Philips CT5398/CBQSASTH, CT5398/BWOSAUID, CT5398/BOOSARID, CT5398/BOOSA7ID, CT5398/BOCUARHC User Manual [de]

...
0 (0)

Telefon kennenlernen

f
Radio-Taste
Seitliche Tasten (Lautstärke)
Abheben- und Wap-Taste (
Kamera- und
m
-Taste*
Tastenfeld
* Option: Die Kamera ist ein Zubehörteil, das nicht in der Standardausrüstung enthalten und separat zu erwerben ist.
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen und behält sich daher alle Rechte vor die vorliegende Anlei­tung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten oder neu aufzulegen. Philips überwacht die Richtigkeit der angegebenen Informationen, kann aber keinerlei Haftung für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anlei-
b
-Taste
Display
Navigations-
,
und
-Taste
Auflegen- u. )
EIN-/AUS-
c
-Taste
Mikrofon
Taste
tung und dem darin beschriebenen Produkt überneh­men.

Wie kann ich...

DasTelefon EIN-/ AUS-schalten
Den PIN-Code einge­ben
Eine Rufnummer wäh­len
Ein Gespräch anneh­men
Die Gesprächslaut­stärke einstellen
Ein Gespräch beenden
)
Taste ten.
PIN-Code über die Ziffern­tasten eingeben und mit
,
Rufnummer über die Zif­ferntasten eingeben und für die Wahl
Wenn das Telefon klingelt, die Taste
Während des Gespräches die seitliche Taste nach oben oder unten drücken.
Taste ) drücken.
gedrückt hal-
oder #bestätigen.
(
drücken.
(
drücken.
Das Radio EIN-/AUS­schalten
Die Radiolautstärke einstellen
Das Hauptmenü aufru­fen
Das
Telefonbuch
fen
Das
Telefonbuch
einsetzen
BeDJ
aufrufen
Einschalten: Radio-Taste
f
drücken. Ausschalten:
Taste gedrückt halten.
Zuerst den Kopfhörer an­schließen!
Bei aktiver Radio-Display­anzeige, die seitliche Taste nach oben/unten drücken.
Im Ruhemodus erst die
f
-Taste drücken.
Im Ruhemodus die Taste
,
drücken.
aufru-
Im Ruhemodus die Tas-
-
te
In der Liste
+
mit und dann nummernwahl drücken.
Im Ruhemodus die Taste
b
drücken.
drücken.
oder-blättern
(
für die Ruf-
Die
Anrufliste
Zum vorherigen Menü
Beim Blättern in den Menüs in den Ruhemo­dus zurückkehren
Die Tasten sperren/ent­sperren
Die zuletzt gewählte Rufnummer anzeigen
Die Displ aysprache ändern
Auf eine Menüfunktion zugreifen
aufrufen
Im Ruhemodus die Tas-
+
te
drücken.
Taste c drücken.
Taste c gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
c
gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
(
drücken.
Taste 0gedrückt halten,
+
mit Sprache auswählen und mit
, >
wählen, dann cken, um das Untermenü zu öffnen. Wiederholen, bis die gewünschte Funktion erscheint.
oder - die
,
bestätigen.
drücken, mit<oder eine Funktion aus-
,
drü-
Telefon kennenlernen 1
Eine programmierte
Sprach-Steuerung
rufen
WA P
aufrufen

Das Karussell

Das Karussell sind ringförmig angeordnete Symbole auf dem Display. Jedes Symbol entspricht einer Funk­tion oder Option und dient der Bedienung Ihres Tele­fons.
Alle Symbole können nicht gleichzeitig im Display an­gezeigt werden; drücken Sie weiteren Symbole anzuzeigen.
Mit der Taste Ruhemodus auf. Mit Uhrzeigersinn) und mit wenn die gewünschte Funktion oder Option ausge­wählt ist, bestätigen Sie mit
c
, um die Funktion abzubrechen. Es erscheint dann ein weiteres Unter-Karussell oder eine Auswahl­liste.
,
Taste , gedrückt halten.
auf-
(
Taste ten.
<
rufen Sie das Hauptkarussell im
<
blättern Sie (entgegen dem
>
,
gedrückt hal-
oder>, um die
(im Uhrzeigersinn);
oder drücken Sie auf
Mit den Tasten< oder>/ + oder - kön­nen Sie zwischen zwei Optionen hin- und herschalten, z.B. Aktivieren/Deaktivieren, Ein/Aus, eine Einstel­lung erhöhen/vermindern, usw.
Blättern Sie in den Karussells und Auswahllisten, bis Sie die gewünschte Funktion oder Option erreicht ha­ben. Während des Navigierens in einer Liste, zeigt ein Rollbalken, rechts auf dem Display, die aktuelle Posi­tion innerhalb der Liste an. Mit den Navigationstasten können Sie dann alle Funktionen Ihres Telefons, wie in den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung beschrieben, auswählen oder einstellen.

Ereignisse

Einige Ereignisse können die Ruhemodusanzeige ver­ändern (z.B. verpasste Gespräche, neue Nachrichten usw.). Drücken Sie auf Menü aufzurufen oder halten Sie die Taste drückt für die Rückkehr in den Ruhemodus.
,
, um das entsprechende
c
ge-
2 Telefon kennenlernen

