Philips BG9040/04 operating instructions [de]

Lumea
BG9041
Skin tone table/Hauttontabelle/Tableau de teint de peau/ Tabella del tono della pelle/Huidtinttabel
2
Skin tone table/Hauttontabelle/Tableau de teint de peau/Tabella del tono della pelle/Huidtinttabel
3
1
2736
4
14
15
16
1
8
12
11
9
10
17
18
5
13
Deutsch 6 Français 33 Italiano 60 Nederlands 86
6
Deutsch

Inhalt

Willkommen!___________________________________________________________________________________________ 7 Produktüberblick_______________________________________________________________________________________ 7 Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen________________________________________________ 8 Allgemeine Umstände_________________________________________________________________________________ 8 Medikamente/Vorgeschichte_________________________________________________________________________ 8 Symptome/Störungen_________________________________________________________________________________ 9 Hautzustand___________________________________________________________________________________________ 10 Allgemeine Anwendungsbereiche____________________________________________________________________ 11 Anwendungsbereiche für Männer_____________________________________________________________________ 11 Anwendungsbereiche für Frauen_____________________________________________________________________ 11 Wichtig_________________________________________________________________________________________________ 12 Gefahr__________________________________________________________________________________________________ 12 Warnhinweis___________________________________________________________________________________________ 12 So vermeiden Sie Beschädigungen:___________________________________________________________________ 14 Achtung________________________________________________________________________________________________ 14 Elektromagnetische Felder (EMF)_____________________________________________________________________ 15 So funktioniert IPL_____________________________________________________________________________________ 16 Geeignete Körperhaarfarbe___________________________________________________________________________ 16 Empfohlener Behandlungsplan_______________________________________________________________________ 17 Anfangsphase__________________________________________________________________________________________ 17 Nachbehandlungsphase_______________________________________________________________________________ 17 Behandlungsdauer pro Bereich_______________________________________________________________________ 18 Produktmerkmale______________________________________________________________________________________ 18 Nach der ersten Behandlungsphase _________________________________________________________________ 18 Während der Nachbehandlungsphase________________________________________________________________ 19 Verwenden des Lumea Prestige vor und nach dem Bräunen________________________________________ 19 Mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht bräunen_____________________________________________ 19 Bräunen mit Cremes___________________________________________________________________________________ 19 Vor der Behandlung mit Lumea Prestige_____________________________________________________________ 20 Vorbehandeln der Haut_______________________________________________________________________________ 20 Hauttest________________________________________________________________________________________________ 20 Lumea Prestige verwenden___________________________________________________________________________ 21 Hauttonsensor_________________________________________________________________________________________ 21 Körperaufsatz__________________________________________________________________________________________ 21 Wählen der richtigen Lichtintensität__________________________________________________________________ 21 Handhabung des Geräts_______________________________________________________________________________ 23 Zwei Behandlungsmodi: "Halten + Lichtimpuls" und "Gleiten + Lichtimpuls"_______________________ 24 Nach dem Gebrauch___________________________________________________________________________________ 25 Häufige Hautreaktionen_______________________________________________________________________________ 25 Seltene Nebenwirkungen______________________________________________________________________________ 25 Nachbehandlung______________________________________________________________________________________ 26 Aufladen________________________________________________________________________________________________ 27 Reinigung und Aufbewahrung_________________________________________________________________________ 28 Garantie und Support__________________________________________________________________________________ 28 Recycling_______________________________________________________________________________________________ 28 Technische Daten______________________________________________________________________________________ 29
Deutsch
Fehlerbehebung_______________________________________________________________________________________ 30

Willkommen!

Willkommen in der Beauty-Welt von Lumea! In nur wenigen Wochen zu seidig glatter Haut.
Philips Lumea nutzt die IPL (Intense Pulsed Light)-Technik, bekannt als die effektivste Methode für ein dauerhaftes Epilationsergebnis. In enger Zusammenarbeit mit Hautexperten haben wir diese lichtbasierte Technologie, die ursprünglich in professionellen Schönheitssalons eingesetzt wurde, für die einfache und bequeme Anwendung zu Hause weiterentwickelt. Philips Lumea ist sanft, und ermöglicht die komfortable und wirksame Behandlung mit einer für Sie angenehmen Lichtstärke. Unerwünschte Haare gehören damit endlich der Vergangenheit an. Damit können Sie jeden Tag gut aussehen und sich gut fühlen.
Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.philips.com/lumea. Dort finden Sie den Rat unserer Experten, Anleitungsvideos und FAQs, um Ihren Lumea optimal zu nutzen.
Hinweis: Bewahren Sie diese Anleitung stets bei dem Produkt auf.
7
Dieses Gerät wurde für die Körperenthaarung bei Männern entwickelt. Es ist speziell für folgende Körperpartien geeignet:
-
Arme
-
Achselhöhlen
-
Schambereich (mit Ausnahme des Hodensacks)
-
Schultern
-
Brust
-
Rücken
-
Beine
Verwenden Sie das Philips Lumea IPL Haarentfernungssystem für Männer nicht oberhalb des Halsansatzes, also nicht für Gesicht oder Hals. Wenden Sie das Philips Lumea IPL Haarentfernungssystem für Männer nicht am Hodensack an. Wenn Sie Haare am Hodensack entfernen möchten, benutzen Sie dafür das im Lieferumfang enthaltene Bodygroom-Gerät. Beachten Sie, dass der Philips Lumea für Männer nur von einer Person verwendet werden sollte. Dieses Gerät wurde speziell für Männer entwickelt, es kann jedoch ebenso von Frauen verwendet werden.

Produktüberblick

1 Lichtaustrittsfenster mit integriertem UV-Filter 2 Körper-Aufsatz 3 Hauttonsensor 4 Integriertes Sicherheitssystem 5 Reflektor im Aufsatz
8
Deutsch
6 Elektrische Kontakte 7 Öffnung für elektrische Kontakte 8 Blitztaste 9 Ein-/Ausschalter 10 Bestätigungstaste 11 Umschalttasten 12 Intensitätsanzeigen 13 Einstellungsempfehlungstaste 14 Bereitschaftsanzeige 15 Lüftungsschlitze 16 Gerätestecker 17 Adapter 18 Kleines Netzteil
nicht abgebildet: Reinigungstuch

Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen

Allgemeine Umstände

-
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie der Hauttyp VI sind (Sie bekommen sehr selten einen Sonnenbrand, erreichen sehr dunkle Sonnenbräune). In diesem Fall laufen Sie das Risiko, Hautreizungen zu bekommen, wie beispielsweise Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung, starke Rötungen oder Verbrennungen.
Hinweis: Um zu überprüfen, ob das Gerät für Ihren Hauttyp geeignet ist, prüfen Sie die Hautfarbentabelle unter Ziffer 2 der Ausklappseite.
-
Verwenden Sie das Gerät niemals während der Schwangerschaft oder während Sie stillen, da das Gerät nicht mit schwangeren oder stillenden Frauen getestet wurde.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie aktive Implantate wie Herzschrittmacher, Neurostimulatoren, Insulinpumpen usw. haben.

