Philips CT1628/000000EU User Manual [de]

Page 1
Page 2
Übersicht Mobiltelefon
T
f
A
V t
Display
erbindungs-
aste
,
-Taste
astenfeld
nschluss
Ladegerät
(1) Die Navigationstasten werden im vorliegenden Handbuch wie
olgt dargestellt: links < / > rechts, oben + / - unten.
Im Rahmen der stetigen Produktverbesserung behält sich Philips das Recht vor, die vorliegende Anleitung jederzeit und ohne Vorankündigung zu überarbeiten bzw. neu aufzulegen. Philips stellt diese Anleitung ohne Mängelgewähr zur Verfügung und übernimmt,
Navigations-
(1)
taste
Ein-/Aus-/
Ende-Taste
Abbrechen und
Tastensperre
Kopfhörer
Grundfunktionen
Telefon ein-/ausschalten PIN eingeben
Rufnummer wählen
Anruf annehmen
Gespräch beenden Gesprächslautstärke
einstellen Hauptmenü aufrufen
)
lang drücken.
PIN-Code über das Tastenfeld eingeben und mit
,
oder
#
bestätigen. Rufnummer über das
Tastenfeld eingeben und
(
drücken.
Beim Klingeln des Telefons
(
drücken.
)
drücken.
Während des Gesprächs
+
oder - drücken.
Im Stand-by-Modus
,
drücken.
Page 3
Ruflautstärke ändern
Telefonbuch
Telefonbuch
Anrufliste
Zum vorherigen Menü Beim Durchblättern der
Menüs in den Stand-by­Modus umschalten
WA P SMS
Musikalbum
Tastensperre ein-/ ausschalten
aufrufen
verwenden
aufrufen
starten
Menü öffnen
öffnen
Im Stand-by-Modus drücken.
Im Stand-by-Modus drücken.
Liste mit + bzw. durchsuchen und zum Wählen der Rufnummer
(
drücken.
Im Stand-by-Modus
(
drücken.
c
drücken.
)
drücken oder
gedrückt halten.
0
gedrückt halten.
Im Stand-by-Modus drücken.
Im Stand-by-Modus drücken.
c
gedrückt halten.
+
-
-
c
>
<
Karussell
Drücken Sie im Stand-by-Modus ,, um das Karussell anzuzeigen. Jedes der Symbole des Karussells ist mit einer Telefonfunktion bzw. -option belegt. Drücken Sie durchsuchen und zuzugreifen, die mit dem jeweiligen Symbol verknüpft sind. Drücken Sie
Mit den Tasten +und -können Sie zwischen zwei Optionen wie Aktivieren/Deaktivieren, Ein/Aus und Erhöhen/Vermindern hin- und herschalten.
<
und>, um die Symbole zu
,
, um auf die Optionen
c
, um abzubrechen.
Ereignisse
Bei bestimmten Ereignissen wie Entgangene Anrufe oder Neue Nachricht kann sich die Standardanzeige des Stand-by-Modus ändern. Drücken Sie das entsprechende Menü aufzurufen oder erneut zur Standardanzeige des Stand-by-Modus zu wechseln.
, c
, um , um
Page 4
1. Inbetriebnahme ...........................................1
SIM-Karte einsetzen .........................................1
Datum und Uhrzeit einstellen ........................2
Kontakte der SIM-Karte kopieren ................2
Telefon einschalten ...........................................2
Akku laden ..........................................................2
2. Hauptfunktionen ........................................4
Telefonbuch aufrufen und anzeigen ..............4
Rufnummern wählen ........................................4
Anrufe annehmen und beenden ....................4
Stummschaltung .................................................5
Rufton ändern ....................................................5
Vibrationsalarm aktivieren ..............................5
Listen schnell durchsuchen .............................5
Hörerlautstärke einstellen ..............................5
3. Text- und Zifferneingabe ......................6
T9® Texteingabe ..............................................6
Standard-Texteingabe ......................................7
4. Telefonbuch ...................................................8
Einstellungen ......................................................8
Kontakte hinzufügen ........................................9
Sehen und hören wer anruft ....................... 10
Inhalt
Kontakte erstellen und verwalten ............. 10
5. Einstellungen .............................................. 12
Töne ................................................................. 12
Anzeige ............................................................. 13
Schnelltasten ................................................... 13
Datum und Uhrzeit ....................................... 14
Sprache ............................................................. 14
Sicherheit ......................................................... 14
Netz .................................................................. 15
6. Nachrichten ............................................... 17
SMS ................................................................... 17
Mitteildienst .................................................... 19
Chat .................................................................. 19
7. Multimedia ................................................... 20
Musikalbum ..................................................... 20
Bilderalbum ..................................................... 20
Status Speicher ............................................... 21
8. Extras .............................................................. 22
Rechner ............................................................ 22
Wecker ............................................................ 22
Spiele ................................................................ 23
Euro-Umrechner ............................................ 23
i
Page 5
9. Anrufdaten .................................................. 24
Anrufeinstellungen ......................................... 24
Rufliste .............................................................. 25
Anrufzähler ......................................................25
10. Netzbetreiber ........................................ 26
WAP ................................................................. 26
Mehrere Anrufe verwalten ..........................28
ii
Icons und Symbole ...................................... 31
Sicherheitshinweise ..................................... 32
Fehlerbehebung ............................................. 36
Philips Original-Zubehör ......................... 40
SAR Information für Endverbraucher 41
Page 6

1 • Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Mobiltelefons ist das Kapitel "Sicherheitshinweise" sorgfältig durchzulesen.
Damit Sie Ihr Mobiltelefon nutzen können, legen Sie zunächst eine gültige SIM-Karte ein, die Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Fachhändler erhalten. Neben Ihrer Vertragsnummer enthält die SIM-Karte einen Speicher für Rufnummern und Nachrichten.
Schieben Sie nun den Metallriegel über die SIM­Karte.
3.
Setzen Sie den Akku mit den Metallkontakten nach unten ein und drücken Sie, bis er einrastet.

SIM-Karte einsetzen

1.
Drücken Sie die beiden Verriegelungs-Clips auf den Seiten ein und entfernen Sie die Abdeckung.
4.
Schieben Sie die Abdeckung wie nachstehend gezeigt wieder auf und entfernen Sie vor der Verwendung des Mobiltelefons den Schutzfilm.
2.
Setzen Sie die SIM-Karte in das vorgesehene Kartenfach ein. Achten Sie hierbei darauf, dass die Kontaktflächen zum Telefon zeigen.
Inbetriebnahme 1
Page 7

Te l e fo n e in sc h al t e n

Um das Telefon einzuschalten, halten Sie gedrückt und geben Sie ggf. Ihren PIN-Code ein. Dieser 4- bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM-Karte ist vorkonfiguriert und wird Ihnen von Ihrem Netzbetreiber oder Fachhändler ausgehändigt. Der PIN-Code kann geändert werden (siehe “Codes ändern” Seite 14. Drücken Sie zur Bestätigung
Wird 3-mal hintereinander ein falscher PIN-Code eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Schlüsselcode, den Sie bei Ihrem Netzbetreiber erhalten.
)
,

Datum und Uhrzeit einstellen

Wenn das Telefon zum ersten Mal eingeschaltet wird, müssen das Datum und die Uhrzeit über das Tastenfeld eingegeben werden. Um eine irrtümlich eingegeben Ziffer zu löschen, drücken Sie
Die Uhrzeit- und Datum-Optionen werden auf Seite 14 ausführlich beschrieben.
c
.

Kontakte der SIM-Karte kopieren

Wenn sich auf der von Ihnen eingelegten SIM-Karte bereits Kontakte befinden, werden Sie gefragt, ob diese in die Kontaktliste des Telefons kopiert werden sollen. Drücken Sie
,
Dieser Vorgang kann jederzeit manuell durchgeführt
.
werden (siehe Seite 8).
c
, um die Kontakte zu kopieren.
, um den Vorgang abzubrechen oder

Akku laden

Das Telefon wird mit einem wiederaufladbaren Akku betrieben. Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Sobald der Akku geladen werden muss, ertönt ein Signalton. Wenn der Akku vollständig entladen ist, wird das Ladesymbol erst nach 2 bis 3 Minuten Ladezeit angezeigt.
Der Akku sollte nicht bei eingeschaltetem Telefon herausgenommen werden, da sonst alle benutzer­definierten Einstellungen verloren gehen können.
1.
Sobald Akku und Abdeckung eingesetzt sind, schließen Sie die Steckverbindung des mitgelieferten Ladekabels unten am Telefon und
2 Inbetriebnahme
Page 8
das Steckernetzteil an eine leicht zugängliche Wan dsteck dose an.
2.
Das Akkusymbol zeigt den Ladestatus an:
- Während des Ladevorgangs blinken die 4 Balken der Ladezustandsanzeige auf. Nach
etwa 2,5 Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen.
- Wenn alle 4 Balken stetig aufleuchten, ist der Akku aufgeladen und das Ladekabel kann herausgezogen werden. Je nach Netzwerk und Einsatzbedingungen bietet der Akku zwischen 2 und 4 Stunden Gesprächszeit und zwischen 200 und 300 Stunden Bereitschaftszeit.
Der Akku wird nicht beschädigt, wenn das Ladekabel nach dem vollständigen Aufladen des Akkus weiterhin am Telefon angeschlossen bleibt. Zum Ausschalten des Ladekabels muss es aus der Wandsteckdose gezogen werden. Diese sollte daher leicht zugänglich sein. Das Netzteil des Ladekabels kann auch an eine IT­Versorgung angeschlossen werden (nur Belgien).
Inbetriebnahme 3
Page 9

2 • Hauptfunktionen

Telefonbuch aufrufen und anzeigen

Drücken Sie im Stand-by-Modus -, um je nach gewähltem Telefonbuch (SIM-Karte oder Telefonspeicher, siehe Seite 8) die entsprechenden Kontakte anzuzeigen. Um das Telefonbuch während eines Gesprächs anzuzeigen, drücken Sie
Namensliste anzeigen. Drücken Sie anschließend
zweimal anzuzeigen.
Wählen Sie im Telefonbuch <Suche>, geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Kontakts ein und klicken Sie direkt anzuzeigen. Um die eigene Telefonnummer anzuzeigen, wählen Sie Eigene Nummer > Anzeigen.
c
, um erneut das Anruf-Display
,
, um die entsprechenden Namen

Rufnummern wählen

1.
Geben Sie die Telefonnummer im Stand-by­Modus über das Tastenfeld ein. Eingabefehler können mit
2.
Drücken Sie (, um die Rufnummer zu wählen und
c
)
,
und wählen Sie
korrigiert werden.
, um das Gespräch zu beenden.
Halten Sie bei Auslandsrufnummern die Taste gedrückt, um das “+”-Zeichen anstelle der jeweiligen Landesvorwahl einzugeben. Informationen zur Verwaltung mehrerer Anrufe (Netzbetreiber abhängig) erhalten Sie auf Seite 28.

