This information is correct at the time of press. For updated information, see www.philips.com/support.
free
Местный звонок
local
Page 3
Inhaltsangabe
1 Hinweis 2
2 Wichtig 4
3 Ihr Produkt 7
Übersicht über das Fernsehgerät 7
4 Verwenden Ihres Produkts 10
Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts und
Wechsel in den Standby 10
Auswählen der Sender 10
Einstellen der Lautstärke des
Fernsehgeräts 11
Wiedergabe von anderen Geräten 12
Verwenden von Videotext 13
5 Weitere Funktionen Ihres Produkts 14
Zugriff auf das Home-Menü 14
Zugriff auf das Optionsmenü 15
Zugriff auf das Kongurationsmenü 15
Ändern von Bild- und Toneinstellungen 15
Verwendung weiterer
Videotext-Funktionen 20
Verwenden erweiterter
Senderrasterfunktionen 22
Verwendung des elektronischen
Programmführers (EPG) 24
Verwenden von Timern 26
Verwenden der Kindersicherung und von
Altersfreigaben 26
Untertitel 28
Verwenden der Uhr des Fernsehgeräts 30
Anzeigen von Fotos, Wiedergabe von
Musik und Darstellung von Videos von
USB-Speichergeräten 31
Wiedergeben digitaler Radiosender 33
Aktualisieren der Software des
Fernsehgeräts 33
Ändern der bevorzugten Einstellungen
des Fernsehgeräts 34
Starten einer
Fernsehgerätdemonstration 35
Wiederherstellen der
Werksvoreinstellungen 35
6 Einstellen der Sender 36
Automatische Senderinstallation 36
Manuelles Einstellen von Sendern 38
Manuelle Aktualisierung der Senderliste 40
Testen des digitalen Empfangs 40
Ändern von
Einschaltmeldungseinstellungen 41
7 Anschließen von Geräten 42
Rückseitige Anschlüsse 42
Seitliche Anschlüsse 45
Anschließen eines Computers 46
Verwenden Sie ein CA-Modul. 47
Zuordnen eines Senderdecoders 48
Philips Easylink 48
Verwenden einer Kensington-Sicherung 50
8 Produktinformationen 51
Unterstützte Anzeigeauösungen 51
Multimedia 51
Tuner/Empfang/Übertragung 51
Fernbedienung 51
Netz 51
Unterstützte Befestigungen für das
Fernsehgerät 52
EPG-Informationen 52
9 Fehlerbehebung 53
Allgemeine Probleme mit dem
Fernsehgerät 53
Probleme mit Fernsehsendern 53
Bildprobleme 54
Tonprobleme 54
Probleme mit dem HDMI-Anschluss 55
Probleme mit USB-Anschlüssen 55
Probleme beim Anschluss eines
Ankündigung geändert werden. Marken sind
Eigentum von Koninklijke Philips Electronics
N.V oder den jeweiligen Inhabern. Philips behält
sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die
Verpichtung zu ändern, frühere Lieferungen
entsprechend nachzubessern.
Die Informationen in diesem Handbuch werden
für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Systems als angemessen erachtet. Wenn das
Produkt oder seine einzelnen Module oder
Vorgänge für andere Zwecke verwendet
werden als hier angegeben, ist eine Bestätigung
für deren Richtigkeit und Eignung einzuholen.
Philips gewährleistet, dass die Informationen an
sich keine US-Patente verletzen. Alle anderen
Gewährleistungen, gleich ob ausdrücklich oder
konkludent, sind ausgeschlossen.
Garantie
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr •
für das Fernsehgerät oder Erlöschen der
Garantie! Versuchen Sie keinesfalls, das
Fernsehgerät selbst zu reparieren.
Verwenden Sie Fernsehgerät und •
Zubehör ausschließlich wie vom
Hersteller vorgesehen.
Der Warnhinweis auf der Rückseite des •
Fernsehgeräts weist auf das Risiko von
elektrischen Schlägen hin. Öffnen Sie
niemals das Gehäuse des Fernsehgeräts.
Wenden Sie sich bei Service- oder
Repar turarbeiten stets an den
Kundenservice von Philips.
Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch •
ausdrücklich untersagt wird, und jegliche
Einstellungen oder Montageverfahren,
die in diesem Handbuch nicht empfohlen
oder autorisier t werden, führen zum
Erlöschen der Garantie.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-Produkt verfügt über eine
hohe Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der
Prozentsatz der funktionsfähigen Pixel
mindestens 99,999 % beträgt, können
auf dem Bildschirm permanent dunkle
oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder
blau) vorhanden sein. Hierbei handelt es
sich um eine bauartbedingte Eigenschaft
der Anzeige (innerhalb allgemeiner
Industriestandards) und nicht um eine
Fehlfunktion.
Open-Source-Software
Dieses Fernsehgerät enthält OpenSource-Software. Philips bietet
hiermit an, auf Anfrage und gegen
eine Gebühr, die die tatsächlichen
Vertriebskosten nicht übersteigt, eine
vollständige computerlesbare Kopie des
entsprechenden Quellcodes auf einem
für den elektronischen Datenaustausch
üblichen Medium zu liefern oder
verfügbar zu machen. Dieses Angebot gilt
innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren
nach dem Kauf dieses Produkts. Um den
Quellcode zu erhalten, schreiben Sie an
Development Manager
Technology & Development
Philips Consumer Lifestyle
620A Lorong 1, Toa Payoh
TP1, Level 3
Singapore 319762
2
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Elektromagnetische Verträglichkeit
Koninklijke Philips Electronics N.V.
produzier t und vertreibt viele
Endkundenprodukte, die, wie jedes
elektronische Gerät im Allgemeinen,
Page 5
elektromagnetische Signale aussenden
und empfangen können.
Eines der grundsätzlichen
Unternehmensprinzipien von Philips ist
es, für unsere Produkte alle notwendigen
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
zu ergreifen, um allen anwendbaren
rechtlichen Anforderungen zu
entsprechen und die zum Zeitpunkt der
Herstellung des Produkts anwendbaren
EMV-Normen in vollem Maße
einzuhalten.
Philips verpichtet sich, Produkte
zu entwickeln, herzustellen und zu
vertreiben, die keine gesundheitlichen
Probleme hervorrufen. Philips kann
wissenschaftlichen Studien zufolge
bestätigen, dass die Produkte von Philips
bei ordnungs- und zweckgemäßem
Gebrauch sicher sind.
Philips beteiligt sich aktiv an der
Entwicklung internationaler EMV- und
Sicherheitsstandards und kann seine
Produkte dadurch zu einem frühen
Zeitpunkt den neuen Standards anpassen.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Fernsehgerät ist mit einem
geprüften Kunststoffnetzstecker
ausgestattet. Sollte es erforderlich
werden, die Netzsicherung
auszuwechseln, muss diese durch eine
Sicherung mit denselben Werten
ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker
angegeben sind (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung
und die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss BS
1362 entsprechen und das ASTAPrüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung
verlorengehen, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um den richtigen Typ zu
ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung
wieder auf.
Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive
aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht
vom Netzkabel entfernt werden.
Copyright
VESA, FDMI und das Logo für VESA-kompatible
Montage sind Marken der Video Electronics
Standards Association.
Windows Media ist eine Marke oder eine
eingetragene Marke der Microsoft Corporation
in den USA und/oder anderen Ländern.
® Kensington und Micro Saver sind in den
USA eingetragene Marken von ACCO World
mit erteilten Eintragungen und anhängigen
Anmeldungen in anderen Ländern weltweit.
Alle anderen eingetragenen Marken und nicht
eingetragenen Marken sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
Hergestellt unter der Lizenz von BBE Sound,
Inc. Lizenziert von BBE, Inc. unter einem oder
mehreren der folgenden US-Patente: 5510752,
5736897. BBE und das BBE-Symbol sind
eingetragene Marken von BBE Sound Inc.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
3
Page 6
2 Wichtig
Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch,
bevor Sie das Fernsehgerät verwenden.
Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an
die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre
Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Setzen Sie das Fernsehgerät weder •
Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie
niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie
Vasen in der Nähe des Fernsehgeräts.
Wenn das Fernsehgerät außen oder
innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt,
nehmen Sie das Fernsehgerät sofort
vom Stromnetz. Kontaktieren Sie das
Philips Kundendienstzentrum, um das
Fernsehgerät vor der erneuten Nutzung
überprüfen zu lassen.
Bringen Sie das Fernsehgerät, die •
Fernbedienung und die Batterien
niemals in die Nähe von offenem Feuer
oder anderen Wärmequellen wie auch
direktem Sonnenlicht.
Um einen Brand zu verhindern, halten Sie
Kerzen und andere Flammen stets vom
Fernsehgerät, der Fernbedienung und den
Batterien fern.
Führen Sie keine Gegenstände in die •
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Fernsehgeräts ein.
Wenn das Fernsehgerät geneigt wird, •
stellen Sie sicher, dass das Stromkabel
nicht zu sehr gespannt wird. Wird das
Netzkabel zu sehr gespannt, kann der
Stecker herausrutschen oder ein Brand
entstehen.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Setzen Sie die Fernbedienung und die •
Batterien niemals Regen, Wasser oder
übermäßiger Hitze aus.
Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft •
auf Steckdosen. Lockere Steckdosen
können Funkenüberschlag oder Feuer
verursachen.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr
für das Fernsehgerät!
Zum Heben und Tragen eines •
Fernsehgeräts mit einem Gewicht
von über 25 kg sind zwei Personen
erforderlich.
Wenn Sie das Fernsehgerät stehend •
aufstellen, verwenden Sie nur den
mitgeliefer ten Sockel. Befestigen Sie
den Sockel fest am Fernsehgerät. Stellen
Sie das Fernsehgerät auf eine ache,
ebene Fläche, die für das Gewicht des
Fernsehers und des Sockels geeignet ist.
Verwenden Sie bei Wandmontage des •
Geräts eine Wandhalterung, die das
Gewicht des Fernsehgeräts tragen kann.
Bringen Sie die Wandhalterung an einer
Wand an, die das Gesamtgewicht von
Fernsehgerät und Wandhalterung tragen
kann. Koninklijke Philips Electronics
N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße
Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen
oder Sachschäden zur Folge hat.
Gefahr der Beschädigung des •
Fernsehgeräts! Stellen Sie vor dem
Verbinden des Fernsehgeräts mit
dem Netzanschluss sicher, dass die
Netzspannung mit dem auf der
Rückseite des Geräts aufgedruckten
Wert übereinstimmt. Verbinden
Sie das Fernsehgerät nicht mit dem
Netzanschluss, falls die Spannung nicht
mit diesem Wert übereinstimmt.
Verletzungsgefahr für Kinder!Befolgen
Sie diese Sicherheitshinweise, damit das
Fernsehgerät nicht kippen kann und Kinder
verletzen könnte:
4
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 7
Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf •
eine Fläche, die mit einem Tuch oder
einem anderen Material bedeckt ist, das
weggezogen werden kann.
Stellen Sie sicher, dass kein Teil des •
Fernsehgeräts über die Ränder der
Oberäche hinausragt.
Stellen Sie das Fernsehgerät nie auf hohe •
Möbelstücke (z. B. ein Bücherregal), ohne
sowohl das Möbelstück als auch das
Fernsehgerät an der Wand oder durch
geeignete Hilfsmittel zu sichern.
Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des •
Kletterns auf Möbelstücke hin, um das
Fernsehgerät zu erreichen.
Risiko der Überhitzung!
Platzieren Sie das Fernsehgerät nicht •
in einem geschlossenen Bereich.
Das Fernsehgerät benötigt einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm
um das Gerät herum. Stellen Sie sicher,
dass Vorhänge und andere Gegenstände
die Lüftungsschlitze des Fernsehgeräts
nicht abdecken.