Medikamente/Vorgeschichte

Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie eines oder mehrere der unten aufgeführten Medikamente einnehmen:
Deutsch
-
Wenn Ihre Haut derzeit oder in der vergangenen Woche mit Alpha­Hydroxycarbonsäure (Alpha-Hydroxy Acids, AHAs), Beta­Hydroxycarbonsäure (Beta-Hydroxy Acids, BHAs), lokal angewendetem Isotretinoin und Azelainsäure behandelt wurde.
-
Wenn Sie in den letzten sechs Monaten jede Art von Isotretinoin­haltigen Medikamente Accutane oder Roaccutane eingenommen haben. Eine Behandlung mit diesen Medikamenten kann zur Folge haben, dass die Haut leichter aufplatzt und eher zu Wunden und Reizungen neigt.
-
Wenn Sie photosensibilisierende Wirkstoffe oder Medikamente einnehmen, prüfen Sie deren Beipackzettel, und benutzen Sie auf keinen Fall das Gerät, wenn als Nebenwirkungen photoallergische oder phototoxische Reaktionen auftreten können oder Sie während der Einnahmezeit der Medikamente Sonnenlicht meiden sollen.
-
Wenn Sie Medikamente zur Blutverdünnung (einschließlich hoher Dosen von Aspirin) einnehmen und die Behandlung ein Absetzen des Medikaments mindestens eine Woche vor jeder Behandlung nicht zulässt.
9
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in folgenden Situationen:
-
Wenn Sie in den letzten drei Monaten eine Bestrahlungstherapie oder Chemotherapie erhielten.
-
Wenn Sie Schmerzmittel einnehmen, welche die Haut weniger wärmeempfindlich machen.
-
Wenn Sie Immunsuppressiva einnehmen.
-
Wenn Sie an den betroffenen Körperzonen in den letzten drei Wochen operiert wurden.

Symptome/Störungen

Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in folgenden Situationen:
-
Bei Diabetes oder anderen systemischen oder Stoffwechselkrankheiten.
-
Wenn Sie eine kongestive Herzkrankheit haben.
10
Deutsch
-
Wenn Sie unter einer Krankheit in Verbindung mit Lichtempfindlichkeit leiden, zum Beispiel polymorphe Lichtdermatose (PMLE), Lupus, Urticaria solaris, Porphyrie usw.
-
Sie unter Kollagenstörungen leiden, einschließlich der Bildung von Wulstnarben oder schlechter Wundheilung.
-
Wenn Sie Epileptiker/in mit Blitzlichtempfindlichkeit sind.
-
Wenn Ihre Haut lichtempfindlich ist und auf Licht mit Ausschlag reagiert oder eine allergische Reaktion zeigt.
-
Wenn Sie unter einer Hautkrankheit leiden (z.B. aktivem Hautkrebs) bzw. bereits einmal Hautkrebs oder eine andere lokale Krebserkrankung an den zu behandelnden Hautpartien hatten.
-
Wenn Sie unter einer Gefäßkrankheit leiden und die zu behandelnden Körperpartien zum Beispiel Krampfadern oder Gefäßerweiterungen aufweisen.
-
Wenn Sie Bluter/in sind.
-
Wenn Sie unter einem Immundefekt leiden (einschließlich HIV oder AIDS).

Hautzustand

Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in folgenden Situationen:
-
Wenn Sie an den zu behandelnden Hautpartien Infektionen, Ekzeme, Verbrennungen, entzündete Follikel, offene Wunden, Abschürfungen, Herpes simplex (Lippenbläschen), Wunden oder Läsionen und Blutergüsse haben.
-
Auf gereizter (roter oder beschädigter), sonnenverbrannter, kürzlich gebräunter oder künstlich gebräunter Haut.
-
In den folgenden Bereichen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren: Körperpartien mit Muttermalen, Sommersprossen, großen Venen, dunkler pigmentierten Hautstellen, Narben und Hautanomalien. Dies kann zu Verbrennungen und Hautverfärbung führen, wodurch die Diagnose von Hautkrankheiten erschwert werden kann.
-
In den folgenden Bereichen: an Warzen, Tätowierungen oder permanentem Make-Up.
Deutsch

Allgemeine Anwendungsbereiche

Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien:
-
Im Bereich der Augen oder der Augenbrauen.
-
An Bereichen, wo Sie ein langanhaltendes Deodorant verwenden. Dies kann zu Hautreizungen führen.
-
Über oder in der Nähe von künstlichen Materialien wie Silikonimplantaten, subkutanen Injektionsports (etwa Insulinspendern) oder Piercings.
-
An Lippen, Brustwarzen, in Nase und Ohren.

Anwendungsbereiche für Männer

Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien:
-
Verwenden Sie das Gerät nicht im Gesicht und am Hals, einschließlich sämtlicher Bartzonen.
-
Männern können das Gerät im Schambereich (mit Ausnahme des Genitalbereichs) verwenden.
11

Anwendungsbereiche für Frauen

Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien:
-
Brustwarzenhöfe, innere Schamlippen, Vagina.
Hinweis: Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das Gerät verwenden können, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
12
Deutsch

Wichtig

Gefahr

-
Gerät und Adapter dürfen nicht nass werden.
-
Berühren Sie keine inneren Komponenten, wenn das Gerät beschädigt ist, um einen Stromschlag zu vermeiden.
-
Wasser und Elektrizität sind eine gefährliche Kombination! Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, z. B. in der Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.

