Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
AZ100/12
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
2 Ihre CD-Soundmachine 4
Einführung 4
Lieferumfang 4
3 Erste Schritte 5
Einlegen der Batterien 5
Anschließen an die Stromversorgung 5
4 Verwenden Ihrer CD-Soundmachine 6
Wiedergabe von CD 6
Empfangen von Radiosendern 7
Wiedergabe von einem externen Gerät 7
5 Technische Daten 8
6 Fehlerbehebung 9
7 Hinweis 10
1DE
Page 4
1 Wichtig
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge,
die durch unisoliertes Material innerhalb des
Geräts ausgelöst werden können. Entfernen
Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die
Abdeckung.
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen,
für die Sie die beigefügten Hinweise
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder
Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und
Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das
Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus,
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden,
stecken Sie den Stecker immer vollständig in die
Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern:
Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen
den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)
• Lesen Sie diese Anweisungen durch.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Installieren Sie das Gerät gemäß den
Anweisungen des Herstellers. Platzieren
Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen,
wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen
Geräten (darunter auch Verstärker), die
Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand
auf das Kabel tritt oder es geknickt wird.
Insbesondere darf dies nicht an den
Steckern, an den Steckdosen oder an der
Stelle geschehen, an der die Kabel das
Gerät verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei
längerer Nichtverwendung des Geräts den
Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen
sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt
wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder
der Netzstecker beschädigt wurden,
Gegenstände in das Gerät gefallen sind,
Flüssigkeit über das Gerät geschüttet
wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen wurde.
• VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen "+" und "-" am Gerät
korrekt ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. ZinkKohle- und Alkali-Batterien).
• Batterien (Akkus bzw. integrierte
Akkus) sollten nicht starker Wärme
durch Sonnenlicht, Feuer etc.
ausgesetzt werden.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das
Gerät lange Zeit nicht verwendet wird.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät
gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet wird, muss die Trennvorrichtung
frei zugänglich bleiben.
2DE
Page 5
Warnung
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät
schnell von der Stromversorgung trennen können.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
•
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung
abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
3DE
Page 6
2 Ihre CD-
Soundmachine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips. Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, sollten
Sie Ihr Produkt unter www.philips.com
registrieren.
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
• Audioinhalte von Discs und anderen
externen Geräten wiedergeben;
• Radiosender hören.
Das Gerät unterstützt folgende
Medienformate:
Lieferumfang
4DE
Page 7
3 Erste Schritte
6 x 1.5 V R14/UM/C CELL
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Einlegen der Batterien
Hinweis
Die Batterien enthalten chemische Substanzen und
•
müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Legen Sie sechs 1,5 V R14/UM2/C
Knopfzellen (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit korrekter Polarität (+/-) wie
angegeben ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Anschließen an die
Stromversorgung
Achtung
Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
•
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des
Geräts angegeben ist.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt
wurden.
5DE
Page 8
4 Verwenden
Programmieren von Titeln
Ihrer CDSoundmachine
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips. Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, sollten
Sie Ihr Produkt unter www.philips.com
registrieren.
Wiedergabe von CD
Hinweis
Sie können keine CDs wiedergeben, die mit
•
Urheberschutztechnologien kodiert sind.
Sie können jedoch handelsübliche Audio-CDs
abspielen:
• CD-Recordable (CD-R)
• CD-Rewritable (CD-RW)
• MP3-CDs
• WMA-CDs
1 Öffnen Sie das Disc-Fach.
2 Legen Sie eine CD mit der bedruckten
Seite nach oben ein.
3 Schließen Sie das Disc-Fach.
4 Schalten Sie den Regler OFF•FM•CD auf
die Position CD.
• Um die Wiedergabe anzuhalten oder
fortzusetzen, drücken Sie die Taste
• Drücken Sie die Taste
Wiedergabe anzuhalten.
, um die
Hinweis
Sie können bis zu 20 Titel programmieren.
•
1 Wenn im CD-Modus die Wiedergabe
abgebrochen wird, drücken Sie PROG.
2 Drücken Sie / , um einen
Titel auszuwählen. Drücken Sie
anschließend PROG, um die Auswahl zu
bestätigen.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Titel
zu programmieren.
4 Drücken Sie die Taste , um die
programmier ten Titel wiederzugeben.
5 Um das Programm zu löschen, drücken
Sie
.
