PHILIPS 42HF9385D, 32HF9385D User Manual [de]

Page 1
Hotel-Fernsehgerät
32/42HF9385D
- 1 -
Page 2
Installation des Philips Hotel TV
1. Einleitung
Dieser Anhang hilft Ihnen, Programme auf diesem interaktiven digitalen Hotel-TV zu installieren und den Hotel­Modus zu aktivieren. Bitte halten Sie für ein sinnvolles Arbeiten mit diesem Nachtrag auch das Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts bereit.
Behandeln Sie das Fernsehgerät peglich und wischen Sie es mit einem weichen Tuch ab, damit es immer wie neu aussieht.
2. Die Vorzüge des Philips Hotel TV:
Dieses Fernsehgerät ist speziell für den Einsatz in Hotels bestimmt. Das Philips Hotel TV bietet alle Leistungsmerkmale für einfachste Bedienung durch das Hotel und lässt auch für den Gast keine Wünsche offen.
Mit einer Begrüßungsnachricht heißen Sie den Gast beim Einschalten des Fernsehgeräts freundlich
willkommen.
Der Zugriff auf die Benutzerführung kann gesperrt werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer (z. B.
Gäste) Programmeinstellungen löschen oder verändern und/oder Bild- und Toneinstellungen verstellen. So bleibt gewährleistet, dass die Geräte immer richtig eingestellt sind.
Es kann eine
das Fernsehgerät dann immer mit dem voreingestellten Programm und der voreingestellten Lautstärke.
Die maximale Lautstärke kann begrenzt werden, um ein Störung anderer Gäste zu verhindern. Die Tasten VOLUME +/-, PROGRAM +/- und MENU können gesperrt werden. Die Bildschirminformationen können unterdrückt werden. Programme können ausgeblendet werden. Das digitale interaktive Hotel TV kann über ein serielles Kommunikationsprotokoll gesteuert werden.
3. Kanalsuchlauf
1. Drücken Sie die Taste [Menu] auf der Fernbedienung
2. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option TV Menu angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste
3. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option INSTALLATION angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste
4. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option CHANNEL INSTALLATION angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste
5. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option AUTOMATIC INSTALLATION angezeigt wird. Drücken Sie die Rechtspfeiltaste und OK, um die Installation zu bestätigen. Starten Sie die Installation mit der GRÜNEN Taste.
analogen) Fernsehkanäle werden automatisch synchronisiert. Nach Abschluss des Suchlaufs wird im TV­Menü die Anzahl der gefundenen digitalen Dienste und analogen Kanäle angezeigt.
6. Drücken Sie die ROTE Taste, um die Suche zu beenden und alle gefundenen Dienste zu speichern.
Weitere Informationen nden Sie in Kapitel 6,
4.
Installation der seriellen Schnittstelle
Das digitale interaktive Hotel-TV kann über ein serielles Kommunikationsprotokoll gesteuert werden. Hierzu muss die Schnittstelle an den Anschluss werden.
Einschalt-
Lautstärke und ein Einschaltprogramm festgelegt werden. Nach Einschalten startet
Der Sendersuchlauf wird jetzt gestartet, und alle verfügbaren (digitalen und
Channel Installation
Service UART
auf der Rückseite des Fernsehgeräts angeschlossen
, der Gebrauchsanweisung.
- 2 -
Page 3
5. Aktivieren des Menüs Hotel Mode Setup (BDS)
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die folgenden Tasten: [3, 1, 9, 7, 5, 3, MUTE] oder verwenden
Sie die spezielle BDS- Fernbedienung (RC2573/01) und drücken Sie [M]
3. Das MENÜ BDS HOTEL MODE SETUP wird angezeigt
4. Wählen Sie mit den Cursortasten die folgenden Einstellungen aus und ändern Sie diese bei Bedarf:
5. Wählen Sie „STORE - GO RIGHT” (Speichern - nach rechts) und drücken Sie zweimal [CURSOR
RIGHT], um die Einstellungen zu speichern (CONFIRM ändert sich in DONE) und das Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS-Hotelmodus kongurieren) zu verlassen. Drücken Sie [MENU], um den Vorgang ohne Speichern der Einstellungen zu beenden.
6. Damit die Einstellungen des BDS-Hotelmodus wirksam werden, müssen Sie das Fernsehgerät aus- und
dann wieder einschalten.
Funktionen des BDS-Hotelmodus
In diesem Abschnitt nden Sie eine Beschreibung aller Funktionen im Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS­Hotelmodus kongurieren).
Funktion
BDS MODE (BDS-Modus) ON / OFF LOCAL KEYBOARD LOCKED (Gerätetasten sperren) REMOTE CONTROL LOCKED (Fernbedienung sperren) OSD DISPLAY (Bildschirmanzeige) ON / OFF SWITCH ON VOLUME (Einschaltlautstärke) MAXIMUM VOLUME (Maximale Lautstärke) SWITCH ON CHANNEL (Einschaltkanal) EXT1, 2, 3 / HDMI1, 2, 3 / SIDE / 0 - xx HIGH SECURITY MODE (Sicherheitsmodus) POWER ON (Einschalten) ON / STANDBY DISPLAY MESSAGE (Meldung anzeigen) ON / OFF WELCOME MESSAGE LINE 1 (Begrüßung Zeile 1) WELCOME MESSAGE LINE 2 (Begrüßung Zeile 2) AUTO SCART ON / OFF USB-ERKENNUNG ON / OFF MONITOR OUT (Monitorausgang) ON / OFF BLANK CHANNEL (Bild ausblenden) ON / OFF STORE - GO RIGHT CONFIRM SMARTLOADER TO TV LOAD TV TO SMARTLOADER LOAD
Wenn der Modus BDS Hotel aktiviert ist, ist das Installationsmenü des Fernsehgeräts z. B. für die Kanalsuche nicht zugänglich.
Optionen
ON / OFF
ON / OFF
0 - 100
0 - 100
ON / OFF
(ZUGRIFF NUR MÖGLICH WENN [DISPLAY
MESSAGE] = ON)
- 3 -
Page 4
Menütaste:
ON Gästemenü BDS-Setupmenü
OFF Benutzer-Installationsmenü BDS-Setupmenü
BDS-Modus
BDS MODE (BDS-Modus) ON Der BDS-Hotelmodus ist aktiviert:
Das Benutzermenü ist gesperrt. Alle Einstellungen, die im Menü Hotel Mode Setup vorgenommen wurden, werden wirksam.
OFF Der BDS-Hotelmodus ist deaktiviert:
Das Gerät arbeitet wie ein normales Heim-Fernsehgerät
LOCAL KEYBOARD LOCK (Gerätetasten sperren) ON (Ein) Die Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/- und MENU am Fernsehgerät sind gesperrt. Die Ein-/Ausschalttaste ist ausgenommen. OFF (Aus) Die Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/- und MENU am Fernsehgerät können wie gewohnt bedient werden.
REMOTE CONTROL LOCK (Fernbedienung sperren)
ON (Ein) Die Tasten der Fernbedienung sind gesperrt. OFF (Aus) Alle Tasten der Fernbedienung können wie gewohnt bedient werden.
OSD DISPLAY (Bildschirmanzeige)
ON (Ein) Es werden normale Bildschirminformationen (z. B. Programminformationen) angezeigt. OFF (Aus) Die Anzeige von Bildschirminformationen ist deaktiviert.
SWITCH ON VOLUME (Einschaltlautstärke) Das Fernsehgerät läuft nach dem Einschalten mit der festgelegten Lautstärke.
Hinweis: Die für SWITCH ON VOLUME festgelegte Einstellung kann MAXIMUM VOLUME (Maximallautstärke) nicht überschreiten. Dies ist die Lautstärke, die im Menü Hotel Mode Setup eingestellt wurde.
MAXIMUM VOLUME (Maximale Lautstärke) Die Lautstärke des Fernsehgeräts kann die hier festgelegte Einstellung nicht überschreiten.
SWITCH ON CHANNEL (Einschaltkanal) Das Fernsehgerät wird nach dem Einschalten mit der festgelegten Lautstärke betrieben. Es gibt zwei verschiedene Kanalarten:
EXTERNAL SOURCE Das Fernsehgerät schaltet mit einer externen Quelle ein (z. B. EXT1
TUNER Es kann ein beliebiger digitaler oder analoger Einschaltkanal
HIGH SECURITY MODE (Sicherheitsmodus) ON (Ein) Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode Setup ist nur über eine spezielle BDS-Setup-
Fernbedienung möglich. (RC2573/01)
OFF (Aus) Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode Setup ist über die BDS-Setup-Fernbedienung oder
die normale Fernbedienung (über spezielle Tastencode-Sequenzen) möglich.
Gäste-Fernbedienung Setup-Fernbedienung
oder HDMI 2)
ausgewählt werden.
- 4 -
Page 5
POWER ON (Einschalten) Mit dieser Funktion kann das Fernsehgerät bei der Aktivierung der Stromversorgung in einen bestimmten Betriebsmodus (Ein oder Bereitschaft) geschaltet werden.
ON (Ein) Bei Aktivierung wird das Fernsehgerät immer eingeschaltet, wenn die Stromversorgung
STANDBY (Bereitschaft) Bei Aktivierung wird das Fernsehgerät immer in den Bereitschaftsmodus
DISPLAY MESSAGE (Meldung anzeigen)
ON (Ein) Nach dem Einschalten des Fernsehgeräts wird 30 Sekunden lang die Begrüßung angezeigt. OFF (Aus) Es wird keine Begrüßung angezeigt.
Bei Einstellung von OSD DISPLAY (Bildschirmanzeige) auf OFF (Aus) wird die Begrüßung automatisch deaktiviert.
WELCOME MESSAGE (Begrüßung) Diese Funktion ermöglicht es, eine individuelle Begrüßung auf dem Fernsehgerät anzuzeigen, wenn der Gast das Gerät einschaltet. Auf diese Weise kann das Hotelerlebnis des Gastes personalisiert werden.
Die Begrüßung kann 2 Zeilen Text umfassen, in der jeweils maximal 20 alphanumerische Zeichen enthalten sein können. Verwenden Sie zum Erstellen der Begrüßung die Pfeiltasten auf der Fernbedienung.
Um die Begrüßung aktivieren zu können, muss die Option DISPLAY MESSAGE auf ON eingestellt sein. Um die Begrüßung im Speicher des Fernsehgeräts zu löschen, wählen Sie CLEAR ALL(gelbe Taste)
AUTO SCART Mit dieser Funktion wird die automatische Erkennung von AV-Geräten aktiviert, die an die Scart-Buchse des Fernsehgeräts angeschlossen sind.
ON (Ein) Die automatische Erkennung ist im BDS-Hotelmodus aktiviert. OFF (Aus) Die automatische Erkennung ist im BDS-Hotelmodus deaktiviert.
USB-ERKENNUNG
ON (Ein) Erlaubt die automatische Erkennung eines USB-Speichersticks, wenn er in das Fernsehgerät
OFF (Aus) Deaktiviert die automatische Erkennung eines USB-Speichersticks. Der Inhalt eines USB-
MONITOR OUT (Monitorausgang)
ON (Ein) Ermöglicht die Ausgabe von Audio- und Videosignalen über die entsprechenden AV-
OFF (Aus) Die Ausgabe von Audio- und Videosignalen vom Fernsehgerät ist deaktiviert (um die
BLANK CHANNEL (Bild ausblenden) Mit dieser Funktion wird die Bildanzeige auf dem Fernsehgerät unterdrückt, ohne dabei jedoch die Audioausgabe zu beeinträchtigen. Diese Funktion ist für Audioanwendungen vorgesehen (z. B. Radioübertragungen in Sendepausen, Musikkanäle usw.), für die keine Bildanzeige erforderlich ist.
ON (Ein) Die Bildanzeige des aktuellen Programms ist ausgeblendet OFF (Aus) Das Bild des aktuellen Programms ist nicht ausgeblendet (wie gewohnt sichtbar,
Diese Einstellung kann für jeden Kanal ausgewählt werden. Gehen Sie durch Drücken von [P+ / P-] durch alle Programme und legen Sie Kanal für Kanal die gewünschte Einstellung fest. Die Programmnummer wird oben links angezeigt.
eingesteckt wird.
Speichersticks ist über die Taste BROWSE auf der Fernbedienung zugänglich.
Anschlüsse des Fernsehgeräts (sofern vorhanden).
Erstellung illegaler Kopien zu verhindern).
Standardeinstellung)
aktiviert wird.
geschaltet, wenn die Stromversorgung aktiviert wird.
- 5 -
Page 6
STORE - GO RIGHT CONFIRM Durchgeführte Änderungen im BDS-Menü Hotel Mode Setup speichern. CONFIRM ändert sich in DONE, wenn die Einstellungen gespeichert werden.
SMARTLOADER TO TV LOAD Einstellungen von einem beliebigen USB-Speicherstick (SmartLoader) auf das Fernsehgerät überspielen.
TV TO SMARTLOADER LOAD Einstellungen des Fernsehgeräts auf einen beliebigen USB-Speicherstick (SmartLoader) überspielen.
- 6 -
Page 7
6. Kopieren von Einstellungen
Der SmartLoader von Philips ist ein Installationsdienstprogramm, mit dem die Einstellungen von Fernsehgeräten aus der Serie Philips Institutional schnell und einfach kopiert und installiert werden können. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie einen USB-Speicherstick.
Die Installation besteht in drei einfachen Schritten:
1. Auswählen eines Referenz-Fernsehgeräts
Das Referenz-Fernsehgerät ist das Gerät, dessen Installation und Konguration auf andere Fernsehgeräte (des gleichen Typs) kopiert werden soll.
2. Programmieren des USB-Speichersticks mit den Einstellungen des Referenz-Fernsehgeräts
So programmieren Sie den USB-Speicherstick mit den Einstellungen des Referenz-Fernsehgeräts:
Schalten Sie das Referenz-Fernsehgerät ein. Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss des Fernsehgeräts. Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode Setup ist über die BDS-Setup-Fernbedienung oder die
normale Fernbedienung (über spezielle Tastencode-Sequenzen) möglich.
Mit den Cursortasten können Sie im Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS-Hotelmodus) blättern:
SMARTLOADER TO TV TV TO SMARTLOADER
Markieren Sie auf dem Fernsehgerät die Option TV TO SMARTLOADER (Fernsehgerät zu SmartLoader). Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal die Rechtspfeiltaste, um die Programmierung zu starten [LOAD]. Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, wird die Meldung DONE angezeigt.
Der USB-Speicherstick ist nun programmiert und kann zum Installieren und Kongurieren anderer Fernsehgeräte verwendet werden.
3. Kopieren der Einstellungen vom Referenz-Fernsehgerät auf andere Fernsehgeräte mit dem USB­Speicherstick
So programmieren Sie andere Fernsehgeräte mit den Einstellungen des Referenz-Fernsehgeräts:
Schalten Sie das Referenz-Fernsehgerät ein. Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss des Fernsehgeräts. Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode Setup ist über die BDS-Setup-Fernbedienung oder die
normale Fernbedienung (über spezielle Tastencode-Sequenzen) möglich.
Mit den Cursortasten können Sie im Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS-Hotelmodus) blättern:
SMARTLOADER TO TV TV TO SMARTLOADER
Markieren Sie auf dem Fernsehgerät die Option SMARTLOADER TO TV (SmartLoader zu Fernsehgerät). Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal die Rechtspfeiltaste, um die Programmierung zu starten [LOAD]. Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, wird die Meldung DONE angezeigt. Starten Sie das Fernsehgerät neu.
- 7 -
Page 8
Fehlerbehebung:
1.
Die Meldung „FAILURE” wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Der USB-Speicherstick ist nicht richtig angeschlossen, oder bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang.
2.
Nach dem Einstecken des USB-Speichersticks erschien das Multimedia-Menü, und ich kann das Setupmenü BDS
Hotel Modus Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Taste [MENU] auf der Ambilight-Fernbedienung. Versuchen Sie nach dem Verlassen des Menüs, erneut das Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS­Hotelmodus) aufzurufen.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass auf dem USB-Speicherstick ausreichend Speicherplatz vorhanden ist (dies hängt von
der Installation ab), damit die Einstellungen vom Fernsehgerät auf den Speicherstick kopiert werden können.
Mit dem SmartLoader können die Einstellungen nur zwischen 2 Fernsehgeräten des gleichen
nicht aufrufen.
Typs und mit derselben Firmware-Version kopiert werden. Nachdem der SmartLoader mit den Einstellungen eines Referenz-Fernsehgeräts programmiert wurde, können diese Einstellungen nur auf einem anderen Fernsehgerät installiert werden, das vom gleichen Typ und Modell ist.
- 8 -
Page 9
Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts.
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Wenn ein Produkt mit diesem Symbol eines durchgekreuzten Mülleimers gekennzeichnet ist, unterliegt es der Europäischen Richtlinie 22002/96/EG. Erkundigen Sie sich, wo in Ihrer Nähe
2007 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Die Spezikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder des jeweiligen Markeninhabers.
Annahmestellen für die Entsorgung elektrischer und elektronischer Produkte eingerichtet sind. Behandeln Sie das Produkt vorschriftgemäß und entsorgen Sie es nicht im normalen Haushaltsmüll. Durch die vorschriftgemäße Entsorgung des alten Produkts leisten Sie einen wichtigen Beitrag, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor Gefahren zu schützen.