Warnhinweis

-
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
-
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Das Gerät ist für Kinder unter 15 Jahren nicht vorgesehen. Teenager zwischen 15 und 18 Jahren sollten das Gerät nur unter Aufsicht bzw. Anleitung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen. Erwachsene, die 18 Jahre oder älter sind, können das Gerät ohne Einschränkung nutzen.
-
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie das Gerät oder den Adapter nicht, wenn Beschädigungen daran erkennbar sind. Ersetzen Sie ein beschädigtes Teil nur durch Originalteile.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der UV-Filter des Lichtfensters und/oder der Aufsatz beschädigt sind.
Deutsch
-
Trennen oder öffnen Sie den Adapter oder das Kabel nicht, da dies gefährlich ist.
-
Markieren Sie die zu behandelnden Bereiche nicht mit einem Bleistift oder anderen Stift. Dies kann zu Hautverbrennungen führen.
-
Wenn Sie dunkle Haut haben, seien Sie vorsichtig bei der Behandlung eines dunkleren Bereichs direkt nach einem helleren. Der Hauttonsensor blockiert möglicherweise nicht sofort die Behandlung des dunkleren Bereichs.
-
Haarentfernung durch intensive Stoßlichtquellen kann bei einzelnen Personen zu verstärktem Haarwuchs führen. Anhand der zurzeit vorliegenden Daten sind die Gruppen mit dem höchsten Risiko dieser Reaktion Frauen mit Vorfahren aus dem Mittelmeergebiet, dem Nahen Osten oder Südasien, die sich an Gesicht und Hals behandeln lassen.
-
Der Adapter, das Lichtfenster und der Filter der Aufsätze können nach dem Gebrauch sehr heiß werden. Berühren Sie den Adapter, die Innenseite des Lichtfensters, den Filter oder die Innenseite der Aufsätze nicht, bevor diese abgekühlt sind.
13
-
Dieses Gerät besitzt einen abnehmbaren Adapter (siehe Symbol). Verwenden Sie nur den Adapter, der im Lieferumfang enthalten ist. Die Referenznummer (AD2069x20020HF) finden Sie auf Ihrem Gerät. Das „x“ in dieser Nummer bezieht sich auf den Steckertyp Ihres Landes.
Hinweis: Wenn Sie eine Veränderung des Hauttons nach der letzten Behandlung (z. B. durch Bräunen) erkennen, wird empfohlen einen neuen Hauttest durchzuführen und vor der nächsten Behandlung 30 Minuten zu warten.
14
Deutsch

So vermeiden Sie Beschädigungen:

-
Stellen Sie sicher, dass nichts den Luftstrom durch die Belüftungsschlitze des Geräts blockiert.
-
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, schütteln Sie es nicht, und lassen Sie es nicht fallen.
-
Wenn das Gerät extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt war, warten Sie etwa 3Stunden, bevor Sie es benutzen.
-
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien und trockenen Ort auf.
-
Setzen Sie das Gerät während des Gebrauchs keinen Temperaturen unter 15°C oder über 35°C aus.
-
Setzen Sie das Gerät nicht über mehrere Stunden direktem Sonnen- oder UV-Licht aus, um Schäden zu vermeiden.

Achtung

-
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfernen von unerwünschtem Körperhaar unterhalb des Wangenknochens vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke. Andernfalls können gefährliche Situationen auftreten.Verwenden Sie das Gerät nicht im Gesicht und am Hals, einschließlich sämtlicher Bartzonen. Männern können das Gerät im Schambereich (mit Ausnahme des Genitalbereichs) verwenden.
-
Dieses Gerät ist nicht waschbar. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und spülen Sie das Gerät auch nicht unter fließendem Wasser ab.
-
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät von nur einer Person benutzt werden.
-
Verwenden Sie das Gerät nur mit Einstellungen, die für Ihren Hauttyp geeignet sind. Eine höhere Einstellung als die empfohlene, kann zu Hautirritationen und Nebenwirkungen führen.
Deutsch
-
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Druckluft, Scheuerschwämme und -mittel oder aggressiven Flüssigkeiten wie Benzin oder Aceton.
-
Das von dem Gerät erzeugte Streulicht ist harmlos für die Augen. Blicken Sie während des Gebrauchs des Geräts nicht in den Blitz. Das Tragen einer Schutzbrille beim Gebrauch ist nicht notwendig. Verwenden Sie das Gerät in einem gut beleuchteten Raum, damit das Licht die Augen weniger blendet.
-
Geben Sie das Gerät zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen können den Benutzerextrem gefährden.
-
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist. Schalten Sie das Gerät nach der Benutzung immer aus.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Bedingungen, die im Kapitel "Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen" auf Sie zutreffen.
-
Wenn Sie sich unter natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht bräunen, um die Haut gezielt zu bräunen, kann das die Empfindlichkeit und Farbe der Haut verändern. Führen Sie einen Hauttest durch, um die richtige Einstellung für die Lichtintensität zu bestimmen.
-
Bevor Sie Lumea anwenden, sollten Sie Ihre Haut reinigen und sicherstellen, dass sie haarlos, vollkommen trocken und frei von öligen Substanzen ist.
-
Behandeln Sie denselben Hautbereich nicht mehr als einmal während einer Behandlung. Dies erhöht nicht die Effektivität der Behandlung, jedoch das Risiko von Hautreizungen.
-
Lumea sollte niemals schmerzhaft sein. Wenn Sie Unbehagen verspüren, verringern Sie die Lichtintensitätseinstellung.
15

Elektromagnetische Felder (EMF)

Dieses Philips Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften hinsichtlich möglicher Gefährdung durch elektromagnetische Felder.
1
2
3
16
Deutsch

So funktioniert IPL

Mit der IPL-Technologie (Intense Pulse Light) werden sanfte Lichtimpulse auf der Haut angewendet und von der Haarwurzelabsorbiert. Je heller die Haut und je dunkler das Haar, desto besser werden die Lichtimpulse absorbiert.
Die Lichtimpulse regen das Haarfollikel an, in die Ruhephase überzugehen. In der Folge fällt das Haar auf natürliche Weise aus, und der Haarwuchs wird verhindert.
Der Wachstumszyklus von Haaren besteht aus verschiedenen Phasen. IPL­Technologie ist nur effektiv, wenn das Haar sich in der Wachstumsphase befindet. Nicht alle Haare befinden sich zur gleichen Zeit im Wachstum. Aus diesem Grund empfehlen wir, nach der ersten Behandlungsphase (4–5 Behandlungen, je zwei Wochen Abstand zwischen zwei Behandlungen) eine Nachfolgebehandlung durchzuführen (punktuelle Behandlungen alle 4–8 Wochen), um sicherzustellen, dass alle Haare effektiv in der Wachstumsphase behandelt werden.
Tipp: Um eine langanhaltende Haarentfernung sicherzustellen, werden Nachbehandlungen alle 4 Wochen empfohlen.
Hinweis: Die Behandlung mit Lumea ist bei hellblondem, grauem, rotem oder weißem Haar nicht effektiv, da helles Haar nicht genügend Licht absorbiert. Unten sehen Sie die Haarfarben für die Lumea geeignet und effektiv ist.

