Philips AT10/00 User guide [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
AT10
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
2 Ihr tragbarer Lautsprecher 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Produktübersicht 4
3 Erste Schritte 5
Stromversorgung 5 Ein-/Ausschalten 5 Auswählen einer Quelle 6
4 Wiedergabe 7
Audio von einem Bluetooth-fähigen
Gerät abspielen 7
Wiedergabe von einer SD-Karte oder
einem USB-Gerät 8 Wiedergeben von UKW-Radiosendern 8 Wiedergabe von einem externen Gerät 10 Einstellen der Lautstärke 10
5 Produktinformationen 11
Technische Daten 11 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 11
6 Fehlerbehebung 13
Informationen zu Bluetooth-Geräten 13
7 Hinweis 14
Prüfzeichen 14 Umweltschutz 14 Markenhinweis 15
1DE

1 Wichtig

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
Halten Sie das Gerät fern von direkter
Sonneneinstrahlung, offenen Feuerquellen oder Hitze.
Lesen Sie diese Anweisungen durch.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Die Batterie darf keinen hohen Temperaturen wie direktem Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
2 DE
2 Ihr tragbarer
Lautsprecher
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem Lautsprecher können Sie Folgendes tun:
UKW-Radiosender empfangen; und
Audioinhalte von SD-/SDHC-Karten, USB­Geräten, Bluetooth-fähigen Geräten und anderen externen Geräten wiedergeben.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät
USB-Ladekabel
Kurze Bedienungsanleitung
Sicherheit und Hinweise – Merkblatt
3DE

Produktübersicht

ab cd
l
effghij
k
a OFF/ON-Schalter
• Ein- und Ausschalten des Produkts
b
• Anschließen eines USB-Speichergeräts
c SD
• Steckplatz für eine SD-/SDHC-Karte
d AUDIO IN
• Anschließen eines externen
Audiogeräts
e -/+
• Einstellen der Lautstärke
f
/
• Auswählen eines Titels
• Suchen innerhalb der Wiedergabe
• Einstellen eines UKW-Radiosenders
g
/PAIRING
• Im SD-, USB- oder Bluetooth-
Modus, drücken, um die Wiederhabe anzuhalten oder fortzusetzen.
• Im Bluetooth-Modus drei Sekunden
lang gedrückt halten, um die Bluetooth
-Verbindung zu trennen oder den Kopplungsmodus zu starten.
• Im UKW-Modus zwei Sekunden lang gedrückt halten, um UKW-Radiosender automatisch zu speichern.
• Im UKW-Modus drücken, um einen voreingestellten Radiosender auszuwählen.
h MODE
• Auswählen eines Wiederholungs- oder Zufallswiedergabemodus
i SOURCE
• Auswählen einer Audioquelle.
j Anzeigefeld
• Anzeigen des aktuellen Status
k UKW-Antenne
• Verbessern des UKW-Radioempfangs
l DC 5V
Auaden des integrierten Akkus
4 DE
Loading...
+ 12 hidden pages