Verletzungs- und Feuergefahr und Gefahr der
Beschädigung des Netzkabels!
Stellen Sie weder das Fernsehgerät noch •
andere Gegenstände auf das Netzkabel.
Um das Stromkabel des Fernsehgeräts •
problemlos vom Netzanschluss trennen
zu können, müssen Sie jederzeit Zugang
zum Stromkabel haben.
Ziehen Sie immer am Stecker, um das •
Stromkabel vom Netzanschluss zu
trennen, niemals am Kabel.
Trennen Sie das Fernsehgerät •
vor Gewittern vom Netz- und
Antennenanschluss. Berühren Sie das
Fernsehgerät, das Netzkabel oder das
Antennenkabel während eines Gewitters
nicht.
Gefahr von Hörschäden!
Vermeiden Sie den Einsatz von •
Ohrhörern oder Kopfhörern bei hohen
Lautstärken bzw. über einen längeren
Zeitraum.
Wenn das Fernsehgerät bei Temperaturen
unter 5 °C transportiert wird, packen Sie
das Fernsehgerät aus und warten Sie, bis es
Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es
mit dem Netzanschluss verbinden.
Bildschirmpege
Vermeiden Sie nach Möglichkeit •
die Anzeige unbeweglicher Bilder.
Unbewegliche Bilder sind Bilder, die
über einen längeren Zeitraum auf dem
Bildschirm verbleiben. Dazu zählen
beispielsweise Bildschirmmenüs,
schwarze Balken und Zeitanzeigen. Falls
dies nicht möglich ist, verringern Sie
Bildschirmkontrast und -helligkeit, um
Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
Trennen Sie vor dem Reinigen den •
Netzstecker des Fernsehgeräts von der
Steckdose.
Reinigen Sie das Fernsehgerät und den •
Rahmen mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine
Substanzen wie Alkohol, Chemikalien
oder Haushaltsreiniger.
Gefahr der Beschädigung des •
Fernsehbildschirms! Berühren Sie den
Bildschirm nicht mit Gegeständen,
drücken oder streifen Sie nicht mit
Gegenständen am Bildschirm.
Um Verformungen und •
Farbausbleichungen zu vermeiden,
müssen Wasser tropfen so rasch wie
möglich abgewischt werden.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
5
Page 8
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwer tiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren
Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über
die geltenden Bestimmungen zur getrennten
Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten in Ihrem Land. Die korrekte
Entsorgung des nicht mehr benötigten
Produkts hilft negative Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die geltenden
Bestimmungen Ihres Landes zur separaten
Sammlung von Batterien. Die korrekte
Entsorgung von Batterien hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
6
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 9
3 Ihr Produkt
3
4
2
1
5
6
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Übersicht über das
Fernsehgerät
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen
Überblick über die am häugsten genutzten
Bedienelemente und Funktionen des
Fernsehgeräts.
Seitliche Bedienelemente und
Anzeigen
d VOLUME +/-: Lautstärke erhöhen oder
verringern
e LED-Anzeige an der Vorderseite
f LightGuide : Nur bei Modell PFL7864H
ver fügbar.
a POWER: Schaltet das Produkt ein bzw.
aus. Das Produkt ist nur dann vollständig
ausgeschaltet, wenn das Netzkabel nicht
mehr eingesteckt ist.
b P/CH +/-: Umschalten zum nächsten oder
vorherigen Sender.
c
SOURCE: Auswahl der
angeschlossenen Geräte
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Deutsch
7
Page 10
Fernbedienung
1
28
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13
14
17
19
20
18
15
16
27
24
23
21
22
26
25
12
11
a (Standby-Ein)
Schaltet das Fernsehgerät in den •
Standby, wenn es eingeschaltet ist.
Schaltet das Fernsehgerät aus dem •
Standby ein.
b MHEG/TELETEXT
Ein-/Ausschalten des Videotexts
c
SOURCE
Auswahl der angeschlossenen Geräte
d Farbtasten
Auswahl von Aufgaben oder Optionen.
e AD (Audio-Beschreibung)
Nur Großbritannien: Aktiviert den
Audio-Kommentar für Sehbehinderte.
Nicht bei allen Modellen verfügbar.
f
(Home)
Ein-/Ausschalten des Home-Menüs
g
OPTIONS
Zugriff auf Optionen für die aktuelle
Aktivität oder Auswahl
h OK
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl
i
j
k
l
m
n
o
(Navigationstasten)
Navigiert durch die Menüs.
INFO
Anzeige von Programminformationen,
falls verfügbar
(Zurück)
Sucht rückwär ts.*
(Vorwärts)
Sucht vorwärts.*
(Wiedergabe/Pause)
Star t, Unterbrechung oder erneute
Wiedergabe.*
(Aufnahme)
Star tet oder stoppt die
Videoaufzeichnung.*
(Anhalten)
Beendet die Wiedergabe.*
8
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 11
p (Stummschaltung)
Stummschalten oder erneutes Einschalten
der Audioausgabe
q P +/- (Program +/-)
Umschalten zum nächsten oder
vorherigen Sender.
r
FORMAT
Auswahl des Bildformats
s 0-9 (Zifferntasten)
Auswahl eines Senders oder einer
Einstellung.
t
PICTURE
Anzeige des Menüs Bild.Nicht bei allen
Modellen verfügbar.
u
SOUND
Anzeige des Menüs Ton.Nicht bei allen
Modellen verfügbar.
v
+/- (Volume +/-)
Lautstärke erhöhen oder verringern
w
BACKP/P (Vorheriger Kanal)
Rückkehr zum vorherigen •
Menübildschirm
Rückkehr zum vorherigen Sender •
(Nur Großbritannien: Nicht auf
MHEG-Sendern verfügbar).
x
GUIDE
Öffnet und schließt das Menü für den
elektronischen Programmführer (EPG).
y SCENEA (Bildschirmhintergrund)
Zeigt ein Hintergrundbild auf dem
Bildschirm an.Nicht bei allen Modellen
ver fügbar.
z DEMO
Ein-/Ausschalten des Demo-Menüs
{ TV
Schaltet zurück zum Antennenempfang.
| SUBTITLE
Aktivierung/Deaktivierung der Untertitel
Deutsch
*Steuert das angeschlossene EasyLink-fähige
Gerät.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
9
Page 12
4 Verwenden
Ihres Produkts
Ausschalten
Drücken Sie •
Fernsehgerät.
Die LED-Anzeige an der Vorderseite »
schaltet sich aus.
POWER seitlich am
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden
Funktionen (siehe ‘Weitere Funktionen Ihres
Produkts’ auf Seite 14).
Ein-/Ausschalten des
Fernsehgeräts und Wechsel in
den Standby
Einschalten
Wenn die LED-Anzeige an der •
Vorderseite aus ist, drücken Sie
POWER seitlich am Fernsehgerät.
Wenn die LED-Anzeige an der •
Vorderseite rot leuchtet, drücken Sie
(Standby-Ein) auf der Fernbedienung.
Umschalten auf Standby
Drücken Sie •
Fernbedienung.
Die LED-Anzeige an der Vorderseite »
wird rot.
(Standby-Ein) auf der
Tipp
Ihr Fernsehgerät verbraucht zwar nur sehr •
wenig Strom im Standby-Modus, dennoch
besteht weiterhin Stromverbrauch. Wird das
Fernsehgerät längere Zeit nicht genutzt, ziehen
Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Hinweis
Wenn Sie Ihre Fernbedienung nicht nden •
können und das Fernsehgerät aus dem Standby
einschalten möchten, drücken Sie P/CH +/-
seitlich am Fernsehgerät.
Auswählen der Sender
Drücken Sie • P +/- auf der Fernbedienung
oder P/CH +/- seitlich am Fernsehgerät.
Geben Sie über • Zifferntasten eine
Sendernummer ein.
10
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 13
Verwenden Sie das Sender• raster (siehe
Ned1Ned2RTL
5
5
5
Comedy
6
6
CNNNAnim
9
9
alaHBO
0
2
0
Euro
spspsp
122
over
onal3et
etetet
6
7
Net
5
000
3
RTL 8
8
‘Sender wechseln über das Senderraster’
auf Seite 11).
Hinweis
Wenn Sie eine Favoritenliste ver wenden, •
können Sie nur diese Kanäle in der Liste
auswählen.
Sender wechseln über das
Senderraster
Über das Senderraster können Sie alle
verfügbaren Sender in einem Rasterformat
anzeigen.
1 Drücken Sie OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
Einstellen der Lautstärke des
Fernsehgeräts
Lauter oder leiser
Drücken Sie•
Drücken Sie • VOLUME +/- seitlich am
Fernsehgerät.
Stummschaltung ein/aus
Drücken Sie •
auszuschalten.
Drücken Sie •
wieder einzuschalten.
+/-.
, um den Ton
erneut, um den Ton
2 Drücken Sie Navigationstasten Das
Senderraster wird angezeigt.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der ausgewählte Sender wird »
angezeigt.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Hinweis
Verwenden Sie das Menü •[Ton] , um die
Kopfhörerlautstärke (siehe ‘Anpassen der
Toneinstellungen’ auf Seite 19) einzustellen.
DE
Deutsch
11
Page 14
Wiedergabe von anderen
FernsehenUSB durchsuchen
Konguration
Gerät
hinzufügen
hen
Geräten
Anweisungen befolgt wurden, wird ein
neues Gerätesymbol im Home-Menü
angezeigt.
Hinweis
Fügen Sie für einen einfachen Zugriff neue •
Geräte dem Home-Menü hinzu, bevor Sie sie
auswählen.
Hinzufügen eines Geräts zum HomeMenü
Schließen Sie Geräte vor dem Hinzufügen zum
Home-Menü an und schalten Sie sie ein.
1 Drücken Sie (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
Tipp
Um den Bildschirm nicht zu unübersichtlich •
werden zu lassen, entfernen Sie Geräte
aus dem Home-Menü, die nicht mehr
angeschlossen (siehe ‘Entfernt Geräte aus dem
Home-Menü.’ auf Seite 14) sind.
Auswählen eines Geräts über das
Home-Menü
1 Drücken Sie (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um ein
Gerät auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Das Fernsehgerät schaltet auf das »
ausgewählte Gerät um.
Auswählen eines Geräts über die
Quellenliste
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Gerät hinzufügen] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
4 Drücken Sie OK.
12
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Eine Meldung mit ausgewähltem »
[Starten] fordert Sie auf, den Leitfaden
zum Hinzufügen neuer Geräte zu
starten.
Befolgen Sie die Anweisungen am »
Bildschirm, um den Gerätetyp und
den Anschluss auszuwählen. Wenn alle
DE
1 Drücken Sie SOURCE.
Die Quellenliste wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um ein
Gerät auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Das Fernsehgerät schaltet auf das »
ausgewählte Gerät um.
Page 15
Verwenden von Videotext
1 Drücken SieMHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Wählen Sie eine Seite:
Geben Sie über die • Zifferntasten die
Seitennummer ein.
Drücken Sie • P +/- oder Navigationstasten, um die nächste
oder vorherige Seite anzuzeigen.
Drücken Sie • Farbtasten, um einen
farbkodierten Eintrag zu wählen.
Drücken Sie •
einer vorher angezeigten Seite
zurückzukehren.
3 Drücken Sie MHEG/TELETEXT, um den
Videotext zu beenden.
BACK, um zu
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Deutsch
13
Page 16
5 Weitere
FernsehenUSB durchsuchen
Konguration
Gerät
hinzufügen
hen
Funktionen
Ihres Produkts
Zugriff auf das Home-Menü
Über das Home-Menü können Sie einfach
auf angeschlossene Geräte, Bild- und
Toneinstellungen sowie andere nützliche
Funktionen zugreifen.
