Philips 65PUS7601/60 User guide [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
Benutzerhandbuch
7601 series
65PUS7601

Inhalt

1 Neuheiten 4
1.1 Neue Browser-Engine 4
2.1 Lesen der Sicherheitshinweise 5
2.2 Standfuß und Wandmontage 5
2.3 Tipps zum Aufstellen 5
2.4 Netzkabel 5
2.5 Antennenkabel 6
2.6 Parabolantenne 6
3 Fernbedienung 7
3.1 Die Tasten im Überblick 7
3.2 Fernbedienung, Zuweisen 8
3.3 Sprachsuche 8
3.4 Touchpad 9
3.5 Tastatur 9
3.6 Sensor der Fernbedienung 10
3.7 Batterien 11
3.8 Pflege 11
4 Ein- und Ausschalten 12
4.1 Einschalten oder Standby 12
4.2 Tasten am Fernseher 12
5 Programme 13
5.1 Satelliteninstallation 13
5.2 Antennen-/Kabelinstallation 16
5.3 Senderliste kopieren 18
5.4 Informationen zu Sendern 19
6 Anschließen von Geräten 27
6.1 Fragen zu Verbindungen 27
6.2 HDMI-Anschlüsse 27
6.3 Y Pb Pr – Component 29
6.4 Scart 29
6.5 Audioausgang – Optisch 29
6.6 CAM mit Smart Card – CI+ 30
6.7 Receiver – Set-Top-Box 31
6.8 Home Entertainment-System – HES 31
6.9 Smartphones und Tablets 32
6.10 Blu-ray Disc-Player 33
6.11 DVD-Player 33
6.12 Bluetooth – Lautsprecher und Gamepads 33
6.13 Kopfhörer 34
6.14 Spielekonsole 34
6.15 Gamepad 35
6.16 USB-Festplatte 36
6.17 USB-Tastatur 37
6.18 USB-Flashlaufwerk 37
6.19 Kamera 38
6.20 Camcorder 38
6.21 Computer 38
7 Anschließen Ihres Android TV 40
7.1 Netzwerk und Internet 40
7.2 Google-Konto 43
7.3 Philips App-Galerie 44
7.4 Android-Einstellungen 44
7.5 Home-Menü 45
8 Apps 47
8.1 Informationen zu Apps 47
8.2 Google Play 47
8.3 Starten oder Beenden einer App 48
8.4 Sperren von Apps 49
8.5 Apps verwalten 50
8.6 Aufbewahrung 50
9 Internet 52
9.1 Starten des Internets 52
9.2 Optionen im Internet 52
10 TV-Menü 53
10.1 Info zum TV-Menü 53
10.2 Öffnen des TV-Menüs 53
11 Quellen 54
11.1 Wechseln zu einem Gerät 54
11.2 Optionen für einen TV-Eingang 54
11.3 Gerätename und -typ 54
11.4 Computer 55
12 Einstellungen 56
12.1 Häufige Einstellungen 56
12.2 Bild 56
12.3 Ton 62
12.4 Ambilight-Einstellungen 64
12.5 Energiespareinstellungen 67
12.6 Allgemeine Einstellungen 68
12.7 Uhr, Region und Sprache 71
12.8 Seh- und Hörhilfen 74
12.9 Kindersicherung 75
13 Videos, Fotos und Musik 76
13.1 Über eine USB-Verbindung 76
13.2 Von einem Computer oder NAS 76
13.3 Von einem Cloud-Speicherdienst 76
13.4 Favoriten, Beliebteste, Menü "Zuletzt wiedergegeben" 76
13.5 Wiedergeben Ihrer Videos 77
13.6 Anzeigen Ihrer Fotos 77
13.7 Wiedergeben Ihrer Musik 77
14 TV-Guide 79
14.1 Was Sie benötigen 79
14.2 TV-Guide-Daten 79
14.3 Verwenden des TV-Guide 79
15 Aufnehmen und Pause TV 81
15.1 Aufnehmen 81
15.2 Pause TV 82
16 Smartphones und Tablets 84
16.1 Philips TV Remote App 84
16.2 Google Cast 84
16.3 AirPlay 84
16.4 MHL 84
17 Spiele 86
17.1 Was Sie benötigen 86
17.2 Spielen 86
18 Ambilight 87
18.1 Ambilight-Stil 87
18.2 Ambilight Aus 87
18.3 Ambilight-Einstellungen 88
19 Top Picks 89
19.1 Informationen zu Top Picks 89
19.2 Jetzt auf Ihrem Fernseher 89
19.3 Sendung verpasst? 89
19.4 Video-on-Demand 90
20 Netflix 91
2
21 Multi View 92
21.1 Videotext und Fernsehen 92
21.2 HDMI und Fernseher 92
21.3 Nettv und TV 92
21.4 Nettv und HDMI 92
22 Software 93
22.1 Software aktualisieren 93
22.2 Softwareversion 93
22.3 Automatisches Software-Update 94
22.4 Open-Source-Software 94
22.5 Open-Source-Lizenz 94
22.6 Meldungen 181
23 Technische Daten 182
23.1 Umweltschutz 182
23.2 Leistung 182
23.3 Betriebssystem 182
23.4 Empfang 183
23.5 Displaytyp 183
23.6 Bildschirmauflösung (Eingang) 183
23.7 Abmessungen und Gewichte 183
23.8 Anschlüsse 183
23.9 Ton 183
23.10 Multimedia 183
24 Hilfe und Support 185
24.1 Registrieren des Fernsehers 185
24.2 Verwenden der Hilfe 185
24.3 Fehlerbehebung 185
24.4 Online-Hilfe 188
24.5 Support und Reparatur 188
25 Sicherheit und Sorgfalt 189
25.1 Sicherheit 189
25.2 Bildschirmpflege 190
26 Nutzungsbedingungen 191
26.1 Nutzungsbedingungen – Fernseher 191
26.2 Nutzungsbedingungen – Philips App-Galerie
191
27 Copyright 193
27.1 MHL 193
27.2 Ultra HD 193
27.3 HDMI 193
27.4 Dolby Digital Plus 193
27.5 DTS Premium Sound™ 193
27.6 Microsoft 193
27.7 WiFi Alliance 194
27.8 Kensington 194
27.9 Andere Marken 194
28 Haftungsausschluss bezüglich Diensten und/oder Software von Drittanbietern
195 Index 196
3
1
Neuheiten
1.1
Neue Browser-Engine
Ihre Smart TV-Apps verwenden von nun an eine neue Engine mit neuem Design und besserer Leistung.
Sie müssen möglicherweise Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort erneut eingeben, wenn Sie die Apps öffnen, die die neue Engine verwenden.
Die Internetbrowseranwendung verfügt ebenfalls über ein neues Design.
Sie können jetzt die Pfeiltasten auf der Fernbedienung als Cursor beim Surfen im Internet verwenden.
4
2
Konfigurieren
2.1
Lesen der Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher zum ersten Mal verwenden.
Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie unter Hilfe die Option Suchbegriffe auswählen und Sicherheitshinweise aufrufen.
2.2
Standfuß und Wandmontage
Standfuß
VESA MIS-F 400 x 400, M6 Vorbereitung
Entfernen Sie zunächst die vier Kunststoff­Schraubkappen von den Gewindebuchsen auf der Rückseite des Fernsehers. Stellen Sie sicher, dass die Metallschrauben zum Montieren des Fernsehers an der VESA-kompatiblen Halterung etwa 10 mm in die Gewindebuchsen des Fernsehers eingedreht werden können.
Vorsicht
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher aufstellen. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Die Montageanweisungen für den Standfuß finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese Anleitung abhanden gekommen ist, können Sie sie unter www.philips.com herunterladen.
Geben Sie zum Herunterladen der Schnellstartanleitung die Modellnummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
Wandmontage
Ihr Gerät kann zudem mit einer VESA-kompatiblen Wandhalterung verwendet werden (separat erhältlich). Nutzen Sie die folgende VESA-Information, um die Wandhalterung zu erwerben: . .
2.3
Tipps zum Aufstellen
• Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt.
• Stellen Sie den Fernseher bis zu 15 cm von der Wand entfernt auf.
• Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms.
15
cm
2.4
• 65PUS7601
Netzkabel
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss POWER auf der Rückseite des Fernsehers an.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den Anschluss gesteckt ist.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der Steckdose jederzeit zugänglich ist.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
5
Dieser Fernseher verbraucht im Standby-Betrieb sehr wenig Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab, wenn Sie den Fernseher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, um Strom zu sparen.
2.5
Antennenkabel
Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers.
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder eine Verbindung zu einem Antennensignal von einem Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie ein HF-Koaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB­T- und DVB-C-Eingangssignale.
2.6
Parabolantenne
Verbinden Sie den Anschluss für die Satellitenantenne (Typ F) mit dem Satellitenanschluss SAT auf der Rückseite des Fernsehers.
6
3
Fernbedienung
3.1
Die Tasten im Überblick
Oben
1.  Standby / Ein
Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den Standby-Modus.
2. VOICE-Mikrofon
1. TV-Menü
Öffnen des TV-Menüs mit typischen TV-Funktionen.
2. SOURCES Öffnen oder Schließen des Menüs "Quellen".
3.  INFO Öffnen oder Schließen der Programminformationen.
4.  BACK Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Zurück zum vorherigen Menü. Umschalten zur vorherigen App-/Internetseite.
3.  LIST Öffnen oder Schließen der Senderliste.
4.  AMBILIGHT Auswählen eines Ambilight-Stils.
5.  TV GUIDE Öffnen oder Schließen des TV-Guides.
6. SETTINGS Öffnen von Häufige Einstellungen.
7.  TOP PICKS Öffnen des Menüs für empfohlene Programme, Video on Demand (Leihvideos) oder Online-TV (Catch Up TV). Sofern verfügbar.
8.  VOICE Beginnen der Sprachsuche.
Mitte
5 -
Direktwahl von Optionen.
6.  EXIT
Umschalten zur Wiedergabe des Fernsehprogramms. Verlassen einer interaktiven Fernsehanwendung.
7.  OPTIONS Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
8. OK Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung.
9. Pfeil-/Navigationstasten Navigieren nach unten, oben, links und rechts.
10.  HOME Öffnen des Home-Menüs.
Farbtasten
Unten
7
1.
Öffnen der Netflix-App, während der Fernseher eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
2.  Lautstärke Einstellen der Lautstärke.
3. Zifferntasten Direktes Auswählen eines Senders.
Sie dazu aufgefordert, die Taste OK zu drücken. Durch diesen Vorgang wurde die Zuweisung durchgeführt. Wenn der Fernseher nicht auf einen Tastendruck auf der Fernbedienung reagiert, ist die Zuweisung fehlgeschlagen.
Erneutes Zuweisen
Wenn die Zuweisung der Fernbedienung unterbrochen wurde, können Sie den Fernseher erneut der Fernbedienung zuweisen.
So starten Sie die Zuweisung: 1 - Halten Sie auf der Rückseite des Fernsehers
(wenn Sie vor dem Fernseher stehen auf der rechten Seite) die Joystick-Taste  3 Sekunden lang gedrückt. Eine Meldung zeigt an, dass der Fernseher für die Zuweisung bereit ist. 2 - Drücken Sie die Farbtasten  (rot) und (blau) 1 Sekunde lang gleichzeitig. Wenn die Kopplung erfolgreich war, wird eine Meldung angezeigt.
3.3
Sprachsuche
4. SUBTITLE
Einschalten, Ausschalten oder automatisches Anzeigen der Untertitel.
5. Wiedergabe und Aufnahme
• Wiedergabe  zum Starten der Wiedergabe
• Pause  zum Anhalten der Wiedergabe
• Stopp  zum Beenden der Wiedergabe
• Rücklauf  zum Aktivieren des Rücklaufs
• Vorlauf  zum Aktivieren des Vorlaufs
• Aufnahme , zum Starten einer Aufnahme
6.  Sender Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender in der Senderliste. Öffnen der nächsten oder vorherigen Seite im Text/Videotext. Starten des nächsten oder vorherigen Kapitels auf einer Disc.
7.  Stummschaltung Aus-/Einschalten des Tons.
8. TEXT Öffnen oder Schließen von Videotext.
3.2
Fernbedienung, Zuweisen
Damit die Fernbedienung mit dem Fernseher kommunizieren kann, müssen der Fernseher und die Fernbedienung einander zugewiesen (gekoppelt) werden.
Koppelung
Während der Erstinstallation des Fernsehers wurden
Sie können durch Verwendung Ihrer Stimme ganz einfach nach Videos, Musik oder Sonstigem im Internet suchen. Sie können in das Mikrofon der Fernbedienung sprechen. Alternativ können Sie auch über die Fernbedienungstastatur Text eingeben.
So verwenden Sie die Sprachsteuerung: 1 - Drücken Sie VOICE. Die blaue Anzeige auf der
Fernbedienung leuchtet auf, und das Suchfeld wird angezeigt. Solange das Symbol  rot auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist das Mikrofon aktiviert. 2 - Sprechen Sie das, wonach Sie suchen, deutlich aus. Sie können 10 Sekunden lang sprechen, bevor sich das Mikrofon ausschaltet. Es kann einige Zeit dauern, bis die Ergebnisse angezeigt werden. 3 - In der Liste mit den Suchergebnissen können Sie das gewünschte Element auswählen. 4 - Drücken Sie BACK, um ggf. die Suchergebnisse zu schließen.
So verwenden Sie die Fernbedienungstastatur zur Suche:
1 - Wählen Sie VOICE, um das Suchfeld zu öffnen. 2 - Drücken Sie  (nach rechts), um das Textfeld zu markieren. 3 - Drehen Sie die Fernbedienungstastatur nach oben, und geben Sie das Gesuchte ein. 4 - Drücken Sie BACK, um die Bildschirmtastatur auszublenden. 5 - In der Liste mit den Suchergebnissen können Sie das gewünschte Element auswählen. 6 - Drücken Sie BACK, um ggf. die
8
Suchergebnisse zu schließen. Siehe auch: www.support.google.com/androidtv
Spracheinstellungen
Sie können die Sprache einstellen, die Sie für die Sprachfunktion verwenden möchten.
So stellen Sie die Sprache für die Sprachsuche ein:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Android-Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie Einstellungen >  Sprache aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie OK. 5 - Drücken Sie BACK, um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie  EXIT, um das Menü zu schließen.
2. Die LED-Anzeige der Fernbedienung leuchtet blau. Die Touchpad-Funktion Ihrer Fernbedienung wurde erfolgreich ausgeschaltet.
3.4
Touchpad
Der diamantenförmige Bereich der Navigationstasten auf der Fernbedienung – die Tasten für nach oben, unten, links und rechts – ist zudem ein kleines Touchpad. Sie können dieses Touchpad auch dazu verwenden, durch lange Listen zu blättern oder schrittweise durch eine Liste zu gehen.
So verwenden Sie das Touchpad: 1 - Öffnen Sie ein beliebiges TV-Menü mit einer Liste,
z. B. das Home-Menü oder die Kanalliste. 2 - Wischen Sie mit dem Daumen über das Touchpad und in diejenige Richtung, in welcher die Liste durchlaufen werden soll. Nach oben oder unten, oder von links nach rechts. Wenn Sie über das Touchpad wischen, bewegt sich die Markierung um 1 Schritt. Wenn Sie über das Touchpad wischen und dann den Daumen an einer Stelle halten (kein Drücken erforderlich), bewegt sich die Markierung solange durch die Liste, bis Sie den Daumen vom Touchpad nehmen.
3. Wiederholen Sie die o.a. Schritte, um die Touchpad-Funktion erneut zu aktivieren.
Hinweis: Die Einstellung (aktiviert/ deaktiviert) wird in Ihrer Fernbedienung gespeichert, auch wenn Sie neue Batterien einsetzen.
3.5
Tastatur
Überblick
QWERTY und AZERTY
Überblick über eine QWERTY-/AZERTY-Tastatur.*
Nehmen Sie sich etwas Zeit, die Wisch- bzw. Wisch­und Halte-Geste zu erlernen. Beim Durchgehen langer Listen ist sie überaus hilfreich.
Aktivieren/Deaktivieren der Touchpad-Funktion
Deaktivieren des Touchpads auf der Fernbedienung:
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung der Reihe nach die Zifferntasten 8, 6, 8, 7 und die Taste Stummschaltung .
1. AZERTY-Zeichen Zeichenposition, wenn das AZERTY-Tastaturlayout aktiviert ist.
2.  Umschalttaste Eingeben von Großbuchstaben.
3 - Fn-Taste Eingeben einer Nummer oder eines Satzzeichens.
4 -  Leertaste 5 - Navigation und OK 6 -  Teilen
9
Teilen im Internet, was Sie sich derzeit ansehen. * Je nach Region verfügt Ihre Fernbedienung über
eine QWERTY-/AZERTY- oder eine QWERTY-/Kyrillische Tastatur.
QWERTY und Kyrillisch
Überblick über eine QWERTY-/Kyrillische Tastatur.*
1. Kyrillische Zeichen Verfügbare Zeichen, wenn die kyrillische Tastatur aktiviert wurde.
2. Wechseln der kyrillischen Tastatur Wechseln der Tastatur zu kyrillischen Zeichen oder QWERTY.
3.  Umschalttaste Eingeben von Großbuchstaben.
4. Fn-Taste Eingeben einer Nummer oder eines Satzzeichens.
5.  Leertaste 6 -  Teilen
Teilen im Internet, was Sie sich derzeit ansehen. 7 - Navigation und OK * Je nach Region verfügt Ihre Fernbedienung über
eine QWERTY-/AZERTY- oder eine QWERTY-/Kyrillische Tastatur.
und drücken Sie OK. 7 - Wählen Sie Konfigurieren > Sprache aus, und drücken Sie OK. Sie können die Sprache Ihrer Tastaturanordnung hier einstellen. 8 - Drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen und einen Schritt zurückzugehen.
• Beim Bedienen des Fernsehers mit der Fernbedienung sollte die Entfernung weniger als 5 m betragen.
• Wenn Sie die Fernbedienungstastatur verwenden, sollten Sie die Fernbedienung am besten in einem Winkel von weniger als 50 Grad halten.
• Blockieren Sie nicht die Infrarotstrahlen der Fernbedienung.
QWERTY-, AZERTY- und kyrillische Tastatur
Das Standardlayout der Fernbedienungstastatur ist QWERTY.
AZERTY-Tastatur
Je nach Ihrer Region kann die Fernbedienungstastatur auf das AZERTY-Layout eingestellt werden. Die AZERTY-Zeichen sind in der oberen rechten Ecke der entsprechenden Tasten abgebildet.
So stellen Sie das Tastaturlayout auf AZERTY ein:
Schreiben von Text
Mit der Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung können Sie in den Textfeldern auf dem Bildschirm Text eingeben.
So schreiben Sie Text: 1 - Wählen Sie ein Textfeld aus, falls es noch nicht
ausgewählt ist. 2 - Drehen Sie die Fernbedienungstastatur so, dass die Tastatur nach oben zeigt, um die Tastaturtasten zu aktivieren. Halten Sie die Fernbedienung in beiden Händen, und geben Sie Text mit beiden Daumen ein. 3 - Um die Bildschirmtastatur auszublenden, drücken Sie  BACK. Drücken Sie OK, um den Text zu bestätigen.
Bildschirmtastatur
Wenn Sie die Bildschirmtastatur zur Eingabe von Text verwenden, können Sie die Tastaturanordnung auf eine Anordnung konfigurieren, die Sie gewöhnt sind.
So öffnen Sie diese Einstellungen:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Region und Sprache aus, und drücken Sie  (rechts), um das Menü zu öffnen. 3 - Wählen Sie Fernbedienungstastatur, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie AZERTY oder QWERTY, und drücken Sie OK. 5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Kyrillische Tastatur
Je nach Ihrer Region können Sie auf der Fernbedienungstastatur zu kyrillischen Buchstaben wechseln. Die kyrillischen Buchstaben sind in der oberen rechten Ecke der Tastaturtasten abgebildet.
So geben Sie kyrillische Buchstaben ein:
1 - Drücken Sie auf der Fernbedienung . 2 - Drücken Sie erneut , um wieder zur QWERTY-
Eingabe zu wechseln.
Drücken Sie  HOME, wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 5 - Wählen Sie Android-Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 6 - Wählen Sie Einstellungen >  Tastatur aus,
10
3.6
Sensor der Fernbedienung
Die Fernbedienung des Fernsehers nutzt Bluetooth zur Übertragung von Befehlen an den Fernseher. Mit Bluetooth ist es nicht mehr nötig, die Fernbedienung auf den Fernseher zu richten.
Der Fernseher kann jedoch auch Befehle von einer Fernbedienung empfangen, die Infrarot (IR) zur Befehlsübertragung verwendet. Achten Sie bei der Verwendung einer derartigen Fernbedienung darauf, dass die Fernbedienung stets auf den Infrarotsensor an der Vorderseite des Fernsehers gerichtet ist.
3.7
Batterien
Bei niedrigem Ladestand der Fernbedienungsbatterien wird eine Meldung auf dem Fernseher angezeigt.
Um die Batterien auszutauschen, öffnen Sie das Batteriefach an der Tastaturseite der Fernbedienung.
