Philips AZ1515/00C User guide [de]

ACCESSORIES
TOP AND FRONT PANEL (See 1)
1 VOLUME 3 , 4 - to adjust volume level. 2 DBB(Dynamic BassBoost) - activates a more vivid
3 POWER slider- selects TAPE/ RADIO / CD
4 BAND- selects waveband. 5 0-9:- digit panel
6 PROGRAM
7 SEARCH , §
8 MODE- selects different play modes: e.g. REPEAT
9 2; - starts or pauses CD playback. 0 9 - to stop playback;
! Display- shows the status of the set. @ OPEN•CLOSE – opens/ closes the CD-tape door # REMOTE SENSOR - (for AZ1515model only)
$ CASSETTE RECORDER keys:
English CONTROL/POWER SUPPLY POWER SUPPLY DIGITAL TUNER
CD Soundmachine
Remote Control for AZ1515 model only
AZ1510 AZ1515
Audio
Audio
A AB
C
X
DBB
MW
FM
PROG
DBB
PROG
SHUFFLE
PROG
VOLUME
SEARCH
PRESET
TUNING
REPEAT
SHUFFLE
SEARCH
+
-
4
0
PRES
E
T
DIGITALTUNER
1
9
8
6
7
2
4
3
5
&
%
^
*
2134
9!@#$ 0
65 7
8
1
Remote Control for AZ1515 model only
A AB
C
X
DBB
2
MW
FM
PROG
DBB
PROG
SHUFFLE
PROG
3
4
5
8
6
7
9
STROMVERSORGUNG DIGITAL-TUNER Nederlands TOETSEN
Zubeh
ör
1 x Netzkabel. 1 x Fernbedienung (Nur beim Modell AZ1515)
OBERES UND VORDERES BEDIENFELD ( 1)
1 VOLUME 3 , 4 - ändert Lautstärkepegel. 2 DBB(Dynamic BassBoost) - optimiert die Tiefen. 3 POWER Schieberegler- wählt die Klangquelle für
TAPE/ RADIO / CDund schaltet auch das Gerät ab (TAPE/ OFF).
4 BAND- wählt Wellenbereich. 5 0-9:- Ziffernfeld
CD: - CD-Titel-Auswahl und Direktwiedergabe;
wählt einen vorgewählten Radiosender.
RADIO: -
6 PROGRAM
programmiert Titel und überprüft das Programm;
CD: ­Tuner:-
programmiert vorgewählte Radiosender.
7 SEARCH∞ , §
CD: - Vorwärts- und Rückwärtssuche innerhalb
eines Titels;
- springt an den Anfang eines aktuellen Titels / vorigen/ nachfolgenden Titels.
RADIO: -
(ab, auf) Einstellen auf Radiosender.
8 MODE- wählt die diversen Abspielmodi: REPEAT
(Wiederholung) oder SHUFFLE (in zufälliger Reihenfolge).
9 2; - beginnt oder unterbricht CD-Wiedergabe. 0 9 - hält die CD-Wiedergabe an;
- löscht ein CD-Programm.
! Display- zeigt den Gerätestatus an. @ OPENCLOSE- öffnet/ schließt die CD-Tape-Tür . # REMOTE SENSOR - (Nur beim Modell AZ1515)
Infrarotsensor für Fernbedienung.
$ CASSETTENRECORDER Tasten:
RECORD 0 - beginnt mit der Aufnahme. PLAY 2 - beginnt mit dem Abspielen. SEARCH 5 / 6 - schnelles Vor-/Rückspulen des
Bandes.
STOP 9 - öffnet das Cassettenfach. PAUSE; - unterbricht Aufzeichnung oder
Wiedergabe (Abspielen).
RÜCKWAND
% Teleskopantenne- verbessert FM-Empfang. ^
p
- Kopfhörerbuchse 3,5 mm.
Hinweis: Anschließen von Kopfhörern schaltet die
Lautsprecher ab.
& AC MAINS- Einlaß für Netzkabel. * Batteriefach - für 6 Batterien, Type R-14, UM2
oder C-cells.
