Vielen Dank, dass Sie sich für dieses
Fernsehgerät entschieden haben. Dieses
Handbuch enthält Informationen über
Installation und Betrieb des Fernsehgeräts.
Falls Sie nach dem Durchlesen
dieses Handbuchs noch Probleme haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Philips Kunden- oder Service-Center.
Die Telefonnummern und Adressen finden
Sie in der dem Fernsehgerät beiliegenden
Broschüre zur weltweiten Garantie,
Produktinformationen
Die Modell- und Seriennummern finden
Sie hinten und an der linken Seite des
Fernsehgeräts sowie auf der Verpackung.
Pflege des Bildschirms
1.
Bitte entfernen Sie die Schutzfolie erst,
nachdem Sie das Gerät vollständig an
der Wand oder am Ständer montiert
und angeschlossen haben.
2.
Verwenden Sie zur Reinigung der
Vorderseite des Fernsehgeräts das im
Lieferumfang enthaltene weiche Tuch.
3.
Verwenden Sie kein tropfnasses Tuch.
Verwenden Sie keine azeton-, toluenoder alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
Ziehen Sie sicherheitshalber das
Netzkabel aus der Steckdose
heraus, wenn Sie das Gerät reinigen.
Berühren Sie den Bildschirm nicht
4.
mit einem harten Gegenstand, da
dieser sonst verkratzt oder dauerhaft
beschädigt werden kann.
DE
X
Produktfunktionen
Hinweis: Verfügbar bei ausgewählten Modellen
DE-3
Page 6
Sicherheit
Zum Anheben und Tragen eines
1.
Fernsehgeräts, das mehr als 25 kg wiegt,
sind zwei Personen erforderlich. Falscher
Transport des Fernsehgeräts kann zu
schweren Verletzungen führen.
2.
Wenn Sie das Fernsehgerät auf eine
Fläche stellen, achten Sie darauf, dass die
Fläche eben ist und das Gewicht des
Fernsehgeräts aushält.
3.
Die Montage des Fernsehgeräts an einer
Wand erfordert besondere Kenntnisse
und sollte nur von geschulten Personen
durchgeführt werden. Sie sollten nicht
versuchen, diese Arbeit selbst
vorzunehmen. Philips übernimmt keine
Verantwortung für eine falsche Montage
oder eine Montage, die zu einem Unfall
oder Verletzungen führt.
4.
Dieses Fernsehgerät ist mit dem VESAWandmontagestandard kompatibel.
Wenden Sie sich bitte an Ihren
Elektronikfachhändler, um eine Halterung
gemäß VESA für die Wandmontage zu
erhalten. Bevor Sie das Fernsehgerät an
einer Wand montieren, stellen Sie sicher,
dass die Wand das Gewicht des
Fernsehgeräts tragen kann.
5.
Unabhängig davon, ob Sie das Fernsehgerät
aufstellen oder montieren, stellen Sie
sicher, dass die Luft ungehindert durch
die Belüftungsschlitze zirkulieren kann.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an
einem geschlossenen Ort auf.
6.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie
z.B. brennende Kerzen, in die Nähe des
Fernsehgeräts.
7.
Setzen Sie das Fernsehgerät oder die
Batterien der Fernbedienung nicht Hitze,
direktem Sonnenlicht, Regen oder Wasser aus.
X
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
8.
Gefäße auf das Fernsehgerät oder in die
X
Nähe davon. Falls Wasser in das Innere
des Geräts gelangt, kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen. Wenn
Wasser in das Fernsehgerät gelangt ist,
dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Ziehen Sie sofort das Netzkabel aus der
Steckdose, und lassen Sie das Gerät von
einem qualifizierten Techniker prüfen.
Berühren Sie das Fernsehgerät, das
9.
Netzkabel oder die Antenne während
eines Gewitters nicht.
Lassen Sie das Fernsehgerät nicht längere
10.
Zeit im Standby-Modus. Trennen Sie
stattdessen des Fernsehgerät vom Netz.
Das Fernsehgerät ist immer am Netzstrom
11.
angeschlossen. Das Fernsehgerät kann wie
folgt getrennt werden:
• Trennen des Netzkabels an der
Rückseite des Fernsehgeräts, oder
• Trennen des Netzkabels von der
Netzsteckdose.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer
problemlosen Zugang zum Netzkabel
oder dem Netzstecker haben, um das
Fernsehgerät vom Netz zu trennen.
12.
Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker
- nicht am Kabel selbst.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig
13.
in der Netzbuchse des Fernsehgeräts und
der Wandsteckdose eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
14.
nicht zu sehr gespannt wird, wenn das
Fernsehgerät auf einer Drehplattform
oder an einem Schwenkarm montiert ist.
Wird das Netzkabel zu sehr gespannt,
kann der Stecker herausrutschen oder
ein Brand entstehen.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung
15.
in Ihrem Haus der Stromspannung
entspricht, die auf dem Etikett an der
Rückseite des Fernsehgeräts angegeben ist.
DE-4
Page 7
Tasten und Anschlüsse
1.
. POWER
Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät
ein und aus. Entfernen Sie zum Trennen
vom Netzstrom das Netzkabel aus
der Netzbuchse an der Rückseite des
Fernsehgeräts oder ziehen Sie den
Stecker aus der Wandsteckdose.
2.
- PROGRAM +
Mit dieser Taste wählen Sie einen Sender aus.
3.
MENU
Mit dieser Taste können Sie auf Menüs
zugreifen oder diese verlassen.
4.
- VOLUME +
Mit dieser Taste können Sie die
Lautstärke einstellen.
5.
Audio Video
Anschlüsse für eine Kamera oder einen
Camcorder.
6.
Kopfhörer
Anschluss für einen Kopfhörer. Die
Stummschaltung funktioniert nicht, wenn
Kopfhörer angeschlossen sind.
HDMI (Seite)
7.
Anschluss für Peripheriegeräte,
einschließlich High-Definition-Geräte.
Common Interface (CI)-Schacht
8.
Steckplatz für eine CA (Conditional
Access)-Karte wie z.B. eine Cable-Karte
oder Smartcard.
Antennenanschluss
9.
Anschluss für eine Antenne.
HDMI
10.
Anschluss für Peripheriegeräte,
einschließlich High-Definition-Geräte.
Einige Modelle haben drei HDMIAnschlüsse.
EXT 4 Y/C und EXT 4 YPbPr
11.
Anschluss für Peripheriegeräte.
Es kann jeweils nur ein Videoanschluss
gleichzeitig verwendet werden.
EXT 1 (RGB) und EXT 2 (CVBS/
12.
S-VIDEO)
Anschluss für Peripheriegeräte.
Für Kundendienstzwecke (nicht für
13.
Kopfhörer verwenden).
DE
DE-5
Page 8
Erste Schritte
Montage des Fernsehgeräts an der Wand
Dieses Fernsehgerät ist mit dem VESAWandmontagestandard kompatibel. Wenden
Sie sich bitte an Ihren Elektronikfachhändler,
um eine Halterung gemäß VESA für die
Wandmontage zu erhalten.
Stecken Sie die Kabel in die Anschlüsse,
bevor Sie das Gerät an der Wand anbringen.
Stellen Sie sicher, dass sich ein Abstand
von mindestens 30 mm zwischen der Wand
und der Rückseite des Geräts befindet.
Bei Fernsehgeräten mit Subwoofer sind
zusätzlich 10 mm erforderlich, um einen
optimalen Klang zu erreichen.
40mm
oder
So schalten Sie das Fernsehgerät ein
Um das Fernsehgerät einzuschalten, drücken
Sie die Taste POWER an den seitlichen
Bedienelementen. Eine blaue Anzeige
leuchtet auf und nach ein paar Sekunden
leuchtet der Bildschirm auf.
Wenn das Fernsehgerät im Standby-Modus
bleibt, leuchtet die Anzeige weiterhin rot.
Drücken Sie die Taste PROGRAM +/-
an den seitlichen Bedienelementen, oder
drücken Sie die Taste P+/- auf der
Fernbedienung.
Antenne und Netzkabel anschließen
Stecken Sie den Antennenstecker und
das Netzkabel fest in die entsprechenden
Anschlüsse unten am Fernsehgerät, bevor
Sie den Stecker in die Wandsteckdose stecken.
KABEL
DE-6
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung
ein und achten Sie dabei darauf, dass die
„+“- und „-“-Pole in die richtige Richtung
weisen. Die richtige Ausrichtung ist im
Batteriefach der Fernbedienung angegeben.
Page 9
Fernbedienungsfunktionen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1.
Standby
Mit dieser Taste wechseln Sie in den
Standby-Modus oder Sie schalten das
Gerät ein. Alternativ können Sie die Tasten
bis , P +/- oder drücken.
2.
Videotext
Informationen zur Verwendung von
Videotext finden Sie unter Videotext verwenden auf Seite 37.
4.
Untertitel
Mit dieser Taste können Sie Untertitel im
digitalen Modus aktivieren oder deaktivieren.
5.
Teletext (Dual Window)
Informationen zur Verwendung von
Videotext finden Sie unter Videotext verwenden auf Seite 37.
6.
Analoges Menü
Mit dieser Taste rufen Sie das Menü im
analogen Modus auf oder beenden es.
Î, ï, Í, Æ
7.
Mit dieser Taste wählen Sie
Menüoptionen aus und passen sie an.
u OK
8.
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine
Auswahl und greifen im digitalen Modus
auf die Senderliste zu.
9.
Analogue/Digital
Mit dieser Taste können Sie zwischen
analogem und digitalem Modus wechseln.
- VOLUME +
10.
Mit dieser Taste können Sie die
Lautstärke einstellen.
11.
Stummschalten
Mit dieser Taste können Sie den
Laufsprecher stummschalten.
12.
to Nummerntasten
Damit können Sie auf Sendernummern
direkt zugreifen. Bei zweistelligen
Programmnummern muss die zweite
Zahl unverzüglich nach der ersten
Zahl eingegeben werden, solange der
Trennstrich angezeigt wird.
DE
3.
Sound-Modus
Zur Änderung von Sendungen auf Mono
von Stereo und Nicam Stereo.
- Bei zweisprachigen Sendungen wählen
Sie Dual å oder Dual », wie es
während des Programms angegeben
wird.
- Im digitalen Modus wird mit ù eine
Liste
der verfügbaren Audiosprachen
aufgerufen.
13.
Bildschirminformationen
- Im digitalen Modus wird mit dieser
Taste das Informationsbanner angezeigt
oder beendet. Weitere Informationen
finden Sie unter Das Informationsbanner verstehen auf Seite 10.
- Im analogen Modus, werden die
Programmnummer, der Tonmodus,
die Uhr und die Restzeit vor dem
automatischen Abschalten ein- oder
ausgeblendet.
DE-7
Page 10
Fernbedienungsfunktionen (Fort.)
14.
Bildformat
Mit dieser Taste ändern Sie das
Bildformat. Weitere Informationen
finden Sie unter Bildformate auf Seite 36.
15.
Quellliste
Mit dieser Taste zeigen Sie die
Quellliste für das Fernsehgerät oder
Peripheriegeräte an.
16.
Teletext (Dual
Window)
Informationen zur Verwendung von
Videotext finden Sie unter Videotext verwenden auf Seite 37.
17.
Optionen
Informationen zur Verwendung
von Optionen finden Sie unter Das Optionenmenü verwenden auf Seite 19.
DE-8
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
18.
Abrechen
Mit dieser Taste können Sie im digitalen
Modus den Videotext beenden.
Verwenden Sie diese Taste, wenn es
keine Farbtasten zum Verlassen des
Videotexts gibt.
19.
Digitales Menü
Mit dieser Taste können Sie im digitalen
Modus das digitale Menü anzeigen oder
verlassen.
20.
Senderübersichten
Mit dieser Taste können Sie
Senderübersichten anzeigen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter
Senderübersichten erhalten auf Seite 20.
+ P – Sender
21.
Mit dieser Taste schalten Sie zum
vorherigen oder nächsten Sender.
22.
Zurück
Mit dieser Taste können Sie zwischen
dem zuletzt gesehenen und dem
aktuellen Sender wechseln. Diese
Taste kann außerdem beim Benennen
der Sender zum Bearbeiten oder
Zurückbewegen verwendet werden.
23.
Smart Picture und
Sound
Mit dieser Taste können Sie zwischen
vordefinierten Bild- und Toneinstellungen
wechseln. Weitere Informationen finden
Sie unter Smart Picture und Smart Sound verwenden auf Seite 35.
24.
Ambilight
Nur bei Fernsehgeräten, die mit der
Ambilight-Funktion ausgestattet sind.
- ON/OFF: Mit dieser Taste schalten
Sie Ambilight ein oder aus.
- MODE: Mit dieser Taste wählen Sie
den Ambilight-Modus aus.
Page 11
Das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal
einschalten, ist das Gerät im digitalen Modus,
und es wird folgendes Menü angezeigt:
Setup
Language
Country
Time Zone
Service Scan
Select your preferred language
Sprache, Land und Zeitzone auswählen
1.
Drücken Sie die Taste Æ um zu
Language (Sprache) zu gelangen.
Drücken Sie dann die Taste Î oder ï,
um die gewünschte Sprache einzustellen.
2.
Drücken Sie die Taste
Auswahl zu bestätigen.
Installation
Sprache
Land
Zeitzone
Scannen der Services
Gewünschte Sprache wählen.
English
Español
Français
Italiano
Magyar
u, um Ihre
Deutsch
Еλληνιка
Englisch
Français
Italiano
11:28
11:28
4.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
wie gewünscht Land oder Zeitzone
einzustellen.
5.
Drücken Sie die Taste
Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste ï, um Scannen
6.
der Services auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
7.
Installation zu starten. Das Gerät sucht
nach verfügbaren analogen und digitalen
Sendern.
Wenn keine digitalen Sender gefunden
8.
werden, drücken Sie die Taste
um in den analogen Modus zu wechseln.
u, um Ihre
u, um die
,
Zum Installationsmenü
zurückgehen
Diese Maßnahme setzt sowohl den analogen
als auch den digitalen Modus auf die
Werkseinstellungen zurück.
Halten Sie an den seitlichen
1.
Bedienelementen des Geräts die Taste
MENU 5 Sekunden lang gedrückt.
Auf dem Bildschirm wird ein Menü
angezeigt.
Wählen Sie Sprache, Land und Zeitzone
2.
aus, als würden Sie das Gerät zum ersten
Mal einschalten.
DE
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
3.
Land oder Zeitzone zu markieren.
Drücken Sie dann die Taste Æ, um zu
Land oder Zeitzone zu gelangen.
Hinweis: Wenn Sie das falsche
Land auswählen, wird die
Sendernummerierung nicht mit dem
Standard Ihres Landes übereinstimmen.
DE-9
Page 12
Das Informationsbanner verstehen
Wenn Sie einen digitalen Sender auswählen,
wird ein Informationsbanner im oberen
Bereich des Bildschirms angezeigt. Das
Banner wird nach ein paar Sekunden
wieder entfernt.
voreingestellte
Nummer
2 11:00-11:45 10:38
BBC 2 Snooker
Senderbezeichnung
Start-und
Ende der
Sendung
Titel der Sendung
Symbole
TXT
Restdauer in
Minuten: 22
verbleibende Zeit
der Sendung
Uhrzeit
Das Informationsbanner enthält
die voreingestellte Nummer, die
Senderbezeichnung, den Titel der Sendung,
die Startzeit der Sendung, das Ende der
Sendung, die Uhrzeit und die verbleibende
Zeit der aktuellen Sendung.
Beschreibung der Symbole des
Informationsbanners
i Zu dieser Sendung sind weitere
•
Informationen verfügbar.
Um weitere Informationen anzuzeigen,
•
ù Andere Sprachen sind verfügbar
Um andere Sprachen auszuwählen,
drücken Sie die
Sie die Taste
Taste Drücken
, um das Optionenmenü
aufzurufen.
u Die Farbe des Symbols (rot, grün, gelb
•
oder blau) gibt die ausgewählte Liste der
Favoritensender an.
Hinweis: Ein weißes Symbol
u
wird angezeigt, wenn der Sender in
einer oder mehreren Listen mit Ihren
Favoritensendern gespeichert ist, die
derzeit nicht aktiviert sind.
drücken Sie die Taste
ein Mal.
Drücken Sie die Taste ein zweites
Mal, um die Informationen wieder zu
entfernen.
•
Untertitel verfügbar
Um auf die Untertitel zuzugreifen,
drücken Sie auf die
Taste. Ebenso
können Sie die Taste drücken, um
das Optionenmenü aufzurufen, und dann
Untertitel auswählen.
TXT
•
Analoger Videotext ist im digitalen
Modus verfügbar.
DE-10
Page 13
Digitales Fernsehen oder Radiohören
8.
Die Reihenfolge der gespeicherten
Sender ändern
Sie können die Reihenfolge der digitalen
Sender und Radiostationen ändern, die Sie
gespeichert haben.
1.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
Setupmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste ï, um
3.
Installation auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste Æ zwei Mal, um
Liste der Dienste auszuwählen.
Installation
Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Service-Listen verwalten.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
Services neu ordnen auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Æ.
Installation
Installation>Liste der Dienste
Services neu ordnen
Neue Fernseh-Sender sehen
Neue Radio-Sender hören
Speicherplatz des Services ändern
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
5.
den Sender zu markieren, den Sie
auswählen möchten.
Drücken Sie die Taste
6.
Sender zu aktivieren. Drücken Sie die
rote Taste, um den ausgewählten Sender
zu deinstallieren.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
7.
eine neue Sendernummer auszuwählen.
auf der
, um das
11:28
Services neu ordnen
Neue Fernseh-Sender sehen
Neue Radio-Sender hören
Ende
11:28
1 _
2 _
3 _
4 _
5 _
6 _
7 _
8 _
9 _
10_
Ende
u, um den
Drücken Sie die grüne Taste, um Ihre
Wahl zu bestätigen. Der Austausch ist
abgeschlossen.
9.
Wiederholen Sie die vorherigen Schritte,
bis sich alle Sender in der gewünschten
Reihenfolge befinden.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
10.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste , um das
11.
Menü zu verlassen.
Nach neuen TV-Sendern oder
Radiostationen suchen
Sie können die Verfügbarkeit von TV-Sendern
oder Radiostationen prüfen, die von der
Rundfunkanstalt erst eingeführt wurden,
nachdem Sie Ihr Fernsehgerät installiert haben.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
2.
Setupmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste ï, um
3.
Installation auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ zwei Mal, um Liste der Dienste auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
4.
um Neue Fernseh-Sender sehen
oder Neue Radio-Sender hören
auszuwählen.
Wenn neue Sender verfügbar sind,
5.
drücken Sie die Taste Æ, um die
Senderliste anzuzeigen. Drücken Sie dann
die Taste Î oder ï, um sich in der Liste
zu bewegen. Informationen, wie Sie Ihrer
Liste von Favoritensendern neue Sender
hinzufügen können, finden Sie unter Neue Sender oder Stationen Ihrer Liste hinzufügen
auf Seite 12.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
6.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
7.
Menü zu verlassen.
DE
auf der
, um das
, um das
DE-11
Page 14
TV- und Radiosender einstellen
Ihrer Liste neue Sender oder
Stationen hinzufügen
Sie können nach neuen TV-Sendern
oder Radiostationen suchen, die von der
Rundfunkanstalt nach der Erstinstallation
eingeführt wurden.
1.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
Setupmenü anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Taste ï, um
Installation auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste Æ.
Installation
Installation
Liste der Dienste
Services-Setup
Empfang testen
Services installieren und verwalten.
Wählen Sie Services-Setup, und drücken
4.
Sie dann die Taste Æ.
Drücken Sie Æ, um neue Sender
5.
hinzuzufügen. Drücken Sie dann die
Taste u, um die Installation zu starten.
Installation
Installation Dienst-Setup
Neue Services hinzufügen
Neu-Installation aller Services
Suche nach neuen Services
Manuelle Installation der
Services
Es wird eine Suche durchgeführt.
Alle neuen Sender werden dem
Senderlistenmenu hinzugefügt. Der
Prozentsatz des Installationsfortschritts
und die Anzahl der gefundenen Sender
wird angezeigt.
6.
Wenn die Suche abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste
Sender zu übernehmen.
auf der
, um das
11:28
Neue Services hinzufügen
Neu-Installation aller Services
Manuelle Installation der
Services
Ende
11:28
Suchen
Gefundene Fernseh-Kanäle
Gefundene Radio-Kanäle
Weitere gefundene Services
Speichern
Ablegen
Ende
u. um die neuen
7.
8.
Alle Sender erneut installieren
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, alle
digitalen TV-Sender und Radiostationen
erneut zu installieren.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
, um das
Setupmenü anzuzeigen.
Verwenden Sie die Taste ï, um
Installation auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste Æ.
Wählen Sie Services-Setup, und drücken
Sie dann die Taste Æ.
Wählen Sie Neu-Installation aller Services, und drücken Sie dann die
Taste Æ.
Installation
Installation Service-Setup
Neue Services hinzufügen
Neu-Installation aller
Die neue Installation löscht alle Service-Einstellungen.
Services
Manuelle Installation
der Services
Suchen
Gefundene Fernseh-Kanäle
Gefundene Radio-Kanäle
Weitere gefundene Services
Speichern
Ablegen
Ende
11:28
Drücken Sie die Taste u, um die
Installation zu starten. Es wird eine Suche
nach digitalen Sendern durchgeführt. Die
Sender werden automatisch gespeichert.
Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird
im Menü die Anzahl der gefundenen
digitalen Sender angezeigt.
Drücken Sie die Taste
u, um die
Sender zu speichern.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
DE-12
Page 15
TV- und Radiosender einstellen (Fort.)
Drücken Sie im digitalen Modus die
Digitale Sender manuell
installieren
Sie können manuell nach Sendern suchen,
indem Sie die Frequenz des gewünschten
Senders eingeben.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
2.
, um das
Setupmenü anzuzeigen.
Wählen Sie Dienst-Setup, und drücken
3.
Sie dann die Taste Æ.
Wählen Sie Manuelle
4.
Installation der Services,
und drücken Sie dann die Taste Æ.
um die Frequenz des Zielsenders
einzugeben, und drücken Sie dann die
Taste
u, um die Suche zu starten.
6.
Wenn die Suche abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste
u. um den neuen
Sender zu übernehmen.
7.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
8.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
Den TV-Empfang testen
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die
Überprüfung der Signalstärke, die Sie mit der
Antenne empfangen.
1.
Taste
, um das Setupmenü
anzuzeigen.
2.
Drücken Sie die Taste ï, um
Installation auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Æ.
