Philips DTR1000 User Manual [de]

1 Sicherheitsanweisungen __________3
2 Auspacken / den Receiver an die
vorhandene Anglage Anschließen __4
2.1 Auspacken _____________________4
2.2 Den Receiver an die vorhandene Anlage Anschließen ____________________4
3 Produktbeschreibung ____________5
3.2 Ansicht der Rückseite _____________6
4 Vorbereitung der Fernbedienung __7
4.1 Einlegen der Batterien ____________7
4.2 Benutzung der Fernbedienung zur Steuerung des Recievers __________8
5 Anschließen des Digital-Receivers __9
5.1 Anschluss an ein Fersehgerät mit einer SCART-Buchse __________________9
5.2 Anschluss an ein Fersehgerät und einen Videorecorder mit je einer SCART­Buchse ________________________9
5.3 Anschluss an Ihre HiFi/Audio-Receiver­Anlage (Analog / Digital) __________11
5.4 Anschluss eines Videoprojektors an den Receiver zur Wiedergabe von Digital­Fernsehprogrammen ____________11
6 Kurzanleitung / erste Inbetriebnahme
/ Sendersuchlauf ________________12
6.1 Kurzanleitung __________________12
6.2 Sendersuchlauf fehlgeschlagen / Installation prüfen / Antennensignal prüfen ________________________13
6.3 Sendersuchlauf erneut fehlgeschlagen _________________13
7 Normaler Betrieb ______________14
7.1 Den Receiver ein-/ausschalten (Stromsparbetrieb, Standby-Betrieb) 14
7.2 TV- / Radio-Modus wählen _______14
7.3 Senderwahl ____________________14
7.4 Zap-Banner / zusätzliche Informationen zu Fernsehsendern ______________15
7.5 Lautstärkeregelung - Vol+ / Vol- / Mute _________________________15
7.6 Eine Vorwahlsenderliste wählen __16
7.7 Untertitelwahl vorübergehend ändern (Wechselschaltfunktion) __________16
7.8 Audio-Sprachenwahl vorübergehend ändern (Wechselschaltfunktion) ____16
7.9 Elektronischer Programmführer ___16
7.10 Timer / Hinweis anhand des Programmführers oder / Zap-Liste / Zap-Banner einstellen - Timer Einstellung löschen ______________17
INHALTSANGABE 1
WILLKOMMEN IN DER WELT DES DIGITALEN FERNSEHENS
Wir gratulieren Ihnen zu der Anschaffung des Philips DTR 1000 Digital-Terrestrischen Receivers. Der DTR 1000 bietet Ihnen die Möglichkeit:
- des Zugriffs auf eine größere Auswahl an digitalen terrestrischen Fernseh- und Rundfunksendern.
- die Vorteile digitaler Bild- und Tonqualität zu nutzen.
- auf einfachere Weise über Ihren Antennenanschluss auf Fernsehsender zuzugreifen.
Inhaltsangabe
Deutsch
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 1
Deutsch
7.11 Warnmeldung/ Aufnahme - Hinweis ­Neue Dienste - Software-Download 18
7.11.1 Aufnahme / TIMER ______________18
7.11.2 Aufnahme fehlgeschlagen __________18
7.11.3 Hinweis _______________________18
7.11.4 Liste neuer Sender _______________18
7.11.5 Software-Download _____________18
7.12 Benutzung der Taste TV / STB ____19
7.13 Wiedergabe von gesperrten Sendern ______________________19
7.14 Wie läßt sich der Receiver rückstellen, wenn das Gerät einfriert"? _______19
8 Ändern der Einstellungen des
Receivers ______________________20
8.1 Menü-Navigation / Optionswahl / Ändern der Einstellungen / Änderungen speichern - rückgängig machen ____20
8.2 Ändern der Installations­Einstellungen __________________21
8.2.1 Receiver-Einstellungen ____________21
8.2.2 Senderprogrammierung ___________23
8.2.3 Signalqualität prüfen / Antenne prüfen 24
8.2.4 Software-Update ________________25
8.2.5 TIMER (einstellen, löschen, bearbeiten, Konflikt) _____________________25
8.2.6 Timereinstellung bearbeiten ________26
8.2.7 Eine Timereinstellung über das Menü löschen _______________________26
8.2.8. Aufnahme ausschalten (Konfliktbehebung) _______________26
8.3 Bearbeiten Vorwahlsender Listen __27
8.4 Kindersicherung / Pin-Code ­Programmsperre ­Kindersicherungstimer ___________29
8.4.1 PIN-Code ändern _______________29
8.4.2 Kindersicherung _________________30
8.4.3 Altersstufe _____________________30
8.4.5 Kindersicherungstimer bearbeiten ___30
8.4.6 Kindersicherungstimer-Einstellung löschen _______________________30
8.5 Vorzugseinstellungen / Sprache ­Timer - Banner _________________31
9 Menüstruktur __________________32
10 Erweiterte Einstellungen _________33
10.1 Wiederherstellen der Ausgangseinstellungen ___________33
10.2 Ändern der Fernbedienungseinstellung ________33
10.3 Sie haben Ihren PIN-Code / Master-PIN-Code vergessen. ______33
10.4 Näheres über Aufnahme / Easy Recording ­Videorecordersteuerung _________34
10.4.1 Anschluss für Easy Recording _______34
10.4.2 Einstellungen des Digital-Receivers und des Videorecorders ___________35
10.4.3 Wie funktionieren Aufnahmen mit Hilfe der Videorecorder­Steuerungsfunktion? ______________35
10.4.4 Timer / Anzeige auf der Gerätevorderseite _______________35
10.4.5 Einen laufenden Timer abbrechen ___36
10.4.6 Fehler während der Aufnahme _____36
11 Fehlerbehebung ________________37
12 Technische Daten _______________39
2 INHALTSANGABE
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 2
Deutsch
SICHERHEITSANWEISUNGEN 3
Sie sollten alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen gelesen und verstanden haben, bevor Sie versuchen, den Receiver zu bedienen.
Für einen störungsfreien Betrieb sollte das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufgestellt werden. Lassen Sie zwecks Belüftung mindestens 3 cm Freiraum um das Gerät herum offen und achten Sie darauf, dass die Entlüftungsöffnungen nicht versperrt werden. Dieser Receiver ist nur für die Benutzung in einer Heimumgebung vorgesehen und sollte niemals in extrem heißen, nassen oder feuchten Umgebungen betrieben oder gelagert werden. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Entlüftungsöffnungen in das Gehäuse gelangen können. Sollte dies dennoch passieren, trennen Sie den Receiver vom Netz und wenden Sie sich an den Händler. Benutzen Sie zur Reinigung einen Wildlederlappen. Benutzen Sie niemals ein Scheuertuch, einen Scheuerschwamm oder Scheuermittel. Beim Herstellen oder Trennen von Kabelverbindungen am Receiver sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Schließen Sie den Receiver noch nicht an und lesen Sie weiter. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander. Es sind keine vom Benutzer zu wartenden Bauteile enthalten.
Netzanschluss
Bevor Sie den Receiver an das Netz anschließen, sollten Sie sicherstellen, dass die Netzspannung mit der auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Spannung übereinstimmt. Wenn die Netzspannung abweicht, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden..
Schließen Sie den Receiver noch nicht an und lesen Sie weiter.
1 Sicherheitsanweisungen
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 3
Deutsch
4 AUSPACKEN
2.1 Auspacken
Packen Sie das Gerät zuerst aus. Zum Lieferumfang gehören folgende Kabel und Zubehörteile:
- Der digitale terrestrische Receiver
- Die Fernbedienung und Batterien (2 x LR6 AA 1,5 V)
- Ein SCART-Kabel
- Ein RF-Koaxialkabel
- Ein Netzkabel
- Eine Bedienungsanleitung
- Eine Garantiekarte
- Ein Standfuß, um den Receiver aufrecht aufzustellen.
Hinweis: Wie in Kapitel 5 empfohlen, sollten Sie das mitgelieferte Scart-Kabel benutzen. Es dient dazu, mit dem digitalen Receiver die beste Bildqualität und einen störungsfreien Betrieb zu erzielen.
Plastikbeutel können gefährlich sein. Um der Gefahr von Erstickung vorzubeugen, sollten Sie den Beutel von Kleinkindern fernhalten.
Das Symbol auf der Verpackung bedeutet, dass das Material recycelbar ist.
Wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie den Netzstecker ziehen.
2.2 Den Receiver an die vorhandene Anlage Anschließen
- Der Receiver lässt sich auf verschiedene
Weise in eine vorhandene Audio-Video­Anlage integrieren. Das Gerät kann waage recht oder senkrecht aufgestellt werden. Wenn Sie den Receiver senkrecht aufstellen möchten, befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen. Packen Sie den Standfuß aus und stellen Sie ihn mit dem Einrast-Verschluß nach rechts und der Lasche nach links auf einer waagerechten Oberfläche auf.
- Stellen Sie den Receiver wie unten
angegeben auf (rechte Seitenwand links / Koaxial-Anschlüsse nach unten).
- Führen Sie die Lasche am Standfuß in die
Öffnung auf der Vorderseite des Receivers in der Nähe des Philips Logos ein.
- Bewegen Sie den Receiver hin und her,
um die Lasche des Standfußes so in die Öffnung einzuführen, dass sie einrastet.
- Jetzt kann der Receiver in senkrechter
Stellung benutzt werden.
Hinweis: Zum Abnehmen des Standfußes lösen Sie zuerst den Einrastverschluß auf der Rückseite des Standfußes und bewegen Sie anschließend den Receiver hin und her, um die Haltelasche freizugeben.
2 Auspacken / den Receiver an die vorhandene
Anglage Anschließen
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 4
3 Produktbeschreibung
Deutsch
3.1 Ansicht der Vorderseite
1 LOW POWER Taste: Zum Einschalten des Receivers oder zum Umschalten auf
Stromsparbetrieb. Rücksetzen des Receivers im Falle eines Systemabsturzes, nachdem die Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten wurde.
2 TV/RADIO Taste: Umschalten zwischen TV- und Radiomodus.
3 "-" Taste: Senderwahl abwärts.
4 Dreifarbige LED-Anzeige: Anzeige der Receiver-Betriebsart (siehe Statusanzeige-Tabelle)
5 Rote LED- Anzeige Anzeige der Receiver-Betriebsart (siehe Statusanzeige-Tabelle)
Blinkt beim Empfang von Befehlen der Fernbedienung.
6 "-" Taste: Senderwahl aufwärts.
(1) Wenn Sie den Receiver in die Betriebsart Standby" oder Low Power" (Stromsparmodus) geschaltet
haben und die rote LED auf der rechten Seite blinkt, bedeutet dies, dass ein kostenloses, über den Äther ausgestrahltes Upgrading des Receivers stattfindet. Unterbrechen Sie diesen Vorgang nicht. Warten Sie, bis die LED aufhört zu blinken und die LED auf der linken Seite entweder orangefarben oder rot leuchtet (wodurch die Betriebsart Standby bzw. Low Power angezeigt wird). Sie können jetzt den normalen Betrieb fortsetzen.
(2) Zum abbrechen eines laufenden timerprogramms, untenstehende tastenfolge drücken: TIMER +0.
Statusanzeige-Tabelle
Modus Receiver Stromspar- Standby- TV- Radio-. Software- Timer läuft (2)
LED aus-geschaltet Modus Modus Modus Modus Update (1)
4
LED links Aus Aus Orange Grün Blinkend Aus Grün oder
(
3 Farben) Grün / Orange (im
Orange Standby-Modus)
5
LED rechts Aus Rot Aus Aus Aus Blinkt Rot (blinkt,
(Rot) Rot wenn eine Taste
gedrückt wird)
PRODUKTBESCHREIBUNG 5
3456
12
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 5
3.2 Ansicht der Rückseite
Deutsch
6 PRODUKTBESCHREIBUNG
1 VCR (SELV): SCART-Buchse (1) zum Anschluss des Videorecorders.
2 Digital-Audio-Ausgang (SELV): Koaxialer Digital-Audio-Ausgang zum Anschluss der
HiFi/Audio-Receiveranlage.
3 Serial (SELV): RJ 9-Buchse für serielle Datenübertragung im Wartungsfall.
4 AERIAL IN (SELV): Eingang zum Anschluß der UHF-Antenne.
5 230 V ~ 50 Hz 10 W max (HV): Buchse zum Anschluss des Netzkabels.
6 Typenschild mit Angabe des Typs und Seriennummer des Receivers.
7 TV (SELV): SCART-Buchse (1) zum Anschluss eines Fernsehgeräts oder
eines Videoprojektors (2).
8 L/R Audio out (SELV): Audio-Cinch-Ausgangsbuchsen Links/Rechts zum Anschluss
der HiFi/Audio-Receiveranlage.
9 RF out (SELV): RF-Ausgang zum Anschluss an die Antennen-Eingangsbuchse
des Videorecorders oder Fernsehgeräts. Siehe Kapitel 5 für Anschlussbilder der empfohlenen Verbindungen.
(1) SCART wird auch als Euro-A/V- oder Peritel-Anschluss bezeichnet. (2) Für den Anschluss eines Videorecorders an die TV SCART-Buchse siehe Kapitel 5.4.
SELV : Safety Extra Low Voltage (Sichere extra-niedrige Spannung) HV : Hazardous Voltage (Gefährliche Spannung)
56 7 89
1234
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 6
Deutsch
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG 7
4 Vorbereitung der Fernbedienung
4.1 Einlegen der Batterien
- Den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite abnehmen.
- Die beiden mitgelieferten Batterien (Typ R06G/AA - 1,5 V) einlegen.
- Die Batterien wie auf der Abbildung angegeben in das Batteriefach einlegen.
- Den Deckel wieder anbringen.
- Die Fernbedienung ist jetzt bereit zur Steuerung des Receivers.
Die Philips Batterien, die der Fernbedienung beigelegt wurden, enthalten keine Schwermetalle wie Quecksilber oder Blei-Kadmium. Dennoch dürfen leere Batterien in vielen Ländern nicht einfach mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte achten Sie darauf, dass leere Batterien gemäß der örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 7
Deutsch
4.2 Benutzung der Fernbedienung zur Steuerung des Recievers
8 VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG
FAV
- Kurzer Tastendruck: nächste Vorwahlsenderliste wählen.
- Taste gedrückt halten: alle verfügbaren Listen anzeigen.
UNTERTITEL ?
- Audio-Untertitel vorübergehend starten oder stoppen.
I-II
- Audio-Sprache vorübergehend anpassen.
TV / STB
Fernsehgerät zwischen Digital­TV und analoger Übertragung umschalten.
Mute ?
Stummschaltung.
ROT, GRÜN, GELB, BLAU:
Nicht aktiv
Standby
**
Standby / EIN.
$$
(blau) bzw. %%(weiß)
- Zur vorigen oder nächsten Seite im Programmführer (Guide) oder in der Vorwahlsenderliste.
0-9
Senderwahl im Digital-TV­Modus.
TV / RADIO
Zwischen TV- und Radiomodus umschalten.
GUIDE
- Programmführer Jetzt und Anschließend aufrufen.
INFO
- Info-Banner aufrufen
- Erweiterte Programminformation anzeigen
- Banner schließen.
TIMER
- Timer einstellen (Aufnahme oder Hinweis), innerhalb des Programm- banners, des Programmführers und der Zap-Liste.
Mit der Tastenfolge "TIMER, 0" wird der derzeit laufende Timer gelöscht.
BACK
- den vorher gewählten digitalen V-Sender erneut aufrufen
- Im Menü-Modus Entweder Menü verlassen Oder Auswahl eine Ebene zurück Oder Auswahl eine Ebene zurück und Änderungen rückgängig machen. Unten im Menü wird angezeigt, welche Funktion ausgeführt wird.
P+ / P-
Nächsten / vorigen Sender wählen.
MENU
- Menü aufrufen (im Digital-TV­Modus).
- Menü schließen (im Digital­TV-Modus).
Cursor 8/9 Die vier Cursortasten dienen zur Cursorsteuerung innerhalb der Menüs und Listen.
Taste OK
- Wählen / Programmliste aufrufen / zappen.
Lautstärke ==+/ -
Lautstärke hoher / niedriger.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 8
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Anschließen und Integrieren des Digital-Receivers in eine vorhandene Audio/Video-Anlage. Hinweise vor dem Herstellen von Verbindungen:
- Ziehen Sie die Netzstecker aller Geräte (sowohl vom Fernsehgerät als auch vom Videorecorder und/oder DVD-Spieler, falls erforderlich).
- Schließen Sie den Digital-Receiver zunächst noch nicht an das Netz an.
- Überprüfen Sie die Verkabelung, denn Sie können vorhandene Verbindungen an Ihrer bereits vorhandenen Audio/Video-Anlage möglicherweise beibehalten.
- Wählen Sie die entsprechende Verbindungsmethode zum Anschluss des Digital-Receivers an die vorhandene Audio/Video-Anlage. Bitte lesen Sie die Kapitel 5.1 und 5.2.
5.1 Anschluss an ein Fersehgerät mit einer SCART-Buchse
Schließen Sie den Receiver wie folgt an die vorhandene Anlage an:
- Schließen Sie den Antennenstecker an die mit AERIAL IN" gekennzeichnete Buchse des Digital-Receivers an.
- Verbinden Sie die Buchse RF OUT" des Digital-Receivers mit der Antennen-Eingangsbuchse Aerial input" am Fernsehgerät mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten RF­Koaxialkabels.
- Verbinden Sie die SCART-Buchse TV" des Digital-Receivers mit der SCART-Buchse EXT1" am Fernsehgerät mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten SCART-Kabels.
- Schließen Sie alle Gerate, mit Ausnahme des Digital-Receivers, an das Netz an.
5 Anschließen des Digital-Receivers
Deutsch
ANSCHLIEßEN DES DIGITAL-RECEIVERS 9
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 9
TV
EXT1
Deutsch
10 ANSCHLIEßEN DES DIGITAL-RECEIVERS
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen Sender.
- Schließen Sie den Digital-Receiver an das Netz an. Der Digital-Receiver zeigt darauf eine Bildschirmseite mit der Begrüßung WELCOME / WILLKOMMEN (die LED auf der linken Seite leuchtet grün).
- Fahren Sie fort mit Kapitel 6, um den Sendersuchlauf des Digital-Receivers zu starten.
Wenn die Meldung WELCOME / WILLKOMMEN nicht auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste TV/STB zweimal, um diese Seite aufzurufen.
Hinweis: Mit den auf diese Weise hergestellten Verbindungen können Sie:
- Digitale terrestrische Fernsehsender über den Digital-Receiver empfangen.
- Weiterhin analoge Fernsehprogramme über das Fernsehgerät empfangen.
5.2 Anschluss an ein Fersehgerät und einen Videorecorder mit je einer
SCART-Buchse
Schließen Sie den Receiver wie folgt an die vorhandene Anlage an:
- Schließen Sie den Antennenstecker an die mit AERIAL IN" gekennzeichnete Buchse des Digital-Receivers an.
- Verbinden Sie die Buchse RF OUT" des Digital-Receivers mit der Antennen-Eingangsbuchse Aerial input" des Videorecorders mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten RF­Koaxialkabels.
- Verbinden Sie die Buchse RF OUT" des Videorecorders mit der Antennen-Eingangsbuchse Aerial input" am Fernsehgerät mit Hilfe eines RF-Koaxialkabels.
- Verbinden Sie die SCART-Buchse TV" des Digital-Receivers mit der SCART-Buchse EXT1" am Fernsehgerät mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten SCART-Kabels.
- Verbinden Sie die mit VCR" gekennzeichnete SCART-Buchse des Digital-Receivers mit der SCART-Buchse EXT1" des Videorecorders (auch als OUT bezeichnet) mit Hilfe eines SCART­Kabels.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 10
TV
VCR
Deutsch
ANSCHLIEßEN DES DIGITAL-RECEIVERS 11
- Schließen Sie alle Gerate, mit Ausnahme des Digital-Receivers, an das Netz an.
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen Sender.
- Schließen Sie den Digital-Receiver an das Netz an. Der Digital-Receiver zeigt darauf die Meldung WELCOME (WILLKOMMEN) (die LED auf der linken Seite leuchtet grün).
- Fahren Sie fort mit Kapitel 6, um den Sendersuchlauf des Digital-Receivers zu starten.
Wenn die Meldung WELCOME / WILLKOMMEN nicht auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste TV/STB zweimal, um diese Seite aufzurufen.
Hinweis: 1 Diese Verbindung kann auch hergestellt werden, wenn Ihr Videorecorder mit zwei SCART-Buchsen
ausgestattet ist.
2 Wenn Sie einen S-Video-Recorder besitzen, schlagen Sie Kapitel 8.2.1.1 für weitere Einstellungen auf und
lesen Sie die Bedienungsanleitung des Videorecorders.
3 Mit den auf diese Weise hergestellten Verbindungen können Sie:
- Digitale Fernsehprogramme sehen, während Sie analoge Fernsehprogramme aufzeichnen.
- Analoge Fernsehprogramme sehen, während Sie digitale Fernsehprogramme aufzeichnen.
- Das digitale Fernsehprogramm, das Sie gerade sehen, aufzeichnen.
- Die Wiedergabe vom Videorecorder ansehen.
5.3 Anschluss an Ihre HiFi/Audio-Receiver-Anlage (Analog / Digital)
Je nach dem, welche Hifi/Audio-Geräte Sie benutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten zum Anschließen des Digital-Receivers.
- Analoge Verbindung Verbinden Sie die L/R Audio-Ausgangsbuchsen mit den entsprechenden L/R Audio­Eingangsbuchsen der Audio-Anlage mit Hilfe eines doppelten Cinch-Kabels (nicht mitgeliefert). Schlagen Sie im Handbuch Ihrer HiFi/Audio-Receiveranlage die geeigneten analogen Audio­Eingänge nach.
Hinweis: Mit diesen Verbindungen können Sie die Lautstärkeregelung und Stummschaltung sowohl mit der Fernbedienung des Digital-Receicers als auch mit der Fernbedienung der HiFi-Anlage steuern.
