Philips AZB790/12 operating instructions [de]

AZB790
Benutzerhandbuch
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Hinweis 3
2 Ihre CD-Soundmaschine 5
Einführung 5 Lieferumfang 5 Geräteübersicht 6
3 Erste Schritte 7
Anschließen an die
Stromversorgung 7
Einschalten 8
4 Wiedergabe 9
Wiedergabe einer Disc 9 Wiedergeben von USB 9 Steuern der Wiedergabe 9 Titel überspringen 10 Programmieren von Titeln 10
5 Empfangen von Radiosendern 10
Hören von DAB+-Radio 10 Wiedergeben von UKW-
Radiosendern 12
8 Produktin formationen 14
Technische Daten 14 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 15
Unterstützte MP3 Disc-Formate 15
9 Fehlerbehebung 16
6 Anpassen von
Toneinstellungen 13
Einstellen der Lautstärke 13 Bass verstärken 13 Auswählen eines vordenierten
Sound-Eekts 13
7 Weitere Funktionen 13
Wiedergabe von einem
externen Gerät 13 Anpassen der Anzeigehelligkeit 14 Wiedergeben über den Kopfhörer 14
DE
1

1 Wichtig

Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen vor der Verwendung dieses Mikro-Musiksystems gelesen und verstanden haben. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Achtung
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im
Innern des Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem
Sonnenlicht, keiner oenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugri auf Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung. Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden. WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)
Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Produkt führen kann:
Setzen Sie alle Batterien korrekt
gemäß den Markierungen + und
- in das Gerät ein.
Batterien (Akkus bzw. integrierte
Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
Nehmen Sie die Batterien
heraus, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen.
Auf das Produkt dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
2 DE
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Gehörschutz
Vorsicht
Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie
die Kopfhörer nur für kurze Zeit bei hoher Lautstärke verwenden. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen.
Prüfzeichen
Hiermit erklärt Gibson Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung nden Sie unter www.philips.com/support.
Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.

Hinweis

Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt Batterien enthält, für die die Europäische Richtlinie 2013/56/EU gilt. Entsorgen Sie diese niemals über den normalen Hausmüll. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung von elektrischen und elektronischen Geräten sowie Batterien. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie das Produkt und die Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll. Eine ordnungsgemäße Entsorgung von
DE
3
alten Produkten und Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Herausnehmen der Batterien
Beziehen Sie sich zum Entfernen der Batterien auf den entsprechenden Abschnitt zum Einsetzen der Batterien.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumsto­Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Akkus und Altgeräten.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem Mikrofasertuch.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der
Rückseite des Geräts.
Pege Ihres Geräts
Legen Sie keine anderen
Gegenstände außer Discs in das Disc-Fach.
Legen Sie keine verbogenen Discs oder Discs mit Rissen in das Disc­Fach.
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem Disc-Fach.
4 DE
2 Ihre CD-
Soundmaschine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/support registrieren.

Einführung

Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
Audioinhalte von Discs, USB­Speichergeräten und anderen externen Geräten wiedergeben;
Anhören von UKW- und und Digital Audio Broadcasting+ (DAB+)­Radiosendern
Das Gerät bietet Ihnen Dynamic Bass Boost (DBB) und Digital Sound Control (DSC) für bessere Tonwiedergabe.
Das Gerät unterstützt folgende Medienformate:

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät
Netzkabel
Gedruckte Materialien
DE
5

Geräteübersicht

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
a Radioantenne
Verbesserung des
Radioempfangs
b
Kopfhörerbuchse
c
Anschließen externer Audio-
Geräte
d
Einschalten dieses Produkts
oder Schalten in den Standby­Modus.
e IR-Sensor f
Beenden der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
Aufrufen oder Verlassen des
DAB+-Menüs.
g
Springen zum vorherigen/
nächsten Titel
Suchen innerhalb eines Titels/
einer Disc/eines USB-Geräts
Einstellen eines UKW­Radiosenders.
Auswählen eines DAB+­Radiosenders.
h
Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
Springen zum vorherigen/ nächsten Album
i
Wählen Sie Shue, um die Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
Wählen Sie Repeat, um einen oder alle Titel wiederholt wiederzugeben.
Anzeigen von Radioservice­Informationen.
j
Programmieren von Titeln
Programmieren von
Radiosendern
Radiosender automatisch speichern.
18
17
16
15
14
13
12
6 DE
k
Zum Auswählen einer Quelle drücken: DISC, USB, UKW, DAB+, AUDIO IN.
l
Anschließen eines USB­Speichergeräts
m
Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen Bassverstärkung
n
Auswählen einer voreingestellten Soundeinstellung
Anpassen der Anzeigehelligkeit
o
Einstellen der Lautstärke
p
Drücken, um die Wiedergabe zu starten, zu unterbrechen oder fortzusetzen
Bestätigen oder Auswählen einer DAB+-Option.
q Display
Anzeigen des aktuellen Status
r
Önen Sie das Disc-Fach.

3 Erste Schritte

Vorsicht
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Anschließen an die Stromversorgung

Dieses Gerät kann über das Stromnetz oder mit Batterien betrieben werden.
Option 1: Netzteilbetrieb
Vorsicht
Möglicher Produktschaden! Stellen
Sie sicher, dass die Spannung der Stromversorgung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Geräts angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Vergewissern Sie sich
vor dem Anschließen des Netzteils, dass der Stecker-Adapter sicher am Netzteil befestigt ist. Ziehen Sie immer am Stecker, um das Netzteil vom Netzanschluss zu trennen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
des Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
DE
7
Schließen Sie das Netzkabel an Folgendes an:
die Gerät.
eine Steckdose.
-Buchse an diesem
Option 2: Batteriebetrieb
Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.
1 Önen Sie das Batteriefach. 2 Legen Sie wie abgebildet
6 Batterien (vom Typ R-20 oder D-Zelle) mit korrekter Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Wechseln in den Standby­Modus
Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
» Die Hintergrundbeleuchtung im
Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
Hinweis
Das Produkt wechselt nach 15 Minuten
ohne Aktivität in den Standby-Modus.
Vorsicht
Batterien enthalten chemische Substanzen
und müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.

Einschalten

Drücken Sie die Taste .
» Das Gerät wechselt zu der zuletzt
gewählten Quelle.
8 DE

4 Wiedergabe

Wiedergabe einer Disc

1
Drücken Sie wiederholt die Taste
, um CD als Quelle
auszuwählen.
2 Drücken Sie , um das
Disc-Fach zu önen.
3 Legen Sie eine Disc mit der
Beschriftung nach oben ein.
4 Schließen Sie das Disc-Fach.
Die Wiedergabe startet
automatisch. Falls dies nicht der Fall sein sollte, drücken Sie

Wiedergeben von USB

Hinweis
Überprüfen Sie, ob auf dem USB-Gerät
abspielbarer Audioinhalt vorhanden ist.
1 Verbinden Sie ein USB-
Speichergerät mit der
2 Drücken Sie wiederholt die Taste
, um USB als Quelle
auszuwählen.
Buchse.
» Die Wiedergabe startet
automatisch. Falls dies nicht der Fall sein sollte, drücken Sie
.
.

Steuern der Wiedergabe

Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
Auswählen eines Albums oder Ordners
/
Drücken, um zum vorherigen/nächsten Titel zu springen. Gedrückt halten, um innerhalb des aktuellen Titels zurück-/ vorzuspulen
Wiederholtes Wiedergeben von einem oder allen Titeln Wiedergeben der Titel in zufälliger Reihenfolge
DE
9

Titel überspringen

Für CDs:
Drücken Sie die Taste zu wählen.
Für MP3 Disc und USB:
/ um Titel
1 Drücken Sie die Taste
, um ein Album
oder einen Ordner auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste / ,
um einen Titel oder eine Datei auszuwählen.

Programmieren von Titeln

5 Empfangen von
Radiosendern
Mit diesem Produkt können Sie DAB+­und UKW-Radio hören.
Hinweis
Stellen Sie die Antenne in möglichst großer
Entfernung von Fernsehern oder anderen Strahlungsquellen auf.
• Für den optimalen Empfang ziehen Sie die
Antenne vollständig aus, und richten sie aus.