Anrufe annehmen und beenden

Bei eingehenden Anrufen wird ggf. die Nummer des Anrufers angezeigt. Wenn die Nummer des Anrufers bereits gespeichert wurde, wird der Name anstelle der Nummer des Anrufers angezeigt.
1.
Drücken Sie zur Gesprächsannahme (.
2.
Drücken Sie ), um ein Gespräch abzuweisen. Bei aktivierter Rufumleitung (siehe Seite 24) wird der Anruf an die entsprechende Nummer bzw. Mailbox umgeleitet.
3.
Drücken Sie zum Beenden des Gesprächs ).
Mit der Einstellung Jede Taste (siehe Seite 25) können Gespräche durch Betätigen einer beliebigen Taste (außer )) angenommen werden.
*
4 Hauptfunktionen
Page 10

Hörerlautstärke einstellen

Drücken Sie während eines Gesprächs + oder -, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. verringern.

Stummschaltung

Um das Mikrofon auszuschalten, damit Sie der Gesprächspartner nicht hört (Stummschaltung), drücken Sie während des Gesprächs
Stumm und drücken Sie erneut
Mikrofon wieder einzuschalten, wählen Sie
Stumm aus und bestätigen Sie mit
,
,
,
, wählen Sie
. Um das
,
.

Listen schnell durchsuchen

Wenn Sie eine Liste im Schnelldurchlauf durchsuchen (Klingeltöne, Kontakte, usw.) möchten, halten Sie die Tasten
,
+
bzw. - gedrückt.

Rufton ändern

Wählen Sie Einstellungen > Töne > Rufton, drücken Sie
,
und wählen Sie den gewünschten Rufton
mit
+
und-. Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer
Wahl
,
.

Vibrationsalarm aktivieren

Wenn Ihr Mobiltelefon bei eingehenden Anrufen vibrieren soll, wählen Sie Einstellungen >Töne > Vibration und An (bzw. Aus).
Der Vibrationsalarm wird automatisch ausgeschaltet (Off), wenn der Akku geladen wird.
Hauptfunktionen 5
Page 11

3 • Text- und Zifferneingabe

Zur Eingabe von Text stehen im Eingabemodus zwei Möglichkeiten zur Verfügung: mit T9 vereinfachten Texteingabe oder ohne T9 herkömmliche Texteingabe. Zur Eingabe von Ziffern und Satzzeichen werden ebenfalls zwei Möglichkeiten angeboten. Der jeweils aktivierte Modus wird am Display durch Symbole gekennzeichnet.
T9® Te x t e i ng a b e
Die intelligente Texteingabehilfe T9 dient zur vereinfachten und somit
Tegic Euro. Pat.
App. 0842463
Wortes muss die jeweilige Taste nur einmal gedrückt werden. T9 integrierten Wörterbuch, "erkennt", was Sie schreiben möchten und zeigt das Ergebnis am Display an. Treffen mehrere Wörter auf die eingegebene Tastenfolge zu, wird das Ergebnis optisch hervorgehoben: Drücken Sie richtige Wort aus der Liste der angezeigten Vorschläge zu wählen (siehe Beispiel).
schnelleren Texteingabe durch automatische Worterkennung in Verbindung mit einem umfassenden Wörterbuch. Für jeden Buchstaben des
®
vergleicht die Eingabe mit dem
<
oder >, um das
®
zur
®
durch

Vorgehensweise

Bei der Texteingabe sind die nachstehenden Tasten wie folgt belegt:
®
2- 9
<
und
,/ 1
c
0
*
#
Texteingabe.
Liste der Wortvorschläge durchsuchen.
>
Eingabe bestätigen.
Kurz rücken: Zeichen löschen; lang drücken: gesamten Text löschen.
Wechsel zwischen Standard-, Klein­und Großbuchstaben
Wechsel zwischen mit T9®, Standardeingabe und Zifferneingabe
Tabelle mit Symbolen und Satzzeichen durchsuchen. Weitere Seiten können mit
>
angezeigt werden.

Beispiel: Eingeben des Wortes “Meer”

1.
Drücken Sie 6 3 3 7. Hierauf wird der erste Wortvorschlag
2.
Drücken Sie >, bis das Wort wird.
Oder
.
angezeigt.
Meer
.
angezeigt
6 Text- und Zifferneingabe
Page 12
3.
Bestätigen Sie die Wahl des Wortes
,
oder 1.
Meer
mit

Standard-Texteingabe

*
Drücken Sie verwenden. Hierbei muss die jeweilige Taste ggf. mehrmals gedrückt werden, bis das gewünschte Zeichen erreicht ist. Beispielsweise befindet sich das "h" auf der Taste diese Taste auch zweimal gedrückt werden, damit ein “h” angezeigt wird.

Beispiel: Eingeben des Wortes “Meer”

Drücken Sie 6 (MNO), 3, 3 (DEF),
3, 3
Drücken Sie
, um die Standard-Texteingabe zu
4
an zweiter Stelle. Daher muss
(DEF), 7, 7,
,
, um die Texteingabe zu bestätigen.
7
(PQRS).
Die einzelnen Tasten sind wie folgt mit Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen belegt:
Kurz drücken Lang drücken
Leerzeichen ’ . , ! ? " @ 1
1
a b c 2 à ä å æ ç 2
2
3
d e f 3 é è Φ 3 g h i 4 Γ ì4
4
j k l 5 Λ 5
5
6
m n o 6 ñ ò ö 6 p q r s 7 β Π Θ Σ 7
7
t u v 8 ü ù 8
8
9
w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ 9
Groß-/Kleinschreibung 0
0
Text- und Zifferneingabe 7
Page 13

4 • Telefonbuch

Telefonbüchern ei ngetragen wurde und beispielsweise der des Telefonspeichers gelöscht wird, bleibt der Eintrag auf der SIM-Karte erhalten.

Alle löschen

Kontakte können sowohl im Telefonbuch der SIM­Karte (Anzahl der Einträge ist von der Speicherkapazität abhängig) als auch in dem des Mobiltelefons (bis zu 99 Einträge) gespeichert werden. Neue Einträge werden im jeweils gewählten Telefonbuch gespeichert.
Der Telefonspeicher kann höchstens 99 Einträge verwalten, vorausgesetzt, der hierfür benötigte Speicherplatz wurde nicht für andere Elemente wie Sound, Bilder, usw. verwendet.

Einstellungen

Wahl Telefonbuch

Drücken Sie + oder -, um das Telefonbuch In
SIM-Karte oder Im Telefon auszuwählen. Zum
Kopieren der Kontakte von einem in das andere Telefonbuch können die Optionen Auf SIM kopieren und Ins Telefon kopieren verwendet werden. Die beiden Telefonbücher werden nicht gleichzeitig verwaltet: Wenn ein Kontakt in beiden
Löscht alle Kontakte auf einmal. Diese Option ist nur für den Telefonspeicher, NICHT aber für die SIM­Karte gültig.

Ins Telefon kopieren

Wenn Sie beim erstmaligen Einschalten Ihres Telefons den Vorgang zum Kopieren der Kontakte der SIM-Karte abgebrochen haben, können Sie diesen Vorgang mit dieser Option manuell durchführen.
Mit der Option Ins Telefon kopieren wird der Inhalt der SIM-Karte auf den Telefonspeicher kopiert. Wenn Sie diese Option zweimal wählen, werden alle Einträge doppelt angeführt.

Konfiguration Gruppe

Dient zur Verwaltung von Gruppen. Mit dieser Option können Gruppen umbenannt und jeder Gruppe eine bestimmte Melodie zugewiesen werden. Siehe “Sehen und hören wer anruft” Seite 10.
8 Telefonbuch
Page 14

Kontakte hinzufügen

Kontakte werden dem aktuell gewählten Telefonbuch hinzugefügt.

Telefonbuch der SIM-Karte

1.
Drücken Sie im Stand-by-Modus -und wählen Sie <
Neu>
2.
Geben Sie den gewünschten Namen und die Telefonnummer ein. Bestimmen Sie nun den Anruftyp ( Sie speichern.
Zumeist können SIM-Karten Rufnummern mit bis zu 40 Ziffern verwalten. Rufnummern sollten daher immer mit der Landes- und Ortsnetzkennzahl eingegeben werden, um sie unabhängig des Aufenthaltsortes wählen zu können.

