Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
AJ4800
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
8 Fehlerbehebung 13
1 Wichtig 2
Sicherheit 2
2 Ihr Radiowecker 3
Einführung 3
Lieferumfang 3
Überblick über das Radio 4
3 Erste Schritte 5
Stromversorgung 5
Einstellen der Uhrzeit 6
Einschalten 6
4 UKW-Radiosender wiedergeben 7
Vorbereiten der UKW-Antenne 7
Einstellen eines UKW-Radiosenders 7
Automatisches Speichern von UKWRadiosendern 7
Manuelles Speichern von UKWRadiosendern 7
Auswählen eines voreingestellten
UKW-Radiosenders 8
Einstellen der Lautstärke 8
9 Hinweis 14
Umweltschutz 14
5 Einstellen des Alarm-Timers 9
Einstellen des Alarms 9
Aktivieren und Deaktivieren des
Alarm-Timers 9
Unterbrechen des Alarms 9
6 Weitere Funktionen 10
Projektion der Uhrzeit auf eine
Oberäche10
Einstellen des Sleep-Timers 11
Anpassen der Anzeigehelligkeit 11
7 Produktinformationen 12
Technische Daten 12
1DE
Page 4
1 Wichtig
Sicherheit
Warnung
• Entfernen Sie nie das Gehäuse dieses Radioweckers.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Radioweckers ein.
• Stellen Sie diesen Radiowecker niemals auf andere
elektrische Geräte.
• Setzen Sie diesen Radiowecker nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie zum Trennen des Radioweckers von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel,
Stecker oder Adapter sicher.
• Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen.
• Stellen Sie sicher, dass ausreichend freier
Platz um das Gerät zur Verfügung steht, um
eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand
auf das Kabel tritt und es nicht geknickt
wird. Insbesondere darf dies nicht an den
Steckern, an den Steckdosen oder an der
Stelle geschehen, an der die Kabel den
Radiowecker verlassen.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen
sind notwendig, wenn der Radiowecker
beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel
oder der Netzstecker beschädigt wurden,
Gegenstände in den Radiowecker gefallen
sind, Flüssigkeit über den Radiowecker
geschüttet wurde, der Radiowecker
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde oder wenn der Radiowecker nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen wurde.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
• Verwenden Sie nur in der
Bedienungsanleitung aufgeführte Netzkabel.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer
Nichtverwendung des Radioweckers den
Netzstecker.
• WARNHINWEIS zur Batteriehandhabung:
Achten Sie auf folgende Punkte, um ein
Auslaufen der Batterien zu verhindern,
was zu Verletzungen, Sachschäden oder
Schäden am Radiowecker führen kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen + und - korrekt in den
Radiowecker ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. ZinkKohle- und Alkali-Batterien).
• Entfernen Sie die Batterien, wenn
der Radiowecker lange Zeit nicht
verwendet wird.
• Die Batterien dürfen nicht zu starker
Wärme durch Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
• Der Radiowecker darf nicht mit
Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
• Auf den Radiowecker dürfen keine
möglichen Gefahrenquellen gestellt
werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Stecker des Direct Plug-InAdapters als Trennvorrichtung verwendet
wird, muss die Trennvorrichtung frei
zugänglich bleiben.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Dieser Radiowecker bietet Ihnen Folgendes:
• Empfangen von UKW-Radiosendern;
• Anzeigen der Zeit; und
• zwei Alarmzeiten einstellen.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Always there to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/support
Question?
