Philips AEM120BLU/00 operating instructions [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
hilft.
www.philips.com/welcome
AEM120BLU
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 3
2 Ihr tragbarer Lautsprecher 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Überblick über den Lautsprecher 5
3 Erste Schritte 6
Stromversorgung 6 Ein-/Ausschalten 6 Auswählen einer Quelle 6
4 Wiedergabe 7
Wiedergabe von einer microSD-Karte 7 Wiedergabe von einem USB-Gerät 7 Steuern der Wiedergabe 7 Wiedergabe von einem externen Gerät 8 Wiedergeben von UKW-Radiosendern 8 Wiedergeben über den Kopfhörer 9 Einstellen der Lautstärke 9
5 Produktinformationen 10
Allgemeine Informationen 10 Tuner (UKW) 10 Verstärker 10 Unterstützte MP3-Discformate 10 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 10
6 Fehlerbehebung 11
7 Hinweis 11
Prüfzeichen 11 Umweltschutz 11 Copyright 12
2DE
1 Wichtig
• Lesen Sie diese Anweisungen durch.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• Die Batterie darf keinen hohen Temperaturen wie direktem Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Aufgrund verschiedener Materialien und Produktionstechniken kann nicht garantiert werden, dass alle microSD-Karten mit diesem Lautsprecher funktionieren.
• Die -Buchse ist für die Musikwiedergabe von einem USB­Speichergerät vorgesehen, nicht zum
AuadendesAkkus.
Gehörschutz
Achtung
• Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, hören Sie
Audioinhalte nicht bei hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum. Stellen Sie eine angemessene Lautstärke ein. Je höher die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke nicht regelmäßig höher einstellen, da sich
IhrHörempndenentsprechendanpasst.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch
ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
• Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.
Achtung
• Durch Entnahme des integrierten Akkus verwirkt
die Garantie. Außerdem kann das Produkt dadurch beschädigt werden.
Bringen Sie Ihr Produkt immer zu einem Fachmann, um die integrierte Batterie zu ersetzen.
3 DE
Hinweis
DasTypenschildbendetsichaufderGeräteunterseite.
2 Ihr tragbarer
Lautsprecher
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Lautsprecher können Sie Folgendes tun:
• UKW-Radiosender empfangen;
• Audioinhalte von microSD-Karten, USB-
Geräten und anderen externen Geräten wiedergeben.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• 1 USB-Kabel
• 1 Aux-In-Kabel
• Kurzanleitung
4DE
Überblick über den Lautsprecher
a
b c
d
a -/+
• Einstellen der Lautstärke
b ON/OFF
• Ein-/Ausschalten des Lautsprechers
c S
• Auswählen einer Quelle
d Anzeigefeld e 0 bis 9
• Zahlentasten: Auswählen eines Titels oder voreingestellten Radiosenders
f
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
• Speichern von UKW-Radiosendern
• Aktivieren der Ordnerauswahl
g /
• Auswählen eines Titels oder Ordners
• Suchen innerhalb der Wiedergabe
• Einstellen eines UKW-Radiosenders
h
g f e
h UKW-Antenne i DC 5V
• AuadendesintegriertenAkkus
j
• Anschließen eines USB-Speichergeräts
k AUX
• Anschließen eines externen Geräts
l MICRO SD
• microSD-Kartensteckplatz
m
• Kopfhörerbuchse
m
l k
j
i
5 DE
3 Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer dieses Geräts gefragt. Sie
ndendieModell-undSeriennummerauf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________
Stromversorgung
Achtung
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
• Gefahr der Beschädigung des Lautsprechers. Laden Sie
ihn nur über den USB-Anschluss eines Computers auf.
Der Lautsprecher wird über den integrierten Akku betrieben.
So laden Sie den integrierten Akku auf:
Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit:
• die DC 5V-Buchse des Lautsprechers.
• den USB-Anschluss Ihres Computers.
» Das Ladesymbol wird angezeigt. » Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist,
verschwindet das Ladesymbol.
Ein-/Ausschalten
1 Schieben Sie den Schalter ON/OFF nach
rechts.
» Der Lautsprecher wechselt zu der
zuletzt gewählten Quelle.
2 Um den Lautsprecher auszuschalten,
schieben Sie den Schalter ON/OFF nach links.