Telefonbuch des Telefonspeichers

1.
Drücken Sie im Stand-by-Modus -und wählen Sie < den Nachnamen einzugeben (bis zu 20
.
Te l e f o n, Fax
,
, um den Eintrag im Telefonbuch zu
Neu>
, um den Vornamen und anschließend
oder
Daten
) und drücken
Zeichen). Bearbeiten Sie mindestens eines der Fel der.
2.
Wählen Sie nun den können bis zu 40 Ziffern und ein "+"-Zeichen eingegeben werden und für Namen bis zu 50 Zeichen. Für jeden Kontakt stehen 5 Felder zur Verfügung (z.B. zwei Handynummern, eine Büronummer, eine E-Mail-Adresse und ein Te xt f e l d ).
3.
Bei Bedarf kann der jeweilige Kontakt einer Gruppe zugewiesen werden.
Anruftyp
. Für Nummern

Eigene Nummern

Geben Sie im Element Telefonbuch die Nummer Ihres Handys sowie alle weiteren relevanten Informationen ein.
Das Element werden.
Eigene Nummer
Eigene Nummer
kann nicht gelöscht
der Liste

Notrufnummer

Mit der Notrufnummer kann die landeseigene Notrufstelle angerufen werden. Gewöhnlich kann diese Nummer auch dann gewählt werden, wenn der PIN-Code nicht eingegeben wurde.
Telefonbuch 9
Page 15
In Europa lautet die Standard-Notrufnummer 112, im Vereinigten Königreich 999

Sehen und hören wer anruft

Diese Funktion ist nur für die Kontakte des Telefonspeichers verfügbar.
Mit dieser Funktion können Sie den Gruppen einen oder mehrere benutzerdefinierte Namen wie "Freunde" oder "Büro" geben und ihnen individuelle Melodien oder Fotos zuweisen. Wenn ein Gruppenmitglied anruft, wird das zugewiesene Foto angezeigt und die zugewiesene Melodie ertönt.
1.
Wählen Sie die gewünschte Gruppe in
Telefonbuch > Einstellungen > Konfiguration Gruppe.
2.
Benennen Sie die Gruppe ggf. um und wählen Sie eine
Melodie
und ein
Bild
3.
Drücken Sie im Stand-by-Modus -, um das Telefonbuch zu öffnen. Wählen Sie den Kontakt, den Sie mit der Gruppe verknüpfen möchten und anschließend die gewünschte Gruppe zu wählen.
.
Wähle Gruppe
, um

Kontakte erstellen und verwalten

Drücken Sie im Stand-by-Modus
Telefonbuch
2
#
zu öffnen und einen Namen zu suchen:
bis
9
Drücken Sie auf die Taste mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens (z.B. zweimal auf
8
für alle mit einem "U" beginnenden Einträge). Hierauf wird der erste mit "U" beginnende Eintrag angezeigt.
Oder drücken Sie #, geben Sie die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein und drücken Sie direkt anzuzeigen.

Telefonbuch der SIM-Karte

Wählen Sie einen Kontakt im Telefonbuch der SIM­Karte und drücken Sie Optionen zuzugreifen:
•Anruf
•SMS senden
,
• Schnellwahl
•Ins Tel. kop.
-
, um das
,
, um den Namen
, um auf folgende
•Löschen
•Ändern
10 Telefonbuch
Page 16

Telefonbuch des Telefons

Wählen Sie einen Kontakt im Telefonspeicher und drücken Sie zuzugreifen:
•Anruf
•SMS senden
Mit der Option Anzeigen können alle für einen Kontakt eingegebenen Informationen angezeigt werden. Wählen Sie <Neu>, um für den Kontakt ein neues Feld zu erstellen. Wählen Sie eines der
,
, um auf folgende Optionen
• Namen ändern
• Wähle Gruppe
•Löschen
•Anzeigen
verfügbaren Felder und drücken Sie nachstehende Optionen zuzugreifen:
Als Standard
Auf SIM kopieren
Anzeigen Zeigt die Details des aktuellen Felds an. Typ
ändern
Alphanumerische Felder können lediglich geändert und gelöscht werden.
Dient zur Bestimmung einer anderen Standardnummer als die im ersten Feld eingegebene Nummer.
Kopiert einen Kontakt vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte.
Ändert oder definiert den Feldtypen für die gewählte Nummer.
,
, um auf
Telefonbuch 11
Page 17

5 • Einstellungen

Mit diesem Menü können Sie das Mobiltelefon Ihren Anforderungen anpassen und die Einstellungen der verschiedenen Optionen wie Audio, Uhrzeit/Datum und Sicherheit bearbeiten.

Töne

Ruflautstärke

Dient zum Einstellen der Lautstärke des Klingeltons. Drücken Sie zwischen
Diese Einstellungen gelten ebenfalls für SMS/MMS Ton.

Rufton

Dient zur Auswahl des Klingeltons. In dieser Liste befinden sich ebenfalls Ihre gespeicherten Melodien. Durchsuchen Sie die Liste nach dem gewünschten Klingelton und warten Sie bis dieser abgespielt wird.
Der Klingelton wird nicht abgespielt, wenn die Ruflautstärke auf
+
oder -, um die Lautstärke des
Aus
und
Zunehmend
Aus
einzustellen.
eingestellt ist.

Vibration

Dient zur Einstellung des Vibrationsalarms auf oder
Aus
für eingehende Anrufe und SMS/MMS
sowie für die Alarmfunktion.
Der Vibrationsalarm ist immer über ein KFZ-Ladekabel mit Zigarettenanzünder­Adapter aufgeladen wird.
Aus
, wenn das Handy
An

Akku leer

Stellt den Akkualarm (Akku schwach) auf An oder
Aus.

Minutenton

Aktiviert (An) bzw. deaktiviert (Aus) einen Piepton, der bei abgehenden Anrufen jede Minute ertönt, um die Gesprächsdauer mitverfolgen zu können.
Im Menü der hier angeführten Alarme kann immer nur der Alarmton aktiviert (An) bzw. deaktiviert (Aus) werden, NICHT aber der Alarm selbst.

Ta s t e n t ö n e

Dient zur Einstellung der Tastentö ne auf An oder
Aus

SMS/MMS Ton

Aktiviert (An) bzw. deaktiviert (Aus) einen Alarmton, der bei eingehenden SMS/MMS ertönt. Bei
12 Einstellungen
.
Page 18
aktivierter Option kann ein Alarm aus der Liste der Melodien gewählt werden.

Anzeige

Bildschirmschoner

Spielt bei aktivierter (An) Option im Stand-by­Modus die im Telefon gespeicherte(n) und gewählte(n) JPEG-Datei(en) als Diashow ab. Drücken Sie und aktivieren Sie den Bildschirmschoner mit

Sparmodus

Zeigt bei aktivierter (An) Option im Stand-by-Modus lediglich die Uhrzeit an. Hierdurch wird die Lebensdauer des Akkus erhöht.

Beleuchtung

Aktiviert die Beleuchtung nur bei eingehenden Anrufen bzw. SMS/MMS, beim Durchsuchen der Menüs usw. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen.
Die Lebensdauer der Akkus wird erhöht, wenn diese Funktion deaktiviert ist.

Hintergrund

Zeigt bei aktivierter (An) Option im Stand-by-Modus einen Hintergrund an.
>
um die gewünschten Fotos zu wählen
,
Als Hintergrund können nur JPEG-Dateien gewählt werden.

Kontrast

Dient zur Einstellung der Kontraststärke.

Schnelltasten

Mit dieser Option können Sie bestimmte Funktionen oder Kontakte (Schnellwahl) zur Schnellauswahl mit
.
einer Taste verknüpfen.
Alle Schnelltasten 2 bis 9 sind ab Werk konfiguriert (z.B. Gegensatz zu den Schnelltasten Mailbox
) und Bedarf neu programmiert werden. Je nach Dienstanbieter können jedoch auch andere Schnelltasten vordefiniert und somit verriegelt sein.
Wählen Sie eine der Tasten drücken Sie Liste, die Sie der Taste zuweisen möchten und drücken Sie erneut Taste zur Schnellauswahl der zugewiesenen Funktion im Stand-by-Modus gedrückt.
Wenn die gewählte Taste bereits besetzt wurde, kann diese neu programmiert werden. Drücken Sie hierzu
6
für Ruhe), können jedoch im
*
(Auslandsnummer wählen) bei
2
,
. Wählen Sie jene Funktion aus der
,
. Halten Sie die jeweilige
Sprach-
1
(
bis 9 und
Einstellungen 13
Page 19
zweimal auf , und wählen Sie wird die Liste der verfügbaren Funktionen angezeigt. Wenn Sie Schnellwahl wählen, muss ein Kontakt aus der Namensliste gewählt werden.

Datum und Uhrzeit

Uhranzeige

Dient zur Auswahl folgender Formate zur Anzeige der Uhrzeit im Stand-by-Modus: oder
Keine Uhr
.

Zeit einstellen

Dient zur Einstellung der Uhrzeit durch Drücken der gegebenen Tasten. Mit Minutentakten verstellt werden.
+/-

Datum einstellen

Dient zur Einstellung des Datums durch Drücken der gegebenen Tasten. Kann ebenfalls mit eingestellt werden.

Sprache

Dient zur Auswahl der Sprache für die Menüanzeige. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit und bestätigen Sie mit
,
Ändern
. Hierauf
Analog, Digital, Uhr klein
kann die Uhrzeit in
+/-
+/-
.
aus

Sicherheit

PIN-Schutz

Aktiviert (An) bzw. deaktiviert (Aus) den PIN­Schutz. Bei eingeschaltetem PIN-Schutz muss der PIN-Code nach dem Anschalten des Telefons eingegeben werden. Je nach SIM-Karte benötigen gewisse Optionen und Funktionen einen PIN2-Code, der vom Dienstanbieter vergeben wird.
Der PIN-Code kann nur bei aktivierter Option (An) geändert werden.

