Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
Page 2
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
2 Hinweis 2
Prüfzeichen 2
Umweltschutz 2
Markenhinweis 3
3 Ihr Bluetooth-Lautsprecher 3
Einführung 3
Lieferumfang 3
Überblick über den Lautsprecher 4
4 Erste Schritte 4
Ein-/Ausschalten 4
Laden des integrierten Akkus 5
5 Audiowieder gabe von
Bluetooth-Geräten 6
Verbinden eines Bluetooth-Geräts 6
Wiedergabe über ein
verbundenes Bluetooth-Gerät 6
Trennen von verbundenen Geräten 7
Erneutes Verbinden eines Geräts 7
6
Technische Daten 7
7 Fehlerbehebung 8
Allgemein 8
Informationen zu Bluetooth-
Geräten 8
1DE
Page 3
1 Wichtig
2 Hinweis
• Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
• Der Akku darf keinen hohen
Temperaturen wie direktem
Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt
werden.
• Auf das Gerät dürfen keine
möglichen Gefahrenquellen gestellt
werden (z. B. brennende Kerzen).
• Die Betriebstemperatur des
Produkts liegt zwischen -10 °C und
40 °C.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der
•
Geräteunterseite.
Änderungen oder Modizierungen
des Geräts, die nicht ausdrücklich
von Gibson Innovations genehmigt
wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Prüfzeichen
Hiermit erklärt Gibson Innovations, dass
dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen und anderen
relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die
Konformitätserklärung nden Sie unter
www.philips.com/support.
Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und
Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
2DE
Dieses Symbol auf einem Produkt
bedeutet, dass für dieses Produkt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Dieses Symbol bedeutet, dass das
Produkt einen integrierten und
Page 4
wiederauadbaren Akku enthält, für den
die Europäische Richtlinie 2013/56/EU
gilt. Entsorgen Sie ihn niemals über den
normalen Hausmüll. Es wird dringend
empfohlen, das Produkt zu einer
oziellen Sammelstelle oder einem
Philips Service-Center zu bringen,
um den Akku von einem Fachmann
entfernen zu lassen.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten
Sammlung von elektrischen und
elektronischen Geräten sowie
Akkus. Befolgen Sie die örtlichen
Bestimmungen, und entsorgen Sie
das Produkt und die Akkus nicht
mit dem normalen Hausmüll. Eine
ordnungsgemäße Entsorgung von
alten Produkten und Akkus hilft,
negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
3 Ihr Bluetooth-
Lautsprecher
Herzlichen Glückwunsch zu
Ihrem Kauf und willkommen bei
Philips! Um die Unterstützung von
Philips optimal nutzen zu können,
sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Lautsprecher können Sie
Audioinhalte von Bluetooth-fähigen
Geräten hören.
Vorsicht
Durch Entnahme des integrierten Akkus
•
verwirkt die Garantie. Außerdem kann das
Produkt dadurch beschädigt werden.
Bringen Sie Ihr Produkt immer zu einem
Fachmann, um den integrierten Akku zu
ersetzen.
Markenhinweis
Der Name und das Logo von
Bluetooth® sind eingetragene Marken
von Bluetooth SIG, Inc., und die
Verwendung dieser Marken durch
Gibson Innovations Limited erfolgt
unter Lizenz. Andere Marken und
Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Unternehmen.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den
Verpackungsinhalt:
• Lautsprecher
• USB-Ladekabel
• Gedruckte Materialien
3DE
Page 5
Überblick über den
Lautsprecher
a LED-Anzeige
• Zeigt den Akku- oder Bluetooth-
Verbindungstatus an.
b Micro-USB-Buchse
• Auaden des Lautsprechers.
c Rückstellloch
• Setzen Sie den Lautsprecher
zurück.
d
/
• Ein-/Ausschalten des
Lautsprechers
• Önen des Bluetooth-
Kopplungsmodus
• Trennen der Bluetooth-Verbindung
4 Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem
Kapitel immer nacheinander.
Ein-/Ausschalten
• Um den Lautsprecher
einzuschalten, halten Sie
länger als zwei Sekunden gedrückt.
» Die LED-Anzeige beginnt zu
blinken.
» Der Lautsprecher gibt einen
Signalton aus.
