Philips DVD170/001, DVD170AT User Manual [de]

Page 1
EINLEITUNG ........................................................................P 49
INSTALLATION ....................................................................P 51
STANDARDVERBINDUNGEN ..............................................P 53
INBETRIEBNAHME ..............................................................P 56
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD..................................P 57
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD..........................................P 61
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD ........................................P 64
EINSTELLUNGEN ................................................................P 66
KINDERSICHERUNG ............................................................P 68
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ..........................P 69
INHALT
deutsch
49
PRODVD-VIDEO: DAS IDEALE MEDIUM FÜR PROFESSIONELLE KUNDEN.
Der professionelle DVD-Spieler bietet alle Vorteile der DVD­Video-Technik und noch mehr. Zusätzliche Steuergeräte wie zum Beispiel Touch-Screen oder Kabel-Fernbedienungen kön­nen auf einfache Weise an das Gerät angeschlossen werden. Darüber hinaus verfügt der Professional-Spieler über einen NVRAM-Speicher, in dem Ergebnisse oder Einstellungen hin­terlegt werden können, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen. Dieser Spieler eignet sich ideal für Schulungsanwendungen oder Business-Präsentationen. Noch nie war die Videotechnik derart faszinierend! Perfekte digitale Bilder in Studioqualität mit echtem 3-dimensionalen digitalen Mehrkanalton. Filmsequenzen auf dem Bildschirm mit einer Kameraeinstellung, die Sie selbst wählen können. Durch synchronisierte Tonspuren mit acht Sprachen und ­wenn auf der Platte vorhanden - Untertiteln in bis zu 32 Sprachen werden alle Sprachbarrieren überwunden. Und ob Sie DVD-Video auf einem Breitbild-Fernsehschirm oder einem normalen Fernsehschirm wiedergeben, Sie sehen immer genau das, was Sie sehen sollten.
DIGITAL VIDEO
DVD-Video nutzt den neuesten Stand der MPEG2­Datenkompressionstechnik, die es ermöglicht, einen ganzen Spielfilm auf einer einzigen 12-cm CD zu speichern. Die varia­ble Bitratenkompression der DVD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 9,8 Mbit in der Sekunde erfaßt sogar die kompliziertesten Bilder in ihrer ursprüngli­chen Qualität.
Die kristallklaren digitalen Bilder haben in über 500 Bildzeilen eine horizontale Auflösung von 720 Pixeln (Bildpunkten) je Zeile. Diese Auflösung übertrifft die des VHS-Systems um das doppelte, ist besser als bei der LaserDisc und läßt sich unein­geschränkt mit der der Digital-Masteraufnahmen der Aufnahmestudios vergleichen.
DVD-Video-CDs entsprechen entweder der PAL - oder der NTSC-Videonorm. Dieses Mehrnormen-Abspielgerät ist für die Wiedergabe beider Typen geeignet und gibt sie in der bestmöglichen Qualität auf Ihrem Mehrnormen-Fernsehgerät wieder.
Als universelles Videosystem der Zukunft bietet DVD-Video optimale Bilder auf jedem Fernsehbildschirm.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Arbeiten. ©1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DVD-VIDEO
Page 2
50
deutsch
Bei Ihrem Philips DVD-Video Player handelt es sich um ein Wiedergabegerät für digitale Video-Medien, die dem univer­sellen DVD-Video-Standard entsprechen.Dieses Gerät ermög­licht Ihnen die Wiedergabe von Spielfilmen in echter Kino­Bildqualität und bietet Stereo- oder Mehrkanalton (je nach CD und Wiedergabeanlage). Alle einzigartigen Merkmale von DVD-Video, wie zum Beispiel die Wahl des Tonkanals und der Sprachen für die Untertitelung sowie verschiedener Blickwinkel (ebenfalls je nach CD-Typ) sind verfügbar. Darüber hinaus gestattet Ihnen das Kindersicherungssystem von Philips, zu bestimmen, welche CDs Ihre Kinder sehen dürfen.
Sie werden feststellen, daß dieses Gerät dank der On-Screen­Display-Funktion (Bildschirmmenüs) und des übersichtlichen Displays am Gerät in Kombination mit der Fernbedienung erstaunlich einfach zu bedienen ist.
Zusätzlich zu den DVD-Video-CDs können Sie auch alle übri­gen Video-CDs und Audio-CDs abspielen. Die CD-Typen, die auf diesem Gerät wiedergegeben werden können, sind mit einem oder mehreren der folgenden Logos auf der Verpackung versehen:
Kontrollieren Sie zuerst den Inhalt der Verpackung Ihres DVD­Video-Spielers anhand der folgenden Liste:
- DVD-Video-Spieler
- Fernbedienungsgeber mit separat verpackten Batterien
- Dreiadriges Netzkabel
- Euro-AV-Kabel (Europa)
- S-Videokabel (USA)
- Einadriges Videokabel (FBAS)
- Zweiadriges Audiokabel
- Bedienungsanleitung
Sollte eine der obengenannten Artikel beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Händler.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall, daß Sie das Gerät noch einmal transportieren müssen, auf.
• Stellen Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe von Heizkörpern auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Halten Sie bei Aufstellung des Geräts in einem Schrank rundherum ungefähr 2,5 cm zwecks adäquater Belüftung frei.
• Wenn der DVD-Player CDs/DVDs nicht einwandfrei lesen kann, sollten Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD/DVD benutzen, um die Laseroptik zu reinigen, bevor Sie das Gerät in die Reparatur geben. Andere Reinigungsmethoden können die Optik zerstören. Halten Sie die Schublade immer geschlossen, um zu vermeiden, dafl sich Staub auf der Optik ansammelt.
• Auf der Optik kann sich Kondensat bilden, wenn der DVD­Player von einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht wird. In einem solchen Fall ist die Wiedergabe von CDs/DVDs nicht möglich. Lassen Sie das Gerät einige Zeit in der warmen Umgebung stehen, bis die kondensierte Feuchtigkeit verdampft.
- 17" Touch-Screen
- 21" Touch-Screen
- Zeigegerät mit Kabel
- Technisches Handbuch
- Montagebügel für den Einbau in ein 19"-Gestell
- Strichcode-Leserbox (geplant)
- Kommunikationseinheit (geplant)
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Philips Consumer Electronics Annemiek Braken Tel. +31 40 273 53 89 Fax +31 40 273 63 34 E-mail annemiek.braken@ehv.ce.philips.com
OPTIONALE PRODUKTE / ZUBEHÖR
AUFSTELLUNG
AUSPACKEN
EINLEITUNG
EINLEITUNG
D V D 710 D
V D /VIDE
O
CD /CD
PLA
YE R
ON/OFF
STOP
S H U F
F
L
E P A U S E
A
R E P E A T
T IT L
E
TITLE
TIMETOTALREM
P L A Y
..............
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10 1
1 12 13 14 1
+ 5
P A U S E
OPEN/CLOSE
PHONES
LEVEL
Page 3
1 ON/OFF 2 CD-Schublade 3 zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade 4 Display
5
9 STOP
6 O Voriger Titel/Abschnitt/Musiktitel 7 Phone Kopfhörerbuchse
8
; PAUSE/Still/Step
9 Level Lautstärkeregler für Kopfhörer
0
P Nächster Titel/Abschnitt/Musiktitel
! 2 PLAY
VORDERSEITE DES GERÄTS
deutsch
51
INSTALLATION
ON/OFF
1 Netzkabelanschluß 2 Ausgangsbuchse Digital Audio 3 Audio R: Audioausgangsbuchse R
Audio L: Audioausgangsbuchse L
4 Video (CVBS/FBAS): Videoausgangsbuchse 5 DC Power Ausgangsbuchse
(für zusätzlichen externen HF-Modulator)
6 Euro-A/V-Anschluß (Europa) 7 S-Video (USA) 8 VNTSC/PAL-wahlSchalter (für Player Menü) 9 I/O Port
ACHTUNG
Die stifte in den Anschlussbuchsen auf der Rückseite nicht berühren. Durch Elektrostatische Entladungen können irreparable schäden am Gerät entsteh.
