Sicherheitsanweisungen und Bedienungsanleitung müssen vor der Inbetriebnahme des Receivers
sorgfältig durchgelesen und verstanden werden.
Für einen optimalen Einsatz:
- Das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen.
- Für ausreichende Belüftung einen Freiraum von mindestens 3 cm rund um das Gerät lassen und
darauf achten, dass die Belüftungsöffnungen nicht verstopft sind.
Deutsch
- Der Receiver ist ausschließlich für den Einsatz in Privathaushalten bestimmt und darf nicht in
übermäßig warmer oder feuchter Umgebung betrieben oder aufbewahrt werden.
- Darauf achten, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Belüftungsschlitze in das
Gehäuse eindringen können. Falls dies dennoch passieren sollte, das Gerät vom Netz trennen und
den Händler um Rat fragen.
- Das Gerät mit einem feuchten Autotuch reinigen. Keine Kratzschwämme oder Scheuermittel
verwenden.
- Beim Anschließen oder Ausstöpseln der Kabel muss das Gerät stets vom Netz getrennt sein.
- Das Gerät nicht auseinander bauen. Die Bauteile können nicht vom Anwender gewartet werden.
Stromanschluss
Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes ans Netz, ob die Versorgungsspannung dem auf der
Geräterückseite aufgeführten Wert entspricht.Wenn nicht, fragen Sie Ihren Händler um Rat.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
Bitte lesen Sie weiter, bevor Sie den Receiver anschließen.
Bedeutung der Symbole
Das Batteriekennzeichnungssymbol bedeutet, dass die Batterien nicht im Hausmüll entsorgt
werden dürfen.
Informieren Sie sich über diesbezüglich vor Ort geltende Bestimmungen.
Hinweis: Die mit der Receiver-Fernbedienung mitgelieferten Philips-Batterien enthalten
keine Schwermetalle wie Quecksilber oder Blei-Cadmium.
Das Materialwiederverwertungssymbol bedeutet, dass der Verpackungskarton bzw. das
Benutzerhandbuch recyclingfähig ist.
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese Teile
recyclingfähig sind.
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass PHILIPS eine Abgabe an die Gesellschaft für
ermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Abfallv
Der Receiver enthält zahlreiche wiederverwertbare Materialien. Geben Sie ausgediente
Geräte bitte bei einem Recyclingbetrieb ab.
Das Warnsymbol bedeutet, dass die Anweisungen genau gelesen werden müssen.
2 SICHERHEITSANWEISUNGEN
Kurzanleitung zur Installation
AB
Satellitenreceiver
Netzstromanschluss
LR
AUDIO
Digitaleingang
Analogeingang
Audio-Anlage
TV-Gerät
VCR/DVD
Satellitenreceiver
Kabel bzw. terrestrische Antenne
VON ANTENNE
Anschluss an Netzstrom
ZU ANTENNE
AUSSEN 1
AUSSEN 2
SCART
Satellitenschüssel
Anschluss an einen Fernseher oder einen VCR/DVD-Player mit Hilfe eines SCART-Steckers
Hinweis: Für optimale DVD/VCR-Bildqualität schließen Sie den DVD/VCR SCART EXT 1-Stecker direkt an den
SCART-Anschluss des Fernsehers an.
Deutsch
Anschluss an eine Digitalverstärker/Heimkino/HiFi-Anlage
KURZANLEITUNG
ZUR
INST
ALLATION
3
INHALT
Sicherheitsanweisungen2
Für einen optimalen Einsatz2
Deutsch
Stromanschluss2
Bedeutung der Symbole2
Kurzanleitung zur Installation3
Anschluss an einen Fernseher oder
einen VCR/DVD-Player mit Hilfe eines
SCART-Steckers3
Anschluss an eine
Digitalverstärker/Heimkino/HiFi-Anlage 3
1Einleitung6
2Produktbeschreibung7
2.1Auspacken7
2.2Gerätevorderseite8
2.3Geräterückseite9
4.3Anschluss an eine
Digitalverstärker/Heimkino/HiFiAnlage14
5Erstinstallation15
5.1Wahl der Menüsprache und der
Anschlüsse15
5.2Sendersuchlauf16
5.3Sendersuchlauf fehlgeschlagen16
5.3.1Antenneneinstellung17
5.3.2Signaltest17
6Hauptansicht18
6.1Receiver einschalten18
6.2Programminformationen18
6.3Programmwahl19
6.3.1Mit <P+/P-> oder
Zahlentasten19
3Fernbedienung10
4Anschluss des Receivers12
4.1Anschluss an eine Satellitenantenne
und einen F
4.2Anschluss an einen Fernseher
und einen
e eines SC
Hilf
4 INHAL
T
ernseher12
er mit
y
VD-Pla
VCR/D
ers
-Steck
T
AR
13
6.3.2Benutzung der Programmliste 19
6.4Favoritenlisten19
TV oder Radio wählen
6.5
Audio-Regelung20
Lautstärk
6.6
6.6.1
6.6.2
6.6.3Audio-Sprache20
e &
Lautstärkeregelung und
on aus
T
Audio-Regelung
19
20
20
6.6.4Audio-Sprache21
7.4Kindersicherung27
6.7Aufnahme-Timer21
6.7.1Einen Timer im Programmführer
festlegen21
6.7.2Einen Timer im Timer-Menü
festlegen oder ändern21
6.7.3Einen laufenden Timer
während des digitalen22
6.7.4Einen laufenden Timer im
Standby-Betrieb löschen22
7Menü23
7.1Allgemeine Informationen23
7.1.1Grundlegende Hinweise zur
Menünavigation23
7.1.2Abbrechen/Änderungen
speichern23
7.2Elektronischer Programmführer 24
7.3Programmverwaltung24
7.3.1Programmliste25
7.3.1.1 Programme aus der
Programmliste25
7.4.1Menüsperre einschalten27
7.4.2Alterstufen festlegen27
7.4.3PIN-Code des Receivers
ändern27
7.5Timerverwalung28
7.5.1Aufnahme-Timer28
7.5.2Erinnerungsfunktion29
7.5.3Schlaftimer30
7.6Systemeinstellung30
7.6.1Zeiteinstellung30
7.6.2Systemeinstellung31
7.6.3Einstellung der Fernbedienung 31
7.7Installation33
7.7.1Antenneneinstellung33
7.7.2Dienste hinzufügen34
7.7.3Signaltest34
7.7.4Produktidentifikator35
7.7.5Werkseinstellungen35
7.7.6Software-Aktualisierung35
Deutsch
7.3.1.2 Programme auf der25
Programmliste verschieben
7.3.1.3 Programme sperren26
7.3.1.4 Programme in der
Programmliste sortieren 26
7.3.2Favoriten26
8Menü-Struktur36
9Störungsbeseitigung38
10Technische Daten40
INHALT5
1Einleitung
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Philips-Produkts!
