Philips CDR951/00C, CDR950/00, CDR950BK99 User Manual [de]

Audio CD Recorder
CDR950/951
Instructions for use
Mode d'emploi
Instrucciones de manejo
Bedienungsanleitung
Instructions for use
Mode d'emploi
Instrucciones de manejo
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Istruzioni per l'uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Manual de utilização
Käyttöohje
Manual de utilização
O‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜O‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜
Instrukcja obs¬ugi
Deutsch
73
INHALTSANGABE
Inhaltsangabe
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND CDS
Sehr geehrter Kunde..................................................74
Zu diesem Handbuch .................................................74
Technische Daten.......................................................74
CDs für Aufnahmen....................................................75
CDs zur Wiedergabe ..................................................75
Wartung .....................................................................75
Zubehör .....................................................................75
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Bedienelemente an der Gerätevorderseite ...............76
Anschlüsse an der Geräterückseite...........................76
DISPLAY
DISPLAY-Anzeigen......................................................77
DISPLAY-Meldungen..................................................77
MENÜ-Meldungen.....................................................78
INSTALLATION
Anschlüsse allgemein................................................79
Analoge Anschlüsse...................................................79
Koaxiale Digital-Anschlüsse......................................80
Optische Digital-Anschlüsse......................................80
Netzanschluß .............................................................81
Empfehlungen zur Aufstellung...................................81
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung............81
FERNBEDIENUNG
Fernsteuerungsfunktionen .........................................82
Einlegen von CDs .......................................................82
AUFNAHME
Anmerkungen zur Aufnahme .....................................83
Aufnahmebetriebsarten.............................................84
Autostart-Aufnahme ..................................................84
Manuelle Aufnahme ..................................................85
Mikrofonaufnahme.....................................................86
Sample-Rate-Wandler (Monitor-Modus)...................87
Finalisieren von CDR und CDRW-Discs.....................87
Entfinalisieren von CDRW-Discs ...............................88
Löschen von CDRW-Discs..........................................88
WIEDERGABE
Wiedergabe einer CD ................................................89
Titelwahl.....................................................................89
Suchlauf .....................................................................90
Shuffle (Zufallswiedergabe).......................................90
Wiederholen von CDs, Titeln oder Programmen.......90
PROGRAMMIERUNG
Anmerkungen zur Programmierung ...........................91
MENÜ-MODUS
Anmerkungen zum Menü-Modus ..............................92
Text eingabe...............................................................92
Aufnahme-Einstellungen............................................94
FEHLERBEHEBUNG
Fehlersuche................................................................95
Deutsch
74
Sehr geehrter Kunde !
Vielen Dank dafür, daß Sie sich für diesen Philips Compact Disc Recorder entschieden haben.
In den Achtzigern hat Philips ein neues Audiosystem erfunden die CD. Die CD (Compact Disc) hat Sie bereits in neue Dimensionen digitaler Klänge eingeführt und den Hörgenuß gesteigert. Die Compact-Disc-Technik ermöglicht klar definierte Kontraste zwischen lauten und leisen Passagen mit perfekter Kanaltrennung. Philips hat die Compact-Disc-Technik jetzt weiterentwickelt und das Ergebnis ist der CD-Recorder.
Mit Ihrem Philips CD Recordable/ReWritable Recorder können Sie Ihre eigenen hochwertigen Audio-CDs bespielen, wiedergeben und löschen (im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Vervielfältigung urheberrechtlich geschützten Materials). Selbstverständlich können auch alle vorbespielten Audio-CDs wiedergegeben werden.
Die Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material ist verboten. Dazu gehören Computerprogramme, Spielfilme, Fernseh- und Tonaufzeichnungen. Dieses Gerät darf nicht zu derartigen Zwecken benutzt werden.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur Bedienung dieses CD-Recorders.
- Die Ziffern (1) im Text weisen auf eine Abfolge von Bedienungsschritten hin, die zum Auslösen einer bestimmten Funktion des Gerätes erforderlich sind.
- Die Pfeile () zeigen die Reaktion des Recorders an.
- Die Punkte (•) weisen auf Anmerkungen, Empfehlungen oder spezielle Optionen innerhalb einer Reihenfolge von Bedienungsschritten hin. Die mit einem Punkt gekennzeichneten Anweisungen sind für den betreffenden Bedienungsschritt nicht unbedingt erforderlich.
Änderungen ohne vorherige Angabe vorbehalten.
Allgemein
Leistungsaufnahme............................................................15 W
Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb ............................6 W
Betriebstemperatur..........................................................5-35°C
Gewicht................................................................................4 kg
Abmessungen ..............................................435 x 310 x 88 mm
Audio
Frequenzgang ......................................................2Hz-22.050 Hz
Wiedergabe Rauschabstand (A-gewichtet)....................115 dB
Wiedergabe Rauschabstand ..........................................110 dB
Wiedergabe Dynamikbereich CDR....................................96 dB
Wiedergabe Klirrfaktor CDR..........................95 dB = 0.0017 %
Kanaltrennung ................................................................115 dB
Aufnahme Rauschabstand (A-gewichtet) ......................105 dB
Aufnahme Rauschabstand digital ohne SRC ............................
....................................................identisch mit Quellenmaterial
Aufnahme Dynamikbereich ..............................................95 dB
Aufnahme Klirrfaktor und Rauschabstand ......95 dB (0.0017%)
Technische Daten
Zu diesem Handbuch
ALLGEMEINE INFORMATION
Deutsch
75
Für Aufnahmezwecke sind spezielle Audio-CDs erforderlich (nur für Musik). Diese CDs sind mit den unten abgebildeten Logos versehen. Außerdem tragen sie den Vermerk 'DIGITAL AUDIO' .
Dieser Recorder benutzt zur Aufnahme zwei verschiedene CD­Typen:
- CD-Audio Recordable (CDR): Bespielte und finalisierte CDs dieses Typs können auf allen CD-Spielern und -Recordern wiedergegeben werden.
- CD-Audio ReWritable (CDRW): können immer wieder bespielt, gelöscht und neu bespielt werden. Finalisierte CDs dieses Typs können auf CDRW-kompatiblen CD­Spielern und -Recordern wiedergegeben werden. Im Laufe des Jahres 1999 werden die meisten CD-Spieler und ­Recorder von Philips CDRW-kompatibel sein.
Um einen einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, empfehlen wir, nur Philips Audio-CDR und Audio-CDRW zu benutzen.
Ihr CD-Recorder kann folgende CDs wiedergeben:
- Alle vorbespielten Audio-CDs.
- Alle Audio-CDR und Audio CDRW.
Anmerkung: CDR(W)-Tonträger, die mit einem Computer
aufgenommen wurden, können nur wiedergegeben werden, wenn die darauf enthaltenen Daten nach dem Audiostandard (IEC958: Consumer part) aufgezeichnet wurden. Nur Single Session!
Für Aufnahmen ist es äußerst wichtig, daß nur staub- und kratzerfreie CDs benutzt werden.
Zum Reinigen einer CD die
mit einem weichen, fusselfreien Tuch geradlinig von der Mitte zum Rand hin sauberwischen. Reinigungsflüssigkeiten können die CD beschädigen. Beschreiben Sie nur die bedruckte Seite einer CDR oder CDRW, und nur mit einem weichen Filzschreiber.
Reinigen Sie den CD-Recorder mit einem weichen, leicht angefeuchteten und fusselfreien Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeiten, da diese die Oberfläche angreifen können.
Schützen Sie den CD-Recorder, die Batterien und die CDs vor Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übermäßiger Hitze (von Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung).
Wenn der CD-Recorder die CDs nicht einwandfrei liest, sollten Sie zunächst die Optik mit Hilfe einer handelsüblichen Reinigungs-CD reinigen, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Andere Reinigungsmethoden können die Optik zerstören. Schließen Sie die Schublade immer, um das Ansammeln von Staub auf der Optik zu vermeiden.
Wenn der CD-Recorder unmittelbar von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich Kondens auf der Optik bilden. Die Wiedergabe einer CD ist in einem solchen Fall nicht möglich. Lassen Sie den CD-Recorder in der warmen Umgebung stehen, bis die Kondensfeuchtigkeit verdampft ist.
- 2 Analog-HQ-Audiokabel (mit roten und weißen Steckern)
- 1 Digital-HQ-Koaxialkabel (mit schwarzen Steckern)
- Netzkabel
- 2 Batterien
- Fernbedienung
- Garantieschein
Zubehör
RECORD
Wartung
CDs zur Wiedergabe
ReWritable
Recordable
CDs für Aufnahmen
ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND CDS
Deutsch
76
1 ON/OFF........................Ein- und Ausschalten des CD-
Recorders
2 Standby-Anzeige
3 DISPLAY......................Wählen von Displayinformation/Text
4 SCROLL........................Einschalten der Textlauffunktion
im Display (einmal)
5 PROGRAM ..................Öffnen/Schließen von
Programmspeicher
6 REPEAT........................Wiederholfunktion (alle Titel,
Programm oder Titel)
7 SHUFFLE......................Zufallswiedergabe von CD(RW)
oder Programm
8 CD-Schublade
9 Display..........................Informationsfenster
0 ERASE..........................Wählen des Löschmodus
! FINALIZE ....................Wählen des Finalisiermodus
@ SOURCE ......................Wählen der Eingangssignalquellee
# PLAY/PAUSE 2; ......Starten/Unterbrechen von
Wiedergabe oder Aufnahme
$ STOP 9........................Stoppen/Löschen eines Programms
% ¡ EASY JOG ........- voriger/nächster Titel (Wiederga-
(drehen) be und Programmmodus)
- Aufnahmepegel-Einstellung (Aufnahme)
- Wählen von Einstellungen (Menü ein)
ENTER (drücken)..........- Wiedergabe gewählter Titel
- Wählen von Einstellungen im Menümodus
- Programmieren von Titelnummern
^ STORE/MENU ............- Aufrufen des Menümodus
- Speichern von Menüeinstellungen
& CANCEL/DELETE........- Löschen von Titeln aus einem
Programm
- Löschen von Text im Menümodus
- Rückkehr in eine höhere Menüebene
* R ............................- Suchlauf vorwärts
- Cursorsteuerung in Menü­/Prog.Kontrollmodus.