Die Verpackung dieses Produkts ist für das Recycling vorgesehen. Wenden Sie sich für eine vorschriftgemäße Entsorgung an die örtlichen Behörden.
- 9 -
Page 10
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtig 3
1.1 Sicherheit 3
1.2 Pflege des Bildschirms 3
1.3 Recycling 3
2 Ihr Fernsehgerät 4
2.1 Übersicht zum Fernsehgerät 4
2.2 Produkthighlights 5
3 Erste Schritte 5
3.1 Aufstellen des Fernsehgeräts 5
3.2 Wandmontage – VESA 5
3.3 Batterien für die Fernbedienung 7
3.4 Antennenkabel 7
3.5 Netzanschluss 7
3.6 Erstinstallation 7
4Verwenden des Fernsehgeräts 8
4.1 Ein- und Ausschalten – Standby 8
4.2 Fernsehen 9
4.3 Fernsehempfang über Digital Receiver 9
4.4 Wiedergabe von anderen Geräten 9
4.5 DVD-Wiedergabe 10
4.6 Auswählen einer Videotextseite 10
4.7 Ändern des Ambilight-Modus 11
5Weitere Funktionen 12
5.1 Übersicht zur Fernbedienung 12
5.2 Übersicht zum TV-Menü 13
5.3 Bild- und Toneinstellungen 15
5.4 Ambilight 18
5.5 Videotext 19
5.6 Erstellen von Favoritenlisten 20
5.7 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 21
5.8 Timer- und Verriegelungsfunktionen 22
5.9 Untertitel 23
5.10 Wiedergabe von Fotos, MP3 ... 24
5.11 Empfang digitaler Radiosender 26
5.12 Software-Aktualisierungen 27
6 Senderinstallation 29
6.1 Automatische Senderinstallation 29
6.2 Analog: manuelle Einstellung 30
6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender 30
6.4 Automatische Senderverwaltung 31
6.5 Testen des digitalen Empfangs 31
6.6 Werksvoreinstellungen 31
7 Anschlüsse (DVD, Receiver ...) 32
7.1 Übersicht über Anschlüsse 32
7.2 Herstellen von Verbindungen 33
7.3 Anschließen von Geräten 35
7.4 Einrichten der Verbindungen 39
7.5 Vorbereiten digitaler Dienste 40
8Technische Daten 41
9Fehlerbehebung 42
10 Stichwortverzeichnis 45
Registrieren Sie Ihr Produkt und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
1
DEUTSCH
1
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 1
Page 11
2007 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten.Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder der jeweiligen Inhaber.
Philips behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu ändern, ohne die Verpflichtung, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern. Die Informationen in diesem Handbuch werden für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems als angemessen erachtet.Wenn das Produkt oder seine einzelnen Module oder Vorgänge für andere Zwecke verwendet werden, als hier angegeben, ist eine Bestätigung für deren Richtigkeit und Eignung einzuholen. Philips gewährleistet, dass die Informationen an sich keine US­Patente verletzen.Alle anderen Gewährleistungen, gleich ob ausdrücklich oder konkludent, sind ausgeschlossen.
Garantie
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Gehäuseabdeckungen dürfen nicht geöffnet oder entfernt werden. Reparaturen dürfen nur vom Philips Kundendienst und von offiziellen Reparaturbetrieben durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Garantie, gleich ob ausdrücklich oder konkludent. Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch ausdrücklich untersagt wird, und jegliche Einstellungen oder Montageverfahren, die in diesem Handbuch nicht empfohlen oder autorisiert werden, führen zum Erlöschen der Garantie.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-Produkt verfügt über eine hohe Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der Prozentsatz der funktionsfähigen Pixel mindestens 99,999 % beträgt, können auf dem Bildschirm permanent dunkle oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) vorhanden sein. Hierbei handelt es sich um eine bauartbedingte Eigenschaft der Anzeige (innerhalb allgemeiner Industriestandards) und nicht um eine Fehlfunktion.
Open Source-Software
Dieses Fernsehgerät enthält Open Source­Software. Philips bietet hiermit an, auf Anfrage und für eine Gebühr, die die tatsächlichen Vertriebskosten nicht übersteigt, eine vollständige computer­lesbare Kopie des entsprechenden Quellcodes auf einem für den elektronischen Datenaustausch üblichen Medium zu liefern oder verfügbar zu machen. Dieses Angebot gilt innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren nach dem Kauf dieses Produkts. Um den Quellcode zu erhalten, schreiben Sie an Philips Innovative Applications N.V. Assistent to the Development Manager Pathoekeweg 11 B-8000 Brugge Belgien
Elektromagnetische Verträglichkeit
Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert und ver treibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können. Eines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren EMV-Normen in vollem Maße einzuhalten. Philips verpflichtet sich, Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben, die keine gesundheitlichen Probleme hervorrufen. Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen, dass bei ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch die Produkte von Philips sicher sind. Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung internationaler EMV- und Sicherheitsstandards und kann dadurch zu einem frühen Zeitpunkt seine Produkte den neuen Standards anpassen.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Fernsehgerät ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte es erforderlich werden, die Netzsicherung auszuwechseln, muss
diese durch eine Sicherung mit denselben We rten ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker angegeben sind (z. B. 10 A).
1. Entfernen Sie die Sicherung-sabdeckung und die Sicherung.
2. Die Ersatzsicherung muss BS 1362 entsprechen und das ASTA-Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verloren gehen, wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3. Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder auf.
Um die Kompatibilität mit der EMV­Direktive aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Urheberrechte
VESA, FDMI und das Logo für VESA-kompatible Montage sind Marken der Video Electronics
Standards Association.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Symbol
G, sind Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter der Lizenz
von BBE Sound, Inc. Lizenziert von BBE, Inc. unter einem oder mehreren der folgenden US-Patente: 5510752, 5736897.BBE und das BBE­Symbol sind eingetragene Marken von BBE Sound Inc.
Windows Media ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
® Kensington und MicroSaver sind in den USA eingetragene Marken der ACCO Wor ld Corporation mit erteilten Eintragungen und anhängigen Anmeldungen in anderen Ländern weltweit.Alle anderen eingetragenen Marken und nicht eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
2
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 2
Page 12
DEUTSCH
Wichtig 3
1Wichtig
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Beachten Sie den Inhalt dieses Abschnitts, und folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht wurden.
1.1 Sicherheit
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf das Gerät nicht Regen oder Wasser ausgesetzt werden.
• Um die Gefahr von Feuer und elektrischen Schlägen zu vermeiden, darf sich in der Umgebung des Fernsehgeräts kein offenes Feuer befinden (z. B. brennende Kerzen).
• Das Fernsehgerät benötigt allseitig einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
• Halten Sie das Gerät fern von Heizkörpern und anderen Wärmequellen.
• Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in umschlossenen Gehäusen auf, wie z. B. in einem Bücherregal. Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom durch die Lüftungsöffnungen nicht durch Vorhänge, Schränke usw. behindert wird.
• Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät nicht herunterfallen kann. Stellen Sie das Fernsehgerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche auf, und verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Standfuß.
• Um eine Beschädigung des Netzkabels und damit die Gefahr von Feuer und elektrischen Schlägen zu vermeiden, stellen Sie weder das Fernsehgerät noch andere Gegenstände auf die Netzleitung.
•Vermeiden Sie bei der Montage auf einen Standfuß oder eine Wandhalterung jegliche Gewalteinwirkung auf die Netzstecker. Nicht fest sitzende Netzstecker verursachen ggf. Funkendurchschlag oder Feuer.
1.2 Pflege des Bildschirms
•Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des Fernsehgeräts von der Steckdose.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine anderen Substanzen (chemischer Reiniger oder Haushaltsreiniger). Hierdurch könnte der Bildschirm beschädigt werden.
• Der Bildschirm darf auf keine Weise mit harten Gegenständen berührt werden, da er hierdurch dauerhaft zerkratzt oder beschädigt werden kann.
• Um Verformungen und Farbausbleichungen zu vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie möglich abgewischt werden.
• Unbewegliche Bilder Ver meiden Sie nach Möglichkeit die Anzeige unbeweglicher Bilder. Falls dies nicht möglich ist, verringern Sie Bildschirmkontrast und -helligkeit, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden. Unbewegliche Bilder sind Bilder, die lange Zeit auf dem Bildschirm angezeigt werden. Beispiele für unbewegliche Bilder: Bildschirmmenüs, Videotextseiten, schwarze Balken, Börseninformationen, Fernsehsender-Logos, Zeitanzeigen usw.
1.3 Recycling
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial an Ihrem örtlichen Wertstoffhof.
•Verbrauchte Batterien müssen gemäß den örtlichen Vorschriften sicher entsorgt werden.
• Dieses Geräts ist so konzipiert und hergestellt, dass die Werkstoffe recyclingfähig sind und wiederverwendet werden können.
• Das Gerät darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich oder fragen Sie Ihren Händler zu den lokalen Vorschriften für ein umweltfreundliches Recycling. Eine unkontrollierte Abfallentsorgung schadet der Umwelt und der Gesundheit. (EEC 2002/96/EC)
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 3
Page 13
2 Ihr Fernsehgerät
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den Bedienelementen und Funktionen des Fernsehgeräts.
2.1 Übersicht zum Fernsehgerät
Seitliches Bedienfeld
1Volume erhöhen/verringern 2 Menu 3 Program oder Kanal aufwärts/abwär ts 4Power 5 LED-Signalleuchte (blau: Ein; rot: Standby) 6 Fernbedienungssensor
Seitliche Anschlüsse
Für den Anschluss von Kameras, Spielekonsolen, Kopfhörern und USB-Speichergeräten.
Rückseitige Anschlüsse
Für den Anschluss der Antenne, von DVD-Geräten, Videorecordern und anderen Geräten.
Fernbedienung
1 Standby/Ein 2DVD,Videorecorder, ... Geräteauswahl 3 Farbtasten 4Navigationstasten (aufwärts o, abwärts œ, links
p, rechts π)
OK und List (Liste).
5 Videotexttaste 6 Menu 7 Programm/Sender aufwärts/abwär ts 8 Lautstärke erhöhen/verringern 9 Ambilight ein/aus
Mehr über die Fernbedienung erfahren Sie in Abschnitt 5.1 Übersicht zur Fernbedienung.
4 Ihr Fernsehgerät
MENU
b
¬
P
V
321
654
9807
i
Ambilight MODE
B
BROWSE
DEMO
OPTION
GUIDE
a
OK
LIST
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
1
2
3
4
6
5
7
8
9
- PROGRAM +- VOLUME +MENUB POWER
5-6
1
2
3
4
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 4
Page 14
DEUTSCH
2.2 Produkthighlights
Ihr neues Fernsehgerät ist mit den modernsten Innovationen der Audio- und Videotechnik ausgestattet. Ihr Fernsehgerät bietet die folgenden Vorteile ...
Ambilight
Für ein entspannteres Fernseherlebnis mit verbesserter Bildwahrnehmung.
Perfect Pixel HD
Bietet die perfekte Bildqualität von jeder Quelle.
100Hz Clear LCD
100Hz Clear LCD bedeutet hervorragende Schärfe bei der Bewegungsdarstellung, besseren Schwarzwert, hohen Kontrast, flimmerfreies Bild und einen größeren Betrachtungswinkel.
Integrierter DVB-T-Tuner
Neben den herkömmlichen analogen Fernsehsendungen können Sie mit diesem Fernsehgerät auch digitale terrestrische Fernseh­und Radiosendungen empfangen.
EPG – Elektronische Programmzeitschrift
Die EPG zeigt das Fernsehprogramm für digitale Fernsehsendungen auf dem Bildschirm an. Die EPG erinnert Sie, wenn Sendungen beginnen, schaltet das Fernsehgerät ein usw.
HDMI-Anschlüsse
3 HDMI-Anschlüsse für HD-Kompatibilität höchster Qualität.
USB-Anschluss
Multimedia-Anschluss für die schnelle Wiedergabe von Fotos und Musik.
3 Erste Schritte
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Aufstellung und Erstinstallation des Fernsehgeräts.
3.1 Aufstellen des Fernsehgeräts
) Warnung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in Abschnitt 1.1 Sicherheit sorgfältig, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen.
Großbildfernsehgeräte haben ein hohes Gewicht. Das Fernsehgerät sollte von mindestens zwei Personen getragen und bewegt werden.
Schließen Sie zuerst Ihre anderen Geräte an, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen oder an der Wand montieren.
Der ideale Betrachtungsabstand beim Fernsehen beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale.
Um ideale Betrachtungsverhältnisse zu erreichen, muss das Fernsehgerät so aufgestellt werden, dass kein Umgebungslicht direkt auf den Bildschirm fällt.
Der beste Ambilight-Effekt ergibt sich in Räumen mit abgedunkelter Beleuchtung.
Für den besten Ambilight-Effekt stellen Sie das Fernsehgerät ca. 10 bis 20 cm von der Wand entfernt auf. Stellen Sie das Fernsehgerät so auf, dass kein Sonnenlicht direkt auf das Gerät fällt.
Buchse für Kensington-Schloss
Das Fernsehgerät weist an der Gehäuserückseite eine Buchse für ein Kensington-Schloss für den Diebstahlschutz auf. Ein Kensington-Schloss muss separat erworben werden.
Ihr Fernsehgerät 5
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 5
Page 15
3.2 Wandmontage – VESA
ç Warnung
Berücksichtigen Sie bei der Wandmontage das Gewicht des Fernsehgeräts. Eine unsachgemäße Montage kann schwere Verletzungen oder Schäden zur Folge haben. Koninklijke Philips Electronics N.V.
trägt keine Verantwortung für eine unsachgemäße Montage, die Unfälle oder Verletzungen zur Folge hat.
Das Fernsehgerät ist für eine VESA-kompatible Wandhalterung vorbereitet. Diese Wandhalterung gehört nicht zum Lieferumfang.Verwenden Sie eine VESA-kompatible Wandhalterung mit dem Produktcode VESA MIS-E, 200,100 M4. Weitere VESA-Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
VESA-Befestigungspunkte
Suchen Sie die 6 Befestigungspunkte auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Befestigen Sie die VESA-Halterung über diese Schraubenlöcher.
Demontieren des Standfußes
Der Standfuß muss entfernt werden; er ist mit 4
Schrauben am Fernsehgerät befestigt.
® Entfernen Sie die 4 Schrauben.
ÒHeben Sie das Fernsehgerät vom Standfuß ab.
à Tipp
Stellen Sie alle Verbindungen an der Rückseite des Fernsehgeräts her, bevor Sie das Gerät an der Wand montieren. Siehe Abschnitt 7 Anschlüsse.
6 Ihr Fernsehgerät
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 6
2
Page 16
DEUTSCH
3.3 Batterien für die Fernbedienung
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der
Rückseite der Fernbedienung.
® Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien
ein (Typ AA/R6, 1,5 V).Vergewissern Sie sich, dass die Polmarkierungen + und - der Batterien richtig ausgerichtet sind (wie im Gehäuse gekennzeichnet).
ÒSchließen Sie die Abdeckung.
rHinweis
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung während einer längeren Zeit nicht benutzen.
3.4 Antennenkabel
Der Antennenanschluss befindet sich an der
Rückseite des Fernsehgeräts.
® Stecken Sie das Antennenkabel fest in die
Antennenbuchse x Antenna.
3.5 Netzanschluss
Vergewissern Sie sich, dass die örtliche
Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Rückseite des Fernsehgeräts angegebenen Spannung übereinstimmt. Schließen Sie das Netzkabel nicht an, wenn die Spannung nicht übereinstimmt.
® Stecken Sie den Netzstecker fest ein.
Das Fernsehgerät ist erst dann völlig stromlos, wenn der Netzstecker von der Steckdose getrennt ist. Dazu sollte die Buchse immer erreichbar sein.
3.6 Erstinstallation
Nach dem ersten Anschließen des Netzkabels, und nur dieses eine Mal, werden die Installationsvorgänge automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
à Tipp
•Wenn Sie feststellen, dass Sie die falsche Sprache ausgewählt haben, drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung, um zum Sprachauswahlmenü zurückzukehren.
• Wie Sie die gespeicherten Sender neu anordnen, wird in Abschnitt 6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender beschrieben.
Ihr Fernsehgerät 7
ä
chster
pa
ol
ç
i
o
r
w
ä
e
.
b
h
ä
chster
ANTENNA
MAINS
UK & Ireland
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 7
Bitte
hlen Si
ihre Sprache..
mittels der
Cursor-Tasten Auf/A
Englis
Es
Hrvatsk
Italian
Magya
Page 17
4Verwenden des
Fernsehgeräts
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Fernsehgerät im täglichen Gebrauch bedienen.
4.1 Ein- und Ausschalten –
Standby
So schalten Sie das Fernsehgerät ein:
• Drücken Sie B POWER an der rechten Seite
des Fernsehgeräts, wenn die Standby-LED nicht leuchtet.
• Drücken Sie B auf der Fernbedienung, wenn die
Standby-LED leuchtet.