1 Drücken Sie (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
Tipp
Drücken Sie jederzeit • (Home), um das
Home-Menü zu verlassen.
Drücken Sie jederzeit
• BACK, um das Menü
[Konguration] zu verlassen.
Drücken Sie jederzeit
• OPTIONS, um ein
Optionsmenü zu verlassen.
Entfernt Geräte aus dem HomeMenü.
Entfernen Sie ein Gerät aus dem Home-Menü,
wenn es nicht mehr an das Fernsehgerät
angeschlossen ist.
1 Drücken Sie (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um das
zu entfernende Gerät auszuwählen.
3 Drücken SieOPTIONS.
Eine Liste wird mit ausgewähltem »
[Dieses Gerät entfernen] angezeigt.
4 Drücken Sie OK.
Eine Meldung fordert Sie auf, das Gerät »
zu entfernen.
5 Drücken Sie OK.
Das Home-Menü wird ohne das »
entfernte Gerät angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um einen
Home-Menüpunkt auszuwählen:
• [Fernsehen]Schaltet als Quelle
zurück zur Antenne, wenn eine
andere Quelle ausgewählt ist.
• [Konguration]Öffnet Menüs,
über die Sie Bild-, Ton- und andere
Geräteeinstellungen vornehmen
können.
• [Gerät hinzufügen]Fügt dem Home-
Menü neue Geräte hinzu.
• [USB durchsuchen]Greift auf den
Content-Browser zu, wenn ein USB-
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
14
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Speichergerät angeschlossen ist.
bestätigen.
DE
Page 17
PP-Werte
aft
tandar
d
l
gies
gie
parm
Zugriff auf das Optionsmenü
Status
eein
träc
ung
-
ke S
keS
ehbe
ehbe
eint
eint
tigu
ng
Als
AArite
n ma
n ma
rkierkren
on
on i
ntercfa
Über das Optionsmenü können Sie auf
die Leiste für Bild- und Toneinstellungen
und auf andere nützliche Funktionen wie
[Status] zugreifen. Das Menü [Status] gibt
Ihnen einen Überblick über die aktuellen
Fernsehinformationen.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
Option auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü der ausgewählten Option »
wird angezeigt.
Zugriff auf das
Kongurationsmenü
Über das Menü [Konguration] können Sie
auf Bild-, Ton- und andere Fernseheinstellungen
zugreifen.
1 Drücken Sie (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
Ändern von Bild- und
Toneinstellungen
Ändern Sie die Bild- und Toneinstellungen
gemäß Ihren Vorlieben. Sie können vordenierte
Einstellungen wählen oder die Einstellungen
manuell ändern.
Hinweis
Die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern, ist •
eingeschränkt, wenn der Modus [Geschäft]
eingestellt ist. Stellen Sie den Modus für
das Fernsehgerät auf [Zuhause], um auf alle
Fernseheinstellungen (siehe ‘Ändern der
bevorzugten Einstellungen des Fernsehgeräts’
auf Seite 34) zuzugreifen.
Smart-Einstellungen
Verwenden Sie die Smart-Einstellungen, um
vordenier te Bild- und Toneinstellungen
anzuwenden.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Smart Settings] auszuwählen.
5 Drücken Sie OK.
Eine Liste mit Smart-Einstellungen wird »
angezeigt.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
15
Page 18
Smart Settings
6 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen:
• [PP -Werte]Wendet Einstellungen
an, die im Bildmenü deniert sind.
• [Lebhaft]Wendet umfassende
Bild- und Toneinstellungen an,
die die meisten Funktionen des
Fernsehgeräts nutzen.
• [Standard]Wendet Bild- und
Toneinstellungen an, die sich für
die meisten Umgebungen und die
meisten TV-Sendungen eignen.
• [Kino]Wendet Bild- und
Toneinstellungen an, die sich für
Spiellme eignen.
• [Spiel]Optimiert die Einstellungen
für PCs und Spielekonsolen.
• [Energiesparmodus]Optimiert die
Einstellungen für einen geringeren
Stromverbrauch - umweltfreundlich.
7 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Smart-Einstellung wird »
angewendet.
8 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Hinweis
[Smart Settings] ist auch über die
•
Erlebnisleiste (siehe ‘Verwenden Sie die
Erlebnisleiste für Bild und Ton.’ auf Seite
16)[Bild und Ton] verfügbar.
Verwendung des EinstellungenHilfeprogramms
Das Einstellungen-Hilfeprogramm unterstützt
Sie bei den optimalen Einstellungen für Bild
und Ton.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Bild] > [Einstellungen-Hilfeprogramm]
auszuwählen.
5 Drücken Sie OK.
Eine Meldung fordert Sie auf, das »
Einstellungen-Hilfeprogramm zu
starten.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Starten] auszuwählen.
7 Drücken Sie OK.
Folgen Sie den Anweisungen am »
Bildschirm, um Ihre bevorzugten Bildund Toneinstellungen zu wählen.
Verwenden Sie die Erlebnisleiste für
Bild und Ton.
Verwenden Sie die Erlebnisleiste [Bild und
Ton] , um auf häug verwendete Bild- und
Toneinstellungen zuzugreifen.
Hinweis
Alle Bildeinstellungen sind über das •
Menü (siehe ‘Manuelles Anpassen der
Bildeinstellungen’ auf Seite 17)[Bild]verfügbar.
Alle Toneinstellungen sind über das
•Menü
(siehe ‘Anpassen der Toneinstellungen’ auf
Seite 19)[To n]verfügbar.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um [Bild
und Ton] auszuwählen.
Die Erlebnisleiste »[Bild und Ton] wird
angezeigt.
16
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 19
Bild
Einstellungen-Hilfeprogramm
Ton
rfunk
tione
mart Setting
s
ast
gkeit
keit
Far
be
Einstellun
g
NTSC -Farbto
n
are-Aktualisierung
Rausc
hunte
rdrüc
rdrüc
rdrüc
k.
Farbwei
ß
Schär
fe
3 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
einzustellende Bild- oder Toneinstellung
auszuwählen.
4 Drücken SieOK.
Das Menü für Bild- oder »
Toneinstellungen wird angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um die
Bild- bzw. Toneinstellung einzustellen.
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Bild- bzw. Toneinstellung wird »
angewendet und die Erlebnisleiste
[Bild und Ton] wird wieder angezeigt.
7 Drücken Sie BACK, um das Menü zu
verlassen.
Die folgenden Einstellungen können über die
Erlebnisleiste [Bild und Ton] vorgenommen
werden.
• [Smart Settings]Wendet vordenierte
Bild- und Toneinstellungen an.
• [Farbe] Stellt die Farbsättigung ein.
• [Kontrast] Stellt die Intensität heller
Bereiche ein, belässt dunkle Bereiche
unverändert.
• [Tiefen]Stellt den Basspegel ein.
• [Höhen]Stellt den Höhenpegel ein.
• [TV Lautsprecher]Schaltet die
Fernsehlautsprecher ein bzw. aus. Wenn
[Automatisch (EasyLink)] ausgewählt
ist, werden die Fernsehlautsprecher
ausgeschaltet, wenn Inhalte aus einem
EasyLink-fähigen Home EntertainmentSystem erkannt werden.
Hinweis
[Tiefen] und [Höhen] sind nicht ver fügbar,
•
wenn [TV Lautsprecher] auf [Aus] eingestellt
sind.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Manuelles Anpassen der
Bildeinstellungen
1 Drücken Sie PICTURE.
Das Menü »[Bild] wird angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten und OK,
um eine Bildeinstellung auszuwählen und
einzustellen.
3 Drücken Sie BACK, um das Menü zu
verlassen.
Tipp
Auf das Menü •[Bild] können Sie auch
über das Menü (siehe ‘Zugriff auf
das Kongurationsmenü’ auf Seite
15)[Konguration] zugreifen.
Folgende Bildeinstellungen können konguriert
werden. Abhängig vom Format der Bildquelle
sind einige Bildeinstellungen nicht verfügbar.
• [Einstellungen-Hilfeprogramm]Das
Einstellungen-Hilfeprogramm begleitet Sie
durch die Einstellungen von Bild und Ton.
• [Kontrast] Stellt die Intensität heller
Bereiche ein, belässt dunkle Bereiche
unverändert.
• [Helligkeit] Stellt die Intensität und die
Details dunkler Bereiche ein.
• [Farbe] Stellt die Farbsättigung ein.
• [NTSC -Farbton] Kompensiert
Farbvariationen bei NTSCÜbertragungen.
• [Schärfe] Stellt die Bildschärfe für
Bilddetails ein.
17
DE
Deutsch
Page 20
Zoom 16:9
r Zo
om
4:3
14:
14:
14:
Auto
Auto
m. F
m. F
orma
orma
t
t
t skalie
r
t
tbil
d
• [Rauschunterdrück.]Filtert und verringert
das Rauschen im Bild.
• [Farbweiß]Stellt die Farbbalance eines
Bilds ein.
Hinweis
Bevor Sie •[Personaliertes Farbweiß] anpassen,
wählen Sie [Farbweiß] > [Custom] und
drücken Sie anschließend auf OK, um die
Option zu aktivieren.
• [Personaliertes Farbweiß]Stellt einen
benutzerdenierten Farbton ein.
• [Pixel Plus HD]/[Pixel Precise HD]Sie
erhalten Zugriff auf erweiterte
Bildeinstellungen:
• [Dynamic Contrast]Verbesser t
automatisch den Bildkontrast.
• [Dynam. Hintergrundbele
uchtung]Stellt die Helligkeit
der Hintergrundbeleuchtung
entsprechend den
Beleuchtungsbedingungen ein.
• [MPEG-Artefaktunterdrückung]Gl
ättet Übergänge in digitalen Bildern.
Diese Funktion können Sie ein- oder
ausschalten.
• [Farboptimierung]Bewirkt
lebhaftere Farben und verbessert
die Auösung von Details bei hellen
Farben. Diese Funktion können Sie
ein- oder ausschalten.
• [PC-Modus]Aktivier t die Anpassung der
Bildeinstellungen, wenn ein PC über einen
HDMI-Anschluss mit dem Fernsehgerät
verbunden ist. Ist diese Funktion aktivier t,
können Sie [Bildformat] > [Nicht
skaliert] für maximale Details bei der
Anzeige von PC-Inhalten auswählen.
• [Lichtsensor]Passt die Bildeinstellungen
dynamisch an die Lichtverhältnisse an.
• [Bildformat]Änder t das Bildformat.
• [Automatischer Format-Modus]Stellt
das Bildformat automatisch auf die
Bildschirmgröße ein.
Tipp
Ist •[Automatischer Format-Modus]
deaktivier t, können Sie mit [Bildformat] >
[Autom. Format] die Option aktivieren.
• [Bild verschieben]Passt die Position des
Bildes an.
Hinweis
Die Einstellungen •[Farbe] und [Kontrast] sind
auch über die Erlebnisleiste (siehe ‘Verwenden
Sie die Erlebnisleiste für Bild und Ton.’ auf
Seite 16)[Bild und Ton] verfügbar.
Ändern des Bildformats
1 Drücken Sie FORMAT.
Eine Liste von Bildformaten wird »
angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um ein
Bildformat auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Das ausgewählte Bildformat wird »
aktiviert.
Tipp
Auf Bildformate können Sie auch •
über das Menü (siehe ‘Zugriff auf
das Kongurationsmenü’ auf Seite
15)[Konguration] zugreifen.