Codes ändern

Dient zum Ändern der
Wenn dreimal hintereinander ein falscher PIN2­Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. Um diese zu entsperren, benötigen Sie den PUK2­Code, den Sie von Ihrem Fachhändler oder Netzbetreiber erhalten. Wird ein falscher PUK-Code zehnmal hintereinander eingegeben, wird die SIM­Karte definitiv gesperrt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler oder Netzbetreiber.
PIN
und
PIN 2
-Codes.
14 Einstellungen
Page 20

Öffentliche Namen

Dient zur Verwaltung der Liste Mit der Option Anrufe auf diese Liste beschränkt werden.
Diese Funktion ist vom Vertrag abhängig und bedarf eines PIN2-Codes. Ggf. ist diese Option ebenfalls für WAP-Dienste gültig.
Öffentliche Namen
Namen­Zugr.
Namen-Zugr.
Dient zum Erstellen, Bearbeiten und Ändern der Liste
Namen
. Bedarf eines PIN2-Codes.
Dient zur Beschränkung der Anrufe auf die Liste Hierbei kann nur auf die Kontakte der Liste zugegriffen werden (und nicht mehr auf das Hauptmenü der Funktion
Öffentliche Namen
können die abgehenden
Öffentliche
Öffentliche Namen
Öffentliche Namen
Telefonbuch
).

Anrufsperre

Diese Option ist vom Vertrag abhängig und bedarf eines spezifischen Passwortes, das vom Dienstanbieter vergeben wird.
Begrenzt die Verwendung des Telefons für bestimmte Anrufe. Sie können diese Funktion auf Abgehende
Anrufe und Eingehende Anrufe anwenden. In beiden
Fällen ist die Option Deaktivieren für alle Anrufe
.
gültig. Das Menü Status gibt Auskunft über den Status der Anruftypen.

Tastensperre

Definiert eine zeitverzögerte, automatisch einsetzende Tastensperre im Stand-by-Modus. Die Tastensperre wird bei eingehenden Anrufen und bei Notrufen aufgehoben. Halten Sie Tastensperre aufzuheben.
Halten Sie im Stand-by-Modus c gedrückt um die Tastensperre manuell zu aktivieren/deaktivieren.
.
c
gedrückt, um die

Netz

Neu einbuchen

Zeigt im Modus Aufenthaltsort verfügbaren Netze an. Wählen Sie das Netz, in das Sie sich einbuchen möchten, und drücken Sie
,

Vor zugsnetze

Dient zur Aufstellung einer Liste mit den bevorzugten Dienstanbietern. Hierauf wird das Telefon sich entsprechend der vorgegebenen Reihenfolge in das zuerst verfügbare Netz einbuchen.
Manuell
die Liste der am
.
Einstellungen 15
Page 21

Zugangs-Einstellungen

Dient zur Erstellung verschiedener Verbindungsprofile. Bei Verwendung von WAP­Diensten wird das gewählte Profil verwendet, um eine Verbindung zum Netz aufzubauen.
Alle nachstehend angeführten Optionen sind vom Netzbetreiber und/oder Vertrag abhängig. Eventuell angezeigte Fehlermeldungen sind gewöhnlich auf falsche Parameter zurückzuführen. Die richtigen Parameter und Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, der Ihnen diese ggf. per SMS zusendet. Einige der vorkonfigurierten Profile sind gesperrt, so dass diese weder umprogrammiert noch umbenannt werden können.
Wählen Sie eines der verfügbaren Elemente aus der Liste und drücken Sie Optionen zuzugreifen:
Namen ändern Dient zur Umbenennung des
Anzeigen Zeigt alle Parameter des
GSM­Einstellungen
,
, um auf nachstehende
gewählten Profils.
gewählten Profils an. Dient zur Änderung der GSM-
Einstellungen: Login, Passwort und Telefonnummer werden vom Dienstanbieter vergeben und sind für den Verbindungsaufbau notwendig. Die Deaktivierungszeit stellt einen Wert von über 30 Sekunden dar, nach dem der Verbindungsaufbau abgebrochen wird.
16 Einstellungen
Page 22

6 • Nachrichten

SMS
Mit diesem Menü können Sounds, Animationen und Fotos in SMS versendet und ankommende Nachrichten verwalten werden.

SMS senden

Dieses Menü dient zum Versenden einer SMS an einen oder mehrere Kontakte.
1.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
<Neu> Letzte
Nachricht Standard
2.
Geben Sie den gewünschten Text ein und drücken Sie
,
Erstellt neue SMS. Dient zum Bearbeiten, Ändern und
Neuversenden der letzten SMS. Dient zum Versenden von Standard-
SMS wie ersten Nummer, die in der Option
Eigene Nummer
Seite 9).
, um folgende Optionen anzuzeigen:
Rückruf erbeten
angeführt ist (siehe
mit der
Speichern
Senden
Sound hinzufügen
Grafik hinzufügen
Einer SMS können höchstens zwei verschiedene Dateitypen angehängt werden. Ausnahme: Bei Animationen und Fotos wird lediglich die zuerst angehängte Datei versendet.
In Ihrem Mobiltelefon umfasst standardgemäß einige Bild- und Tondateien. Fotos und Sounds mit Copyright können nicht versendet werden.
3.
Wählen Sie einen Empfänger aus der Liste der Kontakte aus. Weitere Empfänger können mit
<Neue Adresse?>
Liste angeführten Empfänger können jederzeit entfernt und deren Rufnummer geändert werden.
4.
Wählen Sie versenden.
Speichert die aktuelle Nachricht im Menü
SMS archiviert
Dient zum Bestätigen des Texts und Auswählen der Empfänger.
Dient zum Anhängen einer Melodie
Dient zum Anhängen eines Bilds oder einer Animation.
hinzugefügt werden. Die in der
Jetzt senden
.
, um die SMS zu
Nachrichten 17
Page 23

Outbox

Wenn die Option wurde (
An
gespeichert (siehe Seite 18).
SMS automatisch speichern
), werden die versendeten Nachrichten hier
aktiviert

Inbox

Wählen Sie die Inbox, um Ihre SMS zu lesen. Die Ziffer gibt die Anzahl der ungeöffneten SMS an. Wenn eine oder mehrere SMS angezeigt werden, klicken Sie um auf folgende Optionen zuzugreifen:
Alle löschen
Löschen Zum
Archiv
Antworten Nummer
speichern
Löscht alle angezeigten SMS.
Löscht nur die gewählte SMS. Sichert die SMS im Telefonspeicher. Diese
können über die Option
archiv.
angezeigt werden.
Alle ins Archiv übertragenen SMS werden nicht mehr in der Inbox angezeigt.
Dient zum Senden einer Antwort. Speichert die Nummer des Senders, wenn
diese der SMS angehängt ist.
SMS
>
,
SMS
We i t er ­leiten
Rückruf
,
Nummer aus SMS
Dient zum Bearbeiten und Weiterleiten der gewählten SMS.
Anhänge können nicht weitergeleitet werden.
Dient zum Rückrufen des Senders (abhängig vom Dienstanbieter).
Dient zum Extrahieren einer oder mehrerer im SMS-Text enthaltenen Nummern, wenn diese mit doppelten Anführungsstrichen versehen sind.

SMS Einstellungen

In diesem Menü können die SMS Einstellungen über folgende Optionen benutzerdefiniert werden:
SMS Center
Signatur
Dient zur Auswahl Ihres Standard­SMS-Centers.
der SIM-Karte befindet, muss die Nummer des SMS Centers eingegeben werden
Dient zum Hinzufügen einer Signatur
am Ende jeder SMS. Diese können Sie
Bearbeiten, Ändern
Wenn sich diese nicht auf
.
und
Speichern
.
18 Nachrichten
Page 24
Gültig­keitsdauer
Sende­bericht
SMS auto. speichern

SMS archiv.

Über dieses Menü können alle im SMS Archiv gespeicherten SMS angezeigt werden. Wählen Sie eine SMS und drücken Sie zuzugreifen:
Weiterleiten, Rückruf, Nummer speichern, Nummer aus SMS
Dient zur Auswahl der Dauer, für die Ihre SMS im SMS Center gespeichert werden.
Diese Option ist vertragsabhängig.
Ermöglicht den Erhalt per SMS einer Empfangsbestätigung für die von Ihnen an einen Empfänger versendeten SMS. Setzen Sie diese Option auf
Diese Option ist vertragsabhängig.
Dient zum automatischen Speichern aller gesendeten ( diese Option auf
Löschen, Alle löschen, Antworten,
.
Outbox
) SMS. Setzen Sie
An
oder
Aus
,
, um auf folgende Optionen
An
oder
.
Aus

Mitteildienst

Diese Funktion ist vom Netz abhängig.
Mit diesem Menü können Sie den Empfang von SMS­Nachrichten verwalten, die regelmäßig vom Dienstanbieter versendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Ihrem Dienstanbieter.

Chat

.
Mit diesem Menü definieren Sie, ob im Stand-by-Modus eingehende SMS automatisch angezeigt werden. Setzen Sie diese Option auf Bei aktivierter Funktion kann die SMS sofort gelesen und dann beantwortet werden. Drücken Sie hierzu zweimal
,
zuzugreifen und anschließend die Nachricht zu versenden. Sobald die SMS versendet ist, geht das Telefon erneut in den Stand-by-Modus über.
Wenn Sie eine SMS lesen und zeitgleich eine weitere SMS eintrifft, können Sie die erste SMS zunächst beantworten, um anschließend die zweite zu lesen oder
c
drücken, um die erste SMS zu schließen und die
zweite zu lesen.
An
oder
Aus
.
, um zunächst auf das Eingabe-Display
Nachrichten 19
Page 25

7 • Multimedia

Musikalbum

Mit diesem Menü können Sie die im Telefon gespeicherten Melodien verwalten und abspielen. Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie auf folgende Optionen zuzugreifen:
Alle Melodien löschen
Löschen Löscht die gewählte Melodie. Als Melodie
spielen Als SMS Definiert die Melodie bei aktivierter
Name ändern
Mit der Option Neue Melodie laden können Sie Melodien von einer WAP-Seite herunterladen (Netzbetreiber abhängig).
Löscht alle angezeigten Melodien.
Melodien mit Copyright können nicht gelöscht werden.
Definiert die Melodie als Klingel­ton.
Option (An) als SMS/MMS Ton (siehe Seite 12).
Dient zum Umbenennen der gewählten Melodie.
,
, um

Bilderalbum

JPEG-Bilder müssen die für Mobiltelefone vorgesehenes Formate und Abmessungen aufweisen, damit diese gespeichert und angezeigt werden können (höchstens 640 x 640 Pixel).
Mit diesem Menü können Sie die im Telefon gespeicherten Bilder verwalten und anzeigen. Wählen ein Bild und drücken Sie Drücken Sie nun zuzugreifen:
Alle Bilder löschen
Löschen Löscht das gewählte Bild. Name
ändern Als
Hintergrund
Mit der Option Neue Bilder laden können Sie Bilder von einer WAP-Seite herunterladen (Netzbetreiber abhängig).
,
Löscht alle angezeigten Bilder.
Bilder mit Copyright können nicht gelöscht werden.
Dient zum Umbenennen einer Bilddatei.
Definiert das gewählte Bild bei aktivierter Option (An) als Hintergrund (siehe Seite 13).
>
, um es anzuzeigen.
, um auf folgende Optionen
20 Multimedia
Page 26
Wenn ein neues Bild aufgrund eines Speicherplatz­mangels nicht gesichert werden kann, müssen zunächst nicht mehr benötigte Bilddateien gelöscht werden.