So schalten Sie das Fernsehgerät auf Standby:
• Drücken Sie auf der Fernbedienung B.
So schalten Sie ohne Fernbedienung das
Fernsehgerät aus dem Standby-Modus ein:
• Drücken Sie B POWER an der Seite des
Fernsehgeräts, um es zunächst auszuschalten. Drücken Sie dann B POWER erneut, um es einzuschalten.
So schalten Sie das Fernsehgerät aus:
• Drücken Sie B POWER an der Seite des
Fernsehgeräts.
rHinweis
Niedriger Stromverbrauch ist ein Beitrag zum Umweltschutz. Solange der Netzstecker eingesteckt ist, verbraucht das Fernsehgerät Strom. Dieses Fernsehgerät hat im Standby-Modus einen sehr niedrigen Stromverbrauch.
8 Verwenden des Fernsehgeräts
- PROB POWER
B
DEMO
OPTION
GUIDE
a
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
B
a
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 8
Page 18
DEUTSCH
4.2 Fernsehen
4.2.1 Auswählen der Sender
So wählen Sie die Fernsehsender aus:
• Geben Sie eine Nummer ein (1 bis 999),
oder drücken Sie P+ oder P- auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie
Program/Channel - bzw. + am
seitlichen Bedienfeld des Fernsehgeräts.
® Um zu dem vorher angezeigten Fernsehsender
zurückzukehren, drücken Sie R..
4.2.2 Einstellen der Lautstärke
So stellen Sie die Lautstärke ein:
• Drücken Sie V + oder V - auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie Volume + oder - am seitlichen Bedienfeld des Fernsehgeräts.
® So schalten Sie den Ton aus:
• Drücken Sie ¬ auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie ¬ erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
4.3 Fernsehempfang über Digital Receiver
Schalten Sie den Digital Receiver ein.
Auf dem Bildschirm sollte nun automatisch die Bildwiedergabe von Ihrem Receiver erfolgen.
® Die Fernsehsender wählen Sie über die
Fernbedienung des Digital Receivers aus.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
Drücken Sie v auf der Fernbedienung.
® Wählen Sie das Gerät durch mehrmalige
Betätigung der Taste v aus.Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.
ÒDrücken Sie
OK.
Die Fernsehsender wählen Sie über die
Fernbedienung des Digital Receivers aus.
4.4 Wiedergabe von anderen Geräten
Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Bildschirm sollte nun automatisch die Bildwiedergabe vom angeschlossenen Gerät erfolgen.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
® Drücken Sie v auf der Fernbedienung. ÒWählen Sie das Gerät durch mehrmalige
Betätigung der Taste v aus.Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.
Drücken Sie
OK.
º Die Fernsehsender wählen Sie über die
Fernbedienung des Geräts aus.
Verwenden des Fernsehgeräts 9
B
DEMO
OPTION
GUIDE
a
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
v
¬
P
V
321
654
98
0
7
i
BROWSE
P
90
-
¬
P
V
321
654
9807
i
BROWSE
V
¬
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 9
Page 19
10 Verwenden des Fernsehgeräts
4.5 DVD-Wiedergabe
Legen Sie eine DVD in Ihren DVD-Player ein. ® Drücken Sie am DVD-Player Play π.
Auf dem Bildschirm wird nun automatisch die Bildwiedergabe von Ihrem DVD-Player angezeigt.
Wenn die Bildwiedergabe nicht automatisch erfolgt:
Drücken Sie v auf der Fernbedienung. ® Wählen Sie den DVD-Player durch mehrmalige
Betätigung der Taste v aus.Warten Sie ein paar Sekunden, bis das Bild angezeigt wird.
ÒDrücken Sie
OK.
Drücken Sie am DVD-Player Play π
4.6 Auswählen einer Videotextseite
Die meisten Fernsehsender übertragen auch Videotextinformationen. So zeigen Sie den Videotext an: Drücken Sie b.
Die Startseite wird angezeigt.
® So wählen Sie die gewünschte Seite aus:
• Geben Sie die Seitennummer mit den Zifferntasten ein.
• Um die nächste oder die vorherige Seite anzuzeigen, drücken Sie P- oder P+ bzw. o, œ.
•Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand auszuwählen.
à Tipp
Drücken Sie R, um zu der vorher angezeigten Seite zurückzukehren.
ÒDrücken Sie b erneut, um den Videotext
auszuschalten.
r
Hinweis
Nur für Großbritannien: Einige digitale Fernsehsender bieten dedizierte digitale Textdienste an (z. B. BBC1).
Weitere Informationen zu Videotext finden Sie in Abschnitt 5.5 Videotext.
B
DEMO
OPTION
GUIDE
a
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
v
MENU
b
¬
P
V
OK
LIST
b
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 10
Page 20
DEUTSCH
Verwenden des Fernsehgeräts 11
4.7 Ändern des Ambilight­Modus
Sie können zwischen vier Ambilight-Modi wählen:
Farbe Ambilight hat eine gleich bleibende Farbe.
Entspannt Die Farben von Ambilight ändern sich
fließend mit den Bildern auf dem Bildschirm.
Mäßig Ein Ambilight-Modus zwischen Entspannt
und Dynamisch
.
Dynamisch Ambilight reagier t rasch mit
schnellen Änderungen.
So ändern Sie den Ambilight-Modus: Drücken Sie Ambilight, um die Funktion ein-
oder auszuschalten.
® Durch mehrmalige Betätigung der Taste Mode
können Sie die einzelnen Ambilight-Modi durchlaufen.
ÒDrücken Sie
OK.
Weitere Informationen zu Ambilight finden Sie in Abschnitt 5.4 Ambilight.
à Tipp
Damit Ambilight richtig zur Wirkung kommt, sollten Sie die Raumbeleuchtung ausschalten oder abdunkeln.
Ambilight MODE
Ambilight MODE
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 11
Page 21
Weitere Funktionen
5.1 Übersicht zur Fernbedienung
1 Standby B
Einschalten des Fernsehgeräts oder Schalten in den Standby-Modus.
2 Input v
Auswählen eines angeschlossenen Geräts oder Zurückschalten zum Fernsehgerät.
3 Dualbild b
Anzeigen des Videotexts auf der rechten und des Fernsehbilds auf der linken Seite des Bildschirms.
4 Breitbildformat q
Auswählen des Bildformats.
5 Farbige Tasten
• Einfaches Auswählen von Videotextseiten.
• Einfaches Auswählen von Aufgaben.
6 Guide a Ein-/Ausschalten der EPG. 7
OK/List
• Anzeigen der Programmliste.
• Aktivieren einer Einstellung.
8 Navigationstasten pπoœ
Navigieren im Menü.
9 Videotext b
Ein-/Ausschalten von Videotext.
10 +P- Programm/Sender aufwärts/abwärts
Umschalten zum nächsten oder vorherigen Sender in der Programmliste.
11 Stummschalten ¬
Aus-/Wiedereinschalten des Tons.
12 Zifferntasten
Auswählen eines Fernsehsenders.
13 Vorheriger Sender R
Zurückkehren zum vorherigen Sender.
14 Mode
Durchlaufen der Ambilight-Modi.
15 Ambilight
Ein-/Ausschalten von Ambilight.
16 Bildschirmanzeige i
Anzeigen der Programminformationen, sofern verfügbar.
12
5Weitere Funktionen
In diesem Abschnitt werden erweiterte Funktionen Ihres Fernsehgeräts behandelt:
•Verwenden der Menüs
• Anpassen von Bild-,Ton- und Ambilight-
Einstellungen
•Weitere Details über Videotext
•Erstellen von Favoritenlisten
•Vorteile der EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
• Einstellen von Verriegelungen und Timern
• Einstellen von Untertiteln und Auswählen einer Untertitelsprache
• Wiedergeben von Fotos und Musik von einem USB-Speichergerät
MENU
b
¬
P
V
321
654
98
0
7
i
Ambilight MODE
B
BROWSE
DEMO
OPTION
GUIDE
a
OK
LIST
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
18
17
16
15
19
21
22
20
6
1
2
4
5
3
8
7
9
10
12
11
13
14
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 12
Page 22
DEUTSCH
Weitere Funktionen
17 Lautstärke erhöhen/verringern + V -
Einstellen der Lautstärke.
18 Menu
Ein-/Ausblenden des Menüs.
19 Option
Ein-/Ausblenden des Schnellzugriffmenüs.
20 Demo
Einblenden des Demomenüs und Aufrufen einer Demonstration der Funktionen des Fernsehgeräts.
21 Untertitel j
Aktivieren/Deaktivieren des Untertitelmodus.
22
MHEG Cancel (nur für Großbritannien)
Abbrechen von digitalen Textdiensten oder interaktiven Diensten.
In Abschnitt 10 Stichwortverzeichnis können Sie den Handbuchabschnitt zu einer bestimmten Fernbedienungstaste nachschlagen.
5.2 Übersicht zum TV-Menü
Mithilfe der Bildschirmmenüs können Sie das Fernsehgerät installieren, die Bild-,Ton- und Ambilight-Einstellungen anpassen und auf Funktionen zugreifen. In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den Menüs und eine Beschreibung der Navigationsfunktionen.
5.2.1 Das Menü
Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, um
das Hauptmenü anzuzeigen.
® Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
Das Hauptmenü enthält die folgenden Elemente:
TV-Menü Dieses Menü wählen Sie für die Installation, für die Anpassung der Bild- und Toneinstellungen sowie für die Einstellungen von Ambilight und anderen Funktionen.
Programmliste Dieses Menü wählen Sie, um die Programmliste anzuzeigen. Hier können Sie auch eine Favoritenliste erstellen.
•Programmführer Dieses Menü ist verfügbar, wenn digitale Sender installiert sind, und zeigt Informationen zu den digitalen Sendungen an. Je nach EPG-Typ können Sie auf die Tabelle der geplanten digitalen Fernsehsendungen zugreifen und eine gewünschte Sendung einfach auswählen und ansehen. Siehe Abschnitt 5.7 EPG (Elektronische Programmzeitschrift).
Multimedia Dieses Menü wählen Sie, um Fotos anzuzeigen oder Musiktitel wiederzugeben, die auf einem USB-Gerät gespeichert sind. Siehe Abschnitt 5.10 Wiedergabe von Fotos, MP3 ...
13
MENU
b
¬
P
V
BROWSE
OK
LIST
MENU
BROWSE
r
ä
t
a
ü
e
r
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 13
Fernsehge
Multimedi
TV-Men
Programmlist
Programmführe
Page 23
Weitere Funktionen
5.2.2 Verwenden der Menüs
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen die Verwendung der Menüs. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung.
Das Hauptmenü wird auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt.
® Drücken Sie π, um das TV-Menü aufzurufen.
ÒDrücken Sie π, um das Menü Fernsehereinst.
aufzurufen.
Drücken Sieœ, um Bild auszuwählen.
º Drücken Sie π, um die Bildeinstellungen
aufzurufen.
Drücken Sie œ, um Helligkeit
auszuwählen.
Drücken Sie π, um die Helligkeitseinstellung
aufzurufen.
Drücken Sie o oder œ, um die Einstellung
anzupassen.
ÚDrücken Sie p, um zu den Bildeinstellungen
zurückzukehren, oder drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
rHinweis: Wenn digitale Sender empfangen werden, sind weitere Optionen verfügbar.
14
MENU
b
BROWSE
OPTION
a
OK
LIST
MENU
BROWSE
r
ä
t
a
ü
e
r
d
ast
t
D
be
on
t
h
ä
ei
ß
.
.
d
dKo
ast
be
D
on
ei
ß
ast
t
90
52
0
d
t
ast
be
D
on
h
ärfe
ei
ß
t
98
52
0
t
ü
.
e
d
on
t
n
.
g
.
.
J
n
on
t
.
.
d
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 14
Fernsehge
Multimedi
TV-Men
Programmlist
Programmführe
TV-Men
Fernsehereinst
Sonderfunktione
Einstellun
Software-Aktual..
Fernsehereinst
n-Hilf
Bil
T
Ambiligh
Bil
Kontr
Helligkei
Far
ntr
Farbw
Perfect Pixel H
HD Natural Moti
Bil
Kontr
Helligkei
Far
Helligkei
Sc
Farbw
Perfect Pixel H
HD Natural Moti
Helligkei
Fernsehereinst.Einstellungen-Hilfe.
Einstellungen-Hilfe.
Standardeinstell..
Bil
T
Ambiligh
Fernsehereinst.Bil
Einstell.-Hilfepr..
Standardeinstell..
Bil
T
Ambiligh
etzt starte
Kontr
Helligkei Far
Sc
Farbw
Perfect Pixel H
Page 24
DEUTSCH
5.2.3 Schnellzugriffmenü
Über das Schnellzugriffmenü können Sie auf einige der häufiger benötigten Menüelemente direkt zugreifen.Wenn digitale Sender empfangen werden, werden die relevanten digitalen Optionen im Menü angezeigt.
Drücken Sie Option auf der Fernbedienung. ® Drücken Sie o oder œ, um eine Option
auszuwählen.
ÒDrücken Sie
OK, um das Menü der
ausgewählten Option anzuzeigen.
Drücken Sie o, œ, p, π, um die Einstellungen
im Menü anzupassen.
º Drücken Sie Option, um das Menü zu verlassen.
• Audiosprache Siehe Abschnitt 5.3.5 Anpassen der Toneinstellungen.
• Untertitelsprache Siehe Abschnitt 5.9.3 Auswählen einer digitalen Untertitelsprache.
• Untertitel Siehe Abschnitt 5.9 Untertitel.
• Bildformat Siehe Abschnitt 5.3.4 Breitbildformat.
• Entzerrer Siehe Abschnitt 5.3.5 Anpassen der Toneinstellungen.
• Uhr
Anzeigen der Uhr
Drücken Sie
OK, um die Uhr permanent
einzublenden.
® Drücken Sie Option und dann o oder œ,um
erneut Uhr
auszuwählen.
ÒDrücken Sie
OK, um die Uhr auszublenden.
5.3 Bild- und Toneinstellungen
In diesem Abschnitt wird die Anpassung von Bild und Ton in den Menüs beschrieben.
5.3.1 Einstellungen-Hilfeprogramm
Das Einstellungen-Hilfeprogramm begleitet Sie durch die grundlegenden Einstellungen von Bild,Ton und Ambilight, so dass Sie diese mühelos vornehmen können. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Fernsehereinst. > Einstellungen-Hilfeprogramm, und rufen Sie das Menü mit der Taste π auf.
® Drücken Sie
OK.
ÒDrücken Sie die grüne Taste auf der
Fernbedienung, um den Assistenten zu starten.
Drücken Sie p oder π, um die linke oder
rechte Seite auszuwählen und damit ihre Auswahl zu treffen.
º Drücken Sie die grüne Taste, um zur nächsten
Einstellung zu wechseln. Der Assistent durchläuft mehrere Einstellungen. Nach Abschluss werden Sie aufgefordert, diese Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie die grüne Taste, um alle Ihre
Einstellungen zu speichern.
5.3.2 Zurücksetzen auf Standardeinstellungen
Zurücksetzen des Fernsehgeräts auf eine der vordefinierten Einstellungen. Jede Einstellung umfasst bestimmte Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Fernsehereinst. > Standardeinstell. wiederherstellen, und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um eine Einstellung
auszuwählen.
ÒDrücken Sie die grüne Taste, um Ihre Auswahl
zu speichern.
Standardeinstellungen: Aktuell, Natürlich, Lebhaft, Filme.
Weitere Funktionen 15
DEMO
OPTION
GUIDE
a
OK
LIST
v
j b q
MHEG
CANCEL
OPTION
f
U
l
e
e
er
at
Uhr
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 15
Schnellzugrif
Audiosprach
Untertitelsprach
ntertite
Bildform
Entzerr
Page 25
Weitere Funktionen
5.3.3 Bildeinstellungen
In diesem Abschnitt wird die Anpassung aller Bildeinstellungen beschrieben. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Fernsehereinst. > Bild, und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um eine Einstellung
auszuwählen.
•Kontrast
Ändert die Helligkeit der hellen Bildteile, aber lässt die der dunklen Bildteile unverändert.
• Helligkeit
Ändert die Helligkeit des gesamten Bildes.
• Farbe
Ändert die Farbsättigung.
• NTSC-Farbton
Bei NTSC-Sendungen gleicht diese Einstellung die Farbabweichungen aus.
• Schärfe
Ändert die Bildschärfe feiner Details.
• Farbweiß
Legt die Farben auf Normal, Warm (rötlich) oder Kalt (bläulich) fest.Wählen Sie Personalisiert, um im Menü Personalisiertes Farbweiß eine eigene Einstellung festzulegen.
Personalisiertes Farbweiß
Wenn Sie im Menü Farbweiß die Option Personalisier t wählen, können Sie hier eine eigene Einstellung festlegen. Drücken Sie die grüne Taste, um die einzelnen Schieberegler auszuwählen, deren Werte Sie ändern möchten:
- R-WP Weißpunkt rot
- G-WP Weißpunkt grün
- B-WP Weißpunkt blau
- R-BL Schwarzwert rot
- G-BL Schwarzwert grün
Perfect Pixel HD
Aktiviert/Deaktiviert Perfect Pixel HD, die ideale Bildeinstellung.
HD Natural Motion
Verringer t das Bildflimmern und bewirkt fließende Bewegungen, insbesondere bei Filmen. Wählen Sie die Einstellung Minimum, Maximum oder Aus
100Hz Clear LCD
Schaltet 100Hz Clear LCD ein bzw. aus.
Dynamic Contrast
Verbessert den Bildkontrast bei Bildänderungen. Wählen Sie die Einstellung Minimum, Mittel, Maximum oder Aus. Empfohlen wird die Einstellung Mittel.
Rauschunterdrück.
Filtert und verringert das Bildrauschen. Wählen Sie die Einstellung Minimum, Mittel, Maximum oder Aus.
MPEG-Artefaktunterdrückung
Glättet die Bildübergänge bei digitalen Bildern. Schaltet die Unterdrückung von MPEG­Artefakten ein bzw. aus.
Farboptimierung
Bewirkt lebhaftere Farben und verbessert die Auflösung bei Details in hellen Farben.Wählen Sie die Einstellung Minimum, Mittel, Maximum oder Aus.
Active Control
Korrigiert alle eingehenden Signale, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Schaltet Active Control ein bzw. aus.
Lichtsensor
Passt die Bild- und Ambilight-Einstellungen an die Beleuchtungsbedingungen im Raum an. Schaltet den Lichtsensor ein bzw. aus.
Bildformat
Siehe Abschnitt 5.3.4 Breitbildformat.
16
HD Natural Motion
d
ast
t
D
be
on
t
100 Hz Clear LCD
ausunterdr
ü
ck.
.
g
ol
Lichtsensor
at
h
ä
ei
ß
.
.
d
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 16
Fernsehereinst.Bil
Einstell.-Hilfepr..
Standardeinstell..
Bil
T
Ambiligh
Kontr
Helligkei Far
Sc
Farbw
Perfect Pixel H
R
MPEG-Artefaktunt..
Farboptimierun
Active contr
Bildform
Page 26
DEUTSCH
5.3.4 Breitbildformat
Ver meidet schwarze Balken an den Seiten bzw. ober- und unterhalb des Bildes. Ändert das Bildformat auf ein den Bildschirm ausfüllendes Format. Drücken Sie q, um das Menü Bildformat
aufzurufen.
® Drücken Sie o oder œ, um ein verfügbares
Bildformat auszuwählen.
ÒDrücken Sie o zum Verschieben der Bilder
nach oben, um teilweise verdeckte Untertitel korrekt anzuzeigen.
à Tipp
Um Bildverzerrungen so gering wie möglich zu halten, wird die Einstellung Autom. Format empfohlen.
Autom. Format (Nicht für PC) Vergrößert das Bild automatisch, um den Bildschirm auszufüllen. Die Untertitel bleiben sichtbar.
Super Zoom (Nicht für HD) Entfernt die seitlichen schwarzen Balken bei 4:3­Sendungen. Es entsteht eine minimale Bildverzerrung.
4:3 (Nicht für HD) Zeigt das klassische 4:3­Format an.
Zoom 14:9 (Nicht für HD) Skaliert das klassische 4:3­Format auf 14:9.
Zoom 16:9 (Nicht für HD) Skaliert das klassische 4:3­Format auf 16:9.
Breitbild
Streckt das 4:3-Format auf 16:9.
Nicht skaliert
(Nur für HD und PC) Maximale Bildschärfe Die Ränder werden ggf. verzerrt dargestellt. Mit den PC­Bildern werden ggf. schwarze Streifen angezeigt.
rHinweise
Ver gessen Sie nicht, den Anschluss im Menü Anschlüsse zu benennen. Siehe Abschnitt 7.4.3 Benennen von Geräten.
5.3.5 Toneinstellungen
In diesem Abschnitt wird die Anpassung aller Toneinstellungen beschrieben. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Fernsehereinst. > To n , und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um eine Einstellung
auszuwählen.
• Entzerrer
Ändert die Tiefen- und Höheneinstellungen des Tons. Wählen Sie die einzelnen Schieberegler aus, um die Einstellung zu ändern. Siehe auch Abschnitt 5.2.3 Schnellzugriffmenü.
• Lautstärke
Ändert die Lautstärke. Beim Anpassen der Lautstärke mit V wird ein Lautstärke-Schieberegler angezeigt. Um ihn auszublenden, wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen, drücken Sie π,um die Liste einzublenden, und wählen Sie Lautstärke-Schieberegler Aus.
Drücken Sie o oder œ, um Lautstärke-
Schieberegler auszuwählen.
® Drücken Sie π, um das Menü aufzurufen. ÒWählen Sie Ein, um beim Einstellen der
Lautstärke die temporäre Anzeige des Lautstärke-Schiebereglers zu aktivieren.
Weitere Funktionen 17
DEMO
OPTION
GUIDE
a
OK
LIST
v
j b q
MHEG CANCEL
q
on
er
e
st
ärke
ce
I
o
e
h
ö
ä
g
on
t
.
.
d
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 17
Fernsehereinst.T
Einstell.-Hilfepr..
Standardeinstell..
Bil
T
Ambiligh
Entzerr
Laut
Balan
Audiosprach
Dual I/I
Mono/Stere
Raumklang Mod
Kopf
Autom. Raumklan
Page 27
Weitere Funktionen
• Balance
Passt die Balance-Einstellung des linken und rechten Lautsprechers an Ihre Hörposition an.
• Audiosprache
Wenn digitale Sender empfangen werden, ist für die aktuelle Sendung gegebenenfalls eine Liste von Audiosprachen verfügbar. Siehe auch Abschnitt 5.2.3 Schnellzugriffmenü. Die dauerhafte Änderung der Audiosprache wird in Abschnitt 6 Senderinstallation beschrieben.
Dual I/II
Soweit diese übertragen werden, können Sie zwischen zwei verschiedenen Sprachen wählen.
Mono/Stereo
Soweit Stereosignale übertragen werden, können Sie für jeden Fernsehsender zwischen Mono und Stereo wählen.
Raumklang -Mode
Zur Auswahl eines besseren Raumklangs, sofern übertragen bzw. von einem angeschlossenen Gerät verfügbar.
Kopfhörerlautstärke
Ändert die Kopfhörerlautstärke. Mit der Taste ¬ auf der Fernbedienung können Sie die Lautsprecher des Fernsehgeräts stumm schalten.
Autom. Lautstärkeneinstellung
Verringer t plötzliche Lautstärkeschwankungen, z. B. beim Beginn von Werbesendungen oder beim Umschalten zwischen den einzelnen Sendern. Wählen Sie die Option Ein bzw. Aus.
Programmlautstärke
Gleicht Lautstärkeunterschiede zwischen den Sendern oder angeschlossenen Geräten aus.
Schalten Sie auf den Sender oder das Gerät, bei
dem Sie die Lautstärkeunterschiede ausgleichen möchten.
® Wählen Sie Programmlautstärke im Menü Ton,
und ändern Sie den Lautstärkepegel.
Automatischer Raumklang
Schaltet das Fernsehgerät automatisch in den besten der übertragenen Surround Sound-Modi. Wählen Sie die Option Ein bzw.Aus.
5.4 Ambilight
In diesem Abschnitt wird die Anpassung der Ambilight-Einstellungen beschrieben. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Fernsehereinst. > Ambilight, und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um eine Einstellung
auszuwählen.
Ambilight Schaltet Ambilight ein bzw. aus.
Helligkeit Ändert die Lichtstärke von Ambilight.
Modus
Sie können zwischen vier Ambilight-Modi wählen: Farbe, Entspannt, Mäßig, Dynamisch. Siehe Abschnitt 4.7 Ändern des Ambilight-Modus.
Farbe Wenn im Menü Modus die Option Farbe
ausgewählt ist, können Sie aus der Liste eine gleich bleibende Farbe auswählen oder eine eigene benutzerdefinierte Farbe festlegen:
Warmweiß, Kaltweiß, Blau, Personalisiert
Wenn im Menü Farbe die Option Personalisiert ausgewählt ist, können Sie die Farbe benutzerdefiniert anpassen.
Wählen Sie zuerst Sättigung, und legen Sie
einen hohen Wert fest.
® Wählen Sie Farbpalette, und verschieben Sie
den Regler von 0 bis 100, um von Rot über Gelb zu Grün und Blau zu wechseln.
Teilung Legt die Farbunterschiede zwischen der
linken und rechten Seite des Fernsehgeräts fest, wenn im Menü Modus die Option Entspannt, Mäßig oder Dynamisch ausgewählt ist. Teilung bewirkt ein dynamisches, aber einfarbiges Ambilight.
Balance
Legt die Lichtstärke von Ambilight für die linke und rechte Seite des Fernsehgeräts fest, ähnlich zur Balance-Einstellung für den Stereoton.
ç Vorsicht
Um Empfangsprobleme bei Infrarotfernbedienungen zu vermeiden, sollten Sie andere Geräte nicht im Wirkungsbereich von Ambilight aufstellen.
18
t
t
be
t
odus
on
g
ce
t
.
.
d
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 18
Fernsehereinst.Ambiligh
Einstellungen-Hilfe.
Standardeinstell..
Bil
T
Ambiligh
Ambiligh
Helligkei
M
Far
Teilun
Balan
Page 28
DEUTSCH
Fernsehgerät mit Ambilight im Standby­Modus
Sie können Ambilight auch einschalten, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet. In diesem Fall leuchtet Ambilight nur mit einer gleich bleibenden Farbe. Drücken Sie Ambilight auf der Fernbedienung,
während sich das Fernsehgerät im Standby­Modus befindet.
® Durch wiederholte Betätigung der Taste Mode
können Sie einer der verfügbaren Farben auswählen.
5.5 Videotext
Ihr Fernsehgerät verfügt über einen 1200-Seiten­Speicher, der die übertragenen Videotextseiten und
-unterseiten speichert, um die Wartezeit zum Laden der Seiten zu verringern. Die Auswahl einer Videotextseite wird in Abschnitt
4.6 Auswählen einer Videotextseite beschrieben.
5.5.1 Auswählen von Unterseiten zu einer Seitennummer
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer mehrere Unterseiten enthalten. Die Seiten werden neben der Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste angezeigt.
Drücken Sie b. ® Wählen Sie eine Videotextseite aus. ÒDrücken Sie p oder π, um eine Unterseite
auszuwählen.
5.5.2 Auswählen von TOP-Text­Videotextübertragungen
TOP-Text (Table Of Pages) wird nicht von allen Fernsehsendern übertragen. Dieses System ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen den Themen, ohne Seitennummern einzugeben.
‡ Drücken Sie b. ® Drücken Sie i.
Die TOP-Text- Übersicht wird angezeigt.
ÒWählen Sie mit den Tasten p, π oder o, œ
ein Thema aus.
Drücken Sie
OK, um die Seite anzuzeigen.
5.5.3 Dualbild-Videotext
Sie können das Fernsehbild und den Videotext nebeneinander anzeigen.
Drücken Sie b für Dualbild-Videotext. ® Drücken Sie b erneut, um die normale
Videotextanzeige aufzurufen.
ÒDrücken Sie b, um den Videotext
auszublenden.
5.5.4 Suchen im Videotext
Schnelles Wechseln zu einem Thema, das mit einer Reihe von Seitennummern verknüpft ist, oder Suchen nach bestimmten Wörtern in Videotextseiten.
Drücken Sie b. ® Drücken Sie
OK, um das erste Wort oder die
erste Seitennummer hervorzuheben.
ÒDrücken Sie o, œ oder p, π, um zum
nächsten Wort oder zur nächsten Seitennummer auf der Seite zu springen.
Drücken Sie
OK, um eine Seite zu suchen, die
das hervorgehobene Wort oder die hervorgehobene Seitennummer enthält.
º Drücken Sie o, bis kein Wort bzw. keine
Seitennummer mehr hervorgehoben ist, um die Suche zu verlassen.
5.5.5 Vergrößern von Videotextseiten
Um das Lesen zu erleichtern, können Sie die Videotextseiten vergrößern. Drücken Sie b, und wählen Sie eine
Videotextseite aus.
® Drücken Sie Option auf der Fernbedienung, um
den oberen Teil der Seite zu vergrößern.
ÒDrücken Sie Option erneut, um den
vergrößerten unteren Teil der Seite anzuzeigen.
Drücken Sie o oder œ, um in der
vergrößerten Seite einen Bildlauf auszuführen.
º Drücken Sie Option erneut, um zur normalen
Seitengröße zurückzukehren.
Weitere Funktionen 19
0
i
Ambilight MODE
Ambilight MODE
v
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 19
OPTION
MHEG
j b q
CANCEL
DEMO
OPTION
OK
LIST
GUIDE
a
Page 29
Weitere Funktionen
5.5.6 Videotext-Menü
Mithilfe der Optionen im Videotext-Menü können Sie ausgeblendete Informationen anzeigen, Unterseiten automatisch durchlaufen lassen und die Zeicheneinstellung ändern.
• Inform. aufdecken
Ein- oder Ausblenden von verborgenen Informationen auf einer Seite, wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles.
• Unterseit. durchlaufen
Wenn für die ausgewählte Seite Unterseiten verfügbar sind, können Sie diese automatisch durchlaufen lassen.
• Sprache
Manche Sprache verwenden einen anderen Zeichensatz. Um den Text richtig anzuzeigen, schalten Sie auf die andere Gruppe um.
‡ Drücken Sie b. ® Drücken Sie Menu.
ÒDrücken Sie o oder œ, um eine Option
auszuwählen.
Drücken Sie OK, um eine Einstellung zu ändern. º Drücken Sie Menu, um das Videotext-Menü zu
verlassen.
Drücken Sie b, um den Videotext
auszublenden.
5.5.7 Digitale Textdienste (nur
Großbritannien)
Manche digitalen Fernsehsender (z. B. BBC1) bieten für ihre digitalen Fernsehprogramme dedizierte digitale Textdienste oder interaktive Dienste an. Für Auswahl und Navigation bei diesen Diensten können wie bei normalem Videotext die Ziffern-, Farb- und Navigationstasten verwendet werden.
‡ Drücken Sie b. ® Drücken Sie o, œ oder p, π, um Elemente
auszuwählen oder hervorzuheben.
ÒDrücken Sie eine der Farbtasten, um eine
Option auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung bzw. Aktivierung
OK.
º Drücken Sie MHEG Cancel, um digitale
Textdienste oder interaktive Dienste zu deaktivieren.
ç Vorsicht
Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und im Menü Sonderfunktionen die Option Untertitel Ein aktiviert ist. Siehe Abschnitt 5.9 Untertitel.
5.5.8 Videotext 2.5
Diese Videotextversion, sofern sie vom Fernsehsender übertragen wird, bietet mehr Farben und bessere Grafiken.Videotext 2.5 ist in der Wer ksvoreinstellung aktiviert. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > Videotext 2.5, und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Wählen Sie Ein bzw.Aus.
5.6 Erstellen von Favoritenlisten
Anzeigen der Liste Alle Sender oder Festlegen einer eigenen Favoritenliste mit Ihren bevorzugten Fernseh- und Radiosendern. Jedes Familienmitglied kann hier eine eigene Favoritenliste erstellen.
5.6.1 Auswählen einer Favoritenliste
Erfahren Sie, wie Sie eine der Favoritenlisten mit Ihren Lieblingssendern auswählen. Drücken Sie
OK.Wenn Sie die Installation zum
ersten Mal abgeschlossen haben, wird die Liste Alle Sender angezeigt. In allen anderen Fällen wird die zuletzt ausgewählte Favoritenliste angezeigt.
® Drücken Sie die rote Taste, um alle
Favoritenlisten anzuzeigen.
ÒDrücken Sie o oder œ, um eine Liste
auszuwählen.
Drücken Sie
OK.
Die ausgewählte Favoritenliste wird angezeigt.
º Drücken Sie
OK erneut, um die Liste
auszublenden.
20
Menü
Inform. aufdecken
Sprache
Grup II
Aus
Unterseit. durchlaufen
Aus
r
3
2
1
1
1
w
ählen
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 20
Alle Sende
EXT
1 Analoge Sender
2 Digitale Sender
3 Digitale Sender
4 Radioprogramme
Liste
Page 30
DEUTSCH
5.6.2 Einrichten einer Favoritenliste
Erstellen oder Ändern Ihrer eigenen Favoritenliste. Drücken Sie
OK.
Die zuletzt ausgewählte Liste wird angezeigt.
® Drücken Sie die rote Taste, um alle
Favoritenlisten anzuzeigen.
ÒDrücken Sie o oder œ, um eine Liste
auszuwählen.
Drücken Sie
OK.
º Drücken Sie die grüne Taste, um den
Editierungsmodus aufzurufen. Die ausgewählte Liste zeigt alle Sender vollständig an.
Heben Sie mit der Taste o oder œ einen
Sender hervor.
Drücken Sie
OK, um den hervorgehobenen
Sender zu markieren (oder die Markierung aufzuheben). Der Sender wird der ausgewählten Liste hinzugefügt (bzw. daraus entfernt).
Drücken Sie die grüne Taste erneut, um den
Editierungsmodus zu verlassen. Die geänderte Programmliste wird angezeigt.
5.6.3 Auswählen eines Senders aus einer Favoritenliste
Drücken Sie
OK.
Die zuletzt ausgewählte Programmliste wird angezeigt.
® Drücken Sie o oder œ, um einen Sender
hervorzuheben.
ÒDrücken Sie
OK.
Das Fernsehgerät gibt diesen Sender wieder.
à Tipp
• Mit der Taste
-P+ können Sie durch die Sender
der ausgewählten Favoritenliste navigieren.
• Sender, die nicht als Favoriten markiert sind,
können Sie weiterhin mit den Zifferntasten auswählen.
5.7 EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
Die EPG (für: Electronic Programme Guide) ist eine Programmübersicht am Bildschirm für digitale Fernsehsendungen. Sie können in den Sendungen nach Uhrzeit,Titel oder Genre navigieren, und sie nach diesen Kriterien auswählen und anzeigen. Es gibt zwei EPG-Typen, „Jetzt und nächste Sendung“ und „7 oder 8 Tage“.
Die EPG ist verfügbar, wenn digitale Sender empfangen werden. „Jetzt und nächste Sendung“ ist immer verfügbar, die „7 oder 8 Tage“-EPG ist jedoch nur in manchen Ländern verfügbar.
Im EPG-Menü können Sie ...
• eine Liste der aktuellen Sendungen anzeigen
• die nächste Sendung anzeigen
• Sendungen nach Genre gruppieren
•Erinnerungen für den Beginn von Sendungen
festlegen
• EPG-Favoritensender festlegen
• usw.
5.7.1 Aktivieren der EPG
Drücken Sie a.
Der folgende EPG-Typ wird angezeigt:
„Jetzt und nächste Sendung“-EPG
Es werden detaillierte Informationen zum aktuellen Programm angezeigt.
Weitere Funktionen 21
¬
P
V
321
654
9807
i
Ambilight MODE
BROWSE
P
90
-
26 BBC1 Die., 12 Sep 09:17
Titel : Commonwealth Games
Info: 7:50 - 12:30 : 280 Min.
..........
den
dr
ü
.
er
DEMO
OPTION
GUIDE
a
OK
LIST
v
j b q
MHEG
CANCEL
GUIDE
a
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 21
Been
-P +
cken, um auf einen anderen Sender umzuschalten
Nächst
Page 31
22 Weitere Funktionen
Oder
`7 oder 8 tage EPG’
Es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis die EPG-Daten heruntergeladen sind. Die Liste der Fernsehsender wird angezeigt.
® Mithilfe der Farbtaste können Sie die am
unteren Bildschirmrand verfügbaren Aktionen auswählen.
Nächst.: Anzeigen von Informationen zum
nächsten Sender.
Erinnern: Markieren einer Sendung zur
Erinnerung oder Aufheben der Markierung.
Anschauen: Ansehen oder Hören einer aktuellen
Sendung.
Gehe nach...: Springen zum nächsten oder
vorherigen Tag.
Info: Anzeigen von Informationen zu einer
ausgewählten Sendung (sofern verfügbar).
ÒDrücken Sie a, um die EPG zu verlassen.
5.7.2 Mehr zur „7 oder 8 Tage“-EPG
Die Suche nach Genre, geplanten Erinnerungen usw. kann über das Menü Programmführer erfolgen.
Drücken Sie a auf der Fernbedienung. ® Drücken Sie Menu. Das Menü Programmführer
wird angezeigt.
ÒDrücken Sieo oder œ, um eine Menüoption
auszuwählen.
Drücken Sie π, um das Menü aufzurufen. º Drücken Sie œ oder o, um eine Auswahl zu
treffen.
Drücken Sie
OK, um die Auswahl zu aktivieren,
oder drücken Sie die grüne Taste, um die Sendung anzusehen.
Drücken Sie a, um die EPG zu verlassen.
rHinweis
Im Menü Programmführer werden nur Sender angezeigt, die als EPG-Favoritensender markiert sind.
5.8 Timer- und Verriegelungsfunktionen
In diesem Abschnitt werden das Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts zu einer festgelegten Zeit sowie das Verriegeln und Entriegeln des Fernsehgeräts beschrieben.
5.8.1 Automatisches Umschalten auf Standby
Der Sleeptimer schaltet das Fernsehgerät nach einer bestimmten Zeit auf Standby. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Sleeptimer, und drücken Sie π, um die Sleeptimer-Leiste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um die Zeit in
Schritten von 5 Minuten bis zu einem Maximum von 180 Minuten zu erhöhen. In der Einstellung 0 Minuten ist der Sleeptimer deaktiviert.
Sie können das Fernsehgerät jederzeit früher ausschalten oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen.
5.8.2 Automatisches Einschalten des Fernsehgeräts
Einschalttimer schaltet das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus automatisch zu einer festgelegten Zeit auf einen festgelegten Sender ein. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Einschalttimer, und drücken Sie π, um das Menü Einschalttimer aufzurufen.
® Verwenden Sie o oder œ, p oder π, um die
Menüelemente nacheinander auszuwählen und einzugeben und so einen Sender, einen Wochentag bzw. die tägliche Aktivierung und eine Startzeit festzulegen.
Drücken Sie zur Bestätigung
OK.
º Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
à Tipp
Um den Einschalttimer zu deaktivieren, wählen Sie im Menü Einschalttimer die Option Aus.
Programmführer Die., 12 Sep
09:55
BBC ONE
BBC TWO
five
BBC THREE
OUR
abc1
09:50 Tweenies
09:00 The Wright Stuff
05:32 This is BBC THREE
05:3
OUR
09:20
g
12:30 Commonwealth
10:15 Something Special
10:30 Trisha Goddard
12:00 This is BBC THREE
OUR
addio
Ungefähr um Nächster
07:50 Commonwealth
auen
o
G
.
f
ührer
?
y
d
h
.
.
?
n
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 22
BBC F
2 This is BBC F
Moonlightin
ErinnernAnsch
13:50 Anastasia 0010 - EEN
ehe nach..
12:00 This is BBC F
10:15 D
Inf
Programm
Was gibt es
Mit Genre suche
EPG-Favoritensend..
EPG-Datei empf..
Was gibt es
12:30 South Toda
11:50 Working Lunc
13:00 In aller Freun
Page 32
Weitere Funktionen 23
DEUTSCH
5.8.3 Verriegeln von Fernsehsendern und Programmen
Verriegeln von Fernsehsendern und Programmen von angeschlossenen Geräten, damit sie nicht von Kindern angesehen werden können.Verriegeln und Entriegeln mit einem vierstelligen Zifferncode.
Festlegen oder Ändern des Codes
Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Code eingeben oder Code ändern, und drücken Sie π, um Ihren Code einzugeben.
® Geben Sie Ihren Code mit den Zifferntasten
ein. Das Menü Sonderfunktionen wird erneut angezeigt mit einer Meldung, die bestätigt, dass Ihr Code erstellt bzw. geändert wurde.
Haben Sie Ihren Code vergessen?
‡ Wählen Sie Code ändern. ® Drücken Sie π. ÒGeben Sie den Mastercode 8-8-8-8 ein. † Geben Sie einen neuen persönlichen Code ein. ◊Bestätigen Sie den neu eingegebenen Code.
Der vorherige Code wird gelöscht und der neue Code gespeichert.
5.8.4 Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
Nachdem Sie Ihren Code festgelegt haben, können Sie alle Sender und Geräte verriegeln, bestimmte Sender und Geräte verriegeln, eine Uhrzeit festlegen, nach der alle Sender und Geräte verriegelt sind, oder das Alter eines Kindes für die Berechtigung festlegen, wenn digitale Sender empfangen werden. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Kindersicherung, und drücken Sie π, um Ihren Code einzugeben.
® Geben Sie Ihren Code mit den Zifferntasten
ein.
ÒWählen Sie eine der Optionen aus.Drücken Sie π.
Ver riegeln oder Entriegeln aller Sender und angeschlossener Geräte
Wählen Sie Ve rriegeln oder Entriegeln. ® Drücken Sie
OK.
Ver riegeln eines bestimmten Senders oder aller Sender ab einer bestimmten Uhrzeit
Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie π, um das Menü Verriegelung
aufzurufen.
ÒDrücken Sie π erneut, um das Menü Verriegeln
nach aufzurufen.
Wählen Sie Ein, um die zeitgesteuerte
Verriegelung zu aktivieren.
º Drücken Sie p. ◊Wählen Sie Zeit. ‹Drücken Sie π. ≈Geben Sie mit den Tasten o oder œ und π
die Zeit ein.
ÚDrücken Sie
OK.
Ver riegeln von Sendern und angeschlossenen Geräten
Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie π, um das Menü aufzurufen. ÒDrücken Sie o oder œ, um Programmverrieg.
auszuwählen.
Drücken Sie π. º Drücken Sie o oder œ, um die Sender
auszuwählen, die Sie verriegeln oder entriegeln möchten.
Mit jeder Betätigung der Taste
OK können Sie
den Sender verriegeln oder entriegeln.
Festlegen einer Altersberechtigung für einen digitalen Sender
Manche digitalen Sendeanstalten bewerten ihre Sendungen (länderspezifisch). Wenn die Bewertung höher als das Alter Ihres Kindes ist, wird die Sendung verriegelt.
Wählen Sie Ve rriegelung. ® Drücken Sie π, um das Menü aufzurufen. ÒDrücken Sie o oder œ, um Berechtig. Eltern
auszuwählen.
Drücken Sie π. º Drücken Sie o oder œ, um eine
Altersberechtigung auszuwählen.
Drücken Sie Menu, um das Menü
Kindersicherung zu verlassen.
g
h
.
n
n
g
n
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 23
KindersicherungVerriegelun
Verriegel
Verriegelun
Entriegel
Verriegeln nac
Programmverrieg..
Berechtig. Elter
Page 33
5.9 Untertitel
Für jeden Fernsehsender können Untertitel aufgerufen werden, die über Videotext oder DVB-T übertragen werden. Wenn digitale Sender empfangen werden, können Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache auswählen.
5.9.1 Untertitelanzeige für analoge
Fernsehsender
Wählen Sie einen analogen Fernsehsender aus. ® Drücken Sie b, um den Videotext
einzublenden.
ÒGeben Sie die dreistellige Seitennummer der
Untertitelseite ein.
Drücken Sie b, um den Videotext
auszublenden.
rHinweis
Die Videotext-Untertitelseite muss für jeden analogen Fernsehsender separat gespeichert werden.
5.9.2 Aktivieren/Deaktivieren der
Untertitelanzeige
Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Untertitel, und drücken Sie π, um die Liste einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um Ein auszuwählen
und die Untertitel immer einzublenden, oder um Ein+Tonunterbrechung auszuwählen und die Untertitel nur einzublenden, wenn der Ton mit der Taste ¬ auf der Fernbedienung stumm geschaltet wurde.
ÒDrücken Sie p, um zum Menü
Sonderfunktionen zurückzukehren.
à Tipp
Sie können das Menü Sonderfunktionen
mit der Taste Option auf der Fernbedienung direkt
aufrufen. Siehe Abschnitt 5.2.3 Schnellzugriffmenü.
5.9.3 Auswählen einer digitalen Untertitelsprache
Wenn bei den digitalen Sendern die Übertragung von Untertiteln verfügbar ist, können Sie aus einer Liste der übertragenen Sprachen Ihre bevorzugte Untertitelsprache auswählen. Die im Menü Einstellung festgelegte bevorzugte Untertitelsprache wird damit vorübergehend außer Kraft gesetzt. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Untertitelsprache, und drücken Sie π, um die Liste der verfügbaren Sprachen einzublenden.
® Drücken Sie o oder œ, um eine
Untertitelsprache auszuwählen.
ÒDrücken Sie
OK.
à Tipp
Sie können das Menü Untertitelsprache mit der Taste Option auf der Fernbedienung direkt aufrufen. Siehe Abschnitt 5.2.3 Schnellzugriffmenü.
5.10 Wiedergabe von Fotos, MP3 ...
Anzeigen von Bildern oder Anhören von Musiktiteln, die auf einem USB-Gerät gespeichert sind (nicht im Lieferumfang des Fernsehgeräts enthalten). Anzeigen von Bildern als Diashow oder Anhören einer selbst erstellten Musikwiedergabeliste.
rHinweis
Philips kann nicht haftbar gemacht werden, falls Ihr USB-Gerät nicht unterstützt wird. Philips übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verlust gespeicherter Daten.
5.10.1 Anschließen eines USB-Geräts
Schließen Sie ein Gerät an der Seite des Fernsehgeräts an, während das Fernsehgerät eingeschaltet ist. Das Hauptmenü wird automatisch eingeblendet. Neben der Menüoption Multimedia wird der Name des USB-Geräts hervorgehoben angezeigt.
24 Weitere Funktionen
en
ü
n
U
l
e
r
ändern
er
C
e
o
n
g
.
r
ä
t
a
ü
e
r
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 24
TV-M
Fernsehereinst
Sonderfunktione
Einstellun
Sonderfunktione
ntertite
Untertitelsprach
Sleeptime
Einschalttim
ommon interfac
Dem
Fernsehge
Multimedi
TV-Men
Programmlist Programmführe
Page 34
5.10.2 Trennen des USB-Geräts ç Vorsicht
Um eine Beschädigung des USB-Geräts zu vermeiden, verlassen Sie immer zuerst das Bildschirmmenü, und warten Sie fünf Sekunden, bevor Sie das USB-Gerät vom Fernsehgerät trennen.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen. ® Trennen Sie das USB-Gerät vom Fernsehgerät.
5.10.3 Anzeigen von Fotos
Im Menü Multimedia werden die Dateien angezeigt, die auf dem USB-Gerät gespeichert sind. Drücken Sie π, um das Menü Multimedia
aufzurufen. Die Option Bild ist hervorgehoben.
® Drücken Sie π, um den Ordner Bild
aufzurufen.
ÒDrücken Sie o oder œ, um ein Bild oder
Bilderalbum auf dem USB-Gerät auszuwählen.
Drücken Sie
OK, um das Bild anzuzeigen oder
eine Diashow von den Bildern im Album zu starten.
º Drücken Sie
OK, um die Diashow anzuhalten.
Drücken Sie erneut, um sie fortzusetzen.
º Drücken Sie eine der farbigen Tasten auf der
Fernbedienung, um die am unteren Bildschirmrand mit der entsprechenden Farbe
gekennzeichnete Funktion auszuführen. Drücken Sie die blaue Taste, um die Diashow abzubrechen und weitere Funktionen anzuzeigen. Falls die Funktionsleiste am unteren Bildschirmrand nicht mehr angezeigt wird, können Sie eine beliebige farbige Taste drücken, um sie wieder einzublenden.
Drücken Sie p, und wählen Sie ein anderes Bild
oder Album aus.
Diashow-Einstellungen
Details/Mehr Details
Zeigt in der Diashow Bildname, -datum und ­größe sowie das nächste Bild an.
Übergänge
Zeigt eine Liste der verfügbaren Bildübergänge an. Drücken Sie o oder œ, um eine Auswahl zu treffen, und aktivieren Sie diese mit der Taste
OK.
Anzeigezeit
Legt die Zeitverzögerung für die Bildübergänge fest: Kurz, Mittel oder Lang.
Drehen
Drehen eines Bildes.
Zoom Anzeigen einer Auswahlliste mit den
verfügbaren Vergrößerungen.
Starten/Show Anhalten und Neustarten der
Diashow.
5.10.4 Vorschaubilder
Anzeigen der Bilder eines ausgewählten Albums in einer Übersicht.
Wählen Sie ein Bilderalbum aus. ® Drücken Sie π, um die Bilderliste einzublenden. ÒDrücken Sie die grüne Taste.Drücken Sie o oder œ, p oder π, um ein
Bild hervorzuheben.
º Drücken Sie
OK, um das Bild anzuzeigen.
Drücken Sie p, um zur Übersicht der
Vor schaubilder zurückzukehren.
Drücken Sie die grüne Taste erneut, um zur
Bilderliste zurückzukehren.
Weitere Funktionen 25
DEUTSCH
jpg
jpg
d
1
jpg
jpg
jpg
jpg
5
jpg
1
1
1
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
B
d
1
6
jpg
jpg
jpg
k
d
jpg
jpg
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 25
US
Bil
Musi
Bil
Afrika_200
Paris_200
My_car.
Jean.
Mary.
Afrika_200
Kenya.
Congo.
Victoria.
Dakar.
Cairo.
Bil
Afrika_200
Paris_200
My_car.
Jean.
Mary.
Afrika_200
Kenya.
Congo.
Victoria.
Cairo.
Afrika_200
Kenya.
USBAfrika_2001Kenya.
Kenya.
Page 35
5.10.5 Musikwiedergabe
Suchen von Musiktiteln im Ordner Musik des Menüs Multimedia. Heben Sie im Menü Multimedia die Option
Musik hervor.
® Drücken Sie π, um den Ordner Musik
aufzurufen.
ÒDrücken Sie o oder œ, um einen Musiktitel
oder ein Musikalbum aufzurufen.
Drücken Sie
OK, um den ausgewählten
Musiktitel wiederzugeben oder um einen Titel gefolgt von dem nächsten Titel im selben Album wiederzugeben.
Musikeinstellungen
Details
Zeigt den Dateinamen an.
