2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 712_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 712005-10-19 9:05:22 AM2005-10-19 9:05:22 AM
Page 3
Spezialfunktionen
Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme eines
Programms von Ihrem Satellitenempfänger oder
beliebigen anderen Geräten. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät an die Buchse ‘EXT2- AUX I/O’
Deutsch
dieses Recorders angeschlossen ist, und dass die
Timereinstellung am angeschlossenen Gerät
vorgenommen wurde.
‘Time Shift Buffer’
Sobald Sie diesen Recorder einschalten, wird das
am Fernsehgerät gezeigte Programm im
Zwischenspeicher Time Shift Buffer gespeichert.
Dieser wirkt als temporärer Festplattenspeicher
für Ihre Aufnahmen. Der Inhalt wird nach Ablauf
von 6 Stunden oder dem Ausschalten des
Recorders automatisch gelöscht. Um Inhalte auf
der Festplatte permanent zu speichern, müssen
Sie sie im Zwischenspeicher Time Shift Buffer für
die Aufnahme markieren, damit sie nicht gelöscht
werden.
‘FlexTime’
Sie können ein Fernsehprogramm, noch während
es aufgezeichnet wird, ansehen oder zum Anfang
der Aufzeichnung zurückkehren. Sie müssen nicht
bis zum Abschluss der Aufzeichnung warten, bevor
Sie die Wiedergabe starten. Sie können sogar ein
anderes Programm von der Festplatte ansehen,
während darauf eine andere Sendung
aufgezeichnet wird.
i.LINK ist auch bekannt als ‘FireWire’ oder ‘IEEE
1394’. Diese Verbindung dient zur Übertragung
digitaler Signale mit hoher Bandbreite, wie sie von
digitalen Videogeräten (DV-Camcordern)
verwendet werden. Alle Audio- und Videosignale
werden dabei über ein einziges Kabel
transportiert.
Ein einfaches Programmiersystem für Recorder.
Zur Verwendung wird die zum Fernsehprogramm
angegebene Programmiernummer eingegeben.
Diese Nummer wird auch in vielen
Programmzeitschriften vermerkt.
‘Instant Replay’
Sie können eine Szene eines Live-Programms
wiederholen, indem Sie auf der Fernbedienung
beliebig oft die Taste ‘JUMP BACK’ drücken. Wenn
Sie zum Live-Programm zurückkehren möchten,
drücken Sie einfach die Taste ‘TUNER’.
‘Pause Live TV’
Hiermit können Sie die Wiedergabe eines LiveProgramms steuern. Sie können die Wiedergabe
des Programms anhalten, indem Sie die Taste
‘PAUSE’ drücken, und die Wiedergabe bei der
Unterbrechung fortsetzen, indem Sie die Taste
‘PLAY’ drücken. Wenn Sie zum Live-Programm
zurückkehren möchten, drücken Sie einfach die
Taste ‘TUNER’.
72
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 722_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 722005-10-19 9:05:22 AM2005-10-19 9:05:22 AM
Page 4
Häu g gestellte Fragen (FAQ)
Welche Art von Disc soll ich für die
Aufnahme verwenden?
Sie können nur auf DVD±R oder DVD±RW
aufnehmen. DVD±R/±RW ist das heute am
meisten verbreitete, aufnahmefähige DVDFormat. Dieses Format ist vollständig kompatibel
mit der Mehrzahl der heutigen DVD-Videoplayer
und DVD-ROM-Laufwerke in Computern.
Wie groß ist die Speicherkapazität einer
DVD±R/±RW-Disc?
4,7 GB, das entspricht etwa 6 CDs. In der
höchsten Qualität (DVD-Standard) beträgt die
Aufnahmedauer bei einer einzelnen Disc nur eine
Stunde, in der niedrigsten Qualität (VHSStandard) beträgt sie 8 Stunden.
Was ist der Unterschied zwischen
DVD±R und DVD±RW?
Eine DVD±R ist beschreibbar, eine DVD±RW ist
löschbar und wiederbeschreibbar. Bei einer
DVD±R können Sie mehrere Sitzungen auf
derselben Disc aufzeichnen. Ist die Disc jedoch
einmal vollständig beschrieben, können Sie keine
weiteren Aufnahmen mehr darauf speichern. Eine
DVD±RW-Disc können Sie dagegen viele hundert
Male überschreiben.
Was bedeutet DV?
Mithilfe von DV, auch als i.LINK bezeichnet,
können Sie einen DV-kompatiblen Camcorder an
diesen Recorder anschließen. Hierzu benötigen Sie
nur ein einzelnes DV-Kabel als Ein- und Ausgang
für Audio-, Video, Daten- und Steuersignale.
– Dieser Recorder ist nur mit Camcordern des
DV-Formats (DVC-SD) kompatibel. Digitale
Satellitentuner und digitale VHS-Videorecorder
sind nicht kompatibel.
– Sie können an diesen Recorder nicht mehrere
DV-Camcorder gleichzeitig anschließen.
– Sie können diesen Recorder nicht über externe
Geräte steuern, die an die Buchse ‘DV IN’
angeschlossen sind.
Kann ich eine VHS-Cassette oder eine
DVD von einem externen Player
kopieren?
Ja, aber nur, wenn die VHS-Cassette oder DVD
nicht kopiergeschützt ist.
Was sind Titel und Kapitel?
Eine DVD-Disc enthält Titel und Kapitel, ähnlich
zu den Titeln und Kapiteln eines Buches.
Bei einem Titel handelt es sich häu g um einen
vollständigen Film, der in Kapitel bzw. in einzelne
Filmszenen aufgegliedert ist.
Title
Chapter Chapter Chapter Chapter
chapter markers
Ein Programm wird als ein einzelner Titel
aufgenommen. Abhängig von den
Aufnahmeeinstellungen kann dieser Titel aus
einem einzigen Kapitel oder aus mehreren
Kapiteln bestehen.
Wie richte ich Titel und Kapitel ein?
Der Recorder erstellt automatisch jedes Mal
einen neuen Titel, wenn Sie eine neue Aufnahme
starten. Anschließend können Sie zu diesen
Aufnahmen Kapitel manuell hinzufügen oder sie
automatisch in bestimmten Abständen einfügen
lassen.
Was geschieht beim Finalisieren einer
Disc?
Beim Finalisieren wird die Disc gesperrt, sodass
sie nicht mehr beschrieben werden kann;
erforderlich nur bei DVD±R. Anschließend kann
sie in praktisch jedem DVD-Player wiedergegeben
werden. Um eine Disc zu schließen, ohne sie zu
nalisieren, beenden Sie einfach die Aufnahme
und werfen die Disc aus. Sie können dann
weiterhin auf die Disc aufnehmen, falls darauf
noch Speicherplatz für weitere Aufnahmen
vorhanden ist.
Wie gut ist die Qualität der Aufnahme?
Es stehen mehrere Qualitätsstufen zur Auswahl,
die von “HQ” (1 Stunde Aufnahme in hoher
Qualität) bis zu “SEP” (8 Stunden Aufnahme in
VHS-Qualität) auf einer aufnahmefähigen DVD
reichen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste ‘REC MODE’, um die Qualitätsstufe
auszuwählen, die am besten zu Ihrer
Aufnahmesituation und zur Aufnahmedauer passt.
Aufnahmemodus
HQ (high quality)
SP (standard play)
SPP (standard play plus)
LP (long play)
EP (extended play)
SLP (super long play)
SEP (super extended play)
Aufnahmestunden, die auf der Festplatte oder einer leeren,
aufnahmefähigen 4,7-GB-DVD-Disc gespeichert werden können.
DVDR3330H
DVDR3300H
HDD
16
32
40
48
64
96
130
HDD
30
60
80
90
120
180
250
DVDR5330H
HDD
50
100
120
150
200
300
400
DVD±R/
DVD±RW
1
2
2.5
3
4
6
8
Deutsch
73
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 732_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 732005-10-19 9:05:22 AM2005-10-19 9:05:22 AM
Page 5
Hinweise zur P ege und Sicherheit
Deutsch
ACHTUNG!
Hohe Spannungen! Gerät nicht öffnen.
Gefahr von Stromschlägen.
Das Gerät enthält keine vom Benutzer
zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten
nur von Fachpersonal durchführen
lassen.
Aufstellen
Passender Aufstellort
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie
das Gerät nicht auf einen Teppich.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver
oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände unter das
Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften).
– Installieren Sie diese Einheit in der Nähe
einer Steckdose, und achten Sie darauf, dass
der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Lüftung möglich ist,
um einen internen Wärmestau zu verhindern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen
ober- und unterhalb des Geräts mindestens
10 cm Abstand und zu beiden Seiten
mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
5cm (2.3")
10cm (4.5")
5cm (2.3")
Vermeiden Sie hohe Temperaturen,
Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
– Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. üssigkeitsgefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
10cm (4.5")
Reinigen der Discs
Manche Probleme (Bildstillstand, Tonaussetzer,
Bildstörungen) lassen sich auf Verschmutzungen
der Disc im Player zurückführen. Um solche
Probleme zu vermeiden, sollten die Discs
regelmäßig gereinigt werden.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem weichen Tuch in geraden Linien
ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für Schallplatten.
Gebrauchshinweise für das
Festplattenlaufwerk (HDD)
Das Festplattenlaufwerk ist aufgrund seiner
hohen Aufnahmekapazität und Verarbeitungsge
schwindigkeit sehr emp ndlich.
– Bewegen Sie das Gerät nicht, während es
eingeschaltet ist.
– Trennen Sie bei Betrieb nicht den
Netzstecker von der Steckdose.
– Verwenden Sie das Gerät nicht an sehr
warmen oder feuchten Orten. Dadurch kann
es im Gerät zu Kondensation kommen.
Wenn das Festplattenlaufwerk nicht mehr
funktioniert, können Daten weder
wiedergegeben noch aufgezeichnet werden. Ist
dies der Fall, muss die HDD-Einheit
ausgetauscht werden.
WARNUNG!
Das Festplattenlaufwerk ist kein Gerät für die
langfristige Speicherung von aufgezeichneten
Inhalten. Wir empfehlen Ihnen, wichtige
Videoinhalte auf einer DVD-R zu sichern.
74
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 742_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 742005-10-19 9:05:22 AM2005-10-19 9:05:22 AM
Page 6
Allgemeine Hinweise
ALL
2
Einführung
Dieser Recorder verfügt über eine integrierte
Festplatte (HDD), auf der Sie je nach Modell
(siehe unten) bis zu 130 bzw. 400 Stunden
Videodaten in SEP (Super Extended Play)Aufnahmequalität aufnehmen können.
Modell
DVDR3300H
DVDR3330H
DVDR5330H
Mit den Aufnahmemöglichkeiten auf DVD
sowie bei weitaus größerer Kapazität auf
Festplatte im gleichen Gerät haben Sie die freie
Wahl, Aufnahmen auf der Festplatte zu
belassen oder sie zur sicheren Archivierung
und späteren Wiedergabe auf eine
aufnahmefähige DVD zu kopieren.
Außerdem können Sie Funktionen wie
FlexTime, Instant Replay und Pause Live TV
nutzen; weitere Informationen hierzu nden
Sie auf Seite 90.
Bevor Sie diesen Recorder verwenden
können, müssen Sie drei einfache
Schritte durchführen, um die
grundlegenden Verbindungen
herzustellen und die Kon guration zu
vervollständigen.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am
Schritt 2: Optionale Verbindungen für
Schritt 3: Durchführen der grundlegenden
Internes
Festplattenlaufwerk
80 GB
160 GB
250 GB
Recorder (Seiten 80~82)
andere Geräte (Seiten 83~85)
Installation und Kon guration
(Seiten 88~89)
Maximale
Aufnahmedauer
130
250
400
Nützliche Tipps:
– Bei Fragen oder Problemen während des
Betriebs sollten Sie im Kapitel “Fehlerbehebung”
nachschlagen.
– Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie
sich bitte an das Kundendienstzentrum in Ihrem
Land. Die entsprechenden Telefonnummern und
E-Mail-Adressen nden Sie im Garantieheft.
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner
Stromversorgung.
Zubehör im Lieferumfang
– Schnellstartübersicht
– HF-Koaxialkabel
– Scart-Kabel
– Fernbedienung und Batterien
Region-Codes
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen
Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht,
daher verfügen alle DVD-Player/-Recorder
über einen spezi schen Region-Code.
Dieses Gerät kann nur
DVDs der Region 2 wiedergeben
bzw. DVDs, die zur Wiedergabe in
allen Regionen hergestellt sind
(Region-Code “ALL”). DVDs aus
anderen Regionen können auf
diesem Recorder nicht
wiedergegeben werden.
Deutsch
Nehmen Sie sich vor Verwendung Ihres
Recorders die Zeit, dieses Benutzerhandbuch
zu lesen. Es enthält wichtige Informationen und
Hinweise zum Betrieb.
75
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 752_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 752005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 7
Fernbedienung
Deutsch
a
2
– Einschalten des Recorders oder Umschalten in
den Standby-Modus.
b
TIMER
– Öffnen oder Schließen des Timer-
Aufzeichnungsmenüs.
c
SETUP
– Öffnen oder Schließen des Setup-Systemmenüs.
d
: Pfeiltasten zum Navigieren nach rechts
oder links.
: Pfeiltasten zum Navigieren nach oben
oder unten.
e
OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
– Starten der Wiedergabe des im Menü
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
ausgewählten Titels.
f
m
– Anzeige der Videoleiste für Zeitumschaltung
im Tuner-Modus. Diese zeigt den Zeitverlauf
der TV-Programme an, die temporär auf der
Festplatte gespeichert sind.
g
REC
– Aufrufen des Aufnahmedauer-Eingabefelds für
h
– Zurückkehren zum vorherigen Menü bei einer
i
– Öffnen oder Schließen des Video-
j
– Vorwärtssprung um 30 Sekunden mit jedem
JUMP-BACK
– Rückwärtssprung um 30 Sekunden mit jedem
k
– Aufrufen diverser Wiedergabemodi.
l
– Im Tuner-Modus: Auswählen des nächsten/
m
– Auswählen einer Aufnahmegeschwindigkeit:
Diese Option bestimmt die Qualität der
die Übertragung der TV-Programme aus dem
temporären Speicher (oder von der aktuellen
Videoeingangsquelle) auf die Festplatte.
RETURN
Video CD (VCD) oder manchen DVDs.
EDIT
Bearbeitungsmenüs.
JUMP-FWD
Tastendruck während der Wiedergabe.
Tastendruck während der Wiedergabe.
PLAY MODE
CH +/-
vorherigen TV-Kanals oder der externen
Eingangsquelle (EXT1, EXT2, CAM1, CAM2).
REC MODE
HQ, SP, SPP, LP, EP, SLP oder SEP.
Aufnahme und die Aufnahmedauer, die Sie auf
der Festplatte oder einer aufnahmefähigen
DVD aufzeichnen können.
76
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 762_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 762005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 8
n
Zifferntasten 0-9
– Auswählen einer Kapitel- oder Titelnummer
zur Wiedergabe.
– Auswählen der voreingestellten TV-
Tunerkanäle des Recorders.
o
HDD
– Zugreifen auf das Festplatten-Inhaltsmenü.
p
DVD
– Umschalten in den Disc-Modus oder Anzeigen
des Disc-Inhaltsmenüs.
q
SELECT
– Auswählen einer Funktion.
r
PLAY
– Starten der Wiedergabe des ausgewählten
Titels/der ausgewählten Spur.
s
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe oder
– Durch längeres Drücken der Taste wird das
t
– Anhalten der Wiedergabe oder Aufzeichnung
– Durch mehrfaches Drücken der Taste kann ein
u
– Springen zum vorherigen oder nächsten
– Durch längeres Drücken der Taste wird die
– Langsame Rückwärts-/Vorwärtssuche im
v
– Löschen einer Timerprogrammeingabe.
– Löschen des Festplattentitels.
– Löscht die Aufzeichnung.
w
– Umschalten in den “Kameramodus” für
Die Aufnahme wird direkt auf der Festplatte
x
– Öffnen des T/K-Werkzeugemenüs.
Aufzeichnung
Disc-Fach geöffnet bzw. geschlossen.
PAUSE
CLEAR
DV
T/C
Å
angehaltenes Bild um je einen Frame
weitergeschaltet werden.
Kapitel bzw. Titel
schnelle Rückwärts- oder Vorwärtssuche
ausgeführt.
Pausenmodus.
Camcorder, die an der Buchse ‘DV IN’
angeschlossen sind.
gespeichert.
Fernbedienung (Fortsetzung)
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
y
TUNER
– Umschalten in den Tuner-Modus des
Recorders (TV-Kanal).
z
TV/HDD
(nur verfügbar bei Verwendung der Scart-Buchse
‘EXT1 TO TV-I/O’ für die Verbindung mit dem
Fernsehgerät)
– Aufzeichnung von Fernsehprogrammen:
Umschalten der Bildquelle auf das Gerät, das
an die Scart-Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ dieses
Recorders angeschlossen ist.
– Umschalten zwischen dem Aufnahmemodus
und dem TV-Modus, wenn kein
Videoeingangssignal an der Scart-Buchse
‘EXT2 AUX-I/O’ anliegt.
Deutsch
77
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 772_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 772005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 9
Fernbedienung (Fortsetzung)
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Einlegen der Batterien
3
Deutsch
1
2
A
Öffnen Sie das Batteriefach.
B
Legen Sie zwei Batterien des Typs R06 bzw.
AA ein, und beachten Sie dabei die
Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C
Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung!
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird.
– Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Verwenden der Fernbedienung zur
Bedienung des Systems
A
Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (IR) an der
Vorderseite.
B
Wählen Sie die zu steuernde Quelle, indem Sie
auf die Taste TUNER, HDD oder DVD
drücken.
C
Wählen Sie dann die gewünschte Funktion
(z. B. ,).
78
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 782_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 782005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 10
a
STANDBY-ON 2
– Einschalten des Recorders oder Umschalten in
den Standby-Modus.
b
Disc-Fach
c
OPEN CLOSE ç
– Öffnen und Schließen des Disc-Fachs.
d
Anzeigefeld
– Anzeigen von Informationen über den
aktuellen Status des Recorders.
e
iR
– Richten Sie die Fernbedienung auf diesen
Sensor.
f
Signalleuchte für Festplattenzugriffe
– Leuchtet auf, wenn der Recorder eingeschaltet
ist.
g
– Aufrufen des Aufnahmedauer-Eingabefelds für
die Übertragung der TV-Programme aus dem
temporären Speicher (oder von der aktuellen
Videoeingangsquelle) auf die Festplatte.
– Leuchtet auf, während eine Aufzeichnung auf
der Festplatte oder einer aufnahmefähigen
DVD erfolgt.
– Starten der Wiedergabe des ausgewählten
Titels oder der ausgewählten Spur.
/
– Springen zum vorherigen oder nächsten
Kapitel bzw. Titel. Springen zum vorherigen
oder nächsten Kapitel bzw. Titel wird eine
Rückwärts-/Vorwärtssuche durchgeführt.
Hauptgerät
– Abbrechen der Wiedergabe oder
Aufzeichnung.
Buchsen hinter der Frontklappe
Öffnen Sie die Frontklappe, die durch die
Beschriftung OPEN am rechten Seitenrand
gekennzeichnet.
h
S-VIDEO
– S-Video-Eingang für SVHS/Hi8-Camcorder und
SVHS/Hi8-Videorecorder
Im Tuner-Modus drücken Sie auf der
Fernbedienung mehrmals CH +/-, um
‘CAM2’ auszuwählen, wenn Sie diese
Eingangsquelle verwenden.
i
VIDEO
– Videoeingang für Camcorder und
Videorecorder.
Im Tuner-Modus drücken Sie auf der
Fernbedienung mehrmals CH +/-, um
‘CAM1’ auszuwählen, wenn Sie diese
Eingangsquelle verwenden.
j
L/R AUDIO
– Audioeingang für Camcorder oder das an der
Buchse ‘S-VIDEO’ bzw. ‘VIDEO’
angeschlossene Audio-/Videogerät.
k
DV IN
– Eingang für digitale Camcorder und andere
geeignete Geräte mit diesem Anschluss
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DV, wenn Sie diese Eingangsquelle verwenden.
79
Deutsch
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 792_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 792005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 11
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Satellite
Cable
Antenna
Deutsch
Anschließen der Antennenkabel
Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen
und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe
dieses Recorders. Wenn das Antennensignal
über einen Kabelkonverter oder
Satellitenempfänger angeschlossen ist, müssen
diese Geräte eingeschaltet sein, um die
Kabelprogramme anzeigen oder aufnehmen zu
können.
Wenn Sie einen Videorecorder und/oder
einen separaten Kabelkonverter/
Satellitenempfänger anschließen
möchten, nden Sie auf den Seiten 83~85 die
Beschreibung weiterer Anschlussmöglichkeiten.
A
B
TV
A
Schließen Sie das vorhandene Antennen-,
Satelliten- oder Kabel-TV-Signal (bzw. den
Ausgang ‘RF OUT’ oder ‘TO TV’ des
Kabelkonverters bzw. Satellitenempfängers) an
die Buchse ANTENNA des Recorders an.
B
Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Koaxialkabel, um die Buchse TV des
Recorders mit der Antenneneingangsbuchse
Ihres Fernsehgeräts (VHF/UHF RF IN) zu
verbinden.
Nützliche Tipp:
– Je nach aktuellem Anschlussschema für den TVKanal (direkt von Antenne, von Kabelkonverter
oder von Videorecorder) müssen Sie einige Kabel
entfernen, bevor Sie die oben beschriebene
Verbindung herstellen können.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
80
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 802_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 802005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 12
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Option 1
Anschließen des Videokabels
Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der
Wiedergabe vom Recorder. Sie müssen nur
eine der unten beschriebenen Optionen
auswählen, um Ihre Videoverbindung
herzustellen.
Option 1: Verwenden der ScartBuchse (beste Bildqualität)
Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV-I/O des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Wenn Ihr Fernsehgerät ein Auswahlmenü für
die Scart-Buchse anzeigt, wählen Sie VCR als
Quelle für die Scart-Buchse aus.
– Die Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ ist für den
Anschluss zusätzlicher Geräte vorbehalten.
ODER
Option 2
ODER
Option 3
TV
Option 2: Verwenden der Buchse
S-Video (ausgezeichnete
Bildqualität)
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang), um die Buchse S-VIDEO (Y/C)
des Recorders mit der S-Video-Eingangsbuchse
des Fernsehgeräts zu verbinden (ggf. ist diese
mit ‘Y/C’ oder ‘S-VHS’ beschriftet).
Für die Wiedergabe des Tons ist eine
Audioverbindung erforderlich, siehe Seite 82.
Option 3: Verwenden der VideoBuchse (CVBS – gute Bildqualität)
Verwenden Sie ein Komponenten-Videokabel
(gelb – nicht im Lieferumfang), um die Buchse
VIDEO (CVBS) des Recorders mit der
Videoeingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden (ggf. ist diese mit ‘A/V In’, ‘Video In’,
‘Composite’ oder ‘Baseband’ beschriftet).
Für die Wiedergabe des Tons ist eine
Audioverbindung erforderlich, siehe Seite 82.
Deutsch
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
81
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 812_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 812005-10-19 9:05:23 AM2005-10-19 9:05:23 AM
Page 13
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Deutsch
ODER
Option 1
A/V-Verstärker oder -Receiver
Anschließen der Audiokabel
Diese Verbindung ermöglicht die
Audiowiedergabe vom Recorder. Diese
Verbindung ist nicht erforderlich, wenn der
Recorder an das Fernsehgerät mithilfe des
mitgelieferten Scart-Kabels angeschlossen ist.
Option 1: Verwenden analoger
Audiobuchsen
Sie können den Recorder an ein Stereosystem
(Minisystem, Fernsehgerät) oder einen StereoReceiver anschließen, um die Vorteile eines
Stereo-Audiosystems genießen zu können.
Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht im Lieferumfang), um
die Buchsen AUDIO OUT L/R mit den
Audio-Eingangsbuchsen des angeschlossenen
Geräts zu verbinden.
TIPPS: Für eine Verbindung nach Option 2 müssen Sie die entsprechende Einstellung für den Digital-Audio-Ausgang
festlegen (siehe Seite 122). Andernfalls ist möglicherweise kein Ton oder lautes Rauschen zu hören.
Option 2: Verwenden digitaler
Audiobuchsen (optisch oder koaxial)
Sie können den Recorder an einen A/VVerstärker oder -Receiver anschließen, um die
Vorteile von Mehrkanal-Surround Sound
genießen zu können.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang), um die Buchse COAXIALDIGITAL AUDIO OUT mit der digitalen
Koaxial-Eingangsbuchse (ggf. ist diese mit
‘COAXIAL IN’ oder ‘DIGITAL IN’ beschriftet)
des anderen Geräts zu verbinden.
– A/V-Receiver oder A/V-Verstärker mit
digitalem Mehrkanal-Sound-Decoder
– Receiver mit zwei digitalen Stereokanälen
(PCM)
ODER
Verwenden Sie ein optisches Glasfaserkabel
(nicht im Lieferumfang), um die Buchse
OPTICAL-DIGITAL AUDIO OUT mit
der optischen Eingangsbuchse des anderen
Geräts zu verbinden.
Vergewissern Sie sich, dass beide Stecker
vollständig einrasten (so dass ein Klicken zu
hören ist).
Nehmen Sie die Staubschutzkappe von der
optischen Buchse ab. Bewahren Sie die Kappen
an sicherer Stelle auf.
ODER
Option 2
82
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 822_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 822005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 14
Schritt 2: Optionale Verbindungen
Cable
Satellite
A
Antenna
TV
Anschließen eines
Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers
Option 1
Wenn Ihr Kabelkonverter oder
Satellitenempfänger nur über eine
Antennenausgangsbuchse verfügt
(RF OUT oder TO TV), nden Sie weitere
Informationen zum richtigen Anschließen Ihres
Fernsehgeräts im Abschnitt “Anschließen der
Antennenkabel” auf Seite 80.
Rückseite eines
Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers
(Beispiel)
C
B
Option 2 (wie in der obigen Abbildung gezeigt)
Wenn Ihr Kabelkonverter oder
Satellitenempfänger über eine ScartAusgangsbuchse verfügt
A
Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zwischen Kabelkonverter
oder Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B
Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV-I/O des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
C
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 AUX-I/O des Recorders
mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Kabelkonverters bzw. Satellitenempfängers zu
verbinden (ggf. ist diese mit ‘TV OUT’ oder
‘TO TV’ beschriftet).
Deutsch
TIPPS: Das an der Buchse ‘EXT 2 AUX-I/O’ angeschlossene Gerät schleift seine Video- und Audiosignale zur Buchse
‘EXT 1 TO TV-I/O’ und zum Fernsehgerät durch.
83
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 832_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 832005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 15
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Rückseite eines Videorecorders (Beispiel)
Cable
VHF/UHF
RF IN
SCART OUT
SCART IN
VHF/UHF
RF OUT
D
Deutsch
Satellite
A
Antenna
B
B
Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Anschließen eines
Videorecorders oder ähnlichen
Geräts
Diese Verbindung ermöglicht es Ihnen,
Aufnahmen von Videocassette auf einer
Festplatte zu erstellen und den Videorecorder
zur Wiedergabe am Fernsehgerät zu verwenden,
wenn der Recorder ausgeschaltet ist.
WICHTIG!
Ihr neuer Recorder ersetzt einen
Videorecorder in allen
Anwendungsbereichen. Trennen Sie
einfach alle Kabelverbindungen zu Ihrem
Videorecorder.
A
Schließen Sie das vorhandene Antennen-,
Satelliten- oder Kabel-TV-Signal (bzw. den
Ausgang ‘RF OUT’ oder ‘TO TV’ des
Kabelkonverters bzw. Satellitenempfängers) an
die Buchse ANTENNA des Recorders an.
Koaxialkabel, um die Buchse TV des
Recorders mit der Antenneneingangsbuchse
Ihres Fernsehgeräts (VHF/UHF RF IN) zu
verbinden.
C
Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV-I/O des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
D
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 AUX-I/O des Recorders
mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Videorecorders zu verbinden (ggf. ist diese mit
‘TV OUT’ oder ‘TO TV’ beschriftet).
Nützliche Tipps:
– Die meisten im Handel erhältlichen
Videocassetten und DVDs sind kopiergeschützt
und können daher nicht zur Aufnahme verwendet
werden.
– Schließen Sie den Recorder direkt an das
Fernsehgerät an. Wenn ein Videorecorder oder ein
zusätzliches Gerät zwischengeschaltet wurde,
verschlechtert sich aufgrund des in den Recorder
integrierten Kopierschutzsystems möglicherweise
die Bildqualität.
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
84
TV
C
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 842_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 842005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 16
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Satellitenempfänger/
Cable
Satellite
Kabelkonverter
A
Antenna
B
Anschließen eines
Videorecorders und eines
Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers
A
Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zwischen Kabelkonverter
oder Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B
Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Koaxialkabel, um die Antennenausgangsbuchse
‘RF OUT’ des Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers mit der Buchse
ANTENNA des Recorders zu verbinden.
C
Verwenden Sie ein weiteres HF-Koaxialkabel,
um die Buchse TV des Recorders mit der
Antenneneingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden.
D
Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
EXT1 TO TV-I/O des Recorders mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
C
F
Videorecorder
E
D
E
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Buchse EXT2 AUX-I/O des Recorders
mit der Scart-Ausgangsbuchse des
Videorecorders zu verbinden (ggf. ist diese mit
‘TV OUT’ oder ‘TO TV’ beschriftet).
F
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um
die Scart-Eingangsbuchse (ggf. ist diese mit
‘TV IN’ oder ‘TO DECODER’ beschriftet) mit
der Scart-Ausgangsbuchse des
Kabelkonverters oder Satellitenempfängers zu
verbinden (ggf. ist diese mit ‘TV OUT’ oder
‘TO VCR’ beschriftet).
Deutsch
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
85
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 852_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 852005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 17
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Deutsch
Nützliche Tipps:
Anschließen eines Camcorders
Sie können die vorderen Buchsen zum
Kopieren von Camcorder-Aufnahmen
verwenden. Diese Buchsen be nden sich
hinter der Klappe auf der rechten Seite. Sie
bieten eine praktische Anschlussmöglichkeit
für Camcorder.
– Sie können auch die Buchse ‘DV IN’ auch
verwenden, um diesen Recorder an einen PC mit
DV-Ausgangsbuchse anzuschließen. Der PC muss
über einen IEEE 1394- bzw. Firewire-Anschluss
verfügen.
– Über die Buchse ‘DV IN’ dieses Recorders
können keine Aufnahmen vom Recorder auf dem
Camcorder erstellt werden.
Option 1: Verwenden der Buchse
DV IN
Diese Verbindung verwenden Sie für einen
Digital Video- oder Digital 8-Camcorder. Die
DV-Buchse ist kompatibel mit dem i.LINKStandard. Sie gewährleistet die beste
Bildqualität.
Verwenden Sie ein 4-poliges i.LINK-Kabel
(nicht im Lieferumfang), um die Buchse DV IN
des Recorders mit der entsprechenden Buchse
‘DV OUT’ des Camcorders zu verbinden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste DV, wenn Sie diese Eingangsquelle
verwenden.
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
86
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 862_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 862005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 18
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
A
ODER
B
Deutsch
Option 2: Verwenden der
Eingangsbuchse S-VIDEO oder
VIDEO
Die Verbindung über die Buchse ‘S-VIDEO’
verwenden Sie für einen Hi8- oder S-VHS(C)Camcorder. Sie gewährleistet eine sehr gute
Bildqualität.
Alternativ können Sie die VIDEO-Verbindung
auch verwenden, wenn Ihr Camcorder nur über
einen einzelnen Videoausgang (Composite Video,
CVBS) verfügt. Sie gewährleistet eine gute
Bildqualität.
A
Verbinden Sie die Buchse S-VIDEO an der
Vorderseite des Recorders mit der
entsprechenden ‘S-VHS’-Ausgangsbuchse des
Camcorders.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste TUNER und anschließend mehrmals
CH +/-, um ‘CAM2’ als Eingangsquelle
auszuwählen.
ODER
Verbinden Sie die Buchse VIDEO an der
Vorderseite des Recorders mit der
entsprechenden Video-Ausgangsbuchse des
Camcorders.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Taste TUNER und anschließend mehrmals
CH +/-, um ‘CAM1’ als Eingangsquelle
auszuwählen.
B
Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht im Lieferumfang), um
die Buchsen AUDIO L/R an der Vorderseite
des Recorders mit der Audio-Ausgangsbuchse
des Camcorders zu verbinden.
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
87
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 872_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 872005-10-19 9:05:24 AM2005-10-19 9:05:24 AM
Page 19
Schritt 3: Installation und Kon guration
Wenn Sie diesen Recorder das erste Mal
einschalten, wird das Menü für die
grundlegende Installation angezeigt. Diese
Einstellungen helfen Ihnen beim Einrichten der
grundlegenden Funktionen des Recorders, wie
z. B. bei der TV-Programminstallation und den
Deutsch
Spracheinstellungen.
WICHTIG!
Richten Sie die grundlegenden Installati
onseinstellungen vollständig ein, bevor
Sie eine Disc für die Wiedergabe oder
Aufnahme einlegen. Das Disc-Fach kann
erst geöffnet werden, nachdem die
grundlegende Kon guration
abgeschlossen ist.
OK
A
Drücken Sie STANDBY-ON 2, um den
Recorder einzuschalten.
B
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
Hierzu können Sie an Ihrem Fernsehgerät
Kanal 1 aufrufen und dann die Kanalnummer
durch Drücken der entsprechenden Taste auf
der TV-Fernbedienung so lange
herunterschalten, bis das Menü am
Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Please Choose Settings
Audio
Subtitle
Menu
Country
TV Shape
Press SETUP to continue
English
OFF
English
Austria
4:3 PanScan
SETUP
C
Wählen Sie mit den Tasten eines der
Menüelemente aus, und drücken Sie dann auf
OK, um auf dessen Optionen zuzugreifen.
D
Wählen Sie mit den Tasten die
gewünschte Einstellung aus, und drücken Sie
dann zur Bestätigung auf OK.
{ Audio } (Audio Wiedergabe)
Auswählen der Synchronsprache für die DVDWiedergabe. Ist die gewünschte Sprache auf der
DVD nicht verfügbar, wird stattdessen die
Standardsprache verwendet.
{ Subtitle } (Untertitel)
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für
die DVD-Wiedergabe. Ist die gewünschte Sprache
auf der DVD nicht verfügbar, wird stattdessen die
Standardsprache verwendet.
{ Menu } (Menü)
Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü
dieses Recorders.
{ Country } (Land)
Auswählen des Landes für die automatische
Kanalsuche.
{ TV Shape } (Bildformat TV)
Auswählen des geeigneten TV-Bildformats
passend zum angeschlossenen Fernsehgerät.
16:9
4:3 Letterbox
4:3 PanScan
E
Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs auf
der Fernbedienung die Taste SETUP, um die
Kon guration fortzusetzen.
Es wird eine Erinnerung zum Anschließen
der Antenne angezeigt.
TIPPS: Nach Abschluss der grundlegenden Installation können Sie Ihre Einstellungen im Setup-Menü des Systems
ändern oder aktualisieren (siehe Seite 120~125).
88
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 882_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 882005-10-19 9:05:25 AM2005-10-19 9:05:25 AM
Page 20
Schritt 3: Installation und Kon guration (Fortsetzung)
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
erforderlichen Anschlüsse am Recorder, am
Fernsehgerät und am Satellitenempfänger oder
Kabelkonverter (soweit vorhanden) hergestellt
haben und dass die Geräte eingeschaltet sind.
Die Kanalsuche erkennt die Signale und
speichert alle verfügbaren Programmkanäle.
F
Drücken Sie auf OK, um die automatische
Kanaleinrichtung zu starten.
Es dauert einige Minuten, bis diese
abgeschlossen ist.
Die Gesamtzahl der gefundenen und
gespeicherten Kanäle wird angezeigt.
Auto Install Channels
Please wait.... Searching for channels
This operation may take about 20 minutes
00 Channels found
Press STOP to save.
Wenn keine Kanäle gefunden wurden:
– Versuchen Sie, nach Abschluss der
grundlegenden Installation (siehe Seite 124) die
automatische Installation der TV-Kanäle
durchzuführen.
G
Wenn die Kanalsuche abgeschlossen ist,
drücken Sie zum Speichern die Taste SETUP.
Das Menü für Uhrzeit und Datum wird
angezeigt.
Set Date and Time
Clock Preset
001
H
Der Recorder erkennt automatisch den ersten
verfügbaren Kanal, der die Zeit-/
Datumsinformationen überträgt.
Wenn die Angaben falsch sind, wählen Sie
mit den Tasten einen anderen
Fernsehkanal für die automatische
Uhreinstellungsfunktion oder wählen Sie { Off }
(Aus), und stellen Sie Datum und Uhrzeit
manuell ein.
I
Bestätigen Sie die Einstellungen für Datum und
Uhrzeit, indem Sie zum Speichern und
Beenden auf ‘SETUP’ drücken.
Die grundlegende Installation ist damit
abgeschlossen. Der Recorder ist nun
einsatzbereit.
Deutsch
Day Month Year
00
00
00
/
Date
Time
TIPPS: Nach Abschluss der grundlegenden Installation können Sie Ihre Einstellungen im Setup-Menü des Systems
ändern oder aktualisieren (siehe Seite 120~125).
/
00:00
Press SETUP to save and exit
89
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 892_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 892005-10-19 9:05:25 AM2005-10-19 9:05:25 AM
Page 21
Steuerung der TV-Programme
Umschalten der TV-Programme
Deutsch
TUNER
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
B
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON2,
um den Recorder einzuschalten.
Wenn am Bildschirm kein
Fernsehprogramm angezeigt wird, drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste TUNER.
C
Drücken Sie CH +/-, um einen TV-Kanal
auszuwählen.
Der ausgewählte Kanal wird im
Statusfenster angezeigt.
Die aktiven TV-Programme werden
automatisch im temporären Speicherbereich
auf der Festplatte dieses Recorders
gespeichert. Die Informationen werden in der
Videoleiste für Zeitumschaltung angezeigt.
CH +/-
Pause-Funktion für LiveProgramme
Sie werden sicherlich manchmal unterbrochen,
wenn Ihr Lieblingsprogramm oder
Sportübertragungen ausgestrahlt werden. Jetzt
können Sie die Wiedergabe anhalten, indem
Sie auf der Fernbedienung die Taste
PAUSE Å drücken, und die Wiedergabe
fortsetzen, indem Sie die Taste PLAY
drücken. Sie haben das Gefühl, dass Sie das
Fernsehprogramm beein ussen könnten.
Wenn Sie zum Live-Programm zurückkehren
möchten, drücken Sie einfach die Taste
TUNER.
Funktion Instant Replay
Wenn Sie eine TV-Livesendung sehen, können
Sie auf der Fernbedienung die Taste
JUMP BACK drücken und mit jeder
Tastenbestätigung einen Rückwärtssprung um
30 Sekunden ausführen.
Wenn Sie zum Live-Programm zurückkehren
möchten, drücken Sie einfach die Taste
TUNER.
FlexTime-Funktion
Sie müssen nicht warten, bis die Aufnahme
abgeschlossen ist, bevor Sie die Wiedergabe
Sie können die Videoleiste für Zeitumschaltung
wahlweise ein- oder ausblenden, indem Sie m
auf der Fernbedienung die Taste m drücken.
Weitere Informationen über den
temporären Festplattenspeicher Time
Shift Buffer nden Sie auf der nächsten
Seite.
starten.
Während der Aufzeichnung drücken Sie auf
der Fernbedienung wiederholt die Taste ,
um zum Aufzeichnungsstart zurückzukehren
und die Wiedergabe am Start zu beginnen.
90
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 902_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 902005-10-19 9:05:25 AM2005-10-19 9:05:25 AM
Page 22
Vor der Aufnahme
Über den temporären
Festplattenspeicher/die
Videoleiste für Zeitumschaltung
Wenn Sie diesen Recorder einschalten, wird
das gegenwärtig ausgewählte TV-Programm in
einem temporären Festplattenspeicher, dem
so genannten ‘TSB’ (Time Shift Buffer),
gespeichert. Es können bis zu sechs
Programmstunden gespeichert werden.