• Um den Lautsprecher
auszuschalten, halten Sie
erneut zwei Sekunden lang
gedrückt.
/
/
4DE
Hinweis
Wenn 15 Minuten lang keine Bluetooth-
•
Verbindung hergestellt wird oder der Akku
fast leer ist, schaltet sich der Lautsprecher
automatisch aus, um Energie zu sparen.
Page 6
Laden des integrierten
Akkus
Hinweis
Nach ca. zwei Stunden ist der Akku
•
vollständig aufgeladen.
• Der Micro-USB-Anschluss wird nur zum
Auaden verwendet.
• Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl
von Ladezyklen. Die Akkulebensdauer und
die Anzahl der Ladezyklen variieren je nach
Verwendung und Einstellungen.
Wenn der Akkustand niedrig ist, blinkt
die LED-Anzeige rot.
So laden Sie den integrierten Akku auf:
• Schließen Sie den Lautsprecher
mithilfe eines Netzteils (nicht im
Lieferumfang enthalten; 5-V-/0,2,1A-Netzteil empfohlen) an die
Stromversorgung an.
Systemstatus
AkkuLadezustand
AusVollständig
aufgeladen
LED-Anzeige
Aus
Systemstatus
AkkuLadezustand
EinWährend des
Auadens
AusWährend des
Auadens
LED-Anzeige
Keine
Ladeanzeige
Rot
leuchtend
5DE
Page 7
5 Audiowieder-
gabe von
BluetoothGeräten
Verbinden eines
Bluetooth-Geräts
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-
•
Funktion auf Ihrem Gerät aktiviert und das
Gerät für alle anderen Bluetooth-Geräte
sichtbar ist.
• Hindernisse zwischen dem Lautsprecher
und dem Bluetooth-Gerät können die
Reichweite reduzieren.
• Halten Sie es fern von anderen
elektronischen Geräten, die Störungen
verursachen könnten.
• Die Reichweite zwischen diesem
Lautsprecher und einem Bluetooth-Gerät
beträgt ca. 10 Meter.
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Lautsprecher im BluetoothKopplungsmodus bendet.
» Die LED-Anzeige blinkt schnell
blau.
» Wenn die LED-Anzeige langsam
blau blinkt, schalten Sie die
Lautsprecher aus, und halten Sie
dann die Taste
bis der Lautsprecher zwei
Pieptöne ausgibt, um in den
Kopplungsmodus zu gelangen.
2 Aktivieren Sie auf Ihrem
Bluetooth-Gerät Bluetooth, und
suchen Sie nach BluetoothGeräten zur Kopplung (siehe
Bedienungsanleitung des Geräts).
/ gedrückt,
3 Wählen Sie zum Koppeln [Philips
BT55] auf Ihrem Gerät aus. Falls
notwendig, geben Sie "0000" als
Passwort für die Kopplung ein.
» Nach erfolgreichem
Verbindungsaufbau gibt der
Lautsprecher einen Signalton
aus, und die LED leuchtet
dauerhaft blau.
LED-AnzeigeBeschreibung
Blinkt schnell
blau
Blinkt
langsam blau
Dauerhaft
blau
Bereit zur Kopplung:
Erneuter
Verbindungsversuch
mit zuletzt
verbundenem Gerät;
Warten auf Verbindung
mit dem gekoppelten
Gerät
Verbunden
Wiedergabe über ein
verbundenes BluetoothGerät
Hinweis
Die Musikwiedergabe wird angehalten,
•
wenn ein Anruf eingeht, und wieder
fortgesetzt, wenn der Anruf beendet wurde.
Geben Sie nach erfolgreichem
Bluetooth-Verbindungsaufbau
Audioinhalte auf dem verbundenen
Gerät wieder.
» Die Audioinhalte werden von
Ihrem Bluetooth-Gerät auf den
Lautsprecher übertragen.
Tipp
Sie können nur Ihr Bluetooth-Gerät
•
verwenden, um die Wiedergabe zu steuern.
6DE
Page 8
Trennen von
verbundenen Geräten
• Schalten Sie den Lautsprecher aus;
• Schalten Sie die Lautsprecher
aus, und halten Sie die Taste
gedrückt, bis der Lautsprecher
zwei Pieptöne ausgibt, um in den
Kopplungsmodus zu gelangen.