Wiederh.: eins/alle
Wiederholt alle Titel im Album oder nur einen ausgewählten Titel, bis Sie die Wiedergabe abbrechen.
Shuffle
Gibt Musiktitel in zufälliger Reihenfolge wieder.
5.10.6 Diashow mit Hintergrundmusik
Anzeigen einer Diashow von gespeicherten Bildern, begleitet mit gespeicherter Hintergrundmusik. Wählen Sie zunächst ein Album mit Musiktiteln
aus, und drücken Sie
OK.
® Heben Sie den Ordner Bild hervor, wählen Sie
ein Album mit Bildern aus, und drücken Sie
OK.
5.11 Empfang digitaler Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden während der Installation auch digitale Radiosender installiert. So empfangen Sie einen digitalen Radiosender: Drücken Sie
OK auf der Fernbedienung.
Das Menü Alle Sender wird angezeigt.
® Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten einen
Radiosender mit einer Programmnummer über 400 aus.Wie Sie die Sender neu anordnen, wird in Abschnitt 6.3.3 Neuanordnen der Sender beschrieben.
ÒDrücken Sie
OK.
26 Weitere Funktionen
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 26
Page 36
5.12 Software-Aktualisierungen
Philips ist fortwährend bestrebt, seine Produkte zu verbessern.Von diesen Verbesserungen können Sie auch nach dem Kauf profitieren. Um die Software des Fernsehgeräts zu aktualisieren, benötigen Sie ein USB-Speichergerät (nicht im Lieferumfang enthalten).
rHinweis
Das USB-Gerät muss über freie Speicherkapazitäten von mindestens 48 MB verfügen. Achten Sie darauf, dass der Schreibschutz deaktiviert ist. Manche USB­Geräte sind nicht mit dem Fernsehgerät kompatibel. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
5.12.1 Aktualisierungsassistent
Der Aktualisierungsassistent hilft Ihnen, die Software des Fernsehgeräts zu aktualisieren.
Identifikation des Fernsehgeräts
Das Fernsehgerät identifiziert sich am USB­Speichergerät.
‡ Drücken Sie die Taste Menu. ® Drücken Sie π. ÒDrücken Sie o oder œ, um Software-
Aktualisierungen auszuwählen.
Drücken Sie π.
º Drücken Sie die o oder œ,um
Aktualisierungsassistent auszuwählen.
Drücken Sie π.Drücken Sie zur Aktivierung die Taste
OK.
Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den
USB-Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts an. Daraufhin wird das Hauptmenü angezeigt.
ÚDrücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang
fortzusetzen. Es wird die Meldung angezeigt, dass das Fernsehgerät die Identifikationsdatei erfolgreich auf das USB-Speichergerät geschrieben hat.
œ Drücken Sie die grüne Taste erneut, um den
Vor gang abzuschließen.
πTrennen Sie das USB-Speichergerät vom
Fernsehgerät.
5.12.2 Software-Download vom PC auf das USB-Gerät
Schließen Sie das USB-Speichergerät an einen
PC an, der mit dem Internet verbunden ist.
® Suchen und öffnen Sie die Datei „update.htm“
auf dem USB-Gerät.
ÒLesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm,
und klicken Sie auf die Schaltfläche ID Senden. Die Software-Aktualisierung wird auf das USB­Speichergerät heruntergeladen.
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom PC.
5.12.3 Übertragung der heruntergeladenen Software-Aktualisierung an das Fernsehgerät
Die heruntergeladene Software auf dem USB­Speichergerät muss jetzt auf das Fernsehgerät übertragen werden.
ç Vorsicht
• Während der Software-Aktualisierung darf das
USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden.
•Wenn während des Aktualisierungsvorgangs ein
Stromausfall auftritt, darf das USB-Speichergerät nicht vom Fernsehgerät getrennt werden. Das Fernsehgerät setzt den Aktualisierungsvorgang fort,sobald die Netzspannung wieder vorhanden ist.
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den
USB-Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts an.
® Das Fernsehgerät schaltet sich aus. Der
Bildschirm bleibt etwa 10 Sekunden lang dunkel. War ten Sie, und betätigen Sie nicht den Netzschalter B des Fernsehgeräts.
Weitere Funktionen 27
DEUTSCH
en
ü
.
.
.
.
ge
n
g
.
.
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 27
-M
Fernseheinst
Sonderfunktione
Einstellun
Software-Aktual.
Software-Aktualis.
Aktualisierungsass.
Aktuelle Software-. Lokale Aktualisier..
Ansa
Page 37
Ò Der Aktualisierungsvorgang beginnt
automatisch.Warten Sie.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn die Meldung „Operation successful“ (Vorgang erfolgreich) auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom
Fernsehgerät.
º Drücken Sie die Taste B auf der Fernbedienung.
rHinweis
Drücken Sie die Taste nur einmal, und betätigen Sie nicht den Netzschalter Power B des Fernsehgeräts.
Das Fernsehgerät schaltet sich aus. Der
Bildschirm bleibt etwa 10 Sekunden lang dunkel. War ten Sie.
Das Fernsehgerät schaltet sich wieder ein. Die
Aktualisierung ist abgeschlossen.
5.12.4 Überprüfen der aktuellen Softwareversion
Eine Aktualisierung der Software ist nur möglich, wenn sich die Version der neu verfügbaren Software von der aktuellen Software unterscheidet. Sie können die Version der aktuellen Software überprüfen.
Wählen Sie im TV-Menü die Option Software-
Aktualisierungen.
® Drücken Sie π. ÒDrücken Sie o oder œ, um Aktuelle Software
-Informationen aufzurufen. Die Version und die Beschreibung der aktuellen Software werden angezeigt.
5.12.5 Software-Aktualisierungen über DVB-T
Ihr Fernsehgerät kann neue Software über DVB-T automatisch empfangen. Wenn auf dem Bildschirm eine Aktualisierungs­meldung angezeigt wird, sollten Sie die Software sofort aktualisieren. Hierzu wählen Sie Jetzt. Wählen Sie Später,wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt erinnert werden möchten. Wählen Sie Abbrechen, um die Aktualisierung abzubrechen (nicht empfohlen).Wenn Sie die Aktualisierung abgebrochen haben, können Sie sie über TV-Menü > Software-Aktualisierungen
> Lokale Aktualisierungen wieder starten.
28 Weitere Funktionen
Operation Successful! Re
g
B
DEMO
GUIDE
v
INPUT
j b q
MHEG
CANCEL
B
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 28
Page 38
6 Senderinstallation
Beim ersten Einschalten des Fernsehgeräts haben Sie die Sprache für die TV-Menüs ausgewählt und alle verfügbaren Sender wurden installiert. Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, die Sie bei einer ggf. notwendigen Neuinstallation oder der Einstellung eines neuen analogen TV-Senders benötigen.
rHinweise:
- Sie müssen nicht alle Schritte wie beschrieben ausführen, wenn dies nicht notwendig ist.
- Durch die Neuinstallation wird die Liste "Alle Sender" geändert und neu hinzugefügte Sender werden zu keiner Favoritenliste hinzugefügt.
6.1 Automatische
Senderinstallation
In diesem Abschnitt wird die automatische Suche und Speicherung aller verfügbaren Sender beschrieben.
Schritt 1 Menüsprache
Legt die Menüsprache des Fernsehgeräts fest. Gehen Sie zum nächsten Schritt, wenn die Spracheinstellungen korrekt sind. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Sprachen, und drücken Sie π, um Menüsprache aufzurufen.
® Drücken Sie o oder œ, um Ihre Sprache
auszuwählen.
ÒDrücken Sie zur Bestätigung
OK.
Drücken Sie p, um zum Menü Einstellung
zurückzukehren.
Das Menü "Sprachen" bietet auch die folgenden Spracheinstellungen, wenn digitale Sender installiert und übertragen werden.
Bevorzugte Audio Wählen Sie eine der verfügbaren Audiosprachen als Ihre bevorzugte Sprache aus.
Bevorzugte Untertitel Wählen Sie eine der verfügbaren
Untertitelsprachen als Ihre bevorzugte Sprache aus. Siehe Abschnitt 5.9 Untertitel.
Hörbehindert Wählen Sie Ein, um die Untertitelversion für Hörbehinderte in Ihrer bevorzugten Audio- oder Untertitelsprache anzuzeigen, soweit verfügbar.
Schritt 2 Auswahl des Landes
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden. Das Fernsehgerät vollzieht die Installation und Anordnung der Fernsehsender landesspezifisch.
Drücken Sie œ, um Land auszuwählen. ® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie o oder œ, um Ihr Land
auszuwählen.
Drücken Sie p, um zum Menü Einstellung
zurückzukehren.
Schritt 3 Auswahl der Zeitzone
Nur für Länder mit mehreren Zeitzonen verfügbar.
Drücken Sie œ, um Zeitzone auszuwählen. ® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie o oder œ, um Ihre Zeitzone
auszuwählen.
Drücken Sie p, um zum Menü Einstellung
zurückzukehren.
Schritt 4 Installieren der Fernseh- und
Radiosender
Das Fernsehgerät sucht nach allen verfügbaren digitalen und analogen Fernsehsendern sowie nach allen verfügbaren digitalen Radiosendern. Drücken Sie œ, um Einstellung der Sender
auszuwählen.
® Drücken Sie π, um das Menü Installation der
Sender auszuwählen. Automatische Einstellung ist hervorgehoben.
ÒDrücken Sie π, um Jetzt starten auszuwählen.Drücken Sie
OK.
º Drücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang zu
starten. Die Installation dauert ggf. einige Minuten.
Wenn die Sendersuche abgeschlossen ist,
drücken Sie die rote Taste, um zum Menü Einstellung zurückzukehren.
Drücken Sie Menu, um das TV-Menü zu
verlassen.
à Tipp
Wenn digitale Fernsehsender gefunden wurden, befinden sich in der Liste der installierten Sender möglicherweise einige leere Sendernummern. Wie Sie gespeicherte Sender umbenennen, neu anordnen oder deinstallieren, wird in Abschnitt 6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender beschrieben.
Weitere Funktionen 29
DEUTSCH
Einstellung Sprachen
Menüsprache
Bevorzugte Audio
Bevorzugte Untertit.
Hörbehindert
Sprachen
Land
Zeitzone
Einstell. der Sender
Bevorz. Einstell...
Anschlüsse
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 29
Page 39
6.2 Analog: manuelle Einstellung
Mit der manuellen Einstellung können Sie die analogen Fernsehsender einen nach dem anderen einstellen.
6.2.1 Auswählen des Systems
Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Analog: manuelle Einstellung.
® Drücken Sie π, um das Menü Manuelle
Einstellung aufzurufen. System ist hervorgehoben
ÒDrücken Sie π, um die Systemliste
einzublenden.
Drücken Sie o oder œ, um das Land oder die
Region auszuwählen, in dem bzw. in der Sie sich befinden.
º Drücken Sie p, um zum Menü Manuelle
Einstellung zurückzukehren.
6.2.2 Suchen nach einem neuen Sender
Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Analog: manuelle Einstellung > Suchen.
® Drücken Sie π, um das Menü Suchen
aufzurufen.
ÒDrücken Sie die rote Taste, um die Frequenz
manuell einzugeben, oder suchen Sie einen nächsten Sender durch Drücken der grünen Taste.
à Tipp
Wenn Sie die Frequenz kennen, können Sie deren ersten drei Ziffern mit den Zifferntasten der Fernbedienung eingeben.
Drücken Sie auf p,wenn der neue Sender
gefunden wurde.
º Wählen Sie Speichern als neuen Sender,wenn
Sie den neuen Sender unter einer neuen Sendernummer speichern möchten.
Drücken Sie π.Drücken Sie
OK. Fertig wird angezeigt.
Drücken Sie Menu, um das Menü Einstellung
der Sender zu verlassen.
6.2.3 Feinabstimmung
Feineinstellung der Frequenz eines gefundenen Senders bei schlechtem Empfang. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Analog: manuelle Einstellung > Feinabstimmung.
® Drücken Sie π, um das Menü Feinabstimmung
aufzurufen.
ÒDrücken Sie o oder œ, um die Frequenz
einzustellen.
Drücken Sie auf p,wenn Sie die
Feinabstimmung abgeschlossen haben.
º Wählen Sie Aktuellen Sender speichern, wenn
Sie den mit der Feinabstimmung eingestellten Sender unter der aktuellen Sendernummer speichern möchten.
Drücken Sie π.Drücken Sie
OK. Fertig wird angezeigt.
Drücken Sie Menu, um das Menü Einstellung
der Sender zu verlassen.
6.3 Neuanordnen gespeicherter Sender
Umbenennen, Neuanordnen, Deinstallieren oder Neuinstallieren gespeicherter Sender.
6.3.1 Umbenennen eines Senders
Ändern des Namens eines Senders oder Zuordnen eines Namens zu einem Sender, für den noch kein Name eingegeben wurde. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie auf π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie o oder œ in der Programmliste,
um den Sender auszuwählen, den Sie umbenennen möchten.
Drücken Sie die rote Taste. º Drücken Sie auf p oder π, um ein Zeichen
auszuwählen, bzw. auf o oder œ, um die Zeichen zu ändern. Das Leerzeichen, Ziffern und andere Sonderzeichen befinden sich zwischen z und A.
Drücken Sie die grüne Taste oder
OK, um den
Vor gang abzuschließen.
à Tipp
Mit der gelben Taste können Sie alle Zeichen löschen. Mit der blauen Taste können Sie das hervorgehobene Zeichen löschen.
30 Weitere Funktionen
.
m
n
.
g
.
en
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 30
Einst. der SenderAnalog: manuelle ..
Autom. Einstellun
Aktual. Einstellung..
Neu ordn
Syste
Suche
Speichern als neu..
Page 40
6.3.2 Deinstallieren oder Neuinstallieren eines Senders
Deinstallieren eines gespeicherten Senders, der nicht länger empfangen werden kann. Neuinstallieren eines zuvor deinstallierten Senders. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie o oder œ in der Programmliste,
um den Sender auszuwählen, den Sie deinstallieren oder neu installieren möchten.
Drücken Sie die grüne Taste, um den Sender zu
deinstallieren bzw. erneut zu installieren.
º Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
6.3.3 Neuanordnen der Sender
Ändern der Reihenfolge der gespeicherten Sender. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstell. der Sender > Neu ordnen.
® Drücken Sie π, um die Programmliste
einzublenden.
ÒDrücken Sie o oder œ in der Programmliste,
um den Sender auszuwählen, dessen Platzierung Sie ändern möchten.
Drücken Sie die gelbe Taste, um den
hervorgehobenen Sender in der Programmliste nach oben zu verschieben.
º Drücken Sie die blaue Taste, um den
hervorgehobenen Sender in der Programmliste nach unten zu verschieben.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
6.4 Automatische Senderverwaltung
Einmal täglich um 03:00 Uhr werden alle verfügbaren Fernsehsender automatisch aktualisiert. Die Aktualisierung erfolgt, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet. Früher gespeicherte Sender, die während der Aktualisierung nicht gefunden werden, werden aus der Programmliste entfernt. Sie können diese Aktualisierung auch jederzeit selbst durchführen. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Installation der Sender > Aktualisierung Einstellungen.
® Drücken Sie π, um das Menü Aktualierung
Einstellungen aufzurufen.
ÒDrücken Sie
OK.
Drücken Sie die grüne Taste, um den Vorgang zu
starten. Die Aktualisierung der Einstellungen startet und nimmt einige Minuten in Anspruch.
º Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist,
drücken Sie die rote Taste, um zum Menü Installation der Sender zurückzukehren.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
6.5 Testen des digitalen Empfangs
Wenn Sie DVB-T empfangen, können Sie die Qualität und Signalstärke eines bestimmten Senders überprüfen.
Wählen Sie einen Sender aus. ® Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Einstellung der Sender > Digital: Kontrolle des Empfangs.
ÒDrücken Sie π, um einzublenden.Drücken Sie
OK. Nun werden die
Senderfrequenz, der Sendername, die Signalqualität und die Signalstärke angezeigt.
º Drücken Sie die grüne Taste, um die Frequenz
des zu testenden Senders zu starten bzw. direkt einzugeben. Bei schlechter Signalqualität und ­stärke richten Sie die Antenne neu aus.
Drücken Sie die gelbe Taste, um die Frequenz
bei guter Signalqualität und -stärke zu speichern.
Drücken Sie die rote Taste, um zum Menü
Installation der Sender zurückzukehren.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
à Tipp
Um die besten Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie sich an einen spezialisierten Antenneninstallateur wenden.
6.6 Werksvoreinstellungen
Wenn Sie Probleme beim Einstellen der Bild-,Ton­oder Ambilight-Einstellungen haben, können Sie das Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen für Bild, Ton und Ambilight zurücksetzen. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung,
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Werksvoreinstellungen.
® Drücken Sie π, um das Menü
Wer ksvoreinstellungen aufzurufen.
ÒDrücken Sie
OK.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
rHinweis
Die Sendereinstellungen werden nicht geändert.
Weitere Funktionen 31
DEUTSCH
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 31
Page 41
Rückseitige Anschlüsse
1
EXT1
Scart-Anschluss für DVD, Videorecorder, Digital Receiver, Spielekonsole usw.