Hören von DAB+-Radio

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, 20 Titel in der gewünschten Reihenfolge zu programmieren.
1 Wenn die Wiedergabe angehalten
wurde, drücken Sie Programmiermodus zu aktivieren.
»
wird angezeigt.
, um den
2 Drücken Sie für MP3-Titel
, um ein
Album auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste / ,
um einen Titel auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit
.
4 Wiederholen Sie die Schritte
2 und 3, um weitere Titel zu programmieren.
5 Drücken Sie die Taste ,
um die programmierten Titel wiederzugeben.
So löschen Sie die Programmierung:
Drücken Sie die Taste
zweimal.
Digital Audio Broadcasting+ (DAB+) ist ein Verfahren, bei dem über ein Netzwerk von Transmittern Radioprogramme digital gesendet werden. Somit verfügen Sie über größere Auswahl, bessere Tonqualität und umfangreichere Informationen.
Automatisches Speichern von DAB+-Radiosendern
Hinweis
Neue Radiosender und Dienste werden
gelegentlich zu den DAB+-Sendern hinzugefügt. Damit neue DAB+-Sender und Dienste hinzukommen, führen Sie regelmäßig einen Suchlauf durch.
1 Drücken Sie wiederholt,
um eine DAB+-Quelle auszuwählen.
Wenn Sie zum ersten Mal eine DAB+ -Quelle aufrufen oder kein DAB+ -Dienst gespeichert ist, wird Drücken Sie dann den Suchlauf zu starten, und überspringen Sie Schritt 2 unten.
angezeigt.
, um
10 DE
2 Drücken Sie die Taste , um
(vollständige Suche)
auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste
» Das Gerät führt einen Suchlauf
durch und speichert automatisch alle DAB+ -Radiosender.
» Nach dem Suchlauf wird
der erste verfügbare Sender gesendet.
.
Auswählen eines voreingestellten DAB+­Radiosenders
Nachdem DAB+-Radiosender gesucht und gespeichert wurden, drücken Sie
/ , um einen DAB+-Sender
auszuwählen.
Manuelles Speichern von DAB+-Radiosendern
1 Drücken Sie die Taste / ,
um einen voreingestellten DAB+­Radiosender auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste , um
in den Programmiermodus zu wechseln.
3 Drücken Sie die Taste
, um diesem Radiosender eine Nummer von 1 bis 120 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit
.
4 Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3, um
mehr Sender zu programmieren.
Zum Auswählen eines voreingestellten DAB+-Radiosenders:
Drücken Sie im DAB+-Modus
.
Verwenden des DAB+-Menüs
1 Drücken Sie im DAB+-Modus
, um auf das DAB+-Menü
zuzugreifen.
2 Drücken Sie / , um zwischen
den Menüoptionen zu wechseln, und anschließend auf eine Option auszuwählen.
Suche): Suchen und Speichern aller verfügbaren DAB+­Radiosender
Einstellung): Manuelles Einstellen eines DAB+-Senders
ungültiger Sender aus der Senderliste
der Systemeinstellungen
(vollständige
(Manuelle
(Entfernen): Entfernen
(System): Einstellen
, um
3 Wenn eine Unteroption verfügbar
ist, wiederholen Sie Schritte 2.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste erneut.
Unter
Zurücksetzen aller Einstellungen auf Werkseinstellung
Aktualisieren der Software, falls verfügbar
Anzeigen der Software-Version des Geräts
(System) Menü
(Zurücksetzen):
(Aktualisierung):
(Software-Version):
Anzeigen von DAB+­Informationen
Drücken Sie während der Wiedergabe von DAB+-Radio um verschiedene Informationen wie Frequenz, Signalstärke, die Uhrzeit usw. (falls verfügbar) anzuzeigen.
wiederholt,
DE
11
Wiedergeben von UKW­Radiosendern
Auswählen eines UKW­Radiosenders
1 Drücken Sie wiederholt die Taste
, um UKW als Quelle
auszuwählen.
2 Halten Sie / länger als
2 Sekunden lang gedrückt.
» Das Radio wechselt automatisch
zu einem Sender mit hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um
weitere Sender einzustellen.
So wählen Sie einen Sender mit schwacher Signalstärke aus:
Drücken Sie die Taste wiederholt, bis Sie einen optimalen Empfang haben.
Store Automatisches Speichern von UKW-Radiosendern
Hinweis
Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
/
Manuelles Speichern von UKW­Radiosendern
1 Auswählen eines UKW-
Radiosenders
2 Drücken Sie die Taste , um
in den Programmiermodus zu wechseln.
3 Drücken Sie die Taste
, um diesem Radiosender eine Nummer von 1 bis 120 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit
.
4 Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3, um
mehr Sender zu programmieren.
Hinweis
Soll ein programmierter Sender
überschrieben werden, speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.
Auswählen eines voreingestellten UKW-Radiosenders
Drücken Sie im UKW-Modus , um eine voreingestellte Nummer auszuwählen.
Drücken Sie beim Hören von UKW­Radio und Mono umzuschalten.
, um zwischen Stereo
1 Drücken Sie wiederholt die Taste
, um UKW als Quelle
auszuwählen.
2 Halten Sie die Taste
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
» Alle verfügbaren Sender
werden nacheinander je nach Wellenband-Empfangsstärke programmiert.
» Der erste programmierte
Radiosender wird automatisch wiedergegeben.
12 DE
Anzeigen von RDS­Informationen
Bei RDS (Radio Data System) handelt es sich um einen Dienst, der es UKW­Sendern ermöglicht, zusätzliche Informationen zu übermitteln.
1 Auswählen eines UKW-
Radiosenders
2 Drücken Sie wiederholt, um
verschiedene RDS-Informationen (sofern verfügbar) wie Sendername, Programmtyp, Zeit etc. anzuzeigen.
6 Anpassen von
7 Weitere
Toneinstellungen
Die folgenden Funktionen treen für alle unterstützten Medien zu.