Mit dem digitalen Satellitenreceiver können Sie eine breite Auswahl an freien Satellitenkanälen in
bester digitaler Bild- und Tonqualität empfangen.
Das Gerät bietet Ihnen folgende erweiterte Funktionen und Merkmale:
- Digitale Bild- und Tonqualität
Deutsch
- Breitwandbildschirmformat
- SCART-Anschlüsse für TV und VCR/DVD
- Maximal 4.000 voreingestellte TV- und Radioprogramme
- Bewährte Euphoria-Anwenderschnittstelle für unkomplizierte Installation und Bedienung
- Schnelles Umschalten
- Persönliche Programm- und Favoritenlisten
- Elektronische Programmführung mit Informationen über aktuelle und kommende Programme
Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt die Installation des Geräts und den Zugriff auf die
einzelnen Funktionen, damit Sie sowohl das Standardangebot als auch die besonderen Merkmale des
Geräts optimal nutzen können.
Lucas Covers
Paris, Februar 2004
6 EINLEITUNG
2Produktbeschreibung
2.1 Auspacken
Packen Sie den Receiver aus und überprüfen Sie die Verpackung auf vollständigen Inhalt:
1 x Fernbedienung
-
1 x Bedienungsanleitung
-
- 2 x AA Batterien
1 x SCART-Kabel
-
1 x Netzkabel
-
1 x Garantie
-
Plastiktüten können gefährlich sein.Von Säuglingen und Kindern fernhalten, um
Erstickungen zu vermeiden.
Dieses Symbol auf der Verpackung und der Bedienungsanleitung bedeutet, dass das
Verpackungsmaterial recyclingfähig ist.
Im Programmführer oder der
Favoritenliste eine Seite voroder zurückscrollen
TEXT ist nicht aktiv
GUIDE
Aktuelle und kommende
Programme anzeigen
INFO
- Infobanner öffnen
- Ganzes Programm anzeigen
- Infobanner schließen
TIMER
Aufnahme-Timer während des
digitalen TV-Emfangs oder über
den PROGRAMMFÜHRER
festlegen
Mit der Tastenfolge
0” wird die aktuelle
Timereinstellung gelöscht.
ZURÜCK
- Wählt den zuletzt
empfangenen digitalen TVKanal.
- Bei Betriebsart Menü: Menü
verlassen oder Auswahl um 1
zurücksetzen und
vorgenommene Änderungen
rückgängig machen.
P+ / P-
Nächsten/vorherigen Sender
wählen
“TIMER,
TV / STB
Von TV-Betrieb auf ReceiverBetrieb und umgekehrt
schalten
10 FERNBEDIENUNG
TV / RADIO
ernsehen auf Radio und
on F
V
umgekehrt schalten
0-9
Einen Fernsehsender im
Receiver-Betrieb wählen
Gebrauchte Batterien nicht in den
Hausmüll werfen.
Die mit dem Receiver mitgelieferten Philips-Batterien enthalten keine Schwermetalle wie
Quecksilber oder Blei-Cadmium. Dennoch dürfen gebrauchte Batterien in vielen Ländern nicht
im Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich diesbezüglich vor Ort über geltende Bestimmungen.
Deutsch
FERNBEDIENUNG 11
4Anschluss des Receivers
Es gibt mehrere Möglichkeiten,den Receiver in die vorhandene Audio-/Video-Gerätanordnung zu
integrieren.
Vorsicht!
Deutsch
Bevor Sie den Receiver anschließen:
- Trennen Sie sämtliche Geräte (Fernseher,Videorecorder und/oder DVD) vom Netz.
- Den Digital-Receiver noch nicht ans Netz anschließen.
- Überprüfen Sie die vorhandene Kabelführung:Wenn die Verkabelung der Audio/VideoGerätanordnung den Schaubildern unten entspricht, müssen Sie nichts zu ändern.
- Wählen Sie unter Berücksichtigung der vorhandenen Gerätanordnung die am besten geeignete
Anschlussart für die Integrierung des Digital-Receivers in die vorhandene Audio-/Video-Anlage.
Lesen Sie dazu bitte die Kapitel 4.
Hinweis: Außenanlagen wie Satellitenschüsseln sind gemäß Anweisung in der Dokumentation des betreffenden
Geräts zu installieren. Bei Installation zusätzlicher Geräte lesen Sie bitte die Installationshinweise der
vorliegenden Anleitung durch.
4.1Anschluss an eine Satellitenantenne
und einen Fernseher
1 und 4.2.
12 ANSCHLUSS
DES
RECEIVERS
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.