Status Speicher

Mit diesem Menü kann die Speicherkapazität des Telefons in Prozent angezeigt werden. Im Telefonspeicher werden Bilder und Sounds, archivierte Nachrichten und die Kontakte des Telefonbuchs gespeichert.
Drücken Sie Speicherstatus in KB anzuzeigen. Drücken Sie erneut
,
, um den von jeder einzelnen Funktion besetzten
Speicherplatz anzuzeigen.
Möchten Sie Speicherplatz frei machen oder wird beim Speichern eines neuen Elements "Liste voll" am Display angezeigt, müssen Sie zunächst ein Element löschen, um ein neues erstellen oder hinzufügen zu können.
,
, um den allgemeinen
Multimedia 21
Page 27

8 • Extras

Rechner

Mit diesem Menü haben Sie auf folgende Funktionen Zugriff:
Addition Subtraktion Multiplikation Division Ergebnisanzeige
Geben Sie die Zahlen über das Tastenfeld ein. Die Ergebnisse werden mit zwei Dezimalstellen angegeben und auf die höhere Dezimalzahl aufgerundet. Halten Sie Dezimalzeichen einzugeben.

Wecker

Mit diesem Menü können Sie bis zu drei Uhrzeiten mit Weckfunktion definieren. Wählen Sie einen Wecker und drücken Sie zu aktivieren (An) bzw. deaktivieren (Aus). Wenn ein
*
1-mal oder >drücken.
*
2-mal oder <drücken.
*
3-mal oder +drücken.
*
4-mal oder -drücken.
#
oder ,drücken.
0
gedrückt, um das
+
oder -, um den Alarm
Alarm aktiviert (An) ist, geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie Häufigkeit ( bestätigen Sie mit gewünschte Melodie aus der Liste.
Der Wecker wird ebenfalls klingeln, wenn das Telefon ausgeschaltet und die Lautstärke des Klingeltons auf
Ruhe
eingestellt wurde. Er kann mit jeder beliebigen
Taste ausgeschaltet werden.
,
. Wählen Sie nun noch die
Einmalig, Täglich
,
, Wochentags) und
. Wählen Sie abschließend die

Schlummermodus

Mit diesem Menü können Sie den Schlummermodus aktivieren (An) und deaktivieren (Aus). Diese Einstellung gilt für alle Wecker. Wenn der Alarm bei aktiviertem Schlummermodus ertönt, drücken Sie eine der Tasten (außer den Alarm zeitweilig auszuschalten oder lassen Sie den Alarm ablaufen. Sieben Minuten später ertönt der Alarm erneut. Um die Alarmwiederholung auszuschalten, halten Sie
Der Schlummermodus wird nach 9 Alarmwiederholungen automatisch ausgeschaltet.
,
gedrückt.
,
), um
22 Extras
Page 28

Euro-Umrechner

Mit diesem Menü können Sie einen Betrag in Euro umrechnen. Geben Sie den Betrag ein und drücken Sie
,
.
Für die Umrechnung wird Ihre landeseigene Währung verwendet. Der Euro-Umrechner ist vertragsabhängig und nur in Euro-Ländern verfügbar.

Snake

Ziel: Füttern Sie die Schlange ohne die Wand zu berühren.
1
3
0
/
/
7
9
Bewegt die Schlange nach oben, unten und links.
Bewegt die Schlange nach oben, unten und rechts.
Unterbricht/setzt das Spiel fort.

Master Mind

Spiele

Auf Ihrem Telefon sind ab Werk drei Spiele installiert: Brick, Snake und Master Mind.

Brick

Ziel: Zerstören Sie die Ziegel mit dem Ball.
4
#
0
/ 6
Bewegt den Schläger nach rechts und links.
Dient zum Abschlagen des Balls.
Unterbricht/setzt das Spiel fort.
Ziel: Finden Sie die richtige Kombination.
1- 8
,
#
0
Dient zur Eingabe der Symbole. Bestätigt den Kombinationsvor-
schlag. Ändert den Schwierigkeitsgrad/
Startet ein neues Spiel. Unterbricht/setzt das Spiel fort.
Extras 23
Page 29

9 • Anrufdaten

Anrufeinstellungen

Mit diesem Menü können Sie alle Rufoptionen (Rufumleitung, Anklopfen, usw.) einstellen.

Rufumleitung

Dient zur Umleitung der eingehenden Anrufe an Ihre Mailbox oder eine andere Nummer (unabhängig der im
Telefonbuch
für
Bevor diese Option aktiviert werden kann, muss die Nummer der Sprachbox eingegeben werden (siehe unten). Diese Funktion ist vertragsabhängig und unterscheidet sich von der Rufweiterleitung, da in diesem Fall aktuell durchgeführte Gespräche weitergeleitet werden.
Alle umleiten
angeführten Nummern). Diese Option ist
Datenanrufe, Sprachanrufe
und
Faxanrufe
Leitet alle eingehenden Anrufe um.
Achtung! Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Anrufe umgeleitet bis Sie die Option erneut deaktivieren.
gültig.
Besetzt Kei ne A ntwort Unerreichbar
Bedingt
Status

Mailboxen

Dient zur Eingabe der Sprach-Mailbox-Nrn (wenn nicht bereits auf der SIM-Karte vorgegeben).
In gewissen Fällen müssen zwei Nummern eingegeben werden: eine zum Abhören der Sprachmemos und eine zum Umleiten von Anrufen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.

Auto-Wahlwiederholung

Wählt die Rufnummer eines besetzten Teilnehmers automatisch neu, bis der Teilnehmer das Gespräch annimmt oder die maximale Wahlwiederholungsanzahl (10) erreicht wurde. Aktivieren ( Option.
Dient zur Auswahl der Umstände, unter denen eingehende Anrufe umgeleitet werden sollen.
Leitet alle eingehenden Anrufe unter den zuvor angeführten Bedingungen um.
Zeigt den Status aller Rufumleitungsoptionen an.
An
) oder deaktivieren (
Aus
) Sie diese
24 Anrufdaten
Page 30
Zwischen den einzelnen Wahlwiederholungs­versuchen vergrößert sich der Zeitabstand.

Jede Taste

Bei aktivierter Taste können Anrufe mit jeder beliebigen Taste außer diese Taste zum Ablehnen von Anrufen dient.
)
angenommen werden, da

Anklopfen

Mit dieser Option können Sie während eines Gesprächs über einen Piepton über einen Zweitanruf informiert werden. Mit der Option überprüfen, ob diese Option aktiviert (
Diese Funktion ist vertragsabhängig. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Status
An
können Sie
) ist.

Identifizierung

Dient zum bei abgehenden Anrufen. Mit der Option können Sie überprüfen, ob diese Option aktiviert (An) ist.
Anzeigen
oder
Ve rb e r ge n
Ihrer Rufnummer
Status

Rufliste

Mit diesem Menü können Sie eine Liste aller ankommenden und abgehenden Anrufe sowie zusätzliche Informationen anzeigen.
Wählen Sie ein Element und klicken Sie Datum, Uhrzeit, Rufnummer und Anrufstatus anzuzeigen. Wenn die Nummer im gewählten Telefonbuch gespeichert ist, wird ebenfalls der Name des Gesprächspartners angezeigt. Drücken Sie erneut zuzugreifen: Alle löschen (löscht alle Elemente der Liste),
Rückruf
Gesprächspartners), gewählten Anruf) und nicht bereits im Telefonbuch).
,
, um auf folgende Optionen
(dient zum Rückrufen des
SMS senden, Löschen
Speichern

Anrufzähler

Mit diesem Menü kann die Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe verwaltete werden.
Die nachstehend angeführten Optionen sind gewöhnlichvertragsabhängig.
Gesamtzeit
Reset
Zeigt die gesamte Gesprächsdauer seit dem letzten Reset an.
Setzt die gesamte Gesprächsdauer für ankommende und abgehende Anrufe zurück.
,
, um
(löscht den
der Nummer (falls
Anrufdaten 25
Page 31

10 • Netzbetreiber

Die meisten Optionen dieses Menüs sind vom Netzbetreiber und Ihrem Vertrag abhängig. Daher sind die nachfolgend beschriebenen Menüs evtl. nicht verfügbar. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Netzbetreiber.
Für die Bereitstellung mancher Dienste müssen Sie ggf. einen Anruf tätigen oder eine SMS-Nachricht versenden, die Ihnen eventuell berechnet werden.
WAP
Mit diesem Menü haben Sie über das Netz Zugriff auf WAP-Dienste, wie Nachrichten, Sport, Wetter, usw.
Wenn Ihr Telefon nicht vorkonfiguriert wurde, müssen die hier beschriebenen Einstellungen über Funkverbindung (OTA) mit der Philips Website (Club) vorgenommen werden. Besuchen Sie www.club.philips.com und wählen Sie Ihr Land. Dieser Service steht nicht zur Verfügung, wenn Ihr Land nicht in der Liste angeführt ist. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzbetreiber.
,
c
und wählen Sie
um die Online-Seiten zu durchblättern.
um ein Element zu markieren.
um die vorherige Seite anzuzeigen.
um die WAP-Session zu beenden.
Sie können auch
Beenden
drücken.
Drücken Sie um eine WAP-Session zu starten.
Drücken Sie + oder
-
Drücken Sie
,
,
Drücken Sie
c
,
Halten Sie gedrückt,
Die Netzverbindung wird entsprechend der im Menü Einstellungen > Netz vorgenommenen Einstellungen aufgebaut (siehe Seite 15). Bei Verbindungsfehlern wird am Display "Zum Menü" angezeigt: Drücken Sie (, um auf die WAP-Optionen zuzugreifen.

