PHILIPS 47PFL9703H, 52PFL9703H, 47PFL9603D, 47PFL9603H, 52PFL9703D User Manual [de]

...
Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
32PFL9603 32PFL9613 37PFL9603 42PFL9603 42PFL9703 42PFL9803 47PFL9603 47PFL9703 52PFL9703
EN LCD television ________________________________
DE LCD-Fernsehgerät ________________________________
FR Téléviseur LCD ________________________________
NL LCD televisie ________________________________
IT Televisore LCD ________________________________
ES Televisor LCD ________________________________
PT Televisor LCD ________________________________
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtig 3
1.1 Sicherheit 3
1.2 Pflege des Bildschirms 3
1.3 Recycling 3
2 Ihr Fernsehgerät 4
2.1 Übersicht zum Fernsehgerät 4
2.2 Produkthighlights 5
3 Erste Schritte 5
3.1 Aufstellen des Fernsehgeräts 5
3.2 Wandmontage – VESA 6
3.3 Batterien für die Fernbedienung 7
3.4 Antennenkabel 7
3.5 Netzkabel 8
4Verwenden des Fernsehgeräts 9
4.1 Ein- und Ausschalten – Standby 9
4.2 Fernsehen 9
4.3 Fernsehempfang über Digital Receiver 10
4.4 Wiedergabe von anderen Geräten 10
4.5 DVD-Wiedergabe 10
4.6 Auswählen einer Videotextseite 11
4.7 Ändern des Ambilight-Modus 11
5Weitere Funktionen 12
5.1 Fernbedienung 12
5.2 LightGuide-Helligkeit 15
5.3 TV-Menüs 15
5.4 Bild- und Toneinstellungen 16
5.5 Ambilight 20
5.6 Videotext 20
5.7 Erstellen von Favoritenlisten 21
5.8 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 23
5.9 Timer- und Verriegelungsfunktionen 25
5.10 Untertitel 26
5.11 Wiedergeben von Fotos, MP3-Titeln... 27
5.12Wiedergeben digitaler Radiosender 29
5.13 Software-Aktualisierungen 30
7 Anschlüsse (DVD, Receiver ...) 37
7.1 Übersicht über Anschlüsse 37
7.2 Informationen zu Anschlüssen 38
7.3 Anschließen von Geräten mit dem Anschlussassistenten 39
7.4 Anschließen von Geräten ohne den Anschlussassistenten 39
7.5 Anschlusskonfiguration 45
7.6 Vorbereitungen für digitale Dienste 46
7.7 PC-Netzwerk 47
8Technische Daten 53
9Fehlerbehebung 55
10 Stichwortverzeichnis 58
Konfigurationscodes für Fernbedienungen finden sich am Ende dieses Handbuchs.
DEUTSCH
6 Senderinstallation 32
6.1 Automatische Senderinstallation 32
6.2 Analog: manuelle Einstellung 33
6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender 34
6.4 Senderverwaltung 35
6.5 Testen des digitalen Empfangs 35
6.6 Werksvoreinstellungen 36
Inhaltsverzeichnis 1
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome. Dort haben Sie auch Zugang zum Supportbereich.
Page 4
2008 © Koninklijke Philips Electronics N.V.Alle Rechte vorbehalten.Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder der jeweiligen Inhaber.
Philips behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu ändern, ohne die Ver pflichtung, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern. Die Informationen in diesem Handbuch werden für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems als angemessen erachtet. Wenn das Produkt oder seine einzelnen Module oder Vorgänge für andere Zwecke verwendet werden, als hier angegeben, ist eine Bestätigung für deren Richtigkeit und Eignung einzuholen. Philips gewährleistet, dass die Informationen an sich keine US­Patente verletzen.Alle anderen Gewährleistungen, gleich ob ausdrücklich oder konkludent, sind ausgeschlossen.
Garantie
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Öffnen oder entfernen Sie keine Gehäuseabdeckungen. Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungs-schlitze ein, und führen Sie auch keine ungeeigneten Gegenstände in Anschlüsse ein. Reparaturen dürfen nur vom Philips Kundendienst und von offiziellen Reparaturbetrieben durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Garantie, gleich ob ausdrücklich oder konkludent. Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch ausdrücklich untersagt wird, und jegliche Einstellungen oder Montageverfahren, die in diesem Handbuch nicht empfohlen oder autorisiert werden, führen zum Erlöschen der Garantie.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-Produkt verfügt über eine hohe Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der Prozentsatz der funktionsfähigen Pixel mindestens 99,999 % beträgt, können auf dem Bildschirm permanent dunkle oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) vorhanden sein. Hierbei handelt es sich um eine bauartbedingte Eigenschaft der Anzeige (innerhalb allgemeiner Industriestandards) und nicht um eine Fehlfunktion.
Open Source-Software
Dieses Fernsehgerät enthält Open
Source-Software. Philips bietet hiermit an, auf Anfrage und für eine Gebühr, die die tatsächlichen Vertriebskosten nicht übersteigt, eine vollständige computerlesbare Kopie des entsprechenden Quellcodes auf einem für den elektronischen Datenaustausch üblichen Medium zu liefern oder verfügbar zu machen. Dieses Angebot gilt innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren nach dem Kauf dieses Produkts. Um den Quellcode zu erhalten, schreiben Sie an Philips Innovative Applications N.V. Ass. to the Development Manager Pathoekeweg 11 B-8000 Brugge Belgien
Elektromagnetische Verträglichkeit
Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert und ver treibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können. Eines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren EMV-Normen in vollem Maße einzuhalten. Philips verpflichtet sich, Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, die keine gesundheitlichen Probleme hervorrufen. Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen, dass bei ordnungs­und zweckgemäßem Gebrauch die Produkte von Philips sicher sind. Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung internationaler EMV- und Sicherheitsstandards und kann dadurch zu einem frühen Zeitpunkt seine Produkte den neuen Standards anpassen.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Fernsehgerät ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte es erforderlich werden, die Netzsicherung auszuwechseln, muss diese durch eine Sicherung mit denselben Werten ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker angegeben sind (z. B. 10 A).
1. Entfernen Sie die Sicherung­sabdeckung und die Sicherung.
2. Die Ersatzsicherung muss BS 1362 entsprechen und das ASTA­Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verloren gehen, wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3. Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder auf.
Um die Kompatibilität mit der EMV­Direktive aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Urheberrechte
VESA, FDMI und das Logo für VESA-kompatible Montage sind Marken der Video Electronics Standards Association.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Symbol Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter der Lizenz von BBE Sound, Inc. Lizenziert von BBE, Inc. unter einem oder mehreren der folgenden US-Patente: 5510752, 5736897.BBE und das BBE­Symbol sind eingetragene Marken von BBE Sound Inc.
Windows Media ist entweder eine registrierte Marke oder Marke von Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
® Kensington und MicroSaver sind in den USA eingetragene Marken der ACCO World Corporation mit erteilten Eintragungen und anhängigen Anmeldungen in anderen Ländern weltweit.
Logo und DNLA Certified™ sind Marken, Dienstleistungsmarken bzw. Gütemarken der Digital Living Network Alliance.
Alle anderen eingetragenen Marken und nicht eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
G, sind
DLNA®, das DLNA-
2
Page 5
1Wichtig
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Beachten Sie den Inhalt dieses Abschnitts, und folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht wurden.
1.1 Sicherheit
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf das Gerät nicht Regen oder Wasser ausgesetzt werden.
• Um die Gefahr von Feuer und elektrischen Schlägen zu vermeiden, darf sich in der Umgebung des Fernsehgeräts kein offenes Feuer befinden (z. B. brennende Kerzen).
• Das Fernsehgerät benötigt allseitig einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
• Halten Sie das Gerät fern von Heizkörpern und anderen Wärmequellen.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in umschlossenen Gehäusen auf, wie z. B. in einem Bücherregal. Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom durch die Lüftungsöffnungen nicht durch Vorhänge, Schränke usw. behindert wird.
• Führen Sie keinen Gegenstand in die Lüftungsschlitze ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät nicht herunterfallen kann. Stellen Sie das Fernsehgerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf, und verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Standfuß.
• Stellen Sie weder das Fernsehgerät noch andere Objekte auf das Netzkabel, um es nicht zu beschädigen. Ein beschädigtes Netzkabel stellt eine Brand- oder elektrische Stromschlaggefahr dar.
•Wenn das Fernsehgerät auf einen Drehständer oder an eine VESA-Wandhalterung montiert ist, achten Sie darauf, dass der Netzstecker unbelastet bleibt. Ein teilweise herausgezogener Netzstecker kann zu Lichtbogenbildung oder Bränden führen.
1.2 Pflege des Bildschirms
•Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des Fernsehgeräts von der Steckdose.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch.Verwenden Sie keine anderen Substanzen (chemischer Reiniger oder Haushaltsreiniger). Hierdurch könnte der Bildschirm beschädigt werden.
• Der Bildschirm darf auf keine Weise mit harten Gegenständen berührt werden, da er hierdurch dauerhaft zerkratzt oder beschädigt werden kann.
• Um Verformungen und Farbausbleichungen zu vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie möglich abgewischt werden.
•Unbewegliche Bilder Ver meiden Sie nach Möglichkeit die Anzeige unbeweglicher Bilder. Falls dies nicht möglich ist, verringern Sie Bildschirmkontrast und -helligkeit, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden. Unbewegliche Bilder sind Bilder, die lange Zeit auf dem Bildschirm angezeigt werden. Beispiele für unbewegliche Bilder: Bildschirmmenüs, Videotextseiten, schwarze Balken, Börseninformationen, Fernsehsender-Logos, Zeitanzeigen usw.
1.3 Recycling
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial an Ihrem örtlichen Wertstoffhof.
•Verbrauchte Batterien müssen gemäß den örtlichen Vorschriften sicher entsorgt werden.
• Dieses Geräts ist so konzipiert und hergestellt, dass die Werkstoffe recyclingfähig sind und wiederverwendet werden können.
• Das Gerät darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich oder fragen Sie Ihren Händler zu den lokalen Vorschriften für ein umweltfreundliches Recycling. Eine unkontrollierte Abfallentsorgung schadet der Umwelt und der Gesundheit. (EEC 2002/96/EC)
DEUTSCH
Wichtig 3
Page 6
2 Ihr Fernsehgerät
DEMO
SOURCE
UNIVERSAL MODE
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den Bedienelementen und Funktionen des Fernsehgeräts.
2.1 Übersicht zum Fernsehgerät
Bedienelemente
1 LightGuide 2 Anzeigeleuchte 3 Fernbedienungssensor 4 Lautstärke erhöhen/verringern 5 Menü 6 Programm/Kanal aufwärts/abwärts 7 Netzschalter
Anschlüsse
Fernbedienung
1 Einschalten oder in Standby-Modus schalten 2 Wiedergabe von einem angeschlossenen Gerät
- DVD,VCR ....
3 Programmverzeichnis 4 Lautstärke erhöhen + oder verringern ­5 Ambilight Ein oder Aus 6 Programm/Kanal aufwärts/abwärts (+/-)
1 Rückseitige Anschlüsse 2 Seitliche Anschlüsse Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7 Anschlüsse.
7 Menü Ein oder Aus 8Navigationstaste und Drehcursor 9 Farbige Tasten Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.1 Übersicht zur Fernbedienung.
4 Ihr Fernsehgerät
Page 7
2.2 Produkthighlights
Ihr neues Fernsehgerät ist mit den modernsten Innovationen der Audio- und Videotechnik ausgestattet. Ihr Fernsehgerät bietet die folgenden Vorteile ...
MPEG-4-Sendungen (sofern verfügbar) Eine Videonorm von höherer Qualität, die bei Übertragungen im High Definition-Format zum Einsatz kommt.
Echte HD-LCD-Anzeige
Uneingeschränkte HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, die höchste Auflösung von HD-Signalquellen. Sie bietet ein hervorragendes flimmerfreies Progressive Scan-Bild mit optimaler Helligkeit und prächtigen Farben.
Ambilight
Für ein entspannteres Fernseherlebnis mit verbesserter Bildwahrnehmung.
Perfect Pixel HD
Bietet die perfekte Bildqualität von jeder Quelle.
100 Hz Clear LCD (sofern vorgesehen) 100 Hz Clear LCD führt zu überragender Schärfe bei der Wiedergabe von Bewegungen, besseren Schwarzwerten, hohem Kontrast mit einem flimmerfreien, ruhigen Bild und einem größeren Blickwinkel.
Integrierter DVB-T-/DVB-C-Tuner
Neben herkömmlichen analogen Fernsehprogrammen empfängt Ihr Fernsehgerät auch terrestrisches Digitalfernsehen und in manchen Ländern auch digitales Kabelfernsehen sowie digitale Radioprogramme.
EPG – Elektronische Programmzeitschrift
Die EPG zeigt das Fernsehprogramm für digitale Fernsehsendungen auf dem Bildschirm an. Die EPG erinnert Sie, wenn Sendungen beginnen, schaltet das Fernsehgerät ein usw.
3 Erste Schritte
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Aufstellung und Erstinstallation des Fernsehgeräts.
3.1 Aufstellen des
Fernsehgeräts
) Warnung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt 1.1 Sicherheit sorgfältig, bevor Sie das Fernsehgerät
aufstellen.
• Großbildfernsehgeräte haben ein hohes Gewicht.
Das Fernsehgerät sollte von mindestens zwei Personen getragen und bewegt werden.
• Der ideale Abstand zum Fernsehgerät beträgt das
Dreifache der Bildschirmdiagonale.
• Um ideale Betrachtungsverhältnisse zu erreichen,
muss das Fernsehgerät so aufgestellt werden, dass kein Umgebungslicht direkt auf den Bildschirm fällt.
• Der beste Ambilight-Effekt ergibt sich in Räumen
mit abgedunkelter Beleuchtung.
• Für den besten Ambilight-Effekt stellen Sie das
Fernsehgerät ca. 10 bis 20 cm von der Wand entfernt auf.
DEUTSCH
HDMI-Anschlüsse
HDMI-Eingänge zum Anschluss von High Definition­Geräten höchster Qualität.
USB-/PC-Netzwerkanschluss
Multimedia-Anschluss für die schnelle Wiedergabe von Fotos und Musik.
Universalfernbedienung
Bei der Fernbedienung des Fernsehgeräts handelt es sich um eine Universalfernbedienung, mit der Sie andere Geräte bedienen können, beispielsweise DVD-Player und -Recorder, Digital Receiver (STB) oder Home Entertainment-Systeme (HTS) von Philips und vielen anderen Herstellern.
Ihr Fernsehgerät 5
Page 8
Buchse für Kensington-Schloss
Das Fernsehgerät weist an der Gehäuserückseite eine Buchse für ein Kensington-Schloss (nicht mitgeliefert) für den Diebstahlschutz auf.
Bei Modellen mit 81 cm (32 Zoll) und 94 cm (37 Zoll) Bildschirmgröße.
Bei Modellen mit 107 cm (42 Zoll), 119 cm (47 Zoll) und 132 cm (52 Zoll) Bildschirmgröße.
VESA-Montagepunkte
Auf der Rückseite des Fernsehgeräts befinden sich vier Montagepunkte.
Bei Fernsehgeräten mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmgröße.
3.2 Wandmontage – VESA
) Vorsicht
Berücksichtigen Sie bei der Wandmontage das Gewicht des Fernsehgeräts. Eine unsachgemäße Montage kann schwere Verletzungen oder Schäden zur Folge haben. Koninklijke Philips Electronics N.V.
übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Montage oder daraus resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Das Fernsehgerät ist für eine VESA-kompatible Wandhalterung vorbereitet. Diese Halterung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie benötigen einen der folgenden VESA-Codes, um die passende Halterung für Ihr Fernsehgerät zu erwerben.
81 cm (32 Zoll) VESA MIS-F 200, 200, 6 94 cm (37 Zoll) VESA MIS-F 200, 200, 8 107 cm (42 Zoll) VESA MIS-F 300, 300, 8 119 cm (47 Zoll) VESA MIS-F 400, 400, 8 132 cm (52 Zoll) VESA MIS-F 400, 400, 8
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu Standfüßen und Halterungen zur Wandmontage.
Bei anderen Bildschirmgröße.
Demontieren des Standfußes
Der Standfuß ist mit 4 Schrauben angeschraubt.
Das Modell mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmgröße hat zwei Schrauben.
Bei Fernsehgeräten mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmgröße.
6 Ihr Fernsehgerät
Page 9
Bei anderen Bildschirmgrößen
® Entfernen Sie die Schrauben.
3.3 Batterien für die
Fernbedienung
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der
Rückseite der Fernbedienung.
® Legen Sie die 3 mitgelieferten Batterien
(Typ AAA-LR03-1,5 V) ein.Vergewissern Sie sich, dass die Polmarkierungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind (wie im Gehäuse gekennzeichnet).
ÒSchließen Sie die Abdeckung.
DEUTSCH
Zwei Schrauben bei dem Modell mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmgröße.
Vier Schrauben bei anderen Bildschirmgrößen.
ÒHeben Sie das Fernsehgerät vom Standfuß.
rHinweis
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
3.4 Antennenkabel
Der Antennenanschluss befindet sich auf der
Rückseite des Fernsehgeräts.
® Stecken Sie das Antennenkabel fest in die
Buchse Antenna x .
Ihr Fernsehgerät 7
Page 10
3.5 Netzkabel
Der Zugang zum Netzstecker in der Wandsteckdose muss jederzeit möglich sein. Erst wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde, ist das Fernsehgerät völlig stromlos und verbraucht keine Energie mehr. Dieses Fernsehgerät verbraucht im Standby-Betrieb sehr wenig Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab, wenn Sie das Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, um Strom zu sparen. Vergewissern Sie sich, dass die örtliche
Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Rückseite des Fernsehgeräts angegebenen Spannung übereinstimmt. Schließen Sie das Netzkabel nicht an, wenn die Spannung nicht übereinstimmt.
® Stecken Sie den Netzstecker fest ein.
Bei Modellen mit 81 cm (32 Zoll) und 94 cm (37 Zoll) Bildschirmgröße.
Bei Modellen mit 107 cm (42 Zoll), 119 cm (47 Zoll) und 132 cm (52 Zoll) Bildschirmgröße.
Bei 42PFL9803,
8 Ihr Fernsehgerät
Page 11
4Verwenden des
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
DEMO
GHI
CLOCK
PQRS
JKL
TUV
MNO
WXYZ
ABC DEF
ABC DEF
Fernsehgeräts
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Fernsehgerät im täglichen Gebrauch bedienen.
4.1 Ein- und Ausschalten – Standby
rHinweis
Das Einschalten des Geräts kann bis zu 15 Sekunden dauern.
So schalten Sie das Fernsehgerät ein:
• Drücken Sie die Netztaste B auf der rechten
Seite des Fernsehgeräts, wenn die Standby-LED nicht leuchtet.
• Drücken Sie die Taste B auf der Fernbedienung,
wenn die Standby-LED leuchtet. Die LightGuide-LED blinkt während des Einschaltvorgangs und leuchtet kontinuierlich, wenn das Fernsehgerät betriebsbereit ist.
So schalten Sie das Fernsehgerät auf Standby:
• Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste B.
Die LightGuide-LED schaltet sich aus und die Standby-LED ein.
So schalten Sie das Fernsehgerät aus:
• Drücken Sie die Netztaste B auf der Seite des
Fernsehgeräts. Die LightGuide-LED und die Standby-LED schalten sich aus.
4.2 Fernsehen
4.2.1 Auswählen der Sender
So wählen Sie die Fernsehsender aus:
• Geben Sie eine Nummer ein (1 bis 999),
oder drücken Sie die Taste P+ oder P- auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste
Program/Channel + am seitlichen Bedienfeld
des Fernsehgeräts.
® Drücken Sie die Taste R, um zum zuvor
angezeigten Sender oder angeschlossenen Gerät zurückzukehren.
4.2.2 Einstellen der Lautstärke
So stellen Sie die Lautstärke ein:
• Drücken Sie die Taste V + oder V - auf
der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste Volume + oder Volume
- am seitlichen Bedienfeld des Fernsehgeräts.
® So schalten Sie den Ton aus:
• Drücken Sie die Taste ¬.
• Drücken Sie die Taste ¬ erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Program/Channel - bzw.
DEUTSCH
Ihr Fernsehgerät 9
Page 12
4.3 Fernsehempfang über
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
DEMO
SOURCE
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
SOURCE
Digital Receiver
Schalten Sie den Digital Receiver ein.
Auf dem Bildschirm sollte nun automatisch die Bildwiedergabe von Ihrem Receiver erfolgen.
® Die Fernsehsender wählen Sie über die
Fernbedienung des Digital Receivers aus.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
‡ Drücken Sie die Taste Source v. ® Drücken Sie die Taste o oder œ, um den
Anschluss auszuwählen, an den Sie den Digital Receiver angeschlossen haben.
ÒDrücken Sie die Taste
rHinweis
Wenn Sie bislang noch keine Geräte angeschlossen haben, sehe weitere Informationen in Abschnitt 7,
Anschlüsse.
OK.
4.5 DVD-Wiedergabe
Schalten Sie den DVD-Player ein. ® Legen Sie eine DVD in den Player ein. Das
DVD-Bild wird möglicherweise automatisch auf dem Bildschirm angezeigt.
ÒDrücken Sie die Play-taste π am DVD-Player.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
‡ Drücken Sie die Taste Source v. ® Drücken Sie die Taste o oder œ, um den
Anschluss auszuwählen, an den Sie den DVD­Player angeschlossen haben.
ÒDrücken Sie die Taste
Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.
Drücken Sie am DVD-Player die Taste Play π.
OK.Warten Sie ein paar
4.4 Wiedergabe von anderen Geräten
Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Bildschirm sollte nun automatisch die Bildwiedergabe vom angeschlossenen Gerät erfolgen.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
® Drücken Sie die Taste Source v. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um den
Anschluss auszuwählen, an den Sie das Gerät angeschlossen haben.
Drücken Sie die Taste
rHinweis
Wenn Sie bislang noch keine Geräte angeschlossen haben, sehe weitere Informationen in Abschnitt 7,
Anschlüsse.
10 Verwenden des Fernsehgeräts
OK.
Page 13
4.6 Auswählen einer
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
DEMO
TELETEXT
GHI
CLOCK
PQRS
JKL
TUV
MNO
WXYZ
ABC DEF
Videotextseite
4.7 Ändern des Ambilight­Modus
Die meisten Fernsehsender übertragen auch Videotextinformationen. So zeigen Sie den Videotext an: Drücken Sie die Taste Teletext.
Die Startseite wird angezeigt.
® So wählen Sie die gewünschte Seite aus:
• Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein.
• Drücken Sie die Taste P- oder P+ oder o oder œ oder g, um die nächste bzw. die vorherige Seite anzuzeigen.
•Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand auszuwählen.
•Drücken Sie die Taste R,,um zu der vorher angezeigten Seite zurückzukehren.
