Philips AS360 User Manual [de]

Page 1
Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
AS360
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Hinweis 3
2 Ihr Dockinglautsprecher für
Android™ 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Geräteübersicht 5
3 Erste Schritte 6
Stromversorgung 6 Einschalten 6
4 Wiedergabe 7
Anschließen und Wiedergeben 7 Wiedergeben von Audioinhalten über
eine manuelle Bluetooth-Verbindung 8
5 Weitere Funktionen 10
Audiowiedergabe von einem
externen Gerät 10
Auaden Ihres Android-betriebenen
Geräts 10
Auaden Ihres nicht Android-
betriebenen Geräts über den USB­Anschluss 10
6 Produktinformationen 11
Technische Daten 11
7 Fehlerbehebung 12
1DE
Page 4

1 Wichtig

Sicherheit

Lesen Sie diese Anweisungen durch.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß den Markierungen + und - in das Gerät ein.
Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Wenn der Stecker des Direct Plug-In­Adapters als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch aufgeführte Netzkabel.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
2 DE
Page 5
Hinweis
Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 1999/5/ EC. Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung
nden Sie in der PDF-Version des
Benutzerhandbuchs unter www.philips.com/ support.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Der Name und das Logo von Bluetooth® sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung dieser Marken durch WOOX Innovations Limited erfolgt unter Lizenz.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
3DE
Page 6
2 Ihr Dockinglaut-
sprecher für An­droid™
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Folgendes tun:
Audioinhalte von Ihrem Android­betriebenen Gerät oder einem externen Gerät genießen;
• das Gerät auaden.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät
Netzteil
3,5 mm Audio-Verbindungskabel
Druckmaterialien
4 DE
Page 7

Geräteübersicht

a
b
c
h
g
f
d
a
Bluetooth-Anzeige.
b POWER
Ein-/Ausschalten des Dockinglautsprechers oder Wechseln des Dockinglautsprechers in den Standby-Modus
c Einstellrad
Drehen, um Ihr angeschlossenes Gerät zu stabilisieren
d AUDIO IN
Anschließen eines externen Audiogeräts
e
e CHARGING
• Auaden Ihres nicht Android-
betriebenen Geräts über das USB­Kabel
f DC IN
Stromanschlussbuchse
g FlexiDock 2 (für Android-betriebenes
Gerät)
h - VOL +
Einstellen der Lautstärke
5DE
Page 8

3 Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Stromversorgung

Für die Stromversorgung dieses Dockinglautsprechers können Batterien oder Netzstrom verwendet werden.
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet 4 AAA-Batterien
mit der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.

Option 1: Netzteilbetrieb

Achtung
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Netzspannung mit dem aufgedruckten Wer t auf der Rück- oder Unterseite des Dockinglautsprechers übereinstimmt.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.

Option 2: Batteriebetrieb

Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,
Sonneneinstrahlung und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
Hinweis
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Batterien sind für Sicherungszwecke vorgesehen Sie
können im Batteriebetrieb keine Inhalte von einem angeschlossenen Gerät über den Dockinglautsprecher wiedergeben.
• Wenn Sie Inhalte von einem angeschlossenen Gerät
wiedergeben, während der Dockinglautsprecher mit Batterien ausgerüstet ist, und Sie den Netzstecker ziehen, wird die Wiedergabe angehalten, und der Dockinglautsprecher wechselt in den Standby-Modus. Drücken Sie , um den Dockinglautsprecher erneut zu starten, und wechseln Sie in den Audio In-/Bluetooth-/ USB-Modus.

Einschalten

Drücken Sie die Taste POWER, um den Dockinglautsprecher einzuschalten.
» Die LED-Anzeige leuchtet grün.

Wechseln in den Standby-Modus

Drücken Sie erneut auf POWER, um den Dockinglautsprecher in den Standby-Modus zu schalten.
» Die LED-Anzeige wird ausgeschaltet.
6 DE
Page 9

4 Wiedergabe

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Audioinhalte von Ihren Geräten genießen.