2
EXT2
Zweiter Scart-Anschluss.
3
EXT3
Anschlüsse für Y Pb Pr (Component Video) und Audio L/R für DVD, Digital Receiver oder Spielekonsole usw.
4 Common Interface
Steckplatz für CA-Module (CAM, Conditional Access Module)
5 Audio Out L/R
Audioausgang über Cinchbuchsen für Home Entertainment-System usw.
6 Digital Audio In (wenn vorhanden)
Audioeingang über Cinchbuchse zur Verwendung mit den HDMI-Anschlüssen und einem HDMI-DVI-Adapter.
7
Digital Audio Out Audioausgang über Cinchbuchse für Home Entertainment-System usw.
8 HDMI 1 Eingang
Zweiter HDMI-Eingang für Blu-ray-Disc-Player, HD-Digital Receiver oder HD-Spielekonsole usw.
9 HDMI 2-Eingang
Zweiter HDMI-Eingang.
10 HDMI 3-Eingang
Dritter HDMI-Eingang.
11 Antenneneingang
Seitliche Anschlüsse
12 S-Video
S-Video-Eingangsbuchse zur Verwendung in Kombination mit den Anschlüssen Audio L/R für Camcorder, Spielekonsole usw.
13 Video
S-Video-Eingang über Cinchbuchse zur Verwendung in Kombination mit den Anschlüssen Audio L/R für Camcorder, Spielekonsole usw.
14 Audio L/R
Audioeingang (links, rechts) für Camcorder, Spielekonsole usw.
15 Kopfhörer
Stereo-Klinkenbuchse.
16 USB
USB-Anschluss
32 Anschlüsse
7 Anschlüsse
7.1 Übersicht über Anschlüsse
S-VIDEO
VIDEO
L
R
USB
AUDIO
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO
L/
R
EXT 1EXT 2
AUDIO OUT DIGITAL
AUDIO
L
R
ANTENNA
COMMON INTERFAC
E
IN
OUT
SERVICE UAR
T
DISPLAY SYNCHRONIZED
DISPLAY SYNCHRONIZED
.
HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
123
16
15 14
12
4 8 9 10 115 76
13
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 32
Page 42
7.2 Herstellen von Verbindungen
Hier erfahren Sie, wie Sie die beste Verbindung für Ihr Gerät herstellen. An der Rückseite des Fernsehgeräts stehen sechs Anschlüsse zur Verfügung: EXT1, EXT2, EXT3, HDMI1, HDMI2 und HDMI3. Schließen Sie Ihr Gerät an den Anschluss an, der die höchste Qualität gewährleistet.Ermitteln Sie die qualitativ hochwertigste Verbindung zu Ihrem Gerät. Stellen Sie diese Verbindung mit dem Fernsehgerät her.
Einrichten der Verbindungen
Nach dem Anschließen müssen Sie dem Fernsehgerät mitteilen, welche Verbindungen Sie hergestellt haben und welches Gerät mit welchem Anschluss verbunden ist. Dies führen Sie im TV­Menü durch. Siehe Abschnitt 7.4 Einrichten der Verbindungen.
7.2.1 HDMI – Höchste Qualität ★★★★★
Eine HDMI-Verbindung weist die beste Bild- und Tonqualität auf.Video- und Audiosignale sind in einem Kabel kombiniert. HDMI verwenden Sie für Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). HDMI ermöglicht einen problemlosen Betrieb der Geräte per einfachem Tastendruck, wenn diese Geräte über HDMI mit CEC verfügen. Ein Gerät, das über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, kann nur Audio- und Videosignale an Ihr Fernsehgerät aussenden. Das Gerät kann keine Audio- und Videosignale vom Fernsehgerät empfangen oder aufnehmen.
HDMI-Kabel (max. 5 m)
à Tipp
Verwenden Sie einen HDMI-DVI-Adapter, falls das Gerät nur über einen DVI-Anschluss verfügt. Um diese Verbindung zu vervollständigen, wird ein zusätzliches Audiokabel benötigt.
rHinweis
HDMI unterstützt HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das mit dem HD-Inhalt übertragen wird (DVD- oder Blu-ray-Disc).
7.2.2 HDMI mit CEC
HDMI mit CEC (Consumer Electronics Control) erweitert die Vorteile von HDMI. Es ermöglicht eine komfortable Bedienung des Fernsehgeräts und der angeschlossenen Geräte. Diese Geräte müssen ebenfalls über HDMI mit CEC verfügen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
Menu, wählen Sie TV Menü > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen aus, und drücken Sie
die Navigationstaste nach rechts, um zur Liste zu gelangen.
® Drücken Sie die Navigationstaste nach oben
oder nach unten, um HDMI-CEC auszuwählen.
ÒDrücken Sie die Navigationstaste nach rechts,
um zur Liste zu gelangen.
Wählen Sie ‘Ein, um HDMI mit CEC
auszuwählen.
rHinweis:
HDMI mit CEC funktioniert ggf. nicht mit Geräten anderer Hersteller.
Eintasten-Wiedergabe
Legen Sie eine DVD-Disc zur Wiedergabe in den DVD-Player ein.Wenn Sie am DVD-Player die Wiedergabe starten, wird automatisch das Fernsehgerät aus dem Standby-Modus eingeschaltet und die DVD darauf wiedergegeben. Drücken Sie die Wiedergabetaste π auf dem
Gerät. Das Fernsehgerät wird aus dem Standby-Modus eingeschaltet.
System-Standby
Schaltet alle Geräte mit der Fernbedienung des
Fernsehgeräts aus.
Halten Sie die Taste B auf der Fernbedienung
des Fernsehgeräts einige Sekunden lang gedrückt. Alle Geräte werden in den Standby-Modus geschaltet.
Anschlüsse 33
DEUTSCH
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 33
Page 43
7.2.3 Y Pb Pr – Hohe Qualität ★★★★
Die Component Video-Anschlüsse Y Pb Pr müssen in Kombination mit der Klinkenbuchse AUDIO L/R verwendet werden.Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben. Über die Anschlüsse Y Pb Pr können HD­Fernsehsignale übertragen werden.
Component Video Audio L/R an Stereo­Y Pb Pr-Kabel Klinkensteckerkabel – rot, grün, blau
7.2.4 Scart – Gute Qualität ★★★
Video- und Audiosignale sind in einem Kabel kombiniert. Über Scart-Anschlüsse können RGB-Videosignale, aber keine HD-Fernsehsignale übertragen werden.
Scart-Kabel
7.2.5 S-Video – Gute Qualität ★★ Das S-Video-Kabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel an AUDIO L/R verwendet werden. Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben.
S-Video-Kabel Audiokabel L/R
– rot, weiß
7.2.6 Video – Einfache Qualität Das Cinch-Videokabel muss in Kombination mit einem Cinch-Audiokabel an Audio L/R verwendet werden. Achten Sie beim Anschließen auf übereinstimmende Steckerfarben.
Kombiniertes Video- und Audiokabel (links/rechts)
- gelb, rot, weiß
7.2.7 Anzeigesynchroner Audioausgang
Eine synchrone Wiedergabe von Bild und Ton erreichen Sie, wenn Sie ein Home Entertainment­System an die Audioausgänge Audio L/R oder Digiral audio Out anschließen. Siehe Anschlussbilder 7.3.4 und 7.3.8. Schließen Sie das Audiosignal eines DVD-Players, Digital Receivers oder anderen A/V-Geräts nicht direkt an das Home Entertainment-System an.
34 Anschlüsse
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 34
Page 44
Anschlüsse 35
DEUTSCH
7.3 Anschließen von Geräten
Die in diesem Abschnitt gezeigten Verbindungen sind Empfehlungen für die häufigsten Fälle. Es können auch andere Lösungen möglich sein.
7.3.1 DVD-Player
Verwenden Sie ein Scart-Kabel, um das Gerät mit dem Eingang
EXT1 an der Rückseite des
Fernsehgeräts zu verbinden.
7.3.3 DVD-Recorder oder Digital Receiver
Verwenden Sie ein Scart-Kabel und 2 Antennenkabel.
7.3.3 DVD-Recorder und Digital Receiver
Verwenden Sie 3 Scart-Kabel und 3 Antennenkabel.
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENNA
DIGITAL AUDIO
Receiver / Cable boxDVD Recorder
IN
OU
T
I
N
OUT
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
DVD Player
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
DVD Recorder / Digital receiver
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO
IN
OUT
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 35
Page 45
7.3.4 DVD-Recorder und Home
Entertainment-System
Verwenden Sie ein Scart-Kabel, 2 Antennenkabel und 1 Digital-Audiokabel (Cinch).
7.3.5 DVD-Recorder und DVD-Home
Entertainment-System
Verwenden Sie 2 Scart-Kabel, 2 Antennenkabel und 1 Digital-Audiokabel (Cinch).
7.3.6 Satellitenempfänger
Verwenden Sie ein Scart-Kabel und 2 Antennenkabel.
36 Anschlüsse
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
Satellite receiver
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO OUT
Home Theatre SystemDVD Recorder
DIGITAL AUDIO IN
IN
OUT
DIGITAL AUDIO
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DVD Home Theatre SystemDVD Recorder
IN
OUT
DIGITAL AUDIO
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 36
Page 46
7.3.7 HD-Digital Receiver / HD­Satellitenempfänger
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel und 2 Antennenkabel.
7.3.8 DVD-Recorder, Home Entertainment-System und Digital Receiver
Verwenden Sie 3 Scart-Kabel, 3 Antennenkabel und 1 Digital-Audiokabel (Cinch).
7.3.9 Blu-ray-Disc-Player
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel.
Anschlüsse 37
DEUTSCH
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
Blu-ray Disc player
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO
OUT
HDMI
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
HD Digital receiver / HD Satellite receiver
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO
IN
OUTOUT
HDMI
EXT 3
Y
Pb
Pr
AUDIO L/R
HDMI 3HDMI 1 HDMI 2
EXT 1EXT 2
AUDIO OUT
L
R
OUT
IN
ANTENN
A
DIGITAL AUDIO OUT
Home Theatre SystemDigital ReceiverDVD Recorder
DIGITAL AUDIO IN
IN
OUT
IN
OUT
DIGITAL AUDIO
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 37
Page 47
7.3.10 Spielekonsole
Spielekonsolen werden praktischerweise am besten an der Seite des Fernsehgeräts angeschlossen. An der Rückseite des Fernsehgeräts befinden sich Anschlüsse mit höherer Qualität.
Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie die Anschlüsse Video und Audio L/R (Cinch).
Anschluss an der Rückseite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie einen HDMI-Anschluss oder den Eingang Y Pb Pr (EXT3) für HD-Qualität.
7.3.11 Camcorder
Camcorder werden praktischerweise am besten an der Seite des Fernsehgeräts angeschlossen. An der Rückseite des Fernsehgeräts befinden sich Anschlüsse mit höherer Qualität.
Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie die Anschlüsse Video und Audio L/R (Cinch) oder die Anschlüsse S-Video und Audio L/R.
Anschluss an der Rückseite des Fernsehgeräts
Verwenden Sie einen HDMI-Anschluss oder den Eingang Y Pb Pr (EXT3) für HD-Qualität.
7.3.12 Computer (PC)
Die beste Möglichkeit für den Anschluss eines PCs ist auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Für die Anzeige von Fotos und die Wiedergabe von Filmen von Ihrem PC ist es praktischer, den PC an der Seite des Fernsehgeräts anzuschließen.
ç Vorsicht
Stellen Sie am PC eine Monitor-Bildwiederhol­frequenz von 60 Hz ein, bevor Sie den PC anschließen.
Anschließen auf der Rückseite des Fernsehgeräts
Schließen Sie Ihren PC über eine DVI-Verbindung an einen HDMI-Eingang am Fernsehgerät an. Verwenden Sie ein HDMI-DVI-Kabel oder einen HDMI-nach-DVI-Adapter. Fügen Sie ein Audiokabel mit einem Stereo­Ministecker zur Tonübertragung hinzu. Schließen Sie den Stereo-Ministecker an der Buchse
EXT3 am
Fernsehgerät an.
Ordnen Sie im Menü Anschlüsse den Audio­anschluss
EXT3 dem verwendeten HDMI-Anschluss
zu. Siehe Abschnitt 7.4 Einrichten der Verbindungen.
Anschluss an der Seite des Fernsehgeräts
Verfügt Ihr PC nicht über eine DVI-Verbindung, verwenden Sie die Anschlüsse S-Video und Audio L/R (Cinch) auf der Seite des Fernsehgeräts. Diese Verbindung eignet sich jedoch nur für Windows Media Center oder ähnliche Anwendungen.
à Tipp
Ändern Sie das Fernsehbildformat im Menü Bildformat auf Nicht skaliert, um eine maximale Bildschärfe zu erhalten. Siehe Abschnitt 5.3.4 Breitbildformat.
Die unterstützten PC-Monitorauflösungen finden Sie in Abschnitt 8 Technische Daten.
38 Anschlüsse
S-VIDEO
VIDEO
L
R
USB
AUDIO
DVI
AUDI
O OUT
DVI
AUDIO OUT
HDMI
HDMI
EXT 3 - AUDIO L/R
S-VIDEO
VIDEO
L
R
AUDIO
S-VIDEO
VIDEO
L
R
USB
AUDIO
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 38
Page 48
7.4 Einrichten der Verbindungen
Nach dem Anschließen aller Geräte müssen Sie dem Fernsehgerät mitteilen, welche Verbindungen Sie hergestellt haben und welches Gerät mit welchem Anschluss verbunden ist.
7.4.1 Digital Audio In (wenn vorhanden)
Wenn Sie den Anschluss Digital Audio In verwenden, ordnen Sie diesen Anschluss im Menü dem Gerät zu, das als Audioquelle dient. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Anschlüsse > Digital Audio In.
® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie œ oder o, um den von dem
Gerät verwendeten Anschluss auszuwählen.
7.4.2 Audio In L/R
Wenn Sie den Anschluss Audio In L/R verwenden, ordnen Sie diesen Anschluss im Menü dem Gerät zu, das als Audioquelle dient. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Anschlüsse > Audio In L/R.
® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie œ oder o, um den von dem
Gerät verwendeten Anschluss auszuwählen.
7.4.3 Benennen von Geräten
Die angeschlossenen Geräte können benannt werden, um sie als Signalquelle einfacher auswählen und handhaben zu können. Weisen Sie den Gerätetyp (DVD,Videorecorder, Spielekonsole ...) dem für das Gerät verwendeten Anschluss zu. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Anschlüsse >
EXT1.
® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie œ oder o, um den Gerätetyp
auszuwählen.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
7.4.4 Decoderkanäle
Decoder, die ein über Antenne ausgestrahltes Programm decodieren, werden an
EXT1 oder EXT2
(Scart) angeschlossen. Sie müssen das Fernsehprogramm als zu decodierenden Sender zuordnen. Anschließend ordnen Sie den Anschluss zu, mit dem der Decoder verbunden ist. Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wählen Sie TV-Menü > Einstellung > Decoder > Programm.
® Drücken Sie π, um die Liste einzublenden. ÒDrücken Sie œ oder o, um den zu
decodierenden Sender auszuwählen.
Drücken Sie p, und kehren Sie zurück, um
Status auszuwählen.
º Drücken Sie œ oder o, um den vom Decoder
verwendeten Anschluss auszuwählen.
Drücken Sie Menu, um das Menü zu verlassen.
Anschlüsse 39
DEUTSCH
en
ü
N
.
3
3
e
3
3
e
/R
N
en
ü
/R
.
3
3
3
3
e
/R
en
ü
.
y
R
.
l
CR
3
3
e
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 39
TV-M
EXT
HDMI
Sid
AUDIO IN L
DIGITAL AUDIO I
DIGITAL AUDIO I
Kein..
EXT
HDMI
Sid
TV-M
Kein..
EXT
HDMI
Sid
Blu-ra
HDD/DVD
HD Aufn Spie
V
TV-M
EXT
AUDIO IN L
Kein..
EXT
HDMI
Sid
AUDIO IN L
HDMI
Page 49
7.5 Vorbereiten digitaler
Dienste
Ver schlüsselte digitale Fernsehsendungen können mit einem CA-Modul (CAM, Conditional Access Module) decodiert werden, das von einem Betreiber für digitale Fernsehdienste bereitgestellt wird. Das CA-Modul kann je nach gewähltem Betreiber möglicherweise mehrere Dienste ermöglichen (z. B. Pay-TV). Wenden Sie sich an Ihren Betreiber für digitale Fernsehdienste, um sich über weitere Details und die Bedingungen zu informieren.
7.5.1 Einstecken eines CA-Moduls
) Warnung
Schalten Sie das Fernsehgerät aus, bevor Sie ein CA-Modul einstecken. Achten Sie beim Einstecken des CA-Moduls auf die richtige Ausrichtung. Bei falscher Ausrichtung können das CA-Modul und das Fernsehgerät beschädigt werden.
Stecken Sie das CA-Modul vorsichtig bis zum
Anschlag in den CI-Schacht (Common Interface) an der Rückseite des Fernsehgeräts ein.
® Das CA-Modul kann dauerhaft im CI-Schacht
verbleiben.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis das CA-Modul aktiviert ist. Wenn das CA-Modul entfernt wird, wird der digitale Fernsehdienst deaktiviert.