Homepage

Beim Starten einer WAP-Session angezeigte WAP­Site. In den meisten Fällen ist diese Menüoption für die WAP-Startseite Ihres Netzbetreibers
WAP
>
Homepage
wählen und
Optionen
>
,
,
26 Netzbetreiber
,
Page 32
vorkonfiguriert. Informationen zum Ändern dieser Standardeinstellung finden Sie im Abschnitt “Einstellungen” Seite 27.

Lesezeichen

Mit dieser Option können Sie die Adressen Ihrer Lieblings-WAP-Sites speichern, diese umbenennen und über eine Liste aufrufen.
Wenn Sie sich auf einer WAP-Site befinden, drücken Sie
(
und wählen Sie die Informationen über die WAP-Site automatisch in den Feldern Name und URL-Adresse eingefügt.
Wählen Sie gewünschten neuen Namen ein, der im Bearbeitungsfenster angezeigt werden soll. Drücken Sie ein. Mit der Option Lesezeichen verwalten können Sie markierte Lesezeichen
Lesezeichen hinzufügen
,
und geben Sie ebenfalls die URL-Adresse
Lesezeichen
Löschen
. Hierauf werden
und geben Sie den
und
Bearbeiten
.
Alle hier eingegebenen Adressen werden in einer Liste angezeigt, wenn die Site zumindest einmal besucht wurde. Wählen Sie ein Element und drücken Sie
,
, um die entsprechende Site erneut zu besuchen,
ohne erneut die gesamte Adresse eingeben zu müssen.

Einstellungen

Profil auswählen
Dient zum Markieren eines verfügbaren Profils aus, um dessen Verbindungseinstellungen zu definieren (Drücken Sie das Element zu markieren bzw. die Markierung aufzuheben.
Alle nachstehend angeführten Verbindungseinstellungen beziehen sich auf das markierte Profil.
</>
, um

Adresse eingeben

Mit dieser Funktion können Sie eine WAP-Site­Adresse eingeben, auf die Sie direkt zugreifen können, nachdem sie ausgewählt wurde (Schnellzugriff auf WAP-Sites ohne Lesezeichen).
Netzbetreiber 27
Page 33
Verbindung Homepage: Dient zum Ändern des
Namens und der Adresse. Geben Sie den neuen Namen ein, der im Bearbeitungsfenster angezeigt werden soll.
Profil auswählen: Dient zum
Auswählen eines in
Zugangseinstellungen
Datenprofils (siehe Seite 16).
Proxy-Adresse und Proxy- Anschluss: Dient zur Definition
einer Gateway-Adresse und Anschluss-Nr. für die Verbindung zur WAP-Site des markierten Profils.
Einstellungen
definierten

Push-Inbox

Mit diesem Menü können Sie automatisch über das Netz und/oder von Ihrem Netzbetreiber gesendete Nachrichten lesen und verwalten. Push-Nachrichten umfassen ebenfalls URL-Adressen für den Schnellzugang auf WAP-Dienste: Drücken Sie um die WAP-Site zu besuchen.
Wenn die Push-Inbox voll ist, werden Sie gebeten, einige Nachrichten über die Option WAP > Push Inbox zu entfernen.
,

Optionen

Drücken Sie beim Browsen auf (, um auf folgende Optionen zuzugreifen:
>
Homepage Öffnet die Homepage der besuchten
Zurück Öffnet die vorherige Seite. Weiter Öffnet die nächste Seite. Aktualisieren Als
Homepage speichern
Speichern unter...
Beenden Beendet eine WAP-Session.
WAP-Site.
Lädt die aktuelle Seite erneut. Speichert die aktuelle WAP-Seite als
Standard-Homepage.
Speichert in den Seiten eingefügte Bilder im Bilderalbum.

Mehrere Anrufe verwalten

Diese Option ist vertragsabhängig.
,

Eine zweite Nummer wählen

Während eines aktiven oder gehaltenen Gesprächs kann ein zweiter Anruf getätigt werden. Geben Sie hierzu eine Nummer ein oder wählen Sie einen
28 Netzbetreiber
Page 34
Namen aus dem Telefonbuch und drücken Sie (. Hierauf wird das erste Gespräch auf Halten gestellt und die zweite Nummer gewählt. Drücken Sie nun
,
, um auf folgende Optionen zuzugreifen:
Makeln: Schaltet zwischen dem gehaltenen und
aktiven Gespräch hin und her.
Tr a ns f e r: Verbindet die beiden Gesprächspart-
ner. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird Ihr Gespräch beendet.
Konferenz: Schaltet einen neuen Teilnehmer auf
ein bestehendes Gespräch hinzu.
Beenden: Beendet alle aktiven Gespräche.
Zum Makeln können Sie ebenfalls < und verwenden.

Einen zweiten Anruf annehmen

Während eines aktiven oder gehaltenen Gesprächs kann ein zweiter Anruf angenommen werden. Das
Telefon gibt einen kurzen Piepton aus und zeigt die Meldung Anklopfen an. Nun können Sie:
(
drücken,
)
>
drücken,
,
drücken,
Um einen zweiten Anruf empfangen zu können, muss die Option (siehe Seite 24) und die Option sein (siehe Seite 25).
um den Anruf zu beantworten (das erste Gespräch wird gehalten. Drücken Sie
Makeln
Gesprächen hin- und herzuschalten,
Konferenz
Tei l n e hm er hi nz uz us ch a lt en .
um den Anruf abzulehnen.
um das erste Gespräch zu Beenden und das zweite Gespräch anzunehmen.
Rufumleitung
,
, um zwischen den
, um den neuen
für Gespräche deaktiviert
und wählen Sie:
Anklopfen
aktiviert

Konferenzgespräch

Bei einem Konferenzgespräch können bis zu 5 Teilnehmer hinzugeschaltet werden.
Netzbetreiber 29
Page 35
1.
Rufen Sie erst einen, dann den zweiten Tei l n e hm e r a n .
2.
Drücken Sie ,und wählen Sie
3.
Wiederholen Sie den Vorgang mit bis zu 5 Te i ln e h m e r n .
4.
Wählen Sie Teilnehmer löschen, um einen Teilnehmer aus dem Konferenzgespräch zu befreien der wählen Sie Privatgespräch mit dem Teilnehmer zu führen, während die anderen Teilnehmer gehalten werden.
Kon fer enz
Privat
, um ein
.
5.
Drücken Sie ), um alle Gespräche auf einmal
zu beenden. Wenn ein Teilnehmer während eines Konferenzgesprächs anruft, kann er auf das Konferenzgespräch hinzugeschaltet werden, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt höchstens vier Teilnehmer hinzugeschaltet wurden. Andernfalls kann das Gespräch zwar angenommen, der Teilnehmer jedoch nicht hinzugeschaltet werden.
30 Netzbetreiber
Page 36
SMS voll

Icons und Symbole

Im Stand-by-Modus können verschiedene Symbole gleichzeitig am Display angezeigt werden.
Wenn das Netzsymbol nicht angezeigt wird, ist kein Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem Funkloch. Wechseln Sie den Standort.
Ruhe - Bei eingehenden Anrufen klingelt
das Telefon nicht.
Vibration
- Bei eingehenden Anrufen vibriert
das Telefon.
SMS - Sie haben eine SMS erhalten.
Sprach-Mailbox
erhalten.
Akku
- Der Ladezustand wird durch Balken
angezeigt (4 Balken = voll, 1 Balken = schwach).
Wec k er
Tastensperre aktiviert.
Roaming/Ausland
sich außerhalb Ihres Heimatnetzes aufhalten.
- Sie haben ein Sprachmemo
aktiviert.
- Wird angezeigt, wenn Sie
- Der SMS-Speicher muss von alten Nachrichten befreit werden, um neue speichern zu können.
Alle Anrufe an eine Nummer umleiten
eingehenden Anrufe werden an eine andere Nummer als die der Mailbox umgeleitet.
Alle Anrufe an die Mailbox umleiten
eingehenden Anrufe werden an die Mailbox umgeleitet.
Heimatzone
legte Zone (vertragsabhängig). Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Dienstanbieter.
GSM-Netzwerk
wurde aufgebaut.
Feldstärke:
desto besser die Feldstärke.
SMS Chat Speicher voll
Telefons ist erschöpft. Löschen Sie Dateien, um Speicherplatz zu schaffen.
WAP Nachricht - Sie haben eine Nachricht
in der WAP Push-Inbox erhalten.
- Eine vom Netzanbieter festge-
: Verbindung zum GSM-Netz
Je mehr Balken angezeigt werden,
- Option ist An.
- Die Speicherkapazität Ihres
Alle
- Alle
Icons und Symbole 31
Page 37