Einstellen der Lautstärke

Drehen Sie den Lautstärkeregler.

Bass verstärken

Drücken Sie wiederholt die Taste
, um verschiedene Stufen der dynamischen Bassverstärkung auszuwählen.
Auswählen eines vordenierten Sound­Eekts
Drücken Sie kurz und wiederholt
, um eine voreingestellte
Soundeinstellung auszuwählen.
Funktionen

Wiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem Gerät können Sie mithilfe eines MP3-Linkkabels Inhalte von externen Audiogeräten wiedergeben.
1 Schließen Sie ein MP3-Linkkabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an Folgendes an:
Produkt,
der Kopfhörerbuchse an einem externen Gerät.
2 Drücken Sie wiederholt
, um AUDIO IN als Quelle auszuwählen.
3 Starten Sie die Wiedergabe
am Audiogerät (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
Buchse (3,5 m) am
DE
13

Anpassen der Anzeigehelligkeit

Halten Sie länger als
2 Sekunden lang gedrückt, und drücken Sie kurz und wiederholt
, um eine Helligkeitsstufe
auszuwählen.

Wiedergeben über den Kopfhörer

8 Produktin-
formationen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.

Technische Daten

Schließen Sie einen Kopfhörer in der Buchse dieses Geräts an.
Nennausgangsleistung (Verstärker):
insgesamt 12 W (max.)
Akustik-Frequenzgang:
63 Hz bis 20 kHz
Lautsprechertreiber: 2 x 4" Full Range, 6 Ω
Bassverstärkung: 2 x Bassport
Unterstütze Disktypen: CD, CD-R,
CD-RW, MP3-CD (8/12 cm)
USB-Wiedergabe:
Typ A, USB Direct 2.0,
5 V/600 mA, MSC-Dateiformat, FAT 16/32
MP3, 32 bis 320 Kbit/s und
variable Bit-Rate
Tuner-Frequenzbereich:
UKW 87,5 bis 108 MHz: DAB 170 bis 240 MHz
Voreingestellte Sender: 20
AUDIO IN-Eingang:
650 mV ± 100 mV RMS
Kopfhörer: 3,5-mm- Eingangsbuchse
Stromversorgung: 220 bis 240 V~, 50/60 Hz
Betriebs-Stromverbrauch: 15 W
Standby-Stromverbrauch: < 0,5 W
Abmessungen (B x H x T):
435 x 170 x 271 mm
Gewicht: 2,87 kg
14 DE
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Unterstützte MP3 Disc­Formate
Kompatible USB-Geräte:
USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
Speicherkarten (zusätzliches Kartenlesegerät zum Einsatz mit diesem Gerät erforderlich)
Unterstützte USB-Formate:
USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Sektorgröße: 51 bis 2 Byte)
MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32 bis 320 Kbit/s und variable Bitrate
Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt
Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 32 Byte)
Nicht unterstützte USB-Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA­Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf" ignoriert und nicht wiedergegeben.
WMA-, AAC-, WAV-, PCM­Audiodateien
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4, .aac)
WMA-Dateien im Lossless-Format
ISO9660, Joliet
Maximale Anzahl von Titeln: 128 (je
nach Länge des Dateinamens)
Maximale Anzahl von Alben: 99
Unterstützte Sampling-Frequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s, variable Bitraten
DE
15

9 Fehlerbehebung

Achtung
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website (www.philips.com/support). Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe bendet und die Modell- und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Lage der Pole ("+/–"-Zeichen) gemäß Angabe.
Ersetzen Sie die Batterien.
Kein Ton
Einstellen der Lautstärke
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.
Die Energiesparfunktion schaltet das System automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Titelwiedergabe keine Taste betätigt haben.
Keine Disc erkannt
Legen Sie eine Disc ein.
Überprüfen Sie, ob die Disc vielleicht mit der Oberseite nach unten eingelegt wurde.
Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit auf der Linse verschwunden ist.
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
Verwenden Sie eine nalisierte CD bzw. eine Disc mit dem korrekten Format.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät können nicht angezeigt werden.
Die Anzahl der Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät hat einen bestimmten Grenzwert überschritten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Formate dieser Dateien werden nicht unterstützt.
Das USB-Gerät wird nicht unterstützt.
Das USB-Gerät ist nicht mit dem Gerät kompatibel. Versuchen Sie ein anderes Gerät.
Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu Fernsehern oder anderen Strahlungsquellen.
Ziehen Sie die Radioantenne vollständig aus.
16 DE
Copyright © 2017 Gibson Innovations Limited. This product has been manufactured by, and is sold under the responsibility of Gibson Innovations Ltd., and Gibson Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product. The Philips trademark and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license.
AZB790_12_UM_V1.0
Loading...