FERNBEDIENUNG (Nur beim Modell AZ 1515)
1 VOLUME 3 , 4 - ändert Lautstärkepegel. 2 SHUFFLE- spielt CD-Titel in zufälliger Reihenfolge ab. 3 2; - beginnt CD-Wiedergabe/ unterbricht CD-
Wiedergabe.
4 SEARCH 5 , 6 - Rückwärts- oder Vorwärtssuche
innerhalb eines Titels /einer CD.
5 PRESET+,-(auf, ab) - wählt einen vorgewählten
Radiosender.
6 TUNING ∞ , § (ab, auf) - stellt auf Radiosender ein. 7 9 - hält die CD-Wiedergabe an;
- löscht ein CD-Programm.
8 ¡ , - springt an den Anfang eines aktuellen Titels /
vorigen/ nachfolgenden Titels.
9 REPEAT - wiederholt einen Titel / ein CD-Programm
/ eine gesamte CD.
ACHTUNG
Der Gebrauch von Bedienelemente oder Einstellungen bzw. Verfahrensausführungen die hier nicht ausdrück­lich erwähnt worden sind, kann eine gefährliche Strahlendosierung oder andere unsichere Operationen zur Folge haben.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen Union.
STROMVERSORGUNG
Nach Möglichkeit das Stromnetz benutzen, wenn Sie wollen, daß die Batterien länger halten. Vor dem Einsetzen von Batterien sicherstellen, daß der Netzstecker aus der Steckdose heraus- und vom Gerät abgezogen ist.
Batterien (nicht inbegriffen)
• Das Batteriefach öffnen und sechs Batterien (Typ R­14, UM-2 oder C-Zellen- vorzugsweise
Alkalibatterien) einsetzen wobei die richtige Polarit (Siehe 7)
ä
Fernbedienung (Nur beim Modell AZ 1515) Das Batteriefach öffnen und zwei Batterien (Typ AAA, R03 oder UM4 - vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen. (Siehe 9)
WICHTIG!
• Die unsachgemäße Benutzung von Batterien führt zu aus-tretendem Elektrolyt und korrodiert das Fach oder bewirkt Bersten der Batterien.
• Batterietypen nicht mischen, z.B. Alkali mit Zink­Kohle. Nur Batterien desselben Typs für das Gerät benutzen.
• Beim Einsetzen neuer Batterien nicht versuchen, alte Batterien mit den neuen zu kombinieren.
Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie
vorschriftsmäßig zu entsorgen sind.
Benutzung des wechselstromnetzes
1. Nachprüfen, ob die auf dem Typenschild (auf der Geräte-rückseite) angegebene
Netzspannung der örtlichen Netz-spannung entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden.
2. Das Netzkabel an die Steckdose anschließen, und das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
3. Zur völligen Wegnahme des Gerätes von der Stromversorgung den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen.
Das Typenschild befindet sich auf der Geräteunterseite.
GRUNDFUNKTIONEN Ein- und abschalten und funktionswahl
1. Beim Einschalten benutzen Sie den Schieberegler
POWER zur Wahl von: CD, RADIO oder TAPE als Funktion, und betätigen Sie die jeweiligen Funktionsregler.
2. Das Gerät ist abgeschaltet, wenn sich der POWER Schieberegler in der Stellung TAPE/OFF befindet und die Tasten am Cassetten-deck losgelassen werden.
Hinweis : Bleibt folgendes im Gerät gespeichert die Tiefen, die abgespeicherten Sender, und die
t
Einstellung der Lautstärke.
Einstellung von Lautstärke und Klang (Siehe 2)
1.
VOLUME 3 oder 4
2. DBB einmal oder mehrmals drücken, um auszuschlten.
Ein- und
DIGITAL-TUNER Einstellen auf Radiosender
1. RADIO Quelle wählen.
tu wird kurz angezeigt, und anschließend wer-
den die Radiosenderfrequenz, der Wellenbereich und, bei entsprechender Programmierung, eine Vorwahlnummer gezeigt. (Siehe 3)
2. BAND einmal oder mehrmals drücken, um Ihren
Wellenbereich zu wählen.
