PHILIPS DS6100 User Manual [de]

Page 1
Produktregistrierung und Support unter
www.philips.com/welcome
DS6100
DE Benutzerhandbuch
Page 2
Inhaltsangabe
1 Wichtig 3
Gehörschutz 3
2 Ihre Lautsprecher-Dockingstation 4
3 Erste Schritte 5
Anschließen an die Stromversorgung 5 Einschalten 6
4 Wiedergabe 6
Wiedergabe von iPod/iPhone 6 Audiowiedergabe von hrem PC aus 8 Wiedergabe von einem externen Gerät 8 Verwenden von Kopfhörern 9 Einstellen der Lautstärke 9
5 Technische Daten 9
Verstärker 9 Allgemeine Informationen 9
6 Fehlerbehebung 10
7 Hinweis 10
2DE
Page 3

1 Wichtig

wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Lesen Sie diese Anweisungen durch.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Stecker des Direct Plug-In­Adapters als Trennvorrichtung verwendet

Gehörschutz

Wählen Sie eine moderate Lautstärke.
• Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
• Die Lautstärke kann täuschen. Die als "angenehm" empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zu Gehörschäden führen.
• Verwenden Sie deshalb hre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
3 DE
Page 4
• Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
2 Ihre
Lautsprecher­Dockingstation
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie hr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer dieses
Gerätsgefragt.SiendendieModell-und
Seriennummer auf der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________

Einführung

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Folgendes tun:
• Audioinhalte vom iPod/iPhone und von anderen externen Audiogeräten genießen sowie Audioinhalte von Ihrem Computer wiedergeben;
• den iPod/das iPhone über den USB­Anschluss mit dem PC synchronisieren.
Hinweis
Der Lautsprecher unterstützt Dock Studio-Software.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• 1 Netzadapter
• 1 USB-Kabel
• 1 MP3 Link-Kabel
• Kurzanleitung
4DE
Page 5

Überblick über den Lautsprecher

abcd
e
a DC IN
• Anschließen an die Stromversorgung
b
• Kopfhörerbuchse
c USB
• Synchronisieren mit einem Computer über ein USB-Kabel
• Wiedergeben von Musik von Ihrem Computer
d MP3 LINK
• Anschließen eines externen Audiogeräts
e
• Einschalten des Dockinglautsprechers oder Wechseln zum Standby-Modus
f DOCK
• Dock für iPod/iPhone.
g VOLUME + / -
• Einstellen der Lautstärke
gf

3 Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Anschließen an die Stromversorgung

Achtung
Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Verbinden Sie das Netzteil mit:
• dem DC-IN-Stromanschluss an der Rückseite des Dockinglautsprechers.
• einer Steckdose.
5 DE
Page 6

Einschalten

Drücken Sie , um den Dockinglautsprecher einzuschalten.
Wechseln in den Standby-Modus
Wenn Sie erneut drücken oder das System 15 Minuten lang im Ruhemodus ist, wechselt der Dockinglautsprecher in den Standby-Modus.

4 Wiedergabe

Wiedergabe von iPod/iPhone

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Audioinhalte von hrem iPod oder iPhone genießen.
Kompatible iPod/iPhone-Modelle
Der Dockinglautsprecher unterstützt folgende iPod-/iPhone-Modelle: Hergestellt für
• iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation)
• iPod classic
• iPod nano (1., 2., 3., 4., 5. und 6. Generation)
• iPhone 4S
• iPhone 4
• iPhone 3GS
• iPhone 3G
• iPhone
Wiedergabe vom iPod/iPhone
Die Philips DockStudio App bietet eine Vielzahl an neuen Funktionen für Ihren Dockinglautsprecher. Um mehr Funktionen zu genießen, empfehlen wir Ihnen, diese kostenlose
DockStudio App zu installieren.
1 Drücken Sie , um den
Dockinglautsprecher einzuschalten.
» Die LED-Anzeigen leuchten auf.
2 Setzen Sie den iPod oder das iPhone in das
Dock ein.
6DE
Page 7
3 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten, werden Sie gebeten, die DockStudio App auf hrem iPod/iPhone zu installieren.
4 Tippen Sie [Yes] (Ja), um die Installation
anzunehmen.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
6 Starten Sie die App nach der Installation. 7 Geben Sie Audiodateien auf hrem iPod/
iPhone wieder.
» Dieser Dockinglautsprecher gibt
Audioinhalte wieder.
Tipp
Mit der DockStudio App können Sie Musik genießen,
die Uhr und den Alarm einstellen, die Toneinstellungen anpassen und gegebenenfalls die Firmware aktualisieren.
Auaden des iPods/iPhones
Wenn der Dockinglautsprecher mit dem Netzteil verbunden ist, lädt sich der angeschlossene iPod bzw. das angeschlossene iPhone auf.
7 DE
Synchronisieren des iPods/iPhones mit dem PC
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass iTunes auf Ihrem PC
ordnungsgemäßkonguriertwurde.
• Aufgrund verschiedener Materialien und
Produktionstechniken funktionieren einige USB-Kabel möglicherweise nicht mit dem Gerät.
1 Setzen Sie den iPod oder das iPhone in das
Dock ein.
2 Drücken Sie , um in den Standby-Modus
zu wechseln.
» Die LED-Anzeigen gehen aus.
Page 8
3 Verbinden Sie Ihren Dockinglautsprecher
und PC mit einem USB-Kabel.
4 Starten Sie iTunes, um Ihren
Dockinglautsprecher mit dem PC zu synchronisieren.
» Der gedockte iPod bzw. das gedockte
iPhone wird mit dem PC erfolgreich über iTunes synchronisiert.

Wiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie auch Audioinhalte von einem externen Gerät, wie zum Beispiel einen MP3-Player, genießen.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass kein iPod/iPhone in den
Lautsprecher eingesetzt ist.
1 Drücken Sie , um den
Dockinglautsprecher einzuschalten.
2 Verbinden Sie das MP3 Link-Kabel mit:
• dem MP3-LINK-Anschluss an der
Rückseite des Dockinglautsprechers.
• der Kopfhörerbuchse am externen
Gerät.
» Der Dockinglautsprecher schaltet
automatisch in den MP3 Link-Modus.
3 Starten Sie die Wiedergabe vom externen
Gerät.

Audiowiedergabe von Ihrem PC aus

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Audioinhalte von hrem PC genießen.
1 Verbinden Sie den Lautsprecher über das
im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit Ihrem Computer.
2 Geben Sie Audioinhalte von Ihrem PC
wieder.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass der Lautsprecher
ordnungsgemäß über ein USB-Kabel mit hrem Computer verbunden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass kein iPod/iPhone in den
Lautsprecher eingesetzt ist.
MP3 Link
8DE
Page 9

Verwenden von Kopfhörern

5 Technische
Schließen Sie einen Kopfhörer an die -Buchse des Lautsprechers an.
Hinweis
Wenn ein iPod/iPhone in den Lautsprecher eingesetzt
ist, ist die Kopfhörerfunktion nicht verfügbar.

Einstellen der Lautstärke

• Drücken Sie + /- auf Ihrem Dockinglautsprecher; oder
• Passen Sie die Lautstärkeregelung Ihres iPods/iPhones oder externen Geräts an.
Daten

Verstärker

Ausgangsleistung 2 x 10 W RMS

Allgemeine Informationen

Netzspannung Modell: AS300-120-
AE250 (Philips); Eingangsleistung: 100 bis 240 V~, 50/60 Hz, 1,1 A;
Ausgabe: 12,0 V Betriebs­Stromverbrauch Standby­Stromverbrauch Max. Belastung für iPod/iPhone Abmessungen
- Hauptgerät (B x H x T) Gewicht
- Hauptgerät
- Inklusive Verpackung
15 W
< 0,5 W
5 V
1 A
528 x 78 x 93 mm
1,1 kg
1,9 kg
2,5 A
9 DE
Page 10

6 Fehlerbehebung

7 Hinweis

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Passe Sie die Lautstärke Ihres Dockinglautsprechers an.
Passen Sie die Lautstärke Ihres iPods/ iPhones oder externen Geräts an.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.
Synchronisieren mit PC fehlgeschlagen
Wechseln des Dockinglautsprechers in den Standby-Modus
Probieren Sie ein anderes USB-Kabel aus.
Installieren Sie iTunes ordnungsgemäß auf Ihrem PC.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das
10DE
Page 11
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial und Altgeräten.
Die Angaben "Made for iPod", und "Made for iPhone" bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod oder iPhone entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch von diesem Zubehörteil mit iPod oder iPhone die
Übertragungsleistungbeeinussenkönnte.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Hinweis
DasTypenschildbendetsichaufderGeräteunterseite.
11 DE
Page 12
Specifications are subject to change without notice © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
DS6100_10_UM_V1.0
Loading...