( Q ............................- Suchlauf rückwärts
- Cursorsteuerung in Menü-/ Prog.Kontrollmodus
) OPEN/CLOSE /..........Öffnen/Schließen der CD-
Schubladey
¡ RECORD ......................Starten von Aufnahme,
Finalisieren und Löschen
REC(ord) TYPE ............Wählen der Aufnahmemodi
£ LEVEL ..........................Kopfhörer-Lautstärkeregler
PHONES......................Kopfhörerbuchse
LEVEL (MIC)................Mikrofon/Mix-Pegeleinsteller
§ MIC ..............................Buchse für (Stereo-) Mikrofon
Anmerkung: Sofern dies nicht angegeben ist, befinden sich
alle Bedienelemente an der Vorderseite des CD­Recorders. Sie können außerdem die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung drücken, falls diese darauf vorhanden sind, nachdem Sie den CD-Recorder oder den CD­Spieler durch Drücken der Taste CDR oder CD gewählt haben.
1 ANALOG IN ................zur Verbindung mit dem Line-
Ausgang eines Verstärkers (links und rechts)
2 ANALOG OUT ............zur Verbindung mit dem Line-
Eingang eines Verstärkers (links und rechts)
3 DIGITAL IN 1 ..............zur Verbindung mit dem koaxialen
Digitalausgang eines CD-Spielers
Anschlüsse an der Geräterückseite
Bedienelemente an der Gerätevorderseite
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
RECORD
MAINS
OPTICAL
IN OUT
DIGITAL
IN1 IN2OUT
ANALOG
L
R
L
R
IN
OUT
876
5
4321
13 1514 16
17181920212223242526
4 5 6 7 8 9 10 11 123
1
2
Deutsch
77
4 DIGITAL OUT..............zur Verbindung mit einem
koaxialen Digitaleingang, z.B. eines Verstärkers oder eines digitalen Aufnahmegerätes
5 DIGITAL IN 2 ..............zur Verbindung mit dem koaxialen
Digitalausgang eines externen CD­Spielers
6 OPTICAL IN ................zur Verbindung mit dem optischen
Digitalausgang eines externen CD­Spielers
7 OPTICAL OUT ............zur Verbindung mit einem
optischen Digitaleingang, z.B. eines Verstärkers oder eines digitalen Aufnahmegerätes
8 Netzkabelanschluß
1 REM/REC TIME ..........Rest-Aufnahmedauer/Aufnahmedauer
2 TRACK ........................Titelnummer
3 FE ......................balance
4 TOTAL REM
TRACK TIME ..............Gesamt- oder Restspieldauer einer
CD oder eines Titels
5 FADE............................Ein/Ausblendfunktion aktiv
6}}................................Fernbedienung aktiv
7 STEP ............................Anzeige der Anzahl von Titel eines
Programms
8 Track bar ....................zeigt an:
- Titel oder CD in einem Programm
- Titel, der gerade wiedergegeben wird
9 + 20 ..............................CD oder Programm enthält mehr
als 20 Titel
0 SCAN ..........................leuchtet auf, wenn die ersten 10
Sekunden jedes Titels angespielt werden
! REPEAT TRACK/ALL..Leuchtet bei Wiederholung eines
Titels/einer gesamten CD (oder eines Programms auf.
@ SYNC ..........................Synchronaufnahme aktiv
# SHUFFLE ALL..............Wiedergabe von Titeln in zufälliger
Reihenfolge
$ MANUAL ....................Manuel gesteuerte Aufnahme aktiv
% L/R ; ; ........................Aufnahme-/
Wiedergabepegelanzeige, zeigt den Pegel des Tonsignals an
^ PROGRAM ..................blinkt während der
Programmierung/leuchtet im Programm-Moduse
& ;....................................Pausenfunktion aktive
* B ................................leuchtet während der Wiedergabe
( 0 ..................................leuchtet während der Aufnahme
) R(W) ............................nicht finalisierte CDR(W) eingeleg
¡ CD ................................CD eingelegt (vorbespielte CD oder
finalisierte CDR oder CDRW)
d ................................leuchtet während der Aufnahme
£ m ..................................Mikrofon angeschlossen
ANALOG a ..............Analogeingang gewählt
OPTICAL I p ............Optischer Eingang I für externe
Aufnahme gewählt
§ DIGITAL I d ..............Digitaleingang I für externe
Aufnahme gewählt
DIGITAL I I d............Digitaleingang I I für externe
Aufnahme gewählt
Die hier aufgelisteten und erläuterten Meldungen können zur Benutzerführung im Display erscheinen.
Allgemein
READING..........................Lesen der CD-Information
OPEN..................................beim Öffnen der Schublade
CLOSE ..............................beim Schließen der Schublade
NO DISC ..........................keine CD eingelegt, CD nicht
lesbar oder falschherum eingelegt
PROG FULL ....................Programmspeicher voll
INSERT DISC ..............CD einlegen oder richtig einlegen
WRONG DISC ..................eingelegte CD ist keine Audio-CD
UNFINALIZED ..............nicht finalisierte CDR(W)
MEMORY XX% ............zeigt die für nicht finalisierte CDs
verbrauchte Menge an Textspeicher an
Recording
WAIT..................................- wenn Taste STOP 9 während der
Aufnahme gedrückt wird
- when STOP 9 is pressed during
recording the first 4 seconds of a track
UPDATE ..........................Inhalt der CD wird überarbeitet
DISC FULL ....................keine weiteren Aufnahmen
möglich
DIGITAL 1 ....................koaxialer Digitaleingang 1 gewählt
DIGITAL 2 ....................koaxialer Digitaleingang 2 gewählt
OPTICAL ........................optischer Digitaleingang gewählt
ANALOG ............................Analogeingang gewählt
MICROPHONE ..................Mikrofoneingang gewählt
COPY PROTECT ............Keine Digitalüberspielung von der
angeschlossenen Signalquelle möglich
NOTFINALIZED ............Beim Öffnen der Schublade mit
eingelegter, nicht finalisierte CD
DISPLAY-Meldungen
DIGITAL OPTICAL ANALOG
II I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
+
123456789
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1 2 3 4 6
111516171819202122
26 25 24
13 1214
5 7
8 9
10
23
DISPLAY-Anzeigen
DISPLAY
Deutsch
78
MAKE CD ..........................Start der Synchronüberspielung
einer ganzen CD und Auto-Finalize­Funktion gewähl
RECORD DISC ..............Start der Synchronüberspielung
einer ganzen CD
RECORD TRACK ............Start der Synchronüberspielung
eines einzelnen Titels
REC MANUAL ..................manueller Aufnahmestart gewählt
_XX DB ............................DB-Pegel wird eingestellt
ERASE TRACK ..............beim Löschen eines oder mehrerer
Titel
ERASE DISC ..................beim Löschen einer CD
FINALIZE ......................beim Finalisieren einer CD
FINALIZED ....................beim Versuch, eine bereits
finalisierte CD zu finalisieren
CHECK INPUT ..............wenn Taste RECORD gedrückt wird
und keine digitale Signalquelle erkannt wird
XX XX ERASE................Abzählvorgang beim Löschen eines
Titels oder einer ganzen CD
XX XX FINAL................Abzählvorgang beim Finalisieren
einer CD
MONITOR MODE ............Sample-Rate-Wandler aktiv
PRESS RECORD ............Aufnahme, Finalisier- oder
Löschvorgang von Hand starten
START SOURCE ............zum Starten der synchronisierten
Überspielung von einer Signalquelle
FINALIZED CD ............beim Versuch, auf einer
finalisierten CDR oder einer vorbespielten CD aufzunehmen
UNFINALIZE/ ................beim Versuch auf einer
PRESS ENTER finalisierten CDRW aufzunehmen
PROF SOURCE ..............wenn eine Signalquelle für
professionelle Anwendungen angeschlossen ist
Wiedergabe
PROGRAM..........................Programm-Modus gewählt
ALBUM TITLE ..............wird von Albumtitel gefolgt
TRACK TITLE ..............wird von Titel eins Stücks gefolgt
ALBUM ARTIST ............wird vom Namen des Interpreten
gefolgte
TRACK ARTIST ............wird vom Namen des Interpreten
eines Titels gefolgt
Sonstiges
NO AUDIO TR................wenn der Recorder während der
Aufnahme auf eine Datenspur trifft
FINALIZE CD ..............Kalibrierung der Lasereinheit 96
mal erfolgt, CD wird finalisiert
INITIALIZING ............während der Kalibrierung der
Lasereinheit für nicht finalisierte CDs
DISC RECOVER ............während der Datenrettung nach
einem Stromausfal
OPC ERROR ....................OPC Fehler während OPC-Vorgang
(OPC = Optimum Power Calibration/ Kalibrierung der optimalen Laserleistung)
RECORD ERROR ............Aufnahmefehler im Menümodus
DISC ERROR beim Versuch, eine CD mit
geretteten Daten zu bespielen oder zu finalisieren
MEMORY FULL/..............Textspeicher voll belegt. Zum
FINALIZE CD Einfügen einer weiteren CD in die
Liste zuerst eine andere Disc aus der Liste finalisieren oder löschen.