Contact
Philips
Short User manual
• Radiowecker
• Netzteil
• Gedruckte Materialien
3DE
Page 6
Überblick über das Radio
a
c
d
e
f
g
n
p
o
b
a
• Einstellen von Alarm 1 oder Alarm 2
• Anzeigen der Alarmeinstellungen
• Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarm-Timers
b /RADIO
• Ein- oder Ausschalten des Radios
c + PRESET/ HR -
• Anpassen von Stunde
• Einstellen des 12- oder 24-StundenFormats
• Auswählen voreingestellter
Radiosender
• Auswählen einer Ziffer zum Speichern
eines Radiosenders
d + TUNING/ MIN -
• Anpassen von Minute
• Einstellen des 12- oder 24-StundenFormats
• Einstellen eines UKW-Radiosenders
e SNOOZE/BRIGHTNESS
• Unterbrechen des Alarms
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
f REVERSE PROJECTION
• Umkehren der Projektion
g Display
• Anzeigen des aktuellen Status
4DE
h
i
j
k
l
m
h SET TIME
• Einstellen der Uhrzeit
i SCAN/PROG
• Suche und Speicherung von
Radiosendern
j
• Einstellen des Sleep-Timers
k + VOLUME -
• Einstellen der Lautstärke
l PROJECTION
• Ein-/Ausschalten der Projektion
m ROTATE PROJECTION
• Geringfügiges Anpassen der Projektion
n Batteriefach
• Einlegen der Batterie
o Pigtail-Antenne
• Anpassen des UKW-Radioempfangs
p DC 7,5V
• Anschließen an die Stromversorgung
Page 7
3 Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Stromversorgung
Für die Stromversorgung dieses Produkts
können Batterien oder Netzstrom verwendet
werden.
Möglichkeit A: Netzspannung
Achtung
• Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung
übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des
Radioweckers angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzstecker,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung
trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Möglichkeit B: Batteriebetrieb
Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus
niemals ins Feuer.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien nicht
ordnungsgemäß eingesetzt werden. Ersetzen Sie die
Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines
gleichwertigen Typs.
• Die Batterien enthalten chemische Substanzen und
müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
1 Öffnen Sie das Batteriefach an der
Unterseite des Radioweckers.
2 Setzen Sie 4 1,5 V R6/UM3/AA-Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit
korrekter Polarität (+/-) wie abgebildet ein.
1 Schließen Sie ein Ende des Netzteils an
die DC 7.5V-Buchse an der Rückseite des
Radioweckers an.
2 Stecken Sie das andere Ende des Netzteils
in die Steckdose.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
» Der Radiowecker ist jetzt
betriebsbereit.
Tipp
• Wenn die Batterien fast leer sind, wird das Symbol für
niedrigen Batteriestand angezeigt.
5DE
Page 8
Einstellen der Uhrzeit
1 Drücken Sie SET TIME, um den
Zeiteinstellmodus aufzurufen.
2 Drücken Sie + PRESET/ HR - oder +
TUNING/ MIN -, um das 12- oder das
24-Stunden-Format einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste SET
TIME.
» Die Stunden- und Minutenanzeige
blinkt.
4 Drücken Sie die Taste + PRESET/ HR -, um
die Stunden einzustellen.
5 Drücken Sie die Taste + TUNING/ MIN -,
um die Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste SET
TIME.
» Die eingestellte Uhrzeit wird angezeigt.
Einschalten
Drücken Sie , um das Radio einzuschalten.
» Das Produkt schaltet sich in den UKW-
Tuner-Modus.
Wechseln in den ECO-StandbyModus
Drücken Sie die Taste erneut, um in den
ECO-Standby-Modus zu wechseln.
» Die Uhr (sofern eingestellt) wird
angezeigt.
6DE
Page 9
4 UKW-
Radiosender
wiedergeben
Vorbereiten der UKWAntenne
Für einen besseren Empfang ziehen Sie die
Pigtail-Antenne vollständig aus, und richten Sie
sie aus.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Radiosender einzustellen.
So wählen Sie einen Sender manuell aus:
Drücken Sie im Tuner-Modus wiederholt +
TUNING/ MIN -, um eine Frequenz
auszuwählen.
Automatisches Speichern von
UKW-Radiosendern
Hinweis
• Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
Halten Sie im UKW-Tuner-Modus die Taste
SCAN/PROG 2 Sekunden gedrückt.
» Der Radiowecker speichert alle
verfügbaren UKW-Radiosender
automatisch.
» Der erste verfügbare Sender wird
automatisch wiedergegeben.
Hinweis
• Um Störungen zu vermeiden, stellen Sie die Antenne
möglichst weit entfernt von anderen elektrischen
Geräten auf.
Einstellen eines UKWRadiosenders
1 Drücken Sie RADIO, um das UKW-
Radio einzuschalten.