1 - Drücken Sie die rechteckige Entriegelungstaste mit einer kleinen Münze oder einem anderen kleinen, stumpfen Gegenstand, um die Batterieabdeckung zu öffnen. 2 - Schieben Sie den Akku in Richtung der Metallfeder, und ziehen Sie die andere Seite des Akkus heraus. 3 - Tauschen Sie die alten Batterien durch zwei Alkalibatterien des Typs AA, LR6, 1,5 V aus. Vergewissern Sie sich, dass die Polungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind. 4 - Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf, und drücken Sie sie nach unten, bis sie hörbar einrastet.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Entsorgen Sie alte Batterien sicher entsprechend der für das Nutzungsende geltenden Anweisungen. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie unter Hilfe die Option Suchbegriffe auswählen und Nutzungsende aufrufen.
3.8
Pflege
Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten Beschichtung behandelt.
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger.
11
4
Ein- und Ausschalten
4.1
Einschalten oder Standby
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die Stromversorgung angeschlossen ist. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an den AC- Eingang auf der Rückseite des Fernsehers an. Die Anzeige am unteren Rand des Fernsehers leuchtet auf.
Einschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um den Fernseher einzuschalten. Alternativ können Sie auch die Taste  HOME drücken. Sie können auch die kleine Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers drücken, um den Fernseher einzuschalten, wenn Sie die Fernbedienung nicht finden können oder die Batterien leer sind.
das Basismenü aufzurufen. 2 - Drücken Sie nach links oder rechts, um Lautstärke,  Sender oder  Quellen auszuwählen. Wählen Sie  Demo, um einen Demo­Film zu starten. 3 - Drücken Sie nach oben oder unten, um die Lautstärke einzustellen oder zum nächsten oder vorangehenden Sender zu schalten. Wenn Sie nach oben oder unten drücken, können Sie durch die Liste der Quellen navigieren, darunter die Tuner-Auswahl. Drücken Sie die Joystick-Taste, um den Demo-Film zu starten. 4 - Das Menü wird automatisch ausgeblendet.
Um den Fernseher aus dem Standby-Modus einzuschalten, wählen Sie  aus, und drücken Sie die Joystick-Taste.
Umschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie zum Umschalten in den Standby­Modus  auf der Fernbedienung. Sie können dazu auch die kleine Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers drücken.
Im Standby-Modus ist der Fernseher weiterhin an die Stromversorgung angeschlossen, verbraucht jedoch nur sehr wenig Energie.
Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker heraus. Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzstecker, Netzkabel und zur Steckdose jederzeit frei ist.
4.2
Tasten am Fernseher
Wenn Sie Ihre Fernbedienung verloren haben oder die Batterien leer sind, können Sie dennoch einige grundlegende Funktionen des Fernsehers nutzen.
So öffnen Sie das Basismenü: 1 - Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernseher die
Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers, um
12
5
Programme
5.1
Satelliteninstallation
Informationen zum Installieren von Satelliten
Bis zu vier Satelliten Sie können auf diesem Fernseher bis zu vier Satelliten
(4 LNBs) installieren. Wählen Sie die genaue Anzahl der zu installierenden Satelliten bei Beginn der Installation aus. Dies beschleunigt die Installation.
Satelliten. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Wenn ein Satellit gefunden wurde, werden sein Name und die Empfangsstärke auf dem Bildschirm angezeigt. 8 - Wenn der Fernseher die gewünschten Satelliten gefunden hat, wählen Sie Installieren aus. 9 - Wenn ein Satellit Senderpakete anbietet, zeigt der Fernseher die verfügbaren Pakete für diesen Satelliten an. Wählen Sie das benötigte Paket aus. 10 - Um die Satellitenkonfiguration sowie die installierten Fernseh- und Radiosender zu speichern, wählen Sie Fertig aus.
Einstellungen für die Satelliteninstallation
Unicable
Sie können ein Unicable-System verwenden, um die Parabolantenne mit dem Fernseher zu verbinden. Sie können zu Beginn der Installation Unicable für 1 oder für 2 Satelliten auswählen.
Starten der Installation
Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass die Parabolantenne ordnungsgemäß angeschlossen und ausgerichtet ist.
So starten Sie die Satelliteninstallation:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Satelliteninstallation aus. Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich.
3 - Wählen Sie Nach Satellit suchen aus. 4 - Wählen Sie Suchen aus. Der Fernseher sucht
nach Satelliten. 5 - Wählen Sie Konfigurieren aus. Auf dem Fernseher wird die aktuelle Konfiguration der Satelliteninstallation angezeigt. Wenn Sie diese Konfiguration ändern möchten, wählen Sie Einstellungen aus. Wenn Sie die Konfiguration nicht ändern möchten, wählen Sie Suchen aus. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
6 - Wählen Sie im Installationssystem die Anzahl der zu installierenden Satelliten oder eines der Unicable­Systeme aus. Wenn Sie sich für Unicable entscheiden, können Sie die Benutzerbandnummern auswählen und für jeden Tuner die Benutzerbandfrequenzen eingeben. Sie finden das Nutzerband im Unicable-Router. In einigen Ländern können Sie unter Weitere Einstellungen einige Experteneinstellungen für die einzelnen LNBs anpassen. 7 - Der Fernseher sucht nach innerhalb der Ausrichtung Ihrer Parabolantenne verfügbaren
Die Einstellungen für die Satelliteninstallation sind je nach Land voreingestellt. Diese Einstellungen bestimmen, wie der Fernseher Satelliten und Sender sucht und installiert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
So ändern Sie die Einstellungen für die Satelliteninstallation:
1 - Starten Sie die Satelliteninstallation. 2 - Wählen Sie auf dem Bildschirm, auf dem Sie nach
Satelliten suchen können, Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie die Anzahl der zu installierenden Satelliten oder eines der Unicable-Systeme aus. Wenn Sie sich für Unicable entscheiden, können Sie die Benutzerbandnummern auswählen und für jeden Tuner die Benutzerbandfrequenzen eingeben. 4 - Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Weiter aus, und drücken Sie OK. 5 - Drücken Sie im Menü "Einstellungen" auf OK, um zum Bildschirm zurückzukehren und nach Satelliten zu suchen.
Transponder zur Zielsuche und LNB
In einigen Ländern können Sie für Transponder zur Zielsuche und die einzelnen LNBs spezielle Experteneinstellungen vornehmen. Verwenden oder ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn die normale Einrichtung fehlschlägt. Wenn Sie über keine standardmäßige Satelliten-Ausrüstung verfügen, können Sie diese Einstellungen verwenden, um die Standardeinstellungen zu ändern. Einige Anbieter geben Ihnen möglicherweise einige Transponder­oder LNB-Werte, die Sie hier eingeben können.
13
Satelliten-CAMs
Wenn Sie ein CAM – ein Conditional Access-Modul mit einer Smart Card – verwenden, um Satellitensender wiederzugeben, empfehlen wir, das CAM vor der Satelliteninstallation in den Fernseher einzusetzen.
Die meisten CAMs werden zur Entschlüsselung von Sendern verwendet.
Nummern auf dem Unicable-Umschalter. Benutzerband wird auch manchmal mit "UB" abgekürzt. Es gibt Unicable-Umschalter, die vier oder acht Benutzerbänder enthalten. Wenn Sie in den Einstellungen "Unicable" auswählen, fordert der Fernseher Sie auf, die eindeutige Benutzerbandnummer für jeden integrierten Satellitenreceiver zuzuweisen. Ein Satellitentuner kann nicht dieselbe Benutzerbandnummer wie ein anderer Satellitentuner im Unicable-System haben.
Die CAMs der neuesten Generation (CI+ 1.3 mit Operator Profile) können alle Satellitensender automatisch auf dem Fernseher installieren. Das CAM schlägt Ihnen vor, seine(n) Satelliten und Sender zu installieren. Diese CAMs führen nicht nur die Installation und Entschlüsselung der Sender durch, sondern übernehmen zusätzlich regelmäßige Senderaktualisierungen.
Senderpakete
Satellitenanbieter können Senderpakete anbieten, in denen Sender ohne Beschränkung (Free-to-Air) gebündelt werden und die eine auf ein bestimmtes Land zugeschnittene Zusammenstellung enthalten. Einige Satelliten bieten abonnierbare Pakete an, die kostenpflichtige Sender enthalten.
Unicable-Konfiguration
Das Unicable-System
Sie können ein Einkabelsystem, ein MDU- oder ein Unicable-System verwenden, um die Parabolantenne an den Fernseher anzuschließen. Ein Einkabelsystem verwendet nur ein Kabel, um die Parabolantenne mit allen Satellitentunern im System zu verbinden. Ein solches System wird in der Regel in Mehrfamilienhäusern verwendet. Wenn Sie ein Unicable-System verwenden, fordert Sie der Fernseher während der Installation auf, eine Benutzerbandnummer und die entsprechende Frequenz zuzuweisen. Sie können auf diesem Fernseher einen oder zwei Satelliten mit Unicable installieren.
Nutzerbandfrequenz
Abgesehen von der eindeutigen Benutzerbandnummer benötigt der integrierte Satellitenreceiver die Frequenz der ausgewählten Benutzerbandnummer. Diese Frequenzen werden meist neben der Benutzerbandnummer auf dem Unicable-Umschalter angezeigt.
Manuelle Senderaktualisierung
Sie können die Senderaktualisierung jederzeit selbst starten.
So starten Sie eine Senderaktualisierung selbst:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Satelliteninstallation aus. 3 - Wählen Sie Nach Sendern suchen aus. 4 - Wählen Sie Sender aktualisieren aus. Der
Fernseher beginnt mit der Aktualisierung. Die Aktualisierung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 5 - Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Aktualisierung kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
6 - Wählen Sie Beenden aus, und drücken Sie OK.
Hinzufügen von Satelliten
Sie können Ihrer aktuellen Satelliteninstallation einen weiteren Satelliten hinzufügen. Die installierten Satelliten und ihre Sender bleiben dabei unverändert. Einige Satellitenanbieter unterstützen das Hinzufügen eines Satelliten nicht.
Wenn nach der Unicable-Installation einige Sender fehlen, kann das daran liegen, dass zeitgleich eine andere Installation auf dem Unicable-System durchgeführt wurde. Führen Sie die Installation erneut durch, um die fehlenden Sender zu installieren.
Nutzerbandnummer
In einem Unicable-System muss jeder angeschlossene Satellitentuner nummeriert sein (z. B. 0, 1, 2 oder 3 usw.).
Sie finden die verfügbaren Benutzerbänder und ihre
Der zusätzliche Satellit sollte als Zusatz betrachtet werden. Es handelt sich dabei weder um Ihr Hauptsatellitenabonnement noch um den Hauptsatelliten, dessen Senderpaket Sie nutzen. In der Regel fügen Sie einen vierten Satelliten hinzu, wenn Sie bereits drei Satelliten installiert haben. Wenn Sie vier Satelliten installiert haben, sollten Sie zunächst einen davon entfernen, bevor Sie einen neuen Satelliten hinzufügen.
