■ Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch und bewahren
Sie sie sorgfältig auf.
■ Beachten Sie alle Warnhinweise.
■ Halten Sie alle Anweisungen strikt ein.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
■ Trennen Sie das Gerät vor einer Reinigung stets von der
Stromquelle. Verwenden Sie nie Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nur vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
■ Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
Installieren Sie das Gerät entsprechend den Vorschriften des
Herstellers.
■ Schützen Sie das Gerät vor direktem Sonnenlicht, und stellen Sie es
nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizkörpern,
Heizlüftern, Öfen oder anderen Geräten, die heiß werden können
(inklusive Verstärkern).
■ Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsfunktionen der
verpolungssicheren Stecker oder Schukostecker zu umgehen. Ein
verpolungssicherer Stecker hat zwei unterschiedlich breite
Anschlussstifte. Ein Schukostecker hat zwei Anschlussstifte und einen
Schutzkontaktstift. Der breitere Anschlussstift bzw. der
Schutzkontaktstift dient Ihrer Sicherheit. Falls der vorhandene
Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese Steckdose bitte
von einem Elektrofachmann erneuern.
■ Entfernen Sie nie die Abdeckung, da sonst ein Stromschlagrisiko
besteht. Wartung ist ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal
durchzuführen.
■ Unsachgemäße Modifizierungen des Geräts oder die Verwendung
eines nicht abgeschirmten Verbindungskabels kann zu übermäßigen
Störungen führen.
■ Arbeiten Sie nur mit den Kontrollschaltern, die im
Benutzerhandbuch erklärt werden. Die unsachgemäße Handhabung
anderer Kontrollschalter kann zu Schäden führen, die oft aufwändige
Eingriffe qualifizierter Fachpersonen benötigen, um das Gerät wieder
instand zu setzen.
■ Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Umgebungen und halten
Sie die Lüftungslöcher stets frei. Installieren Sie das Gerät
entsprechend den Vorschriften des Herstellers.
■ Das Gerät ist ausschließlich an einer auf dem Aufkleber vermerkten
Stromquelle zu betreiben. Falls Sie nicht sicher sind, welche
Spannungsart verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren Vertreter bzw.
Ihre Elektrizitätsgesellschaft.
3
Page 6
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
■ Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darauf tritt und dass
es – speziell am Stecker, an der Steckdose und am Austritt vom
Gerät – nicht abgeknickt wird. Es handelt sich hierbei um ein
Sicherheitsmerkmal des Geräts.
Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an
Ihren Elektrofachmann. Durch eine Modifikation des Steckers würde
dieses Sicherheitsmerkmal hintergangen.
■ Die Überlastung von Steckdosen und Verlängerungskabel kann zu
Feuer und Stromschlägen führen.
■ Sollte das gezeigte Bild ungewöhnlich erscheinen, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle. Überprüfen Sie
die Signalkabelverbindungen und schließen Sie den Bildschirm dann
wieder an die Stromquelle an.
■ Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
■ Verwenden Sie das Gerät nur zusammen mit dem vom Hersteller
angegebenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften Wagen,
Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Vorsicht bei Verwendung eines
Wagens, damit der Wagen nicht mit dem Gerät umkippen und
jemanden verletzen kann.
■ Trennen Sie das Gerät bei Gewittern und wenn es längere Zeit nicht
verwendet wird vom Netz.
■ Wartung ist ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal
durchzuführen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn
es beschädigt wurde, z. B.
wenn das Stromkabel oder der Stecker defekt ist, wenn Flüssigkeit
oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind, wenn das Gerät
Regen oder Nässe ausgesetzt war, wenn es nicht mehr richtig
funktioniert oder heruntergefallen ist.
■ Das Produkt kann Blei und Quecksilber enthalten. Diese Stoffe sind
umweltgefährlich und müssen u. U. unter Beachtung bestimmter
Vorschriften entsorgt werden.
Informationen zur richtigen Entsorgung oder zum Recycling erhalten
Sie von den zuständigen Behörden oder direkt von Electronic
Industries Alliance [US-amerikanischer Dachverband für die
Elektronikindustrie]: www.eiae.org
■ Notwendige Wartung:
Lassen Sie das Gerät in allen folgenden Fällen von einem
qualifizierten Kundendienst überprüfen:
● Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt oder
ausgefranst.
● Flüssigkeit oder Fremdkörper sind in das Gerät eingedrungen.
● Das Gerät war Regen ausgesetzt.
● Das Gerät funktioniert entweder nicht mehr einwandfrei oder es
zeigt deutliche Leistungseinbußen.
● Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist beschädigt.
● Das Gerät funktioniert bei Einhaltung der Betriebsanweisungen
nicht ordnungsgemäß.
■ Kippstabilität:
4
Page 7
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
● Jeder Bildschirm muss die empfohlenen internationalen
Sicherheitsnormen für Kippsicherheit und Stabilität von
Gehäusen einhalten.
● Diese besonderen Konstruktionsmerkmale werden wirkungslos,
wenn Sie vorne oder oben am Gehäuse ziehen, weil dadurch
letztlich das Kippen des Gerätes herbeigeführt wird.
● Bringen Sie sich oder Kinder nicht in Gefahr, indem Sie
elektronische Geräte/Spielzeug oben auf das Gerät stellen und
dadurch eine Beschädigung des Produkts und/oder Verletzungen
riskieren.
● Stellen Sie das Produkt nicht auf unebene Ablagen, Stative oder
Tische. Ein Fall kann zu erheblichen Schäden führen.
■ Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder ähnliche
Oberflächen.
■ Wand- oder Deckenmontage:
Eine Decken- oder Wandmontage darf nur nach den Vorschriften
des Herstellers ausgeführt werden.
■ Stromleitungen:
Eine externe Antenne darf nicht in der Nähe von Stromleitungen
aufgestellt werden.
■ Erdung von externen Antennen:
● Stellen Sie beim Anschluss einer externen Antenne an den
Empfänger sicher, dass das Antennensystem vorschriftsmäßig
geerdet ist, um Spannungsspitzen oder statische Aufladung zu
verhindern.
● Abschnitt 810 des National Electric Code, ANSI/NFPA
Nr. 70-1984 , enthält Informationen über die fachgerechte
Erdung des Masts und der Montageeinheit, des Zuleitungsdrahts
zur Entladungseinheit der Antenne, die Größe des Nullleiters, die
Position der Entladungseinheit, den Anschluss der
Erdungselektroden und die Anforderungen für die
Erdungselektrode.
■ Eingedrungene Fremdkörper oder Flüssigkeit:
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen und
keine Flüssigkeiten durch die Öffnungen in das Gehäuseinnere
eindringen.
■ Verwendung von Batterien:
VORSICHT: Austretende Batterieflüssigkeit kann zu Verletzungen
und Sach- oder Geräteschäden führen.
● Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität (+
und – Zeichen am Gerät beachten!).
● Kombinieren Sie keine ungleichartigen Batterien (alte und neue
Batterien, Zink/Kohle- und Alkalibatterien usw.).
● Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
5
Page 8
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
1.2WARN- UND VORSICHTSHINWEISE
1.2.1HINWEISE FÜR DEN CATV-INSTALLATEUR
Der CATV-Installateur wird hiermit auf Artikel 820-40 der NEC
aufmerksam gemacht, der Anweisungen für die korrekte Erdung enthält
und explizit vorschreibt, dass der Nullleiter des Kabels mit dem
Erdungssystem des Gebäudes zu verbinden ist, und zwar so nah an der
Kabeleinführung wie möglich.
BEDEUTUNG DER SICHERHEITSSYMBOLE
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO
USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONEL. a
■ Das Blitzsymbol weist Sie auf nicht isoliertes Material an Ihrem Gerät
hin, das eine Stromschlaggefahr beinhaltet. Aus Sicherheitsgründen
sollte die Schutzabdeckung auf keinen Fall entfernt werden.
■ Aus Sicherheitsgründen sollte die Gehäuseabdeckung niemals
entfernt werden. Das Ausrufezeichensymbol weist Sie auf
Funktionen hin, die Betriebs- und Wartungsprobleme verursachen
können, wenn sie nicht genau gemäß der dazugehörigen
Dokumentation angewendet werden.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
6
Page 9
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
ACHTUNG
Zur Verringerung des Brand- und Stromschlagrisikos darf das Gerät
weder Regen noch Nässe ausgesetzt werden und auch nicht als
Abstellfläche für Objekte mit Flüssigkeit, z. B. Vasen, missbraucht
werden.
VORSICHT
Zur Vermeidung eines Stromschlags den breiten Anschlussstift des
Steckers in die breite Aufnahme einstecken und fest hineindrücken.
1.3REINIGUNG UND PFLEGE
■ Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des TV-Geräts aus
der Steckdose, damit keine Stromschlaggefahr besteht.
■ Achten Sie beim Reinigen des TV-Bildschirms darauf, dass Sie die
Bildschirmoberfläche nicht verkratzen oder beschädigen (Schmuck
abnehmen, keine Reinigungsmittel mit Scheuerwirkung verwenden).
