Philips DC290/12 user manual [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
DC290
EN User manual 3
DA Brugervejledning 17
DE Benutzerhandbuch 31
ES Manual del usuario 47
FR Mode d’emploi 61
IT Manuale utente 77
NL Gebruiksaanwijzing 91
SV Användarhandbok 107
Inhaltsangabe
1 Wichtig 32
Sicherheit 32 Hinweis 33
2 Ihr Docking-Entertainment-System 34
Einführung 34 Lieferumfang 34 Geräteübersicht 35 Übersicht über die Fernbedienung 36
3 Erste Schritte 38
Einlegen der Batterien 38 Anschließen an die Stromversorgung 38 Einstellen von Datum und Uhrzeit 39 Einschalten 39
4 Wiedergabe 39
Wiedergabe von iPod/iPhone 39 Wiedergabe von einem externen Gerät 40
5 Radiosender empfangen 41
Einstellen eines Radiosenders 41 Automatisches Programmieren von
Radiosendern 41 Radiosender manuell programmieren 41 Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 42
8 Produktinformationen 44
Technische Daten 44
9 Fehlerbehebung 45
6 Weitere Funktionen 42
Einstellen des Alarm-Timers 42 Einstellen des Sleep-Timers 43 Anpassen der Anzeigehelligkeit 43
7 Anpassen von Toneinstellungen 44
Anpassen der Lautstärke 44 Stummschalten des Tons 44
AuswähleneinesvordeniertenSound-
Effekts 44 Bass verstärken 44
DE
31
1 Wichtig
Sicherheit
Wichtige Sicherheitshinweise
a Lesen Sie diese Hinweise. b Bewahren Sie diese Hinweise auf. c Beachten Sie alle Warnungen. d Befolgen Sie alle Anweisungen. e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f Säubern Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Blockieren Sie keine
Belüftungsöffnungen. Führen Sie die Installation gemäß den Angaben des Herstellers durch.
h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
i Schützen Sie das Netzkabel, damit
niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
j Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller angegebenes Zubehör.
k Verwenden Sie das Gerät nur mit dem
vom Hersteller angegebenen bzw. mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Verschieben Sie einen Wagen vorsichtig, um Verletzungen durch Umfallen des Geräts und/oder des Wagens zu vermeiden.
l Trennen Sie bei einem Gewitter oder
bei Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum das Gerät von der Stromversorgung.
m Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stetseinemqualiziertenTechniker.
Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
n VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß den Markierungen + und - am Gerät korrekt ein.
• Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.).
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es eine längere Zeit nicht verwendet wird.
o Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
p Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse, brennende Kerzen).
32
DE
q Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. BendetsichdasSymboleinerdurchgestri­chenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europä­ische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Ihr Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurde
verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
DE
33
2 Ihr Docking-
Lieferumfang
Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie Audioinhalte von einem iPod, einem iPhone, einem anderen Audiogerät oder einem Radio wiedergeben. Für die Alarmfunktion kann das Radio, der iPod oder das iPhone verwendet werden. Sie können für die Alarmfunktion zwei verschiedene Uhrzeiten auswählen.
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• Fernbedienung
• 1 MP3 Link-Kabel
• Betriebsanleitung
• Schnellstartanleitung
34
DE
Geräteübersicht
VOL
VOL
DOCK for
SOURCE
DOCKING ENTERTAINMENT SYSTEM DC290
ALARM 1 ALARM 2
REPEAT ALARM
BRIGHTNESS CONTROL
SLEEP
SET TIME
PROG
DATE
g
k
i h
j
m l
c
e
d
f
a b
n
o
a /DATE
• Anzeigen von Uhrzeit und Datum
b SLEEP
• Einstellen des Sleep-Timers
c /
• Suchen innerhalb einer Audiodatei
• Einstellen eines Radiosenders
d /SET TIME/PROG
• Einstellen von Uhrzeit und Datum
• Programmieren von Radiosendern
e
• Einschalten des Geräts oder Umschalten in den Standby-Modus
• Deaktivieren des Sleep-Timers
• Ausschalten des Alarms
f ALM 1/ALM 2
• Einstellen des Alarm-Timers
• Deaktivieren des Wecktons
• Anzeigen der Alarmeinstellungen
g Anzeigefeld
• Anzeigen des aktuellen Status
h REPEAT ALARM/BRIGHTNESS
i SOURCE
CONTROL
• Wiederholen des Alarms
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
• Auswählen einer Quelle: iPod,
iPhone, UKW Radio oder MP3 Link
DE
35
Loading...
+ 12 hidden pages