Sicherheitshinweise

Funkwellen
Ihr Mobiltelefon ist ein
Empfänger mit Niederspannung
sendet und empfängt es Funkwellen, die Ihre Stimme oder Datensignale zu einer Basisstation im Telefonn etz transportieren. Das Netz überwacht
die Übertragungsleistung Ihres Telefons.
Ihr Telefon überträgt/empfängt Funkwellen im GSM­Frequenzbereich (900 /1800 MHz).
Das GSM-Netz steuert die Übertragungsleistung (0,01 bis 2 Watt).
Ihr Telefon erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards.
Das CE-Zeichen auf Ihrem Telefon bescheinigt die Einhaltung der Europäischen Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 89/336/ EG) und Vorschriften für Niederspannung (Richtlinie 73/23/EG).
Sie sind für Ihr mobiles GSM-Telefon Damit weder Sie, noch andere oder Ihr Telefon Schaden erleiden, lesen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, befolgen Sie diese und setzen Sie alle Telefon­Mitbenutzer davon in Kenntnis. Um Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, beachten Sie folgendes:
Bewahren Sie Ihr Telefon an einem sicheren Ort auf und halten Sie es von Kleinkindern fern. Schreiben Sie Ihren PIN-Code nicht auf, sondern merken Sie sich diesen Code.
Funksender und
. Im Einsatz
selbst verantwortlich
Schalten Sie das Telefon bei längerem Nichtgebrauch aus und nehmen Sie den Akku heraus. Nach dem Erwerb des Telefons sollten Sie über das Menü
Sicherheit
den PIN-Code ändern und die Schutzfunktionen
aktivieren. Ihr Mobiltelefon erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Es kann jedoch in der Nähe von anderen elektronischen Geräten Interferenzen verursachen. Sie sollten daher bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons, sowohl
im häuslichen Bereich als auch unterwegs, stets die
Vorschriften und Regelungen Fahrzeugen und Flugzeugen gelten strenge Vorschriften für die Nutzung von Mobiltelefonen
Die Besorgnis der Öffentlichkeit richtete sich neuerdings auf die möglichen Gesundheitsrisiken für Benutzer von Mobiltelefonen. Der derzeitige Stand der Forschung auf dem Gebiet der Funkwellen- und GSM-Technologie wurde daraufhin nochmals überprüft und es wurden weitere Sicherhe itsstandards aufgestellt, um den Schutz vor funkelektrischen Emissionen zu garantieren. Ihr Mobiltelefon
alle aufgestellten Sicherheitsstandards
erfüllt
.
Richtlinie für funktechnische Ausstattungen und Telekommunikationsendgeräte 1999/5/EG.
beachten.
.
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus
Nicht ausreichend geschützte oder
elektronische Geräte
beeinträchtigt werden. Diese Störungen können Unfälle verursachen.
können durch Funkwellen
örtlichen
Besonders in
sowie die
empfindliche,
32 Sicherheitshinweise
Page 38
Bevor Sie in ein in Ihr Gepäck legen: Die Benutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen kann gefährliche Auswirkungen auf die Flugsteuerung haben, die Funkverbindung unterbrechen und ist
grundsätzlich verboten.
Krankenhäusern
In Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte.
An allen Orten, an denen (z.B. Tankstellen und in staubiger Umgebung, z.B. mit Metallstaub). In Fahrzeugen, in denen entzündbare Produkte
transportiert werden (selbst wenn sie geparkt sind), oder in gasbetriebenen Fahrzeugen. Prüfen Sie erst, ob das Fahrzeug die Sicherheitsvorschriften erfüllt. An Orten, an denen funkgesteuerte Geräte abgeschaltet werden müssen, wie z.B. auf Großbaustellen oder an anderen Orten mit Sprengungsarbeiten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller,
ob die in Ihrem Fahrzeug eingebaute
Ausstattung
werden kann.
Träger von Herzschrittmachern
Vorsichtsmaßnahmen für Träger von
Halten Sie bei der Benutzung Ihres Mobiltelefons einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zum
Flugzeug
steigen oder das Telefon
, Kliniken, oder anderen
Explosionsgefahr
durch Funkstrahlen beeinträchtigt
Herzschrittmachern
besteht
elektronische
:
implantierten Herzschrittmacher ein, um eventuelle Interferenzen zu vermeiden.
Tragen Sie das Telefon nicht in Ihrer Brusttasche.
Halten Sie das Telefon an das dem Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr, um eventuelle Interferenzen zu vermeiden.
Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie Interferenzen jeglicher Art vermuten.
Träger von Hörgeräten
Hörgerät
Wenn Sie ein Arzt oder dem Hersteller des Hörgeräts über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funkwellen.
tragen, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Optimale Funktionalität
Um die
Leistungsfähigkeit Ihres Telefons zu verbessern
Emission von Funkenergie zu vermindern,
schonen und den sicheren Gebrauch zu gewährleisten, sollten Sie nachstehende Hinweise beachten
Für eine zufriedenstellende und optimale Funktionalität Ihres Telefons empfehlen wir, das Telefon in normaler Betriebsposition zu verwenden (außer im Freisprechmodus oder bei Einsatz einer Freisprecheinrichtung).
Setzen Sie Ihr Telefon keinen extremen Temperaturen aus.
•Handhaben Sie Ihr Telefon mit Vorsicht. Aus Unachtsamkeit verursachte Beschädigungen sind von der internationalen Garantie ausgeschlossen.
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe und Feuchtigkeit! Sollte Ihr Telefon nass geworden sein, schalten Sie es
:
, die
den Akku zu
Sicherheitshinweise 33
Page 39
aus, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie Akku und Telefon 24 Stunden trocknen, bevor Sie das Gerät erneut benutzen.
Verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung Ihres Te l e f o n s .
Der Energieverbrauch bei ankommenden und abgehenden Gespräche ist identisch. Sie können den Energieverbrauch jedoch senken, wenn Sie das Telefon im Stand-by-Modus am gleichen Platz lassen. Wenn Sie Ihr Telefon im Stand-by-Modus bewegen, verbraucht es Energie, um dem Netz seine aktuelle Standortposition zu übermitteln. Auch können Sie die Gesprächs- und Betriebsdauer verlängern, indem Sie eine kurze Hintergrundbeleuchtungsdauer einstellen und das unnötige Herumblättern in den Menüs vermeiden.
Angaben auf dem Akku
Ihr Telefon wird über ein wiederaufladbares Akku mit Strom versorgt.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgesehene Netzteil.
Akkus niemals ins Feuer werfen.
Akku nicht verformen oder öffnen.
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (z.B. Schlüssel) mit den Kontakten des Akkus in Berührung kommen.
Telefon weder extremer Hitze (>60°C oder 140°F), noch feuchten oder ätzenden Umgebungen aussetzen.
Verwenden Sie ausschließlich Philips Original-Teile, der Einsatz anderer Zubehörteile kann Ihr Telefon beschädigen. Außerdem erlöschen bei Verwendung fremder Zubehörteile Ihre Garantieansprüche für Ihr
Philips Telefon.
Lassen Sie beschädigte Teile umgehend von einem Fachbetrieb ersetzen. Stellen Sie sicher, dass ausschließlich Philips Original-Ersatzteile verwendet werden.
Telefonverbot beim Autofahren
Durch die verminderte Konzentration, kann es zu Unfällen kommen. Die nachfolgenden Anweisungen sind strengstens zu befolgen Konzentrieren Sie sich auf das Autofahren. Suchen
Sie vor dem Telefonieren einen Parkplatz auf. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Ländern, in denen das Telefonieren beim Autofahren erlaubt ist. Wenn Sie Ihr Telefon im Auto verwenden wollen, installieren Sie eine eigens hierfür entwickelte Kfz-Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug. Achten Sie weiterhin auf den Verkehr! Vergewissern Sie sich, dass weder Ihr Telefon noch die Kfz­Freisprechanlage die Fun ktionalität der Airbags oder anderer Sicherheitselemente im Fahrzeug beeinträchtigen. In manchen Ländern ist der Einsatz von Alarmsystemen, die die Scheinwerfer oder Hupe bei ankommenden Gesprächen aktivieren, auf öffentlichen Straßen verboten. Beachten Sie die jeweiligen Landesvorschriften.
Norm EN 60950
Bei heißen Außentemperaturen oder nach einer längeren Aufbewahrung in der Sonne (z.B. auf einem Fensterbrett oder hinter der Windschutzscheibe), kann sich das Gehäuse Ihres Telefons, besonders Metallgehäuse, stark aufheizen. Fassen Sie Ihr Telefon in solchen Fällen vorsichtig an und benutzen Sie es nicht bei Umgebungstemperaturen von über 40° C.
34 Sicherheitshinweise
Page 40
Umweltschutz
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Telefonen und nutzen Sie die Recycling-
Möglichkeiten. Philips hat die Batterien/Akkus und Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu unterstützen.
Batterien/Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Das gekennzeichnete Verpackungsmaterial kann dem Recycling zugeführt werden.
Es wurde ein finanzi eller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet (z.B. der grüne Punkt in Deutschland).
Wiederverwertbares Material (auch Kennzeichnung von Kunststoffmaterial).
Sicherheitshinweise 35
Page 41