Menümeldungen
NO TRACKS ....................beim Versuch, Texte zu bearbeiten
bei einer CD, die keine Titel enthält
TEXT EDIT ....................beim Aufrufen des
Textbearbeitungsmodus
CD ARTIST ....................beim Bearbeiten oder Löschen des
Namens eines Interpreten
CD TITLE ......................beim Bearbeiten oder Löschen
eines Titels
TR N ARTIST................beim Bearbeiten oder Löschen des
Namens eines Interpreten eines Einzeltitels
TR N TITLE ..................beim Bearbeiten oder Löschen
eines Einzeltitels
TEXT ERASE ..................beim Löschen von Text
ALL TEXT ......................beim Löschen aller gewählten
Texte
ERASE OK ......................wenn die Bestätigung zum
Löschen durch Drücken der Taste ENTER zu erfolgen haty
ERASE ALL OK ............wenn die Bestätigung zum
Löschen durch Drücken der Taste ENTER zu erfolgen hat
ERASE MEMORY ............beim Warten auf Bestätigung zum
Löschen
MEMORY VIEW ..............beim Aufrufen der Kontrolle von
gespeicherten Texten für eine nicht finalisierte CD
MEMORY EMPTY ............wenn REVIEW gewählt wird,
während sich kein Text im Speicher befindet
AUTO TRACK ..................beim Ein- oder Ausschalten der
Automatischen Titelnummernvergabe
ON ......................................Automatische Titelnummernvergabe
oder FADE eingeschaltet.
OFF ....................................Automatische
Titelnummernvergabe oder FADE ausgeschaltet.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
123456789
10 11
MENU-Meldungen - Siehe Menümodus
DISPLAY
Deutsch
79
SET BALANCE ..............Beim Wählen von BALANCE
SET FADE ......................beim Wählen der FADE-Einstellung
FADE ON OFF................beim Ein- oder Ausschalten der
Funktion FADE (Ein- und Ausblendung)
SET FADE IN................beim Einstellen der FADE IN-Dauer
(Einblenddauer)
SET FADE OUT ............beim Einstellen der FADE OUT-
Dauer (Ausblenddauer)
NO TEXT ..........................Kein Text für die CD gespeicher
NAME SOURCE ..............bei der Umbenennung von
Eingangssignalquellen
Für Aufnahmen stehen folgende Eingänge zur Verfügung:
- Optischer Digitaleingang.
- Koaxialer Digitaleingang 1
- Koaxialer Digitaleingang 2
- Analogeingang.
Zur Wiedergabe stehen folgende Ausgänge zur Verfügung:
- Koaxialer Digitalausgang.
- Optischer Digitaleingang
- Analogausgang. Wir empfehlen, diese Ausgänge mit dem CD-Eingang des Verstärkers zu verbinden.
Die von Ihnen hergestellten Verbindungen sind von den Anschlußmöglichkeiten abhängig, die Ihre Audioanlage bietet. Schlagen Sie bitte vorher in den Handbücher der anderen Geräten nach.
Digitalaufnahmen (optisch oder koaxial) bieten die besten Ergebnisse in Bezug auf Klangqualität und Bedienungskomfort (z.B. automatische Titelnummernvergabe). (Optische digitale Verbindungen sind weniger anfällig für Störeinflüsse von außerhalb. Wenn Ihre Geräte nicht über Digitalanschlüsse verfügen, garantiert der hochwertige Analog-Digital-Wandler des CD­Recorders hervorragende Klangergebnisse bei Aufnahmen über den Analogeingang.
Bei Wiedergabe über den koaxialen Digitalausgang wird die beste Klangqualität erzielt. Wenn Ihre Geräte nicht über Digitalanschlüsse verfügen, garantiert der hochwertige Analog-Digital-Wandler des CD­Recorders hervorragende Klangergebnisse bei Wiedergabe über den Analogausgang.
Wir empfehlen, immer sowohl digitale als auch analoge Verbindungen. Auf diese Weise können Sie jederzeit Analogaufnahmen machen, wenn Digitalaufnahmen nicht möglich sind.
Wir haben die üblichen Verbindungen für den CD-Recorder erläutert. Wenn Sie dennoch Schwierigkeiten mit den Anschlüssen haben, können Sie sich jederzeit an den Philips Kundendienst in Ihrer Nähe wenden.
Eine analoge Verbindung ist für die Wiedergabe von CDs (Kabel 2 benutzen) und für Aufnahmen von externen
analogen Signalquellen (Kabel 1 benutzen) erforderlich.
Benutzen Sie die mitgelieferten Audiokabel. Schließen Sie die roten Stecker an die mit R gekennzeichneten Buchsen und die weißen Stecker an die mit L kennzeichneten Buchsen an.
1 Für Aufnahme Kabel 1 an die Buchsen ANALOG IN am CD-
Recorder und die Buchsen CDR LINE- oder TAPE OUT eines Verstärkers anschließen.
Anmerkung: Bei einer direkten Überspielung von einem CD-
Spieler sollte die Buchse ANALOG IN des CD­Recorders mit dem Analogausgang des CD­Spielers verbunden werden.
2 Zur Wiedergabe Kabel 2 an die Buchsen ANALOG OUT
am CD-Recorder und die Eingangsbuchsen, z.B. TAPE IN, CDR oder AUX, am Verstärker anschließen.
Anmerkung: Niemals den PHONO-Eingang benutzen.
OPTICAL
IN OUT
DIGITAL
IN1 IN2OUT
ANALOG
L
R
L
R
IN
OUT
CD RECORDER
RECEIVER
TAPE
L
R
L
R
IN
OUT
1
2
Analoge Anschlüsse
Anschlüsse allgemein
INSTALLATION
Deutsch
80
Verbindungen über die koaxialen Digitalanschlüsse sind nur erforderlich, wenn Sie Aufnahmen von einem CD-Spieler mit einem koaxialen Digitalausgang machen möchten
Benutzen Sie das mitgelieferte koaxiale Digitalkabel.
1 Für Aufnahmen Kabel 3 an die Buchse DIGITAL IN-1 am
CD-Recorder und der Buchse DIGITAL OUT eines CD­Spielers anschließen.
•Falls erforderlich können Sie ein zusätzliches Digitalgerät (z.B. DAT- oder DCC-Recorder) an die Buchse DIGITAL IN-2 des CD-Recorders anschließen.
Anmerkung: Dieser CD-Recorder ist mit einem koaxialen
Digitalausgang (DIGITAL OUT) ausgestattet. Dieser Ausgang kann für digitale Wiedergabe benutzt werden.
Verbindungen über die optischen Digitalanschlüsse sind nur erforderlich, wenn Sie Aufnahmen von einem CD-Spieler mit einem optischen Digitalausgang machen möchten.
Beim Anschließen des Digital­Faseroptikkabels darauf achten, daß der Stecker so weit in die Buchse eingeführt wird, bis er hörbar einrastet.
1 Die Schutzkappen vom optischen Digitalanschluß entfernen.
(Es empfiehlt sich, die Schutzkappen aufzuheben.)
2 Für Aufnahmen das Faseroptikkabel 4 an die optische
Digitaleingangsbuchse OPTICAL IN des CD-Recorders und den optischen Digitalausgang eines CD-Spielers anschließen.
Anmerkung: Dieser CD-Recorder ist mit einem OPTISCHEN
Digitalausgang ausgestattet. Dieser Ausgang kann für digitale Wiedergabe benutzt werden.
CD PLAYER
OPTICAL
OUT
DIGITAL
OUT
ANALOG
L
R
OUT
MAINS
MAINS
OPTICAL
IN OUT
DIGITAL
IN1 IN2OUT
ANALOG
L
R
IN
OUT
CD RECORDER
RECEIVER
L
R
L
R
IN
OUT
TAPE
MAINS
4
Optische Digitalanschlüsse
Koaxiale Digitalanschlüss
INSTALLATION
RECEIVER
L
L
R
R
IN
OUT
TAPE
CD RECORDER
ANALOG
IN
OUT
L
L
DIGITAL
R
IN1 IN2OUT
R
OPTICAL
IN OUT
CD PLAYER
3
L
R
OUT
ANALOG
OUT
DIGITAL
1 Das mitgelieferte Netzkabel an die mit MAINS
gekennzeichnete Buchse am CD-Recorder anschließen und den Netzstecker an eine Steckdose anschließen.
2 Taste ON/OFF drücken.
Der Recorder befindet sich jetzt in der Standby-Betriebsart.
3 Zum Aktivieren des Recorders eine beliebige Taste drücken.
Anmerkung:
- Der CD-Recorder stellt sich automatisch auf die örtliche Netzspannung ein.
- Wenn sich der CD-Recorder in der Standby-Betriebsart befindet, verbraucht er immer noch Strom. Wenn Sie den Recorder vollständig vom Netz trennen möchten, drücken Sie die Taste ON/OFF an der Gerätevorderseite.
- Stellen Sie den CD-Recorder auf einer stabilen,
erschütterungsfreien Oberfläche.
- Stellen Sie den CD-Recorder nicht neben einer
Wärmequelle oder im direkten Sonnenlicht auf.
- Benutzen Sie den CD-Recorder nicht in einer extrem
feuchten Umgebung.
- Wenn der CD-Recorder in einem Schrank aufgestellt wird,
sollten Sie darauf achten, daß um das Gerät herum ein Freiraum von 2,5 cm für eine ausreichende Belüftung bleibt.
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Legen Sie 2 Batterien (“AA”, LR-6 oder UM-3; wie
mitgeliefert) wie in der Abbildung angegeben ein.
3 Bringen Sie den Deckel wieder an.
Anmerkung: Es empfiehlt sich, 2 Batterien des gleichen Typs
und mit gleicher Ladung zu benutzen.
Batterien enthalten Chemikalien, sie sollten daher umweltgerecht entsorgt werden.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Empfehlungen zur Aufstellung
Netzanschluß
Deutsch
81
INSTALLATION
Deutsch
82
STANDBY..........................auf Standby/Ein-/Ausschalten
SCAN ................................Anspielen der ersten 10 Sekunden
jedes Titels
SHUFFLE............................Zufallswiedergabe von CD(RW)
oder Programm
REPEAT..............................Wiedergabe wiederholen
Ziffern-/Buchstabentasten 0 - 9
......................................- Wählen eines Titels durch
Nummerneingabe
- Wählen eines Buchstaben zur Texteingabe
TRACK INCR(ement) ........Titelnummernvergabe während der
Aufnahme
SCROLL..............................aktiviert die Textlauffunktion im
Display
CDR ....................................Wählen des CD-Recorders
CD ......................................Wählen des CD-Spielers, kann zur
Steuerung eines separaten Philips CD-Spielers benutzt werden
2 ......................................Starten der CD(RW)-Wiedergabe
O ......................................voriger Titel (Wiedergabe- und
Programm-Modus)
P ......................................nächster Titel (Wiedergabe- und
Programm-Modus)
9 ......................................Stoppen der CD(RW)-Wiedergabe
und zum Löschen eines Programms
Q....................................- Suchlauf rückwärts
- Cursorsteuerung in Menü-/Prog. Kontrollmodus
R....................................- Suchlauf vorwärts
- Cursorsteuerung in Menü-/Prog. Kontrollmodus
; ......................................Unterbrechen der CD(RW)-
Wiedergabe/Aufnahme
MENU/STORE ..................- Aufrufen des Menü-Modus
- Speichern von Menüeinstellungen
PROG.(ram) ........................Öffnen/Schließen des
Programmspeichers
ENTER................................- Wählen von Einstellungen im
Menü-Modus
- Programmierung von Titelnummern
- Starten der Wiedergabe eines gewählten Titels
CANCEL ............................- Löschen von Titeln aus einem
Programm
- Löschen von Text im Menü-Modus
- zurück zu einer höheren Menüebene
1 Zum Öffnen der CD-Schublade Taste OPEN/CLOSE drücken.
Die Anzeige OPEN leuchtet auf.
2 Eine CD, CDR oder CDRW mit dem Aufdruck nach oben in
die Vertiefung der Schublade legen.
3 Zum Schließen der Schublade Taste OPEN/CLOSE drücken
(siehe auch unter CD-Wiedergabe). Die Anzeige CLOSE leuchtet auf, anschließend
erscheint die Meldung READING und das Display zeigt den Typ der eingelegten CD an.
•Wenn eine CDR(W) finalisiert wurde, erscheint die Angabe
CD im Display.
•Wenn CD-Text verfügbar ist, werden die unter TITLE/ARTIST eingegebenen Namen durch das Display laufen.
DIGITAL OPTICAL
ANALOG
II I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
123456789
10 11
Recordable
Einlegen von CDs
SCAN
ABC DEF GHI
JKL MN OPQ
RST UVW XYZ
TRACK INCR.
MENU/ STORE
PROG.
ENTER CANCEL
CDR
2
9
;
KJ
56
CD
SPACE SCROLL
SHUFFLE REPEAT
1
2
3
456
7
8
9
0
Fernsteuerungsfunktionen
FERNBEDIENUNG
RECORD
REM
DIGITAL OPTICAL
ANALOG
II I
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
83
Anmerkung:
- Nur Audio-CDs können benutzt werden. Wenn ein anderer CD-Typ eingelegt wird, erscheint die Meldung WRONG
DISC im Display.
- Bei Aufnahmen ist es wichtig, daß der CDRohling vollkommen frei von Staubpartikeln oder Kratzer ist. (siehe Pflege der CDs,.
- Wenn Sie eine unbespielte oder teilweise bespielte CDR oder eine nicht finalisierte CDRW einlegen, wird der CD­Recorder die Disc für eine optimale Aufnahme kalibrieren. Während dieses Vorgangs erscheint zuerst die Meldung INITIALIZING und anschließend die Anzahl der Audio­Titel im Display. Das Kalibrieren kann bis zu 25 Sekunden dauern.
Sie werden bald feststellen, wie einfach die Aufnahme eigener CDs ist. Dennoch empfiehlt es sich, für die ersten Versuche eine CD-RW zu benutzen.
•Wenn es sich bei der CD um eine bereits finalisierte CDRW handelt, müssen Sie zuerst die Finalisierung rückgängig machen.
•Der Aufnahmevorgang ist für CDR und CDRW gleich.
•Wenn die CD bereits Aufnahmen enthält, wird der CD­Recorder automatisch nach dem Ende des letzten Titels, damit die Aufnahme an dieser Stelle gestartet werden kann.
•Es müssen mindestens 7 Sekunden Aufnahmedauer auf der CD vorhanden sein, sonst läßt sich das Gerät nicht auf Aufnahmebereitschaft schalten. Die Meldung DISC FULL leuchtet in diesem Fall auf.
•Wenn das Display anzeigt, daß es sich um kopiergeschütztes Material handelt, läßt sich keine digitale Überspielung des Quellenmaterials erstellen. Die Aufnahme kann nicht gestartet werden.
• Das Kopierschutzsystem (Serial Copy Management System, SCMS) erlaubt digitale Überspielungen nur unter bestimmten Bedingungen:
- Dies bedeutet, daß keine Digitalüberspielungen einer
digitalen Kopie gemacht werden könne.
- Die Anzahl der Aufnahmen vom Original ist unbegrenzt.
•Bis zu 99 Titel können auf einer CD aufgenommen werden. Die Mindestlänge eines Titels beträgt 4 Sekunden.
•Aufnahmen von DAT-Recordern oder DCC-Spielern werden nicht immer automatisch gestoppt.
Wichtig: Wenn Sie die bespielte CDR auf einem herkömmlichen CD-Spieler wiedergeben möchten, muß sie zuerst finalisiert werden. Siehe den Abschnitt über das Finalisieren von CDs .
Finalisierte CDRWs können nur auf CDRW-kompatiblen CD-Spielern wiedergegeben werden.
Bei Überspielungen von CD-Wechslern nicht die Funktion REC MANUAL benutzen.
Anmerkungen zur Aufnahme
FERNBEDIENUNG UND CDS AUFNAHME
REM
DIGITAL OPTICAL
ANALOG
TRACKREC TIME
II I
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
84
Der Recorder bietet verschiedene Aufnahmebetriebsarten.
- RECORD DISC
- eine synchronisierte Überspielung einer kompletten CD oder eines Programms wird einfach durch Starten der Wiedergabe am Quellengerät gestartet.
- RECORD TRACK
- eine synchronisierte Überspielung eines einzelnen Titels wird einfach durch Starten der Wiedergabe am Quellengerät gestartet.
- REC(ord) MANUAL
- Die Aufnahme läßt sich von Hand durch
Drücken der Taste RECORD starten.
- MAKE CD
- eine synchronisierte Überspielung einer kompletten CD oder eines Programms wird einfach durch Starten der Wiedergabe am Quellengerät gestartet. Das Finalisieren erfolgt automatisch.
Einige Anmerkungen zur Aufnahmefunktion:
- Wenn die Funktion Auto Track eingeschaltet ist (Standardeinstellung), werden Titelnummern während der Aufnahme automatisch eingefügt.
- Bei vorheriger Programmierung des Quellengerätes läßt sich eine Kompilation von Titeln überspielen.
- Wenn eine finalisierte CDR in den CD-Recorder eingelegt wird, erscheint die Angabe FINALIZED CD im Display. Eine Aufnahme ist nicht möglich.
- Wenn eine finalisierte CDRewritable in den CD-Recorder eingelegt wird, erscheinen die Aufforderungen UNFINALIZE und PRESS ENTER im Display, wenn die Taste REC TYPE gedrückt wird. Wenn die Taste ENTER gedrückt wird, wird die Finalisierung der CD rückgängig gemacht.
Diese Funktion ermöglicht schnelle und einfache Überspielungen einer CD. Titelnummern werden automatisch aus dem Quellenmaterial übernommen. Titelnummer können nicht von Hand eingefügt werden. In analogem Quellenmaterial wird nach Pausen von 2.7 Sekunden oder länger automatisch eine neue Titelnummer eingegeben.
Wichtig:
-
Überspielungen von CD-Wechslern sollten immer in den Betriebsarten RECORD DISC, RECORD TRACK oder MAKE CD gestartet werden .
Vorbereitung der Autostart-Aufnahme
1 Vergewissern Sie sich, daß die CD absolut frei von Kratzern
und Staubpartikeln ist.
2 Drücken Sie die Taste SOURCE mehrmals, bis (je nach dem,
welche Verbindung benutzt wird): DIGITAL I d, DIGITAL I I d, OPTICAL I p oder
ANALOG a aufleuchtet und die Angabe DIGITAL 1, DIGITAL 2, OPTICAL oder ANALOG im Display erscheint.
3 Wenn sich der CD-Recorder im Wartezustand befindet,
Taste REC TYPE drücken:
einmal:
zum Wählen von 'RECORD DISC' (CD überspielen);
zweimal:
zum Wählen von 'RECORD TRACK' (Titel überspielen);
viermal:
zum Wählen von 'MAKE CD' (Automatische Übespielung einer kompletten CD).
Die Anzeigen d und SYNC fangen an zu blinken und im
Display wird die gewählte Funktion angezeigt.
•Wenn die Meldung CHECK INPUT ebenfalls aufblinkt, ist die digitale Verbindung fehlerhaft.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
Autostart-Aufnahme
Aufnahmebetriebsarten
AUFNAHME
REM
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
I I
I
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
RECORD
REM
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
I I
I
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
85
Starten der Aufnahme
1 Zum Starten der Aufnahme die Taste Play an der gewählten
Signalquelle drücken. Der CD-Recorder startet automatisch mit der Aufnahme
und die Anzeige d leuchtet stetig.
•Wenn Sie jedoch das Quellengerät innerhalb eines Titels starten, startet die Aufnahme am Anfang des nächsten Titels oder nach 2.7 Sekunden Pause in analogen Aufnahmen.
•Zum Kontrollieren der abgelaufenen Aufnahmedauer Taste DISPLAY drücken. (Dies ist auch während der Aufnahme möglich.)
•Der Recorder stoppt automatisch.
2 Um die Aufnahme von Hand zu stoppen Taste STOP am CD-
Recorder drücken. Die Meldung WAIT leuchten auf und die Anzeigen
SYNC und d erlöschen.
•Wenn die Taste STOP 9 innerhalb 3 Sekunden gedrückt wird, nachdem die Taste PLAY gedrückt wurde, erfolgt keine Aufnahme.
•Zum Unterbrechen der Aufnahme Taste PAUSE am CD­Recorder drücken. Die Anzeige d fängt an zu blinken. Zum Fortsetzen der
Aufnahme Taste RECORD am CD-Recorder drücken.
Nach der Aufnahme erscheint die Meldung UPDATE einige Sekunden im Display.
Anmerkung: Aufnahmen von DAT, DCC oder analogen
Signalquellen werden erst nach einer Signalpause von 20 Sekunden gestoppt.
Wichtig:
Wenn Sie die bespielte CDR auf einem herkömmlichen CD-Spieler wiedergeben möchten, muß sie zuerst finalisiert werden. Siehe den Abschnitt Finalisieren von CDR- und CDRW-Discs.
Finalisierte CDRWs können nur auf CDRW-kompatiblen CD-Spielern wiedergegeben werden.
Wichtig:
-
Überspielungen von CD-Wechslern sollten immer in den Betriebsarten RECORD DISC, RECORD TRACK oder MAKE CD gestartet werden.
- Machen Sie nur Analogaufnahmen, wenn keine Digitalaufnahmen möglich sind.
Vorbereitung für manuelle Aufnahme
1 Vergewissern Sie sich, daß die CD absolut frei von Kratzern
und Staubpartikeln ist.
2 Drücken Sie die Taste Source mehrmals, bis (je nach dem,
welche Verbindung benutzt wird): DIGITAL I d, DIGITAL I I d, OPTICAL I p oder
ANALOG a aufleuchtet und die Angabe DIGITAL 1, DIGITAL 1, OPTICAL oder ANALOG im Display erscheint.
•Wenn die Funktion Auto Track eingeschaltet ist
(Standardeinstellung), werden Titelnummern während der Aufnahme automatisch eingefügt.
•Zum Ausschalten der Funktion Auto Track müssen Sie den
Menü-Modus aufrufen. Wenn Sie die Titelnummer von Hand einfügen möchten, drücken Sie Taste TRACK INCR(ement) auf der Fernbedienung. Für weitere Anweisungen siehe Menü­Modus.
ON (AUTO): Die Titelnummern werden automatisch aus dem
digitalen Quellenmaterial übernommen.
OFF (MANUAL): Titelnummer können durch Drücken der Taste
TRACK INCR(ement) auf der Fernbedienung von Hand eingefügt werden. (Die Mindestlänge eines Titels beträgt 4 Sekunden.) (Dies ist auch im Auto-Modus möglich.)
•Titelnummern können nach der Aufnahme nicht mehr
geändert werden.
DIGITAL OPTICAL
ANALOG
II I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
Manuelle Aufnahme
AUFNAHME
RECORD
Deutsch
86
Anmerkung: Auto track funktioniert nur mit Signalquellen für
Heimanwendungen mit einem digitalen Ausgangssignal nach dem IEC 958­Audiostandard (Heimanwendungen).
3 Während sich der Recorder in Ausgangsstellung befindet
Taste REC TYPE dreimal drücken, um die Betriebsart Manual Record Standby einzuschalten. Die Anzeige MANUAL fängt an zu blinken und im Display
erscheint die Meldung REC MANUAL.
•Wenn die Meldung CHECK INPUT ebenfalls blinkt, ist die digitale Verbindung fehlerhaft.
4 Starten Sie zuerst die Wiedergabe am Quellengerät, um den
optimalen Aufnahmepegel am CD-Recorder einzustellen.
5 Drehen Sie das EASY JOG/ENTER-Rad bis alle blauen
Segmente der Aufnahme/Wiedergabe-Pegelanzeige leuchten, die roten Segmente bei den lautesten Passagen jedoch nicht ständig aufleuchten. Im Display erscheint _XX DB.
6 Stoppen Sie das Quellengerät.
Starten der Aufnahme
1 Zum Starten der Aufnahme Taste RECORD am CD-Recorder
drücken und direkt das Quellengerät starten (Quellengerät wurde vorher gestoppt). d leuchtet stetig. Die Titelnummer und die
Aufnahmedauer erscheinen im Display.
•Zum Einfügen einer Pause von 3 Sekunden Taste PAUSE am CD-Recorder drücken Bevor Sie die Wiedergabequelle starten.
•Zum Kontrollieren der abgelaufenen Aufnahmedauer Taste DISPLAY am CD-Recorder drücken. (Dies ist auch während der Aufnahme möglich.)
2 Zum Stoppen der Aufnahme Taste STOP am CD-Recorder
drücken. WAIT leuchtet auf und d erlischt.
•Wenn die Taste STOP innerhalb 3 Sekunden nach der Taste RECORD gedrückt wird, erfolgt keine Aufnahme.
•Zum Unterbrechen der Aufnahme Taste PAUSE am CD­Recorder drücken. d fängt an zu blinken. Zum Fortsetzen der Aufnahme Schritt 1 wiederholen.
Nach der Aufnahme wird die Meldung UPDATE einige Sekunden im Display angezeigt.
Anmerkung: Wenn die Funktion AUTO TRACK ON
angezeigt wird, stoppt der Recorder und schaltet 1 Minute lang auf REC STANDBY; anschließend schaltet der Recorder automatisch auf STOP. Überspielungen von DAT, DCC oder analoge Aufnahmen werden nach einer Signalpause von 20 Sekunden gestoppt. Wenn die Funktion AUTO TRACK OFF, funktioniert der Auto-Stop-Modus nicht.
Wichtig:
Wenn Sie die bespielte CDR auf einem herkömmlichen CD-Spieler wiedergeben möchten, muß sie vorher finalisiert werden. Sie den Abschnitt über das Finalisieren von CDs .
Finalisierte CDRWs können nur auf CDRW-kompatiblen CD-Spielern wiedergegeben werden.
Karaoke-Aufnahme
1 Schließen Sie ein (Stereo-) Mikrofon an die Buchse MIC an.
m die Anzeige k leuchtet auf. Die bereits aktive Quelle
wird automatisch gewählt.
•Sie können jetzt Ihre Stimme mit dem Ton der gewählten Signalquelle mischen (DIGITAL I d, DIGITAL I I d, OPTICAL I p oder ANALOG a).
2 Wählen Sie mit Hilfe der Taste REC TYPE die gewünschte
Aufnahmebetriebsart: RECORD DISC, RECORD TRACK, REC MANUAL oder MAKE CD.
3 Zum Starten der Aufnahme Taste PLAY an der gewählten
Signalquelle drücken (Aufnahmebetriebsart RECORD
DISC, RECORD TRACK, REC MANUAL oder MAKE CD gewählt).
•Taste RECORD am CD-Recorder und Taste PLAY an der gewählten Signalquelle drücken (Aufnahmebetriebsart REC MANUAL gewählt).
•Mit Hilfe der Taste LEVEL (MIC) Ihre Stimme mit dem Ton der Signalquelle mischen.
•Mit Hilfe des EASY-JOG-Rades den Aufnahmepegel einstellen.