Geeignete Körperhaarfarbe

Hinweis: Zur Prüfung, ob sich Ihre Körperhaarfarbe für die Verwendung des Geräts eignet, sehen Sie auf der Haarfarbentabelle unter Ziffer 3 der Ausklapsseite nach.

Empfohlener Behandlungsplan

21 3 4 5 6 7 8
20
2012

Anfangsphase

Im Zeitraum der ersten 4 bis 5 Behandlungen empfehlen wir die Anwendung von Lumea Prestige alle zwei Wochen, damit alle Haare von der Behandlung ergriffen werden.
Hinweis: Wenn Sie eine der IPL-Behandlungen durch eine andere Haarentfernungsmethode (Wachs, Epilieren usw.) ersetzen, wird die gewünschte Haarverringerung dadurch nicht verbessert.
Hinweis: Wenn Sie zwischen den Lumea-Behandlungen Haare entfernen möchten, verwenden Sie Ihre normale Haarentfernungsmethode.

Nachbehandlungsphase

Nach der Erstbehandlungsphase (4 bis 5 Behandlungen) wird eine Nachbehandlung alle 4 bis 8 Wochen empfohlen, wenn Haare nachwachsen. So bleiben Ihnen der Behandlungserfolg und glatte Haut über Monate erhalten. Der Zeitraum zwischen den Behandlungen kann je nach individuellem Haarwuchs und je nach Körperpartie variieren.
Tipp: Sie können den Behandlungsplan in Ihren Kalender eintragen, um eine Erinnerung an die Behandlungen zu erhalten und diese nicht zu vergessen.
Deutsch
17
Hinweis: Eine häufigere Verwendung des Geräts führt nicht zu höherer Effektivität.
7-12 min.
±20 min.
±20 min.
±20 min.
2 min.
2-5 min.
7-12 min.
18
Deutsch

Behandlungsdauer pro Bereich

Produktmerkmale

Nach der ersten Behandlungsphase

-
Nachder ersten Behandlung kann es 1 bis 2 Wochen dauern, bis die Haare ausfallen. In den ersten Wochen nach den ersten Behandlungen wachsen noch einige Haare nach.Hierbei handelt es sich um Haare, die sich zum Zeitpunkt der ersten Behandlungen vermutlich noch nicht in der Wachstumsphase befunden haben.
Deutsch
-
Nach 2 bis 3 Behandlungen sollten Sie eine deutliche Verringerung des Haarwuchses feststellen. Um eine erfolgreiche Behandlung aller Körperhaare zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, dass Sie den empfohlenen Behandlungsplan fortsetzen.
-
Nach 4 bis 5 Behandlungen sollten Sie eine erhebliche Verringerung des Haarwuchses in den mit Lumea behandelten Bereichen feststellen. Auch eine Abnahme der Haardichte sollte erkennbar sein.

Während der Nachbehandlungsphase

-
Setzen Sie die Behandlung mit regelmäßigen Nachbehandlungen (alle 4 bis 8 Wochen) fort, um das Ergebnis beizubehalten.

Verwenden des Lumea Prestige vor und nach dem Bräunen

Mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht bräunen

Wenn Sie sich natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht aussetzen, um die Haut gezielt zu bräunen, verändert sich die Empfindlichkeit und Farbe der Haut. Daher ist folgendes wichtig:
-
Warten Sie nach einer Behandlung mindestens 48Stunden, bevor Sie sich bräunen. Gehen Sie auch nach 48 Stunden sicher, dass die behandelte Haut keine Rötungen mehr von der Behandlung zeigt.
-
Falls Sie die Haut in den nächsten 48 Stunden nach der Behandlung der Sonne aussetzen (auch ohne gezielte Bräunungsabsicht), schützen Sie die behandelten Bereiche mit einem Sonnenschutzmittel LSF 50+. Nach dieser Zeit können Sie für zwei Wochen ein Sonnenschutzmittel LSF30+ anwenden.
-
Warten Sie nach dem Bräunen mindestens 2 Wochen vor Ihrer Anwendung mit Lumea.
-
Falls Sie sich vor Kurzem gebräunt haben, führen Sie einen Hauttons­Test durch, um die geeignete Einstellung für die Lichtintensität zu bestimmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Hauttest".
-
Wenden Sie Lumea nicht auf sonnenverbrannten Körperstellen an.
-
Rücken und Brust sind oft gebräunt. Wählen Sie daher besonders sorgfältig die passende Intensität für die Behandlung aus, um Hautreaktionen zu vermeiden.
Hinweis: Gelegentliche oder indirekte Sonneneinstrahlungen gelten nicht als Sonnenbad zum Bräunen.
19

Bräunen mit Cremes

Wenn Sie Bräunungslotion verwendet haben, warten Sie, bis die künstliche Bräune vollständig vergangen ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
20
Deutsch

Vor der Behandlung mit Lumea Prestige

Vorbehandeln der Haut

Bevor Sie Ihren Lumea verwenden, sollten Sie Ihre Hautvorbehandeln, indem Sie die Haare auf der Hautoberfläche entfernen. Dadurch kann das Licht besservon den Haarbestandteilen unter der Haut aufgenommen werden und die Behandlung ist besonders effektiv. Zur Vorbehandlung können Sie die Haare rasieren, kürzen, epilieren oder mit Wachs entfernen. Verwenden Sie keine Enthaarungscremes, da die chemischen Stoffe Hautreaktionen hervorrufen können.
Philips empfiehlt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Philips Bodygroom die Körperpartien zu rasieren, die Sie mit dem Philips Lumea für Männer behandeln möchten. Verwenden Sie den Philips Bodygroom trocken, da Philips Lumea für Männer nur auf trockener Haut angewendet werden darf.
Nach einer Wachsbehandlung warten Sie mit der Lumea-Behandlung bitte 24Stunden, damit sich die Haut beruhigen kann. Eine Dusche vor der Behandlung empfiehlt sich, damit die Haut vollkommen frei von Wachsrückständen ist.
1 Bereiten Sie Ihre Haut auf die Behandlung mit Lumea vor. 2 Reinigen Sie Ihre Haut, und stellen Sie sicher, dass Sie haarlos,
vollkommen trocken und frei von öligen Substanzen ist.
Hinweis: Wenn Rasieren zu Hautreizungen führt, wird empfohlen, das Gerät nicht zu verwenden, bis die Hautreizungen abgeklungen sind.