2 Halten Sie die Taste + TUNING/ MIN -
zwei Sekunden lang gedrückt.
» Der Radiowecker wechselt
automatisch zu einem Sender mit
hoher Signalstärke.
Tipp
• Um die vollständige Suche zu beenden, drücken Sie
SCAN/PROG.
Manuelles Speichern von
UKW-Radiosendern
Hinweis
• Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
1 Stellen Sie im Tuner-Modus einen UKW-
Radiosender ein.
2 Drücken Sie die Taste SCAN/PROG.
» Die voreingestellte Nummer blinkt.
3 Drücken Sie wiederholt + PRESET/ HR -,
um eine Nummer auszuwählen.
7DE
Page 10
4 Drücken Sie zur Bestätigung erneut die
Taste SCAN/PROG.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere Sender zu speichern.
Hinweis
• Um einen voreingestellten Sender zu löschen, speichern
Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.
• Um die Liste mit Voreinstellungen zu löschen, halten
Sie die Tasten SCAN/PROG und gleichzeitig
10 Sekunden lang gedrückt.
Auswählen eines
voreingestellten UKWRadiosenders
Drücken Sie im Tuner-Modus wiederholt +
PRESET/ HR -, um einen voreingestellten
Radiosender auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste + VOLUME -, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
8DE
Page 11
5 Einstellen des
Alarm-Timers
Einstellen des Alarms
Sie können zwei verschiedene
Alarmeinstellungen zum Wecken zu
unterschiedlichen Zeiten festlegen.
Aktivieren und Deaktivieren
des Alarm-Timers
Drücken Sie wiederholt auf oder , um den
Alarm-Timer zu aktivieren oder zu deaktivieren.
» oder wird angezeigt, wenn der
Alarm-Timer eingeschaltet ist, und
ausgeblendet, wenn er ausgeschaltet ist.
• Um den Alarm auszuschalten, drücken
Sie die entsprechende Taste oder .
» Der Alarm wird jeden Tag wiederholt.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
1 Halten Sie die Taste oder 2 Sekunden
lang gedrückt, um den Alarm-Einstellmodus
aufzurufen.
» Die Stunden- und Minutenanzeige
und das Alarmsymbol ( oder )
beginnen zu blinken.
2 Drücken Sie die Taste + PRESET/ HR -, um
die Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie die Taste + TUNING/ MIN -,
um die Minuten einzustellen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
oder die Taste .
5 Drücken Sie + PRESET/ HR - oder +
TUNING/ MIN -, um die Alarmquelle
auswählen: Ihren zuletzt gehörten UKWRadiosender oder den Summer.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
oder die Taste .
Tipp
• Die Lautstärke des Alarms erhöht sich schrittweise, um
Sie sanft zu wecken.
• Wenn der UKW-Tuner als Alarmquelle ausgewählt
wurde, Sie zur Weckzeit aber UKW-Radio hören, wird
stattdessen der Summer aktiviert.
Unterbrechen des Alarms
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SNOOZE.
» Der Alarm wird beendet und nach
neun Minuten wiederholt.
9DE
Page 12
6 Weitere
Funktionen
Projektion der Uhrzeit auf
eine Oberäche
Durch die Projektion der Uhrzeit an eine
Oberäche,z.B.eineWand,bietetIhnendieser
Radiowecker eine einzigartige Möglichkeit, die
Uhrzeit auch im Dunkeln zu lesen.
1 Drücken Sie PROJECTION, um die
Projektion einzuschalten.
» Die Projektorlinse leuchtet auf.
3 Drehen Sie das Rad auf dem ROTAT E
PROJECTION-Regler, um den
Projektionswinkel geringfügig (maximal
60 Grad nach links oder 60 Grad nach
rechts) anzupassen.
4 Drücken Sie die Taste REVERSE
PROJECTION, um die Projektion der Zeit
umzudrehen (falls erforderlich).
PROJECTION
ON/OFF
2 Drehen Sie den ROTAT E
PROJECTION-Regler, um eine geeignete
Projektionsoberächezunden(maximal
100 Grad nach links oder 100 Grad nach
rechts).
