16 Nutzungsbedingungen, Urheberrechte und Lizenzen
62
16.1 Nutzungsbedingungen62
16.2 Urheberrechte und Lizenzen62
Index 64
6 Fernsehsender 16
6.1 Wiedergabe von Fernsehsendern16
6.2 Einstellung der Sender20
7 TV-Guide 24
7.1 Verwenden des TV-Guide24
8 Quellen 25
8.1 Quellenliste25
8.2 Aus dem Standby-Modus25
8.3 EasyLink25
9 Timer und Uhr 26
9.1 Sleep-Timer26
9.2 Uhr26
9.3 Automatisches Ausschalten26
10 Ihre Fotos, Videos und Musik 27
10.1 Über eine USB-Verbindung27
11 Einstellungen 29
11.1 Bild29
11.2 Ton31
11.3 Ambilight33
11.4 Ort34
12 Technische Daten 35
12.1 Umweltschutz35
12.2 Empfang35
2
1
Ihr neuer Fernseher
1.1
EasyLink
Mit
EasyLink
Blu-ray Disc-Player, mit der Fernbedienung des Fernsehers
steuern.
EasyLink kommuniziert mit den angeschlossenen Geräten über
HDMI-CEC.
können Sie ein angeschlossenes Gerät, z. B. einen
3
2
Konfigurieren
2.1
Lesen der Sicherheitshinweise
Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden.
Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie den
Fernseher aufstellen.
TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für eine
unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende
Unfälle oder Verletzungen.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher zum
ersten Mal verwenden.
Öffnen Sie in der Hilfe
2.2
Sicherheit und Sorgfalt
>
Sicherheit
.
Standfuß und Wandmontage
Tischfuß
Die Montageanweisungen für den Standfuß finden Sie in der
mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese Anleitung abhanden
gekommen ist, können Sie sie unter www.philips.com
herunterladen.
Geben Sie zum Herunterladen der Kurzanleitung die
Typennummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
Wandmontage
Ihr Gerät kann zudem mit einer VESA-kompatiblen
Wandhalterung verwendet werden (separat erhältlich).
Nutzen Sie die folgende VESA-Information, um die
Wandhalterung zu erwerben:
Um die Halterung sicher anzubringen, verwenden Sie eine
Schraube mit der in der Abbildung dargestellten Länge.
2.3
Tipps zum Aufstellen
- Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf
den Bildschirm fällt.
- Stellen Sie den Fernseher bis zu 15 cm von der Wand entfernt
auf.
- Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der
Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben
Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms.
2.4
Netzkabel
- Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss
Rückseite des Fernsehers an.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den Anschluss
gesteckt ist.
- Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der Steckdose
jederzeit zugänglich ist.
- Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie
niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
POWER
auf der
- 40PFT5509 – VESA MIS-F 200 x 200, M6
- 48PFT5509 – VESA MIS-F 400 x 200, M6
- 50PFT5509 – VESA MIS-F 400 x 200, M6
- 55PFT5509 – VESA MIS-F 400 x 400, M6
Vorsicht
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert Fachkenntnisse und
sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei
der Wandmontage des Fernsehers sollten die dem Gewicht des
Dieser Fernseher verbraucht im Standby-Betrieb sehr wenig
Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab, wenn Sie den
Fernseher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, um
Strom zu sparen.
4
2.5
Antennenkabel
- Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
ANTENNA
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder eine
Verbindung zu einem Antennensignal von einem
Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie ein HFKoaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB-T- und DVBC-Eingangssignale.
-Buchse auf der Rückseite des Fernsehers.
5
3
Anschlüsse
3.1
Tipps zum Anschließen
Connectivity Guide
Verwenden Sie zum Verbinden eines Geräts mit dem Fernseher
immer die hochwertigste Verbindung. Verwenden Sie außerdem
qualitativ hochwertige Kabel, um eine gute Bild- und
Tonübertragung sicherzustellen.
Wenn Sie beim Verbinden mehrerer Geräte mit dem Fernseher
Hilfe benötigen, können Sie den Philips TV Connectivity Guide
heranziehen. Dieser Leitfaden bietet Informationen zum
Anschlussverfahren und zu den geeigneten Kabeln.
Gehen Sie auf
www.connectivityguide.philips.com
Antenne
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) oder
einen Recorder verfügen, verbinden Sie die Kabel so, dass das
Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box bzw. den
Recorder läuft, bevor es zum Fernseher gelangt. Dadurch
können die Antenne und die Set-Top-Box zur Aufnahme
mögliche zusätzliche Kanäle an den Recorder senden.
EasyLink HDMI-CEC
Wenn Ihre Geräte über HDMI angeschlossen sind und über
EasyLink verfügen, können Sie diese Geräte über die
Fernbedienung des Fernsehers steuern. Dazu muss EasyLink
HDMI-CEC auf dem Fernseher und den angeschlossenen
Geräten aktiviert werden.
DVI zu HDMI
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr Gerät nur
einen DVI-Anschluss aufweist. Verwenden Sie einen der HDMIAnschlüsse und zusätzlich ein Audio-L/R-Kabel (3,5 mmMiniklinkenbuchse) am Audioeingang an der Rückseite des
Fernsehers für den Ton.
Kopierschutz
DVI- und HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High-Bandwidth
Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal,
das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc
kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management)
genannt.
HDMI ARC
HDMI
HDMI-CEC
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein
einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel für High Definition- (HD) oder
Full HD- (FHD) TV-Signale. Verwenden Sie ein High SpeedHDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und
verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Die HDMI 1-Anschlüsse des Fernsehers verfügen über HDMI
ARC (Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System
(HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt,
schließen Sie es an den HDMI 1-Anschluss am Fernseher an.
Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein separates
Audiokabel zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI
ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Wenn Sie ARC an den HDMI-Anschlüssen deaktivieren
möchten, drücken Sie , und wählen Sie
Drücken Sie anschließend OK.
Wählen Sie
.
ARC
TV-Einstellungen
>
Ton
>
Einstellung
Erweitert
aus.
>
HDMI 1 -
Y Pb Pr – Audio L/R
Y Pb Pr Component-Video ist eine qualitativ hochwertige
Verbindung. Der YPbPr-Anschluss kann für HD-Fernsehsignale
(High Definition) verwendet werden. Für den Ton können Sie
ein zusätzliches Audio-L/R-Kabel verwenden.
6
CVBS – Audio L/R
CVBS - Composite Video ist eine qualitativ hochwertige
Verbindung. Für den Ton können Sie ein zusätzliches Audio-L/RKabel verwenden.
3.2
EasyLink HDMI-CEC
EasyLink
Mit EasyLink können Sie ein angeschlossenes Gerät über die
Fernbedienung des Fernsehers bedienen. EasyLink kommuniziert
mit den angeschlossenen Geräten über HDMI-CEC (Consumer
Electronics Control). Die Geräte müssen HDMI-CEC
unterstützen und über HDMI angeschlossen sein.
Audioausgang – Optisch
Audioausgang – Optisch ist eine hochwertige Tonverbindung.
Diese optische Verbindung kann 5.1-Audiokanäle übertragen.
Wenn Ihr Audiogerät, in der Regel ein Home EntertainmentSystem (HES), nicht über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt,
können Sie dieses Soundkabel an den optischen Audioeingang
am HES anschließen. Die Verbindung "Audioausgang – Optisch"
sendet den Ton vom Fernseher an das HES.
EasyLink-Einrichtung
Die Easy-Link-Funktion des Fernsehers ist standardmäßig
aktiviert. Stellen Sie sicher, dass alle HDMI-CEC-Einstellungen auf
den angeschlossenen EasyLink-Geräten richtig definiert sind.
EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit Geräten
anderer Hersteller.
HDMI-CEC und andere Marken
Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei verschiedenen Marken
unterschiedlich benannt. Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos
Link, Bravia Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link.
Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink kompatibel.
Als Beispiel genannte HDMI-CEC-Marken sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
Steuern von Geräten
Um ein über HDMI angeschlossenes Gerät zu steuern und
EasyLink zu konfigurieren, wählen Sie das Gerät – oder dessen
Aktivität – aus der Liste der Fernseheranschlüsse aus. Drücken
Sie
SOURCES
Gerät aus, und drücken Sie OK.
, wählen Sie ein über HDMI angeschlossenes
Sie können die Art des Audioausgangssignals so festlegen, dass
es den Audiomöglichkeiten des Home Entertainment-Systems
entspricht.
Wenn der Ton nicht mit dem Bild auf dem Bildschirm
übereinstimmt, können Sie den Ton mit der Videowiedergabe
synchronisieren.
Sobald das Gerät angeschlossen ist, kann das Gerät über die
7
Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden. Die Tasten
und
OPTIONS
Fernsehertasten, wie
weitergeleitet.
Wenn sich die gewünschte Taste nicht auf der Fernbedienung
des Fernsehers befindet, können Sie die Taste im Optionsmenü
auswählen.
Drücken Sie
Menüleiste aus. Wählen Sie die gewünschte Gerätetaste auf dem
Bildschirm aus, und drücken Sie OK.
Einige, sehr spezielle Gerätetasten sind möglicherweise nicht im
Steuerungsmenü verfügbar.
sowie einige weitere typische
Ambilight
OPTIONS
, werden nicht an das Gerät
, und wählen Sie
Steuerungen
in der
dessen Lautsprecher über den HDMI ARC-Anschluss verbunden
sind, können Sie wählen, dass Audioinhalte des Fernsehers über
diese Lautsprecher statt über die Fernsehlautsprecher
ausgegeben werden.
3.3
Set-Top-Box – STB
Schließen Sie die Antenne mit zwei Antennenkabeln an die SetTop-Box (einen Digitalreceiver) und den Fernseher an.
Hinweis: Nur Geräte, die die
unterstützen, reagieren auf die Befehle der Fernbedienung des
Fernsehers.
EasyLink-Fernbedienungsfunktion
EasyLink-Einstellungen
Standardmäßig sind alle EasyLink-Einstellungen des Fernsehers
aktiviert. Jede EasyLink-Einstellung kann jedoch einzeln deaktiviert
werden.
EasyLink
So schalten Sie EasyLink vollständig aus:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Einstellungen
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
EasyLink-Fernbedienung
Wenn Sie möchten, dass Geräte zwar miteinander
kommunizieren, nicht jedoch über die Fernbedienung des
Fernsehers gesteuert werden, können Sie die EasyLinkFernbedienung auch separat deaktivieren.
Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers können Sie mehrere
HDMI-CEC-kompatible Geräte steuern.
Wählen Sie im EasyLink-Einstellungsmenü
Fernbedienung
TV-Einstellungen
>
EasyLink
EasyLink
, und drücken Sie OK.
Aus
und anschließend
aus.
aus.
Einstellung
>
Allgemeine
aus.
Aus
, und drücken Sie
EasyLink-
Zusätzlich zu den Antennenverbindungen benötigen Sie ein
HDMI-Kabel zum Anschließen der Set-Top-Box an den
Fernseher.
Automatisches Ausschalten
Schalten Sie den automatischen Timer aus, wenn Sie
ausschließlich die Fernbedienung der Set-Top-Box verwenden.
Dadurch verhindern Sie, dass der Fernseher automatisch
ausschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Taste auf der
Fernbedienung des Fernsehers gedrückt wurde.