Hauttest

Wenn Sie Lumea Prestige zum ersten Mal oder nach kürzlichem Sonnenbaden anwenden, führen Sie bitte zuvor an jeder zu behandelnden Stelle einen Hauttest durch. Der Hauttest ist nötig um festzustellen, wie Ihre Haut auf die Behandlung reagiert und welche Lichtintensität für die jeweiligen Körperstellen geeignetist.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät nicht an schwierigen oder empfindlichen Stellen (Fersen und Knochen).
1 Schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie die Einstellung 1. 2 Setzen Sie das Gerät in einem 90-Grad-Winkel zur Haut an, sodass das
integrierte Sicherheitssystem in Kontakt mit der Haut ist.
Das integrierte Sicherheitssystem verhindert unbeabsichtigte Lichtimpulse ohne Hautkontakt.
3 Drücken Sie die Blitztaste, um einen Lichtimpuls auszulösen. 4 Lenken Sie das Gerät über die Haut an die nächste Stelle, die Sie
behandeln möchten.
5 Erhöhen Sie die Einstellung um eine Stufe, lösen Sie einen Lichtimpuls
aus und führen Sie das Gerät an die nächste Stelle. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen Stufen, solange sich die betreffende Stufe noch angenehm anfühlt. Siehe Tabelle: "Wählen der richtigen Lichtintensität".
6 Warten Sie nach dem Hauttest 24 Stunden und prüfen Sie wie Ihre Haut
darauf reagiert hat. Falls sich Hautreaktionen zeigen, wählen Sie für die nachfolgende Behandlung die Einstellung, die keine Hautreaktion hervorgerufen hat.

Lumea Prestige verwenden

Hauttonsensor

Als zusätzliche Sicherheit weist Lumea Prestige einen integrierten Hauttonsensor auf, der den Hautton zu Beginn jeder Sitzung sowie gelegentlich während der Sitzung misst. Ist der erkannte Hautton zu dunkel für die Behandlung mit Lumea,beginnt die Bereitschaftsanzeige orange zu blinken und das Gerät schaltet sich automatisch aus, um die Entstehung von Hautreaktionen zu vermeiden. In diesem Fall blinkt das Gerät also beim Drücken der Blitztaste nicht.

Körperaufsatz

Der Körper-Aufsatz weist ein geschwungenes Design auf, damit Bereiche unterhalb des Halses abgedeckt und effektiv behandelt werden können. Besonders große Bereiche wie Brust, Rücken, Beine, Arme und Bauch.

Wählen der richtigen Lichtintensität

Lumea bietet 5 verschiedene Lichtintensitäten und leitet Sie an, welche Einstellung Ihrem Hautton am meisten entspricht. Sie können jederzeit zu einer für Sie angenehm empfundenen Lichtintensität wechseln.
1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Das
Gerät beginnt mit einer Lichtintensität von 1.
Hinweis: Um die Lichtintensität manuell ohne Hauthinweise einzustellen, drücken Sie die Umschalttaste mehrmals bis zur gewünschten Einstellung. Die entsprechende Intensitätsstufe leuchtet weiß.
2 Drücken Sie auf den SmartSkin-Sensor ( ) und halten Sie das Gerät
gegen Ihre Haut.
3 Nach dem Haut-Scan durch das Gerät blinkt die Anzeige für die
empfohlene Lichtintensität weiß, um anzuzeigen, welche Intensitäten Sie für Ihren Hautton verwenden können.
4 Drücken Sie die Bestätigungstaste ( ), um zu bestätigen, dass Sie die
empfohlene Einstellung verwenden und mit der Verwendung des Geräts beginnen möchten.
Philips Lumea verwendet automatisch die höchste empfohlene Intensität. Dies wird durch eine dauerhaft leuchtende LED-Anzeige angezeigt.
Lumea gibt Ihnen die Freiheit, die von Ihnen als am angenehmsten empfundene Lichtintensität zu wählen. Wenn Sie die Lichtintensität manuell einstellen möchten, ziehen Sie die nachstehende Tabelle zur Hilfe. In dieser Tabelle finden Sie Einstellungen, die für den Großteil der Benutzer angenehm und gleichzeitig effektiv sind.
Deutsch
21
22
Deutsch
Hauttyp
5 Lumea sollte niemals schmerzhaft sein. Wenn Sie Unbehagen verspüren,
verringern Sie die Lichtintensitätseinstellung. Dies erreichen Sie mit den Auf-/Abwärtstasten.
Hinweis: Das Gerät wird automatisch deaktiviert, wenn Ihr Hautton zu dunkel ist (HauttypVI), damit eine Reizung der Haut vermieden wird. Die Bereitschaftsanzeige blinkt orange, um auf einen zu dunklen Hautton hinzuweisen.
6 Testen Sie die Haut, wenn Sie zu einem neuen Körperbereich übergehen
oder sich vor Kurzem gebräunt haben, um die richtige Einstellung für die Lichtintensität zu bestimmen. Um die Funktion für die Einstellungsempfehlung wieder zu aktivieren, drücken Sie das Lupensymbol.
Hinweis: Da Körperbereiche eine unterschiedliche Hautfarbe aufweisen können, müssen Sie für jeden Körperbereich einzeln die richtige Einstellung auswählen.
Hautfarbe Einstellung der Lichtintensität
I Weiß: Sie bekommen immer
einen Sonnenbrand und werden nie braun.
II Beige: Sie bekommen leicht
einen Sonnenbrand, bräunen fast nicht.
III Hellbraun: Sie bekommen leicht
einenSonnenbrand, bräunen langsam bis zu einer leichten Bräunung.
IV Mittelbraun: Sie bekommen
selten einen Sonnenbrand, bräunen leicht.
V Dunkelbraun: Sie bekommen
selten einen Sonnenbrand, bräunen sehr leicht.
VI Schwarzbraun oder dunkler: Sie
bekommen seltenodernie Sonnenbrand, sehr dunkle Bräunung.
Hinweis: Um zu überprüfen, ob das Gerät für Ihren Hauttyp geeignet ist, prüfen Sie die Hautfarbentabelle unter Ziffer 2 der Ausklappseite.
4/5
4/5
4/5
3/4
1/2/3
Sie können das Gerät nicht verwenden.
Hinweis:Ihre Haut kann an verschiedenen Tagen oder Gelegenheiten aus einer Reihe von Gründen unterschiedlich reagieren.