7.5.2 Menü „Common Interface“
Über dieses Menü können Sie auf den Dienst für das CA-Modul zugreifen, das sie installiert haben. Die Anwendungen und ihre Funktion, der Inhalt und die Bildschirmmeldungen kommen von dem Anbieter des CAM-Dienstes. Drücken Sie die Taste Menu auf der
Fernbedienung, und wählen Sie TV-Menü > Sonderfunktionen > Common Interface.
Diese Menüoption ist verfügbar, wenn ein CA­Modul eingesteckt ist und eine Verbindung zum Anbieter hergestellt hat.
40 Anschlüsse
COMMON INTERFACE COMMON INTERFACE
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 40
Page 50
8Technische Daten
Bild / Anzeige
• Anzeigetyp: LCD, HD W-XGA
•Panelauflösung: 1366 x 768p
• Bildoptimierung Perfect Pixel HD
• Bildverarbeitung 1080p 24/25/30/50/60 Hz
• 100 Hz ClearLCD
Unterstützte Anzeigeauflösungen
Auflösung 640 x 480 60 Hz 800 x 600 60 Hz 1024 x 768 60 Hz 1280 x 768 60 Hz 1360 x 768 60 Hz 1920 x 1080i 60 Hz 1920 x 1080p 60 Hz
• Videoformate
Auflösung Bildwiederholfrequenz 480i 60 Hz 480p 60 Hz 576i 50 Hz 576p 50 Hz 720p 50 Hz, 60 Hz 1080i 50 Hz, 60 Hz 1080p 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz 1080p 50 Hz, 60 Hz
Tuner/Empfang/Übertragung
• Antenneneingang: 75 Ohm, Koaxialbuchse
(IEC75)
• Fernsehsystem: DVD COFDM 2K/8K
• Videowiedergabe: NTSC, SECAM, PAL
•DVD: DVB-T
(siehe Länderliste auf dem Typenschild des Fernsehgeräts)
Abmessungen und Gewichte (Rundungswerte)
Gerätemodell 32PFL9632D/10
- Breite 823 mm
- Höhe 536 mm
- Tiefe 125 mm
- Gewicht 20 kg
Fernsehgerät mit Standfuß
- Breite 823 mm
- Höhe 601 mm
- Tiefe 219 mm
- Gewicht 23 kg
To n
• Soundsystem:
- Virtual Dolby Digital
- BBE
Multimedia
• Anschluss: USB
• Wiedergabeformate: MP3, LPCM, Diashow (.alb) JPEG
Fernbedienung
•Typ: RC4450
• Batterien: 2 Stück,Typ AA/R6
Anschlüsse
• EXT1 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Ein­/Ausgang, RGB
• EXT2 (Scart): Audio links/rechts, CVBS-Ein­/Ausgang, RGB S-Video-Ein-/Ausgang
• EXT3:Y Pb Pr, Audioeingang links/rechts (Klinkenbuchse)
• HDMI 1
• HDMI 2
• HDMI 3
• HDMI-control 1.3a
• Analog-Audioausgang links/rechts – anzeigesynchron
• Digital-Audioeingang (koaxial, Cinch, S/P-DIF) (wenn vorhanden)
• Digital-Audioausgang (koaxial, Cinch, S/P-DIF) anzeigesynchron
• Seitlich: Audioeingang links/rechts,Videoeingang (CVBS), S-Video Kopfhörerausgang (Stereo-Klinkenbuchse), USB
Netzstromversorgung
• Netzspannung: Wechselspannung 220–240 V (±10 %)
• Stromverbrauch im Betrieb und Standby-Modus Siehe technische Daten unter www.philips.com.
• Umgebungstemperatur : 5–35 °C
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.Weitere Details zu den technischen Daten dieses Produkts finden Sie unter www.philips.com/support
Technische Daten 41
DEUTSCH
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 41
• Computerformate (HDMI/DVI-Eingang) Bildwiederholfrequenz
Page 51
9Fehlerbehebung
Fernsehgerät und Fernbedienung
Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten.
• Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung leer oder schwach sind. Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung der Batterien. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der seitlichen Bedientaste ein.
•Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, warten Sie eine Minute lang, und stecken Sie den Netzstecker dann wieder ein.
Das Fernsehgerät reagiert nicht auf die Fernbedienung.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung leer oder schwach sind. Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung der Batterien.
• Reinigen Sie die Sensoroptik an der Fernbedienung und am Fernsehgerät.
• Ändern Sie mithilfe der seitlichen Bedienelemente die wichtigsten Bild- und Toneinstellungen.
Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke die
Taste Volume - bzw. Volume +.
® Mit der Taste Program/Channel - bzw. + können
Sie durch die als Favoriten markierten Sender navigieren.
ÒDrücken Sie Menu um das Hauptmenü
anzuzeigen. Drücken Sie Volume - bzw. Volume + und Program/Channel - bzw. + um Einträge aus dem Bild bzw.Ton-Menü zu wählen und einzustellen.
Die rote Signalleuchte am Fernsehgerät blinkt.
•Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, warten Sie eine Minute lang, und stecken Sie den Netzstecker dann wieder ein.Vergewissern Sie sich, dass ein ausreichender Lüftungsabstand vorhanden ist.Warten Sie, bis sich das Fernsehgerät abgekühlt hat. Wenn das Fernsehgerät nicht in den Standby-Modus schaltet, das Blinken jedoch erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an Philips Kundendienstzentrum.
Sie haben den Code für die Kindersicherung vergessen.
• Siehe Abschnitt 5.8.3 Festlegen oder Ändern des Codes.
Falsche Sprache im TV-Menü?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sprache zu ändern.
Drücken Sie MENU auf der Fernbedienung. ® Drücken Sie π. ÒHeben Sie mit der Taste œ die dritte Zeile
hervor.
Drücken Sie dreimal π. º Wählen Sie mit der Taste œ oder o die
gewünschte Sprache aus.
Drücken Sie
OK.
Drücken Sie MENU, um die Menüs zu verlassen.
Fernsehsender
Einige Fernsehsender sind nicht mehr gespeichert.
•Vergewissern Sie sich, dass die richtige Programmliste ausgewählt ist.
• Möglicherweise wurde im Menü Neu ordnen ein Sender deinstalliert.
Während der Installation wurden keine digitalen Sender gefunden.
•Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät DVB-T in Ihrem Land unterstützt. Überprüfen Sie die Länderliste auf dem Typenschild des Fernsehgeräts.
Bild
Die blaue Signalleuchte leuchtet, es wird jedoch kein Bild wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das richtige Gerät ausgewählt ist.
Es wird ein Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben.
• Überprüfen Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen im Menü.
Die Qualität des Fernsehbilds ist schlecht.
•Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig angeschlossen ist.
• Lautsprecher, nicht geerdete Audiogeräte, Leuchtstoffröhren, hohe Gebäude oder Berge können die Bildqualität beeinträchtigen.Versuchen Sie, die Bildqualität zu verbessern, indem Sie die Ausrichtung der Antenne ändern oder den Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
•Vergewissern Sie sich, dass im Menü Manuelle Einstellung das richtige Fernsehsystem ausgewählt ist.
• Falls die Qualität nur bei einem Sender schlecht ist, versuchen Sie, diesen Sender im Menü Feinabstimmung besser einzustellen. Siehe Abschnitt 6.2.3.
42 Fehlerbehebung
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 42
Page 52
Die Qualität der Bildfarben ist schlecht.
• Überprüfen Sie die Farbeinstellungen im Menü
Bild.Wählen Sie im Menü Standardeinstell. wiederherstellen eine der verfügbaren Einstellungen aus. Siehe Abschnitt 5.3.2.
• Überprüfen Sie die Verbindungen und Kabel der angeschlossenen Geräte.
Das Fernsehgerät hat meine Einstellungen nach dem Einschalten nicht mehr gespeichert.
•Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät unter TV-Menü > Einstellung > Bevorzugte Einstellungen > Position auf Zuhause eingestellt ist.
Das Bild passt nicht auf den Bildschirm; es ist zu groß oder zu klein.
• Wählen Sie im Menü Bildformat ein besser passendes Bildformat aus. Siehe Abschnitt 5.3.4 Breitbildformat.
• Benennen Sie das angeschlossene Gerät im Menü Anschlüsse, um es als Signalquelle optimal handhaben zu können. Siehe Abschnitt 7.4.3 Benennen von Geräten.
Die Bildposition aus dem Bildschirm ist nicht
korrekt.
• Die Bildsignale von manchen Geräten passen u. U. nicht richtig auf den Bildschirm. Mit den Tasten p, π oder o, œ auf der Fernbedienung können Sie das Bild verschieben. Überprüfen Sie den Signalausgang des Geräts.
To n
Es wird ein Bild, jedoch kein Ton wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht auf 0 eingestellt ist.
•Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht mit der Taste ¬ stumm geschaltet ist.
•Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.
•Wenn kein Tonsignal erkannt wird, schaltet das Fernsehgerät den Ton automatisch aus. Diese Funktion ist beabsichtigt und stellt keinen Fehler dar.
Die Tonqualität ist schlecht.
•Vergewissern Sie sich, dass der Ton auf Stereo
eingestellt ist.
• Überprüfen Sie die Einstellungen unter Entzerrer.
• Wählen Sie im Menü Standardeinstell. wiederherstellen eine der verfügbaren Einstellungen aus. Siehe Abschnitt 5.3.2.
Der Ton wird nur über einen Lautsprecher
wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Balance nicht ganz auf links oder ganz auf rechts eingestellt ist.
HDMI-Anschlüsse
Probleme mit Geräten, die über HDMI angeschlossen sind
• Der HDMI-HDCP-Kopierschutzvorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor das Fernsehgerät die Bildwiedergabe von einem Gerät startet.
•Wenn das Fernsehgerät das Gerät nicht erkennt und am Bildschirm kein Bild angezeigt wird, können Sie den HDCP-Kopierschutzvorgang erneut starten, indem Sie zwischen den verschiedenen Geräten hin- und herschalten.
• Falls fortwährende Tonunterbrechungen auftreten, sehen Sie im Benutzerhandbuch des Geräts nach, um dessen Ausgangseinstellungen zu überprüfen. Wenn diese Maßnahme nicht hilfreich ist, schließen Sie am Anschluss Digital Audio In des Fernsehgeräts ein zusätzliches Audiokabel an. Siehe Abschnitt 7.4.1 Digital Audio In.
• Falls ein HDMI-DVI-Adapter verwendet wird, muss eine zusätzliche Audioverbindung vorhanden sein, um die DVI-Verbindung zu ergänzen. Siehe Abschnitt 7.4.1 Digital Audio In oder 7.4.2 Audio In L/R.
USB-Anschluss
Das Fernsehgerät zeigt den Inhalt des USB-Geräts nicht an.
• Stellen Sie das Gerät (Kamera) so ein, dass es kompatibel mit der „Massenspeicherklasse“ ist.
• Möglicherweise benötigt das USB-Gerät eine bestimmte Treibersoftware. Leider kann diese Software nicht auf das Fernsehgerät heruntergeladen werden.
Meine Dateien werden im Menü Multimedia nicht angezeigt.
• Es werden nicht alle Audio- und Bilddateien unterstützt. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.
Audio- und Bilddateien werden nicht unterbrechungsfrei wiedergegeben.
• Die Übertragungsrate wird von der Übertragungsleistung des USB-Geräts begrenzt.
Fehlerbehebung 43
DEUTSCH
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 43
Page 53
44 Fehlerbehebung
Computer (PC)
Die PC-Anzeige auf dem Fernsehgerät ist nicht stabil oder nicht synchronisiert.
•Vergewissern Sie sich, dass am PC der richtige Auflösungsmodus ausgewählt ist. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder ein. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum, oder besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support .
Die Telefonnummern der Kundendienstzentren finden Sie auf der letzten Seite dieses Benutzerhandbuchs.
Halten Sie bitte die Modellbezeichnung und die Produktnummer des Fernsehgeräts bereit,bevor Sie anrufen.
Sie finden diese Nummern auf dem Ver packungsetikett oder auf dem Typenschild an der Unter- und Rückseite des Fernsehgeräts.
) Warnung Versuchen Sie keinesfalls, das Fernsehgerät selbst zu
reparieren.
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 44
Page 54
100 Hz ClearLCD 5,16
Active Control 16 Ambilight
2-Kanal 5
-Farbe 18 im Standby-Modus 19
-Menü/-Einstellungen 18
-Modi 11
Analog
Fernsehsender 30 manuelle Installation 30
Antenne
Fernsehsender 30 Kabel 7
mit Geräten 32 Aufstellen des Fernsehgeräts 5 Automatische Einstellung 29 Automatisches Format 17 Automatische
Lautstärkeneinstellung 18 Automatischer Raumklang 18 Ändern des Codes 22
Balance
Ambilight 18
Ton 17 Batterien 3,7 Benennen von Geräten 39 Bild
-format 16
Menü 16 Bildschärfe 16 Blu-ray 32,33,37 Breitbildformat 17 Buchse für Kensington-Schloss 5
CA-Modul 32,40 Camcorder 38 Code 22 Code eingeben 22 Common Interface (CAM)
CI-Schacht 32,40
Menü 40 Computer (PC)
anschließen 38
Anzeigeauflösungen 41
Decoder
Sender 38
Digital
Audioeingang 32 Audioausgang 32 Audiosprache 17 Natural Motion 16 Receiver 35 Textdienste 20 Testempfang 31
Untertitelsprache 24 Dual I/II 18 Dualbild 12 DVB-T 5 DVD
anschließen 35
-Player 35
-Recorder 35
-Wiedergabe 9
Dynamic Contrast 16
EPG (Elektronische
Programmzeitschrift) 21 Einschalten 8 Einschalttimer 22 Einstellung
Aktualisierungen 31
automatisch 29
manuell 30
Menü 29 Einstellungen-Hilfeprogramm 15 Entzerrer 17 Extern 1, 2, 3 (EXT) 32
Farbe
Menü 16
Tasten 4.12 Farboptimierung 16 Farbton 16 Favoritenliste 20 Fehlerbehebung 42 Feinabstimmung 30 Fernbedienung
Batterien 7
Übersicht 12 Fernsehereinst. (Menü) 15 Fotoanzeige 24
Gerät
anschließen 33 benennen 38 Wiedergabe 9
HDCP 33 HDMI
-Anschluss 32 HD-Digital Receiver 37 Helligkeit 16
Ambilight 18 Hörbehindert 29 Home Entertainment-System 36
Kabel HDMI 33
Scart 34
S-Video 34
Video 34
Y Pb Pr 33 Kamera (Foto) 38 Kindersicherung 23 Kontrast 16 Kopfhörer
anschließen 4,32
-lautstärke 18
Land
Auswahl 29
digitales System 31 Lautstärke
Menü 17
-taste 12
Lichtsensor 16
MENU (Taste) 13 Mono 18 MPEG-Artefaktunterdrückung 16 Musik 25
Netzkabel 8 Neuanordnen 30 Neuanordnen der Sender 30 Netzschalter 8 NTSC-Farbton 16
N
M
L
K
H
G
F
E
D
C
B
A
Index 45
DEUTSCH
10 Stichwortverzeichnis
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 45
Page 55
46 Index
OK (Taste) 12
Perfect Pixel HD 16 Personalisier te Farbe 18 Personalisier tes Farbweiß 16 Pflege des Bildschirms 3 Position 42 Programmlautstärke 18 Programmwahltasten 12
Radiosender 26 Rauschunterdrückung 16 Recorder 35 Recycling 3 Reinigung des Bildschirms 3
Satellitenempfänger 36 Scart-Anschluss 34 Schnellzugriffmenü 15 Schwarzwert 16 Sender
Favoritenliste 20 Installation 29 Liste „Alle Sender“ 20 neu anordnen 30 speichern/installieren 30 Verwaltung 31 Verriegelung 20
vorheriger 12 Sicherheit 3 Sleeptimer 22 Software-Aktualisierungen 27 Spielekonsole 38 Sprache
Audio- 18
Menü 29
Untertitel- 19 Standby 22 Stereo 18 Stummschalttaste 12 Suchen
Sender 30
Videotextseiten 19 Super Zoom 17
Taste(n)
am Fernsehgerät 4
auf der Fernbedienung 4,12
Tasten
Farb- 12 Technische Daten 41 Timer 22 To n
Menü 17
Surround-Modus 18 TOP-Text 19
Umbenennen 30 Unbewegliche Bilder 3 Untertitel 23 Uhr 15 USB
Anschluss 32
Fotoanzeige 24
Gerät 24
Verbindung
einrichten 33,39
optimale 33
Übersicht 32 Verriegelung 20 Verriegelungen 22 Videorecorder
anschließen 35 Videokabel 34 Videoformate 41 Videotext 19
digital 28
Dualbild 19
Menü 20
Seite 19
Videotext 2.5 20
Weißpunkt 16 Wer ksvoreinstellungen 31
YPbPr 33
Zeitzone 29 Zoom 17 Zuhause
Position 42 Zurücksetzen auf
Standardeinstellungen 15
Z
Y
W
V
U
T
S
R
P
O
2702.1 de 20-09-2007 08:19 Pagina 46
Loading...