■ Säubern Sie die Bildschirmfläche mit einem sauberen und mit etwas
Wasser angefeuchteten Tuch. Wischen Sie in senkrechter Richtung
behutsam über die Bildschirmfläche.
■ Säubern Sie das Gehäuse außen mit einem sauberen, in kaltem
Wasser ausgedrückten Tuch oder Schwamm . Anschließend mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
■ Saugen Sie die Lüftungslöcher und -schlitze an der Rückseite des
Geräts hin und wieder mit dem Staubsauger ab.
■ Verwenden Sie in der unmittelbaren Umgebung des Gerätes niemals
Verdünnungsmittel, Insektensprays oder andere Chemikalien, da
diese die Oberfläche des Gerätes angreifen können.
■ Stellen Sie sicher, dass Standbilder nicht zu lange angezeigt werden,
da dies zum Einbrennen der Bilder auf dem Bildschirm führen kann.
1.4ENTSORGUNG DES GERÄTS
■ Das Produkt enthält, ebenso wie seine Verpackung, teilweise wieder
verwertbares Material. Spezialunternehmen können das wieder
verwertbare Material aussondern und die Menge an Material, das
tatsächlich entsorgt werden muss minimieren.
■ Das Produkt kann ferner Batterien benutzen, die nach Gebrauch
nicht in den Hausmüll gegeben, sondern zu einer
Batteriesammelstelle gebracht werden sollten .
■ Bitte erkundigen Sie sich über Ihre lokalen Vorschriften über die
Entsorgung von TV-Geräten, Batterien und Verpackungsmaterial,
wenn Sie Ihr vorhandenes Gerät ersetzen.
7
Page 10
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8
Page 11
2. KONFORMITÄTSHINWEISE
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
FCC-Erklärung zur Konformität
Das Gerät wurde geprüft und es wurde festgestellt, dass es die
Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCCVorschriften einhält. Diese Grenzwerte sind für die Gewährleistung
eines angemessenen Schutzes gegen schädliche Störungen bei Installation
in einem kommerziellen Einsatzbereich gedacht.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, die
Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann, wenn das Gerät
nicht in Übereinstimmung mit den Anleitungen installiert und verwendet
wird.
Bei keiner Installation können Störungen jedoch völlig ausgeschlossen
werden. Falls das Gerät den Empfang von Radio- oder Fernsehgeräten in
der Tat negativ beeinflusst (was durch das Ein- und Ausschalten des
Gerätes eruiert werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, diese
Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
■ Bringen Sie die Empfangsantenne an eine andere Stelle bzw. richten
Sie sie neu aus.
■ Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
■ Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an unterschiedliche
Stromkreise an.
■ Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Rundfunk-/TV-
Fachmann um Hilfe.
Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet führt wahrscheinlich zu
Störungen. Dies kann dazu führen, dass der Benutzer diese auf Kosten
des Eigentümers reduzieren muss.
Zur Einhaltung der entsprechenden RF-Emissionsgrenzen für das Gerät
wird für die Verbindung ein geschirmtes Kabel vorausgesetzt.
Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch den
Hersteller gebilligt wurden, können zur Aufhebung der Berechtigung des
Benutzers zum Betreiben des Geräts sowie zum Erlöschen der
Gewährleistung führen.
Erklärung zur Konformität für Kanada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian
Interference Causing Equipment Regulations.
Cet appareil numŽrique de la Classe B respecte toutes les exigences du
Rglement sur le materiel brouilleur du Canada.
9
Page 12
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
10
Page 13
3. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
Der schlanke Monitor im Slim-Design ist nur 9,8 cm dick. Dank seiner
ausgezeichneten Bildqualität ist er insbesondere für MultimediaAnwendungen geeignet.
■ Module mit mehrfachen Eingängen:
● PC-Modul: RGB (15-polig D-Sub), DVI und RS-232-Eingang (9-
poliger D-Sub-Stecker) Eingänge.
● VIDEO-Modul: Scart (CVBS) x 1, Scart (S-Video ) x 1,
Komponenten (RCA)-Eingang x 1 und Composite (RCA)Eingänge x 1; Audio (R/L) x 1-Ausgänge.
● Auflösung für PC-Modul: SXGA (1280 x 1024), 60 Hz.
■ Energieverwaltung: Mit Energiesparfunktion.
■ Ventilatorfreies Design: Dieser Monitor ist so konzipiert, dass er
wenig Energie verbraucht und ohne Ventilator auskommt. Sie
werden somit nicht durch lästige Geräuschemissionen gestört.
■ Verschiedenes:
● PIP/POP-Funktion: Diese Funktion gestattet Ihnen, Bilder von
verschiedenen Quellen in sechs unterschiedlichen Picture-InPicture (PIP) oder
Side-by-Side Picture (POP) Modi anzusehen.
● Zwei eingebaute High-Definition-Lautsprecher (5W+5W bzw.
7W+7W). Zusätzliche externe Lautsprecher (15W+15W) bieten
ein noch besseres Klangerlebnis (optionales Zubehör).
● Drei unterschiedliche EQ-Optionen gestatten Ihnen, den Klang
zu optimieren.
● Das Produkt ist für die Nutzung der SRS-Technik von SRS Labs,
Inc. lizenziert.
ist eine Marke der SRS Labs, Inc
11
Page 14
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
12
Page 15
4. AUSPACKEN UND INSTALLATION
4.1AUSPACKEN
■ Der Monitor wird zusammen mit dem Standardzubehör in einem
Verpackungskarton geliefert. Optionales Zubehör ist separat
verpackt.
■ Der Monitor wiegt ca. 36 kg. Es empfiehlt sich, zum Verstellen des
Monitors eine zweite Person zu Hilfe zu bitten.
■ An der Vorderseite des Produkts ist ein Schutzglas und ein
Glassubstrat angebracht. Behandeln Sie das Produkt vorsichtig, damit
das Glas nicht zerbricht oder zerkratzt wird. Legen Sie den Monitor
nie ungeschützt mit der Glasseite nach unten.
■ Überzeugen Sie sich nach dem Öffnen des Verpackungskartons
davon, dass alle Teile vollständig vorhanden und unbeschädigt sind.
■ Halten Sie den Monitor beim Transport wenn möglich an den Griffen
an der Hinterseite des Geräts fest.
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
13
Page 16
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
4.2VERPACKUNGSINHALT
Stellen Sie bitte sicher, dass folgendes Zubehör im Lieferumfang
enthalten ist:
■ Aufgrund des hohen Stromverbrauchs ist ausschließlich der für das
Produkt entwickelte Stecker zu verwenden. Falls Sie ein längeres
Kabel benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienstvertreter.
■ Stellen Sie das Produkt stets auf eine flache Oberfläche, damit es
nicht umfallen kann. Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen dem
Produkt und der Wand, um die nötige Belüftung zu gewährleisten.
Um die Lebensdauer der elektronischen Komponenten zu
maximieren, sollte das Produkt nicht in Küchen, Badezimmern oder
anderen Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet werden.
■ Stellen Sie sicher, dass das Produkt horizontal aufgestellt wird.
Drehungen um 90 Grad in beide Richtungen können die Belüftung
beeinträchtigen und zu Schäden an den Einzelteilen führen.
■ Um den Bildschirm vor Schäden zu schützen, sollte die Anzeige eines
Standbildes über längere Zeit vermieden werden.
15
Page 18
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
16
Page 19
5. ELEMENTE UND FUNKTIONEN
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
5.1FRONTANSICHT
BDS4624R
1. Status-LED
Zeigt den Zustand des Monitors an.
● Leuchtet nicht = Keine Wechselstromversorgung
● Rot = Standby (AUS), Stromzufuhr erkannt.
● Grün = AN
● Blinkt = Schlafmodus
erkannt
Ist der Haupt-Netzschalter (an der Rückseite des Panels)
ausgeschaltet, leuchtet diese LED nicht auf.
Die LED leuchtet rot, wenn der Bildschirm abgeschaltet ist, das
Hauptstromversorgungskabel aber an der Rückseite des Geräts
angeschlossen ist.
BDS4622R/V
2. Netz-(Standby)-Schalter
Schaltet das Gerät vom Standby-Modus ein/aus. Zwischen den Einund Ausschaltzyklen liegt eine gewisse Wartezeit.
3. Tasten für die Lautstärkeregelung
Über diese Tasten kann die Lautstärke höher oder niedriger
eingestellt werden. Diese Tasten dienen auch als Navigations- und
Einstelltasten, wenn OSD (Anzeige auf dem Bildschirm) angewählt
ist.
4. Auswahltasten
Verwenden Sie diese Tasten, um sich durch das auf dem Bildschirm
angezeigte Menü zu bewegen. Ist ein als Option erhältlicher
Fernsehempfänger installiert, fungieren diese Tasten auch für
nächster / vorausgehender Sender.
17
Page 20
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
5. Menütaste
Verwenden Sie diese Taste, um das auf dem Bildschirm angezeigte
Menü aufzurufen.