Auf dem Bildschirm wird die Videoleiste für
Zeitumschaltung eingeblendet. Sie zeigt den
Status und den Zeitverlauf der im temporären
Festplattenspeicher gespeicherten TVProgramme an. Sie können die Videoleiste
durch Drücken der Taste m auf der
Fernbedienung wahlweise ein- oder
ausblenden.
Warnung:
Im temporären Festplattenspeicher können
maximal 6 TV-Programmstunden gespeichert
werden. Sämtliche Inhalte werden gelöscht,
wenn Sie zum Ausschalten des Recorders auf
‘STANDBY-ON’ drücken.
Außerdem bewirkt die Durchführung der
folgenden Schritte die Löschung des Inhalts des
temporären Festplattenspeichers:
– Drücken der Taste DV oder REC MODE
auf der Fernbedienung.
– Aufrufen der Option { Setup }
(Einstellungen) im Setup-Menü.
This will clear Time Shift Video Bar
Press OK to continue
Cancel
i) Um den Vorgang fortzusetzen und den
Inhalt des temporären Festplattenspeichers
zu löschen, drücken Sie auf der
Fernbedienung auf OK, und wählen Sie die
Menüoption { Press OK to continue }
(Weiter: OK drücken) – oder –
ii) Wählen Sie die Menüoption { Cancel }
(Abbrechen), drücken Sie auf der
Fernbedienung auf OK, um den Vorgang
abzubrechen.
Deutsch
Wenn Sie die Inhalte sichern möchten, müssen
Die Videoleiste für Zeitumschaltung zeigt die
folgenden Informationen an:
a
Verbleibender Speicherplatz im temporären
Speicher.
b
Clips, die für die Aufnahme auf der Festplatte
ausgewählt sind (rot markiert).
c
Die Anfangszeit des TV-Programms.
Nach sechs Stunden Aufnahmezeit wird der
Anfang des Speicherinhalts gelöscht und die
Startzeit entsprechend geändert.
d
Die aktuelle Position und Zeit der
Wiedergabe.
e
Die Endzeit des Puffers.
Sie die markieren, indem Sie zu Beginn der
Szene, bei der die Aufnahme beginnen soll, auf
der Fernbedienung die Taste REC
und die erforderliche gesamte Aufnahmedauer
eingeben. Die markierten Inhalte werden auf
die Festplatte aufgenommen (siehe Seite 94).
Nützliche Tipps:
– Im Time Shift Buffer können höchstens 12
Programme aufgezeichnet werden. Wenn Sie die
Taste REC erneut drücken, wird { TSB Recording
Markings Full } (TSB-Aufnahmemarkierungen voll)
angezeigt.
drücken
91
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 912_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 912005-10-19 9:05:25 AM2005-10-19 9:05:25 AM
Page 23
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Standard-Aufnahmeinstellungen
Sie können Ihre Aufnahmeinstellungen im
Setup-Menü des Aufnahmesystems
voreinstellen.
Deutsch
SETUP
OK
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
SETUP.
Das Setup-Menü wird am Fernsehgerät
angezeigt.
Setup Menu
Video
Sound
Features
Language
Recording
Setup
C
Wählen Sie mit den Tasten die zu
ändernde Einstellung aus, und drücken Sie OK,
um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur
Verfügung oder es können zu diesem
Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen
werden.
D
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie
SETUP.
Nützliche Tipp:
– Der zuletzt ausgewählte Aufzeichnungsmodus
wird für alle Aufnahmen, einschließlich der TimerAufnahmen, verwendet.
B
Drücken Sie die Taste , um { Recording }
(Aufnahme) auszuwählen, und drücken Sie die
Taste , um die Optionen einzugeben.
Recording Options
Record Mode
Filter Mode
Auto Chapters
SAT Record
Dual Language
SP
Standard
Off
Off
Language I
Press OK to select.
92
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 922_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 922005-10-19 9:05:26 AM2005-10-19 9:05:26 AM
Page 24
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Aufnahmeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Record Mode
Der Aufnahmemodus bestimmt die Bildqualität der Aufnahmen und die
(Aufnahmemodus) maximale Aufnahmedauer auf dem Festplattenlaufwerk.
Wichtig! Beim Kopieren von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD
wird der Aufnahmemodus der ausgewählten Festplattenaufnahme automatisch
festgelegt; die Auswahl eines anderen Aufnahmemodus ist nicht möglich.
Aufnahmemodus
HQ (high quality)
SP (standard play)
SPP (standard play plus)
LP (long play)
EP (extended play)
SLP (super long play)
SEP (super extended play)
Aufnahmestunden, die auf der Festplatte oder einer leeren,
aufnahmefähigen 4,7-GB-DVD-Disc gespeichert werden können.
DVDR3300H
HDD
16
32
40
48
64
96
130
DVDR3330H
HDD
30
60
80
90
120
180
250
DVDR5330H
HDD
50
100
120
150
200
300
400
DVD±R/
DVD±RW
1
2
2.5
3
4
6
8
Hinweis: Die Änderung der Aufnahme- und Filtermodi bewirkt das Löschen des
Inhalts vom temporären Festplattenspeicher; nur die markierten Inhalte (rote Balken)
werden auf dem Festplattenlaufwerk des Recorders aufgezeichnet.
Filter ModeBei Long-Play- oder Extended-Play-Aufnahmen können Sie den entsprechenden
(Filter) Filtermodus verwenden, um die Qualität der Videoaufnahme zu optimieren.
Auf die Aufnahmemodi High Quality oder Standard Play hat diese Einstellung
keine Auswirkung.
{ Standard } – Die Aufnahmequalität entspricht dem
gewählten Aufnahmemodus.
{ Sport } – Verbessern der Aufnahmequalität bei
schnell bewegten Bildern im
Aufnahmemodus LP/EP/SLP/SEP.
Auto ChaptersAutomatisches Aufteilen einer Aufnahme (eines Titels) in Kapitel durch
(Auto. Kapitel) Einfügen von Kapitelmarkierungen in bestimmten Intervallen. Diese Funktion
ermöglicht ein schnelles Zugreifen auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme.
{ Off } (Aus) – In die Aufnahme wird keine
Kapitelmarkierung eingefügt.
{ On } (Ein) – Während der Aufnahme wird alle fünf
Minuten eine Kapitelmarkierung eingefügt.
Deutsch
SAT Record Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie einen Satellitenempfänger oder
(Aufnahme SAT) andere Geräte an die Scart-Buchse ‘EXT 2 AUX-I/O’ dieses Recorders
angeschlossen haben (weitere Informationen nden Sie auf Seite 95).
{ Off } (Aus) – Schaltet die Funktion aus.
{ EXT2 } – Der Recorder kann eine Aufnahme
selbsttätig starten und abbrechen, wenn er
vom angeschlossenen Gerät ein Signal
empfängt.
Dual LanguageAuswählen der zu verwendenden Aufnahmesprache für TV-Programme, die mit
(2 Sprachen) einer zusätzlichen Synchronsprache ausgestrahlt werden. Beispielsweise kann
ein Programm in Englisch und Spanisch mit Spanisch als zusätzlicher
Sprachoption angeboten werden.
{ Language 1 } (Sprache 1) – Originalsprache.
{ Language 2 } (Sprache 2) – Zusätzliche Synchronsprache.
93
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 932_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 932005-10-19 9:05:26 AM2005-10-19 9:05:26 AM
Page 25
Aufnahme auf Festplatte
WICHTIG!
Nicht aufnehmbare Bilder
Bilder mit Kopierschutz können nicht vom
temporären Festplattenspeicher
wiedergegeben oder auf eine aufnahmefähige
DVD kopiert werden.
Deutsch
Aufnehmen von
Fernsehprogrammen
Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen
zum Aufnehmen von TV-Programmen auf die
Festplatte. Hier ist beschrieben, wo sie
Aufnahmen für die spätere Betrachtung
speichern und wie Sie sie ggf. auf eine
aufnahmefähige DVD kopieren können.
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
m, um die Videoleiste für Zeitumschaltung
anzuzeigen.
B
Suchen Sie mit den Tasten / nach dem
Beginn der Szene im temporären
Festplattenspeicher, bei der Sie die Aufnahme
starten möchten, und drücken Sie dann auf
PAUSE Å.
C
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
REC.
Die Videoleiste schaltet auf das Eingabefeld
für die Aufnahmedauer um.
Simultane Aufnahme und
Wiedergabe
Während der Aufnahme des TV-Programms
auf die Festplatte können Sie einen zuvor
aufgenommenen Titel von der Festplatte
wiedergeben, eine DVD Video Disc abspielen
oder die Wiedergabe von einem
angeschlossenen externen Gerät ansehen.
HDD
TV/HDD
Wiedergabe von Festplatte
Drücken Sie die Taste HDD, wählen Sie dann
mit den Tasten im FestplattenInhaltsmenü einen Titel aus, und drücken Sie
auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe von DVD
Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE an der
D
Durch mehrfaches Drücken der Taste REC
wird die Aufnahmedauer um jeweils 30 Minuten
verlängert, bis zu maximal sechs Stunden.
Sie können die Aufnahmedauer auch mit den
Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung
eingeben.
Auf der Videoleiste wird eine rote
Markierung sichtbar, die die markierte
Aufzeichnung anzeigt.
E
Drücken Sie die Taste PLAY, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
F
Zum Anhalten der Aufnahme vor dem
geplanten Ende drücken Sie die Taste STOP
bzw. schalten den Recorder aus.
Um die Aufnahme zu löschen, drücken Sie
CLEAR.
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
Vorderseite des DVD-Recorders, und legen
Sie eine Disc für die Wiedergabe ein.
Wiedergabe von einem anderen
Gerät
Dies ist nur möglich, wenn der Recorder über
die Buchse ‘EXT1 TO TV-I/O’ an das
Fernsehgerät angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste TV/HDD, um das Bild
von dem Gerät anzuzeigen, das über die
Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’ des Recorders
angeschlossen ist.
94
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 942_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 942005-10-19 9:05:26 AM2005-10-19 9:05:26 AM
Page 26
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Anzeigen anderer TV-Programme
Wenn kein Gerät an die Buchse
‘EXT2 AUX-I/O’ angeschlossen ist, schaltet
das Gerät nach Drücken von TV/HDD in den
TV-Modus.
Verwenden Sie die Kanalwahltaste des
Fernsehgeräts, um einen anderen TV-Kanal
auszuwählen.
Nützliche Tipp:
– Denken Sie daran, das für das Fernsehgerät
wieder der Videoeingangskanal eingestellt werden
muss, wenn Sie TV-Kanäle über den Recorder oder
den Inhalt von einer beschriebenen Disc anzeigen
möchten.
Automatische Aufnahme von
einem Satellitenempfänger
Diese Funktion ist nur für einen
Satellitenempfänger (oder ähnliche Geräte)
verfügbar, der an die Scart-Buchse
‘EXT2 AUX-I/O’ dieses Recorders
angeschlossen ist. Außerdem muss der
Satellitenempfänger über eine Timerfunktion
verfügen, die die Aufnahmefunktion dieses
Recorders steuern kann.
A
Vergewissern Sie sich, dass der Modus
{ Sat Record } (Aufnahme SAT) in den
Aufnahmeeinstellungen auf { EXT2 }
eingestellt ist (siehe Seite 93).
B
Verwenden Sie die Timerprogrammierfunktion
des Satellitenempfängers, um die Aufnahme zu
programmieren (weitere Informationen nden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Satellitenempfängers).
C
Damit die Aufnahme erfolgen kann, müssen
Recorder und Satellitenempfänger im StandbyModus belassen werden.
Der Recorder startet die Aufnahme, wenn
er ein Signal vom Satellitenempfänger erkennt.
Nützliche Tipp:
– Die im Recorder programmierten
Timeraufnahme haben Vorrang gegenüber den
automatischen Satellitenaufnahmen. Die
automatischen Satellitenaufnahmen werden
abgebrochen, wenn eine im Recorder
programmierte Timeraufnahme startet.
Deutsch
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
95
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 952_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 952005-10-19 9:05:26 AM2005-10-19 9:05:26 AM
Page 27
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Aufnehmen von einem
DV-Camcorder
Mit dieser Funktion können Sie Videosignale
direkt von einem angeschlossenen
Deutsch
DV-Camcorder auf der Festplatte aufnehmen,
wo Sie sie einfach bearbeiten und auf ggf. auf
eine aufnahmefähige DVD kopieren können.
WICHTIG!
Bevor Sie eine Camcorder-Aufnahme
erstellen, markieren Sie den Inhalt im
temporären Festplattenspeicher, den Sie
auf der Festplatte aufzeichnen möchten.
STOP
PAUSE
DV
A
Schließen Sie den DV-Camcorder an der
Buchse DV IN an der Vorderseite des
Recorders an (siehe Seite 86).
B
Suchen Sie auf dem DV-Camcorder die Stelle,
an der Sie die Aufnahme starten möchten, und
schalten Sie den Camcorder in den
Pausenmodus.
C
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
D
Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste DV.
OK
REC
CH +/-
REC MODE
This will clear Time Shift Video Bar
Press OK to continue
Cancel
E
Am Bildschirm wird eine Warnmeldung
angezeigt. Wählen Sie die Menüoption { Press OK to continue } (Weiter: OK drücken), und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Der gesamte Inhalt des temporären
Festplattenspeichers wird gelöscht, mit
Ausnahme des rot markierten Inhalts.
Wählen Sie die Menüoption { Cancel }
(Abbrechen), um den CamcorderAufnahmevorgang abzubrechen.
F
Drücken Sie die Taste REC MODE, um einen
passenden Aufnahmemodus auszuwählen;
weitere Informationen nden Sie auf Seite 93.
G
Drücken Sie REC , um die Aufnahme zu
starten, und drücken Sie am DV-Camcorder
die Taste PLAY, um die Wiedergabe zu
starten.
Zum Unterbrechen der Aufnahme drücken Sie
die Taste PAUSE Å.
Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie
die Taste REC .
Eine neue Kapitelmarkierung wird erstellt,
nachdem die Aufnahme erneut gestartet
wurde.
H
Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
STOP.
I
Um den Camcorder-Betrieb zu beenden,
drücken Sie DV erneut.
Nützliche Tipp:
– Programmierte Aufnahmen werden nicht
durchgeführt, wenn sich der Recorder im
Camcorder-Betriebsmodus be ndet.
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
96
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 962_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 962005-10-19 9:05:26 AM2005-10-19 9:05:26 AM
Page 28
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Aufnehmen von einem
externen Gerät (Camcorder/
Videorecorder/DVD-Player)
Aufnahmen von einem externen Gerät sind
möglich, wenn es mit der Eingangsbuchse
dieses Recorders verbunden ist.
Kopiergeschützte Daten können auf diesem
Recorder nicht aufgezeichnet werden.
PAUSE
TUNER
A
Schließen Sie das externe Gerät an diesen
Recorder an (siehe Seite 84, 87).
B
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
C
Drücken Sie STANDBY-ON 2, um den
Recorder einzuschalten.
Wenn am Bildschirm kein TV-Programm
angezeigt wird, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste TUNER.
REC
CH +/-
D
Drücken Sie mehrfach CH +/-, um den
richtigen Eingangskanal auszuwählen, der der
Anschlussbuchse für das Gerät entspricht.
{ EXT 1 } : Scart-Buchse ‘EXT 1 TO TV-I/O’
an der Rückseite
{ EXT 2 } : Scart-Buchse ‘EXT 2 AUX-I/O’
an der Rückseite
{ CAM 1 } : Buchse ‘VIDEO’ an der
Vorderseite
{ CAM 2 } : Buchse ‘S-VIDEO’ an der
Vorderseite
E
Drücken Sie die Taste REC , und geben Sie
dann mit den Zifferntasten 0-9 auf der
Fernbedienung die gesamte Aufnahmedauer
ein.
Durch mehrfaches Drücken der Taste
REC wird die Aufnahmedauer um jeweils
30 Minuten verlängert.
F
Starten Sie die Wiedergabe am angeschlossenen
Gerät.
G
Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
STOP .
Deutsch
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
97
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 972_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 972005-10-19 9:05:27 AM2005-10-19 9:05:27 AM
Page 29
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Deutsch
Über die Timeraufnahme
Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie
eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt
(Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und
beenden. Der Recorder schaltet auf den
richtigen Programmkanal und beginnt die
Aufnahme zu der festgelegten Zeit.
Bei diesem Recorder können Sie bis zu
8 Aufnahmen programmieren.
Während einer Timeraufnahme können die
Kanaleinstellungen am Recorder nicht
geändert werden.
Um eine Timeraufnahme anzufertigen,
müssen Sie folgende Informationen
eingeben:
– das gewünschte Datum der Aufnahme
– die Eingangsquelle für die Aufnahme
– die Start- und Stoppzeit der Aufnahme
TIMER
OK
CLEAR
Über ‘VPS/PDC’
Mithilfe von ‘VPS’ (Video Programming System)
oder ‘PDC’ (Programme Delivery Control)
können Start und Dauer von TVKanalaufnahmen gesteuert werden. Startet ein
TV-Programm früher oder endet es später als
geplant, schaltet sich der Recorder dennoch
zur richtigen Zeit ein und aus.
Mit VPS/PDC wird das gesamte Programm
aufgenommen. Wenn Sie eine kürzere/längere
Zeitvorgabe einstellen möchten, als von VPS/
PDC vorgegeben wird, müssen Sie VPS/PDC
deaktivieren.
Timeraufnahme (SHOWVIEW®System)
Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes
Timer-Programmiersystem. Zur Verwendung
wird die zum Fernsehprogramm angegebene
SHOWVIEW®-Programmiernummer eingegeben.
Diese Nummer ist in Ihrer
Programmzeitschrift angegeben.
Sie enthält alle Informationen, die der
Recorder zur Programmierung benötigt.
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
B
Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER.
Das Timermenü wird angezeigt.
TIMER
ShowView System
Timer Setup
Timer List
To EXIT, Press TIMER
C
Wählen Sie die Menüoption { SHOWVIEW®
System } (ShowView), und drücken Sie auf
OK.
Das SHOWVIEW®-Eingabemenü wird
angezeigt.
--
--
--
Repeat
VPS/PDC
Continue
Press OK to select
To exit Press TIMER
ShowView System
--
-- -- --
--
None
Enter code
--
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
98
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 982_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 982005-10-19 9:05:27 AM2005-10-19 9:05:27 AM
Page 30
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
D
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
SHOWVIEW®-Programmiernummer ein.
(Beispiel: 5-312-4 oder 5,312 4, einzugeben als
‘53124’).
Drücken Sie die Tasten , um zum
vorherigen oder nächsten Eingabefeld zu
navigieren.
Durch Drücken auf ‘CLEAR’ auf der
Fernbedienung wird der SHOWVIEW-Eintrag
gelöscht.
E
Es werden die Standard-Aufnahmeinstellungen
für Aufnahmemodus, Aufnahmewiederholung
und VPS/PDC verwendet. Um Änderungen
vorzunehmen, navigieren Sie zu der
entsprechenden Menüoption.
{ Repeat } (Wiederholen)
Drücken Sie auf OK, wählen Sie dann mit den
Tasten die Aufnahmewiederholungseinstellu
ng aus (Keine, Mo~Fr, Wöchentlich), und drücken
Sie zur Bestätigung erneut auf OK.
{ VPS/PDC }
Drücken Sie auf OK, um die VPS/PDC-Einstellung
zu aktivieren (
weitere Informationen nden Sie auf Seite 98.
F
Wählen Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Menüoption { Continue } (Weiter), und
drücken Sie auf OK.
Das Timer-Setupmenü wird angezeigt.
) oder zu deaktivieren ( );
Program
Time
----
Start
:
00
00
Repeat
VPS/PDC
Continue
To exit Press TIMER
None
Timer Setup
Date
00
End
00
00
/
:
00
Timer List
Date Pg. Start End VPS/PDC
26/03 TELET 18:30 / 19:00
26/03 CH08 20:30 / 21:00
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
Total recording time : 00:30
Press OK to edit entry. CLEAR to delete
To exit Press TIMER
H
Drücken Sie die Taste TIMER, um die
Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu
verlassen.
Wenn eine Timeraufnahme programmiert
ist, leuchtet im Anzeigefeld das ‘TIMER’-Symbol
auf.
Be ndet sich der Recorder nicht im
Standby-Modus, wird vor Beginn der TimerAufnahme in einer Meldung darauf
hingewiesen. Falls Sie die Meldung ignorieren,
kann die Timer-Aufnahme nur dann beginnen,
wenn Sie zum Aufnahmekanal wechseln.
Deutsch
G
Wenn die Angaben korrekt sind, wählen Sie
die Menüoption { Continue } (Weiter), und
drücken die Taste ‘OK’.
Gehen Sie andernfalls zum entsprechenden
Feld, und ändern Sie die TimerProgramminformationen manuell.
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
99
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 992_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 992005-10-19 9:05:27 AM2005-10-19 9:05:27 AM
Page 31
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Timeraufnahme (manuell)
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
Deutsch
B
Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER.
Das Timermenü wird angezeigt.
TIMER
ShowView System
Timer Setup
Timer List
To EXIT, Press TIMER
C
Wählen Sie die Menüoption { Timer Setup }
(Timer), und drücken Sie auf OK.
Das Timermenü wird angezeigt.
Timer Setup
Program
Time
00
VPS/PDC
D
Geben Sie mit den Tasten oder mit den
----
Start
:
00
Repeat
None
Continue
To exit Press TIMER
Date
00
00
/
End
:
00
00
Zifferntasten 0-9 die
Aufnahmeinformationen ein.
Drücken Sie die Tasten , um zum
vorherigen oder nächsten Eingabefeld zu
navigieren.
{ Programme } (Programm)
Wählen Sie den TV-Kanal aus oder den richtigen
externen Eingang (EXT1, EXT2, CAM1 oder
CAM2), wenn Sie die Aufnahme von einem
angeschlossenen externen Gerät erstellen
möchten.
{ Date } (Datum)
Geben Sie das Datum für die Aufnahme ein (Tag/
Monat).
E
F
{ Time-Start } (Uhrzeit-Start)
Geben Sie die Startzeit der Aufnahme ein
(Stunden: Minuten).
{ Time-End } (Uhrzeit-Ende)
Geben Sie die Endzeit der Aufnahme ein
(Stunden: Minuten).
{ Repeat } (Wiederholen)
Drücken Sie auf OK, und wählen Sie dann mit
den Tasten die gewünschte Aufnahmewiede
rholungseinstellung aus (Keine, Mo~Fr,
Wöchentlich).
{ VPS/PDC }
Drücken Sie auf OK, um die VPS/PDC-Einstellung
zu aktivieren (
) oder zu deaktivieren ( );
weitere Informationen nden Sie auf Seite 98.
Wählen Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Menüoption { Continue } (Weiter), und
drücken Sie auf OK.
Das Timer-Listenmenü wird angezeigt.
Timer List
Date Pg. Start End VPS/PDC
26/03 TELET 18:30 / 19:00
26/03 CH08 20:30 / 21:00
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
Total recording time : 00:30
Press OK to edit entry. CLEAR to delete
To exit Press TIMER
Drücken Sie die Taste TIMER, um die
Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu
verlassen.
Wenn eine ‘TIMER’aufnahme programmiert
ist, leuchtet im Anzeigefeld das Timer-Symbol
auf.
Wenn die programmierte Aufnahmezeit
erreicht ist, schaltet der Recorder auf den
jeweiligen Kanal und startet die Aufnahme.
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
100
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1002_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1002005-10-19 9:05:27 AM2005-10-19 9:05:27 AM
Page 32
Aufnahme auf Festplatte (Fortsetzung)
Ändern oder Löschen einer
Timeraufnahme
TIMER
OK
CLEAR
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
B
Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste TIMER.
Das Timermenü wird angezeigt.
TIMER
ShowView System
Timer Setup
Timer List
D
Wählen Sie mit den Tasten ein
Timerprogramm aus, das Sie löschen oder
ändern möchten.
Um die Timereingabe zu ändern, drücken
Sie auf OK, und kehren Sie zum Eingabemenü
zurück.
Um die Timerprogrammierung
abzubrechen, drücken Sie die Taste CLEAR.
E
Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Taste TIMER, um die Einstellungen zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Deutsch
To EXIT, Press TIMER
C
Wählen Sie die Menüoption { Timer List }
(Timer-Liste), und drücken Sie auf OK.
Das Timer-Listenmenü wird angezeigt.
Timer List
Date Pg. Start End VPS/PDC
26/03 TELET 18:30 / 19:00
26/03 CH08 20:30 / 21:00
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
-- / -- - - - -- : -- / -- : --
Total recording time : 00:30
Press OK to edit entry. CLEAR to delete
To exit Press TIMER
TIPPS: Legen Sie den geeigneten Aufnahmemodus für Festplattenaufnahmen fest. Der selbe Aufnahmemodus wird
für Aufnahmen von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD verwendet (siehe Seite 93).
101
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1012_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1012005-10-19 9:05:27 AM2005-10-19 9:05:27 AM
Page 33
Aufnahme auf aufnahmefähige DVD
Deutsch
WICHTIG!
– Sie können nur die auf dem
Festplattenlaufwerk dieses Recorders
aufgenommenen Titel auf eine DVD-R
kopieren. Die direkte Aufnahme von
Fernsehprogrammen oder externen
Eingabequellen auf eine DVD-R ist nicht
möglich.
– Kopiergeschützte Filme und DVDVideos (einmaliges Kopieren oder
vollständiger Kopierschutz) können
nicht auf die Festplatte kopiert werden.
Über das Kopieren
Mit der Dubbingfunktion können Sie einen
aufgezeichneten Titel vom Festplattenlaufwerk
auf eine aufnahmefähige DVD kopieren.
Die Kopiergeschwindigkeit von Festplatte auf
aufnahmefähige DVD ist vom Aufnahmemodus
der Festplattenaufnahmen abhängig. Es ist nicht
möglich, den Modus für den Kopiervorgang zu
ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie den
geeigneten Aufnahmemodus auswählen, wenn
Sie die Festplattenaufnahme einrichten.
Der Kopiervorgang erfolgt im Vergleich zur
Aufnahme bei höherer Geschwindigkeit.
HDD Aufnahmefähige DVD
HDD-Aufnahmemodus
HQ (high quality)
SP (standard play)
SPP (standard play plus)
LP (long play)
EP (extended play)
SLP (super long play)
SEP (super extended play)
Aufnahmekapazität in Stunden,
die auf einer DVD±R/±RW mit
4,7 GB gespeichert werden können
1
2
2.5
3
4
6
8
Discs für die Aufnahme
Bei diesem Recorder können aufnahmefähige
DVDs zweier unterschiedlicher Formate
verwendet werden:
DVD±RW (DVD Rewritable)
– Diese Discs sind wiederbeschreibbar und
können nach dem Löschen der vorhandenen
Daten für mehrfache Aufnahmen verwendet
werden.
DVD±R (DVD Recordable)
– Diese Discs können nur einmal beschrieben
werden. Jede neue Aufnahme wird jeweils am
Ende aller vorherigen Aufnahmen angehängt,
da die vorhandenen Aufnahmen nicht
überschrieben werden können.
– Solange die DVD±R-Discs noch nicht
nalisiert worden sind, können Bearbeitungen
vorgenommen werden.
– Sie können nicht benötigte Aufnahmen auch
löschen. Allerdings kann der von den
gelöschten Aufnahmen belegte DiscSpeicherplatz nicht für weitere Aufnahmen
freigegeben werden.
– Um eine DVD±R auf einem anderen DVDPlayer abspielen zu können, muss sie nalisiert
sein (siehe Seite 117). Nach dem Finalisieren
können zu der Disc keine weiteren Daten
mehr hinzugefügt werden.
Die folgenden Informationen werden auf der
Disc gespeichert:
– Aufnahmemodus
– Titel/Name der Aufnahme
– Datum und Uhrzeit der Aufnahme
– Indexbild des Titels
TIPPS: Vergewissern Sie sich vor dem Aufnehmen, dass auf der aufnahmefähigen DVD genügend Speicherplatz
verfügbar ist. Sie müssen die DVD±R nalisieren, bevor Sie sie auf anderen DVD-Playern wiedergeben
können (siehe Seite 117).
102
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1022_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1022005-10-19 9:05:28 AM2005-10-19 9:05:28 AM
Page 34
Aufnahme auf aufnahmefähige DVD (Fortsetzung)
D
Aufnehmen auf einer
aufnahmefähigen DVD
Wählen Sie mit den Tasten einen zu
kopierenden Titel aus, und drücken Sie die Taste
, um das Titel-Bearbeitungsmenü anzuzeigen.
Sie können beliebige Aufnahmen auf der
Festplatte auswählen, die Sie auf eine
aufnahmefähige DVD kopieren möchten. Die
Speicherkapazität der Disc ist vom
Aufnahmemodus abhängig, der für die
Festplattenaufnahme gewählt wurde (siehe
Edit Title
Name
Philips
Copy to Recordable DVD
Protect Title
Delete Title
Seite 102).
Vor Beginn ...
Überprüfen Sie, ob beim Kopieren keine
anderen Aufzeichnungen (z. B. TimerAufnahmen) ausgeführt werden.
HDD
OK
E
Drücken Sie die Taste , um die Menüoption
{ Copy to Recordable DVD } (Auf DVD-R
kopieren) zu wählen, und drücken Sie auf OK.
Copy to Recordable DVD
Yes, Copy Title
No, DO NOT copy Title
Time to complete copy : 2 hours 59 minutes
99 % completed
F
Wählen Sie die Menüoption { Yes, Copy
Title } (Ja, Titel kopieren), und drücken Sie auf
OK, um fortzufahren.
Wählen Sie andernfalls { No, DO NOT
copy Title } (Nein, Titel NICHT kopieren),
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
B
Legen Sie eine aufnahmefähige DVD in den
Recorder ein.
C
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD.
Die Übersicht aller Aufnahmen auf der
Festplatte wird angezeigt.
HDD space: 2% used
03-10-2005 19:30:10
03-10-2005 22:00:00
00:29:30 SPP PAL
03-10-2005 19:30:10
04-10-2005 17:10:30
12-10-2005 09:20:00
27-10-2005 12:00:00
HDD page: 1/1
und drücken Sie auf OK, um das Menü zu
verlassen.
Das Kopieren der Festplattenaufnahmen
darf nicht unterbrochen werden, da die Disc
sonst unbrauchbar werden kann.
Der Recorder wechselt während des
Kopiervorgangs in den Tunermodus und kehrt
zum Menü zurück, nachdem die Aufzeichnung
abgeschlossen ist.
Um den Kopiervorgang zu verfolgen,
klicken Sie auf der Fernbedienung auf m.
Nützliche Tipp:
– In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass
sich einer aufnahmefähigen DVD, die bereits
Aufnahmen von anderen DVD-Recordern enthält,
keine weiteren Aufnahmen hinzufügen lassen.
Wie Sie Ihre Aufnahmen auf der
aufnahmefähigen DVD bearbeiten
können, ist auf den Seiten 115~119
beschrieben.
TIPPS: Vergewissern Sie sich vor dem Aufnehmen, dass auf der aufnahmefähigen DVD genügend Speicherplatz
verfügbar ist. Sie müssen die DVD±R nalisieren, bevor Sie sie auf anderen DVD-Playern wiedergeben
können (siehe Seite 117).
Deutsch
103
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1032_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1032005-10-19 9:05:28 AM2005-10-19 9:05:28 AM
Page 35
Wiedergabe von Festplatte
D
Grundlegende Funktionsweise
Jede auf der Festplatte gespeicherte Aufnahme
wird im Festplattenbrowser mit einem
Indexbild angezeigt.
Deutsch
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf HDD.
Das Festplatten-Inhaltsmenü wird
angezeigt.
03-10-2005 19:30:10
03-10-2005 22:00:00
00:29:30 SPP PAL
03-10-2005 19:30:10
B
Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
aus, und drücken Sie auf OK, um die
Wiedergabe zu starten.
Falls während der Aufzeichnung eine
Stromunterbrechung auftritt, wird im
Inhaltsmenü der temporären Festplatte
{ recovered title } (Wiederhergestellter Titel)
angezeigt.
C
Während der Wiedergabe können Sie auf der
Fernbedienung auf die folgenden Tasten
drücken, um auf weitere
Wiedergabefunktionen zuzugreifen.
04-10-2005 17:10:30
12-10-2005 09:20:00
27-10-2005 12:00:00
HDD space: 2% used
HDD page: 1/1
/
– Navigieren zum Anfang oder zum
vorherigen/nächsten Kapitel.
– Durch längeres Drücken der Taste wird die
schnelle Rückwärts-/Vorwärtssuche aktiviert;
durch erneutes Drücken der Taste wird die
Suchgeschwindigkeit erhöht (x4, x8, x16, x32).
– Im Pausenmodus wird die
Zeitlupenwiedergabe gestartet.
JUMP BACK/JUMP FWD
– Rückwärts-/Vorwärtssprung um 30
Sekunden
PAUSE
Å
– Anzeigen eines Standbilds.
T/C
– Zugreifen auf diverse weitere
Wiedergabefunktionen (siehe Seiten 109~111).
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe.
STOP
JUMP
BACK
TIPPS: Drücken Sie die Taste HDD, um das Menü zu verlassen.
PAUSE
JUMP FW
T/C
104
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1042_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1042005-10-19 9:05:28 AM2005-10-19 9:05:28 AM
Page 36
Wiedergabe von Disc
Wiedergabefähige Discs
Mit diesem Recorder können Sie die folgenden
Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme
verwenden:
Aufnahme und Wiedergabe
DVD±RW (DVD Rewritable);
Kann immer wieder neu
beschrieben werden, wobei die
Wiedergabe nur möglich ist,
wenn die Aufnahme im
Videomodus erstellt wurde.
DVD±R (DVD Recordable);
Wenn die Disc voll oder nalisiert
ist, kann nicht mehr auf die Disc
aufgenommen werden. Sie kann
nur wiedergegeben werden, wenn
die Aufnahme im Videomodus
erstellt und nalisiert wurde.
Nur Wiedergabe:
DVD Video
(Digital Versatile Disc)
Audio CD
(Compact Disc Digital Audio)
Video CD
(Formate 1.0, 1.1, 2.0)
Super Video CD
CD-R
(CD-Recordable)
Audio-/Videoformat oder
MP3/JPEG-Dateien.
CD-RW
(CD-Rewritable)
Audio-/Videoformat oder
MP3/JPEG-Dateien.
Recordable
ReWritable
WICHTIG!
– Wird nach einem Tastendruck das
Sperrsymbol am Fernsehgerät
angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig
oder für die aktuelle Disc nicht
verfügbar.
– DVD-Discs und -Player weisen
regionale Einschränkungen auf. Stellen
Sie daher vor der Wiedergabe einer Disc
sicher, dass sie für die gleiche Zone wie
der Player ausgelegt ist.
Starten der Disc-Wiedergabe
A
Drücken Sie STANDBY-ON 2, um den
Recorder einzuschalten.
B
Drücken Sie OPEN CLOSE ç an der
Vorderseite des Recorders.
Sie können auch auf der Fernbedienung die
Taste STOP gedrückt halten, um das DiscFach zu öffnen und zu schließen.
C
Legen Sie die Disc mit dem Aufdruck nach
oben vorsichtig in das Fach ein, und drücken
Sie dann OPEN CLOSEç.
Bei doppelseitigen Discs muss der
Aufdruck der Seite nach oben zeigen, die Sie
wiedergeben möchten.
D
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf die richtige Programmnummer für
den Recorder ein (z. B. auf ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
E
Die Wiedergabe startet möglicherweise
automatisch. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie
die Taste PLAY .
Wenn am Fernsehgerät ein Dialogfeld zur
Eingabe des PIN-Codes angezeigt, wurde für
die eingelegte Disc die Kindersicherung oder
die elterliche Überwachung aktiviert, und Sie
müssen Ihren vierstelligen PIN-Code eingeben
(siehe Seite 123).
Informationen zu weiteren
Wiedergabefunktionen nden Sie auf den
Seiten 108~111.
Deutsch
TIPPS: Einige Discs können auf diesem Recorder nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration und
den Eigenschaften der Disc oder aber am Zustand der Aufnahme- und Authoring-Software.
105
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1052_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1052005-10-19 9:05:28 AM2005-10-19 9:05:28 AM
Page 37
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergabe einer DVD Video Disc
Eine DVD enthält üblicherweise ein DiscMenü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen
bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertiteloder Synchronsprache) auswählen.
Deutsch
A
Legen Sie eine DVD ein.
So greifen Sie auf das Disc-Menü zu
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf DVD.
Verwenden Sie die Zifferntasten 0-9, um
Ihre Auswahl einzugeben, oder die Tasten
, um eine Wiedergabeoption auszuwählen,
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
So wählen Sie das vorherige oder
nächste Kapitel (bzw. Titel) aus
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C. Wählen Sie die
Menüoption { Title } (Titel) oder { Chapter }
(Kapitel), und geben Sie die erforderliche Titeloder Kapitelnummer ein.
B
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
STOP .
Wiedergabe von (Super) Video CDs
(Super) Video CDs können über die Funktion
“PBC” (Play Back Control) verfügen. Diese
ermöglicht eine interaktive Wiedergabe der
Video CDs über ein Menü im Anzeigefeld.
A
Legen Sie eine (Super) Video CD ein.
Wenn das Disc-Inhaltsmenü angezeigt
wird:
B
Geben Sie Ihre Auswahl mit den
Zifferntasten 0-9 ein, oder wählen Sie mit
den Tasten eine Wiedergabeoption aus,
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
RETURN, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
C
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Wiedergabe einer aufnahmefähigen
DVD
A
Legen Sie eine aufnahmefähige DVD ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
für die Wiedergabe aus, und drücken Sie dann
die Taste PLAY.
C
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipp:
– Wenn im Anzeigefeld die Meldung ‘EMPTY
DISC’ angezeigt wird, be nden sich auf der
aktuellen Disc keine Aufnahmen.
Abspielen einer MP3-CD
MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind
Musikdateien mit starker Komprimierung. Auf
einer einzelnen CD-ROM können etwa
zehnmal mehr Daten (Musik, Bilder) enthalten
sein wie auf einer herkömmlichen CD.
A
Legen Sie eine MP3-CD ein.
B
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
T/C, wählen Sie die Menüoption { Album }
oder { Track } (Titel), und drücken Sie
mehrmals die Taste , um die Albumnummer
und/oder die Titelnummer zur Wiedergabe
auszuwählen.
C
Während der Wiedergabe können Sie /
drücken, um den nächsten bzw. vorherigen
Titel auszuwählen.
D
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
STOP.
Nützliche Tipps:
– Bei einer Multisession-CD kann nur die erste
Sitzung wiedergegeben werden.
– Am Fernsehgerät werden auch weitere
Informationen zu Album, Titel und Interpreten
angezeigt, soweit diese in den ID-Tags enthalten
sind.
TIPPS: Einige Discs können auf diesem Recorder nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration und
den Eigenschaften der Disc oder aber am Zustand der Aufnahme- und Authoring-Software.
106
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1062_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1062005-10-19 9:05:28 AM2005-10-19 9:05:28 AM
Page 38
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Um Bilder in einer Diashow aus- bzw.
Wiedergabe einer Foto-Disc
(Diashow)
Sie können die JPEG-Bilder des ausgewählten
Films mit einstellbaren Bildpausen automatisch
nacheinander anzeigen lassen.
A
Legen Sie eine JPEG-Bild-Disc ein (CD,
DVD±RW, DVD±R).
Das Fotovorschaumenü wird eingeblendet
und zeigt die ersten neun Bilder des
ausgewählten Filmordners an.
Photo
Thumbnails
Page
1
Rolls
3
Play
OK
Reorder
OK
Page:1/2
Roll :3/5
Photo: 1/10
Date: 30/03/2005
B
Wählen Sie die folgenden Optionen mit den
Tasten .
{ Page } (Seite)
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
Seitennummer ein; es können bis zu 99 Seiten
angezeigt werden. Die Vorschauansicht ändert
sich dementsprechend.
{ Rolls } (Filme)
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
Filmordnernummer ein; es können bis zu 99
Ordner angezeigt werden.
{ Play } (Wiedergabe)
Wählen Sie diese Option, und drücken Sie auf der
Fernbedienung auf OK, um die DiashowWiedergabe zu starten.
{ Reorder } (Neu sortieren)
Neuanordnen der Fotopositionen, um die
gewünschte Wiedergabereihenfolge für die
Diashow herzustellen. Wählen Sie diese Option,
und drücken Sie auf OK, um den
Vorschauanzeigebereich aufzurufen.
Wählen Sie ein Foto aus, das Sie verschieben
möchten, und drücken Sie auf OK. Auf der linken
Seite des Fotos wird ein grüner Balken
eingeblendet. Verschieben Sie das Foto an die
gewünschte Position, und drücken Sie erneut auf
OK, um das Foto vor der Position einzufügen.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die
Taste STOP
Um zum Vorschaumenü zurückzukehren, drücken
Sie die Taste .
TIPPS: Einige Discs können auf diesem Recorder nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration und
den Eigenschaften der Disc oder aber am Zustand der Aufnahme- und Authoring-Software.
.
einzublenden, wählen Sie das Bild in der
Miniaturansicht aus, und drücken Sie auf
STOP .
C
Während der Diashow-Wiedergabe können
Sie auf der Fernbedienung die Taste T/C
drücken, um das angezeigte Foto zu
bearbeiten. Vorgenommene Änderungen
können jedoch nicht auf der Festplatte oder
Disc gespeichert werden.
Photo
Slide Show
Photo
1
Play
Zoom
Rotate
Timer
Repeat
OK
OK
x2
-3
Off
Thumbnails
Photo: 999
Date: 30/03/05
{ Photo } (Foto)
Anzeigen der aktuellen Fotonummer; es können
bis zu 999 Dateien angezeigt werden.
{ Play } (Wiedergabe)
Wählen Sie diese Option, und drücken Sie auf der
Fernbedienung auf OK, um die DiashowWiedergabe zu starten.
{ Thumbnails } (Vorschaubild)
Wählen Sie diese Option, und drücken Sie auf
OK, um zum Fotovorschaumenü zurückzukehren.
{ Zoom }
Wählen Sie diese Option, und drücken Sie auf OK,
um das Bild um den Zoomfaktor (x1, x2, x4, x8) zu
vergrößern. Verwenden Sie die Tasten ,
um das vergrößerte Bild zu verschieben.
{ Rotate } (Drehen)
Wählen Sie diese Option, und drücken Sie auf
OK, um die Bildausrichtung zu ändern.
{ Timer }
Wählen Sie dies aus, und drücken Sie auf ‘OK’,
um das Diashow-Intervall von 1 auf 99 Sekunden
zu ändern.
{ Repeat } (Wiederhol)
Wählen Sie diese Option, um den Wiedergabewie
derholungsmodus ein- oder auszuschalten.
D
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
STOP .
Deutsch
107
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1072_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1072005-10-19 9:05:29 AM2005-10-19 9:05:29 AM
Page 39
Weitere Wiedergabefunktionen
Vorwärts- und Rückwärtssuche
Sie können eine Disc während der
Wiedergabe im Schnellvorlauf oder
Schnellrücklauf durchsuchen und die
Deutsch
gewünschte Suchgeschwindigkeit auswählen.
A
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste
(rückwärts) oder (vorwärts) gedrückt,
bis die Suchgeschwindigkeits-Statusleiste am
Fernsehgerät angezeigt wird.
Der Ton wird stumm geschaltet.
B
Drücken Sie mehrfach die Tasten
(rückwärts) oder (vorwärts), um die
Suchgeschwindigkeit umzuschalten (4X, 8X,
16X, 32X).
C
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie PLAY.
Verwenden der
Wiedergabemodusoptionen
Mit der Taste ‘PLAY MODE’ auf der
Fernbedienung können die Optionen für
Wiedergabewiederholung, Zufallswiedergabe
und Anspielmodus aufgerufen werden.
OK
STOP
PLAY MODE
A
Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe
auf der Fernbedienung mehrfach auf die Taste
PLAY MODE, um zwischen folgenden
Funktionen umzuschalten:
Kapitel wiederholen (nur bei DVD,
DVD±R/±RW)
Titel wiederholen
Disk wiederholen (nur bei DVD, VCD,
CD)
Wiederholen A-B
Zufallswiedergabe
Anspielen
B
Um den Wiedergabemodus zu beenden,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
STOP , oder drücken Sie die Taste PLAY
MODE, bis im Statusfeld nichts mehr
angezeigt wird.
{ Repeat Chapter } (Kapitel wiederholen)
Mit dieser Option können Sie die Wiedergabe des
aktuellen Kapitels wiederholen (nur bei DVD,
DVD±R/±RW).
{ Repeat Track/Title } (Titel wiederholen)
Mit dieser Option können Sie die Wiedergabe des
aktuellen Titels oder der aktuellen Spur
wiederholen.
{ Repeat Disc } (Disk wiederholen)
Mit dieser Option können Sie die Wiedergabe der
gesamten Disc wiederholen (nur bei DVD, VCD,
CD).
{ Repeat A-B } (Wiederholen A-B )
Mit dieser Option können Sie die Wiedergabe
eines bestimmten Abschnitts innerhalb eines
Titels, eines Kapitels oder einer Spur
wiederholen. Drücken Sie auf OK, um den
Beginn und das Ende des gewünschten Abschnitts
markieren.
{ Shuf e } (Zufallswiedergabe)
Mit dieser Option können Sie die Wiedergabe
aller Titel auf der Disc in zufälliger Reihenfolge
starten (nur bei DVD, MP3- und Audio-CDs).
{ Scan } (Anspielen)
Mit dieser Option können Sie die ersten 10
Sekunden eines jeden Kapitels/Titels anhören.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar.
Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
108
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1082_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1082005-10-19 9:05:29 AM2005-10-19 9:05:29 AM
Page 40
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Verwenden der T/C-Optionen
Das Menü für T/K Werkzeuge ermöglicht den
schnellen Zugriff auf diverse weitere
Wiedergabefunktionen.
OK
T/C
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste T/C.
Welche Optionen im Titel-/Kapitelmenü
angezeigt werden, ist von der jeweiligen
Situation und dem Disc-Typ abhängig.
T/C Tools
Title
99
Chapter
99
Zoom
OK
Angle
9
Slow
x8
Step
OK
Search
OK
Audio
Sound
EN
EN
Surround
Subtitles
B
Wählen Sie mit den Tasten eine
Menüoption aus.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur
Verfügung oder es können zu diesem
Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen
werden.
C
Drücken Sie zum Verlassen die Taste SETUP.
Das Menü für T/C Werkzeuge wird
andernfalls nach einigen Sekunden automatisch
geschlossen.
Auswählen eines Titels oder
Kapitels
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Title } (Titel) oder { Chapter } (Kapitel),
und geben Sie dann mit den Zifferntasten 0-9
die Titel- oder Kapitelnummer ein.
Vergrößern
Mit dieser Option können Sie das Bild im DiscMenübildschirm vergrößern und das
vergrößerte Bild verschieben.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Zoom }, und drücken Sie auf der
Fernbedienung auf OK, um den
Vergrößerungsmodus auszuwählen.
C
Drücken Sie mehrfach auf OK, um zwischen
den Zoomfaktoren umzuschalten (x1, x1,3, x2,
x4).
OK to ZOOM, T/C to EXIT x2
D
Verwenden Sie die Tasten , um das
vergrößerte Bild zu verschieben.
E
Um zur normalen Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie wiederholt auf OK, bis ‘x1’
angezeigt wird.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar.
Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
109
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1092_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1092005-10-19 9:05:29 AM2005-10-19 9:05:29 AM
Page 41
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei
denen Filmsequenzen aus verschiedenen
Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie
ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen
Blickwinkeln.
Deutsch
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Angle } (Winkel), und drücken Sie auf OK,
um die weiteren Optionen einzugeben.
Die für die Auswahl verfügbaren
Kamerawinkel werden angezeigt.
C
Wählen Sie mit den Tasten den
Kamerawinkel aus, auf den Sie umschalten
möchten, und drücken Sie dann zur
Bestätigung auf OK.
Umschalten auf
Zeitlupenwiedergabe
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für
diverse verfügbare Zeitlupenmodi auswählen.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Slow } (Langsam) und mit den Tasten
die gewünschte Geschwindigkeit aus.
ODER
A
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste PAUSE Å, um die Wiedergabe
anzuhalten und ein Standbild anzuzeigen.
B
Halten Sie die Taste (rückwärts) oder
(vorwärts) gedrückt, um die rückwärts bzw.
vorwärts laufende Zeitlupenwiedergabe zu
starten.
Drücken Sie mehrfach oder , um
zwischen den verschiedenen Zeitlupengeschwi
ndigkeiten umzuschalten (–1/8, –1/4, –1/2, 1/8,
1/4 oder 1/2).
C
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie PLAY.
Umschalten zur
Einzelbildwiedergabe
Mit dieser Option können Sie Bilder einzeln
wiedergeben.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste ‘T/C’.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Step } (Schritt), und drücken Sie wiederholt
die Tasten , um die Vorwärts- oder
Rückwärtswiedergabe Bild-für-Bild zu starten.
Zeitsuche
Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen
Disc zu einer bestimmten Stelle springen.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Search } (Suche), und drücken Sie auf OK,
um das Uhrzeitfeld anzuzeigen.
Die Wiedergabe wird angehalten.
Im Uhrzeitfeld wird die abgelaufene
Wiedergabezeit der aktuellen Disc angezeigt
(Stunden: Minuten).
C
Verwenden Sie die Zifferntasten 0-9, um die
Uhrzeit einzugeben, zu der die Wiedergabe
starten soll, und drücken Sie zur Bestätigung
auf OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar.
Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
110
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1102_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1102005-10-19 9:05:29 AM2005-10-19 9:05:29 AM
Page 42
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Ändern der Synchronsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit
mehreren Synchronsprachen oder bei VCDs
mit mehreren Audiokanälen angewendet
werden.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Audio } (Audio Wiedergabe) und mit den
Tasten die gewünschte Synchronsprache
aus.
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. “En” für Englisch.
Bei VCD: Umschalten der
Audiowiedergabe zwischen LL (linker Kanal),
LR (beide Kanäle) oder RR (rechter Kanal).
Nützliche Tipp:
– Bei manchen DVDs kann die Synchronsprache
nur über das Disc-Menü der DVD geändert
werden. Um auf das Disc-Menü zuzugreifen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
‘DVD’.
– Dieser Recorder unterstützt das Audioformat
MP3PRO nicht.
Ändern der Untertitelsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit
mehreren Untertitelsprachen angewendet
werden. Sie können die Sprache während der
Wiedergabe der DVD ändern.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung auf T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Subtitle } (Untertitel) und mit den Tasten
die gewünschte Untertitelsprache aus.
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. “En” für Englisch.
Nützliche Tipp:
– Bei manchen DVDs kann die Untertitelsprache
nur über das Disc-Menü der DVD geändert
werden. Um auf das Disc-Menü zuzugreifen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD.
Auswählen des Soundmodus
Diese Funktion kann nur bei Discs verwendet
werden, die in verschiedenen Soundmodi
aufgenommen wurden (z. B. mit Digital
Surround).
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste T/C.
Das Titel-/Kapitelmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Sound } (Audio), und drücken Sie OK, um
auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
C
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Stereo } oder { Surround }, und drücken
Sie zur Bestätigung auf OK.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar.
Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
111
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1112_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1112005-10-19 9:05:30 AM2005-10-19 9:05:30 AM
Page 43
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte
Verwenden des HDD-TitelBearbeitungsmenüs
Im HDD-Titel-Bearbeitungsmenü können Sie
Titelnamen ändern, den Titel-Schreibschutz
Deutsch
aktivieren, Titel löschen oder Titel auf eine
aufnahmefähige DVD kopieren.
HDD
OK
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf HDD.
Das Festplatten-Inhaltsmenü wird angezeigt.
03-10-2005 19:30:10
03-10-2005 22:00:00
00:29:30 SPP PAL
03-10-2005 19:30:10
B
Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
aus, und drücken Sie die Taste , um das
HDD-Titel-Bearbeitungsmenü anzuzeigen.
Name
Copy to Recordable DVD
C
Navigieren Sie mit den Tasten zu den
verschiedenen Optionen im Menü, und drücken
Sie auf OK, um eine Option auszuwählen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
D
Um das HDD-Titel-Bearbeitungsmenü zu
verlassen, drücken Sie die Taste .
04-10-2005 17:10:30
12-10-2005 09:20:00
27-10-2005 12:00:00
Edit Title
Philips
Protect Title
Delete Title
HDD space: 2% used
HDD page: 1/1
Ändern von Titelnamen
Bei manchen TV-Kanälen wird der Name des
Programms übertragen. In diesem Fall wird der
Programmname beim Aufnehmen auf
Festplatte automatisch gespeichert. Andernfalls
werden nur die Programmnummer sowie das
Datum und die Uhrzeit der Aufnahme als
Titelname gespeichert.
A
Wählen Sie im HDD-Titel-Bearbeitungsmenü
die Option { Name }, und drücken Sie auf OK.
B
Ändern Sie mit den Tasten das Zeichen
bzw. die Ziffer.
Navigieren Sie mit den Tasten zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste SELECT.
Um das Zeichen bzw. die Ziffer zu löschen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CLEAR.
C
Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu
bestätigen, und die Taste , um das Menü zu
verlassen.
Sichern des Titels (der Aufnahme)
Sie können den Titel mit einem Schreibschutz
versehen, um ein versehentliches Löschen
oder Bearbeiten der Aufnahme zu verhindern.
Wählen Sie im HDD-Titel-Bearbeitungsmenü
die Option { Protect Title } (Titel sichern),
und drücken Sie auf OK.
So entfernen Sie die Sicherungsfunktion
A
Wählen Sie im HDD-Inhaltsmenü den Titel
aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung
die Taste .
B
Wählen Sie die Menüoption { Unprotect
Title } (Titel entsichern), und drücken Sie auf
OK.
TIPPS: An geschützten Titeln können keine Bearbeitungen vorgenommen werden. Drücken Sie die Taste , um
zum vorherigen Menüelement zurückzukehren. Drücken Sie die Taste HDD, um das Menü zu verlassen.
112
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1122_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1122005-10-19 9:05:30 AM2005-10-19 9:05:30 AM
Page 44
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
Löschen von Titeln von der
Festplatte
Ist der Speicher der Festplatte (HDD) voll,
müssen Sie einige Titel auf der Festplatte
löschen, um Platz für neue Aufnahmen zu
schaffen.
Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung
die Taste CLEAR.
ODER
A
Wählen Sie im HDD-Titel-Bearbeitungsmenü
die Option { Delete Title } (Titel löschen),
und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
B
Wählen Sie die Option { OK to Erase Title }
(Ok zum Titel Löschen), und drücken Sie auf
der Fernbedienung auf OK, um den Vorgang
fortzusetzen.
Wählen Sie andernfalls { Cancel }
(Abbrechen), und drücken Sie auf OK, um den
Vorgang abzubrechen.
Hinweis:
Informationen zum Befehl { Copy to
Recordable DVD } (Auf DVD-R kopieren)
nden Sie auf Seite 102.
Verwenden des HDDSzenenbearbeitungsmenüs
Nach dem Erstellen einer Aufnahme können
Sie deren Inhalt mit diesem Recorder
bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen
einfügen und löschen oder nicht gewünschte
Szenen verstecken.
Wenn Sie eine Aufnahme im VideoBearbeitungsmodus abspielen, wird die
gesamte Aufnahme einschließlich der
verborgenen Szenen wiedergegeben.
HDD
OK
PLAY
STOP
PAUSE
EDIT
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf HDD.
Das Festplatten-Inhaltsmenü wird angezeigt.
HDD space: 2% used
03-10-2005 19:30:10
03-10-2005 22:00:00
00:29:30 SPP PAL
03-10-2005 19:30:10
04-10-2005 17:10:30
12-10-2005 09:20:00
27-10-2005 12:00:00
HDD page: 1/1
Deutsch
B
Wählen Sie mit den Tasten einen Titel
aus, und drücken Sie die Taste PLAY, um
die Wiedergabe zu starten.
TIPPS: An geschützten Titeln können keine Bearbeitungen vorgenommen werden. Drücken Sie die Taste , um
zum vorherigen Menüelement zurückzukehren. Drücken Sie die Taste HDD, um das Menü zu verlassen.
113
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1132_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1132005-10-19 9:05:30 AM2005-10-19 9:05:30 AM
Page 45
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
C
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste EDIT.
Î Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird
angezeigt.
Edit Chapters
Deutsch
D
Suchen Sie mit den Tasten / auf der
Insert Marker
Hide Chapter
Delete Marker
Delete All
Divide Title
Fernbedienung nach der Szene, die Sie
bearbeiten möchten, und drücken Sie dann die
Taste PAUSE Å.
E
Navigieren Sie mit den Tasten ST zu den
verschiedenen Optionen im
Szenenbearbeitungsmenü, und drücken Sie auf
OK, um eine Option auszuwählen.
{ Insert Marker } (Mark. einfügen)
Mit dieser Option können Sie an der aktuellen
Wiedergabeposition eine neue Kapitelmarkierung
einfügen. Damit können Sie auf einfache Weise
auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme
zugreifen oder ein Kapitel festlegen, das Sie
ausblenden möchten (z. B. Werbeblöcke).
{ Hide/Unhide Chapter }
Mit dieser Option können Sie das aktuelle Kapitel
ausblenden oder wieder sichtbar machen.
Im Bearbeitungsmodus werden alle verborgenen
Kapitel in grauer Farbe wiedergegeben. Während
der normalen Wiedergabe wird das verborgene
Kapitel übersprungen.
{ Delete Marker } (Markierung löschen)
Mit dieser Option können Sie die aktuelle
Kapitelmarkierung löschen (dies ist die
nächstgelegene Markierung vor der aktuellen
Wiedergabeposition). Das aktuelle Kapitel wird
dann mit dem vorherigen Kapitel
zusammengefasst.
Title
Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 4
Chapter 1Chapter 2 Chapter 3
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
{ Delete All } (Alle löschen)
Mit dieser Option können Sie alle
Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel löschen.
{ Divide Title } (Titel teilen)
Hiermit erstellen Sie ab dem aktuellen Punkt der
Wiedergabe einen neuen Titel. Der bestehende
Titel wird in zwei Titel aufgeteilt. Mit dieser
Funktion trennen und löschen Sie unerwünschte
Teile einer Aufnahme, beispielsweise
Werbeblöcke.
Warnung: Die Aufteilung eines Titels kann nicht
rückgängig gemacht werden.
F
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste EDIT.
Nützliche Tipp:
– Die Anzahl der Kapitelmarkierungen, die in
einem einzelnen Titel und auf der Festplatte
insgesamt gespeichert werden können, ist
begrenzt.
Title
Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 4
Chapter 1Chapter 3 Chapter 4
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
TIPPS: An geschützten Titeln können keine Bearbeitungen vorgenommen werden. Drücken Sie die Taste W, um
zum vorherigen Menüelement zurückzukehren. Drücken Sie die Taste HDD, um das Menü zu verlassen.
Dieser Recorder verfügt über diverse DiscBearbeitungsoptionen. Im DiscBearbeitungsmenü können Sie den Inhalt einer
Disc und die Einstellungen für eine
aufgenommene DVD ändern. Nachdem eine
DVD±R nalisiert wurde, kann sie nicht mehr
bearbeitet werden. Der bearbeitete Inhalt ist
möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie die
Disc auf einem anderen DVD-Player
wiedergeben.
Welche Optionen im Bearbeitungsmenü
angezeigt werden, ist von der jeweiligen
Situation und dem Disc-Typ abhängig.
Disc-Einstellungsmenü (siehe Seiten 116~117)
– Ändern des Disc-Namens
– Schützen der Disc vor dem Löschen
– Löschen der Disc
– Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in
eine kompatible Disc
– Finalisieren der DVD±R für die
Wiedergabe auf anderen DVD-Playern
Titel-Einstellungsmenü (siehe Seite 118)
– Ändern von Titelnamen
– Wiedergeben des vollständigen Titels
einschließlich der verborgenen Szenen
– Löschen von Titeln
Kapitelbearbeitungsmenü (siehe Seite 119)
– Einfügen von Kapitelmarkierungen
– Ausblenden von Kapiteln
– Löschen von Kapitelmarkierungen
– Löschen aller Kapitelmarkierungen
Indexbild-Bildschirm
Der Indexbild-Bildschirm zeigt die Aufnahmen
auf einer DVD±R/±RW an. Er wird nach dem
Einlegen einer DVD±R/±RW oder nach dem
Abbrechen der Wiedergabe auf dem
Fernsehgerät angezeigt.
