mit TV OUT oder
TO TV beschriftet) zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Die meisten im Handel erhältlichen
Videocassetten und DVDs sind kopiergeschützt
und können daher nicht zur Aufnahme verwendet
werden.
– Schließen Sie den Recorder direkt an das
Fernsehgerät an. Wenn ein Videorecorder oder ein
zusätzliches Gerät zwischengeschaltet wurde,
verschlechtert sich aufgrund des in den Recorder
integrierten Kopierschutzsystems möglicherweise
die Bildqualität.
MAINS
Deutsch
97
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 972_dvdr5500eu_ger_26661.indd 972007-05-29 10:32:07 AM2007-05-29 10:32:07 AM
Page 17
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Rückseite eines
Satellitenempfängers (Beispiel)
Kabel
Satellit
Deutsch
A
Antenne
B
ANTENNA
TO TV
EXT2
IN
HDMI OUT
TO VCR/SAT
C
Anschließen eines
Videorecorders und einer
Kabelbox oder eines
Satellitenempfängers
A Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zum Kabelkonverter
oder Satellitenempfänger bei.
B Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Antennenkabel, um die
Antennenausgangsbuchse (RF OUT) der
Kabelbox oder des Satellitenempfängers mit
der Buchse ANTENNA IN des
Recorders zu verbinden.
C Verwenden Sie ein weiteres HF-
Antennenkabel, um die Buchse ANTENNA
TO TV des Recorders mit der
Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät zu
verbinden.
Rückseite eines
Videorecorders
F
(Beispiel)
VHF/UHF
RF IN
VHF/UHF
RF OUT
SCART OUT
SCART IN
E
Y
EXT1
VIDEO
TO TV
(CVBS)
S-VIDEO
(Y/C)
PR
L
P
COAXIAL
(DIGITAL OUT)
COMPONENT
VIDEO OUT
B
R
AUDIO OUTVIDEO OUT
3139 241 25451
MAINS
D
S-VIDEO IN
TV
D Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
E Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 TO VCR/SAT des
Recorders mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Videorecorders (meist mit TV OUT oder
TO TV beschriftet) zu verbinden.
F Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Scart-Eingangsbuchse des Videorecorders
(meist mit TV IN oder TO DECODER
beschriftet) mit der Scart-Ausgangsbuchse der
Kabelbox oder des Satellitenempfängers (meist
mit TV OUT oder TO VCR beschriftet) zu
verbinden.
98
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 982_dvdr5500eu_ger_26661.indd 982007-05-29 10:32:07 AM2007-05-29 10:32:07 AM
Page 18
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
A
Anschließen eines Camcorders
Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren
von Camcorder-Aufnahmen verwenden.
Diese Buchsen be nden sich hinter der Klappe
auf der rechten Seite. Sie bieten eine praktische
Anschlussmöglichkeit für Camcorder.
Option 1: Verwenden der Buchse
‘DV IN’
Diese Verbindung verwenden Sie für einen
Digital Video- oder Digital 8-Camcorder.
Die DV-Buchse ist kompatibel mit dem i.LINKStandard. Sie gewährleistet die beste Bildqualität.
Verwenden Sie ein 4-poliges i.LINK-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten), um die
Buchse DV IN des Recorders mit der
entsprechenden Buchse ‘DV OUT’ des
Camcorders zu verbinden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung
wiederholt die Taste CAM, um ‘CAM2’ bei
Verwendung dieser Eingangsquelle
auszuwählen.
Nützliche Tipp:
– Über die Buchse ‘DV IN’ dieses Recorders
können keine Aufnahmen vom Recorder auf dem
Camcorder erstellt werden.
ODER
B
Option 2: Verwenden der
Eingangsbuchse S-VIDEO oder
VIDEO
Verwenden Sie die S-VIDEO-Verbindung,
wenn Sie einen Hi8- oder S-VHS(C)Camcorder haben.
Alternative Vorgehensweise: Sie können die
VIDEO-Verbindung verwenden, wenn Ihr
Camcorder nur über einen einzelnen
Videoausgang (Composite Video, CVBS)
verfügt.
A Verbinden Sie die Buchse S-VIDEO oder
VIDEO an der Vorderseite des Recorders mit
der entsprechenden S-VHS- oder VideoAusgangsbuchse des Camcorders.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste CAM und anschließend mehrmals
P +/-, um ‘CAM1’ als Eingangsquelle
auszuwählen.
B Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht im Lieferumfang
enthalten), um die Buchsen L-AUDIO-R an
der Vorderseite des Recorders mit der AudioAusgangsbuchse des Camcorders zu verbinden.
Nützliche Tipp:
– Wenn Sie den Camcorder an der Scart-Buchse
an der Rückseite dieses Recorders anschließen,
wählen Sie { EXT1 } oder { EXT2 } als
Eingangsquelle.
Deutsch
99
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 992_dvdr5500eu_ger_26661.indd 992007-05-29 10:32:07 AM2007-05-29 10:32:07 AM
Page 19
Schritt 3: Installation und Einrichtung
Wenn Sie diesen Recorder das erste Mal
einschalten, wird das Installationsmenü
angezeigt. Diese Einstellungen helfen Ihnen
beim Einrichten der grundlegenden Funktionen
des Recorders, wie z. B. bei der TVProgramminstallation und den
Deutsch
Spracheinstellungen.
WICHTIG!
Nehmen Sie sämtliche
Installationseinstellungen vor, bevor Sie
eine Disc zur Wiedergabe oder
Aufnahme einlegen. Das Disc-Fach kann
erst geöffnet werden, nachdem die
Ersteinrichtung abgeschlossen ist.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Am Fernsehgerät sollte nun der
Einrichtungsbildschirm des Recorders
angezeigt werden – der Bildschirm
{ Menu Language }(Menüsprache).
Alternative Vorgehensweise: Wählen Sie
am Fernsehgerät den richtigen Eingang aus.
Hinweise zur Auswahl des richtigen
Videoeingangs nden Sie im Benutzerhandbuch
Ihres Fernsehgeräts.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
erforderlichen Anschlüsse am Recorder
hergestellt haben und dass die Geräte
eingeschaltet sind. Der Recorder wird
automatisch eingeschaltet. Alternative
Vorgehensweise: Drücken Sie die Taste
STANDBY-ON2, um den Recorder
einzuschalten.
Menu Language
English
Français
Deutsch
Nederlands
Italiano
Español
C Der Bildschirm zur Länderauswahl wird auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt. Navigieren
Sie mit der Auswahlleiste zu dem Land, indem
Sie sich aufhalten, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Diese Einstellung ist wichtig bei der
automatischen Installation der TV-Kanäle Ihrer
Region.
Länderauswahl ist wichtig
für Suche nach TV-Kanälen.
VorigeWeiter
Länderauswahl
F France
D Germany
A Austria
I Italy
NL Nederlands
B Belgium
E Spainr
L Luxemborg
Hinweis: Drücken Sie auf der Fernbedienung
die rote Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Oder drücken Sie die grüne
Taste, um mit dem folgenden
Installationsschritt fortzufahren.
D Am Fernsehgerät wird der Bildschirm zur
Auswahl des TV-Formats angezeigt. Wählen
Sie das TV-Format aus, in dem Sie
Breitbild lme am Fernsehgerät anzeigen
möchten, und drücken Sie zur Bestätigung die
Taste OK.
Wählen Sie das TV-Format,
in dem Sie Vollbildlme auf
dem TV anzeigen möchten.
VorigeWeiter
TV-Format
4:3 Letterbox
4:3 Panscan
Breitbild 16:9
Next
4:3 PanScan (PS)
B Wählen Sie mit den Tasten auf der
Fernbedienung die gewünschte OSD-Sprache
aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
4:3 LetterBox (LB)
OK.
16:9 (Widescreen)
100
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1002_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1002007-05-29 10:32:08 AM2007-05-29 10:32:08 AM
Page 20
Schritt 3: Installation und Einrichtung (Fortsetzung)
E Am Fernsehgerät wird der Bildschirm zur
Kanalsuche angezeigt. Drücken Sie die Taste
OK, um die automatische Kanalsuche zu
starten.
Der Recorder beginnt mit der Suche
analoger Kanäle, anschließend werden digitale
Kanäle gesucht (TV und Radio).
Autosuche sucht und
speichert analoge und digitale
Kanäle. Antenne muss
angeschlossen sein.
VorigeAuslassen
Kanalsuche
Sendersuchlauf
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
erforderlichen Anschlüsse am Recorder, am
Fernsehgerät und am Satellitenempfänger oder
an der Kabelbox (soweit vorhanden)
hergestellt haben und dass die Geräte
eingeschaltet sind. Die Kanalsuche erkennt die
Signale und speichert alle verfügbaren
Programmkanäle.
Ricerca Analoger Sendersuchlauf
Kanalsuche
Dies kann einige Minuten dauern. Bitte warten.
AnalogeTV-Sender gefunden : 03
Kanalsuche abgeschlossen.
Analoge TV-Sender gefunden : 07
F Nach Abschluss des Sendersuchlaufs wird die
Anzahl der gefundenen und gespeicherten
Sender angezeigt (analoge, digital Sender und
digitale Radiosender). Drücken Sie zum
Fortfahren auf OK.
G Der Bildschirm zur Zeiteingabe wird angezeigt.
Geben Sie die korrekte Uhrzeit über das
alphanumerische Tastenfeld 0-9 bzw.
mithilfe der Tasten ein, und bestätigen
Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste OK.
Für Aufnahmen Zeiteinstellung
erforderlich. Zeitformat
ist 24 Stunden (hh:mm)
VorigeWeiter
Zeit.
00 00
:
H Der Bildschirm zur Datumseingabe wird
angezeigt. Geben Sie das korrekte Datum über
das alphanumerische Tastenfeld 0-9 bzw.
mithilfe der Tasten ein, und bestätigen
Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste OK.
Für Aufnahmen Datum
erforderlich. Überprüfen
Sie, ob alles korrekt ist.
VorigeWeiter
Datum
01
2007
01
I Die Installation ist damit beendet. Drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste OK, um den
Bildschirm zu verlassen..
Installation abgeschl.
Die Installation Ihres Recorders wurde
erfolgreich abgeschlossen.
System ist jetzt einsatzbereit.
VorigeFertig
Deutsch
Der DVD-Recorder ist nun einsatzbereit.
101
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1012_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1012007-05-29 10:32:09 AM2007-05-29 10:32:09 AM
Page 21
Fernsehprogramme ansehen
Live-TV-Wiedergabe
Deutsch
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Stellen Sie
das Fernsehgerät ggf. auf den richtigen Eingang
ein, um das Wiedergabesignal des Recorders
anzuzeigen.
B Drücken Sie die Taste STANDBY-ON2,
um den Recorder einzuschalten.
C Drücken Sie mehrmals die Taste LIVE TV,
um zwischen dem analogen Tuner (AXXX),
dem digitalen Tuner (DXXX) und dem
digitalen Radiotuner (RXXX) umzuschalten.
‘X’ bezeichnet die Sendernummer.
D Drücken Sie auf P+/-, um den
gewünschten TV-/Radio-Sender des
ausgewählten Tuners auszuwählen.
u
Ansehen von digitalen TV/RadioSendungen
Mit diesem DVD-Recorder können Sie Freeto-Air-DVB-T (Digital Video BroadcastTerrestrial) und -Radiosender empfangen. Da
ständig neue Dienste angeboten werden,
sollten Sie darauf achten, regelmäßig
Aktualisierungen auszuführen und neue Sender
zu installieren. Weitere Informationen nden
Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs Tuner-Einstellungen – { Digital Installation }“.
A Drücken Sie mehrmals die Taste LIVE TV,
um zu einem digitalen TV- oder Radiosender
zu wechseln.
B Wählen Sie mit den Tasten P+/- den
gewünschten Kanal des ausgewählten Tuners
aus.
C Bei der Widergabe von digitalen TV-/
Radiosendungen können Sie aus folgenden
Optionen wählen:
Ändern der Untertitel/ Audiosprache
Dies kann nur bei Sendungen mit mehreren
Untertiteln/Audiosprachen ausgewählt werden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
AUDIO oder SUBTITLE.
102
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1022_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1022007-05-29 10:32:09 AM2007-05-29 10:32:09 AM
Page 22
Verwenden des Home-Menüs
Über das Home-Menü
Das Home-Menü ist der Ausgangspunkt für
alle Funktionen dieses DVD-Recorders. Es
ermöglicht den Zugriff auf die im Disc-Fach
eingelegte Disc oder auf ein angeschlossenes
USB-Flashlaufwerk.
HOME
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
DVD Recorder
Disc-Lade
Tuner
USB
Einst.
B Drücken Sie wiederholt die Taste , um
das gewünschte Medium oder die gewünschte
Funktion auszuwählen, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
{ Disc-Lade }
– Für den Zugriff auf den Inhalt der Disc. Bei
leerem Disc-Fach ist der Bildschirm leer.
{ Tuner }
– Live-Wiedergabe von Fernsehprogrammen.
{ USB }
– Für den Zugriff auf den Inhalt des
angeschlossenen USB-Flashlaufwerks oder
einer Kamera. Wenn kein Gerät angeschlossen
ist oder das Gerät vom Recorder nicht
erkannt wird, ist der Bildschirm leer.
{ Einst. }
– Für den Zugriff auf das
Systemeinstellungsmenü.
C Wählen Sie mit den Tasten
Aufnahmen, Audio- oder Videodateien oder
Fotos aus.
D Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Deutsch
103
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1032_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1032007-05-29 10:32:10 AM2007-05-29 10:32:10 AM
Page 23
Vor der Aufnahme
Aufnahmemedien
Die Aufnahmemedien für diesen Recorder sind
DVD±R, DVD±RW und DVD+R DL.
Deutsch
DVD±RW (DVD Rewritable);
– Diese Discs sind wiederbeschreibbar und
können nach dem Löschen der vorhandenen
Daten für mehrfache Aufnahmen verwendet
werden.
DVD±R (DVD Recordable)
– Diese Discs können nur einmal beschrieben
werden. Jede neue Aufnahme wird jeweils am
Ende aller vorherigen Aufnahmen angehängt,
da die vorhandenen Aufnahmen nicht
überschrieben werden können.
– DVD±R-Discs können bearbeitet werden,
sofern sie noch nicht nalisiert wurden.
– Sie können nicht benötigte Aufnahmen auch
löschen. Allerdings kann der von den
gelöschten Aufnahmen belegte DiscSpeicherplatz nicht für weitere Aufnahmen
freigegeben werden.
– Eine DVD±R kann nur auf anderen DVD-
Playern wiedergegeben werden, wenn sie
nalisiert ist. Nach dem Finalisieren können
keine weiteren Daten mehr zur Disc
hinzugefügt werden. Weitere Informationen
nden Sie im Kapitel “Bearbeiten von
Aufnahmen – Beschreibbare DVD –
Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe”.
DVD+R DL (DVD+R Double Layer)
– Sie wird wie die DVD+R verwendet, verfügt
jedoch über 8,5 GB Kapazität. Sie verfügt über
zwei beschreibbare Schichten, auf die von
derselben Seite aus zugegriffen werden kann.
Die Aufnahme kann somit vollständig
unterbrechungsfrei erfolgen.
Unterstützte Disc-Typen und
Mediengeschwindigkeiten
Nützliche Tipps:
– In manchen Fällen, wenn die beschreibbare
DVD Aufnahmen enthält, die auf einem anderen
DVD-Recorder erstellt wurden, können Sie der
DVD keine weiteren Aufnahmen hinzufügen.
104
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1042_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1042007-05-29 10:32:10 AM2007-05-29 10:32:10 AM
Page 24
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Standard-Aufnahmeinstellungen
Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen im
Einrichtungsmenü voreinstellen.