18
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 21
Ton
Tiefen
-8
Sett
Sett
tärke
Lauts
tärke
-Sehb
-Sehb
-Sehb
eeint
eeint
eeint
rächt
rächträcht
igungigung
igung
rfunk
tione
Einstellun
g
Audio
sprac
h
e
are-AktualisierungD
ual
I -I
I
ono/Stere
o
TV Lautspreche
r
Tiefen
Die folgenden Bildformate können ausgewählt
werden.
Hinweis
Abhängig von der Bildquelle sind einige •
Bildformate nicht verfügbar und werden auf
dem Bildschirm nicht angezeig t.
Bevor Sie
•[Nicht skaliert] anpassen, wählen
Sie [Bild] > [PC-Modus] > [Ein] und drücken
Sie anschließend auf OK, um die Option zu
aktivieren.
[Autom. Format]
Vergrößert das Bild
bildschirmfüllend
(Untertitel bleiben
sichtbar). Empfohlen für
minimale Bildverzerrungen
(aber nicht für HD oder
PC).
[Super Zoom] Entfernt
die seitlichen schwarzen
Balken bei Sendungen mit
4:3. Nicht für HD oder PC
empfohlen.
[Zoom 16:9]Skalier t das
klassische 4:3-Format auf
16:9. Nicht für HD oder
PC empfohlen.
[Breitbild]Streckt das
klassische 4:3-Format auf
16:9.
[Nicht skaliert] bietet
maximale Details für den
PC. Nur verfügbar, wenn
[PC-Modus] im Menü
[Bild] aktiviert ist.
Anpassen der Toneinstellungen
1 Drücken Sie SOUND.
Das Menü »[Ton] wird angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten und OK,
um eine Toneinstellung auszuwählen und
einzustellen.
3 Drücken Sie BACK, um das Menü zu
verlassen.
Tipp
Auf das Menü •[Ton] können Sie auch
über das Menü (siehe ‘Zugriff auf
das Kongurationsmenü’ auf Seite
15)[Konguration] zugreifen.
Folgende Toneinstellungen können
konguriert werden. Abhängig von der
Über tragung stehen einige Toneinstellungen
eventuell nicht zur Verfügung.
• [Tiefen]Stellt den Basspegel ein.
• [Höhen]Stellt den Höhenpegel ein.
• [Lautstärke]Stellt die Lautstärke ein.
Hinweis
Bevor Sie •[Lautstärke-Sehbeeinträchtigung]
anpassen, aktivieren Sie
[Sehbeeinträchtigung]. Drücken Sie beim
Fernsehen
[Sehbeeinträchtigung]. Wählen Sie die
gewünschte Option und drücken Sie OK.
OPTIONS und wählen Sie
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
19
Page 22
Seite anhalten
Bil
d
Aufd
ecke
n
rsei
rsei
t. d
t. dula
en
che
che
• [Lautstärke-Sehbeeinträchtigung]Legt
die Mischung von Ton für Personen mit
Sehbeeinträchtigung und normalem
Ton fest. Wenn verfügbar, gibt Ton
für Personen mit Sehbeeinträchtigung
Beschreibung der Bildschirmhandlungen
wieder. Sie können diese Einstellung
auch über Drücken von AD (AudioBeschreibung) aktivieren.
• [Audiosprache](nur digitale Sender)
Wählt zwischen Audiosprachen, wenn
mehrere Sprachen übertragen werden.
• [Dual I -II](nur für analoge Sender)
Wählt zwischen Audiosprachen, wenn
Zweikanalton übertragen wird.
• [Mono/Stereo]Wählt zwischen Mono
und Stereo, wenn Stereo über tragen
wird.
• [TV Lautsprecher]Schaltet die
Fernsehlautsprecher ein bzw. aus. Wenn
[Automatisch (EasyLink)] ausgewählt
ist, werden die Fernsehlautsprecher
ausgeschaltet, wenn Inhalte aus einem
EasyLink-fähigen Home EntertainmentSystem erkannt werden.
• [Raumklang]Aktiviert Raumklang.
• [Kopfhörerlautstärke] Stellt die
Lautstärke des Kopfhörers ein.
• [Programmlautstärke]Gleicht
Lautstärkeunterschiede zwischen
den Sendern oder angeschlossenen
Geräten aus. Schalten Sie auf das
angeschlossene Gerät um, bevor Sie die
Programmlautstärke ändern.
• [Balance]Stellt die Balance zwischen
rechten und linken Lautsprechern Ihrer
Lautstärkeänderungen, zum Beispiel
beim Wechseln des Senders. Wenn aktiv,
entsteht eine gleichmäßigere Lautstärke.
Hinweis
Die Einstellungen •[Tiefen], [Höhen] und [TV
Lautsprecher] sind auch über die Erlebnisleiste
(siehe ‘Verwenden Sie die Erlebnisleiste
für Bild und Ton.’ auf Seite 16)[Bild und Ton] verfügbar. Sofern unterstütz t
sind [Audiosprache] und [Lautstärke-Sehbeeinträchtigung] vom Optionsmenü aus
zugänglich.
Verwendung weiterer
Videotext-Funktionen
Zugriff auf das VideotextOptionsmenü
Der Großteil der Videotext-Funktionen wird
über das Videotext-Optionsmenü aufgerufen.
1 Drücken SieMHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Videotext-Optionsmenü wird »
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
Option auszuwählen:
• [Seite anhalten]Hält die aktuelle
Seite an.
• [Dual Bild]/[Vollbildschirm]Aktiviert
bzw. deaktivier t Dualbild-Videotext,
der den aktuellen Sender bzw. die
Quelle links am Bildschirm und den
Videotext rechts anzeigt.
• [Aufdecken]Blendet verborgene
Informationen auf einer Seite wie
z. B. Lösungen zu Rätseln oder
Puzzles aus oder ein.
• [Unterseit. durchlaufen]Durchläuft
automatisch Unterseiten, falls diese
verfügbar sind.
• [Sprache]Umschalten auf eine
andere Sprachgruppe, um eine
Sprache korrekt anzuzeigen, falls
diese einen anderen Zeichensatz
verwendet.
DE
20
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Page 23
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der Videotext wird angezeigt. »
Tipp
Drücken Sie jederzeit • OPTIONS, um das
Optionenmenü zu verlassen.
Auswahl von Videotext-Unterseiten
Eine Videotextseite kann mehrere Unterseiten
enthalten. Die Seiten werden neben der
Seitennummer der Hauptseite auf einer Leiste
angezeigt.
Hinweis
Aktivieren Sie das Wechseln der Unterseiten, •
bevor Sie Unterseiten (siehe ‘Zugriff auf
das Videotext-Optionsmenü’ auf Seite 20)
auswählen.
1 Drücken SieMHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Wählen Sie eine Videotextseite aus.
3 Drücken Sie oder , um eine
Unterseite auszuwählen.
Die Unterseite wird angezeigt. »
T.O.P. Videotextübertragungen
Mit TOP-Text können Sie von einem Thema
zum anderen springen, ohne Seitennummern
zu verwenden. TOP-Text wird nicht von allen
Fernsehsendern übertragen.
1 Drücken SieMHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Drücken SieINFO.
Die TOP-Text- Übersicht wird »
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um ein
Thema auszuwählen.
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Videotextseite wird angezeigt. »
Durchsuchen von Videotext
Durchsuchen Sie eine Teletextseite nach
Themen oder bestimmten Wörtern.
1 Drücken Sie MHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OK, um das erste
Wort oder die erste Seitennummer
hervorzuheben.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um zu
dem zu suchenden Wort bzw. der zu
suchenden Zahl zu springen.
4 Drücken Sie OK, um die Suche zu
starten.
5 Drücken Sie so lange , bis kein Wort
und keine Nummer mehr hervorgehoben
ist, um die Suche zu verlassen.
Vergrößern von Videotextseiten
Um das Lesen zu erleichtern, können Sie die
Videotextseiten vergrößern.
1 Drücken Sie MHEG/TELETEXT.
Der Videotext wird angezeigt. »
2 Drücken Sie FORMAT.
Der Videotext wird vergrößert. »
3 Drücken Sie:
•
, um auf dem vergrößerten
Bildschirm nach oben oder unten zu
navigieren.
•
FORMAT, um wieder auf
die normale Bildschirmgröße
umzuschalten.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
21
Page 24
5
6
Anim
9
9
al
a
0
0
sp
sp
over
onal3et
etetet
Net
5
000
3
RTL 8
8
Ausgeblendete Sender anzeigen
Als Favoriten markieren
Neu ordnen
Umbenennen
Sender ausblenden
Liste wählen
Verwenden von Videotext 2.5
Videotext 2.5 bietet mehr Farben und
bessere Grak als normaler Videotext. Wenn
Videotext 2.5 von einem Sender übertragen
wird, wird er standardmäßig verwendet.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken SieOK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Einstellung] > [Bevorzugte
Einstellungen] > [Videotext 2.5] > [Ein]
oder [Aus] auszuwählen:
Videotext 2.5 ist aktiviert oder »
deaktiviert.
5 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Verwenden erweiterter
Senderrasterfunktionen
Erstellen und Verwenden von Listen
von Vorzugsprogrammen
Erstellen Sie Listen mit Ihren bevorzugten
Fernsehsendern, um diese Sender problemlos
nden zu können.
Hinweis
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
3 Drücken Sie Navigationstasten, um [Liste
wählen] auszuwählen.
4 Drücken SieOK.
Das Menü »[Liste wählen] wird
angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen:
• [Alle]Zeigt alle Sender an.
• [Favoriten]Zeigt Sender in einer
ausgewählten Favoritenliste an.
• [Radio]Zeigt nur Radiosender an.
• [Digital]Zeigt nur digitale Sender an.
• [Analog]Zeigt nur analoge Sender
an.
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die ausgewählte Liste wird auf das »
Senderraster angewendet.
Digitale Radiosender können, wenn •
unterstützt, auch in Favoritenlisten
aufgenommen werden.
Zeigen Sie nur Sender in einer Favoritenliste
an oder zeigen Sie alle Sender an, wenn eine
Favoritenliste aktuell ausgewählt ist.
22
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 25
MHP1
VB-
H CH
4ESG
AC N
OT T
8
8
H CH
y D5.1
0
5.
1
5.1
Tone
over
H CH
H CH
H C
HC
T
VMobile
ital 8
Hinzufügen und Entfernen von
Sendern aus einer Favoritenliste
Tipp
Wählen Sie •[Alle] Sender, bevor Sie einer
Favoritenliste einen Sender hinzufügen.
1 Schalten Sie beim Fernsehen auf den
Sender um, den Sie einer Favoritenliste
hinzufügen möchten bzw. den Sie
entfernen möchten.
Drücken Sie alternativ OK, um das
Senderraster aufzurufen und drücken
Sie Navigationstasten, um den
hinzuzufügenden bzw. zu entfernenden
Sender auszuwählen.
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
3 Drücken Sie Navigationstasten, um [Als
Favoriten markieren] oder [Markierung
als Favorit aufheben] auszuwählen.
Im Senderraster wird ein Stern »
angezeigt, um anzugeben, dass
der Sender in die Favoritenliste
aufgenommen wurde. Der Stern
verschwindet, wenn Sie den Sender
aus der Favoritenliste entfernen.
Sender neu anordnen
Sortieren Sie Sender im Raster neu an die
gewünschte Stelle.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
3 Drücken Sie Navigationstasten, um [Neu
ordnen] auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
Eine Bildschirmmitteilung wird »
angezeigt. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Drücken Sie •
folgen Sie den Anweisungen
am Bildschirm, um den Vorgang
OPTIONS. und
abzubrechen und das Menü zu
verlassen.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um den
in der Liste neu anzuordnenden Sender
auszuwählen..
Ein Rahmen wird um den »
ausgewählten Sender angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um
den Sender an die gewünschte Stelle im
Raster zu verschieben.