6. Eingangstaste
Schalten Sie mit dieser Taste zwischen den verschiedenen
verfügbaren Eingängen um.
18
Page 21
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
5.2RÜCKANSICHT
(FÜR BDS4622V/R UND BDS4624R)
3
2
214
3
1. Lautsprecheranschlüsse
Diese können verwendet werden, um externe Lautsprecher
(Spezialzubehör) am Produkt anzuschließen. Maximale Nutzleistung
10W + 10W
2. Montagelöcher für Wandbefestigung
Verwenden Sie die Standardschrauben, um die Wandbefestigung zu
montieren (Spezialzubehör).
3. Montagelöcher für Lautsprecher
Verwenden Sie die mit den Zusatzlautsprechern mitgelieferten
Befestigungsteile und Schrauben, um diese am Produkt zu befestigen.
4. Signaleingangsanschlüsse
PC-Modul
● RGB Video In:
Gestattet den Anschluss an den 15-poligen D-Sub Port
(Analogausgang) der VGA-Karte und die Verwendung des
Produkts als PC-Bildschirm.
● DVI Video In:
Gestattet den Anschluss an den DVI-I Port (Digitalausgang) der
VGA-Karte und die Verwendung des Produkts als PC-Bildschirm.
● RS-232C:
9-poliger D-Sub-Stecker für Firmware-Aktualisierungen.
19
Page 22
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
VIDEO-Modul
● Scart 2:
Composite S-Video-Eingangsanschluss (SCART) für den
Composite S-Video-Ausgangsstecker eines Videogeräts.
● Scart 1:
Composite-Video und RGB-Eingangsanschluss (SCART) für den
Composite-Video oder RGB-Ausgangsstecker eines Videogeräts.
● Video In:
Composite-Video-Eingangsanschluss (RCA) für den VideoAusgangsstecker eines Videogeräts.
● Audio In:
Audio-Eingangsanschlüsse für den Audioausgang eines
Videosystems. Auch für den Audioeingang von YCbPb/CrPr oder
Composite.
● Y/CbPb/CrPr:
Komponenten-Eingangsanschlüsse (RCA) für den Anschluss eines
Videosystems mit Komponentenausgang.
● Audio Out:
Audio-Ausgangsanschlüsse für den Audioeingang eines Audiooder audiovisuellen Systems.
● PC Audio In:
Stereo-Eingangsanschluss für die Ausgangssignale von einer
Soundkarte in einem PC (VGA/DVI).
20
Page 23
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
5.3FERNBEDIENUNG
1. Standby-Strom An/Aus
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät aus dem Standby-Betrieb
einzuschalten.
Durch erneutes Drücken wird der Standby-Betrieb wieder aktiviert.
2. PIP/POP
Schaltet im PIP- bzw. POP-Betrieb das Haupt- und die Nebenfenster
um.
3. PR+
Drücken Sie diese Taste, um den nächsthöheren Sender für das
untergeordnete Bild auszuwählen (nur für BDS4622R und
BDS4624R).
4. PR-
Drücken Sie diese Taste, um den nächstniedrigeren Sender für das
untergeordnete Bild auszuwählen (nur für BDS4622R und
BDS4624R).
5. INPUT
Drücken Sie diese Taste, um eine Eingangsquelle für das
untergeordnete Bild auszuwählen
6. SWAP
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Hauptbild und
untergeordnetem Bild zu wechseln.
7. ASPECT RATIO
Drücken Sie diese Taste, um Ihr bevorzugtes Bildformat
auszuwählen.
Pixel-to-Pixel, 4:3, Output, Panorama, Letterbox oder Vollbild.
8. ZOOM
Drücken Sie diese Taste, um ein Bild zu vergrößern
9. FREEZE
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige auf dem Bildschirm (nicht
die Eingangsquelle) einzufrieren. Durch erneutes Drücken wird die
Anzeige fortgesetzt (die Anzeige reagiert eventuell nicht sofort).
10.REVERSE
Drücken Sie diese Taste, wenn ein Standbild lange Zeit auf dem
Bildschirm angezeigt wurde, um Ihren Bildschirm vor Einbrennungen
zu schützen.
11.S/M/D
Drücken Sie diese Taste, um den Audiokanal von SAP-Programmen
auszuwählen.
Hinweis:
(nur für BDS4622R und BDS4624R).
12.SRS
Surroundklang.
13.Weiß
Drücken Sie diese Taste, um die Hintergrundfarbe Ihres Bildschirms
in weiß zu ändern.
Dies dient dazu, Bildreste zu entfernen, wenn ein Standbild längere
Zeit angezeigt wurde.
21
Page 24
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
14.FAV.
Drücken Sie diese Taste, um Ihre bevorzugten Sender einzustellen
(nur für BDS4622R und BDS4624R).
15.FAV. ADD/DEL
Drücken Sie diese Taste, um einen bevorzugten Sender hinzuzufügen
oder aus der Favoritenliste zu löschen
(nur für BDS4622R und BDS4624R).
16.PC AUTO
Drücken Sie diese Taste, um die automatische Einstellung (Phase, VSync und H-Sync) zu verändern, falls nach einer Timing-Änderung im
PC-Modus Probleme mit der Anzeige auftreten.
17.VIDEO
Drücken Sie diese Taste, um die Video-Eingangsquelle auszuwählen.
Scart 1 => Scart 2 => AV => Komponenten (zyklisch).
Die Reihenfolge der Eingänge ist für die vier Modelle unterschiedlich.
18.PC
Drücken Sie diese Taste, um die PC-Eingangsquelle auszuwählen.
VGA=>DVI (zyklisch)
19.SLEEP
Drücken Sie diese Taste, um den Timer auszuschalten.
20.INPUT
Drücken Sie diese Taste, um eine Eingangsquelle auszuwählen.
21.INFO
Drücken Sie diese Taste, um die eingestellte Eingangsquelle und den
Anzeigemodus anzuzeigen.
22. /
Über diese Tasten kann ein OSD-Menüpunkt oben und unten auf
dem Bildschirm ausgewählt werden.
23.+/ -
Über diese Tasten kann ein OSD-Menüpunkt links oder rechts auf
dem Bildschirm ausgewählt werden.
24.ENTER
Drücken Sie , , + oder -, um die Markierung auf den
gewünschten Menüpunkt zu setzen und die Einstellungen zu
verändern.
Drücken Sie ENTER, um Ihre Einstellungen zu speichern.
25.MENU/EXIT
Drücken Sie MENU, um das OSD-Menü auf dem Bildschirm zu
öffnen.
Drücken Sie , , + oder -, um die Markierung auf den
gewünschten Menüpunkt zu setzen und die Einstellungen zu
verändern.
Drücken Sie EXIT, um das OSD-Menü zu verlassen.
22
Page 25
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
26.MUTE
Drücken Sie diese Taste, um die Lautsprecher vorübergehend
stumm zu schalten.
Durch erneutes Drücken werden die Lautsprecher wieder
zugeschaltet.
27.PR /
Drücken Sie diese Taste, um einen Fernsehsender auszuwählen
(nur für BDS4622R und BDS4624R).
28.Eingang
Ändert das gewählte Eingangssignal.
29.Nummerntasten
Verwenden Sie die Nummerntasten, um den Fernsehsender
auszuwählen, den Sie sehen möchten (nur für BDS4622R und
BDS4624R).
23
Page 26
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
5.4EINLEGEN DER BATTERIE
1 Öffnen Sie das Batteriefach an der Fernbedienung.
2 Legen Sie zwei Batterien (UM4) ein.
Hinweis:
Achten Sie auf korrekte Polarität, und legen Sie die Batterien
entsprechend der Kennzeichnung (+) und (-) im Batteriefach ein.
3 Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Upper
20
20
Lower
5.5REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
■ Richten Sie die Fernbedienung auf den Signalempfänger
(Netzanzeige) an der Vorderseite Ihres Plasmabildschirms.
■ Der Signalempfänger (Netzanzeige) an der Vorderseite Ihres
Plasmabildschirms darf nicht blockiert werden.
■ Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 10 Meter, 30° nach links
bzw. rechts sowie 20° nach oben bzw. unten, siehe Abbildung oben.
Hinweise zum Umgang mit der Fernbedienung:
● Fernbedienung vor harten Stößen schützen, nicht fallen lassen, von
Wärmequellen fernhalten und vor Feuchtigkeit schützen.
0
0
● Zur Reinigung niemals Lösungsmittel (z. B. Reinigungsbenzin oder
Verdünner) verwenden.
● Bei Fehlfunktionen der Fernbedienung zuerst die Batterien
kontrollieren.
24
Page 27
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
6. ANSCHLUSS VON EXTERNEN GERÄTEN
6.1PC-MODUL
Das PC-Modul dient dazu, den Monitor an der VGA-Karte eines PCs
anzuschließen und als PC-Bildschirm zu verwenden.
■ D-SUB (15-polig): An den analogen RGB-Ausgang der VGA-Karte
anschließen („VGA“ als INPUT auswählen).
