PHILIPS CSS2113, CSS2115 User Manual [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
CSS2113B
CSS2113 CSS2115
EN User manual
DA Brugervejledning
DE Benutzerhandbuch
EL Εγχειρίδιο χρήσης
FI Käyttöopas
FR Mode d’emploi
IT Manuale utente
NL Gebruiksaanwijzing
NO Brukerhåndbok
PT Manual do utilizador
SV Användarhandbok
TR Kullanım kılavuzu
Inhaltsangabe
7 Wandhalterung 11
1 Hilfe und Support 2
FAQs 2 Philips kontaktieren 2
2 Hinweis 2
Prüfzeichen 2 Netzsicherung 2 Marken 2
3 Wichtig 3
Sicherheit 3
Pege Ihres Geräts 4
Umweltschutz 4
4 Ihr SoundBar 5
Hauptgerät 5
Fernbedienung 5
5 Anschluss Ihres SoundBars 7
Subwoofer 7 Anschlüsse 7 Anschließen eines Audioausgangs von
einem Fernseher und anderen Geräten 8
8 Produktspezikationen 11
9 Fehlerbehebung 12
Deutsch
6 Verwenden Ihres SoundBars 9
Audiowiedergabe von einem
Fernsehgerät oder anderen Geräten aus 9
Einstellen der Lautstärke 9
Tonauswahl 10 MP3-Player 10 Verwenden der Werkseinstellungen 10
DE
1
1 Hilfe und Support
FAQs
2 Hinweis
Dieser Abschnitt enthält rechtliche Hinweise und
Hinweise zu Marken.
Wenn Probleme auftreten, lesen Sie die häug
gestellten Fragen (FAQs) für diesen SoundBar unter www.philips.com/support. Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie
sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Warnung
Versuchen Sie nicht, Ihren SoundBar selbst zu
reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen,
irreparablen Schäden an Ihrem SoundBar oder dem Verfall Ihrer Garantie führen.
Philips kontaktieren
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach
der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie nden die Modell- und Seriennummer auf der Rück- oder Unterseite des Geräts.
Notieren Sie diese Nummern, bevor Sie Philips kontaktieren: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC (Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Netzsicherung
Diese Informationen betreffen nur Produkte mit
einem britischen Netzstecker. Dieses Produkt ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Wenn Sie die Sicherung ersetzen, verwenden Sie eine, bei der die folgenden Kriterien erfüllt werden:
Die Werte sind auf dem Stecker zu sehen,
die Sicherung ist mit einem
BS 1362-Prüfzeichen und
einem ASTA-Prüfzeichen versehen.
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung,
wenn Sie nicht sicher sind, welche Sicherung Sie verwenden müssen.
Achtung: Um die Konformität mit der EMC-
Richtlinie (2004/108/EC) beizubehalten, entfernen Sie den Stecker nicht vom Netzkabel.
2 DE
Marken
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
3 Wichtig
Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor
Sie Ihren SoundBar verwenden. Wenn Sie sich bei
der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise
halten, erlischt Ihre Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
weder Regen noch Wasser aus. Platzieren
Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit
in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Kontaktieren Sie das Philips
Kundendienstzentrum, um das Gerät vor der
erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör nie
offenem Feuer oder anderen Wärmequellen
(z. B. direktem Sonnenlicht) aus.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Produkts ein.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom Netzanschluss.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Stellen Sie vor dem Verbinden des Geräts mit dem Stromnetz sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite oder
Unterseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Gerät nicht
mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt.
Gefahr von Beschädigungen für den SoundBar und Verletzungsgefahr!
Für Produkte, die an der Wand montiert werden können, verwenden Sie nur die mitgelieferte Wandhalterung. Bringen Sie die Wandhalterung an einer Wand an, die
das Gesamtgewicht des Produkts und der
Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine
unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat.
Platzieren Sie das Gerät niemals auf Netzkabeln oder anderen elektrischen Geräten.
Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wird, packen Sie es aus,
und warten Sie, bis es Zimmertemperatur
erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden.
Teile dieses Produkts können aus Glas sein. Seien Sie vorsichtig, um Verletzung und
Beschädigungen zu vermeiden.
Risiko der Überhitzung!
Stellen Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Bereich auf. Das
Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des Geräts abdecken.
Kontamination möglich!
Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohle- und
Alkali-Batterien).
Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien
nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden.
Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie leer sind oder wenn die Fernbedienung
längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen und
müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
Das Produkt bzw. die Fernbedienung kann
möglicherweise eine münzähnliche Batterie
enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
führen. Innerhalb von zwei Stunden nach
dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
Wenn die Batterie verschluckt wurde,
konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
Wenn Sie die Batterien austauschen,
bewahren Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass
das Batteriefach vollständig geschlossen ist,
nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
Wenn das Batteriefach nicht vollständig
geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
Deutsch
DE
3
PegeIhresGeräts
4 Ihr SoundBar
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Umweltschutz
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren
Hausmüll.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie
Ihren SoundBar unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Hauptgerät
1
2
a SURR-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Raumklang-Modus eingeschaltet ist.
b Quellenanzeigen
COAXIAL: Leuchtet auf, wenn Sie zu
einer koaxialen Eingangsquelle schalten
Wenn ein Dolby-Signal erkannt wird, blinkt die COAXIAL-Anzeige drei Sekunden lang.
OPTICAL: Leuchtet auf, wenn Sie zu
einer optischen Eingangsquelle schalten
Wenn ein Dolby-Signal erkannt wird, blinkt die OPTICAL-Anzeige drei Sekunden lang.
AUX: Leuchtet auf, wenn Sie zu einer
analogen Eingangsquelle schalten
MUSIC iLINK: Leuchtet auf, wenn Sie zu
Music iLink als Eingangsquelle schalten
4 DE
Fernbedienung
f BASS +/-
Erhöhen oder verringern der Bässe.
g MUTE
Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons.
7
6
a (Standby-Ein)
Einschalten des SoundBars oder Wechsel in den Standby-Modus.
b Source-Tasten
AUX: Wechseln der Audioquelle zum
AUX-Anschluss.
OPTICAL: Wechseln der Audioquelle
zum optischen Anschluss.
COAXIAL: Wechseln der Audioquelle
zum koaxialen Anschluss.
MUSIC iLINK: Wechseln der Audioquelle
zum MUSIC iLINK-Anschluss.
c SURROUND
Schalter zum Ein-/Ausschalten des Virtual Surround-Modus
d TREBLE +/-
Erhöhen oder verringern der Höhen.
e VOL +/-
Erhöhen oder Verringern der Lautstärke.
1
2
3
4
5
Austauschen der Batterie
Warnung
Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur
durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
• Das Produkt bzw. die Fernbedienung kann
möglicherweise eine münzähnliche Batterie enthalten,
die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Achtung
Die Batterie enthält Perchlorat, gehen Sie vorsichtig
damit um. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Deutsch
DE
5
5 Anschluss Ihres
1
2
3
SoundBars
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihren SoundBar an einen Fernseher und andere Geräte anschließen. Informationen zu den wichtigsten Anschlüssen des SoundBars und den Zubehörteilen nden Sie in der Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung nden Sie unter
www.connectivityguide.philips.com.
Hinweis
Informationen zum Gerätetyp und zur
Stromversorgung nden Sie auf dem Typenschild
auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
• Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom
Stromnetz getrennt sind.
Subwoofer
Führen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte aus, um Ihren Subwoofer aufzustellen und anzuschließen.
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-
Batterie mit der Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
6 DE
Position
Stellen Sie den Subwoofer mindestens einen
Meter links oder rechts von Ihrem SoundBar und zehn Zentimeter von der Wand entfernt auf. Stellen Sie Ihren Subwoofer für die besten
Ergebnisse wie unten angegeben auf.
Anschließen
Verbinden Sie Ihren Subwoofer mit Ihrem
SoundBar, wie in der Kurzanleitung beschrieben.
Rechte Rückseite
Anschlüsse
Anschließen von anderen Geräten an Ihren
SoundBar.
Seite rechts
MUSIC iLINK
Audioeingang für einen MP3-Player.