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der Sender wird an die ausgewählte »
Stelle verschoben.
7 Drücken Sie BACK, um das
Senderraster zu verlassen.
Kanäle umbenennen
Benennen Sie Sender im Raster um.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um einen
umzubenennenden Sender auszuwählen.
3 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Umbenennen] auszuwählen.
Ein Eingabebildschirm wird angezeigt. »
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
23
Page 26
1
5
o
m
6
6
e
dy
N
Anim
9
9
a
l
0
0
spsps
1BBC
2
Discover
Nati
onal
onal
et
et
et
e
6
7
t 5Ni
ck
0
l
o
3
RTL 8
8
Ned 2
5 Drücken Sie Navigationstasten oder
Zifferntasten, um den Namen zu bearbeiten, und drücken Sie dann OK.
6 Drücken Sie, wenn Sie fertig sind,
Navigationstasten, um [Fertig]
auszuwählen.
Um den eingegebenen Namen zu • löschen, wählen Sie [Löschen].
Wählen Sie • [Abbrechen], um
abzubrechen.
7 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
8 Drücken Sie BACK, um das
Senderraster zu verlassen.
Sender ausblenden
Blenden Sie Sender aus dem Raster aus, um
unbefugten Zugriff zu verhindern.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um einen
auszublendenden Sender auszuwählen.
3 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sender ausblenden] auszuwählen.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der Sender wurde ausgeblendet. »
6 Drücken Sie BACK, um das
Senderraster zu verlassen.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Ausgeblendete Sender anzeigen]
auszuwählen.
4 Drücken Sie OK.
Ausgeblendete Sender werden zwar »
im Senderraster angezeigt, aber ohne
Senderinformationen. Diese werden als
schwarzes Kästchen angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um den
einzublendenden Sender anzuzeigen.
6 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
7 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Unhide channel] auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
Der Sender wird eingeblendet. »
Hinweis
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7, um •
andere Sender einzublenden.
Sender einblenden
Zeigten Sie ausgeblendete Sender an.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
24
DE
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Verwendung des
elektronischen
Programmführers (EPG)
EPG ist ein elektronischer Programmführer für
digitale Sender. Mit EPG können Sie Folgendes:
Anzeigen einer Liste digitaler Programme•
Anzeigen einer Programmvorschau•
Sendungen nach Genre gruppieren•
Bei der ersten Nutzung des EPG werden •
Sie eventuell gebeten, ein Update
durchzuführen. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die Aktualisierung
durchzuführen.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
GUIDE.
Das EPG-Menü wird angezeigt. »
Anzeigen von Sender-/
Programminformationen
1 Wenn Sie fernsehen oder den EPG
anzeigen, drücken Sie
Der Programminformationsbildschirm »
wird angezeigt.
INFO.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um in
den Bildschirmen zu navigieren.
3 Drücken Sie INFO, um zurück zum
Originalsender zu wechseln, oder
BACK, um in das EPG-Menü zu
wechseln.
Verwendung des EPG-OptionenMenüs
Verwenden Sie das EPG-Optionen-Menü, um
Erinnerungen einzustellen oder zu löschen,
den Tag zu ändern und auf andere nützliche
EPG-Optionen zuzugreifen.
Hinweis
Die EPG-Optionen sind nur acht Tage für •
Fernsehsenderinformationen verfügbar.
2 Drücken Sie:
• Navigationstasten, um auf dem
Bildschirm zu navigieren.
•
INFO, um mehr Informationen
zu einem Programm (siehe ‘Anzeigen
von Sender-/Programminformationen’
auf Seite 25) anzuzeigen.
•
OPTIONS, um das Optionsmenü
(siehe ‘Verwendung des EPGOptionen-Menüs’ auf Seite 25)
anzuzeigen.
3 Drücken Sie BACK, um den
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Originalsender zu verlassen, oder OK, um
den ausgewählten Sender zu verlassen.
1 Drücken Sie im EPG OPTIONS.
Das EPG-Optionsmenü wird angezeigt. »
DE
Deutsch
25
Page 28
2 Drücken Sie Navigationstasten und OK,
um auszuwählen und einzustellen:
• [Erinnerung aktivieren]Stellt
Programmerinnerungen ein.
• [Erinnerung löschen]Löscht
Programmerinnerungen.
• [Tag ändern]Stellt den EPG-Tag ein.
Wählen Sie [Heute], [Nächster Tag]
oder [Vorheriger Tag].
• [Weitere Informationen]Zeigen Sie
Programminformationen an.
• [Nach Genre suchen]Sucht
Fernsehprogramme nach Genre.
• [Festgelegte Erinnerungen]Führt
Programmerinnerungen auf.
Verwenden Sie Timer, um das Fernsehgerät
zu einer bestimmten Zeit ein- oder in den
Standby-Modus umzuschalten.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sonderfunktionen] > [Sleeptimer]
auszuwählen.
Das Menü »[Sleeptimer] wird angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um den
Sleeptimer einzustellen.
Die Zeit kann hierbei bis zu 180 »
Minuten in 5-Minuten-Schritten
betragen. Der Sleeptimer ist
ausgeschaltet, wenn er auf null Minuten
eingestellt ist.
6 Drücken Sie OK, um den Sleeptimer zu
aktivieren.
Das Fernsehgerät schaltet nach der »
eingestellten Zeit in den StandbyModus.
7 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Verwenden der
Kindersicherung und von
Altersfreigaben
Automatisches Umschalten in den
Standby-Modus (Sleeptimer)
Der Sleeptimer schaltet das Fernsehgerät nach
einer bestimmten Zeit in den Standby-Modus.
Tipp
Sie können das Fernsehgerät jederzeit früher •
ausschalten oder den Timer während des
Countdowns zurücksetzen.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
26
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Sie können Ihre Kinder am Fernsehen
hindern, indem Sie die Bedienelemente des
Fernsehgeräts sperren oder Altersfreigaben
festlegen.
Einstellen oder Ändern des
Kindersicherungs-Codes
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Sonderfunktionen] > [Code
eingeben]/[Code ändern] auszuwählen.
Das Menü »[Code eingeben]/[Code
ändern] wird angezeigt.
Page 29
5 Geben Sie den Code über die
Zifferntasten ein.
6 Drücken Sie OK.
Eine Meldung wird angezeigt, die »
bestätigt, dass Ihr Code eingestellt ist.
7 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Tipp
Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, •
können Sie alle bestehenden Codes durch die
Eingabe von „8888“ umgehen.
Sperren und Entsperren des
Fernsehgeräts
Das Sperren des Fernsehgeräts verhinder t,
dass Ihr Kind auf alle Sender und
angeschlossenen Geräte zugreifen kann.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sonderfunktionen] > [Kindersicherung]
> [Verriegeln]/[Entriegeln] auszuwählen.
Eine Meldung fordert Sie auf, den »
Kindersicherungs-Code einzugeben.
5 Geben Sie den Kindersicherungs-Code
über die Zifferntasten ein.
Das Menü »[Kindersicherung] wird
angezeigt.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Verriegeln]/[Entriegeln] auszuwählen:
7 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Alle Sender und angeschlossenen »
Geräte werden gesperrt oder
entsperrt.
8 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Aktivieren der Alterseinstufung
Manche digitalen Sendeanstalten vergeben für
ihre Sendungen eine Altersbewertung. Bevor
Sie die Altersfreigaben einstellen können,
müssen Sie die Funktion erst aktivieren.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sonderfunktionen] > [Kindersicherung]
auszuwählen, und drücken Sie dann
Eine Meldung fordert Sie auf, den »
Kindersicherungs-Code einzugeben.
.
5 Geben Sie den Kindersicherungs-Code
über die Zifferntasten ein.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um im
Menü eine Ebene auf [Sonderfunktionen]
> [Berechtigung durch Eltern]
zurückzuschalten.
Das »[Berechtigung durch Eltern]-
Menü ist jetzt verfügbar.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
27
Page 30
Einstellen von Altersfreigaben
Sie können Ihr Fernsehgerät so einstellen, dass
nur Programme angezeigt werden, die für das
Alter Ihrer Kinder freigegeben sind.
Hinweis
Bevor Sie die Altersfreigaben einstellen •
können, müssen Sie die Funktion (siehe
‘Aktivieren der Alterseinstufung’ auf Seite 27)
erst aktivieren.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sonderfunktionen] > [Berechtigung
durch Eltern] auszuwählen.
Eine Meldung fordert Sie auf, den »
Kindersicherungs-Code einzugeben.
5 Geben Sie den Kindersicherungs-Code
über die Zifferntasten ein.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um
eine Altersfreigabe auszuwählen, und
drücken Sie dann OK, um die Einstellung
anzuwenden.
Alle Sendungen überhalb der »
ausgewählten Altersbewertung werden
blockiert.
7 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Untertitel
Sie können für jeden Fernsehsender Untertitel
aktivieren. Diese werden über Videotext oder
DVB-T übertragen. Bei digitalen Übertragungen
haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre
bevorzugte Untertitelsprache auszuwählen.
Aktivieren oder Deaktivieren von
Untertiteln für analoge Fernsehsender
1 Wechseln Sie zu einem analogen
Fernsehsender.
2 Drücken Sie MHEG/TELETEXT.
3 Geben Sie die dreistellige Seitennummer
der Untertitelseite über Zifferntasten
ein.
4 Drücken Sie MHEG/TELETEXT, um den
Videotext auszuschalten.
5 Drücken Sie SUBTITLE.
Das Menü »[Untertitel] wird angezeigt.
Hinweis
Auf das Menü •[Untertitel] können Sie auch
über das Menü [Konguration] zugreifen.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen:
• [Ein]Aktivier t Untertitel.
• [Aus]Deaktiviert Untertitel.
• [Ein+Tonunterbrechung]Zeigt
Unter titel nur dann an, wenn der
Ton stumm geschaltet ist.
7 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Untertitel sind aktiviert oder »
deaktiviert.
8 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
28
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 31
Hinweis
Sie müssen dieses Ver fahren für die •
Aktivierung von Untertiteln in jedem analogen
Sender wiederholen.
Bei aktiviertem EasyLink werden keine
•
Untertitel angezeigt, wenn [Ein+Tonunterbrechung]ausgewählt (siehe ‘Aktivieren oder
Deaktivieren von EasyLink ’ auf Seite 49) ist.
Aktivieren oder Deaktivieren von
Untertiteln für digitale Fernsehsender
1 Drücken Sie SUBTITLE.
Das Menü »[Untertitel] wird angezeigt.
Hinweis
Auf das Menü •[Untertitel] können
Sie auch über das Menü (siehe ‘Zugriff
auf das Kongurationsmenü’ auf Seite
15)[Konguration] zugreifen.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen:
• [Ein]Aktivier t Untertitel.
• [Aus]Deaktivier t Untertitel.
• [Ein+Tonunterbrechung]Zeigt
Unter titel nur dann an, wenn der
Ton stumm geschaltet ist.
3 Drücken Sie OK.
Untertitel sind aktiviert oder »
deaktiviert.
4 Drücken Sie BACK, um zu beenden,
bzw.
(Home), um zurück in das Home-
Menü zu wechseln.
Auswahl einer Untertitelsprache für
digitale Fernsehsender
Hinweis
Wenn Sie eine Untertitelsprache für •
einen digitalen Fernsehsender wie unten
beschrieben festlegen, wird die bevorzug te
Untertitelsprache, die im Menü „Einstellung“
festgeleg t wurde, vorübergehend außer Kraft
gesetzt.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Sonderfunktionen] >
[Untertitelsprache] auszuwählen.
Es wird eine Liste von »
Untertitelsprachen angezeigt.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
Sprache auszuwählen.