Inhaltsverzeichnis

1. In Betrieb nehmen ............................7
SIM-Karte einsetzen .........................................7
Telefon einschalten ...........................................8
Datum und Uhrzeit einstellen ........................8
SIM-Telefonbuch kopieren ..............................8
Akku laden ..........................................................9
2. Haupt-Funktionen ...........................11
Telefonbuch aufrufen und anzeigen ........... 11
Eine Rufnummer wählen .............................. 11
Anrufe annehmen und beenden ................. 11
Anruf über Freisprechen .............................. 12
Radio hören ..................................................... 12
Rufton ändern ................................................. 12
Tastensperre aktivieren/deaktivieren ........ 12
Rufton abschalten .......................................... 13
Vibrationsfunktion aktivieren ...................... 13
Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen ............ 13
Hörerlautstärke einstellen ........................... 14
Mikrofon stummschalten .............................. 14
Mikrofon wieder einschalten ....................... 14
Gespräch mitschneiden ................................ 14
Anrufliste löschen .......................................... 15
SMS-Liste löschen .......................................... 15
Telefonbuch löschen ..................................... 15
Schnell in einer Liste scrollen ...................... 15
Weitere Funktionen während
eines Gespräches ............................................ 15
3. Menü-Struktur ................................ 16
4. Musik und Mix ................................ 19
FM Radio ..........................................................19
Wie kann ich... ...................................19
Kopfhörer anschließen ..........................19
Radio einschalten .................................20
Sender auswählen ................................21
Sender programmieren und speichern ....21
Musik aufnehmen ...............................21
Ein Gespräch annehmen ......................22
Eine Rufnummer wählen .....................22
Hilfe ...................................................22
Radio ausschalten ................................23
BeDJ ...................................................................23
Wie kann ich... ...................................23
In Betrieb nehmen .............................. 24
Mix aufnehmen ...................................25
Eigenen Soundstil und Mix erstellen .....26
Eigenen Musikstil speichern ..................27
Ein Gespräch annehmen ......................27
5. Text- oder Zifferneingaben ......... 29
T9 ® Texteingabe ..........................................29
Was ist das? .........................................29
Wie wird es benützt? ............................29
Standard-Texteingabe .................................... 30
Inhaltsverzeichnis 3
6. Telefonbuch ..................................... 31
Telefonbuch in SIM-Karte ............................ 31
Telefonbuch im Telefon ................................ 32
Namen im Telefonbuch hinzufügen ........... 32
In die SIM-Karte ................................ 32
Im Telefon ..........................................33
Eintrag im integrierten Telefonbuch
hinzufügen .......................................... 33
Eigene Nummern ................................ 34
Fotocall: Sehen und hören wer anruft ...... 34
Namen ändern und verwalten ....................35
In der SIM-Karte ................................ 35
Im Telefon ..........................................36
Eine Rufnummer anrufen ..............................37
Notrufnummer ...................................38
Andere Rufnummern ...........................38
7. Einstellungen .................................... 40
Töne .................................................................. 40
Ruhe ...................................................40
Ruflautstärke ......................................40
Rufton ................................................40
SMS/MMS Ton ..................................40
Equaliser ............................................41
Tastentöne ..........................................41
Warntöne ...........................................41
Vibration ............................................41
Anzeige .............................................................42
Screen Saver ........................................42
Animationen ...................................... 42
Beleuchtung ....................................... 42
Hintergrund ....................................... 43
Lichtanzeige .....................................................43
Schnelltasten ....................................................43
Sprachsteuerung .............................................46
Sprachwahl .......................................................46
Sicherheit ..........................................................47
Tastensperre ....................................... 47
Öffentliche Namen ............................. 48
Anrufsperre ........................................ 48
Codes ändern ..................................... 49
PIN-Schutz ........................................ 49
Netz ...................................................................50
GPRS-Verbindung ............................. 50
Neu einbuchen ................................... 50
Vorzugsnetze ...................................... 50
Zugangseinstellungen .......................... 51
Zeit und Datum ..............................................52
Uhr-Anzeige ...................................... 52
Datum einstellen ................................ 52
Datum Format ................................... 52
Zeitzone ............................................. 53
Sommerzeit ........................................ 53
Zeit einstellen ..................................... 53
Sprachen ...........................................................53
Profile ................................................................53
4 Inhaltsverzeichnis
8. Nachrichten .....................................55
SMS .................................................................... 55
SMS senden ........................................ 55
SMS lesen ...........................................56
SMS-Einstellungen ..............................58
SMS archivieren .................................59
E-Mail ................................................................ 59
Einstellungen ......................................59
E-mails eingeben und senden ...............62
E-Mails empfangen und lesen ...............64
Mobilfunknachrichten .................................... 68
Chat .................................................................. 69
MMS .................................................................. 69
MMS erstellen .................................... 69
MMS empfangen ................................73
Ordner verwalten ................................74
Einstellungen ......................................76
9. Infrarot ..............................................79
Positionierung der Geräte ........................... 79
Datenübermittlung ........................................ 79
Datenauswahl ..................................... 79
Ausgewählte Daten übertragen .............80
Datenempfang ................................................. 80
IrDA aktivieren ..................................80
Empfangene Daten speichern ...............81
Das Telefon als Modem einsetzen .........81
10. Multimedia ..................................... 83
Bilder Album .................................................... 83
Musikalbum ......................................................83
Demo-Modus ..................................................84
Status Speicher ................................................84
Sprachmemo ....................................................84
BeDJ ...................................................................85
FM-Radio ..........................................................85
11. Unterhaltung und
Anwendungen .............................. 86
Euro-Umrechner ............................................ 86
Rechner ............................................................ 86
Wecker ............................................................. 86
Organiser ......................................................... 87
Einen neuen Termin eintragen .............87
Einen Termineintrag ändern ...............88
Brick Game ......................................................90
12. Telefonfunktionen ....................... 91
Anruf-Einstellungen ........................................91
Rufumleitung ......................................91
Mailboxen ..........................................92
Automatische Wahlwiederholung ..........92
Jede Taste ...........................................92
Anklopfen ...........................................92
Identifizierung (Rufnummern-
übermittlung) ......................................93
Inhaltsverzeichnis 5
Anrufliste .......................................................... 93
Anrufliste ............................................93
Reset ...................................................93
Anrufzähler ...................................................... 94
GSM-Zähler .......................................94
GPRS-Zähler ......................................95
13. WAP ............................................... 96
Internet -Dienste ............................................ 96
WAP-Session starten ............................96
WAP-Session beenden ..........................96
Homepage ...........................................97
Lesezeichen .........................................97
Adresse eingeben ..................................97
Einstellungen ......................................98
WAP Eingang ...................................100
Optionen ........................................................ 100
Homepage .........................................100
Zurück .............................................100
Vor ...................................................100
Auffrischen ........................................100
Als Homepage speichern .....................101
Speichern unter... ..............................101
Beenden ............................................101
Ankommendes Gespräch ....................101
14. Operator-Dienste ......................102
Weitere Dienste ..........................................102
GSM-Steuerbefehle ............................102
DTMF-Signale .................................102
Eine weitere Rufnummer wählen ....... 103
Ein zweites Gespräch annehmen ........ 104
Ein drittes Gespräch annehmen ......... 105
Konferenzschaltung ........................... 105
Gespräch weiterverbinden ................. 106
15. Fotografieren ...............................107
Bedienung der Kamera ............................... 107
Wie kann ich... ................................ 107
Kamera anschließen .......................... 108
Fotografieren ................................................ 108
Generelle Funktionsweise .................. 108
Fotografieren .................................... 109
Bilder nochmals anzeigen .................. 110
Ankommender Ruf ........................... 111
Eine Rufnummer wählen .................. 111
Einstellungen ................................................. 111
Farbmodus ....................................... 111
Kameramodus .................................. 112
Töne ................................................ 112
Bildauflösung ................................... 112
Bildqualität ..................................... 112
Selbstauslöser .................................... 112
Sicherheitshinweise ..........................113
Fehlerbehebung .................................118
Icons und Symbole ............................121
Philips Original-Zubehör .................122
Konformitätserklärung ....................123
6 Inhaltsverzeichnis
2.

1 • In Betrieb nehmen

Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel "Sicher­heitshinweise".
Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zu­nächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ih­rem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsnum­mer, Ihre Handy-Rufnummer und einen Speicher, in dem Sie Rufnummern und Nachrichten speichern können (siehe “Telefonbuch” Seite 31).

SIM-Karte einsetzen

1.
Drücken Sie, wie nachstehend abgebildet, unten auf die zwei seitlichen Entriegelungstasten, um die hintere Telefonabdeckung zu lösen und zu entfernen.
Lösen Sie die SIM-Karte aus der Trägerkarte her­aus und schieben Sie sie bis zum Anschlag in das Kartenfach unter die Metallhalterung. Beachten Sie, dass die abgeschrägte Ecke richtig ausgerich­tet ist.
3.
Setzen Sie den Akku mit den Akku-Steckverbin­dungen nach unten zeigend in das Akkufach ein . Drücken Sie ihn dann nach unten, bis er hörbar einrastet.
4.
Setzen Sie dann die hintere Telefonabdeckung wieder ein: Dafür die Scharniere im oberen
In Betrieb nehmen 7
Bereich des vorderen Telefongehäuses einhängen und die Abdeckung nach unten drücken, bis sie einrastet.
ber oder Telefonfachgeschäft. Sie können den PIN-Code ändern, siehe Seite 49.
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN­Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
3.
Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie
,
mit
oder #.
c
. Bestätigen Sie dann

Datum und Uhrzeit einstellen

Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie auf­gefordert das Datum einzustellen. Drücken Sie dafür
5.
Vor der Benutzung des Telefons die Schutzfolie vom Display entfernen.

Telefon einschalten

1.
Drücken Sie auf die Taste ), um das Telefon einzuschalten.
2.
Nach dem Einschalten werden Sie eventuell auf­gefordert Ihren PIN-Code einzugeben. Der PIN­Code ist der 4 bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM-Karte für den Schutz gegen unberechtigten Zugriff. Sie erhalten diesen, auf Ihre SIM-Karte abgestimmten, PIN-Code von Ihrem Netzbetrei-
die entsprechenden Zifferntasten (mit Sie eine Ziffer), bestätigen Sie dann mit Sie genauso vor, um die Uhrzeit einzustellen.
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe Seite 52.

SIM-Telefonbuch kopieren

Wenn Sie das SIM-Telefonbuch nicht beim ersten Ein­schalten kopieren möchten, können Sie es später mit Hilfe des Telefonbuch-Menüs kopieren (siehe Seite 31).
8 In Betrieb nehmen
c
,
löschen
. Gehen
Wenn Sie zuvor bereits ein Mobiltelefon hatten und die gleiche SIM-Karte weiterverwenden, kann diese Karte Ihr aktuelles Telefonbuch oder Teile davon ent­halten. Diese Informationen werden von Ihrem Mo­biltelefon erkannt und Sie werden durch eine Meldung gefragt, ob Sie das SIM-Telefonbuch in das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch kopieren möchten. Drücken Sie oder bestätigen Sie mit Unabhängig davon, ob Sie das Kopieren des SIM-Te­lefonbuchs ausgeführt, abgebrochen oder nicht zuge­lassen haben, ist grundsätzlich das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch als Standardtelefonbuch ein­gestellt. Sie können auf das SIM-Telefonbuch um­schalten, indem Sie auf
>
Einstellung Telefonbuch
Karte
c
auswählen.
, um die Funktion abzubrechen,
,
.
,
drücken und
>
Wahl Telefonbuch
Telefonbuch
>
In SIM-
(siehe Hinweise für den Umgang mit dem Akku, Seite 116).
1.
Nachdem der Akku in Ihrem Telefon eingesetzt ist, schließen Sie das Netzteil (Bestandteil des Lie­ferumfangs) an der Bereich des Telefons, an und stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine gut zugängliche Steckdose.
2.
Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand des Akkus an:
Während des Ladevorgangs verändern sich die 4 Balken der Ladezustandsanzeige. Jeder Balken entspricht ca. 25% der Ladekapazität und es dau­ert ca. 1 Stunde und 45 Minuten bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
LINKEN
Buchse, im unteren

Akku laden

Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht vollstän­dig aufgeladen. Ein Alarmton weist Sie rechtzeitig dar­auf hin, dass der Akku geladen werden muss.
Der Hersteller empfiehlt den Akku nicht bei eingeschal­tetem Telefon herauszunehmen, da alle Ihre persönli­chen Einstellungen dadurch verlorengehen können
In Betrieb nehmen 9
Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der Akku vollständig aufgeladen und Sie kön­nen das Netzteil abziehen. In Abhängigkeit des
Netzes sowie der Nutzungsbedingungen steht Ihnen eine Gesprächszeit von ca. 6 Stunden und eine Bereitschaftsdauer von ca. 300 Stunden zur Verfügung.
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Lade­vorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat kei­nen Ausschalter, um es auszuschalten muss der Netzste­cker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Steckdose. Das Netzteil kann auch an ei­ner IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Belgi­en).
3.
Wenn Sie Ihr Telefon einige Tage nicht benutzen, empfiehlt der Hersteller die Akku-Steckverbin­dung zu lösen.
Sie können Ihr Handy während des Ladevorgangs be­nutzen (bitte beachten Sie, dass beim Anschließen des Netzteils die Vibrationsfunktion Wenn der Akku vollständig entladen war, erscheint das Akkusymbol erst nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Mi­nuten läuft.
AUS
geschaltet wird).
10 In Betrieb nehmen

2 • Haupt-Funktionen

Telefonbuch aufrufen und anzeigen

Drücken Sie im Ruhemodus auf-.
7HOHIRQEXFK
unterschiedliche Inhalte auf dem Display: Siehe “Tele­fonbuch” Seite 31 für ausführliche Informationen diesbezüglich. Sie können das Telefonbuch während eines Gesprä­ches aufrufen indem Sie auf
mensliste zeigen
können dann mit tern. Drücken Sie anschließend zwei Mal auf die Rückkehr zum Ruhemodus.

