Philips BT2110/10 user manual [de]

Fragen?
Philips
hilft.
Immer für Sie da
www.philips.com/welcome
BT2110
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2
7 Weitere Funktionen 12
Einstellen des Alarm-Timers 12 Einstellen des Sleep-Timers 12 Anpassen der Display-Helligkeit 12 Wiedergabe von einem externen Gerät 12
2 Ihr Mikrosystem 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Geräteübersicht 4 Übersicht über die Fernbedienung 5
3 Erste Schritte 6
Anschließen an die Stromversorgung 6 Funktionen vorführen 6 Vorbereiten der Fernbedienung 6 Einstellen der Uhr 7 Einschalten 7
4 Wiedergabe 8
Wiedergeben von USB 8 Steuern der Wiedergabe 8 Zu einem Titel springen 8 Programmieren von Titeln 8
5 Verwenden von Bluetooth-Geräten 9
Audio von einem Bluetooth-fähigen Gerät abspielen 9 Verbinden eines Geräts über NFC 10
6 Empfangen von Radiosendern 11
Einstellen eines Radiosenders 11 Automatisches Programmieren von Radiosendern 11 Manuelles Programmieren von Radiosendern 11 Auswählen eines voreingestellten Radiosenders 11
8 Produktinformationen 14
Technische Daten 14 Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit 14
9 Fehlerbehebung 16
10 Hinweis 18
Prüfzeichen 18 Wichtige Hinweise für Anwender in Großbritannien 18 Umweltschutz 18 Markenhinweis 19
1DE
1 Wichtig
Sicherheit
Sicherheit
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
2 DE
2 Ihr Mikrosystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
• Audioinhalte von Bluetooth-fähigen Geräten, NFC-fähigen Geräten, USB­Geräten und anderen externen Geräten wiedergeben;
• UKW-Radiosender hören.
Sie können die Tonwiedergabe mit folgenden Soundeffekten verbessern:
• Digital Sound Control (DSC)
• DSC 1: Ausgeglichen
• DSC 2: Hell
• DSC 3: Kräftig
• DSC 4: Warm
• DSC 5: Klar
Das Gerät unterstützt folgende Medienformate:
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• Fernbedienung (mit einer AAA-Batterie)
• Netzkabel
• Netzkabel (GB)
• Kurzes Benutzerhandbuch
• Sicherheit und Hinweise
3DE
Geräteübersicht
k
a b
c d
e
j i
h g f
l
a
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Wechseln in den Standby-Modus oder
in den Eco-Standby-Modus
b SOURCE
• Auswählen einer Quelle: USB, BT,
AUDIO IN oder FM
c
• Beenden der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
d Anzeigefeld
• Anzeigen des aktuellen Status
e Bluetooth-Anzeige
• Anzeigen des Bluetooth-Status
f /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
g VOLUME +/-
• Einstellen der Lautstärke
h
• Anschluss für ein USB-Gerät
i AUDIO IN
• Audio-Eingangsbuchse (3,5 mm) für
externes Audiogerät
j NFC-Tag
• Verbinden mit einem Gerät mit NFC­Funktion
k
• Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe
l AC MAIN~
• Stromanschlussbuchse
4 DE
Übersicht über die Fernbedienung
a
b c
d
e
f
g h
i
FM
MUTE
TIMER
WOOFER
PRESET/ALBUM
DISPLAY
CLOCK SLEEP
AUDIO IN
REPEAT
SHUFFLE
PROG
a
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Wechseln in den Standby-Modus oder
in den Eco Power-Standby-Modus
b USB
• Auswählen der USB-Quelle
c /FM
• Auswahl der Bluetooth-Quelle
• Auswählen einer UKW-Quelle
d PRESET/ALBUM /
• Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
• Springen zum vorherigen/nächsten Album
e /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen innerhalb eines Titels/einer
Disc/eines USB-Geräts.
r
q
p
o n m l k
j
• Einstellen eines Radiosenders
• Einstellen der Uhrzeit
f VOL +/-
• Einstellen der Lautstärke
g MUTE
• Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons.
h TIMER
• Einstellen des Alarm-Timers
i CLOCK
• Einstellen der Uhr
• Informationen zur Uhrzeit anzeigen
j SLEEP
• Einstellen des Sleep-Timers
k PROG
• Programmieren von Titeln
• Programmieren von Radiosendern
• Automatisches Speichern von UKW-
Radiosendern
l DISPLAY
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
m SHUFFLE
• Wiedergeben der Titel in zufälliger Reihenfolge
n
• Beenden der Wiedergabe oder Löschen eines Programms
o REPEAT
• Wiederholtes Wiedergeben von einem oder allen Titeln
p
• Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe
q AUDIO IN
• Auswählen von AUDIO IN als Quelle
r SOUND/WOOFER
• Drücken, um Soundeffekt mit Digital Sound Control (DSC) auszuwählen
• Gedrückt halten, um die Lautstärke des Woofers anzupassen
5DE
Loading...
+ 15 hidden pages