OK
Preferences
Aufn.modus
Kapitel
HOME
BACK
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
B Wählen Sie { Einst. }, und drücken Sie die
Taste .
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
Einst.Aufnahme
Sprache
Aufnahme
Wiedergabe
Videoausgang
Audioausgang
Tuner
Setup
D Wählen Sie mit den Tasten die
Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und
drücken Sie die Taste , um auf die
entsprechenden Optionen zuzugreifen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur
Verfügung oder es können zu diesem
Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen
werden.
E Drücken Sie die Taste OK, um die neuen
Einstellungen zu bestätigen.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste BACK.
F Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Nützliche Tipps:
– Die Bildqualität der Aufnahmen ändert sich
entsprechend dem gewählten Aufnahmemodus.
Deutsch
C Navigieren Sie zu { Aufnahme }, und drücken
Sie die Taste .
105
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1052_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1052007-05-29 10:32:10 AM2007-05-29 10:32:10 AM
Page 25
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Aufnahmeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Aufn.modus
Deutsch
Der Aufnahmemodus bestimmt die Bildqualität der Aufnahmen und die
maximale Aufnahmedauer.
Aufnahmequalität
(high quality)
HQ
(standard play)
SP
(standard play plus)
SPP
(long play)
LP
(extended play)
EP
(super long play)
SLP
(super extended play)
SEP
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine
Timeraufnahme zu programmieren:
1
2
2.5
3
4
6
8
1 hr 55 mins
3 hrs 40 mins
4 hrs 35 mins
5 hrs 30 mins
7 hrs 20 mins
11 hrs 5 mins
14 hrs 45 mins
Wichtig! Während der Aufnahme ist es nicht möglich, einen anderen
Aufnahmemodus auszuwählen Die Werksvoreinstellung ist SPP.
Kapitel
Automatisches Aufteilen einer Aufnahme (eines Titels) in Kapitel durch
Einfügen von Kapitelmarkierungen in bestimmten Intervallen. Diese
Funktion ermöglicht ein schnelles Zugreifen auf einen bestimmten Punkt
in der Aufnahme.
{ Aus } – In die Aufnahme werden keine
Kapitelmarkierungen eingefügt.
{ Standard } – Während der Aufnahme werden in einem
Intervall von ca. fünf (5) Minuten automatisch
Kapitelmarkierungen eingefügt.
{ Intelligent } – Diese Einstellung steht nur für Aufnahmen mit
dem DV-Camcorder zur Verfügung. Bei
Aufnahmepausen wird eine Kapitelmarkierung
eingefügt, beispielsweise wenn die Aufnahme
gestoppt oder unterbrochen und wieder neu
gestartet wird.
Hinweis: Während der Aufnahme von einem externen Gerät können Sie
an einen bestimmten Punkt eine Kapitelmarkierung erstellen, indem Sie
die Taste OK drücken.
106
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1062_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1062007-05-29 10:32:10 AM2007-05-29 10:32:10 AM
Page 26
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
WICHTIG!
Inhalte mit Kopierschutz können nicht mit
diesem Recorder aufgezeichnet werden.
Aufnehmen des aktuellen TVProgramms
Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen
zum Aufnehmen von TV-Programmen auf eine
beschreibbare DVD zur späteren Wiedergabe.
A Drücken Sie im Live-TV-Modus die Taste
REC auf der Fernbedienung.
Der aktuelle TV-Kanal wird aufgenommen.
Drücken Sie die Taste REC , um die
Aufnahmedauer festzulegen. Mit jedem
weiteren Tastendruck wird die Aufnahmezeit
um 30 Minuten verlängert. (Die maximale
Aufnahmedauer ist vom verfügbaren DiscSpeicherplatz und dem ausgewählten
Aufnahmemodus abhängig.)
B Um die Aufnahme vor dem geplanten
Zeitpunkt abzubrechen, drücken Sie die Taste
STOPÇ.
Nützliche Tipps:
– Sie können einen anderen TV-Kanal
wiedergeben, den Sie mit der Fernbedienung
auswählen können. Denken Sie daran, das
Fernsehgerät wieder auf den Videoeingangskanal
zu schalten, wenn Sie über den Recorder einen
TV-Kanal oder eine Disc anzeigen möchten.
Über die Timeraufnahme
Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie
eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt
(Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und
beenden. Der Recorder schaltet auf den
richtigen Programmkanal und beginnt die
Aufnahme zu der festgelegten Zeit.
Bei diesem Recorder können Sie jeweils bis zu
30 Aufnahmen programmieren. Während
einer Timeraufnahme können die
Kanaleinstellungen am Recorder nicht
geändert werden.
Hinweis: Wenn die geplante Timeraufnahme
über 6 (sechs) Stunden beträgt, wird sie auf
zwei oder mehr Titel aufgeteilt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine
Timeraufnahme zu programmieren:
Mit dem SHOWVIEW®-System.
–
– Mit der manuellen Timeraufnahme.
OK
HOME
TIMER
SHOWVIEW
Deutsch
Über VPS/PDC
Mithilfe von VPS (Video Programming System)
oder PDC (Programme Delivery Control)
können Start und Dauer von TVKanalaufnahmen gesteuert werden. Startet ein
TV-Programm früher oder endet es später als
geplant, schaltet sich der Recorder dennoch
zur richtigen Zeit ein und aus.
107
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1072_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1072007-05-29 10:32:11 AM2007-05-29 10:32:11 AM
Page 27
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Timeraufnahme (SHOWVIEW®
-System)
Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes
Timer-Programmiersystem. Zu dessen
Deutsch
Verwendung wird die zum Fernsehprogramm
angegebene S
HOWVIEW®-Programmiernummer
eingegeben. Diese Nummer ist in Ihrer
Programmzeitschrift angegeben.
Sie enthält alle Informationen, die der
Recorder zur Programmierung benötigt.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SHOWVIEW.
ShowView-System
ShowView Nummer eingeben:
AbbrechenWeiterEntf.
C Geben Sie mit den Tasten oder mit dem
alphanumerischen Tastenfeld 0–9 die
SHOWVIEW®-Programmiernummer für die
aufzuzeichnende Sendung ein, und drücken Sie
die Taste OK. (Beispiel: Für 5-312-4 oder
5.312 4 geben Sie „53124“ ein.)
Um die SHOWVIEW®-Programmiernummer zu
verwerfen, drücken Sie die rote Taste auf der
Fernbedienung.
D Um Ihre Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die
Taste OK auf der Fernbedienung.
Datum
10:30
Startzeit
Stoppzeit
11:30
Kanal
A001
Titel-Name
Prog1
Wiederh.
Aufn.modus
VPS/PDC
AbbrechenZurück Speicher
Einmal
SPP
Ein
01 01 2007
{ Datum }
Geben Sie das Datum für die Aufnahme ein
(Tag, Monat, Jahr).
108
{ Startzeit }
Geben Sie die Startzeit der Aufnahme ein
(Stunden : Minuten).
{ Stoppzeit }
Geben Sie die Endzeit der Aufnahme ein
(Stunden : Minuten).
{ Kanal }
– Auswählen der Aufnahmequelle (analoger
Sender, digitaler Sender oder externe Quelle).
– Wählen Sie den Sender/die externe Quelle
aus.
{ Aufn.modus }
Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
„Aufnahme – Aufnahmeeinstellungen - { Aufn.
modus }“.
{ VPS/PDC }
Ein- und Ausschalten die Einstellung VPS/PDC.
E Wählen Sie das Eingabefeld aus, und drücken
Sie die Taste .
F Geben Sie mit den Tasten oder mit dem
alphanumerischen Tastenfeld 0–9 die
Aufnahmeinformationen ein, und drücken Sie
dann zur Bestätigung die Taste OK.
G Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
grüne Taste für { Speicher }.
H Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Wenn eine Timeraufnahme programmiert
ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol TIMER
auf.
Be ndet sich der Recorder nicht im
Standby-Modus, wird vor Beginn der
Timeraufnahme in einer Meldung darauf
hingewiesen.
Wenn Sie diese Warnung ignorieren,
schaltet der Recorder automatisch auf den
entsprechenden Kanal um und beginnt mit der
Aufnahme.
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1082_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1082007-05-29 10:32:11 AM2007-05-29 10:32:11 AM
Page 28
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Timeraufnahme (manuell)
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B Drücken Sie die Taste TIMER auf der
Fernbedienung.
Der Timeraufnahmebildschirm wird
angezeigt.
Einmal
SPP
Ein
TimergegevensTimeraufnahme
01 01 2007
< Timer Neu >
Aufnahme 1
C Wählen Sie die Menüoption { Timer Neu }
(New Timer) aus, und drücken Sie die Taste
OK.
Datum
10:30
Startzeit
Stoppzeit
11:30
Kanal
A001
Titel-Name
Prog1
Wiederh.
Aufn.modus
VPS/PDC
AbbrechenZurück Speicher
{ Datum }
Geben Sie das Datum für die Aufnahme ein
(Tag, Monat, Jahr).
{ Startzeit }
Geben Sie die Startzeit der Aufnahme ein
(Stunden : Minuten).
{ Stoppzeit }
Geben Sie die Endzeit der Aufnahme ein
(Stunden : Minuten).
{ Kanal }
– Auswählen der Aufnahmequelle (analoger
Sender, digitaler Sender oder externe Quelle).
– Wählen Sie den Sender/die externe Quelle
aus.
{ Aufn.modus }
Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
„Aufnahme – Aufnahmeeinstellungen - { Aufn.
modus }“.
{ VPS/PDC }
Ein- und Ausschalten die Einstellung VPS/PDC.
D Wählen Sie das Eingabefeld aus, und drücken
Sie die Taste .
E Geben Sie mit den Tasten oder mit dem
alphanumerischen Tastenfeld 0-9 die
Aufnahmeinformationen ein, und drücken Sie
dann zur Bestätigung die Taste OK.
F Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
grüne Taste für { Speicher }.
G Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Wenn eine Timeraufnahme programmiert
ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol ‘TIMER’
auf.
Be ndet sich der Recorder nicht im
Standby-Modus, wird vor Beginn der
Timeraufnahme in einer Meldung darauf
hingewiesen.
Wenn Sie diese Warnung ignorieren,
schaltet der Recorder automatisch auf den
entsprechenden Kanal um und beginnt mit der
Aufnahme.
Deutsch
109
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1092_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1092007-05-29 10:32:11 AM2007-05-29 10:32:11 AM
Page 29
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Ändern oder Löschen einer
geplanten Timeraufnahme
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Deutsch
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B Drücken Sie die Taste TIMER auf der
Fernbedienung.
Der Timeraufnahmebildschirm wird
angezeigt.
< Timer Neu >
Aufnahme 1
TimergegevensTimeraufnahme
C Wählen Sie eine geplante Aufnahme aus, die
Sie löschen oder ändern möchten.
So löschen Sie die geplante Aufnahme:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { Löschen }.
So ändern Sie die geplante Aufnahme:
Drücken Sie die Taste OK, um auf das Timer-
Eingabemenü zuzugreifen, und nehmen Sie in
den entsprechenden Eingabefeldern die
erforderlichen Änderungen vor.
Datum
10:30
Startzeit
Stoppzeit
11:30
Kanal
A001
Titel-Name
Prog1
Wiederh.
Aufn.modus
VPS/PDC
AbbrechenZurück Speicher
Einmal
SPP
Ein
01 01 2007
D Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
grüne Taste für { Speicher }.
E Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
110
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1102_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1102007-05-29 10:32:11 AM2007-05-29 10:32:11 AM
Page 30
Aufnehmen von externen Geräten
Aufnehmen von einem
externen Gerät (Camcorder/
Videorecorder/ DVD-Player)
Zeichnen Sie die gewünschten Daten vom
angeschlossenen externen Gerät auf eine
beschreibbare DVD auf. Kopiergeschütztes
Material kann auf diesem Recorder nicht
aufgenommen werden.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
B Schließen Sie das externe Gerät (z. B.
Camcorder, Videorecorder, DVD-Player) an
diesen Recorder an.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM.
D Drücken Sie mehrmals die Taste P +/-, um
den richtigen Eingangskanal auszuwählen, der
der Anschlussbuchse für das Gerät entspricht.
{ CAM 1 } : Buchse VIDEO oder S-VIDEO
an der Vorderseite.
{ CAM 2 } : Buchse DV IN an der
Vorderseite.
{ EXT 1 } : Scart-Buchse EXT1 TO TV an
der Rückseite
{ EXT 2 } : Scart-Buchse EXT2 VCR/SAT
an der Rückseite
E Schalten Sie das externe Gerät ein, suchen Sie
die Stelle, an der Sie die Aufnahme starten
möchten, und schalten Sie dann das externe
Gerät in den Pausenmodus.
F Drücken Sie die Taste REC
Aufnahme zu starten, und starten Sie die
Wiedergabe bei dem externen Gerät.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie die
Taste u.
Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie
die Taste u erneut.
Nach dem Neustart der Aufnahme wird
eine neue Kapitelmarkierung erstellt (nur bei
beschreibbaren DVDs).
, um die
G Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Wenn Sie eine weitere Aufnahme starten,
wird ein neuer Titel erstellt.
H Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste LIVE TV.
Nützliche Tipps:
– Wenn am Fernsehbildschirm die Meldung „NO
SIGNAL“ (Kein Signal) angezeigt wird, wird auf
dem aktuellen Eingangskanal kein Videosignal
empfangen.
Deutsch
111
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1112_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1112007-05-29 10:32:12 AM2007-05-29 10:32:12 AM
Page 31
Aufnehmen von externen Geräten (Fortsetzung)
Aufnehmen von einem
DV-Camcorder
Wenn Sie einen DV-Camcorder an die Buchse
DV IN des Recorders anschließen, können Sie
Deutsch
den Camcorder und den Recorder über die
Fernbedienung des Recorders steuern.
Außerdem gewährleistet die Funktion zur
intelligenten Kapitelerstellung, dass am Ende
einer jeden Szene Kapitelmarkierungen erstellt
werden.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B Schließen Sie den Digital Video- oder Digital 8-
Camcorder an die Buchse CAM2 (DV IN)
des Recorders an.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM.
D Schalten Sie den DV-Camcorder ein, und
starten Sie die Wiedergabe.
ZOOMSPEED DOWNAuto Rec
DV Strg
E Um den Camcorder-Betrieb bei der Aufnahme
mit der Fernbedienung des Recorders zu
steuern, drücken Sie auf der Fernbedienung die
Grüne Taste für { DV Strg }.
Die DV-Steuertasten werden auf dem
Bildschirm angezeigt.
Titel1Wiederg.
00:11:25
Abbrechen
HIDECHAPTERDIVIDE
F Mit den Tasten auf der
Fernbedienung des Recorders können Sie die
entsprechenden Steuerfelder auf dem
Bildschirm auswählen und so die Szene
anhalten bzw. wiedergeben oder einen
Schnellvorlauf bzw. -rücklauf vornehmen.
G Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Recorder und Camcorder werden
angehalten.
H Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste LIVE TV.
Nützliche Tipps:
– Manche Camcorder können nicht mit den DVBildschirmsteuer ächen gesteuert werden.
– Eine gemischte Aufnahme in den Videoformaten
PAL und NTSC auf derselben beschreibbaren DVD
ist nicht möglich.
– Wenn ein Teil des Bandes leer ist, hält der
Recorder die Aufnahme an. Die Aufnahme wird
automatisch fortgesetzt, wenn ein Aufnahmesignal
eingeht. Wenn jedoch mehr als 5 (fünf) Minuten
leeres Band übrig sind, endet die Aufnahme
automatisch.
– Bei jeder Unterbrechung des Zeitcodes auf dem
DV-Band wird eine Kapitelmarkierung eingefügt.