Handhabung des Geräts

1 Reinigen Sie vor dem Gebrauch den Aufsatz und das
Lichtaustrittsfenster.
2 Stecken Sie den kleinen Stecker in das Gerät und den Adapter in die
Steckdose.
Hinweis: Wenn das Gerät zu Beginn einer Behandlung nicht voll aufgeladen ist, entlädt sich der Akku während einer Ganzkörperbehandlung vollständig. Es wird empfohlen, das Gerät vor dem Beginn einer Behandlung immer vollständig zu laden oder es mit Netzkabel zu verwenden.
Wenn Sie mit diesem Gerät Schultern, Brust, Rücken und Beine behandeln möchten, müssen Sie es während der Anwendung möglicherweise aufladen. Das ist normal.
Tipp: Wenn Sie Rücken und Schultern behandeln möchten, benötigen Sie die Hilfe eines Partners/einer Partnerin oder eines Freundes, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
3 Schalten Sie das Gerät ein, und wählen Sie die für Ihren Hautton richtige
Lichtintensität. Zum Auswählen des richtigen Hauttons können Sie die Einstellungsempfehlung verwenden, siehe Kapitel "Wählen der richtigen Lichtintensität".
4 Setzen Sie das Gerät in einem 90-Grad-Winkel zur Haut an, sodass das
integrierte Sicherheitssystem in Kontakt mit der Haut ist. Das integrierte Sicherheitssystem verhindert unbeabsichtigte
Lichtimpulse ohne Hautkontakt.
Deutsch
23
5 Drücken Sie das Gerät fest auf die Haut, um sicherzustellen, dass
genügend Hautkontakt besteht. Die Bereitschaftsanzeige auf der Geräterückseite leuchtet weiß, um anzuzeigen, dass Sie mit der Behandlung fortfahren können.
Hinweis: Wenn die Bereitschaftsanzeige orange zu blinken beginnt, ist Ihre Haut nicht für die Behandlung geeignet. In diesem Fall wird das Gerät automatisch deaktiviert. Sie können versuchen, das Gerät an anderen Stellen mit hellerem Hautton einzusetzen.
Hinweis: Falls die Bereitschaftsanzeige nicht weiß leuchtet, hat das Gerät keinen vollständigen Kontakt zur Haut.
TIPP: Wenn Sie Lumea in der Bikini-Zone anwenden und etwas Haar belassen wollen, achten Sie darauf, dass der Hauttonsensor während der Behandlung nicht auf das zu belassende Haar gerichtet ist, da das Gerät dadurch blockieren kann..
24
Deutsch
6 Drücken Sie die Blitztaste, um einen Lichtimpuls auszulösen.Vom Gerät
ist ein leises Knacken zu hören. Sie sollten ein warmes Gefühl aufgrund des Lichtimpulses spüren.
Hinweis: Das von dem Gerät erzeugte Streulicht ist harmlos für die Augen. Blicken Sie während des Gebrauchs des Geräts nicht in den Blitz. Das Tragen einer Schutzbrille beim Gebrauch ist nicht notwendig. Verwenden Sie das Gerät in einem gut beleuchteten Raum, damit das Licht die Augen weniger blendet.
7 Setzen Sie das Gerät an der nächsten Stelle auf, die Sie behandeln
möchten. Nach jedem Lichtimpuls benötigt das Gerät bis zu 2Sekunden, bis es erneut zur Verwendung bereit ist. Sie können einen Lichtimpuls auslösen, sobald die Bereitschaftsanzeige weiß aufleuchtet.
8 Um sicherzustellen, dass alle Bereiche behandelt werden, müssen die
Lichtimpulse nah aneinander ausgelöst werden. Effektives Licht wird nur aus dem Lichtaustrittsfenster ausgestrahlt. Der Teil des Geräts, der Ihre Haut berührt, ist etwas größer, sodass es eine gewisse Überschneidung geben sollte. Stellen Sie jedoch sicher, dass dieselbe Stelle nur einmal behandelt wird.
Hinweis: Zwei Lichtimpulse auf der derselben Stelle erhöhen nicht die Effektivität der Behandlung, jedoch das Risiko von Hautreizungen.
Hinweis: Markieren Sie die zu behandelnde Haut nicht mit einem Bleistift oder einem anderen Stift, da dies zu Nebeneffekten auf der Haut führen kann.
9 Wenn Sie die Behandlung beendet haben, halten Sie den Ein-
/Ausschalter gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Adapter aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät mit Netzkabel verwendet haben.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät lange nicht verwendet haben, sollten Sie unbedingt erneut einen Hauttest durchführen und das Gerät wieder aufladen, um eine zu starke Entladung zu vermeiden.

Zwei Behandlungsmodi: "Halten + Lichtimpuls" und "Gleiten + Lichtimpuls"

-
IhrPhilips Lumea verfügt über zwei Behandlungsmodi für die Anwendung in verschiedenen Körperzonen:
-
Der Modus "Halten + Lichtimpuls" eignet sich für die Behandlungkleiner oder runder Bereiche wie Knie und Unterarme. Drücken Sie einfach die Blitztasteund lassen Sie die Taste los, um einen einzelnen Lichtimpuls auszulösen.
Deutsch
-
Der Modus "Gleiten + Lichtimpuls" eignet sich besonders für die Behandlung von größeren Bereichen, wie z.B. Brust und Rücken. Halten Sie die Blitztaste gedrückt,während Sie das Gerät über Ihre Haut bewegen, um mehrere Lichtimpulse hintereinander auszulösen.
Hinweis: Das Gerät benötigt bis zu 2Sekunden (bei Verwendung mit Kabel, andernfalls bis zu 3,5Sekunden) zwischen zwei Blitzen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie in jedem Bereich, den Sie behandeln möchten, Blitze abgeben. Wenn Sie zu schnell über die Haut gleiten, verpassen Sie einzelne Stellen.

Nach dem Gebrauch

Häufige Hautreaktionen

Die Haut kann möglicherweise leicht gerötet sein, kribbeln oder sich warm anfühlen. Diese Reaktionen sind vollkommen harmlos und klingen rasch ab.
Zu trockener Haut und Juckreiz kann es durch eine vorangegangene Rasur oder die Kombination von Rasur und Lichtbehandlung kommen. Kühlen Sie den Bereich am besten mit einem Eisbeutel oder nassen Waschlappen. Wenn das Trockenheitsgefühl andauert, können Sie eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auftragen.