• Deaktivieren Sie Bluetooth auf
Ihrem Gerät; oder
• Positionieren Sie das
Gerät außerhalb der
Kommunikationsreichweite.
/
Erneutes Verbinden
eines Geräts
• Wenn Sie den Lautsprecher
einschalten, versucht er
automatisch, eine erneute
Verbindung mit dem zuletzt
verbundenen Gerät herzustellen;
• Andernfalls wählen Sie [Philips
BT55] auf Ihrem Bluetooth-Gerät
aus, um erneut eine Verbindung
herzustellen.
6
Technische
Daten
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne
•
vorherige Ankündigung geändert werden.
• Nennausgangsleistung (Verstärker):
2 W RMS
• Akustik-Frequenzgang:
60 bis 20.000 Hz
• Lautsprechertreiber:
1 x 1,5" Full Range, 4 Ω
• Bluetooth-Version: V4.2+EDR
• Bluetooth-fähige Prole: HFP V1.6,
A2DPA2DP V1.2, AVRCP V1.4
• Bluetooth-Frequenzband/
Ausgangsleistung:
2,400 GHz – 2,483 GHz ISMBand/≤ 4 dBm (Klasse 2)
• Akku: integrierter, wiederauadbarer
Lithium-Ionen-Akku (3,7 V,
365 mAh)
• Wiedergabezeit im Akkubetrieb: ca.
6 Stunden
• Ladezeit: ca. 2 Stunden
• Auaden über USB: 5 V, 0,5 A/
Micro-USB-Anschluss
• Produktabmessungen (B x H x T):
85 x 75,8 x 34 mm
• Produktgewicht: 0,12 kg
7DE
Page 9
7 Fehlerbehebung
Informationen zu
Bluetooth-Geräten
Achtung
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
•
Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen
verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses
Geräts Probleme feststellen, prüfen
Sie bitte die folgenden Punkte, bevor
Sie Serviceleistungen anfordern.
Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website
(www.philips.com/support). Wenn
Sie Philips kontaktieren, stellen Sie
sicher, dass sich das Gerät in der
Nähe bendet und die Modell- und
Seriennummer verfügbar ist.
Allgemein
Keine Stromversorgung
•Laden Sie den Lautsprecher auf.
Kein Ton
•Stellen Sie Lautstärke auf dem
verbundenen Gerät ein.
•Vergewissern Sie sich, dass sich
Ihr Bluetooth-Gerät innerhalb der
Reichweite bendet.
Keine Reaktion vom Lautsprecher beim
Drücken einer beliebigen Taste.
•Setzen Sie den Lautsprecher zurück.
Nach Herstellung einer Verbindung mit
einem Bluetooth-fähigen Gerät ist die
Audioqualität schlecht.
•Der Bluetooth-Empfang ist
schlecht. Platzieren Sie das Gerät
näher an diesem Produkt, oder
entfernen Sie mögliche Hindernisse
zwischen den Geräten.
[Philips BT55] wurde auf Ihrem Gerät
für die Kopplung nicht gefunden.
•Schalten Sie den Lautsprechers
aus, und halten Sie dann
gedrückt, bis der Lautsprecher
zwei Pieptöne ausgibt, um in den
Kopplungsmodus zu gelangen und
es erneut zu versuchen
Eine Verbindung mit dem Gerät ist
nicht möglich.
•Die Bluetooth-Funktion des Geräts
ist nicht aktiviert. Anweisungen zum
Aktivieren dieser Funktion nden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
•Dieses Produkt ist bereits mit einem
anderen Bluetooth-fähigen Gerät
verbunden. Schalten Sie dieses Gerät
ab, und versuchen Sie dann erneut.
Das gekoppelte Gerät unterbricht
immer wieder die Verbindung und stellt
sie anschließend wieder her.
•Der Bluetooth-Empfang ist
schlecht. Platzieren Sie das Gerät
näher an diesem Produkt, oder
entfernen Sie mögliche Hindernisse
zwischen den Geräten.
•Bei einigen Geräten wird
die Bluetooth-Verbindung
möglicherweise im Rahmen einer
Energiesparfunktion automatisch
deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für
eine Fehlfunktion des Produkts.