Linke Rückseite
L
(WHITE)
AUX
R
(RED)
AUDIO IN
SUBWOOFER (8Ω)
2 3
1
a SUBWOOFER
Anschluss für den mitgelieferten Subwoofer.
b AUDIO IN-AUX
Anschluss für einen analogen Audioausgang
des Fernsehers oder eines analogen Geräts.
c DIGITAL IN-COAXIAL
Anschluss für einen koaxialen Audioausgang
des Fernsehers oder eines digitalen Geräts.
d DIGITAL IN-OPTICAL
Anschluss für einen optischen Audioausgang
des Fernsehers oder eines digitalen Geräts.
DIGITAL IN
COAXIAL
OPTICAL
4
AC MAINS~
AC MAINS~
Anschluss an die Stromversorgung.
Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten
Geben Sie Audio vom Fernseher oder anderen Geräten über Ihren SoundBar wieder. Verwenden Sie für andere Geräte die hochwertigsten Kabel.
Hinweis
• Die Audioverbindungen in diesem
Benutzerhandbuch sind nur Empfehlungen. Sie können auch andere Verbindungen verwenden.
Wenn Sie Audio vom Fernseher über Ihren
SoundBar wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht stummgeschaltet ist.
Option 1: Anschluss über ein digitales optisches Kabel
Beste Audioqualität
Verbinden Sie mit einem optischen Kabel den
OPTICAL-Anschluss bei Ihrem SoundBar mit dem OPTICAL OUT-Anschluss am Gerät. Der digitale optische Anschluss kann mit SPDIF, SPDIF OUT oder OPTICAL gekennzeichnet sein.
TV
Deutsch
DE
7
Option 2: Anschluss über ein digitales Koaxialkabel
Gute Audioqualität
Verbinden Sie mit einem koaxialen Kabel den
COAXIAL-Anschluss bei Ihrem SoundBar mit dem COAXIAL/DIGITAL OUT-Anschluss am Gerät. Der digitale Koaxialanschluss kann mit DIGITAL AUDIO OUT gekennzeichnet sein.
6 Verwenden Ihres
SoundBars
Dieses Kapitel unterstützt Sie bei der Verwendung
Ihres SoundBars, um Audioinhalte von angeschlossenen Geräten wiederzugeben.
Vor Beginn ...
Stellen Sie die notwendigen, in der
Kurzanleitung und dem Benutzerhandbuch beschriebenen Verbindungen her.
Schalten Sie den SoundBar zur richtigen
Quelle für andere Geräte.
Option 3: Anschluss über analoge Audiokabel
Normale Audioqualität
Verbinden Sie mit einem analogen Kabel die
AUX-Anschlüsse an Ihrem SoundBar mit den Audioanschlüssen am Gerät.
VCR
Audiowiedergabe von einem Fernsehgerät oder anderen Geräten aus
Drücken Sie die Quelltasten, um den
Audioausgang des angeschlossenen Geräts auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke
Um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern,
drücken Sie VOL +/-.
Die Quellenanzeigen auf der Vorderseite blinken
dreimal, wenn für die Lautstärke entweder
Minimum oder Maximum eingestellt ist.
Drücken Sie MUTE, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Die aktuelle Quellenanzeigen auf der
Vorderseite blinkt durchgehend.
Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie erneut die Taste MUTE, oder drücken Sie VOL +/-.
8 DE
Tonauswahl
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton für Ihre Videos oder Musik auswählen.
Ändern von Höhen oder Bässen
Ändern Sie die Einstellungen für hohe Frequenzen (Höhen) oder niedrige Frequenzen (Bässe) des SoundBars, um sie an Ihre Videos oder Ihre Musik
anzupassen.
Drücken Sie TREBLE +/- oder BASS +/-,
um die Höhen oder Bässe zu erhöhen oder abzuschwächen.
Die Quellenanzeigen auf der Vorderseite
blinken dreimal, wenn für die Höhe oder den Bass entweder Minimum oder Maximum eingestellt ist.
Modus für Surround Sound
Genießen Sie ein unvergleichliches Audio-Erlebnis
mit den Surround-Modi.
Nachtmodus
Für eine Wiedergabe mit geringer Lautstärke verringern Sie die Lautstärke lauter Töne bei der
Disc-Wiedergabe. Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte Fernsehprogramme sowie DVD­und Blu-ray-Discs zur Verfügung.
Halten Sie SURROUND gedrückt, um den Nachtmodus ein oder auszuschalten.
» Wenn der Nachtmodus eingeschaltet ist,
blinkt die AUX-Anzeige auf der Vorderseite zweimal.
Deutsch
MP3-Player
Schließen Sie Ihren MP3-Player zur Wiedergabe Ihrer Audio- oder Musikdateien an.
Was wird benötigt?
Ein MP3-Player.
Ein Stereo-Audiokabel (3,5 mm).
Wiedergeben von Musik
Drücken Sie wiederholt SURROUND, um den Raumklang-Modus ein- bzw. auszuschalten.
» Wenn der Raumklang-Modus eingeschaltet
ist, leuchtet die SURR auf der Vorderseite auf.
1 Verbinden Sie den MP3-Player wie in der
Kurzanleitung beschrieben mit dem SoundBar.
2 Drücken Sie die Taste MUSIC iLINK.
» MUSIC iLINK-Anzeige auf der
Vorderseite leuchtet auf.
3 Drücken Sie die Tasten auf dem MP3-Player,
um Audio- bzw. Musikdateien auszuwählen
und abzuspielen.
Verwenden der Werkseinstellungen
Sie können Ihren SoundBar auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden BASS+, VOL- und TREBLE+.
» Wenn das Wiederherstellen der
Werkseinstellungen abgeschlossen ist, schaltet sich der SoundBar automatisch aus
und wieder ein.
DE
9
7 Wandhalterung
8 Produktspezifikationen
Bevor Sie Ihren SoundBar an der Wand befestigen,
lesen Sie alle Sicherheitshinweise (siehe 'Sicherheit' auf Seite 3). Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das
Philips Service-Center in Ihrem Land.
Schraubenlänge/-durchmesser
Vergewissern Sie sich je nach der Beschaffenheit der Wand, dass Sie Schrauben mit passender
Länge und Durchmesser verwenden, um diesen
SoundBar zu befestigen.
3 - 3.5mm
Informationen zur Wandmontage Ihres SoundBars nden Sie in der Kurzanleitung.
> 25mm
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Verstärker
Gesamtausgangsleistung:
Europa/Asien-Pazik-Raum/China/
Russland/Indien: 60 W RMS (30 %
Klirrfaktor)
Lateinamerika: 48 W RMS (10 % Klirrfaktor)
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz / ±3 dB
Signal-/Rauschverhältnis: > 65 dB (CCIR)/
(A-gewichtet)
Eingangsempndlichkeit:
AUX: 600 mV
Musik iLink: 250 mV
Audio
S/PDIF digitaler Audio-Eingang:
Koaxial: IEC 60958-3
Optisch: TOSLINK
Hauptgerät
Stromversorgung: 110 – 240 V~; 50 – 60 Hz
Stromverbrauch: 20 W
Standby-Stromverbrauch: ≤ 0,5 W
Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm (Woofer), 4 Ohm (Hochtöner)
Lautsprechertreiber : 25 x 120 mm Woofer, 38 mm Hochtöner
Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz
Abmessungen (B x H x T): 708 x 47 x 65 mm
Gewicht: 1,03 kg
10 DE
Subwoofer
Impedanz: 8 Ohm
Lautsprechertreiber: 130 mm Woofer
Frequenzgang: 20 Hz bis 150 Hz
Abmessungen (B x H x T): 165 x 240 x 295 mm
Gewicht: 2,6 kg
Kabellänge: 3 m
Batterien für Fernbedienung
1 x CR2025
9 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiterhin besteht, holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/support.
Sound
Kein Sound von den SoundBar-Lautsprechern.
Verbinden Sie das richtige Audiokabel des
SoundBars mit dem Fernseher oder anderen
Geräten.
Drücken Sie auf Ihrer SoundBar-
Fernbedienung die Taste Source-Tasten, um
den richtigen Audioeingang auszuwählen.
Vergewissern Sie sich, dass der SoundBar
nicht stummgeschaltet ist. Drücken Sie VOL
+ /-, um den Ton (siehe 'Einstellen der Lautstärke' auf Seite 9)wieder einzuschalten.
Verzerrter Ton oder Echo.
Wenn Sie Audio vom Fernseher über den
SoundBar wiedergeben, vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht stummgeschaltet ist.
Deutsch
DE
11
© 2011 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
Sgpam_1216/CSS2113-2113B-2115-2123_12_05_v4
Loading...