- Digitale Verbindung Verbinden Sie die DIGITAL" Audio-Ausgangsbuchse mit der entsprechenden Digital-Audio­Eingangsbuchse der Audio-Anlage mit Hilfe eines einzelnen Cinch-Kabels (nicht mitgeliefert). Schlagen Sie im Handbuch Ihrer HiFi/Audio-Receiveranlage den geeigneten digitalen Audio­Eingang nach.
Hinweis: Mit dieser Verbindung können Sie die Lautstarkeregelung und Stummschaltung nur mit Hilfe der Fernbedienung der HiFi/Audio-Anlage steuern. Siehe die entsprechende Bedienungsanleitung
5.4 Anschluss eines Videoprojektors an den Receiver zur Wiedergabe
von Digital-Fernsehprogrammen
Schließen Sie den Videoprojektor an die TV"-SCART-Buchse des Digitalreceivers an. Häufig sind Videoprojektoren nur für Videosignale im S-Video-Format vorgesehen. Sollte dies bei Ihrem Projektor der Fall sein, befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen zum Anschließen und zur Installation.
- Schließen Sie einen SCART-S-Video-Adapter zwischen der Buchse TV SCART des Digital­Receivers und dem S-Video-Eingang des Videoprojektors an.
- Installation: Siehe die Kapitel 8.2, 8.2.1 und 8.2.1.1 zum Umschalten der Einstellung "TV/VCR output / TV/Videorecorder-Ausgangsnorm" des Digital-Receivers auf SVIDEO/PAL-CVBS.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 11
Deutsch
12 KURZANLEITUNG
6.1 Kurzanleitung
 Sie verfügen bereits über eine Antenne.  Ihre Antenne ist korrekt auf den terrestrischen Sender in
Ihrer Region ausgerichtet. (1)
 Die Verbindungen des Digital-Receivers entsprechen dem
Verkabelungsplan in Kapitel 5.1 oder 5.2.
 Der Digital-Receiver ist eingeschaltet und das Menü
WELCOME / WILLKOMMEN (nebenstehend abgebildet) erscheint.
 Die Option Language / Sprache" ist angewählt. Drücken
Sie die Taste * zum Aufrufen des Auswahlmenüs (rechts auf dem Bildschirm). Wählen Sie mit Hilfe der Taste 8 oder 9 die gewünschte Sprache und drücken Sie die Taste + zum Speichern ihrer Auswahl. Das Auswahl­Highlight steht wieder auf der Option Language / Sprache".
 Drücken Sie die Taste 9. Die Option Country/Land" ist
angewählt. Drücken Sie die Taste * zum Aufrufen des Auswahlmenüs. Wählen Sie mit Hilfe der Taste 8 oder 9 das gewünschte Land und drücken Sie die Taste + zum Speichern ihrer Auswahl. Das Auswahl-Highlight steht wieder auf der Option Country / Land" .
 Drücken Sie die Taste 9. Die Option "Install /
Installieren" ist angewählt. Drücken Sie anschließend die Taste * zum Starten des Sendersuchlaufs.
 Der Receiver durchsucht den (die) RF-Bereich(e) und gibt
Rückmeldungen über den Verlauf des Suchlaufs und die gefundenen Sender.
 Nach Beendigung des Sendersuchlaufs:
- Der Sendersuchlauf wurde entweder erfolgreich abgeschlossen, die gefundenen Sender werden angezeigt und der Digital-Receiver wählt den ersten Sender in der Liste. Ist dies der Fall, fahren Sie fort mit Kapitel 7.
- Oder der Sendersuchlauf ist fehlgeschlagen und wurde abgebrochen, wobei das Menü Check signal / Signal prüfen" angezeigt wird. Ist dies der Fall, fahren Sie fort mit Kapitel 6.2.
Hinweis: (1) Wenn Ihr Land nicht in der Liste angezeigt wird, wählen Sie
die Länder-Option Other / Sonstige". Wenn Sie ein anderes Land wahlen möchten, nachdem die erste Installation bereits erfolgreich ausgeführt wurde, müssen Sie zuerst den Ausgangs-Modus (Virgin Mode") des Receivers wiederherstellen (siehe Kapitel 10.1). Daraufhin wird die Erstinstallation erneut gestartet (siehe Kapitel 6.1).
6 Kurzanleitung / erste Inbetriebnahme /
Sendersuchlauf
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 12
Deutsch
KURZANLEITUNG 13
6.2 Sendersuchlauf fehlgeschlagen / Installation prüfen / Antennensignal prüfen
Der Sendersuchlauf ist fehlgeschlagen. Prüfen Sie daher vor einem erneuten Suchlauf:
- Das Antennenkabel
- Prüfen Sie die Antenneverbindung zum Digital-Receiver.
Siehe den Verkabelungsplan in Kapitel 5.1 oder 5.2.
- Prüfen Sie die in Ihrer Region verfügbaren Sender.
- Prüfen Sie die Signalqualität mit Hilfe des
nebenstehenden Menüs Check signal / Signal prüfen".
 Drücken Sie die Taste 9 zum Wählen der Option FR
Channel / RF Kanal"
 Drücken Sie die Taste * und wählen Sie mit Hilfe der
Taste 9 oder 8 die gewünschte RF-Kanalnummer, die Ihrer Region entspricht.
 Prüfen Sie die Signalstärke und -qualität anhand der
Balkenanzeige.
 Wenn Signalstärke und -qualität ausreichend sind
(orangefarbene oder grüne Balkenanzeige), wählen Sie die Option Install / Installieren" und wählen Sie anschließend die Option Re-start / Neustart", um den Sendersuchlauf erneut zu starten. Wenn der Sendersuchlauf erfolgreich abgeschlossen wurde, werden die gefundenen Sender angezeigt und der Digital-Receiver wählt den ersten Sender in der Liste. Ist dies der Fall, fahren Sie fort mit Kapitel 7.
 Oder die Signalqualität ist mangelhaft bzw. es ist gar kein
Signal vorhanden (rote oder gar keine Balkenanzeige). Siehe dazu Kapitel 6.3.
6.3 Sendersuchlauf erneut fehlgeschlagen
Der Sendersuchlauf ist fehlgeschlagen und dieser Fehler konnte nicht behoben werden, nachdem die Signalqualität der Antenne geprüft wurde.
Entweder ist Ihre Antenne nicht einwandfrei auf den digitalen Fernsehsender ausgerichtet, Ihre Antennenanlage muss aufgerüstet werden oder Sie befinden sich außerhalb des Bereichs, in dem digitale Fernsehsignale störungsfrei empfangen werden können.
Für eine eingehende Überprüfung sollten Sie sich an den Fachhändler wenden.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 13
7 Normaler Betrieb
7.1 Den Receiver ein-/ausschal­ten (Stromsparbetrieb, Standby-Betrieb)
DIE ROTE LED AUF DER LINKEN SEITE LEUCHTET.
Der Receiver befindet sich im Stromspar­Modus.
 Drücken Sie die Taste Low Power" auf der
Vorderseite des Receivers, um das Gerat auf Standby zu schalten.
 Sie können den Receiver innerhalb von 5
Minuten aus dem Standby-Betrieb aufwecken", indem Sie:
- Entweder die Taste P+, P-, BACK oder
eine Zifferntaste auf der Fernbedienung drücken. Außerdem können Sie die Taste +" oder -" auf der Vorderseite des Receivers drücken.
Hinweis: der Receiver reagiert nicht auf die Fernbedienung, wenn er sich im Stromspar­Modus befindet.
DIE ORANGEFARBENE LED AUF DER LINKEN SEITE LEUCHTET.
Der Receiver befindet sich im Standby"­Modus.
 Zum Wiedereinschalten des Receivers:
- Drücken Sie entweder eine der folgenden
Tasten auf der Fernbedienung: P+, P-, BACK oder eine Zifferntaste
- Oder drücken Sie die Taste "+" oder "-"
auf der Gerätevorderseite.
 Um den Receiver in den Stromspar-Modus
zu schalten (weniger als 1W Stromverbrauch):
- Drücken Sie die Taste "LOW POWER" auf
der Gerätevorderseite.
DIE GRÜNE LED AUF DER RECHTEN SEITE LEUCHTET (TV-MODUS) / DIE GRÜNE+ORANGEFARBENE LED LEUCHTET (RADIO-MODUS)
Das Gerät befindet sich im TV-Modus / Radio-Modus.
 Um den Receiver auf Standby zu schalten:
- Drücken Sie die Taste Standby auf der
Fernbedienung.
 Um den Receiver in den Stromspar-Modus
zu schalten (weniger als 1W Stromverbrauch):
- Drücken Sie die Taste "LOW POWER" auf der Gerätevorderseite.
7.2 TV- / Radio-Modus wählen
Wenn sich der Receiver im TV-Modus befindet:
- Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um auf RADIO-Modus umzuschalten.
Wenn sich der Receiver im Radio-Modus befindet:
- Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um auf TV-Modus umzuschalten.
Hinweis: Die TV/Radio-Tasten auf der Gerätevorderseite und auf der Fernbedienung haben die gleiche Funktion.
7.3 Senderwahl
7.3.1 Mit Hilfe der Zifferntasten
Bei digitalen Fernsehprogrammen oder digitalen Radiosendern
- Drücken Sie die Zifferntaste(n), um die gewünschte Sendernummer zu wählen.
7.3.2 P+/P-
Bei digitalen Fernsehprogrammen oder digitalen Radiosendern
- Drücken Sie die Taste P+, um den nächsten Sender der Liste zu wählen.
- Taste P-, um den vorigen Sender der Liste zu wählen.
Hinweis: Die Tasten '-' und '+' auf der Gerätevorderseite haben die gleiche Funktion wie die Tasten P- und P+ auf der Fernbedienung.
7.3.3 Back (Aufrufen des zuletzt
gewählten Senders)
Bei digitalen Fernsehprogrammen oder digitalen Radiosendern
- Drücken Sie die Taste BACK, um den zuletzt gewählten Fernseh- oder Radiosender wieder aufzurufen.
Deutsch
14 NORMALER BETRIEB
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 14
Deutsch
NORMALER BETRIEB 15
7.3.4 Zap-Liste (sog. Indexliste)
Während Sie ein digitales Fernsehprogramm sehen oder einen digitalen Radiosender hören:
Drücken Sie die Taste OK, um die Senderliste aufzurufen Drücken Sie die Taste 8 oder 9, um den gewünschten Sender zu wählen. Drücken Sie die Taste OK für eine Vorschau des gewünschten Senders. Wenn Sie die Taste OK erneut drücken, können Sie den gewählten Sender im Vollbildmodus sehen/hören.
7.4 Zap-Banner / zusätzliche Informationen zu Fernsehsendern
Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Sender wählen, erscheint ein sog. Banner am unteren Bildrand, in dem angezeigt wird:
- Sendername und -nummer
- Programmname Jetzt" und Anschließend"
- Sender-Status: gesperrt, verfügbar
- Startzeit des derzeitigen Programms
- Startzeit des anschließenden Programms
- Aktuelle Uhrzeit
Sie erhalten mehr Informationen, wenn das Banner eingeschaltet (ON/EIN) ist.
- Drücken Sie die Taste *, um mehr Information zum
derzeit laufenden Programm zu erhalten. Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, erhalten Sie Informationen zum anschließenden Programm.
- Drücken Sie die Taste BACK, um das Zap-Banner
verschwinden zu lassen.
Hinweis: Wird die Taste INFO dreimal gedrückt, erhalten Sie Zugriff auf das Banner, zusätzliche Info zum derzeit laufenden Programm und zusätzliche Info zum anschließenden Programm. Wird die Taste INFO ein viertes Mal gedrückt, kehren Sie zum normalen digitalen Fernsehprogramm zurück.
7.5 Lautstärkeregelung - Vol+ / Vol- / Mute
Bei digitalen Fernsehprogrammen:
- Drücken Sie die Taste Vol-, um die Lautstärke zu
verringern.
- Drücken Sie die Taste Vol+, um die Lautstärke zu
erhöhen.
- Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton
stummzuschalten; drücken Sie die Taste MUTE erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 15
Deutsch
16 NORMALER BETRIEB
Hinweis: Eine Änderung der Lautstärke wird anhand einer Balkengraphik angezeigt, während die Stummschaltung des Tons durch ein Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird.
7.6 Eine Vorwahlsenderliste wählen
Während Sie ein digitales Fernsehprogramm sehen oder einen digitalen Radiosender hören:
- Halten Sie die Taste FAV länger als zwei Sekunden gedrückt, um alle Vorwahlsenderlisten anzuzeigen.
- Drücken Sie die Taste 9 oder 8, um eine Liste zu wählen. Drücken Sie die Taste OK, um die Liste zu aktivieren.
- Drücken Sie die Taste FAV erneut, um eine Liste hinzuzufügen oder zu löschen.
Hinweis: leere Vorwahlsenderlisten können nicht geöffnet werden.
7.7 Untertitelwahl vorübergehend ändern
(Wechselschaltfunktion)
Taste SUBTITLE drücken:
- Entweder eine der verfügbaren Untertitel-Sprachen wählen.
- Oder Untertitel ausschalten (Off/Aus).
7.8 Audio-Sprachenwahl vorübergehend
ändern (Wechselschaltfunktion)
Die Taste I/II drücken:
- Eine der verfügbaren Audio-Sprachen wählen.
7.9 Elektronischer Programmführer
Bei digitalen Fernsehprogrammen oder digitalen Radiosendern
- Drücken Sie die Taste GUIDE, um den Programmführer aufzurufen.
Daraufhin wird die derzeitige Programmliste mit der Bezeichnung Now / Jetzt" angezeigt.
- Drücken Sie die Taste *, um die Programmliste Next / Anschließend" aufzurufen.
Auf der nächsten Bildschirmseite wird ein rundes Symbol angezeigt, das auf Programme hinweist, die innerhalb der nächsten 20 Minuten starten werden.
- Drücken Sie die Taste 9 oder 8, um den gewünschten Sender zu wählen.
- Drücken Sie die Taste OK, um den gewählten Sender sehen / hören zu können.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 16
Deutsch
NORMALER BETRIEB 17
7.10 Timer / Hinweis anhand des Programmführers oder / Zap-Liste / Zap-Banner einstellen - Timer Einstellung löschen
TIMER ANHAND DES BANNERS EINSTELLEN
- Entweder Tastenfolge INFO, *, TIMER
drücken, um das mit Now / Jetzt" gekennzeichnete Programm auf dem derzeit gewahlten Sender aufzuzeichnen,
- Oder Tastenfolge INFO, *, *, TIMER
drücken, um das mit Next / Anschließend" gekennzeichnete Programm auf dem derzeit gewahlten Sender aufzuzeichnen.
TIMER ANHAND DER ZAP-LISTE EINSTELLEN
- Entweder Tastenfolge OK, *, TIMER
drücken, um das mit Now / Jetzt" gekennzeichnete Programm auf dem gewählten Sender aufzuzeichnen,
- Oder Tastenfolge OK, *, *, TIMER
drücken, um das mit Next / Anschließend" gekennzeichnete Programm auf dem gewählten Sender aufzuzeichnen.
TIMER ANHAND DES PROGRAMMFÜHRERS BANNERS EINSTELLEN
- Entweder Tastenfolge GUIDE, *,
TIMER drücken, um das mit Now / Jetzt" gekennzeichnete Programm auf dem derzeit gewahlten Sender aufzuzeichnen,
- Oder Tastenfolge GUIDE *, *, TIMER
drücken, um das mit Next / Anschließend" gekennzeichnete Programm auf dem gewählten Sender aufzuzeichnen.
Anmerkungen:
- Drücken Sie zweimal die Taste TIMER beim mit Next / Anschließend" gekennzeichneten Programm, um einen HINWEIS einzustellen.
- Drücken Sie dreimal die Taste TIMER, um den HINWEIS wieder rückgangig zu machen.
- Die TIMER-Einstellung/der HINWEIS wird durch ein Symbol angezeigt.
LÖSCHEN EINER LAUFENDEN TIMER-EINSTELLUNG
- Ein Timer läuft und Sie sehen sich gleichzeitig das Programm an, das Sie gerade aufzeichnen.
- Die Aufnahme wird durch zwei LEDs
auf der Gerätevorderseite angezeigt. Die LED auf der rechten Seite leuchtet rot, die LED auf der linken Seite leuchtet grün.
- Drücken Sie die Tastenfolge "TIMER,
0", um die Einstellung des gerade laufenden Timers zu löschen.
- Ein Timer läuft und der Receiver befindet sich im Standby-Modus.
- Die Aufnahme wird durch zwei LEDs
auf der Gerätevorderseite angezeigt. Die LED auf der rechten Seite leuchtet rot, die LED auf der linken Seite leuchtet orangefarben.
- Drücken Sie die Tastenfolge "TIMER,
0", um die Einstellung des gerade laufenden Timers zu löschen.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 17
Deutsch
18 NORMALER BETRIEB
7.11 Warnmeldung/ Aufnahme - Hinweis ­Neue Dienste - Software-Download
Eine allgemeine Warnfunktion sorgt dafür, dass wichtige Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Um das derzeitige Programm nicht unnötig zu stören, erscheint ein Animationssymbol oben rechts auf dem Bildschirm, um darauf hinzuweisen, dass eine Warmeldung vorliegt. Sie müssen daraufhin die Taste INFO drücken, um die Warnmeldung lesen zu können.
7.11.1 Aufnahme / TIMER
Wenn Sie sich ein Programm ansehen und ein Timer wird in Kürze starten, werden Sie darüber informiert.
Die Meldung kann erfolgen, bevor der Timer startet. Dies kann im Menü Timer Vorzugseinstellungen eingestellt werden.
7.11.2 Aufnahme fehlgeschlagen
Wenn während einer Aufnahme eine Störung auftritt, werden Sie mit einer Meldung darauf hingewiesen.
7.11.3 Hinweis
Für Sendungen, die Sie nicht verpassen möchten, können Sie Hinweise erstellen. Daraufhin wird folgende Warnmeldung erzeugt. Die Warnmeldung erfolgt früher als die Startzeit des Hinweises. Dies kann im Menü Timer Vorzugseinstellungen eingestellt werden.
7.11.4 Liste neuer Sender
Wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet, wird geprüft, ob neue Sender verfügbar sind. Folgende Meldung wird erscheinen, so dass Sie in der Liste mit Neuen Vorwahlsendern sehen, welche neuen Sender verfügbar sind.
7.11.5 Software-Download
Wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet, wird geprüft, ob neue Software über das Sendersignal verfügbar ist.
Eine Meldung wird erscheinen, nachdem erkannt wurde, dass neue Software verfügbar ist, und nach dem erfolgreichen Software-Update.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 18
Deutsch
NORMALER BETRIEB 19
7.12 Benutzung der Taste TV / STB
Diese Taste dient zum Umschalten zwischen dem Empfang von digitalen Sendern über den Digital-Receiver und standardmäßigen analogen Sendern über das Fernsehgerät.
Sie sehen digitale Fernsehprogramme.
- Drücken Sie die Taste TV/STB, um auf Analog­Fernsehen umzuschalten.
- Drücken Sie die Taste erneut, um wieder auf Digital­Fernsehen umzuschalten.
7.13 Wiedergabe von gesperrten Sendern
Wenn Sie einen gesperrten Sender gewählt haben, müssen Sie diesen freigeben, um ihn sehen zu können.
- Sie erhalten eine Eingabeaufforderung in der Form eines Schloss-Symbols und es erscheint ein Feld innerhalb des Banners zur Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes (Werkseinstellung 0000).
- Geben Sie en PIN-Code ein, um den gewählten Sender freizugeben und wiederzugeben.
7.14 Wie läßt sich der Receiver
rückstellen, wenn das Gerät einfriert"?
Wenn der Receiver unverhofft einfrieren" sollte (d.h., dass das Gerät nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert), können Sie einfach wie folgt vorgehen:
Halten Sie die Taste LOW POWER" auf der Gerätevorderseite mindestens 5 Sekunden gedrückt. Warten Sie nach dem Loslassen der Taste, bis eine stabile Anzeige auf der Gerätevorderseite erscheint (d.h. die linke LED leuchtet entweder orangefarben zur Anzeige des Standby-Modus oder grün zur Anzeige des TV­Modus.) Sie können jetzt den normalen Betrieb fortsetzen.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 19
Deutsch
20 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
Sie können die Einstellungen des Receivers ändern, um das Gerät an die Empfangsbedingungen oder an die Audio-/ Video-Anlage anzupassen oder um andere Vorzugseinstellungen vorzunehmen.
8.1
Menü-Navigation / Optionswahl / Ändern der Einstellungen / Änderungen speichern
- rückgängig machen
Grundlegendes zur Menü-Navigation:
- Drücken Sie im normalen Wiedergabemodus die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. Die orangefarbene Auswahlschaltfläche erscheint auf der ersten Menü-Option im Fenster.
- Drücken Sie die Taste 9 oder 8, um die orangefarbene Auswahlschaltfläche auf die gewünschte Menü-Option zu steuern.
Einstellung ändern:
- Benutzen Sie die *-Taste, um die untergeordneten Menü-Optionen im Menü-Fenster zu aktivieren. Wiederholen Sie diesen Schritt sooft wie notwendig um die gewünschte Funktion anzusteuern.
- Drücken Sie die Taste 9 oder 8 zum Wählen des gewünschten Wertes der Option.
Änderungen speichern - rückgängig machen
- Drücken Sie entweder die Taste BACK, um die Änderungen rückgängig zu machen oder drücken Sie die Taste +, um die Änderung zu speichern. In beiden Fällen verschiebt sich die Auswahlschaltfläche um eine Menü-Ebene nach oben.
- Wenn das Menü eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszuschalten.
Anmerkungen:
- Zum Aufrufen einer Menü-Option, die mit einem Sperr­Symbol gekennzeichnet ist, muss ein PIN-Code eingegeben werden.
- Um ein Einbrennen" des Fernsehbildschirms zu vermeiden, verschwinden Meldungen/Menüs automatisch nach 30 Minuten.