•Einzelheiten zur Aufnahmefunktion sind den Anweisungen in den vorigen Kapiteln zu entnehmen.
Mikrofonaufnahme
AUFNAHME
REM
DIGITAL OPTICAL
ANALOG
TRACKREC TIME
II I
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL
SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
87
Mikrofonaufnahmen
1 Schließen Sie ein (Stereo-) Mikrofon an die Buchse MIC an.
m die Anzeige k leuchtet auf. Die bereits aktive Quelle
wird automatisch gewählt.
2 Drücken Sie die Taste SOURCE mehrmals, bis die Anzeige
MICROPHONE erscheint.
3 Wählen Sie mit Hilfe der Taste REC TYPE die
Aufnahmebetriebsart REC MANUAL.
4 Zum Starten der Aufnahme Taste RECORD drücken.
•Mit Hilfe der Taste LEVEL (MIC) Ihre Stimme mit dem Ton der Signalquelle mischen.
•Mit Hilfe des EASY-JOG-Rades den Aufnahmepegel einstellen.
•Einzelheiten zur Aufnahmefunktion sind den Anweisungen in den vorigen Kapiteln zu entnehmen.
Der Sample-Rate-Wandler dient zur Umwandlung von Eingangssignalen in digitale Ausgangssignale nach dem CD­Standard.
1 Schließen Sie eine analoge Signalquelle an einen der
Eingänge des Recorders an.
2 Schließen Sie das zusätzliche Aufnahmegerät an die
Ausgangsbuchse DIGITAL OUT oder OPTICAL OUT an.
3 Drücken Sie die Taste REC TYPE (es befindet sich keine Disc
im CD-Recorder). Die Angabe MONITOR MODE erscheint im Display.
Das Signal wird jetzt in ein digitales Ausgangssignal nach CD-Standard (44.1 kHz) umgewandelt.
•Mit Hilfe des EASY-JOG-Rades den Aufnahmepegel einstellen.
Das Finalisieren ist ein einfacher Vorgang, der notwendig ist, um:
- die Aufnahmen auf einem CD-SPIELER wiedergeben zu können,
- weitere versehentliche Aufnahmen auf einer CD zu vermeiden,
- das versehentliche Löschen von Titeln auf einer CDRW zu vermeiden.
Auto-Finalisierung
Auto-Finalisierung ist möglich, wenn die Aufnahmefunktion MAKE CD benutzt wird.
Manuelle Finalisierung
1 Vergewissern Sie sich, daß die CD (im CD-Recorder) absolut
frei von Kratzern und Staubpartikeln ist.
2 Vergewissern Sie sich, daß der Recorder nicht läuft und
drücken Sie die Taste FINALIZE.
Im Display erscheinen die Angaben FINALIZE und
PRESS RECORD.
3 Drücken Sie die Taste RECORD.
XX XX FINAL und die geschätzte Zeit, die zum
Finalisieren benötigt wird, erscheinen im Display. Im Display wird während des Finalisiervorgangs die Zeit abgezählt. Beendigung des Finalisiervorgangs erscheinen die Gesamtzahl der Titel und die Gesamtaufnahmedauer im Display. Bei CDR(W)s, erscheint statt CDR(W) die Angabe cd im Display.
Das Finalisieren dauert mindestens 2 - 4 Minuten.
Anmerkung: Während des Finalisiervorgangs reagiert der CD-
Recorder nicht auf Steuerbefehle.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
Finalisieren von CDR & CDRW-Discs
Sample-rate-wandler (Monitor-Betriebsart)
AUFNAHME
REM
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
I
I
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
FADE
TIME STEPTRACK
I I
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I
PROGRAM
CD
RW
MANUAL SHUFFLE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
88
Nur für CDRW.
Wenn Sie auf einer finalisierten CDRW weitere Aufnahmen machen (oder Titel löschen) möchten, müssen Sie sie zuerst entfinalisieren. Die Inhaltsangabe (Table of Contents (TOC)) wird gelöscht. Zum Entfinalisieren:
1 Vergewissern Sie sich, daß der CD-Recorder nicht läuft und
drücken Sie die Taste REC TYPE oder ERASE. Die Angaben UNFINALIZE und PRESS ENTER
erscheinen im Display.
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
Die CD wird jetzt entfinalisiert und kann wieder bespielt
werden.
Anmerkung:
- Das Entfinalisieren dauert ungefähr 2 Minuten.
- Wenn eine mit Textdaten versehene CDRW finalisiert wird, wird dieser Text in den Speicher des CD-Recorders übertragen. Es kann vorkommen, daß der Textspeicher voll ist. Die Meldung MEMORY FULL/FINALIZE CD erscheint im Display. Sie müssen jetzt Texte, die für andere CDs gespeichert wurden, löschen oder eine andere CDRW finalisieren, um Speicherplatz freizumachen.
Nur für nicht finalisierte CDRW-Discs. Gelöscht werden können:
- ein oder mehrere Titel am Ende,
- die gesamte CDRW.
Zum Löschen eines oder mehrerer Titel am Ende:
1 Drücken Sie die Taste ERASE einmal.
Im Display wird die Anzahl der Titel und deren
Gesamtspieldauer angezeigt. Die Angaben ERASE TRACK und PRESS RECORD leuchten auf.
•Wenn die CDRW finalisiert ist, erscheint die Angabe CD im Display, nachdem eine CDRW in den Recorder eingelegt wurde. Sie werden zuerst aufgefordert, das Entfinalisieren zu bestätigen. Bestätigen Sie die Entfinalisierung, indem Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf der Fernbedienung drücken.
2 Wählen Sie den (die) Titel, den (die) Sie löschen möchten,
indem Sie EASY JOG/ENTER rechtsherum drehen und anschließend zur Bestätigung drücken. Im Titelbalken fangen die gewählten Titelnummern an zu
blinken.
Im Display wird die restliche Anzahl von Titeln und die
Restspieldauer nach Löschen des (der) gewählten Titel angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste RECORD.
Im Display wird die Gesamtzeit, die zum Löschen
benötigt wird, rückwärtsgezählt und die Angabe ERASE. angezeigt.
Nachdem der (die) gewählte(n) Titel gelöscht wurden,
erscheinen die restlichen Titel und deren Gesamtspieldauer im Display.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
1 234 56 7
Löschen von CDRW-Discs
Entfinalisieren von CDRW-Discs
AUFNAHME
REM
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
REM
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
TRACKREC TIME
I I
I
CD
PROGRAM
RW
REM
1234567
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
REMTOTAL
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
FADE
SYNC REPEAT
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
TRACK
TRACK
SCAN
ALL
SCAN
ALL
SCAN
ALL
RECORD
REM
1 234 56 7
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
CD
TRACKREC TIME
RW
PROGRAM
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
89
Zum löschen der gesamten CDRW:
1 Drücken Sie die Taste ERASE zweimal.
Im Display wird die Anzahl der Titel und deren
Gesamtspieldauer angezeigt. Die Angaben ERASE DISC und PRESS RECORD leuchten auf.
•Wenn eine CDRW finalisiert wurde, erscheint nach dem Einlagen in den CD-Recorder die Angabe CD im Display. Sie werden aufgefordert, den Entfinalisierungsvorgang vorher zu bestätigen. Drücken sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf der Fernbedienung zur Bestätigung.
2 Drücken Sie die Taste RECORD.
Im Display wird die Gesamtzeit, die zum Löschen
benötigt wird, rückwärtsgezählt und die Angabe ERASE
angezeigt. Die CDRW wird vollständig gelöscht.
Das Löschen einer ganzen CDRW kann bis zu 1,5 Minuten dauern.
1 Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE 2; zum Starten der
CD-Wiedergabe. 2 leuchtet auf und die Titelnummer sowie die
Spieldauer des Titels erscheinen im Display.
2 Drücken Sie die Taste Display einmal, zweimal oder dreimal
zur Anzeige der: Restspieldauer des Titels, Gesamt-Restspieldauer,
Textinformation (siehe Menümodus).
3 Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE 2;erneut, wenn Sie
die Wiedergabe zeitweilig unterbrechen möchten. ; leuchtet auf im Display.
4 Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die Taste
PLAY/PAUSE 2;erneut.
5 Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die Taste STOP 9.
Die Anzahl der Titel und die Gesamtspieldauer
erscheinen im Display.
Wählen eines Titels während der Wiedergabe
1 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, bis die Nummer des
gewünschten Titels im Display erscheint. Die Wiedergabe startet am Anfang des gewählten
Titels.
oder
Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Bei zweistelligen Titelnummer die Zifferntasten unmittelbar nacheinander drücken. Die Wiedergabe startet am Anfang des gewählten
Titels.
RECORD
Titelwahl
Wiedergabe einer CD
AUFNAHME WIEDERGABE
REM
123456789
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
REM
123456789
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
10 11
10 11
REMTOTAL
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
TRACK
REM
123456
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
SCAN
ALL
SCAN
ALL
RECORD
Deutsch
90
oder
Drücken Sie die Taste J oder K auf der Fernbedienung einmal oder mehrmals. Die Wiedergabe startet am Anfang des derzeit
laufenden, vorigen oder nächsten Titels.
Wählen eines Titels bei gestoppter CD-Wiedergabe
1 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, bis die Nummer des
gewünschten Titels im Display erscheint.
2 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder ENTER
auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste
PLAY/PAUSE 2;zum Starten der Wiedergabe. oder 1 Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit Hilfe der
Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Bei zweistelligen
Titelnummern die Zifferntasten unmittelbar nacheinander
drücken. Die Wiedergabe startet. oder
1 Drücken Sie kurz die Taste J oder Keinmal oder mehrmals.
2 Starten Sie die Wiedergabe, indem Sie die Taste
PLAY/PAUSE 2;, EASY JOG/ENTER oder ENTER auf der
Fernbedienung drücken.
1 Halten Sie Taste 5 oder 6 gedrückt.
Der Suchlauf rückwärts oder vorwärts startet zunächst
mit zehnfacher Geschwindigkeit mit niedriger Lautstärke und schaltet anschließend auf fünfzigfache Laufgeschwindigkeit mit stummgeschaltetem Ton .
2 Lassen Sie die Taste beim Erreichen der gewünschten
Passage los.
Die Wiedergabe startet mit der gewünschten Passage.
Anmerkung: Während der Wiedergabe mit Shuffle,
Titelwieder-holung oder Programmwiedergabe beschränkt sich der Suchlauf auf den derzeit laufenden Titel.
1 Drücken Sie die Taste SHUFFLE vor oder während der CD-
Wiedergabe, um die Zufallswiedergabe zu starten. Die Titel der CD (oder des Programms, falls eingegeben)
werden in zufällig gewählter Reihenfolge wiedergegeben.
2 Drücken Sie die Taste SHUFFLE, um wieder auf normale CD-
Wiedergabe umzuschalten.
Anmerkung: Die Zufallswiedergabe wird ebenfalls beendet,
wenn Sie die CD-Schublade öffnen.
1 Drücken Sie die Taste REPEAT einmal oder mehrmals
während der CD-Wiedergabe. Wenn die Anzeige REPEAT TRACK aufleuchtet, wird der
derzeitige Titel wiederholt. Wenn die Anzeige repeat all aufleuchtet, wird die CD oder das Programm wiederholt.
2 Um auf normale Wiedergabe zurückzuschalten drücken Sie
die Taste REPEAT einmal oder mehrmals, bis: Die Anzeige REPEAT aus dem Display verschwindet.
Anmerkung:
- Sie können die Zufallswiedergabe in Kombination mit der Funktion
REPEAT ALL
oder der Programmwiedergabe
benutzen.
- Die Wiederholfunktion wird ebenfalls beendet, wenn Sie die CD-Schublade öffnen.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
12345678
Wiederholen von CDs, Titeln oder Programmen
Shuffle (Zufallswiedergabe)
Suchlauf
WIEDERGABE
RECORD
Deutsch
91
•Sie können bis zu 99 Titel für die Wiedergabe in jeder beliebigen Reihenfolge programmieren.
•Titel können mehrmals programmiert werden, jede Eingabe zählt jedoch als Einzeltitel (Schritt) im Programm.
Programmierung
1 Drücken Sie im Stop-Modus die Taste PROGRAM, um den
Programmiermodus aufzurufen. Die Anzeige PROGRAM blinkt und PROGRAM erscheint im
Display.
2 Wählen Sie die gewünschten Titelnummern, indem Sie
EASY JOG/ENTER links- oder rechtsherum drehen und durch Drücken von ENTER speichern.
Geben Sie eine Titelnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein. Bei zweistelligen Titelnummern die Zifferntasten unmittelbar nacheinander drücken.
Der Titel wird gespeichert.Die Titelnummer, Programmgesamtspieldauer und die
Anzahl der programmierten Titel (Schritte) werden angezeigt.
3 Wiederholen Sie Schritt 2 für alle zu programmierenden
Titel.
4 Drücken Sie die Taste STOP oder PROGRAM, um die
Programmierung zu beenden. Die Angabe PROGRAM leuchtet stetig.
5 Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE 2;um die
Programmwiedergabe zu starten.
Anmerkung:
- Zum Kontrollieren des Programms die Taste PROGRAM und
anschließend 5 oder 6 auf der Fernbedienung drücken,
während sich der CD-Recorder im Stop-Modus befindet.
- Zum Einfügen mehrerer Titels in das Programm die Schritte
1 bis 5 wiederholen.
- Wenn Sie versuchen, mehr als 99 Titel zu programmieren,
erscheint die Meldung PROG FULLim Display.
Löschen eines Programms
1 Drücken Sie falls erforderlich die Taste STOP 9 zum
Stoppen der Programmwiedergabe.
2 Drücken Sie die Taste STOP 9 erneut, um das Programm zu
löschen. Die Angabe PROGRAM verschwindet aus dem Display.
•Das Programm wird ebenfalls gelöscht, wenn Sie die CD­Schublade öffnen.
Löschen eines Titels aus einem Programm
1Drücken Sie im Stop-Modus die Taste PROGRAM, um den
Programm-Modus aufzurufen.
2Wählen Sie mit Hilfe der Taste 5 oder 6 den Titel, der
gelöscht werden soll.
Die betreffende Titelnummer und der Programmschritt
werden im Display angezeigt.
3Drücken Sie die Taste CANCEL, um den Titel aus dem
Programm zu löschen.
Die restlichen Programmschritte und die Restspieldauer
des Programms werden im Display angezeigt.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
278
11
Anmerkungen zur Programmierung
PROGRAMMIERUNG
REM
123456789
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
10 11
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
92
•Im Menü-Modus haben Sie Zugang zu einer Anzahl von Funktionen, die nicht über die normalen Tasten aufgerufen werden können (auf der Gerätevorderseite und der Fernbedienung).
•Die TEXT-Untermenüs bieten Ihnen die Möglichkeit, CDs, Musiktitel und Eingangssignalquellen mit einem Namen zu versehen. Die Namen von CDs und Musiktiteln werden während der Wiedergabe angezeigt. Die Namen der Eingangssignalquellen werden angezeigt, wenn die entsprechende Quelle gewählt wird.
•In den RECORDING-Untermenüs können Sie die Funktionen Auto Track, Balance und Fade einstellen.
•Alle Einstellungen (außer Balance), die im Menü-Modus vorgenommen werden, werden im Speicher des Geräts abgelegt und können zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufgerufen und geändert werden.
Allgemeine Bedienung
1 Im Stop-Modus die Funktion CDR wählen.
2 Drücken Sie die Taste STORE/MENU am Gerät oder auf der
Fernbedienung, um den Menü-Modus aufzurufen. TEXT EDIT erscheint im Display.
3 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, um die gewünschten
Untermenüs zu wählen.
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, um die Optionen in den
Untermenüs zu wählen.
6 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
7 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um die Einstellungen
zu speichern und zum Untermenü zurückzukehren.
8 Drücken Sie die Taste STOP 9, um die Einstellungen zu
speichern und den Menü-Modus zu verlassen.
Anmerkung: Textbearbeitungen sind nur bei nicht finalisierten
Discs möglich.
Speichern von Namen
1 Wählen Sie das Untermenü TEXT EDIT.
TEXT EDIT erscheint im Display.
2 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, um die gewünschte Option
im Untermenü zu wählen: CD Artist, CD Title,Track 1 Artist, Track 1 Title, usw.
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
5 Wählen Sie die Zeichen, indem Sie EASY JOG/ENTER
drehen oder indem Sie die entsprechenden Ziffern/Buchstabentasten auf der Fernbedienung drücken.
6 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Zeichen zu speichern und zur nächsten Cursorposition zu wechseln.
7 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um den eingegebenen
Namen zu speichern und zum Untermenü zurückzukehren, oder drücken Sie die Taste STOP 9, um das Untermenü zu verlassen.
Anmerkung:
- Bis zu 60 Zeichen pro Eingabetext können gespeichert werden.
- Durch Drücken von EASY JOG/ENTER oder ENTER auf der Fernbedienung ohne zuerst ein Zeichen zu wählen, können Sie eine Leerstelle zwischen zwei Zeichen einfügen.
- Mit den Tasten 56 können Sie an eine bestimmte Cursorposition gelangen.
- Mit der Taste DELETE/CANCEL können Sie ein Zeichen löschen.
- Wenn der Name eines Künstlers für einen bestimmten Titel gespeichert wurde, wird der Namen für den nächsten Titel automatisch kopiert. Der Name kann durch Drücken der Taste STORE/MENU bestätigt werden oder ein neuer Name kann wie oben beschrieben eingegeben werden.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
12345
Text eingabe
Anmerkungen zum Menü-modus
MENÜ-MODUS
CDR
56
MENU/ STORE
REM
123456789
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
2
9
;
ENTER CANCEL
CD
KJ
TRACKREC TIME
RW
CD
PROG.
PROGRAM
10 11
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Deutsch
93
Löschen von Namen
1 Wählen Sie das Untermenü TEXT ERASE.
TEXT ERASEerscheint im Display.
2 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Drehen Sie EASY JOG/ENTER, um die gewünschte Option
im Untermenü zu wählen: All Text, CD Title, CD Artist, Track 1 Title, Track 1 Artist, usw..
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen. Sie werden über das Display aufgefordert, Ihre Auswahl
erneut zu bestätigen.
5 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl noch einmal zu bestätigen.
6 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um zum Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die Taste STOP 9, um das Untermenü zu verlassen.
Textspeicherüberprüfung/Textspeicher löschen
1 Wählen Sie das Untermenü MEMORY VIEW.
MEMORY VIEW erscheint im Display.
2 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie die CD, die Sie löschen möchten.