Eine Rufnummer wählen

1.
Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über die Zifferntasten ein. Bei einem Eingabefehler löschen Sie mit
2.
Drücken Sie ( , um die Wahl der Rufnummer zu starten und drücken Sie Gespräch zu beenden.
Je nach eingestelltem Telefonbuch (in SIM-Karte oder im Telefon) erscheinen
,
wählen und mit , bestätigen. Sie
-
oder +in den Einträgen blät-
drücken, dann
c
c
.
)
, um das
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer können Sie anstelle der "00" die "+" Taste verwenden. Halten Sie dafür die Taste kennziffer eingeben. Für Anrufe mit dem Telefonbuch, siehe “Eine Rufnummer anrufen” Seite 37.
*
gedrückt, bevor Sie die Landes-

Anrufe annehmen und beenden

Bei einem ankommenden Ruf erscheint, abhängig von den beauftragten Leistungsmerkmalen, die Rufnum­mer des Anrufers auf dem Display, wenn der Anrufer die Übermittlung seiner Rufnummer gestattet. Falls
Na-
der Anrufer im ausgewählten Telefonbuch (siehe Seite 31) gespeichert ist, wird sein Name anstelle seiner Rufnummer angezeigt.
für
1.
Drücken Sie (, um das Gespräch anzuneh­men.
2.
Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie ). Wenn Sie die “Rufumleitung” (siehe Seite 91), aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere Rufnummer oder an die Sprachbox weitergeleitet.
3.
Drücken Sie ), um das Gespräch zu beenden.
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschal­tet ist (siehe Seite 13). In der Einstellung he Seite 92) können Sie Gespräche durch Betätigen
Jede Taste
(sie-
Haupt-Funktionen 11
einer beliebigen Taste (ausgenommen )) anneh­men.

Anruf über Freisprechen

Für Ihr Wohlbefinden u nd zu Ihrer eigenen S icherheit, sollten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr nehmen, wenn Sie das Freisprechen aktiviert haben, ganz besonders nicht, wenn Sie die Lautstärke erhöht haben.
1.
Wenn Sie das SIM-Karten Telefonbuch aktiviert haben, wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie zwei Mal auf zurufen, wählen Sie dann und drücken Sie ,für die Rufnummernwahl.
2.
Wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Tele­fonbuch aktiviert haben, können Sie die gleiche Vorgehensweise verwenden, um die ausgewählte Rufnummer anzurufen. Sie können auch mit den Ta s t en der Liste auswählen, dann
Anruf über Freisprechen
Sie können auch während eines Gespräches auf Fei­sprechen umschalten: Drücken Sie zwei Mal auf um das Freisprechen zu aktivieren oder zu deaktivie­ren.
,
, um das nächste Karussell auf-
Anruf über Freisprechen
<
oder>eine andere Rufnummer in
,
auswählen.
drücken und
,

Radio hören

1.
Schließen Sie den Stereo-Kopfhörer an der unte­ren (rechten) Buchse Ihres Telefons an.
2.
Drücken Sie die Taste f, suchen Sie dann mit
<
oder >einen Radiosender aus.
3.
Um einen Sender zu speichern, halten Sie eine der Tasten
Sobald Sie das Radio einschalten, wird der Vibrations­alarm automatisch deaktiviert und beim Ausschalten des Radios wieder aktiviert.
Für ausführliche Informationen über spezielle Radio­einstellungen sowie das Aufzeichnen und Mischen von Musik, siehe “Musik und Mix” Seite 19.
1
bis
9
länger gedrückt.

Rufton ändern

1.
Drücken Sie,, wählen Sie >
Rufton
2.

Tastensperre aktivieren/deaktivieren

,
7DVWHQVSHUUH
und drücken Sie nochmals auf ,. Mit den Tasten+oder-können Sie einen Rufton in der Liste auswählen, bestätigen Sie dann Ihre Auswahl mit
Sie können die Tastatur sperren, um sie vor unbeabsichtigtem Tastendruck zu
,
Einstellungen
.
>
Töne
12 Haupt-Funktionen
schützen (z.B. wenn Sie Ihr Telefon in einer Mantel­oder Hosentasche mitführen). Um die Tastatur zu sperren, halten Sie im Ruhemodus die Taste tensperre erneut die Taste
c
gedrückt. Zum Deaktivieren der Tas-
c
gedrückt halten.

Rufton abschalten

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Han­dy bei einem ankommenden Ruf klin-
$XV
gelt, können Sie den Rufton wie folgt
abschalten: Drücken Sie >
Ruflautstärke
stärke auf
Sie können im Ruhemodus auch die seitliche Taste drü­cken, bis die Ruflautstärke auf Aus eingestellt ist.
,
und wählen Sie
und drücken Sie -, bis die Ruflaut-
Aus
eingestellt ist.
Einstellungen >Töne

Vibrationsfunktion aktivieren

Bei aktivierter Vibrationsfunktion, vib-
riert Ihr Telefon, wenn Sie einen Anruf
9LEUDWLRQ
erhalten. Sie können die Funktion wie
1.
folgt aktivieren:
Drücken Sie ,, wählen Sie >
Töne >Vibration
und drücken Sie,.
Einstellungen
2.
Wählen Sie mit + oder - die Einstellung
Ein
oder
Aus
und bestätigen Sie mit ,.
Das Aktivieren der Vibrationsfunktion schaltet den Rufton nicht ab. Wenn Sie den Rufton abschalten und die Vibrationsfunktion beibehalten möchten, aktivie­ren Sie die Einstellung Die Vibrationsfunktion wird automatisch deaktiviert sobald das Radio eingeschaltet oder das Netzteil ange­schlossen wird.
Aus
wie zuvor beschrieben.

Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen

Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer drü­cken Sie im Ruhemodus auf
Nummern
drücken Sie erneut auf gezeigt, wenn sie auf der SIM-Karte gespeichert ist. Wenn nicht, wählen Sie weisungen.
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie sie während eines Gesprä­ches anzeigen. Siehe “Telefonbuch aufrufen und anzei­gen” Seite 11.
, drücken Sie ,, wählen Sie
-
, wählen Sie
,
. Ihre Rufnummer wird an-
Neu
und befolgen Sie die An-
Anzeigen
Eigene
und
Haupt-Funktionen 13

Hörerlautstärke einstellen

Drücken Sie während eines Gespräches die seitliche Taste nach oben oder unten, um die Lautstärke zu er­höhen/vermindern.