Seltene Nebenwirkungen

-
Verbrennungen, starke Rötungen (z.B. um Haarfollikel) und Schwellungen: Diese Reaktionen treten selten auf. Die Ursache ist die Verwendung einer für Ihren Hautton zu hohen Lichtintensität. Wenn diese Reaktionen nicht innerhalb von drei Tagen abklingen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist, und verwenden Sie unbedingt eine geringere Lichtintensität.
-
Verfärbung der Haut: Dies tritt sehr selten auf. Hautverfärbungen zeigen sich als dunklere (Hyperpigmentierung) oder hellere Flecken (Hypopigmentierung) auf der betroffenen Hautpartie. Die Ursache ist die Verwendung einer für Ihren Hautton zu hohen Lichtintensität. Wenn die Verfärbung nicht innerhalb von zwei Wochen zurückgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Behandeln Sie die verfärbten Bereiche erst wieder, wenn die Verfärbung vollständig abgeklungen ist und die Haut wieder ihren normalen Hautton angenommen hat.
25
26
Deutsch
-
Hautinfektionen sind sehr selten, jedoch ein mögliches Risiko nach (Mikro-)Verletzungen, Hautverbrennungen, Hautreizungen usw.
-
Epidermale Erwärmung (eine deutlich abgehobener bräunlicher Bereich, der häufig bei dunkleren Hauttönen auftritt und nicht in Verbindung mit trockener Haut steht): Diese Reaktion tritt sehr selten auf. Falls diese Reaktion nicht innerhalb von einer Woche zurückgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist, und verwenden Sie unbedingt eine geringere Lichtintensität.
-
Blasenbildung (wie kleine Bläschen auf der Hautoberfläche): Dies tritt sehr selten auf. Falls diese Reaktion nicht innerhalb von einem Monat zurückgeht oder die Haut infiziert wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist, und verwenden Sie unbedingt eine geringere Lichtintensität.
-
Narbenbildung: häufig ein Nebeneffekt einer Verbrennung, der länger als einen Monat bis zur Abheilung brauchen kann.
-
Follikulitis (Schwellung um Haarfollikel in Verbindung mit Pustelbildung): Diese Reaktion tritt sehr selten auf und entsteht durch Bakterien, die in die beschädigte Haut eindringen. Falls diese Reaktion auftritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da Follikulitis möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden muss.
-
Übermäßige Schmerzen: Diese können während oder nach der Behandlung in folgenden Fällen auftreten: wenn Sie das Gerät auf behaarter Haut anwenden, wenn Sie eine Lichtintensität einsetzen, die zu stark für Ihren Hautton ist, wenn Sie dieselbe Hautpartie mit mehreren Lichtimpulsen behandeln, wenn Sie das Gerät auf offenen Wunden, Entzündungen, Tätowierungen, Verbrennungen usw. anwenden.

Nachbehandlung

Nach der Behandlung können Sie auf den behandelten Stellen ohne Bedenken Lotionen, Cremes, Deodorant, feuchtigkeitspendende Produkte oder Kosmetika anwenden. Sollten Sie nach der Anwendung Hautreizungen oder Hautrötungen bemerken, warten Sie, bis diese abklingen, bevor Sie ein

Aufladen

Deutsch
Produkt auf der Haut anwenden. Sollten Hautreizungen nach der Anwendung eines Produkts auftreten, waschen Sie dieses mit Wasser ab.
Hinweis: Ach beim Befolgen aller Anweisungen können Hautreaktionen auftreten. In diesem Fall brechen Sie die Verwendung des Geräts ab, und wenden Sie sich an das Consumer Care-Center in Ihrem Land.
Laden Sie die Akkus vor dem ersten Gebrauch oder wenn sie leer sind vollständig auf. Es dauert ca. 100 Minuten, bis der Akku voll aufgeladen ist. Laden Sie das Gerät auf, wenn die Ladeanzeige während des Betriebs orange leuchtet. Damit wird angezeigt, dass der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss. Vollständig aufgeladene Akkus bieten bei einer Lichtintensität von Stufe5 mindestens 130Lichtimpulse. Laden Sie das Gerät alle 3 bis 4Monate vollständig auf, auch wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
Aufladen des Geräts:
1 Schalten Sie das Gerät aus. 2 Stecken Sie den kleinen Gerätestecker in das Gerät und den Adapter in
eine Netzsteckdose.
-
Die Ladeanzeige blinkt weiß und zeigt an, dass das Gerät aufgeladen wird.
-
Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, leuchtet die Ladeanzeige durchgehend weiß.
Hinweise: Der Adapter und das Gerät werden beim Aufladen warm. Das ist normal.
Hinweis: Dieses Gerät besitzt einen Akku-Überhitzungsschutz und lädt nicht, wenn die Zimmertemperatur 40°C übersteigt.
-
Decken Sie das Gerät während des Ladevorgangs nicht ab.
3 Trennen Sie den Adapter nach dem Ladevorgang von der Steckdose und
den kleinen Gerätestecker vom Gerät.
27
Hinweis: Die Akkufunktion reicht für eine Ganzkörperbehandlung nicht aus. Wir empfehlen, das Gerät bei der Behandlung großer Körperpartien, wie z.B. der Beine und/oder Arme, an der Netzsteckdose angeschlossen zu lassen.
Tipp: Laden Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
28
Deutsch

Reinigung und Aufbewahrung

1 Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus, ziehen Sie den Stecker ab,
und lassen Sie es abkühlen.
Hinweis: Das Lichtfenster und der Aufsatz können nach dem Gebrauch sehr heiß sein.
2 Nehmen Sie den Aufsatz ab.
3 Befeuchten Sie das weiche Tuch, das im Lieferumfang des Geräts
enthalten ist, mit einigen Tropfen Wasser, und reinigen Sie damit die folgenden Teile:
-
das Lichtfenster des Geräts
-
Die äußere Oberfläche des Aufsatzes
-
Der Reflektor im Aufsatz
-
das Fenster des Hauttonsensors
4 Lassen Sie anschließend alle Teile gründlich an der Luft trocknen. 5 Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien und trockenen Ort bei
Temperaturen zwischen –25°C und 70°C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 15% und 90% auf.

Garantie und Support

Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift.