SS
REVERSE
PROJECTION
5 Drücken Sie erneut PROJECTION, um die
Projektion auszuschalten.
» Die Projektionslinse wird ausgeschaltet.
Hinweis
• Im Batteriebetrieb leuchtet die Projektion nur
10 Sekunden lang auf, nachdem Sie PROJECTION
drücken. Sie können die Projektionsfunktion nicht
verwenden, wenn die Batterien fast leer sind.
• Betreiben Sie das Gerät mit Netzspannung, wenn Sie
die Projektion längere Zeit verwenden möchten.
• Während der Einstellung von Zeit oder Alarm wird die
Projektion ausgeschaltet, um die Augen schützen.
• Zur Anzeige der projizierten Zeit wird schwaches Licht
empfohlen.
10DE
Page 13
Einstellen des Sleep-Timers
Drücken Sie wiederholt , um den SleepTimer-Zeitraum (in Minuten) auszuwählen.
» Das Radio schaltet sich nach der
voreingestellten Zeit automatisch in
den Standby-Modus.
So deaktivieren Sie die Sleep Timer-Funktion:
Drücken Sie im Einstellungsmodus für den
Sleep-Timer wiederholt , bis [OFF] (Aus)
angezeigt wird.
Tipp
• Wenn im Batteriebetrieb 10 Sekunden lang
keine Aktivität erkannt wird, schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung automatisch aus, um Energie
zu sparen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um sie
erneut einzuschalten.
Anpassen der
Anzeigehelligkeit
Drücken Sie wiederholt BRIGHTNESS, um
unterschiedliche Helligkeitsstufen auszuwählen:
• Hoch
• Mittel
• Niedrig
11DE
Page 14
7 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung0,4 W RMS
Frequenzgang75 Hz bis 12,5 KHz,
±3 dB
Tuner
Empfangsbereich (UKW)87,5 bis 108 MHz
Abstimmungsbereich50 kHz
– Mono, 26 dB S/N Ratio< 22 dBf
Suchempndlichkeit< 35 dBf
Klirrfaktor<2 %
Signal/Rausch-Verhältnis> 50 dB
Lautsprecherimpedanz8 Ohm
Lautsprechertreiber1 x 7,6 cm (2,25")
Full Range
Empndlichkeit83 ± 3 dB/m/W
12DE
Page 15
8 Fehlerbehebung
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin,
besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support. Wenn Sie Philips
kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
•Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts
ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das
Stromnetz angeschlossen ist.
•Achten Sie beim Einsetzen der
Batterien auf die korrekte Lage der Pole
("+/–"-Zeichen) gemäß Angabe.
•Tauschen Sie die Batterie aus.
Keine Reaktion des Radioweckers
•Ziehen Sie den Netzstecker, und
schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie
anschließend den Radiowecker erneut ein.
Schlechter Radioempfang
•Halten Sie den Radiowecker von
anderen elektronischen Geräten fern, um
Funkstörungen zu vermeiden.
•Ziehen Sie die Pigtail-Antenne vollständig
heraus, und ändern Sie die Position.
Alarm funktioniert nicht
•Stellen Sie die Uhr/den Alarm korrekt ein.
Sie können die Projektion nicht verwenden.
•Die Batterie ist fast leer. Ersetzen Sie die
Batterien, oder schließen Sie das Gerät an
die Stromversorgung an.
13DE
Page 16
9 Hinweis
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Hiermit erklär t Gibson Innovations, dass dieses
Produkt den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die
KonformitätserklärungndenSieunterwww.
philips.com/support.
Umweltschutz
Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und
Polyethylen (Beutel, Schutzfolie).
Ihr System besteht aus Materialien, die
wiederverwendet werden können, wenn
Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt
werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften
zur Entsorgung von Verpackungsmaterial,
verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet,
dass für dieses Produkt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU gilt. Informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Geräte. Befolgen Sie die
örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie
das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung von alten
Produkten hilft, negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Hinweise zum Umweltschutz
AufüberüssigesVerpackungsmaterialwurde
verzichtet. Wir haben die Verpackung so
gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien