Verpackungsinhalt 4
Übersicht über das Hauptgerät 5
Überblick über die Fernbedienung 6
3 Erste Schritte 7
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung 7
Anschließen an die Stromversorgung 8
Einstellen der Uhr 8
Einschalten 9
4 Wiedergabe von iPod/iPhone 9
Kompatible iPod/iPhone-Modelle 9
Audiowiedergabe vom iPod/iPhone 9
Auaden des iPods/iPhones 10
Einstellen der Lautstärke 10
5 UKW-Radiosender wiedergeben 10
Einstellen eines UKW-Radiosenders 10
Automatisches Speichern von UKW-
Radiosendern 10
Manuelles Speichern von UKW-
Radiosendern 11
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 11
9 Hinweis 14
6 Weitere Funktionen 11
Einstellen der Alarm-Zeitschaltuhr 11
Einstellen des Sleep-Timers 12
Audiowiedergabe von einem
externen Gerät 12
Einstellen der Display-Helligkeit 13
7 Produktinformationen 13
Technische Daten 13
2DE
Page 3
1 Wichtig
Warnung
•
Entfernen Sie nie das Gehäuse dieses Radioweckers.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Radioweckers ein.
• Stellen Sie diesen Radiowecker niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie diesen Radiowecker nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Radioweckers von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel,
Stecker oder Adapter sicher.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
• Der Radiowecker darf nicht mit
Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
• Auf den Radiowecker dürfen keine
möglichen Gefahrenquellen gestellt
werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Stecker des Direct Plug-InAdapters als Trennvorrichtung verwendet
wird, muss die Trennvorrichtung frei
zugänglich bleiben.
• Wenn Sie die Batterien austauschen,
bewahren Sie alle neuen und gebrauchten
Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass
das Batteriefach vollständig geschlossen
ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht
haben.
• Wenn das Batteriefach nicht vollständig
geschlossen werden kann, verwenden Sie
das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern auf,
und wenden Sie sich an den Hersteller.
Gefahr des Verschluckens von
Batterien
• Das Produkt oder die Fernbedienung kann
eine Knopfzelle enthalten, die verschluckt
werden könnte. Bewahren Sie die Batterie
jederzeit außerhalb der Reichweite von
Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt
wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen
oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei
Stunden nach dem Verschlucken können
schwere innere Entzündungen auftreten.
• Wenn Sie glauben, dass eine Batterie
verschluckt wurde oder anderweitig in
den Körper gelangt ist, konsultieren Sie
umgehend einen Arzt.
3DE
Page 4
2 Ihr Radiowecker
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Verpackungsinhalt
Always there to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
Question?
Contact
Philips
AJ7045D
User Manual
AUDIO IN
4DE
Page 5
Übersicht über das
a
b
c
e
f
d
o
p
Hauptgerät
g
h
i
j
k
l
m
a AL1/AL2
• Einstellen des Alarms
• Anzeigen der Alarmeinstellungen
• Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarm-Timers
b TUNING
• Auswählen eines UKW-Radiosenders
• Einstellen der Stunden, Minuten und
des Stundenformats
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suche innerhalb eines Titels
5DE
n
c
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
d SLEEP
• Einstellen des Sleep-Timers
/
e VOLUME +/-
• Einstellen der Lautstärke
f Anzeigefeld
• Anzeigen aktueller Informationen
g PRESET
• Auswählen eines voreingestellten
• Scrollen durch das iPod/iPhone-Menü
Radiosenders
Page 6
h SET TIME/PROG
m
l
k
i
g
h
j
f
• Einstellen der Uhr
• Suchen/Speichern von UKW-
Radiosendern
i SNOOZE/BRIGHTNESS
• Schlummerfunktion
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
j
• Einschalten des Radioweckers
• Wechseln in den Standby-Modus
k SOURCE
• Auswählen einer Quelle
l Dock für iPod/iPhone
m AL1/AL2 RADIO·BUZZ·DOCK
• Auswählen einer Alarmquelle für
Alarm 1 oder Alarm 2
n DC IN
• Anschließen an die Stromversorgung
o FM ANT
• Verbessern des UKW-Empfangs
p AUDIO IN
• Anschließen eines externen
Audiogeräts
Überblick über die
Fernbedienung
a
POWER
b
c
d
e
G
N
I
N
SNOOZE
E
E
S
S
T
T
E
E
R
R
P
P
U
T
OK
P
R
E
T
S
E
AUDIO IN
FM
PROG
SET TIME
AL 1AL 2
1
SLEEP
DOCK
MENU
VOL
T
U
N
I
N
G
a SNOOZE
• Unterbrechen des Alarms
b POWER
• Einschalten des Radioweckers
• Wechseln in den Standby-Modus
c
/ • TUNING +/-
• Auswählen eines UKW-Radiosenders
• Einstellen der Stunden, Minuten und
des Stundenformats
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suche innerhalb eines Titels
d OK/
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
• Bestätigen einer Auswahl
e SET TIME
• Einstellen der Uhrzeit
6DE
Page 7
f
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
g AL1/AL2
• Einstellen des Alarms.
• Anzeigen der Alarmeinstellungen
• Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarm-Timers
h VOL +/-
• Einstellen der Lautstärke
i MENU
• Aufrufen des iPod/iPhone-Menüs
j PROG
• Suche/Speicherung von Radiosendern
k Tasten zur Quellenauswahl: FM, AUDIO
IN, DOCK
• Auswählen einer Quelle
l PRESET +/-
• Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
• Scrollen durch das iPod/iPhone-Menü
m SLEEP
• Einstellen des Sleep-Timers
3 Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung
Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterie von Hitze,
•
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterie
niemals ins Feuer.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien
nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwer tigen
Typs.
• Die Batterie enthält chemische Substanzen und muss
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Das Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist
eine besondere Handhabung erforderlich. Siehe www.
dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Hinweis
Sie können das Gerät nur mit Netzstrom betreiben. Die
•
vorinstallierte Lithium CR2032-Batterie kann nur die
Zeit- und Alarmeinstellungen speichern.
7DE
Beim erstmaligen Gebrauch:
Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die
Batterie in Betrieb zu nehmen.
Page 8
Ersetzen der Batterie
a
c
b
Anschließen an die
Stromversorgung
Einstellen der Uhr
1
Halten Sie im Standby-Modus SET TIME
länger als zwei Sekunden gedrückt, um den
Einstellungsmodus für die Uhr zu aktivieren.
» [12H] (12-Stunden-Format) oder
[24H] (24-Stunden-Format)blinkt.
2 Drücken Sie / , um das
Stundenformat einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
SET TIME.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Stunden und die Minuten einzustellen.
» Die eingestellte Uhrzeit wird angezeigt.
Achtung
Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
•
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des
Radioweckers angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung
trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
8DE
Page 9
Hinweis
Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist, synchronisiert
•
der Radiowecker die Zeit automatisch mit dem iPod/
iPhone.
Einschalten
Drücken Sie die Taste .
» Der Radiowecker wechselt zu der zuletzt
gewählten Quelle.
• Drücken Sie erneut auf
Radiowecker in den Standby-Modus zu
schalten.
, um den
4 Wiedergabe von
iPod/iPhone
Mit diesem Radiowecker können Sie
Audioinhalte von einem iPod/iPhone
wiedergeben.
Kompatible iPod/iPhoneModelle
Der Radiowecker unterstützt diese iPod- und
iPhone-Modelle:
Hergestellt für
• iPod touch (5. Generation)
• iPod nano (7. Generation)
• iPhone 5
Audiowiedergabe vom iPod/
iPhone
1
Setzen Sie den iPod oder das iPhone in das
Dock ein.
9DE
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung
wiederholt auf SOURCE oder DOCK, um
den iPod/iPhone-Modus auszuwählen.
Page 10
3 Audiowiedergabe auf einem iPod/iPhone
• Um die Wiedergabe anzuhalten oder
fortzusetzen, drücken Sie die Taste
• Wenn Sie zu einem Titel springen
möchten, drücken Sie die Taste
.
• Um während der Wiedergabe einen
Suchlauf durchzuführen, halten Sie die
Taste
sie los, um die normale Wiedergabe
fortzusetzen.
• So navigieren Sie im Menü: Drücken
Sie zunächst MENU und anschließend
Bestätigen Sie dann mit .OK
So entnehmen Sie den iPod/das iPhone:
Ziehen Sie den iPod bzw. das iPhone aus der
Dockingstation.
/ gedrückt, und lassen Sie
/ ,um ein Element auszuwählen.
/
5 UKW-
.
Radiosender
wiedergeben
Einstellen eines UKWRadiosenders
Tipp
Stellen Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung
•
von Fernsehern, Videorecordern oder anderen
Strahlungsquellen auf.
• Für einen besseren Empfang ziehen Sie die Antenne
vollständig aus, und richten Sie sie aus.
Auaden des iPods/iPhones
Wenn Radiowecker an eine Steckdose
angeschlossen ist, wird der angeschlossene iPod
oder das angeschlossene iPhone aufgeladen.
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke durch wiederholtes
Drücken von VOL +/- einstellen.
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung
wiederholt auf SOURCE oder FM, um den
UKW-Tuner als Quelle auszuwählen.
2 Halten Sie die Taste TUNING +/- zwei
Sekunden lang gedrückt.
» Der Radiowecker wechselt
automatisch zu einem Sender mit
hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Radiosender einzustellen.
So wählen Sie einen Sender manuell aus:
Drücken Sie wiederholt die Taste TUNING +/-,
bis Sie einen optimalen Empfang haben.
Automatisches Speichern von
UKW-Radiosendern
Hinweis
Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
•
programmieren.
10DE
Page 11
Halten Sie im Tuner-Modus die Taste PROG
zwei Sekunden gedrückt.
» Der Radiowecker speichert alle verfügbaren
UKW-Radiosender und gibt den ersten
verfügbaren Sender automatisch wieder.
6 Weitere
Funktionen
Manuelles Speichern von
UKW-Radiosendern
1
Auswählen eines UKW-Radiosenders
2 Drücken Sie die Taste PROG.
» Die voreingestellte Nummer blinkt.