Dies ist dann der Fall, wenn die Aufnahme
gestoppt oder unterbrochen und anschließend
wieder fortgesetzt wird.
112
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1122_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1122007-05-29 10:32:12 AM2007-05-29 10:32:12 AM
Page 32
Wiedergabe von einem USB-Gerät
Wiedergeben des Inhalts eines USBFlashlaufwerks oder USB-Speicherkartenlesers
über diesen Recorder.
A Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk oder den
USB-Speicherkartenleser direkt an die Buchse
USB an der Vorderseite an (wie in der
Abbildung oben dargestellt).
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
USB, um die auf dem USB-Flashlaufwerk oder
USB-Speicherkartenleser gespeicherten
Dateien anzuzeigen.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Hauptverz.
Video
Musik
Foto
Titel 01
Titel 02
Titel 03
Titel 04
Titel 05
Titel 06
Titel 07
Titel 08
C Wählen Sie die wiederzugebende Datei aus,
und drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe werden die
verfügbaren Wiedergabeeinstellungen am
unteren Bildschirmrand angezeigt.
Weitere Informationen zur Wiedergabe
nden Sie in den Kapiteln „Wiedergeben einer
Audio-CD (MP3/WMA)“, „Wiedergeben einer
JPEG-Bilddatei (Diashow)“ und „Wiedergeben
einer DivX®-Disc“.
D Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOPÇ, oder Sie trennen das
USB-Flashlaufwerk bzw. den USBSpeicherkartenleser vom USB-Anschluss.
Nützliche Tipps:
– Der USB-Anschluss unterstützt nur die
Wiedergabe von JPEG/MP3/WMA/DivX®-Dateien.
– An den USB-Anschluss können nur USBFlashlaufwerke oder USB-Speicherkartenleser
angeschlossen werden.
– Wenn das USB-Gerät nicht direkt am USBAnschluss eingesteckt werden kann, ist ein USBVerlängerungskabel erforderlich.
Deutsch
113
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1132_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1132007-05-29 10:32:12 AM2007-05-29 10:32:12 AM
Page 33
Wiedergabe von Disc
Deutsch
Wiedergabefähige Discs
Mit diesem Recorder können Sie die folgenden
Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme
verwenden:
Aufnahme und Wiedergabe
DVD±RW
(DVD Rewritable);
kann unbegrenzt oft
überschrieben werden.
DVD±R
(DVD Recordable);
kann nur einmal
beschrieben werden.
DVD+R DL
(DVD+R Double Layer);
entspricht DVD±R.
Nur Wiedergabe:
DVD Video
(Digital Versatile Disc)
CD-RW (CD-Rewritable)
Audio-, MP3- oder JPEG-Inhalte
ReWritable
CD-R (CD-Recordable)
Audio-, MP3- oder JPEG-Inhalte
Recordable
Audio CD
(Compact Disc Digital Audio)
MP3/WMA-Disc
Video CD
(Formate 1.0, 1.1, 2.0)
Super Video CD
DivX, DivX Ultra
WICHTIG!
– Wird nach einem Tastendruck das
Sperrsymbol ‘X’ am Fernsehgerät
angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig
oder für die aktuelle Disc nicht
verfügbar.
– DVD-Discs und -Player weisen
regionale Einschränkungen auf. Stellen
Sie vor der Wiedergabe einer Disc
sicher, dass sie für die gleiche Region wie
der Player ausgelegt ist.
Starten der Disc-Wiedergabe
A Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2,
um den Recorder einzuschalten.
B Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSEç auf
der Fernbedienung.
C Legen Sie die Disc mit dem Aufdruck nach
oben vorsichtig in das Fach ein, und drücken
Sie dann die Taste OPEN/CLOSEç.
Bei doppelseitigen Discs muss der
Aufdruck der Seite nach oben zeigen, die Sie
wiedergeben möchten.
D Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
E Die Wiedergabe startet möglicherweise
automatisch.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC auf der Fernbedienung.
Navigieren Sie zu dem wiederzugebenden
Track oder Titel, und drücken Sie die Taste
u.
Dieser Recorder verfügt über eine
Funktion zur Wiederaufnahme der
Wiedergabe. Die Wiedergabe wird immer ab
dem Punkt des letzten Abbruchs fortgesetzt.
Wenn am Fernsehgerät ein Dialogfeld zur
Eingabe des PIN-Codes angezeigt wird, wurde
für die eingelegte Disc die Kindersperre
aktiviert. Sie müssen Ihren vierstelligen PINCode eingeben.
114
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1142_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1142007-05-29 10:32:13 AM2007-05-29 10:32:13 AM
Page 34
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergabe einer DVD Video Disc
Eine DVD enthält üblicherweise ein DiscMenü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen
bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertiteloder Audiosprache) auswählen.
A Legen Sie eine DVD ein.
Wenn das Disc-Inhaltsmenü angezeigt wird,
wählen Sie mit den Tasten eine
Wiedergabeoption aus, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK, oder geben Sie Ihre
Auswahl über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 ein.
So greifen Sie auf das Disc-Menü zu:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC.
So wählen Sie das vorherige oder
nächste Kapitel aus
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste í / ë.
B Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Wiedergabe von (Super) Video CDs
(Super) Video CDs können über die Funktion
“PBC” (Play Back Control) verfügen. Diese
ermöglicht eine interaktive Wiedergabe der
Video CDs über ein Menü im Anzeigefeld.
Wiedergabe einer aufnahmefähigen
DVD
A Legen Sie eine aufnahmefähige DVD ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Titel 2/3
Titel1
Titel2
Titel leer
Löschen
Disc-Menü
00:05:12
HQ
15.07.2006
00:30:24
SP
28.07.2006
01:00:00
SP
Schützen
B Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
für die Wiedergabe aus, und drücken Sie dann
die Taste u.
C Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipp:
– Wenn im Anzeigefeld die Meldung “EMPTY
DISC” angezeigt wird, be nden sich auf der
aktuellen Disc keine Aufnahmen.
Deutsch
A Legen Sie eine (Super) Video CD ein.
Wenn das Disc-Indexmenü angezeigt wird,
geben Sie Ihre Auswahl über das
alphanumerische Tastenfeld 0-9 ein, oder
wählen Sie mit den Tasten eine
Wiedergabeoption aus, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
BACK .
B Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
STOP.
115
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1152_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1152007-05-29 10:32:13 AM2007-05-29 10:32:13 AM
Page 35
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergeben einer Audio-CD
(MP3/WMA)
MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind
Musikdateien mit starker Komprimierung. Im
MP3-Format können Sie mehr Daten (Musik,
Deutsch
Bilder) auf einer CD speichern.
A Legen Sie eine Audio-CD ein.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise:
Drücken Sie die Taste DISC.
B Wählen Sie die Menüoption { Musik } aus, und
drücken Sie dann die Taste .
Video
Musik
Foto
Hauptverz.
Images
MP3
C Wählen Sie den Ordner für die Wiedergabe
aus, und drücken Sie die Taste .
D Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Stück 01.mp3
Stück 02.mp3
Stück 03.mp3
Stück 04.mp3
Stück 05.mp3
Stück 06.mp3
Stück 07.mp3
Titelname
Titelnummer 06/14
Titelspieldauer 04:12:10
E Während der Wiedergabe können Sie mit den
Tasten í / ë den nächsten bzw. vorherigen
Titel auswählen.
F Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipps:
– Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Bilder als
auch MP3-Musikdateien be nden, können Sie mit
den Menüoptionen { Foto } oder { Musik }
zwischen der Wiedergabe der JPEG- und MP3Dateien wählen.
– Bei einer Multisession-CD kann nur die erste
Session wiedergegeben werden.
– Dieser Recorder unterstützt das Audioformat
MP3PRO nicht.
– Wenn der Titelname einer MP3 (ID3) oder der
Albumname Sonderzeichen enthält, werden diese
möglicherweise nicht vom Recorder unterstützt
und daher nicht korrekt angezeigt.
Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei
(Diashow)
Sie können die JPEG-Bilder des ausgewählten
Films mit einstellbaren Bildpausen automatisch
nacheinander anzeigen lassen.
A Legen Sie eine JPEG-Foto-CD (CD, DVD±RW,
DVD±R) ein.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise:
Drücken Sie die Taste DISC.
Video
Musik
Foto
Hauptverz.
Holiday 2007
Party 2007
B Wählen Sie die Menüoption { Foto } aus, und
drücken Sie dann die Taste .
C Wählen Sie den Ordner für die Wiedergabe
aus, und drücken Sie die Taste .
Hauptverz.
Images
MP3
4/24
D Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe der Diashow zu starten.
Anzeigen einer Übersicht der Bilder in
einem ausgewählten Ordner
Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, und
drücken Sie die Taste , um die Übersicht der
Bilder anzuzeigen.
Navigieren Sie mit den Tasten , und
drücken Sie die Taste u, um die Wiedergabe
der Diashow bei dem markierten Bild zu
starten.
116
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1162_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1162007-05-29 10:32:14 AM2007-05-29 10:32:14 AM
Page 36
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Anpassen der Einstellungen für die
Diashow während der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste INFO.
Die verfügbaren Wiedergabeeinstellungen
werden am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Photo Slide Show
ZoomZeitlupeZeitraff.Wiederh.
{ Zoom }
Rote Taste – Hiermit aktivieren Sie den
Zoom-Modus. Dabei wird die Wiedergabe der
Diashow angehalten.
– { Größer } Blaue Taste: Vergrößert das
Bild.
– { Kleiner } Gelbe Taste: Stellt die
Originalgröße wieder her.
– { Ende } Rote Taste: Beendet den Zoom-
Modus und setzt die Wiedergabe der Diashow
fort.
{ Wiederh. }
Grüne Taste – Schaltet die Wiederholung ein
und aus.
{ Zeitlupe } / { Zeitraff. }
Gelbe und blaue Taste – Ändert die
Wiedergabegeschwindigkeit der Diashow.
– { Langsam }: Intervall von (10) Sekunden
– { Mittel } : Intervall von fünf (5) Sekunden
– { Schnell }: Intervall von drei (3) Sekunden
Nützliche Tipp:
– Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Bilder als
auch MP3-Musikdateien be nden, können Sie mit
den Menüoptionen { Foto } (Photo) oder { Musik }
(Music) zwischen der Wiedergabe der JPEG- und
MP3-Dateien wählen.
– Wenn bei einer nicht standardmäßigen Disc das
JPEG-Bild nicht mit einer Datei vom Typ EXIF
aufgenommen worden ist, wird das aktuelle
Indexbild nicht auf dem Display angezeigt. Es wird
durch ein Indexbild mit blauen Bergen ersetzt.
– Einige JPEG-Dateitypen lassen sich auf diesem
Recorder nicht wiedergeben.
– Möglicherweise dauert es aufgrund der großen
Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der DVD
etwas länger, bis der Recorder den Inhalt der Dics
auf dem Fernsehgerät anzeigt.
– Eine Disc ohne Namen wird als ‘Unknown’
(Unbekannt) angezeigt.
– Während der Anzeige von JPEG-Fotos können
Sie mit der Taste LIVE TV in den Tuner-Modus
umschalten.
Unterstützte JPEG-Bilddateiformate:
– Die Dateierweiterung muss “*.jpg” lauten
und nicht “*.jpeg”.
– Dieser Recorder kann nur mit einer
Digitalkamera aufgenommene Bilder
entsprechend dem JPEG-EXIF-Format
anzeigen, das normalerweise von fast allen
Digitalkameras verwendet wird. Motion JPEG,
Progressive JPEG und andere JPEG-Formate,
Bilder in anderen Formaten als JPEG oder mit
Soundclips verknüpfte Bilder können nicht
wiedergegeben werden.
Deutsch
E Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
117
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1172_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1172007-05-29 10:32:15 AM2007-05-29 10:32:15 AM
Page 37
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergeben einer Diashow mit
Musik
Sie können eine Diashow mit Musik
unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien enthält.
Deutsch
A Legen Sie eine Disc ein, die Musik- und
Bilddateien enthält.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Wählen Sie die Menüoption { Musik } aus, und
drücken Sie dann die Taste .
C Wählen Sie den Ordner für die Wiedergabe
aus, und drücken Sie die Taste .
D Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Stück 01.mp3
Stück 02.mp3
Stück 03.mp3
Stück 04.mp3
Stück 05.mp3
Stück 06.mp3
Stück 07.mp3
Diashow
Titelname
Titelnummer 06/14
Titelspieldauer 04:12:10
Wiederh.Zufall
E Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { Diashow }.
Das Fotomenü wird angezeigt.
F Wählen Sie eine Fotorolle oder ein Album für
die Wiedergabe aus, und drücken Sie die Taste
u, um die Wiedergabe der Diashow zu
starten.
Die Bilddateien werden bis zum Ende des
Ordners wiedergegeben.
Die Musikwiedergabe wird fortgesetzt und
wiederholt, wenn das Ende des ausgewählten
Albums, der Wiedergabeliste oder des Titels
erreicht ist.
G Um die Diashow abzubrechen, drücken Sie die
Taste STOP .
Wiedergeben einer DivX-Disc
Dieser Recorder unterstützt die Wiedergabe
von DivX-Filmen, die Sie von einem PC auf eine
beschreibbare Disc kopieren können.
A Legen Sie eine DivX-Disc ein.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Wählen Sie die Menüoption { Video } aus, und
drücken Sie dann die Taste .
C Navigieren Sie mit den Tasten zu
dem Titel, den Sie wiedergeben möchten, und
drücken Sie dann die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe:
Wenn auf der DivX-Disc mehrsprachige
Untertitel enthalten sind, können Sie mit der
Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung die
Untertitelsprache ändern.
Wenn der DivX-Titel verschiedene Audio-
Tracks enthält, können Sie mit der Taste
AUDIO auf der Fernbedienung den AudioStream ändern.
Auswählen der Schriftart, die der
aufgenommene Untertitel unterstützt:
1) Drücken Sie die Taste OPTIONS.
2) Gehen Sie zur Menüoption { Zeichensatz },
und drücken Sie die Taste .
3) Wählen Sie mithilfe der Tasten pq die
Option aus, und drücken Sie auf OK.
Drücken Sie die Taste OPTIONS, wählen Sie
dann die Menüoption { Zeit-Suche } aus, und
drücken Sie die Taste . Geben Sie die Zeit
ein, zu der die Wiedergabe starten soll, und
drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
D Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipps:
– Untertiteldateien mit den Dateierweiterungen
„.srt“, „.sub“, „.ssa“ und „.ass“ werden unterstützt,
jedoch nicht im Dateinavigationsmenü angezeigt.
– Der Dateiname für die Untertitel muss mit dem
Dateinamen des Films übereinstimmen.
– Untertitel können bis zu einer Länge von 45
Zeichen angezeigt werden.
118
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1182_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1182007-05-29 10:32:15 AM2007-05-29 10:32:15 AM
Page 38
Weitere Wiedergabefunktionen
Geben Sie über das alphanumerische
Tastenfeld 0-9 die Uhrzeit ein, zu der die
Wiedergabe starten soll, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Vorwärts- und Rückwärtssuche
Auswählen weiterer Titel/
Kapitel/Tracks
Wenn eine Disc mehr als einen Track, einen
Titel oder ein Kapitel enthält, können Sie wie
im Folgenden beschrieben zu einem anderen
Track, Titel oder Kapitel wechseln.
Auswählen des nächsten/vorherigen
Kapitels/Titels
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie die Tasteë, um zum nächsten
Kapitel/Titel zu wechseln.
Drücken Sie die Taste í, um zum Beginn des
aktuellen Kapitels/Titels zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste í zweimal, um zum
Beginn des vorherigen Kapitels/Titels
zurückzukehren.