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Untertitelsprache wird »
angewendet.
Hinweis
Wählen Sie die bevorzug ten •
Untertitelsprachen im Menü (siehe ‘Schritt
1 Wählen Sie Ihre Menüsprache.’ auf Seite
36)[Sprachen]. Untertitel werden, wenn
aktiviert, automatisch in den bevorzugten
Sprachen angezeigt.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
29
Page 32
Verwenden der Uhr des
Fernsehgeräts
Sie können auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts eine Uhr einblenden. Die
Uhr zeigt die aktuelle Zeit anhand der vom
Dienstanbieter übermittelten Daten an.
Anzeige der Uhr
Sie können eine Uhr mit der aktuellen Uhrzeit
auf dem Fernsehbildschirm anzeigen.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um [Uhr]
auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Uhr wird auf dem »
Fernsehbildschirm angezeigt.
Hinweis
Um die Uhr zu deaktivieren, wiederholen Sie •
das obige Verfahren.
Tipp
Auf die Uhr können Sie auch über das •Menü
(siehe ‘Zugriff auf das Kongurationsmenü’ auf
Seite 15)[Konguration] zugreifen.
Ändern des Uhrmodus
Standardmäßig ist der Uhrmodus auf
[Automatisch] eingestellt und die Uhr wird
mit der UTC-Zeit synchronisiert.
Wenn Ihr Fernsehgerät keine UTCÜber tragungen empfangen kann, setzen
Sie den Uhrmodus auf [Manuell]. Wenn
der Uhrmodus auf [Manuell] eingestellt ist,
beruhen die Zeitdaten auf Ihrer aktuellen
Zeitzone (siehe ‘Schritt 1 Wählen Sie
Ihr System aus.’ auf Seite 38) und die
Sommerzeiteinstellungen (siehe ‘Aktivieren
bzw. Deaktivieren der Sommerzeit’ auf Seite
Wenn der Uhrmodus auf [Manuell] eingestellt
ist, aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Sommerzeit, wenn dies in Ihrer Zeitzone
erforderlich ist.
1 Drücken Sie im Menü [Uhr]
Navigationstasten, um [Sommerzeit]
auszuwählen.
Das Menü »[Sommerzeit] wird
angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sommerzeit] oder [Standard Zeit]
auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Sommerzeit ist für Ihre Zeitzone »
aktiviert oder deaktiviert.
30
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 33
Anzeigen von Fotos,
Music
ed Eyes
s
iles
ng al
ong t
he A..
Video
deosdile
Tears
y Bre
y Bre
y Bre
y Br
aking
aking
Eve.
.
ah Sa
ah Sa
n..
...n.
Antip
op Con..
is the Plac
e
um Ma
.
g for
the
City
City
City
A
Tri
be Ca
Logan
Wiedergabe von Musik und
Darstellung von Videos von
USB-Speichergeräten
Achtung
Philips übernimmt keine Verantwor tung, wenn •
das USB-Speichergerät nicht unterstützt wird,
und haftet auch nicht für Beschädigungen oder
Datenverluste durch das Gerät.
Ihr Fernsehgerät ist mit einem USB-Anschluss
ausgestattet, so dass Sie Fotos anzeigen, Musik
anhören oder Filme ansehen können, die auf
einem USB-Speichergerät gespeichert sind.
Schließen Sie ein USB-Speichergerät
an und wechseln Sie in den ContentBrowser.
1 Schließen Sie das USB-Speichergerät
an den USB-Port auf der Seite des
Fernsehgeräts an, während dieses
eingeschaltet ist.
Der USB-Content-Browser wird »
angezeigt.
Hinweis
Der USB-Content-Browser ist auch über •[USB durchsuchen] im Home-Menü verfügbar.
Wenn Sie mehrere USB-Speichergeräte über
•
einen USB-Hub anschließen, fordert Sie eine
Meldung auf, ein Gerät zu wählen. Drücken Sie
Navigationstasten, um das Gerät zu wählen,
und drücken Sie dann zur Bestätigung OK.
2 Drücken Sie (HOME), um den USB-
Content-Browser zu verlassen.
Das Home-Menü wird angezeigt. »
Anzeigen einer Diashow Ihrer Fotos
1 Drücken Sie im USB-Content-Browser
Navigationstasten, um ein Foto
auszuwählen.
2 Drücken Sie auf oder OK.
Eine Diashow beginnt mit dem »
ausgewählten Bild.
3 Drücken Sie die Taste
•
, um die Diashow anzuhalten.
•
/ , / oder P +/-, um zum
vorherigen oder zum nächsten Bild
zu wechseln.
•
, um die Diashow zu stoppen
und in den USB-Browser
zurückzukehren.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Ändern von Diashow-Einstellungen
1 Wenn eine Diashow angezeigt wird,
drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen und einzustellen:
• [Drehen]Dreht ein Bild.
• [Wiederholen]Wiederholt die
Diashow.
• [Shufe: Ein]Zeigt Bilder in der
Diashow nach dem Zufallsprinzip an.
• [Shufe: Aus]Deaktiviert die
Zufallsanzeige von Bildern in der
Diashow.
DE
31
Page 34
• [Diashow: Geschwindigkeit]Legt die
Dauer fest, für die ein Bild angezeigt
wird.
• [Diashow: Übergang]Legt den
Übergang zwischen Bildern fest.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Diashow-Einstellung wird »
angewendet.
Musikwiedergabe
1 Drücken Sie im USB-Content-Browser
Navigationstasten, um einen Titel
auszuwählen.
2 Drücken Sie OK.
Der Titel wird im Musik-Player »
wiedergegeben.
3 Drücken Sie:
• P +/-, um zum nächsten oder
vorherigen Titel zu springen.
•
/ , um einen Titel schnell vor-
oder zurückzuspulen.
•
, um einen Titel wiederzugeben
bzw. anzuhalten.
4 Drücken Sie oder OK, um die
Wiedergabe zu beenden und in den
USB-Content-Browser zu wechseln.
Ändern von Musikeinstellungen
1 Drücken Sie im Musik-Player OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen und einzustellen:
• [Wiederholen]Wiederholt einen
Titel oder ein Album.
• [Shufe: Ein]/[Shufe: Aus]Aktiviert
bzw. deaktivier t die zufällige
Wiedergabe von Titeln.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Musikeinstellung wird angewendet. »
Anzeige einer Diashow von Fotos mit
Musik
Sie können eine Diashow Ihrer Bilder mit
Hintergrundmusik anzeigen.
1 Nachdem Sie einen Titel zur Wiedergabe
(siehe ‘Musikwiedergabe’ auf Seite
32) ausgewählt haben, drücken Sie
GUIDE.
Der USB-Content-Browser wird »
angezeigt.
2 Starten Sie eine Fotodiashow (siehe
‘Anzeigen einer Diashow Ihrer Fotos’ auf
Seite 31).
Wiedergabe von Videos
1 Drücken Sie im USB-Content-Browser
Navigationstasten, um ein Video
auszuwählen.
2 Drücken Sie OK.
Das Video wird im Video-Player »
wiedergegeben.
3 Drücken Sie:
• P +/-, um zum nächsten oder
vorherigen Video zu springen.
•
/ , um ein Video schnell vor-
oder zurückzuspulen.
•
, um ein Video wiederzugeben
bzw. anzuhalten.
4 Drücken Sie oder OK, um die
Wiedergabe zu beenden und in den
USB-Content-Browser zu wechseln.
Ändern der Videoeinstellungen
1 Drücken Sie im Video-Player OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen und einzustellen:
• [Kleiner Schirm]Gibt ein Video in
einem kleinen Fenster wieder.
• [Vollbildschirm]Gibt ein Video im
Vollbildmodus wieder.
• [Wiederholen]Wiederholt ein Video.
32
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 35
• [Shufe: Ein]/[Shufe: Aus]Aktiviert
bzw. deaktiviert die zufällige
Wiedergabe von Videos.
3 Drücken Sie OK, um die Änderung der
Einstellung zu bestätigen.
Trennen eines USB-Speichergeräts
Hinweis
Weitere Informationen zu erweiterten •
Senderrasterfunktionen sind verfügbar
(siehe ‘Verwenden erweiterter
Senderrasterfunktionen’ auf Seite 22).
Achtung
Gehen Sie entsprechend diesem Ver fahren •
vor, um Ihr USB-Speichergerät nicht zu
beschädigen.
1 Drücken Sie (HOME), um den USB-
Content-Browser zu verlassen.
2 Warten Sie fünf Sekunden, bevor Sie das
USB-Gerät trennen.
Wiedergeben digitaler
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind,
werden während der Installation auch
automatisch digitale Radiosender installiert.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen, OK.
Das Senderraster wird angezeigt. »
2 Drücken Sie OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
3 Drücken Sie Navigationstasten, um [Liste
wählen] auszuwählen.
Das Menü »[Liste wählen] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Radio] auszuwählen.
5 Drücken Sie OK.
Eine Liste der verfügbaren digitalen »
Radiosender wird im Senderraster
angezeigt.
6 Drücken Sie Navigationstasten, um einen
Radiosender auszuwählen.
7 Drücken Sie OK.
Der ausgewählte digitale Radiosender »
wird über die Fernsehlautsprecher
wiedergegeben.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Aktualisieren der Software
des Fernsehgeräts
Philips arbeitet kontinuierlich an der
Verbesserung seiner Produkte. Wir empfehlen
Ihnen die Aktualisierung der Software Ihres
Fernsehgeräts, sobald ein Update zur Verfügung
steht. Prüfen Sie www.philips.com/support auf
Verfügbarkeit.
Die Version der aktuellen Software »
wird angezeigt.
DE
Deutsch
33
Page 36
Standort
he
n
ellun
g der
g dergder
der
g der
Send
Send
Send
Sen
e
r
prach
prach
ee
tärke
tä
-Regl
er
rinfo
onsgr
onsgr
onsgr
on
ö
ö
ink
ink
e
er
ernbe
ernbe
dienudienu
u
ng
ng
ng
x
el
-Plus
-Link
Hell
igkei
igkeigke
igkei
t
Videotext
2.5
äf
t
Zuhause
W
erksv
oreinsstell.
tell.
wieder
herste
llen
Bevorzugte Einstellungen
Aktualisieren der Software (von der
Website aus)
Achten Sie vor der Aktualisierung darauf, dass:
Sie sich etwas Zeit nehmen, um die •
Aktualisierung vollständig durchzuführen.
Ihnen ein USB-Speichergerät mit •
mindestens 256 MB Speicherplatz zur
Verfügung steht.
Ihnen ein Computer mit USB-Port und •
Internetzugang zur Verfügung steht.
Der Aktualisierungsassistent beginnt. »
Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Aktualisierung
abzuschließen.
Aktualisieren der Software (DVB-T)
(Nur in manchen Ländern verfügbar) Falls
verfügbar, kann Ihr Fernsehgerät SoftwareAktualisierungen via DVB-T empfangen.
Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist,
fordert Sie eine Meldung auf, die Software zu
aktualisieren. Wir empfehlen dringend, dass
Sie Ihre Software aktualisieren, wenn Sie dazu
aufgeforder t werden. Gehen Sie entsprechend
den Anweisungen unten vor, um die Software
später zu aktualisieren.
Das Fernsehgerät sucht nach »
verfügbaren Software-Aktualisierungen
per DVB-T.
Ändern der bevorzugten
Einstellungen des
Fernsehgeräts
1
Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Einstellung] > [Bevorzugte
Einstellungen] auszuwählen.
Das Menü »[Bevorzugte Einstellungen]
wird angezeigt.
Page 37
5 Drücken Sie Navigationstasten, um
auszuwählen und zu ändern:
• [Standort]Optimier t die
Einstellungen für Ihren Standort
(Zuhause oder Geschäft).
• [Lautstärke-Regler]Zeigt den
Lautstärkebalken beim Einstellen der
Lautstärke an.
• [Programminfo]Zeigt Informationen
über den Fernsehsender an, wenn
Sie Sender wechseln.
• [EasyLink]Aktiviert EintastenWiedergabe und -Standby zwischen
EasyLink-fähigen Geräten.
• [EasyLink-Fernbedienung]Wenn
EasyLink aktiviert ist, können
die Einstellungen über die
Fernbedienung weitergegeben
werden.
• [Pixel-Plus-Link]Wenn EasyLink
aktiviert ist, wird automatisch
die beste Pixel Plus-Einstellung
angewendet, wenn es mehr als eine
geben sollte (zum Beispiel, wenn
Fernsehgerät und DVD-Player Pixel
Plus unterstützen).
• [LightGuide Helligkeit]Regelt die
Helligkeit der LED-Anzeige an der
Vorderseite oder des LightGuide.
• [Videotext 2.5]Aktiviert oder
deaktiviert Videotext 2.5.
6 Drücken Sie OK.
Die Fernseheinstellung wird »
angewendet.
Starten einer
Fernsehgerätdemonstration
(Nicht auf MHEG-Sendern verfügbar)
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
DEMO.
Das Demomenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
Demo auszuwählen.
3 Drücken Sie OK, um die Demonstration
zu starten.
4 Drücken Sie DEMO oder BACK, um
die Demo zu verlassen.
Wiederherstellen der
Werksvoreinstellungen
Das Zurücksetzen des Geräts auf
Werkseinstellung stellt die StandardBild- und Toneinstellungen wieder her. Die
Sendereinstellungen bleiben erhalten.
Die Fernseheinstellungen werden auf »
die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
35
Page 38
Menüsprache
ellu
n
gder
Send
Send
Sendeer
e
evor
evor
zugtezugte
zugte
Eins
tellu
ngen
ngen
prachprach
ee
zugte
zug Audio S
pr
ac
he
Alter
nativ
nativ
nativ
eAud
e Aud
e Aud
rache
ra
Bevor
zugte
Unte
rtite
rtite
rtite
l Spr
l Sprl Spr
ache
ach
ach
Decode
r
Alter
nativ
e Untertit
el Sp
rache
rache
hr
Dan
sk
a
a
Ceti
n
n
Werksvoreinstell.
wieder
wieder
herste
llen
lle
Bevor
zugte
Vide
otext
Spra
che
Alternativ
e Vid
eo
t Spr
t Spr
ache
a
Hör
behindert
D
eutsch
EППЛУИОО¿
English
o
l
ais
ski
Sprachen
6 Einstellen der
Sender
Bei der ersten Einrichtung Ihres Fernsehgeräts
werden Sie gebeten, eine Menüsprache
auszuwählen und alle Fernseh- und digitalen
Radiosender (wenn verfügbar) automatisch zu
installieren. Dieses Kapitel enthält Anweisungen
zur erneuten Installation und Feineinstellung der
Sender.
Automatische
Senderinstallation
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die ausgewählte Sprache wird auf das »
Menü angewendet.
Neben [Menüsprache] können Sie im Menü [Sprachen] die folgenden Spracheinstellungen
vornehmen (nur digitale Sender):
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie
Sender automatisch gesucht und gespeichert
werden.
Schritt 1 Wählen Sie Ihre
Menüsprache.
Hinweis
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre •
Spracheinstellungen korrek t sind.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Einstellung] > [Sprachen] >
[Menüsprache] auszuwählen.
Es wird eine Liste von Sprachen »
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
Menüsprache auszuwählen.
36
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
• [Bevorzugte Audio Sprache]/[Alternative
Audio Sprache]
Wählen Sie die primäre und sekundäre
Audiosprache für Digitalkanäle.
Wählen Sie die primäre und sekundäre
Videotextsprache für Digitalkanäle.
• [Hörbehinder t]
Wählen Sie [Ein], um Untertitel mit
primären und sekundären Audiosprachen
anzuzeigen.
• [Sehbeeinträchtigung]
Um zusätzliche Audiokommentare für
Sehbeeinträchtigte zu hören, wählen
Sie, wenn verfügbar, die Optionen
[Lautsprecher], [Kopfhörer] oder
[Lautsprecher + Kopfhörer] aus.
Wählen Sie [Aus], um die Funktion zu
deaktivieren.
• [Bevorzugtes Audioformat]
Wählen Sie [Erweitert] für optimale
Tonwiedergabe von Heimkinosystemen.
Wählen Sie [Standard] für optimale
Tonwiedergabe von Fernsehlautsprechern
und Basis-Soundsystemen.
Page 39
Schritt 2 Installieren der Sender
Einstellung der Sender
Autom. Einstellung
prach
prach
e
hen
raktu
rak
alisi
erung
snach
richt
al: K
a
al:
ontro
lled
es E
esEm
pfan
pfa
s
r
Werksvoreinstell.
wieder
herste
llen
g
gpg
Aktualisieren Sie Ihre Senderliste, oder installieren Sie alle Sender erneut.
Abbrechen
Starten
Wählen Sie "Sender
aktualisieren", um Ihre
momentane Senderliste
zu aktualisieren Wählen
Sie "Sender erneut
installieren", um alle
Sender erneut zu suchen
und zu speichern.
te
n
Sender aktualisieren
Sender erneut installieren
Das Fernsehgerät sucht und speicher t
alle verfügbaren digitalen und analogen
Fernsehsender sowie alle verfügbaren digitalen
Radiosender.
1 Drücken Sie im Menü [Einstellung der
Sender]Navigationstasten, um [Autom.
Einstellung] auszuwählen.
2 Drücken Sie OK.
Eine Meldung fordert Sie auf, die »
Sendereinstellung zu beginnen.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Starten] auszuwählen.
4 Drücken Sie OK.
Die Senderaktualisierung mit »
ausgewähltem [Sender erneut
installieren] wird angezeigt.
Achtung
Lassen Sie •[Einstellungen] unverändert, außer
Ihr DVB-C-Netzbetreiber liefert Ihnen Werte
für [Netzwerkfrequenz], [Netzwerk-ID] oder
[Symbol rate].
Beachten Sie, dass die Einstellung von
•
[Frequenzsuche] auf [Vollständige Suche] die
Einstellungszeit erheblich verlängern kann.
Hinweis
Falls DVB-T und DVB-C verfügbar sind und Sie •
Sender beider Netzwerke nutzen möchten,
müssen Sie die Sendereinstellung zweimal
durchführen, einmal für DVB-T und einmal für
DVB-C. Wählen Sie [Antenne], um die DVBT-Sender zu installieren, und [Kabel], um die
DVB-C-Sender installieren.
Zum Wechsel zwischen DVB-T- und DVB-
•
C-Sendern (siehe ‘Zugriff auf DVB-C- und
DVB-T-Sender’ auf Seite 38)
5 Drücken Sie OK.
Folgen Sie den Anweisungen am »
Bildschirm, um die Sendereinstellung
abzuschließen. Wenn die
Sendereinstellung abgeschlossen ist, ist
[Fertig] ausgewählt und eine Liste der
eingestellten Sender wird angezeigt.
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der Fernseher wechselt in das Menü »
[Einstellung der Sender].
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Tipp
Wenn digitale Fernsehsender gefunden •
wurden, benden sich in der Liste der
installierten Sender möglicher weise
einige leere Sendernummern. Sie können
gespeicherte Sender wie unten beschrieben
umbenennen, neu ordnen oder deinstallieren.
DE
37
Page 40
Zugriff auf DVB-C- und DVB-T-Sender
Diese Option ist nur vorhanden, falls in Ihrem
Land DVB-C (Digital Video BroadcastingCable) unterstützt wird. Bei Einstellung von
sowohl DVB-C- als auch DVB-T-Sendern
müssen Sie in das jeweilige Netzwerk
wechseln, um Sender auf diesem Netzwerk
sehen zu können.
Manuelles Einstellen von
Sendern
In diesem Abschnitt wird die manuelle Suche
und Speicherung von analogen Fernsehsendern
beschrieben.
Schritt 1 Wählen Sie Ihr System aus.
Hinweis
Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre •
Systemeinstellungen korrekt sind.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Einstellung] > [Einstellung der Sender]
> [Antenne/Kabel (DVB)] > [Antenne]
oder [Kabel] auszuwählen:
Wählen Sie • [Antenne], um über
DVB-T (Digital Video BroadcastingTerrestrial) verfügbare Sender
aufzurufen.
Wählen Sie • [Kabel], um über DVB-C
(Digital Video Broadcasting-Cable)
verfügbare Sender aufzurufen.
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
5 Drücken Sie BACK, um das Menü zu
verlassen.
Das Fernsehgerät schaltet auf das »
ausgewählte Netz um.
Das ausgewählte Land bzw. die »
ausgewählte Region wird angewendet.
38
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 41
Schritt 2 Suchen und Speichern neuer
5
38.00
MHz
FertigSuchen
Fernsehsender
1 Drücken Sie im Menü [Analog: manuelle
Einstellung]Navigationstasten, um
[Sender suchen] auszuwählen.
2 Drücken SieOK.
Das Menü »[Sender suchen] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie:
• Navigationstasten oder
Zifferntasten, um die
Senderfrequenz manuell einzugeben.
• Navigationstasten, um [Suchen]
auszuwählen, drücken Sie dann OK,
um automatisch nach dem nächsten
Sender zu suchen.
4 Wenn die richtige Senderfrequenz
ausgewählt ist, drücken Sie
Navigationstasten, um [Fertig]
auszuwählen.
5 Drücken SieOK.
Das Menü »[Analog: manuelle
Einstellung] wird angezeigt.
6 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Aktuellen Sender speichern]
auszuwählen, um den neuen Sender
unter dem aktuellen Sender zu speichern,
oder [Als neuen Sender speichern], um
den neuen Sender unter einer neuen
Sendernummer zu speichern.
ausgewählt ist, drücken Sie
Navigationstasten, um [Fertig]
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Das Menü »[Analog: manuelle
Einstellung] wird angezeigt.
9 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Aktuellen Sender speichern]
auszuwählen, um den neuen Sender unter
dem aktuellen Sender zu speichern.
10 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
39
Page 42
Manuelle Aktualisierung der
Wählen Sie "Sender
aktualisieren", um Ihre
momentane Senderliste
zu aktualisieren Wählen
Sie "Sender erneut
installieren", um alle
Sender erneut zu suchen
und zu speichern.
te
n
Sender erneut installieren
Sender aktualisieren
Senderliste
Wenn sich Ihr Fernsehgerät im Standby-Modus
bendet, wird jeden Morgen eine Aktualisierung
durchgeführt. Dabei werden die in Ihrer Liste
gespeicherten Sender mit den verfügbaren
Sendern abgeglichen.
Neben der automatischen Aktualisierung
können Sie auch eine manuelle Aktualisierung
der Senderliste vornehmen.
1 Drücken Sie im Menü
[Einstellung]Navigationstasten, um
[Einstellung der Sender] > [Autom.
Einstellung] auszuwählen.
2 Drücken Sie OK.
Eine Meldung mit ausgewähltem »
[Starten] fordert Sie auf, die
Senderaktualisierung zu beginnen.
3 Drücken Sie OK.
Die Senderaktualisierung wird »
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Sender aktualisieren] auszuwählen.
Testen des digitalen Empfangs
Wenn Sie DVB-T empfangen, können Sie
die Qualität und Signalstärke von digitalen
Sendern überprüfen. Auf diese Weise können
Sie Ihre Antenne oder Satellitenschüssel
umpositionieren und testen.