RÜCKSEITE DES GERÄTS
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
TITLE CHAPTER TIME
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
OPEN/CLOSE
REPEAT TITLE
STOP
PLAY
PAUSE
LEVELPHONES
1 2 3 4 5 6 7 8 9
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
Page 4
1 Fernbedienung aktiv (Anzeuge leuchtet auf) 2 FTS aktiv 3 SHUFFLE aktiv 4 PAUSE aktiv 5 SCANaktiv 6 Betriebsart A-B REPEAT/CHAPTER/TITLE/TRACK aktiv 7 Kalender für Abschnitte oder Titel 8 TOTAL/REM Gesamt-/Restspieldauer/TRACK TIME
Titelspieldauer in Stunden, Minuten und Sekunden
9 (V)CD eingelegt 0 DVD eingelegt ! DVD CHAPTER oder VCD/CD TRACK Nummer @ DVD-TITLE Nummer
1
OSD ........(Bildschirmmenü) ein/aus
2 ANGLE....DVD-Aufnahmewinkel wählen
SUBTITLE Wählen der Sprache oder Untertitel
AUDIO ............Wählen der Synchronsprache
3 0-9....................Numerisches Tastenfeld
4 T-C ..................Betriebsartwahl Titel/Abschnitt
5 MENU ............TV/DVD Wahltaste für Steuerung
OK....................Bestätigung Menüauswahl
bolrAufwärts/abwärts/links/rechts
Cursorsteuerung
6 5 J ............Voriger Abschnitt oder Titel/Suchlauf
rückwärts
6 K ............Nächster Abschnitt oder Titel/Suchlauf
vorwärts
2 ......................play
; ......................Pause oder Standbild/Einzelbild
..................Zeitlupe (1/2, 1/4, 1/8 Geschwindigkeit)
9 ......................stop
7 SETUP ............Aufrufen des Einstellmenüs (nur im Stop-
Modus)
REPEAT*/A-B REPEAT Abschnitt, Musiktitel, Titel, CD SHUFFLE/SCAN* Zufallswiedergabe/Anspielautomatik
ein/aus.
8 RETURN..........zurück zum vorigen Menü-Schritt
9
..................standby/Power ON
*Taste ungefähr eine Sekunde drücken.
FERNBEDIENUNG
DISPLAY
deutsch
52
INSTALLATION
+ j
....
1 2 4 53
-BA
OSD
SCAN
-BA
CD
V
CD
V
10
1112
SHUFFLE
SHUFFLE
CHAPTERTITLE TRACK
CHAPTERTITLE TRACK
......... . . . . .
......... . . . . .
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
REPEAT
REPEAT
6
CHAPTER
CHAPTER
1
ANGLE SUBTITLE AUDIO
2
TRACKTITLEPAUSE
TRACKTITLEPAUSE
TIMETRACKTOTAL REM
TIMETRACKTOTAL REM
+
+
89
7
9
123
3
456
789
T-C RETURN
4
MENU OK
0
5
6
A-B REPEAT
SETUP
7
SHUFFLE
SCAN
8
Page 5
- Je nach dem, welches Fernsehgerät und welche Zusatzgeräte Sie besitzen, gibt es verschiedene Anschlußmöglickeiten für das DVD-Abspielgerät. Diese wer­den im untenstehenden Abschnitt erläutert.
- Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes, Videorecorders, Stereoanlage o.ä. nach, wie diese Geräte optimal angeschlossen werden können.
Anschluss an ein Fernsehgerät mit Euro-A/V-anschluss. 1 Verbinden Sie den Euro-A/V-Anschluß auf der Rückseite
des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß am Fernsehgerät.
2 Auflerdem können Sie die Ausgangsbuchsen für den linken
und rechten Kanal auf der Rückseite des Players mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereo-Anlage verbinden.
HINWEIS
- Schließen Sie Ihren DVD-Spieler nicht über Ihren Videorecoder an, weil die Bildqualität durch das kopierge­schützte System beeinträchtigt werden kann.
Anschluss an ein Fernsehgerät mit S-Videobuchse. 1 Verbinden Sie die S-Videobuchse auf der Rückseite des
DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß am Fernsehgerät.
2 Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen für den linken und
rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit den entsprechenden Buchsen am Fernsehgerät. Sie können außerdem mit Hilfe desselben Kabels die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereoanlage verbinden.
A/V VERBINDUNG FUR HOCHSTE WIEDER­GABEQUALITAT (USA)
A/V VERBINDUNG FUR HOCHSTE WIEDER­GABEQUALITAT (EUROPA)
HINWEIS
deutsch
53
STANDARDVERBINDUNGEN
TV
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
A/V EUROCONNECTOR CABLE
TV
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
A/V EUROCONNECTOR CABLE
Page 6
Anschluss an ein Fernsehgerät mit video-(CVBS bzw. FBAS)­buchse.
1 Verbinden Sie die Videobuchse auf der Rückseite des DVD-
Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsp­rechenden Anschluß am Fernsehgerät.
2 Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen für den linken und
rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit den entsprechenden Buchsen am Fernsehgerät. Sie können außerdem mit Hilfe desselben Kabels die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereoanlage verbinden.
ACHTUNG
Die Audio-Ausgänge des DVD-Spielers nicht mit dem Phono-Eingang ihrer Stereo-Analage verbinden.
Für Mehrkanal-Tonwiedergabe ist der DVD-Spieler sowohl mit digitalen als auch analogen Audio-Ausgängen ausgestattet.
DIGITALER MEHRKANALTON (MPEG 2 MULTICHANNEL ODER DOLBY DIGITAL™)
1 Für diese Art der Wiedergabe, bei der die bestmögliche
Klangqualität geboten wird, benötigen Sie einen digitalen Mehrkanal-A/V-Receiver.
2 Verbinden Sie den Digital-Audioausgang des DVD-Spielers
mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Digital-Audiokabels mit dem entsprechenden Eingang am Receiver. Benutzen Sie in diesem Fall nicht den linken und rechten Audioausgang des DVD-Spielers.
3 Sie müssen den Digitalausgang des DVD-Spielers einschal-
ten (Siehe Einstellungen S. 66)
4 Das Format des am Digitalausgang anliegenden Signals
entspricht jeweils dem Audioformat des gewählten Audio­Datensignals.Achten Sie darauf, daß das gewählte Audio­Datensignal mit den Möglichkeiten des am Digitalausgang angeschlossenen Empfangsgerätes übereinstimmt.
ANALOGER MEHRKANALTON (DOLBY PRO LOGIC™)
1 Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Dolby Pro Logic™-
Decoder ausgestattet ist, können Sie den DVD-Spieler einf­ach über den Euro-A/V-Anschluß, oder den Video (FBAS)­und Audioanschluß anschließen (Siehe S. 53).
2 Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Verbindung über den
Euro-A/V-Anschluß, oder den Video(FBAS)- Anschluß (Siehe S. 53) herstellen und die linke und rechte Audio­Ausgangsbuchse des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelief­erten Kabels mit den entsprechenden Eingängen an einem Dolby Pro Logic™-Audio/Video-Receiver verbinden.
3 Für das Anschließen der Lautsprecher befolgen Sie bitte die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts oder des A/V-Receivers.
HINWEIS
- Sie können den HF-Antennenanschluß nicht für Heimkino­Anwendungen benutzen.
- Wenn das Audio-Format des am Digitalausgang anliegenden Signals nicht mit den Möglichkeiten des Empfangsgerätes übereinstimmt, wird der Ton stummgeschaltet.