Mikrofon stummschalten

Sie können das Mikrofon stummschal­ten damit I hr Gesprächspartner Sie nicht
6WXPP
mehr hört. Drücken Sie während eines Gespräches auf
,
, wählen Sie
gen Sie mit
,
.
Stumm
und bestäti-

Mikrofon wieder einschalten

Um das Mikrofon während eines Ge-
6WXPP$86
spräches wieder einzuschalten, drücken
,
, wählen Sie
Sie stätigen Sie mit wieder eingeschaltet.
Stumm AUS
,
. Das Mikrofon ist
und be-

Gespräch mitschneiden

In vielen Ländern unterliegt das Mit-
0LWVFKQHLGHQ
schneiden von Gesprächen gesetzlichen Regelungen. Es ist empfehlenswert den
mitschneiden möchten und seine Einwilligung dafür einzuholen. Mitgeschnittene Gespräche sind vertrau­lich zu behandeln. Die max. Aufzeichnungsdauer be­trägt 1 Minute (siehe “Sprachmemo” Seite 84).
Sie können während des Telefonierens ein Gespräch mitschneiden:
1.
Drücken Sie während eines Gespräches oder einer Konferenzschaltung auf Anrufstatus aktive Karussell aufzurufen.
Wenn Sie zuerst wählen, wird nur die Stimme des Anrufers aufgezeich­net.
2.
Wählen Sie
,
auf, um das Mitschneiden zu beenden.
3.
In allen Fällen, auch beim Auflegen, erscheint ein Bearbeitungsfenster zur Benennung der Aufzeichnung.
4.
Drücken Sie ,zum Speichern der Aufzeich­nung. Sie können dann über das Menü
Multimedi a> Musikalbum
Gespräch zugreifen.
Stumm
Mitschneiden
. Drücken Sie c , ,oder legen Sie
,
, um das im
und dann
Mitschneiden
und drücken Sie auf
auf das mitgeschnittene
aus-
14 Haupt-Funktionen

Anrufliste löschen

Zum Löschen der Anrufliste drücken Sie
,
5HVHW
und wählen Sie
liste
>
Reset
,
. Drücken Sie zwei Mal auf
, um die Anrufliste zu löschen.
Anrufinfo
>
Anruf-

SMS-Liste löschen

Zum Löschen der kompletten SMS-Liste, drücken Sie
,
und wählen Sie
Alle SMS löschen
die SMS-Liste zu löschen.
Sie können zum Löschen der SMS-Nachrichten auch das Menü SMS-Liste regelmäßig, um Speicherplatz für neue Nachrichten zu schaffen.
SMS archivieren
Nachrichten
. Drücken Sie zwei Mal auf ,, um
>
SMS
>
SMS lesen
verwenden. Löschen Sie die

Telefonbuch löschen

Wenn Sie den Inhalt des Telefonbuchs komplett lö­schen möchten, drücken Sie
lefonbuch
>
Einstellung Telefonbuch
cken Sie auf zu löschen.
,
, um den Inhalt des Telefonbuches
,
und wählen Sie
>
Alle löschen
. Drü-
Diese Funktion kann nur für das in Ihrem Telefon in­tegrierte Telefonbuch angewendet werden und funkti­oniert NICHT für das SIM-Telefonbuch.

Schnell in einer Liste scrollen

Verwenden Sie, anstelle der Einzelpositionierung, zum Blättern in einer Liste (Namen, Ruftöne, Ereignisse usw.) die Taste
>
Weitere Funktionen während eines
0
.
Gespräches
- Eine andere Equalizer-Einstellung auswählen (siehe Seite 41),
- Einen Namen im Telefonbuch hinzufügen (siehe Seite 32),
- Eine Nachricht schreiben und senden (siehe Seite 55),
- Eine Nachricht lesen (siehe Seite 56),
- Die Anrufliste anzeigen (siehe Seite 93),
- Den Organiser aufrufen (siehe Seite 87),
Te -
- Eine zweite Rufnummer wählen (siehe Seite 103).
Haupt-Funktionen 15

3 • Menü-Struktur

In der nachfolgenden Übersicht sind die gesamten Menüfunktionen Ihres Mobiltelefons (von der ersten bis zur dritten Menüebene) aufgeführt sowie die ent­sprechende Seitenzahl, unter der Sie ausführliche In­formationen zur jeweiligen Funktion nachschlagen können.
Einstellungen S.40
Töne S.40
Ruhe / Ruflautstärke / Rufton / SMS/MMS Ton / Equaliser / Tastentöne / Warntöne / Vibration
Anzeige S.42
Screen Saver / Animationen / Beleuchtung / Hintergrund
Lichtanzeige S.43
Schnelltasten S.43
Liste der verfügbaren Schnelltasten
Sprachsteuerung S.46
Liste der verfügbaren Sprachsteuerungen
Sprachwahl S.46
Sicherheit S.47
Tastensperre / Öffentliche Namen / An­rufsperre / Codes ändern / PIN-Schutz
Netz S.50
GPRS-Verbindung / Neu einbuchen / Vor­zugsnetze / Zugangseinstellungen
Zeit und Datum S.52
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Datum Format / Zeitzone / Sommerzeit / Zeit ein­stellen
Sprachen S.53
Liste der verfügbaren Sprachen
Profile S.53
16 Menü-Struktur
Nachrichten S.55
SMS S.55
SMS senden / SMS lesen / SMS-Einstellun­gen / SMS archivieren
E-Mail S.59
Für jede eingerichtete Mailbox
Einstellungen / Inbox öffnen / E-Mail senden
Mobilfunknachrichten S.68
Empfang / Kanäle / Gebietsnummer Code
Musikalbum S.83
Liste der verfügbaren Musik
Demo-Modus S.84
Status Speicher S.84
Sprachmemo S.84
Unterhaltung und Anwendungen S.86
Chat S.69
MMS S.69
MMS erstellen / MMS empfangen / Ordner verwalten / Einstellungen
Multimedia S.83
Bilder Album S.83
Liste der verfügbaren Bilder
Euro-Umrechner S.86
Rechner S.86
Wec ke r S .8 6
Organiser S.87
Menü-Struktur 17
Brick Game S. 90
Infrarot S.79
Einstellung Telefonbuch
Reset Telefonbuch / Wahl Telefonbuch / Konfigurieren Gruppe / Alle ins Telefon ko­pieren
Telefonfunktionen S.91
Anruf-Einstellungen S.91
Rufumleitung / Mailboxen / Automatische Wahlwiederholung / Jede Taste / Anklopfen / Identifizierung (Rufnummernübermitt­lung)
Anrufliste S.93
Anrufliste / Reset
Anrufzähler S.94
GSM-Zähler / GPRS-Zähler
Telefonbuch S.31
Namenliste zeigen
Operator-Dienste S.102
Service Nummern
Die in diesem Menü verfügbaren Rufnummern sind abhängig vom Netzanbieter und von Ihrem Vertrag; Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
WAP S. 9 6
Service +
Dieses Menü ist abhängig vom Netzanbieter und Vertrag, informieren Sie sich bitte bei Ih­rem Netzanbieter.
18 Menü-Struktur

4 • Musik und Mix

Ihr Mobiltelefon ist mit einem Sie können Radio hören, Radiosender speichern, Mu­sik aufnehmen und diese Aufzeichnungen als Rufton oder für die Alarmfunktionen Ihres Telefons verwen­den. Mit der weiteren Audiofunktion elektronische Musik erzeugen, mischen und weiterge­ben sowie Ihre Musikmix als Rufton verwenden.