3. SEARCH
die Frequenz in der Anzeige zu laufen beginnt. Der Tuner wird automatisch auf einen Sender
mit ausreichend Empfang eingestellt. In der Anzeige erscheint Srch bei automatischem Suchlauf.
4. Schritt 3 ggf. wiederholen, bis Sie den gewün-
schten Sender finden.
Zum Einstellen auf einen schwachen Sender
§
kurz und wiederholt drücken, bis sich optimaler
Empfang ergeben hat.
Verbesserung des Radioempfangs:
• Für FM die Teleskopantenne ausziehen. Die
Antenne neigen und drehen. Sie einziehen, wenn das Signal zu stark ist.
• Für MW (AM oder LW), verfügt das Gerät über
eine eingebaute Antenne, weshalb die Teleskopantenne nicht benötigt wird. Die Antenne durch Drehen des gesamten Gerätes ausrichten.
Programmieren von Radiosendern
Sie können bis zu 40 Radiosender speichern, manuell oder automatisch (Automatisches Speichern).
Manuelles Programmieren
1. Auf Ihren gewünschten Sender einstellen (siehe
Einstellen auf Radiosender).
2. PROGRAM drücken, um die Programmierung zu
aktivieren. Anzeige: Pr -- und PROG blinkt.
oder §
drücken
ändert Lautstärkepegel
die Tiefen
drücken und loslassen, wenn
oder
.
DIGITAL-TUNER
CD-SPIELER
CD-SPIELER CASSETTENRECORDER
3. Benutzen Sie das Ziffernfeld am Gerät zur Eingabe einer Nummer, 1-40, um einen Vorwahlsender zu wählen. Drücken Sie beispielsweise 1,1, wenn Sie Ihren Sender als Vorwahl 11 zu speichern wollen. (Siehe 4)
Fernbedienung (Nur beim Modell AZ1515): Drücken Sie um einen Vorwahlsender zu wählen.
4. PROGRAM erneut drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
5. Die vier o.g. Schritte wiederholen, um weitere Sender abzuspeichern.
Hinweis : Sie können einen Vorwahlsender durch Speichern einer anderen Frequenz an seiner Stelle überschreiben.
Automatisches Speichern
Die automatische Speicherfunktion (Autostore") beginnt automatisch mit dem Programmieren von Radiosendern ab Vorwahl 1. Verfügbare Sender werden nach Wellenbereichs-Empfangsstärke programmiert: FM gefolgt von MW (AM) und LW (nur bei einigen Ausführungen). Etwaige bisherige Vorwahlen (z.B. manuell programmiert) werden gelöscht.
• Drücken Sie PROGRAM Sekunden oder länger, um Autostore-Programmierung zu aktivieren. Im Display erscheint AUtO, PROG blinkt,
Nachdem alle Sender gespeichert sind, wird daraufhin der erste Vorwahlsender automatisch gespielt.
Auswahl von Vorwahlsender
Direkter einfacher Zugriff: Benutzen Sie das Ziffernfeld am Gerät zur Eingabe einer Nummer, 1­40, um einen Vorwahlsender zu wählen.
Fernbedienung (Nur beim Modell AZ1515): optio­nal, drücken Sie mals um einen Vorwahlsender zu wählen.
CD-SPIELER Abspielen einer CD
Dieser CD-Spieler spielt Audio Discs einschließlich CD-R und CD-R(W) ab.
1. CD als Quelle wählen.
PRESET
gefolgt von den Radiosenderangaben, wenn gespeichert.
/ -
einmal oder mehrmals
+
PRESET +/ -
einmal oder mehr-
2. Eine CD oder CD-R(W), mit bedruckter Seite nach oben, einlegen und drücken, um die CD-Lade zu schließen. noCd wenn keine CD eingelegt ist/ CD ver-
schmutzt/, false eingestsetzt.