3 Drücken Sie wiederholt PRESET +/-, um
eine Nummer auszuwählen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung erneut die
Taste PROG
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere Sender zu speichern.
Hinweis
Um einen voreingestellten Sender zu löschen, speichern
•
Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.
Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders
Drücken Sie im Tuner-Modus wiederholt
PRESET +/-, um einen voreingestellten
Radiosender auszuwählen.
Einstellen der AlarmZeitschaltuhr
Im Standby-Modus können Sie zwei
unterschiedliche Alarmzeiten einstellen.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
•
1 Halten Sie die Taste AL1/AL2 zwei
Sekunden lang gedrückt, um den AlarmEinstellmodus aufzurufen.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie wiederholt / , um die
Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung auf AL1/AL2.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Minuten und die Lautstärke für den
Alarm einzustellen.
» Das entsprechende Alarmsymbol wird
angezeigt.
Auswählen der Alarmquelle
Als Weckton können Sie den Summer, Ihren
letzten gehörten Sender oder den zuletzt
wiedergegebenen Titel auf Ihrem iPhone/iPod
auswählen.
11 DE
Page 12
Tipp
Wenn DOCK als Alarmquelle ausgewählt ist und der
•
Ton dennoch nicht abgespielt werden kann, wird zur
Weckzeit der Summer aktiviert.
Einstellen des Sleep-Timers
Dieser Radiowecker kann nach einem
voreingestellten Zeitraum automatisch in den
Standby-Modus wechseln.
• Drücken Sie wiederholt SLEEP, um den
Sleep-Timer-Zeitraum (in Minuten)
auszuwählen.
» Wenn der Sleep-Timer aktiviert ist,
wird
angezeigt.
So deaktivieren Sie die Sleep Timer-Funktion:
• Drücken Sie wiederholt SLEEP, bis [OFF]
(aus) angezeigt wird.
15 30 60 90 120
Aktivieren und Deaktivieren des
Alarm-Timers
1 Drücken Sie AL2/AL1, um die
Alarmeinstellungen anzuzeigen.
2 Drücken Sie erneut AL1/AL2, um den
Alarm-Timer zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
» Das Alarmsymbol erscheint, wenn
der Alarm-Timer eingeschaltet ist, und
verschwindet, wenn er ausgeschaltet ist.
• Um den Weckton zu deaktivieren,
drücken Sie die entsprechende Taste
AL1/AL2.
» Der Alarm wird am nächsten Tag
wiederholt.
Unterbrechen des Alarms
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SNOOZE.
» Der Alarm wird beendet und nach neun
Minuten wiederholt.
off
Audiowiedergabe von einem
externen Gerät
Mit diesem Radiowecker können Sie auch
Audioinhalte von externen Geräten abspielen.
1 Anschließen eines Audiokabels an:
• die AUDIO IN-Buchse am Radiowecker.
• die Kopfhörerbuchse am externen
Gerät.
12DE
Page 13
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung
wiederholt auf SOURCE oder AUDIO IN,
um die Audio-Eingangsquelle auszuwählen.
3 Spielen Sie Audioinhalte über das externe
Gerät ab (lesen Sie das entsprechende
Benutzerhandbuch).
AE180; Eingangsleistung:
100 bis 240 V~,
50/60 Hz, 0,7 A;
Ausgangsleistung:
10 V
1,8 A
BetriebsStromverbrauch
StandbyStromverbrauch
Max. Belastung für iPod/
iPhone
Abmessungen –
Hauptgerät (B x H x T) 290 x 159 x 113 mm
Gewicht – Hauptgerät 1,36 kg
< 15 W
< 1 W
5 V
1 A
Page 14
8 Fehlerbehebung
Warnung
•
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support. Wenn Sie Philips
kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
•Prüfen Sie, ob der Netzstecker
des Radioweckers ordnungsgemäß
angeschlossen wurde.
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Keine Reaktion des Radioweckers
•Ziehen Sie den Netzstecker, und
schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie
anschließend den Radiowecker erneut ein.
Schlechter Radioempfang
•Halten Sie den Radiowecker von
anderen elektronischen Geräten fern, um
Funkstörungen zu vermeiden.
•Ziehen Sie die UKW-Antenne vollständig
heraus, und ändern Sie die Position.
Alarm funktioniert nicht
•Stellen Sie die Uhr/den Alarm korrekt ein.
Einstellung für Uhr/Alarm gelöscht
•Entweder wurde der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen, oder die
Stromversorgung wurde unterbrochen.
•Setzen Sie die Uhr/den Alarm zurück.
9 Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten
14DE
Page 15
Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte
Entsorgung Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Die Angaben "Made for iPod", und "Made for
iPhone" bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehörteil speziell für die Verwendung mit
einem iPod oder iPhone entwickelt wurde.
Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass
dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von
Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät
oder die Einhaltung von Sicherheits- und
sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch von
diesem Zubehörteil mit iPod oder iPhone die
Übertragungsleistung beeinussen könnte.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von
Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in
anderen Ländern.
Gerät der GERÄTEKLASSE II mit doppelter
Isolierung und ohne Schutzleiter.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.