Um den Ausschalt-Timer zu deaktivieren, drücken Sie , und
wählen Sie
Wählen Sie
Automatisches Abschalten
Schieberegler auf
3.4
Einstellung
TV-Einstellungen
aus. Drücken Sie anschließend OK.
>
Allgemeine Einstellungen
aus, und ziehen Sie den
.
Aus
>
Home Entertainment-System –
HES
Wiedergabe mit einem Tastendruck
Wenn Sie Inhalte von einem HDMI-CEC-kompatiblen Gerät
wiedergeben, schaltet sich der Fernseher aus dem StandbyModus ein und wechselt zur korrekten Quelle.
Standby-Modus auf Tastendruck
Wenn Sie auf der Fernbedienung des Fernsehers die Taste
drücken, wechseln der Fernseher und alle HDMI-CEDkompatiblen Geräte in den Standby-Modus.
System-Audiosteuerung
Wenn Sie ein HDMI-CEC-kompatibles Gerät anschließen,
Verbinden des HES
Schließen Sie ein Home Entertainment-System (HES) über ein
HDMI-Kabel an den Fernseher an. Sie können einen Philips
SoundBar oder ein HES mit einem integrierten Disc-Player
anschließen.
HDMI ARC
Wenn Ihr Home Entertainment-System über einen HDMI ARCAnschluss verfügt, können Sie einen beliebigen HDMI-Anschluss
am Gerät zum Verbinden verwenden. Mit HDMI ARC müssen
8
Sie kein separates Audiokabel anschließen. Über HDMI ARC
werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Verzögerungswert am HES eingestellt ist, müssen Sie die
Tonverzögerung am Fernseher ausschalten.
So deaktivieren Sie die Tonverzögerung:
Wenn das Home Entertainment-System keinen HDMI ARCAnschluss aufweist, verwenden Sie ein optisches Audiokabel, um
den Ton des Fernsehers an das Home Entertainment-System zu
übertragen.
Audio-Video-Synchronisierung (Sync)
Wenn der Ton nicht dem Video auf dem Bildschirm entspricht,
können Sie bei den meisten Home Entertainment-Systemen mit
Disc-Player eine Verzögerung einstellen, um Ton und Video
aneinander anzupassen.
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Tonverzögerung
3. Wählen Sie
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Tonversatz Audioausgang
Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am Home
Entertainment-System einzustellen, können Sie am Fernseher die
Tonsynchronisierung festlegen. Sie können einen Versatz
einstellen, der die erforderliche Zeit, die das Home
Entertainment-System zur Tonverarbeitung benötigt,
kompensiert. Legen Sie den Wert in Schritten von 1 ms fest. Die
Maximaleinstellung beträgt 12 ms. Die Einstellung für die
Tonverzögerung sollte eingeschaltet sein.
So synchronisieren Sie den Ton am Fernseher:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Tonversatz Audioausgang
3. Legen Sie den Tonversatz mithilfe des Schiebereglers fest, und
drücken Sie OK.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
TV-Einstellungen
aus.
, und drücken Sie die Taste OK.
Aus
TV-Einstellungen
Einstellung
>
Einstellung
>
aus.
, und drücken Sie
>
Ton
Erweitert
, und drücken Sie
>
Ton
Erweitert
>
>
Audioausgangseinstellungen
Tonverzögerung
Wenn ein Home Entertainment-System (HES) angeschlossen ist,
sollten Sie das Bild auf dem Fernseher mit dem Ton des HES
synchronisieren.
Automatische Audio-Video-Synchronisierung
Bei den neuen Home Entertainment-Systemen von Philips
erfolgt die Audio-Video-Synchronisierung stets automatisch und
korrekt.
Audio-Sync-Verzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die Audio-SyncVerzögerung möglicherweise angepasst werden, um Ton und
Bild zu synchronisieren. Erhöhen Sie am HES den
Verzögerungswert, bis Bild und Ton übereinstimmen. Es kann
eine Verzögerung von 180 ms erforderlich sein. Weitere
Informationen finden Sie im HES-Benutzerhandbuch. Wenn ein
Audioausgangsformat
Wenn Sie ein Home Entertainment-System (HES) mit
Mehrkanal-Tonverarbeitung, wie z. B. Dolby Digital, DTS® oder
ähnliche Funktionen, verwenden, legen Sie als
Audioausgangsformat "Mehrkanal" fest. Mit "Mehrkanal" kann der
Fernseher komprimierte Mehrkanal-Tonsignale eines
Fernsehprogramms oder angeschlossenen Players an das Home
Entertainment-System senden. Wenn Sie ein Home
Entertainment-System ohne Mehrkanal-Tonverarbeitung
verwenden, wählen Sie "Stereo" aus.
So legen Sie das Audioausgangsformat fest:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Audioausgangsformat
3. Wählen Sie
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
TV-Einstellungen
aus.
Mehrkanal
oder
Einstellung
>
Stereo
, und drücken Sie
>
Ton
Erweitert
aus.
>
9
Pegel Audio-Ausgang
Verwenden Sie die Lautstärkeanpassung des Audioausgangs, um
die Lautstärke des Fernsehers und des Home EntertainmentSystems anzugleichen, wenn Sie zwischen den beiden Geräten
wechseln. Unterschiede bei der Lautstärke können durch eine
unterschiedliche Tonverarbeitung verursacht werden.
So gleichen Sie Lautstärkeunterschiede an:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Lautstärkeanpassung des Audioausgangs
3. Wenn der Lautstärkeunterschied sehr groß ist, wählen Sie
aus. Wenn der Lautstärkeunterschied gering ist, wählen Sie
Mehr
Weniger
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Die Lautstärkeanpassung des Audioausgangs wirkt sich auf den
optischen Audioausgang und die HDMI ARC-Tonsignale aus.
TV-Einstellungen
aus.
Einstellung
>
, und drücken Sie
>
Ton
Erweitert
aus.
>
Probleme mit dem HES-Sound
Sound mit lauten Geräuschen
Wenn Sie ein Video von einem angeschlossenen USB-Laufwerk
oder Computer wiedergeben, ist die Soundwiedergabe von
Ihrem Home Entertainment-System möglicherweise verzerrt.
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Audioausgangsformat
Kein Ton
Wenn der Fernseher über Ihr Home Entertainment-System
keinen Ton wiedergibt, überprüfen Sie Folgendes ...
TV-Einstellungen
aus.
Einstellung
>
Ton
, und drücken Sie
>
Erweitert
>
Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMI-CEC verfügt,
können Sie den Player mit der Fernbedienung des Fernsehers
steuern.
3.6
DVD-Player
Verbinden Sie den DVD-Player über ein HDMI-Kabel mit dem
Fernseher.
Wenn der DVD-Player über HDMI angeschlossen ist und über
EasyLink CEC verfügt, können Sie den Player mit der
Fernbedienung des Fernsehers steuern.
- Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel mit einem
-Anschluss über das Home Entertainment-System
ARC
verbunden ist.
- Prüfen Sie, ob die Einstellung
eingeschaltet
Öffnen Sie >
Erweitert
3.5
ist.
Einstellung
>
HDMI 1 - ARC
>
.
HDMI ARC
TV-Einstellungen
auf dem Fernseher
Blu-ray Disc-Player
Schließen Sie den Blu-ray Disc-Player über ein
HDMI-Kabel
an den Fernseher an.
High Speed-
HDMI
>
Ton
>
3.7
Spielkonsole
HDMI
Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein High Speed-HDMIKabel zum Anschließen der Spielkonsole an den Fernseher
verwenden.
10
Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und öffnet eine Liste
mit dessen Inhalten.
Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird, drücken
Sie
SOURCE
anschließend OK.
, und wählen Sie
aus. Drücken Sie
USB
Y Pb Pr – Audio L/R
Verbinden Sie die Spielkonsole über ein Component VideoKabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel mit dem Fernseher.
CVBS – Audio L/R
Schließen Sie die Spielkonsole über ein Composite-Kabel
(CVBS) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Um die Wiedergabe der Inhalte auf dem USB-Flashlaufwerk zu
beenden, drücken Sie
Aktivität aus.
Wenn Sie das USB-Flashlaufwerk vom Fernseher trennen
möchten, können Sie es jederzeit herausziehen.
3.9
, oder wählen Sie eine andere
EXIT
Camcorder
HDMI
Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein HDMI-Kabel zum
Anschließen des Camcorders an den Fernseher verwenden.
3.8
USB-Flashlaufwerk
Sie können Fotos, Musik oder Videos von einem
angeschlossenen USB-Flashlaufwerk wiedergeben.
Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in einen der
des eingeschalteten Fernsehers.
USB
CVBS – Audio L/R
Verwenden Sie ein Video-Audio LR-Kabel, um den Camcorder
an den Fernseher anzuschließen.
-Anschlüsse
11
3.10
Computer
Verbinden
Sie können Ihren Computer an den Fernseher anschließen, und
den Fernseher als Computerbildschirm verwenden.
Über HDMI
Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel mit dem
Fernseher.
Über DVI-HDMI
Als Alternative können Sie einen DVI-HDMI-Adapter zum
Anschließen des PCs an den HDMI-Anschluss und ein Audio-L/RKabel (3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse) am Anschluss AUDIO
IN L/R an der Rückseite des Fernsehers verwenden.
3.11
Kopfhörer
Sie können Kopfhörer am Anschluss des Fernsehers
anschließen. Dies ist ein Anschluss für einen 3,5 mm
Miniklinkenstecker. Sie können die Lautstärke der Kopfhörer
getrennt einstellen.
So stellen Sie die Lautstärke ein:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend
2. Wählen Sie
drücken Sie OK.
3. Drücken Sie (nach oben) oder (nach unten), um die
Lautstärke einzustellen.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
OK.
TV-Einstellungen > Ton
Einstellung
, und drücken Sie
>
Kopfhörerlautst.
, und
Einstellungen
Ideale Bildschirmeinstellungen
Wenn Ihr Computer als Gerät des Typs PC im Quellenmenü
hinzugefügt wird (Liste aller Anschlüsse), werden am Fernseher
automatisch die idealen PC-Einstellungen vorgenommen.
Wenn Sie Ihren Computer zum Ansehen von Filmen oder für
Spiele nutzen, möchten Sie möglicherweise die idealen Fernsehoder Spieleeinstellungen auf dem Fernseher einstellen.
So stellen Sie die idealen Einstellungen manuell auf dem
Fernseher ein:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend
2. Wählen Sie
oder Computer
3. Wählen Sie
drücken Sie OK.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Achten Sie darauf, die Einstellung "Spiel oder Computer" wieder
auf
Computer
OK.
TV-Einstellungen
, und drücken Sie OK.
(für Spiele) oder
Spiel
zu setzen, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind.
Einstellung
>
Bild
Computer
, und drücken Sie
>
Erweitert
>
(für Filme), und
Spiel
12
4
Einschalten
4.1
Einschalten oder Standby
Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel an der Rückseite des
Fernsehers eingesteckt haben, bevor Sie den Fernseher
einschalten.
Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, drücken Sie den Joystick
auf der rechten Seite oder der Rückseite des Fernsehers, um
den Fernseher in den Standby-Modus zu versetzen. Die rote
Standby-Leuchte leuchtet auf.
Während der Fernseher sich im Standby-Modus befindet,
drücken Sie auf der Fernbedienung, um den Fernseher
einzuschalten.
Umschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie zum Umschalten in den Standby-Modus auf der
Fernbedienung.
Ausschalten
Um den Fernseher auszuschalten, drücken Sie den Joystick unten
am Fernseher. Die rote Anzeige ist ausgeschaltet. Der Fernseher
ist zwar noch mit der Stromversorgung verbunden, verbraucht
jedoch nur sehr wenig Energie.
Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen Sie den
Netzstecker heraus.
Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzstecker, Netzkabel
und zur Steckdose jederzeit frei ist.
13
5
Fernbedienung
5.1
Die Tasten im Überblick
Oben
.
1
Standby
Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den StandbyModus.
2. Tasten zur Wiedergabe und Aufnahme
• Wiedergabe zum Starten der Wiedergabe.
• Pause zum Anhalten der Wiedergabe
• Stopp zum Beenden der Wiedergabe
• Rücklauf zum Aktivieren des Rücklaufs
• Vorlauf zum Aktivieren des Vorlaufs
• Aufnehmen zum Aufnehmen der Wiedergabe
/
Ein
.
3
INFO
Öffnen oder Schließen der Programminformationen.
.
4
BACK
Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender.
Verlassen eines Menüs, ohne eine Änderung der Einstellungen
vorzunehmen.
.
5
HOME
Öffnen oder Schließen des Home-Menüs.
.
6
EXIT
Zurückkehren zur Programmwiedergabe.
.
7
OPTIONS
Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
8. OK
Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung.
9. Pfeil-/Navigationstasten
Navigieren nach unten, oben, links und rechts.
.
10
LIST
Öffnen oder Schließen der Senderliste.
Unten
.
3
Ambilight
Auswählen einer Ambilight-Einstellung.
.
4
FORMAT
Öffnen oder Schließen des Bildformatmenüs.
.
5
SETUP
Öffnen des Einstellungsmenüs.
Intermezzo
.
1
SOURCES
Öffnen oder Schließen des Quellenmenüs (Liste der
verbundenen Geräte).
.
1
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke.
2. Zifferntasten
Direktes Auswählen eines Fernsehsenders oder Eingeben von
Text.
3. SUBTITLE
Ein-/Ausschalten oder automatisches Einblenden der Untertitel.
.
4
TV GUIDE
Öffnen oder Schließen des TV-Guides.
.
5
Sender
Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender in der
Senderliste.
Öffnen der nächsten oder vorherigen Seite im Videotext oder
Starten des nächsten oder vorherigen Kapitels auf einer Disc.
.
6
Stummschaltung
Aus-/Einschalten des Tons.
und
Tasten zur Texteingabe
2. Farbtasten
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die blaue
Taste öffnet die Hilfe.
7. TEXT
Öffnen oder Schließen von Text/Videotext.
14
5.2
Batterien
1. Schieben Sie die Batterieabdeckung in die durch den Pfeil
angegebene Richtung.
2. Tauschen Sie die alten Batterien durch zwei Batterien des
Typs
AAA, R03, 1,5 V
Polungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf, und schieben Sie
sie zurück, bis sie hörbar einrastet.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Entsorgen Sie alte Batterien sicher entsprechend der für das
Nutzungsende geltenden Anweisungen.
aus. Vergewissern Sie sich, dass die
5.3
Pflege
Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten Beschichtung
behandelt.
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol,
Chemikalien oder Haushaltsreiniger.
15
6
Programmliste
Fernsehsender
6.1
Wiedergabe von Fernsehsendern
Umschalten der Sender
Drücken Sie zum Fernsehen . Der Fernseher schaltet
automatisch auf den Sender, den Sie zuletzt angesehen haben.
Drücken Sie alternativ , um das Home-Menü zu öffnen.
Wählen Sie TV aus, und drücken Sie OK.
Um den Sender zu wechseln, drücken Sie
Wenn Ihnen die Sendernummer bekannt ist, können Sie diese
über die Zifferntasten eingeben. Drücken Sie danach OK, um
den Sender zu wechseln.
Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen Sender wechseln
möchten, drücken Sie .
So wechseln Sie zu einem Sender in der Senderliste
Drücken Sie beim Fernsehen die Taste
Senderlisten zu öffnen.
LIST
oder
, um die
.
Anzeigen der Senderliste " Alle"
1. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste
Senderliste zu öffnen.
2. Drücken Sie die Taste
zu öffnen.
3. Wählen Sie
und
Radio
Bevorzugte Sender
Sie können eine Favoriten-Senderliste erstellen, in der nur ihre
bevorzugten Sender gespeichert werden. Wenn die FavoritenSenderliste ausgewählt ist und Sie durch die Sender schalten,
werden nur Ihre bevorzugten Sender angezeigt.
Erstellen der Favoriten-Senderliste
1. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste
Senderliste zu öffnen.
2. Wählen Sie den Sender, der als Favorit gekennzeichnet
werden soll, und drücken Sie
3. Wählen Sie
ausgewählte Sender wird mit einem gekennzeichnet.
4. Drücken Sie , um den Vorgang abzuschließen. Die Sender
werden der Favoritenliste hinzugefügt.
5. Um einen Sender aus der Favoritenliste zu löschen, wählen Sie
den Sender mit aus. Drücken Sie dann
wählen Sie
Sortieren
Sie können Sender in der Favoriten-Senderliste neu sortieren
bzw. verschieben.
Liste
Neue Sender
Favoriten hinzufügen
Favoriten entfernen
OPTIONS
. Anschließend können Sie
auswählen.
OPTIONS
, und drücken Sie OK.
, um das Optionsmenü
, und drücken Sie OK. Der
, um die
LIST
Alle, Favoriten
, um die
LIST
.
OPTIONS
,
,
Die Senderliste kann mehrere Seiten lang sein. Um die nächste
oder vorangehende Seite anzuzeigen, drücken
Sie
Wenn Sie die Senderliste schließen möchten, ohne zu einem
anderen Sender zu wechseln, drücken Sie erneut
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während der
Installation auch digitale Radiosender installiert. Sie können wie
bei Fernsehprogrammen zwischen Radiosendern wechseln.
oder
.
LIST
.
1. Markieren Sie in der Senderliste
Sie neu sortieren möchten.
2. Drücken Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie den Sender, den Sie neu sortieren möchten, und
drücken Sie OK.
5. Drücken Sie die
Sender an eine andere Position zu verschieben, und drücken Sie
dann OK.
6. Drücken Sie abschließend
7. Wählen Sie
Sie können einen weiteren Sender markieren und die oben
beschriebenen Schritte erneut ausführen.
Hinzufügen oder Löschen von Favoriten in anderen
Senderlisten
Sie können Fernseh- oder Radiosender auch in den Senderlisten
Alle, Radio
Wählen Sie den Sender, den Sie der Favoritenliste hinzufügen
möchten, in diesen Listen aus, und drücken Sie
Wählen Sie
OPTIONS
Neu anordnen
Navigationstasten
Umsortieren beenden
und
Favoriten hinzufügen
als Favoriten markieren.
Neu
Favoriten
.
aus, und drücken Sie OK.
OPTIONS
, und drücken Sie OK.
den Sender, den
, um den markierten
.
, und drücken Sie OK.
OPTIONS
.
16
Der ausgewählte Sender wird mit einem gekennzeichnet.
Um einen Sender aus der Favoritenliste zu löschen, wählen Sie
Favoriten entfernen
Sender umbenennen
Sie können Sender in der Senderliste umbenennen.
, und drücken Sie OK.
3. Geben Sie einen 4-stelligen Sperrcode ein. Geben Sie einen
4-stelligen Sperrcode ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Sie
können jetzt eine Altersfreigabe festlegen.
4. Legen Sie das Alter fest, und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
6. Um die elterliche Altersfreigabe zu deaktivieren, wählen Sie als
Alterseinstellung
Keine
aus.
1. Wählen Sie den umzubenennenden Sender in einer der
Senderlisten aus.
2. Drücken Sie
3. Wählen Sie
Sperren von Sendern
Damit Kinder bestimmte Sender oder Sendungen nicht
wiedergeben, können Sie Sender oder Sendungen mit
Altersfreigabe sperren.
Sperren von Sendern
Wenn Sie nicht möchten, dass Kinder einen bestimmten Sender
ansehen, können Sie diesen Sender sperren. Um einen
gesperrten Sender wiederzugeben, müssen Sie den
Kindersicherungscode eingeben. Bei angeschlossenen Geräten
können Sie keine Sender sperren.
So sperren Sie einen Sender:
1. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste
Senderliste
2. Wählen Sie in einer beliebigen Liste den Sender aus, den Sie
sperren möchten.
3. Drücken Sie
In den Senderlisten wird ein gesperrter Sender mit einem
Schloss gekennzeichnet.
Um einen Sender zu entsperren, wählen Sie ihn in der
Senderliste aus. Drücken Sie
Programm entsperren
Kindersicherungscodes aufgefordert.
Berechtigung durch Eltern
Damit Kinder keine Sendungen sehen, die für ihr Alter
ungeeignet sind, können Sie eine Altersfreigabe festsetzen.
Einige digitale Sendeanstalten haben eine Altersfreigabe in ihre
Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als
das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende
Sendung gesperrt.
Um eine gesperrte Sendung wiederzugeben, müssen Sie den
Code für die Kindersicherung eingeben. Die Altersfreigabe ist für
alle Sender eingestellt.
So legen Sie eine Altersfreigabe fest:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Altersfreigabe
OPTIONS
Umbenennen
zu öffnen.
OPTIONS
Sendereinstellungen
aus, und drücken Sie
.
aus, und drücken Sie OK.
LIST,
, und wählen Sie
OPTIONS
. Sie werden zur Eingabe des
Sender sperren
, und wählen Sie
Einstellung
, und drücken Sie
>
Kindersicherung
OK.
um die
>
Zum Aufheben der Programmsperre wird der Code abgefragt.
Für einige Sendeanstalten/Anbieter werden nur Sendungen mit
einer höheren Altersfreigabe gesperrt.
Einstellen oder Ändern des Kindersicherungscodes
So legen Sie den Kindersicherungscode fest oder ändern den
aktuellen Code:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
ändern
3. Wenn Sie bereits einen Code eingestellt haben, geben Sie den
aktuellen Kindersicherungscode und dann zwei Mal den neuen
Code ein.
Der neue Code ist nun eingestellt.
Sie haben Ihren Code vergessen?
Falls Sie den Kindersicherungscode vergessen haben, können Sie
ihn durch Eingabe von
Sendereinstellungen
aus, und drücken Sie OK.
Einstellung
überschreiben.
8888
, und drücken Sie
>
Kindersicherung
>
Code
Bildformat
.
Wenn an den Seiten oder oben und unten am Bildschirm
schwarze Balken zu sehen sind, können Sie das Bildformat so
anpassen, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt.
So ändern Sie das Bildformat:
1. Drücken Sie beim Fernsehen , um das Menü
öffnen.
2. Wählen Sie aus der Liste ein Format aus, und drücken Sie die
Taste OK.
Die folgenden Formate stehen je nach Bild auf dem Bildschirm
zur Verfügung:
- Auto
Passt das Bildformat entsprechend der Eingangsquelle an.
- Superzoom
Entfernt die seitlichen schwarzen Balken bei Sendungen im
Format 4:3. Das Bild wird optimal an den Bildschirm angepasst.
- Zoom 16:9
Skaliert das 4:3-Format auf 16:9. Für HD- und PC-Modus nicht
empfohlen.|
- Breitbild
Streckt das Bildformat auf 16:9.
- Unskaliert
Bildformat
zu
17
Expertenmodus für HD- oder PC-Inhalte. Maximale Schärfe. Bei
der Bildübertragung von einem Computer können schwarze
Balken auftreten.
- 4:3
Zeigt das klassische 4:3-Format an.
zu öffnen.
Sie können die Liste mit der Option
leeren.
Videotextsuche
Sie können ein Wort auswählen und den Videotext nach diesem
Wort durchsuchen.
Lieblingsseiten löschen
Text/Videotext
Videotextseiten
Um beim Fernsehen den Text (Videotext) zu öffnen, drücken
Sie die Taste
Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut die Taste
.
TEXT
Auswählen einer Videotextseite
So wählen Sie eine Seite aus:
1. Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
3. Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig
gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand zu
aktivieren.
TEXT
.
1. Öffnen Sie eine Videotextseite aus, und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten ein Wort oder eine Zahl
aus.
3. Drücken Sie erneut OK, um direkt zur nächsten Stelle mit
diesem Wort oder dieser Nummer zu springen.
4. Drücken Sie erneut OK, um zur nachfolgenden Stelle zu
springen.
5. Um die Suche zu beenden, drücken Sie (nach oben), bis
nichts mehr markiert ist.
Videotext von einem angeschlossenen Gerät
Einige angeschlossene Geräte, die TV-Sender empfangen, bieten
u. U. auch Videotext.
So öffnen Sie Videotext von einem angeschlossenen Gerät:
1. Drücken Sie , wählen Sie das Gerät aus, und drücken Sie
.
OK
2. Drücken Sie während der Wiedergabe auf diesem Gerät die
Taste
OPTIONS
Wählen Sie dann , und drücken Sie OK.
3. Drücken Sie , um die Tasten auf dem Bildschirm
auszublenden.
4. Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut .
, und wählen Sie
Gerätetasten anzeigen
.
Videotextunterseiten
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere
Unterseiten enthalten. Die Nummern der Unterseiten werden
auf der Leiste neben der Hauptseitenzahl angezeigt.
Um eine Unterseite auszuwählen, drücken Sie oder .
T.O.P.-Videotextseiten
Manche Sendeanstalten bieten T.O.P.-Videotext.
Um die T.O.P.-Videotextseiten innerhalb des Videotextes zu
öffnen, drücken Sie
T.O.P.-Übersicht
Lieblingsseiten
Der Fernseher erstellt eine Liste der letzten zehn
Videotextseiten, die Sie geöffnet haben. Sie können diese ganz
einfach in der Spalte der bevorzugten Videotextseiten erneut
öffnen.
1. Wählen Sie im Videotext den Stern in der oberen linken Ecke
des Bildschirms aus, um die Spalte mit Ihren Lieblingsseiten
anzuzeigen.
2. Drücken Sie (nach unten) oder (nach oben), um eine
Seitennummer auszuwählen, und drücken Sie OK, um die Seite
aus.
OPTIONS
, und wählen Sie
Videotextoptionen
Drücken Sie im Videotext
folgenden Optionen auszuwählen:
- Seite anhalten/Anhalten der Seite aufheben
Hält das automatische Wechseln der Unterseiten an.
- Dualbild/Vollbildschirm
Zeigt das Fernsehprogramm und den Videotext nebeneinander
an.
- T.O.P. Liste
Öffnet den T.O.P.-Videotext.
- Vergrößern/Normale Anzeige
Vergrößert die Videotextseiten, um das Lesen zu erleichtern.
- Aufdecken
Blendet verborgene Informationen auf einer Seite ein.
- Unterseit. durchlaufen
Durchläuft evtl. verfügbare Unterseiten
- Sprache
Schaltet auf die entsprechende Zeichengruppe um, um den
Videotext richtig anzuzeigen.
OPTIONS
, um eine der
.
18
- Videotext 2.5
Aktiviert Videotext 2.5 für mehr Farben und bessere Grafiken.
Einrichten des Videotexts
Videotextsprache
Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen
Sprachen bereit.
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative
Videotextsprache ein:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
aus.
4. Wählen Sie Ihre bevorzugten Videotextsprachen aus.
5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
Videotext 2.5
Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben und bessere
Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert.
So schalten Sie Videotext 2.5 aus:
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie während der Videotextanzeige
3. Wählen Sie
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
schließen.
Einstellung
Sendereinstellungen
Primärer Videotext
.
TEXT
Videotext 2.5
>
Aus
, und drücken Sie
>
Sprachen
oder
.
aus.
Sekundärer Videotext
OPTIONS
.
Untertitel für digitale Sender
Bei digitalen Sendern ist es nicht notwendig, die Untertitel im
Videotext zu aktivieren.
Digitale Sender können für eine Sendung mehrere
Untertitelsprachen anbieten. Sie können eine bevorzugte und
eine alternative Untertitelsprache auswählen. Wenn Untertitel in
einer dieser Sprachen zur Verfügung stehen, werden sie vom
Fernseher angezeigt.
Wenn keine der ausgewählten Untertitelsprachen verfügbar sind,
können Sie eine andere, verfügbare Untertitelsprache auswählen.
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative
Untertitelsprache ein:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Untertitelsprache
4. Wählen Sie eine Sprache aus, und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
So stellen Sie eine Untertitelsprache ein, wenn keine Ihrer
ausgewählten Sprachen verfügbar ist:
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie
aus, die Sie vorübergehend verwenden möchten. Drücken Sie
dann OK.
Untertitel für analoge Sender
Bei analogen Sendern müssen Sie die Untertitel manuell für
jeden Sender einzeln aktivieren.
Sendereinstellungen
Primäre Untertitelsprache
aus, und drücken Sie OK.
OPTIONS
Untertitelsprache
Einstellung
.
und anschließend eine Sprache
, und drücken Sie
und
Sprachen
oder
aus.
Sekundäre
Untertitel und Sprachen
Untertitel
Einschalten der Untertitel
Drücken Sie
Sie können die Untertitel ein- oder ausschalten:
aus, Untertitel ein
Um Untertitel anzuzeigen, wenn die aktuelle Sendung nicht in
Ihrer Sprache übertragen wird, also der Sprache, die Sie für den
Fernseher eingestellt haben, wählen Sie
dieser Einstellung werden die Untertitel auch dann eingeblendet,
wenn die Stummschaltung über aktiviert wird.
Bei analogen Sendern müssen die Untertitel über den
aktiviert werden.
SUBTITLE
, um das Untertitelmenü zu öffnen.
oder
Automatisch
.
Automatisch
Untertitel
aus. Bei
Videotext
1. Wechseln Sie zu einem Sender, und drücken Sie
den Videotext zu öffnen.
2. Geben Sie die Seitennummer für die Untertitel ein, für
gewöhnlich
3. Drücken Sie
Wenn Sie bei der Wiedergabe dieses analogen Senders im
Untertitelmenü "Ein" auswählen, werden die Untertitel, sofern
verfügbar, angezeigt.
Um zu erkennen, ob ein Sender analog oder digital ist, wechseln
Sie zum Sender, und öffnen Sie im Menü
.
Status
Audiosprachen
Digitale Fernsehsender können neben der Originalsprache noch
weitere Audiosprachen übertragen. Sie können eine bevorzugte
und eine alternative Audiosprache auswählen. Wenn der Ton in
einer dieser Sprachen zur Verfügung steht, wird diese
automatisch vom Fernseher ausgewählt.
Wenn keine der ausgewählten Audiosprachen verfügbar sind,
können Sie eine andere, verfügbare Audiosprache auswählen.
So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Audiosprache
ein:
888
.
erneut, um den Videotext zu schließen.
TEXT
Optionen
, um
TEXT
die Option
19
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Audiosprache
4. Wählen Sie eine Sprache aus, und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
So stellen Sie eine Audiosprache ein, wenn keine Ihrer
ausgewählten Audiosprachen verfügbar ist:
1. Drücken Sie
2. Wählen Sie
Audiosprache aus, die Sie vorübergehend verwenden möchten.
Drücken Sie dann OK.
Sendereinstellungen
Primäre Audiosprache
aus, und drücken Sie OK.
OPTIONS
Audiosprache
Einstellung
.
und anschließend eine
, und drücken Sie
und
Sprachen
oder
Sekundäre
aus.
aktualisiert wird.
Sie können die Senderaktualisierung jedoch auch manuell starten.
Automatische Senderaktualisierung
Der Fernseher aktualisiert einmal täglich, um 6.00 Uhr, alle
vorhandenen Sender und fügt neue Sender hinzu. Neue Sender
werden in der Senderliste "Alle" und in der Senderliste "Neu"
gespeichert. Leere Sender werden gelöscht.
Wenn neue Sender ermittelt oder vorhandene Sender
aktualisiert oder gelöscht werden, wird beim Einschalten des
Fernsehers eine Meldung angezeigt. Um Sender automatisch
aktualisieren zu können, muss der Standby-Modus aktiviert sein.
So schalten Sie die Meldung beim Start aus:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
.
Aus
So schalten Sie die automatische Senderaktualisierung aus:
Sendereinstellungen
Senderinstallation
Einstellung
>
, und drücken Sie
aus, und drücken Sie OK.
Senderaktual.nachricht
>
Audiosprachen für hör- und sehbehinderte Personen
Einige digitale Fernsehsender übertragen spezielle
Audiofunktionen und Untertitel, die auf hör- und sehbehinderte
Personen abgestimmt sind.
Menüsprache
So ändern Sie die Sprache der Menüs und Meldungen auf dem
Fernseher:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
Menüsprache
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie
.
OK
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das Menü zu
beenden.
TV-Einstellungen
, und drücken Sie OK.
Einstellung
>
, und drücken Sie
Allgemeine Einstellungen
>
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Senderaktualisierung
Starten der Aktualisierung
So starten Sie die Aktualisierung manuell:
1. Drücken Sie , wählen Sie
anschließend OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Aktualisierung kann einige
Minuten dauern.
In einigen Ländern erfolgt die automatische Senderaktualisierung
während der Programmwiedergabe oder wenn sich der
Fernseher im Standby-Modus befindet.
Neue Sender
Neue Sender, die bei der automatischen Senderaktualisierung
hinzugefügt wurden, können Sie ganz einfach in der Senderliste
anzeigen. Diese neuen Sender werden außerdem in den
Neu
Senderlisten
Sendereinstellungen
Senderinstallation
>
Nach Sendern suchen
Sender aktualisieren
oder
Alle
Aus
Radio
Einstellung
>
.
Einstellung
gespeichert.
, und drücken Sie
aus, und drücken Sie OK.
Autom.
, und drücken Sie
aus, und drücken Sie OK.
aus, und befolgen Sie die
6.2
Einstellung der Sender
Aktualisieren von Sendern
Automatische Aktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den Fernseher
so einstellen, dass die Liste automatisch mit neuen Sendern
Neue Sender bleiben so lange in der Senderliste
als Favoriten markieren oder diese Sender einschalten.
20
Neu
, bis Sie sie
Loading...
+ 46 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.