■ DVI: An den digitalen DVI-I RGB-Ausgang der VGA-Karte
anschließen („DVI“ als INPUT auswählen).
Hinweise:
● Der DVI-Anschluss Ihres Plasmabildschirms ist für den Anschluss an
den DVI-I-Anschluss einer VGA-Karte vorgesehen und kann kein
analoges Signal liefern.
● Der RS-232-Anschluss Ihres Plasmabildschirms dient der
professionellen Firmware-Aktualisierung. Er darf nicht als
Kommunikationsanschluss verwendet werden.
25
Page 28
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
6.2VIDEO-MODUL
Die Funktion der D-SUB-, DVI- und RS-232-Anschlüsse ist bei dieser
Verwendung mit der für das PC-Modul identisch.
■ Komponenten (Y/PbCb/PrCr) Anschlüsse
Zum Anschluss von Videosystemen mit Komponentenausgang (z. B.
DVD-Player oder HDTV-Tuner).
Schließen Sie den Audioausgang des Geräts am Audio In-Anschluss
an („Komponenten“ als INPUT auswählen).
■ Video In:
Zum Anschluss von Videosystemen mit Videoausgang (z. B.
Videorecorder, VCD-Player oder DVD-Player).
Schließen Sie den Audioausgang des Geräts am Audio In-Anschluss
an („AV“ als INPUT auswählen).
■ Scart-Anschluss
Zum Anschluss an den Composite oder RGB-Ausgang eines
Videogeräts (z. B. DVD oder VHS) mit Scart-Ausgangsanschluss
(„Scart 1“ oder „Scart 2“ als INPUT auswählen)
26
Page 29
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
6.3EXTERNE LAUTSPRECHER (OPTIONAL)
1 Halten Sie die Lasche am Anschluss gedrückt und stecken Sie das
Lautsprecherkabel (Schutzkappe vorher abziehen) in den Anschluss
hinein. Lassen Sie die Lasche los.
2 Ziehen Sie vorsichtig am Kabel, um zu prüfen, ob es richtig sitzt.
Hinweise:
● Beide Kanäle (L + R) werden auf die gleiche Weise angeschlossen.
● Stellen Sie im Menüpunkt Lautsprecher des OSD-Menüs „Externe
Lautsprecher“ ein, wenn Sie externe Lautsprecher an das Gerät
anschließen.
27
Page 30
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
28
Page 31
7. GRUNDFUNKTIONEN
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.1AN- / AUSSCHALTEN
Vergewissern Sie sich, dass der Monitor an der Wandsteckdose
eingesteckt ist und dass sich der Netzschalter an der Rückseite des
Geräts in der EIN-Position befindet.
Wenn das Stromkabel eingesteckt und der Netzschalter eingeschaltet
ist, blinkt die STATUS-LED zunächst einige Sekunden lang grün, ehe sie
permanent rot leuchtet (STANDBY).
Über Frontpanel oder Fernbedienung
1 Drücken Sie auf die Netztaste auf dem Frontpanel bzw. der
Fernbedienung.
Nach einer kurzen Pause schaltet sich der Bildschirm ein.
Die STATUS-LED leuchtet grün auf, um den Betriebsstand
anzuzeigen.
2 Drücken Sie erneut auf die POWER-Taste auf dem Monitorpanel
oder der Fernbedienung, um das Gerät auszuschalten.
Status-LED:
■ Leuchtet nicht = Keine Wechselstromversorgung erkannt
Ist der Haupt-Netzschalter (an der Rückseite des Panels)
ausgeschaltet, leuchtet diese LED nicht auf.
■ Rot = Standby (AUS), Stromzufuhr erkannt
Die LED leuchtet rot, wenn sich der Bildschirm im Standby-Betrieb
befindet.
■ Grün permanent = AN
■ Blinkt = Schlafmodus
29
Page 32
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.2AUSWAHL EINES EINGANGSMODUS
Über Frontpanel oder Fernbedienung
1 Drücken Sie die INPUT-Taste auf dem Monitorpanel oder die Taste
INPUT auf der Fernbedienung.
2 Durch Drücken der INPUT-Taste schaltet der Bildschirm durch alle
verfügbaren Eingangssignalquellen.
TV
DVI
Reihenfolge der Eingangsquellen (je nach verfügbaren Eingangsmodulen):
VGA: Analoger D-SUB-Eingang vom PC-Modul.
DVI: Digitaler DVI-Eingang vom PC-Modul.
1 PC-Modul: VGA --> DVI
2 PC + Videomodule:-->Scart 1 - >Scart 2 ->AV ->Komponenten -
>VGA ->DVI
Über direkte Eingangsauswahltasten
Falls Sie nicht durch alle verfügbaren Eingänge blättern möchten, können
Sie die direkten Eingangsauswahltasten auf der Fernbedienung
verwenden.
1 Wählen Sie einfach PC- oder VIDEO-Eingang und drücken Sie dann
die direkte Eingangsauswahltaste für den betreffenden Eingang.
AV3 S-VIDEO
AV2
AVI
VGACOMPONENT
30
Page 33
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.3OSD-BILDSCHIRMMENÜ
Über Fernbedienung oder Frontpanel
Das OSD-Menü auf dem Bildschirm gestattet Ihnen, verschiedene
Parameter des Geräts einzustellen.
Jeder OSD-Menüpunkt kann mit den folgenden sieben Tasten verändert
werden:
MENU, EXIT, , , +, - und ENTER.
1. Drücken Sie MENU, um das OSD-Menü auf dem Bildschirm zu
öffnen.
2. Wählen Sie mit Hilfe der +/- Tasten eines der folgenden
3. Über die Tasten / kann ein OSD-Menüpunkt unten oder
oben auf dem Bildschirm ausgewählt werden.
4. Über die Tasten + / - kann ein OSD-Menüpunkt links oder rechts
auf dem Bildschirm ausgewählt oder die Einstellung eines
Menüpunkts verändert werden.
5. Drücken Sie EXIT, um das OSD-Menü zu verlassen.
Hinweise:
● Die OSD-Uhrzeit kann im Menü Verschiedenes eingestellt werden.
● Das OSD-Menü schaltet sich nach einer gewissen Zeit automatisch
ab, wenn keine Eingabe erfolgt.
31
Page 34
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.4EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
Über Frontpanel oder Fernbedienung
■ Halten Sie die VOL+ Taste gedrückt, um die Lautstärke anzuheben.
■ Halten Sie die VOL- Taste gedrückt, um die Lautstärke abzusenken.
Verwendung der Lautlostaste (MUTE)
■ Drücken Sie auf MUTE, um die Lautsprecher vorübergehend stumm
zu schalten.
■ Durch erneutes Drücken auf MUTE werden die Lautsprecher wieder
zugeschaltet.
Hinweis
● Ist die Stummschaltung des Bildschirms aktiviert, erscheint in der
rechten oberen Bildschirmecke das Symbol „MUTE“.
● Verschiedene weitere Audioanpassungen (z. B. Hochton, Bass oder
Abgleich) können im OSD-Menü oder über das Frontpanel
vorgenommen werden.
32
Page 35
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.5BILDER VERGRÖßERN ODER VERKLEINERN
Die Bildschirmgröße kann mit den folgenden beiden Tasten verändert
werden:
ASPECT RATIO und ZOOM.
■ ASPECT RATIO
Drücken Sie auf ASPECT RATIO, um das Bildformat zu ändern. Im
PC-Modus stehen „Bildschirmgröße“ oder „Originalgröße“ (1:1) zur
Auswahl.
Im Video-Modus können Sie wählen zwischen Pixel-to-Pixel, 4:3,
Output, Panorama, Letterbox oder Vollbild.
■ ZOOM
Halten Sie die ZOOM-Taste gedrückt, um zu zoomen und den
Bildschirm wiederherzustellen.
33
Page 36
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
7.6VERSCHIEDENE FUNKTIONEN
■ PC AUTO
Drücken Sie auf PC AUTO, um die automatische Einstellung (Phase,
V-Sync und H-Sync) zu verändern, falls nach einer Timing-Änderung
im PC-Modus Probleme mit der Anzeige auftreten.
■ FREEZE
Drücken Sie auf FREEZE, um die Anzeige auf dem Bildschirm (nicht
die Eingangsquelle) einzufrieren. Durch erneutes Drücken auf
FREEZE wird die Anzeige fortgesetzt.
Hinweis:
Die Funktion FREEZE dient lediglich dazu, das angezeigte Bild auf dem
Bildschirm einzufrieren, die Wiedergabe läuft währenddessen weiter.