Der Indexbild-Bildschirm stellt die zu einer
bestimmten Aufnahme gespeicherten
Informationen dar:
a
Indexbild des Titels.
b
Der Name des Titels (oder Kanalnummer und
Datum), Datum, Aufnahmemodus und
Aufnahmedauer.
DVD±R/±RW mit diesem Recorder
kompatibel machen
Wenn eine DVD±R/±RW in einem
Computerlaufwerk oder in einem anderen
Recorder aufgenommen wurde, wird der
Index-Bildschirm möglicherweise nicht richtig
angezeigt. Sie können das Discformat in
‘Philips’-Typ ändern.
A
Nachdem die Disc in den Recorder eingelegt
wurde, drücken Sie auf STOP .
Es wird kein Discmenü angezeigt.
B
Drücken Sie auf SETUP, wählen Sie im Menü
die Option { Feature } (Funktion), und
drücken Sie auf .
C
Markieren Sie mit die Option { Adapt Disc
Menu } (Discmenü anpassen), und drücken Sie auf ‘OK’.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
D
Drücken Sie auf ‘OK’ um fortzufahren.
a
b
Deutsch
TIPPS: Auf einer nalisierten DVD±R kann keine bestehende Aufnahme bearbeitet oder eine neue Aufnahme
hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste , um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
115
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1152_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1152005-10-19 9:05:30 AM2005-10-19 9:05:30 AM
Page 47
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD
Verwenden des DiscEinstellungsmenüs
Im Disc-Einstellungsmenü können Sie den
Disc-Namen ändern, den Disc-Schreibschutz
Deutsch
aktivieren, den Disc-Inhalt löschen, eine
bearbeitete DVD±RW kompatibel machen
und eine DVD±R nalisieren.
A
Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
B
Drücken Sie, während der Indexbild-Bildschirm
angezeigt wird, auf der Fernbedienung
mehrfach die Taste , bis das übergeordnete
Disc-Inhaltsmenü angezeigt wird.
Disc-Name
Abgelaufene
Aufnahmezeit
Datum der ersten
Aufnahme
C
Drücken Sie die Taste , um das Disc-
Einstellungsmenü anzuzeigen.
Die Einstellungsoptionen sind für DVD±R
und DVD±RW unterschiedlich.
Disc Settings
Name
Protected
Philips
Erase Disc
Finalize Disc
Make DVD Compatible
Ändern von Disc-Namen
Der ursprüngliche Name der Disc wird vom
Recorder automatisch generiert. Sie können
den Disc-Namen ändern, indem Sie die unten
stehenden Schritte durchführen.
A
Wählen Sie im Disc-Einstellungsmenü die
Option { Name }, und drücken Sie auf OK.
B
Ändern Sie mit den Tasten das Zeichen
bzw. die Ziffer.
Navigieren Sie mit den Tasten zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste SELECT.
Um das Zeichen bzw. die Ziffer zu löschen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CLEAR.
C
Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu
bestätigen, und die Taste , um das Menü zu
verlassen.
Sichern der Disc
Sie können die aufgenommene DVD schützen,
um ein versehentliches Löschen oder
Bearbeiten von Aufnahmen zu verhindern.
Wählen Sie im Disc-Einstellungsmenü die
Option { Protected } (Gesch.), und drücken
Sie auf OK, um die Schutzfunktion zu
aktivieren (
So entfernen Sie die Sicherungsfunktion
Wählen Sie die Menüoption { Unprotect
Title } (Titel entsichern), und drücken Sie auf
OK, um die Funktion zu deaktivieren (
.
)
.
)
D
Navigieren Sie mit den Tasten zu den
verschiedenen Optionen im Menü, und
drücken Sie auf OK, um eine Option
auszuwählen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
E
Um das Disc-Einstellungsmenü zu verlassen,
drücken Sie die Taste .
TIPPS: Auf einer nalisierten DVD±R kann keine bestehende Aufnahme bearbeitet oder eine neue Aufnahme
hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste , um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
116
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1162_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1162005-10-19 9:05:31 AM2005-10-19 9:05:31 AM
Page 48
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD
Löschen der Disc (nur bei
DVD±RW)
Diese Option löscht den Inhalt der DVD±RW
einschließlich des Inhalts, der nicht mit diesem
Recorder aufgenommen wurde. Nach dem
Löschen des vorhandenen Inhalts kann die
Disc für Aufnahmen verwendet werden.
A
Wählen Sie im Disc-Einstellungsmenü die
Option { Erase Disc } (Disk löschen), und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
B
Drücken Sie auf OK um den Vorgang
fortzusetzen, oder auf , um ihn abzubrechen.
Umwandeln der bearbeiteten
DVD±RW in eine kompatible Disc
Bei der Wiedergabe von einem anderen DVDPlayer werden möglicherweise von der
bearbeiteten DVD±RW noch immer die
ursprünglichen Titel oder die verborgenen
Szenen wiedergegeben. Mit dieser Funktion
können Sie eine bearbeitete DVD±RW mit
anderen Playern kompatibel machen.
A
Wählen Sie im Disc-Einstellungsmenü die
Option { Make DVD Compatible } (DVD
kompatibel machen), und drücken Sie auf OK.
In einer Meldung wird die geschätzte Dauer
des Vorgangs angezeigt.
B
Drücken Sie auf OK um den Vorgang
fortzusetzen, oder auf , um ihn abzubrechen.
Wenn die Option nicht ausgewählt werden
kann, ist die Disc bereits kompatibel.
Finalisieren von DVD±R-Discs für
die Wiedergabe
Eine DVD±R-Disc muss nalisiert werden,
bevor Sie sie auf einem anderen DVD-Player
wiedergeben können. Andernfalls kann die
DVD±R nur auf diesem Recorder
wiedergegeben werden.
Nachdem eine DVD±R nalisiert wurde,
können darauf keine weiteren
Aufnahmen oder Bearbeitungen
durchgeführt werden. Vergewissern Sie
sich, dass Sie alle Aufnahmen und
Bearbeitungen abgeschlossen haben,
bevor Sie die Disc nalisieren.
A
Wählen Sie im Disc-Einstellungsmenü die
Option { Finalise Disc } (Disk wird
nalisiert), und drücken Sie auf OK.
In einer Meldung wird die geschätzte Dauer
des Vorgangs angezeigt.
B
Drücken Sie OK, um den Vorgang
fortzusetzen, oder , um ihn abzubrechen.
Je nach Aufnahmelänge kann das
Finalisieren bis zu 30 Minuten dauern.
Versuchen Sie nicht, das CD-Fach zu öffnen,
und schalten Sie das Gerät nicht aus, da die CD
hierdurch unbrauchbar werden kann.
Deutsch
TIPPS: Auf einer nalisierten DVD±R kann keine bestehende Aufnahme bearbeitet oder eine neue Aufnahme
hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste , um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
117
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1172_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1172005-10-19 9:05:31 AM2005-10-19 9:05:31 AM
Page 49
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD
Verwenden des TitelEinstellungsmenüs
Im Titel-Einstellungsmenü können Sie den
Titelnamen ändern, verborgene Szenen
Deutsch
anzeigen und Titel löschen.
A
Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
B
Wählen Sie mit den Tasten im Indexbild-
Bildschirm einen Titel aus, und drücken Sie die
Taste , um das Titel-Einstellungsmenü
anzuzeigen.
Title Settings
Name
Play Full Title
Erase Title
Press OK
Press OK
Ändern von Titelnamen
Der ursprüngliche Titelname der Aufnahme wird
vom Recorder automatisch generiert. Sie können
dem Titel einen neuen Namen geben, indem Sie
die unten stehenden Schritte durchführen.
A
Wählen Sie im Titel-Einstellungsmenü die
Option { Name }, und drücken Sie auf OK.
B
Ändern Sie mit den Tasten das Zeichen
bzw. die Ziffer.
Navigieren Sie mit den Tasten zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste SELECT.
Um das Zeichen bzw. die Ziffer zu löschen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CLEAR.
C
Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu
bestätigen, und die Taste , um das Menü zu
verlassen.
Wiedergeben des gesamten Titels
einschließlich der verborgenen
Szenen
Wählen Sie im Titel-Einstellungsmenü die
Option { Play Full Title } (Titel abspielen),
und drücken Sie auf OK.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Löschen von Titeln
C
Navigieren Sie mit den Tasten zu den
verschiedenen Optionen im Menü, und
drücken Sie auf OK, um eine Option
auszuwählen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
D
Um das Titel-Einstellungsmenü zu verlassen,
drücken Sie die Taste .
TIPPS: Auf einer nalisierten DVD±R kann keine bestehende Aufnahme bearbeitet oder eine neue Aufnahme
hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste , um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Sie können einen bestimmten Titel (eine
Aufnahme) von der Disc löschen. Bei einer
DVD±R kann der gelöschte Speicherbereich
jedoch nicht für weitere Aufnahmen
verwendet werden.
A
Wählen Sie im Titel-Einstellungsmenü die
Option { Erase Title } (Titel löschen), und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
B
Drücken Sie OK, um den Vorgang fortzusetzen,
oder , um ihn abzubrechen.
Bei DVD±RW-Discs wird im Indexbild-
Bildschirm “Deleted Title” an der Stelle
angezeigt, an der der Titel gelöscht wurde. Der
leere Bereich kann für neue Aufnahmen
verwendet werden.
118
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1182_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1182005-10-19 9:05:31 AM2005-10-19 9:05:31 AM
Page 50
Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD
{ Insert Marker } (Mark. einfügen)
Verwenden des
Kapitelbearbeitungsmenüs
Nach dem Erstellen einer Aufnahme können
Sie deren Inhalt mit diesem Recorder
bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen
hinzufügen und löschen und nicht gewünschte
Szenen verbergen.
werden alle verborgenen Kapitel
wiedergegeben. Sie können den
Bearbeitungsmodus aufrufen, indem Sie
während der Widergabe auf der
Fernbedienung die Taste EDIT drücken.
A
Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder ein.
Î Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten ST einen Titel
aus, und drücken Sie die Taste PLAY X, um
die Wiedergabe zu starten.
C
Halten Sie auf der Fernbedienung die Tasten
/ gedrückt, um die Szene zu suchen, die
Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann
die Taste PAUSE Å.
D
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Î Das Kapitelbearbeitungsmenü wird angezeigt.
E
Navigieren Sie mit den Tasten ST zu den
verschiedenen Optionen im
Kapitelbearbeitungsmenü, und drücken Sie auf
OK, um eine Option auszuwählen.
TIPPS: Auf einer nalisierten DVD±R kann keine bestehende Aufnahme bearbeitet oder eine neue Aufnahme
hinzugefügt werden. Drücken Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Mit der Taste EDIT verlassen Sie das Menü.
Im Bearbeitungsmodus
Edit Chapters
Insert Marker
Unhide Chapter
Delete Marker
Delete All
Divide Title
Mit dieser Option können Sie an der aktuellen
Wiedergabeposition eine neue Kapitelmarkierung
einfügen. Damit können Sie auf einfache Weise
auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme
zugreifen oder ein Kapitel festlegen, das Sie
ausblenden möchten (z. B. Werbeblöcke).
Wählen Sie diese Option aus, um das aktuelle
Kapitel zu verbergen oder wieder sichtbar zu
machen. Im Bearbeitungsmodus werden alle
verborgenen Kapitel in grauer Farbe
wiedergegeben. Während der Wiedergabe wird
das verborgene Kapitel übersprungen.
Title
Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 4
Chapter 1Chapter 3 Chapter 4
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
{ Delete Marker } (Markierung löschen)
Mit dieser Option können Sie die aktuelle
Kapitelmarkierung löschen (dies ist die
nächstgelegene Markierung vor der aktuellen
Wiedergabeposition). Das aktuelle Kapitel wird
dann mit dem vorherigen Kapitel zusammengefasst.
Title
Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 4
Chapter 1Chapter 2 Chapter 3
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
{ Delete All } (Alle löschen)
Mit dieser Option können Sie alle
Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel löschen.
{ Divide Title } (Titel teilen)
Hiermit erstellen Sie ab dem aktuellen Punkt der
Wiedergabe einen neuen Titel. Der bestehende
Titel wird in zwei Titel aufgeteilt. Mit dieser
Funktion trennen und löschen Sie unerwünschte
Teile einer Aufnahme, beispielsweise Werbeblöcke.
Warnung: Die Aufteilung eines Titels kann nicht
rückgängig gemacht werden.
F
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste EDIT.
Nützliche Tipp:
– Die Anzahl der Kapitelmarkierungen, die in
einem einzelnen Titel und auf einer Disc insgesamt
gespeichert werden können, ist begrenzt.
Das Setup-Menü enthält diverse Optionen, mit
den Sie den Recorder Ihren Anforderungen
entsprechend anpassen können.
Deutsch
OK
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf SETUP.
Das Setup-Menü wird am Fernsehgerät
angezeigt.
Setup Menu
Video
Sound
Features
Language
Recording
Setup
Hinweis: Auf die Option { Setup }
(Einrichtung) kann nicht zugegriffen werden,
wenn das DVD-Menü auf dem Bildschirm
angezeigt wird oder die Wiedergabe läuft.
B
Wählen Sie mit den Tasten eine
Einstellungsoption, und drücken Sie die Taste ,
um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
C
Markieren Sie mit die zu ändernde Einstellung,
und drücken Sie auf OK. Nachdem Sie eine
Einstellung geändert haben, drücken Sie auf OK
um die Änderung zu bestätigen und zum
vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung
oder es können zu diesem Zeitpunkt keine
Änderungen vorgenommen werden.
D
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP.
SETUP
TV Shape
Black Level
Video Shift
siehe Seite 121
Video Output
Digital Output
Analogue Output
Night Mode
siehe Seite 122
Access Control
Status Display
siehe Seite 123
Resume
Low Power Standby
Audio
Subtitle
siehe Seite 121
Menu
Country
Record Mode
Filter Mode
siehe Seite 93
Auto Chapters
SAT Record
Dual Language
siehe Seite
Sort TV channels
124~125
Video Options
4:3 PanScan
CVBS·RGB
Sound Options
Off
Stereo
Feature Options
Language Options
English
English
English
Austria
Recording Options
SP
Standard
On
Off
Language I
Setup Options
Auto Install
Manual Search
Time & Date
Press OK
120
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1202_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1202005-10-19 9:05:32 AM2005-10-19 9:05:32 AM
Page 52
Optionen des Setup-Menüs (Fortsetzung)
Videoeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
TV Shape
(Bildformat TV)
Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden.
{ 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
{ 4:3 PanScan } – Bilddarstellung mit voller Höhe und
abgeschnittenen Seiten.
{ 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte
(Seitenverhältnis 16:9).
Black LevelPassen Sie die Farbdynamik bei NTSC-Discs an.
(Schwarzwert)
– Normaler Farbkontrast.
– Verbesserter Farbkontrast und Bildaufhellung bei
NTSC-kompatiblen DVDs.
Video ShiftStellen Sie mit den Tasten die horizontale Bildposition auf dem
(Bildverschiebung) Fernsehbildschirm ein, und drücken Sie dann auf OK, um die Einstellung zu
bestätigen.
Video OutputAuswählen des passenden Videoausgangs für die Verbindung zwischen Recorder
(Scart Output) und Fernsehgerät (siehe Seite 81).
{ YC } – Für eine S-Video-Verbindung.
{ CVBS•RGB } – Für eine RGB- oder CVBS-Verbindung.
Spracheinstellungen (diese Einstellungen werden aus der Erstinstallation übernommen)
Deutsch
Audio Auswählen der gewünschten Synchronsprache für die DVD-Wiedergabe.
(Audio Wiedergabe)
Subtitle Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
(Untertitel)
MenuAuswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders.
(Menü)
Country Auswählen des Landes für den Standort.
(Land)
Nützliche Tipps:
– Ist die ausgewählte Audio/Untertitelsprache auf der Disc nicht verfügbar, wird
– Bei manchen DVDs können Untertitel- und Synchronsprache nur über das Disc-
stattdessen die Standard-Spracheinstellung der Disc verwendet.
Menü der DVD ausgewählt werden.
121
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1212_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1212005-10-19 9:05:32 AM2005-10-19 9:05:32 AM
Page 53
Optionen des Setup-Menüs (Fortsetzung)
Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Digital Output
(Digitalausgang) an die Buchse ‘COAXIAL OUT’ dieses Recorders angeschlossen haben.
Deutsch
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das externe Audio-/Videogerät
{ Off } – Wählen Sie diese Option, um den digitalen
(Aus) Audio-Ausgang zu deaktivieren. Wenn Sie
{
All } – Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene
(Alle) Gerät über einen integrierten Mehrkanal-Decoder
{ PCM only } – Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene
(Nur PCM) Gerät Mehrkanal-Audio nicht decodieren kann. Das
beispielsweise die Buchse ‘AUDIO OUT’ für den
Anschluss dieses Recorders an ein TV-System oder
eine Stereoanlage verwendet haben.
verfügt, der eines der Mehrkanal-Audioformate
unterstützt (Dolby Digital, MPEG-2).
System wandelt Dolby Digital- und MPEG-2Mehrkanalsignale in PCM (Pulse Code Modulation) um.
Analogue OutputDiese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das externe Audio-/Videogerät
(Analogausgang) an die Buchsen ‘AUDIO OUT L/R’ dieses Recorders angeschlossen haben.
{ Stereo } – Wählen Sie diese Option für eine Tonwiedergabe über
die linken und rechten Audiokanäle. Verwenden Sie
diese Einstellung, wenn der Recorder an ein StereoFernsehgerät oder eine Stereoanlage angeschlossen ist.
{ Surround } – Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene
Audio-/Videogerät mit Dolby Surround kompatibel ist.
Dolby Digital und MPEG-2-Mehrkanal werden zu
einem Dolby Surround-kompatiblen ZweikanalAusgangssignal gemischt.
Night ModeIn diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke optimiert.
(Nachtmodus) Laute Töne werden abgeschwächt und leise Töne werden verstärkt, damit diese
hörbar werden. Diese Funktion kann nur bei DVD Video Discs mit Dolby
Digital Audio verwendet werden. Drücken Sie auf OK, um Folgendes
auszuwählen:
– Einschalten des Nachtmodus.
– Deaktivieren der Nachtmodusfunktion. Wählen Sie
diese Option, wenn Sie den Surround-Sound in seinem
vollen Dynamikbereich genießen möchten.
122
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1222_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1222005-10-19 9:05:32 AM2005-10-19 9:05:32 AM
Page 54
Optionen des Setup-Menüs (Fortsetzung)
Funktionseinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Access Control Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von Discs auf selbst festgelegte
(Zugriffskontrolle) Weise einschränken. Bevor Sie die elterliche Überwachungsstufe oder das Land
Parental Level
[ ] [ ] [ ] [ ]
Enter Code
Level: Off
Set Country
Austria
Press SETUP to save and exit.
festlegen können, müssen Sie einen vierstelligen PIN-Code eingeben. Drücken
Sie auf OK, um auf die Untermenüs zuzugreifen.
{ Enter Code } – Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie mit
(Code eingeben) den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung eine
– Falls Sie Ihren vierstelligen PIN-Code vergessen haben,
{ Level } – Diese Funktion kann nur bei DVDs angewendet
(Ebene) werden, bei denen der gesamten Disc oder bestimmten
– Um die Altersfreigabe zu deaktivieren und die Wiedergabe
{ Set Country } – Welche Altersfreigabestufen verfügbar sind, ist von
(Land ändern) dem Land abhängig, in dem die DVD hergestellt wurde.
beliebige vierstellige Ziffernkombination ein. Zur Bestätigung
müssen Sie denselben PIN-Code ein zweites Mal eingeben.
drücken Sie 4 Mal
Code ‘0000’ zurückzukehren. Geben Sie anschließend
einen neuen vierstelligen Code ein.
Szenen auf der Disc eine Altersfreigabestufe zugewiesen
ist. Wählen Sie mit den Tasten eine Freigabestufe
aus. Diese reichen von 1 bis 8 und sind landesspezi sch.