Einstellung
Wenn Sie derzeit nur einen oder zwei Satelliten
14
installiert haben, gestatten die aktuellen Installationseinstellungen das Hinzufügen eines zusätzlichen Satelliten möglicherweise nicht. Wenn Sie die Installationseinstellungen ändern müssen, ist die komplette Satelliteninstallation neu durchzuführen. Sie können Satellit hinzufügen nicht verwenden, wenn eine Änderung der Einstellungen erforderlich ist.
So fügen Sie einen Satelliten hinzu:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Satelliteninstallation aus. 3 - Wählen Sie Nach Satellit suchen aus. 4 - Wählen Sie Satellit hinzufügen aus. Die
verfügbaren Satelliten werden angezeigt. 5 - Wählen Sie Suchen aus. Der Fernseher sucht nach neuen Satelliten. 6 - Wenn der Fernseher einen oder mehrere Satelliten gefunden hat, wählen Sie Installieren aus. Der Fernseher installiert die Sender der gefundenen Satelliten. 7 - Wählen Sie Fertig aus, und drücken Sie OK, um die Sender und Radiosender zu speichern.
Entfernen eines Satelliten
Sie können einen oder mehrere Satelliten aus der aktuellen Installation entfernen. Dabei werden der Satellit und alle seine Sender entfernt. Einige Satellitenbetreiber gestatten das Entfernen eines Satelliten nicht.
So entfernen Sie Satelliten:
vorherigen als auch die neuen) an das Ende der Senderliste "Alle" verschoben. Sie können die manuelle Installation nicht verwenden, wenn Sie die Anzahl der Satelliten ändern müssen. In diesem Fall müssen Sie eine vollständige Installation über "Satelliten installieren" durchführen.
So installieren Sie einen Transponder:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Satelliteninstallation aus. 3 - Wählen Sie Manuelle Installation aus, und
drücken Sie  (rechts), um das Menü zu öffnen. 4 - Wenn Sie mehr als einen Satelliten installiert haben, wählen Sie das LNB aus, für das Sie Sender hinzufügen möchten. 5 - Legen Sie die erforderliche Polarisation fest. Wenn Sie für den Modus für SymbolrateManuell einstellen, können Sie die Symbolrate unter Symbolrate manuell eingeben. 6 - Drücken Sie den Pfeil  (nach oben) oder (nach unten), um die Frequenz anzupassen, und wählen Sie Fertig aus. 7 - Wählen Sie Suchen aus, und drücken Sie OK. Die Signalstärke wird auf dem Bildschirm angezeigt. 8 - Wenn Sie die Sender auf einem neuen Transponder speichern möchten, wählen Sie Speichern aus, und drücken Sie OK. 9 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Transponder zur Zielsuche und LNB
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Satelliteninstallation aus. 3 - Wählen Sie Nach Satellit suchen aus. 4 - Wählen Sie Satellit entfernen aus. Die
verfügbaren Satelliten werden angezeigt. 5 - Wählen Sie einen Satelliten aus, und drücken Sie OK, um ihn zu markieren oder die Markierung zum Entfernen aufzuheben. 6 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Manuelle Installation
Die manuelle Installation ist für erfahrene Benutzer vorgesehen.
Sie können die manuelle Installation verwenden, um schnell neue Satelliten von einem Satellitentransponder hinzuzufügen. Sie müssen die Frequenz und Polarisierung des Transponders kennen. Der Fernseher installiert alle Sender dieses Transponders. Wenn der Transponder zuvor schon installiert war, werden alle Sender (sowohl die
In einigen Ländern können Sie für Transponder zur Zielsuche und die einzelnen LNBs spezielle Experteneinstellungen vornehmen. Verwenden oder ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn die normale Einrichtung fehlschlägt. Wenn Sie über keine standardmäßige Satelliten-Ausrüstung verfügen, können Sie diese Einstellungen verwenden, um die Standardeinstellungen zu ändern. Einige Anbieter geben Ihnen möglicherweise einige Transponder­oder LNB-Werte, die Sie hier eingeben können.
LNB-Stromversorgung
Die LNB-Stromversorgung ist standardmäßig eingeschaltet.
Ton 22 kHz
Der Ton ist standardmäßig auf "Automatisch" gesetzt.
Niedrige LO-Frequenz/Hohe LO-Frequenz
Die lokalen Oszillatorfrequenzen sind auf die Standardwerte gesetzt. Passen Sie diese nur an, wenn dies für besondere Geräte erforderlich ist.
15
Probleme
verschlechtern.
Der Fernseher kann die gewünschten Satelliten nicht finden oder der Fernseher installiert den gleichen
Satelliten zwei Mal
• Stellen Sie sicher, dass die richtige Anzahl an Satelliten zu Beginn der Installation ausgewählt wurde. Sie können den Fernseher so einrichten, dass er nach einem, zwei oder drei/vier Satelliten sucht.
Ein Doppel-LNB kann keinen zweiten Satelliten finden
• Wenn der Fernseher einen Satelliten findet, aber keinen zweiten Satelliten finden kann, drehen Sie die Parabolantenne um ein paar Grad. Richten Sie die Parabolantenne so aus, dass sie das stärkste Signal für den ersten Satelliten empfängt. Überprüfen Sie die Signalstärkeanzeige für den ersten Satelliten auf dem Bildschirm. Sobald der erste Satellit auf das stärkste Signal eingestellt ist, wählen Sie Erneut suchen aus, um den zweiten Satelliten zu finden.
• Stellen Sie sicher, dass in den Einstellungen "Zwei Satelliten" festgelegt ist.
Das Problem konnte durch die Änderung der Installationseinstellungen nicht behoben werden
• Alle Einstellungen, Satelliten und Sender werden erst am Ende der Installation gespeichert, wenn Sie den Vorgang fertigstellen.
Alle Satellitenprogramme sind verschwunden
• Wenn Sie ein Unicable-System verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den beiden integrierten Tunern in den Unicable-Einstellungen eine eindeutige Nutzerbandnummer zugewiesen haben. Es kann sein, dass ein anderer Satellitenempfänger dieselbe Benutzerbandnummer verwendet.
Einige Satellitenprogramme scheinen aus der Senderliste verschwunden zu sein
• Wenn einige Satellitensender verschwunden oder in der Senderliste nicht vorhanden zu sein scheinen, hat der Satellitenanbieter die Transponderposition für diese Sender möglicherweise geändert. Um die Senderliste wiederherzustellen, können Sie versuchen, das Senderpaket zu aktualisieren.
Ein Satellit kann nicht entfernt werden
• Abonnementpakete gestatten das Entfernen eines Satelliten nicht. Um den Satelliten zu entfernen, müssen Sie erneut eine vollständige Installation durchführen und ein anderes Paket auswählen.
Der Empfang ist manchmal schlecht
5.2
Antennen-/Kabelinstallation
Aktualisieren oder neu installieren
Digitale Sender aktualisieren
Sie können die Senderaktualisierung jederzeit selbst starten.
So starten Sie eine Senderaktualisierung selbst:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Nach Sendern suchen aus. 5 - Wählen Sie Start aus. 6 - Wählen Sie Digitale Sender aktualisieren. 7 - Drücken Sie OK, um die digitalen Sender zu
aktualisieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 8 - Drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen.
Schnelle Neuinstallation
Wählen Sie Schnelle Neuinstallation aus, um alle Sender erneut mit den Standardeinstellungen zu installieren.
Schnelle Neuinstallation:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Nach Sendern suchen aus. 5 - Wählen Sie Start aus. 6 - Wählen Sie Schnelle Neuinstallation. 7 - Drücken Sie OK, um die digitalen Sender zu
aktualisieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 8 - Drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen.
Erweiterte Neuinstallation
Sie können alle Sender neu installieren und alle anderen Fernsehereinstellungen beibehalten.
• Vergewissern Sie sich, dass die Parabolantenne fest montiert ist. Starke Winde können an der Antenne rütteln.
• Schnee und Regen können den Empfang
Wenn ein PIN-Code festgelegt wurde, müssen Sie diesen Code vor dem erneuten Einstellen der Sender eingeben.
16
So installieren Sie Sender neu:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Nach Sendern suchen aus. 5 - Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK. 6 - Wählen Sie Erweiterte Neuinstallation und
drücken Sie OK. 7 - Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich gerade befinden, und drücken Sie OK. 8 - Wählen Sie die gewünschte Installationsart aus, Antenne (DVB-T) oder Kabel (DVB-C), und drücken Sie OK. 9 - Wählen Sie die gewünschte Senderart aus,
Digitale und analoge Sender oder Nur digitale Sender, und drücken Sie OK.
10 - Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK, um die digitalen Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 11 - Drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
Autom.Senderaktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den Fernseher so einstellen, dass diese Sender automatisch aktualisiert werden.
Täglich um 6 Uhr morgens aktualisiert der Fernseher die Sender und speichert neu hinzugekommene Sender. Neue Sender werden in der Senderliste gespeichert und mit einem  gekennzeichnet. Sender ohne Signal werden entfernt. Der Fernseher muss sich im Standby-Modus befinden, um Sender automatisch zu aktualisieren. Sie können die automatische Senderaktualisierung jedoch auch ausschalten.
So deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Autom. Senderaktualisierung aus. 5 - Wählen Sie Aus. 6 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim Einschalten des Fernsehers eine Nachricht eingeblendet. Wenn diese Nachricht nicht nach jeder Senderaktualisierung angezeigt werden soll, können Sie sie deaktivieren.
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Senderaktualisierungsnachricht aus. 5 - Wählen Sie Aus. 6 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
In einigen Ländern erfolgt die automatische Senderaktualisierung während der Programmwiedergabe oder wenn sich der Fernseher im Standby-Modus befindet.
DVB-T oder DVB-C
DVB-Einstellungen
Netzwerk-Frequenzmodus
Wenn Sie bei der Frequenzsuche die Schnellsuchfunktion verwenden möchten, wählen Sie Automatisch aus. Der Fernseher verwendet eine der
voreingestellten Netzwerkfrequenzen (oder den Homing Channel, HC), die von den meisten Kabelnetzbetreibern in Ihrem Land verwendet werden.
Wenn Sie eine bestimmte Netzwerkfrequenz zur Sendersuche erhalten haben, wählen Sie Manuell aus.
Netzwerkfrequenz
Wenn für den Netzwerk-Frequenzmodus die Option Manuell eingestellt ist, können Sie die von Ihrem
Kabelnetzbetreiber bereitgestellte Netzwerkfrequenz hier eingeben. Verwenden Sie zur Eingabe die Zifferntasten.
Frequenzsuche
Wählen Sie die Methode aus, die zur Sendersuche verwendet werden soll. Sie können die Schnellsuchfunktion auswählen und die voreingestellten Einstellungen übernehmen, die von den meisten Kabelnetzbetreibern in Ihrem Land verwendet werden.
Wenn mit dieser Methode keine Sender installiert werden oder Sender fehlen, können Sie eine Vollständige Suche durchführen. Diese Methode nimmt mehr Zeit für die Suche und Installation der Sender in Anspruch.
So deaktivieren Sie die Nachricht:
17
Frequenz-Intervallgröße
Der Fernseher sucht in Schritten von je 8 MHz nach Sendern.
Wenn dadurch keine Sender installiert werden oder Sender fehlen, können Sie die Suche in kleineren Schritten von je 1 MHz durchführen. Die Suche in 1-MHz-Schritten nimmt mehr Zeit für die Suche und Installation der Sender in Anspruch.
7 - Sie können auch selbst die Frequenz ändern. Wählen Sie die einzelnen Frequenznummern aus, und verwenden Sie die Tasten  (nach oben) oder  (nach unten), um den Wert zu ändern. Wählen Sie Suchen aus, und drücken Sie OK, um den Empfang erneut zu testen. 8 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Manuelle Installation
Digitale Sender
Wenn Sie wissen, dass Ihr Kabelnetzbetreiber keine digitalen Sender anbietet, können Sie die Suche nach digitalen Sendern überspringen.
Analoge Sender
Wenn Sie wissen, dass Ihr Kabelnetzbetreiber keine analogen Sender anbietet, können Sie die Suche nach analogen Sendern überspringen.
Ohne Beschränkung/Verschlüsselt
Wenn Sie über ein Abonnement und ein CAM (Conditional Access Module) für kostenpflichtige Fernsehdienste verfügen, wählen Sie Ohne Beschränkung + verschlüsselt aus. Wenn Sie kein Abonnement für kostenpflichtige Fernsehsender oder
-dienste abgeschlossen haben, können Sie Nur freie
Sender auswählen.
Empfangsqualität
Sie können die Signalstärke und -qualität eines digitalen Senders prüfen. Wenn Sie eine eigene Antenne verwenden, können Sie durch Umstellen der Antenne den Empfang ggf. verbessern.
So überprüfen Sie die Empfangsqualität eines digitalen Senders:
1 - Schalten Sie den Sender ein. 2 - Drücken Sie , wählen Sie Alle
Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
3 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus. Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich.
4 - Wählen SieDigital: Empfangstest. 5 - Wählen Sie Suchen aus. Für diesen Sender wird
die digitale Frequenz angezeigt.
6 - Wählen Sie erneut Suchen aus, und drücken Sie OK, um die Signalqualität dieser Frequenz zu
prüfen. Das Testergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die die Antenne umstellen oder die Verbindungen überprüfen, um möglicherweise den Empfang zu verbessern.
Analoge Fernsehsender können nacheinander manuell eingestellt werden.
So installieren Sie analoge Sender manuell:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender > Antennen-/Kabelinstallation aus. Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 3 - Wählen Sie Analog: Manuelle Installation aus.
System Um das Fernsehsystem einzurichten, wählen Sie System aus. Wählen Sie Ihr Land oder das Gebiet aus, in dem Sie sich derzeit befinden, und drücken Sie OK.
Sender suchen Um einen Sender zu suchen, wählen Sie Sender suchen aus. Sie können selbst eine Frequenz eingeben, um einen Sender zu suchen, oder Sie lassen den Fernseher nach einem Sender suchen. Drücken Sie  (rechts), um Suchen auszuwählen und automatisch einen Sender zu suchen. Der gefundene Sender wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist, drücken Sie erneut Suchen. Wenn Sie den Sender speichern möchten, wählen Sie Fertig aus, und drücken Sie OK.
Speichern Sie können den Sender unter der derzeitigen Sendernummer oder unter einer neuen Sendernummer speichern. Wählen Sie Aktuellen Sender speichern oder Als neuen Sender speichern aus. Die neue Sendernummer wird kurz angezeigt.
Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind.
5.3
Senderliste kopieren
18
Kopieren einer Senderliste
So kopieren Sie eine Senderliste: 1 - Schalten Sie den Fernseher ein. Auf diesem
Fernseher sollten bereits Sender installiert sein.
2 - Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk ein. 3 - Drücken Sie , wählen Sie Alle
Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Sender > Senderliste kopieren aus.
5 - Wählen Sie Auf USB kopieren aus. Möglicherweise werden Sie beim Kopieren der Senderliste ebenfalls zur Eingabe des Kindersicherungs-PIN-Codes aufgefordert. 6 - Trennen Sie das USB-Flashlaufwerk vom Anschluss, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. 7 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Jetzt können Sie die kopierte Senderliste auf einen anderen Philips Fernseher laden.
Version der Senderliste
So überprüfen Sie die aktuelle Version der Senderliste:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Sender aus, und drücken Sie  (rechts), um das Menü zu öffnen.
3 - Wählen Sie Senderliste kopieren und dann Aktuelle Version aus, und drücken Sie OK.
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Hochladen einer Senderliste
Auf nicht installierte Fernseher
kopieren > Auf Fernseher kopieren aus. Geben Sie
Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 5 - Wenn die Senderliste vollständig auf den Fernseher übertragen wurde, wird eine entsprechende Nachricht eingeblendet. Trennen Sie das USB-Flashlaufwerk vom Anschluss.
Auf installierte Fernseher
Das Verfahren zum Hochladen einer Senderliste hängt davon ab, ob Ihr Fernseher bereits installiert wurde oder nicht.
Auf einen Fernseher, der bereits installiert ist
1 - Überprüfen Sie die Ländereinstellung dieses Fernsehers. (Siehe Kapitel "Alle Sender erneut installieren", um diese Einstellung zu überprüfen. Starten Sie diesen Vorgang, bis Sie die Ländereinstellung erreichen. Drücken Sie  BACK, um die Installation abzubrechen.) Wenn das richtige Land eingestellt ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn nicht das richtige Land eingestellt ist, muss eine erneute Installation durchgeführt werden. Siehe Kapitel "Alle Sender erneut installieren", und starten Sie die Installation. Wählen Sie das richtige Land aus, und überspringen Sie die Sendersuche. Beenden Sie die Installation. Fahren Sie anschließend mit Schritt 2 fort. 2 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, auf dem die Senderliste des anderen Fernsehers gespeichert ist. 3 - Um die Senderliste hochzuladen, drücken Sie , und wählen Sie Alle Einstellungen aus. Drücken Sie anschließend OK.
4 - Wählen Sie Sender > Senderliste kopieren > Auf Fernseher kopieren aus. Geben Sie
Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 5 - Wenn die Senderliste vollständig auf den Fernseher übertragen wurde, wird eine entsprechende Nachricht eingeblendet. Trennen Sie das USB-Flashlaufwerk vom Anschluss.
Das Verfahren zum Hochladen einer Senderliste hängt davon ab, ob Ihr Fernseher bereits installiert wurde oder nicht.
Auf einen Fernseher, der noch nicht installiert wurde
1 - Stellen Sie eine Verbindung zur Stromversorgung her, um die Installation zu starten, und wählen Sie Sprache und Land aus. Die Sendersuche können Sie überspringen. Beenden Sie die Installation. 2 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, auf dem die Senderliste des anderen Fernsehers gespeichert ist. 3 - Um die Senderliste hochzuladen, drücken Sie , und wählen Sie Alle Einstellungen aus. Drücken Sie anschließend OK. 4 - Wählen Sie Sender > Senderliste
5.4
Informationen zu Sendern
Senderlisten
Informationen zu Senderlisten
Nach der Senderinstallation werden alle Sender in der Senderliste angezeigt. Sender werden mit Name und Logo angezeigt, sofern diese Informationen verfügbar sind.
Für jede Art von Tuner – Antenne/Kabel (DVB-T/C) oder Satellit (DVB-S) – gibt es eine Senderliste mit allen installierten Sendern. Sie können diese Liste nur
19
filtern, um Fernseh- oder nur Radiosender anzuzeigen. Wenn mehrere Satelliten installiert sind, können Sie die Sender auch nach Satellit filtern.
Wenn eine Senderliste ausgewählt ist, können Sie mit den Pfeiltasten  (nach oben) oder  (nach unten) einen Sender auswählen. Drücken Sie dann OK, um den ausgewählten Sender anzusehen. Sie können mit den Tasten
 
oder
nur die in dieser Liste
 
enthaltenen Sender einschalten.
Sendersymbole
Nach einer automatischen Senderaktualisierung der Senderliste werden neu gefundene Sender mit einem
(Stern) gekennzeichnet.
Wenn Sie einen Sender sperren, wird dieser mit einem  (Schloss) markiert. Die drei Sender, die derzeit von anderen am häufigsten angesehen werden, werden mit einer 1, 2 oder 3 gekennzeichnet.
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während der Installation auch digitale Radiosender installiert. Sie können wie bei Fernsehprogrammen zwischen Radiosendern wechseln. Eine Installation mit Kabelsendern (DVB-C) speichert Radiosender meistens auf den Sendernummern 1001 und aufwärts.
Dieser Fernseher kann den digitalen Fernsehstandard DVB empfangen. Möglicherweise funktioniert der Fernseher nicht bei allen digitalen Fernsehanbietern, wenn die Standardanforderungen nicht komplett eingehalten werden.
Im Menü Quellen können Sie ganz einfach zwischen den beiden Tunern wechseln. Drücken Sie  SOURCES, und wählen Sie TV schauen aus, um zum Antennen-/Kabel-Tuner zu wechseln. Wählen Sie Wiedergabe über Satellit aus, um zum Satellitentuner zu wechseln. Der Fernseher öffnet für den ausgewählten Tuner stets die zuletzt ausgewählte Senderliste.
* Wenn die Taste  LIST auf Ihrer Fernbedienung verfügbar ist
Filtern einer Senderliste
Sie können eine Liste mit allen Sendern filtern. Sie können die Senderliste so einstellen, dass nur Fernsehsender oder nur Radiosender angezeigt werden. Bei Antennen-/Kabelsendern können Sie in der Liste nur freie oder nur verschlüsselte Sender anzeigen. Wenn mehrere Satelliten installiert sind, können Sie die Satellitensenderliste auch nach Satellit filtern.
So können Sie eine Liste mit allen Sendern filtern:
1 - Drücken Sie . 2 - Drücken Sie OK, um die aktuelle Senderliste zu
öffnen. 3 - Wählen Sie bei geöffneter Senderliste den Listennamen oben in der Senderliste aus, und drücken Sie OK, um das Listenmenü zu öffnen. 4 - Wählen Sie im Listenmenü die Liste aus, die Sie filtern möchten. 5 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie , um das Menü zu schließen.
Öffnen einer Senderliste
Neben der Senderliste mit allen Sendern der einzelnen Tuner, Antennen-/Kabel- oder Satellitentuner, können Sie eine gefilterte Liste oder eine der von Ihnen erstellten Favoritenlisten auswählen.
So öffnen Sie die aktuelle Senderliste: 1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben. 2 - Drücken Sie LIST* oder OK, um die aktuelle Senderliste zu öffnen. 3 - Drücken Sie BACK, um die Senderliste zu schließen.
So wählen Sie eine der Senderlisten aus:
1 - Bei geöffneter Senderliste. 2 - Wählen Sie den Listennamen oben in der
Senderliste aus, und drücken Sie OK, um das Listenmenü zu öffnen. 3 - Wählen Sie im Listenmenü eine der verfügbaren Senderlisten aus, und drücken Sie OK.
Tipp
Suchen nach einem Sender
Sie können in einer langen Senderliste nach einem Sender suchen.
Der Fernseher kann in einer von 3 Hauptsenderlisten – der Antennen-, Kabel- oder Satellitensenderliste – nach einem Sender suchen.
So suchen Sie nach einem Sender:
1 - Drücken Sie . 2 - Drücken Sie OK, um die aktuelle Senderliste zu
öffnen. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Sender suchen aus, und drücken Sie OK, um ein Textfeld zu öffnen. Sie können auch über die Fernbedienungstastatur (falls verfügbar) oder die Bildschirmtastatur Text eingeben. 5 - Geben Sie eine Nummer, einen Namen oder Teil eines Namens ein, und wählen Sie Übern. aus. Drücken Sie dann OK. Der Fernseher sucht in der von Ihnen ausgewählten Liste nach passenden
20
Sendernamen. Die Suchergebnisse werden als Senderliste aufgeführt
– siehe Listennamen ganz oben. Die Suchergebnisse werden ausgeblendet, sobald Sie eine andere Senderliste auswählen oder die Liste mit den Suchergebnissen schließen.
Anzeigen von Sendern
Einschalten eines Senders
Um Fernsehsender anzuzeigen, drücken Sie . Der Fernseher schaltet automatisch auf den Sender, den Sie zuletzt gesehen haben.
Umschalten der Sender
Um zwischen den Sendern umzuschalten, drücken Sie   oder  . Wenn Sie die Sendernummer kennen, geben Sie die Zahl mit den Zifferntasten ein. Drücken Sie nach der Eingabe OK, um sofort zum Sender zu wechseln.
Wenn die Informationen aus dem Internet verfügbar sind, zeigt der Fernseher den Namen der derzeitigen Sendung und die Details sowie die darauf folgende Sendung und die Details an.
7 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
So entsperren Sie einen Sender:
1 - Drücken Sie . 2 - Drücken Sie OK, um die Senderliste zu öffnen.
Wechseln Sie, falls notwendig, die Senderliste. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Sperren/Entriegeln aus, und drücken Sie OK. 5 - Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 6 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
Wenn Sie Sender in einer Senderliste sperren oder entsperren möchten, müssen Sie den PIN-Code eingeben, bevor Sie die Senderliste schließen.
Berechtigung durch Eltern
Damit Kinder keine Sendungen sehen, die für ihr Alter ungeeignet sind, können Sie eine Altersfreigabe festsetzen.
Vorheriger Sender
Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen Sender wechseln möchten, drücken Sie  BACK.
Sie können die Sender auch von einer Kanalliste aus einschalten.
Sperren von Sendern
Sperren und Entsperren eines Senders
Um zu verhindern, dass Kinder einen bestimmten Sender sehen, können Sie diesen sperren. Um einen gesperrten Sender wiederzugeben, müssen Sie den vierstelligen PIN-Code für die Kindersicherung eingeben. Sie können keine Sendungen von angeschlossenen Geräten sperren.
So sperren Sie einen Sender:
1 - Drücken Sie . 2 - Drücken Sie OK, um die Senderliste zu öffnen.
Wechseln Sie, falls notwendig, die Senderliste. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Sperren/Entriegeln aus, und drücken Sie OK. 5 - Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 6 - Wählen Sie den Sender aus, den Sie sperren möchten, und drücken Sie OK. Gesperrte Sender sind mit einem  (Schloss) gekennzeichnet.
Digitale Sender haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung gesperrt. Um eine gesperrte Sendung wiederzugeben, müssen Sie zuerst den Code für die Berechtigung durch Eltern eingeben.
So setzen Sie eine Altersfreigabe fest:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie Kindersicherung > Berechtigung durch Eltern aus.
3 - Geben Sie den vierstelligen Kindersicherungscode ein. Wenn Sie noch keinen Code festgelegt haben, wählen Sie unter Kindersicherung die Option Code festlegen aus. Geben Sie einen vierstelligen Kindersicherungscode ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Sie können jetzt eine Altersfreigabe festlegen.
4 - Wählen Sie im Fenster Berechtigung durch Eltern das entsprechende Alter aus.
5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Um die elterliche Altersfreigabe zu deaktivieren, wählen Sie als Alterseinstellung Keine aus. In einigen Ländern ist es jedoch vorgeschrieben, eine Altersfreigabe festzulegen.
Für einige Sendeanstalten/Anbieter werden nur Sendungen mit einer höheren Altersfreigabe
21
gesperrt. Die Altersfreigabe ist für alle Sender eingestellt.
Senderoptionen
Öffnen der Optionen
Beim Fernsehen können Sie einige Optionen festlegen.
Je nach Art des wiedergegebenen Senders bzw. je nach Fernsehereinstellungen stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
So öffnen Sie das Optionsmenü: 1 - Drücken Sie während der
Senderwiedergabe  OPTIONS >
Bevorz.
Einstellungen. 2 - Drücken Sie zum Beenden erneut OPTIONS.
Sender umbenennen
Sie können einen Sender während der Wiedergabe umbenennen.
So benennen Sie einen Sender um:
HbbTV auf diesem Sender
Wenn Sie den Zugriff auf HbbTV-Seiten von bestimmten Sendern aus vermeiden möchten, können Sie die HbbTV-Seiten für diesen Sender blockieren.
1 - Schalten Sie zu dem Sender, für den Sie die HbbTV-Seiten blockieren möchten.
2 - Drücken Sie OPTIONS, wählen Sie Bevorz. Einstellungen > HbbTV auf diesem Sender aus, und
drücken Sie dann  (rechts).
3 - Wählen Sie Aus, und drücken Sie die Taste OK. 4 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
So blockieren Sie HbbTV vollständig auf dem Fernseher:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Erweitert > HbbTV aus.
3 - Wählen Sie Aus, und drücken Sie die Taste OK. 4 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
1 - Drücken Sie während der Senderwiedergabe  OPTIONS. 2 - Wählen Sie
Bevorz. Einstellungen > Sender
umbenennen aus.
3 - Löschen Sie mithilfe der Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung den aktuellen Namen, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Common Interface
Wenn Sie ein CAM in einem der Common Interface­Steckplätze installiert haben, können Sie CAM- und Betreiberinformationen anzeigen oder bestimmte CAM-bezogene Einstellungen vornehmen.
So zeigen Sie die CAM-Informationen an:
1 - Drücken Sie SOURCES. 2 - Wählen Sie den Sendertyp aus, den Sie für das
CAM verwenden, TV schauen oder Wiedergabe über Satellit.
3 - Drücken Sie OPTIONS, und wählen Sie
Bevorz. Einstellungen > Common Interface
aus. 4 - Wählen Sie den jeweiligen Common Interface­Steckplatz aus, und drücken Sie  (rechts). 5 - Wählen Sie den Fernsehbetreiber des CAM aus, und drücken Sie OK. Die folgenden Bildschirme stammen vom Fernsehbetreiber.
Senderinformationen
Sie können die technischen Daten eines bestimmten Senders anzeigen, z. B. digital oder Tonwiedergabe usw.
So zeigen Sie die technischen Daten für einen Sender an:
1 - Schalten Sie den Sender ein. 2 - Drücken Sie OPTIONS, wählen
Sie
Bevorz. Einstellungen aus, und drücken
Sie OK. 3 - Wählen Sie Senderinformationen aus, und drücken Sie OK. 4 - Um diesen Bildschirm zu schließen, drücken Sie OK.
Programminformationen Anzeigen von Informationen zur Sendung
So rufen Sie Informationen zur ausgewählten Sendung auf:
1 - Schalten Sie den Sender ein. 2 - Drücken Sie OPTIONS, wählen
Sie
Bevorz. Einstellungen aus, und drücken
Sie OK. 3 - Wählen Sie Programminformationen aus, und drücken Sie OK, um Programminformationen anzuzeigen.
22
4 - Drücken Sie BACK, um den Bildschirm zu schließen.
Mono/Stereo
Sie können für den Ton eines analogen Senders Mono bzw. Stereo auswählen.
So wechseln Sie zu Mono bzw. Stereo:
1 - Schalten Sie einen analogen Sender ein. 2 - Drücken Sie OPTIONS, und wählen
Sie und drücken Sie  (rechts). 3 - Wählen Sie Mono oder Stereo aus, und drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie  (links), um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie  BACK, um das Menü zu schließen.
Videoauswahl
Digitale TV-Sender können mehrere Videosignale ausgeben (Multifeed Broadcasts) sowie verschiedene Kameraeinstellungen des gleichen Events oder verschiedene Sendungen auf einem TV-Sender anzeigen. In einer Nachricht wird angezeigt, ob derartige TV-Sender verfügbar sind.
Bevorz. Einstellungen > Mono/Stereo aus,
8 - Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden die zugeordneten Senderinformationen im Programm angezeigt.
Logo ändern
Wenn anfänglich keine Programminformationen angezeigt werden, können Sie weitere Programminformationen durch Befolgen der nachstehenden Schritte erhalten.
1 - Drücken Sie TV GUIDE, und wählen Sie mit den Navigationstasten  in der Mitte aus. Drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie TV-Guide > Von Sendeanstalt aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie einen der Sender im TV-Guide aus, und drücken Sie OK, um den ausgewählten Sender anzuzeigen. 4 - Drücken Sie während der Senderwiedergabe  OPTIONS. 5 - Wählen Sie ändern aus. 6 - Wählen Sie eines der Elemente in der Liste aus, und drücken Sie OK.
7 - Wählen Sie Logo ändern aus. 8 - Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden
die zugeordneten Senderinformationen im Programm angezeigt.
Präferenzen > Logo
Dual I-II
Wenn ein Audiosignal zwei Audiosprachen beinhaltet, jedoch mindestens eine dieser Sprachen keine Sprachenkennung aufweist, steht diese Funktion zur Verfügung.
Sender zuordnen
Wenn anfänglich keine Programminformationen angezeigt werden, können Sie eine Senderzuordnung durchführen, um weitere Programminformationen zu erhalten.
1 - Drücken Sie TV GUIDE, und wählen Sie mit den Navigationstasten  in der Mitte aus. Drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie TV-Guide > Vom Internet aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie einen der Sender im TV-Guide aus, und drücken Sie OK, um den ausgewählten Sender anzuzeigen. 4 - Drücken Sie während der Senderwiedergabe  OPTIONS. 5 - Wählen Sie zuordnen aus. 6 - Wählen Sie eines der Elemente in der Liste aus, und drücken Sie OK.
7 - Wählen Sie Sender zuordnen aus.
Präferenzen > Sender
Bevorzugte Sender
Informationen zu bevorzugten Sendern
In einer Favoritensenderliste können Sie alle Sender sammeln, die Sie gerne sehen.
Sie können acht verschiedene Listen mit bevorzugten Sendern zum einfachen Umschalten erstellen. Sie können jede Favoritenliste individuell benennen. Sender können nur in einer Favoritenliste neu angeordnet werden.
Wenn eine Favoritenliste ausgewählt ist, können Sie mit den Pfeiltasten  (nach oben) oder  (nach unten) einen Sender auswählen. Drücken Sie dann OK, um den ausgewählten Sender anzusehen. Sie können mit den Tasten dieser Liste enthaltenen Sender einschalten.
Erstellen einer Favoritenliste
So erstellen Sie aus der Senderliste eine Liste mit den bevorzugten Sendern:
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm wiederzugeben. 2 - Drücken Sie LIST (falls verfügbar) oder OK, um die aktuelle Senderliste zu öffnen.
 
oder
 
nur die in
23
3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Favoritenliste erstellen aus, und drücken Sie OK. 5 - Wählen Sie in der Liste links einen Sender aus, den Sie als Favorit speichern möchten, und drücken Sie  OPTIONS. Die Sender werden in der Liste rechts nach Auswahlreihenfolge gespeichert. Wenn Sie die Auswahl eines Senders rückgängig machen möchten, wählen Sie diesen Sender links in der Liste aus, und drücken Sie erneut  OPTIONS. Sie können auch eine Reihe von Sendern auswählen, indem Sie
(nach unten) drücken, um den letzten Sender der
gewünschten Senderreihe auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 6 - Wenn Sie alle Sender hinzugefügt haben, drücken Sie  BACK. 7 - Sie werden nun aufgefordert, die Favoritenliste umzubenennen. Sie können die Bildschirmtastatur verwenden oder  BACK drücken, um die Bildschirmtastatur auszublenden. Verwenden Sie dann die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung (falls verfügbar), um einen neuen Namen einzugeben.
Wenn die Senderliste sehr lang ist, können Sie als Alternative einen beliebigen Sender auswählen und anschließend  OPTIONS drücken, um das Optionenmenü zu öffnen. Wählen Sie dann Favoritenliste erstellen aus, und drücken Sie OK.
So erstellen Sie eine neue Favoritensenderliste durch Kopieren einer bestehenden Favoritensenderliste:
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm wiederzugeben. 2 - Drücken Sie LIST (falls verfügbar) oder OK, um die aktuelle Senderliste zu öffnen. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK.
4 - Wählen Sie Duplicate Favourites list (Favoritenliste kopieren) aus, und drücken Sie OK.
5 - Wählen Sie in der Liste links einen Sender aus, den Sie als Favorit speichern möchten, und drücken Sie  OPTIONS. Die Sender werden in der Liste rechts nach Auswahlreihenfolge gespeichert. Wenn Sie die Auswahl eines Senders rückgängig machen möchten, wählen Sie diesen Sender links in der Liste aus, und drücken Sie erneut  OPTIONS. Sie können auch eine Reihe von Sendern auswählen, indem Sie
(nach unten) drücken, um den letzten Sender der
gewünschten Senderreihe auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 6 - Wenn Sie alle Sender hinzugefügt haben, drücken Sie  BACK. 7 - Sie werden nun aufgefordert, die Favoritenliste umzubenennen. Sie können die Bildschirmtastatur verwenden oder  BACK drücken, um die Bildschirmtastatur auszublenden. Verwenden Sie
dann die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung (falls verfügbar), um einen neuen Namen einzugeben.
Sie können entweder eine Reihe von Sendern in einem Schritt hinzufügen oder eine Favoritenliste starten, indem Sie die Senderliste mit allen Sendern kopieren und dann die nicht gewünschten Sender löschen.
Hinzufügen einer Senderreihe
Um einer Favoritenliste nacheinander mehrere Sender hinzuzufügen, können Sie die Option Senderauswahl verwenden.
So fügen Sie eine Senderreihe hinzu:
1 - Drücken Sie SOURCE. 2 - Wählen Sie Favoriten aus. 3 - Öffnen Sie die Favoritenliste, der Sie mehrere
Sender hinzufügen möchten. 4 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 5 - Wählen Sie Favoritenliste bearbeiten aus, und drücken Sie OK. 6 - Wählen Sie in der Liste links den ersten hinzuzufügenden Sender der Reihe aus, und drücken Sie OK. 7 - Drücken Sie  (nach unten), um den letzten Sender der Auswahl hinzuzufügen, und anschließend drücken Sie OK. 8 - Wählen Sie Hinzufügen aus, und drücken Sie OK. Die Sender werden links markiert.
Umbenennen einer Favoritenliste
Sie können Favoritenlisten umbenennen. So benennen Sie eine Favoritenliste um:
1 - Drücken Sie SOURCE. 2 - Wählen Sie Favoriten aus. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus,
und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Favoritenliste umbenennen aus, und drücken Sie OK. 5 - Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, oder drücken Sie  BACK, um die Bildschirmtastatur auszublenden. Verwenden Sie dann die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung (falls verfügbar), um einen neuen Namen einzugeben. 6 - Drehen Sie anschließend die Fernbedienung um, wählen Sie Schließen aus, und drücken Sie OK. 7 - Drücken Sie BACK, um die Senderliste zu schließen.
24
Löschen einer Favoritenliste
Sie können lediglich eine Favoritenliste löschen. Löschen einer Favoritenliste:
1 - Drücken Sie SOURCE. 2 - Wählen Sie Favoriten aus. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus,
und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Favoritenliste entfernen aus, und drücken Sie OK.
Neuanordnen von Sendern
Sie können die Reihenfolge der Sender in einer Favoritenliste ändern (neu anordnen).
So ändern Sie die Reihenfolge der Sender: 1 - Drücken Sie SOURCES, und wählen
Sie Favoriten aus. 2 - Öffnen Sie die Favoritenliste, die Sie neu anordnen möchten. 3 - Wählen Sie  in der oberen rechten Ecke aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Sender neu anordnen aus, und drücken Sie OK. 5 - Wählen Sie in der Favoritenliste den Sender aus, den Sie neu anordnen möchten, und drücken Sie OK. (Der Sender wird mit einem grauen Kästchen gekennzeichnet.) 6 - Bewegen Sie den Sender mit den Tasten  (nach oben) oder  (nach unten) an die gewünschte Position. 7 - Drücken Sie OK, um die neue Position zu bestätigen. 8 - Sie können so viele Sender wie gewünscht auf gleiche Weise neu anordnen. Schließen Sie anschließend die Favoritenliste mit der Taste  BACK.
Text/Videotext
Videotextseiten
Um beim Fernsehen den Text/Videotext zu öffnen, drücken Sie die Taste TEXT. Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut die Taste TEXT.
Auswählen einer Videotextseite
So wählen Sie eine Seite aus: . . 1 - Geben Sie die Seitennummer mit den
Zifferntasten ein.
2 - Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren. 3 - Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig
gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand zu aktivieren.
Videotextunterseiten
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Nummern der Unterseiten werden auf der Leiste neben der Hauptseitenzahl angezeigt. Um eine Unterseite auszuwählen, drücken Sie  oder .
T.O.P.- Videotextseiten
Manche Sendeanstalten bieten T.O.P.- Videotext. Um T.O.P.- Videotextseiten innerhalb des Videotexts zu öffnen, drücken Sie  OPTIONS, und wählen Sie T.O.P. Liste.
Lieblingsseiten
Der Fernseher erstellt eine Liste der letzten zehn Videotextseiten, die Sie geöffnet haben. Sie können diese ganz einfach in der Spalte der bevorzugten Videotextseiten erneut öffnen.
1 - Wählen Sie im Videotext  (Herz) in der oberen linken Ecke des Bildschirms aus, um die Spalte mit Ihren Lieblingsseiten anzuzeigen. 2 - Drücken Sie  (nach unten) oder  (nach oben), um eine Seitennummer auszuwählen, und drücken Sie OK, um die Seite zu öffnen. Sie können die Liste mit der Option Lieblingsseiten
löschen leeren. Videotextsuche
Sie können ein Wort auswählen und den Videotext nach diesem Wort durchsuchen.
1 - Öffnen Sie eine Videotextseite, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten ein Wort oder eine Zahl aus. 3 - Drücken Sie erneut OK, um direkt zur nächsten Stelle mit diesem Wort oder dieser Nummer zu springen. 4 - Drücken Sie erneut OK, um zur nachfolgenden Stelle zu springen. 5 - Um die Suche zu beenden, drücken Sie  (nach oben), bis nichts mehr markiert ist.
Videotext von einem angeschlossenen Gerät
Einige angeschlossene Geräte, die TV-Sender empfangen, bieten u. U. auch Videotext. So öffnen Sie Videotext von einem angeschlossenen Gerät: . .
1 - Drücken Sie SOURCES, wählen Sie das Gerät aus, und drücken Sie OK. 2 - Drücken Sie während der Wiedergabe auf diesem Gerät die Taste  OPTIONS, und wählen Sie Gerätetasten anzeigen aus. Wählen Sie dann  aus, und drücken Sie OK. 3 - Drücken Sie BACK, um die Gerätetasten auszublenden. 4 - Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut BACK.
25
Digitaler Videotext (nur in Großbritannien)
Einige digitale Sendeanstalten bieten auf ihren digitalen TV-Sendern einen digitalen Videotext oder interaktives Fernsehen. Die Auswahl und Navigation erfolgt dabei wie im normalen Videotext mit den Ziffern-, Farb- und Pfeiltasten.
Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut
BACK.
Videotextoptionen
Drücken Sie im Videotext  OPTIONS, um Folgendes auszuwählen:
Anhalten der Seite Hält das automatische Wechseln der Unterseiten an.
Dual Bild/Vollbildschirm Zeigt das Fernsehprogramm und den Videotext nebeneinander an.
T.O.P. Liste Um T.O.P.- Videotext.
Vergrößern Vergrößert die Videotextseiten, um das Lesen zu erleichtern.
Aufdecken Blendet verborgene Informationen auf einer Seite ein.
Durchlaufen von Unterseiten Durchläuft evtl. verfügbare Unterseiten.
Bevorzugte Seiten einblenden/anzeigen Zeigt die Liste mit den Lieblingsseiten an oder blendet sie aus.
Lieblingsseiten löschen Löscht die Liste mit den Lieblingsseiten.
Sprache Schaltet auf die entsprechende Zeichengruppe um, um den Videotext richtig anzuzeigen.
Videotext 2.5 Aktiviert Videotext 2.5 für mehr Farben und bessere Grafiken.
5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Videotext 2.5
Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert. So deaktivieren Sie Videotext 2.5:
1 - Drücken Sie TEXT. 2 - Drücken Sie bei geöffnetem Videotext
OPTIONS.
3 - Wählen Sie Videotext 2.5 > Aus, und drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals  (links), um das Menü zu schließen.
Einrichten des Videotexts Videotextsprache
Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen Sprachen bereit. So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Videotextsprache ein: . .
1 - Drücken Sie , wählen Sie Alle Einstellungen aus, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Region und Sprache aus, und drücken Sie  (rechts), um das Menü zu öffnen.
3 - Wählen Sie Sprache > Bevorzugte Videotextsprache oder Alternative Videotextsprache aus.
4 - Wählen Sie Ihre bevorzugten Videotextsprachen aus.
26
6
Anschließen von Geräten
6.1
Fragen zu Verbindungen
Verbindungsleitfaden
Verwenden Sie zum Verbinden eines Geräts mit dem Fernseher immer die hochwertigste Verbindung. Verwenden Sie außerdem qualitativ hochwertige Kabel, um eine gute Bild- und Tonübertragung sicherzustellen.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, erkennt der Fernseher den entsprechenden Typ und ordnet dem Gerät die richtige Typenbezeichnung zu. Bei Bedarf können Sie den Typennamen ändern. Wenn eine richtige Typenbezeichnung für ein Gerät festgelegt wird, wechselt der Fernseher automatisch zu den idealen Fernsehereinstellungen, wenn Sie im Quellenmenü dieses Gerät auswählen.
Wenn Sie beim Verbinden mehrerer Geräte mit dem Fernseher Hilfe benötigen, können Sie den Philips TV Connectivity Guide heranziehen. Dieser Leitfaden bietet Informationen zum Anschlussverfahren und zu den geeigneten Kabeln.
Besuchen Sie www.connectivityguide.philips.com.
Antennenanschluss
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) oder einen Recorder verfügen, verbinden Sie die Kabel so, dass das Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box bzw. den Recorder läuft, bevor es zum Fernseher gelangt. Dadurch können die Antenne und die Set-Top-Box zur Aufnahme mögliche zusätzliche Kanäle an den Recorder senden.
6.2
HDMI-Anschlüsse
HDMI-Qualität
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI­Kabel für das Fernsehsignal.
Verwenden Sie ein High Speed-HDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Wenn das über HDMI angeschlossene Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie, ob eine andere HDMI Ultra HD-Einstellung dieses Problem lösen kann. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie unter Hilfe die Option Suchbegriffe auswählen und HDMI Ultra
HD aufrufen.
Kopierschutz
HDMI-Kabel unterstützen HDCP 2.2 (High-Bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird
27
auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
HDMI ARC
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC (Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System (HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, schließen Sie es an einen HDMI-Anschluss an diesem Fernseher an. Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein separates Audiokabel zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie einen beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC steht jedoch für jeweils nur ein Gerät bzw. eine Verbindung zur Verfügung.
HDMI MHL
HDMI CEC – EasyLink
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI­Kabel für Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). Verwenden Sie ein High Speed-HDMI­Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Mit HDMI MHL können Sie das, was Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet sehen, an einen Fernsehbildschirm senden.
Der HDMI 4 -Anschluss bei diesem Fernseher beinhaltet MHL 2.0 (Mobile High-Definition Link).
Diese kabelgebundene Verbindung bietet hervorragende Stabilität und Bandbreite, geringe Latenzzeiten, keine Interferenzen sowie eine hochwertige Tonwiedergabe. Darüber hinaus wird durch die MHL-Verbindung der Akku Ihres Smartphones bzw. Tablets aufgeladen. Das mobile Gerät lädt allerdings nicht, wenn sich der Fernseher im Standby-Modus befindet.
Informieren Sie sich, welches passive MHL-Kabel für Ihr mobiles Gerät geeignet ist. Achten Sie hierbei insbesondere darauf, welchen Stecker Sie – neben dem HDMI-Anschluss für den Fernseher auf der einen Seite – für das Smartphone bzw. Tablet benötigen.
MHL, Mobile High-Definition Link und das MHL-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der MHL, LLC.
EasyLink HDMI-CEC
Wenn Ihre Geräte über HDMI angeschlossen sind und über EasyLink verfügen, können Sie diese Geräte über die Fernbedienung des Fernsehers steuern. Dazu muss EasyLink HDMI-CEC auf dem Fernseher und den angeschlossenen Geräten aktiviert werden.
Mit EasyLink können Sie ein angeschlossenes Gerät über die Fernbedienung des Fernsehers bedienen. EasyLink kommuniziert mit den angeschlossenen Geräten über HDMI-CEC (Consumer Electronics Control). Die Geräte müssen HDMI-CEC unterstützen und über HDMI angeschlossen sein.
EasyLink-Einrichtung
Die Easy-Link-Funktion des Fernsehers ist standardmäßig aktiviert. Stellen Sie sicher, dass alle HDMI-CEC-Einstellungen auf den angeschlossenen EasyLink-Geräten richtig definiert sind. EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit Geräten anderer Hersteller.
HDMI-CEC und andere Marken
Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei verschiedenen Marken unterschiedlich benannt. Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos Link, Bravia Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link. Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink kompatibel.
Als Beispiel genannte HDMI-CEC-Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
28
DVI zu HDMI
Wenn Ihr Gerät nur einen DVI-Anschluss besitzt, können Sie das Gerät über einen DVI-HDMI-Adapter an einen beliebigen HDMI-Anschluss anschließen.
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr Gerät nur einen DVI-Anschluss aufweist. Verwenden Sie für den Ton einen der HDMI-Anschlüsse und zusätzlich ein Audio-L/R-Kabel (3,5 mm­Miniklinkenbuchse) am Audio IN-Anschluss an der Rückseite des Fernsehers.
6.4
Scart
SCART ist eine qualitativ gute Verbindung.
Die SCART-Verbindung eignet sich für CVBS- und RGB-Videosignale, jedoch nicht für HD­Fernsehsignale (High Definition). Über SCART werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen. Die SCART-Verbindung unterstützt zudem die NTSC­Wiedergabe.
Kopierschutz
DVI- und HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High­Bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
6.3
Y Pb Pr – Component
Y Pb Pr – Component-Video ist eine qualitativ
hochwertige Verbindung. Der YPbPr-Anschluss kann für HD-Fernsehsignale
(High Definition) verwendet werden. Für den Ton können Sie ein zusätzliches Audio-L/R-Kabel verwenden.
Achten Sie beim Anschließen auf die gleichen Farben (grün, blau, rot) bei YPbPr-Anschluss und Kabelstecker. Verwenden Sie ein Audio-L/R-Cinch-Kabel, wenn Ihr Gerät auch über Ton verfügt.
6.5
Audioausgang – Optisch
Audioausgang – Optisch ist eine hochwertige
Tonverbindung. Diese optische Verbindung kann 5.1-Audiokanäle
übertragen. Wenn Ihr Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System (HES), nicht über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, können Sie dieses Kabel an den optischen Audioeingang am HES anschließen. Die Verbindung "Audioausgang – Optisch" sendet den Ton vom Fernseher an das HES.
29
6.6
CAM mit Smart Card – CI+
Informationen zu CI+
Hinweis: Kein Support für Länder in den Regionen
Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika.
Smart Card
Wenn die Premium-Programme eines digitalen Fernsehanbieters abonnieren, erhalten Sie von diesem ein CI+-Modul (Conditional Access Module, CAM) sowie eine zugehörige Smart Card.
Stecken Sie die Smart Card in das CA-Modul. Berücksichtigen Sie dabei an die Anweisungen des Betreibers.
So stecken Sie das CA-Modul in den Fernseher: 1 - Achten Sie beim Einstecken des CA-Moduls auf
die richtige Ausrichtung. Eine falsche Ausrichtung kann das CA-Modul und den Fernseher beschädigen. 2 - Stecken Sie das CA-Modul mit der Vorderseite zu Ihnen gerichtet in den Anschluss COMMON INTERFACE auf der Rückseite des Fernsehers. 3 - Drücken Sie das CA-Modul so weit wie möglich hinein. Lassen Sie es dauerhaft in dem Steckplatz.
CI+
Dieser Fernseher ist kompatibel mit CI+ Conditional Access-Modulen (CAM).
Mit CI+ können Sie Premium-HD-Programme ansehen, wie Filme oder Sport, die von digitalen Fernsehsendern in Ihrer Region angeboten werden. Diese Programme werden von den Fernsehsendern verschlüsselt und können mit einem erworbenen CI+-Modul entschlüsselt werden. Wenn die Premium-Programme eines digitalen Fernsehanbieters abonnieren, erhalten Sie von diesem ein CI+-Modul (Conditional Access Module, CAM) sowie eine zugehörige Smart Card. Diese Programme verfügen über einen strengen Kopierschutz.
Wenden Sie sich an einen digitalen Fernsehbetreiber, um weitere Informationen zu den Bedingungen zu erhalten.
Wenn Sie den Fernseher einschalten, kann es möglicherweise etwas dauern, bis das CA-Modul aktiviert wird. Wenn ein CAM eingesetzt und das Abonnement bezahlt wurde, (wobei sich die Verbindungsmethoden unterscheiden können), können Sie die von der CAM Smart Card unterstützten verschlüsselten Sender ansehen.
Das CAM und die Smart Card sind ausschließlich für Ihren Fernseher vorgesehen. Wenn Sie das CAM entfernen, können Sie die vom CAM unterstützten verschlüsselten Sender nicht mehr ansehen.
Kennwörter und PIN-Codes
Bei einigen CAMs müssen Sie einen PIN-Code eingeben, um dessen Sender anzusehen. Wenn Sie den PIN-Code für das CAM einrichten, empfehlen wir die Verwendung des gleichen Codes, den Sie zum Entsperren des Fernsehers verwenden.
So richten Sie den PIN-Code für das CAM ein: 1 - Drücken Sie SOURCES.
30
Loading...
+ 168 hidden pages