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen. ERASE MEMORY erscheint im Display.
5 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl noch einmal zu bestätigen.
6 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um den Löschvorgang für die gewählte CD zu bestätigen.
7 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um zum Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die Taste STOP 9, um das Untermenü zu verlassen.
Anmerkung:
- Wenn sich keine Texte zu den CDs im Speicher befinden, erscheint die Meldung MEMORY EMPTY im Display.
- Wenn der Textspeicher des CD-Recorders voll belegt ist, erscheint die Meldung MEMORY FULL und anschließend FINALIZE CD im Display. Wenn Sie eine CD in die Liste von CDs einfügen möchten, für die Text gespeichert wurde, müssen Sie eine CD aus dieser Liste löschen oder eine CD, für die Text gespeichert wurde, finalisieren.
- Die Meldung MEMORY FULL/ FINALIZE CD erscheint ebenfalls, wenn eine CDRW entfinalisiert wird, für die Text gespeichert wurde (siehe Abschnitt "Entfinalisieren von CDRW-Discs). Der gleiche Vorgang empfiehlt sich, wenn Speicherplatz freigemacht werden soll.
Umbenennen der Eingangssignalquelle
1 Wählen Sie das Untermenü NAME SOURCE.
Die Angabe NAME SOURCE erscheint im Display.
2 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder die
Taste ENTER auf der Fernbedienung.
3 Wählen Sie die Eingangssignalquelle, die Sie (um)benennen
möchten.
4 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder die
Taste ENTER auf der Fernbedienung.
5 Wählen Sie die Zeichen und Buchstaben, indem Sie das
EASY JOG/ENTER-Rad drehen oder indem Sie die entsprechende Ziffern/Buchstabentaste auf der Fernbedienung drücken.
6 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die eingegebenen Zeichen zu speichern und zur nächsten Eingabeposition zu wechseln.
7 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um den von Ihnen
eingegebenen Namen zu speichern und den nächsten Punkt im Untermenü anzuwählen.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
12345
MENÜ-MODUS
REM
12345
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Automatische Titelnummernvergabe
1 Wählen Sie das Untermenü AUTO TRACKING.
AUTO TRACKerscheint im Display.
2 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen.
3 Wählen Sie AUTO TRACK ON oder OFF.
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen. Die Angabe ON oder OFF wird 2 Sekunden lang im
Display angezeigt.
•Wenn ON gewählt wurde, werden die Titelnummern während der Aufnahme automatisch vergeben.
•Wenn OFF gewählt wurde, können Sie die aufgenommenen Titel selbst mit einer Nummer versehen.
5 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um zum Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die Taste STOP 9, um das Untermenü zu verlassen.
Balance (nur in der Betriebsart Aufnahme/Standby aktiv)
1 Wählen Sie das Untermenü SET BALANCE.
SET BALANCE erscheint im Display.
2 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen. FE und L-128 R-128 erscheinen im
Display.
3 Stellen Sie die Aufnahmebalance ein, indem Sie EASY
JOG/ENTER drehen.
•Nach links drehen: die linke Zahl (F) wird erhöht, die rechte Zahl wird verringert.
•Nach links drehen: die rechte Zahl (E) wird erhöht, die linke Zahl wird verringert.
4 Drücken Sie EASY JOG/ENTER oder die Taste ENTER auf
der Fernbedienung, um die Einstellung zu bestätigen.
5 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um zum Untermenü
zurückzukehren.
Fade (Ein- und Ausblendfunktion)
1 Wählen Sie das Untermenü SET FADE.
Die Angabe SET FADE erscheint im Display.
2 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder die
Taste ENTER auf der Fernbedienung.
3 Wählen Sie FADE ON oder OFF.
4 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder die
Taste ENTER auf der Fernbedienung. Die Angabe ON oder OFF wird 2 Sekunden im Display
angezeigt.
5 Drehen Sie das EASY JOG/ENTER-Rad, um SET FADE
IN oder SET FADE OUT zu wählen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung EASY JOG/ENTER oder die
Taste ENTER auf der Fernbedienung. Die Angabe 2000 MS erscheint im Display.
7 Drehen Sie das EASY JOG/ENTER-Rad, um die FADE IN-
oder FADE OUT-Dauer einzustellen.
•FADE IN startet automatisch, wenn Sie die Taste RECORD drücken, um die Aufnahme zu starten. Die Aufnahme wird automatisch ausgeblendet (FADE OUT), wenn Sie die Taste STOP 9 oder PLAY/PAUSE 2;drücken.
8 Drücken Sie die Taste STORE/MENU, um die Einstellungen
zu speichern und zum Untermenü zurückzukehren oder drücken Sie die Taste STOP 9, um das Untermenü zu verlassen.
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
12345
DIGITAL
OPTICAL ANALOG
I I
I
CD
SYNC
PROGRAM
SHUFFLE
REPEAT
SCAN
ALL
MANUAL
TRACK
RW
REM
TRACKREC TIME
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
FADE
12345
Aufnahme-Einstellungen
MENÜ-MODUS
Deutsch
94
REWIND
FFWD
REM
12345
I I
DIGITAL
I
OPTICAL ANALOG
TRACKREC TIME
PROGRAM
CD
RW
REMTOTAL
TIME STEPTRACK
MANUAL SHUFFLE
FADE
SYNC
REPEAT
TRACK
SCAN
ALL
Wenn eine Fehlfunktion am CD-Recorder auftritt, empfiehlt es sich, zuerst diese Liste zu überprüfen. Sie könnten einen einfachen Bedienungsschritt vergessen haben.
Achtung!
Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, den CD­Recorder selbst zu reparieren, weil dadurch Ihr Garantieanspruch erlischt.
SYMPTOM • Lösung:
Kein Strom. • Vergewissern Sie sich, daß die Taste ON/OFF
gedrückt wurde: Der CD-Recorder befindet in der Betriebsart Standby. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät einzuschalten.
• Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel richtig angeschlossen wurde.
• Schalten Sie den Recorder AUS und sofort wieder EIN.
Auto track funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie, ob Auto track gewählt wurde.
• Überprüfen Sie, ob sich Signalpausen von 2.7 Sekunden zwischen den Titeln befinden ( nur bei analogen Aufnahmen)
• Überprüfen Sie, ob es sich bei dem Quellengerät um ein Gerät für Heimanwendungen mit einem digitalen Ausgangssignal nach dem IEC-Audio­Standard handelt.
• Das Quellengerät ist ein DVD-Spieler (keine Titeldaten)
Kein Ton. • Überprüfen Sie die Audio-Verbindungen.
• Wenn Sie einen Verstärker benutzen, wählen Sie ein andere Signalquelle.
Verzerrte Wiedergabe über Verstärker.
• Vergewissern Sie sich, daß der Analogausgang des CD-Recorders nicht mit dem PHONO-Eingang des Verstärkers verbunden wurde.
Wiedergabe läßt sich nicht starten.
• Vergewissern Sie sich, daß die CD mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt wurde.
• Reinigen Sie die CD.
• Überprüfen Sie, ob die CD nicht beschädigt ist, indem Sie eine andere CD einlegen.
Fernbedienung funktioniert nicht.
• Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den CD-Recorder.
• Überprüfen Sie die Batterien und tauschen Sie sie falls erforderlich aus.
• Wählen Sie zuerst die richtige Signalquelle.
Keine Aufnahme möglich.
• Reinigen Sie die CD.
• Vergewissern Sie sich, daß die CDR(W) nicht bereits finalisiert wurde.
• Vergewissern Sie sich, daß es sich um eine bespielbare CD handelt und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
• Die eingelegte CD ist keine AUDIO-CD (Anzeige WRONG DISC).
• Falsche Signalquelle gewählt. Eingangssignalanzeige blinkt (Anzeige CHECK INPUT)
• Textspeicher voll (Anzeige MEMORY FULL / FINALIZE CD). Eine CDRW muß vor der Aufnahme entfinalisiert werden. Löschen Sie Text(e) für andere CDs, oder finalisieren Sie andere CD, um mehr Speicherplatz freizumachen.
Verzerrte Aufnahme.
• Vergewissern Sie sich, daß der richtige Aufnahmepegel eingestellt wurde.
20 Sekunden Pause zwischen Aufnahmen.
• Siehe Autostart-Aufnahmen
Wiedergabegerät reagiert nicht
• Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Taste ON/OFF auf der Vorderseite aus und wieder ein.
Die Meldung DISC RECOVER erscheint im Display.
• Während der Aufnahme ist eine Stromunterbrechung aufgetreten. Das Gerät versucht, die Daten für die CD zu retten.
• Wenn die Meldung DISC ERROR daraufhin im Display erscheint, kann die CD nicht weiter bespielt und finalisiert werden. Sie kann jedoch weiterhin auf diesem oder einen anderen CD-Recorder wiedergegeben werden.
• Auf einer CDRW-Disc ist der Titel, der zum Zeitpunkt der Störung aufgenommen wurde, verlorengegangen. Es sind jedoch weitere Aufnahmen möglich und die CDRW kann nach wie vor finalisiert werden.
Fehlersuche
FEHLERBEHEBUNG
Deutsch
95
The products and services described herein are not necessarily available in all contries. The specifications and design of this product are subject of change without notice.
Printed in Belgium.
© PHILIPS 1999 All trademarks acknowledged. http://www.philips.com
3104 125 2293.1
Loading...