1 Halten Sie die Taste PIP/POP gedrückt, um zwischen folgenden
Einstellungen zu wechseln:
PIP (klein) -> PIP (mittelgroß) -> PIP (groß) -> POP (Vollbild) à>POP (16:9) -> Mehrfach-PIP -> Aus
34
Page 37
8. ERWEITERTE FUNKTIONEN
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1OSD-MENÜS
8.1.1BILD-MENÜ
PC-Modul
Im PC-Modul können die folgenden Bildeinstellungen geändert werden:
■ Helligkeit
■ Kontrast
■ Sättigung
■ Farbton
■ Reset
■ Bild-Modus
■ Farbtemperatur
Video-Modul
Im Video-Modul können die folgenden Bildeinstellungen geändert
werden:
■ Helligkeit
■ Kontrast
■ Sättigung
■ Farbton
■ Schärfe
■ Reset
■ Bild-Modus
■ Farbtemperatur
Hinweis:
● Die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton
können auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt werden.
● Die Option „Benutzerdefiniert“ der Farbtemperatureinstellungen
gestattet Ihnen, die Helligkeit der Farben Rot, Grün und Blau einzeln
anzupassen.
35
Page 38
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1.2ANZEIGE-MENÜ
PC-Modul
Im PC-Modul können folgende Anzeigeeinstellungen angepasst werden:
■ Bildformat
■ Größe des PIP-Fensters
■ Position des PIP-Fensters
■ Takt
■ Phase
■ Position
Video-Modul
Im Video-Modul können folgende Anzeigeeinstellungen angepasst
werden:
■ Bildformat
■ Größe des PIP-Fensters
■ Position des PIP-Fensters
Anzeigeformat
Zur Auswahl des am besten geeigneten Anzeigeformats:
1 Drücken Sie die Taste ASPECT RATIO auf der Fernbedienung.
2 Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
36
Page 39
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1.3TV-EINSTELLUNGSMENÜ
(NUR FÜR BDS4622R UND BDS4624R)
Wenn Ihr Monitor mit einem TV-Modul ausgestattet ist, können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
■ Programm
■ Kennzeichnung
■ Automatische Installation
■ Manuelle Suche
■ Feineinstellung
■ Überspringen
■ Audioformat
■ Vorschau
■ Automatisch Sortieren
■ Sender zurücksetzen
■ Sender bearbeiten
37
Page 40
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1.4AUDIO-MENÜ
Folgende Optionen können im Audio-Menü des PC-Moduls bzw. des
Video-Moduls eingestellt und angepasst werden:
■ Höhen
■ Bass
■ Balance
■ SRS
■ Lautsprecher
■ Audioausgang
38
Page 41
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1.5VERSCHIEDENES
Sprach- und Bildschirmschoner-Menü
Folgende Optionen können sowohl im PC-Modul als auch im VideoModul eingestellt werden:
■ OSD-Uhrzeit
■ Position des OSD-Menüs
■ Language (Sprache des OSD Menüs)
■ Transparenz des OSD-Menüs
■ DPMS (nur PC-Modul)
■ Bildumkehr
■ Farbraum
■ Werksseitige Einstellungen
■ Scart 2-Quelle
■ Bildbewegung
■ Bewegzeit
Hinweise:
● Die Sprache des OSD-Menüs kann im Menüpunkt Language
(Sprache) eingestellt werden.
● Bildumkehr ist eine Funktion zum Schutz Ihres Bildschirms vor
Beschädigungen durch ein über längere Zeit angezeigtes Standbild.
● Verwenden Sie die Funktion „Bildumkehr“ oder „Bildbewegung“, um
zu verhindern, dass lange auf dem Monitor angezeigte Standbilder in
den Bildschirm eingebrannt werden und schützen Sie so Ihren
Monitor.
Die Funktion „Bewegzeit“ ermöglicht eine Anpassung der
Zeitspanne zwischen den verschiedenen Stufen der „Bildbewegung“Funktion.
39
Page 42
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.1.6INFORMATION
PC-Modul
Folgende Optionen können bei aktivem PC-Modul eingestellt werden:
■ Auflösung
■ H-Sync
■ V-Sync
Video-Modul
Bei aktiviertem Video-Modul werden der Eingang und das Videosystem
angezeigt.
Hinweis:
Bei aktivierter PIP-Funktion werden der Eingang und das System des
untergeordneten Bildes angezeigt.
40
Page 43
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.2TV-OPTIONEN
(NUR FÜR BDS4622R UND BDS4624R)
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installation und
beim Betrieb der Fernsehempfängerfunktion für Ihren PDP-Bildschirm
helfen. Zusätzlich soll Ihr PDP-Bildschirm auch Fernsehsignale von einer
Antenne oder über CATV (Kabelfernsehen) empfangen können.
8.2.1FERNSEHEMPFÄNGER
Funktionen
Dieser Fernsehempfänger darf in Europa für den Empfang von
Fernsehsignalen von einer Antenne oder über CATV verwendet
werden.
Er bietet folgende Funktionen:
1 TV System inklusive SCART und Teletext-Anwendung für
europäische und nicht europäische Länder.
2 TV-System: PAL B/G/, PAL D/K, PAL I, PAL L.
3 Audioformat: FM Mono, AM Mono, FM BG(A2), NICAM DK,
NICAM BG, NICAM I, NICAM L.
4 Teletext: Unterstützt Teletext B
(Hinweis: Teletext A wird nicht unterstützt).
5 Programmnummer: 01 bis 99.
6 Teletext bietet folgende Hauptfunktionen:
● World System Teletext (WST) Level 1.5 Teletextdekodierung,
mit 200 Seiten Speicherkapazität.
● Unterstützung für lateinische (West- und Osteuropa), kyrillische
und arabische (Farsi) Sprachen.
● Unterstützung für Table Of Pages (TOP) und Full Level One
Features (FLOF)-Navigationsfunktionen.
● Mit Favoritenmodus.
7 SCART-Anwendung:
● Unterstützt SCART RGB-Eingang;
● SCART CVBS-Eingang (autom. Erkennung von RGB/CVBS).
41
Page 44
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
e
8.2.2INSTALLATION
Antennenanschluss
Bei Verwendung eines Koaxialkabels mit 75 Ohm: Direkt an den VHF/
UHF-Anschluss des Empfängers anschließen.
EInsetzen
VHF/UHF-Anschlu ßbuchs
Eingangs- und Ausgangsanschluss
VHF/UHF: Zum Empfang des TV/CATV-Signals an die Antenne oder an
das CATV-Koaxialkabel (75 Ohm) anschließen.
8.2.3GRUNDBETRIEB
Sendersuche und Speichern
Nach der ordnungsgemäßen Installation der Hardware muss eine
Sendersuche durchgeführt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Auswahl des TV-Eingangs (2 Möglichkeiten)
● Halten Sie die INPUT-Taste auf der Fernbedienung gedrückt, um
● Drücken Sie mehrmals auf die VIDEO-Taste auf der
Fernbedienung.
Das System erkennt nacheinander folgende Eingangssignale: Scart
1--> Scart 2--> AV--> Komponenten-->TV.
2. Sendersuche und Speichern
1 Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder auf dem
Frontpanel des Bildschirms.
2 Wählen Sie TV-Einstellungen.
3 Drücken Sie zur Auswahl entweder PR oder PR .
4 Drücken Sie zur Ausführung entweder VOL- oder VOL+.
5 Drücken Sie entweder PR oder PR , um zu dem Symbol für
Automatische Installation zu gelangen.
6 Drücken Sie zur Sendersuche entweder VOL- oder VOL+
(siehe nebenstehende Abbildung).
Das gesamte Frequenzband wird automatisch durchsucht (VHF L,
VHF H, UHF) und die gültigen Sender werden gespeichert.
Hinweis:
Während der Sendersuche sind alle anderen Funktionen deaktiviert.
1 Drücken Sie EXIT, um die Sendersuche anzuhalten.
42
Page 45
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
2 Verwenden Sie nach der Sendersuche entweder die Tasten PR
oder PR am Frontpanel oder die Zifferntasten auf der
Fernbedienung, um Ihren bevorzugten Sender auszuwählen.
43
Page 46
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
8.2.4OSD-FUNKTIONEN
A) TV-Einstellungen
1 Drücken Sie auf MENU.
2 Drücken Sie zur Auswahl entweder PR oder PR .
3 Drücken Sie zur Ausführung entweder VOL- oder VOL+. Die TV-
Einstellungen werden dann wie in der Abbildung links angezeigt.
Automatische Installation
Es gibt 3 unterschiedliche Systeme: Europa, Frankreich, Alle Regionen.
1 Wählen Sie die Option Automatische Installation.
2 Drücken Sie VOL+, um das gewählte System zu öffnen.
3 Drücken Sie ENTER, um die Sendersuche zu starten.
Das OSD-Menü wechselt zur Sendersuche.
Nach Beendigung der Sendersuche bleibt das Gerät bei dem Sender
stehen, bei dem die automatische Suche anfing.
Alle gültigen Sender werden im Programmspeicher hinterlegt.
4 Drücken Sie entweder PR oder PR , um die Sender
nacheinander anzuwählen.
5 Drücken Sie EXIT, um die Suche anzuhalten.
Manuelle Suche
1 Drücken Sie VOL+, um Fernsehsender manuell einzurichten.
Feineinstellung
1 Die Feineinstellung ist in einem Bereich von -5 ~ +5 MHz des
aktuellen Senders möglich; die Schrittweite beträgt 62,5 kHz.