Auswählen einer Quelle
Drücken Sie wiederholt die Taste S, um eine Audioquelle auszuwählen: UKW-Tuner, Aux, USB-Gerät oder microSD-Karte.
6DE
4 Wiedergabe
Wiedergabe von einer microSD-Karte
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf der microSD-Karte abspielbarer
Audioinhalt vorhanden ist.
Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
-Anschluss.
» [USB] wird angezeigt. » Die Wiedergabe startet automatisch.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste S, um die
microSD-Karte als Quelle auszuwählen.
» [SD] wird angezeigt.
2 Stecken Sie eine microSD-Karte in den
Kartensteckplatz.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Hinweis
• Aufgrund verschiedener Materialien und
Produktionstechniken kann nicht garantiert werden, dass alle microSD-Karten mit diesem Lautsprecher funktionieren.
Wiedergabe von einem USB­Gerät
Steuern der Wiedergabe
Im USB- oder microSD-Modus können Sie die Wiedergabe durch die folgenden Aktionen steuern.
/ Auswählen einer Audiodatei;
Halten Sie die Taste gedrückt, um während der Wiedergabe einen schnellen Vor-/Rücklauf des Titels zu starten. Lassen Sie sie los, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Starten oder Anhalten der Wiedergabe
Zahlentasten Drücken Sie 0 – 9, um
die ersten 9 Titel direkt auszuwählen. Um 2- oder 3-stellige Titelnummer auszuwählen, drücken Sie die entsprechenden Zahlentasten (z. B. drücken Sie 4 und 5, um Titel 45 auszuwählen; drücken Sie 1, 3 und 2, um Titel 132 auszuwählen).
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf dem USB-Speichergerät
abspielbarer Audioinhalt vorhanden ist.
7 DE
Wenn das USB-Gerät oder die microSD-Karte mehrere Ordner enthält, können Sie einen Ordner zur Musikwiedergabe auswählen.
1 Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang
gedrückt.
» Der aktuelle Ordner [F X] wird
angezeigt (X steht dabei für die Ordnernummer).
2 Drücken Sie wiederholt / , um einen
Ordner auszuwählen.
» Der erste Titel im Ordner wird
automatisch wiedergegeben.
Hinweis
• Alle Stammverzeichnisse und Unterordner können
ausgewählt werden, um Musik wiederzugeben.
Wiedergabe von einem externen Gerät
Mit diesem Lautsprecher können Sie auch Audioinhalte von einem externen Gerät, wie zum Beispiel einen MP3-Player, genießen.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste S, um
AUX IN als Quelle auszuwählen.
2 Schließen Sie das mitgelieferte Aux-In-
Kabel wie folgt an:
• die AUX-Buchse am Lautsprecher.
• der Kopfhörerbuchse am externen
Gerät.
3 Starten Sie die Wiedergabe vom externen
Gerät (siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
Wiedergeben von UKW­Radiosendern
Einstellen eines UKW-Radiosenders
Hinweis
• Halten Sie den tragbaren Lautsprecher von anderen
elektronischen Geräten fern, um Funkstörungen zu vermeiden.
• Für einen besseren UKW-Empfang fahren Sie die UKW-
Antenne vollständig aus, und richten sie aus.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste S, um die
UKW-Tuner-Quelle auszuwählen.
2 Halten Sie / zwei Sekunden lang
gedrückt.
» Der Lautsprecher wechselt
automatisch zu einem Sender mit hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Radiosender einzustellen.
So wählen Sie einen Sender manuell aus:
Drücken Sie wiederholt die Taste / , bis Sie besseren Empfang haben.
8DE
Automatisches Speichern von UKW­Radiosendern
Halten Sie im UKW-Tuner-Modus die Taste 2 Sekunden gedrückt.
» Der Lautsprecher speichert automatisch
alle verfügbaren UKW-Radiosender und gibt den ersten voreingestellten Sender wieder.
Manuelles Speichern von UKW­Radiosendern
Sie können bis zu 30 UKW-Radiosender speichern.
1 Auswählen eines UKW-Radiosenders 2 Drücken Sie , um das Speichern zu
aktivieren.
