Philips DECT3211S/06 operating instructions [de]

Inhalt
Display des Mobilteils 2 DECT 321 installieren 3 DECT 321 Mobilteil und Basisstation 5
Mobilteil abschalten 6 Mobilteil einschalten 6 Einen Anruf tätigen 6 Vorwählen 6 Gespräch beenden 6 Gespräch annehmen 6 Hörerlautstärke einstellen 6 Mobilteil stumm schalten 7 Freisprechbetrieb 7 Einstellung der Freisprechlautstärke 7 Gespräch im Freisprechbetrieb annehmen 7 Tastatursperre aktivieren 7 Paging des Mobilteils 8 Wahlwiederholung 8 Wahlwiederholungsnummer im Telefonbuch speichern 8 Telefonbuch Wahlwiederholungsnummern löschen 8 Gespräch zwischen Mobilteilen 9 Während eines externen Anrufs ein internes Gespräch führen 9 Extern Anrufen während eines internen Gesprächs 9 Externen Anruf mit einem anderen Mobilteil verbinden 10 Dreierkonferenz 10
Benutzung des Telefonbuchs
Einträge hinzufügen 11 Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen 11 Telefonbucheinträge ändern 12 Telefonbucheinträge löschen 12
SMS-Textmeldungen
SMS schreiben 13 Te xt ei ng ab e 13 Zeichentabelle 14 SMS speichern 14 SMS senden 15 Eingehende SMS lesen 15 SMS-Ausgangsordner ansehen 16 Rufnummer einer SMS-Zentrale ändern 17
Anruf-Funktionsmerkmale
Anzeige des Anrufers 18 Anruferliste ansehen 18 Rufnummer aus der Anruferliste wählen 19 Rufnummer in das Telefonbuch kopieren 19 Einträge in der Anruferliste löschen 20 Gesamte Anruferliste löschen 20 Automatischer Rückruf (netzabhängig) 20 Unterdrückung der Rufnummernübermittlung 21 Anklopfen ein- / ausschalten (netzabhängig) 21 Annahme des anklopfenden Anrufs 22 Anrufweiterschaltung ein- / ausschalten 23 Babyruf 24
Voreinstellungen
Mobilteil-Rufton aus- / einschalten 25 Ruftonlautstärke einstellen 25 Ruftonmelodie auswählen 25 Signaltöne des Mobilteils ein- und ausschalten 26 Mobilteil-Namen eingeben 27 Datum und Zeit einstellen 27 Display-Kontrast 28 PIN (pers. Identifikationsnummer) ändern 28 Werkseinstellungen des Mobilteils wieder herstellen 29 Werkseinstellungen der Basisstation wieder herstellen 30
Zusätzliches Mobilteil mit Basisstation
Neues Mobilteil an der Basisstation anmelden 31 Mobilteil an einer weiteren Basisstation anmelden 32 Umschalten auf eine andere Basisstation 33 Abmeldung eines Mobilteils 33
Fehlerbehebung 34
Umwelt und Sicherheit 35
1
Display des Mobilteils
Manche Symbole könnten abhängig vom Zustand des Telefons nicht angezeigt werden.
Hinweis:Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus eventuell zuerst einige Minuten aufgeladen werden, bevor die Symbole auf dem Display angezeigt werden.
Die Bedeutung der Symbole ist wie folgt:
Empfangsbereichsanzeige. Blinkt außerhalb des Empfangsbereichs.
Leitung offen nach dem Drücken der Gesprächstaste
Registriert an Basisstation A (B, C oder D)
Sie haben Textnachrichten empfangen.
Tastatursperre ist aktiviert.
Stummschaltung ist aktiviert. Ihr Anrufer kann Sie nicht hören.
Rufton ist abgeschaltet.
Akkuzustand.
Andere an der Basisstation registrierte Mobilteile sehen und wählen.
Wahlwiederholungsliste
Displaymenü.
.
2
DECT 321 installieren
DAS DECT 321 VOR DER BENUTZUNG 24 STUNDEN
AUFLADEN:NUR WIEDER AUFLADBARE AKKUS VERWENDEN.
Auspacken Ihres DECT 321
Die Verpackung des DECT 321 enthält:
Eine DECT-321-Basisstation , ein DECT-321-Mobilteil ,
eine Bedienungsanleitung , eine Garantiebroschüre ,
321
2 wieder aufladbare Akkus, 1 Telefonkabel, 1 Steckernetzteil Sollte der Verpackungsinhalt nicht vollständig sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Verkaufsstelle.
In den DECT 321 Multi-Mobilteilesets finden Sie ein oder mehrere zusätzliche Mobilteile, Ladestationen mit ihrem Steckernetzteil und zusätzliche wieder aufladbare Akkus. Die Ladestationen sind an der Wand montierbar.