2 Drücken Sie zur Einstellung der Frequenz entweder VOL- oder
VOL+.
Überspringen
Neue Sender speichern und Sender löschen.
Wählen Sie zuerst den Sender. Drücken Sie auf VOL- oder VOL+, um
„On“ zum Löschen und „Off“ zum Hinzufügen von Sendern
auszuwählen.
Hinweis:
Zum Löschen eines Senders den betreffenden Sender mit den
Zifferntasten und nicht mit der PR oder PR -Taste auswählen.
44
Page 47
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
Audioformat
1 Drücken Sie VOL+ und die ENTER-Taste, um abhängig von Ihrem
örtlichen Rundfunksystem eines der folgenden Klangsysteme
auszuwählen: „I“, „BG“, „L“, „DK“.
Vorschau
1 Drücken Sie VOL+ und die ENTER-Taste, um alle gespeicherten
Sender nacheinander in einer Vorschau anzuzeigen. Jeder Sender
wird 2 Sekunden lang dargestellt.
2 Drücken Sie EXIT, um die Vorschau anzuhalten.
Automatisch Sortieren
1 Wählen Sie die Option Automatisch Sortieren.
2 Drücken Sie VOL+ und die ENTER-Taste, um die Reihenfolge der
gespeicherten Sender zu ändern.
Sender zurücksetzen
Entfernt den ausgewählten Sender aus dem Speicher.
Sender bearbeiten
Geben Sie die Nummer des betreffenden Senders ein (0~9); gleichzeitig
wird der Name des Senders geändert.
45
Page 48
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
B) PIP / POP-Einstellungen
1 Drücken Sie die Taste PIP/POP auf der Fernbedienung, um den
PIP/POP-Modus zu öffnen.
2 Drücken Sie mehrmals auf PIP/POP, um zyklisch durch die folgenden
Änderung der Eingangsquelle für das PIP-Fenster (INPUT)
1 Drücken Sie die INPUT-Taste des PIP/POP-Bereichs, um das
Eingangssignal für PIP zu ändern.
2 Drücken Sie mehrmals auf diese Taste, um das PIP zyklisch
entsprechend dem empfangenen Signal umzuschalten.
3 Drücken Sie die INPUT-Taste des PIP/POP-Bereichs, um das POP-
Eingangssignal direkt zu ändern.
Senderauswahl für PIP (PR+ / PR-)
1 Drücken Sie bei aktiviertem PIP-Fenster die PR+ Taste des PIP-
Bereichs, um das PIP-Fenster auf den nächsten Sender einzustellen.
2 Drücken Sie PR-, um den vorhergehenden Sender einzustellen.
Umschalten des PIP/POP-Fensters (SWAP)
Drücken Sie bei aktiviertem PIP/POP-Fenster auf die Taste SWAP, um
die PIP/POP-Fenster umzuschalten.
Änderung der PIP-Größe im PIP-Modus
Drücken Sie bei eingeschaltetem PIP/POP und aktiviertem PIP-Modus auf
die Taste MENU, um die Seite für die Auswahl der PIP-Fenstergröße zu
öffnen und wählen Sie die gewünschte Größe (groß, mittelgroß, klein)
aus oder verwenden Sie die PIP/POP-Taste auf der Fernbedienung, um
die PIP-Größe direkt zu ändern.
Änderung der PIP-Position im PIP-Modus
Drücken Sie bei eingeschaltetem PIP/POP und aktiviertem PIP-Modus auf
die Taste MENU, um die Seite für die Auswahl der angezeigten PIPFensterposition zu öffnen und verwenden Sie die Tasten Links, Rechts,
Nach oben oder Nach unten, um die Position des PIP-Fensters zu
verändern. Oder deaktivieren Sie es unter OSD-Status.
46
Page 49
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
C) Einstellung von Favoriten:
Favoriten hinzufügen/löschen
Fügt einen bevorzugten Fernsehsender zu einer persönlichen
Favoritenliste oder -gruppe hinzu.
Drücken Sie FAV. ADD/DEL auf der Fernbedienung. Falls der
betreffende Sender bisher noch nicht in der Favoritenliste enthalten ist,
wird er mitsamt seiner Sendernummer in die entsprechende Liste
aufgenommen. Ist der Sender bereits in einer Favoritenliste enthalten,
dann bewirkt das Drücken dieser Taste, dass der Sender aus dieser Liste
gelöscht wird.
Favoriten aufrufen
Falls eine Favoritenliste mit bevorzugten Sendern existiert, dann drücken
Sie mehrmals die Taste FAV. auf der Fernbedienung, um die Sender
anzuzeigen (funktionsgleich mit der TV PR? Taste).
Sonstiges
Um zu einem Sender in Ihrer Favoritenliste zu schalten, fügen Sie vor der
Sendernummer ein „F“ hinzu (z. B. F 8 statt Sender 8); bei der normalen
Auswahl über PR und PR , erscheint dann dieses „F“ auf dem
Bildschirm.
47
Page 50
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
D) TELETEXT-Anwendung
Für Scart2 / AV / TV, keine Unterstützung für Scart1 und Komponenten.
(1) Die Teletextfunktion unterstützt nur Teletext B, nicht Teletext A.
(2) Es gibt folgende TELETEXT Hotkeys:
■ Textumschaltung: Ein-->Aus für AV1/TV
● Textmodus: Bei dieser Funktion sind die Tasten Menü rechts/
links, Schnellmenü, Eingang, PC, Video nicht aktiv.
Programm auf/ab: Seite auf/ab:
Zifferntasten: Seitennummer
● Sync-Verlust: Zurück in den Normalmodus.
● Auto-Taste: Zurück in den Normalmodus.
Text anzeigen
T****
Subseite aufrufen
Zeit Texts eite oder
Subseite
■ Anzeigen
Diese Funktion ist auf bestimmten Seiten gültig, um z. B.
Rätselauflösungen anzuzeigen.
● Drücken Sie REVEAL, um eine verborgene Antwort anzuzeigen.
● Durch erneutes Drücken wird die Antwort wieder ausgeblendet.
■ Teletext-Timer (Aufruf von untergeordneten Seiten)
Im TV-Modus bewirkt dieser Befehl, dass oben rechts im Bildschirm
eine Uhr angezeigt wird.
Im TEXT-Modus öffnet dieser Befehl den Unterseiten-Modus, d. h.
Sie können jede beliebige Unterseite der aktuellen Seite öffnen,
indem Sie eine 4-stellige Ziffer eingeben. Die untergeordnete Seite
wird entweder durch erneutes Drücken dieser Taste geschlossen,
oder indem man eine andere Seitenauswahlmethode (Inhalt)
verwendet.
Verwenden Sie die rote bzw. grüne Taste, um zur vorherigen oder
zur nachfolgenden Unterseite zu wechseln.
Falls eine Hauptseite im „Don’t care“-Modus der Unterseite oder im
„Do care“-Modus mit einem speziellen Subcode aufgerufen wird (z.
B. durch Verwendung einer LIST-Seite), wird diese Unterseite in
dem Kapitel mit dem „Don’t care“-Modus abgelegt.
Der Startwert beim Aufrufen des Unterseitenmodus lautet „0001“.
Gültige Eingaben für Unterseiten sind 0000 bis 3979 (keine
Hexadezimalziffern).
Seitenzahl anzeigen
■ Abbrechen (Aktualisieren)
Diese Taste wird verwendet, um die TEXT-Anzeige abzubrechen,
ohne jedoch den TEXT-Modus zu verlassen.
48
Page 51
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
Voller Text
Text oben
■ Größe
Mit diesem Befehl lässt sich die Anzeige zwischen drei möglichen
Größen wie folgt umschalten:
● Normalgröße: Die Zeilen 0..24 werden mit normaler
Zeichenhöhe auf dem Bildschirm angezeigt.
● Doppelte Zeichenhöhe oben: Die Zeilen 0..11 werden mit
doppelter Zeichenhöhe angezeigt.
Text unten
● Doppelte Zeichenhöhe unten: Die Zeilen 12..23 werden mit
doppelter Zeichenhöhe angezeigt.
Die Funktion wird durch jeden beliebigen Seitenauswahlbefehl (z. B.
Zifferneingabe, Seite +/-, Farbtasten, Inhalt…) aufgehoben.
(HALTE Symbol)
(Text halten)
■ Halten
Im Haltemodus wird die Aktualisierung der angezeigten Seite angehalten,
d. h. der Inhalt auf dem Bildschirm ändert sich nicht. Bei aktivem
Haltemodus ersetzt das Haltemodussymbol das Feld oben links, das
sonst die vom Benutzer aufgerufene Seitenzahl anzeigt. Der Befehl
aktiviert und deaktiviert den Haltemodus ein und ist nur im TEXT / MIXModus gültig.