Anzeige: nFCd wird gezeigt, wenn die CD
R(W) nicht fertig ist.
3.
2;
drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen.
dAtA wenn Ihre CD audiofremdes Material,
d.h. Datendateien, enthält.
4. Zur Unterbrechung des Abspielens 2;drücken. erneut drücken, um mit dem Abspielen fortzufahren. Display:
5. Zum Anhalten des CD-Abspielen
Hinweis : CD-Abspielen hört auch dann auf, wenn:
-
öffnen die CD-Tape-Tür
- die CD am Ende angekommen ist
- Sie eine andere Quelle wählen: TAPE oder RADIO.
Wahl eines anderen Titels
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Direkter einfacher Zugriff
• Benutzen Sie das Ziffernfeld am Gerät zur Eingabe der gewählten Titelnummer
SEARCH
SEARCH holt drücken, bis die gewünschte Titelnummer in der Anzeige erscheint.
Suche nach einer Passage innerhalb eines Titels
1. SEARCH
– Die CD wird mit geringer Lautstärke und hoher
Geschwindigkeit abgespielt.
2.
oder §
Passage erkennen to resume normal playback.
Hinweis : Während eines CD-Programms oder wenn SHUFFLE/ REPEAT aktiv ist, ist die Suche nur inner­halb eines Titels möglich.
Verschiedene Abspielmodi: SHUFFLE und REPEAT
Sie können die diversen Abspielmodi vor dem oder beim Abspielen wählen. Die Abspielmodi können auch mit PROGRAM kombiniert werden. (Siehe 5) SHUFFLE - Titel der gesamten CD/ des Programms werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt SHUFFLE REPEAT ALL- wiederholt die gesamte CD/ das Programm ununterbrochen in zufälliger Reihenfolge
2
blinkt wärhrend der Pause
oder §
oder §
oder §
am Gerät einmal oder wieder-
drücken und gedrückt halten.
loslassen, sobald Sie die gewünschte
9
2;
drücken.
REPEAT ALL- wiederholt die gesamte CD/ das Programm REPEAT- spielt den aktuellen (zufälligen) Titel unun­terbrochen ab
1. Zur Auswahl Ihres Abspielmodus die Taste MODE einmal oder mehrmals.
2;
drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen,
2.
wenn in der Stop-Position befindlich.
3. Zur Rückkehr zum normalen Abspielen die jeweilige MODE Taste drücken, bis die diversen Modi nicht mehr angezeigt werden. – Zum Aufheben Ihres Abspielmodus können Sie
auch 9drücken.
Programmieren von Titelnummern
In der Stop-Position programmieren, um Ihre CD-Titel in der gewünschten Reihenfolge zu wählen und zu speichern. Wenn Sie wollen, können Sie einen Titel mehr als einmal speichern. Bis zu 20 Titel können abgespeichert werden.
1. SEARCH
2. PROGRAM drücken.
3. Schritt 1-2 wiederholen, um alle gewünschten
Überprüfen des Programms
In der Stop-Position oder beim Abspielen PROGRAM eine Weile drücken und gedrückt halten, bis all Ihre gespeicherten Titelnummern der Reihe nach in der Anzeige erscheinen.
Löschen eines Programms
Sie können das Programm durch folgendes löschen:
• zweimaliges Drücken von
• Sie die Quelle TAPEoder RADIO wählen.
oder §
gewünschte Titelnummer zu wählen. Anzeige: PROG, Pr und die gewählte
Titelnummer. (Siehe 6)
Wenn Sie zu programmieren versuchen, ohne
zuerst eine Titelnummer zu wählen, wird noSE gezeigt.
Titel zu wählen und zu speichern. FULL wird angezeigt, wenn Sie versuchen,
mehr als 20 Titel zu programmieren.
In der Anzeige erscheint kurz CLr, und PROG
verschwindet.
am Gerät benutzen, um Ihre
9
beim Abspielen
CASSETTENRECORDER Abspielen von Cassetten
1. TAPE als Quelle wählen.
2. Eine bespielte Cassette einlegen und das
Cassettenfach schließen.