Alternative Vorgehensweise
Drücken Sie die Taste í / ë, um zum
vorherigen oder nächsten Kapitel zu wechseln.
Alternative Vorgehensweise
Geben Sie die gewünschte Kapitelnummer über
das alphanumerische Tastenfeld 0-9 ein.
Auswählen eines bestimmten Titels
oder Kapitels
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste OPTIONS, um das
Optionsmenü aufzurufen.
Wählen Sie die Option { Titel } bzw.
{ Kapitel }, und drücken Sie die Taste .
Sie können eine Disc während der Wiedergabe
im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf
durchsuchen und die gewünschte
Suchgeschwindigkeit auswählen.
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste m (rückwärts) oder M (vorwärts)
gedrückt, bis die SuchgeschwindigkeitsStatusleiste (4X) am Fernsehgerät angezeigt
wird.
Der Ton wird stummgeschaltet.
B Drücken Sie wiederholt die Taste m
(rückwärts) oder M (vorwärts), um die
Suchgeschwindigkeit umzuschalten
(4X, 8X, 32X).
C Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
drücken Sie die Taste u.
Anhalten der Wiedergabe und
Zeitlupenwiedergabe
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste u, um die Wiedergabe anzuhalten und
ein Standbild anzuzeigen.
B Drücken Sie die Taste m (rückwärts) oder
M (vorwärts) gedrückt, bis die Slow Motion-
Statusleiste (1/8X) auf dem Fernsehgerät
angezeigt wird.
Der Ton wird stummgeschaltet.
C Drücken Sie wiederholt die Taste
m (rückwärts) oder M (vorwärts), um die
Slow Motion-Geschwindigkeit umzuschalten
(1/8X, 1/4X, 1/2X).
D Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
drücken Sie die Taste u.
Deutsch
119
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1192_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1192007-05-29 10:32:15 AM2007-05-29 10:32:15 AM
Page 39
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Sie können während der Disc-Wiedergabe auf
der Fernbedienung die Taste INFO drücken,
um die verfügbaren Wiedergabeoptionen
anzuzeigen. Diese Optionen sind je nach DiscTyp unterschiedlich und können mit den
entsprechenden farbigen Tasten auf der
Deutsch
Fernbedienung ausgewählt werden.
Anspiel.Zufall
Wiederh.Wiedh A-B
Anspielen einer Disc
(nur bei CD, VCD, DVD±R/±RW-Discs)
Mit dieser Funktion können Sie jeweils die
ersten 10 Sekunden eines jeden Titels auf der
Disc anhören.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Rote Taste.
Der Recorder wechselt nach jeweils 10
Sekunden Wiedergabedauer zum nächsten
Titel.
B Drücken Sie die Rote Taste erneut, um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Shuf e-Wiedergabe
(nur bei CD, MP3-Disc)
Wählen Sie den Shuf e-Wiedergabemodus,
damit der Recorder Titel auf der Disc in
zufälliger Reihenfolge zur Wiedergabe
auswählt.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne
Taste.
Hierdurch wird die Wiedergabe aller
Kapitel des Titels in zufälliger Reihenfolge
gestartet.
B Um die Zufallswiedergabe abzubrechen,
drücken Sie erneut die Grüne Taste.
Wiedergabewiederholung
Die Wiedergabewiederholungsoptionen
hängen vom Disc-Typ ab.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Gelbe Taste, um eine der
Wiederholungsoptionen auszuwählen.
Kapitel wiederholen (nur bei DVD,
DVD±R/±RW)
Track/Titel wiederholen
Album oder Playlist wiederholen
(so vorhanden)
Gesamte Disc wiederholen (nur bei Video-
CD, Audio-CD, DVD+R/+RW)
B Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie wiederholt die Gelbe Taste, bis
der Wiederhol-Modus deaktiviert ist, oder
drücken Sie die Taste STOP .
Wiederholen eines bestimmten
Abschnitts (A-B)
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten
Abschnitts innerhalb eines Titels, Kapitels oder
Tracks wiederholen. Hierzu müssen Sie den
Beginn und das Ende des gewünschten
Abschnitts markieren.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Blaue Taste.
Damit ist der Anfangspunkt markiert.
B Drücken Sie erneut die Blaue Taste, um das
Segmentende zu markieren.
In der Programmleiste wird eine
Markierung angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt beim Anfang des
markierten Abschnitts. Der Abschnitt wird
wiederholt, bis der Wiederholungsmodus
deaktiviert wird.
C Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die erneut die Blaue Taste.
120
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1202_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1202007-05-29 10:32:15 AM2007-05-29 10:32:15 AM
Page 40
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Verwenden der
Symbolleistenoptionen
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste OPTIONS.
Welche Optionen zur Verfügung stehen, ist
vom Wiedergabezustand und Medientyp
abhängig.
Während der Wiedergabe von der Festplatte:
Ändern der Synchronsprache
Dieser Vorgang kann nur mit DVDs mit
mehreren Synchronsprachen, VCDs mit
mehreren Audiokanälen oder DVD±Rs/±RWs,
die mit 5.1-Mehrkanal aufgenommen wurden,
ausgeführt werden.
Im Disc-Wiedergabemodus kann auf diese
Funktion auch mit der Taste AUDIO auf der
Fernbedienung zugegriffen werden.
A Wählen Sie die Option { Audiosprache },
und drücken Sie die Taste , um auf die
weiteren Optionen zuzugreifen.
B Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der
Taste die gewünschte Audiosprache oder
den gewünschten Soundtrack aus, und drücken
Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. “En” für Englisch.
{ Sprache 1 } (LANGUAGE 1) ist die
Originalsprache und { Sprache II }
(LANGUAGE 2) die zusätzliche Audiosprache.
Deutsch
Optionen
Untertitelsprache
Audiosprache
Winkel
Zeit-Suche
Zoom
Titel
Kapitel
1 de
B Wählen Sie mit den Tasten eine
Einstellung aus, und drücken Sie die Taste ,
um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn eine Menüoption ausgeblendet ist,
steht sie nicht zur Verfügung oder kann zu
diesem Zeitpunkt nicht geändert werden.
C Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste OPTIONS.
Ändern der Untertitelsprache
Diese Funktion steht nur bei DVDs mit
mehreren Untertitelsprachen zur Verfügung.
Sie können die Sprache während der
Wiedergabe der DVD ändern.
Im Disc-Wiedergabemodus können Sie auf
diese Funktion auch mit der Taste
SUBTITLE zugreifen.
A Wählen Sie die Option { Untertitelsprache },
und drücken Sie die Taste , um auf die
weiteren Optionen zuzugreifen.
B Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der
Taste die gewünschte Sprache aus, und
drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. “En” für Englisch.
121
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1212_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1212007-05-29 10:32:16 AM2007-05-29 10:32:16 AM
Page 41
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
+
Ändern der Untertitelsprache
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei
denen Filmsequenzen aus verschiedenen
Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie
Deutsch
ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen
Blickwinkeln.
A Wählen Sie die Option { Winkel }, und
drücken Sie die Taste , um auf die weiteren
Optionen zuzugreifen.
Die für die Auswahl verfügbaren
Kamerawinkel werden angezeigt.
B Wählen Sie mit den Tasten den
Kamerawinkel aus, auf den Sie umschalten
möchten, und drücken Sie dann zur
Bestätigung die Taste .
Vergrößern
Diese Option ist nur bei der Wiedergabe von
DVDs und beschreibbaren DVDs verfügbar.
Damit können Sie das Bild auf dem
Fernsehbildschirm vergrößern und das
vergrößerte Bild verschieben.
A Wählen Sie die Option { Zoom } aus, und
drücken Sie auf OK, um in den Zoom-Modus
zu wechseln.
Der Zoomfaktor wird auf der Zoom-
Statusleiste angezeigt.
Zeitsuche
Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen
Disc zu einer bestimmten Stelle springen.
A Navigieren Sie zu { Zeit-Suche }, und drücken
Sie die Taste , um das Uhrzeitfeld aufzurufen
(Stunden : Minuten : Sekunden).
B Geben Sie mit dem alphanumerischen
Tastenfeld 0-9 die Uhrzeit ein, zu der die
Wiedergabe starten soll, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
EndeGrösserKleiner
B Drücken Sie auf der Fernbedienung zum
Vergrößern die Blaue Taste und zum
Verkleinern die Gelbe Taste.
C Mit den Tasten können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
D Um den Zoommodus zu beenden, drücken Sie
die Rote Taste.
122
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1222_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1222007-05-29 10:32:16 AM2007-05-29 10:32:16 AM
Page 42
Bearbeiten von Aufnahmen
Über das Bearbeiten von
beschreibbaren DVDs
Dieser Recorder verfügt über diverse DiscBearbeitungsoptionen. Im DiscBearbeitungsmenü können Sie den Inhalt einer
Disc und die Einstellungen für eine
aufgenommene DVD ändern. Eine nalisierte
DVD±R kann nicht mehr bearbeitet werden.
Der bearbeitete Inhalt ist möglicherweise nicht
verfügbar, wenn Sie die Disc auf einem
anderen DVD-Player wiedergeben.
Welche Optionen im Bearbeitungsmenü
angezeigt werden, ergibt sich aus der
jeweiligen Situation und dem Disc-Typ.
– Ändern des Disc-Namens
– Ändern von Titelnamen
– DVD kompatibel machen (nur bei
DVD±RW)
– Disc nalisieren (nur bei DVD±R)
– Löschen der gesamten Disc (nur bei
DVD±RW)
– Videobearbeitung
Indexbild-Bildschirm
Der Indexbild-Bildschirm zeigt die Aufnahmen
auf einer beschreibbaren DVD an. Er sollte
nach dem Einlegen einer beschreibbaren DVD
oder nach dem Abbrechen der Wiedergabe
auf dem Fernsehgerät angezeigt werden.
Titel
Titel 1
Titel 2
Titel 3
Titel 4
Titel 5
Titel leer
00:05:12
HQ
15.07.2006
02:00:24
SP
28.07.2006
00:35:12
SP
Der Indexbild-Bildschirm stellt die zu einer
bestimmten Aufnahme gespeicherten
Informationen dar:
A Das Indexbild des Titels.
B Die Titelinformationen (Aufnahmedauer,
Aufnahmemodus und Datum).
C Der leere Speicherplatz für Aufnahmen.
Nützliche Tipps:
– Wenn die Disc nicht mit diesem Recorder
aufgenommen wurde, weist der IndexbildBildschirm möglicherweise ein anderes Format auf.
Sie müssen das Disc-Menü vor der Bearbeitung an
das Format dieses Recorders anpassen. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel “Über das
Home-Menü – Ändern des Disc-Formats für
beschreibbare DVDs”.
Deutsch
Entf.
Bearb.
Photo Rolls
Disc-Name
Titel-Name
Finalisieren
Kompatibel
Disc löschen
Videobearb.
Disc-Name
123
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1232_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1232007-05-29 10:32:16 AM2007-05-29 10:32:16 AM
Page 43
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Ändern von Disc-/Titelnamen
Der ursprüngliche Disc-/Titelname wird vom
Recorder automatisch generiert. Sie können
den Disc-/Titelnamen ändern, indem Sie die
Deutsch
unten stehenden Schritte durchführen.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den
Recorder ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zur Menüoption { Disc-Name }
oder { Titel-Name }, und drücken Sie die
Taste .
D Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0-9, um das Zeichen bzw. die
Ziffer einzugeben oder zu ändern.
Navigieren Sie mit den Tasten zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
E Drücken Sie die Taste OK, um die
Änderungen zu bestätigen.
Umwandeln der bearbeiteten
DVD±RW in eine kompatible Disc
Bei der Verwendung einer bearbeiteten
DVD±RW auf einem anderen DVD-Player
werden möglicherweise noch immer die
ursprünglichen Titel oder ausgeblendeten
Szenen wiedergegeben. Mit dieser Funktion
können Sie eine bearbeitete DVD±RW mit
anderen Playern kompatibel machen.
A Legen Sie eine bespielte DVD±RW in den
Recorder ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Wählen Sie { Kompatibel }, und drücken Sie
die Taste und dann die Taste OK.
Wenn die Option nicht ausgewählt werden
kann, ist die Disc bereits kompatibel.
Löschen aller Aufnahmen/Titel
Ermöglicht das Löschen aller Aufnahmen von
der aktuellen beschreibbaren DVD.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Wählen Sie { Disc löschen }, und drücken Sie
die Taste und dann die Taste OK.
D Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OK, um den Vorgang fortzusetzen.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste
OK, um den Vorgang abzubrechen.
124
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1242_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1242007-05-29 10:32:17 AM2007-05-29 10:32:17 AM
Page 44
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Finalisieren der DVD±R für die
Wiedergabe
Eine DVD±R-Disc muss nalisiert werden,
bevor Sie sie auf einem anderen DVD-Player
wiedergeben können. Andernfalls kann die
DVD±R nur auf diesem Recorder
wiedergegeben werden.
Auf einer nalisierten DVD±R können
keine weiteren Aufnahmen oder
Bearbeitungen erfolgen. Vergewissern
Sie sich, dass Sie alle Aufnahmen und
Bearbeitungen abgeschlossen haben,
bevor Sie die Disc nalisieren.
A Legen Sie eine bespielte DVD+R in den
Recorder ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Wählen Sie { Finalisieren }, und drücken Sie
die Taste und dann die Taste OK.
D Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OK, um den Vorgang fortzusetzen.
Der Finalisierungsvorgang ist von der Länge
der Aufnahmen abhängig.
Versuchen Sie nicht, das CD-Fach zu
öffnen, und schalten Sie das Gerät nicht aus, da
die CD hierdurch unbrauchbar werden kann.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten,
wählen Sie die Menüoption { Abbrechen },
und drücken Sie die Taste OK.
Löschen einer Aufnahme bzw.
eines Titels
Sie können einzelne Titel von der Disc
löschen. Bei einer DVD±R-Disc steht der
gelöschte Speicherbereich jedoch nicht für
weitere Aufnahmen zur Verfügung.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten zum
gewünschten Titel.
Titel 2/3
Titel1
Titel2
Titel leer
Löschen
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { Löschen }.
D Eine Warnmeldung wird eingeblendet.
Drücken Sie zum Fortfahren auf der
Fernbedienung die Taste OK.
Bei DVD±RW-Discs wird auf dem Index
Picture Screen ‘Empty Title’ (Titel leer) an der
Stelle angezeigt, an der der Titel gelöscht
wurde. Der leere Bereich kann für neue
Aufnahmen verwendet werden.
Bei DVD±R-Discs wird auf dem Index
Picture Screen ‘Delete Title’ (Titel gelöscht) an
der Stelle angezeigt, an der ein Titel gelöscht
wurde. Während der Wiedergabe wird der
gelöschte Titel übersprungen.
Ist das nicht der Fall, wählen Sie die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste
OK, um den Vorgang abzubrechen.
Disc-Menü
00:05:12
HQ
15.07.2006
00:30:24
SP
28.07.2006
01:00:00
SP
Schützen
Deutsch
125
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1252_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1252007-05-29 10:32:17 AM2007-05-29 10:32:17 AM
Page 45
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Sperren/Entsperren der Disc für
die Wiedergabe
Sie können die Wiedergabe einer
aufgezeichneten Disc wahlweise sperren.
Deutsch
Vor Beginn ...
Aktivieren Sie die Kindersperrenfunktion.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Optionen des Systemmenüs –
Wiedergabeeinstellungen – { Zugang } –
{ Kindersperre }”.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne
Taste für { Kindersperre }.
Wenn die Disc gesperrt ist, ist für die
Wiedergabe der gesperrten Disc bzw. zum
Entsperren der Disc ein vierstelliger PIN-Code
erforderlich.