Wiedergabesteuerung
Wiederholen eines Titels oder
aller Titel
Wiedergeben der Titel in
zufälliger Reihenfolge
PROGProgrammieren von Titeln
Beenden der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
Starten oder Anhalten der
Wiedergabe
/ Springen zu einem Titel
oder Suchen während der
Wiedergabe
.
-VOLUME+Einstellen der Lautstärke
6DE
Page 9
Empfangen von Radiosendern
Hinweis
Stellen Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung
•
von Fernsehern, Videorecordern oder anderen
Strahlungsquellen auf.
• Für den optimalen Empfang ziehen Sie die Antenne
vollständig aus, und richten sie aus.
1 Schalten Sie den Regler OFF•FM•CD auf
die Position FM.
2 Drehen Sie langsam den Regler TUNING,
um einen Radiosender einzustellen.
Wiedergabe von einem
externen Gerät
Mit diesem Gerät können Sie auch Inhalte von
externen Geräten abspielen.
1 Stellen Sie den Regler OFF•FM•CD auf die
Position FM oder CD
2 Schließen Sie das MP3-Link-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) wie folgt an:
• der MP3 LINK-Buchse (3,5 mm) des
Geräts
• der Kopfhörerbuchse eines externen
Geräts
3 Starten Sie die Wiedergabe am Audiogerät
(siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
7DE
Page 10
5 Technische
Daten
Verstärker
Ausgangsleistung2 X 1 W RMS
Frequenzgang80 Hz – 16 kHz,
± 3 dB
Signal/Rausch-Verhältnis50 dB
MP3 Link-Eingang0,5 V RMS
20 Kiloohm
Scheiben
LasertypHalbleiter
Disc-Durchmesser12 cm/8 cm
Unterstützte Disc-TypenCD-DA, CD-R,
108 MHz
Klirrfaktor< 3 %
Signal/Rausch-Verhältnis40 dB
Allgemeine Informationen
Netzspannung220 – 240 V ~,
50/60 Hz
BetriebsStromverbrauch
Batterien9 V, 6 x 1,5 V R14/
Abmessungen:
Hauptgerät
(B x H x T)
Gewicht
- Inklusive Verpackung
- Hauptgerät
8DE
5 W
UM2/C-Zelle
245 x 131 x 212 mm
1,5 kg
1,1 kg
Page 11
6 Fehlerbehebung
Warnung
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support. Wenn Sie Philips
kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
•Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des
Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das
Stromnetz angeschlossen ist.
•Achten Sie beim Einsetzen der
Batterien auf die korrekte Lage der Pole
("+/–"-Zeichen) gemäß Angabe.
•Tauschen Sie die Batterie aus.
Kein Ton
•Stellen Sie die Lautstärke ein.
•Stellen Sie sicher, dass der abgespielte Titel
in einem kompatiblen Format vorliegt.
Das Display funktioniert nicht ordnungsgemäß.
/Das Gerät reagiert nicht auf die Betätigung
der Bedienelemente.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
• Schließen Sie das Netzkabel nach einigen
Sekunden wieder an.
Disc kann nicht wiedergegeben werden
•Stellen Sie sicher, dass die bedruckte Seite
der Disc nach oben zeigt.
•Wischen Sie die Disc von der Mitte zum
Rand hin mit einem Reinigungstuch in
geraden Bewegungen ab.
•Die Disk ist möglicherweise defekt.
Versuchen Sie, eine andere Disc
abzuspielen.
•Stellen Sie sicher, dass es sich bei der CD
um eine nalisierte CD/CD-R/CD-RW
handelt.
•Stellen Sie sicher, dass die Laserlinse sauber
ist.
•Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mit
einem Kopierschutz kodiert ist.
Bei der Wiedergabe der CD werden Titel
übersprungen.
•Stellen Sie sicher, dass die CD nicht
beschädigt oder verschmutzt ist.
•Stellen Sie sicher, dass der Programm-/
Shufemodus nicht aktiviert ist.
9DE
Page 12
7 Hinweis
Hiermit erklär t Gibson Innovations, dass dieses
Produkt den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die
Konformitätserklärung nden Sie unter www.
philips.com/support.
Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer
Lifestyle genehmigt wurden, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2012/19/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte
Entsorgung Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Hinweis
Das Typenschild bendet sich im Batteriefach.
•
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2013/56/EG unterliegen.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten