Philips 8FF3WMI/05 quick start guide [de]

PhotoFrame
8FF3WMI
Schnellstartanleitung
1 2 3
Verbinden
Einrichten
Genießen
DE
Philips Wireless Digital PhotoFrame
USB Kabel
Schnellstartanleitung
Sie benötigen außerdem:
Standfuß
PhotoFrame
Quick start guide
1
Connect
Setup
2
Enjoy
3
Netzadapter
8FF3WMI
Digitales Benutzerhandbuch (mit Philips PhotoFrame Manager, Software sowie Benutzerhandbuch)
AC
eine Steckdose
Speicherkarte /USB-Stick
Wireless Router Computer
1
Verbinden
Anbringen des Standfußes
A
1 Bringen Sie den Standfuß am PhotoFrame an.
2 Drehen Sie den Standfuß um 45 Grad
im Uhrzeigersinn, um ihn sicher am PhotoFrame zu befestigen.
Anschluss an die Stromversorgung
B
Einsetzen eines Speichermediums
C
Setzen Sie eine Speicherkarte oder einen USB-Flash-Speicher ein.
• Compact Flash Typ I
• Secure Digital (SD)
• Secure Digital (SDHC)
• Multimedia-Karte
• xD-Karte
• Memory Stick
• Memory Stick Pro
• Memory Stick Duo
• Memory Stick Pro Duo
• USB-Flash-Laufwerk
1 Schließen Sie das Netzkabel am PhotoFrame an. 2 Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
socket.
2
Einrichten
Steuerungstasten
: Ein-/Ausschalten des PhotoFrame
: Zum nächst höheren Menüpunkt
wechseln
2
3 / 4 / 1 / Auswählen des vorigen/nächsten/linken/ rechten Elements
OK : Bestätigen einer Auswahl
:
Menütaste
A
Halten Sie die Taste länger als Sekunde gedrückt.
Bei der ersten Verwendung
»
Der Bildschirm für die Sprachauswahl wird angezeigt.
Navigationstasten:
Einschalten des PhotoFrame
Bei der nächsten Verwendung
»
Das Hauptmenü wird angezeigt.
Einrichten einer kabellosen
B
Verbindung
Achtung
C
Wir empfehlen, dass Philips Wireless PhotoFrame nicht mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden wird (anstatt eines sicheren Heimnetzwerks), damit der Inhalt auf dem PhotoFrame vor unerwünschtem Anzeigen, Ändern oder Löschen zu schützen.
Sie können PhotoFrame kabellos mit einem PC/ Mac oder dem Internet verbinden, um Fotos mit Hilfe einer der folgenden drei Methoden zu teilen:
Manuell
Über die WPS-Taste (empfohlen)
Über einen PC mit Windows Vista (weitere
Informationen fi nden Sie im Benutzerhandbuch in der mitgelieferten CD-ROM.)
Hinweis
E
Was wird benötigt:
Ein Wireless Router
Breitband-Internetzugang
Manuelles Einrichten einer kabellosen Verbindung
A
Auf dem Computer:
1 Überprüfen Sie die Einstellungen des
drahtlosen Netzwerks.
2 Notieren Sie sich den Netzwerknamen (SSID)
sowie den Sicherheitsschlüssel für das Netzwerk.
2
B
Auf dem PhotoFrame:
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[Settings] (Einstellungen), und drücken Sie
anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Installation] > [Network]
(Netzwerk) > [Wireless] > [Use manual confi guration] (Manuelle Kon guration
verwenden), und drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Einrichten
5
Wählen Sie nach Vervollständigung des
Sicherheitsschlüssels die Option [Enter] (Eingabe), und drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Sobald die kabellose Verbindung hergestellt
»
wurde, wird Ecke des PhotoFrame angezeigt.
6 Geben Sie PC-Fotos für die drahtlose
Anzeige frei.
in der rechten, oberen
Einrichten einer kabellosen Verbindung mit einem WPS-fähigen Router
Hinweis
E
Was wird benötigt:
Ein WPS-fähiger Wireless Router
Breitband-Internetzugang
1 Drücken Sie die WPS-Taste auf dem
PhotoFrame.
3 Wählen Sie die SSID des Netzwerks, und
drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
4 Um den Sicherheitsschlüssel für die
Verbindung mit dem Netzwerk einzugeben, wählen Sie einen/eine Buchstaben/Nummer aus, und drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
WPS
2 Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die
WPS-Taste auf dem Router.
Sobald die Einrichtung des drahtlosen
»
Netzwerks abgeschlossen wurde, wird eine Bestätigung angezeigt.
3 Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Sobald die kabellose Verbindung hergestellt
»
wurde, wird Ecke des PhotoFrame angezeigt.
4 Geben Sie PC-Fotos für die drahtlose
Anzeige frei.
in der rechten, oberen
2
Einrichten
Geben Sie PC-Fotos mit
C
Windows Media Player 11 für die drahtlose Anzeige frei.
PhotoFrame unterstützt lediglich Fotos im JPEG-Format.
Hinweis
E
• Stellen Sie sicher, dass Windows Media Player 11 auf Ihrem PC eingerichtet ist.
• Stellen Sie sicher, dass PhotoFrame und Ihr PC mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind.
A
Auswählen von freizugebenden Fotos auf
dem PC
1
Starten Sie den Windows Media Player 11.
2 Klicken Sie auf [Medienbibliothek]. 3 Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option
[Zur Medienbibliothek hinzufügen ...].
5 Klicken Sie auf [Hinzufügen]. 6 Wählen Sie einen Fotoordner aus, um diesen in
Windows Media Player 11 hinzuzufügen, und klicken Sie anschließend zur Bestätigung auf [OK].
7 Klicken Sie erneut auf [OK]. 8 Aktivieren Sie mit Windows Media Player 11
den Zugriff auf die freigegebenen Fotos.
B
Aktivieren des Zugriffs auf freigegebene
Fotos
1
Starten Sie den Windows Media Player 11.
2 Klicken Sie auf [Medienbibliothek]. 3 Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die
Option [Medienfreigabe ...].
4 Wählen Sie [Medien freigeben], und
klicken Sie anschließend auf [OK], um die Auswahl zu bestätigen.
5 Klicken Sie auf [Einstellungen]. 6 Wählen Sie [Bilder] unter [Medientypen:]
und anschließend [Alle Bewertungen] unter [Jugendschutz], und klicken Sie anschließend auf [OK], um die Auswahl zu bestätigen.
7 Wählen Sie den PhotoFrame, und klicken Sie
anschließend auf [Zulassen].
4 Wählen Sie im Abschnitt zur Auswahl der
zu überwachenden Ordner die Option [Persönliche Ordner] unter, und klicken Sie anschließend auf [Erweiterte Optionen>>].
8 Drücken Sie zur Bestätigung auf [OK]. 9 Wählen Sie auf dem PhotoFrame die Fotos
eines freigegebenen Ordners auf einem PC in Ihrem Netzwerk zur Anzeige aus.
Tipp
E
Informationen zum Einrichten einer drahtlosen Netzwerkfreigabe fi nden Sie im Benutzerhandbuch auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM.
2
D
PhotoFrame unterstützt lediglich Fotos im JPEG-Format. RSS-Feeds aus herkömmlichen Blogs können mit dem PhotoFrame nicht korrekt angezeigt werden. Sie können RSS­Feeds von einigen bekannten Foto-Webseiten herunterladen wie:
www.smugmug.com
www. ickr.com
picasaweb.google.com
Hinweis
E
• Stellen Sie sicher, dass Philips PhotoFrame Manager auf Ihrem PC eingerichtet ist.
• Stellen Sie sicher, dass PhotoFrame und Ihr PC mit dem Internet verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Breitband­Internetzugang verfügbar ist.
A
Auf dem Computer:
1 Suchen Sie die RSS-Fotos mithilfe eines
Webbrowsers im Internet.
2
Wählen Sie [Start] > [PhotoFrame Manager], um Philips PhotoFrame Manager
zu starten.
Einrichten
Laden eines RSS-Feeds im PhotoFrame
B
Gehen Sie in Philips PhotoFrame Manager
wie folgt vor:
1 Klicken Sie auf das Feld [RSS Feed].
2 Klicken Sie im Feld [RSS Feed] auf das
Symbol
+, um einen RSS-Feed hinzuzufügen.
3 Nehmen Sie unter [Category] (Kategorie)
und [Name] die erforderlichen Angaben für den RSS-Feed vor.
4 Ziehen Sie das RSS-Symbol in das Feld
[Address] (Adresse) (oder kopieren Sie es
dorthin), und klicken Sie anschließend zur Bestätigung auf [OK].
5 Auf dem PhotoFrame werden im Internet
bereitgestellte RSS-Fotos angezeigt.
3
A
B
Genießen
Anzeigen von Fotos vom PhotoFrame oder von einem Speichergerät
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[PhotoFrame], und drücken Sie
anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie eine Fotoquelle aus, und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie ein Album aus, und drücken Sie
zur Bestätigung auf OK.
E
Auf dem PhotoFrame können nur JPEG-Fotos angezeigt werden.
Anzeigen von Streaming-Fotos auf freigegebenen Ordnern in einem Heimnetzwerk
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[Shared] (Freigabe), und drücken Sie
anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Network Servers]
(Netzwerkserver), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie einen Zugriffspunkt aus, und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
4 Wählen Sie in der Liste einen freigegebenen
Fotoordner aus, und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
Tipp
Anzeigen von Fotos aus dem Internet mit dem PhotoFrame
C
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[Online], und drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie einen RSS-Feed aus, und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie ein Album aus, und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf OK.
Tipp
E
• PhotoFrame unterstützt lediglich Fotos im JPEG-Format. RSS-Feeds aus herkömmlichen Blogs können mit dem PhotoFrame nicht korrekt angezeigt werden.
• Ein RSS-Feed wird regelmäßig über das Internet aktualisiert (normalerweise in Stundenintervallen).
3
Genießen
Anzeigen von Collagen auf dem PhotoFrame
D
Bearbeiten von Fotos
E
Automatische Ausrichtung festlegen
F
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option [Settings]
(Einstellungen), und drücken Sie anschließend auf
OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Slideshow] (Diashow), und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie [Transition Effect]
(Übergangseffekt), und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
4 Wählen Sie [Collage], und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf OK.
5 Wählen Sie eine Collagenformat aus, und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
• Wählen Sie zum Beenden der Collagenanzeige
[Settings] (Einstellungen) > [Slideshow] (Diashow) > [Transition Effect] (Übergangseffekt) > [No effect] (Kein Effekt), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[PhotoFrame] sowie eine Fotoquelle, und
drücken Sie anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie ein Album aus, und drücken
Sie anschließend auf 1 (Rechts), um in den Miniaturmodus zu wechseln.
3 Wählen Sie ein Foto aus, und drücken Sie auf
, um [Photo Options] (Fotooptionen) aufzurufen.
Anschließend können Sie eine der folgenden Optionen für die Bearbeitung der Fotos auswählen:
Drehen
• Effekt
• Umbenennen
• Kopieren
• Verschieben
• Löschen
Je nach horizontaler/vertikaler Ausrichtung des PhotoFrame können Sie Fotos in der korrekten Ausrichtung anzeigen.
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option [Settings]
(Einstellungen), und drücken Sie anschließend auf
OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Installation], und drücken Sie
zur Bestätigung auf OK.
3
Wählen Sie [Auto Tilt] (Automatische
Neigung), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
4 Wählen Sie [On], und drücken Sie anschließend
zur Bestätigung auf OK.
3
Genießen
Automatisches Ein-/Ausschalten der Anzeige über den Helligkeitssensor
G
Tipp
E
• Wenn das Umgebungslicht den festgelegten Wert zum Ein-/Ausschalten 15 Sekunden lang hält, wird die automatische Sensor-Funktion aktiv.
• Wenn die Helligkeitsstufe zum automatischen Einschalten zu nah an der Stufe zum automatischen Ausschalten eingestellt wurde, arbeitet diese Funktion möglicherweise nicht.
Automatisches Ein-/Ausschalten der Anzeige über die Zeit
H
Sie können den Helligkeitssensor so einstellen, dass der PhotoFrame je nach Umgebungshelligkeit ein­oder ausgeschaltet wird.
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[Settings]
anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Installation], und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie [SmartPower Pro], und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
4 Wählen Sie [Screen On-Sensor]/[Screen
Off-Sensor] (Sensor zum Ein-/Ausschalten
des Bildschirms), und drücken Sie anschließend auf
5
Drücken Sie auf Helligkeitssensor anzupassen, und anschließend zur Bestätigung auf OK.
6 Wählen Sie [Auto Screen On/Off] (Autom.
Ein-/Ausschalten des Bildschirms), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
7 Wählen Sie [Auto Sensor] (Automatischer
Sensor), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
Mit der SmartPower-Funktion des PhotoFrame können Sie festlegen, zu welchen Zeiten der PhotoFrame automatisch ein- oder ausgeschaltet wird.