3 Auswählen einer voreingestellten Nummer
• Um den Sender auf einer der ersten 9 Positionen zu speichern, drücken Sie direkt die Zahlentasten 1 - 9;
• Um den Sender auf anderen Positionen zu speichern, drücken Sie die beiden entsprechenden Zahlentasten (z. B. drücken Sie 1 und 5, um den Sender unter Kanal 15 zu speichern);
• Sie können auch oder drücken, um eine Nummer auszuwählen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
» Der Radiosender wird unter der
gewählten Kanalnummer gespeichert.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere UKW-Sender zu speichern.
Auswählen eines voreingestellten UKW-Radiosenders
Im UKW-Tuner-Modus:
• Um einen voreingestellten Sender zwischen 1 und 9 auszuwählen, drücken Sie direkt die Zahlentasten 1 bis 9;
• Um einen voreingestellten Sender zwischen 10 und 30 auszuwählen, drücken Sie die beiden entsprechenden Zahlentasten (z. B. 1 und 5 für den voreingestellten Sender Nummer 15).
Wiedergeben über den Kopfhörer
Schließen Sie einen Kopfhörer an die -Buchse des Lautsprechers an.
Tipp
• Wenn ein Kopfhörer mit Mikrofon angeschlossen ist,
gibt möglichweise sowohl der Lautsprecher als auch der Kopfhörer die Audioinhalte wieder. Wenn das der Fall ist, probieren Sie einen anderen Kopfhörer aus.
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie während der Wiedergabe -/+, um die Lautstärke anzupassen.
Tipp
• Soll ein voreingestellter Sender überschrieben werden,
speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.
9 DE
5 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Allgemeine Informationen
Stromversorgung 5 V 0,6 A Integrierter Akku Lithium-Akku Abmessungen – Hauptgerät (B x H x T) 118 x 67 x 31 mm Gewicht – Hauptgerät 0,15 kg
Tuner (UKW)
Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz
Verstärker
Max. Ausgangsleistung 1,5 W Signal/Rausch-Verhältnis 50 dBA Aux-Eingang 600 mV RMS,
22 Kiloohm
Unterstützte MP3­Discformate
• ISO9660, Joliet
• Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach
Länge des Dateinamens)
• Maximale Anzahl von Alben: 255
• Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
• Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s, variable Bitraten
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
• USB-Flash-Speicher (USB1.1)
• USB-Flash-Player (USB1.1)
• Speicherkarten (Ein zusätzliches
Kartenlesegerät ist zum Einsatz mit diesem Gerät erforderlich. Einige Mehrfach-USB­Kartenleser werden möglicherweise nicht unterstützt.)
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicher-Dateiformat: FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte)
• MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable Bitrate
• WMA Version 9 oder ältere Versionen
• Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist
auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
• Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
• ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
• Dateiname in Unicode UTF8 (maximale
Länge: 16 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
• Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word­Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf" ignoriert und nicht wiedergegeben.
• AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,
.m4a, .m4p, .mp4, .aac)
• WMA-Dateien im Lossless-Format
10DE
6 Fehlerbehebung
7 Hinweis
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, vergewissern Sie sich, dass das Produkt sich in Ihrer Nähe
bendetunddieModell-undSeriennummer
zur Verfügung stehen.
Keine Stromversorgung
• Laden Sie ihn wieder auf.
Kein Ton
Einstellen der Lautstärke
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Audioquelle ausgewählt haben.
Stecken Sie die Kopfhörer aus.
Keine Reaktion vom Lautsprecher
Schalten Sie den Lautsprecher ein.
Laden Sie ihn wieder auf.
Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu Fernsehgeräten oder Videorekordern.
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
Das USB-Gerät wird nicht unterstützt.
Das USB-Gerät ist nicht mit dem Gerät kompatibel. Versuchen Sie ein anderes Gerät.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Umweltschutz
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
11 DE
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Copyright
2014 © WOOX Innovations Limited. Alle Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden von WOOX Innovations Limited unter der Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. WOOX behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die
Verpichtungzuändern,frühereLieferungen
entsprechend nachzubessern.
12DE
2014 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved. This product was brought to the market by WOOX Innovations Limited or one of its affiliates, further referred to in this document as WOOX Innovations, and is the manufacturer of the product. WOOX Innovations is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.
AEM120BLU_00_UM_V2.0
Loading...