Installation
Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Signalqualität testen
Drücken Sie die Taste ï, um Empfang
3.
testen auszuwählen. Drücken Sie dann
die Taste Æ. Es wird die Senderfrequenz,
der Netzname, die Signalqualität und die
Signalstärke angezeigt.
Drücken Sie die Taste Æ, um die Frequenz
4.
einzugeben. Drücken Sie dann die Tasten
bis ,
um die Frequenz des digitalen Sendern
einzugeben, den Sie testen möchten.
- Drücken Sie die Taste Æ, um sich zum
nächsten Zeichen zu bewegen.
- Wenn der Empfangstest anzeigt, dass
die Signalstärke schwach ist, passen
Sie die Antenne an oder tauschen Sie
sie aus. Wenden Sie sich an einen
Fachmann, um einen optimalen
Empfang zu erhalten.
5.
Drücken Sie nach der Eingabe der
Frequenz die Taste
Frequenz.
6.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Sie können Sprache, Land und Zeitzone nach
Ihren Wünschen auswählen.
Sprache und Ort einstellen
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
2.
Setupmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste ï, um
3.
Bevorzugte Einstellungen
auszuwählen. Drücken Sie dann die
Taste Æ.
Installation
Bevorzugte Einstellungen
Sprache
Standort
Gewünschte Sprache wählen.
Wählen Sie Sprache oder Standort
4.
und drücken Sie dann die Taste Æ.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
5.
eine Option auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ, um in das Untermenü
zu gelangen.
Wählen Sie die Werte aus und drücken
6.
Sie dann zum Beenden die Taste u oder
Í.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
7.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
8.
Menü zu verlassen.
auf der
, um das
11:28
Audio
Untertitel/Videotext
Untertitel Modus
Untertitel für Hörgeschädigte
System
Ende
, um das
Die Sprache in den Benutzereinstellungen erneut einstellen
Wenn Sie die falsche Sprache ausgewählt
haben und die ausgewählte Sprache nicht
verstehen, gehen Sie folgendermaßen vor,
um die gewünschte Sprache einzustellen:
1.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
2.
Drücken Sie erneut die Taste
,
um das Menü anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Taste ï, um den
zweiten Menüpunkt auszuwählen.
4.
Drücken Sie die Taste Æ, um in die
nächste Menüebene zu gelangen.
5.
Drücken Sie die Taste Æ und dann die
Taste ï, um den fünften Menüpunkt
auszuwählen.
6.
Drücken Sie die Taste Æ, um in die
nächste Menüebene zu gelangen.
7.
Drücken Sie die Taste Î oder
ï, um die gewünschte Sprache
auszuwählen.
8.
Drücken Sie die Taste
u, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste
9.
, um das
Menü zu verlassen.
Untermenüoptionen für Sprache
Diese Liste beschreibt die Untermenüoptionen
bei der Auswahl der Sprache.
Audio: Auswahl der gesprochenen
•
Sprache.
Untertitel/Videotext: Auswahl der
•
Untertitel- und Videotextsprache
DE-14
Page 17
Sprache und Ort auswählen (Fort.)
•
Untertitel Modus:
Einstellung der Untertitel auf „aus“, „ein“
oder „automatisch“. Im automatischen
Modus werden Untertitel angezeigt,
wenn sie bei der Ausstrahlung
bereitgestellt werden.
•
Untertitel für Hörgeschädigte:
Aktivierung oder Deaktivierung der
Untertitel für Hörgeschädigte. Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von
der Rundfunkanstalt bereitgestellt wird.
•
System: Auswahl der Menüsprache.
Untermenüoptionen für Ort
Diese Liste beschreibt die Untermenüoptionen
bei der Auswahl des Orts.
Land: Auswahl des Landes, in dem Sie
•
sich befinden.
Zeitzone: Auswahl der Zeitzone, in der
•
Sie sich befinden.
Die Sprache kann unabhängig vom Land
ausgewählt werden.
Achtung: Wenn Sie das falsche Land
auswählen, wird die Sendernummerierung
nicht mit dem Standard Ihres Landes
übereinstimmen. Deshalb erhalten Sie dann
möglicherweise weniger oder gar keine
Sender.
DE
DE-15
Page 18
Zugriff auf digitale Sender beschränken
Sie können den Zugriff auf digitale Sender
einschränken.
Einen PIN-Code verwenden
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
, um das
Setupmenü anzuzeigen.
3.
Drücken Sie die Taste ï, um
Zugangsbeschränkungen auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Æ.
4.
Drücken Sie die Taste Æ, um in
das Menü Pin-Code-Sicherung einstellen zu gelangen.
Installation
Zugangsbeschränkungen
Pin-Code-Sicherung einstellen
Empfohlene Lebensalter für
Pin-Code-Sicherung auf "Ein" oder "Aus" stellen.
5.
Drücken Sie die Taste Í oder Æ, um
Zuchauer
Kanäle
Fernseh-
Radio-
Kanäle
Pin-Code ändern
Ein auszuwählen.
Beenden die Taste
Ein Aus
Ende
Drücken Sie dann zum
u.
11:28
Achtung: Wenn Sie sich für die
Verwendung eines PIN-Codes entscheiden,
müssen Sie diesen PIN-Code für die
Aufnahme einer Sendung verwenden.
6.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
7.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
PIN-Code ändern
1.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
Fernbedienung drücken.
auf der
Drücken Sie die Taste ï, um
3.
Zugangsbeschränkungen auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Æ.
Drücken Sie die Taste ï, um PIN-Code
4.
ändern auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Æ, um in das
5.
Menü PIN-Code ändern zu gelangen.
Folgen Sie der Anleitung auf dem
6.
Bildschirm, um den PIN-Code zu ändern.
Der voreingestellte PIN-Code ist 1234.
Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen,
setzen Sie den PIN-Code auf den
voreingestellten Wert zurück, indem Sie den
allgemeingültigen Code 0711 eingeben.
Optionen zur Zugriffsbeschränkung
auf digitale Sender
Diese Liste beschreibt die Untermenüoptionen
für Zugriffsbeschränkungen.
•
Empfohlene Lebensalter fuer
Zuchauer
Zur Auswahl einer Klassifizierung,
bei der eine Sendung blockiert werden
soll. Diese Funktion setzt voraus, dass
die Sendung mit einer Klassifizierung
ausgestrahlt wird.
•
Fernseh-Kanäle
Auswahl eines TV-Senders, der blockiert
werden soll.
•
Radio-Kanäle
Auswahl einer Radiostation, die blockiert
werden soll.
•
PIN-Code ändern
Änderung des PIN-Codes.
Common-Interface-Schacht
verwenden
Das Fernsehgerät weist einen CI-Schacht
auf. Informationen zur Verwendung des
CI-Schachts finden Sie unter CA (Conditional Access) verwenden auf Seite 22.
2.
Drücken Sie die Taste
Setupmenü anzuzeigen.
DE-16
, um das
Page 19
Listen von Favoritensendern erstellen
Sie können bis zu vier Listen Ihrer
Favoritenfernsehsender und -radiostationen
erstellen.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
,
um das Setupmenü anzuzeigen.
Installation
Favoriten
Bevorzugte Einstellungen
Information
Zugangsbeschränkungen
Installation
Favoritenliste mit Diensten ändern.
Drücken Sie die Taste Æ, um in das
3.
Liste 1
Liste 2
Liste 3
Liste 4
Ende
11:28
Menü Favoriten zu gelangen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
4.
um Liste 1, Liste 2, Liste 3 oder
Liste 4 auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
5.
um eine Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Æ, um in das
6.
Untermenü zu gelangen.
Diese Liste beschreibt die Optionen für das
Menü Favoriten.
Name:
•
Benennung einer Liste.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
•
um sich im Namenanzeigebereich
zu bewegen.
Drücken Sie die Tasten P + / –, um
•
Zeichen auszuwählen. Der Name
kann bis zu 16 Zeichen enthalten.
•
Drücken Sie die Taste
Zeichen zu ändern.
•
Wenn der Name eingegeben wurde,
drücken Sie zum Beenden die Taste
Fernseh-Kanäle wählen
•
Hinzufügen von TV-Sendern zu einer
Liste.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
•
um einen TV-Sender auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
•
u, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste Í, um das
•
Menü zu verlassen.
Radio-Kanäle wählen
•
Hinzufügen von Radiostationen zu einer
Liste.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
•
um eine Radiostation auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
•
u , um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Taste Í, um das
•
Menü zu verlassen.
Alle Services hinzufügen
•
Hinzufügen aller verfügbaren Sender zu
einer Liste.
Drücken Sie die Taste
•
Alle Services löschen
•
u.
Löschen aller Sender einer Liste.
Drücken Sie die Taste
•
u.
, um ein
u.
DE
DE-17
Page 20
Software automatisch aktualisieren
Sie können neue Software installieren und
Informationen über die aktuelle SoftwareVersion erhalten.
Software-Version anzeigen
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
,
um das Setupmenü anzuzeigen.
Installation
Favoriten
Bevorzugte Einstellungen
Information
Zugangsbeschränkungen
Installation
Favoritenliste mit Diensten ändern.
Drücken Sie die Taste ï und drücken
3.
Liste 1
Liste 2
Liste 3
Liste 4
Ende
11:28
Sie dann die Taste Æ zwei Mal, um
Information auszuwählen. Die
Software-Version wird angezeigt.
Installation
Bevorzugte Einstellungen
Favoriten
Information
Zugangsbeschränkungen
Installation
Erstellt Fehlerberichte und installiert neue Software.
System-Software
Ende
11:28
Information über SoftwareDownloads
Das Software-Download-Menü beschreibt
die Software und zeigt Datum und Uhrzeit
des Downloads an.
Neue Software kann Menüs aktualisieren
oder neue Funktionen hinzufügen. Neue
Software kann jedoch nicht die Arbeitsweise
des Fernsehgeräts ändern.
Sie sollten neue Software immer
herunterladen und akzeptieren, wenn sie
verfügbar ist.
Wenn ein Download akzeptiert wird, wird
die Software zum gewünschten Zeitpunkt
heruntergeladen.
Sie müssen das Fernsehgerät auf Standby
stellen, wenn der Download fällig ist.
Wenn während des Software-Downloads
ein Problem auftritt, werden Sie über den
nächsten geplanten Software-Download
informiert. Drücken Sie die Taste
u,
um zur normalen Verwendung Ihres
Fernsehgeräts zurückzukehren.
Wenn der Software-Download erfolgreich
war, wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt. Drücken Sie die Taste
u, um zur
normalen Verwendung Ihres Fernsehgeräts
zurückzukehren.
Sie erhalten Informationen über neue
Software und eine Upgrade-Anleitung auf
www.philips.com.
Neue Software herunterladen
Drücken Sie im Setup-Menü die
1.
Taste Æ, um in den Auswahl-Modus
zu gelangen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
2.
Ja oder Nein auszuwählen. Wenn Sie
Ja auswählen, akzeptieren Sie Software-
Updates außerhalb der Sendezeiten.
Im automatischen Modus ermittelt das
Fernsehgerät, ob ein Update verfügbar
ist, während sich das Gerät im StandbyModus befindet.
Wenn Sie das Fernsehgerät das nächste
Mal einschalten, erhalten Sie eine
Bildschirmnachricht, dass neue Software
verfügbar ist.
Hinweis: Neue Software und eine
Upgrade-Anleitung sind außerdem auf
dieser Website verfügbar:
www.philips.com/support
Drücken Sie die Taste
3.
neuen Software-Download zu aktivieren.
u, um den
DE-18
Page 21
Das Optionenmenü verwenden
Sie können auf Ihre Liste der
Favoritensender direkt zugreifen und
die Sprach- und Untertiteloptionen
konfigurieren.
1.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
Rufen das Optionenmenü auf, indem
2.
Sie die weiße Taste
Optionen
Liste bevorzugter
Programme
Untertitel-Sprache
Audio-Sprache
Modus
Zum Wählen der aktiven Favoritenliste.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
3.
drücken.
Keine
Philips 1
Philips 2
Philips 3
Philips 4
11:28
Ende
eine Option auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ, um in das Untermenü
zu gelangen.
Wenn Sie fertig sind, verlassen Sie das
4.
Menü, indem Sie die weiße
Taste
drücken.
Diese Liste beschreibt das Untermenü des
Menüs Optionen.
•
Liste bevorzugter Programme
Auswahl Ihrer Favoritensender.
•
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
um die Liste Ihrer Favoritensender
auszuwählen.
•
Drücken Sie die Taste
u, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Um die Liste Ihrer Favoritensender zu
•
deaktivieren, wählen Sie Keine
Informationen darüber, wie Sie eine Liste
Ihrer Favoritensender erstellen, finden
Sie unter Listen von Favoritensendern erstellen auf Seite 17.
Untertitel-Sprache
•
Änderung der Untertitelsprache.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
•
Ihre Sprache auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
•
u, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Informationen, wie Sie die
Untertitelsprache dauerhaft ändern,
finden Sie unter Sprache und Ort auswählen auf Seite 14.
Audio-Sprache
•
Änderung der Audio-Sprache.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
•
Ihre Sprache auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
•
u, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Informationen, wie Sie die
Untertitelsprache dauerhaft ändern,
finden Sie unter Sprache und Ort auswählen auf Seite 14.
Modus
•
Empfang von Radiostationen oder
TV-Sendern.
Hinweis (nur für Vereinigtes
Königreich): Die TV-Liste enthält sowohl
Radiostationen als auch TV-Sender.
Dauer des Banners
•
Zur Angabe der Zeitdauer, wie lange das
Informationsbanner angezeigt wird.
DE
DE-19
Page 22
Programmübersichten anzeigen
Sie können auf eine elektronische
Programmübersicht zugreifen, die Ihnen
auf schnelle und einfache Art und Weise
eine Liste digitaler Programme anzeigt.
Sie können in der Übersicht navigieren
und detaillierte Informationen über die
Programme erhalten.
Wenn Sie im analogen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den digitalen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
2.
,
um die elektronische
Programmübersicht anzuzeigen.
1
BBC
Voreinstellung/Service
1. BBC
2. BBC TWO
3. ITC Channel 3
4. Channel 4
5. ITV 2
6. BBC CHOICE
Nun/Nächste Heute
Jetzt Nächster
See it saw
Snooker
Trisha
Gmtv2
Oakie Doke
Microsoap
Ice Skating
This morning
This afternoon
Bodger & Badger
Top Ende Optionen
Es wird eine Liste der digitalen
Programme in der gerade ausgewählten
Favoritenliste angezeigt.
Drücken Sie die Taste ï, um die Liste
3.
Voreinstellung/Dienst anzuzeigen. Sie
können auch die Taste Æ drücken, um
auf die Liste Jetzt zuzugreifen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um ein
4.
Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Farbtasten, um die
5.
Programmübersicht zu aktivieren.
Die Funktionen der Programmübersicht
werden unten auf dem Bildschirm
angezeigt.
17:28
wenn sie verfügbar sind.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie zum
7.
Beenden die Taste
.
Diese Liste beschreibt das Untermenü für
Optionen.
Oben (gelbe Taste)
•
Zum Anfang der Liste.
Ende (blaue Taste)
•
Beenden der Programmübersicht.
Optionen (weiße Taste)
•
Auswahl der Liste Ihrer Favoritensender,
des Modus oder der Themen.
Themen sind Interessensgebiete. Sie
können beispielsweise festlegen, nur
folgende Themen anzuzeigen: Drama,
Nachrichten oder Kinofilme.
Drücken Sie die Taste
6.
Informationen über das ausgewählte
Programm anzuzeigen. Weitere
Informationen werden nur angezeigt,
DE-20
, um weitere
Page 23
Digitalen Videotext verwenden
Hinweis: Digitaler Videotext ist nur im
Vereinigten Königreich verfügbar.
Der digitale Videotext unterscheidet sich
sehr vom analogen Videotext. Der digitale
Videotext enthält Grafiken und Text und
wird vom Anbieter gestaltet und kontrolliert.
Einige digitale Sender bietet einen
zugehörigen Videotext an. Einige digitale
Sender bieten außerdem Informationen über
das ausgestrahlte Programm an.
Manchmal hat digitaler Videotext Vorrang
vor Untertiteln. In diesem Fall werden
Untertitel nicht automatisch erneut
angezeigt, wenn Sie den digitalen Videotext
auf einem Sender beenden, der Untertitel
ausstrahlt. Um Untertitel erneut anzuzeigen,
drücken Sie die Taste
Fernbedienung oder wechseln Sie den
Sender.
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm,
um digitalen Videotext zu verwenden.
Drücken Sie folgende Tasten, um Videotext
zu verwenden:
Í Æ Î ï Cursortasten
•
•
•
•
Falls keine Farbtasten beim digitalen
Videotext verfügbar sind, mit denen Sie
den Videotextmodus beenden können,
verwenden Sie stattdessen die Taste
Wenn Sie auf einen digitalen Sender mit
Videotext wechseln, wird der Videotext im
Hintergrund heruntergeladen. Warten Sie, bis
der Download abgeschlossen ist, bevor Sie die
drücken, bevor der Download abgeschlossen
ist, gibt es eine kurze Verzögerung, bevor der
Videotext angezeigt wird.
Videotext-Ein/Austaste
bis nummerische Tasten
Taste drücken. Wenn Sie die Taste
auf der
Farbtasten
.
Wenn Sie im digitalen Videotext blättern,
kommt es zu einer kurzen Verzögerung,
während die Seite heruntergeladen wird.
Dabei wird auf der Seite oftmals eine
Meldung angezeigt, der Sie den aktuellen
Status entnehmen können.
Analoger Videotext im digitalen
Modus
Hinweis: Analoger Videotext ist in allen
Ländern verfügbar
TXT
Wenn Sie das Videotext-Symbol
auf einem digitalen Sender ohne Videotext
sehen, zeigt das Symbol an, dass analoger
Videotext im digitalen Modus verfügbar ist.
Drücken Sie die Taste
analogen Videotext anzuzeigen.Wenn Sie
das Vereinigte Königreich als Ihre Land
ausgewählt haben, halten Sie die Taste
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Informationen über die Verwendung von
analogen Videotext-Funktionen, finden Sie
unter Videotext verwenden auf Seite 37.
, um den
DE
DE-21
Page 24
Conditional Access verwenden
Sie verwenden Conditional Access, wenn Sie
ein Abonnement bei einem Dienstanbieter
abschließen, z.B. Pay-TV.
Das Fernsehgerät verfügt über einen
Common Interface (CI)-Schacht, um
eine Conditional Access (CA)-Karte
aufzunehmen.
Wenn Sie bestimmte Dienste abonnieren,
erhalten Sie vom Dienstanbieter eine
CA-Karte, wie z.B. eine Cable-Karte oder
Smartcard. Einige Dienstanbieter stellen Ihnen
auch ein CI-Modul zu Verfügung, das die
CA-Karte hält. Das CI-Modul wird manchmal
auch als PCMCIA-Adapter bezeichnet.
Wenn Ihre CA-Karte ohne CI-Modul
geliefert wird, fragen Sie bei Ihrem
Dienstanbieter nach, wie Sie ein CI-Modul
erhalten können.
Wenn Ihre CA-Karte mit einem CI-Modul
geliefert wird, stecken Sie die Karte zuerst in
das CI-Modul und dann das CI-Modul in den
CI-Schacht des Fernsehgeräts.
Die folgende Anleitung beschreibt die
Verwendung von Conditional Access.
1.
Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
2.
Wenn das Modul mit einer Pay-TV-Karte
geliefert wird, stecken Sie die CA-Karte
in das CI-Modul. Stellen Sie sicher, dass
der Pfeil auf der CA-Karte dem Pfeil auf
dem Modul gegenübersteht.
3.
Schieben Sie das CI-Modul in den
CI-Schacht des Fernsehgeräts.
COMMON-INTERFACE-MODUL
COMMON-INTERFACE-MODUL
4.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
5.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü Setup aufzurufen.
6.
Drücken Sie die Taste ï, um
Zugangsbeschränkungen
auszuwählen. Drücken Sie dann
die Taste Æ.
7.
Drücken Sie die Taste Æ, um das Menü
CA-Modul aufzurufen.
8.
Drücken Sie die Taste
, um auf die
CAM-Funktionen zuzugreifen, die auf
dem Bildschirm angezeigt werden.
WICHTIG
Wenn die CA-Karte oder das CI-Modul
nicht oder falsch eingesteckt ist, wird das
CA-Menü nicht angezeigt.
Die Funktionen, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden, sind vom Dienstanbieter
abhängig.
CONDITIONAL-ACCES-KARTE
CONDITIONAL-ACCESS-KARTE
DE-22
Page 25
Analoge Sender automatisch einstellen
Sie können nach analogen Sendern
automatisch suchen und sie speichern.
Wenn Sie im digitalen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den analogen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
Drücken Sie die Taste
2.
,
um das Hauptmenü aufzurufen.
Autom. Progr.
Programm 3
TV
196 MHz
DE
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
3.
Helligkeit
Farbsättigung
Kontrast
Schärfe
Farbton
Weitere Optionen
Einstellung auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste Æ oder
u, um
das Menü Einstellung aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight
Sonderfunk.
Einstellung
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Wählen Sie Autom. Progr. und
4.
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
drücken Sie dann die Taste Æ oder
um automatisch nach Sendern zu suchen.
Alle verfügbaren Sender werden
gespeichert. Der Vorgang der
automatischen Speicherung kann einige
Minuten dauern. Die folgende Anzeige
stellt den Suchfortschritt und die Anzahl
der gefundenen Programme dar.
u,
Um die Suche zu beenden oder zu
unterbrechen, bevor diese abgeschlossen ist,
drücken Sie die Taste
.
Wenn Sie das automatische Speichern
unterbrechen, werden nicht alle Sender
gespeichert. Starten Sie die automatische
Speicherung erneut, um alle Sender zu
speichern.
Automatic Tuning System (ATS)
Falls vom Sender oder Kabelnetz ein
automatisches Sortiersignal gesendet wird,
werden die Programme korrekt nummeriert.
In diesem Fall ist der Einstellvorgang
abgeschlossen. Wenn kein automatisches
Sortiersignal verfügbar ist, können Sie das
Menü Sortieren verwenden, um die Sender
zu nummerieren.
Automatic Channel Installation (ACI)
Wenn ein Kabelsystem oder Fernsehsender
erkannt wird, der ACI ausstrahlt, wird
eine Senderliste angezeigt. Wenn ACI
nicht verfügbar ist, werden die Sender
entsprechend der ausgewählten Sprache
und des Lands nummeriert. Wenn ACI
nicht verfügbar ist, können Sie das Menü
Sortieren verwenden, um die Sender
neu zu nummerieren.
Hinweis: Sie können im analogen Modus
Sprache und Land nicht ändern. Um die
Sprache oder das Land zu ändern, verlassen
Sie den analogen Modus und rufen den
digitalen Modus auf. Weitere Informationen
fi nden Sie unter Sprache und Ort auswählen
DE-23
Page 26
Analoge Sender manuell einstellen
Sie können analoge Sender manuell, einen
nach dem anderen, einstellen.
Wenn Sie im digitalen Modus sind,
1.
wechseln Sie in den analogen Modus,
indem Sie die Taste
auf der
Fernbedienung drücken.
2.
Drücken Sie die Taste
, um das
Hauptmenü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
3.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Einstellung auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ oder u, um das Menü
Einstellung aufzurufen.
4.
Wählen Sie Manuell progr. und drücken
Sie dann die Taste Æ oder
u, um das
Menü Manuell progr. aufzurufen.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
System
Suchen
Programmnr
Feinabst.
Speichern
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
5.
Menüpunkte im Menü Manuell progr. auszuwählen.
Manuell Progr.
System
Suchen
Programmnr
Feinabst.
Speichern
Europa
Frankreich
Großbritannien
West Europa
Ost Europa
Rufen Sie das Menü System und wählen
6.
Sie eine der folgenden Optionen:
- Europa (automatische Erkennung)
- Frankreich (LL’ Standard)
- Großbritannien (I Standard)
- West Europa (BG Standard)
- Ost Europa (DK Standard)
Drücken Sie die Taste Æ oder
7.
u, um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
Rufen Sie das Menü Suchen auf und
8.
drücken Sie eine Taste Æ, um die Suche
zu starten. Wenn ein Sender gefunden
wurde, hält die Suche an und der Name
wird angezeigt, wenn ein Sendername
verfügbar ist.
Ebenso können Sie die Frequenz des
gewünschten Senders eingeben, indem
Sie die Tasten
Rufen Sie das Menü Programmnr auf.
9.
Drücken Sie die Tasten
10.
bis drücken.
bis
oder die Tasten Î und ï, um
die Nummer einzugeben, die Sie dem
Sender zuordnen wollen.
Wenn der Empfang nicht
11.
zufriedenstellend ist, rufen Sie das
Menü Feinabst. auf und drücken die
Taste Î oder ï, um die Einstellung
anzupassen.
Rufen Sie das Menü Speichern auf
12.
und drücken Sie die Taste Æ oder
um Ihre Änderungen zu speichern. Der
Sender ist jetzt gespeichert.
13.
Wiederholen Sie die obigen Schritte
für jeden Sender, den Sie speichern
möchten.
14.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
15.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
u,
DE-24
Page 27
Sender neu nummerieren
Sie können die Nummer, die dem Sender
zugeordnet ist, ändern.
1.
Drücken Sie die Taste
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
Einstellung auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste Æ oder
Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
, um das
u, um das
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
6.
Drücken Sie die Taste Î oder
ï, um eine neue Sendernummer
auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste Í, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Beachten Sie, dass der
Pfeilcursor jetzt nach rechts zeigt.
001
002
003
004
005
006
007
008
100
DE
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
3.
um Sortieren auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste Æ oder
um das Menü aufzurufen.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
001
002
003
004
005
006
007
008
die Sendernummer auszuwählen, die Sie
ändern möchten.
Drücken Sie die Taste Æ, um den
5.
Sortiermodus aufzurufen. Beachten Sie,
dass der Pfeilcursor jetzt nach links zeigt.
u,
100
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
7.
Wiederholen Sie die obigen Schritte
001
002
003
004
005
006
007
008
für jede Sendernummer, die Sie ändern
möchten.
8.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
9.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
100
DE-25
Page 28
Sender bezeichnen
Sie können jeder Sendernummer eine
Bezeichnung geben.
Drücken Sie die Taste
1.
, um das
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder
2.
ï, um Einstellung auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste Æ
oder
u, um das Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
3.
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
um Name auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste Æ oder
u, um das Menü aufzurufen.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
001
002
003
004
005
006
007
008
100
6.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um die
Zeichen der Bezeichnung auszuwählen.
- Sie können für den Namen bis zu 5
Zeichen verwenden.
- Sie können im Bezeichnungsbereich
navigieren, indem Sie die Tasten Í und
Æ drücken.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Drücken Sie die Taste Æ oder u, um
7.
001
002
003
004
005
006
007
008
die Bezeichnung zu speichern. Der Name
wird oben links auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn er gespeichert wird.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
8.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste , um das
9.
Menü zu verlassen.
100
z
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
die Sendernummer auszuwählen, die Sie
bezeichnen möchten.
Drücken Sie die Taste Æ, um den
5.
Bezeichnungsbereich für diesen Sender
aufzurufen.
DE-26
Page 29
Ihre Favoritensender auswählen
Sie können eine Liste mit Favoritensenders
erstellen.
Wenn Sie die Tasten P – / + auf der
Fernbedienung verwenden, um den
Sender zu wechseln, wird nur auf
die Favoritensender zugegriffen.
Um auf die Sender zuzugreifen, die nicht
in Ihrer Favoritenliste enthalten sind,
verwenden Sie die nummerischen
Tasten bis
Sender der Favoritenliste
hinzufügen oder sie entfernen
1.
Drücken Sie die Taste , um das
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder
ï, um Einstellung auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste Æ
oder
.
u, um das Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Drücken Sie die Taste Æ oder u, um
5.
zwischen dem Hinzufügen und Löschen
von der Liste zu wechseln.
- Wenn ein $ rechts neben dem Menü
angezeigt wird, ist der Sender in der
Favoritenliste.
- Wenn kein $ rechts neben dem Menü
angezeigt wird, ist der Sender nicht
in der Favoritenliste.
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
Einstellung
Autom. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Fav. Programm
001
002
003
004
005
006
007
008
001
002
003
004
005
006
007
008
100
DE
100
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
3.
um Fav. Programm auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste Æ
oder
u, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um die
4.
Sendernummer auszuwählen, die Sie der
Liste hinzufügen oder löschen möchten.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
6.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste , um das
7.
Menü zu verlassen.
DE-27
Page 30
Timer einstellen
Sie können das Fernsehgerät so
programmieren, dass es zu einem
bestimmten Zeitpunkt auf einen anderen
Sender umschaltet oder sich zu einem
bestimmten Zeitpunkt aus dem StandbyModus einschaltet.
Damit der Timer betriebsbereit ist, müssen
Sie das Fernsehgerät im Standby-Modus
belassen.
1.
Drücken Sie die Taste
, um das
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
um Sonderfunk. auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste Æ
oder
u, um das Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
3.
Drücken Sie die Taste Æ oder u, um in
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
das Menü Timer zu gelangen.
4.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
um einen Menüpunkt im
Menü Timer auszuwählen.
Timer
Autom. Absch.
Zeit
Start
Ende
Programmnr
Aktiv
5.
Drücken Sie die Tasten Í, Æ, Î, ï
oder die nummerischen Tasten
- - : - -
bis
, um den Timer einzustellen.
DE-28
Wenn Sie das Fernsehgerät durch
•
Drücken der Taste
auf Standby
stellen, schaltet sich das Gerät
automatisch zur programmierten
Zeit ein.
Wenn Sie das Fernsehgerät
•
eingeschaltet lassen, wird es den
Sender zur Start wechseln und zur
Ende auf Standby gehen.
Diese Liste beschreibt die Optionen für den
Timer:
Sleep
•
Auswahl einer Zeitdauer, nach der das
Gerät auf Standby schaltet. Wählen Sie
die Option Aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
Hinweis: In der letzten Minute vor
dem automatischen Abschalten wird am
Bildschirm ein Countdown eingeblendet.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Fernbedienung, um das automatische
Abschalten abzubrechen.
Zeit
•
Eingabe der aktuellen Zeit.
Start
•
Eingabe des Startzeitpunkts des Timers.
Das Gerät schaltet sich aus dem StandbyModus zu diesem Zeitpunkt ein oder
wechselt zu einem anderen Sender.
Ende
•
Eingabe des Endezeitpunkts des Timers.
Das Gerät schaltet zu diesem Zeitpunkt ab.
Programmnr
•
Eingabe der Sendernummer.
Aktiv
•
Die Einstellungen umfassen:
Aus zum Abbrechen
•
Einmal für eine einzelne Ausführung
•
Täglich für jeden Tag
•
Page 31
Sender blockieren (Kindersicherung)
Sie können Sender blockieren, um Ihre
Kinder daran zu hindern, sie zu anzusehen.
Das Kindersicherungsmenü aufrufen
Drücken Sie die Taste , um das
1.
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
2.
Sonderfunk. auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste Æ oder
u, um das
Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Installation
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste ï, um Prog.
3.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
Sperren auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ oder
u, um das Menü
aufzurufen.
Einen PIN-Code für die
Kindersicherung erstellen
Rufen Sie das Menü „Kindersicher“ wie
1.
weiter oben in Das Kindersicherungsmenü
aufrufen auf.
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
.
Geben Sie den Zugriffscode 0711 ein,
2.
indem Sie die nummerischen Tasten
bis verwenden. Das Wort
Falsch wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
* * * *
Zugangs Code
3.
Geben Sie den Zugriffscode 0711 erneut ein.
Das Gerät fordert Sie auf, den Code zu
ändern.
4.
Geben Sie Ihren eigenen 4-stelligen
Code mithilfe der nummerischen
Tasten
bis ein und
bestätigen Sie den neuen Code.
Prog. Sperren
Progr Sperren
Code Ändern
Alle Löschen
Alle Sperren
5.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
001
002
003
004
005
006
007
008
vorherigen Menü zurückzukehren.
6.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
Blockieren und Freigeben
ausgewählter Sender
1.
Rufen Sie das Menü „Prog. Sperren“ wie
weiter oben in Das Kindersicherungsmenü aufrufen auf.Geben Sie den Zugriffscode
mithilfe der nummerischen Tasten
bis
Das Menü Prog. Sperren wird
2.
angezeigt.
Drücken Sie die Taste Æ, um
3.
Progr Sperren aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
4.
um den Sender auswählen, den Sie
blockieren oder freigeben möchten.
ein.
Prog. Sperren
Progr Sperren
Code Ändern
Alle Löschen
Alle Sperren
001
002
003
004
005
006
007
008
DE
109
109
DE-29
Page 32
Sender blockieren (Kindersicherung) (Fort.)
Alle Sender blockieren oder
5.
Drücken Sie die Taste Í oder Æ, um den
ausgewählten Sender zu blockieren oder
freizugeben.
Bei einem blockierten Sender wird
ein Vorhängeschloss-Symbol +
neben der Sendernummer angezeigt.
Prog. Sperren
Progr Sperren
Code Ändern
Alle Löschen
Alle Sperren
Drücken Sie die Taste Í, um zum
6.
001
002
003
004
005
006
007
008
vorherigen Menü zurückzukehren.
109
freigeben
Rufen Sie das Menü „Parental Control
1.
(Kindersicher)“ wie unter Das Kindersicherungsmenü aufrufen auf
Seite 29 beschrieben, auf.
Drücken Sie die Taste ï, um Alle
2.
löschen oder Alle Sperren
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Æ, um das Menü
3.
Alle löschen oder Alle Sperren
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Æ, um alle Sender
4.
freizugeben oder zu sperren.
Drücken Sie die Taste
7.
, um das
Menü zu verlassen.
Den PIN-Code für die
Kindersicherung ändern
1.
Rufen Sie das Menü „Kindersicher“ wie
unter Das Kindersicherungsmenü aufrufen
auf Seite 29 beschrieben, auf.
2.
Geben Sie mithilfe der nummerischen
Tasten
bis Ihren eigenen
4-stelligen Code ein.
3.
Drücken Sie die Taste ï, um Code Ändern auszuwählen.
4.
Drücken Sie die Taste Æ, um den Modus
Code Ändern aufzurufen.
5.
Geben Sie den Code mithilfe der
nummerischen Tasten
6.
Bestätigen Sie den Code, indem Sie ihn
bis ein.
erneut eingeben.
DE-30
Page 33
Seitliche Bedienelemente sperren (Kindersperre)
Sie können die seitlichen Bedienelemente
des Geräts sperren, um Ihre Kinder daran
zu hindern, den Sender zu wechseln. Dies
verhindert jedoch nicht, dass Sie oder Ihre
Kinder mithilfe der Fernbedienung den
Sender wechseln.
Drücken Sie die Taste
1.
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
Sonderfunk. auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste Æ oder
Menü aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Taste ï, um
Kindersicher auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Æ
oder
u, um das Menü aufzurufen.
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
4.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um Ein
oder Aus auszuwählen.
5.
Drücken Sie die Taste Æ oder
Ihre Auswahl zu bestätigen.
6.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
, um das
u, um das
Aus
Ein
u, um
DE
7.
Drücken Sie die Taste
Menü zu verlassen.
, um das
DE-31
Page 34
Ambilight genießen
Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf
Fernsehgeräte, die mit der AmbilightFunktion ausgestattet sind.
Ambilight ein- und ausschalten
Drücken Sie die Taste , um das
1.
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
2.
um Ambilight auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste Æ oder
um das Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight
Sonderfunk.
Installation
Drücken Sie die Tasten Î und ï,
3.
Ambilight
Helligkeit
Modus
Farbsättigung
Eigene Farbe
Balance
um Ein oder Aus auszuwählen.
Ambilight
Ambilight
Helligkeit
Modus
Farbsättigung
Eigene Farbe
Balance
Drücken Sie die Taste Í, um zum
4.
Aus
Ein
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
5.
, um das
Menü zu verlassen.
Ambilight-Einstellungen
konfigurieren
Führen Sie Schritt 1 bis 3 des vorherigen
1.
Vorgangs aus, um zum Menü Ambilight
zu gelangen.
Drücken Sie die Tasten Î und ï,
2.
DE-32
u,
um eine der folgenden Optionen
auszuwählen: Helligkeit, Modus,
Farbsättigung, Eigene Farbe
oder Balance.
3.
Drücken Sie die Taste Æ oder
u,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Drücken Sie die Tasten Î und ï,
4.
um die Optionen für diese Funktion
auszuwählen.
Konfigurieren Sie die Option und
5.
drücken Sie die Taste Æ oder u,
um die Konfiguration zu bestätigen.
Diese Liste beschreibt die AmbilightOptionen:
Helligkeit
•
Anpassen der Helligkeit der AmbilightLeuchte.
Modus
•
Auswahl eines der voreingestellten Modi:
Farbsättigung, Entspannt, Mäßig und
Dynamisch.
Farbe
•
Sie können aus folgenden Farbthemen
wählen: Warmes Weiß, Kühles Weiß,
Blau, Rot, Grün, Gelb, Magenta, Eigene
Farbe.
Hinweis: Diese Option wird nur angezeigt,
nachdem Sie Farbsättigung der Option
Modus wie weiter oben beschrieben,
ausgewählt haben.
Eigene Farbe
•
Einstellen der Farbsättigung oder -palette.
Hinweis: Diese Option wird nur angezeigt,
nachdem Sie Benutzerdefiniert der
Option Farbsättigung wie weiter oben
beschrieben, ausgewählt haben.
Balance
•
Anpassung der Farbintensität am Bildrand.
Page 35
Bild- und Toneinstellungen anpassen
Farbsättigung
Sie können die Bild- und Toneinstellungen
anpassen.
1.
Drücken Sie die Taste
, um das
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um Bild
oder Ton, auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ oder
u, um das Menü
aufzurufen.
Bild
Helligkeit
Farbsättigung
Kontrast
Schärfe
Farbton
Weitere Optionen
Ton
Equalizer
Balance
Aut. Lautst.begr.
Incr. Surround
BBE
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
3.
100
53
0
120HZ
200HZ
500HZ
1200HZ
3000HZ
7500HZ
12000HZ
die Einstellung für Bild oder Ton
auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
Æ oder
u, um das Einstellungsmenü
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um die
4.
Einstellung für Bild oderTon zu ändern.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
5.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
6.
, um das
Menü zu verlassen.
Bildeinstellungen
Diese Liste beschreibt die Bildeinstellungen:
Helligkeit
•
Einstellung der Bildbrillanz.
•
Änderung der Farbintensität.
Kontrast
•
Unterschiede ändern zwischen hellen
und dunklen Tönen im Kontrastbereich
des Fernsehbildschirms.
Schärfe
•
Schärfe erhöhen oder vermindern.
Farbton
•
Wechsel zwischen folgenden
Farbeinstellungen: mehr blau,
ausgeglichen and mehr rot.
Weitere Optionen...
•
Kontrast+
•
Erweitert den Kontrastbereich des
Fernsehgeräts. Wählen Sie Ein,
um die Funktion zu aktivieren.
Active Control
•
Sorgt automatisch für die
optimale Bildeinstellung bei allen
Signalbedingungen.
Rauschunterdr.
•
Vermindert Bildrauschen (weiße
Bildpunkte) aufgrund von schlechter
Signalübertragung. Wählen Sie Ein,
um die Funktion zu aktivieren.
Verm. von Artef.
•
Glättet Übergänge bei digitalen
Inhalten.
Dig. Natural Motion
•
Beseitigt Ruckeln bei Bewegungen.
Toneinstellungen
Diese Liste beschreibt die Toneinstellungen:
•
Equalizer
Passt den Klang an.
•
Balance
Balanciert den Klang des rechten und
linken Lautsprechers aus.
•
Aut. Lautst. begr.
Begrenzt einen plötzlichen
Lautstärkeanstieg, insbesondere bei
Programmänderungen oder Werbung.
Incr.
DE
DE-33
Page 36
Bild- und Toneinstellungen anpassen (Fort.)
Ungl. Raumklang
•
Wählen Sie bei Sendungen in Stereo
•
zwischen Unglaublich Surround
und Stereo.
Wählen Sie bei Sendungen in Mono
•
zwischen Mono und Räumlich.
BBE (High-Definition Ton)
•
Stellt Klarheit und Präsenz wieder her,
damit Sprache verständlicher und Musik
wirklichkeitsnäher klingt.
DE-34
Page 37
Smart Picture und Smart Sound verwenden
Smart Picture verwenden
Sie können durch eine Auswahl an
vordefinierten Bildeinstellungen blättern.
Drücken Sie die Taste
Einstellungen zu blättern.
Filme
Die Einstellung Persönlich ist die
Einstellung, die Sie mithilfe des Menüs Bild
im Hauptmenü erstellen können. Dies
ist die einzige Smart Picture-Einstellung,
die geändert werden kann. Alle anderen
Einstellungen sind voreingestellt.
Diese Liste fasst die Smart-Picture-Optionen
zusammen:
Filme
•
Einstellungen für brillante und
messerscharfe Bilder, geeignet,
geeignet für cineastische Erlebnisse.
Sport
•
Ideal für Ihre Lieblingssportsendungen
und Naturfilme.
Nachrichten
•
Geeignet zum Ansehen in einer
abgedunkelten Umgebung in
entspannter Atmosphäre.
Spiel
•
Für PC, Spielekonsole, Playstation, usw.
Persönlich
•
Selbsterstellte Einstellungen, die Sie
mithilfe des Menüs Bild im Hauptmenü
definiert haben.
, um durch die
Sport
Nachrichten
oder
Spiel
Persönlich
Smart Sound verwenden
Sie können durch eine Auswahl an
vordefinierten Toneinstellungen blättern.
Drücken Sie die Taste
Einstellungen zu blättern.
Filme
Die Einstellung Persönlich ist die
Einstellung, die Sie mithilfe des Menüs
Ton im Hauptmenü erstellen. Dies ist
die einzige Smart Sound-Einstellung,
die geändert werden kann. Alle anderen
Einstellungen sind voreingestellt.
Diese Liste fasst die Smart-Sound-Optionen
zusammen:
Filme
•
Kinoklangerlebnis mit unglaublichem
Sound mit Subwoofer.
Musik
•
Knackige, klare Musik, die Ihren Ohren
schmeichelt.
Nachrichten
•
Hochwertiger Ton, der Lebendigkeit und
Tiefe des Klangs zur Geltung bringt.
Persönlich
•
Die von Ihnen, mithilfe des Menüs
Ton im Hauptmenü definierten
Einstellungen.
, um durch die
Musik
Nachrichten
oder
Persönlich
DE
DE-35
Page 38
Bildformate
Bilder können in verschiedenen Formaten
übertragen werden. Drücken Sie die Taste
, um durch die Bildformate zu blättern
und Ihr bevorzugtes Format auszuwählen.
Breitbild
Das Bild wird mit den ursprünglichen
Proportionen, die im Format 16:9
übertragen wurden, angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild im Format 4:3 im
Breitbildmodus anzeigen, wird es horizontal
gestreckt.
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben.
Auf jeder Seite des Bildes erscheint ein
schwarzer Streifen.
Zoom 16:9
Das Bild wird auf das Format 16:9
vergrößert. Dieser Modus wird empfohlen,
wenn Sie Bilder anzeigen, die oben und
unten einen schwarzen Balken aufweisen
(Letterbox-Format). In diesem Modus
wird der obere und untere Bildrand stark
abgeschnitten.
Zoom 16:9
Dieser Modus wird dazu verwendet, Bilder
im Format 4:3 als Vollbilder anzuzeigen,
bei denen die Untertitel weiterhin sichtbar
bleiben. Der obere Bildrand wird leicht
abgeschnitten.
Zoom 14:9
Das Bild wird im Format 14:9 dargestellt. Ein
dünner schwarzer Rand verbleibt auf beiden
Seiten des Bildes und der obere und untere
Bildteil wird abgeschnitten.
DE-36
Super Zoom
Dieser Modus wird dazu verwendet, Bilder
im Format 4:3 als Vollbilder anzuzeigen,
wobei die Bilder horizontal gestreckt
werden.
Page 39
Videotext verwenden
Videotext ist ein Informationssystem,
das von einigen Sendern ausgestrahlt
wird. Videotext kann wie eine Zeitung
benutzt werden. Außerdem haben
hörgeschädigte Zuschauer oder solche,
die die Übertragungssprache nicht verstehen,
die Möglichkeit, Untertitel anzuzeigen.
1
2
3
4
1.
Videotext an/aus
Schaltet den Videotext ein oder aus. Auf
dem Bildschirm wird eine Übersichtsliste
mit Einträgen eingeblendet, auf die Sie
Zugriff haben. Jeder Eintrag hat eine
zugehörige dreistellige Seitennummer.
Wenn für das ausgewählte Programm
kein Videotext verfügbar ist, wird 100
angezeigt und der Bildschirm bleibt leer.
Um den Videotext zu verlassen, drücken
Sie die Taste
Direkter Zugriff
2.
Greift auf Elemente direkt zu. Die
Farbbereiche werden unten auf dem
Bildschirm angezeigt. Farbige Bereiche
blinken, wenn der Eintrag oder die Seite
noch nicht verfügbar ist.
Eine Seite auswählen
3.
Eingabe der Nummer einer VideotextSeite. Um beispielsweise auf die Seite
120 zuzugreifen, geben Sie die Zahl
120 ein. Die Seitenzahl wird oben
links am Bildschirm angezeigt. Sobald
die Seite gefunden wurde, stoppt
der Suchvorgang, und die Seite wird
angezeigt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, um eine andere Seite
anzuzeigen. Wenn der Zähler die Suche
fortsetzt, kann die Seite nicht übertragen
werden. In diesem Fall wählen Sie bitte
eine andere Nummer aus.
erneut.
bis
DE
Inhaltsverzeichnis
4.
Kehrt zum Inhaltsverzeichnis zurück.
Das Inhaltsverzeichnis ist normalerweise
Seite 100.
DE-37
Page 40
Videotext verwenden (Fort.)
8
8
8
8
8
Versteckte Informationen
5.
Diese Taste dient dazu, Informationen,
wie Lösungen für Spiele oder Rätsel,
aus- oder einzublenden.
Fernsehbild/Videotext
6.
• Halten Sie die Taste gedrückt,
um in den Videotextmodus zu
gelangen.
• Drücken Sie die Taste
rechten Bildschirmhälfte den Videotext
und in der linken Bildschirmhälfte das
Fernsehbild anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste
zu einem kompletten Fernsehbild
zurückzukehren.
DE-38
5
6
7
, um in der
, um
ungefähr
, um
, um den
, um zum
.
• Drücken Sie die Taste
zu einer kompletten Videotextseite
zurückzukehren.
Seite vergrößern
7.
Mithilfe dieser Taste können Sie den
oberen oder unteren Teil der Seite
anzeigen. Durch erneutes Drücken
der Taste wird die Seite wieder in
Normalgröße angezeigt.
8.
Favoritenseiten
Zeigt Ihre Favoritenseite an. Diese
Option ist nur im analogen Modus
verfügbar. Auf die Favoritenseiten
können Sie über die Farbtasten zugreifen.
Wenn Sie die Seiten gespeichert haben,
sind diese standardmäßig jedes Mal
verfügbar, wenn Sie den Videotextmodus
auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um
bevorzugte Seiten zu speichern:
•
Drücken Sie die Taste
Videotext anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste
•
Favoritenseitenmodus zu wechseln.
Verwenden Sie die Tasten
•
bis
einzugeben, die Sie als Favoritenseite
speichern möchten.
•
Halten Sie die Farbtaste Ihrer
Wahl ca. 5 Sekunden gedrückt.
Die Seitennummer wird im
Farbbereich angezeigt und die
Seite ist nun gespeichert.
•
Wiederholen Sie die oben
aufgeführten Schritte für die anderen
Farbtasten.
•
Um den Favoritenseitenmodus zu
verlassen, drücken Sie die Taste
Um den Videotextmodus zu verlassen,
•
drücken Sie die Taste
Um die Favoritenseiten zu löschen,
•
gehen Sie zu den Favoritenseiten und
drücken die Taste
5 Sekunden lang.
, um die Videotextseite
.
Page 41
Das Fernsehgerät im High-Definition-Modus verwenden
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um die
HD-Geräte an das Fernsehgerät
anschließen
Schließen Sie den HDMI- oder DVI-
1.
Ausgang des HD-Geräts an einen der
HDMI-Anschlüsse des Fernsehgeräts an.
Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel
oder ein HDMI-zu-HDMI-Kabel.
Sie können auch den YPbPr-Ausgang des
HD-Geräts an den Component-VideoEingang des Fernsehgeräts anschließen.
Wenn Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel
2.
verwenden, schließen Sie den AudioAnschluss des HD-Geräts an den L- oder
R-Audio-Anschluss an der Seite des
Fernsehgeräts an.
Drücken Sie die Taste
3.
, um die
Quellliste anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
die richtige HDMI-Quelle auszuwählen.
Q.-Liste
TV
EXT 1
EXT 2
EXT 3
EXT 4 Y/C
EXT 4 YPbPr
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3*
Side HDMI
Digital TV
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste Æ oder u, um die
5.
Auswahl zu bestätigen.
Bild- und Toneinstellungen im HDModus anpassen
Drücken Sie die Taste , um das
1.
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
2.
Bild oder Ton auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ oder
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
die Einstellung für Bild oder Ton
auszuwählen. Drücken Sie dann die Taste
Æ oder
u, um das Menü aufzurufen.
u, um das Menü
4.
Einstellung für Bild oder Ton zu ändern.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
5.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
6.
, um das
Menü zu verlassen.
Bildeinstellungen im HD-Modus
Mit Ausnahme der Funktionen „Horizontale
Verschiebung“ und „Vertikale Verschiebung“
stimmen die Bildeinstellungen im PC-Modus
mit den Bildschirmeinstellungen im
TV-Modus überein.
•
Horizontale Verschiebung
Passt die horizontale Position des
Bildes an.
•
Vertikale Verschiebung
Passt die vertikale Position des Bildes an.
Toneinstellungen im HD-Modus
Alle Toneinstellungen im HD-Modus
stimmen mit den Toneinstellungen im
TV-Modus überein.
Das Fernsehgerät im HD-Modus
konfigurieren
Sie müssen das Fernsehgerät im HD-Modus
konfigurieren, wenn Sie ein HD-Gerät
anschließen, das folgende Auflösungen
unterstützt: 480p, 720p, 1080i oder 1080p.
Das Menu Sonderfunk. enthält die Option
Modusauswahl und die Option Format.
1.
Drücken Sie die Taste , um das
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
Sonderfunk. auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste Æ oder
Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste ï, um
3.
Modusauswahl auszuwählen. Drücken
Sie dann die Taste Æ oder
Einstellung aufzurufen.
u, um das
u, um die
DE
DE-39
Page 42
Das Fernsehgerät im High-Definition-Modus
verwenden (Fort.)
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
Modusauswahl
Drücken Sie die Taste Î oder ï,
4.
PC
HD
um HD auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
5.
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
6.
, um das
Menü zu verlassen.
Im Modus „Native 1080“ darstellen
Hinweis: Nur Fernsehgeräte mit „Full HD
1080p“ können das Bild im Modus „Native
1080p“ darstellen.
Wenn Sie ein HD-Gerät anschließen,
das eine Auflösung von 1080i oder 1080p
unterstützt, ist die Funktion Display (native 1080) im Menü Sonderfunk.
verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie
das ursprüngliche
HD-Format in der Auflösung 1080i und
1080p ansehen.
Drücken Sie die Taste
1.
Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
2.
Sonderfunk. auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste Æ oder
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste ï,
3.
um Display auszuwählen.
, um das
u, um das Menü
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
Display
4.
Drücken Sie die Taste Æ, um auf den
native 1080
Modus Display zuzugreifen.
5.
Drücken Sie die Taste Æ zwei Mal,
um auf die Option Aus/Ein im
Menü native 1080 zuzugreifen.
Display
native 1080
6.
Drücken Sie die Tasten Î ï, um Aus
Aus
Ein
oder Ein auszuwählen. Wählen Sie die
Option Ein für eine Darstellung im
Modus „Native 1080“.
7.
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
8.
Drücken Sie die Taste
, um das
Menü zu verlassen.
Unterstützte Formate
Folgende Tabelle listet die unterstützten
Formate für den HD-Modus auf:
HD720p1080p1080i
DE-40
SD480i576i
Page 43
Das Fernsehgerät im High-Definition-Modus
verwenden (Fort.)
Hinweis: Ihr Fernsehgerät von Philips ist
HDMI-kompatibel. Wenn Sie kein gutes Bild
erhalten, ändern Sie bitte das Bildformat an
den Peripheriegeräten. Wählen Sie
beispielsweise für DVD-Player die Aufl ösung
480p, 576p, 720p, 1080i oder 1080p aus.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler
des Fernsehgeräts.
Auto HDMI verwenden
Wenn Sie ein Gerät erstmals mit einer
HDMI-Verbindung verwenden, schaltet das
Fernsehgerät automatisch zu diesem HDMIKanal um. Bei den nachfolgenden HDMIVerbindungen schaltet das Fernsehgerät
nicht automatisch um.
Auto HDM ausschalten
1.
Drücken Sie die Taste
Hauptmenü aufzurufen.
2.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
Sonderfunk. auszuwählen, und drücken
Sie dann die Taste Æ oder u, um das
Menü aufzurufen.
Menü
Bild
Ton
Ambilight*
Sonderfunk.
Einstellung
, um das
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
6.
7.
HDMI 1.3a CEC
Ihr Fernsehgerät ist für den HDMI-CECAnschluss an andere Geräte vorbereitet. Die
folgenden Beschreibungen gelten für Geräte,
die CEC-kompatibel und über ein HDMIKabel an Ihr Fernsehgerät angeschlossen
sind.
One-Touch-Play
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte
anschließen, die One-Touch-Play
unterstützen, können Sie Ihr Fernsehgeräte
und die Geräte mit einer Fernbedienung
betätigen. Wenn Sie beispielsweise OneTouch-Play auf Ihrer DVD-Fernbedienung
drücken, schaltet Ihr Philips-Fernsehgerät
automatisch zum richtigen Kanal für die
Anzeige von DVD-Inhalten um.
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
Aus
Ein
Drücken Sie die Taste Í, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste
Menü zu verlassen.
DE
, um das
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
Drücken Sie die Taste ï, um Auto
3.
HDMI auszuwählen und drücken Sie
dann die Taste Æ oder
u, um das Menü
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
Aus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Æ oder u, um
5.
Ihre Auswahl zu bestätigen.
Standby
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte
anschließen, die Standby unterstützen,
können Sie die Fernbedienung Ihres
Fernsehgeräts verwenden, um die Geräten
in den Standby-Modus zu versetzen.
Um ein Gerät in den Standby-Modus zu
versetzen, halten Sie die Taste
auf
der Fernbedienung des Fernsehgeräts 3 – 4
Sekunden lang gedrückt.
DE-41
Page 44
Das Fernsehgerät als PC-Monitor verwenden
Sie können das Fernsehgerät als PC-Monitor
verwenden, indem Sie den HDMI- oder
DVI-Ausgang des PCs an einen der HDMIAnschlüsse des Fernsehgeräts anschließen.
Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel
oder ein HDMI-zu-HDMI-Kabel. Der
VGA-Anschluss wird nicht unterstützt.
Wenn Sie einen HDMI-Anschluss
verwenden, um den PC an das Fernsehgerät
anzuschließen, müssen Sie möglicherweise die
Auflösung oder Einstellungen des PCs ändern.
Eventuell wird ein Dialogfeld am Bildschirm
angezeigt. Sie müssen „OK“ drücken, um
weiter fernsehen zu können. Schlagen Sie
im Handbuch des PCs nach, wie Sie die
Auflösung oder Einstellungen des PCs ändern.
Einen PC an das Fernsehgerät
anschließen
Schließen Sie den HDMI- oder DVI-
1.
Ausgang des PCs an einen der HDMIAnschlüsse des Fernsehgeräts an.
Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel
oder ein HDMI-zu-HDMI-Kabel.
Wenn Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel
2.
verwenden, schließen Sie den AudioAnschluss des PCs an den L- oder
R-Audio-Anschluss an der Seite des
Fernsehgeräts an.
Drücken Sie die Taste
3.
Punkt Q.-Liste anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um
4.
die richtige HDMI-Quelle auszuwählen.
, um den
5.
Drücken Sie die Taste Æ oder
u,
um die Auswahl zu bestätigen.
Bild- und Toneinstellungen im
PC-Modus anpassen
Um die Bild- und Toneinstellungen im
HD-Modus anpassen, folgen Sie der
Vorgehensweise in Bild- und Toneinstellungen im HD-Modus anpassen auf Seite 39.
Bildeinstellungen im PC-Modus
Die Bildeinstellungen im HD-Modus stimmen
mit denjenigen überein, die in Bildeinstellungen im HD-Modus auf Seite 39 beschrieben sind.
Toneinstellungen im PC-Modus
Die Toneinstellungen im PC-Modus stimmen
mit den Toneinstellungen im TV-Modus überein.
Das Fernsehgerät im PC-Modus
konfigurieren
Um das Fernsehgerät im PC-Modus zu
konfigurieren, folgen Sie der Vorgehensweise
in Das Fernsehgerät im HD-Modus konfigurieren
auf Seite 39.
Sonderfunk.
Timer
Kindersicher
Prog. Sperren
Auto HDMI
Modusauswahl
PC
HD
Q.-Liste
TV
EXT 1
EXT 2
EXT 3
EXT 4 Y/C
EXT 4 YPbPr
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3*
Side HDMI
Digital TV
* Verfügbar bei ausgewählten Modellen
DE-42
Unterstützte PC-Auflösungen
Folgende Bildschirmauflösungen werden
unterstützt.
640 x 480, 60 Hz 1024 x 768, 60 Hz
640 x 480, 72 Hz 1024 x 768, 70 Hz
640 x 480, 75 Hz 1024 x 768, 75 Hz
640 x 480, 85 Hz 1024 x 768, 85 Hz
800 x 600, 72 Hz 1280 x 768, 60 Hz
800 x 600, 75 Hz 1280 x 1024, 60 Hz
800 x 600, 85 Hz 1360 x 768, 60 Hz
800 x 600, 60 Hz
Page 45
Problembehebung
Nachstehend finden Sie eine Reihe von Problemen, die bei Ihrem Fernsehgerät auftreten können. Bevor Sie
sich an einen Wartungstechniker wenden, nehmen Sie bitte die genannten einfachen Überprüfungen vor.
ProblemVorgehensweise
Keine
Bildschirmanzeige
Schlechter
Empfang (Schnee
und Rauschen)
Kein BildÜberprüfen Sie, ob die mitgelieferten Kabel richtig angeschlossen
Kein Ton bei einigen
Programmen
Kein TonÜberprüfen Sie, ob die Lautstärke auf Null gestellt ist.
TonstörungenSchalten Sie alle elektrischen Geräte ab, die eine Störung
Ausgewählte
Bildschirmsprache
unverständlich;
Bedienen des
Geräts im
digitalen Modus
nicht möglich
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in die Steckdose und
•
in das Fernsehgerät eingesteckt ist. Falls immer noch kein Strom
anliegt, ziehen Sie den Stecker heraus. Warten Sie 60 Sekunden,
und stecken Sie den Stecker wieder ein. Schalten Sie das
Fernsehgerät wieder ein.
Drücken Sie die Taste
•
Überprüfen Sie den Antennenanschluss am Fernsehgerät und an
•
der Wandsteckdose.
Versuchen Sie, das Bild manuell anzupassen (siehe Seite 24).
•
Haben Sie das richtige TV-System ausgewählt? (Siehe Seite 24).
•
•
sind (das Antennenkabel am Fernsehgerät, das Antennenkabel am
Videorecorder, die Netzkabel, usw.).
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Quelle ausgewählt haben.
•
Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung abgeschaltet ist.
•
Überprüfen Sie, ob das richtige Fernsehsystem ausgewählt ist
•
(siehe Seite 24).
•
•
Überprüfen Sie, ob die Stummschaltung (
Wenn die Stummschaltung eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste
, um sie auszuschalten.
Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen den Zusatzgeräten und
•
dem Fernsehgerät.
•
verursachen können, z. B. Haartrockner, Staubsauger, usw.
Drücken Sie die Taste
•
•
Drücken Sie erneut die Taste
•
Drücken Sie die Taste ï, um den zweiten Menüpunkt
auszuwählen. Drücken Sie die Taste Æ, um die nächste
Menüebene aufzurufen.
•
Drücken Sie erneut die Taste Æ. Drücken Sie die Taste ï, um
den fünften Menüpunkt auszuwählen.
•
Drücken Sie die Taste Æ, um die nächste Menüebene aufzurufen.
•
Drücken Sie die Taste Î oder ï, um die richtige Sprache
auszuwählen.
•
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
•
auf der Fernbedienung.
) eingeschaltet ist.
, um das Menü zu verlassen.
, um das Menü anzuzeigen.
u, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
, um das Menü zu verlassen.
DE
Fernsehgerät
reagiert nicht auf
Fernbedienung
Gehen Sie näher an den Sensor an der Vorderseite des Fernsehgeräts.
•
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
•
Wechseln Sie die Batterien.
•
DE-43
Page 46
Problembehebung (Fort.)
ProblemVorgehensweise
Keine digitalen
Programme
Ein oder mehrere
kleine Punkte am
Bildschirm ändern
sich nicht farblich
wie das Bild
Unterbrochenes
oder flackerndes
Bild im HD-Modus
Kein Ton oder
Bild; rote Anzeige
vorne am Gerät
leuchtet
PC-Modi arbeiten
nicht
S-Video-Farbe
verblasst
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie Informationen zur
•
digitalen terrestrischen Übertragung an Ihrem Standort benötigen.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Die Flüssigkristall-
•
Bildschirme werden mit hoher Präzision gefertigt und sind in der
Lage, feine Bilddetails wiederzugeben. Gelegentlich können einige
inaktive Pixel auf dem Bildschirm als unbewegliche rote, blaue, grüne
oder schwarze Punkte erscheinen.
Hinweis: Dies wirkt sich nicht auf die Leistung des Fernsehgeräts aus.
Wenn angeschlossene Digitalgeräte, wie ein DVD-Player oder
•
eine Set-Top-Box, ausfallen, kommt es zu Bildrauschen. Sehen Sie
im Benutzerhandbuch des angeschlossenen digitalen Geräts nach.
Verwenden Sie ein standardmäßiges HDMI-DVI/HDMI-HDMI-Kabel.
•
Drücken Sie die Taste
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
•
Überprüfen Sie, ob die richtige Quelle ausgewählt ist. Drücken Sie
•
die Taste
richtige Quelle aus.
Überprüfen Sie, ob für den Computer eine kompatible
•
Bildschirmauflösung eingestellt wurde.
Überprüfen Sie die Einstellung der Grafikkarte des Computers.
•
Überprüfen Sie, ob das SVHS-Kabel richtig eingesteckt ist.
•
Drücken Sie die Taste P + auf der Fernbedienung, um den Sender
•
zu wechseln, und dann die Taste P -, um wieder zurückzuschalten.
auf der Fernbedienung.•
, um die Quellliste aufzurufen, und wählen Sie die
Schwarzer Streifen
am oberen
und unteren
Bildschirmrand
im PC-Modus
AC3 nicht
verfügbar
TV-Antenne
wird vom Gerät
nicht mit Strom
versorgt
Umschalten von
einem Kanal zu
einem anderen
nimmt sehr viel
Zeit in Anspruch
Kein Zugriff auf
digitales Menü
DE-44
Ändern Sie die Aktualisierungsrate des PCs auf 60 Hz.•
AC3 wird von diesem Gerät nicht unterstützt. Drücken Sie die
•
Taste
auszuwählen.
Einige TV-Antennen müssen vom Fernsehgerät mit Strom versorgt
•
werden. Diese Funktion wird vom Gerät nicht unterstützt.
Pay-TV-Sender werden vom jeweiligen Anbieter verschlüsselt,
•
daher nimmt deren Dekodierung einige Zeit in Anspruch. Dies ist
völlig normal, und es sind keine Maßnahmen erforderlich.
•
Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät im analogen Modus läuft. Falls ja,
drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung, um ein anderes Audioformat
zum Umschalten in den digitalen Modus.
Page 47
Umweltinformationen
Recycling
Die Verpackung des Produkts ist für die
Wiederverwertung vorgesehen. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um
Informationen darüber zu erhalten, wie Sie die
Verpackung dem Recycling zuführen können.
Entsorgung des alten Produktes
Hinweis: Änderungen der technischen
Daten und Informationen vorbehalten.
Falls Sie weitere Unterstützung
benötigen, wenden Sie sich an
den Kundenservice vor Ort. Die
Telefonnummern und Adressen finden
Sie in der dem Fernsehgerät beiliegenden
Broschüre zur weltweiten Garantie,
DE
Das Produkt ist aus hochwertigen
Werkstoffen und Komponenten hergestellt
worden, die zurückgewonnen und
wiederverwendet werden können. Wenn
das nebenstehende durchgestrichene
Mülltonnen-Symbol an einem Produkt
angebracht ist, bedeutet dies, dass das
Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EG unterliegt.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
separaten Sammelsysteme für elektrische und
elektronische Produkte. Bitte halten Sie sich
an die örtlichen Vorschriften und entsorgen
Sie Ihr altes Produkt nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll. Die richtige Entsorgung
des alten Produktes hilft dabei, mögliche
negative Folgen für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu verhindern.
Entsorgen von Batterien
Die mitgelieferten Batterien enthalten keine
Schwermetalle (Blei und Cadmium). Bitte
entsorgen Sie verbrauchte Batterien
entsprechend den örtlichen Vorschriften.
Stromverbrauch
Dieses Fernsehgerät verbraucht im
•
Standby-Modus nur sehr wenig Energie,
um die Umwelt zu schonen.
Der Energieverbrauch des Geräts ist auf
•
dem Typenetikett an der Rückseite des
Geräts angegeben.
Weitere technische Produktdaten finden
Sie in der Produktbeschreibung auf unserer
Website unter www.philips.com/support.
Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder (EMF)
Royal Philips Electronics ist
•
Hersteller und Verkäufer
zahlreicher Konsumprodukte, die
im Allgemeinen, wie jedes elektrische
Gerät, elektromagnetische Signale
abstrahlen und empfangen können.
Eines der wichtigsten Geschäftsprinzipien
•
von Philips ist es, alle nötigen Gesundheitsund Sicherheitsvorkehrungen für
unsere Produkte vorzunehmen, allen
betreffenden gesetzlichen Anforderungen
zu genügen und die EMF-Standards, die
zum Produktionszeitpunkt gültig waren,
einzuhalten.
Philips fühlt sich verpflichtet, Produkte
•
zu entwickeln, zu produzieren und
zu vermarkten, die keine nachteilige
Wirkung auf die Gesundheit haben.
Philips versichert, dass seine Produkte
•
bei richtiger Handhabung und
bestimmungsgemäßem Gebrauch, nach
dem heutigen Stand der Wissenschaft
sicher in der Anwendung sind.
Philips spielt eine aktive Rolle in der
•
Entwicklung von internationalen
EMF- und Sicherheitsstandard. Dies
versetzt Philips in die Lage, zukünftige
Entwicklungen bei der Standardisierung
durch frühe Integration in seine Produkte
vorwegzunehmen.