Fehlerbehebung

Das Telefon lässt sich nicht einschalten.
Beim Einschalten erscheint am Display BLOCKIERT.
Am Display erscheint IMSI Fehler.
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein (siehe Seite 1). Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder in die richtige Anschlussbuchse des Telefons eingeführt ist (siehe Seite 2). Laden Sie den Akku, bis die Ladezustandanzeige des Akkus nicht mehr aufblinkt. Lösen Sie das Netzteil und schalten Sie das Telefon ein.
Jemand hat versucht, Ihr Telefon zu benutzen, kannte aber weder den PIN-Code noch den Code zum Entsperren (PUK). Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Dieses Problem ist vertragsbedingt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Das Symbol wird nicht angezeigt.
Es besteht keine Netzverbindung. Sie befinden sich entweder in einem Funkloch (in einem Tunnel oder inmitten hoher Gebäude) oder außerhalb der Reichweite des Funkbereichs. Wechseln Sie den Standort, versuchen Sie, die Verbindung wieder herzustellen (insbesondere im Ausland), prüfen Sie die korrekte Position der Antenne, falls Ihr Telefon mit einer externen Antenne ausgestattet ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
36 Fehlerbehebung
Page 42
Das Display reagiert nicht (oder nur verzögert) auf Tasteneingaben.
Das Telefon schaltet nicht in den Stand-by­Modus.
Bei sehr niedrigen Temperaturen arbeitet das Display langsamer. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionalität Ihres Telefons. Suchen Sie einen wärmeren Standort auf und versuchen Sie es erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Halten Sie c gedrückt oder schalten Sie das Telefon aus. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte und der Akku korrekt eingesetzt sind und schalten Sie das Telefon wieder ein.
Das Telefon zeigt die Rufnummern der Anrufer nicht an.
Sie können keine Textnachrichten senden.
Sie können keine JPEG-Bilder empfangen/ speichern.
Diese Funktion ist vom Netz und vom gewählten Vertrag abhängig. Wenn die Rufnummer des Anrufers nicht vom Netz übermittelt wird, erscheint am Display stattdessen
Unterdrückt
Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Netzbetreiber.
In einigen Netzen ist der netzübergreifende Nachrichtenaustausch nicht möglich. Prüfen Sie, ob Sie die Nummer(n) Ihres SMS­Zentrums (SMSC) eingegeben haben oder wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Zu große Bilddateien oder Dateien im falschen Dateiformat und mit zu langen Dateinamen können nicht von Ihrem Telefon empfangen werden.
Anruf 1
. Weitere
oder
Fehlerbehebung 37
Page 43
Beim Laden des Akkus erscheinen keine Balken im Symbol und das Netzsymbol blinkt.
Das Display zeigt SIM Fehler.
Sie vermuten, dass nicht alle Anrufe auf dem Telefon ankommen.
Der Akku darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C (32°F) und 50°C (113°F) geladen werden. Sollte dies nicht die Fehlerursache sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingesetzt wurde (siehe Seite 1). Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist Ihre SIM-Karte evtl. beschädigt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Damit alle Anrufe ankommen, müssen die Funktionen "Bedingt umleiten" oder "Alle umleiten" deaktiviert sein (siehe Seite 24).
Beim Versuch, eine Menüfunktion aufzurufen, wird NICHT ERLAUBT angezeigt.
Das Display zeigt SIM EINLEGEN.
Die Betriebs­dauer des Telefons scheint geringer zu sein, als in der Anleitung angegeben.
Einige Funktionen sind netzabhängig. Sie sind daher nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt werden und Bestandteil Ihres Vertrags sind. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Netzbetreiber.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingelegt wurde (siehe Seite 1). Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist Ihre SIM-Karte evtl. beschädigt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Die Betriebsdauer ist abhängig von den vorgenommenen Einstellungen (z.B. Ruftonlautstärke, Beleuchtungsdauer) und den genutzten Funktionen. Sie sollten daher nach Möglichkeit nicht benutzte Funktionen deaktivieren, um die Betriebsdauer zu erhöhen.
38 Fehlerbehebung
Page 44
Das Telefon funktioniert schlecht in Ihrem Fahrzeug.
In einem Fahrzeug befinden sich viele Metallteile, die die elektromagnetischen Funkwellen aufnehmen. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons beeinträchtigt werden. Die optional erhältliche Kfz-Freisprech­einrichtung ist mit einer Außenantenne ausgestattet. So können Sie beim Telefonieren Ihre Hände am Lenkrad lassen. Erkundigen Sie sich bei den lokalen Behörden, ob das Benutzen eines Mobiltelefons während des Autofahrens gestattet ist.
Das Telefon lädt nicht auf.
Stellen Sie sicher, dass der Steckverbinder in die richtige Anschlussbuchse des Telefons eingeführt ist (siehe “Akku laden” Seite 2). Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis das Akkuladesymbol auf dem Display erscheint.
Fehlerbehebung 39
Page 45

Philips Original-Zubehör

Einige Zubehörteile wie der Standard-Akku und das Ladegerät sind im Lieferumfang Ihres Mobiltelefons enthalten. Weitere Zubehörteile werden evtl. als Sonderpaket mit dem Telefon (je nach Netzbetreiber oder Fachhändler) oder getrennt angeboten. Daher kann der Lieferumfang des Telefons unterschiedlich ausfallen.
Verwenden Sie ausschließlich speziell für Ihr Philips Telefon entwickeltes Philips Original-Zubehör, um die maximale Leistungsfähigkeit des Telefons zu gewährleisten. Andernfalls entfällt die Telefon­Garantie. Philips Consumer Electronics kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch den Einsatz von nicht zugelassenem Zubehör entstanden sind.
Ladegerät
Mit dem Ladegerät kann der Akku an jeder Steckdose geladen werden. Passt in jede Akten- oder Handtasche.
Adapter für Zigarettenanzünder
Ladegerät für alle KFZ-Zigarettenanzünder.
Freisprecheinrichtung
Eigens entwickelt für die Nutzung Ihres Philips Mobiltelefons als Freisprecheinrichtung mit einfacher Bedienung; diese kompakte Freisprechanlage garantiert eine hervorragende Tonqualität. Schließen Sie die Freispre chanlage einfach an die Kfz-Buchse des Zigarettenanzünders an.
In manchen Ländern darf beim Autofahren nicht telefoniert werden. Lassen Sie Ihre Kfz­Freisprechanlage von einem Fachbetrieb einbauen, um eine vorschriftsmäßige und störungsfreie Installation zu gewährleisten.
Kopfhörer Deluxe
Der Abheben-Knopf ist eine vereinfachte Alternative zur Telefon-Tastatur: Sie können alle ankommenden Gespräche nur durch Betätigen dieses Knopfes annehmen.
40 Philips Original-Zubehör
Page 46

SAR Information für Endverbraucher

DIESES TELEFONMODELL ENTSPRICHT DEN EU-BESTIMMUNGEN
Ihr Mobiltelefon ist sowohl ein Sender als auch ein Em pfänger für Funkw ellen. Es wurde unt er Einhaltung der Grenzwerte für die Einwirkung von durch Funkfrequenzen (RF = RadioFrequency) hervorgerufene Energie gemäß den Empfehl ungen des Rates der Europäischen Union entwickelt und hergestellt. Diese Grenzwerte sind Teil von umfassenden Richtlinien und legen die zugelassenen Pegel an RF-Energie für die allgemeine Bevölkerung fest. Diese Richtlinien wurden durch unabhängige, wissenschaftliche Organisationen auf Basis von periodischen und sorgfältig weiterentwickelten, wissenschaftlichen Studien entwickelt. Die Grenzwerte beinhalten einen substantiellen Sicherheitsbereich, um die Sicherheit aller Personen, unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand, zu gewährleisten. Die Norm für die Einwir kung durch Mobil telefone verwendet eine Messeinheit, die als Spezifische Absorptions-Rate oder SAR bekannt ist. Der durch den Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg. Prüfungen in Bezug auf SAR wurden in Standard-Benutzungspositionen durchgeführt und während das Telefon mit der höchsten, zugelassenen Leistung in allen Testfrequenzen sendete. Da der SAR-Wert auf Grund der höchsten, zugelassenen Leistung bestimmt wird, kann der tatsächliche SAR-Wert beim Betrieb weit unter dem Maximalwert liegen. Dies kommt daher, dass das Telefon entwickelt wurde, um in m ehreren Leistungsstufen zu arbeite n und nur die Leistung einsetzt, die benötigt wird, um das Netz zu erreichen. Allgemein gesagt, je dichter Sie sich an der Antenne der Basisstation befinden, desto geringer ist die abgestrahlte Leistung. Bevor ein Telefon im öffentlichen Vertrieb verfügbar ist, muss die Übereinstimmung mit den europäischen RTTE Richtlinien nachgewiesen werden. Diese Richtlinie schließt als unabdingbare Voraussetzung den Schutz der Gesundheit und die Sicherheit der Anwender und anderer Personen ein. Während der Tests im Bezug auf die Übereinstimmung mit der Norm lag der höchste SAR-Wert für das Modell Philips 162 / CT 1628 bei 0,506 W/kg. Obgleich Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener Telefone und in verschiedenen Betriebspositionen bestehen können, entsprechen jedoch alle den EU-Bestimmungen für RF-Einwirkungen.
SAR Information für Endverbraucher 41
BEZÜGLICH DER FUNKWELLEN-EINWIRKUNG
Page 47
Konformitätserklärung
Wir,
Philips France - Mobile Telephony 4 rue du Port aux Vins - Les patios 92156 Suresnes Cedex FRANKREICH
bestätigen die Konformität des Produktes
Philips 162 CT 1628
Mobilfunktelefon GSM 900/GSM 1800 TAC: 353885 00
mit den folgenden Richtlinien:
EN 60950, EN 50360 und EN 301 489-07 EN 301 511 v 7.0.1
Wir versichern außerdem, dass alle geforderten, funktechnischen Tests vorgenommen wurden und bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Das Konformitäts-Bewertungsverfahren, bezogen auf Klausel 10 und den Ausführungen in Anhang V der Richtlinie 1999/5/EG, wurde gemäß den Abschnitten
3.1 und 3.2 in Zusammenarbeit mit der nachstehenden Institution eingehalten: BABT, Claremont House, 34 Molesey Road, Walton-on-Thames, KT12 4RQ, UK Identifikationskennzeichnung: 0168
Le Mans, 23. Dezember 2004
Jean-Omer Kifouani
Leiter Qualitätssicherung
Im Falle, dass Ihr Philips Produkt nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt sein sollte, können Sie das Telefon an Ihre Verkaufsstelle oder an das in Ihrem Land ansässige Philips Service Zentrum zurückgeben. Sehen Sie in den mitgelieferten internationalen Garantie-Unterlagen nach für nähere Informationen über die Service-Zentren und über technische Dokumentation für Ihr Telefon.
Loading...