Der Haltemodus wird automatisch gelöscht, wenn eine neue Seite
angewählt wird, wenn die Anzeige abgebrochen wird und wenn der
TEXT-Modus eingeschaltet wird.
■ Inhalt
Dieser Befehl zeigt den vom Teletext-Anbieter definierten Index an. Hat
der Teletext-Anbieter keine Inhaltseite definiert, wird automatisch die
Seite 100 ausgewählt. Dies ist normalerweise die Inhaltsseite.
● Im FLOF-Modus wechselt das System zur Inhaltsseite des FLOF-
Anbieters.
● Falls keine Verknüpfung zu einer Inhaltsseite besteht, wird
automatisch die Seite 100 aufgerufen, falls keine Packet 8/30Inhaltsseite verfügbar ist.
● Im TOP- bzw. im Normalmodus wird automatisch die Seite 100
als Inhaltsseite geöffnet, falls Packet 8/30 nicht verfügbar ist.
● Ist Packet 8/30 verfügbar, wird die Inhaltsseite dieses Packets
geöffnet.
■ Mix
Drücken Sie im Teletext-Modus auf MIX, um den Programminhalt
zusätzlich im Hintergrund anzuzeigen.
Durch erneutes Drücken verschwindet der Programminhalt wieder.
■ Farbtasten Rot, Grün, Gelb, Blau
Im automatischen TOP / FLOF-Navigationsmodus wählt diese Taste
die mit dem gelben Prompt in Zeile 24 verknüpfte Seite aus und zeigt
sie an.
49
Page 52
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
50
Page 53
9. SONDERZUBEHÖR
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
Das folgende Spezialzubehör ist separat von Ihrem Verkaufsvertreter
vor Ort erhältlich:
■ Composite-Videokabel (RCA)
■ S-Videokabel (Mini-DIN)
■ Komponenten-Videokabel (RCA zu RCA)
■ Audiokabel (RCA-Kabel)
■ RGB-Kabel
■ Standfuß
■ Lautsprecher
■ Wandkonsole 0-20, verstellbar
Standfußinstallation
Lautsprecher I
Lautsprecher II
Wandkonsole 0-20,
verstellbar
51
Page 54
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
52
Page 55
10. TECHNISCHE DATEN
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
Monitor
Bildschirmgröße46"
Anzeigebereich1.007 mm (Breite) x 567 mm (Höhe).
Bildformat16:9
Auflösung852 (Horizontal) x 480 (Vertikal) Pixel
PixelabstandVGA 1.182 mm (Horizontal) x 1.182 mm
BetrachtungswinkelÜber 160°, horizontal und vertikal
Betriebsbedingungen
Temperatur0 °C bis +40 °C
Relative
Luftfeuchtigkeit
Druck800 bis 100 hPa
Stromquelle
Eingangsspannung100 ~ 120 V AC/220~240 V AC; 50/60 Hz
LeistungsaufnahmeVGA 330 Watt (allgemein)
(jedes Pixel besteht aus R/G/B-Punkte)
(Vertikal)
XGA 1.182 mm (Horizontal) x 1.182 mm
(Vertikal)
20% bis 80%, nicht kondensierend
XGA 390 Watt (allgemein)
Farben
Farben16,7 Mega (256 Farben pro R/G/B)
Grauton256 (R/G/B@ 8 Bit)
SCART 1
SCART 2
CVBS IN: RCA
Komponenten Y/Pb(Cb)/Pr(Cr): RCA
Audioausgang: RCA L/R
Telefonbuchse 3,5 mm für Audioeingang
Sicherheit
SicherheitsnormenCE, FCC, UL, C-UL, TUV und CCC
Standard-Zubehör
Fernbedienung
2 UM4 Batterien
Bedienungsanleitung auf CD-Rom
Netzkabel
AV-Kabel
D-Sub-Kabel
53
Page 56
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
RGB/DVI für VESA-Standard
Der Monitor unterstützt verschiedene Eingangssignale.
In der nachstehenden Tabelle sind alle voreingestellten Signale (RGB-
Modus) aufgeführt:
N0Punkt x ZeileHorizontale
Frequenz
(kHZ)
Vertikale
Frequenz
(kHz)
Punktfrequenz
(MHz)
Anmerkungen
1720 x 40031,4770,0828,32DOS
2640 x 40037,9085,0031,50VESA
3640 x 48031,5060,0025,18DOS
4640 x 48035,0067,0030,24Mac.(SOG)
5640 x 48037,5075,0031,50VESA
6640 x 48037,8672,8131,50VESA
7640 x 48043,3085,0036,00VESA
8800 x 60035,1656,2536,00VESA
9800 x 60037,9060,3240,00VESA
10800 x 60046,9075,00049,50VESA
11800 x 60048,0872,1950,00VESA
12800 x 60053,7085,0056,25VESA
13832 x 62449,0074,0057,27Mac.(H+V)
141024 x 76848,4060,0065,00VESA
151024 x 76856,5070,0075,00VESA
161024 x 76860,0075,00 78,75VESA
171024 x 76868,7085,0094,50VESA
181280 x 102464,0060,00108,00VESA
Hinweise:
● Falls das vom Bildschirm empfangene Signal außerhalb des zulässigen
Bereichs liegt,
erscheint die Warnmeldung „Signal außerhalb der Reichweite“ auf
dem Bildschirm.
● Das Signalformat kann im Informationsmenü des OSD-Menüs
abgerufen werden.
54
Page 57
11. REINIGUNG UND FEHLERSUCHE
11.1REINIGUNG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des
Plasmabildschirms
■ Führen Sie Hände, Gesicht und andere Gegenstände nie in die Nähe
■ Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ausgezogen sind, bevor Sie den
■ Trennen Sie den Netzstecker sicherheitshalber von der Stromquelle,
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
der Lüftungslöcher des Plasmabildschirms. Die Oberseite des
Plasmabildschirms entwickelt in der Regel aufgrund der durch die
Lüftungslöcher ausgestoßenen heißen Luft sehr hohe Temperaturen.
Wenn der nötige Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird, kann
dies zu Verbrennungen oder anderen Körperverletzungen führen.
Werden Objekte nahe der Oberseite des Bildschirms platziert, kann
dies weiter zu hitzebedingten Schäden am Objekt sowie am Monitor
selbst führen.
Plasmabildschirm bewegen. Andernfalls können die angeschlossenen
Kabel beschädigt werden, was zu Feuer oder Stromschlägen führen
kann.
bevor Sie am Gerät Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten durchführen.
Reinigungsanweisungen für das Frontpanel
■ Die Vorderseite des Bildschirms wurde speziell behandelt. Wischen
Sie die Oberfläche daher vorsichtig mit einem Reinigungslappen oder
einem weichen, fuselfreien Tuch ab.
■ Bei starker Verschmutzung befeuchten Sie das weiche, fuselfreie
Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Wringen Sie das Tuch vor
Verwendung aus, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wischen Sie die Oberfläche des Monitors ab, um Staub zu entfernen.
Verwenden Sie dann ein ähnliches, trockenes Tuch, um die
Oberfläche trocken zu reiben.
■ Verkratzen oder schlagen Sie nicht auf das Panel mit Ihren Fingern
oder harten Objekten.
■ Verwenden Sie keine leicht flüchtigen Produkte wie Insektensprays,
Lösungsmittel oder Verdünner.
Reinigungsanweisungen für das Gehäuse
■ Reinigen Sie das Gehäuse falls nötig mit einem weichen, trockenen
Tuch.
■ Bei starker Verschmutzung befeuchten Sie ein weiches, fuselfreies
Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Wringen Sie das Tuch aus,
um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Wischen Sie das Gehäuse
damit ab. Verwenden Sie dann ein zweites, trockenes Tuch, um die
Oberfläche trocken zu reiben.
■ Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder Reinigungsmittel mit der
Bildschirmoberfläche in Berührung kommt. Falls Wasser oder
Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt, kann dies zu
Betriebsstörungen, Stromschlag und elektrischen Risiken führen.
55
Page 58
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
■ Verkratzen oder beschädigen Sie das Gehäuse nicht mit Ihren
Fingern oder durch harte Gegenstände.
■ Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses keine leicht flüchtigen
Produkte wie Insektensprays, Lösungsmittel oder Verdünner.
■ Stellen Sie Gummi- oder PVC-Produkte nicht für längere Zeit in die
Nähe des Gehäuses.
11.2FEHLERSUCHE
SymptomMögliche UrsacheLösung
Es wird kein Bild angezeigt.1 Das Netzkabel ist nicht eingesteckt.
2 Die Haupt-Netztaste an der Rückseite des
Monitors ist nicht eingeschaltet.
3 Es kann keine Verbindung zum gewählten
Eingang hergestellt werden.
4 Der Monitor befindet sich im RGB-Modus in
Standby.
Es erscheint ein Störungsbild
auf dem Monitor oder
entsprechende Geräusche
sind hörbar.
Die Farben sind nicht normal. Das Signalkabel ist nicht richtig eingesteckt.Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel
Das Bild wird durch seltsame
Muster verzerrt.