Sichern der aufgenommenen
Titel (DVD±RW)
Sie können den aufgenommenen Titel auf einer
DVD+RW sichern, um zu verhindern, dass
Aufnahmen versehentlich gelöscht oder
bearbeitet werden.
A Legen Sie eine bespielte DVD±RW in den
Recorder ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste für { Schützen }.
Bei gesicherten Titeln kann mit der Blaue
Taste auf { Freigabe } umgeschaltet werden.
Dadurch heben Sie die Sicherungseinstellung
bei Bedarf auf.
Schützen
Freigabe
126
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1262_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1262007-05-29 10:32:17 AM2007-05-29 10:32:17 AM
Page 46
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Bearbeiten von Videos
Nach dem Erstellen einer Aufnahme können
Sie deren Inhalt mit diesem Recorder
bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen
hinzufügen und löschen und nicht gewünschte
Szenen ausblenden.
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
Kapitelmarkierung
Wenn Sie eine Aufnahme im VideoBearbeitungsmodus abspielen, wird die
gesamte Aufnahme einschließlich der
ausgeblendeten Szenen wiedergegeben.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Index Picture Screen wird angezeigt.
Alternative Vorgehensweise: Drücken Sie die
Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten zu
dem Titel, den Sie wiedergeben möchten, und
drücken Sie dann die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
C Suchen Sie mit den Tasten m / M oder
den Tasten / auf der Fernbedienung nach
der Szene, die Sie bearbeiten möchten, und
drücken Sie dann die Taste u, um die
Wiedergabe anzuhalten.
D Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Video-Bearbeitungsmenü wird
angezeigt.
T1/C1Wiederg.
00:11:25
K. KapitelAusbl.KapitelTitel
E Drücken Sie auf der Fernbedienung die
entsprechende farbig gekennzeichnete Taste,
um auf die Optionen zuzugreifen, die am
unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
{ K. Kapitel }
Rote Taste – Hiermit löschen Sie alle
Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel.
{ Kapitel }
Grüne Taste – Hiermit öffnen Sie das
Kapitelbearbeitungsmenü.
K. Kapitel
Kapitel
ZusfügenZurückTeilenAusbl.
Titel
Ausbl.
{ Zusfügen }
Wählen Sie diese Option aus, um das
aktuelle Kapitel mit dem vorherigen Kapitel
zusammenzufügen.
Hinweis: Wenn die beiden einzelnen
Kapitel ausgeblendet sind, ist auch das
zusammengefügte Kapitel ausgeblendet.
{ Zurück }
Hiermit kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
{ Teilen }
Mit dieser Option können Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine neue Kapitelmarkierung einfügen. Damit können Sie auf
einfache Weise auf einen bestimmten Punkt
in der Aufnahme zugreifen oder ein Kapitel
festlegen, das Sie ausblenden möchten.
{ Ausbl. } / { Anzeigen }
Hiermit können Sie das aktuelle Kapitel
ausblenden oder anzeigen. Während der
Wiedergabe wird das ausgeblendete Kapitel
übersprungen.
Deutsch
127
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1272_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1272007-05-29 10:32:17 AM2007-05-29 10:32:17 AM
Page 47
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
{ Titel }
Gelbe Taste – Hiermit öffnen Sie das TitelBearbeitungsmenü.
K. KapitelKapitelAusbl.
Titel
Deutsch
Aufteilen
Anhängen
Zurück
Indexbild
{ Aufteilen } – nur bei DVD±RW
Hiermit erstellen Sie ab dem aktuellen Punkt
der Wiedergabe einen neuen Titel. Der
bestehende Titel wird in zwei Titel aufgeteilt.
Warnung: Die Aufteilung eines Titels kann
nicht rückgängig gemacht werden.
{ Anhängen }
Wählen Sie diese Option, um eine neue Aufnahme im Anschluss an die letzte Aufnahme
zu starten.
– Drücken Sie die Tasten P+/-, um das
richtige TV-Programm auszuwählen. Um
eine Aufnahme an die bestehende anzuhängen, drücken Sie die Taste REC.
{ Zurück }
Hiermit kehren Sie zum vorherigen Bild-
schirm zurück.
{ Indexbild }
Wählen Sie diese Option aus, um die
aktuelle Szene als Indexbild zu verwenden.
Hinweis: Im Index Picture Screen wird
normalerweise das erste Bild einer Aufnahme
als Indexbild des Titels angezeigt.
{ Ausbl. } / { Anzeigen }
Blaue Taste – Zum Ein- bzw. Ausblenden des
aktuellen Kapitels.
Nützliche Tipps:
– Im Video-Bearbeitungsmodus werden alle
ausgeblendeten Kapitel wiedergegeben.
– Das Ausblenden oder Anzeigen von Szenen
kann nur innerhalb eines Titels ausgewählt
werden.
– Die Anzahl der Kapitelmarkierungen, die in
einem einzelnen Titel insgesamt gespeichert
werden können, ist begrenzt.
128
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1282_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1282007-05-29 10:32:18 AM2007-05-29 10:32:18 AM
Page 48
Optionen des Systemmenüs
Navigation im Systemmenü
Das Systemmenü enthält verschiedene
Einrichtungsoptionen für den Recorder.
OK
BACK
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
B Navigieren Sie zu { Einstell. } (Settings), und
drücken Sie die Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
Einst.
Sprache
Aufnahme
Wiedergabe
Videoausgang
Audioausgang
Tuner
Setup
HOME
C Verwenden Sie die Tasten , um die
Auswahlleiste nach oben, unten, links oder
rechts zu verschieben und die Menüoptionen
zu durchlaufen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn eine Menüoption ausgeblendet ist,
steht sie nicht zur Verfügung oder kann zu
diesem Zeitpunkt nicht geändert werden.
D Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl
oder die neue Einstellung zu bestätigen.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste
E Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Einstellung
{ Aufnahme } (Recording) nden Sie im
Kapitel “Vor der Aufnahme – StandardAufnahmeeinstellungen”.
Deutsch
129
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1292_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1292007-05-29 10:32:18 AM2007-05-29 10:32:18 AM
Page 49
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Spracheinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Audiosprache
Deutsch
Menüsprache
Untertitelsprache
Zweisprachig
Auswählen der gewünschten Audiosprache für den DTT-Empfang (Digital
Terrestrial Tuner), DVDs mit mehreren Synchronsprachen, VCDs mit
mehreren Audiokanälen oder DVD±R/±RWs, die mit 5.1-Mehrkanal
aufgenommen wurden.
Sie können die Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders
auswählen. Diese Einstellung wird von der Erstinstallation übernommen.
Anmerkungen:
– Ist die ausgewählte Audio-/Untertitelsprache auf der Disc nicht
verfügbar, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet.
– Bei manchen DVDs können Untertitel- und Audiosprache nur über
das Disc-Menü der DVD ausgewählt werden.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache für die Wiedergabe einer
DVD und für den Empfang über einen DTT (digitalen terrestrischen
Tuner).
Auswählen der zu verwendenden Aufnahmesprache für TV-Programme
(nur analoge TV-Kanäle), die mit einer zusätzlichen Audiosprache
ausgestrahlt werden. Beispielsweise kann ein Programm auf Englisch mit
Spanisch als zusätzlicher Sprachoption angeboten werden.
{ Sprache I } – Originalsprache
{ Sprache II } – Zusätzliche Audiosprache
130
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1302_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1302007-05-29 10:32:18 AM2007-05-29 10:32:18 AM
Page 50
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Wiedergabeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen
Standardeinstellungen)
Zugang
Neuer PIN-Code.
Geben Sie Ihre PIN ein.
Kindersperre:
PIN ändern:
Hinweis: Um die Änderung zu verwerfen, drücken Sie auf der
Display
OSD:
Sie werden aufgefordert, den vierstelligen PIN-Code einzugeben.
– Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie mit den
alphanumerischen Tastenfeld 0–9 auf der Fernbedienung einen
beliebigen vierstelligen PIN-Code ein.
– Wenn Sie Ihren vierstelligen PIN-Code vergessen haben, geben Sie
“1504” ein. Geben Sie dann einen beliebigen vierstelligen Code Ihrer
Wahl ein, und geben Sie denselben PIN-Code zur Bestätigung erneut
ein.
Mit dieser Funktion können bestimmte Discs oder aufgenommene Titel
auf der Festplatte für Kinder gesperrt werden.
{ Aus } – Alle Discs können wiedergegeben werden.
{ Ein } – Aktivieren der Kindersperre. Für die
Wiedergabe der gesperrten Disc bzw. des
gesperrten Titels auf der Festplatte ist ein
vierstelliger PIN-Code erforderlich.
Hinweise:
– Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei Auswahl eines Titels im
Inhaltsmenü die Option { Kindersperre } in den farbig
gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die grüne Taste, um die
Kindersperre ein- bzw. auszuschalten.
Festlegen eines neuen PIN-Codes. Folgen Sie den Anweisungen im Menü,
um den PIN-Code zu ändern.
Fernbedienung die Taste BACK.
Festlegen der OSD-Menü-Ebene.
{ Voll } – Während des Betriebs werden ständig
umfassende Informationen angezeigt.
{ Reduziert } – Der Hilfetext und die farbige Schalt ächenleiste
werden nicht mehr angezeigt.
Deutsch
Displayhelligkeit:
Festlegen der Helligkeit des Anzeigefelds an der Vorderseite.
{ Hell } – Normale Helligkeit.
{ Gedimmt } – Mittlere Helligkeit.
{ Aus } – Ausschalten des Anzeigefelds.
131
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1312_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1312007-05-29 10:32:18 AM2007-05-29 10:32:18 AM
Page 51
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Wiedergabeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
PBC
Deutsch
Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs
verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von
Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü.
{ Aus } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird das
Inhaltsmenü übersprungen, und die Wiedergabe
wird direkt von Anfang an gestartet.
{ Ein } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird am
Fernsehgerät das Inhaltsmenü angezeigt (soweit
vorhanden).
132
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1322_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1322007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 52
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen)
TV-Format
Video-Ausgang
Hinweis: Für Verbindungen über S-Video oder Composite Video (CVBS)
Videoformat
Hinweis: Wenn Sie eine Einstellung wählen, die mit Ihrem Fernsehgerät
Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden.
{ Breitbild 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte
(Seitenverhältnis 16:9).
{ 4:3 Panscan } – Bilddarstellung mit voller Höhe
und abgeschnittenen Seiten.
{ 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit schwarzen
Balken am oberen und unteren
Bildrand.
Auswählen des passenden Video-Ausgangs für die Verbindung zwischen
Recorder und Fernsehgerät.
{ SCART (RGB) } – Für eine Scart-Verbindung.
{ Komp.video (YUV) } – Für eine Component Video-Verbindung. Um
die Progressive Scan-Funktion zu aktivieren,
navigieren Sie zur Einstellung { Videoformat }.
{ HDMI-Ausgang } – Für eine HDMI-Videoverbindung.
ist die Videoausgangseinstellung nicht erforderlich.
Diese Funktion ist nur für die Component Video-Verbindung verfügbar.
Sie können zwischen den Videoformaten Progressive und Interlaced
wählen; überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Fernsehgeräts.
{ Interlaced } – Für Fernsehgeräte, die nicht Progressive Scan-
kompatibel sind.
{ Progressiv } – Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr
Fernsehgerät Progressive Scan-kompatibel ist.
nicht kompatibel ist, wird möglicherweise kein Fernsehbild angezeigt.
Warten Sie in diesem Fall 15 Sekunden lang auf die automatische
Wiederherstellung, oder schalten Sie die Progressive Scan-Funktion wie
folgt aus:
1) Trennen Sie den Netzstecker des Recorders vom Stromnetz.
2) Halten Sie die Taste . auf der Vorderseite gedrückt, während Sie
den Netzstecker wieder mit dem Stromnetz verbinden.
Deutsch
Schwarzwert
Anpassen der Farbdynamik bei NTSC-Discs.
{ Normal } – Normaler Farbkontrast.
{ Erweitert } – Verbesserter Farbkontrast und Bildaufhellung
bei NTSC-kompatiblen DVDs.
133
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1332_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1332007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 53
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen)
HDMI-Ausgang
Deutsch
Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen { 720p } oder { 1080i } wählen, ist
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie ein HDMI-kompatibles Gerät
angeschlossen haben. Sie steht nur zur Verfügung, wenn Sie unter { Active
video output } (Video-Ausgang) die Option { HDMI output } (HDMIAusgang) eingestellt haben.
{ Auto } – Die Videoausgabe wird automatisch an die
optimale Anzeigeau ösung angepasst.
{ Nativ } – Die Videoausgabe wird automatisch an die
geräteeigene Anzeigeau ösung des HDMIFernsehgeräts angepasst.
{ Man. Install. } – Auswählen der Videoau ösung abhängig von der
keine gleichzeitige Anzeige über andere Videoverbindungen möglich (z. B.
SCART, CVBS, YUV oder S-Video).
Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Sortie audio
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das Audio-/Videogerät
über die Buchse COAXIAL (DIGITAL OUT) des Recorders
angeschlossen haben.
{ Alle } – Wählen Sie diese Option, wenn das
angeschlossene Gerät über einen integrierten
Mehrkanal-Decoder verfügt, der eines der
Mehrkanal-Audioformate unterstützt (Dolby
Digital, MPEG-2).
{ PCM } – Wählen Sie diese Option, wenn das
angeschlossene Gerät Mehrkanal-Audio nicht
decodieren kann. Das System wandelt Dolby
Digital- und MPEG-2-Mehrkanalsignale in PCM
(Pulse Code Modulation) um.
134
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1342_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1342007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 54
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
HDMI-Audio
Hinweise:
Tonbetrieb
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Fernseher oder ein
anderes Gerät über die Buchse HDMI OUT des Recorders angeschlossen
haben.
{ Auto } – Wählen Sie diese Option, um über Ihre HDMI-
Verbindung den Mehrkanal-Audio-Ausgang zu
nutzen.
{ Deaktivieren } – Wählen Sie diese Option, wenn das
angeschlossene Gerät den Ton nicht über die
HDMI-Verbindung wiedergeben kann oder
wenn das Audio-Wiedergabeformat nicht von
der HDMI-Verbindung unterstützt wird (z. B.
Projektor, SACD).
– Stellen Sie sicher, dass eine alternative Audioverbindung vom
Recorder zum Fernsehgerät oder dem Wiedergabegerät für die
Tonausgabe verfügbar ist.
– Die Wiedergabe von SACDs oder kopiergeschützten DVD-Audio-
CPPM-Trägern (Content Protection for Playable Media) unter
Verwendung der HDMI-Verbindung ist nicht möglich.
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das externe Audio-/
Videogerät an die Buchsen AUDIO OUT L/R des Recorders
angeschlossen haben.
{ Stereo } – Wählen Sie diese Option für eine
Tonwiedergabe über die linken und rechten
Audiokanäle. Verwenden Sie diese Einstellung,
wenn der Recorder an ein Stereo-Fernsehgerät
oder eine Stereoanlage angeschlossen ist.
{ Surround } – Wählen Sie diese Option, wenn das
angeschlossene Audio-/Videogerät mit Dolby
Surround kompatibel ist. Dolby Digital und
MPEG-2-Mehrkanal werden zu einem Dolby
Surround-kompatiblen ZweikanalAusgangssignal gemischt.
Deutsch
Nachtbetrieb
In diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke
optimiert. Laute Töne werden abgeschwächt, und leise Töne werden
verstärkt, damit sie besser hörbar sind.
{ Ein } – Aktivieren des Nachtmodus.
{ Aus } – Deaktivieren des Nachtmodus. Wählen Sie
diese Option, wenn Sie den Surround-Sound in
seinem vollen Dynamikbereich genießen
möchten.