MEHRKANALTON FÜR HEIMKINO
A/V VERBINDUNG FUR HERVORRAGENDE WIEDERGABEQUALITAT
deutsch
54
STANDARDVERBINDUNGEN
VIDEO
AUDIO
IN
IN
TV
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
VIDEO CABLE
AUDIO CABLE
DIGITAL AUDIO
IN
RECEIVER
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
DIGITAL AUDIO
CABLE
Page 7
Für diese Verbindung, bei der die höchste Stereo­Klangqualität erzeugt wird, benötigen Sie einen Audioverstärker mit digitalem Eingang, und der Digitalausgang des DVD-Spieler muß eingeschaltet werden (siehe Einstellungen S. 66). Verbinden Sie den Digitalausgang des DVD-Spielers mit dem entsprechenden Eingang des Verstärkers. Benutzen Sie in diesem Fall nicht den linken und rechten Audio-Ausgang des DVD-Spielers.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, daß die Platte keine digitalen Steuerdaten für Nicht-Audio-Geräte (d.h. Controller) enthält, bevor Sie den digitalen Audio-Ausgang des Spielers mit Ihrem Audiosystem verbinden.
Benutzen Sie den NTSC/PAL-Schalter auf der Rückseite des Spielers, um das Spieler-Menü auf die vom Fernsehgerät benutzte Norm einzustellen. Um die neue Einstellung zu aktivieren, muß der Spieler ausge­schaltet und wieder eingeschaltet werden.
HINWEIS
- Die Videonorm des Ausgangssignals bei Video-CDs und DVD-Video-Discs entspricht der der CD, die zu diesem Zeitpunkt vom Gerät abgespielt wird.
Zum direkten Abgreifen des Tons vom DVD-Spieler können Sie den Stecker eines Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse an der Vorderseite des DVD-Spielers stecken. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe des Lautstärkereglers für den Kopfhörer ein. Benutzen Sie diesen Schalter, um das Ausgangssignal des Menüs des DVD-Spielers an das von Ihnen benutzte Fernsehgerät anzupassen.
1 Den Eurostecker des mitgelieferten Netzkabels an die
Netzbuchse an der Rückseite des Gerätes anschließen.
2 Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
HINWEIS
- Das Gerät paßt sich automatisch an die örtliche Netzspannung an.
- Wenn das Gerät ausgeschaltet ist (OFF), verbraucht es den­noch etwas Strom. Wenn Sie das Gerät ganz vom Netz tren­nen möchten, müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur von einem Fachkundigen Techniker geöffnet oder repariert werden.
EINLEGEN DER BATTERIEN
1 Den Deckel des Batteriefachs öffnen.
2 Zwei ‘AAA ’(R03)-Batterien wie im Innern des Batteriefachs
angegeben einlegen.
3 Den Deckel schließen.
ACHTUNG
Keine Alten und Neuen Batterien und keine unter­schiedlichen Batterietypen (standard, alkali usw.) gleichzeitig benutzen.
INFRAROT-FERNBEDIENUNG
ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS
KOPFHÖRER
NTSC/PAL-EINSTELLUNG
VERBINDUNGEN FÜR DIGITAL-AUDIO-WIE­DERGABE (STEREO)
deutsch
55
STANDARDVERBINDUNGEN
Page 8
HINWEIS
- Außer wenn anders angegeben können alle Bedienungsschritte mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden. Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf das Gerät und achten Sie darauf, daß der Signalweg des Infrarot-Lichtstrahls nicht behindert wird.
- Die entsprechenden Tasten an der Vorderseite des Geräts können auf die gleiche Weise benutzt werden.
1 Das Fernsehgerät einschalten und den Video-Eingang für
den DVD-Videospieler wählen.
2 Zur Tonwiedergabe über Ihre Stereoanlage die Anlage ein-
schalten und den Eingang für den DVD-Videospieler wählen. oder Zur Wiedergabe von DVD-Video mit Mehrkanal(Surround)-
Ton, das Heimkinosystem einschalten und den Quelleneingang für den DVD-Video-Player wählen.
3 Die Taste Power On/Off an der Gerätevorderseite drücken.
Das Display des Geräts leuchtet auf und über das OSD­Bildschirmmenü werden Sie aufgefordert, eine CD in das Gerät einzulegen.
4 Wenn die Autoplay-Funktion eingeschaltet ist (die
Werkseinstellung), wird eine bereits in das Gerät eingeleg­te CD automatisch gestartet.
1 Zum Öffnen der CD-Schublade Taste OPEN/CLOSE an der
Gerätevorderseite drücken. Die CD-Schublade wird geöf­fnet.
2 Die gewünschte CD mit dem Aufdruck nach oben in die
Schublade einlegen. Prüfen Sie nach, ob sie in die richtige Vertiefung der Schublade eingelegt wurde.
3 Drücken Sie zum Schließen der Schublade vorsichtig die
Vorderseite der Schublade oder drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE.
- Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist (Werkseinstellung), startet die Wiedergabe sofort.
- Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, erscheint das (Wiedergabe-) Menü für diesen CD-Typ im OSD­Bildschirmmenü und Informationen über den Inhalt der CD und die Gesamtspieldauer erscheinen im Display.
- Zum Ein- oder Ausschalten der Autoplay-Funktion siehe den Abschnitt “Einstellungen” S. 66.
HINWEIS
- Da Filme normalerweise zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den unterschiedlichen Regionen der Welt veröffentlicht wer­den, sind alle Abspielgeräte mit einem Regionscode verse­hen und können CDs mit einem zusätzlichen Regionscode versehen sein. Wenn Sie eine CD mit einem abweichenden Regionscode in das Abspielgerät einlegen, erscheint ein Hinweis auf den Regionscode auf dem Bildschirm. Die CD kann nicht wiedergegeben werden und sollte aus dem Gerät entfernt werden.
EINLEGEN EINER CD
EINSCHALTEN
BEDIENUNG
deutsch
56
INBETRIEBNAHME
MPEG Multichannel
POWER ON/OFF
OPEN/CLOSE
SHUFFLE
TITLE
......
1 2 3 4 5 6 7
DVD
PAUSE
DVD einlegen
Page 9
DVD-Video-CDs sind an dem Logo zu erkennen. Je nach dem, welches Material die CD enthält (Filme, Videoclips, Fernsehserien usw.), sind diese CDs mit einem oder mehreren Titeln versehen, und jeder Titel kann einen oder mehrere Abschnitt enthalten. Die Wiedergabe stoppt beim Ende jedes Titels. Für einen einfa­chen und komfortablen Zugriff ermöglicht das Gerät das Umschalten sowohl zwischen Titeln als auch zwischen Abschnitten.
HINWEIS
- Während der Wiedergabe können verschiedene Symbole ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm erscheinen, wenn bestimmte Funktionen angewählt werden. Diese Symbole können durch Drücken der Taste OSD entfernt wer­den.
- Während der Wiedergabe können Sie jederzeit mit Hilfe der Taste OSD den Wiedergabebalken aufrufen, der ungefähr 2 Sekunden lang anzeigt, welche Funktionen aktiviert wurden. Wenn der Wiedergabebalken ständig auf dem Bildschirm wiedergegeben werden soll, die Taste OSD einige Sekunden gedrückt halten. Zum Löschen des Wiedergabebalkens die Taste OSD erneut drücken.
........................................Play
........................................Pause
........................................Stop
........................................A-B repeat
............................Search forward
............................Search backward
................Slow forward
........................................Repeat disc
........................................Repeat title
........................................Repeat chapter
........................................Chapter shuffle
........................................Title indication
........................................Chapter indication
........................................Disable function
........................................Angle
........................................No alternative angle
........................................Subtitle language
........................................Audio language
........................................Audio system
........................................Remaining time of title
........................................Elapsed time
........................................Resume
........................................Total time
WIEDERGABE EINES TITELS
• Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist, startet die Wiedergabe, wenn Sie die CD-Schublade schließen.
• Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, Taste 2 drücken.
HINWEIS
- Bestimmte DVD-Video-CDs enthalten ihren eigenen
Autoplay-Befehl, so daß die Wiedergabe jederzeit automa­tisch startet.
• Bei bestimmten CDs erhalten Sie eine Aufforderung, einen bestimmten Menüpunkt zu wählen. Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste; falls nicht, benutzen Sie die Tasten bolr, um den gewählten Menüpunkt her- vorzuheben und drücken Sie die Taste OK.
Während der Wiedergabe der CD zeigt das Display den
laufenden Titel und Abschnitt sowie die abgelaufene Spieldauer an.
• Die Wiedergabe stoppt, wenn das Ende des Titels erreicht wird. Dabei kann das Menü wieder erscheinen.
• Zum Beenden der Wiedergabe zu einem beliebigen anderenZeitpunkt Taste 9 drücken.
• Sie können die Wiedergabe an dem Punkt, an dem Sie sie unterbrochen haben, fortsetzen; drücken Sie dazu die Taste 2 zweimal.
• Die Funktion RESUME funktioniert nicht nur bei der gerade in das Gerät eingelegten CD, sondern auch bei den letzten vier CDs, die Sie abgespielt haben. Legen Sie einfach nur die CD erneut ein, drücken Sie die Taste 2, wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, und wenn das Resume-Symbol auf dem Bildschirm erscheint,
drücken Sie dieTaste 2 noch einmal.
2:48:59
7:59
7:24:59
2 ch
MPEG
ENG
AUDIO
no
1
1
3
7
CHAPT
004
TITLE
02
chapter
shuffle
C
T
1/8
1/4
1/2
A - B
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
deutsch
57
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO CD
DVD-VIDEO DISC
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3
Page 10
ANWÄHLEN EINES ANDEREN ABSCHNITTS
Wenn ein Titel auf einer CD aus mehreren Abschnitten bes­teht (dies wird im Display des Geräts angezeigt), können Sie einen anderen Abschnitt wie folgt anwählen:
• Zum Anwählen des nächsten Abschnitts Taste K während der Wiedergabe kurz drücken.
• Taste J während der Wiedergabe kurz drücken, um zum Anfang des laufenden Abschnitts zurückzukehren. Diese Taste J erneut kurz drücken, um den vorigen Abschnitt anzuwählen.
• Zur direkten Anwahl eines Abschnitts die Nummer des betreffenden Abschnitts mit Hilfe der Zifferntasten einge­ben.
HINWEIS
- Wenn die Nummer eine mehrstellige Zahl ist, die Tasten
unmittelbar nacheinander drücken.
- Für weitere Informationen zu den Abschnitten siehe
“Überprüfen des Inhalts einer DVD-Video-CD: Menüs” S. 60.
ANWÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
Wenn eine CD mehrere Titel enthält (dies wird sowohl im OSD-Bildschirmmenü als auch im Display des Geräts ange­zeigt, wenn Sie die Taste 9 drücken), können Sie einen ande­ren Titel wie folgt anwählen:
• Zum Anwählen des nächsten Titels während der Wiedergabe T-C drücken und anschließend Taste K kurz drücken.
• Während der Wiedergabe zuerst T-Cdrücken und Taste J kurz drücken, um zum Anfang des laufenden Titels zurückzu­kehren. Taste J erneut kurz drücken, um den vorigen Titel anzuwählen.
• Zur direkten Anwahl eines Titels T-C drücken und ansch­ließend die Nummer des betreffenden Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
- Wenn die Nummer eine mehrstellige Zahl ist, die Tasten
unmittelbar nacheinander drücken.
- Für weitere Informationen zu den Abschnitten siehe
“Überprüfen des Inhalts einer DVD-Video-CD: Menüs” S. 60.
KINDERSICHERUNG
• Wenn Sie die Kindersicherung einschalten, können aussch­ließlich autorisierte CDs, die Sie bereits als geeignet für alle Altersgruppen gekennzeichnet haben, wie oben ange­geben abgespielt werden.
• Zur Wiedergabe einer anderen DVD-Video-CD wird der Benutzer über das OSD-Bildschirmmenü zur Eingabe der Codenummer (PIN-Code) für die Kindersicherung aufgefor­dert. Nachdem diese korrekt eingegeben wurde, startet die Wiedergabe automatisch.
• Zum Aktivieren der Kindersicherung und zur Kennzeichnung von autorisierten CDs siehe “Anschalten der Kindersicherung (S. 68)”.
HINWEIS
- Wenn Sie Ihre Codenummer vergessen, können Sie diese
löschen, wenn Sie wie oben beschrieben zur Eingabe aufge­fordert werden, indem Sie die Taste 9viermal drücken. Dadurch wird die Kindersicherung ausgeschaltet. Zum Wiedereinschalten der Kindersicherung siehe “Aktivieren der Kindersicherung (S. 68)”.
STANDBILDER UND EINZELBILDER
• Für Standbilder Taste ; während der Wiedergabe drücken.
• Zum Aufrufen des nächsten Einzelbildes Taste ; erneut drücken.
• Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH (SUCHLAUF)
• Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit 4x Geschwindigkeit Taste K oder J während der Wiedergabe drücken.
Der Suchlauf startet und der Ton wird stummgeschaltet.
• Zum Umschalten auf 32x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
• Zum direkten Aufrufen des Suchlaufs mit 32x Geschwindigkeit Taste K oder J gedrückt halten, bis das Symbol oder erscheint.
deutsch
58
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
DVD video
Kindersicherung eingeschaltet.
Zur Wiedergabe dieser CD
bitte PIN eingeben
1 CD auswerfen 2
Page 11
• Zum Zurückschalten auf 4x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden
jedesmal, wenn die Taste K oder J gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
• Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ;, oder 9 wie gewünscht drücken.
ZEITLUPE
• Zur mit halber Geschwindigkeit und stummgeschaltetem Ton Taste (Zeitlupe) drücken.
• Zur mit 1/4 Geschwindigkeit Taste (Zeitlupe) erneut drücken.
• Zur mit 1/8 Geschwindigkeit Taste (Zeitlupe) erneut drücken.
• Zur mit halber Geschwindigkeit Taste (Zeitlupe) erneut drücken.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit wird jedesmal, wenn die Taste gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
• Zum Verlassen der Zeitlupenwiedergabe Taste 2, ;, 5/6 oder 9 drücken.
SHUFFLE
Bei dieser Funktion werden die Abschnitte eines Titels in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, wenn der Titel mehrere Abschnitte enthält.
• Taste SHUFFLE während der Wiedergabe drücken. wird ungefähr 2 Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
• Jedesmal wenn ein neuer Abschnitt wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Titelkalender im Display.
• Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste SHUFFLE erneut drücken.
REPEAT CHAPTER/TITLE/DISC (ABSCHNITT/TITEL/CD WIEDERHOLEN)
• Zum Wiederholen des derzeit laufenden Abschnitts Taste REPEAT drücken;
die Angabe
REPEAT CHAPTER erscheint im Display des
Geräts.
• Zum Wiederholen des derzeit laufenden Titels Taste REPEAT ein zweites Mal drücken;
die Angabe REPEAT TITLE erscheint im Display des
Geräts.
• Zum Wiederholen der gesamten CD Taste REPEAT ein drit­tes Mal drücken;
die Angabe
REPEAT erscheint im Display des Geräts.
• Zum Beenden der Betriebsart Repeat Taste REPEAT ein vier­tes Mal drücken.
A-B REPEAT
Zum andlosen Wiederholen einer Passage (Szene oder Sequenz) innerhalb eines Titels:
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken;
im Display des Geräts erscheint ein
A.
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken;
im Display erscheint die Angabe
A-B und die
Wiederholung der Passage (Szene oder Sequenz) beginnt.
• Zum Verlassen der Passage Taste A-B REPEATerneut drüc­ken.
KAMERA-WINKEL
• Wenn die CD Szenen enthält die mit unterschiedlichen Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, erscheint das Angle-Symbol, die Anzahl der verfüg­baren Blickwinkel angezeigt und der derzeit wiedergegebe­ne Blickwinkel auf dem Bildschirm. Sie können jetzt einen anderen Blickwinkel wählen, wenn Sie möchten.
• Zum Wählen eines anderen Blickwinkels Taste ANGLE drücken.
Das Angle-Symbol zeigt daraufhin den nächsten
Blickwinkel an.
• Zum direkten Anwählen eines bestimmten Blickwinkels die betreffende Nummer mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
- Das Angle-Symbol bleibt auf dem Bildschirm, bis Sie die
Kamera-Blickwinkel-Funktion ausschalten.
• Zum Ausschalten der Blickwinkel-Funktion Taste OSD drücken;
das Angle-Symbol verschwindet.
• Zum Wiedereinschalten der Aufnahmewinkel-Funktion Taste ANGLE erneut drücken;
das Angle-Symbol erscheint wieder auf dem Bildschirm.
+ j
3
7
chapter
shuffle
deutsch
59
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
Page 12
UMSCHALTEN DER AUDIO-EINSTELLUNGEN FÜR SPRACHE UND KANALKONFIGURATION
Mit Hilfe dieser Funktion wird die Synchronsprache und die Konfiguration des Audiokanals umgeschaltet, wenn die betreffende CD Alternativen bietet.
• Taste Audio während der Wiedergabe drücken. Die Symbole für Synchronsprache und
Kanalkonfiguration erscheinen 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm.
• Zum Durchlaufen der Auswahlmöglichkeiten Taste AUDIO mehrmals drücken.
Bei jedem Schritt wird eine andere Synchronsprache
gewählt. Wenn die Konfiguration für die Tonwiedergabe geändert wird (zum Beispiel von Mehrkanalton auf Stereo), wird dies ebenfalls angezeigt.
UNTERTITEL
• Wenn auf einer CD Untertitel zur Verfügung stehen, können diese eingeschaltet werden, indem die Taste SUBTITLE während der Wiedergabe gedrückt gehalten wird, bis die Untertitel erscheinen.
• Zum Durchlaufen der zur Verfügung stehenden Sprachen die Taste SUBTITLE mehrmals drücken.
• Zum Ausschalten der Untertitel die Taste SUBTITLE erneut gedrückt halten.
SCAN
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc.
• Taste SCAN ungefähr 1 Sekunde lang drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe des gewählten Titels Taste SCAN erneut 1 Sekunde drücken oder Taste 2 drücken.
ÜBERPRÜFEN DES INHALTS EINER DVD-VIDEO-CD: MENÜS
Die CD kann Auswahlmenüs für Titel und Abschnitte enthal­ten. Die Menü-Funktion des DVD-player ermöglicht es Ihnen, aus diesen Menüs zu wählen.Drücken Sie die betreffende Zifferntaste oder benutzen Sie die Cursortasten bolr, um die Auswahl hell hervorzuheben und drücken Sie die Taste OK.
• Taste MENU drücken. Wenn der derzeit gewählte Titel ein Auswahlmenüs ent-
hält, erscheint dies in der OSD-Menüanzeige.
• Das Auswahlmenüs kann Auswahlmöglichkeiten für Kamera-Blickwinkel, Synchronsprachen und Untertitel sowie Abschnitte von Titeln enthalten.
• Zum Löschen des Auswahlmenüs Taste MENU erneut drüc­ken.
• T-C gefolgt vom taste MENU drücken. Wenn die CD ein Titelmenü enthält, erscheint dies jetzt
auf dem Bildschirm.
• Zum Löschen des Titelmenüs Taste T-C erneut drücken.
....
....
....
2 ch
MPEG
ENG
AUDIO
deutsch
60
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
Page 13
Video-CDs sind an dem entsprechenden Logo zu erkennen. Je nach dem welches Material die CD enthält (Spielfilme, Videoclips, Fernsehserien usw.), kann die CD einen oder mehrere Titel aufweisen und Titel können mit einem oder mehreren Indexpunkten ver­sehen sein, wie auf der CD-Box angegeben. Für einen einfa­chen und komfortablen Zugriff ermöglicht das Gerät Ihnen, nach Belieben Titel und Indexpunkte anzuwählen.
Bestimmte Video-CDs sind mit Playback Control (PBC) verse­hen; es handelt sich dabei um eine werkseitig festgelegte Wiedergabeabfolge, die auf der CD abgespeichert wurde.
HINWEIS
- Während der Wiedergabe können verschiedene Symbole ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm erscheinen, wenn bestimmte Funktionen angewählt werden. Diese Symbole können durch Drücken der Taste OSD entfernt wer­den.
- Sie können die Taste OSD während der Wiedergabe beliebig drücken, um den Wiedergabebalken aufzurufen, der ungefähr 2 Sekunden lang anzeigt, welche Funktionen akti­viert wurden. Um den Balken permanent auf dem Bildschirm anzuzeigen muß die Taste OSD einige Sekunden gedrückt gehalten werden. Zum Löschen des Wiedergabebalkens die Taste OSD erneut drücken.
........................................Play
........................................Pause
........................................Stop
........................................A-B repeat
............................Search forward
............................Search backward
................Slow forward
........................................Repeat disc
........................................Repeat track
........................................Shuffle
........................................Track indication
........................................Index indication
........................................Remaining time of title
........................................Elapsed time
........................................Total time
WIEDERGABE EINER CD
• Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist, startet die Wiedergabe, wenn die CD-Schublade geschlossen wird.
• Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, die Taste Play 2 drücken.
• Während der Wiedergabe der CD werden im Display des Geräts der derzeit laufende Titel und die abgelaufene Spieldauer angezeigt.
• Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
• Zum Stoppen der Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste 9 drücken.
• Sie können die Wiedergabe an dem Punkt, an dem Sie sie gestoppt haben, fortsetzen. Drücken Sie die Taste Resume.
• Die Funktion RESUME funktioniert nicht nur bei der gerade in das Gerät eingelegten CD, sondern auch bei den letzten vier CDs, die Sie abgespielt haben. Legen Sie einfach nur die CD erneut ein, drücken Sie die Taste 2, wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, und wenn das Resume-Symbol auf dem Bildschirm erscheint,
drücken Sie dieTaste 2 noch einmal.
WÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
Wenn eine CD mehr als einen Titel enthält (dies wird sowohl im OSD-Bildschirmmenü als im Display des Geräts angezeigt, wenn Sie die Taste 9 drücken), können Sie einen anderen Titel wie folgt wählen:
• Taste T-C drücken und anschließend während der Wiedergabe Taste K kurz drücken, um den nächsten Titel zu wählen.
• Taste T-C drücken und anschließend während der Wiedergabe Taste J kurz drücken, um zum Anfang des der­zeit laufenden Titels zurückzukehren. Taste J erneut kurz drücken, um den vorigen Titel zu wählen.
• Zur Direktwahl eines bestimmten Titels Taste T-C drücken und die Nummer des gewünschten Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
- Wenn die Nummer des Titels aus mehr als einer Ziffer bes-
teht, müssen die Zifferntasten unmittelbar nach einander gedrückt werden.
2:48:59
7:59
7:24:59
INDEX
004
TRACK
02
shuffle
1
1/8
1/4
1/2
A - B
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
deutsch
61
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
Page 14
WÄHLEN EINES ANDEREN INDEXPUNKTES
Wenn ein Titel mehr als einen Indexpunkt enthält (dies wird auf der CD-Box angegeben), können Sie wie folgt einen ande­ren Indexpunkt anwählen:
• Während der Wiedergabe Taste K kurz drücken, um den nächsten Indexpunkt aufzurufen.
• Während der Wiedergabe Taste J kurz drücken, um zum Anfang des derzeit gewählten Indexpunktes zurückzukeh­ren. Diese Taste erneut kurz drücken, um den vorigen Indexpunkt zu wählen.
• Zur Direktwahl eines bestimmten Indexpunktes die Nummer des gewünschten Indexpunktes mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
- Wenn die Nummer des Indexpunktes aus mehr als einer
Ziffer besteht, müssen die Zifferntasten unmittelbar nach einander gedrückt werden.
WIEDERGABE MIT PBC
• Eine Video-CD mit PBC einlegen und Taste 2 drücken. Das PBC-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
• Durchlaufen Sie das Menü mit Hilfe der auf dem Bildschirm angegebenen Tasten, bis die Wiedergabe der von Ihnen gewünschte Passage startet.Wenn das PBC-Menü aus einer Liste mit Titeln besteht, können Sie direkt einen Titel wäh­len.
• Rufen Sie den Titel Ihrer Wahl mit Hilfe der Tasten J/K oder den Zifferntasten auf.
• Drücken Sie die Taste 2, um die Wiedergabe des Titels zu starten.
• Taste RETURN drücken, um zum vorigen Menü zurückzukeh­ren.
KINDERSICHERUNG
• Wenn Sie die Kindersicherung einschalten, können aussch­ließlich autorisierte CDs, die Sie bereits als geeignet für alle Altersgruppen gekennzeichnet haben, wie oben ange­geben abgespielt werden.
• Zur Wiedergabe einer anderen Video-CD wird der Benutzer über das OSD-Bildschirmmenü zur Eingabe der Codenummer (PIN-Code) für die Kindersicherung aufgefor­dert. Nachdem diese korrekt eingegeben wurde, startet die Wiedergabe automatisch.
• Zum Aktivieren der Kindersicherung und zur Kennzeichnung von autorisierten CDs siehe “Einschalten der Kindersicherung (S. 68)”.
HINWEIS
- Wenn Sie Ihre Codenummer vergessen, können Sie diese
löschen, wenn Sie wie oben beschrieben zur Eingabe aufge­fordert werden, indem Sie die Taste 9viermal drücken. Dadurch wird die Kindersicherung ausgeschaltet. Zum Wiedereinschalten der Kindersicherung siehe “Einschalten der Kindersicherung (S. 68)”.
STANDBILDER UND EINZELBILDER
• Für Standbilder Taste ; während der Wiedergabe drücken.
• Zum Aufrufen des nächsten Einzelbildes Taste ; erneut drücken.
• Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH (SUCHLAUF)
• Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit 4x Geschwindigkeit Taste K oder J während der Wiedergabe drücken.
Der Suchlauf startet und der Ton wird stummgeschaltet.
• Zum Umschalten auf 32x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
• Zum direkten Aufrufen des Suchlaufs mit 32x Geschwindigkeit Taste K oder J gedrückt halten, bis das Symbol oder erscheint.
deutsch
62
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
video CD
Kindersicherung eingeschaltet.
Zur Wiedergabe dieser CD
bitte PIN eingeben
1 CD auswerfen 2
Page 15
• Zum Zurückschalten auf 4x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden
jedesmal, wenn die Taste K oder J gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
• Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ;, oder 9 wie gewünscht drücken.
ZEITLUPE
• Zur mit halber Geschwindigkeit und stummgeschaltetem Ton Taste (Zeitlupe) drücken.
• Zur mit 1/4 Geschwindigkeit Taste (Zeitlupe) erneut drücken.
• Zur mit 1/8 Geschwindigkeit Taste (Zeitlupe) erneut drücken.
• Zur mit halber Geschwindigkeit Tastev (Zeitlupe) erneut drücken.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit wird jedesmal, wenn die Taste gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
• Zum Verlassen der Zeitlupenwiedergabe Taste 2, ;, 5/6 oder 9.
SHUFFLE
Bei dieser Funktion werden die Abschnitte eines Titels in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, wenn der Titel mehrere Abschnitte enthält.
• Taste SHUFFLE während der Wiedergabe drücken. wird ungefähr 2 Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
• Jedesmal wenn ein neuer Abschnitt wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Titelkalender im Display.
• Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste SHUFFLE erneut drücken.
REPEAT TRACK/DISC (ABSCHNITT/TITEL/CD WIEDER­HOLEN)
• Zum Wiederholen des derzeit laufenden Abschnitts Taste REPEAT drücken;
die Angabe REPEAT TRACK erscheint im Display des
Geräts.
• Zum Wiederholen des derzeit laufenden Titels Taste REPEAT ein zweites Mal drücken;
die Angabe
REPEAT erscheint im Display des Geräts.
• Zum Wiederholen der gesamten CD Taste REPEAT ein drit­tes Mal drücken.
A-B REPEAT
Zum endlosen Wiederholen einer Passage (Szene oder Sequenz) innerhalb eines Titels:
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken;
im Display des Geräts erscheint ein
A.
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken;
im Display erscheint die Angabe
A-B und die
Wiederholung der Passage (Szene oder Sequenz) beginnt.
• Zum Verlassen der Passage Taste A-B REPEAT erneut drüc­ken.
SCAN
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc.
• Taste SCAN ungefähr 1 Sekunde lang drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe des gewählten Titels Taste SCAN erneut 1 Sekunde drücken oder Taste 2 drücken.
shuffle
deutsch
63
WIEDERGABE EINER VIDEO CD
Page 16
Audio-CDs enthalten nur Musikaufnahmen. Diese CDs sind an ihrem Logo zu erkennen.
Sie können die Wiedergabe von Audio-CDs über das OSD-Bildschirmmenü oder, bei Wiedergabe über eine Stereoanlage ohne Fernsehgerät, mit Hilfe der Tasten auf der Fernbedienung oder am DVD­Videospieler steuern.
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
• Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist, startet die Wiedergabe, sobald die CD-Schublade geschlossen wird.
• Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, die Taste 2 drücken.
Die Wiedergabe der CD wird gestartet; wenn das
Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint das CD­Wiedergabemenü im OSD-Bilddschirmmenü.
Die Wiedergabe stoppt nach dem letzten Titel der CD.
• Zum Stoppen der Wiedergabe zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt die Taste
9 drücken.
PAUSE
• Taste ; während der Wiedergabe drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH (SUCHLAUF)
• Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit 4x Geschwindigkeit Taste K oder J während der Wiedergabe ungefähr 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Der Suchlauf startet und die Lautstärke wird verringert.
• Zum Umschalten auf 8x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
Der Suchlauf wird auf 8x Geschwindigkeit geschaltet
und der Ton wird stummgeschaltet.
• Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, werden Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung jedesmal, wenn die Taste K oder J gedrückt wird, auf dem Bildschirm ange- zeigt. or
• Zum Zurückschalten auf 4x Geschwindigkeit Taste K oder J erneut drücken.
• Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden jede­smal, wenn die Taste K oder J gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeiht.
• Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ; oder 9 wie gewünscht drücken.
WÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
• Während der Wiedergabe Taste K kurz drücken, um den nächsten Titel zu wählen.
• Während der Wiedergabe Taste J kurz drücken, um zum Anfang des derzeit laufenden Titels zurückzukehren. Taste J erneut kurz drücken, um den vorherigen Titel zu wählen.
• Zur Direktwahl eines bestimmten Titels die Nummer des gewünschten Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
- Wenn die Nummer des Titels aus mehr als einer Ziffer bes-
teht, müssen die Zifferntasten unmittelbar nach einander gedrückt werden.
SHUFFLE
• Taste SHUFFLEwährend der Wiedergabe drücken. Die Reihenfolge der Titel wird geändert.
• Jedesmal wenn ein neuer Titel wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Display.
• Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste SHUFFLE erneut drücken.
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
deutsch
64
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
audio CD
dauer nummern
1269:16
23 5678910111241
4:197:24
Page 17
REPEAT TRACK/DISC (TITEL/CD WIEDERHOLEN)
• Zum Wiederholen des zur Zeit laufenden Titels die Taste REPEAT ungefähr 1 Sekunde drücken;
REPEAT TRACK erscheint im Display des Geräts.
• Zum Wiederholen der gesamten CD Taste REPEAT erneut 1 Sekunde drücken;
REPEAT erscheint im Display des Geräts.
• Zum Beenden der Betriebsart Repeat Taste REPEAT ein drit­tes Mal drücken.
A-B REPEAT
Zum endlosen Wiederholen einer Passage:
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken;
im Display des Geräts erscheint ein
A.
• Taste A-B REPEAT beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken;
im Display erscheint die Angabe
A-B und die
Wiederholung der Passage beginnt.
• Zum Verlassen der Passage Taste A-B REPEAT erneut drüc­ken.
SCAN
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf der Disc.
• Taste SCAN ungefähr 1 Sekunde lang drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe des gewählten Titels Taste SCAN erneut 1 Sekunde drücken oder Taste 2 drücken.
FTS
HINWEIS
- FTS Titelauswahlprogramme werden mit Hilfe des OSD­Menüs zusammengestellt und wiedergegeben. Vergewissern Sie sich, daß das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Wiedergabe eines FTS-Programms
Wenn die Funktion Auto FTS eingeschaltet ist, startet die Wiedergabe des FTS-Programms sofort. Falls nicht:
1 Eine Disc einlegen und das Gerät auf Stop schalten. 2 Taste
l oder r drücken, um das Zusammenstellen von FTS-
Programmen zu starten.
3 Falls verfügbar erscheint das vorhandene FTS-Programm. 4 Befolgen Sie die Anweisungen unter “To exclude Tracks”
(Titel ausschließen) oder “To select Tracks” (Titel wählen).
Zum Ein- und Ausschalten von Auto FTS siehe Einstellungen, S. 66.
Zusammenstelleneines FTS-Programms
Bei diesem Gerät können FTS-Programme zusammengestellt werden, indem die gewünschten Titel angewählt (“Track Selection” oder Titelauswahl) oder die Titel, die nicht wieder­gegeben werden sollen, abgewählt werden (“Exclude Tracks” oder Titel abwählen).
Titel abwählen: 1 Eine CD einlegen und das Gerät auf Stop schalten.
2 Taste
l drücken.
3 Mit Hilfe der Taste
l oder r den ersten Titel ansteuern,
den Sie abwählen möchten.
4 Taste o drücken. 5 Die übrigen Titelnummern auf die gleiche Weise abwählen.
Wenn Sie eine beliebige bereits abgewählte Titelnummer später wieder in die Auswahl einfügen möchten, können Sie sie erneut ansteuern und die Taste b drücken.
6 Taste 9 drücken, wenn Sie die gesamte Auswahl löschen
und die Programmierung wiederholen möchten.
deutsch
65
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
audio CD titel ausschliessen
12 34 8765131211109142
wiedergeben
7
ausschliessen
wiedergeben löschen
2
9
Page 18
Titel wählen: 1 Eine CD einlegen und das Gerät auf Stop schalten.
2 Taste r drücken. 3 Mit Hilfe der Taste
l oder r den ersten Titel ansteuern,
den Sie wählen möchten.
4 Taste b drücken. 5 Die übrigen Titelnummern auf die gleiche Weise wählen
Wenn Sie eine beliebige bereits gewählte Titelnummer später wieder aus der Auswahl entfernen möchten, können Sie sie erneut ansteuern und die Taste o wie gewünscht drücken.
6 Taste 9 drücken, wenn Sie die gesamte Auswahl löschen
und die Programmierung wiederholen möchten.
Wenn Ihr FTS-Programm fertig ist, die Taste 2 zum Starten der Wiedergabe oder die Taste RETURN zum Zurückschalten auf 9 drücken. In beiden Fällen wird das FTS-Programm automatisch gespeichert.
HINWEIS
- Sie können FTS-Programme für insgesamt 100 CDs erstellen. Wenn diese Zahl überschritten wird, werden die weniger häufig wiedergegebenen Programme automatisch gelöscht.
Im Einstell-Menü können Sie Ihr Gerät an Ihre persönlichen Wünsche anpassen.
Stop-Modus:
• Taste SETUP zum Aufrufen des Settings-Menüs (Einstellungen) drücken.
• Die zu ändernde Funktion mit Hilfe der Taste
obansteu-
ern und anschließend mit Hilfe der Taste lrdie gewünschte Auswahlmöglichkeit wählen.
• Zum Verlassen des Einstell-Menüs Taste RETURN oder SETUP drücken.
Der Ton wird in der von Ihnen gewählten Sprache wiederge­geben, wenn diese auf der eingelegten CD zur Verfügung steht. Falls nicht, schaltet die Sprachwiedergabe auf die erste Synchronsprache auf der CD zurück.
Die Untertitel werden in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben, wenn diese auf der eingelegten CD zur Verfügung steht. Falls nicht, schaltet die Untertitelwiedergabe auf die erste Sprache auf der CD zurück.
Dies wird im Abschnitt “Kindersicherung”S. 68 näher erläutert.
EINSTELLUNGEN
deutsch
66
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD EINSTELLUNGEN
audio CD lieblingsstücke
3106 511
ausgewählter titel
12 34 8765131211109142
disc
wiedergeben löschen
2
9
video CD einstellungen
audio deutsch
untertitel
kindersicherung
bild format
auto play auto FTS
video CD
digitalausgang
video shift
OSD sprache
deutsch nicht aktiv
16:9 ein
ein
einstellungen
alle
- +
deutsch
audio
untertitel
kindersicherung
Page 19
Werkseitige Einstellung: 16:9 (Breitbild). Bei einem herköm­mlichen Fernsehgerät (4:3) können Sie die folgenden Einstellungen wählen: Letterbox (“Briefkasten”), für eine “Breitbild”-Wiedergabe mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand oder Pan Scan, für eine Wiedergabe in voller Bildschirmhöhe, bei der der linke und rechte Rand des Bildes verkürzt ist. Wenn eine CD Bilddaten im Pan-Scan­Format enthält, wird das Bild horizontal über den Bildschirm verschoben, um den Mittelpunkt der Handlung jederzeit sicht­bar auf dem Bildschirm zeigen zu können.
Diese Funktion ist werkseitig eingeschaltet, was bedeutet, daß die Wiedergabe automatisch startet, sobald eine CD ein­gelegt wird. Sie können diese Funktion ausschalten, wenn Sie die Wiedergabe von Hand starten möchten.
Diese Funktion ist werkseitig eingeschaltet, was bedeutet, daß die Wiedergabe eines FTS-Programms automatisch star­tet, sobald eine CD eingelegt wird, für die ein FTS-Programm erstellt wurde (Siehe “Zusammenstellen eines FTS­Programms” S. 65). Sie können diese Funktion ausschalten, wenn Sie die FTS-Programmfunktion von Hand steuern möch­ten.
Bei der Werkseinstellung “OFF” wird über den Digitalausgang kein Audiosignal ausgegeben. Wenn Sie Geräte mit einem Digital-Eingang anschlieflen, schalten Sie auf ALL um. Wenn Ihre Anlage keinen digitalen Decoder enthält (z.B. digitale Lautsprecher), stellen Sie den digitalen Ausgang auf PCM.
Bei der Werkseinstellung wird das Bild auf Ihrem Fernsehbildschirm zentriert. Benutzen Sie diese Einstellung, um die Position des Bildes auf Ihrem Fernsehbildschirm Ihren persönlichen Wünschen anzupassen, indem Sie es nach links oder nach verschieben.
Die OSD-Bildschirmmenüs erscheinen in der von Ihnen gewählten Sprache.
deutsch
67
EINSTELLUNGEN
bild format
digitalausgang
video shift
OSD sprache
auto play
auto FTS
Page 20
EINSCHALTEN DER KINDERSICHERUNG
Dies ist nur bei gestoppter Wiedergabe möglich.
1 Taste SETUP zum Aufrufen des Einstellmenüs wählen. 2 Mit Hilfe der Tasten obdie Funktion Kindersicherung
wählen.
3 Mit Hilfe der Taste l oder r die Funktion Kindersicherung
auf ‘Aktiv’ stellen.
4 Sie werden aufgefordert, eine vierstellige Geheimzahl oder
PIN-Code einzugeben, die Sie selbst wählen können, und diese Eingabe zu bestätigen.
5 Diese Codenummer muß daraufhin jederzeit eingegeben
werden, bevor DVD-Video- oder Video-CDs wiedergegeben werden können, es sei denn Sie haben die betreffende CD vorher als geeignet für alle Altersgruppen autorisiert (frei­gegeben).
6 Zum Ausschalten der Kindersicherung den oben beschriebe-
nen Vorgang wiederholen.
AUTORISIERUNG VON CDS
1 Legen Sie die CD, die Sie autorisieren möchten, ein und
schließen Sie die Schublade.
2 Über das OSD-Menü werden Sie zur Eingabe Ihres
Geheimcodes aufgefordert.
3 Drücken Sie die Taste 9. 4 Wählen Sie die Kindersicherungsfunktion im OSD-Menü,
indem Sie die Taste
r drücken; Über das OSD-Menü wer-
den. Sie zur Eingabe Ihres Geheimcodes aufgefordert.
5 Die CD ist jetzt autorisiert und kann ohne Eingabe des
Geheimcodes wiedergegeben werden.
Zum Rückgängigmachen der Autorisation Schritt 4 und 5 wie­derholen.
HINWEIS
- Sie können insgesamt 50 CDs autorisieren. Wird diese Anzahl überschritten, werden die weniger häufig wiederge­gebenen CDs automatisch deautorisiert.
EINSCHALTEN DER KINDERSICHERUNG
deutsch
68
EINSCHALTEN DER KINDERSICHERUNG
3
VERSUCHE
Schublade öffnen
FALSCH
Codenummer
eingeben
RICHTIG
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist
CD einlegen
NEIN
NO
Ist die CD
autorisiert?
JA
YES
Normaler Betrieb
Taste "STOP"
drücken
DVD video
dauer
23 567891011121341
CD auswerfen 1 2 kindersicherung
titel
09:16 45
Autorisierung
Change
ändern
Autorization
RICHTIG
Kindersicherung
Enter Pin Code
Codenummer
eingeben
Bitte PIN eingeben, um das Betrachten zu autorisieren.
wählen
DVD video
Die CD darf nicht ohne
PIN betrachtet werden.
1 zurück 2
FALSCH
Page 21
Sollten am DVD-Video Spieler Störungen auftreten, gehen Sie zuerst diese Prüfliste durch. Möglicherweise haben Sie etwas ganz Einfaches übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen das System selbst zu reparieren. Dadurch verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
Suchen Sie nach der genauen Fehlfunktion. Führen Sie ansch­ließend nur die unten angegebenen Handlungen zur Behebung dieser bestimmten Fehlfunktion aus.
FEHLFUNKTION
• Behebung
KEINE SPANNUNG..................................................................
• Überprüfen Sie, ob die Power on/off-Taste gedrückt ist.
• Überprüfen Sie, ob beide Steckerdes Netz­kabels richtig angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob an der Steckdose Spannung vorliegt, indem Sie einanderes Gerät anschließen.
KEIN BILD..................................................................................
• Schauen Sie nach, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
• Wählen Sie am Fernsehgerät denselben Kanal oder Eingang wie am Spieler, oder überprüfen Sie den Videoanschluß.
VERZERRTES BILD..................................................................
• Achten Sie darauf, daß auf der Disc keine Fingerabdrücke sind und reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch, indem Sie von der Mitte zur Kante wischen.
• Gelegentlich tritt eine leichte Verzerrung des Bildes auf. Dies ist keine Fehlfunktion.
STARK VERZERRTES BILD IM MENÜ DES DVD-
SPIELERS ..................................................................................
• NTSC/PAL-Schalter falsch eingestellt.
KEINE FARBE IM MENÜ DES DVD-SPIELERS ..................
• NTSC/PAL-Schalter falsch eingestellt.
CD LÄßT SICH NICHTABSPIELEN ........................................
• Überprüfen, ob der Aufdruck der CD nach oben zeigt.
• Reinigen Sie die Disc.
• berprüfen Sie, ob die Discbeschädigt ist, indem Sie eine andere Disc ausprobieren.
KEIN TON..................................................................................
• Überprüfen Sie die Audio Anschlüsse.
• Testen Sie eine andere Wiedergabequelle, falls Sie einen HiFi-Verstärker verwenden.
VERZERRTER KLANG AUS DEM HIFI-VERSTÄRKER ........
• Überprüfen Sie, ob der Audio-L/R-Ausgang nicht mit dem Phono-Eingang des Verstärkers verbunden ist.
KEINE RÜCKKEHR ZUM START-UP-BILDSCHIRM WENN
DIE DISC ENTFERNT WIRD....................................................
• Stellen Sie den Spieler wieder in die Grundeinstellung zurück, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten.
• Überprüfen Sie, ob für das Programm eine andere Disc eingelegt werden muß.
GERÄT REAGIERT NICHT AUF DIE FERNBEDIENUNG......
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor des Spielers.
• Räumen Sie alle Hindernisse beiseite, die den Weg des Signals stören könnten.
• Überprüfen oder ersetzen Sie die Batterien.
VERZERRTES ODER SCHWARZWEIßES BILD BEI
WIEDERGABE EINER DVD ODER VIDEO-CD ......................
• Das CD-Format ist nicht für das benutzte Fernsehgerät (NTSC/PAL) geeignet.
KEIN TON ÜBER DEN DIGITALAUSGANG ..........................
• Digitalanschlüsse überprüfen.
• Das Einstellmenü überprüfen, um sicher­zustellen, daß der Digitalausgang einge­schaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob das Audioformat der gewählten Audio-Sprache den Möglichkeiten des Empfangsgerätes ents­pricht.
GERÄT REAGIERT NICHT AUF TASTENDRUCK..................
• Stellen Sie die Ausgangswerte zurück, indem Sie das Gerät aus- und wieder ein­schalten.
Bestimmte Probleme können auftreten, weil die Disc im Gerät verschmutzt ist. Um derartige Problemen zu ver­meiden, sollten Sie Ihre Discs regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen. Wischen Sie die Disc gerad­linig von der Mitte zu Rand hin sauber.
ACHTUNG
Keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnungsmittel, handelsübli­che Reinigungsmittel oder Antistatik-Spray für analoge Schallplatten benutzen.
REINIGEN VON CD’S
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
deutsch
69
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Page 22
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, können Sie das Diagnoseprogramm im Gerät starten.
ANWEISUNGEN: 1 Schalten Sie das Gerät aus.
2 Halten Sie die Tasten OPEN/CLOSE und ; gleichzeitig
gedrückt und schalten das Gerät ein. Die Meldung ‘BUSY’ erscheint zusammen mit einem
Zähler im Display. Der Zähl zeigt die Beendigung des Test an, wenn die Null erreicht wird.
Nach einigen Minuten erscheint statt ‘
BUSY’ entweder
die Meldung ‘ERROR’ oder ‘PASS’ im Display.
3 Schalten Sie das Gerät aus, um das Diagnoseprogramm zu
verlassen.
4 Die Meldung ‘ERROR’ zeigt an, daß das Gerät eine Reparatur
benötigt. Wenden Sie sich an den Händler oder an das Philips Verbraucher-Informations-Center (CIC).
5 Die Meldung ‘
PASS’ zeigt an, daß das Diagnoseprogramm
keinen Fehler festgestellt hat. In diesem Fall kann die Fehlfunktion dadurch entstanden sein, daß die Bedienungsanleitung falsch verstanden oder eine ungeeig­nete Disc eingelegt wurde oder fehlerhafte Verbindungen hergestellt wurden. Wenn Sie das Problem immer noch nicht lösen können wenden Sie sich an den Händler oder an das Philips Verbraucher-Informations-Center (CIC).
6 Sie finden die Telefonnummer des Philips Verbraucher-
Informations-Center (CIC) in Ihrem Garantieheft.
DIAGNOSEPROGRAMM
deutsch
70
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Loading...