Philips AJ5305D/12 instructions for use [de]

Immer für Sie da
Question?
Contact
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
AJ5305D
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 3
Sicherheit 3
2 Ihr Docking-Entertainment-System 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Geräteübersicht 4
3 Erste Schritte 5
Anschließen an die Stromversorgung 5 Einschalten 5 Einstellen von Datum und Uhrzeit 5
4 Wiedergabe 6
Wiedergabe von iPod/iPhone 6 Empfangen von Radiosendern 9 Wiedergabe von einem externen Gerät 10 Einstellen der Lautstärke 10
5 Weitere Funktionen 11
Einstellen des Alarm-Timers 11 Einstellen des Sleep-Timers 12 Anpassen der Anzeigehelligkeit 12
6 Produktinformationen 12
Technische Daten 12
7 Fehlerbehebung 13
8 Hinweis 14
2DE

1 Wichtig

• Wenn der Stecker des Direct Plug-In­Adapters als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.

Sicherheit

• Beachten Sie alle Warnungen, und befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt und es nicht geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel den Radiowecker verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Radioweckers den Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• Der Radiowecker darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
• Auf den Radiowecker dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Warnung
• Entfernen Sie nie das Gehäuse dieses Radioweckers.
• Stellen Sie diesen Radiowecker niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie diesen Radiowecker nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Um die Brandgefahr und das Risiko eines elektrischen
Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie den Radiowecker schnell von der Stromversorgung trennen können.
3 DE
2 Ihr Docking-

Geräteübersicht

Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
ndendieModell-undSeriennummerauf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________

Einführung

Dieser Radiowecker bietet Ihnen Folgendes:
• UKW-Radiosender empfangen;
• Audioinhalte von einem iPod/iPhone oder
einem externen Gerät genießen;
• Festlegen von verschiedenen Alarmeinstellungen zum Wecken zu unterschiedlichen Zeiten;
• Summer, Radio oder Audioinhalte auf einem iPod/iPhone als Alarmquelle auswählen;
• Verschiedene Funktionen von der
HomeStudio App erleben.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• Netzteil
• Betriebsanleitung
f g
h
a
b c d
i
j
e
a Anzeigefeld b SOURCE
• Wählen Sie eine Quelle.
c
• Ein-/Ausschalten des Radioweckers.
d - VOLUME +
• Einstellen der Lautstärke
e DOCK
• Dock für iPod/iPhone.
f SNOOZE/BRIGHTNESS
• Schlummerfunktion
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
g AL1/AL2
• Einstellen des Alarms.
• Anzeigen der Alarmeinstellungen.
• Aktivieren und Deaktivieren des
Alarm-Timers.
h TUNING
• Einstellen oder Suchen von UKW­Radiosendern
i TIME SET
• Einstellen der Uhrzeit
j Gleichspannungseingang
• Stromanschlussbuchse
k FM ANTENNA
• Verbessern des UKW-Empfangs
l AUDIO IN
• Anschließen eines externen Audiogeräts
m SLEEP
• Einstellen des Sleep-Timers
g
m
l
k
4DE
3 Erste Schritte
Einschalten
Achtung
• Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.
Anschließen an die Stromversorgung
Achtung
• Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
Spannung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Geräts angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzteils, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
• Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil aus dem
Lieferumfang.
Drücken Sie die Taste .
» Der Radiowecker wechselt zu der
zuletzt gewählten Quelle.
Wechseln in den Standby-Modus
Drücken Sie auf , um den Radiowecker in den Standby-Modus zu schalten.
» Die Uhr (sofern eingestellt) wird
angezeigt.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1 Halten Sie im Standby-Modus TIME SET
auf der Rückseite des Radioweckers länger als zwei Sekunden gedrückt.
» [12H] oder [24H] beginnt zu blinken.
2 Drücken Sie wiederholt auf /
, um das 12- oder das
24-Stundenformat auszuwählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIME
SET.
» Die Ziffern für die Stundenanzeige
beginnen zu blinken.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um
die Stunden und die Minuten einzustellen.
5 DE
Hinweis
• Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist, synchronisier t
das Gerät die Zeit automatisch mit dem iPod/iPhone.
Tipp
• Die Genauigkeit der übermittelten Zeit hängt von dem
angeschlossenen iPod/iPhone ab, der/das das Zeitsignal aussendet.
Loading...
+ 10 hidden pages