135
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1352_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1352007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 55
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Tuner-Einstellungen
Favoriten
Legen Sie Ihre Lieblingskanäle fest, auf die Sie mit den
Programmwahltasten (P+-) auf der Fernbedienung schnell zugreifen
können.
Deutsch
{ Analog } Festlegen einer Liste von analogen
TV-Lieblingskanälen.
{ Digital TV } Festlegen einer Liste von digitalen
TV-Lieblingskanälen (DTT).
{ Digital Radio } Festlegen einer Liste von digitalen
Radio-Lieblingskanälen.
1 BBC
2 RTL4
3 ARD
4 ORF2
5
6 TELET
7
– Mit der Taste OK auf der Fernbedienung
markieren Sie Ihre Lieblingskanäle (oder heben
die Markierung auf).
Hinweis: Auf nicht markierte Kanäle kann nur durch Drücken der
entsprechenden Zifferntaste auf der Fernbedienung zugegriffen werden.
Kanäle sort.
Ändern der Reihenfolge der gespeicherten Kanäle nach Wunsch.
{ Analog } Festlegen der Speicherplatzfolge für analoge
TV-Kanäle.
{ Digital TV } Festlegen der Speicherplatzfolge für digitale
TV-Kanäle (DTT).
{ Digital Radio } Festlegen der Speicherplatzfolge für digitale
Radiokanäle.
01 BBC
02 RTL4
03 ARD
04 ORF2
05
06 TELET
07
01 BBC
02 RTL4
03 ARD
04 ORF2
05
06 TELET
07
01 BBC
01 RTL4
02 ARD
03 ORF2
04 BBC
05
06 TELET
07
1) Wählen Sie mit den Tasten den TV-Kanal aus, den Sie
verschieben möchten, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
2) Navigieren Sie mit der Auswahlleiste zu der Programmplatznummer,
an der Sie den Kanal platzieren möchten, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste .
136
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1362_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1362007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 56
Tuner-Einstellungen
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Analog Install.
Verwenden Sie diese Einstellung für die schnelle Suche und Installation
Autom. Install.:
Nach Beendigung des Vorgangs wird die Gesamtzahl der gefundenen
Man. Install.:
Hinweis: { Sonderkanal } bezieht sich auf festgelegte Hyperband-Kanäle.
Aktivieren der automatischen Suche der analogen TV-Kanäle und
Installieren oder manuelles Einstellen der codierten TV-Kanäle.
aller verfügbaren analogen TV-Kanäle in Ihrer Region.
{ Auto Suche } – Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OK, um die automatische Suche der TV-Kanäle
zu starten. Dabei werden alle zuvor
gespeicherten analogen TV-Kanäle
überschrieben. Dieser Vorgang kann einige
Minuten dauern.
Kanäle angezeigt.
Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn bei der automatischen
Installation die falsche Tunersignale erkannt wurden.
{ Eingabemodus } – Verwenden Sie die Tasten , um die
manuelle Suche basierend auf Kanalzuweisung
oder der Frequenzeingabe { MHz (Frequenz),
S-CH (Sonderkanal), CH (Kanal) }
auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste
OK.
{ Eingabe } – Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0-9, um den Frequenzwert oder
die Kanalnummer einzugeben, und drücken Sie
die Taste OK.
{ Speicherpl. } – Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0-9, um die
Programmplatznummer für den zu
speichernden Kanal einzugeben (z. B. „001“),
und drücken Sie die Taste OK.
{ Speichername } – Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0-9, um den Programmplatznamen
einzugeben, und drücken Sie die Taste OK. Alle
Kanäle können einen Namen aus bis zu vier
Zeichen haben.
Deutsch
137
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1372_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1372007-05-29 10:32:19 AM2007-05-29 10:32:19 AM
Page 57
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Tuner-Einstellungen
Deutsch
Digital Installation
Man. Install.:
Voll:
{ Decoder } – Wählen Sie die Option { Ein }, wenn über
den aktuellen TV-Kanal codierte TVSignale gesendet werden, die nur mit
einem an die Scart-Buchse
EXT2 VCR/SAT angeschlossenen Decoder
richtig empfangen werden können.
{ TV-System } – Einstellen des TV-Systems, bei dem sich
die geringsten Bild- und Tonverzerrungen
ergeben. Nähere Informationen erhalten
Sie auf der letzten Seite unter
“TV-Systemüberblick”.
{ Feinabst. } – Stellen Sie mit den Tasten die
Frequenz von TV-Kanälen ein, deren
Empfang schlecht ist, und drücken Sie
zur Bestätigung die Taste OK.
{ NICAM } – NICAM ist ein digitales
Audioübertragungssystem. Es kann
entweder zwei Stereokanäle oder zwei
separate Monokanäle übertragen. Zur
Auswahl stehen { Ein } zur
Verbesserung der Tonübertragung bzw.
{ Aus } bei schlechtem Empfang.
Aktivierung der Suche und Installation digitaler TV/Radio-Kanäle,
Hinzufügen neuer Sendekanäle und Überprüfen der Signalstärke.
Drücken Sie die Taste OK, um die Suche und Installation digitaler Kanäle
zu starten. Alle zuvor gespeicherten digitalen TV/Radiosender werden
ersetzt. Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die Taste OK, das
Menü zu verlassen.
Änderungen:
Signal prüf.:
Ändern Sie mit den Tasten die Frequenz oder Kanalnummer, und
Drücken Sie die Taste OK, um die Suche und Installation neuer Kanäle zu
starten. Dadurch werden Ihrer bestehenden Voreinstellungsliste nur neue
Kanäle/Sender nach der letzten freien Voreinstellungsposition hinzugefügt.
Kanäle/Sender gelten dann als neu, wenn sie zurzeit nicht installiert sind.
Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die Taste OK, das Menü zu
verlassen.
Drücken Sie die Taste OK, um die Signalstärke und Qualitätsinformation
des digitalen Tuners anzuzeigen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei,
die beste Antennenposition zu nden.
drücken Sie die Taste OK, um die Signalqualität zu überprüfen. Stellen Sie
die Antenne so auf, dass die beste Signalqualität erzielt wird.
138
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1382_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1382007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 58
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Setup-Einstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Uhr
Uhr-Speich.:
Zeit:
Datum:
Land
Réglez l’horloge du DVD Recorder avant d’utiliser toute fonction
d’enregistrement programmé.
Uhrzeit und Datum können vom Recorder automatisch eingestellt
werden, wenn der gespeicherte TV-Kanal ein Zeitsignal überträgt.
{ Aus } – Wählen Sie diese Option, bevor Sie Uhrzeit und
Datum manuell einstellen.
{ Auto } – Der Recorder erkennt automatisch den ersten
verfügbaren Kanal, der die Zeit-/
Datumsinformationen überträgt.
{ AXXX } (voreingestellter Kanal)
– Auswählen des TV-Kanals für die Übertragung
der Zeit-/Datumsinformationen.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit.
{ 00 : 00 : 00 } – Stellen Sie mit den Tasten die Stunden und
Minuten ein. Mit den Tasten können Sie im
Eingabefeld navigieren. Drücken Sie nach
Beendigung des Vorgangs die Taste OK.
Manuelles Einstellen des Datums.
{ 01/ 01/ 2007 } – Stellen Sie mit den Tasten Tag, Monat und
Jahr ein. Mit den Tasten können Sie im
Eingabefeld navigieren. Drücken Sie nach
Beendigung des Vorgangs die Taste OK.
Auswählen des Landes für die automatische Kanalsuche.
Deutsch
Fernbedienung
Sparmodus
Sie müssen diese Einstellung nur festlegen, wenn Sie im selben Raum mehr
als eine Fernbedienung von Philips verwenden.
{ Nativ } – Deaktivieren der Steuerung über eine zweite
Fernbedienung.
{ DVD } – Ermöglicht die Steuerung des Recorders mit
der Fernbedienung des Philips DVD-Players
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Hierbei handelt es sich um einen Energiesparmodus.
{ Aus } – Im Standby-Modus wird im Anzeigefeld die
Uhrzeit angezeigt.
{ Ein } – Wenn Sie den Recorder in den Standby-Modus
schalten, wird das Anzeigefeld deaktiviert, um
Energie zu sparen.
139
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1392_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1392007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 59
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Setup-Einstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Auto standby
Deutsch
DivX(R) VOD
Mithilfe des Registrierungscodes können Sie beim DivX® VOD-Service
Hinweis: Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können
Versionsinfo
Umschalten des Recorders in den Standby-Modus, wenn er über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
{ Ein } – Umschalten in den Auto-Standby-Modus, wenn
die Wiedergabe abgebrochen oder für
mindestens 10 Minuten angehalten wird.
{ Aus } – Ausschalten der Auto-Standby-Funktion.
Zeigt den DivX® VOD-Registrierungscode an. Philips stellt Ihnen den
Registrierungscode für DivX® VOD (Video On Demand) zur Verfügung,
mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw.
erwerben können.
unter www.divx.com/vod Videos ausleihen oder kaufen. Folgen Sie den
Anweisungen, und kopieren Sie das Video von Ihrem Computer auf eine
beschreibbare Disc, um es auf diesem Recorder wiederzugeben.
ausschließlich mit diesem Recorder wiedergegeben werden. Weitere
Informationen nden Sie unter www.divx.com/vod.
Zeigt die Systeminformationen an. Hierbei handelt es sich um einen
reinen Informationsbildschirm, der die aktuelle Version der in Ihrem
Recorder installierten Software anzeigt. Diese Informationen benötigen
Sie ggf. für zukünftige Online-Softwareupdates.
140
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1402_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1402007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 60
Weitere Informationen
Kon gurieren der Progressive
Scan-Funktion
(nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan)
Progressive Scan zeigt doppelt so viele Bilder
pro Sekunde an wie Interlaced Scanning
(herkömmliches TV-System). Mit fast der
doppelten Anzahl von Zeilen bietet
Progressive Scan eine höhere Bildau ösung
und bessere Bildqualität.
Vor Beginn ...
– Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Recorder über die ‘Y Pb Pr’-Verbindung an das
Fernsehgerät mit Progressive Scan
angeschlossen haben.
– Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Erstinstallation und -einrichtung abgeschlossen
haben.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zu { Einstell. }, und drücken
Sie die Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
D Navigieren Sie zu { Videoausgang }, und
drücken Sie die Taste OK.
Einst.Videoausgang
SpracheTV-Format
Aufnahme
Wiedergabe
Videoausgang
Audioausgang
Tuner
Setup
Video-Ausgang
Videoformat
Schwarzwert
HDMI-Ausgang
F Navigieren Sie zur Menüoption
{ Videoformat } > { Progressiv }, und
drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
G Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie OK,
um den Vorgang zu bestätigen.
Die Einrichtung ist jetzt abgeschlossen. Sie
erhalten ab sofort eine hochwertige
Bildqualität.
Wählen Sie andernfalls die Option
{ Abbrechen } aus, und drücken Sie auf OK,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
H Drücken Sie die Taste HOME, um das Menü
zu verlassen.
Wenn kein Bild zu sehen ist:
A Trennen Sie den Netzstecker ~MAINS am
Recorder von der Stromversorgung.
B
Halten Sie die Taste . auf der Vorderseite
gedrückt, während Sie den Netzstecker wieder
mit dem Stromnetz verbinden
– Manche Fernsehgeräte mit Progressive Scan
sind mit diesem Recorder nicht vollständig
kompatibel. Dadurch ergibt sich bei der
Wiedergabe einer DVD-Video-Disc im Progressive
Scan-Modus ein unnatürliches Bild. Deaktivieren
Sie in einem solchen Fall den Progressive ScanModus am Recorder und an Ihrem Fernsehgerät.
– Wenn der HDMI-Videoausgang eingeschaltet
ist, ändert sich das progressive Ausgangssignal in
“Interlace”.
Deutsch
E Navigieren Sie zur Menüoption { Video-
Ausgang } >
{ Komp.Video (YUV) }
, und
drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
141
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1412_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1412007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 61
Weitere Informationen (Fortsetzung)
Installieren der aktuellen
Software
Philips wird in periodischen Abständen
Softwareupdates veröffentlichen, um die
Deutsch
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Achtung! Während der Durchführung des
Updates darf die Stromversorgung nicht
unterbrochen werden!
A Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
B Wählen Sie { Einst. }, und drücken Sie die
Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
Einst.Setup
SpracheUhr
Aufnahme
Wiedergabe
Videoausgang
Audioausgang
Tuner
Setup
Land
Fernbedienung
Sparmodus
Auto Standby
DivX VOD
Versionsinfo
C Wählen Sie { Setup } aus, und drücken Sie auf
OK.
D Wählen Sie im Menü die Option
{ Versionsinfo } aus.
Notieren Sie sich die Angaben zu Ihrer
aktuellen Software-Version.
E Auf der Philips Website unter www.philips.
com/support nden Sie Informationen über
das neueste Softwareupdate. Laden Sie die
Software auf eine CD-R.
F Drücken Sie an der Vorderseite des Recorders
die Taste OPEN/CLOSEç, um das DiscFach zu öffnen.
G Legen Sie die CD-R ein, und drücken Sie die
Taste OPEN/CLOSEç erneut.
Die Software wird auf dem Recorder
automatisch installiert.
142
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1422_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1422007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 62
Häu g gestellte Fragen (FAQ)
g
Welche Art von Disc soll ich für die
Aufnahme verwenden?
Sie können nur auf DVD±R-, DVD±RW- oder
DVD+R DL-Discs aufnehmen. DVD±R/±RW
ist derzeit das gebräuchlichste beschreibbare
DVD-Format. Dieses Format ist vollständig mit
der Mehrzahl der heutigen DVD-Videoplayer
und DVD-ROM-Laufwerke in Computern
kompatibel.
Wie groß ist die Speicherkapazität einer
DVD±R/±RW-Disc?
4,7 GB, das entspricht etwa 6 CDs. In der
höchsten Qualität (DVD-Standard) beträgt die
Aufnahmedauer bei einer einzelnen Disc nur
eine Stunde, in der niedrigsten Qualität (VHSStandard) beträgt sie 8 Stunden. Im
Aufnahmemodus wird angezeigt, wie viele
Stunden auf eine einzelne Disc aufgenommen
werden können.
Was ist der Unterschied zwischen
DVD±R und DVD±RW?
Eine DVD±R ist beschreibbar, eine DVD±RW
ist löschbar und wiederbeschreibbar. Bei einer
DVD±R können Sie mehrere Sitzungen auf
derselben Disc aufzeichnen. Ist die Disc jedoch
einmal vollständig beschrieben, können Sie
keine weiteren Aufnahmen mehr darauf
speichern. Die Inhalte der DVD+RW können
mehrmals überschrieben werden.
Kann ich eine VHS-Cassette oder eine
DVD von einem externen Player
kopieren?
Ja, aber nur, wenn die VHS-Cassette oder
DVD nicht kopiergeschützt ist.
Was ist eine ‘DV IN’-Buchse?
Mithilfe von DV, auch als i.LINK bezeichnet,
können Sie einen DV-kompatiblen Camcorder
an diesen Recorder anschließen. Hierzu
benötigen Sie nur ein einzelnes DV-Kabel als
Ein- und Ausgang für Audio-, Video, Datenund Steuersignale.
– Dieser Recorder ist nur mit
Camcordern des DV-Formats (DVC-SD)
kompatibel. Digitale Satellitentuner und
digitale VHS-Videorecorder sind nicht
kompatibel.
– Sie können an diesen Recorder nicht
mehrere DV-Camcorder gleichzeitig
anschließen.
– Sie können diesen Recorder nicht über
externe Geräte steuern, die an die Buchse
‘DV IN’ angeschlossen sind.