ÒDrücken Sie die Taste Teletext erneut, um den
Videotext auszuschalten.
r
Hinweis
Nur für Großbritannien: Einige digitale Fernsehsender bieten dedizierte digitale Textdienste an (z. B. BBC1).
Weitere Informationen zu Videotext finden Sie in Abschnitt 5.6 Videotext.
Sie können beim Ambilight-Modus die Einstellungen Entspannt und Dynamisch auswählen. Im Modus Entspannt ändern sich die Farben weich und fließend mit den angezeigten Bildern, im Modus Dynamisch schnell und abrupt.
DEUTSCH
So stellen Sie den Ambilight-Modus ein:
Drücken Sie die Taste Ambilight, um den Modus
zu aktivieren.
® Drücken Sie die Taste Mode, um die Einstellung
zwischen Entspannt und Dynamisch zu ändern.
Die Moduseinstellungen sind nur verfügbar, wenn Sie im Menü Ambilight unter Farbe die Einstellung Active mode ausgewählt haben. Wenn Sie die Farben als unveränderlich festgelegt haben, hat die Taste Mode keine Funktion. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.5 Ambilight.
LoungeLight-Modus (sofern vorgesehen) Sie können Ambilight auch einschalten, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet. Drücken Sie die Taste Ambilight.War ten sie, bis
sich die Ambilight-LED einschaltet.
® Drücken Sie die Taste Mode mehrmals
hintereinander, um die verfügbaren Ambilight­Effekte zu durchlaufen.
Weitere Informationen zu Ambilight finden Sie in Abschnitt 5.5 Ambilight.
à Tipp
Damit Ambilight richtig zur Wirkung kommt, sollten Sie die Raumbeleuchtung ausschalten oder abdunkeln.
Verwenden des Fernsehgeräts 11
Page 14
5Weitere Funktionen
DEMO
In diesem Abschnitt werden erweiterte Funktionen Ihres Fernsehgeräts behandelt:
•Verwenden der Menüs
• Anpassen von Bild-,Ton- und Ambilight­Einstellungen
•Weitere Details über Videotext
•Erstellen von Favoritenlisten
5.1 Fernbedienung
5.1.1 Übersicht zur Fernbedienung
12
•Vor teile der EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
• Einstellen von Verriegelungen und Timern
• Einstellen von Untertiteln und Auswählen einer Untertitelsprache
• Anzeigen von Fotos oder Wiedergeben von Musiktiteln, die auf einem USB-Speichergerät, PC oder Heimnetzwerk gespeichert sind.
1 Standby B
Einschalten des Fernsehgeräts oder Schalten in den Standby-Modu.
2 Source v
• Ein-/Ausblenden des Menüs Quelle.
• Auswählen eines angeschlossenen Geräts oder Rückkehr zum Fernsehbild.
3 TV
Umschalten der Fernbedienung auf Fernsehwiedergabe.
4 Teletext
Ein-/Ausblenden des Videotextes.
5 Farbige Tasten
• Einfaches Auswählen von Videotextseiten.
• Einfaches Auswählen von Aufgaben.
Demo
Einblenden des Demomenüs und Aufrufen einer Demonstration der Funktionen des Fernsehgeräts.
6 Guide a
Ein-/Ausblenden der elektronischen Programmzeitschrift.
7 Navigationstaste
Navigieren in Menüs (o, œ, p, π) bzw. Wechseln in Listen oder Einstellungen nach links oder recht.
8
OK
• Anzeigen der Programmliste.
• Aktivieren einer Einstellung.
9 Taste Back g
Auswählen des vorherigen Senders oder der vorherigen Videotextseite. Schließen der Programmliste.
10 Audio- und Videotasten
Ò,π/º,,,®
Bedienen eines DVD-Players oder -Recorders, eines Blu-Ray-Players oder eines Videorecorders.
Cancel
(nur Großbritannien)
Abbrechen von digitalen Textdiensten oder interaktiven Diensten.
11 Lautstärke V
Einstellen der Lautstärke.
Weitere Funktionen
Page 15
12 Stummschalten ¬
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
DEMO
UNIVERSAL MODE
Aus-/Wiedereinschalten des Tons.
13 Zifferntasten
Auswählen eines Fernsehsenders.
14 Taste Clock
Anzeigen der Uhrzeit auf dem Bildschirm.
15 Ambilight
Ein-/Ausschalten von Ambilight.
16 Mode
Einstellen des dynamischen Ambilight-Effekts
17 Zuvor angezeigten Sender R
Umschalten zum zuvor angezeigten Sender
18 Taste +P-
Umschalten zum nächsten oder vorherigen Sender in der Programmliste.
19 Menu Ï
Ein-/Ausblenden des Menüs
20 Programminformationen i
Anzeigen der Programminformationen, sofern verfügbar.
21 Dualbildtaste b
Anzeigen des Videotexts auf der rechten und des Fernsehbilds auf der linken Seite des Bildschirms.
22 Subtitle
Aktivieren/Deaktivieren des Untertitelmodus.
23 Breitbildtaste q
Auswählen des Bildformats.
24 DVD STB HTS
Bedienen angeschlossener Geräte.
ÒDrücken Sie die Taste TV, um in den normalen
Fernsehmodus zu wechseln. Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wechselt die Fernbedienung in den normalen Fernsehmodus zurück.
5.1.3 Konfigurieren der Fernbedienung für bestimmte Geräte.
Ihnen stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, um die Fernbedienung für ein Gerät eines bestimmten Herstellers zu programmieren. Sie können:
- den Assistenten für die Universalfernbedienung
verwenden.
- den Konfigurationscode einer Marke eingeben,
- eine automatische Suche starten.
r
Hinweis
Möglicherweise ist die Fernbedienung nicht mit allen Typen von DVD-Playern, Kabel-TV-Receivern und Home Entertainment-Systemen kompatibel.
DEUTSCH
In Abschnitt 10 Stichwortverzeichnis können Sie den Handbuchabschnitt zu einer bestimmten Fernbedienungstaste nachschlagen.
1. Methode:Verwenden des Assistenten für die
Universalfernbedienung
Schalten Sie das Gerät ein. ® Drücken Sie 4 Sekunden lang die Taste DVD,
5.1.2 Universalfernbedienung
Bei der Fernbedienung des Fernsehgeräts handelt es sich um eine Universalfernbedienung, mit der Sie andere Geräte bedienen können, beispielsweise DVD-Player und -Recorder, Digital Receiver (Set-Top­Boxen, STB) oder Home Entertainment-Systeme (HTS) von Philips und vielen anderen Herstellern. Drücken Sie die Taste DVD, STB oder HTS,um
einen DVD-Player, einen Kabel-Receiver (STB) oder ein Home Entertainment-System (HTS) auszuwählen. Die Taste blinkt, solange der jeweilige Modus aktiviert ist.
® Verwenden Sie die entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung, um das ausgewählte Gerät zu
STB oder HTS, um den gewünschten Universalmodus auszuwählen, oder drücken Sie die Taste Menu Ï, wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Fernbedienungsassistent, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste π.
- DVD steht für DVD, DVD-R, Festplatte
(HDD) und Blu-ray-Disc
- STB steht für Digital Receiver und Set-Top-
Boxen (Kabel, Satellit)
- HTS steht für Home Entertainment-Systeme,
Audio/Videosysteme Für die Fernbedienung ist jetzt der ausgewählte Programmiermodus aktiviert. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
bedienen. Falls das Gerät nicht oder falsch reagiert, müssen Sie die Fernbedienung für das betreffende Gerät konfigurieren.Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.1.3
Konfigurieren der Fernbedienung für bestimmte Geräte.
Weitere Funktionen 13
r
Hinweis
Achten Sie darauf, dass sich das Fernseh- sowie das Empfangsgerät innerhalb der Reichweite der Fernbedienung befinden.
Page 16
2. Methode: Direktes Eingeben des Konfigurationscodes
Statt den Assistenten für die Universal­fernbedienung zu verwenden, können Sie einen Konfigurationscode auch direkt eingeben. Am Ende dieses Handbuchs finden Sie eine Liste mit Codes, die nach Marke und Gerät sortiert sind. Drücken Sie gleichzeitig die Taste DVD, STB
oder HTS und OK 4 Sekunden lang, um den gewünschten Universalmodus auszuwählen.
® Geben Sie den dreistelligen Code für den
Gerätetyp und die Gerätemarke ein. Für einige Marken sind mehrere Konfigurationscodes verfügbar. Sie müssen den jeweils gültigen Code herausfinden. Dazu können Sie die Codes nacheinander ausprobieren.Wenn Sie einen gültigen Code eingegeben haben, blinken zur Bestätigung alle Universal-modustasten. Wenn Sie einen ungültigen Code eingegeben haben, leuchten 2 Sekunden lang sämtliche Universalmodustasten auf. Wiederholen Sie Schritt 2 mit einem anderen Code.
ÒRichten Sie die Fernbedienung auf das Gerät,
und drücken Sie die Taste B, um zu testen, ob das Gerät den Code erkannt hat. Testen Sie nach der Erkennung, ob Sie alle Funktionen betätigen können.Wenn der Code nicht erkannt wurde oder sich nicht alle Funktionen betätigen lassen, wiederholen Sie Schritt 1 und 2 mit einem der anderen Konfigurationscodes für Ihre Marke.
3. Methode: Automatisches Suchen aller Codes
Wenn Sie weder die Gerätemarke noch einen gültigen Code ermitteln können, ist es möglich, alle Codes automatisch durchzusuchen. Die automatische Suche kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Wenn mit der automatischen Suche auch kein Konfigurationscode ermittelt werden kann, ist es nicht möglich, das jeweilige Gerät mit der Fernbedienung zu bedienen. Verwenden Sie in diesem Fall die zum Gerät gehörende Fernbedienung. Schalten Sie das Gerät ein, für das Sie die
Fernbedienung konfigurieren möchten.
®. Richten Sie die Fernbedienung während der
automatische Suche auf das Gerät.
ÒDrücken Sie gleichzeitig die Taste DVD, STB
oder HTS und OK 4 Sekunden lang, um den gewünschten Universalbediencode auszuwählen. Die gewählte Universalmodustaste leuchtet kontinuierlich.
Drücken Sie die Taste OK, um die automatische
Suche zu starten. Alle zwei Sekunden, wenn ein neuer Code gesendet wird, blinkt die Taste B.
Richten Sie die Fernbedienung weiterhin auf das Gerät.
º Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, drücken Sie
die Taste OK, um die Suche zu beenden.
Drücken Sie die Taste B, um das Gerät
einzuschalten.
Probieren Sie mit den Tasten der Fernbedienung
aus, ob Sie alle Funktionen betätigen können. Falls Sie nicht alle Funktionen betätigen können, drücken Sie erneut die Taste OK, um die automatische Suche nach einem passendem Code fortzusetzen.
Wenn Sie alle Funktionen betätigen können,
drücken Sie zur Bestätigung die aktuell verwendete Universalmodustaste. Dadurch wird auch die automatische Suche beendet.
rHinweis: Um die automatische Suche kurzzeitig zu unterbrechen, drücken Sie OK. Drücken Sie o oder œ, um die Codes nacheinander in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung nach einem gültigen Code für das Gerät zu durchsuchen, oder drücken Sie erneut OK, um die automatische Suche fortzusetzen.
5.1.4 Dauerhaftes Beibehalten des ausgewählten Universalmodus
Wenn Sie die Taste DVD, STB oder HTS drücken, können Sie mit der Fernbedienung andere Geräte bedienen.Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wechselt die Fernbedienung zurück in den normalen TV-Modus. Sie können die Fernbedienung so einstellen, dass ein Universalmodus so lange beibehalten wird, bis ein anderer Universalmodus ausgewählt wird. Hiermit wird der Wechsel in den Fernsehmodus deaktiviert, der normalerweise nach 30 Sekunden erfolgt.
Drücken Sie die Taste TV. ® Drücken Sie gleichzeitig die Tasten OK und ¬
4 Sekunden lang. Die Taste B leuchtet 2 Sekunden lang.
Jetzt wechselt die Fernbedienung nicht mehr in den normalen Fernsehmodus zurück. Wenn die Fernbedienung nach 30 Sekunden wieder in den normalen Fernsehmodus wechseln soll, führen Sie dieselben Schritte 1 und 2 aus.
5.1.5 Übersicht über Gerätefunktionen
Wenn die Fernbedienung für ein bestimmtes Gerät konfiguriert ist, haben alle Tasten ihre ursprüngliche Funktion. Ausgenommen hiervon sind die hier erwähnten Tasten.
14 Weitere Funktionen
Page 17
DVD-Player
en
ü
on
t
.
n
n
d
Taste Menu = DVD-Menü P+/- = Nächstes/vorheriges DVD-Kapitel
DVD-Recorder
Taste Ò = Vorheriges Kapitel auf der DVD-R
Taste = Nächstes Kapitel auf der DVD-R
DVD-Recorder mit Festplatte Taste Menu = Anzeige des Festplatteninhalts auf dem DVD-R
Taste Ò = Vorheriges Kapitel auf der DVD-R-
Festplatte
Taste = Nächstes Kapitel auf der DVD-R-
Festplatte
Blu-ray-Disc-Player
Taste a = Inhalt der Blu-Ray-Disc Taste Menu = Menü der Blu-Ray-Disc
Digitalreceiver oder Satellitenempfänger Keine Änderung der Funktionen.
Home Entertainment-System
Taste Menu = Disc-Menü des Home
Entertainment-Systems
Taste V = Lautstärke des Home Entertainment-
Systems
Taste P+/- = Vor/zurück beim Home
Entertainment-System
Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen
Sie Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > LightGuide-Helligkeit.
® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Helligkeit zwischen 0 (aus) und 4 einzustellen.
5.3 TV-Menüs
Mithilfe der Bildschirmmenüs können Sie das Fernsehgerät installieren, die Bild-,Ton- und Ambilight-Einstellungen anpassen und auf Funktionen zugreifen. In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den Menüs und eine Beschreibung der Navigationsfunktionen.
5.3.1 Menü
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das TV-
Menü anzuzeigen.
® Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das TV-
Menü zu schließen.
DEUTSCH
Das TV-Menü umfasst folgende Einträge:
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
5.1.6 Konfigurationscodes für die
Fernbedienung
Die Konfigurationscodes befinden sich in einer Liste am Ende dieses Handbuchs.
Sonderfunktione
Konfiguratio
Smart Settings
Wählen Sie diesen Eintrag, um eine der vordefinierten Einstellungen für das Fernsehgerät zu aktivieren. Jede Einstellung umfasst bestimmte
5.2 LightGuide-Helligkeit
Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight.
Bild
Die LightGuide-LED auf der Vorderseite des Fernsehgeräts zeigt den Einschaltvorgang des Fernsehgeräts an. Nach dem Einschalten leuchtet die LightGuide-LED kontinuierlich. Sie können die Lichtstärke der LED einstellen oder die LED nach
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um alle Bildeinstellungen anzupassen.
To n
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um alle Toneinstellungen anzupassen.
dem Einschalten ausschalten.
Weitere Funktionen 15
Page 18
Ambilight
t
d
t
ast
be
ei
ß
h
ärfe
t
98
52
0
ausunterdr
ü
ck.
dKo
ast
be
ei
ß
ast
t
90
52
0
ü
ck.
en
ü
on
t
.
n
n
d
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um alle Ambilight-Einstellungen anzupassen.
Einstellungen-Hilfeprogramm
Das Einstellungen-Hilfeprogramm erleichtert Ihnen das Festlegen der Grundeinstellungen für Bild,Ton und Ambilight.
Sonderfunktionen
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellungen für die Sonderfunktionen vorzunehmen.
Konfiguration
Über diesen Menüeintrag können Sie:
- die Senderinstallation durchführen und die Software des Fernsehgeräts aktualisieren
- den Fernbedienungsassistenten aufrufen, der Sie bei der Konfiguration der Fernbedienung zum Bedienen anderer Geräte unterstützt
- den Anschlussassistenten aufrufen, der Sie beim Anschluss der Geräte an das Fernsehgerät unterstützt
5.3.2 Verwenden der Menüs
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen die Verwendung der Menüs. Drücken Sie die Taste Menu Ï.
Das TV-Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt.
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
Sonderfunktione
Konfiguratio
® Drücken Sie Taste o oder œ, um Bild
auszuwählen.
ÒDrücken Sie die Taste π, um zu den
Bildeinstellungen zu gelangen.
Bil
Kontr
Helligkei
Far
Farbw
ntr
Drücken Sie die Taste œ, um Helligkeit
auszuwählen.
Bil
Kontr
Helligkei
Far
Sc
R
Farbw
Helligkei
º Drücken Sie die Taste π, um zur
Helligkeitseinstellung zu gelangen.
Helligkei
Drücken Sie die Taste o oder œ, um die
Einstellung anzupassen.
Drücken Sie die Taste p, um zu den
Bildeinstellungen zurückzugelangen, oder drücken Sie die Taste Menu Ï, um das TV­Menü zu schließen.
rHinweis: Wenn digitale Sender empfangen werden, sind weitere Optionen verfügbar.
5.4 Bild- und Toneinstellungen
Beim ersten Einschalten des Fernsehgeräts haben Sie die bevorzugten Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight ausgewählt. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie diese Einstellungen ändern.
5.4.1 Smart Settings
Zurücksetzen des Fernsehgeräts auf eine der vordefinierten Einstellungen. Jede Einstellung umfasst bestimmte Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Smart Settings.
® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Einstellung auszuwählen.
16 Weitere Funktionen
Page 19
Drücken Sie die Taste OK.
dPerfec
D
on
CD
h
ärfe
.
ei
ß
D
ol
sor
at
od.
.
g
ausunterdr
ü
ck.
Active control
sor
t
od.
en
ü
d
ast
t
ei
ß
Perfect Pixel HD
be
on
t
.
n
n
ärfe
ü
ck.
d
º Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das TV-
Menü zu schließen. Smart Settings: PP-Werte, Lebhaft, Standard, Film, Energiespar Mod., Spiel.
5.4.2 Einstellungen-Hilfeprogramm
Das Einstellungen-Hilfeprogramm begleitet Sie durch die grundlegenden Einstellungen von Bild und Ton, so dass Sie diese mühelos vornehmen können. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, wählen Sie
Einstell.-Hilfepr., und drücken Sie die Taste π,
um das Programm aufzurufen. ® Drücken Sie die grüne Taste, um den Assistenten
zu starten. ÒDrücken Sie die Taste p oder π, um die linke
oder rechte Seite auszuwählen und damit ihre
Auswahl zu treffen. Drücken Sie die grüne Taste, um zur nächsten
Einstellung zu wechseln.
Der Assistent durchläuft mehrere Einstellungen.
Nach Abschluss, drücken Sie die grüne Taste, um
alle Ihre Einstellungen zu speichern.
5.4.3 Bildeinstellungen
In diesem Abschnitt wird die Anpassung der einzelnen Bildeinstellungen beschrieben.
‡ Drücken Sie die Taste Menu Ï. ® Wählen Sie Bild, und drücken Sie die Taste π,
um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Einstellung auszuwählen.
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
Sonderfunktione
Konfiguratio
Bil
Kontr
Helligkei Far
NTSC-Farbton
Farbw
Lichtsen
Bildforma
Autom.Format M
•Kontrast
Ändert die Helligkeit der hellen Bildteile, aber lässt die der dunklen Bildteile unverändert.
• Helligkeit
Ändert die Helligkeit des gesamten Bildes.
• Farbe
Ändert die Farbsättigung.
• NTSC-Farbton
Bei NTSC-Sendungen gleicht diese Einstellung die Farbabweichungen aus.
• Schärfe
Ändert die Bildschärfe feiner Details.
• Rauschunterdrück.
Filtert und verringert das Bildrauschen. Wählen Sie die Einstellung Minimum, Mittel, Maximum oder Aus.
• Farbweiß
Legt die Farben auf Normal, Warm (rötlich) oder Kalt (bläulich) fest.Wählen Sie Personalisiert, um im Menü Personalisiert eigene Einstellungen festzulegen.
Personalisiert
Drücken Sie die grüne Taste, um die einzelnen Schieberegler auszuwählen, deren Werte Sie ändern möchten:
- R-WP Weißpunkt rot
- G-WP Weißpunkt grün
- B-WP Weißpunkt blau
- R-BL Schwarzwert rot
- G-BL Schwarzwert grün
Perfect Pixel HD
Steuert die erweiterten Einstellungen der Perfect Pixel HD-Engine, die zu Verbesserungen bei Schärfe, Kontrast, Farbe und Bewegung führen.
Bil
R
Farbw
Perfect Pixel H
Active contr
Lichtsen
Bildform
Autom.Format M
t Pixel H
HD Natural Moti
100 Hz Clear L Erweit. Sc
Dynam. Hintergr..
MPEG-Artefaktunt..
Farboptimierun
- HD Natural Motion
Beseitigt Bewegungsunregelmäßigkeiten und bewirkt insbesondere bei Filmen fließende Bewegungen.
- 100 Hz Clear LCD (sofern vorgesehen)
Führt zu überragender Schärfe bei der Wiedergabe von Bewegungen, zu besseren Schwarzwerten, hohem Kontrast mit flimmerfreiem, ruhigem Bild und einem größeren Blickwinkel.
- Erweit. Schärfe
Ermöglicht insbesondere bei Linien und Konturen überragende Bildschärfe.
DEUTSCH
Weitere Funktionen 17
Page 20
- Dynamic Contrast
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
DEMO
Legt den Wert fest, bei dem das Fernsehgerät
automatisch Details in dunklen, mittelhellen und
hellen Bereichen des Bilds optimiert.
- Dynamisches Hintergrundbeleuchtung
Legt den Wert fest, bei dem der
Stromverbrauch durch Verringerung der
Bildschirmhelligkeit gesenkt werden kann.
Sie haben die Wahl zwischen dem günstigsten
Stromverbrauch oder der besten Bildhelligkeit.
- MPEG-Artefaktunterdrückung
Glättet die Übergänge bei digitalen Inhalten.
- Farboptimierung
Bewirkt lebhaftere Farben und verbessert die
Auflösung der Details bei hellen Farben.
Active Control
Korrigiert alle eingehenden Signale, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Schaltet Active Control ein bzw. aus.
Lichtsensor
Passt die Bild- und Ambilight-Einstellungen an die Beleuchtungsbedingungen im Raum an. Schaltet den Lichtsensor ein bzw. aus.
Bildformat / Autom. Format Mod.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
5.4.4 Breitbildformat.
• Autom. Format (Nicht für PCs)
Ver größert das Bild automatisch, um den Bildschirm auszufüllen. Die Untertitel bleiben sichtbar. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Einstellen der automatische Formatauswahl.
Wählen Sie im Menü Bild > Autom. Format
Mod.
® Wählen Sie Automatische Bildfüllung, um den
Bildschirm so weit wie möglich auszufüllen. Wählen Sie Autozoom, um das Originalbildformat beizubehalten. Bei dieser Funktion bleiben möglicherweise schwarze Streifen sichtbar.
• Super-Zoom (nicht für HD)
Entfernt die seitlichen schwarzen Balken bei 4:3­Sendungen. Es entsteht eine minimale Bildverzerrung.
• 4:3 (nicht für HD)
Zeigt das klassische 4:3­Format an.
5.4.4 Breitbildformat
Ver meidet schwarze Balken an den Seiten bzw. ober- und unterhalb des Bildes. Ändert das Bildformat auf ein den Bildschirm ausfüllendes Format. Drücken Sie die Taste q, um das Menü
Bildformat aufzurufen.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um ein
verfügbares Bildformat auszuwählen.
ÒDrücken Sie die Taste OK. † Drücken Sie die Taste o, um das Bild nach
oben zu verschieben, so dass teilweise
verdeckte Untertitel sichtbar sind.
à Tipp
Um Bildverzerrungen so gering wie möglich zu halten, wird die Einstellung Autom. Format empfohlen.
• Zoom 14:9 (Nicht für HD)
Stellt das Bildformat auf 14:9 um.
• Zoom 16:9
(Nicht für HD) Stellt das Bildformat auf 16:9 um.
•Breitbild
Streckt das Bildformat auf 16:9.
• Unskaliert
(Nur für HD und PC) Maximale Schärfe. An den Rändern können Verzerrungen auftreten. Schwarze Streifen können bei der Bildübertragung vom PC auftreten.
rHinweis
Ver gessen Sie nicht, den Anschluss im Menü Anschlüsse zu benennen.Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.5.1 Benennen von Geräten.
18 Weitere Funktionen
Page 21
5.4.5 Toneinstellungen
on
er
e
st
ärke
ce
.
I
o
TV Lautsprecher
p
h
.
g
en
on
t
.
n
n
d
In diesem Abschnitt wird die Anpassung aller Toneinstellungen beschrieben. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie To n . ® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Einstellung auszuwählen.
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
Sonderfunktione
Konfiguratio
T
Entzerr
Laut
Lautst.-Sehbeeintr
Balan
Audiosprach
Dual I/I
Mono/Stere
Kopf
Programmlautst..
Autom. Raumklan
• Entzerrer
Ändert die Tiefen- und Höheneinstellungen des Tons.Wählen Sie die einzelnen Schieberegler aus, um die Einstellung zu ändern.
• Lautstärke
Ändert die Lautstärke. Beim Anpassen der Lautstärke mit V wird ein Lautstärke­Schieberegler angezeigt. Um ihn auszublenden, drücken Sie die Taste Menu, wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen, und drücken Sie die Taste π,um die Liste anzuzeigen.Wählen Sie anschließend unter Lautstärke-Schieberegler die Einstellung Aus
Lautst. – Sehbeeintr.
(nur Großbritannien)
Ändert die Lautstärke für die im Menü Konfiguration, Einstellung ausgewählten Audiosprachefunktionen für Personen mit Sehbeeinträchtigungen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 6.1 Automatische
Senderinstallation.
• Balance
Passt die Balance-Einstellung des linken und rechten Lautsprechers an Ihre Hörposition an.
• Audiosprache
Wenn digitale Sender empfangen werden, ist für die aktuelle Sendung gegebenenfalls eine Liste von Audiosprachen verfügbar. Die dauerhafte Änderung der Audiosprache wird in Abschnitt 6 Senderinstallation beschrieben.
Dual I/II
Soweit diese übertragen werden, können Sie zwischen zwei verschiedenen Sprachen wählen.
Mono/Stereo
Soweit Stereosignale übertragen werden, können Sie für jeden Fernsehsender zwischen Mono und Stereo wählen.
TV Lautsprecher
Wenn Sie ein Audiosystem an das Fernsehgerät angeschlossen haben, können Sie die Lautsprecher des Fernsehgeräts ausschalten. Falls das Audiosystem Easylink unterstützt, lesen Sie weitere Informationen im Abschnitt 7.2.2 Easylink. Wählen Sie die Einstellung Automatisch, um den Ton des Fernsehgeräts automatisch vom Audiosystem wiederzugeben.
Raumklang-Mode
Zur Auswahl eines besseren Raumklangs, sofern übertragen bzw. von einem angeschlossenen Gerät verfügbar.
Kopfhörerlautstärke
Ändert die Kopfhörerlautstärke. Mit der Taste ¬ auf der Fernbedienung können Sie die Lautsprecher des Fernsehgeräts stumm schalten.
Autom. Lautstärk.
Verringer t plötzliche Lautstärkeschwankungen, z. B. beim Beginn von Werbesendungen oder beim Umschalten zwischen den einzelnen Sendern. Wählen Sie die Option Ein bzw.Aus
.• Programmlautstärke
Gleicht Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern oder angeschlossenen Geräten aus.
Schalten Sie auf den Sender oder das Gerät, bei
dem Sie die Lautstärkeunterschiede ausgleichen möchten.
® Wählen Sie Programmlautstärke im Menü Ton,
und ändern Sie den Lautstärkepegel.
Automatischer Raumklang
Schaltet das Fernsehgerät automatisch in den besten der übertragenen Surround Sound-Modi. Wählen Sie die Option Ein bzw.Aus
DEUTSCH
Weitere Funktionen 19
Page 22
5.5 Ambilight
t
be
odus
au
ei
ei
t
be
g
t
odus
t
en
t
t
odus
t
be
on
.
n
n
g
d
t
In diesem Abschnitt wird die Anpassung der Ambilight-Einstellungen beschrieben. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Ambilight. ® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Einstellung auszuwählen.
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
Sonderfunktione
Konfiguratio
Ambilight
Schaltet Ambilight ein bzw. aus.
Active mode
Passt Ambilight zwischen den Einstellungen Entspannt und Dynamisch an. Nur verfügbar, wenn Active mode im Menü Ambilight unter Farbe ausgewählt wurde. Entspannt Die Farben von Ambilight ändern sich fließend mit den Bildern auf dem Bildschirm. Dynamisch Ambilight reagiert rasch mit schnellen Änderungen.
Helligkeit
Ändert die Lichtstärke von Ambilight.
Farbe
Die Ambilight-Farbe wird entweder auf dynamisches Verhalten (Active mode) oder eine der vordefinierten unveränderlichen Ambilight­Farben eingestellt. Personalisiert Ermöglicht die Feinabstimmung einer unveränderlichen Farbe.
Ambiligh
Ambiligh
Aktiv-M Helligkei
Far
Teilun
ç Vo rsicht
Um Empfangsprobleme bei Infrarotfernbedienungen zu vermeiden, sollten Sie andere Geräte nicht im Wirkungsbereich von Ambilight aufstellen.
5.6 Videotext
Ihr Fernsehgerät verfügt über einen 1200-Seiten­Speicher, der die über tragenen Videotextseiten und
-unterseiten speichert, um die Wartezeit zum Laden der Seiten zu verringern.
Die Auswahl einer Videotextseite wird in Abschnitt
4.6 Auswählen einer Videotextseite beschrieben.
5.6.1 Auswählen einer Videotextsprache
Bei bestimmten digitalen Fernsehsendern können Sie Ihre bevorzugte Videotextsprache auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 6.1 Automatische Senderinstallation.
5.6.2 Auswählen von Unterseiten
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Seiten werden neben der Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste angezeigt.
Drücken Sie die Taste Teletext ® Wählen Sie eine Videotextseite aus. ÒDrücken Sie die Taste p oder π, um eine
Unterseite auszuwählen.
TELETEXT
TELETEXT
DEMO
.
SOURCE
UNIVERSAL MODE
SUBTITLE
Ambiligh
Ambiligh
Aktiv-M
Helligkei
Far
Teilun
Far
Aktiv-M
Warmw
Kaltw
Bl
Personalisier
5.6.3 Auswählen von TOP Videotextübertragungen
TOP-Text (Table Of Pages) wird nicht von allen Fernsehsendern übertragen. Dieses System ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen den Themen, ohne Seitennummern einzugeben.
‡ Drücken Sie die Taste Teletext. ® Drücken Sie die Taste i.
Teilung Legt den Ambilight-Farbunterschied auf
beiden TV-Bildschirmseiten fest.Teilung bewirkt ein dynamisches, aber einfarbiges Ambilight.
20 Weitere Funktionen
Die TOP-Text- Übersicht wird angezeigt.
ÒWählen Sie mit den Tasten p oder π, o oder
œ ein Thema aus.
Page 23
Drücken Sie die Taste OK, um die Seite
Videotext-Menü
Inform. aufdecken
Sprache
Grup II
Aus
Unterseit. durchlaufen
Aus
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
DEMO
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
DEMO
anzuzeigen.
º Drücken Sie die Taste q erneut, um zur
normalen Seitengröße zurückzukehren.
DEUTSCH
5.6.4 Dualbild-Videotext (bei Sendern mit
digitalen Textdiensten nicht verfügbar) Sie können das Fernsehbild und den Videotext nebeneinander anzeigen. Drücken Sie die Taste b für Dualbild-
Videotext.
® Drücken Sie die Taste Teletext erneut, um die
normale Videotextanzeige aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste Teletext, um den
Videotext auszuschalten.
5.6.7 Videotext-Menü
Mithilfe der Optionen im Videotext-Menü können Sie ausgeblendete Informationen anzeigen, Unterseiten automatisch durchlaufen lassen und die Zeicheneinstellung ändern.
• Inform. aufdecken
Ein- oder Ausblenden von verborgenen Informationen auf einer Seite, wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles.
• Unterseit. durchlaufen
Wenn für die ausgewählte Seite Unterseiten verfügbar sind, können Sie diese automatisch
5.6.5 Durchsuchen von Videotext
Schnelles Wechseln zu einem Thema, das mit einer Reihe von Seitennummern verknüpft ist, oder Suchen nach bestimmten Wörtern in Videotextseiten.
Drücken Sie die Taste Teletext. ® Drücken Sie die Taste
OK, um das erste Wort
durchlaufen lassen.
• Sprache
Manche Sprache verwenden einen anderen Zeichensatz. Um den Text richtig anzuzeigen, schalten Sie auf die andere Gruppe um.
‡ Drücken Sie die Taste Teletext. ® Drücken Sie die Taste Menu Ï.
oder die erste Seitennummer hervorzuheben.
ÒDrücken Sie die Taste p oder π, o oder œ,
um zum nächsten Wort oder zur nächsten Zahl auf der Seite zu springen.
Drücken Sie die Taste
OK, um eine Seite zu
suchen, die das hervorgehobene Wort oder die hervorgehobene Seitennummer enthält.
º Drücken Sie die Taste o, bis kein Wort bzw.
keine Seitennummer mehr hervorgehoben ist, um die Suche zu verlassen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Option auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
OK, um eine Einstellung
zu ändern.
º Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das
Videotext-Menü zu schließen.
5.6.6 Vergrößern von Videotextseiten
Um das Lesen zu erleichtern, können Sie die
Drücken Sie die Taste Teletext, um den
Videotext auszuschalten.
Videotextseiten vergrößern. Drücken Sie die Taste Teletext, und wählen Sie
eine Videotextseite aus.
® Drücken Sie die Taste q auf der
5.6.8 Digitale Textdienste (nur
Großbritannien) Fernbedienung, um den oberen Teil der Seite zu vergrößern.
ÒDrücken Sie die Taste q erneut, um den
vergrößerten unteren Teil der Seite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste o oder œ, um in der
vergrößerten Seite einen Bildlauf auszuführen.
Weitere Funktionen 21
Manche digitalen Fernsehsender (z. B. BBC1) bieten für ihre digitalen Fernsehprogramme dedizierte digitale Textdienste oder interaktive Dienste an. Für Auswahl und Navigation bei diesen Diensten können wie bei normalem Videotext die Ziffern-,
Page 24
Farb- und Navigationstasten verwendet werden.
r
3
2
1
1
1
en
‡ Drücken Sie die Taste Teletext. ® Drücken Sie die Taste p oder π, o oder œ,
um bestimmte Einträge auszuwählen oder hervorzuheben.
ÒDrücken Sie eine der Farbtasten, um eine
Option auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung bzw.Aktivierung
die Taste
OK.
º Drücken Sie die Taste Cancel, um digitale
Textdienste oder interaktive Dienste zu deaktivieren.
ç Vorsicht
Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und im Menü Sonderfunktionen die Option Untertitel Ein
aktiviert ist. Siehe Abschnitt 5.10 Untertitel.
5.6.9 Videotext 2.5
Diese Videotextversion, sofern sie vom Fernsehsender übertragen wird, bietet mehr Farben und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung aktiviert. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > Videotext 2.5, und drücken Sie die Taste πum die Liste anzuzeigen.
® Wählen Sie die Option Ein bzw.Aus
5.7 Erstellen von Favoritenlisten
Anzeigen der Liste Alle Sender oder Festlegen einer eigenen Favoritenliste mit Ihren bevorzugten Fernseh- und Radiosendern.
5.7.1 Auswählen einer Favoritenliste
Erfahren Sie, wie Sie eine der Favoritenlisten mit Ihren Lieblingssendern auswählen. Drücken Sie die Taste
Wenn Sie die Installation zum ersten Mal abgeschlossen haben, wird die Liste Alle Sender angezeigt. In allen anderen Fällen wird die zuletzt ausgewählte Favoritenliste angezeigt.
Alle Sende
EXT
1 Analoge Sender
2 Digitale Sender
3 Digitale Sender
4 Radioprogramme
Liste whl
® Drücken Sie die rote Taste, um alle
Favoritenlisten anzuzeigen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine Liste
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
Die ausgewählte Favoritenliste wird angezeigt.
º Drücken Sie die Taste
auszublenden.
OK.
OK.
OK erneut, um die Liste
5.7.2 Einrichten einer Favoritenliste
Erstellen oder Ändern Ihrer eigenen Favoritenliste. Drücken Sie die Taste
OK.
Die zuletzt ausgewählte Liste wird angezeigt.
® Drücken Sie die rote Taste, um alle
Favoritenlisten anzuzeigen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine Liste
auszuwählen.
Drücken Sie die Taste
OK.
º Drücken Sie die grüne Taste, um den
Editierungsmodus aufzurufen. Die ausgewählte Liste zeigt alle Sender vollständig an.
Heben Sie mit der Taste o oder œ einen
Sender hervor.
Drücken Sie die Taste
OK, um den
hervorgehobenen Sender zu markieren (oder
22 Weitere Funktionen
Page 25
die Markierung aufzuheben. Der Sender wird
Programmführer Die., 12 Sep
09:55
BBC ONE
BBC TWO
five
BBC THREE
OUR
09:50 Tweenies
09:00 The Wright Stuff
05:32 This is BBC THREE
OUR
g
12:30 Commonwealth
10:15 Something Special
10:30 Trisha Goddard
12:00 This is BBC THREE
OUR
addio
Ungefähr um Nächster
07:50 Commonwealth
auen
o
.
26 BBC1 Die., 12 Sep 09:17
Titel : Commonwealth Games
Info: 7:50 - 12:30 : 280 Min.
..........
den
.
er
GHI
CLOCK
PQRS
JKL
TUV
MNO
WXYZ
ABC DEF
-
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
DEMO
der ausgewählten Liste hinzugefügt (bzw. daraus entfernt).
Drücken Sie die grüne Taste erneut, um den
Editierungsmodus zu verlassen. Die geänderte Programmliste wird angezeigt.
5.7.3 Auswählen eines Senders aus einer Favoritenliste
Drücken Sie die Taste
OK.
Die zuletzt ausgewählte Programmliste wird angezeigt.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um einen
Sender hervorzuheben.
ÒDrücken Sie die Taste
OK.
Das Fernsehgerät gibt diesen Sender wieder.
à Tipp
• Mit der Taste
-P+ können Sie durch die Sender
der ausgewählten Favoritenliste navigieren.
• Sender, die nicht als Favoriten markiert sind,
können Sie weiterhin mit den Zifferntasten auswählen.
Im EPG-Menü können Sie ...
• eine Liste der aktuellen Sendungen anzeigen
• die nächste Sendung anzeigen
• Sendungen nach Genre gruppieren
•Erinnerungen für den Beginn von Sendungen festlegen
• EPG-Favoritensender festlegen
• usw.
DEUTSCH
5.8.1 Aktivieren der EPG
Drücken Sie die Taste a.
Der folgende EPG-Typ wird angezeigt:
„Jetzt und nächste Sendung“-EPG
Es werden detaillierte Informationen zum aktuellen Programm angezeigt.
Been
-P + drcken, um auf einen anderen Sender umzuschalten
hst
Oder
5.8 EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
„7 oder 8 Tage“-EPG
Es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die EPG-Daten heruntergeladen sind.
Die EPG (für: Electronic Programme Guide) ist eine
Die Liste der Fernsehsender wird angezeigt. Programmübersicht am Bildschirm für digitale Fernsehsendungen. Sie können in den Sendungen nach Uhrzeit,Titel oder Genre navigieren, und sie nach diesen Kriterien auswählen und anzeigen. Es gibt zwei EPG-Typen, „Jetzt und nächste Sendung“ und „7 oder 8 Tage“.
Die EPG ist verfügbar, wenn digitale Sender
BBC F
empfangen werden. „Jetzt und nächste Sendung“ ist immer verfügbar, die „7 oder 8 Tage“-EPG ist jedoch nur in manchen Ländern verfügbar.
Weitere Funktionen 23
:32 This is BBC F
:20 Moonlightin
ErinnernAnsch
13:50 Anastasia 0010 - EEN
12:00 This is BBC F
10:15 D
ehe nach..
Inf
Page 26
® Mithilfe der Farbtaste können Sie die am
er
?
y
d
h
e
.
.
?
n
g.
unteren Bildschirmrand verfügbaren Aktionen auswählen.
Nächst.: Anzeigen von Informationen zum
nächsten Sender.
Erinnern: Markieren einer Sendung zur
Erinnerung oder Aufheben der Markierung.
Anschauen: Ansehen oder Hören einer aktuellen
Sendung.
Gehe nach...: Springen zum nächsten oder
vorherigen Tag.
Info: Anzeigen von Informationen zu einer
ausgewählten Sendung (sofern verfügbar).
ÒDrücken Sie die Taste a, um die EPG zu
verlassen.
5.8.2 Mehr zur "7 oder 8 Tage"-EPG
Die Suche nach Genre, geplanten Erinnerungen usw. kann über das Menü Programmführer
erfolgen.
Drücken Sie die Taste a auf der
Fernbedienung.
® Drücken Sie die Taste Menu Ï.
Das Menü Programmführer wird angezeigt.
Programmfhr
Was gibt es
Mit Genre suche
Festgel. Erinnerun
EPG-Favoritensend..
EPG-Datei empf..
Was gibt es
12:30 South Toda
11:50 Working Lunc
11:55 Melrose Plac
13:00 In aller Freun
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Menüoption auszuwählen.
Drücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
º Drücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Auswahl zu treffen.
Drücken Sie die Taste
OK, um die Auswahl zu
aktivieren, oder drücken Sie die grüne Taste, um die Sendung anzusehen.
Drücken Sie die Taste a, um die EPG zu
verlassen.
rHinweis
Im Menü Programmführer werden nur Sender angezeigt, die als EPG-Favoritensender markiert sind.
24 Weitere Funktionen
Page 27
5.9 Timer- und
Verrieglungsfunktionen
In diesem Abschnitt werden das Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts zu einer festgelegten Zeit sowie das Verriegeln und Entriegeln des Fernsehgeräts beschrieben.
5.9.1 Automatisches Umschalten auf
Standby
Der Sleeptimer schaltet das Fernsehgerät nach einer bestimmten Zeit auf Standby. Drücken Sie auf die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Sonderfunktionen > Sleeptimer, und drücken Sie die Taste π, um die Sleeptimer-Leiste einzublenden.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um die Zeit
in Schritten von 5 Minuten bis zu einem Maximum von 180 Minuten zu erhöhen. In der Einstellung 0 Minuten ist der Sleeptimer deaktiviert.
Sie können das Fernsehgerät jederzeit früher ausschalten oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen.
5.9.2 Automatisches Einschalten des
Fernsehgeräts
Einschalttimer schaltet das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus automatisch zu einer festgelegten Zeit auf einen festgelegten Sender ein. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Sonderfunktionen > Einschalttimer, und drücken Sie die Taste π, um das Menü Einschalttimer anzuzeigen.
® Verwenden Sie die Taste p oder π, o oder
œ, um die Menüelemente nacheinander
auszuwählen und einzugeben und so einen Sender, einen Wochentag bzw. die tägliche Aktivierung und eine Startzeit festzulegen.
ÒDrücken Sie zur Bestätigung die Taste Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
OK.
5.9.3 Verriegeln von Fernsehsendern und Sendungen
Verriegeln von Fernsehsendern und Programmen von angeschlossenen Geräten, damit sie nicht von Kindern angesehen werden können.Verriegeln und Entriegeln mit einem vierstelligen Zifferncode.
Festlegen oder Ändern des Codes
Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Sonderfunktionen > Code eingeben oder Code ändern, und drücken Sie die Taste π.
® Geben Sie Ihren Code mit den Zifferntasten ein.
Das Menü Sonderfunktionen wird erneut angezeigt mit einer Meldung, die bestätigt, dass Ihr Code erstellt bzw. geänder t wurde.
Haben Sie Ihren Code vergessen?
‡ Wählen Sie Code ändern. ® Drücken Sie die Taste π. ÒGeben Sie den Mastercode 8-8-8-8 ein. † Geben Sie einen neuen persönlichen Code ein. º Bestätigen Sie Ihren neu eingegebenen Code.
Der vorherige Code wird gelöscht und der neue Code gespeichert.
5.9.4 Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
Nachdem Sie Ihren Code festgelegt haben, können Sie alle Sender und Geräte verriegeln, bestimmte Sender und Geräte verriegeln, eine Uhrzeit festlegen, nach der alle Sender und Geräte verriegelt sind, oder das Alter eines Kindes für die Berechtigung festlegen, wenn digitale Sender empfangen werden.
Drücken Sie die Taste Menu Ï. ® Wählen Sie Sonderfunktionen >
Kindersicherung, und drücken Sie die Taste π.
ÒGeben Sie Ihren Code mit den Zifferntasten ein.Wählen Sie eine der Optionen aus. º Drücken Sie die Taste π.
Ver riegeln oder Entriegeln aller Sender und angeschlossener Geräte Wählen Sie Ve rriegeln oder Entriegeln.
DEUTSCH
à Tipp
Um den Einschalttimer zu deaktivieren, wählen Sie im Menü Einschalttimer die Option Aus.
Weitere Funktionen 25
Page 28
Ver riegeln eines bestimmten Senders oder aller
en
n
e
l
e
r
n
er
o
d
on
t
.
n
n
g
h
.
n
n
g
n
Sender ab einer bestimmten Uhrzeit
KindersicherungVerriegelun
Verriegel
Verriegelun
Entriegel
Verriegeln nac
Programmverrieg..
Berechtig. Elter
5.10 Untertitel
Für jeden Fernsehsender können Untertitel aufgerufen werden, die über Videotext oder DVB-T übertragen werden. Wenn digitale Sender empfangen werden, können Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache auswählen.
‡ Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
Verriegelung aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste π erneut, um das Menü
Verriegeln nach aufzurufen.
Wählen Sie Ein, um die zeitgesteuerte
Verriegelung zu aktivieren.
º Drücken Sie die Taste p. ◊Wählen Sie Zeit. ‹Drücken Sie die Taste π. ≈Geben Sie mit den Tasten o oder œ und π
die Zeit ein.
ÚDrücken Sie die Taste
OK.
Ver riegeln von Sendern und angeschlossenen Geräten
‡ Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ,um
Programmverrieg. auszuwählen.
† Drücken Sie die Taste π. º Drücken Sie die Taste o oder œ, um die
Sender auszuwählen, die Sie verriegeln oder entriegeln möchten.
Mit jeder Betätigung der Taste
OK können Sie
den Sender verriegeln oder entriegeln.
Festlegen einer Altersberechtigung für einen digitalen Sender
Manche digitalen Sendeanstalten bewerten ihre Sendungen (länderspezifisch). Wenn die Bewertung höher als das Alter Ihres Kindes ist, wird die Sendung verriegelt.
‡ Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ,um
Berechtig. Eltern auszuwählen.
† Drücken Sie die Taste π. º Drücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Altersberechtigung auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
Kindersicherung zu schließen.
5.10.1 Untertitelanzeige bei analogen Fernsehsendern
Wählen Sie einen analogen Fernsehsender aus. ® Drücken Sie die Taste Teletext, um den
Videotext einzuschalten.
ÒGeben Sie die dreistellige Seitennummer der
Untertitelseite ein.
Drücken Sie die Taste Teletext, um den
Videotext auszuschalten.
rHinweis
Die Videotext-Untertitelseite muss für jeden analogen Fernsehsender separat gespeichert werden.
5.10.2 Aktivieren/Deaktivieren der Untertitelanzeige
Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Sonderfunktionen > Untertitel, und drücken Sie die Taste π, um die Liste anzuzeigen.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um Ein
auszuwählen und die Untertitel immer einzublenden, oder um Ein+Tonunterbrechung auszuwählen und die Untertitel nur einzublenden, wenn der Ton mit der Taste ¬ auf der Fernbedienung stumm geschaltet wurde.
ÒDrücken Sie die Taste p, um zum Menü
Sonderfunktionen zurückzukehren.
TV-M
Smart Settings
Bil
T
Ambiligh
Einstell.-Hilfepr..
Sonderfunktione
Konfiguratio
Sonderfunktione
ommon Interfac
ntertite
Untertitelsprach
Sleeptime
nder
Einschalttim
Dem
26 Weitere Funktionen
Page 29
5.10.3 Auswählen einer digitalen
jpg
jpg
d
1
jpg
jpg
jpg
jpg
5
jpg
1
1
1
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
B
d
1
6
jpg
jpg
jpg
k
d
Untertitelsprache
Wenn bei den digitalen Sendern die Übertragung von Untertiteln verfügbar ist, können Sie aus einer Liste der übertragenen Sprachen Ihre bevorzugte Untertitelsprache auswählen. Die im Menü Einstellung festgelegten bevorzugten Untertitel­sprachen werden damit vorübergehend außer Kraft gesetzt. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Sonderfunktionen > Untertitelsprache, und drücken Sie die Taste π, um die Liste verfügbarer Sprachen anzuzeigen.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um eine
Untertitelsprache auszuwählen.
ÒDrücken Sie die Taste
OK.
5.11 Anzeigen von Fotos und Wiedergeben von Musiktiteln
5.11.2 Trennen des USB-Geräts
Drücken Sie die Taste Source v. ® Trennen Sie das USB-Gerät vom Fernsehgerät. ÒWählen Sie Fernsehgerät oder ein anderes
angeschlossenes Gerät, um eine Sendung wiederzugeben.
5.11.3 Wiedergeben von Bildern, Starten einer Diashow und Wiedergeben von Musiktiteln
Suchen Sie Ihre Bilder im Bilderalbum des USB­Geräts. Markieren Sie den Ordner des USB-Geräts mit
den gespeicherten Bilddateien.
US
Bil
Musi
Bil
Afrika_200
Paris_200
My_car.
Jean.
Mary.
DEUTSCH
Zeigen Sie Bilder an, oder geben Sie Musiktitel wieder, die auf einem USB-Speichergerät (gehört nicht zum Lieferumfang des Fernsehgeräts), einem Camcorder (nur für Fotos) oder einem PC­Netzwerk gespeichert sind. Anzeigen von Bildern als Diashow oder Anhören einer selbst erstellten Musikwiedergabeliste.
rHinweis
Philips haftet nicht, falls Ihr USB-Gerät nicht unterstützt wird, und Philips übernimmt keine Haftung für die Beschädigung oder den Verlust gespeicherter Daten.
5.11.1 Anschließen des USB-Geräts
Schließen Sie das Gerät bei eingeschaltetem
Fernsehgerät seitlich am Gerät an. Es wird die Meldung angezeigt, dass ein USB­Gerät erkannt wurde.
rHinweis
Sollte die Übertragung der Daten des USB-Geräts nicht automatisch starten, drücken Sie die Taste Source v , wählen Sie USB/Speichergeräten, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Side, und drücken Sie die Taste OK,um den Inhalt Ihres Camcorders anzuzeigen.
® Drücken Sie die Taste π, um den Ordner Bild
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um ein Bild
oder ein Bilderalbum zu markieren.
Bil
Afrika_200
Paris_200
My_car.
Jean.
Mary.
Afrika_200
Kenya.
Congo.
Victoria.
Dakar.
Cairo.
Drücken Sie die Taste
Afrika_200
Kenya.
Congo.
Victoria.
Cairo.
Afrika_200
Kenya.
OK, um das Bild
anzuzeigen oder eine Diashow der Bilder im Album zu starten.
º Drücken Sie die Taste
OK, um die Diashow
anzuhalten. Drücken Sie die Taste erneut, um sie fortzusetzen.
Drücken Sie eine der farbigen Tasten auf der
Fernbedienung, um die am unteren Bildschirmrand mit der entsprechenden Farbe gekennzeichnete Funktion auszuführen.
Weitere Funktionen 27
Page 30
Falls die Funktionsleiste am unteren
jpg
jpg
Bildschirmrand nicht mehr angezeigt wird, können Sie eine beliebige farbige Taste drücken, um sie wieder einzublenden.
Drücken Sie die Taste p, und wählen Sie ein
anderes Bild oder Album aus.
Diashow-Einstellungen
Details/Mehr Details
Zeigt in der Diashow Bildname, -datum und ­größe sowie das nächste Bild an.
Übergänge
Zeigt eine Liste der verfügbaren Bildübergänge an. Drücken Sie die Taste o oder œ, um eine Auswahl zu treffen, und aktivieren Sie diese mit der Taste
OK.
Anzeigezeit
Legt die Zeitverzögerung für die Bildübergänge fest: Kurz, Mittel oder Lang.
Drehen
Drehen eines Bildes.
Start/Show/Pause (Starten/Show/Pause) Stoppen,
kurzzeitiges Anhalten und Neustarten der Diashow.
Vorschaubilder
Anzeigen der Bilder eines ausgewählten Albums in einer Übersicht.
Wählen Sie ein Bilderalbum aus. ® Drücken Sie die Taste π, um die Bilderliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die blaue Taste. † Drücken Sie die Taste o oder œ, p oder π,
um ein Bild hervorzuheben.
º Drücken Sie die Taste
OK, um das Bild
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste p, um zur Übersicht der
Vor schaubilder zurückzukehren.
Drücken Sie die blaue Taste erneut, um zur
Bilderliste zurückzukehren.
Wiedergeben von Musiktiteln
Suchen Sie Ihre Musiktitel im Musikalbum des USB­Geräts. Markieren Sie den Ordner des USB-Geräts mit
den gespeicherten Musikdateien.
® Drücken Sie die Taste π, um den Ordner Musik
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um einen
Musiktitel oder ein Musikalbum aufzurufen.
Drücken Sie die Taste
OK, um den
ausgewählten Musiktitel wiederzugeben oder um einen Titel gefolgt von dem nächsten Titel im selben Album wiederzugeben.
º Drücken Sie eine der farbigen Tasten auf der
Fernbedienung, um die am unteren Bildschirmrand mit der entsprechenden Farbe gekennzeichnete Funktion auszuführen. Falls die Funktionsleiste am unteren Bildschirmrand nicht mehr angezeigt wird, können Sie eine beliebige farbige Taste drücken, um sie wieder einzublenden.
Musikeinstellungen
Details
Zeigt den Dateinamen an.
Wiederh.: eins/alle
Wiederholt alle Titel im Album oder nur einen ausgewählten Titel, bis Sie die Wiedergabe abbrechen.
Shuffle
Gibt Musiktitel in zufälliger Reihenfolge wieder.
Wiedergeben einer Diashow mit Hintergrundmusik
Anzeigen einer Diashow von gespeicherten Bildern, begleitet mit gespeicherter Hintergrundmusik. Wählen Sie zunächst ein Album mit Musiktiteln
aus, und drücken Sie die Taste
OK.
® Heben Sie den Ordner Bild hervor, wählen Sie
ein Album mit Bildern aus, und drücken Sie die Taste
OK.
USBAfrika_2001Kenya.
5.11.4 Wiedergeben von auf Ihrem PC
Kenya.
gespeicherten Fotos oder Musiktiteln
Wenn Sie Fotos oder Musiktitel wiedergeben möchten, die auf einem angeschlossenen PC gespeichert sind, stellen Sie sicher, dass:
- Router und PC eingeschaltet sind
- Eine Medienserveranwendung auf dem PC
ausgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.7 PC.
28 Weitere Funktionen
Page 31
Drücken Sie die Taste Source v auf der
Fernbedienung.
® Wählen Sie PC, und drücken Sie die Taste π.
War ten Sie, bis der PC-Inhalt angezeigt wird.
ÒWählen Sie den Inhalt, den Sie wiedergeben
möchten, und drücken Sie die Taste π.
Mit den Tasten p oder π, o oder œ können
Sie die Foto- oder Musikdateien bzw. -ordner durchsuchen.
º Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte
Datei wiederzugeben.
Drücken Sie die Taste p, um zur vorherigen
Liste zurückzukehren.
Abschnitt 9 Fehlerbehebung hilft Ihnen weiter, wenn Probleme beim Wiedergeben von Dateien auftreten oder wenn Ihr PC im Menü PC nicht angezeigt wird.
5.12 Wiedergeben digitaler Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während der Installation auch digitale Radiosender installiert. So empfangen Sie einen digitalen Radiosender: Drücken Sie die Taste
Fernbedienung.
Das Menü Alle Sender wird angezeigt.
® Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten einen
Radiosender mit einer Programmnummer über 400 aus.Wie Sie die Sender neu anordnen, wird in Abschnitt 6.3.3 Neuanordnen der Sender beschrieben.
ÒDrücken Sie die Taste
OK auf der
OK.
DEUTSCH
Weitere Funktionen 29
Page 32
5.13 Software-Aktualisierungen
n
.
assistant
.
g.
ge
g
.
BSU
Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern. Es kann daher empfehlenswert sein, die Software des Fernsehgeräts zu aktualisieren. Um die Software des Fernsehgeräts zu aktualisieren, benötigen Sie ein USB-Speichergerät (nicht im Lieferumfang enthalten). Überprüfen Sie, ob Ihr USB-Speichergerät über mindestens 128 MB freien Speicherplatz verfügt. Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutz deaktivier t ist. Manche USB-Geräte sind nicht mit dem Fernsehgerät kompatibel.
5.13.1 Aktualisierungsassistent
Der Aktualisierungsassistent hilft Ihnen, die Software des Fernsehgeräts zu aktualisieren.
Schritt 2: Software-Download vom PC auf
das USB-Gerät
Schließen Sie das USB-Speichergerät an einen
PC an, der mit dem Internet verbunden ist.
® Suchen und öffnen Sie die Datei update.htm auf
dem USB-Gerät.
ÒLesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm,
und klicken Sie auf die Schaltfläche ID Senden. Sofern neue Software verfügbar ist, wird sie auf das USB-Speichergerät heruntergeladen.
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom PC.
Schritt 3: Übertragen der Software-
Aktualisierung an das Fernsehgerät
Die heruntergeladene Software auf dem USB­Speichergerät muss jetzt auf das Fernsehgerät übertragen werden.
Schritt 1: Identifikation des Fernsehgeräts
Das Fernsehgerät muss sich gegenüber Ihrem USB­Speichergerät identifizieren.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration.
® Drücken Sie die Taste π. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, und wählen
Sie Software-Aktual.
Drücken Sie die Taste π.
Konfiguratio
Einstellun
Software-Aktual..
Software Akt..
Akt.
Akt.Software-Info..
Lok.Aktualisierun
Ansa
º Drücken Sie die Taste o oder œ,um
Akt.assistent auszuwählen.
Drücken Sie die Taste π.Drücken Sie zur Aktivierung die Taste
OK.
Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den
USB-Anschluss auf der Seite des Fernsehgeräts an. Das TV-Menü wird angezeigt.
Ú Drücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang
fortzusetzen. Es wird die Meldung angezeigt, dass das Fernsehgerät die Identifikationsdatei erfolgreich auf das USB-Speichergerät geschrieben hat.
œ Drücken Sie die grüne Taste erneut, um den
Vor gang abzuschließen.
πTrennen Sie das USB-Speichergerät vom
Fernsehgerät.
ç Vorsicht
• Während der Software-Aktualisierung darf das USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden.
•Wenn während des Aktualisierungsvorgangs ein Stromausfall auftritt, darf das USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden. Das Fernsehgerät setzt den Aktualisierungsvorgang fort,sobald die Netzspannung wieder vorhanden ist.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein. ® Schließen Sie das USB-Speichergerät an den
USB-Anschluss auf der Seite des Fernsehgeräts an.
ÒDas Fernsehgerät schaltet sich aus. Der
Bildschirm bleibt etwa 10 Sekunden lang dunkel. War ten Sie, und betätigen Sie nicht den Netzschalter B des Fernsehgeräts.
BSU
30 Weitere Funktionen
Page 33
Der Aktualisierungsvorgang beginnt automatisch.
g
BSU
TELETEXT
SUBTITLE
UNIVERSAL MODE
SOURCE
DEMO
War ten Sie.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn die Meldung "Operation successful" (Vorgang erfolgreich) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
º Trennen Sie das USB-Speichergerät vom
Fernsehgerät.
Das Fernsehgerät schaltet sich wieder ein. Die
Aktualisierung ist abgeschlossen.
DEUTSCH
5.13.2 Software-Aktualisierungen über
DVB-T
Ihr Fernsehgerät kann neue Software über DVB-T automatisch empfangen. Wenn auf dem Bildschirm eine Aktualisierungs­meldung angezeigt wird, sollten Sie die Software sofort aktualisieren. Hierzu wählen Sie Jetzt. Wählen Sie Später,wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt erinnert werden möchten. Wählen Sie Abbrechen, um die Aktualisierung abzubrechen (nicht empfohlen).Wenn Sie die Aktualisierung abgebrochen haben, können Sie sie über TV-Menü > Konfiguration > Software­Aktualisierungen > Lokale Aktualisierungen wieder starten.
Drücken Sie die Taste B auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste nur einmal, und betätigen Sie nicht den Netzschalter B des Fernsehgeräts.
Das Fernsehgerät schaltet sich aus. Der
Bildschirm bleibt etwa 10 Sekunden lang dunkel. War ten Sie.
Weitere Funktionen 31
Page 34
6 Senderinstallation
g
n
e
.
.
deote
.
.
.
n
r
t
en
p
Beim ersten Einschalten des Fernsehgeräts haben Sie die Menüsprache ausgewählt, und es wurden alle verfügbaren Kanäle installiert. In diesem Abschnitt werden die Neuinstallation der Sender und weitere nützliche Senderinstallations­funktionen beschrieben.
rHinweis: Durch die Neuinstallation wird die Liste "Alle Sender" geändert. Neu hinzugefügte Kanäle werden aber nicht gleichzeitig in die Favoritenliste aufgenommen..
6.1 Automatische Senderinstallation
In diesem Abschnitt wird die automatische Suche und Speicherung aller verfügbaren Sender beschrieben.
Schritt 1: Menüsprache
Legt die Menüsprache des Fernsehgeräts fest. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn Ihre Spracheinstellungen korrekt sind. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Sprachen, und drücken Sie die Taste π, um die Menüsprachen anzuzeigen.
® Drücken Sie die Taste o oder œ, um Ihre
Sprache auszuwählen.
ÒDrücken Sie zur Bestätigung die Taste Drücken Sie die Taste p, um zum Menü
Einstellung zurückzukehren.
Einstellun
Sprache
Einstell. der Sende
Sprache
Mensprach
OK.
Bevorzugte Audiosprache
Wählen Sie aus den angebotenen Audiosprachen Ihre bevorzugte und alternative Audiosprache aus.
Bevorzugte Untertitelsprachen
Wählen Sie aus den angebotenen Untertitel­sprachen Ihre bevorzugte und alternative Untertitelsprache aus. Siehe Abschnitt 5.10 Untertitel.
Bevorzugte Videotextsprachen
Wählen Sie aus den angebotenen Videotextsprachen Ihre bevorzugte und alternative Videotextsprache aus.
Hörbehindert Wählen Sie Ein, um die Untertitelversion für Hörbehinderte in Ihrer bevorzugten Audio- oder Untertitelsprache anzuzeigen, soweit verfügbar.
Sehbeeinträchtigung (nur Großbritannien) Treffen Sie eine entsprechende Auswahl, um (sofern verfügbar) den zusätzlichen Audio­kommentar in der von Ihnen ausgewählten Audiosprache über die Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts oder über die Kopfhörer bzw. über beides zu hören..
rHinweis: Wenn beide OptionenSehbeeinträchtigung und Hörbeeinträchtigung aktiviert sind, hat die für sehbeeinträchtigte Personen ausgewählte Sprache Vorrang bei der Audiowiedergabe und die für hörbeeinträchtigte Personen ausgewählte Sprache Vorrang bei der Unter titelanzeige.
Bevorzugtes Audioformat Wählen Sie Ihr bevorzugtes und verfügbares Audioformat aus, um die beste Klangreproduktion zu erzielen. Wählen Sie die Einstellung Erweitert, um die beste Klangreproduktion zu erzielen, wenn ein Home Entertainment-System an das Fernsehgerät angeschlossen ist.Verwenden Sie in allen anderen Fällen die Einstellung Standard.
Anschlu Assisten
erte umbenenn
Audio Setu
Altern. Untertitel ..
Altern. Vi
Bevorz. Audioform..
xt ..
chtig..
Das Menü Sprachen bietet zudem folgende Spracheinstellungen, wenn digitale Kanäle installiert sind und gesendet werden.
Schritt 2: Auswählen des Landes
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden. Das Fernsehgerät vollzieht die Installation und Anordnung der Fernsehsender landesspezifisch. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, wenn Ihre Landesauswahl korrekt ist. Drücken Sie die Taste œ, um Einst. der Sender
auszuwählen.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü Einst.
der Sender einzublenden. Automatische Einstellung ist hervorgehoben.
32 Senderinstallation
Page 35
ÒDrücken Sie die Taste π, um einzublenden.
g
r
e
t
.
p
n
ecoder
.
r
.
g
n
g
.
t
.
.
en
Drücken Sie die OK.
Die Länderliste wird angezeigt.
º Drücken Sie die Taste o oder œ, um Ihr Land
auszuwählen.
Drücken Sie die grüne Taste.
Einst. der SenderAutom. Einstellun
Autom. Einstellun
Aktual. Einstellung..
Begrüßungstex
Digital: Kontrolle d..
Analog: manuelle ..
Neu ordn
etzt starte
Schritt 3:Wählen Sie Antenne oder Kabel
Diese Auswahlmöglichkeit ist nur gegeben, wenn das Fernsehgerät für den Empfang von DVB-C-Sendern in Ihrem Land eingerichtet ist. Wählen Sie Antenne,wenn Sie alle verfügbaren terrestrischen Digitalprogramme (DVB-T) und analoge Sender installieren wollen. Wählen Sie Kabel,wenn Sie alle verfügbaren terrestrischen Digitalprogramme (DVB-C) und alle analogen Sender installieren wollen.
Drücken Sie zur Auswahl von Antenne oder
Kabel auf o bzw. œ.
® Drücken Sie auf Weiter. ÒGeben Sie auf Aufforderung die Netzwerk-ID,
die Sie von Ihrem Anbieter erhalten haben, ein.
rHinweis:
Sie können eine Senderinstallation auch vornehmen, wenn das Gerät sowohl an eine Digitalantenne als auch ans Kabelnetzwerk angeschlossen ist. Nehmen Sie die Installation deshalb zweimal vor. Um die gespeicherten Antennen- bzw. Kabelsender zu sehen, müssen Sie im Menü Installation der Sender > Antenne/Kabel entsprechend zwischen Antenne und Kabel hin- und herschalten.
Schritt 4: Installieren der Fernseh- und
Radiosender
Das Fernsehgerät sucht nach allen verfügbaren digitalen und analogen Fernsehsendern sowie nach allen verfügbaren digitalen Radiosendern. Drücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang zu
starten. Die Installation kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
® Wenn die Sendersuche abgeschlossen ist,
drücken Sie die rote Taste, um zum Menü
Einstellung zurückzukehren.
ÒDrücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
à Tipp
Wenn digitale Fernsehsender gefunden wurden, befinden sich in der Liste der installierten Sender möglicherweise einige leere Sendernummern. Wie Sie gespeicherte Sender umbenennen, neu anordnen oder deinstallieren, wird in Abschnitt 6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender beschrieben.
Schritt 5: Festlegen von Uhrzeit, Zeitzone
und Sommerzeit
Dieser Schritt ist nur verfügbar, wenn im ausgewählten Land digitale Sendungen unterstützt werden. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, falls dieser Schritt irrelevant ist.
Drücken Sie die Taste œ, um Uhr zu markieren ® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um Autom.
Uhr Modus zu markieren.
Drücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
Einstellun
Anschluß Assist
eräte umbennene
Audio setu
D
Man. Netzwerkeinst
h
Werksvoreinstell..
h
Autom. Uhr Modus
Zeitzon
Sommerzei
Automatischer Uhrmodus
Wählen Sie Automatisch,wenn das Fernsehgerät die Uhrzeit immer automatisch stellen soll. Zeitzone und Sommer-/Winterzeit werden automatisch eingestellt. Wählen Sie Manuell,wenn in Ihrer Region keine UTC-(Universal Time Coordinated-)Zeitdaten abgerufen werden können.
Zeitzone/Sommerzeit
Wenn Sie die Option Manuell ausgewählt haben, wählen Sie Ihre örtliche Zeitzone und entweder
Standard (Winterzeit) oder Sommerzeit aus.
DEUTSCH
Senderinstallation 33
Page 36
6.2 Analog: manuelle Einstellung
.
m
n
g
.
.
t
en
Mit der manuellen Einstellung können Sie die analogen Fernsehsender einen nach dem anderen einstellen.
Drücken Sie die Taste π, um den Sender
einzugeben.
Drücken Sie die Taste
OK. Fertig wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
Einst. der Sender zu schließen.
6.2.1 Auswählen des Systems
Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Analog: manuelle Einstellung.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü Analog:
manuelle Einstellung anzuzeigen. System ist hervorgehoben.
ÒDrücken Sie die Taste π, um die Liste System
einzublenden.
Drücken Sie die Taste o oder œ, um Ihr Land
bzw. die jeweilige geographische Region auszuwählen, in dem bzw. der Sie sich befinden.
º Drücken Sie die Taste p, um zum Menü Analog:
manuelle Einstellung zurückzukehren.
Einst. der SenderAnalog: manuelle ..
Syste
Aktual. Einstellung..
Begrüßungstex
Neu ordn
Suche
Feinabstimmun
Speichern als neu..
6.2.2 Suchen neuer Sender
Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Analog: manuelle Einstellung > Suchen.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü Suchen
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die rote Taste, um die Frequenz
selbst einzugeben, oder drücken Sie die grüne Taste, um den nächsten Sender zu suchen.
à Tipp
Wenn Sie die Frequenz kennen, können Sie deren ersten drei Ziffern mit den Zifferntasten der Fernbedienung eingeben.
Drücken Sie die Taste p,wenn der neue
Sender gefunden wurde.
º Wählen Sie die Option Speichern als neuen
Sender, um den neuen Sender unter einer
neuen Sendernummer zu speichern.
6.2.3 Feinabstimmen eines Senders
Feineinstellung der Frequenz eines gefundenen Senders bei schlechtem Empfang. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Analog: manuelle Einstellung > Feinabstimmung.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
Feinabstimmung einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um die
Frequenz einzustellen.
Drücken Sie die Taste p,wenn Sie die
Abstimmung abgeschlossen haben.
º Wählen Sie Akt. Sender speich., um den
feinabgestimmten Sender unter der aktuellen Sendernummer zu speichern.
Drücken Sie die Taste π, um den Sender
einzugeben.
Drücken Sie die Taste
OK. Fertig wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
Einst. der Sender zu schließen.
6.3 Neuanordnen
gespeicherter Sender
Umbenennen, Neuanordnen, Deinstallieren oder Neuinstallieren gespeicherter Sender.
6.3.1 Umbenennen eines Senders
Weisen Sie einem Sender, für den bislang noch kein Name eingegeben wurde, einen Namen zu, oder ändern Sie den bestehenden Sendernamen. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie die Taste π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um in der
Programmliste den Sender auszuwählen, den Sie umbenennen möchten.
Drücken Sie die rote Taste. º Drücken Sie die Taste p oder π, um ein
Zeichen auszuwählen, oder die Taste o oder œ, um Zeichen zu ändern. Das Leerzeichen,
Ziffern und andere Sonderzeichen befinden sich zwischen z und A.
34 Senderinstallation
Page 37
Drücken Sie die grüne Taste oder OK, um den
Vor gang abzuschließen.
à Tipp
Mit der gelben Taste können Sie alle Zeichen löschen. Mit der blauen Taste können Sie das hervorgehobene Zeichen löschen.
6.3.2 Deinstallieren oder Neuinstallieren eines Senders
Deinstallieren eines gespeicherten Senders, der nicht länger empfangen werden kann. Neuinstallieren eines zuvor deinstallierten Senders. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie die Taste π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um in der
Programmliste den Sender auszuwählen, den Sie deinstallieren oder neu installieren möchten.
Drücken Sie die grüne Taste, um den Sender zu
deinstallieren oder neu zu installieren.
º Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
6.3.3 Neuanordnen der Sender
Ändern der Reihenfolge der gespeicherten Sender. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie die Taste π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um in der
Programmliste den Sender auszuwählen, den Sie neu anordnen möchten.
Drücken Sie die gelbe Taste, um den
hervorgehobenen Sender in der Programmliste nach oben zu verschieben.
º Drücken Sie die blaue Taste, um den
hervorgehobenen Sender in der Programmliste nach unten zu verschieben.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
6.4 Senderverwaltung
6.4.1 Automatische Suche
Einmal täglich um 3.00 Uhr nachts sucht das Fernsehgerät automatisch alle verfügbaren Fernsehsender. Lassen Sie das Fernsehgerät im Standby-Betrieb. Zuvor gefundene Sender werden aktualisiert, und neue Sender werden gespeichert. Während der Suche nicht mehr gefundene Sender werden aus der Programmliste gelöscht. Wenn die Senderverwaltung Sender gefunden oder entfernt hat, wird beim Einschalten des Fernsehgeräts eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie können diese Meldung aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Begrüßungstext.
® Wählen Sie die Option Ein bzw.Aus.
6.4.2 Manuelle Suche
Sie können die Senderaktualisierung jederzeit selbst durchführen. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Einst. der Sender > Aktualisierung Einstellung.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü Aktual.
Einstellung anzuzeigen.
ÒDrücken Sie die Taste Drücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang zu
starten. Die Aktualisierung wird gestartet und kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
º Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist,
drücken Sie die rote Taste, um zum Menü Einst. der Sender zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
OK.
6.5 Testen des digitalen Empfangs
Wenn Sie DVB-T empfangen, können Sie die Qualität und Signalstärke eines bestimmten Senders überprüfen.
Wählen Sie einen Sender aus. ® Drücken Sie die Taste Menu. ÒWählen Sie Konfiguration > Einstellung > Einst. der
Sender > Digital: Kontrolle des Empfangs.
Drücken Sie die Taste π, um das Menü aufzurufen. º Drücken Sie die Taste
OK.
DEUTSCH
Senderinstallation 35
Page 38
Drücken Sie die grüne Taste, um den Test zu
starten. Es werden Informationen zur Qualität und Stärke des Signals für den Kanal angezeigt.
Zur Verbesserung des Signals können Sie entweder
über die Cursortasten die Frequenz verändern, oder Sie können direkt über die Zifferntasten eine neue Frequenz eingeben.
Drücken Sie die grüne Taste, um die Frequenz zu
speichern, wenn die Signalqualität und die Signalstärke gut sind.
ÚDrücken Sie die rote Taste, um zum Menü
Installation der Sender zurückzukehren.
œ Drücken Sie die Taste Menu, um das Menü zu
verlassen.
à Tipp
Um die besten Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie sich an einen spezialisierten Antenneninstallateur wenden.
6.6 Werksvoreinstellungen
Sie können die ursprünglichen Werksvoreinstellungen wiederherstellen. Es werden nur die Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Werksvoreinstellungen.
® Drücken Sie die Taste π, um das Menü
Wer ksvoreinstellungen anzuzeigen.
ÒDrücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
OK.
36 Senderinstallation
Page 39
7 Anschlüsse
7.1 Übersicht über Anschlüsse
Seitliche Anschlüsse 1 Kopfhöreranschluss
Stereo-Miniklinkenbuchse
2 Audio L/R
Audio L/R-Anschluss zur Verwendung in Kombination mit dem VIDEO- oder S-VIDEO­Anschluss seitlich am Fernsehgerät.
3 Video
Video-Anschluss zur Kombination mit dem Audio L/R-Anschluss seitlich am Fernsehgerät.
4 S-Video
S-Video-Anschluss zur Kombination mit dem Audio L/R-Anschluss seitlich am Fernsehgerät.
5 USB
USB-Anschluss.
6 HDMI Seitlich
HDMI-Eingang.
7 Common interface
Steckplatz für CA-Module (CAM, Conditional Access Module)
Rückseitige Anschlüsse
8
EXT1, EXT2
Scart-Anschlusse für DVD,Videorecorder, Digital Receiver, Spielekonsole usw.
9
EXT3
Anschlüsse für Y Pb Pr (Component Video) und Audio L/R für DVD, Digital Receiver oder Spielekonsole usw.
VGA und Audio L/R-Anschlüsse für einen PC.
10 Service UART
Nur für Servicezwecke.
11
Digital Audio Out
Audioausgang über Cinchbuchsen für ein Home Entertainment-System usw.
12
Audio Out L/R
Audioausgang über Cinchbuchsen für Home Entertainment-System usw.
13 Antenneneingang 14 Netzwerk
Heimnetzwerk-Anschluss.
15 HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3
HDMI-Eingang für Blu-ray-Disc-Player, HD­Digital Receiver oder HD-Spielekonsole usw.
16 Audio L/R In [DVI nach HDMI]
Audioeingänge L/R zur Kombination mit einer DVI/HDMI-Verbindung.
DEUTSCH
Anschlüsse 37
Page 40
7.2 Informationen zu Anschlüssen
7.2.1 Wichtige Hinweise
Schließen Sie Ihr Gerät an den Anschluss an, der die höchste Qualität gewährleistet. Stellen Sie fest, welcher Geräteanschluss die höchste Bildqualität liefert. Stellen Sie diese Verbindung mit dem Fernsehgerät her.
HDMI - höchste Qualität ★★★★★ Ein HDMI-Anschluss gewährleistet die beste Bild­und Tonqualität.Video- und Audiosignale sind in einem Kabel kombiniert. HDMI verwenden Sie für Fernsehsignale im HD-(High Definition-)Format. HDMI mit EasyLink bietet eine einfache Bedienung der angeschlossenen Geräte, sofern diese den HDMI CEC-Standard unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.2.2
EasyLink
Ein Gerät, das über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann nur Audio- und Videosignale an Ihr Fernsehgerät aussenden. Das Gerät kann keine Audio- und Videosignale vom Fernsehgerät empfangen oder aufnehmen.
YPbPr – Höhere Qualität ★★★★
Verwenden Sie die Component Video-Anschlüsse YPbPr zusammen mit dem Anschluss AUDIO L/R. Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben. Über die Anschlüsse Y Pb Pr können HD­Fernsehsignale übertragen werden.
Component Video Audiokabel (L/R) YPbPr-Kabel - rot, weiß – rot, grün, blau
Scart - Gute Qualität ★★★ Video- und Audiosignale sind in einem Kabel kombiniert. Über Scart-Anschlüsse können RGB-Videosignale, aber keine HD-Fernsehsignale übertragen werden.
HDMI-Kabel (max. 5 m)
à Tipp
DVI an HDMI – höhere Qualität ★★★★
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr Gerät nur über einen DVI-Anschluss verfügt. Schließen Sie ein Audiokabel an den Eingang Audio In L/R (DVI an HDMI) an, um die Audiosignale zu übertragen. Weisen Sie diesen Audioeingang dem HDMI­Anschluss 1, 2 oder 3 zu, mit dem das Gerät verbunden ist.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.5.2 Audiokonfiguration (sofern vorgesehen).
r Hinweis
HDMI unterstützt HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das mit dem HD-Inhalt übertragen wird (DVD- oder Blu-ray-Disc).
38 Anschlüsse
Scart-Kabel
S-Video - Gute Qualität ★★ Das S-Video-Kabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel (L/R) verwendet werden.Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben.
S-Video-Kabel Audiokabel
- rot, weiß
Page 41
Video - Standardqualität Das Cinch-Videokabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel an Audio L/R verwendet werden. Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben.
Kombiniertes Video- und Audiokabel (links/rechts)
- gelb, rot, weiß
rHinweis
Stellen Sie sicher, dass alle HDMI-CEC-Funktionen des HDMI-CEC-Geräts (z. B. Home Entertainment­System) korrekt eingerichtet sind.
7.2.3 Anzeigesynchroner Audioausgang
Eine synchrone Wiedergabe von Bild und Ton erzielen Sie, wenn Sie ein Home Entertainment­System an die Ausgänge Audio Out Digital Audio Out anschließen.Weitere Informationen entnehmen Sie den Anschlussbildern
7.4.4 und 7.4.8. Schließen Sie das Audiosignal eines DVD-Players, Digital Receivers oder anderen A/V-Geräts nicht direkt an das Home Entertainment-System an.
L/R oder
DEUTSCH
7.2.2 HDMI mit EasyLink
Geräte, die über HDMI angeschlossen sind und den HDMI CEC-Standard unterstützen, können zusammenarbeiten. Drücken Sie die Taste Menu Ï, und wählen Sie
Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen, und drücken Sie die Taste π,um die Liste anzuzeigen.
® Drücken Sie Taste o oder œ, um EasyLink
auszuwählen.
ÒDrücken Sie die Taste π, um das Menü
aufzurufen.
Drücken Sie die Taste o oder œ, um Ein oder
Aus auszuwählen.
º Wählen Sie Ein, um EasyLink zu aktivieren.
EasyLink arbeitet unter Umständen nicht mit Geräten anderer Hersteller zusammen.
Eintasten-Wiedergabe
Legen Sie eine DVD ein, und aktivieren Sie die Wiedergabe. Das Fernsehgerät wird aus dem Standby-Betrieb eingeschaltet und gibt die DVD automatisch wieder.
System-Standby
Drücken Sie die Taste B auf der Fernbedienung länger als 2 Sekunden, um die angeschlossenen Geräte in den Standby-Betrieb zu schalten.
Systemaudiosteuerung
Wenn Sie ein Audiosystem angeschlossen haben, können Sie den Ton des Fernsehgeräts über das Audiosystem wiedergeben, während die Lautsprecher des Fernsehgeräts stummgeschaltet sind. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
5.4.5 Toneinstellungen, TV Lautsprecher.
7.3 Anschließen von Geräten mit dem Anschlussassistenten
(sofern vorgesehen)
Der Anschlussassistent unterstützt Sie beim Anschließen Ihrer Geräte an das Fernsehgerät. Er nimmt alle erforderlichen Einstellungen automatisch vor.
Sie können Ihre Geräte natürlich auch ohne die Hilfe des Anschlussassistenten anschließen.Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 7.4
Anschließen von Geräten ohne den Anschlussassistenten.
Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Anschluß Assist..
® Drücken Sie die Taste π, um den
Anschlussassistenten zu starten und drücken Sie die taste
OK.
7.4 Anschließen von Geräten ohne den Anschlussassistenten
Die in diesem Abschnitt gezeigten Verbindungen sind Empfehlungen für die häufigsten Fälle. Andere Lösungen sind ebenfalls möglich. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben, müssen Sie dem Fernsehgerät mitteilen, welchen Anschluss Sie benutzt haben.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.5 Anschlusskonfiguration.
Anschlüsse 39
Page 42
7.4.1 DVD-Player
Verwenden Sie ein Scart-Kabel, um das Gerät mit dem Eingang
EXT1 an der Rückseite des
Fernsehgeräts zu verbinden.
SERVICE
UART
DIGITAL
AUDIO
EXT 3
VGA + YPbPr
L
OUT
AUDIO
OUT
R
VGA
YPb
EXT 2 EXT 1
Pr
L
R
VGA/YPbPr AUDIO
7.4.2 DVD-Recorder oder Digital Receiver
Verwenden Sie ein Scart-Kabel und 2 Antennenkabel.
SERVICE
UART
DIGITAL
AUDIO
EXT 3
VGA + YPbPr
L
OUT
AUDIO
OUT
R
VGA
YPb
EXT 2 EXT 1
Pr
L
R
VGA/Y PbPr AUDIO
DVD Player
OUT
IN
DVD Recorder / Digital receiver
7.4.3 DVD-Recorder und Digital Receiver
Verwenden Sie 3 Scart-Kabel und 3 Antennenkabel.
EXT 3
SERVICE
VGA +
UART
YPbPr
DIGITAL
AUDIO
L
OUT
AUDIO
OUT
R
40 Anschlüsse
VGA
YPb
EXT 2 EXT 1
Pr
L
R
VGA/YPbPr AUDIO
OUT
OU
T
N
I
IN
Receiver / Cable boxDVD Recorder
Page 43
7.4.4 DVD-Recorder und Home
EXT 3
VGA
SERVICE
UART
OUT
YPb
Pr
L
R
L
R
EXT 2 EXT 1
AUDIO
OUT
AUDIO
DIGITAL
VGA/YPbPr AUDIO
VGA + YPbPr
Home Theatre SystemDVD Recorder
DIGITAL AUDIO IN
OUTIN
DIGITAL
AUDIO
OUT
EXT 3
VGA
SERVICE
UART
OUT
YPb
Pr
L
R
L
R
EXT 2 EXT 1
AUDIO
OUT
AUDIO
DIGITAL
VGA/YPbPr AUDIO
VGA + YPbPr
Satellite receiver
EXT 3
VGA
SERVICE
UART
OUT
YPb
Pr
L
R
L
R
EXT 2 EXT 1
AUDIO
OUT
AUDIO
DIGITAL
VGA/Y PbPr AUDIO
VGA + YPbPr
DVD Home Theatre SystemDVD Recorder
DIGITAL AUDIO IN
OUTIN
DIGITAL
AUDIO
OUT
Entertainment-System
Verwenden Sie ein Scart-Kabel, 2 Antennenkabel und 1 Digital-Audiokabel (Cinch).
7.4.5 DVD-Recorder und DVD-Home Entertainment-System
Verwenden Sie 2 Scart-Kabel, 2 Antennenkabel und 1 Digital-Audiokabel (Cinch).
DEUTSCH
7.4.6 Satellitenempfänger
Verwenden Sie ein Scart-Kabel und 2 Antennenkabel.
Anschlüsse 41
Page 44
7.4.7 HD-Digital Receiver / HD­Satellitenempfänger
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel und 2 Antennenkabel.
NETWORK
LR
AUDIO
IN
HDMI
DVI
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
[]
7.4.8 DVD-Recorder, Home Entertainment System und Digital Receiver
Verwenden Sie 3 Scart-Kabel, 3 Antennenkabel und 1 Audiokabel (Cinch).
SERVICE
UART
DIGITAL
DIGITAL
AUDIO
AUDIO
EXT 3
VGA + YPbPr
L
OUT
OUT
AUDIO
OUT
R
VGA
YPb
EXT 2 EXT 1
Pr
L
R
VGA/Y PbPr AUDIO
OUT
IN
HDMI
OUT
OUT
IN
HD Digital receiver / HD Satellite receiver
OUT
IN
DIGITAL AUDIO IN
Home Theatre SystemDigital ReceiverDVD Recorder
7.4.9 Blu-ray-Disc-Player
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel.
NETWORK
LR
AUDIO
IN
HDMI
DVI
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
42 Anschlüsse
[]
HDMI
OUT
Blu-ray Disc player
Page 45
7.4.10 Spielekonsole
EXT 3
VGA
YPb
Pr
L
R
VGA/Y PbPr AUDIO
VGA + YPbPr
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
EXT 3
VGA
YPb
Pr
L
R
VGA/Y PbPr AUDIO
VGA + YPbPr
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
Spielekonsolen werden praktischerweise seitlich am Fernsehgerät angeschlossen.
Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie den HDMI-Anschluss, die Anschlusskombination S-Video- und Audio L/R oder die Anschlusskombination Video und Audio L/R.
Anschluss an der Rückseite des Fernsehgeräts
Zur Wiedergabe in HD-Qualität verwenden Sie einen der HDMI-Anschlüsse oder die Kombination aus EXT3-YPbPr-Anschluss und Audio L/R­Anschluss.
DEUTSCH
Anschluss an der Rückseite des Fernsehgeräts
Zur Wiedergabe in HD-Qualität verwenden Sie einen der HDMI-Anschlüsse oder die Anschlusskombination EXT3-YPbPr und Audio L/R.
7.4.11 Camcorder
Camcorder werden praktischerweise am besten an der Seite des Fernsehgeräts angeschlossen.
Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie den HDMI-Anschluss oder die Anschlusskombinationen Video und Audio L/R bzw. S-Video und Audio L/R.
Anschlüsse 43
Page 46
7.4.12 Computer (PC)
Sie können Ihren PC direkt an das Fernsehgerät anschließen. Das Fernsehgerät kann auch als Monitor Ihres PCs eingesetzt werden. Zur Erweiterung der Funktionsmerkmale können Sie Ihren PC an ein PC-Netzwerk anschließen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.7 PC-Netzwerk. Wenn das Fernsehgerät als Monitor dienen soll, kann es am seitlichen Ausgang über einen DVI­HDMI-Adapter oder ein PC-TV-Kabel mit dem PC verbunden werden. Alternativ können Sie den PC über den VGA-Anschluss auf der Rückseite des Fernsehgeräts anschließen.
Verbinden von PC und Fernsehgerät
Zur Nutzung des seitlichen TV-Eingangs verwenden Sie ein PC-TV-Adapterkabel mit S-Video- und Audio L/R-Anschlüssen.
AUDIO L/R
LR
AUDIO
IN
HDMI
DVI
[]
DVI-HDMI
HDMI
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
ç Vorsicht
Stellen Sie am PC eine Monitor­Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ein, bevor Sie den PC anschließen.
à Tipp
Ändern Sie das Fernsehbildformat im Menü Bildformat in Unskaliert, um eine maximale Bildschärfe zu erhalten. Siehe Abschnitt 5.4.4
Breitbildformat.
DVI/HDMI-Verbindung
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter zum Anschluss an den seitlichen HDMI-Eingang. Schließen Sie zur Audioübertragung ein entsprechendes Kabel an den Audio L/R-Anschluss an.
AUDIO L/R
DVI-HDMI
HDMI
AUDIO L/R
VGA-Anschluss
Verwenden Sie ein VGA-Kabel, um den PC an den Eingang EXT3 auf der Rückseite des Fernsehgeräts anzuschließen. Verbinden Sie das Stereo-Audiokabel mit dem Anschluss EXT3 Audio L/R.
EXT 3
VGA
VGA + YPbPr
AUDIO L/R
VGA
b
Pr
L
R
VGA/YPbPr AUDIO
VGA
AUDIO L/R
Die unterstützten PC-Monitorauflösungen finden Sie in Abschnitt 8 Technische Daten.
AUDIO L/R
44 Anschlüsse
Page 47
7.5 Anschlusskonfiguration
g
ecoder
m
.
p
n
ecoder
.
r
.
p
/R
.
3
/R
Sie müssen dem Fernsehgerät mitteilen, welche Kabel Sie angeschlossen haben und welches Gerät über welchen Anschluss mit dem Fernsehgerät verbunden ist. Wenn Sie den Anschlussassistenten verwendet haben, ist die Anschlusskonfiguration bereits erfolgt.
7.5.1 Benennen von Geräten
Die angeschlossenen Geräte können benannt werden, um sie als Signalquelle einfacher auswählen und handhaben zu können. Weisen Sie den Gerätetyp (DVD,Videorecorder, Spielekonsole ...) dem für das Gerät verwendeten Anschluss zu. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Geräte umbenennen.
® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um den
Anschluss auszuwählen, den Sie für das angeschlossene Gerät verwendet haben.
† Drücken Sie die Taste π. º Drücken Sie die Taste o oder œ, um den
Gerätetyp auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
7.5.3 Decoder-Kanäle
Decoder für den Senderempfang per Antenne werden an EXT1 oder EXT2 (Scart) angeschlossen. Sie müssen das Fernsehprogramm als zu decodierenden Sender zuordnen. Anschließend weisen Sie den Anschluss zu, mit dem der Decoder verbunden ist. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung > Decoder > Programm.
® Drücken Sie die Taste π, um die Liste
einzublenden.
ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um den zu
decodierenden Sender auszuwählen.
Drücken Sie die Taste p, und kehren Sie zurück,
um die Option Status auszuwählen.
º Drücken Sie die Taste o oder œ, um den vom
Decoder verwendeten Anschluss auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Menu Ï, um das Menü
zu schließen.
Einstellun
Anschluß Assist
eräte umbennene
Audio setu
D
Man. Netzwerkeinst
h
Werksvoreinstell..
D
Program
Status
DEUTSCH
7.5.2 Audiokonfiguration (sofern vorgesehen)
Wenn Sie den Audioeingang Audio In L/R (DVI an HDMI) für ein Gerät verwenden, das auf der Rückseite des Fernsehgeräts mit einem HDMI­Eingang verbunden ist, müssen Sie diesen Audioeingang dem HDMI-Anschluss 1, 2 oder 3 zuweisen, mit dem das Gerät verbunden ist. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Konfiguration > Einstellung >Audio setup.
® Drücken Sie die Taste π zweimal. ÒDrücken Sie die Taste o oder œ, um den
HDMI-Anschluss auszuwählen, der diesem Eingang Audio In zugewiesen werden soll.
Audio Setu
Audio in L
Anschlüsse 45
Audio in L
Kein..
HDMI
Page 48
7.6 Vorbereitungen für digitale Dienste
Ver schlüsselte digitale Fernsehsender können mit einem CA-Modul (Conditional Access Module, CAM) und einer Smartcard decodiert werden, die von einem Betreiber für digitale Fernsehdienste bereitgestellt werden. Das CA-Modul kann je nach gewähltem Betreiber möglicherweise mehrere Dienste ermöglichen (z. B. Pay-TV). Wenden Sie sich an Ihren Betreiber für digitale Fernsehdienste, um sich über weitere Details und die Bedingungen zu informieren.
7.6.1 Einstecken eines CA-Moduls
) Warnung
Schalten Sie das Fernsehgerät aus, bevor Sie ein CA-Modul einstecken. Achten Sie beim Einstecken des CA-Moduls auf die richtige Ausrichtung. Bei falscher Ausrichtung können das CA-Modul und das Fernsehgerät beschädigt werden.
Stecken Sie das CA-Modul vorsichtig bis zum
Anschlag in den CI-Schacht (Common Interface) auf der Rückseite des Fernsehgeräts.
® Das CA-Modul kann dauerhaft im CI-Schacht
verbleiben.
7.6.2 Menü "Common Interface"
Über dieses Menü können Sie auf den Dienst für das CA-Modul zugreifen, das sie installiert haben. Die Anwendungen und ihre Funktion, der Inhalt und die Bildschirmmeldungen kommen von dem Anbieter des CAM-Dienstes. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung, und wählen Sie Sonderfunktionen > Common interface.
Diese Menüoption ist verfügbar, wenn ein CA­Modul eingesteckt ist und eine Verbindung zum Anbieter hergestellt hat.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis das CA-Modul aktiviert ist. Wenn das CA-Modul entfernt wird, wird der digitale Fernsehdienst deaktiviert.
COMMON INTERFACE
46 Anschlüsse
Page 49
7.7 PC-Netzwerk
LR
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
AUDIO
HDMI
[]
DVI
NETWORK
IN
Sie können das Fernsehgerät an ein PC­Heimnetzwerk anschließen. Auf diese Weise können Sie Fotos und Musik auf einem angeschlossenen PC an Ihrem Fernsehgerät betrachten bzw. hören. Die PC-Netzwerkfunktion dieses Fernsehgeräts ist DLNA-zertifiziert. Sie können Microsoft Windows XP oder Vista, Intel Mac OSX oder Linux verwenden.
Beispiel für ein PC-Heimnetzwerk
7.7.1 Was Sie benötigen
Um ein Fernsehgerät in ein PC-Heimnetzwerk zu integrieren, benötigen Sie:
• einen Router und einen PC in einem
Heimnetzwerk
• ein Netzwerkkabel
• eine aktuelle Medienserver-Anwendung
(Windows, Media Player 11 o. ä.) auf Ihrem
Computer. Eine vollständige Liste aller kompatiblen Medienserver-Anwendungen finden Sie in Abschnitt 8 Technische Daten.
7.7.2 Einrichten von PC-
Netzwerkverbindungen
Am Fernsehgerät müssen keine Einstellungen vorgenommen werden, um eine automatische Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. Schließen Sie das Netzwerkkabel vom Router
an den Anschluss Network auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.
® Schalten Sie den Router ein. Stellen Sie den
Router auf DHCP Ein.
ÒSchalten Sie den Computer ein, und starten Sie
die Medienserveranwendung.
Einenige Medienserveranwendungen müssen für
die Freigabe von Dateien an das Fernsehgerät eingerichtet werden. Im Medienserver wird das Fernsehgerät als MAC- oder IP-Nummer angezeigt. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Router ein, um diese Nummer im Medienserver anzuzeigen. Wählen Sie die Nummer des Fernsehgeräts im Medienserver aus, und richten Sie den Server so ein, dass Dateien an diese Nummer freigegeben werden. Für Medienserver­anwendungen, die in Abschnitt 8 Technische Daten mit einem "*" markiert sind. Siehe Abschnitt 7.7.4 Einstellungen für Medienserver.
Auch eine Firewall oder eine Sicherheits­einrichtung auf Ihrem Computer können die Netzwerkverbindung blockieren. Lassen Sie die Medienserveranwendung auf das Netzwerk zugreifen.
º Drücken Sie die Taste Source v auf der
Fernbedienung.
Wählen Sie PC-Netzwerk, und drücken Sie die
Taste π. Die Herstellung der Verbindung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Verwenden Sie die Farb- und Navigations-
/Cursortasten, um die Ordner zu durchsuchen oder Dateien abzuspielen.
Wenn das Fernsehgerät keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, suchen Sie nach Informationen in den Benutzerhandbüchern der Server-Software, des Routers oder des PCs.
7.7.3 Manuelle Netzwerkeinrichtung
Am Fernsehgerät können einige erweiterte Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. DHCP wird auf EIN eingestellt, um eine automatische Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. Drücken Sie die Taste Menu Ï > Konfiguration
> Einstellung > Man. Netzwerkeinst.
DEUTSCH
Anschlüsse
47
Page 50
7.7.4 Einstellungen für Medienserver
Medienserver müssen für die Freigabe der auf ihnen gespeicherten Dateien und Ordner eingerichtet werden. Befolgen Sie genau die Anweisungen, um Ihren jeweiligen Server einzurichten.
Windows Media Player 11 unter Windows Vista
Einstellung für die Netzw
Wählen Sie im Windows Media Player im Menü die Option Library (Medienbibliothek), und wählen Sie Media Sharing (Medienfreigabe) aus.
Aktivieren Sie im Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) das Kontrollkästchen Share my
media (Medien freigeben). Klicken Sie dann auf OK.
erkfreigabe
1
2
Wählen Sie für die Option Network discovery (Netzwerkermittlung) On (Ein) aus. Wählen Sie für die Option File sharing (Dateifreigabe) On (Ein) aus. Gehen Sie zurück zum Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) im Windows Media Player, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Share my media (Medien freigeben). Klicken Sie dann auf OK.
Wenn ein Fernsehgerät über den Router mit dem PC verbunden ist und alle Geräte eingeschaltet sind, wird das Fernsehgerät im Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) als Unknown Device (Unbekanntes Gerät) angezeigt.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Allow (Zulassen).
1
2
1
Um spezielle Einstellungen für die Freigabe zu ändern, können Sie das Fenster Settings
2
Wenn keine Netzwerkverbindung gefunden wurde und Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren können, klicken Sie auf die Schaltfläche Networking (Netzwerk), um das Fenster Network and Sharing Center (Netzwerk- und Freigabecenter) zu öffnen.
48 Anschlüsse
(Einstellungen) öffnen. Sobald das Gerätesymbol (das Fernsehgerät) mit einem grünen Häkchen versehen ist, klicken Sie auf OK.
Or
dner für die Freigabe einrichten
Wählen Sie im Windows Media Player im Menü die Option Library (Medienbibliothek), und wählen Sie Add to Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) aus.
Page 51
1
Wählen Sie im Fenster Add To Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) die Option My
folders and those of others that I can access
(Eigene Ordner und Ordner anderer Benutzer, auf die Zugriff besteht), und klicken Sie auf die Schaltfläche Advanced Options (Erweiterte Optionen).
1
2
Im Dialogfeld Advanced Options (Erweiterte Optionen) können Sie der Freigabeliste weitere Ordner hinzufügen. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
2
DEUTSCH
Nun wird im Fenster Add To Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) der neu hinzugefügte Ordner angezeigt. Sie können weitere Ordner für die Freigabe auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Dateien der Medienbibliothek hinzuzufügen.
1
Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um Musik, Fotos und Videos auf Ihrem Fernseher genießen zu können.
Wählen Sie im Fenster Add Folder (Ordner
Windows Media Player 11 unter Windows XP
hinzufügen) einen Ordner mit Musikdateien, Fotos oder Videos aus, die Sie für andere Geräte
Einstellung für die Netzw
erkfreigabe
freigeben möchten. Klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie im Windows Media Player im Menü die Option Library (Medienbibliothek), und wählen Sie Media Sharing (Medienfreigabe) aus.
Anschlüsse 49
Page 52
Aktivieren Sie im Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) das Kontrollkästchen Share my media (Medien freigeben).
Wenn ein Fernsehgerät über den Router mit dem PC verbunden ist und alle Geräte eingeschaltet sind, wird das Fernsehgerät im Fenster Media Sharing (Medienfreigabe) als Unknown Device (Unbekanntes Gerät) angezeigt.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Allow (Zulassen).
1
2
Wählen Sie im Fenster Add To Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) die Option My
folders and those of others that I can access
(Eigene Ordner und Ordner anderer Benutzer, auf die Zugriff besteht), und klicken Sie auf die Schaltfläche Advanced Options (Erweiterte Optionen).
Im Dialogfeld Advanced Options (Erweiterte Optionen) können Sie der Freigabeliste weitere Ordner hinzufügen. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
3
Um spezielle Einstellungen für die Freigabe zu ändern, können Sie das Fenster Settings (Einstellungen) öffnen. Sobald das Gerätesymbol (das Fernsehgerät) mit einem grünen Häkchen versehen ist, klicken Sie auf
OK.
Or
dner für die Freigabe einrichten
Wählen Sie im Windows Media Player im Menü die Option Library (Medienbibliothek), und wählen Sie Add to Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) aus.
1
Wählen Sie im Fenster Add Folder (Ordner hinzufügen) einen Ordner mit Musikdateien, Fotos oder Videos aus, die Sie für andere Geräte freigeben möchten. Klicken Sie dann auf OK.
50 Anschlüsse
Page 53
Nun wird im Fenster Add To Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen) der neu hinzugefügte Ordner angezeigt. Sie können weitere Ordner für die Freigabe auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Dateien der Medienbibliothek hinzuzufügen. Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um
1
2
DEUTSCH
In einem Popupfenster wird die Meldung angezeigt, dass der Medienserverdienst gestartet wird. Klicken Sie dann auf OK.
Klicken Sie auf die Registerkarte Sharing (Freigabe).
1
Musik, Fotos und Videos auf Ihrem Fernseher genießen zu können.
Or
dner für die Freigabe einrichten
Klicken Sie auf das grüne Plussymbol, und wählen Sie die Option Add folder (Ordner hinzufügen) aus.
TVersity 0.9.10.3 unter Windows XP
Einstellung für die Netzw
Klicken Sie auf die Registerkarte Settings
erkfreigabe
1
2
(Einstellungen), und klicken Sie auf die Schaltfläche Start Sharing Freigabe starten.
Klicken Sie im Popupfenster Add media (Medien hinzufügen) auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen).
Anschlüsse 51
Page 54
Wählen Sie im Fenster Browse for Folder (Nach Ordner suchen) einen Ordner mit Musikdateien, Fotos oder Videos aus, die Sie freigeben möchten. Klicken Sie dann auf OK.
(Speicherorte für Inhalte) bereits automatisch eingestellt. Um einen im Netzwerk freizugebenden Ordner (Speicherort für Inhalte) hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen).
1
1
Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um Musik, Fotos und Videos auf Ihrem Fernseher genießen zu können.
Tw onky Media 4.4.2 unter Macintosh OS X
Einstellung für die Netzw
Wählen Sie in Tw onky Media Basic Setup (Grundeinstellung) > First steps (Erste Schritte). In diesem Fenster können Sie den am Fernsehgerät angezeigten Servernamen ändern.
erkfr
eigabe
1
2
Wählen Sie Basic Setup (Grundeinstellung) > Clients/Security (Clients/Sicherheit). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable sharing for new clients automatically (Freigabe für neue
Clients automatisch aktivieren).
Or
dner für die Freigabe einrichten
2
Klicken Sie im blauen Rahmen auf den Namen der Festplatte, um nach einem Ordner mit Musikdateien, Fotos und Videos zu suchen, den Sie für andere Geräte (Ihr Fernsehgerät) freigeben möchten.
Klicken Sie auf Select (Auswählen), um den freizugebenden Ordner auszuwählen. Klicken Sie nun auf Save Changes (Änderungen speichern).
Klicken Sie dann auf Rescan content directories (Speicherorte für Inhalte erneut durchsuchen). Möglicherweise werden durch dieses Verfahren in einigen Fällen nicht alle Dateien und Ordner verfügbar gemacht.
Wählen Sie Support (Unterstützung) > Tr oubleshooting (Fehlerbehebung), und klicken Sie auf Rebuild database (Datenbank wiederherstellen), um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Diese Wiederherstellung kann eine Weile dauern.
Wählen Sie Basic Setup (Grundeinstellung) > Sharing (Freigabe). Möglicherweise wurden einige "Content Locations"
52 Anschlüsse
Nun wurden alle Einstellungen vorgenommen, um Musik, Fotos und Videos auf Ihrem Fernseher genießen zu können.
Page 55
8Technische Daten
Bild / Anzeige
• Anzeigetyp: LCD, Full-HD,W-UXGA
•Panelauflösung: 1920 x 1080p
•Perfect Pixel HD-Bildoptimierung
• Bildverarbeitung 1080p 24/25/30/50/60 Hz
• 100 Hz Clear LCD (sofern vorgesehen)
Unterstützte Anzeigeauflösungen
• Computerformate
Auflösung Bildwiederholfrequenz
640 x 480p 60 Hz (VGA/HDMI)
600 x 800p 60 Hz (VGA/HDMI)
1024 x 768p 60 Hz (VGA/HDMI)
1280 x 768p 60 Hz (VGA/HDMI)
1360 x 765p 60 Hz (VGA/HDMI)
1360 x 768p 60 Hz (VGA/HDMI)
1280 x 1024p 60 Hz(HDMI)
1920 x 1080i 60 Hz (HDMI)
1920 x1080p 60 Hz (HDMI)
• Videoformate
Auflösung Bildwiederholfrequenz
480i 60 Hz
480p 60 Hz
576i 50 Hz
576p 50 Hz
720p 50 Hz, 60 Hz
1080i 50 Hz, 60 Hz
1080p 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz
1080p 50 Hz, 60 Hz
Tuner/Empfang/Übertragung
• Antenneneingang: 75 Ohm, Koaxialbuchse
(IEC75)
• Fernsehsystem: DVD COFDM 2K/8K, (MPEG2,
MPEG4, sofern verfügbar)
• Videowiedergabe: NTSC, SECAM, PAL
•DVD: DVB-T
(siehe Länderliste auf dem Typenschild des
Fernsehgeräts)
To n
• Soundsystem:
- Virtual Dolby Digital
- BBE
Multimedia
• Anschlüsse: USB
• Wiedergabeformate : MP3, Diashow (.alb)
JPEG, MPEG1, MPEG2.
Unterstützte Medienserveranwendungen
• Windows Media Player 11 (unter Microsoft Windows XP* oder Vista*)
•PacketVideo Twonky Media 4.4.2 (auf PC* & Intel Mac OSX*)
• Sony Vaio Media Server (unter Microsoft Windows XP oder Vista)
•TVersity v.0.9.10.3 (unter Windows XP*)
• Nero 8 - Nero MediaHome (unter Microsoft Windows XP)
• DiXiM (unter Windows XP)
• Macrovision Network Media Server (unter Windows XP)
• Fuppes (unter Linux)
• UShare (unter Linix)
• Philips Media Manager (unter Microsoft Windows XP)
• Philips NAS SPD8020
* Für diese Medienserveranwendung ist im Online-
Benutzerhandbuch unter www.philips.com/support eine ausführliche Anleitung verfügbar.
Unterstützte Formate von USB-/Speichergeräten
•FAT 16, FAT 32, NTFS.
Fernbedienung
•Typ: RC4492
RC4494 (42PFL9803)
• Batterien: 3,Typ AAA-LR03-1,5 V
Anschlüsse
Rückseite
• EXT1 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB
• EXT2 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Eingang, RGB
• EXT3:Y Pb Pr oder VGA,AUDIO L/R
• HDMI-Eingang 1 (HDMI 1,3a für alle HDMI­Anschlüsse)
• HDMI-Eingang 2
• HDMI-Eingang 3
• Audioeingang L/R (DVI an HDMI)
• Audioausgang L/R - anzeigesynchron
• Digital-Audioausgang (koaxial, Cinch, S/P-DIF) anzeigesynchron
• Network (RJ45)
Side
• Seitlicher HDMI-Eingang
• S-VIDEO-Eingang (Y/C)
• VIDEO-Eingang (CVBS)
• Audioeingang L/R
• Kopfhörer (Stereo-Miniklinkenbuchse)
• USB
• CI-Schacht (Common interface)
DEUTSCH
Technische Daten 53
Page 56
Netzstromversorgung
• Netzspannung:Wechselspannung 220–240 V (±10 %)
• Stromverbrauch im Betrieb und Standby-Modus Siehe technische Daten unter www.philips.com
.
• Umgebungstemperatur: 5–35 °C
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Weitere Details zu den technischen Daten dieses Produkts finden Sie unter www.philips.com/support
Abmessungen und Gewichte (Rundungswerte)
Gerätemodell 32PFL9603D/H 37PFL9603D/H 42PFL9603D/H 47PFL9603D/H 52PFL9703D/H
32PFL9613D/H
42PFL9703D/H 47PFL9703D/H 42PFL9803H
- Breite 828mm 953mm 1054mm 1167mm 1300mm
- Höhe 534mm 604mm 658mm 722mm 803mm
- Tiefe 109mm 101mm 100mm 101mm 127,5mm
- Gewicht ± 19kg ± 25kg ± 28kg ± 35,5kg ± 45,5kg
Fernsehgerät mit Standfuß
- Breite 828mm 953mm 1054mm 1167mm 1300mm
- Höhe 594mm 677mm 731mm 795mm 875mm
- Tiefe 220mm 242mm 265mm 290mm 320mm
- Gewicht ± 20kg ± 28,5kg ± 32,5kg ± 40,5kg ± 49kg
54 Technische Daten
Page 57
9Fehlerbehebung
Fernsehgerät und Fernbedienung
Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten.
• Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der
Fernbedienung leer oder schwach sind. Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung der Batterien. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der seitlichen Bedientaste ein.
• Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie eine
Minute, und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Ver suchen Sie erneut, das Fernsehgerät einzuschalten.
Das Fernsehgerät reagiert nicht auf die Fernbedienung.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der
Fernbedienung leer oder schwach sind. Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung der Batterien.
• Reinigen Sie die Sensoroptik an der Fernbedienung
und am Fernsehgerät.
Das Fernsehgerät schaltet sich aus, und die rote LED blinkt.
• Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie eine
Minute, und schließen Sie das Netzkabel wieder an. Ver gewissern Sie sich, dass ein ausreichender Lüftungsabstand vorhanden ist.Warten Sie, bis sich das Fernsehgerät abgekühlt hat. Wenn das Fernsehgerät nicht in den Standby-Betrieb schaltet, die LED jedoch erneut blinkt, wenden Sie sich bitte an das Philips Kundendienstzentrum.
Sie haben den Code für die Kindersicherung
vergessen.
•Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.9.3
Festlegen oder Ändern des Codes.
Falsche Sprache im TV-Menü?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sprache zu ändern. Drücken Sie die Taste Menu Ï auf der
Fernbedienung.
® Wählen Sie die letzte Menüzeile mit Hilfe der
Taste œ.
ÒDrücken Sie die Taste π dreimal.Drücken Sie die Taste o oder œ, um die
Sprache auszuwählen.
º Drücken Sie die Taste OK. ◊Drücken Sie die Taste Menu Ï, um die Menüs
zu schließen.
Fernsehsender
Einige Fernsehsender sind nicht mehr gespeichert.
•Vergewissern Sie sich, dass die richtige Programmliste ausgewählt ist.
• Möglicherweise wurde im Menü Neu ordnen ein Sender deinstalliert.
Während der Installation wurden keine digitalen Sender gefunden.
•Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät DVB-T in Ihrem Land unterstützt. Überprüfen Sie die Länderliste auf dem Typenschild des Fernsehgeräts.
Bild
LightGuide ist aktiviert, es wird jedoch kein Bild wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das richtige Gerät ausgewählt ist.
Es wird ein Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben.
• Überprüfen Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen im Menü.
Die Qualität des Fernsehbilds ist schlecht.
•Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist.
• Nicht geerdete Audiogeräte, Leuchtstoffröhren, hohe Gebäude oder Berge können die Bildqualität beeinträchtigen.Versuchen Sie, die Bildqualität zu verbessern, indem Sie die Ausrichtung der Antenne ändern oder den Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
•Vergewissern Sie sich, dass im Menü Manuelle Einstellung
das richtige Fernsehsystem ausgewählt ist.
• Falls die Qualität nur bei einem Sender schlecht ist, versuchen Sie, diesen Sender im Menü Feinabstimmung besser einzustellen. Siehe Abschnitt 6.2.3.
Die Qualität der Bildfarben ist schlecht.
• Überprüfen Sie die Farbeinstellungen im Menü Bild. Wählen Sie im Menü Smart settings eine der Einstellungen zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen.Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 5.4.1.
DEUTSCH
Fehlerbehebung
55
Page 58
• Überprüfen Sie die Verbindungen und Kabel der angeschlossenen Geräte.
Im Fernsehgerät sind die Einstellungen nach dem Einschalten nicht mehr gespeichert.
•Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät unter TV-Menü > Konfiguration > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > Position auf Zuhause eingestellt ist.
Das Bild passt nicht auf den Bildschirm; es ist zu groß oder zu klein.
• Wählen Sie im Menü Bildformat ein besser passendes Bildformat aus. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.4.4 Breitbildformat.
• Benennen Sie das angeschlossene Gerät im Menü Anschlüsse, um es als Signalquelle optimal handhaben zu können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.4.1
Benennen von Geräten.
Die Bildposition aus dem Bildschirm ist nicht
korrekt.
• Die Bildsignale von manchen Geräten passen u. U. nicht richtig auf den Bildschirm. Sie können das Bild mit der Navigationstaste auf der Fernbedienung verschieben. Überprüfen Sie den Signalausgang des Geräts.
To n
Es wird ein Bild, jedoch kein Ton wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht auf 0 eingestellt ist.
•Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht mit der Taste ¬ stumm geschaltet ist.
•Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
•Wenn kein Tonsignal erkannt wird, schaltet das Fernsehgerät den Ton automatisch aus. Diese Funktion ist beabsichtigt und stellt keinen Fehler dar.
Die Tonqualität ist schlecht.
•Vergewissern Sie sich, dass der Ton auf Stereo eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Equalizereinstellung im Menü Ton.
• Wählen Sie eine der Einstellungen im Menü Smart Settings.
•Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Balance nicht ganz auf links oder ganz auf rechts eingestellt ist.
Soundverzögerungen bei angeschlossenem HTS­DVD-Gerät
• Informationen zum Anpassen der Audio-Sync­Verzögerung finden Sie im Benutzerhandbuch des HTS-DVD-Geräts.Wenn Sie keine Verzögerung einstellen können, schalten Sie im Menü Bild > Perfect Pixel HD die Option HD Natural Motion aus.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
5.4.3 Bildeinstellungen.
HDMI-Anschlüsse
Probleme mit Geräten, die über HDMI angeschlossen sind
• Der HDMI-HDCP-Kopierschutzvorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor das Fernsehgerät die Bildwiedergabe von einem Gerät startet.
•Wenn das Fernsehgerät das Gerät nicht erkennt und am Bildschirm kein Bild angezeigt wird, können Sie den HDCP-Kopierschutzvorgang erneut starten, indem Sie zwischen den verschiedenen Geräten hin- und herschalten.
• Falls fortwährende Tonunterbrechungen auftreten, sehen Sie im Benutzerhandbuch des Geräts nach, um dessen Ausgangseinstellungen zu überprüfen. Sollte hierdurch keine Abhilfe geschaffen werden, schließen Sie ein zusätzliches Audiokabel an.
• Falls ein DVI-HDMI-Adapter verwendet wird, überprüfen Sie, ob zur Ergänzung der DVI­Verbindung eine zusätzliche Audioverbindung besteht.
• HDMI mit EasyLink funktioniert nicht
- Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät den HDMI-CEC-Standard unterstützt. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
- Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob EasyLink im Menü Konfiguration unter Einstellung, Bevorzugte Einstellungen aktiviert ist.
-Vergewissern Sie sich, dass die System­Audiosteuerung in Ihrem HDMI-CEC-Audiogerät ordnungsgemäß eingerichtet ist.Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Audiogeräts.
Der Ton wird nur über einen Lautsprecher wiedergegeben.
56 Fehlerbehebung
Page 59
USB-Anschluss
Das Fernsehgerät zeigt den Inhalt des USB-Geräts nicht an.
• Stellen Sie das Gerät (Kamera) so ein, dass es kompatibel mit der „Massenspeicherklasse“ ist.
• Möglicherweise benötigt das USB-Gerät eine bestimmte Treibersoftware. Leider kann diese Software nicht auf das Fernsehgerät heruntergeladen werden.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und anschließend wieder ein. Möglicherweise lässt sich das Problem hierdurch beheben. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie sich mit dem Philips Kundendienstzentrum in Verbindung, oder informieren Sie sich auf der Philips Website www.philips.com/support.
Die Telefonnummern des Kundendienstzentrums sind auf der Rückseite dieses Handbuchs aufgelistet.
DEUTSCH
Meine Dateien werden im Menü Multimedia nicht angezeigt.
• Es werden nicht alle Audio- und Bilddateien unterstützt. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.
Foto- und Musikdateien werden nicht
unterbrechungsfrei wiedergegeben
• Die Übertragungsrate wird von der Übertragungsleistung des USB-Geräts begrenzt.
Computer (PC)
Die PC-Anzeige auf dem Fernsehgerät ist nicht stabil oder nicht synchronisiert.
•Vergewissern Sie sich, dass am PC der richtige Auflösungsmodus ausgewählt ist. Siehe Abschnitt 8
Technische Daten.
PC-Dateien sind auf dem PC nicht auffindbar.
• Überprüfen Sie, ob die Dateien in den Ordner eingefügt wurden.
• Es werden nicht alle Dateiformate unterstützt. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.
PC-Dateien werden nicht im PC-Netzwerkmenü angezeigt
• Stellen Sie den PC-Medienserver so ein, dass Dateien gemeinsam mit dem Fernsehgerät genutzt werden.Weitere Informationen finden sie im Abschnitt 7.7.2 zum Einrichten einder PC-
Netzwerkverbindung.
Halten Sie bitte die Modellbezeichnung und die Produktnummer des Fernsehgeräts bereit,bevor Sie anrufen.
Sie finden diese Nummern auf dem Ver packungsetikett oder auf dem Typenschild an der Unter- und Rückseite des Fernsehgeräts.
) Warnung
Versuchen Sie keinesfalls, das Fernsehgerät selbst zu reparieren.
PC-Dateien werden nicht wiedergegeven
•Weitere Informationen finden sie im Abschnitt 8 zu technischen Daten für unterstützte Dateiformate.
Fehlerbehebung
57
Page 60
10 Stichwort-
verzeichnis
100 Hz Clear LCD 18
A
Active control 18 Ambilight
active mode 20 LoungeLight 11 Menü/Einstellungen 20 Modi 20
Analog
Fernsehsender 33 manuelle Installation 33
Antenne
anschließen 7 Kabel 7
mit Geräten 37 Audiokonfiguration 45 Aufstellen des Fernsehgeräts 5 Automatische Einstellung 32 Automatisches Format 18 Automatischer Raumklang 20 Automatische
Lautstärkenanpassung 19 Automatischer Uhrmodus 33
B
Balance
Ton 19 Batterien 3,7 Benennen von Geräten 45 Bevorzugtes Audioformat 32 Bild
Format 18
Menü 17
Ordner 27 Blu-ray Disc 42 Breitbildformat 18 Buchse für Kensington-Schloss 6
C
CA-Modul 46 Camcorder 43 Code 25 Common interface (CAM)
Menü 46
Schacht 37,46 Computer (PC)
anschließen 44
Anzeigeauflösungen 53
D
Decoder
Sender 45 Demontieren des Standfußes 6 DHCP 47 Digital
Audioausgang 37
Receiver 40
Textdienste 22
Testempfang 35
Untertitelsprache 27 Dual I/II 19 Dualbild 13 DVB-T 5 DVD
anschließen 40
Player 40
Recorder 40,41
Wiedergabe 10 Dynamic
Hintergrundbeleuchtung 18
Kontrast 17
E
EasyLink 39 Eingeben von Code 25 Einschalten 9 Einschalttimer 25 Einstellung
Aktualisierung 35
automatisch 32
manuell 33
manuelle Netzwerk-
einrichtung 47
Menü 32 Einstellungen-Hilfeprogramm 17 EPG (Elektronische
Programmzeitschrift) 23 Energiesparend 17 Entzerrer 19 Erweiterte Schärfe 18 Extern 1, 2, 3 (EXT) 37
F
Farbe
Menü 17
Optimierung 18
Tasten 4,12 Farbton 17 Favoritenliste 22
Fehlerbehebung 55 Feinabstimmung 34 Fernbedienung
Assistent 13 Batterien 7 Konfigurationscode 14 Modus 13 Universalmodus 14 Übersicht 12
Fotoanzeige 27
G
Gerät
anschließen 37 benennen 45 wiedergeben 10
H
HDCP 38 HDMI-Anschluss 38 HD-Digital Receiver 42 HD Natural Motion 17 Helligkeit 17
Ambilight 20 Home Entertainment-System 41 Hörbeeinträchtigte 32
I
Intelligente Einstellungen 16
K
Kabel
HDMI 38
Scart 38
YPbPr 38
S-Video 38
Video 39 Kamera (Foto) 43 Kindersicherung 25 Kontrast 17 Kopfhörer
anschließen 4, 37
Lautstärke 19
L
Land-Auswahl 32 Lautstärke
Schieberegler 19
Taste 12 Lichtsensor 18
58 Stichwortverzeichnis
Page 61
LightGuide 15 LoungeLight 11
M
Menü (Taste) 15 Mono 19 MPEG-Artefaktunterdrückung 18 Musik 27
N
Netzkabel 8 Netzwerkeinrichtung 47 Neuanordnen der Sender 34 NTSC-Farbton 17
O
OK (Taste) 12
P
Perfect Pixel HD 17 Personalisiertes Farbweiß 17 Pflege des Bildschirms 3 Position 51 Programmlautstärke 20 Programmwahltasten 12
Sprache
Audio 19 Menü 32
Untertitel 27 Standby 12,25 Stereo 19 Stummschalttaste 12 Suchen
Sender 32
Videotextseiten 20 Super Zoom 18
T
Taste(n)
am Fernsehgerät 4
auf der Fernbedienung 4, 12
Farbe 12 Technische Daten 53 Timer 25 To n
Menü 19
Surround-Modus 20 TOP-Text 21 TV Lautsprecher 19 TV-Menüs 16
Videotext 20
digital 22 Dualbild 21 Menü 21 Seite 21 Sprache 20 Videotext 2.5 22
W
Weißpunkt 17 Wer ksvoreinstellungen 36 Wiederherstellen von
Standardeinstellungen 36
Y
YPbPr 38
Z
Zeitzone 33 Zoom 18 Zuhause 56
Ä
Ändern des Codes 25
DEUTSCH
R
Radiosender 29 Rauschunterdrückung 17 Recorder 40 Recycling 3 Reinigung des Bildschirms 3
S
Satellitenempfänger 41 Scart-Anschluss 38 Schwarzwert 17 Schärfe 17 Sehbeeinträchtigte 32 Sender
Favoritenliste 22 Installation 32 Liste "Alle Sender" 22 neu anordnen 34 speichern/installieren 33 Verriegelung 25 Verwaltung 35
vorheriger 13 Sicherheit 3 Sleeptimer 25 Software-Aktualisierungen 30 Sommerzeit 33 Spielekonsole 43
U
Uhr 13,31 Umbenennen 33 Unbewegliche Bilder 3 Universalmodus 14 Universalfernbedienung 14 Unskaliert 19 Untertitel 27
Sprache 32 verschieben 18
USB
Anschluss 37 Fotoanzeige 27 Gerät 27
V
Verbindung
beste 38 einrichten 45
Übersicht 37 Verriegelungen 25 VGA 44 Videorecorder
anschließen 40 Videokabel 39 Videoformate 53
Stichwortverzeichnis
59
Page 62
Page 63
Remote control setup codes Codeeinstellung in die Fernbedienung Codes de la télécommande Instelcodes voor de afstandsbediening
Codici per il telecomando Códigos de acceso para el mando a distancia Códigos de introdução no telecomando
¶›У·ОВ˜ Оˆ‰ИОТУ О·Щ·¯ТЪИЫЛ˜ ЩЛПВ¯ВИЪИЫЩЛЪ›Ф˘
DVD
DVD player DVD recorder DVD-R HDD Blu-ray Disc
STB
Digital receiver
- DVB-T Satellite receiver
- DVB-S Cable receiver
- DVB-C
DVD Codes
PHILIPS 0000,0001, 0002, 0003, 0013,
0021, 0030, 0049, 0100, 0105, 0107, 0111, 0123, 0127, 0131, 0135, 0145, 0150, 0153, 0154,0155, 0156, 0161, 0163, 0164, 0177, 0193, 0197, 0204, 0221, 0225, 0226, 0231, 0232, 0233, 0258, 0260, 0271, 0273, 0275, 0288, 0289, 0295, 0301, 0310, 0311, 0312, 0318, 0320, 0325, 0333, 0341, 0342, 0343, 0354, 0355
Aiwa 0028, 0109, 0140,0171, 0303 Aika 0020 Akura 0066 Alba 0004, 0118,0119, 0129, 0195, 0256 Apex 0040 Bang & Olufsen 0071 Best Buy 0062 Bosston 0056 Brandt 0049, 0115, 0132, 0191 Brittannia 0053 Bush 0004, 0032, 0050, 0052, 0060, 0064,
0119, 0120, 0134, 0141, 0147,
0183, 0185, 0189, 0256 Cambridge Audio 0055,0070 CAT 0057, 0058 Celestial 0068 Centrex 0144 Centrum 0058 CGV 0055 Cinevision 0063 Classic 0034 Clatronic 0060 Conia 0050 Crypto 0065 C-Tech 0126 CyberHome 0108, 0124,0137
HTS
Home Theatre Systems Amplifier
Daewoo 0007, 0008, 0009, 0125, 0139,
0261, 0286 Dalton 0069 Dansai 0054, 0188 Daytek 0110, 0121 DEC 0060 Denon 0015, 0039, 0166, 0173, 0184 Denver0032, 0060, 0066, 0118, 0172, 0308 Denzel 0051 Desay 0059 Diamond 0055, 0126 Digitor 0067 DK Digital 0134, 0292 Dmtech 0005 Dual 0051 DVX 0126 Easy Home 0062 Eclipse 0055 Elta 0015, 0033, 0136 Eltax 0290 Emerson 0026 Enzer 0051 Finlux 0055 Fisher 0029 Gericom 0144 Global Solutions 0126 Global sphere 0126 Go Video 0018 Goldstar 0114 Goodmans 0004, 0060,0064, 0119, 0144,
0147, 0169, 0179, 0187, 0236, 0256 Graetz 0051 Grundig 0021, 0031, 0139, 0144, 0148 H&B 0060, 0061 Haaz 0055, 0126 Harman/Kardon 0045 HiMAX0062 Hitachi 0018, 0037, 0051, 0062, 0196, 0209,
0284, 0302, 0317, 0330 Humax 0157 Innovation 0022, 0023, 0024, 0037
Jeutech 0056 JVC 0012, 0049, 0106, 0117, 0133, 0214,
0215, 0216, 0217, 0237, 0238, 0239, 0240, 0276, 0277, 0278, 0279, 0293, 0329, 0335
Kenwood 0015, 0043,0138, 0181, 0186,
0300 Kingavon 0060 Kiss 0051, 0061 Koda 0060 KXD 0062 Lawson0126 Lecson 0054 Lenco 0060 LG 0026, 0114, 0160, 0213,0304,
0324, 0338, 0352, 0359 Life 0022, 0023, 0024 Lifetec 0022, 0023,0024, 0037 Limit 0126 Loewe 0021, 0146,0174 LogicLab 0126 Luxor 0144 Magnavox 0049, 0060, 0100 Magnum 0024, 0037 Marantz 0030, 0164, 0175, 0176 Matsui 0132, 0194 MBO 0046 Mediencom 0053 Medion0006, 0022, 0023, 0024, 0037, 0064 Metz 0055 MiCO 0055 Micromaxx 0022, 0023, 0024, 0037 Micromedia 0049 Micromega 0105, 0271 Microstar 0022, 0023, 0024,0037 Mirror 0064 Mitsubishi 0017, 0101 Mizuda 0060, 0062 Monyka0051 Mustek 0034, 0256, 0296 Mx Onda 0055
1
Page 64
NAD 0044 Naiko 0144 Nakamichi 0048 Neufunk 0051 NU-TEC 0050 Omni 0053 Onkyo 0025, 0049, 0100, 0182 Optim 0054 Optimus 0019, 0103 Orava 0060 Orion 0185 Oritron 0024 P&B 0060 Pacific 0126 Palsonic 0052 Panasonic 0015, 0165,0184, 0198,0199,
0200, 0243, 0244, 0245,0246, 0247, 0248, 0249, 0250, 0251, 0252, 0253, 0254, 0266, 0267, 0274, 0291, 0294, 0313, 0314, 0315, 0319, 0336, 0347, 0348, 0349,
0356, 0358 Philips Magnavox 0013 Pioneer0019, 0103, 0112, 0113, 0116, 0128,
0149, 0159, 0180, 0201, 0202,
0203, 0206, 0207, 0208, 0242,
0255, 0263, 0305, 0321, 0326,
0327, 0328, 0337, 0344, 0345,
0346, 0353, 0357 Proline 0144, 0194 Provision 0060 Raite 0051 RCA 0035 REC 0052, 0053 RedStar 0066 Reoc 0126 Revoy 0061 Roadstar 0004, 0052,0060 Rowa 0050, 0144 Rownsonic 0058 Saba 0115, 0132 Sabaki 0126 Sampo 0036 Samsung 0018, 0196, 0205, 0210, 0227,
0241, 0259, 0270, 0272, 0283,
0287, 0299, 0322, 0339, 0340 Sansui 0055, 0126 Sanyo 0257, 0262, 0285, 0298 ScanMagic 0256 Schneider 0004, 0005, 0006, 0024 Scott 0069, 0118 SEG 0004, 0042, 0051, 0126,0152 Sharp 0022, 0044, 0130,0151, 0268, 0280,
0350 Sherwood 0041
Shinco 0035 Sigmatek 0062 Silva 0066 Singer 0055, 0126 Skymaster 0033, 0034,0126 Skyworth 0066 SM Electronic 0126 Sony 0014, 0104, 0109, 0122, 0171, 0178,
0192, 0222, 0223, 0224, 0228, 0229, 0230, 0282, 0297, 0306,
0309, 0316, 0323, 0351 Soundmaster 0126 Soundmax0126 Standard 0126 Star Cluster 0126 Starmedia 0060 Supervison 0126 Synn 0126 Tatung 0125 TCM 0022, 0023, 0024, 0037, 0072,0073,
0074, 0075, 0076, 0077, 0078,
0079, 0080, 0081, 0082, 0083,
0084, 0085, 0086, 0087, 0088,
0089, 0090, 0091, 0092, 0134,
0210, 0269, 0272 Teac 0019, 0050, 0126, 0168 Te c 0066 Technics 0170, 0184 Telefunken 0058 Te vion 0022, 0023, 0024, 0037, 0069,0126 Thomson 0010, 0011, 0093,0094, 0095,
0096, 0097, 0098, 0099, 0102,
0115, 0162, 0167, 0191, 0331, 0332 Tokai 0051, 0066 Toshiba0013, 0049, 0100, 0142, 0161, 0190,
0211, 0212, 0218, 0218, 0220,
0234, 0235, 0264, 0265, 0281 TruVision 0062 Vtrek 0065 Wharfedale 0027, 0055, 0126 Wintel 0056 Xbox 0102 ,0115 Xenon 0334 Xlogic 0126 XMS 0052 Yakumo 0144 Yamada0144 Yamaha 0015, 0038, 0131, 0143, 0158, 0184,
0271, 0307
STB Codes
PHILIPS 0000,0001, 0003, 0020, 0043,
0066, 0068, 0069, 0073, 0085, 0087, 0095, 0097, 0098, 0105, 0109, 0113, 0114, 0117, 0122, 0124, 0174, 0176, 0184, 0187, 0206, 0207, 0208, 0211, 0213, 0281, 0282, 0285, 0297, 0298, 0301, 0304, 0325, 0331, 0358, 0360, 0361, 0386, 0387, 0393, 0395, 0412, 0421, 0429, 0434
ABC 0432 AB Sat 0100, 0122,0123, 0132 AGS 0122 Akai 0043, 0105 Alba 0002, 0003,0004, 0005, 0031, 0045,
0087, 0107, 0123, 0209, 0270 Alcatel 0430, 0431 Aldes 0004, 0005, 0006, 0072, 0107 Allsat 0007, 0025, 0042, 0061, 0068, 0105 Allsonic 0005, 0010,0072, 0108,0115 Alltech 0089, 0123 Alpha 0105 Altai 0078 Amitronica 0123 Ampere 0008, 0078, 0222 Amstrad 0044, 0071,0078, 0090,0092, 0096,
0101, 0106, 0123, 0127, 0128,
0155, 0222, 0225, 0274, 0275,
0278, 0317, 0388, 0405, Amstrad 0435 Anglo 0123 Ankaro 0005, 0010, 0069, 0072, 0108, 0115,
0123 Anttron 0002, 0005,0068, 0087 Apollo 0002 Arcon 0008, 0009, 0026, 0094, 0222,0280,
0405 Armstrong 0105, 0225 ASA 0079 Asat 0043, 0105 ASLF 0123 AST 0014, 0074 Astacom 0095, 0122 Aston 0053, 0271 Astra 0012, 0013,0037, 0064, 0076, 0082,
0119, 0123, 0225 Astro 0005, 0006, 0010, 0017, 0066,0087,
0108, 0113, 0114, 0115, 0116,
0119, 0283, 0392 AudioTon 0005, 0025, 0087 Aurora 0126 Austar 0126, 0157 Avalon 0078
2
Page 65
Axiel 0122 Axis 0010, 0013, 0021, 0077, 0082,0108,
0115, 0405 Barcom0009 Best 0009, 0010, 0108, 0115 Blaupunkt 0017, 0066,0113 Blue Sky 0123, 0128 Boca 0037, 0059, 0085, 0091,0123, 0222,
0225, 0237, 0242, 0251 Boston 0122, 0222 Brain Wave 0019, 0075, 0094 Brandt 0049, 0334,0335, 0336 Broadcast 0018, 0076 Broco 0082, 0123 BSkyB 0101, 0155, 0183, 0216 BT 0122 BT Satellite 0049, 0095,0277 Bubu Sat 0123 Bush 0003, 0007, 0020, 0031, 0045, 0061,
0068, 0107, 0200, 0207 BVV 0094 Cabletime 0406, 0407,0408, 0424,0426,
0428 Cambridge 0091, 0116 Canal Satellite 0073, 0109,0114 Canal+ 0047, 0115 Channel Master 0004, 0107 Chaparral 0040 Cherokee 0122, 0132 Chess 0052, 0112, 0118, 0123, 0322 CityCom 0003, 0022, 0098, 0110, 0119,
0124, 0157 Clatronic 0019, 0075 Clemens Kamphus 0033 Clyde Cablevison 0409 CNT 0006 Colombia 0222 Columbia 0222 Columbus 0028 Comag 0222 Comcrypt 0433 Commander 0069 Commlink0005, 0072 Comtec 0021, 0072,0077 Condor 0010, 0108, 0115,0119 Connexions 0016, 0078,0108, 0115,0284 Conrad0084, 0085, 0108, 0110, 0115, 0116,
0119, 0222 Conrad Electronics 0119, 0123 Contec 0021, 0022, 0077,0085 Cosat 0025 Crown 0225 Cryptovision 0410 Cybermax 0057 Daeryung 0016
Daewoo 0123, 0188 Dansat 0007, 0061, 0068 D-Box 0103 DDC 0004, 0107 Decca 0023 Delega 0004 Dew 0021, 0077 Diamond 0024 Digiality 0119 Digipro0129 Discoverer 0112, 0118 Discovery0122 Diseqc 0122 Diskxpress 0009, 0284 Distratel 0128 Distrisat 0105 Ditristrad 0025 DNR 0094 DNT 0016, 0043, 0078, 0105 Dong Woo 0036 Drake 0026, 0327 DStv 0126 Dune 0108, 0115 Dynasat 0121 Echostar 0016, 0052,0078, 0102,0109, 0123,
0132, 0279, 0286, 0287, 0288, 0294, 0342, 0343, 0344, 0345
Einhell 0002, 0005, 0071, 0072, 0116, 0123,
0222, 0225, 0275 Elap 0122, 0123 Elekta 0006 Elsat 0092, 0123 Elta 0002, 0010,0025, 0043, 0105, 0108,
0115 Emanon 0002 Emme Esse 0010, 0020,0033, 0102,0108,
0115, 0121 Engel 0123 Ep Sat 0003 Eurieult 0111, 0127,0128 Eurocrypt 0064 Eurodec 0055 Europa 0069, 0085, 0105, 0105, 0119 Europhon 0119, 0222 Eurosat0225 Eurosky 0010, 0108, 0110, 0115, 0116,
0119, 0222, 0225 Eurostar 0104, 0110, 0119, 0121, 0124,
0225 Eutelsat 0123 Eutra 0089 Exator 0002, 0005,0087 Fenner 0112, 0115, 0118, 0123 Ferguson 0003, 0007,0020, 0055,0061,
0068, 0182, 0289, 0290, 0291, 0391
Fidelity 0071, 0090,0116, 0275,0405 Finlandia 0003, 0064 Filmnet 0433 Filmnet Cablecrypt 0411, 0427 Filmnet Comcrypt 0411 Finlux 0003, 0030, 0064,0080, 0084, 0292,
0363, 0413 Finnsat 0021, 0055 Flair Mate 0123 Foxtel 0126, 0131,0157, 0435 Fracarro 0045, 0102 France Satellite/TV 0028 France Telecom 0429, 0434 Freebox 0210 Freecom 0002, 0032, 0113, 0116 Freesat 0089, 0127 FTE 0008, 0034, 0085, 0091, 0108, 0277 FTEmaximal 0115, 0123 Fuba 0002, 0009, 0010, 0012, 0016,0017,
0028, 0030, 0043, 0064, 0078,
0108, 0110, 0113, 0115, 0323 Fugionkyo 0129 Galaxi 0009 Galaxis 0005, 0010,0013, 0021,0025, 0031,
0050, 0072, 0077, 0082, 0108,
0110, 0115, 0126, 0157, 0293,
0295, 0346 Galaxisat 0074 Gardiner 0124 GEC 0409 General Instrument 0425, 0432 GMI 0225 Goldbox 0073, 0109, 0114 Goldstar 0032 Gooding 0117, 0412 Goodmans 0003, 0031,0186, 0195 Granada 0064 Grandin 0062, 0111 Grothusen 0002, 0032 Grundig 0003, 0005, 0017, 0020, 0044,
0054, 0065, 0066, 0097, 0101,
0106, 0113, 0116, 0117, 0126,
0128, 0155, 0166, 0167, 0169,
0175, 0282, 0298, 0325, 0388,
0393, 0405, 0412 G-Sat 0068 Hanseatic 0039, 0086, 0118 Haensel & Gretel 0119, 0222 Hantor 0002, 0019, 0036, 0075 Hanuri 0006 Hase & Igel 0094 Hauppage 0179, 0198 Heliocom 0008, 0119 Helium 0119 Hinari 0004, 0068,0107
3
Page 66
Hirschmann 0017, 0033,0066, 0078,0079,
0081, 0084, 0113, 0115, 0116, 0119, 0122, 0127, 0165, 0322,
0323, 0328, 0389, 0413 Hisawa 0019, 0075 Hitachi 0003, 0020, 0212, 0313 HNE 0222 Houston 0025, 0069 Humax 0157, 0161, 0163,0190, 0215,
0217, 0296, 0346 Huth 0005, 0018, 0019, 0021, 0025, 0033,
0069, 0072, 0075, 0076, 0077,
0085, 0119, 0130, 0222, 0225, 0272 Hypson0111 ID Digital 0157 Imex 0111 Imperial 0031, 0045 Ingelen 0127 Innovation 0010, 0039, 0050, 0052,0057,
0297, 0303, 0347, 0372 Inernational 0222 Interstar 0129 Intertronic 225 Intervision 0025, 0088, 0119 ITT/Nokia0003, 0020, 0064, 0079, 0084,
0103, 0284, 0313, 0323, 0413 Jerrold 0414, 0420,0422, 0425,0432 Johansson 0019, 0075 JOK 0093, 0095, 0122 JSR 0025 JVC 0117, 0186, 0412 Kamm 0123 Kathrein 0017, 0022, 0034, 0040, 0043, 0066,
0081, 0087, 0098, 0105, 0110,
0113, 0122, 0123, 0124, 0132,
0152, 0157, 0159, 0160, 0189,
0218, 0283, 0299, 0300, 0324,
0362, 0371, 0381, 0392, 0395 Kathrein Eurostar 0110 Key West 0222 Klap 0122 Konig 0119 Kosmos 0032, 0033,0034, 0081 KR 0005, 0087, 0089 Kreiselmeyer 0017, 0066, 0113 K-SAT 0123 Kyostar 0002, 0087, 0222 L&S Electronic 0115, 0222 Lasat 0006, 0010, 0035, 0036, 0037,0077,
0091, 0108, 0110, 0112, 0115,
0119, 0222, 0334, 0335, 0336 Lemon 0094 Lenco 0002, 0032, 0038, 0069, 0082,0094,
0108, 0110, 0115, 0119, 0123, 0277 Leng 0019
Lennox 0025 Lenson 0029, 0116 Lexus 0105 LG 0032 Life 0050 Lifesat 0010, 0039, 0050,0052, 0057, 0086,
0108, 0112, 0115, 0118, 0123, 0222, 0297, 0303, 0347, 0372
Lifetec 0010, 0039, 0050, 0052, 0057, 0297,
0303, 0347, 0372 Lorenzen 0069, 0094, 0096, 0119, 0222 Lorraine 0032 Lupus 0010, 0108, 0115 Luxor 0064, 0084, 0103, 0106, 0116, 0275,
0313, 0323, 0388 Lyonnaise 0055 M & B 0086, 0118 Macab 0055, 0434 Manata 0095, 0111,0122, 0123,0222 Manhattan 0003, 0006,0020, 0025,0095,
0122, 0269, 0383 Marantz 0043 Mascom 0006, 0081 Maspro0003, 0020, 0040, 0063, 0066, 0089,
0094, 0113, 0117, 0123, 0289,
0328, 0393, 0412 Matsui 0049, 0066, 0095,0107, 0113, 0117,
0122, 0412 Max 0119 MB 0039, 0086, 0118 Mediabox 0073, 0109, 0114 Mediamarkt 0225 Mediasat 0013, 0073, 0082, 0109, 0114,
0116 Medion0010, 0039, 0050, 0052, 0057, 0108,
0115, 0123, 0222, 0297, 0303,
0335, 0347, 0372 Medison 0123 Mega 0043, 0105 Melectronic 0124 Metronic 0002, 0005, 0006, 0009, 0062,
0072, 0087, 0098, 0111, 0123,
0124, 0128, 0359, 0366, 0367,
0368, 0369, 0382 Metz 0017, 0066, 0113 Micro Electronic 0116, 0119, 0123 Micro Technology 0082, 0123 Micromaxx 0010, 0039, 0050, 0052, 0057,
0115, 0297, 0303, 0347, 0372 Microstar 0010, 0039, 0050, 0052, 0057,
0297, 0303, 0347, 0372 Microtec 0123 Minerva 0017, 0117, 0412 Mitsubishi 0003, 0017,0049 Mitsumi 0037
Mnet 0427, 0433 Morgan Sydney 0056 Morgan’s 0037,0043, 0085, 0091, 0105,
0123, 0222, 0225 Motorola 0125 Movie Time 0419 Mr Zapp 0434 Multichoice 0054, 0126, 0433 Multistar 0034, 0036 Multitec 0052, 0112, 0347 Muratto 0015, 0032,0074 Mysat 0123 Navex 0019, 0075 NEC 0041, 0067, 0302 Network 0068 Neuhaus 0013, 0025, 0029, 0069, 0082,
0085, 0094, 0116, 0119, 0123 Neusat 0094, 0123 NextWave 0051, 0130, 0273 Nikko 0123, 0225 Nokia 0003, 0020, 0064, 0079, 0084, 0103,
0114, 0156, 0170, 0196, 0221,
0233, 0235, 0241, 0253, 0254,
0257, 0262, 0263, 0264, 0265,
0284, 0310, 0311, 0320, 0323,
0332, 0333, 0396, 0400, 0413 Nomex0058 Nordmende 0002, 0003, 0004, 0006, 0055,
0075, 0107, 0290, 0324, 0391 Noos 0434 Nova 0126 Novis 0019, 0075 Oceanic 0024 Octagon 0002, 0005, 0021, 0077, 0087 Okano 0033, 0034, 0225 Ondigital 0070, 0386,0387 Optex 0022, 0025 Optus 0114, 0126,0130 Orbit 0014 Orbitech 0002, 0083,0085, 0112,0114,
0116, 0390 Osat 0005, 0106, 0388 Otto Versand 0017 Pace 0003, 0007, 0017,0020, 0031, 0044,
0061, 0068, 0070, 0101, 0122,
0132, 0155, 0183, 0199, 0201,
0202, 0203, 0205, 0289, 0301,
0307, 0329, 0394 Pacific 0024 Packsat 0122 Palcom 0004, 0012, 0028,0029, 0107 Palladium 0116, 0117,0225, 0412 Palsat 0112, 0116 Paltec 0012 Panasat 0120, 0126
4
Page 67
Panasoic 0003, 0020,0044, 0101,0155, 0192,
0318 Panda 0003, 0007, 0061, 0064, 0113,0119 Patriot 0122, 0222 Phoenix 0021, 0031,0068, 0077 Phonotrend 0003, 0005, 0025, 0033, 0072,
0346 Pioneer 0109, 0114,0197, 0373,0405, 0415,
0416 Polsat 0055 Polytron 0022 Predki 0019, 0075 Preisner 0078, 0085, 0091, 0222 Premiere 0025, 0047, 0073, 0109, 0114,
0157, 0253, 0254, 0266 Priesner 0225 Profile 0038, 0122 Promax0003 Prosat 0004, 0005, 0031,0045, 0072, 0088,
0107, 0270 Prosonic 0096 Protek 0024 Provision 0006 PVP Stereo Visual Matrix 0422 Pye 0117 Quadral 0004, 0005,0010, 0072,0085, 0088,
0095, 0107, 0108, 0115, 0122, 0132 Quelle 0017, 0071, 0110,0119, 0275 Quiero 0055 Radiola 0043,0105 Radix 0016, 0078, 0089, 0127, 0191, 0247,
0256, 0380, 0397, 0399 Rainbow 0005, 0087, 0089 Rediffusion 0041 Redpoint 0013, 0082 RedStar 0010, 0108,0115 RFT 0005, 0043, 0069, 0072, 0083, 0105 Roadstar 0123 Roch 0111 Rover 0088, 0115, 0123 Ruefach 0038 Saba 0006, 0020,0045, 0068, 0093, 0094,
0095, 0110, 0119, 0122, 0128,
0270, 0289, 0290, 0319, 0326,
0334, 0337, 0338, 0339, 0340, 0391 Sabre 0003 Sagem 0055, 0099, 0434 Sakura 0021, 0031, 0077 Salora 0041, 0064,0302, 0307 Samsung 0002, 0153,0154, 0162,0193, 0204,
0280 SAT 0004, 0014, 0015, 0074, 0090, 0116,
0405 Sat Cruiser 0130 Sat Partner 0116
Sat Team 0123 Satcom 0018,0039, 0076, 0086, 0118, 0119,
0306 Satec 0020, 0068, 0123 Satelco 0108, 0115 Satford 0018, 0076 Satline 0088 Satmaster 0018, 0076 SatPartner 0002, 0005,0006, 0019, 0032,
0033, 0075 Satplus 0112 Schacke 0087 Schneider 0010, 0050,0052, 0057,0097,
0112, 0122, 0285, 0303, 0347, 0385 Schwaiger 0022, 0024,0039, 0051,0068,
0085, 0086, 0112, 0118, 0119,
0128, 0222, 0272, 0299, 0305,
0335, 0337, 0339, 0340, 0341,
0346, 0347, 0357, 0370, 0383, 0385 Scientific Atlanta 0417,0418 SCS 0110 Sedea Electronique 0129, 0222 Seemann 0013, 0016, 0082, 0108, 0225 SEG 0002, 0010, 0019, 0039,0075, 0086,
0096, 0108, 0115, 0118, 0139,
0229, 0231, 0234, 0250, 0258,
0317, 0384 Seleco 0025, 0102 Septimo 0128 Servi Sat 0111, 0123 Siemens 0017, 0066, 0091, 0113 Silva 0032 Skantin 0123 Skardin 0013, 0082 Skinsat 0116 SKR 0123 SKY 0125 Sky Digital 0044 Skymaster0005, 0039, 0052,0072, 0086,
0088, 0104, 0112, 0118, 0123,
0139, 0149, 0158, 0219, 0227,
0246, 0249, 0255, 0268, 0321,
0322, 0347, 0348, 0349, 0350,
0351, 0352, 0374 Skymax0043, 0105 SkySat 0112, 0116, 0118,0119, 0123 Skyvision 0025 SL 0094,0222 SM Electronic 0112, 0123 Smart 0110, 0123, 0127, 0222 Sony 0044, 0114, 0276 SR 0037, 0222, 0225, 0290 Starcom 0432 Starland 0052, 0123 Starring0019, 0075
Start Trak 0002 Strong 0002, 0005,0010, 0032, 0045, 0108,
0114, 0115, 0126, 0129, 0231, 0232, 0234, 0238, 0243, 0245,
0253, 0266, 0284 STVO 0111 Sumida 0225 Sunny Sound 0108, 0115 Sunsat 0082, 0123 Sunstar 0037, 0108,0115, 0222,0225, 0307 Super Sat 0121 Supermax 0130 Systec 0222 Tandberg 0055 Tandy 0005 Tantec 0003, 0020,0028, 0029, 0289 Tatung 0023 TCM 0010, 0039, 0050, 0052, 0057,0133,
0134, 0135, 0136, 0137, 0138,
0139, 0140, 0141, 0142, 0143,
0144, 0145, 0146, 0147, 0148,
0297, 0303, 0347, 0372 Techniland 0018, 0076 TechniSat 0016, 0029, 0060, 0083, 0105,
0112, 0114, 0116, 0150, 0151,
0164, 0185, 0194, 0213, 0214,
0220, 0224, 0226, 0236, 0239,
0240, 0260, 0267, 0308, 0309,
0390, 0398 Technology 0126 Technosat 0130 Technowelt 0119, 0128, 0222 Teco 0037, 0225 Tele+1 0411, 0427, 0433 Telanor0004 Telasat 0039, 0086, 0110,0118, 0119 Teleciel 0087 Telecom 0123 Teledirekt 0068 Telefunken 0002, 0020, 0049, 0095, 0122,
0330, 0334, 0335, 0336 Teleka 0005, 0016, 0078, 0081, 0087, 0094,
0116, 0119, 0225, 0280, 0393 Telemaster 0006 Telemax 0035 Telepiu 0427, 0433 Telesat 0039, 0086, 0118,0119 Telestar 0029, 0112, 0114, 0116 Teletech 0104 Televes 0003, 0056, 0222, 0365 Telewire 0025 Tempo 0130 Te vion 0010, 0039, 0050, 0052, 0057,0123,
0297, 0303, 0347, 0372
5
Page 68
Thomson 0003, 0011,0027, 0046,0049,
0055, 0073, 0110, 0114, 0119, 0122, 0123, 0168, 0172, 0173, 0177, 0178, 0180, 0181, 0290,
0330, 0391, 0401, 0402, 0403, 0404 Thorens 0024 Thorn 0003, 0007, 0020, 0289, 0291 Tioko 0022, 0222 Tokai 0105 Tonna 0003, 0018, 0025, 0076, 0116,0123 Torx 0432 TPS 0048 Triad 0014, 0015, 0032, 0074, 0312 Triasat 0030, 0080, 0116 Triax 0017, 0029, 0080,0110, 0116, 0123,
0222, 0334, 0364 Turnsat 0123 Tvonics 0182 Twinner 0056, 0111, 0123, 0222, 0365 UEC 0126, 0131 Uher 0112 Uniden 0042, 0090 Unisat 0021, 0077, 0105, 0222, 0225 Unitor 0009, 0019 United Cable 0422 Universum 0017, 0066, 0079, 0090, 0096,
0110, 0113, 0117, 0119, 0292,
0412, 0413 Variosat 0017, 0066, 0113 Vega 0115 Ventana 0043,0105 Vestel 0096 Via Digital 0046 Viasat 0132 Videoway 0423 Visionic 0019, 0025,0052, 0053, 0093, 0122,
0123, 0353, 0354, 0355, 0356 Visiopass 0413, 0429,0434 Visiosat122, 140, 156 Viva 0069 Vivanco0059 Vivid 0131 Vor tec 0002, 0070, 0280 V-Tech 0014, 0015, 0074, 0093, 0098,0124,
0304, 0313 Wela 0085 Welltech 0112 WeTe K om 0112, 0116, 0118 Wevasat 0003 Wewa 0003 Winersat 0019, 0075 Wintergarten 0072 Wisi 0003, 0014, 0015,0016, 0017, 0066,
0074, 0078, 0085, 0093, 0113,
0116, 0119, 0143, 0148, 0223,
Wisi 0228, 0230, 0235, 0236, 0242, 024,
0248, 0252, 0259, 0261, 0262, 0312, 314, 0315, 0316, 0356, 0375,
0376, 0377, 0378, 0379 Wittenberg 0405 Woorisat 0006 World 0075 Worldsat 0122 Xrypton 0108, 0115 Xsat 0123, 0132 Zaunkonig 0094 Zehnder 0006, 0009, 0010, 0015, 0034,
0074, 0096, 0098, 0108, 0110,
0115, 0124, 0171, 0219, 0299,
0317, 0381, 0382 Zenith 0125 Zinwell 0157 Zodiac 0005, 0087
HTS Codes
Philips 0000, 0002, 0003, 0004, 0009,
0020, 0027, 0030, 0031, 0032,
0033, 0034, 0052, 0062, 0063,
0064, 0065, 0066, 0067, 0071,
0078, 0079, 0080, 0081, 0121,
0127, 0161, 0176, 0272, 0273,
0274, 0275, 0276, 0277, 0278,
0279, 0280, 0281, 0295, 0296,
0308, 0309, 0312, 0313
Aiwa 0023, 0043, 0090, 0091, 0092, 0162,
0163, 0168, 0169, 0170, 0199,
0200, 0201, 0288, 0289, 0290, 0291 Alba 0100 Denon 0058, 0059, 0060, 0061, 0072, 0073 Denver 0028, 0086, 0087, 0105, 0106 DK digital 0007 Eltax 0005 Goodmans 0103, 0104 Harman/Kardon 0045 Hitachi 0022, 0041, 0095, 0096, 0097 JVC 0008, 0015,0044, 0055,0056, 0057,
0125, 0126, 0128, 0129, 0150,
0151, 0164, 0165, 0183, 0211,
0212, 0213, 0219, 0220, 0221,
0222, 0223, 0224, 0225, 0231,
0232, 0233, 0240, 0241, 0242,
0262, 0263, 0264, 0265, 0266 Kenwood 0018, 0094, 0155,0194, 0202,
0203, 0204, 0214, 0215, 0216,
0230, 0243, 0244, 0245, 0253, 0254
LG 0024, 0098, 0099, 0117, 0118, 0119,
0207, 0314 Magnavox 0127 Mustek 0012 Panasonic 0010, 0011, 0019, 0035, 0036,
0037, 0038, 0039, 0042, 0075,
0076, 0077, 0147, 0148, 0149,
0158, 0159, 0160, 0171, 0172,
0173, 0174, 0177, 0189, 0190,
0191, 0195, 0196, 0236, 0237,
0286, 0287, 0297, 0298, 0299,
0300, 0301, 0302, 0315, 0318 Pioneer 0025, 0084, 0085, 0138, 0139,
0209, 0210, 0226, 0227, 0249,
0282, 0283, 0284, 0285, 0292,
0293, 0294, 0310, 0316, 0317 Saba 0101, 0102 Samsung 0017, 0088, 0089, 0250, 0251,
0252 Sanyo 0014, 0016, 0082, 0083, 0167 Sharp 0068, 0069,0070, 0132,0133, 0134,
0155, 0181, 0182, 0230, 0238,
0239, 0303, 0304 Sony 0006, 0013, 0021, 0029, 0040, 0043,
0049, 0050, 0051, 0116, 0120,
0122, 0123, 0124, 0140, 0141,
0142, 0143, 0144, 0145, 0146,
0156, 0157, 0175, 0184, 0185,
0186, 0187, 0188, 0192, 0193,
0197, 0198, 0205, 0206, 0207,
0208, 0217, 0218, 0228, 0229,
0234, 0234, 0255, 0256, 0257,
0260, 0261, 0269, 0270, 0271,
0305, 0306, 0311 TCM 0001, 0046, 0107, 0108, 0109,0110,
0111, 0112, 0113, 0114, 0115, 0116 Teac 0053, 0054, 0267, 0268 Technics 0035, 0047, 0048, 0074, 0152, 0153,
0154, 0166, 0171, 0246, 0247, 0248 Thomson 0130, 0131, 0135, 0136, 0137,
0175, 0178, 0179, 0180, 0205 Yamaha 0026, 0093,0258, 0259
6
Page 69
Page 70
Printed in Belgium
Contact information
Type no.
Product no.
België / Belgique 078 250 145 0.06/min
Danmark 3525 8759 Local
Deutschland 01803 386 852 0.09/min
France 0821 611 655 0.09/min
E§§A™
0 0800 3122 1280 ¢ˆÚ¿Ó
España 902 888 784 0.10/min
Ireland 01 601 1777 Local
Italia 8403 20086 0.08/min
Luxembourg 40 6661 5644 Locale
Nederland 0900 8407 0.10/min
Norge 2270 8111 Local
Österreich 0810 000205 0.07/min
Portugal 2 1359 1442 Local
Schweiz / Suisse / Svizzera 0844 800 544 Local
Svenska 08 5792 9100 Local
Suomi 09 2311 3415 Local
United Kingdom 0870 900 9070 Local
Loading...