Wandmontage
Die zusätzlichen Mobilteil-Ladestationen des DECT 321 Multi-Mobilteilesets können an der Wand montiert werden.
Positionieren Sie die Dübel in einem vertikalen Abstand von 90 mm. Drehen Sie die Schrauben ein.
Lassen Sie zwischen dem Schraubenkopf und der Wand einen kleinen Abstand (3 mm).
Sie können die Basisstation nun auf den Schrauben aufhängen und das Steckernetzteil und das Telefonkabel anschließen.
3 mm
mm09
3
Installieren Ihres DECT 321
1. Schließen Sie das Netzteil und das Telefonkabel an Ihrer Basisstation an.
Wenn Sie eine Breitband-DSL-Internet­Installation haben, stellen Sie bitte sicher, dass der DSL-Splitter angeschlossen ist und prüfen Sie, dass das Modem und das Telefon im richtigen DSL-Splitter-Steckplatz eingesteckt sind.
2. Schließen Sie das Steckernetzteil und das Telefonkabel an den Wandsteckdosen an. Verwenden Sie immer die in der Verpackung mitgelieferten Kabel.
3. Öffnen Sie durch Schieben den Batteriefachdeckel.
4. Legen Sie zwei Akkus wie gekennzeichnet ein und beachten Sie die Polarität.
5. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu.
Verwenden Sie für den Akkuwechsel nur wieder aufladbare NiMH-Akkus. Die optimale Akkubetriebsdauer wird nach 3 kompletten Lade-/Entladezyklen erreicht. Die Akkus/ Batterien und alle anderen Verschleißteile mit begrenzter Lebensdauer sind von der Garantie ausgenommen. Betriebsbereitschaft: etwa 120 Stunden und Gesprächszeit: etwa 12 Stunden.
6. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation und laden Sie es 24 Stunden auf.Ein Piepton zeigt an, wenn das Mobilteil richtig auf der Basisstation oder der Ladestation platziert ist.
4
DECT 321 - Mobilteil und Basisstation
KORREKTUR- / STUMMSCHALTE-Taste
- Löscht Zeichen und Listen.
- Beendet auf dem Display angezeigte Optionen.
- Zum Umschalten in den Bereitschaftsbetrieb 2 Sekunden gedrückt halten.
- Drücken, wenn der Anrufende Sie während des Anrufs nicht hören soll.
Telefonieren-Taste
- Drücken, um Anrufe zu tätigen.
RUFTON-AUS-Taste
- Zum Abschalten des Mobilteil-Ruftons
- Schaltet zwischen Groß­und Kleinbuchstaben bei Telefonbucheingaben in das Telefonbuch um.
LAUTSPRECHER-Taste
- Schaltet den Lautsprecher des Mobilteils ein oder aus.
Auf dem Display angezeigte Menüs und Optionen auswählen.
NACH-OBEN- oder NACH-UNTEN-Taste
- Blättert durch das Telefonbuch, die Menüauswahlen und die Anrufliste.
- Öffnet die Wahlwiederholungsliste
- Ändert die Lautstärke während eines Anrufs
TELEFONBUCHTASTE
- Öffnet das Telefonbuch
Beenden-Taste
- Zum Beenden eines Anrufs drücken.
#/Tastensperre
- Zur Aktivierung / Deaktivierung der Tastatursperre 2 Sekunden gedrückt halten.
R-Taste
- Flashzeit programmieren
- Für interne Gespräche gedrückt halten
PAGING-Taste
Mit der Paging-Taste können sie ein verlorenes Mobilteil finden. Drücken Sie die Taste, bis der Rufton am Mobilteil ertönt. Nachdem Sie es gefunden haben, drücken Sie am Mobilteil die Telefonieren-Taste, um das Paging zu beenden
5
Telefonieren
Mobilteil abschalten
Um Akkulebensdauer zu sparen, während es nicht in der Basisstation steht, können Sie das Mobilteil abschalten. Halten Sie die Beenden-Taste gedrückt, um das Mobilteil abzuschalten.
Mobilteil einschalten
Halten Sie die Telefonieren-Taste gedrückt.
Einen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die Telefonieren-Taste.
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Vorwählen
1. Geben Sie zuerst die Rufnummer ein.
2. Drücken Sie zum Löschen eines Eingabefehlers die Löschtaste (Pfeil zurück). Die Taste gedrückt halten, um alle Nummern zu löschen.
3. Drücken Sie die Telefonieren-Taste.
Gespräch beenden
Drücken Sie die Beenden-Taste oder stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation zurück.
Gespräch annehmen
Drücken Sie die Telefonieren-Taste.