3.2drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen.
In der Anzeige erscheint tAPE twährend des
gesamten Cassetten-Abspielvorgangs.
4. Zum Unterbrechen des Abspielens P AUSE drücken. Zur Fortsetzung diese Taste erneut drücken.
5. Durch Drücken von SEARCH ist das Schnellspulen des Bandes in beiden Richtungen möglich.
6. Zum Anhalten des Bandes STOP9 drücken.
Die Tasten werden am Bandende automatisch abgeschal­tet, außer dann, wenn PAUSE;; aktiviert wurde.
Allgemeine informationen über die aufnahme
• Die Aufnahme ist zulässig, solange Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter nicht verletzt werden.
• Für die Aufnahme sollten Sie ausschließlich NOR­MAL-Cassetten (IEC I) benutzen, deren Zungen nicht herausgebrochen wurden. Dieses Deck ist für die Aufnahme auf CHROM- (IEC II) oder METALL­(IEC IV) Cassetten ungeeignet.
• Die optimale Aussteuerung wird automatisch ein­gestellt. Ändern der Bedienelemente VOLUME oder DBB hat keinen Einfluß auf die vor sich gehende Aufnahme.
• Um das versehentliche Löschen einer Aufnahme zu verhindern, die Cassette vor sich halten und die Zunge links herausbrechen. Aufzeichnung auf die­ser Seite ist nicht mehr möglich. Um diese Aufnahme- bzw. Löschsperre aufzuheben, kann die entstandene Öffnung mit einem Klebeband abge­deckt werden.
Synchro Start CD-Aufzeichnung
1. CD als Quelle wählen.
2. Eine CD einlegen und, falls gewünscht,
Titelnummern programmieren.
3. Eine geeignete Cassette in das Cassettendeck ein­legen und das Cassettenfach zudrücken.
4.
RECORD 0
beginnen. – Das Abspielen des CD-Programms beginnt auto-
Auswahl und Aufnahme einer bestimmten
SEARCH Loslassen, sobald Sie die gewünschte Passage. erkennen.
drücken, um mit dem Überspielen zu
matisch ab Programmanfang. Der CD-Spieler braucht nicht gesondert gestartet zu werden.
Passage innerhalb eines Titels:
oder §
5 oder 6
drücken und gedrückt halten.
;
am Gerät
Meet Philips at the Internet
http://www.audio.philips.com
Printed in China
W
AZ 1510 AZ 1515
3140 115 3023.1
English Français Español Deutsch
Nederlands
CLASS 1
LASER PRODUCT
• Zur Unterbrechung des CD-Abspielens
2;
drücken.
• Die Aufnahme beginnt ab dieser exakten Stelle im Titel, wenn man
RECORD 0
drückt.
5. To pause recording, press PAUSE;. Press PAUSE;again to resume recording.
6. Zum Anhalten der Aufnahme STOP9 drücken.
Überspielen vom Tuner
1. Auf den gewünschten Radiosender einstellen (siehe Einstellen auf Radiosender).
2. Folgen Sie die Punkte 3-6, unter Synchro Start CD-Aufzeichnung.
SICHERHEITSINFORMATIONEN UND ALLGE­MEINE PFLEGEHINWEISE (Siehe 8)
• Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen.
• Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte.
• Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, damit das System waagerecht steht. Sicherstellen, daß ausreichende Lüftung vorhanden ist, um Über­hitzen des Systems zu verhindern.
• Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
Umgang mit CD-Spieler und CD
• Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen kann, eine handel-sübliche Reinigungs-CD zur Reinigung der Linse benutzen, bevor das Gerät zur Reparatur
gegeben wird. Andere Reinigungs-methoden kön­nen die Linse zerstören.
• Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden!
• Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur können zu Kondensation führen, und die Linse des CD-Spielers kann beschlagen. Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die Linse zu reinigen, sondern des Gerät in einer warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
• Das CD-Fach stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
• Die CD durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen, da sie den Tonträger beschädigen können.
• Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber an ihr anbringen.
Pflege des Cassettendecks
Zur Gewährleistung guter Aufnahme- und Wiedergabequalität sind die mit A, B und C bezeich­neten Teile (im nachstehenden Diagramm) ca. alle 50 Betriebsstunden oder im Schnitt einmal pro Monat zu rei­nigen. Ein leicht mit Alkohol angefeuchtetes Watte-stäb­chen oder eine spezielle Kopfreinigungsflüssigkeit zur Reinigung beider Decks benutzen.
1.
Die CD-Tape-Tür öffnen
.
2.
PLAY 2
drücken und die Gummi-Andruckrollen C reinigen.
3. PAUSE;drücken und die magnetischen Köpfe A
sowie die Tonwelle B reinigen.
4. Nach der Reinigung STOP9 drücken.
Hinweis: Die Köpfe können auch durch einmaliges
komplettes Abspielen einer Reinigungscassette gere­inigt werden.
Sound/keine Leistung
VOLUME nicht eingestellt
• VOLUME einstellen – Netzkabel nicht fest angeschlossen
• AC-Netzkabel ordnungsgemäß anschließen – Batterien erschöpft/ falsch eingesetzt
• Richtig (neue) Batterien einsetzen – Kopfhörer angeschlossen
• Kopfhörer herausziehen
Heftiges Brummen oder Rauschen des Radios
– Elektrische Störung: Gerät zu nahe am Fernseher,
Videorecorder oder Computer
• Den Abstand vergrößern
Schlechter Radioempfang
Schwaches Radiosignal
• FM: die FM-Teleskopantenne für optimalen Empfang ausrichten
noPr Anzeige
– Beim Programmieren von Radiovorwahlsendern haben
Sie eine Vorwahlnummer eingegeben, welche die größtmögliche Vorwahlnummer, d.h. 40, überschreitet
• Geben Sie eine Vorwahlnummer von 1 bis 40 ein
noCd Anzeige
CD stark zerkratzt oder verschmutzt
CD austauschen/reinigen, siehe Pflege
Laserlinse ist beschlagen
• Warten, bis Linse sich akklimatisiert hat
nFCd Anzeige
CD-R(W) ist unbespielt, oder die CD ist nicht fertig
Eine fertige CD-R(W) benutzen
dAtA Anzeige
CD enthält audiofremde Dateien
Drücken Sie SEARCH
oder §
einmal oder mehrmals, um zu einem CD Audio-Titel, anstelle der Datendatei, zu springen
Die CD überspringt Titel
CD beschädigt oder verschmutzt
• CD austauschen oder reinigen – SHUFFLE oder PROGRAM ist aktiv
• SHUFFLE / PROGRAM abschalten
Mangelnde Tonqualität der Cassette
Staub und Schmutz an den Köpfen usw.
• Deckteile reinigen, siehe Pflege – Verwendung inkompatibler Cassettentypen (METALL
oder CHROM)
• Nur NORMAL (IEC
I
) für
Aufnahme verwenden Aufnahme ist nicht möglich
Cassettenzunge(n) könnte(n) herausgebrochen sein
• Ein Stück Klebeband über die fehlende Zunge kleben
Fernbedienung funktioniert nicht ordnungs­gemäß (Nur beim Modell AZ 1515)
Batterien erschöpft/ falsch eingesetzt
• Richtig (neue) Batterien einsetzen – Abstand oder Winkel zum Gerät ist zu groß
• Den Abstand/ Winkel verringern
NEN / PFLEGEHINWEISE
FEHLERSUCHE CASSETTERECORDER VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Umweltinformationen
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser möglich-stes getan, damit die Verpackung leicht in drei Monomaterialien aufteilbar ist: Wellpappe (Schachtel), expan­dierbares Polystyrol (Puf-fer) und Polyäthylen (Beutel, Schutzschaum).
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wieder­verwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Entsorgen von Verpackungs­material, ersch öpften Batterien und alter Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
Loading...