Recycling

-
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).
-
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt einen Akku enthält, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf (2006/66/EG). Bitte geben Sie das Produkt bei einer offiziellen Sammelstelle oder einem Philips Service-Center ab, um den Akku fachgerecht ausbauen zu lassen.
1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos an geeigneten
Rücknahmestellen abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung
vorbereitet. Altgeräte/Altakkus/Batterien können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Altgeräte mit Altbatterien und/oder Altakkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, falls die Altgeräte für eine Wiederverwendung noch geeignet (d.h. funktionstüchtig) sind und von den anderen Altgeräten getrennt werden. Sammel- und Rücknahmestellen in DE: https://www.stiftung-ear.de/; für Batterien auch Rückgabe im Handel möglich.
Philips Lumea Produkte enthalten recyclebare Materialien und dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen über die Recyclingmöglichkeiten finden Sie auf der Philips Lumea Support-Website. Werfen Sie das Produkt nicht ins Feuer.

Technische Daten

BG9041
Nennspannung 100–240V
Nennfrequenz 50–60Hz
Nenneingangsleistung 65W
Deutsch
29
Schutz vor Stromschlägen Schutzklasse II
Schutzklasse IP30 (EN 60529)
Betrieb Temperatur: 5°C bis 35°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% bis 90% (nicht kondensierend)
Aufbewahrungs-Temperatur –25°C bis +70°C
Aufbewahrung, Luftfeuchtigkeit weniger als 90% (nicht kondensierend)
Maximale Variation der Lichtausstrahlung im Behandlungsbereich
Betriebsdruck 700–1060hPa
Dauer der Impulsfolge: Einzelimpuls:
Abgestrahlte Wellenlängen 560 bis 1400nm
Lithium-Ionen-Akku 2x3,6Volt 1000mAh
Lichteinwirkung 2,4–6,5 J/cm²
Maximale Lichtenergie 4,8–23J
<20%
30
Deutsch
Lichthomogenität Max. +/- 30% Abweichung von der durchschnittlichen
Wiederholungszeit 0,9–2 s (mit Kabel), 1,6–3,5 s (kabellos)
Impulsdauer <2,5ms
Blitzintervall 1–3,5s je nach Verwendung mit Akku/Netzanschluss
Impulsfolge Einzelimpuls:
Lichteinwirkung im Behandlungsbereich

Fehlerbehebung

Problem
Das Gerät oder der Adapter wird bei der Benutzung warm.
Mögliche Ursache Lösung
Es ist normal, dass das Gerät und der Adapter bei der Verwendung warm werden, jedoch nicht zu heiß für Berührungen.
Der Lüfter funktioniert nicht. Stellen Sie sicher, dass der Aufsatz gut
Verwenden Sie das Gerät in einer etwas kühleren Umgebung oder lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Verwendung fortfahren.
angeschlossen ist. Reinigen Sie die Anschlüsse am Aufsatz bei Bedarf. Wenn der Aufsatz gut angeschlossen ist und mit dem Gerät Blitze erzeugt werden können, wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in IhremLand, an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center.
Wenn das Gerät auf der Haut positioniert wird, sendet es keinen Lichtimpuls aus. Die Bereitschaftsanzeige blinkt orange.
Die Bereitschaftsanzeige blinkt orange, und alle fünf Intensitätsanzeigen blinken ebenfalls.
Die Bereitschaftsanzeige leuchtet nicht weiß.
Der kühlende Luftstrom des Ventilators ist durch Hände oder ein Handtuch blockiert.
Der Hautton im Behandlungsbereich ist zu dunkel.
Das Gerät muss zurückgesetzt werden.
Das Gerät ist nicht vollständig in Kontakt mit Ihrer Haut.
Stellen Sie sicher, dass der kühlende Luftstrom des Ventilators nicht blockiert ist.
Wenden Sie Lumea an anderen Körperpartien mit helleren Hauttönen an.
Um das Gerät zurückzusetzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie circa 30Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist. Das Gerät sollte nun wieder normal funktionieren. Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich an das Consumer Care-Center in Ihrem Land.
Setzen Sie das Gerät in einem 90-Grad­Winkel auf der Haut auf, sodass das integrierte Sicherheitssystem Kontakt mit der Haut hat.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät entwickelt einen merkwürdigen Geruch.
Das Lichtaustrittsfenster oder der Hauttonsensor ist schmutzig.
Reinigen Sie dasLichtaustrittsfenster oder den Hauttonsensorsorgfältig.
Deutsch
31
Das Gerät blinkt nicht, der Lüfter ist nicht eingeschaltet und alle 5 Intensitätsanzeigen blinken.
Die Haut ist während der Behandlung empfindlicher als üblich. Es fühlt sich unangenehm an, wenn ich das Gerät verwende.
Die zu behandelnde Körperpartie wurde zuvor nicht enthaart. Die vorhandenen Haare können verbrennen und den Geruch verursachen.
Der Aufsatz ist nicht ordnungsgemäß befestigt.
Die eingestellte Lichtintensität ist zu hoch.
Die zu behandelnden Körperstellen wurden zuvor nicht enthaart.
Der UV-Filter im Lichtaustrittsfenster ist beschädigt.
Sie haben eine Körperpartie behandelt, für die das Gerät nicht vorgesehen ist.
Behandeln Sie Ihre Haut vor der Anwendung von Lumea vor.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Aufsatz korrekt befestigt haben. Falls erforderlich, säubern Sie die elektronischen Kontakte am Aufsatz.
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Lichtintensität ausgewählt haben. Wählen Sie ggf. eine niedrigere Einstellung.
Behandeln Sie Ihre Haut vor der Anwendung von Lumea vor.
Wenn der UV-Filter beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht mehr. Wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in Ihrem Land, an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center.
Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien: innere Schamlippen, Anus, Brustwarzen, Brustwarzenvorhöfe, Lippen, Muttermale, Sommersprossen, Tätowierungen, Piercings,in Nase und Ohren, im Bereich der Augen und Augenbrauen. Verwenden Sie das Gerät nicht im Gesicht und am Hals, einschließlich sämtlicher Bartzonen. Männern können das Gerät im Schambereich (mit Ausnahme des Genitalbereichs) verwenden.
Die Haut ist nach der Behandlung länger als üblich gereizt.
Sie haben eine Lichtintensität verwendet, die für Sie zu stark ist.
Wählen Sie beim nächsten Mal eine niedrigere Lichtintensität.SieheKapitel "So verwenden Sie Ihr Philips Lumea" im Abschnitt "Wählen der richtigen Lichtintensität".
Loading...
+ 82 hidden pages