Hörerlautstärke einstellen
Drücken Sie zur Einstellung der Hörerlautstärke 1-5 während des Gesprächs die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste.
6
Mobilteil stumm schalten
1. Drücken Sie während des Gesprächs die Stummschalte­Taste des Mobilteils.
2. Drücken Sie erneut die Stummschalte-Taste, um das Gespräch fortzusetzen.
Freisprechbetrieb
1. Drücken Sie die Lautsprecher-Taste. Das Freisprechsymbol leuchtet auf und Sie können den Wählton über den Lautsprecher hören.
2. Wählen Sie die Rufnummer und sprechen Sie wie normal mit dem Angerufenen.
3. Drücken Sie zur Beendigung des Gesprächs die Beenden-
Taste.
Tipp: Indem Sie die Lautsprecher-Taste drücken, können Sie jederzeit auf den Hörer umschalten.
Einstellung der Freisprechlautstärke
1. Drücken Sie zur Einstellung der Lautstärke 1-5 während des Freisprechbetriebs die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste.
<0}
2. Drücken Sie die OK-Taste.
Gespräch im Freisprechbetrieb annehmen
1. Drücken Sie die Lautsprecher-Taste, wenn das Telefon klingelt.Der Anruf erfolgt nun über den Lautsprecher des Mobilteils.
2.Drücken Sie zum Beenden des Gesprächs die Beenden-Taste.
Tipp: Drücken Sie während des Gesprächs die Lautsprecher-
Taste, um zum Hörer zurückzuschalten.
Tastatursperre aktivieren
1. Halten Sie zur Aktivierung der Tastatursperre die #-Taste länger gedrückt.
2. Halten Sie zur Deaktivierung der Tastatursperre die #-Taste erneut länger gedrückt. Hinweis: Sie können Gespräche auch bei gesperrter Tastatur annehmen.
7
Paging des Mobilteils
Dies ist sehr nützlich, um Mobilteile wieder zu finden. Drücken Sie die Paging-Taste auf der Basisstation. Alle an der Basisstation registrierte Mobilteile läuten 60 Sekunden lang oder bis die Telefonieren-Taste am Mobilteil oder erneut die
Paging-Taste an der Basisstation gedrückt wird.
Wahlwiederholung
Sie können bis zu 20 der zuletzt gewählten Rufnummern wiederholen.
1. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten- Taste bis die gewünschte Rufnummer angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Telefonieren-Taste, um die Rufnummer zu wählen.
Wahlwiederholungsnummer im Telefonbuch speichern
1. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste bis die gewünschte Rufnummer angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Optionstaste OPT und dann die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um RUFNR. SPEICHERN hervorzuheben.
3. Drücken Sie die OK-Taste.
4. Geben Sie den gewünschten Namen ein und drücken Sie die
Speichertaste SPEI. Das Display zeigt EINTR. GESPEICH an.
Wahlwiederholungsnummern löschen
1. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um die Wahlwiederholungsliste zu öffnen. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste bis die gewünschte Rufnummer angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Optionstaste OPT und EINTRAG LÖSCHEN wird hervorgehoben. Tipp: Um die gesamte Wahlwiederholungsliste zu löschen, drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um LISTE LÖSCHEN hervorzuheben.
8
3. Drücken Sie die OK-Taste und dann die Ja-Taste zur Bestätigung oder die Nein-Taste, um abzubrechen.
Gespräch zwischen Mobilteilen
Wenn Sie zwei oder mehr Mobilteile an Ihrer Basisstation registriert haben, können interne Gespräche geführt werden. Sie können an zwei Mobilteilen ein internes Gespräch führen, während an einem dritten Mobilteil ein externer Anruf erfolgt.
1. Drücken Sie die Intern-Taste INT. Die vorhandenen Mobilteile werden angezeigt.
2. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste bis zu dem Mobilteil, das Sie anrufen wollen, und dann die OK-
Taste.
3. Drücken Sie zur Beendigung des Gesprächs die Beenden­Taste.
Während eines externen Anrufs ein internes Gespräch führen
Sie können einen externen Anruf in die Wartestellung schalten, während Sie mit einem anderen Mobilteil-Benutzer reden.
1. Drücken Sie während des Gesprächs die Intern-Taste INT. Der Anrufende wird in die Wartestellung geschaltet und das Display zeigt die vorhandenen Mobilteile an.
2. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste bis zum gewünschten Mobilteil und dann die OK-Taste.
3. Wenn das andere interne Mobilteil auflegt, sind Sie wieder mit Ihrem externen Anruf verbunden.
Sie können aber auch: Die Telefonieren-Taste drücken, um den externen Anruf mit dem anderen Mobilteil zu verbinden. Die Umschalttaste MAK drücken, um zwischen dem internen und externen Anruf umzuschalten. Die Konferenztaste KONF drücken, um eine Dreierkonferenz zu führen.