(Stufe ‘
1’ bietet die meisten Einschränkungen, während
Stufe ‘
8’ die geringsten Einschränkungen hat.) DVDs, die
höher bewertet sind, als die von Ihnen gewählte Stufe,
können nur nach Eingabe Ihres vierstelligen PIN-Codes
wiedergegeben werden.
aller Discs zu gestatten, wählen Sie die Option ‘Off’ (Aus).
Für die Funktion der Wiedergabesperre ist es daher
erforderlich, dass Sie ein Land auswählen.
STOP
, um zum Standard-PIN-
Status DisplayAnzeigen von Informationen über den aktuellen Status des Recorders. Drücken
(Statusfeld) Sie auf OK, um Folgendes auszuwählen:
– Die aktuellen Betriebsinformationen werden einige
Sekunden lang angezeigt und dann wieder ausgeblendet.
– Abschalten der Statusanzeige.
ResumeMit dieser Funktion können Sie die Disc-Wiedergabe ab dem Punkt des letzten
(Fortsetzen) Abbruchs wieder aufnehmen. Dies gilt für die zuletzt wiedergegebenen 20
DVDs und Video CDs. Drücken Sie auf OK, um die Option auszuwählen:
– Einschalten des automatischen Fortsetzungsmodus.
– Wenn Sie eine Disc einlegen oder die Wiedergabe starten,
wird die Disc immer von Anfang an wiedergegeben.
Deutsch
Low Power Standby Hierbei handelt es sich um einen Energiesparmodus. Drücken Sie auf OK, um
(Standby) die Option auszuwählen:
– Wenn der Recorder in den Standby-Modus geschaltet
wird, wird das Anzeigefeld deaktiviert, um Energie zu sparen.
– Wenn der Recorder in den Standby-Modus geschaltet
wird, wird im Anzeigefeld die Uhrzeit angezeigt.
Adapt Disc MenuDiese Option ist nur dann sichtbar, wenn Sie eine DVD±R/±RW einlegen, die auf
(Discmenü anpassen) einem anderen Recorder aufgezeichnet wurde. Achten Sie darauf, dass sich der
Recorder im Stopp-Modus be ndet und das Discmenü nicht auf dem Bildschirm
angezeigt wird; siehe Seite 51.
PBC EnableDiese Option ist nur sichtbar, wenn sich eine VCD/SVCD im Discfach be ndet.
(PBC aktivieren)
123
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1232_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1232005-10-19 9:05:32 AM2005-10-19 9:05:32 AM
Page 55
Optionen des Setup-Menüs (Fortsetzung)
Einstellungsoptionen (diese Einstellungen werden aus der Erstinstallation übernommen)
Auto Install
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um die automatische Suche der
(Autom. Kanalsuche) TV-Kanäle zu starten und alle zuvor gespeicherten analogen TV-Kanäle zu
ersetzen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Deutsch
Manual Search In manchen Fällen werden während der Erstinstallation nicht alle verfügbaren
(Manuelle Suche) TV-Kanäle gefunden und gespeichert. In diesem Fall müssen Sie die fehlenden
TV-Kanäle manuell suchen und speichern. Drücken Sie auf OK, um auf die
Untermenüs zuzugreifen.
Wählen Sie mit den Tasten eine Menüoption aus, und drücken
Sie zur Bestätigung auf OK. Drücken Sie die Taste , um zum
vorherigen Menüelement zurückzukehren, und SETUP, um die
Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Manual Channel Search (Page 1)
Channel/Freq.
Entry/Search
Program #
Channel Name
"OK to Select. NEXT to Page 2"
Press SETUP to save and exit
Channel
000
1
-----
{ Channel/Freq. } – Auswählen der manuellen Suche basierend auf
(Kanal/Frequenz) Kanalzuweisung oder Frequenz (Programm, FREQ., S.
Channel).
Hinweis: S. Channel (Sonderkanal) bezieht sich auf
festgelegte Hyperband-Kanäle.
{ Entry/Search } – Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
(Eingabe/Suche) Kanalnummer des TV-Programms ein, oder starten
Sie die manuelle Frequenzsuche, und drücken Sie
{ Program # } – Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
dann zur Bestätigung auf
OK.
(Programm #) Programmnummer für den zu speichernden Kanal ein
(z. B. 01), und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
{ Channel Name } – Wählen Sie mit den Tasten den Programmnamen
(Programmname) aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Hinweis: Navigieren Sie zu { Channel Name } (Programmname), und drücken
Manual Channel Search (Page 2)
Decoder
TV System
NICAM
Fine Tuning
Press Previous for page 1 of options
Press SETUP to save and exit
Off
On
, um zur nächsten Seite zu wechseln, oder navigieren Sie zu { Decoder }
Sie
(Dekoder), und drücken Sie um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
{ Decoder } – Werden über den aktuellen TV-Kanal codierte TV-
(Dekoder) Signale gesendet, die nur mit einem an die Buchse
‘EXT2 AUX-I/O’ angeschlossenen Decoder richtig
empfangen werden können, müssen Sie diesen
Decoder aktivieren.
{ On } (Ein) – Mit dieser Option weisen Sie den
angeschlossenen Decoder diesem
TV-Kanal zu.
{ Off } (Aus) – Abschalten der Decoderfunktion.
{ TV System } – Einstellen des TV-Systems, bei dem sich die
(TV-System) geringsten Bild- und Tonverzerrungen ergeben.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der letzten
Seite unter “TV-Systemüberblick”.
{ NICAM } – NICAM ist ein digitales Audioübertragungssystem. Es
kann entweder zwei Stereokanäle oder zwei separate
Monokanäle übertragen.
{ On } (Ein) – Wählen Sie diese Option, um die
Klangübertragung des TV-Kanals zu
verbessern.
{ Off } (Aus) – Wählen Sie diese Option, wenn bei
schlechtem Empfang Tonstörungen
auftreten.
{ Fine Tuning } – Mit dieser Option können Sie eine manuelle
(Feinabstimmung) Feinabstimmung von TV-Kanälen vornehmen, deren
Empfang schlecht ist. Stellen Sie mit den Tasten
die Frequenz ein, und drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
124
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1242_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1242005-10-19 9:05:32 AM2005-10-19 9:05:32 AM
Page 56
Optionen des Setup-Menüs (Fortsetzung)
Einstellungsoptionen (diese Einstellungen werden aus der Erstinstallation übernommen)
Wählen Sie mit den Tasten eine Menüoption aus, und drücken
Sie zur Bestätigung auf OK. Drücken Sie die Taste , um zum
vorherigen Menüelement zurückzukehren, und SETUP, um die
Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Sort TV Channels Möglicherweise sind Sie mit der Reihenfolge, in der den einzelnen TV-Kanälen
(TV Kanäle sortieren) Programmnummern zugeordnet wurden, nicht einverstanden. Mit dieser
Funktion können Sie TV-Kanäle neu anordnen oder nicht gewünschte TVKanäle löschen.
Sortieren von TV-Kanälen
1) Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um eine Liste der TVKanäle anzuzeigen.
2) Wählen Sie mit den Tasten den TV-Kanal aus, den Sie verschieben
möchten, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
3) Wählen Sie mit den Tasten die Position für den Fernsehkanal aus,
und drücken Sie auf OK, um den Fernsehkanal an die ausgewählte
Position zu verschieben.
1) Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um eine Liste der TV-
Kanäle anzuzeigen.
2) Wählen Sie mit den Tasten den TV-Kanal aus, den Sie löschen
möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste CLEAR.
Deutsch
Time & Date Uhrzeit und Datum können vom Recorder automatisch eingestellt werden,
(Uhrzeit/Datum) wenn der gespeicherte TV-Programmkanal ein Zeitsignal überträgt.
Set Date and Time
Clock Preset
Wählen Sie mit den Tasten die Ziffern aus, oder nehmen Sie die
Date
Drücken Sie , um zum vorherigen oder nächsten Ziffernfeld zu navigieren.
Time
Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs auf der Fernbedienung die Taste
Press SETUP to save and exit
001
Day Month Year
00
00
/
/
00:00
00
Normalerweise wird die Programmnummer ‘001’ verwendet. Sind Uhrzeit und
Datum falsch, müssen Sie hier beide Werte manuell einstellen.
Zifferneingabe mit den Zifferntasten 0-9 vor.
SETUP, um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
125
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1252_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1252005-10-19 9:05:33 AM2005-10-19 9:05:33 AM
Page 57
Firmware-Aktualisierung
Installieren der neuesten
Firmware
Philips veröffentlicht in periodischen
Abständen Aktualisierungen der Firmware, die
Deutsch
auf Ihrem Recorder installiert ist, da die
Firmware fortlaufend im Hinblick auf größere
Stabilität und Kompatibilität des Recorders
verbessert wird.
Achtung! Während der Aktualisierung darf
die Stromversorgung nicht unterbrochen
werden!
A
Rufen Sie die Versionsinformationen des
Recorders ab, indem Sie auf der
Fernbedienung die Taste SETUP drücken.
B
Wählen Sie mit der Taste die Menüoption
{ Features } (Funktionen) aus, und drücken
Sie anschließend die Taste .
Setup Menu
Video
Sound
Features
Language
Recording
Setup
Access Control
Status Display
Resume
Low Power Standby
Feature Options
Press OK
C
Geben Sie ‘1596’ ein, um Informationen zur
aktuellen Firmware anzuzeigen.
D
Besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support, um nach der
neuesten Firmware-Aktualisierung zu sehen.
Kopieren Sie das Firmware-Programm auf eine
CD-ROM.
E
Drücken Sie an der Vorderseite des Recorders
die Taste OPEN CLOSEç, um das DiscFach zu öffnen.
F
Legen Sie die CD-ROM ein, und drücken Sie
erneut die Taste OPEN CLOSEç.
Die Firmware wird auf dem Recorder
automatisch installiert.
Während des Aktualisierungsvorgangs ist
es normal, dass sich der Recorder gelegentlich
ein- und ausschaltet.
126
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1262_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1262005-10-19 9:05:33 AM2005-10-19 9:05:33 AM
Page 58
Fehlerbehebung
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie
erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie
einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden
Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem Lösung
Keine Stromversorgung
Im Anzeigefeld wird die
Meldung “IS TVON?”
angezeigt.
Der Recorder reagiert nicht.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Es ist kein Bild zu sehen.
Es ist kein Ton zu hören.
Satellitenaufnahmen
(Aufnahme SAT) sind nicht
möglich.
– Drücken Sie die Taste ‘STANDBY-ON’ vorne am Recorder, um das
Gerät einzuschalten.
– Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
– Der Recorder funktioniert erst, wenn Sie die grundlegende
Installation abgeschlossen haben. Weitere Informationen nden Sie
im Kapitel “Schritt 3: Installation und Kon guration”.
– Ein technisches Problem liegt vor. Trennen Sie den Recorder 30
Sekunden lang vom Netz, und schließen Sie ihn dann wieder an.
Wenn der Recorder immer noch nicht funktioniert, setzen Sie ihn
auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
1) Trennen Sie den Recorder vom Netz.
2) Halten Sie die Taste ‘STANDBY-ON’ an der Vorderseite des
Recorders gedrückt, während Sie den Recorder wieder ans
Stromnetz anschließen.
3) Lassen Sie die Taste ‘STANDBY-ON’ los, sobald im Anzeigefeld
die Meldung “IS TVON?” angezeigt wird. Alle im Speicher
abgelegten Informationen (Programme, Uhrzeit) werden gelöscht.
Nach Abschluss der grundlegenden Installation müssen Sie den
Recorder möglicherweise zurücksetzen.
– Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der
Vorderseite des Recorders und nicht auf den Fernseher. Wenn der
Recorder ein Signal von der Fernbedienung empfängt, wird im
Display das Symbol D angezeigt.
– Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Recorder und der
Fernbedienung.
– Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
– Schalten Sie den Fernseher ein, und stellen Sie den richtigen
Videoeingangskanal für den Recorder ein. Sie können an Ihrem
Fernsehgerät Kanal 1 aufrufen und dann die Kanalnummer durch
Drücken der entsprechenden Taste auf der TV-Fernbedienung so
lange herunterschalten, bis Sie das TV-Programm sehen.
– Überprüfen Sie den Videoanschluss zwischen dem Recorder und
dem Fernsehgerät.
– Überprüfen Sie die Audioverbindungen am Recorder. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel “Grundlegende Verbindungen
am Recorder – Anschließen der Audiokabel”.
– Stellen Sie den analogen oder digitalen Ausgang richtig ein, passend
zu dem Gerät, das Sie an den Recorder angeschlossen haben.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel “Optionen des SetupMenüs – Audioeinstellungen”.
– Überprüfen Sie, ob die Option { Low Power Standby } (Standby)
unter { Feature } (Funktionen) auf ‘OFF’ (Aus) eingestellt ist.
– Überprüfen Sie, ob die Option { SAT record } (Aufnahme Sat) unter
{ Recording } (Aufnahme) auf ‘On’ (Ein) eingestellt ist.
– Stellen Sie sicher, dass der Satellitenempfänger an die Scart-Buchse
EXT 2 AUX-1/O angeschlossen ist.
Deutsch
127
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1272_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1272005-10-19 9:05:33 AM2005-10-19 9:05:33 AM
Page 59
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
w
w
Problem Lösung
Der Recorder empfängt kein
TV-Signal.
Deutsch
Die Disc wird nicht
wiedergegeben.
Das Bild ist während der
Wiedergabe verzerrt oder
schwarz-weiß.
Es kommt zu Bild- oder
Toninterferenzen mit dem
Fernsehempfang.
Der Ton aus einem
angeschlossenen HiFi-System
oder -Verstärker ist verzerrt.
Aufnahmen werden nicht wie
programmiert ausgeführt.
Neue Aufnahmen können nicht
programmiert werden.
Der falsche Fernsehkanal
wurde dekodiert
(aufgenommen), nachdem Sie
eine Aufnahme mit dem
S
HOWVIEW
®
-System
programmiert haben.
Die aufgenommene DVD kann
nicht auf einem anderen DVDPlayer wiedergegeben werden.
– Lassen Sie die Antenne oder das Signal für das Kabelfernsehen
überprüfen.
– Richten Sie den Fernsehkanal ein. Weitere Informationen nden Sie
im Kapitel “Optionen des Setup-Menüs – Setup-Einstellungen –
Automatische Installation”.
– Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
– Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2 oder
alle Regionen kodiert sein, um auf diesem Recorder wiedergegeben
werden zu können.
– Auf der Disc be ndet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ ist
falsch. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel “Wiedergabe
von Disc – Wiedergabefähige Discs”.
– Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder verbogen ist.
Reinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine neue Disc.
– Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem sie eine andere Disc
einlegen.
– Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des Fernsehers
überein (PAL/NTSC).
– Die Disc ist verschmutzt und muss gereinigt werden.
– Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies ist
keine Fehlfunktion.
– Lassen Sie die Antenne oder das Signal für das Kabelfernsehen
überprüfen.
– Nehmen Sie eine Feineinstellung des Fernsehkanals vor. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel “Optionen des Setup-Menüs –
Setup-Einstellungen – Manuelle Suche”.
– Schließen Sie keine Kabel des Recorders am Phonoeingang des
Verstärkers an.
– Wenn Sie eine DTS-CD abspielen, müssen Sie das HiFi-System oder
den HiFi-Verstärker an der Buchse ‘COAXIAL’ oder ‘OPTICAL-
DIGITAL AUDIO OUTPUT’ des Recorders anschließen.
– Der Fernsehkanal, von dem Sie eine Sendung aufnehmen möchten,
ist nicht gespeichert, oder Sie haben möglicherweise die falsche
Programmnummer ausgewählt. Überprüfen Sie die gespeicherten
TV-Kanäle.
– Wenn Sie die Uhr neu eingestellt haben, müssen Sie
Timeraufnahmen neu programmieren.
– Sie können den Recorder nicht dazu verwenden, urheberrechtlich
geschütztes Material (DVDs oder Videocassetten) auf eine
aufnahmefähige DVD zu vervielfältigen.
– Die Festplatte ist möglicherweise voll. Löschen Sie einige Titel, um
Speicherplatz für neue Aufnahmen zu schaffen.
®
1) Geben Sie die S
Fernsehkanals ein.
2) Drücken Sie zur Bestätigung auf ‘OK’.
3) Überprüfen Sie die Kanalnummer im Eingabefeld { Program # }
(Programm #). Wenn diese nicht mit dem gewünschten Fernsehkanal
übereinstimmt, wählen Sie dieses Eingabefeld aus, und ändern Sie die
Kanalnummer.
4) Drücken Sie zur Bestätigung auf ‘OK’.
– Wenn eine Aufnahme zu kurz ist, erkennt ein DVD-Player sie
möglicherweise nicht. Bitte beachten Sie die folgenden
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1282_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1282005-10-19 9:05:33 AM2005-10-19 9:05:33 AM
Page 60
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem Lösung
Im Anzeigefeld des Recorders
wird ‘No Signal’ angezeigt.
Die Meldung ‘Disc contains
unknown data’ wird angezeigt.
Im Anzeigefeld des Recorders
wird ‘No Signal’ angezeigt.
Die Meldung ‘Timer overlaps
existing timer’ (Timer
überschneidet sich mit anderem
Timer) wird angezeigt.
Die Meldung “Dadurch wird der
Zwischenspeicher geleert” wird
angezeigt.
– Kein Signal empfangen. Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig eingesteckt
ist.
– Überprüfen Sie bei einer Aufnahme von einem Videorecorder die
Spureinstellung.
– Möglicherweise erkennt der Recorder das Videoeingangssignal nicht,
wenn dieses schwach ist oder nicht dem Standard entspricht.
– Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine Disc
einlegen, die noch nicht nalisiert wurde. DVDs vom Typ +R, die
noch nicht nalisiert wurden, reagieren sehr emp ndlich auf
Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz. Dies kann während der
Aufnahme zu Problemen führen. Wenn Sie die Disc
wiederverwenden möchten, führen Sie folgende Schritte durch:
1) Stellen Sie sicher, dass die Ober äche der Disc sauber ist.
2) Drücken Sie die Taste ‘OPEN/CLOSE’ am Recorder, um das
Disc-Fach zu öffnen.
3) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
4) Halten Sie die Taste {5} auf der Fernbedienung gedrückt, bis das
Fach geschlossen wird. Der Recorder startet den
Reparaturvorgang.
5) Wenn die DVD wiederhergestellt ist, wird der IndexbildBildschirm angezeigt.
Bitte achten Sie auf Folgendes:
– Fehler während der Aufnahme: Möglicherweise fehlt der Titel.
– Fehler beim Ändern des Titels oder Indexbilds: Möglicherweise
ist der ursprüngliche Titel oder das ursprüngliche Indexbild
sichtbar.
– Fehler beim Finalisieren: Offenbar wurde die Disc nicht
nalisiert.
– Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder Videocassette zu
kopieren, die kopiergeschützt ist. Das Fernsehbild ist zwar
einwandfrei, aber die Aufnahme auf einer aufnahmefähigen DVD ist
fehlerhaft.
Diese Interferenzen lassen sich bei kopiergeschützten DVDs oder
Videocassetten nicht vermeiden.
– Die Lebensdauer der aufnahmefähigen DVD ist überschritten. Legen
Sie für die Aufnahme eine neue Disc ein.
– Die Timeraufnahme überlappt mit einer anderen Timeraufnahme.
– Wenn Sie diese Warnung ignorieren, beginnt die Timeraufnahme mit
dem früheren Anfangsdatum zuerst.
– Ändern Sie die Angaben für eine der beiden Aufnahmen.
– Löschen Sie eine der beiden Aufnahmen.
– Die angeforderte Aktion erfordert, dass der Zwischenspeicher
(temporärer Festplattenspeicher) geleert wird. Alle Inhalte, die nicht
für eine Aufnahme markiert sind, werden gelöscht.
Deutsch
129
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1292_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1292005-10-19 9:05:34 AM2005-10-19 9:05:34 AM
Page 61
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
V
V
A
Problem Lösung
Zugriff auf die Option { Setup }
zum Ändern der TunerEinstellungen nicht möglich.
Einige Aufnahmen, die im
Deutsch
Festplattenmenü angezeigt
werden, können nicht
wiedergegeben oder auf eine
Disc kopiert werden.
Inhalte auf einer DVD±RW, die
auf einem anderen Recorder für
die Verwendung auf diesem
Recorder aufgezeichnet wurden,
können nicht entfernt werden.
1) Drücken Sie auf DVD und anschließend auf STOP .