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option
[Settings]
anschließend auf OK, um die Auswahl zu bestätigen.
2 Wählen Sie [Installation], und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf OK.
3 Wählen Sie [SmartPower Pro], und drücken
Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
4 Wählen Sie [Screen On-Timer]/[Screen
Off-Timer] (Timer zum Ein-/Ausschalten des
Bildschirms), und drücken Sie anschließend auf
1
(Rechts).
5
Drücken Sie
festzulegen, und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
6 Wählen Sie [Auto Screen On/Off] (Autom.
Ein-/Ausschalten des Bildschirms), und drücken Sie anschließend zur Bestätigung auf OK.
7 Wählen Sie [Timer], und drücken Sie
anschließend zur Bestätigung auf OK.
(Einstellungen), und drücken Sie
1
(Rechts).
3 / 4
, um den
(Einstellungen), und drücken Sie
3 / 4 / 1 / 2
, um den Zeitpunkt
Häufi g gestellte Fragen (FAQs)
Problem
Kann das Fotodisplay durch Berühren des LCD-Bildschirms gesteuert werden?
Tipp
Das digitale Fotodisplay kann nicht durch Berühren des LCD­Bildschirms gesteuert werden. Verwenden Sie zur Steuerung des PhotoFrame die Tasten auf der Rückseite.
Warum schaltet sich der PhotoFrame nicht automatisch aus, nachdem ich die entsprechenden Einstellungen vorgenommen habe?
Kann ich den PhotoFrame verwenden, wenn das Display automatisch ausgeschaltet wurde?
Der digitale PhotoFrame ist eingeschaltet, das System reagiert jedoch nicht mehr.
Der digitale PhotoFrame zeigt einige meiner Bilder nicht an.
Warum kann ich auf dem Photoframe angezeigte RSS-Fotos nicht speichern?
Kann ich die Speicherkapazität erhöhen, um mehr Fotos auf dem PhotoFrame zu speichern?
• Überprüfen Sie, ob Sie die aktuelle Uhrzeit sowie die Uhrzeiten für die automatischen Ein- und Ausschaltfunktionen korrekt eingestellt haben. Das Display des PhotoFrame wird zum festgelegten Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet. Falls der Zeitpunkt am aktuellen Tag schon verstrichen ist, wird das Fotodisplay am Folgetag zum festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet.
• Stellen Sie sicher, dass der Helligkeitssensor korrekt eingestellt ist. Wenn die Stufe zum automatischen Einschalten zu nah an der Stufe zum automatischen Ausschalten eingestellt wurde, arbeitet diese Funktion möglicherweise nicht.
Ja. Drücken Sie eine beliebige Steuerungstaste, um das System wieder zu aktivieren. Anschließend können Sie den PhotoFrame verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass der PhotoFrame korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Betätigen Sie anschließend mithilfe einer Büroklammer den RESET-Knopf auf der Rückseite, um die Standardeinstellungen des PhotoFrame wiederherzustellen.
PhotoFrame unterstützt lediglich Fotos im JPEG-Format. Überprüfen Sie, ob die JPEG-Fotos nicht beschädigt sind.
Der PhotoFrame speichert keine RSS-Fotos aus dem Internet, da die Fotos dieser Onlinedienste und Netzwerk-Streaming-Ressourcen normalerweise einem Copyright unterliegen.
Nein. Der interne Speicher des PhotoFrame ist unveränderlich und kann nicht erweitert werden. Sie können jedoch zwischen verschiedenen Fotos wechseln, indem Sie mehrere Speichergeräte auf dem PhotoFrame verwenden.
Warum kann ich keine Verbindung mit einem bestimmten drahtlosen Gerät herstellen?
Stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung und der drahtlose Router ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie die SSID und das Kennwort des Wi-Fi-Netzwerks auf Korrektheit. Stellen Sie sicher, dass mindestens 2 IP-Adressen zur Verfügung stehen (eine für den PC und eine für das andere Gerät). Der PC und das andere Gerät dürfen nicht die gleiche IP-Adresse verwenden. Um mehr als 2 IP-Adressen verfügbar zu haben, benötigen Sie einen Wi-Fi-Router, der mehrere IP-Adressen zuweisen kann.
Welcome to Philips!
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
© Royal Philips Electronics N.V. 2008 All rights reserved.
Specifi cations are subject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.
Printed in China PDCC-2008
Loading...