Das sog. Puck"-Navigationselement (die Auswahlschaltfläche) ist immer sichtbar, wenn ein Menü angezeigt wird. Der Puck enthält 5 Elemente:
- Die Kugel zeigt die Position der Auswahloption an.
- Die Cursorpfeile 8, 9, + und * zeigen an, welche Navigationsrichtung möglich ist. Ein grauer Cursorpfeil bedeutet, dass die Navigation in der entsprechenden Richtung nicht erlaubt ist.
8 Ändern der Einstellungen des Receivers
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 20
Deutsch
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 21
Hinweis:
- Der Puck wird immer wie abgebildet neben dem linken Menü­Fenster angezeigt.
- Zur Freigabe einer gesperrten Option ist die Eingabe eines Pin-Codes erforderlich.
8.2 Ändern der Installations-Einstellungen
 Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
aufzurufen.
 Drücken Sie die Taste 9 viermal, um die
Auswahlschaltfläche auf "Installation" zu stellen.
Hinweis: Wenn die Kindersicherungsfunktion aktiv ist, müssen Sie Ihren PIN-Code eingeben, um Zugriff auf die entsprechenden Einstellmöglichkeiten der gewählten Menü­Option zu erhalten.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Installation" zu erhalten. Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf Receiver settings / Receiver-Einstellungen" im neuen Installations"-Menü.
8.2.1 Receiver-Einstellungen
EIm Menü Installation" haben Sie Receiver settings / Receiver-Einstellungen" gewählt und die Taste * gedrückt.
Ein neues Menü erscheint, um die untenstehenden Funktionen einzustellen:
- TV/Videorecorder-Ausgangssignal
- TV-Format
- TV Audio
- Standard-Lautstärke des TV-Tons
- Videorecorder Audio
- Steuerung von Video-Aufnahme
Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf TV/Videorecorder Ausgangssignal".
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf die gewünschte Option steuern.
Bei jeder Option können Sie die Taste * drücken, um Zugriff auf die untergeordneten Optionen zu erhalten.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 21
Deutsch
22 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
8.2.1.1 Bei der Menü-Option "TV/VCR output / TV/Videorecorder Ausgangssignal" können Sie das Format des Ausgangssignals, das Über die SCART-Buchsen am Fernsehgerät und Videorecorder ausgegeben wird, aus der untenstehenden Liste auswählen:
- RGB / PAL-CVBS (FBAS)
- RGB / SVHS
- PAL-CVBS / PAL-CVBS (FBAS)
- PAL-CVBS (FBAS) / SVHS
- SVIDEO / PAL-CVBS (FBAS)
- SVIDEO / SVHS
- SECAM-CVBS (FBAS) / SECAM-CVBS
(FBAS)
- RGB / SECAM-CVBS (FBAS)
Hinweis: Die erste Abkürzung vor dem Schragstrich /" bezieht sich auf die SCART­Buchse des Fernsehgeräts. Die zweite Abkürzung hinter dem Schragstrich /" bezieht sich auf die SCART-Buchse des Videorecorders.
Hinweis: Wir empfehlen, die Einstellung RGB / PAL-CVBS" zu benutzen, um die beste Bildqualität auf dem Fernsehbildschirm zu erhalten. Wenn statt eines Fernsehgeräts ein Video-Projektor benutzt wird, empfiehlt sich die Einstellung SVIDEO/PAL-CVBS (siehe Kapitel 5.4 für Anschluss und Installation).
Hinweis: Wenn Sie über einen S-Video Videorecorder verfügen, können Sie die Einstellung RGB/SVHS benutzen. Schlagen Sie dazu die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Videorecorders nach.
8.2.1.2 EBei der Option TV Format" können Sie das Format des Video-Ausgangssignals wie folgt einstellen:
- 16/9
- 4/3 - Letterbox
- 4/3 - Pan & Scan
8.2.1.3 Bei der Option TV Audio" können Sie das Format des Tonsignals des Fernsehgeräts wie folgt einstellen:
- Mono
- Stereo
8.2.1.4 Bei der Option Standard­Lautstärke" können Sie die Lautstärke des Fernseh­Tonsignals einstellen.
Benutzen Sie die Taste 8 oder 9 um die gewünschte Standard-Lautstärkeeinstellung zu wählen.
8.2.1.5 Bei der Option VCR Audio / Videorecorder Audio" können Sie das Format des Tonsignals des Videorecorders wie folgt einstellen:
- Mono
- Stereo
8.2.1.6 Bei der Option VCR control / Videorecorder-Steuerung" können Sie die Steuerungsmöglichkeiten für Videoaufnahmen wie folgt einstellen:
- Off / Aus
- Easy Recording (sog. "Prepare Record /
Aufnahme vorbereiten")
- Record Link
Nähere Einzelheiten finden Sie in Kapitel
10.4.
Hinweis: diese Einstellung ist auch Philips DVD­Recordern oder anderen Markengeräten anwendbar, die eines der beiden Steuerungsysteme unterstützen.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 22
Deutsch
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 23
8.2.2 Senderprogrammierung
Im Menü Installation" haben Sie Channels / Sender" gewählt und die Taste * gedrückt.
Ein neues Menü erscheint, um die untenstehenden Funktionen einzustellen:
- Installation der Fernsehsender.
- Installation der Radiosender.
- Ein- oder Ausschalten des automatischen Senderupdate.
- Ermöglichen oder Sperren der Installation von verschlüsselten Sendern.
- Starten des Suchlaufs nach neuen Sendern.
Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf TV channels / TV Sender":
- Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9 oder 8 nach oben oder unten auf die benötigte Option steuern.
- Bei jeder Option können Sie die Taste * drücken, um Zugriff auf die untergeordneten Einstell-Optionen zu erhalten.
8.2.2.1 Unter der Option TV Channels / TV
Sender" wird die gesamte Liste mit Fernsehsendern angezeigt, die beim Suchlauf gefunden wurden.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf den gewünschten Sender steuern.
 Sie können die Taste OK drücken, um den Sender ein-
oder auszuschalten.
WICHTIG: Alle Sender ohne Kennzeichnung werden ausgeschaltet und sind folglich nicht in allen Senderlisten aufgeführt.
8.2.2.2 Unter der Option RADIO Channels /
Radiosender" wird die gesamte Liste mit Radiosendern angezeigt, die beim Suchlauf gefunden wurden.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf den gewünschten Sender steuern.
 Sie können die Taste OK drücken, um den Sender ein-
oder auszuschalten.
WICHTIG: Alle Sender ohne Kennzeichnung werden ausgeschaltet und sind folglich nicht in allen Senderlisten aufgeführt.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 23
Deutsch
24 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
8.2.2.3 Unter der Option Update mode / Update
Modus" können Sie die Funktion zum automatischen Update von Sender ein- oder ausschalten.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf die gewünschte untergeordnete Option steuern.
 Sie können die Taste OK drücken, um Ihre Auswahl zu
speichern.
8.2.2.4 Unter der Option New channels / Neue
Sender" können Sie die Funktion zur Installation verschlüsselter Sender ein- oder ausschalten.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf die gewünschte untergeordnete Option steuern.
 Sie können die Taste OK drücken, um Ihre Auswahl zu
speichern.
8.2.2.5 Option Update now / Update jetzt"
 Drücken Sie die Taste OK zum Starten den neuen
Senderupdate-Vorgangs.
8.2.3 Signalqualität prüfen / Antenne prüfen
Im Menü Installation" haben Sie Antenna Positioning / Antennen-Ausrichtung" gewählt und die Taste * gedrückt.
Dieses Menü dient zur Unterstützung bei der Ausrichtung der Antenne und beim Prüfen der Verfügbarkeit von Signalen auf einem bestimmten RF-Kanal.
Ausrichten der Antenne:
- Zwei Balkenanzeigen helfen bei der Ausrichtung der Antennen, indem sie die Signalstärke und Signalqualität anzeigen.
- Wenn die Signalqualität mittelmäßig oder gut ist, werden die auf diesem Kanal vorhandenen Sender angezeigt.
Nach Einschalten des Tonsignals (Option Sound / Ton") hilft Ihnen ein moduliertes Tonsignal beim Bestimmen der besten Position der Antenne, ohne das Sie den Fernsehbildschirm im Auge behalten müssen.
Sie können während der Ausrichtung außerdem den gewünschten RF-Kanal wählen.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 24
Deutsch
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 25
8.2.4 Software-Update
Damit Sie in der Entwicklung des Digitalen Fernsehens immer auf dem neuesten Stand sind und / oder neue Funktionen verfügbar haben, ist der Receiver für den Empfang von Software-Updates vorbereitet. Keine Sorge... dieses Update ist Teil der normalen Übertragungen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: Durch Upgrades wird Ihr Gerät ständig aufgerüstet und sie garantieren einen problemlosen Betrieb des Receivers, wenn neue Software erscheint. Es empfiehlt sich, jeden Software-Download, der angeboten wird, zu akzeptieren.
Im Menü Installation" haben Sie Software" gewählt und die Taste * gedrückt.
Ein neues Menü erscheint, in dem:
- die derzeitige Version der Software-Code angezeigt wird;
- angezeigt wird, ob ein neues Update der Software gefunden wurde.
- bestätigt wird, dass das Update akzeptiert wird. In diesem Fall erfolgt das Download, wenn das Gerät auf Standby geschaltet wird.
Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf Software­Update".
 Sie können die Taste * drücken, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen zu erhalten. Your receiver is automatically set up to accept upgrades
for your DTR 1000. If you would like to be prompted each time a new upgrade is available, then switch the toggle to "Manual"
8.2.5 TIMER (einstellen, löschen, bearbeiten,
Konflikt)
 Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
aufzurufen.
 Die Auswahlschaltfläche befindet sich auf der Option
Timers / Timer".
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Timer" zu erhalten. Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf edit a timer / Timer bearbeiten".
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 25
Deutsch
26 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
8.2.6 Timereinstellung bearbeiten
 Im gewählten Untermenü Edit a Timer / Timer
bearbeiten".
 Wählen Sie einen Freien Timer", den Sie bearbeiten
möchten oder eine Timer-Einstellung, die Sie ändern möchten, indem Sie sie mit Hilfe der Taste 9 oder 8 ansteuern.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Timer" zu erhalten.
 Folgende Felder können angepasst werden:
- Timer-Typ (Aufnahme oder Hinweis)
- Art des Senders (TV oder Radio)
- Sender für die Aufnahme
- Aufnahmedatum (bis zu einem Jahr im Voraus)
- Startzeit
- Endzeit
- Wiederholung (Einmal, Jeden Tag, Jeden Wochentag, Jede Woche)
- Kindersicherung (Ein, Aus)
Hinweis: Die Option Every Weekday / Jeder Wochentag" kann zur Aufnahme von Fernsehserien benutzt werden, die nur an Wochentagen ausgestrahlt werden.
8.2.7 Eine Timereinstellung über das Menü
löschen
 Im gewählten Untermenü Remove a Timer / Timer
löschen":
 Wählen Sie den Timer, den Sie löschen möchten, in dem
Sie ihn mit Hilfe der Taste 9 oder 8 ansteuern.
 Drücken Sie die Taste OK, um den Timer zu löschen.
8.2.8. Aufnahme ausschalten (Konfliktbehebung)
Konzept:
- Timer können ein- und ausgeschaltet werden.
- Ein Timer kann nur aktiviert werden, wenn kein Konflikt mit einem anderen Timer auftritt.
- Timereinstellungen, die statt über dieses Menü auf eine andere Weise erstellt wurden, werden zwar beibehalten, können jedoch nur aktiviert werden, wenn sie keinen Konflikt mit einem vorher engestellten Timer verursachen.
Timer einschalten / ausschalten:
- Im gewahlten Untermenü Disable Recording / Aufnahme aus".
- Wählen Sie den Timer, den Sie ausschalten möchten, in dem Sie ihn mit Hilfe der Taste 9 oder 8 ansteuern.
- Drücken Sie die Taste OK, um den Aktivierungs-Status dieses Timer zu ändern. Der Timer kann nicht eingeschaltet werden, wenn dadurch ein Konflikt mit einem anderen Timer entsteht.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 26
Deutsch
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 27
8.3 Bearbeiten Vorwahlsender Listen
 Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
aufzurufen.
 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um die
Auswahlschaltfläche auf Favourite / Vorwahlsender" zu stellen.
 Drücken Die die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Vorwahlsender" zu erhalten.
Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf edit TV favourites / TV Vorwahlsender bearbeiten".
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten verschieben, um TV- oder RADIO-Listen zu wählen.
Hinweis: Das das Menü-System für RADIO- und TV-Listen gleich ist, werden in den nachstehenden Kapiteln nur die Funktionen für TV-Listen beschrieben.
8.3.1 Vorwahlliste bearbeiten /umbenennen ­Sender in einer Vorwahlsender-Liste neu ordnen / umnumerieren.
Im Untermenü Favourites / Vorwahlsender" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Edit TV Lists / TV-Listen bearbeiten".
 Drücken Die die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Edit TV Lists / TV­Listen bearbeiten" zu erhalten.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten verschieben, um eine TV­Vorwahliste zu wählen.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf die zu
bearbeitende TV-Vorwahlliste zu erhalten. Das Untermenü Edit TV lists / TV-Listen bearbeiten"
erscheint und die Auswahlschaltfläche befindet sich auf Favourites / Vorwahlsender".
Der Inhalt der gewählten TV-Vorwahlsenderliste wird angezeigt.
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf die benötigte Option steuern.
8.3.1.1 Die gewählte Vorwahlsenderliste bearbeiten
Im Untermenü Edit TV lists / TV-Liste bearbeiten" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Vorwahlsender".
 Drücken Die die Taste *, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Favourites / Vorwahlsender" zu erhalten.
Vorwahlsender ermöglichen eine ein­fache Navigation der von Ihnen bevorzugten Sender. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie verschiedene Vorwahlsenderlisten für Radio- und Fernsehsender erstellen. Zum Aktivieren dieser Vorwahlsen­derlisten siehe Kapitel 7.6.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 27
Deutsch
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit
Hilfe der Taste 9 oder 8 nach oben oder unten auf den gewünschten Sender steuern oder die Liste der installierten Fernsehsender durchlaufen.
 Sie können die Taste OK drücken, um den
gewählten Fernsehsender mit einer Markierung zu versehen oder um die Markierung wieder zu löschen.
8.3.1.2 Sender in einer Vorwahlliste neu ordnen
Im Untermenü Edit TV Lists / TV-Listen bearbeiten" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Favourites / Vorwahlsender".
 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um die
Auswahlschaltfläche auf Re-order / Neu ordnen" zu stellen.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf
die untergeordneten Optionen des Menüs Re-order / Neu ordnen" zu erhalten.
Anders als bei der ersten Option unter Favourites / Vorwahlsender" erscheinen nur markierte Sender in der gewählten TV­Vorwahlsenderliste. Um einen Sender an einer neuen Stelle in der Liste unterzubringen, befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen:
- Wählen Sie mit Hilfe der Taste 9 oder
8 den Sender, den Sie an eine andere Stelle verschieben möchten.
- Drücken Sie die Taste OK, um den
betreffenden Sender zu wählen.
- Wählen Sie die neue Stelle in der Liste
mit Hilfe der Taste 9 oder 8.
- Drücken Sie die Taste OK, um den
Sender an der gerade gewählten neuen Stelle zu speichern.
Hinweis: Wenn die gewählte TV­Vorwahlsenderliste leer ist oder nur einen einzigen Eintrag enthält, ist der Zugriff auf die untergeordnete Option Neu ordnen" gesperrt.
8.3.1.3 Vorwahlsender umnumerieren
Im Untermenü Edit TV Lists / TV-Listen bearbeiten" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Favourites / Vorwahlsender".
 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um die
Auswahlschaltfläche auf Re-number /
Umnumerieren" zu stellen.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf
die untergeordneten Optionen des Menüs Re-number / Umnumerieren" zu erhalten.
Anders als bei der ersten Option unter Favourites / Vorwahlsender" erscheinen nur markierte Sender in der gewählten TV­Vorwahlsenderliste. Um einen Sender mit einer neuen Nummer zu versehen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie mit Hilfe der Taste 9 oder 8 den Sender, den Sie mit einer neuen Nummer versehen möchten.
- Geben Sie die neue Nummer mit Hilfe der Zifferntasten ein.
- Drücken Sie die Taste OK, um die neue Nummer zu speichern.
8.3.1.4 Eine Vorwahlsenderliste
umbenennen
Im Untermenü Edit TV favourite / TV­Vorwahlsender bearbeiten" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Favourites / Vorwahlsender".
 Drücken Sie die Taste 9 dreimal, um die
Auswahlschaltfläche auf Name" zu stellen.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf
die untergeordneten Optionen des Menüs Name" zu erhalten.
Jetzt können Sie den Namen der gewählten Vorwahlsenderliste ändern. Der erste Buchstabe des Namens wird zuerst gewählt...
 Mit Hilfe der Taste 9 oder 8 können Sie
den gewählten Buchstaben ändern, in dem Sie eine Reihe von Ziffern und Buchstaben durchlaufen [09 , AZ,].
 Benutzen Sie die Taste *, um den
nächsten Buchstaben des Namens zu wählen.
 Benutzen Sie die Taste +, um den vorigen
Buchstaben des Namens zu wählen.
 Zum Schluss drücken Sie die Taste OK, um
die Änderung zu speichern.
28 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 28
Deutsch
8.3.2 Bevorzugte Liste bearbeiten
Im Untermenü Vorwahlsender" befindet sich die Auswahlschaltfläche auf Edit TV Favourites / TV Vorwahlsender bearbeiten".
 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um die
Auswahlschaltfläche auf preferred TV lists / Bevorzugte TV-Listen" zu stellen.
 Drücken Sie die Taste *, um Zugriff auf die gewählte
TV-Liste zu erhalten.
 Steuern Sie die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste
9 oder 8 nach oben oder nach unten.
 Drücken Sie die Taste OK, um die gewählte TV-Liste mit
einer Markierung zu versehen oder um die Markierung wieder zu löschen.
8.4 Kindersicherung / Pin-Code ­Programmsperre ­Kindersicherungstimer
 Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
aufzurufen.
 Drücken Sie die Taste ? einmal, um die
Auswahlschaltfläche auf Parental Control / Kindersicherung" zu stellen.
 Es erscheint die Aufforderung zur Eingabe Ihres PIN-
Codes.
 Geben Sie den werkseitig eingestellten PIN-Code 0000
ein.
 Drücken Sie die Taste ?, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Parental Control / Kindersicherung" zu erhalten. Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf Change PIN code/ PIN-Code ändern".
 Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste ?
oder ? nach oben oder unten auf die benötigte Option steuern.
8.4.1 PIN-Code ändern
Drücken Sie die Taste ? zweimal, um das Menü Change PIN Code / Pin Code ändern" aufzurufen.
- Geben Sie den NEUEN PIN-CODE EIN.
- Bestätigen Sie den neuen PIN-Code.
- Merken Sie sich den neuen PIN-Code.
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 29
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 29
Deutsch
30 ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
8.4.2 Kindersicherung
Diese Option bietet die Möglichkeit, die Sicherheitsstufe für die Benutzung des PIN-codes einzustellen. Die verschiedenen Optionen sind:
- Aktiv, PIN-Code immer erforderlich
- Aktiv, PIN-Code-Eingabe 20 Min. gültig
- Aktiv, PIN-Code gültig bis Standby
- Ausgeschaltet (Sicherungsfunktion ausgeschaltet)
8.4.3 Altersstufe
Diese Option bietet die Möglichkeit, das Alter (die sogenannte Altersstufe) einzustellen, bei dem die Eingabe des PIN-Codes erforderlich ist.
Stellen Sie die von Ihnen gewünschte Altersstufe ein oder schalten Sie diese Option aus.
Hinweis: Diese Funktion steuert die Sendersperre, unter der Voraussetzung, dass das digitale Signal des betreffenden Senders Informationen zur Altersstufe enthält.
8.4.4 Fernseh- oder Radiosender sperren
Mit Hilfe dieser Option können Sie die Fernseh- und Radiosender wählen, die Sie sperren möchten.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Sperren der Sender. Für die entsprechenden Sender, die sich in den Vorwahlsenderlisten befinden, gilt die gleiche Sperre.
8.4.5 Kindersicherungstimer bearbeiten
Diese Option bietet die Möglichkeit, einen bestimmten Zeitraum einzustellen, innerhalb dessen die Eingabe des PIN-Codes erforderlich ist.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Einstellen von:
- Datum
- Startzeit
- Endzeit
- Wiederholung
Hinweis: Sie können bis zu drei Kindersicherungstimer einstellen.
8.4.6 Kindersicherungstimer-Einstellung löschen
Diese Option bietet die Möglichkeit, eine Kindersicherungstimer-Einstellung zu löschen.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 30
Deutsch
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 31
8.5 Vorzugseinstellungen / Sprache ­Timer - Banner
 Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
aufzurufen.  Wählen Sie die Vorzugseinstellungen".  Drücken Sie die Taste ?, um Zugriff auf die
untergeordneten Optionen des Menüs Preferences /
Vorzugseinstellungen" zu erhalten.
Die Auswahlschaltfläche befindet sich jetzt auf Language
Preferences / Sprachen-Vorzugseinstellungen".  Sie können die Auswahlschaltfläche mit Hilfe der Taste 9
oder 8 nach oben oder unten auf die benötigte Option
steuern.
8.5.1 Sprachen-Vorzugseinstellungen
Über diese Menü-Option können Sie:
- Die bevorzugte Menü-Sprache einstellen.
- Die bevorzugte Audio-Sprache einstellen.
- Die bevorzugte Untertitel-Sprache einstellen.
- Untertitel ein- oder ausschalten.
8.5.2 Timer-Vorzugseinstellungen
Über diese Menü-Option können Sie:
- Den Zeitpunkt wählen, an dem Sie einen Hinweis auf ein Programm erhalten möchten.
- Den Zeitpunkt wählen, an dem Sie auf den Start einer Aufnahme hingewiesen werden möchten.
- Die Präsentation des aufzuzeichnenden Programms einstellen. Auf diese Weise wird das zum Programm gehörende Banner einige Sekunden lang mit aufgezeichnet, so dass Sie es bei der Wiedergabe leichter erkennen können.
- Den Zeitversatz einstellen (den Unterschied zwischen der Ortszeit und der Mittleren Zeit Greenwich (GMT: Greenwich Mean Time). Diese Option ist verfügbar, wenn der Receiver diese Einstellung nicht automatisch aus dem ausgestrahlten Signal ableiten kann.
8.5.3 Banner-Vorzugseinstellungen
Über diese Menü-Option können Sie:
- Die Anzeigedauer des Banners zwischen 3 und 10 Sekunden einstellen.
- Die Transparenz des Banners ein- oder ausschalten.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 31
Deutsch
32 MENÜSTRUKTUR
9 Menüstruktur
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 32
Bearbeiten
HAUPTMENÜ
Timer
Löschen
Aufnahme aus
TV Listen bearbeiten
RADIO Listen bearbeiten
Vorwahlsender
Aktive TV Listen
Aktive RADIO Listen
PIN code
Kindersicherung
Altersstufe
Kindersicherung
TV-Sender sperren
RADIO-Sender sperren
Kindersicherungstimer bearbeiten
Kindersicherungstimer löschen
Vorzugs­einstellungen
Sprache
Timer
Banner
Installation
Receiver Einstellungen
Sender
Antennenausrichtung
Software
Zum Aufrufen einer mit einem Schloß gekennzeichneten Menü-Option ist die Eingabe des PIN-Codes erforderlich.
Menü
Audio Untertitel Untertitel einschalten
Hinweis AufnahmeWarnung Banneraufnahme Zeitversatz
Anzeigedauer Transparenz
T
V/Video-Ausgangssignal TV-Format TV Audio Standard-Lautstärke Videorecorder Audio Videorecorder-Steuerung
Dienst-Installation
Derzeitige Software Neue Software Software Update
Deutsch
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 33
10 Erweiterte Einstellungen
10.1 Wiederherstellen der Ausgangseinstellungen
Der Install wizard / Installations-Assistent" erscheint nur, wenn der Receiver zum ersten Mal eingeschaltet wird. Wenn Sie den Receiver rücksetzen und die Ausgangs-/Werkseinstellungen wiederherstellen möchten, befolgen Sie die
untenstehenden Anweisungen.  Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers.  Halten Sie die Taste +" auf der
Gerätevorderseite gedrückt, während Sie
den Receiver wieder an das Netz
anschließen.  Die orangefarbene LED auf der linken Seite
fängt an zu blinken, während die LED auf
der rechten Seite dunkel bleibt.  Lassen Sie die Taste +" auf der Vorderseite
los.  Drücken Sie die Taste +" auf der
Vorderseite kurz.  Die LED auf der rechten Seite leuchtet jetzt
rot und die LED auf der linken Seite blinkt
rot.  Geben Sie mit Hilfe der Fernbedienung den
folgenden Code ein: '9' '9' '0' '0'  Nach der Code-Eingabe leuchtet die LED
auf der linken Seite kurz grün auf. Wenn ein
falscher Code eingegeben wird, bleibt die
LED auf der linken Seite rot.  Warten Sie, bis der Receiver erneut startet
und der First Install Wizard / Assistent für
die erste Installation" erscheint.
Hinweis: Durch diesen Vorgang wurde auch Ihr
PIN-Code auf die Werkseinstellung rückgesetzt
('0', '0', '0', '0') und alle Vorwahlsender"-Listen
wurden gelöscht.
10.2 Ändern der Fernbedienungseinstellung
Wenn Sie andere Geräte besitzen, die durch die Fernbedienung des Philips Receivers gestört werden, können Sie die Einstellung dieser Fernbedienung ändern.
Ändern der Fernbedienungs-Konfiguration:
- Halten sie die Zifferntasten 1 und 3
gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt.
- Lassen sie die Tasten gleichzeitig los.
- Geben Sie die neue Einstellung innerhalb 60 Sekunden ein:
- Drücken Sie die Zifferntaste 4
(entspricht der neuen Einstellung)
- Oder drücken Sie die Zifferntaste 3,
um die Werkseinstellung wiederherzustellen.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme der Fernbedienung (oder wenn beim Batteriewechsel eine Taste gedrückt wird) wird die Werkseinstellung (Wert 3) (wieder-)hergestellt.
Ändern der Reciever-Fernbedienungs­Konfiguration:
- Nachdem Sie die Fernbedienungseinstellung auf den gewünschten Wert umgeschaltet haben:
- Ziehen Sie den Netzstecker des
Receivers.
- Halten Sie die Taste +" auf der
Gerätevorderseite gedrückt, während Sie den Receiver wieder an das Netz anschließen... ,
- ... bis die mehrfarbige LED
orangefarben blinkt, während die rote LED stetig leuchtet.
- Lassen Sie daraufhin die Taste +" los.
- Drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung.
- Die mehrfarbige LED leuchtet grün,
wenn der neue Code akzeptiert wurde.
- Die mehrfarbige LED leuchtet rot,
wenn der neue Code nicht akzeptiert wurde. Der Receiver benutzt in diesem Fall die Werkseinstellung der Fernbedienung.
10.3 Sie haben Ihren PIN-Code /
Master-PIN-Code vergessen.
Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, besteht die Möglichkeit, den werkseitig vorgegebenen PIN-Code (0", 0", 0", 0") wiederherzustellen.
Zum Rückstellen des PIN-Codes müssen Sie
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 33
Deutsch
34 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
den sog. Master-PIN-Code in jedem Menü eingeben, in dem die Eingabe des PIN-Codes verlangt wird. Dadurch wird der eingegebene PIN-Code akzeptiert und das Gerät auf den werkseitig vorgegebenen PIN-Code zurückgestellt.
Der Master-PIN-Code lautet wie folgt: ('ROT', '3', '8', '9', '5')
Hinweis: Halten Sie diesen Code geheim, damit Ihre Kinder ihn nicht benutzen können.
10.4 Näheres über Aufnahme / Easy Recording ­Videorecordersteuerung
10.4.1 Anschluss für Easy Recording
Diese Verbindung ermöglicht eine automatische Aufnahme, ohne dass Sie den Videorecorder vorher programmiern müssen. Bevor Sie sich für diese Verbindung entscheiden:
- Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Video-/DVD-Recorders nach, ob und wie diese
Funktion unterstützt wird. Die meisten Philips Video- und DVD-Recorder unterstützen eine der beiden Easy-Recording-Optionen.
- Stellen Sie sicher, dass sowohl das Fernsehgerät als auch der Videorecorder mit jeweils zwei
SCART-Buchsen ausgestattet sind.
Schließen Sie den Receiver wie unten dargestellt an die vorhandene Anlage an.
- Schließen Sie den Stecker des Antennenkabels an die Buchse AERIAL IN" des Digital-Receivers
an.
- Verbinden Sie die Buchse RF OUT" des Digital-Receivers mit der Antenneneingangsbuchse
Aerial Input" des Videorecorders mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten RF­Koaxialkabels.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 34
TV
EXT1 EXT2
VCR
EXT1 (OUT)
EXT2 (IN)
Deutsch
- Verbinden Sie die die Buchse RF OUT" des Videorecorders mit der Eingangsbuchse Aerial Input" des Fernsehgeräts mit Hilfe eines RF­Koaxialkabels.
- Verbinden Sie die SCART-Buchse TV" des Digital-Receivers mit der SCART­Buchse EXT 1" des Fernsehgeräts mit Hilfe des zum Digital-Receiver mitgelieferten SCART-Kabels.
- Verbinden Sie die SCART-Buchse VCR" des Digital-Receivers mit der SCART­Buchse EXT2" des Videorecorders (mit IN" bezeichnet) mit Hilfe eines SCART­Kabels.
- Verbinden Sie die SCART-Buchse EXT 1" des Videorecorders (mit OUT" bezeichnet) mit der SCART-Buchse EXT2" des Fernsehgeräts mit Hilfe eines SCART-Kabels.
- Schließen Sie alle Geräte, mit Ausnahme des Digital-Receivers, an das Netz an.
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen Sender.
- Schließen Sie den Digital-Receiver an das Netz an. Der Digital-Receiver zeigt das Menü WELCOME / WILLKOMMEN an (die LED auf der linken Seite leuchtet grün).
- Lesen Sie Kapitel 7, um mit dem Sendersuchlauf des Digital-Receivers fortzufahren, falls dieser noch nicht ausgeführt wurde.
Hinweis: Mit dieser Verbindung:
- können Sie digitale Fernsehprogramme sehen, während Sie analoge Fernsehprogramme aufnehmen.
- können Sie analoge Fernsehprogramme sehen, während Sie digitale Fernsehprogramme aufnehmen.
- können Sie den digitalen Fernsehsender, den Sie gerade sehen, aufnemen, ohne den Videorecorder programmieren zu müssen.
10.4.2 Einstellungen des Digital-
Receivers und des Videorecorders
Siehe Kapitel 8.2.1.6 zum Einschalten der Funktion Easy Recording" des Digital­Receivers.
 In Abhängigkeit von der Marke und des Typs
Ihres Videorecorders müssen Sie die Option VCR Control / Videorecorder-Steuerung" entweder auf Prepare Record / Aufnahme vorbereiten" oder Record Link" einstellen. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des Videorecorders oder probieren Sie die beiden Optionen aus, um herauszufinden, welche der beiden Einstellungen am besten geeignet ist.
 Stellen Sie den Videorecorder auf den
Modus ein, der die Steuerung über den Digital-Receiver erlaubt.
10.4.3 Wie funktionieren Aufnahmen mit Hilfe der Videorecorder­Steuerungsfunktion?
 Der Digital-Receiver, das Fernsehgerät und
der Videorecorder sind den Anweisungen in Kapitel 10.4.1-2 entsprechend angeschlossen.
 Sie haben über den Digital-Receiver einen
Timer programmiert.
 Gesteuert durch den Digital-Receiver
startet der Videorecorder die Aufnahme zur Timer-Startzeit und stoppt der Videorecorder die Aufnahme zur Timer­Endzeit. Sie brauchen den Videorecorder nicht mehr zu programmieren, um digitale Fernsehsender aufzunehmen.
10.4.4 Timer / Anzeige auf der Gerätevorderseite
Rückmeldung über die LEDs auf der Geratevorderseite:
Während ein Timer läuft, ist der Receiver gesperrt, um zu vermeiden, dass die Aufnahme durch irgendeinen unbeabsichtigten Eingriff gestört wird.
Um anzuzeigen, dass der Receiver eine Aufnahme steuert, leuchten die LEDs auf der Vorderseite wie folgt:
- Rechte LED leuchtet.
- Linke, mehrfarbige LED orangefarben für
Aufnahme im Standby-Betrieb oder grün für Aufnahme während des Fernsehens.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 35
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 35
Deutsch
36 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
10.4.5 Einen laufenden Timer abbrechen
Während ein Timer läuft, ist der Receiver gesperrt, um zu vermeiden, dass die Aufnahme durch irgendeinen unbeabsichtigten Eingriff gestört wird.
Der folgende Vorgang erlaubt den Abbruch der derzeit laufenden Timer-Aufnahme:
- Drücken Sie die Taste Timer".
- Drücken Sie die Taste 0".
- Der Receiver ist jetzt freigegeben.
10.4.6 Fehler während der Aufnahme
Drei Arten von Fehlern können während der Aufnahme auftreten:
- Verlust des Eingangssignals
- Stromausfall
- Sendersperre
Der Philips Receiver ist in der Lage, die Fehler während der Aufnahme zu erkennen. Das Gerät signalisiert diese Fehler durch einen Alarm, wenn Sie es beim nächsten Mal einschalten.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 36
Deutsch
FEHLERBEHEBUNG 37
11 Fehlerbehebung
Gibt es Schwierigkeiten beim Betrieb des Digital-Receivers? Prüfen Sie zuerst folgende Punkte:
Problem Mögliche Ursache Aktion
Kein Bild, kein Ton und keine Anzeige auf der Gerätevorderseite.
Kein Bild, kein Ton, doch die linke LED auf der Gerätevorderseite leuchtet orangefarben.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung und die rote LED auf der rechten Seite leuchtet.
Kein Bild, kein Ton, doch die linke LED auf der Gerätevorderseite leuchtet grün.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Sie können nicht alle Sender finden, die Ihrer Meinung nach verfügbar sein sollten.
Es erscheint gelegentlich ein Würfelmuster auf dem Bildschirm, das Bild friert ein" oder es erscheint ein TV-Symbol mit einem Schnee"­Muster.
Prüfen Sie den Netzanschlussprüfen und drücken Sie die Taste LOW POWER auf der Vorderseite des Receivers.
Drücken Sie die Taste P+ oder P- oder eine beliebige Zifferntaste, um den Receiver aus dem Standby-Modus heraus einzuschalten.
Drücken Sie die Taste Low Power auf der Gerätevorderseite und eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um den Receiver einzuschalten.
Drücken Sie die Taste TV/STB auf der Fernbedienung. Prüfen Sie die SCART-Verbindung am Fernsehgerät und vergewissern Sie sich, dass die Stecker ordnungsgemäß in die Buchsen eingeführt wurden. Versuchen Sie, am Fernsehgerät den AV/EXT-Kanal von Hand einzustellen.
Drücken Sie nacheinander die Taste TIMER" und 0", um den Timer­Betrieb abzubrechen und den Receiver freizugeben. Prüfen Sie den Zustand der Batterien und tauschen Sie sie ggf. aus. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Fernbedienung auf den Receiver und nicht auf das Fernsehgerät zielen.
Versuchen Sie den Receiver neu einzustellen, indem Sie die entsprechenden Anweisungen in Kapitel 7 befolgen. Wenn immer noch Sender fehlen, muss die Antenne möglicherweise neu ausgerichtet werden. Wenden Sie sich an den Händler.
Dies ist normalerweise nur vorübergehend und dürfte von selbst behoben werden. Prüfen Sie die Signalqualität und richten Sie die Antenne falls erforderlich neu aus.
Das Gerät ist nicht mit dem Netz verbunden. Keine der LEDs auf der Vorderseite leuchtet.
Der Receiver befindet sich im Standby­Modus.
Der Receiver befindet sich im Stromspar-Modus.
Sie sehen normale Analog­Fernsehsender. Die SCART-Verbindung zum Fernsehgerät ist fehlerhaft oder locker. Am Fernsehgerät wurde nicht der richtige AV/EXT-Kanal gewählt.
Ein Timer läuft, der Receiver ist gesperrt, die LEDs auf der Vorderseite leuchten entweder grün/rot oder orangefarben/rot. Die Batterien der Fernbedienung wurden falsch eingelegt oder sind erschöpft. Die Fernbedienung ist nicht auf den Receiver gerichtet.
Das von der Antenne aufgefangene Signal ist möglicherweise zu schwach.
Die Antenne muss möglicherweise neu ausgerichtet werden oder der örtliche Sender sendet nicht.
Es könnte sich um eine Übertragungsstörung handeln.
Die Antenne ist möglicherweise verstellt, z.B. infolge eines Sturms.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 37
Deutsch
Ich kann nicht alle Sender wählen und die Tasten P+/- oder die Pfeiltasten funktionieren nicht immer.
Sogar wenn ich die Zifferntasten benutze, kann ich einen bestimmten Sender nicht aufrufen.
Ich habe meinen Kindersicherungscode vergessen.
Ich haben den Timer eingestellt, doch das gewünschte Programm wurde nicht aufgenommen.
Die Reihenfolge meiner Sender wurde geändert.
Die Bildschirmdarstellungen sind nicht so scharf wie erwartet. Das Bild ist bei bestimmten Sendern entweder länglich oder gestaucht.
Prüfen Sie alle Antennenstecker und stellen Sie sicher, dass sie fest in die Buchsen eingesteckt sind.
Benutzen Sie die Taste FAV, um eine andere Vorwahlsenderliste aufzurufen. Benutzen Sie die Senderliste All TV / TV Alle", um alle verfügbaren Fernsehsender anzuzeigen.
Geben Sie den Kindersicherungscode ein, um Zugrif auf den Sender zu erhalten, oder löschen Sie die Sperre für diesen Sender. Siehe Abschnitt 8.4.2 fur nahere Einzelheiten.
Siehe Abschnitt 10.3.
Stellen Sie sicher, dass Videorecorder und Digital-Receiver auf die gleiche Uhrzeit eingestellt wurden. Oder benutzen Sie eine der Easy­Recording-Optionen, um den Videorecorder automatisch zu steuern (siehe Kapitel 10.4).
Siehe diesen Abschnitt, wenn Sie die Reihenfolge wieder ändern möchten.
Siehe Kapitel 8.2.1 und ändern Sie die Einstellung TV/Video-Ausgang" in RGB/CVBS.
Prüfen Sie, ob die TV SCART-Buchse des Fernsehgeräts RGB-kompatibel ist. Falls nicht, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach, wie die SCART-Verbindung zum Fernsehgerät geändert werden sollte.
Prüfen Sie anhand der Angaben in Kapitel 8.2.1 die Einstellung der Option TV-Format" des Receivers. Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät besitzen müssen Sie ggf. auch die Einstellungen des Fernsehgeräts überprüfen.
Die Antennenverbindung hat sich gelockert oder gelöst.
Einige Sender wurden als Vorwahlsender gewählt und der Vorwahlsendermodus ist eingeschaltet.
Die Kindersicherung wurde für diesen Sender aktiviert und mittels einer OSD-Bildschirmanzeige werden Sie aufgefordert, den PIN-code für die Kindersicherung einzugeben.
Der Videorecorder war falsch eingestellt.
Sie wurden neu geordnet, wie in Abschnitt 8.3.1.2 beschrieben.
Wenn Sie die Geräte über SCART miteinander verbunden haben und ein RGB-kompatibles Fernsehgerät besitzen, ist möglicherweise eine der Receivereinstellungen falsch. Sie haben die TV SCART-Buchse am Receiver mit einer SCART-Buchse am Fernsehgerät verbunden, die nicht RGB-kompatibel ist.
Die Sendung wird wahrscheinlich im Breitbild-Format ausgestrahlt und die Receiver-Einstellungen sind möglicherweise nicht richtig.
38 FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Aktion
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 38
Deutsch
TECHNISCHE DATEN 39
12 Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Vorgaben der Direktiven 95/47/EC und 2002/21/EC.
Video-Decodierung
- MPEG-2 DVB kompatibel bis MP@ ML
- Video-Bitrate: bis 15 Mbit/Sek
- Bildformat : 4 :3 (Letterbox
bei 16:9-Quellensignal)
und 16 :9
Auflösung: bis zu 720x576 Pixel
Audio-Decodierung
- MPEG layer I / II
Betrieb/Funktionen
- Automatische Senderinstallation durch Suchlauf
- TV- & Radio-Modus
- Free-to-air-Empfang
- 4 TV-Vorwahlsenderlisten
- 4 Radio-Vorwahlsenderlisten
- Bearbeitungsfunktionen für persönliche Installation (Löschen, Hinzufügen, Verschieben)
- Untertitel
- Kindersicherung mit PIN-Code
- Vollständige Steuerung über Fernbedienung
- Menügesteuerte Installation und Betrieb mit OSD-Bildschirmmenüs
- 8 Videorecorder-Timer
- Automatische Aufnahme über:
Timer-Programmierung und Easy Recording für Philips Videorecorder und DVD- RW-Recorder
- Automatische Videorecorderwiedergabe: Audio L/R + CVBS oder RGB / Fast Blanking
- Full Range RF-Durchschleifung
- Jetzt & Anschließend
- Software-Upgrade durch Download über Sendesignal
- Stromsparmodus
- Geeignet zur Speisung eines Videoprojektors
Anwendungssystem­Ressourcen
Prozessortaktgeschwindigkeit
166 MHz
SDRAM - CPU/Video-Grafik
16 MB
Flash-Speicher 4 MB
Terrestrische Antennenschnittstelle
- RF Eingang : IEC 169-2 Steckerbuchse
- RF-Ausgang (Bypass):
IEC 169-2 Stecker
Empfang-Demodulation
- Demodulationsart:
COFDM 2K / 8K
- Netzwerk : MFN /SFN
- Frequenzbereich Eingangssignal:
VHF III, UHF IV / V
- Frequenzbereich Durchschleifung
(MHz):
47 -862 MHz
Anschlüsse TV SCART
Ausgangssignal:
CVBS/FBAS oder S-Video oder RGB/ Fast blanking, Audio L/R mit Lautstärkeregelung, Slow blanking ,
Videorecorder SCART
Eingangssignal:
CVBS/FBAS oder RGB / Fast blanking, Slow blanking , Audio L/R,
Ausgangssignal:
CVBS/FBAS oder S-Video, Audio L/R, Slow blanking bei Timerbetrieb wenn Modus "Aufnahme vorbereiten" aktiviert ist.
Audio CINCH-Buchsen:
Analog-Audio-Ausgangssignal: L / R Digital-Audio-Ausgangssignal: PCM
Serielle Schnittstelle: RJ 9
Zubehör
- Fernbedienung Typ RC19336002
- Scart-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Weltweites Garantieheft
- Batterien : 2 x 1,5V Typ AA/R06
- RF-Antennenkabel
- Netzkabel
Sonstiges
- Temperaturbereich (°C) Betrieb +5 bis 45 Lagerung -10 bis +70 Netzspannung 230 V ~ +/-10%
50 Hz Leistungsaufnahme: 10W max. Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb: 6 W max.
- Stromsparmodus: 1 W max.
- Gewicht 1,400 kg Einschließlich Verpackung 2,500 kg
- Abmessungen: 260x230x60
Das Produkt entspricht den folgenden Direktiven des Europäischen Rates:
- 73/23/EEC
- 93/68/EEC
- 89/336/EEC
07/03 - Im Rahmen ständiger Produktverbesserungen sind Änderungen dieser Angaben
ohne vorherige Benachrichtigung vorbehalten.
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 39
DTR 1000_ALL.qxd 24/02/04 11:40 Page 40
Loading...