Was sind Titel und Kapitel?
Eine DVD-Disc enthält Titel und Kapitel,
ähnlich zu den Titeln und Kapiteln eines
Buches. Bei einem Titel handelt es sich häu g
um einen vollständigen Film, der in Kapitel
bzw. in einzelne Filmszenen aufgegliedert ist.
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
Kapitelmarkierun
Ein Programm wird als ein einzelner Titel
aufgenommen. Abhängig von den
Aufnahmeeinstellungen kann dieser Titel aus
einem einzigen Kapitel oder aus mehreren
Kapiteln bestehen.
Deutsch
Wie richte ich Titel und Kapitel ein?
Der Recorder erstellt automatisch jedes Mal
einen neuen Titel, wenn Sie eine neue
Aufnahme starten. Anschließend können Sie zu
diesen Aufnahmen Kapitel manuell hinzufügen
oder sie automatisch in bestimmten Abständen
einfügen lassen.
143
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1432_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1432007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 63
Häu g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung)
Deutsch
Was geschieht beim Finalisieren einer
Disc?
Beim Finalisieren wird die Disc gesperrt,
sodass sie nicht mehr beschrieben werden
kann; erforderlich nur bei DVD±R.
Anschließend kann sie in praktisch jedem
DVD-Player wiedergegeben werden. Um eine
Disc zu schließen, ohne sie zu nalisieren,
beenden Sie einfach die Aufnahme und werfen
die Disc aus. Sie können dann weiterhin auf die
Disc aufnehmen, falls darauf noch Speicherplatz
für weitere Aufnahmen vorhanden ist.
Wie gut ist die Qualität der Aufnahme?
Es stehen mehrere Qualitätsstufen zur
Auswahl, die von “HQ” (1 Stunde Aufnahme in
hoher Qualität) bis zu “SEP” (8 Stunden
Aufnahme in VHS-Qualität) auf einer
aufnahmefähigen DVD reichen.
Aufnahmequalität
(high quality)
HQ
(standard play)
SP
(standard play plus)
SPP
(long play)
LP
(extended play)
EP
(super long play)
SLP
(super extended play)
SEP
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine
Timeraufnahme zu programmieren:
1
1 hr 55 mins
2
3 hrs 40 mins
2.5
4 hrs 35 mins
3
5 hrs 30 mins
4
7 hrs 20 mins
6
11 hrs 5 mins
8
14 hrs 45 mins
Was ist DVB?
Bei DVB (Digital Video Broadcasting) handelt
es sich um einen Standard für digitales
Fernsehen, der von dem DVB-Projekt
unterhalten wird. Dieser Recorder verfügt
über einen internen digitalen TV-Tuner
(DVB-T), mit dem über eine terrestrische
Antenne freie digitale Video- und
Radiosendungen empfangen werden können.
Dadurch wird die beste digitale Audio- und
Videoqualität geboten. Auf diese Weise
können mehr Sender auf demselben
Frequenzband übertragen und zusätzliche
Mediendienste wie City Guides und andere
Internetinhalte abgerufen werden. Die Anzahl
dieser Free-to-Air-Sender ist in jedem Land
anders.
Was bedeutet HDMI?
High-De nition Multimedia Interface (HDMI) ist
eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle
für die Übertragung von unkomprimierten High
De nition-Videosignalen und digitalen
Mehrkanal-Audiosignalen. Diese Schnittstelle
bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne
Rauschen. HDMI ist vollständig
rückwärtskompatibel mit DVI.
Gemäß dem HDMI-Standard führt das
Anschließen an HDMI- oder DVI-Produkte
ohne HDCP (High-Bandwidth Digital Content
Protection) dazu, dass kein Video- oder
Audiosignal ausgegeben wird.
Was ist MHEG?
MHEG (Multimedia and Hypermedia
information coding Expert Group) ist eine
Codierung nach ISO-Norm für Multimediaund Hypermediainhalte, entwickelt für die
Verwendung und den Austausch von
Informationen in verschiedenen Bereichen wie
z. B. Spiele, elektronisches Publizieren und
Anwendungen. Für die Abonnenten von
digitalem Fernsehen ermöglichen Geräte mit
MHEG-Integration das Navigieren durch
Menüoptionen unter Verwendung spezieller
Links.
144
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1442_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1442007-05-29 10:32:20 AM2007-05-29 10:32:20 AM
Page 64
Häu g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung)
Warum dauert es so lange, bis der Inhalt
meines USB-Geräts angezeigt wird?
– Dies liegt möglicherweise an der großen
Anzahl an Dateien (>500 Dateien/Ordner)
oder der Dateigröße (>1 MB).
– Möglicherweise versucht das System, Dateien
von diesem Gerät zu lesen, die in nicht
unterstützten Formaten vorhanden sind.
Was passiert, wenn nicht unterstützte
Geräte (z. B. USB-Maus, Tastaturen) an das
System angeschlossen werden?
Das Gerät kann ein unstabiles Funktionieren des
ganzen Systems verursachen. Entfernen Sie das
nicht unterstützte Gerät, und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie einige
Minuten, bevor Sie das Netzkabel wieder
anschließen und das Gerät einschalten.
Was passiert, wenn ich einen USB HDD
anschließe?
HDD wird nicht unterstützt, da aufgrund der sehr
großen Speicherkapazität die Navigation behindert
wird. Übertragen Sie die Musikdateien (MP3) und
Fotos (JPG) an ein Flash-Laufwerk.
Warum erkennt das System meinen
tragbaren USB-Musik-Player beim
Anschließen nicht?
Der tragbare Audio-Player erfordert
möglicherweise proprietäre Software, die für den
Zugriff auf die Inhalte (z. B. Wiedergabelisten)
benötigt wird.
Welche Dateitypen werden vom System
unterstützt?
Es werden nur FAT16 und FAT32 und nicht NTFS
unterstützt.
Warum wird der Dateiname in einem
anderen Format als auf meinem Computer
angezeigt (z. B. “Auf_Wi~1.jpg” anstatt
“Auf_Wiedersehen.jpg”)?
– Die Länge der Dateinamen wird vom
Dateisystem des Geräts beschränkt. FAT16
unterstützt nur Dateinamen mit max. 8
Zeichen.
– Auf dem Computer wird möglicherweise der
vollständige Dateiname angezeigt werden, da
das Betriebssystem das Dateisystem
konvertieren kann.
Ist eine gleichzeitige Wiedergabe von USBGerät und Disc möglich?
Nein, dies ist aufgrund von Speicherbegrenzungen
nicht möglich. Ferner ist eine andere
Benutzerober äche für gutes Funktionieren und
einfache Bedienung erforderlich.
Warum kann ich auf meinem Gerät keine
Bilder drehen?
Um Bilder auf dem USB-Gerät drehen zu können,
müssen die Bild EXIF-Informationen enthalten, wie
sie von den meisten Digitalkameras gespeichert
werden. Diese EXIF-Information wurden
möglicherweise entfernt, wenn die Bilder mithilfe
von Bearbeitungsprogrammen bearbeitet oder von
einem anderen Gerät kopiert wurden.
Warum können einige meiner
Musikdateien, Fotos oder Filme nicht auf
dem System wiedergegeben werden?
Die Musikdateien können möglicherweise aufgrund
von unterschiedlichen Formaten und
Kodierbitraten nicht wiedergegeben werden. Die
Fotos verfügen über eine zu niedrige oder zu hohe
Au ösung, um vom System unterstützt zu werden.
Deutsch
145
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1452_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1452007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 65
Fehlerbehebung
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie
erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie
einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden
Deutsch
Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem (Allgemein) Lösung
Keine Stromversorgung.
Im Anzeigefeld wird die
Meldung “Ist der Fernseher
eingeschaltet?” (IS THE TV
ON?) angezeigt.
Die Tasten auf dem Recorder
funktionieren nicht.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
– Drücken Sie die Taste STANDBY-ON vorne am Recorder, um
das Gerät einzuschalten.
– Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig angeschlossen
ist und dass die Steckdose Strom führt.
– Der Recorder ist erst nach Beendigung der Erstinstallation
betriebsbereit. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Schritt 3: Installation und Einrichtung”.
– Ein technisches Problem liegt vor. Trennen Sie den Recorder 30
Sekunden lang vom Netz, und schließen Sie ihn dann wieder an.
Wenn der Recorder immer noch nicht funktioniert, setzen Sie
ihn auf die Werkseinstellungen zurück:
1) Trennen Sie den Recorder vom Netz.
2) Halten Sie die Taste ‘STANDBY-ON’ an der Vorderseite des
Recorders gedrückt, während Sie den Recorder wieder ans
Stromnetz anschließen.
3) Lassen Sie die Taste ‘STANDBY-ON’ los, sobald im
Anzeigefeld die Meldung ‘INIT’ angezeigt wird.
4) Warten Sie, bis das Demo des Recorders auf dem Display
abgespielt wird, und drücken Sie dann erneut ‘STANDBYON’, um den Recorder einzuschalten.
Alle im Speicher abgelegten Informationen (Programme,
Uhrzeit) werden gelöscht. Am Fernsehgerät wird das Menü
für die Erstinstallation angezeigt.
– Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der
Vorderseite des Recorders und nicht auf den Fernseher.
– Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Recorder und der
Fernbedienung.
– Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
146
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1462_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1462007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 66
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Allgemein) Lösung
Es ist kein Bild zu sehen.
Es ist kein Ton zu hören.
– Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den
richtigen Videoeingangskanal für den Recorder ein. Hierzu
können Sie an Ihrem Fernsehgerät Kanal 1 aufrufen und dann die
Kanalnummer durch Drücken der entsprechenden Taste auf der
TV-Fernbedienung so lange herunterschalten, bis am
Fernsehbildschirm das Signal des Recorders angezeigt wird.
– Prüfen Sie die Video-Verbindung zwischen Recorder und
Fernsehgerät.
– Überprüfen Sie die Audioverbindungen am Recorder. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel “Grundlegende
Verbindungen am Recorder – Anschließen der Audiokabel”.
– Stellen Sie den analogen oder digitalen Ausgang passend zu dem
Gerät, das Sie an den Recorder angeschlossen haben, richtig ein.
Weitere Einzelheiten nden Sie im Kapitel “Optionen des
Systemmenüs – Audioeinstellungen”.
Deutsch
Der Recorder empfängt kein
TV-Signal.
Die Meldung “Unbekannte
Daten.” wird angezeigt.
Die Meldung „NO SIGNAL“
wird angezeigt.
– Stellen Sie sicher, dass die Antennenkabel richtig angeschlossen
sind. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel “Schritt 1:
Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der
Antennenkabel”.
– Richten Sie den Fernsehkanal ein. Weitere Informationen nden
Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – TunerEinstellungen”.
– Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine
Disc einlegen, die unbrauchbare Daten enthält. DVDs vom
Typ ±R, die noch nicht nalisiert wurden, reagieren sehr
emp ndlich auf Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz. Dies kann
während der Aufnahme zu Problemen führen. Wenn Sie die Disc
wiederverwenden möchten, führen Sie folgende Schritte durch:
1) Stellen Sie sicher, dass die Ober äche der Disc sauber ist.
2) Drücken Sie die Taste ‘OPEN/CLOSE’ am Recorder.
3) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
4) Halten Sie die Taste { 5 } auf der Fernbedienung gedrückt, bis
das Fach geschlossen wird. Der Recorder startet den
Reparaturvorgang.
5) Wenn die DVD wiederhergestellt ist, wird der Index Picture
Screen angezeigt.
– Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel richtig eingesteckt ist.
– Es wird kein Antennensignal für den aktuellen Kanal oder kein
Videosignal vom externen Eingangskanal (EXT1, EXT2, CAM1 oder
CAM2) empfangen.
– Wenn Sie den Recorder an eine Kabelbox oder einen
Satellitenempfänger anschließen, vergewissern Sie sich, dass dieses
Gerät eingeschaltet ist.
147
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1472_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1472007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 67
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Wiedergabe) Lösung
Die Disc wird nicht
wiedergegeben.
Deutsch
– Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
– Die Kindersicherung ist aktiviert. Einzelheiten nden Sie im
Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen
– { Kindersperre }”.
– Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2
oder alle Regionen kodiert sein, um auf diesem Recorder
wiedergegeben werden zu können.
– Auf der Disc be ndet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ
ist falsch. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Wiedergabe von Disc – Wiedergabefähige Discs”.
– Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder noch
verpackt ist.
Das Bild ist während der
Wiedergabe verzerrt oder
schwarz-weiß.
Es kommt zu Bild- oder
Tonstörungen beim
Fernsehempfang.
Der Ton aus einem HiFiVerstärker ist verzerrt.
DivX-Filme können nicht
wiedergegeben werden.
– Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des
Fernsehers überein (PAL/NTSC).
– Die Disc ist verschmutzt und muss gereinigt werden.
– Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies ist
keine Fehlfunktion.
– Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel richtig eingesteckt ist.
– Nehmen Sie eine Feineinstellung des Fernsehkanals vor. Nehmen
Sie eine Feineinstellung des Fernsehkanals vor. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs
– Schließen Sie keine Kabel des Recorders am Phonoeingang des
Verstärkers an.
– Wenn Sie eine Disc mit 5.1-Musik (CD mit DTS-Audio)
wiedergeben, verbinden Sie die Buchse COAXIAL-DIGITAL
OUT des Recorders mit dem digitalen DTS-Receiver. Wenn der
Receiver DTS nicht unterstützt, klingt der Ton möglicherweise
verzerrt.
– Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei entsprechend dem
Modus “Home Theatre Pro le” mit einem DivX-Encoder
codiert wurde.
– Überprüfen Sie, ob es sich bei dem heruntergeladenen DivX-
Film um eine vollständige Datei handelt.
148
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1482_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1482007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 68
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Aufnahme) Lösung
Die Meldung “Legen Sie eine
beschreibbare Disc ein.” wird
angezeigt.
– Entweder wurde keine Disc eingelegt, oder es wurde eine Disc
eingelegt, die nicht für Aufnahmen verwendet werden kann.
Legen Sie eine aufnahmefähige DVD (DVD+R, DVD+RW oder
DVD+R Dual Layer) ein.
Die Meldung “Collision” wird
angezeigt.
Aufnahmen werden nicht wie
programmiert ausgeführt.
Neue Aufnahmen können
nicht programmiert werden.
Der Index-Bildschirm ackert
beim Einlegen einer DVD±R.
Der falsche Fernsehkanal
wurde dekodiert
(aufgenommen), nachdem Sie
eine Aufnahme mit dem
S
HOWVIEW
®
-System
programmiert haben.
– Die Timeraufnahme überschneidet sich mit einer anderen
Timeraufnahme.
– Wenn Sie diese Warnung ignorieren, hat die Timeraufnahme mit
dem früheren Anfangsdatum Vorrang.
– Ändern Sie die Angaben für eine der beiden Aufnahmen.
– Löschen Sie eine der beiden Aufnahmen.
– Vergewissern Sie sich, dass die Uhrzeit und das Datum des
Recorders richtig eingestellt sind. Weitere Informationen nden
Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Setup-
Einstellungen – { Uhr }”.
– Möglicherweise liegt eine Überlappung zweier Timerprogramme
vor. In diesem Fall wird nur das frühere Programm vollständig
aufgezeichnet.
– Sie können den Recorder nicht dazu verwenden,
urheberrechtlich geschütztes Material (DVDs oder Videos) auf
beschreibbaren DVDs zu vervielfältigen. Die Meldung “COPY
PROT” (Kopierschutz) wird angezeigt.
– Sie können die Disc folgendermaßen nalisieren:
1) Drücken Sie die Taste ‘OPEN CLOSE’ am Recorder, um das
Disc-Fach zu öffnen.
2) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
3) Halten Sie die Taste { 4 } auf der Fernbedienung gedrückt, bis
das Fach geschlossen wird. Die Meldung “FINALIZING”
(Finalisieren) wird im Display angezeigt.
4) Wenn die Finalisierung erfolgreich war, wird der Index Picture
Screen angezeigt.
1) Geben Sie die S
HOWVIEW®-Programmiernummer des
gewünschten Fernsehkanals ein.
2) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
3) Überprüfen Sie die Kanalnummer im Eingabefeld { Program # }
(Programmnr.). Wenn diese nicht mit dem gewünschten
Fernsehkanal übereinstimmt, wählen Sie dieses Eingabefeld aus,
und ändern Sie die Kanalnummer.
4) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Deutsch
149
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1492_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1492007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 69
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Aufnahme) Lösung
Bei der Wiedergabe Ihrer
Aufnahme ist das Bild unscharf
und die Helligkeit variiert.
Deutsch
– Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder
Videocassette zu kopieren, die kopiergeschützt ist. Das
Fernsehbild ist zwar einwandfrei, aber die Aufnahme auf einer
aufnahmefähigen DVD ist fehlerhaft. Diese Interferenzen lassen
sich bei kopiergeschützten DVDs oder Videocassetten nicht
vermeiden.
– Die Lebensdauer der aufnahmefähigen DVD ist überschritten.
Legen Sie für die Aufnahme eine neue Disc ein.
Eine auf diesem DVDRecorder aufgenommene
DVD±R/±RW kann auf einem
DVD-Player nicht
wiedergegeben werden.
Die DVD±RW-Discs können
bei diesem Gerät nicht für die
Aufnahme verwendet werden.
– Wenn eine Aufnahme zu kurz ist, erkennt ein DVD-Player sie
möglicherweise nicht.
– Sie müssen die DVD±R nalisieren. Weitere Informationen
nden Sie im Kapitel “Finalisieren der DVD±R für die
Wiedergabe”.
– Sie müssen die DVD±RW kompatibel machen. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel “Umwandeln der
bearbeiteten DVD±RW in eine kompatible Disc”.
– Die Disc enthält Aufnahmen, die auf einem anderen Recorder
oder einem PC erstellt wurden. Sie müssen die DVD±RW neu
formatieren
1) Drücken Sie die Taste ‘OPEN/CLOSE’ am Recorder, um das
Disc-Fach zu öffnen.
2) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
3) Halten Sie die Taste { 0 } auf der Fernbedienung gedrückt, bis
das Disc-Fach geschlossen wird.
4) Beginnen Sie mit der Aufnahme auf der DVD±RW, bevor Sie
diese aus dem Disc-Fach entnehmen.
150
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1502_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1502007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 70
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (USB/HDMI) Lösung
Der Inhalt des USBFlashlaufwerks kann nicht
gelesen werden.
– Das Format des USB-Flashlaufwerks ist mit dem System nicht
kompatibel.
– Das Laufwerk wurde mit einem anderen Dateisystem formatiert
(z. B. NTFS), das von diesem DVD-System nicht unterstützt
wird.
Verzögerte Wiedergabe vom
USB-Flashlaufwerk.
Keine Audioausgabe über die
HDMI-Verbindung.
Keine Videoausgabe über die
HDMI-Verbindung.
– Bei großen Dateien oder großen USB-Flashlaufwerken kann es
länger dauern, bis die Daten gelesen und auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt werden.
– Bei einem Quellgerät, das nur DVI/HDCP-kompatibel ist, hören
Sie über den HDMI-Ausgang keinen Ton.
– Es ist nicht möglich, SACDs oder kopiergeschützte DVD-Audio-
Träger über die HDMI-Verbindung wiederzugeben.
– Stellen Sie sicher, dass Sie eine geeignete Einstellung für den
Audio-Ausgang ausgewählt haben. Weitere Einzelheiten nden
Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs - AudioAusgangseinstellungen – { HDMI-Audio }“.
– Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Recorder als HDMI-Eingang in
den Einstellungen für das von Ihnen verwendete Gerät aktiviert
haben. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME,
wählen Sie { Einst. }, und wählen Sie dann VideoAusgangseinstellungen. Vergewissern Sie sich, dass { VideoAusgang } auf { HDMI-Ausgang } eingestellt ist.
– Eine HDMI-Verbindung ist nur bei HDMI-fähigen Geräten mit
HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) möglich.
Wenn Sie eine Verbindung mit einem DVI-Anschluss (HDCPfähig) herstellen möchten, benötigen Sie einen separaten
Adapter (DVI nach HDMI).
– Bei Anschluss an ein Gerät, das nicht HDCP-kompatibel ist, wird
eine HDCP-Warnmeldung zum analogen Videoausgang
angezeigt.
– Werden HDMI und Komponenten-Video gleichzeitig für
Verbindungen zum Fernsehgerät verwendet, wird über die
Komponenten-Video-Verbindung kein Bild ausgegeben. Trennen
Sie das HDMI-Kabel.
Deutsch
151
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1512_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1512007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 71
Anzeigefeldsymbole und -meldungen
Im Anzeigefeld des Recorders können die
folgenden Symbole und Meldungen angezeigt
werden:
Deutsch
00:00
Multifunktionsanzeige/Textzeile
– Titel- oder Tracknummer
– Gesamte, verstrichene und verbleibende
Titel- oder Trackzeit
– Disc- oder Titelname
– Fehler- oder Warnmeldungen
– Zusätzliche Informationen zur Disc
– TV-Kanalnummer oder Videoquelle
– Uhrzeit (wird im Standby-Modus angezeigt)
– TV-Programmtitel
PRO SCAN
Der Videoausgang ist auf Progressive ScanQualität eingestellt.
X TIMER
Eine Timeraufnahme wurde programmiert
oder ist aktiv.
CLOSING (Schließen)
Das Disc-Fach wird geschlossen.
COMPATIBLE (Kompatibel)
Der Recorder führt gerade Änderungen durch,
um eine Disc DVD-kompatibel zu machen.
COPY PROT (Kopierschutz)
Die DVD/Videocassette, die Sie kopieren
möchten, ist kopiergeschützt.
DATA DISC (Daten-Disc)
Die Disc enthält Dateien in den Formaten
DivX, MP3, WMA und JPEG.
DISC ERR (Disc-Fehler)
Beim Schreiben des Titels ist ein Fehler
aufgetreten. Falls dies öfters geschieht, reinigen
Sie die Disc, oder verwenden Sie eine neue.
DISC FULL (Disc voll)
Die Disc ist voll. Es ist kein Speicherplatz für
neue Aufnahmen vorhanden.
DISC UPDATE (Disc-Aktualisierung)
Die Disc wird nach abgeschlossener
Bearbeitung aktualisiert.
EMPTY DISC (Disc leer)
Die eingelegte Disc ist neu oder vollständig
gelöscht (keine Aufnahmen vorhanden).
FREE TITLE (Titel leer)
Es wurde ein leerer Titel ausgewählt.
FINALIZING (Finalisieren)
Die DVD+R-Disc wird nalisiert.
HOME
Das Home-Menü wird angezeigt.
INFO_DVD
Auf dem Fernsehgerät werden Informationen
zur eingelegten DVD angezeigt.
INIT
Der Recorder wurde eingeschaltet.
INSTALL (Installieren)
Nach der automatischen Kanalsuche wird auf
dem Fernsehgerät das Menü zur Einstellung
von Uhrzeit und Datum angezeigt.
IS THE TV ON (Ist der Fernseher
eingeschaltet)
Der Recorder be ndet sich gerade im
Erstinstallationsmodus. Schalten Sie den
Fernseher ein, und lesen Sie in der
Betriebsanleitung das Kapitel “Installation und
Einrichtung”.
MAX CHAP (Max. Kapitelanzahl)
Die maximale Kapitelanzahl pro Titel/Disc
wurde erreicht. Die maximale Kapitelanzahl
beträgt 99 pro Titel und 255 pro Disc.
MAX TITLE (Max. Titelanzahl)
Die maximale Titelanzahl der Disc wurde
erreicht. Jede Disc kann maximal 49 Titel
enthalten.
NO DISC (Keine Disc)
Es wurde keine Disc eingelegt. Wenn eine Disc
eingelegt wurde, kann sie möglicherweise nicht
gelesen werden.
152
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1522_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1522007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 72
Anzeigefeldsymbole und -meldungen (Fortsetzung)
NOSIGNAL (Kein Signal)
Kein Signal oder schwaches Signal.
NTSC DISC (NTSC-Disc)
Aufnahmen vom PAL-Signal sind nicht möglich,
weil die Disc bereits Aufnahmen im NTSCFormat enthält. Legen Sie eine neue Disc ein,
oder verwenden Sie eine Disc mit Aufnahmen
im PAL-Format.
OPENING (Öffnen)
Das Disc-Fach wird geöffnet.
PAL DISC (PAL-Disc)
Aufnahmen vom NTSC-Signal sind nicht
möglich, weil die Disc bereits Aufnahmen im
PAL-Format enthält. Legen Sie eine neue Disc
ein, oder verwenden Sie eine Disc mit
Aufnahmen im NTSC-Format.
PHILIPS
Der Recorder wurde im Standby-Modus
eingeschaltet.
PHOTO
Die eingelegte Disc enthält JPEG-Dateien.
PROTECTED (Gesichert)
Der Titel ist kopiergeschützt und kann nicht
aufgezeichnet werden.
Deutsch
READING (Lesen)
Die Disc wird vom Recorder gelesen.
SYS MENU (System-Menü)
Das OSD-Menü ist aktiviert.
UPDATING MENU (Menü-Aktualisierung)
Nach Abschluss einer Aufnahme wird die
Inhaltsliste der Disc aktualisiert.
UPTODATE
Die Recorder-Software wurde aktualisiert.
USB
Das Inhaltsmenü des angeschlossenen USBGeräts wird angezeigt.
VCD
In den Recorder wurde eine VCD eingelegt.
153
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1532_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1532007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 73
Glossar
Analog: Signale, die nicht in numerischer Form
vorliegen. Die analogen Audiosignale liegen an den
Buchsen AUDIO LEFT/RIGHT an. Diese rot und
weiß gekennzeichneten Buchsen geben den linken
und rechten Audiokanal wieder.
Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis beschreibt
Deutsch
das Verhältnis von Breite und Höhe des
Fernsehbildschirms. Bei herkömmlichen
Fernsehgeräten beträgt es 4:3, bei High-De nitionund Breitbandfernsehgeräten dagegen 16:9. Die
Letterbox-Option ermöglicht es, ein Bild mit einem
breiteren Format auf einem herkömmlichen 4:3Bildschirm wiederzugeben.
Digital: Tonsignale, die in numerische Werte
umgewandelt wurden. An den Buchsen COAXIAL
DIGITAL OUT liegen digitale Audiosignale an. Über
diese Buchsen können Mehrkanal-Audiosignale
übertragen werden, im Gegensatz zu den lediglich
zwei Kanälen der analogen Ausgänge.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der die auf
einer DVD aufgenommenen Bilder, Audiotitel,
Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden
können.
DivX: Der DivX-Code, für den ein Patent
angemeldet ist, ist ein auf dem MPEG-4-Standard
basierendes Format für die Videokompression, das
vonDivX Networks Inc. entwickelt wurde. Digitale
Videodaten können ohne Qualitätsverlust
komprimiert werden, um über das Internet
transportiert zu werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu
sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links
und rechts, Surround links und rechts, Mitte und
Subwoofer)
DTS: Digital Theatre Systems. Ein Surround
Sound-System, das unterschiedlich zu Dolby Digital
ist. Die Formate wurden von verschiedenen
Unternehmen entwickelt.
JPEG-EXIF: Abkürzung für JPEG-Exchangeable
Image File Format. Ein von Fuji Photo Film für
digitale Fotokameras entwickeltes Dateiformat.
Digitalkameras verschiedener Hersteller verwenden
dieses komprimierte Dateiformat, das Datum,
Uhrzeit und Indexbildinformationen sowie die
Bilddaten umfasst.
Finalisieren: Ein Prozess, der die Wiedergabe
einer aufgenommenen DVD±R oder CD-R auf
einem Gerät ermöglicht, das diese Art von Medien
unterstützt. Sie können DVD±R-Discs auf diesem
Gerät nalisieren. Nach dem Finalisieren kann die
Disc nur noch wiedergegeben werden. Weitere
Aufnahmen oder Bearbeitungen auf der Disc sind
nicht mehr möglich.
HDCP: (High-bandwidth Digital Content
Protection) ist eine Spezi kation zur sicheren
Übertragung von digitalen Inhalten zwischen
verschiedenen Geräten, die vor unerlaubtem
Kopieren schützt.
Indexbild-Bildschirm: Ein Bildschirm, der eine
Übersicht einer DVD±RW oder DVD±R enthält.
Jede Aufnahme wird darin durch ein Indexbild
dargestellt.
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales
Standbildformat. Ein von der Joint Photographic
Expert Group entwickeltes StandbildDatenkomprimierungssystem, dass trotz seiner
hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige
Einbuße der Bildqualität aufweist. Die Dateien sind
anhand ihrer Dateierweiterung “.jpg” oder “.jpeg”
erkennbar.
MP3: Ein Dateiformat mit einem AudiodatenKomprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung
für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1)
Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die
10fache Datenmenge im Vergleich zu einer
herkömmlichen CD gespeichert werden. Die
Dateien sind anhand ihrer Dateierweiterung “.mp3”
erkennbar.
154
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1542_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1542007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
Page 74
MPEG: Motion Picture Experts Group. Eine
Zusammenstellung von Komprimierungssystemen
für digitale Audio- und Videodaten.
PBC: Playback Control (Wiedergabesteuerung).
Ein System zum Steuern einer Video CD/Super
VCD über Bildschirmmenüs, die auf der Disc
aufgezeichnet sind. Wiedergabe- und
Suchfunktionen können interaktiv bedient werden.
Glossar (Fortsetzung)
PCM: Pulscodemodulation. Ein digitales Audio-
Codiersystem.
Progressive Scan: Die Funktion “Progressive
Scan” zeigt pro Sekunde doppelt so viele Bilder an
wie ein herkömmliches TV-System. Sie bietet eine
höhere Bildau ösung und bessere Qualität.
Region-Code: Ein System, durch das Discs nur in
der vorgesehenen Region wiedergegeben werden
können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab, die über
einen kompatiblen Region-Code verfügen. Der
Region-Code des Geräts ist auf dem Produktetikett
angegeben. Manche Discs sind mit mehr als einer
Region (oder mit allen Regionen) kompatibel.
S-Video: Gewährleistet eine hohe Bildschärfe
durch getrennte Übertragung der Signale für
Luminanz und Farbe. Um S-Video verwenden zu
können, muss das Fernsehgerät über eine S-VideoEingangsbuchse verfügen.
Surround: Ein System zur Generierung
wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler Klangfelder
durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den
Zuhörer.
Composite Video (CVBS): Ein kombiniertes
Videosignal, das bei den meisten
Unterhaltungselektronikprodukten verwendet wird.
Deutsch
WMA: Windows Media Audio. Bezieht sich auf
eine von Microsoft entwickelte
Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten können
mithilfe von Windows Media Player Version 9 oder
Windows Media Player für Windows XP
verschlüsselt werden. Die Dateien sind anhand ihrer
Dateierweiterung “.wma” erkennbar.
155
2_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1552_dvdr5500eu_ger_26661.indd 1552007-05-29 10:32:21 AM2007-05-29 10:32:21 AM
• Aufnahmemodi: High Quality (HQ), Standard
Play (SP), Standard Play Plus (SPP), Long Play
(LP), Super Long Play (SLP), Extended Play
(EP), Super Extended Play (SEP)