Das angezeigte Bild füllt nicht
den gesamten Bildschirm aus.
Störungen werden durch umstehende
Elektrogeräte, Autos/Motorräder oder
Leuchtröhren verursacht.
1 Das Signalkabel ist nicht richtig eingesteckt.
2 Das Eingangssignal übersteigt die Kapazität
des Monitors.
1 Bei Betrieb im RGB-Modus sind H- und V-
Größe nicht richtig eingestellt.
2 Unter Verwendung mit AV1-, AV2- oder
Komponenteneingang mit 480i ist der 4:3
WIDE-Modus aktiviert.
1 Schließen Sie das Netzkabel an.
2 Stellen Sie sicher, dass die Netztaste
eingeschaltet ist.
3 Schließen Sie eine Signalverbindung am
Bildschirm an.
4 Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Tastatur.
Stellen Sie den Bildschirm an eine andere Lage
und überprüfen Sie, ob die Störung dadurch
reduziert werden kann.
fest an der Rückseite des
Monitors angesteckt ist.
1 Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel fest
angeschlossen ist.
2 Prüfen Sie, ob die Videosignalquelle die
Kapazität des Monitors eventuell übersteigt.
Vergleichen Sie dazu die entsprechenden
Spezifikationen mit denjenigen des Monitors.
1 Passen Sie das Bild anhand der Einstellungen
für H- und V-Größe an.
2 Betätigen Sie die WIDE-Taste, um durch die
verschiedenen Gesamtbildschirmformate zu
blättern.
Es ist Ton zu hören, aber kein
Bild
erscheint.
Das Signalkabel ist nicht richtig angeschlossen. 1. Stellen Sie sicher, dass sowohl Video- wie auch
Soundeingang richtig angeschlossen sind.
56
Page 59
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
SymptomMögliche UrsacheLösung
Es erscheint ein Bild, aber
kein Ton ist hörbar.
Manche Bildelemente werden
nicht angezeigt.
Nach Ausschalten des
Gerätes werden Bilder
weiter auf dem Bildschirm
angezeigt
(Standbilder sind zum
Beispiel: Logos, Videospiele,
Computerbilder und Bilder
im 4:3 Normalmodus).
1 Das Signalkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
2 Die Lautstärke wurde auf Minimum
eingestellt.
3 MUTE (lautlos) ist aktiviert.
Es werden unter Umständen nicht alle Pixel des
Plasmabildschirms angezeigt.
Standbilder werden länger auf dem Bildschirm
angezeigt.
..
1 Stellen Sie sicher, dass sowohl Video- wie
auch Soundeingang richtig angeschlossen sind.
2 Betätigen Sie die VOLUME +/- Taste, bis ein
Ton hörbar ist.
3 Deaktivieren Sie den MUTE-Modus durch
Drücken der entsprechenden Taste.
Dieser Monitor wurde unter Anwendung
höchster Präzisionstechnologien hergestellt. Es
kann jedoch in einzelnen Fällen vorkommen,
dass nicht alle Pixel des Monitors aktiviert
werden.
Es handelt sich dabei nicht um eine Fehlfunktion.
Weitere Informationen finden Sie auf der
beigefügten Garantiekarte.
Stellen Sie sicher, dass Standbilder nicht zu lange
angezeigt werden, da dies zum Einbrennen der
Bilder auf dem Monitor führen kann.
57
Page 60
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
58
Page 61
12. BESCHRÄNKTE GARANTIE (EUR)
Zwei Jahre kostenlose Arbeit
Zwei Jahre kostenlose Einzelteile
WEN BETRIFFT DIE GEWÄHRLEISTUNG?
Um in den Genuss der Garantieleistungen zu kommen, muss ein
Kaufbeleg mit Kaufdatum vorliegen. Als Kaufbeleg gilt eine Kaufquittung
oder andere Dokumente, die das Kaufdatum tragen.
WAS BEINHALTET DIE GEWÄHRLEISTUNG?
Die Gewährleistung tritt ab Kaufdatum in Kraft. Danach werden für zwei
Jahre sämtliche fehlerhaften Teile repariert oder ausgetauscht und
sämtliche Arbeiten kostenlos vorgenommen. Nach Ablauf der zwei Jahre
ab Kaufdatum müssen Ersatzteile und Reparaturkosten vom Kunden
getragen werden. Sämtliche Teile, einschließlich reparierte und ersetzte
Teile, unterliegen lediglich der ursprünglichen Gewährleistungsfrist.
Sobald die Gewährleistungsfrist des Produkts erlischt, erlischt auch die
Gewährleistung auf sämtliche ersetzten oder reparierten Einzelteile.
WAS IST VON DER GEWÄHRLEISTUNG
AUSGESCHLOSSEN?
Die Gewährleistung deckt nicht:
■ Arbeitsaufwand für den Transport, die Installation und Einrichtung
■ Reparaturen und/oder Ersatzteile aufgrund von Missbrauch, Unfall,
■ Empfangsprobleme, die durch Signalbedingungen am Kabel oder
■ Produkte, die eine Modifizierung und Anpassung erfordern, damit sie
■ Auf das Produkt bezogene Zufalls- oder Folgeschäden.
■ Modifizierungen und Anpassungen, die das Produkt zur Verwendung
■ Normale Verschleißerscheinungen (verminderte Lichtausgabe des
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
des Produkts, die Anpassung der Bedienelemente an die
Kundenansprüche und die Installation oder Reparatur von externen
Antennensystemen.
unsachgemäßer Reparatur oder andere Gründe außerhalb des
Einflussbereichs der Philips Consumer Electronics Europe.
Antennensystem außerhalb des Gerätes verursacht werden.
in einem Land verwendet werden können, für das sie nicht
entwickelt, hergestellt und/oder autorisiert wurden bzw. die
Reparatur auf solche Weise beschädigter Produkte.
(Da manche Staaten keine Beschränkungen von Zufalls- oder
Folgeschäden zulassen, trifft die genannte Beschränkung nicht in
jedem Fall zu. Dies beinhaltet, ist jedoch nicht beschränkt auf, vorab
aufgenommenes Material, ob unter Urheberrecht oder nicht).
in einem Land umwandeln sollten, für das es nicht entwickelt,
hergestellt und/oder autorisiert wurde bzw. die Reparatur auf solche
Weise beschädigter Produkte.
PDP-Moduls) über die Lebensdauer des Produkts hinweg.
59
Page 62
Bedienungsanleitung BDS4622V/R und BDS4624R
■ Phosphorbrand. Lassen Sie Standbilder nie zu lange auf dem
Bildschirm, da dies auf Teilen des Panels zu Phosphorbränden führen
kann.
■ Kleine Mengen von Zellen (feine Pixelelemente), die kein Licht
produzieren bzw. die beleuchtet bleiben, während sie deaktiviert
sein sollten.
WO KANN ICH EINE WARTUNG VORNEHMEN?
Der Wartungsdienst ist in allen Ländern erhältlich, in denen das Produkt
offiziell durch Philips Consumers Electronics Europe vertrieben wird. In
Ländern, in denen Philips Consumers Electronics Europe das Produkt
nicht vertreibt, bietet die lokale Philips-Vertretung eventuell einen
entsprechenden Service an (obwohl es aufgrund von möglicherweise
nicht verfügbaren Einzelteilen und technischen Handbüchern zu
Verzögerungen kommen kann).
WELCHE DOKUMENTE MUSS ICH UNBEDINGT
AUFBEWAHREN?
Bewahren Sie Ihre Quittung sicher auf, die uns als Kaufbeleg dient.
Befestigen Sie diese am Benutzerhandbuch und bewahren Sie beide
Unterlagen griffbereit auf. Behalten Sie außerdem den Originalkarton
und sämtliches Verpackungsmaterial für den Fall, dass Sie das Produkt
retournieren müssen.
BEVOR SIE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
VERLANGEN...
Ziehen Sie bitte Ihr Benutzerhandbuch zu Rate, bevor Sie Unterstützung
anfordern. Durch die Anpassung von darin besprochenen
Kontrollschaltern kann Ihr Anruf eventuell vermieden werden.
FÜR DEN WARTUNGSDIENST
ODER FÜR WEITERE FRAGEN
Wenden Sie sich bitte unter einer der angegebenen Telefonnummern
direkt an Philips:
Österreich .......................................................... 01 5465 75603
Sämtliche Reparaturen müssen durch ein autorisiertes Servicecenter
oder -werk durchgeführt werden. Sollte sich kein Servicecenter in Ihrer
Nähe befinden, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls Ihr Händler ein
autorisiertes Servicecenter führt, wird er Ihnen bei der Reparatur gerne
behilflich sein.
NICHT VERGESSEN...
Bitte tragen Sie die Modell- und Seriennummern Ihres Produktes in die
nachfolgenden Tabellen ein. Füllen Sie bitte außerdem den
Garantieschein prompt aus und senden Sie diesen ein.
Dies erleichtert uns ggf. eine Kontaktnahme mit Ihnen.