2) Drücken Sie auf SETUP, um eine Liste mit Setup-Menüoptionen
anzuzeigen. Drücken Sie , um die Menüoption { Setup }
auszuwählen, und drücken Sie auf OK.
– Einige Fernsehübertragungen oder Videos von externen Geräten, die
mit diesem Recorder aufgenommen wurden, enthalten ggf.
kopiergeschützte Signale, die nicht von einem Festplatten-Recorder
wiedergegeben bzw. auf eine beschreibbare DVD kopiert werden
können.
Kopiergeschützte Aufnahmen werden im Festplattenmenü mit dem
Symbol
Kopieren möglich) oder teilweise (einmaliges Kopieren möglich)
kopiergeschützt. Teilweise kopiergeschützte Aufnahmen können
wiedergegeben werden, werden jedoch nach einmaligem Kopieren
auf eine beschreibbare DVD von der Festplatte gelöscht.
– Öffnen Sie das CD-Fach, legen Sie die DVD±RW in das CD-Fach,
und halten Sie die Taste CLEAR gedrückt, bis sich das CD-Fach
schließt.
Sie können jetzt auf der DVD±RW aufzeichnen.
Hinweis: Wenn Sie das CD-Fach öffnen oder den Recorder ausund anschließend wieder einschalten, bevor die Aufnahmen gemacht
wurden, müssen Sie die oben beschriebenen Schritte ggf.
wiederholen, um die DVD±RW für Aufnahmen auf diesem Recorder
verwenden zu können.
gekennzeichnet. Sie sind entweder vollständig (kein
• Geräteabmessungen (B x H x T): 435 x 65 x 340 mm
• Gerätegewicht: 4 kg
Deutsch
131
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1312_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1312005-10-19 9:05:34 AM2005-10-19 9:05:34 AM
Page 63
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt wurde.
Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound
spezi sche nummerische Werte hat. Diese Buchsen
senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und
horizontalen Größen eines angezeigten Bildes.
Das horizontal : vertikal-Verhältnis von
Deutsch
konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das
von Breitbildschirmen lautet 16:9.
AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite
des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System
(Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines
Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind.
Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen.
Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet,
die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte
Kapitel zu nden.
Digital: Signale, die in numerische Werte umgewandelt
wurden. An den Buchsen DIGITAL AUDIO OUT
COAXIAL und OPTICAL liegen digitale Audiosignale
an. Über diese Buchsen können Mehrkanal-Audiosignale
übertragen werden, im Gegensatz zu den lediglich zwei
Kanälen der analogen Ausgänge.
Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD
aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren
Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay.
HDD (Festplattenlaufwerk): Ein Massenspeichergerät,
das z. B. in Computern verwendet wird. Festplatten
sind ache, runde, starre Scheiben, die mit einem
dünnen magnetischen Medium beschichtet sind.
Mithilfe von Magnetköpfen werden auf der sich schnell
drehenden Scheibe Daten aufgezeichnet. Dadurch
können große Datenmengen bei hoher
Geschwindigkeit gelesen und aufgezeichnet werden.
Indexbild-Bildschirm: Ein Bildschirm, der eine
Übersicht einer DVD±RW oder DVD±R enthält. Jede
Aufnahme wird darin durch ein Indexbild dargestellt.
JPEG: Ein sehr verbreitetes digitales Standbildformat.
Ein von der Joint Photographic Expert Group
vorgeschlagenes Standbild-Datenkomprimierungssyste
m, dass trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur
eine geringfügige Einbuße der Bildqualität aufweist.
MP3: Ein Dateiformat mit einem SounddatenKomprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung von
Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1)
Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats
kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr
Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten.
PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das
zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs
aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer
- PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD
aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie
interaktive Software sowie Software mit einer
Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM: Pulscodemodulation. Ein digitales AudioCodiersystem.
Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur
Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter
des Benutzers gemäß landesspezi scher
Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von
Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die
Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe
höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der
zuvor designierten Region abgespielt werden können.
Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible
Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode
Ihres Gerätes nden, indem Sie auf die Rückwand
schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region
(oder allen Regionen – ALL) kompatibel.
S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate
Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet
werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn
Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat.
Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder
Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei
Videosoftware, oder das gesamte Album bei
Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer
zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten
Titel nden können.
VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite des
DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät
schickt.
132
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1322_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1322005-10-19 9:05:34 AM2005-10-19 9:05:34 AM
Page 64
Anzeigefeldsymbole und -meldungen
Im Anzeigefeld des Recorders können die
folgenden Symbole und Meldungen angezeigt
werden:
00:00
Multifunktionsanzeige/Textzeile
– Titel- oder Spurnummer
– Gesamte, verstrichene und verbleibende
Titel-oder Spurzeit
– Disc- oder Titelname
– Fehler- oder Warnmeldungen
– Zusätzliche Informationen zur Disc
– TV-Kanalnummer oder Videoquelle
– Uhrzeit (wird im Standby-Modus angezeigt)
– TV-Programmtitel
D
Der Recorder hat einen Fernbedienungsbefehl
empfangen.
2 TIMER
Eine Timeraufnahme wurde programmiert oder
ist aktiv.
! SAT
Der Recorder ist für eine Satellitenaufnahme
vorbereitet.
BLOCKED
Aufgrund einer mechanischen Blockierung kann
das Disc-Fach nicht geöffnet oder geschlossen
werden.
IS TVON?
Der Recorder be ndet sich gerade im
grundlegenden Installationsmodus. Schalten Sie Ihr
Fernsehgerät ein, und lesen Sie das Kapitel
“Schritt 3: Installation und Kon guration”, um
weitere Informationen zu erhalten.
LIVE P_XX
Der gegenwärtig wiedergegebene TV-Kanal.
MENU
Das Disc-Menü oder Timermenü ist aktiviert.
NO DISC
Es wurde keine Disc eingelegt. Wenn eine Disc
eingelegt wurde, kann sie möglicherweise nicht
gelesen werden.
NO SIGNAL
Kein Signal oder schwaches Signal.
OPENING
Das Disc-Fach wird geöffnet.
READING
Die Disc wird von Recorder gelesen.
STARTING
Der Recorder wurde eingeschaltet.
WAIT _XX
Warten Sie, bis diese Meldung erlischt. Der
Recorder führt gerade eine Operation aus.
Der Wert XX gibt die Anzahl der gefundenen
Kanäle an und wird fortlaufend aktualisiert.
Deutsch
CLOSING
Das Disc-Fach wird geschlossen.
DISC FULL
Die Disc ist voll. Es ist kein Platz für neue
Aufnahmen.
EMPTY
Keine Aufnahmen auf der Festplatte oder der
aufnahmefähigen DVD-Disc.
133
2_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1332_dvdr3300H_eu_ger_17223a.indd 1332005-10-19 9:05:34 AM2005-10-19 9:05:34 AM
Page 65
Disposal of your old product
Your product is designed and manufactured with high quality materials
and components, which can be recycled and reused.
When this crossed-out wheeled bin symbol is attached to a product it
means the product is covered by the European Directive 2002/96/EC.
Please inform yourself about the local separate collection system for
electrical and electronic products.
Please act according to your local rules and do not dispose of your old products with
your normal household waste. The correct disposal of your old product will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health.
Bortskaffelse af dit gamle produkt (Dansk)
Dit produkt er designet og produceret med materialer af høj kvalitet, som
kan blive genbrugt.
Når du ser symbolet med en skraldespand, der er kryds over, betyder det, at
produktet er dækket af EU direktiv nr. 2002/96/EC.
Venligst sæt dig ind i de danske regler om indsamling af elektriske og
elektroniske produkter.
Venligst overhold de danske regler og smid ikke dine gamle produkter ud sammen med dit
normale husholdningsaffald. Den korrekte bortskaffelsesmetode vil forebygge negative
følger for miljøet og folkesundheden.
Se débarrasser de votre produit usagé (Français)
Votre produit est conçu et fabriqué avec des matériaux et des
composants de haute qualité, qui peuvent être recyclés et utilisés de
.
nouveau
Lorsque ce symbole d'une poubelle à roue barrée est attaché à un
produit, cela signifie que le produit est couvert par la Directive
Européenne 2002/96/EC.
Veuillez vous informer du système local de séparation des déchets
électriques et électroniques.
Veuillez agir selon les règles locales et ne pas jeter vos produits usagés avec les déchets
domestiques usuels. Jeter correctement votre produit usagé aidera à prévenir les
conséquences négatives potentielles contre l'environnement et la santé humaine.
Cómo deshacerse del producto usado (Español)
Su producto ha sido diseñado y fabricado con materiales y componentes de
alta calidad, que pueden ser reciclados y reutilizados.
Cuando vea este símbolo de una papelera con ruedas tachada junto a un
producto, esto significa que el producto está bajo la Directiva Europea
2002/96/EC
Deberá informarse sobre el sistema de reciclaje local separado para
productos eléctricos y electrónicos.
Siga las normas locales y no se deshaga de los productos usados tirándolos en la basura
normal de su hogar. El reciclaje correcto de su producto usado ayudará a evitar
consecuencias negativas para el medio ambiente y la saludde las persona.
Entsorgung Ihres Altgerätes (Deutsch)
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt,
die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf
diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte
und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur
Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundhei.
Wegwerpen van uw afgedankt apparaat (Neder lands)
Uw apparaat werd ontworpen met en vervaardigd uit onderdelen en
materialen van superieure kwaliteit, die gerecycleerd en opnieuw gebruikt
kunnen worden.
Wanneer het symbool van een doorstreepte vuilnisemmer op wielen op
een product is bevestigd, betekent dit dat het product conform is de
Europese Richtlijn 2002/96/EC
Gelieve u te informeren in verband met het plaatselijke inzamelingsysteem
voor elektrische en elektronische apparaten.
Gelieve u te houden aan de plaatselijke reglementering en apparaten niet met het gewone
huisvuil mee te geven. Door afgedankte apparaten op een correcte manier weg te werpen
helpt u mogelijke negatieve gevolgen voor het milieu en de gezondheid te voorkomen.
Smaltimento del prodottot (Italiano)
Questo prodotto è stato progettato e fabbricato con materiali e
componenti di alta qualità, che possono essere riciclati e riutilizzati.
Quando ad un prodotto è attaccato il simbolo del bidone con le ruote
segnato da una croce, significa che il prodotto è tutelato dalla Direttiva
Europea 2003/96/EC
Si prega di informarsi in merito al sistema locale di raccolta differenziata per
i prodotti elettrici ed elettronici.
Rispettare le norme locali in vigore e non smaltire i prodotti vecchi nei normali rifiuti
domestici. Il corretto smaltimento del prodotto aiuta ad evitare possibili conseguenze
negative per la salute dell'ambiente e dell'uomo.
Undangörande av din gamla produk (Svenska)
Din produkt är designad och tillverkad med material och komponenter av
högsta kvalitet, vilka kan återvinnas och återanvändas.
När den här överstrukna sopkorgen på hjul finns tryckt på en produkt,
betyder det att produkten täcks av Europeiska Direktiv 2002/96/EC
Informera dig själv om lokala återvinnings och sophanteringssystem för
elektriska och elektroniska produkter.
Agera i enlighet med dina lokala regler och släng inte dina gamla produkter tillsammans
med ditt normala hushållsavfall. Korrekt sophantering av din gamla produkt kommer att
hjälpa till att förebygga potentiell negative konsekvens för naturen och människors häls.
Vanhan tuotteen hävittämine (Suomi)
Tuotteesi on suunniteltu ja valmistettu korkealuokkaisista materiaaleista ja
komponenteista, jotka voidaan kierrättää ja käyttää uudell
Kun tuotteessa on tämä ylivedetyn pyörillä olevan roskakorin symboli, tuote
täyttää Euroopan Direktiivin 2002/96/EC.
Ole hyvä ja etsi tieto lähimmästä erillisestä sähköllä toimivien tuotteiden
keräysjärjestelmästä.
Toimi paikallisten sääntöjen mukaisesti äläkä hävitä vanhaa tuotetta normaalin
kotitalousjätteen joukossa. Tuotteen oikeanlainen hävittäminen auttaa estämään
mahdolliset kielteiset vaikutukset ympäristölle ja ihmisten terveydelle.
Descartar-se do seuproduto velho (Português)
O seu produto está concebido e fabricado com materiais e componentes
da mais alta qualidade, os quais podem ser reciclados e reutilizados.
Quando o símbolo de um caixote do lixo com rodas e traçado por uma
cruz estiver anexado a um produto, isto significa que o produto se encontra
coberto pela Directiva Europeia 2002/96/EC
Por favor informe-se sobre o sistema local para a separação e recolha de
produtos eléctricos e electrónicos.
Actúe por favor em conformidade com as suas regras locais e, não se desfaça de produtos
velhos conjuntamente com os seus desperdícios caseiros. Desfazer-se correctamente do
seu produto velho ajudará a evitar conseqüências potencialmente negativas para o
ambiente e saúde humana.
Usuwanie starego produktu (Polski)
Zakupiony produkt zaprojektowano i wykonano z materiałów najwyższej
jakości i komponentów, które podlegają recyklingowi i mogą być ponownie
użyte.
Jeżeli produkt jest oznaczony powyższym symbolem przekreślonego kosza
na śmiecie, oznacza to że produkt spełnia wymagania Dyrektywy
Europejskiej 2002/96/EC
Zaleca się zapoznanie z lokalnym systemem odbioru produktów
elektrycznych i elektronicznych.
Zaleca się działanie zgodnie z lokalnymi przepisami i nie wyrzucenie zużytych produktów
do pojemników na odpady gospodarcze. Właściwe usuwanie starych produktów pomoże
uniknąć potencjalnych negatywnych konsekwencji oddziaływania na środowisko i zdrowie
ludzi.
Bаше устройство спроектировано и изготовлено из
высококачественных материалов и компонентов, которые можно
утилизировать и использовать повторно.
Eсли товар имеет символ с зачеркнутым мусорным ящиком на колесах,
это означает, что товар соответствует Eвропейской директиве
2002/96/EC.
Ознакомьтесь с местной системой раздельного сбора электрических и
электронных товаров. Cоблюдайте местные правила.
Утилизируйте старые устройства отдельно от бытовых отходов. Правильная
утилизация вашего товара позволит предотвратить возможные отрицательные
последствия для окружающей среды и человеческого здоровья.
133
dvdr3300h_eu_back_17223.indd 133dvdr3300h_eu_back_17223.indd 1332005-10-19 9:43:38 AM2005-10-19 9:43:38 AM
Page 66
TV System Guide
COUNTRYVHFUHFDVD REGIONS
AFGHANISTANPAL/SECAM B
ALBANIAPAL BPAL G 2
ALGERIAPAL BPAL G 5
ANGOLAPAL I 5
ARGENTINAPAL NPAL N 4
AUSTRALIAPAL BPAL H 4
AUSTRIAPAL BPAL G 2
AZORESPAL B
BAHAMASNTSC M 4
BAHRAINPAL BPAL G 2
BANGLADESHPAL B 5
BARBADOSNTSC M 4
BELGIUMPAL BPAL H 2
BERMUDANTSC M
BOLIVIANTSC MNTSC M 4
BOTSWANAPAL I 5
BRAZILPAL MPAL M 4
BRUNEIPAL BPAL B
BULGARIASECAM DSECAM K 2
BURKINA FASOSECAM K1 5
BURMANTSC M
BURUNDISECAM K1 5
CAMBODIANTSC M 3
CAMEROONPAL BPAL G 5
CANADANTSC MNTSC M 1
CANARY ISLANDSPAL B 2
CHADSECAM K1 5
CHILENTSC MNTSC M 4
CHINAPAL D 6
COLOMBIANTSC MNTSC M 4
COSTA RICANTSC MNTSC M 4
CROATIAPAL BPAL G 2
CUBANTSC MNTSC M 4
CYPRUSPAL BPAL G
CZECH REPUBLICPAL DPAL K 2
DAHOMEYSECAM K1
DENMARKPAL BPAL G 2
DJIBOUTISECAM BSECAM G 5
DOMINICAN REPNTSC MNTSC M 4
ECUADORNTSC MNTSC M 4
EGYPTSECAM B/PAL BSECAM G/PAL G 2
EL SALVADORNTSC MNTSC M 4
EQUAT. GUINEAPAL B 5
ESTONIAPAL B (was SECAM)PAL D 5
ETHIOPIAPAL BPAL G 5
FIJIPAL B
FINLANDPAL BPAL G 2
FRANCESECAM LSECAM L 2
FRENCH POLYNESIASECAM K1
GABONSECAM K1 5
GAMBIAPAL I 5
GERMANYPAL BPAL G 2
GHANAPAL BPAL G 5
GIBRALTARPAL BPAL H 2
GREECEPAL B (was SECAM)PAL G 2
GREENLANDNTSC/PAL B 2
GUADELOUPESECAM K1
GUAMNTSC M 1
GUATEMALANTSC MNTSC M 4
GUINEAPAL K 5
GUYANA (FRENCH)SECAM K1 4
HONDURASNTSC MNTSC M 4
134
5
dvdr3300h_eu_back_17223.indd 134dvdr3300h_eu_back_17223.indd 1342005-10-19 9:43:44 AM2005-10-19 9:43:44 AM
Page 67
TV System Guide (continued)
COUNTRYVHFUHFDVD REGIONS
LIBYASECAM BSECAM G 5
LITHUANIAPAL D (was SECAM)PAL K 5
LUXEMBOURGPAL B/SECAM LPAL G/SEC L 2
MADAGASCARSECAM K1 5
MADEIRAPAL B
MALAGASYSECAM K1
MALAWIPAL BPAL G 5
MALAYSIAPAL B 3
MALISECAM K1 5
MALTAPAL BPAL H 2
MARTINIQUESECAM K1
MAURITANIASECAM B 5
MAURITIUSSECAM B 5
MEXICONTSC MNTSC M 4
MONACOSECAM L 2
MONGOLIASECAM D 5
MOROCCOSECAM B 5
MOZAMBIQUEPAL B 5
NAMIBIAPAL I 5
NEPALPAL B
NETHERLANDSPAL BPAL G 2
NETH. ANTILLESNTSC MNTSC M
NEW CALEDONIASECAM K1
NEW GUINEAPAL BPAL G 4
NEW ZEALANDPAL BPAL G 4
NICARAGUANTSC MNTSC M 4
NIGERSECAM K1 5
NIGERIAPAL BPAL G 5
NORWAYPAL BPAL G 2
OMANPAL BPAL G 2
PAKISTANPAL B 5
PANAMANTSC MNTSC M 4
PARAGUAYPAL NPAL N 4
PERUNTSC MNTSC M 4
PHILIPPINESNTSC MNTSC M 3
POLANDPAL DPAL K 2
PORTUGALPAL BPAL G 2
PUERTO RICONTSC MNTSC M 1
QATARPAL B 2
REUNIONSECAM K1
RUMANIAPAL DPAL K 2
RUSSIASECAM DSECAM K 5
RWANDASECAM K1 5
SABAH/SAWARAPAL B
ST. KITTSNTSC MNTSC M
SAMOA (US)NTSC M 1
SAUDI ARABIASECAM-B/PAL-BSECAM G 2
SENEGALPAL 5
SEYCHELLESPAL BPAL G 5
SIERRA LEONEPAL BPAL G 5
SINGAPOREPAL BPAL G
SLOVAK REPUBLICPALPAL 2
SOMALIAPAL BPAL G 5
SOUTH AFRICAPAL IPAL I 2
SPAINPAL BPAL G 2
SRI LANKAPAL B 5
SUDANPAL BPAL G 5
SURINAMNTSC MNTSC M 4
SWAZILANDPAL BPAL G
SWEDENPAL BPAL G 2
SWITZERLANDPAL BPAL G 2
SYRIASECAM B 2
135
dvdr3300h_eu_back_17223.indd 135dvdr3300h_eu_back_17223.indd 1352005-10-19 9:43:44 AM2005-10-19 9:43:44 AM
Page 68
EnglishDeutsch
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
http://www.philips.com/support
DVDR3300H
DVDR3330H
DVDR5330H
CLASS 1
LASER PRODUCT
3139 246 17223
SgpJP-0542-02-2
dvdr3300h_eu_back_17223.indd Sec1:136dvdr3300h_eu_back_17223.indd Sec1:1362005-10-19 9:43:44 AM2005-10-19 9:43:44 AM
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.