Anschließen und Wiedergeben

Mit Android™ kompatibel

Um den Dockinglautsprecher in vollem Umfang nutzen zu können, sollte Ihr Android­betriebenes Gerät die folgenden Bedingungen erfüllen:
Android-Betriebssystem (Version 4.2 und höher);
Micro-USB-Anschluss;
Unterstützt Android Open Accessory
(AOA).
Mit anderen Geräten, die über einen Micro­USB-Anschluss und die Bluetooth-Funktion verfügen, können Sie den Dockinglautsprecher für Folgendes nutzen:
• Auaden Ihres Android-betriebenen
Geräts über das Dock;
• Auaden Ihres Geräts über die
CHARGING -Buchse;
Audiowiedergabe über Bluetooth.
schließen Sie das Android-betriebene Telefon am Dock an.
3 Stellen Sie das Rad auf der Rückseite
des Anschlusses ein, um das Gerät zu stabilisieren.
Anschließen Ihres Android­betriebenen Geräts
Um Ihr Android-betriebenes Telefon aufzuladen und Inhalte wiederzugeben, müssen Sie es zuerst am Dockinglautsprecher anschließen.
1 Prüfen Sie die Ausrichtung des Micro-
USB-Anschlusses auf Ihrem Android­betriebenen Telefon. Wenn Ihr USB­Anschluss eine Abdeckung aufweist, klappen Sie diese nach außen.
2 Drehen Sie gegebenenfalls den USB-
Anschluss am Dockinglautsprecher, und
7DE
Page 10
4 Verschieben Sie den Anschluss so,
dass sich Ihr Gerät in der Mitte des
Dockinglautsprechers bendet.
Tipp
Wenn sich der Micro-USB-Anschluss oben bendet, ist
die automatische Displaydrehung verfügbar.
Audiowiedergabe von Ihrem Android­betriebenen Gerät
Nachdem Sie Ihr Android-betriebenes Gerät auf das Dock gesetzt haben, können Sie Musik über den Dockinglautsprecher genießen.
1 Drücken Sie die Taste , um den
Dockinglautsprecher einzuschalten.
2 Geben Sie Audioinhalte auf Ihrem Android-
betriebenen Gerät wieder.
» Sie können nun Musik über den
Dockinglautsprecher genießen.
Wiedergeben von Audioinhalten über eine manuelle Bluetooth­Verbindung
Der Dockinglautsprecher überträgt mithilfe der kabellosen Bluetooth-Technologie Musik von Ihrem tragbaren Gerät an das System.
Hinweis
• Ihr Bluetooth-Gerät sollte über Bluetooth-Software
Version 2.1 oder höher verfügen.
• Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät an diesen
Dockinglautsprecher anschließen, sollten Sie sich mit den Bluetooth-Funktionen des Geräts vertraut machen.
• Halten Sie den Dockinglautsprecher von anderen
elektronischen Geräten fern, um Störsignale zu vermeiden.
1 Drücken Sie auf Ihrem Dockinglautsprecher
, um Bluetooth zu aktivieren.
» Die Bluetooth-Anzeige blinkt.
2 Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres
Bluetooth-Geräts ein.
Verschiedene Geräte können Bluetooth auf unterschiedliche Weise aktivieren.
Tipp
• Drücken Sie - VOL +, um die Lautstärke einzustellen.
• Sie können im Batteriebetrieb keine Inhalte von einem
angeschlossenen Gerät über den Dockinglautsprecher wiedergeben.
8 DE
Page 11
3 Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten, die
mit Ihrem Gerät gekoppelt werden können.
4 Wenn [PHILIPS AS360] auf Ihrem Gerät
angezeigt wird, wählen Sie es aus, um eine Verbindung herzustellen.
» Wenn die Verbindung erfolgreich
hergestellt wurde, hören Sie zur Bestätigung zwei Signaltöne.
5 Geben Sie Audioinhalte mit dem Media-
Player auf Ihrem Gerät wieder.
» Die Audioinhalte werden über den
Dockinglautsprecher wiedergegeben.
Tipp
• Die Reichweite zwischen dem Dockinglautsprecher und
dem gekoppelten Gerät beträgt etwa 10 Meter.
• Wenn sich zwischen dem Lautsprecher und dem
Gerät ein Hindernis bendet, kann die Reichweite
beeinträchtigt werden.
9DE
Page 12
5 Weitere
Funktionen

Audiowiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie auch Audioinhalte von externen Geräten abspielen.
1 Verbinden Sie das 3,5 mm-Audio-
Eingangskabel (im Lieferumfang enthalten) mit:
der AUDIO IN-Buchse.
der Kopfhörerbuchse eines externen
Geräts.
2 Starten Sie die Wiedergabe auf dem
externen Gerät (siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
Auaden Ihres Android-
betriebenen Geräts
Auaden Ihres nicht Android-
betriebenen Geräts über den USB-Anschluss
Verbinden Sie ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit:
dem CHARGING -Anschluss an der Rückseite des Dockinglautsprechers.
dem Micro-USB-Anschluss Ihres Geräts.
Hinweis
• Es wird nicht garantiert, dass alle USB-Kabel mit diesem
Dockinglautsprecher funktionieren.
Auaden ist im Batteriebetrieb nicht möglich.
Wenn der Dockinglautsprecher an die Stromversorgung angeschlossen ist, lädt sich das angeschlossene Gerät automatisch auf.
Tipp
• Diese Funktion ist für alle Android-betriebenen Geräte
verfügbar, die einen Micro-USB-Anschluss haben.
Auaden ist im Batteriebetrieb nicht möglich.
10 DE
Page 13
6 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Technische Daten

Netzspannung OH-1028A0903000U-VDE
(Philips) Eingangsleistung: 100 – 240 V~; 50/60 Hz; 800 mA MAX
Ausgangsleistung: 9 V 3 A Akku 4 x AA Betriebs-Stromver-
brauch Eco-Standby-Stromver-
brauch Abmessungen – Haupt-
gerät (B x H x T) Gewicht – Hauptgerät 1,18 kg Laden:
- über Micro-USB
- über CHARGING
-Buchse Lautsprecherimpedanz 4 Ohm
< 18 W
< 0,5 W
260 x 90 x 95 mm
1 A
1 A
11DE
Page 14

7 Fehlerbehebung

Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Dockinglautsprechers ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingesetzt sind.
Wenn der Dockinglautsprecher über Batterien betrieben und das Netzteil an den Dockinglautsprecher angeschlossen ist, schaltet sich der Dockinglautsprecher in den Standby-Modus, wenn Sie den Netzstecker ziehen. Drücken Sie , um den Dockinglautsprecher erneut zu starten.
Keine Reaktion vom angeschlossenen Gerät
Die Funktion für Anschluss und Wiedergabe unterstützt nur Android­betriebene Geräte mit Betriebssystem Version 4.2 oder höher.
Die Funktion für Anschluss und Wiedergabe ist im Batteriebetrieb nicht verfügbar.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Stellen Sie die Lautstärke auf dem Dockinglautsprecher ein.
Stellen Sie die Lautstärke auf Ihrem Android-Gerät ein.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend den Dockinglautsprecher erneut ein.
12 DE
Page 15
Specifications are subject to change without notice. 2013 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved. This product was brought to the market by WOOX Innovations Limited or one of its affiliates, further referred to in this document as WOOX Innovations, and is the manufacturer of the product. WOOX Innovations is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.
AS360_12_UM_V2.0
Loading...