FM Radio

Wie kann ich...

Das
FM Radio
ein-/ausschalten
Die Lautstärke erhöhen/vermindern
FM Radio
ausgestattet;
BeDJ
können Sie
f
schalten Sie das Ra-
Mit dio ein,
ODER
Drücken Sie , und wählen Sie
Multimedia >FM Radio
f
Taste zum Ausschalten.
Zuerst den Kopfhörer an­schließen. Das Einschalten des Radios deaktiviert die Vibra­tionsfunktion.
Die Lautstärke-Taste (seitlich) nach oben/unten drücken.
gedrückt halten
.
Einen Sender auswählen
Einen Sender speichern
Einen voreinge-stell­ten Sender auswäh­len
Aufnehmen (Star­ten und Beenden)
Das Hilfe Fenster öffnen
Vom Kopfhörer auf den Lautsprecher umschalten

Kopfhörer anschließen

Ihr Telefon wird mit einem Stereo-Kopfhörer ausgelie­fert. Schließen Sie den Stecker des Kopfhörers einfach,
Die Auswahltaste<(links)
>
oder
Eine Taste von 1 bis
9
Die Auswahltaste oben) oder drücken.
Drücken Sie 0(Sie kön­nen auch mit
Drücken Sie auf *.
Drücken Sie #.
Den Kopfhörer angeschlossen lassen.
(rechts) drücken.
gedrückt halten.
+
-
(nach unten)
,
beenden).
(nach
Musik und Mix 19
wie nachfolgend abgebildet, an der entsprechenden (rechten) Buchse an Ihrem Telefon an.
Der Kopfhörer ist standardmäßig aktiviert und dient auch als Radioantenne. Deswegen MUSS er immer an­geschlossen sein, wenn Sie Radio hören möchten, auch wenn Sie über den Lautsprecher Radio hören.

Radio einschalten

1.
Sobald der Kopfhörer angeschlossen ist, können Sie das Radio mit der Taste Bereich Ihres Mobiltelefons einschalten.
2.
Sie können die Lautstärke erhöhen/vermindern, indem Sie die seitlichen Tasten nach oben oder unten drücken.
Das Radio kann nur in der Ruhemodusanzeige einge­schaltet werden; das Ausschalten ist jederzeit möglich, auch beim Blättern in den Listen oder Menüs. Die Ra­dioanzeige erscheint nur, wenn das Telefon im Ruhe­modus ist.
3.
Wenn Sie bei bereits eingeschaltetem Radio die
f
Ta s t e oanzeige, durch Betätigen der Taste
nochmals drücken, erscheint die Radi-
f
links, im oberen
c
können
20 Musik und Mix
Sie zur Ruhemodusanzeige zurückkehren (das Radio bleibt eingeschaltet).

Sender auswählen

1.
Mit der zentralen Auswahltaste < (links) oder
>
(rechts) können Sie die automatische Radi-
osendersuche aktivieren.
2.
Drücken Sie auf c , um die Suche abzubre­chen.
3.
Sobald das Mobiltelefon einen Sender gefunden hat, wird die entsprechende Frequenz auf dem Display angezeigt und das aktuelle Radiopro­gramm abgespielt.

Sender programmieren und speichern

1.
Sie können den ausgewählten Sender speichern, indem Sie die Frequenz und den Namen des Radiosenders speichern: Halten Sie dafür eine Tas te v o n den ausgewählten Sender anhören.
2.
Geben Sie im angezeigten Fenster bei Bedarf den Namen des Radiosenders ein und drücken Sie auf
,
3.
Die ausgewählte Tastennummer und der Name des Radiosenders werden auf dem Display ange­zeigt. Wenn Sie das nächste Mal das Radio ein­schalten, brauchen Sie nur die entsprechende
1
bis
zum Speichern.
9
gedrückt während Sie
Taste zu drücken, um den gewünschten, vorpro­grammierten Sender aufzurufen.
Verwenden Sie die Auswahltaste+ (nach oben) oder
-
(nach unten), um den vorherigen oder nächsten, vorprogrammierten Sender zu aktivieren. Drücken Sie eine beliebige Taste und halten Sie sie gedrückt, um die gespeicherten Informationen zu überschreiben und ei­nen anderen Radiosender zu programmieren.
4.
Sie können einen vorprogrammierten Sender umbenennen, indem Sie bei eingeschaltetem Radio die Taste zeige aufzurufen, halten Sie dann die entspre­chende, vorprogrammierte Taste gedrückt, geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie auf
,
zum Speichern.
f
drücken, um die Radioan-

Musik aufnehmen

1.
Wenn Sie ein Musikstück, das gerade im Radio abgespielt wird, aufnehmen möchten, drücken Sie bei eingeschaltetem Radio auf die Taste um die Radioanzeige aufzurufen.
2.
Zum Aufnehmen drücken Sie auf 0 . Das
Rundfunk
3.
-Symbol erscheint auf dem Display. Drücken Sie,oder0, um die Aufnahme zu beenden oder warten Sie, bis die Aufnahme­dauer abgelaufen ist (max. 1 Minute).
f
Musik und Mix 21
,
2.
Mit der Taste c können Sie die Aufnahme abbre­chen. Das Lösen der Kopfhörersteckverbindung been­det die Aufnahme nicht: Die Aufzeichnung wird lautlos fortgesetzt.
4.
Es erscheint automatisch ein Bearbeitungsfenster, in dem Sie Ihre Aufzeichnung bennennen und speichern können. Als Standardangaben werden das Datum und der Zeitpunkt der Aufzeichnung angezeigt, Sie können diese Angaben ändern.
5.
Sie können dann über das Menü
Sprachmemo
sie als Rufton oder als Warn-/Alarmton verwen­den (sehen Sie für ausführliche Informationen in den entsprechenden Kapiteln nach).
auf die Aufzeichnung zugreifen und
Multimedia

Ein Gespräch annehmen

Wenn Sie während des Radiohörens ein Gespräch er­halten, wird der Radioempfang von Ihrem Telefon au­tomatisch stummgeschaltet.
1.
Die Annahme des Gespräches beendet automa­tisch alle aktuellen Radiofunktionen: Radioemp­fang, Sendersuche, Aufnahme usw. Ihr Telefon schaltet in den Ruhemodus und nach Beenden des Gespräches (Auflegen) wird das Radio ausge­schaltet.
>
Wenn Sie das Gespräch abweisen, wird der Radi­osender wieder aktiviert, den Sie zuletzt angehört hatten.
Wenn Sie bei eingeschalteter Radioanzeige ein Ge­spräch annehmen, ist das Radio nach Beenden des Ge­spräches automatisch wieder aktiv.

Eine Rufnummer wählen

Während des Blätterns in einer der Radioanzeigen (Hauptfenster, Sendersuche, Aufnahme usw.) können Sie nicht anrufen. Wenn das Radio eingeschaltet ist, muss es in der Hintergrundeinstellung sein.
1.
Wenn Sie jemanden anrufen möchten, geben Sie die Rufnummer ein oder wählen Sie im Ruhemo­dus den Namen im Telefonbuch aus, drücken Sie auf
(
2.
3.
für die Rufnummernwahl.
Das Radio wird automatisch ausgeschaltet. Mit
)
beenden Sie das Gespräch und kehren in
den Ruhemodus zurück. Um das Radio erneut einzuschalten, drücken Sie
f
.

Hilfe

Sie können ein Hilfefenster für die Nutzung der Radi­ofunktionen auf dem Display anzeigen, drücken Sie
22 Musik und Mix
bei eingeschaltetem Radio auf die Radiotaste f, um die Radioanzeige aufzurufen, drücken Sie dann auf
*
für den Zugriff auf das
*
Mit
können Sie das Hilfefenster wieder verlassen oder drücken Sie auf ge zurückzukehren.
Im Hilfefenster werden lediglich spezielle Informatio­nen angezeigt, Sie können jedoch in den angezeigten Symbolen nicht blättern.
Hilfe
-Fenster.
,
, um zur Radio-Hauptanzei-

Radio ausschalten

Sie können das Radio jederzeit ausschalten, indem Sie
f
die Taste res Telefons befindet, gedrückt halten oder den Kopf­hörer von Ihrem Telefon abziehen.
Beim nächsten Einschalten des Radios wird automa­tisch der Radiosender aktiviert, den Sie zuletzt ange­hört hatten mit den zuletzt verwendeten Einstellungen.
, die sich in der linken, oberen Ecke Ih-

BeDJ

Mit BeDJ können Sie Ihren eigenen Sound erzeugen; Sie können dafür die vorprogrammierten BeDJ Stilele­mente verwenden (wie nachstehend beschrieben) oder alle in Ihrem Telefon vorhandenen SP-MIDI oder MIDI-Ruftöne oder Ruftöne, die Sie über WAP, In-
frarot usw. heruntergeladen haben (sehen Sie für aus­führliche Informationen in den entsprechenden Kapiteln in der vorliegenden Anleitung nach). Sie können Ihre eigenen Mix dann an Freunde und Be­kannte senden, als Ruf- oder Warn-/Alarmton verwen­den usw.

Wie kann ich...

BeDJ
Ein-/Aus-
schalten
Eine Spur aktivie­ren/deaktivieren
Mix aufnehmen (Start und Stopp)
Te m p o
Das aktivieren
-Feld
Zum Einschalten die b­Taste drücken Drücken Sie ,und wählen Sie
Multimedia
Zum Ausschalten: Die Taste
b
oder c gedrückt hal-
ten.
Eine Taste von
9
drücken.
Das Drücken der Taste deaktiviert alle Spuren auf einmal.
Drücken Sie
Drücken Sie#.
ODER
>
0
BeDJ
.
.
1
c
Musik und Mix 23
bis
2.
Spurenauswahl­liste aufrufen
Hilfe
-Fenster
aufrufen
Optionen
-Liste
aufrufen
In der BeDJ-Anwendung erscheint die aktuell gültige Information oder die ausgewählte Funktion in oranger Farbe.
Eine der Tasten von
9
gedrückt halten.
Taste*drücken.
Taste,drücken.
1
bis

In Betrieb nehmen

Spuren aktivieren
1.
Starten Sie BeDJ mit der Taste b , die sich in der oberen, rechten Ecke auf Ihrem Mobiltelefon befindet.
Im angezeigten BeDJ-Fenster erscheint die einge­stellte Standardmusikart (z.B. Groovy, Techno, usw.).
3.
Im oberen, linken Displaybereich werden in einer kleinen Tabelle die aktuelle der Aufnahmestatus (standardmäßig Name der Spur angezeigt.
4.
Im unteren Displaybereich stehen 9 Spuren zur Verfügung, die den Tasten ordnet und die auch gemischt werden können: Drücken Sie die Taste, die der Spur entspricht,
die Sie aktivieren möchten. Insgesamt stehen 16 Spuren zur Verfügung: Halten Sie eine der Tasten renauswahlliste aufzurfuen. Die Taste Sprach-Spur festgelegt.
5.
Die aktivierte Spur erscheint in oranger Farbe. In
der oberen Tabelle wird der Name der entspre-
chenden Melodie und des Instrumentes ange-
zeigt.
Melodien- und Instrumenten-Spur ändern
Halten Sie eine der Tasten von drückt, je nachdem welche Spur Sie ändern möchten. In der angezeigten Liste können Sie erst die aktuelle Melodie der ausgewählten Spur ändern und dann die Instrumente, die für die Melodie verwendet werden.
1
bis 9 gedrückt, um die Spu-
Te m p o
-Einstellung,
Aus
1
bis 9 zuge-
5
1
bis 9 ge-
) und der
ist für die
24 Musik und Mix
3.
Mel odie
1.
Die aktuelle Melodie der ausgewählten Spur wird in der Liste an erster Stelle und markiert ange­zeigt. Mit Melodie auswählen (wird bei der Auswahl auto­matisch abgespielt), bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
2.
Der Name der ausgewählten Melodie erscheint im oberen Displaybereich. Drücken Sie auf für den Zugriff auf die Instrumentenliste, die in dieser Melodie eingesetzt sind.
,
+
oder - können Sie eine andere
.
Instrumente
1.
Das aktuelle Instrument, das in der ausgewählten Melodie eingesetzt ist, erscheint in der Liste an erster Stelle und ist markiert.
2.
Mit - oder + können Sie das nächste oder vorherige Instrument auswählen, drücken Sie dann
,
Te m p o än de rn
1.
Mit # aktivieren Sie das
2.
Das minute») gilt für alle Spuren. Drücken Sie die hervorgehobenen Tasten Tempo zu erhöhen oder zu vermindern. Das da es automatisch berücksichtigt wird.
für die Auswahl.
Te m p o
(angezeigt in bmp oder «beats per
Te m p o
braucht nicht gespeichert zu werden,
Te m p o
<
oder >, um das
-Feld.
>
Drücken Sie c oder ,, um zur vorherigen Anzeige zurückzublättern.
Das
Te m p o
oder während der Aufnahme von einem Mix nicht ge-
ändert werden.
kann während des Abspielens von Spuren

Mix aufnehmen

Aufnahme starten
1.
Wenn Sie für die Aufnahme eines Mix bereit sind, drücken Sie die Taste gestartet und das rote
2.
Während der Aufnahme von einem Mix können Sie:
Eine der Tasten
1
9
bis
drücken
+
drücken
<
drücken
3.
-
oder
>
oder
Die Taste 0 drücken, um die Aufnahme zu beenden.
0
. Der Timer wird
Rundfunk
-Symbol aktiviert.
Um die entsprechende Spur zu aktivieren.
Um die Lautstärke der aktuellen Spur zu erhöhen/vermindern.
Um die vorherige oder nächste Spur zu markieren.
Musik und Mix 25
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn das Mix 50 KB erreicht hat (ca. 2 Minuten). Die Kapazi­tät ist abhängig vom verfügbaren Speicherplatz in Ih­rem Telefon: Wählen Sie um die Speicherbelegung abzufragen.
Aufzeichnungen verwalten
Sobald Sie die Aufnahme eines Mix beendet haben, er­scheint automatisch ein Fenster mit nachfolgenden Optionen, die ausgewählt werden können:
Remix
Wiedergabe
Speichern
Per MMS senden
Multimedia
Sie können auf der gleichen Spur ei­nen neuen Mix aufnehmen.
Wiedergabe des gerade aufgenom­menen Mix.
Öffnet das Fenster Benennen und Speichern des Mix.
Sie können das aufgenommene Mix als Teil einer Multimedia-Nachricht (MMS) senden.
>
Status Speicher
Speichern
zum
Per IrDA senden
,
Per E-Mail senden
Die gespeicherte Aufzeichnung erscheint unter dem ausgewählten Namen im Menü
Rufton
-Liste und auch im Menü
bum
. Sie können die Melodie als Rufton für ankom­mende Rufe oder für die Ankündigung neuer Ereignisse verwenden.

Eigenen Soundstil und Mix erstellen

Mit den erweiterten Optionen haben Sie die Möglich­keit Musikstücke mit eigenem Soundstil zu erzeugen und zu mixen, Sie können dafür entweder die verfüg­baren BeDJ-Stile (z.B. Groove, Techno, Disco uws.) oder die Ruftonliste verwenden (z.B. Bach, Cool, Dream usw.).
Die Ruftonliste enthält die MIDI-Dateien, die Sie evtl. per E-Mail, WAP, IrDA usw. heruntergeladen haben.
Aktiviert IrDA; Sie können dann das aufgenommene Mix an ein anderes IrDA-fähiges Gerät übertragen.
Öffnet das E-Mail-Menü; Sie kön­nen dann das aufgenommene Mix per E-Mail senden.
Einstellungen
Multimedia
>
>
Töne
Musikal-
26 Musik und Mix
>
Von bestehenden Dateien
1.
Drücken Sie bei aktiviertem BeDJ-Fenster auf
,
, um die Liste der Optionen aufzurufen.
2.
Bei Auswahl können Sie einfach eine der verfügbaren Melo­dien in der Liste auswählen und mit gen.
3.
Das Telefon kehrt dann automatisch zum BeDJ­Fenster zurück und die Melodie, die dem ausge­wählten Rufton zugeordnet ist, wird in Spuren aufgeteilt.
4.
Wie zuvor beschrieben, können Sie dann Spuren aktivieren und deaktivieren, die gemixte Melodie aufnehmen usw.
Die Anzahl der aktiven Spuren ist von der ausgewähl­ten Melodie abhängig.
Neuer Sti l
1.
Bei Auswahl plett neuen Satz von leeren Spuren.
2.
Halten Sie die Taste 1 gedrückt: Auf dem Dis­play erscheint die Liste der gesamten auf Ihrem Telefon vorhandenen MIDI-Dateien. Wählen Sie eine davon aus und drücken Sie auf
3.
Es erscheint eine neue Liste mit allen Spuren der ausgewählten MIDI-Datei (max. 16). Wählen Sie mit
Gemischter Rufton
oder
,
Erweitert
öffnet BeDJ einen kom-
,
+
oder - eine von den Spuren aus,
BeDJ-Stile
bestäti-
.
drücken Sie dann auf
1
Ta s t e
4.
,
Wiederholen Sie diese zwei Bedienschritte, um weitere Spuren Ihrer Wahl auf die Tasten
9
5.
Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihr Mix spei­chern (siehe Seite 21).
6.
Drücken Sie zwei Mal auf,für die Rückkehr in den normalen Modus .
Spaß haben und mixen: Sie können jede der 16 Spuren von jeder beliebigen Ruftonmelodie auf eine beliebige Taste von dadurch tausende von Möglichkeiten Ihr Telefon mit eigenem Melodienmix vollständig zu personalisieren.
zuzuordnen.
Ihres Telefons zu legen.
1
bis 9Ihres Telefons legen! Sie haben

Eigenen Musikstil speichern

Sie können Ihren eigenen speichern und später wieder verwenden, um ein ande­res Musikmix zu erzeugen. Der neue Stil enthält dann alle Spuren, die Sie gemixt haben, jedoch nicht die zu­gewiesenen Effekte.

Ein Gespräch annehmen

Wenn Sie bei aktivierter BeDJ-Funktion ein Gespräch erhalten, wird der Sound automatisch von Ihrem Tele­fon stummgeschaltet.
,
, um diese Spur der
Stil
im Menü BeDJ-Stile
2
Musik und Mix 27
bis
1.
Die Gesprächsannahme beendet BeDJ und Ihr Telefon schaltet nach dem Auflegen automatisch in den Ruhemodus.
2.
Wenn Sie den Anruf abweisen oder ignorieren, bleibt das BeDJ-Fenster erhalten.
28 Musik und Mix
Loading...
+ 95 hidden pages