Extern Anrufen während eines internen Gesprächs
Sie können den internen Anrufer in Wartestellung schalten, während Sie die externe Rufnummer wählen.
1. Drücken Sie während des Gesprächs die R-Taste.Ihr interner Gesprächspartner wird in Wartestellung geschaltet. (Sie müssen warten, bis Ihr Display die Intern-Taste INT anzeigt, bevor Sie die R-Taste drücken.)
9
10
2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und drücken Sie die OK-Taste. Wenn der Angerufene antwortet, haben Sie folgende Möglichkeiten: Drücken Sie zur Beendigung des externen Anrufs die Telefonieren-Taste. Ihr Mobilteil läutet dann und zeigt Ihnen an, dass noch ein Anruf wartet. Drücken Sie nochmals die Telefonieren-Taste, um mit dem ursprünglichen Gesprächspartner zu sprechen. Drücken Sie die Umschalttaste MAK, um zwischen den beiden Anrufen umzuschalten. Drücken Sie die Konferenztaste KONF, um eine Dreierkonferenz zu führen.
Externen Anruf mit einem anderen Mobilteil verbinden
Sie können einen externen Anruf mit dem anderen Mobilteil zu verbinden.
1. Drücken Sie während des Gesprächs die Intern-Taste INT. Der Gesprächspartner wird in die Wartestellung geschaltet und das Display zeigt die vorhandenen Mobilteile an.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Mobilteils die Nach- oben- oder Nach-unten-Taste dann die OK-Taste.
3. Wenn das andere Mobilteil antwortet, drücken Sie die Telefonieren-Taste, um den externen Anrufer zu verbinden.
Sie können auch die Umschalttaste MAK zum Umschalten zwischen den beiden Gesprächspartnern drücken, bevor Sie das Gespräch mit der Umschalttaste MAK weiterverbinden.
Dreierkonferenz
Sie können mit einem externen Anrufer und einem internen Anrufer oder mit zwei externen Anrufern ein Gespräch führen. Ihr Netzbetreiber muss Ihnen das Dienstmerkmal Dreierkonferenz freischalten, damit Sie diese Möglichkeit nutzen können.
1. Drücken Sie während des Gesprächs die R-Taste. wird in Wartestellung geschaltet.
2. Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Wenn der zweite Angerufene antwortet, drücken Sie die Konferenztaste KONF, um die Dreierkonferenz zu aktivieren. Sie können auch die Einzeltaste EINZ drücken, um wieder zu Einzelgesprächen umzuschalten und dann mit der Umschalttaste MAK zwischen den Gesprächsteilnehmern umzuschalten.
3. Drücken Sie zur Beendigung des Gesprächs die Beenden-
Taste.
Ihr Anrufer
Benutzung des Telefonbuchs
Jedes DECT-321-Mobilteil kann bis zu 60 Namen und Nummern speichern. Namen können bis zu 15 Zeichen und die Rufnummern bis zu 24 Ziffern lang sein.
Einträge hinzufügen
1. Drücken Sie die Telefonbuchtaste und dann die Optionstaste OPT.
2. NEUER EINTRAG wird hervorgehoben. Drücken Sie die OK- Taste.
3. Geben Sie mit der Tastatur die Rufnummer ein und drücken Sie dann die OK-Taste.
4. Geben Sie mit der Tastatur den Namen ein und drücken Sie dann die Speichertaste SPEI.
5. Halten Sie die Korrekturtaste gedrückt, um die Telefonbucheingabe zu beenden.
Schreibhinweise: Benutzen Sie die Buchstaben der Tastatur zur Eingabe des Namens, z. B. tom:
1. Drücken Sie zur Eingabe von t einmal die 8.
2. Drücken Sie zur Eingabe von o dreimal die 6.
3. Drücken Sie zur Eingabe von m einmal die 6. Drücken Sie bei einem Eingabefehler die Löschtaste (Pfeil zurück), um die letzte Eingabe (Zeichen oder Ziffer) zu löschen. Halten Sie die Taste gedrückt, um alle Eingaben zu löschen.
Drücken Sie * , um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten. Halten Sie bei der Speicherung einer Nummer etwa 2 Sekunden lang die 0 gedrückt, bis das Display P anzeigt, um eine Wählpause einzufügen.
Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
1. Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
2. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um den gewünschten Namen auszuwählen oder geben Sie mit der Tastatur den ersten Buchstaben des Namens ein - drücken Sie z. B. einmal die 8 für Namen, die mit T beginnen.
3. Drücken Sie zum Wählen die Telefonieren-Taste.
11
Loading...
+ 26 hidden pages