1 Drücken Sie im Menü [Einstellung]Naviga
tionstasten, um [Einstellung der Sender] > [Digital: Kontrolle des Empfangs] >
[Suchen] auszuwählen.
2 Drücken SieOK.
Das Menü »[Suchen] wird angezeigt.
3 Drücken Sie:
• Navigationstasten oder
Zifferntasten, um die
Senderfrequenz manuell einzugeben.
• Navigationstasten, um [Suchen]
auszuwählen, drücken Sie dann OK,
um automatisch nach dem nächsten
Sender zu suchen.
Ist die Signalqualität und -stärke
schlecht, positionieren Sie die
Antenne oder Satellitenschüssel neu,
und wiederholen Sie den Test.
4 Drücken Sie, wenn fertig,
Navigationstasten, um [Fertig]
auszuwählen.
5 Drücken SieOK.
Das Menü »[Einstellung] wird angezeigt.
5 Drücken Sie OK.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem »
Bildschirm, um die Sendereinstellung
abzuschließen. Wenn die Aktualisierung
abgeschlossen ist, ist [Fertig]
6 Drücken Sie OK.
40
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
ausgewählt und eine Liste der
hinzugefügten Sender wird angezeigt.
Das Menü »[Einstellung] wird angezeigt.
DE
Hinweis
Sollten Sie auch weiterhin Probleme mit •
dem digitalen Empfang haben, setzen Sie
sich mit einem spezialisier ten Installateur in
Verbindung.
Page 43
Ändern von Einschaltmeldungseinstellungen
Aktivieren oder deaktivieren Sie Meldungen,
die beim Einschalten angezeigt werden,
um zu informieren, ob eine Sender- oder
Einstellungsaktualisierung erforderlich ist.
1 Drücken Sie im Menü [Einstellung]Naviga
tionstasten, um [Einstellung der Sender]
> [Senderaktualisierungsnachricht]
auszuwählen.
2 Drücken SieOK.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um [Ein]
oder [Aus] auszuwählen.
Einschaltmeldungen werden aktiviert »
oder deaktiviert.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Deutsch
41
Page 44
EXT 2
(RGB/CVBS)
EXT 1
(RGB/CVBS)
SPDIF
OUT
AUDIO
VGA
TV ANTENNA
HDMI 3
AUDIO IN:
LEFT / RIGHT
HDMI 1 / DVI
HDMI 2 / DVI
HDMI 3 / DVI
VGA
EXT 3
3
4
5
21
678
HDMI 2 HDMI 1
OUT
7 Anschließen von
Geräten
Für eine optimale Bildqualität empfehlen wir
die Verwendung der folgenden Anschlusstypen,
die nachfolgend von der höchsten bis zur
Basisqualität aufgeführt sind:
1 HDMI
2 Y Pb Pr (Component)
3 SCART
4 VIDEO (Composite)
Hinweis
Die Anschlussdiagramme in diesem Abschnitt •
dienen lediglich als Beispiele. Andere
Anschlusstypen sind möglich.
Rückseitige Anschlüsse
42
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Hinweis
Die rückseitigen Anschlüsse der Modelle mit •
19 bis 22 Zoll weichen etwas von der Anzeige
ab.
Beachten Sie, dass die Anzahl der verfügbaren
•
HDMI-Anschlüsse je nach Modell variiert.
Page 45
VGA
VGA
AUDIO IN:
LEFT / RIGHT
HDMI 1 / DVI
HDMI 2 / DVI
HDMI 3 / DVI
VGA
a EXT 1/EXT 2 (SCART)
AUDIO
OUT
AUDIO
IN
Analoger Audio- und Video-Eingang für
analoge oder digitale Geräte wie DVDPlayer oder Spielkonsolen.
b SPDIF OUT
Digitaler Audio-Ausgang für HomeEnter tainment- sowie andere digitale
Audiosysteme.
d VGA
Video-Eingang von einem Computer.
e AUDIO IN
Audio-Eingang für Geräte, für die ein
separater Audio-Anschluss erforderlich
ist (z.B. ein Computer).
c AUDIO OUT L/R
Analoger Audio-Ausgang für HomeEnter tainment- sowie andere digitale
Audiosysteme.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Deutsch
43
Page 46
TV ANTENNA
f EXT 3 (Y Pb Pr und AUDIO L/R)
EXT 3
Analoger Audio- und Video-Eingang für
analoge oder digitale Geräte wie DVDPlayer oder Spielkonsolen.
g HDMI 1/2/3
Digitaler Audio- und Video-Eingang für
digitale HD-Geräte wie Blu-ray-Player.
h TV ANTENNA
Signaleingang für Antennen-, Kabel- oder
Satellitenempfang.
Hinweis
Bei 19/22”-Modellen ist nur ein HDMI-•
Anschluss verfügbar. Der HDMI-Anschluss bei
diesen Modellen ist mit HDMI statt HDMI 1
beschriftet.
44
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 47
Seitliche Anschlüsse
1
2
6
3
4
5
7
8
26-52”
19-22”
Verwenden Sie das korrekte Anschlussdiagramm
für die Bildschirmgröße Ihres Fernsehgeräts:
a AUDIO IN L/R
Audio-Eingang für mit VIDEO oder SVIDEO verbundene analoge Geräte.
b VIDEO
Composite-Video-Eingang für analoge
Geräte wie Videorekorder.
c S-VIDEO
Video-Eingang für analoge Geräte wie
Satellitenempfänger.
d
Stereo-Audio-Ausgang für Kopfhörer
oder Ohrhörer.
e COMMON INTERFACE
Steckplatz für ein Conditional Access
Module (CAM).
f USB
Dateneingabe über ein USBSpeichergerät.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
45
Page 48
DVI
AUDIO IN:
LEFT / RIGHT
HDMI 1 / DVI
HDMI 2 / DVI
HDMI 3 / DVI
VGA
DVI
DVI
AUDIO IN:
LEFT / RIGHT
HDMI 1 / DVI
HDMI 2 / DVI
HDMI 3 / DVI
VGA
g HDMI
Digitaler Audio- und Video-Eingang für
digitale HD-Geräte wie Blu-ray-Player.
h SERV. U
Nur zur Verwendung durch
Kundendienstpersonal.
Anschließen eines Computers
Vor dem Anschließen eines Computers an das
Fernsehgerät:
Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz am •
Computer auf 60 Hz ein.
Wählen Sie am Computer eine •
unterstützte Bildschirmauösung.
Aktivieren Sie • [PC-Modus] im Menü
(siehe ‘Manuelles Anpassen der
Bildeinstellungen’ auf Seite 17)[Bild] und
stellen Sie das Bildformat auf [Nicht
skaliert] ein.
Verbinden Sie einen Computer mit einem
der folgenden Anschlüsse:
Hinweis
• DVI-HDMI-Kabel (hinten HDMI und
AUDIO IN)
• DVI-HDMI-Kabel (seitlich HDMI und
AUDIO IN L/R)
Für den Anschluss über DVI oder VGA ist ein •
zusätzliches Audiokabel erforderlich.
• HDMI-Kabel
46
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
• HDMI-Kabel und HDMI-DVI-Adaptor
(hinten HDMI und AUDIO IN)
Page 49
• HDMI-Kabel und HDMI-DVI-Adaptor
DVI
VGA
VGA
AUDIO IN:
LEFT / RIGHT
HDMI 1 / DVI
HDMI 2 / DVI
HDMI 3 / DVI
VGA
(seitlich HDMI und AUDIO IN L/R)
• VGA-Kabel
Setzen Sie ein CA-Modul ein und
aktivieren Sie es.
Achtung
Beachten Sie die folgenden Anweisungen. •
Der unsachgemäße Anschluss eines CAModuls kann sowohl das Modul als auch Ihr
Fernsehgerät beschädigen.
1 Fernsehgerät ausschalten
2 Setzen Sie das CA-Modul entsprechend
der Anweisungen auf dem Gerät
vorsichtig in den seitlichen COMMON
INTERFACE am Fernsehgerät ein.
3 Schieben Sie das CA-Modul bis zum
Anschlag ein.
4 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
warten Sie, bis das CA-Modul aktiviert
wurde. Dieser Vorgang kann einige
Minuten dauern. Entfernen Sie das CAModul nicht aus dem Steckplatz – durch
das Entfernen würden die Digitaldienste
deaktiviert.
Deutsch
Verwenden Sie ein CA-Modul.
Ein CA-Modul (Conditional Access Module)
wird von Anbietern des Digitalfernsehens
angeboten, um digitale Sender zu dekodieren.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
Hinweis
Falls erforderlich, ziehen Sie die •
Dokumentation Ihres Anbieters zu Rate, wie
eine Smartcard in das CA-Modul eingesetzt
werden kann.
Zugriff auf CA-Modul-Dienste
1 Drücken Sie nach Einlegen und Aktivieren
des CAM
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Common Interface] auszuwählen.
3 Drücken SieOK.
Eine Liste von CAM-Anwendungen »
wird angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um eine
CAM-Anwendung auszuwählen.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die ausgewählte CAM-Anwendung ist »
aktiviert.
OPTIONS.
DE
47
Page 50
Zuordnen eines
Senderdecoders
Bevor Sie einen SCART-Digitalsender-Decoder
einsetzen, wählen Sie den zu dekodierenden
Sender aus und weisen Sie den Decoder EXT 1
oder EXT 2 zu.
1 Drücken Sie, während Sie fernsehen,
(Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
3 Drücken Sie OK.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Einstellung] > [Decoder] > [Programm]
auszuwählen.
5 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Status] auszuwählen, dann den Standort des Decoders (z. B. EXT 1 oder EXT 2).
6 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Der Decoder ist zugeordnet. »
Philips Easylink
EasyLink-Funktionen
One-Touch-Wiedergabe
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte
anschließen, die One-Touch-Wiedergabe
unterstützen, können Sie Ihr Fernsehgerät und
die anderen Geräte über die Fernbedienung
steuern.
One-Touch-Standby
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an Geräte
anschließen, die Standby unterstützen, können
Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts
verwenden, um das Fernsehgerät und alle
angeschlossenen HDMI-Geräte in Standby zu
versetzen.
Systemaudiosteuerung
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an HDMI
CEC-fähige Geräte anschließen, kann Ihr
Fernsehgerät automatisch umschalten,
um Ton von dem angeschlossenen Gerät
wiederzugeben.
Um One-Touch-Audio zu verwenden, müssen
Sie den Audioeingang vom angeschlossenen
Gerät Ihrem Fernsehgerät zuweisen.
Sie können die Fernbedienung des
angeschlossenen Geräts verwenden, um die
Lautstärke einzustellen.
FB-Tastenweiterleitung
Durch die FB-Tastenweiterleitung können
Sie EasyLink-fähige Geräte über die
Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts steuern.
Ihr Fernsehgerät unterstützt Philips EasyLink,
das das HDMI CEC- (Consumer Electronics
Control) Protokoll nutzt. EasyLink-fähige
Geräte, die über HDMI angeschlossen sind,
können über eine einzige Fernbedienung
gesteuert werden.
Hinweis
Philips garantiert keine 100%ige •
Interoperabilität mit allen HDMI CECGeräten.
Das EasyLink-fähige Gerät muss eingeschaltet
•
und als Quelle ausgewählt sein.
DE
48
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
EasyLink-Tasten
Sie können EasyLink-fähige Geräte über die
folgenden Tasten der Fernbedienung Ihres
Fernsehgeräts steuern.
Page 51
TASTE:EasyLink-Funktion
(Wiedergabe/
Pause)
(Anhalten)Stoppt die Wiedergabe
(Aufnahme)Star tet oder stoppt die
(Zurück)Sucht rückwär ts auf
(Weiter)Sucht vorwärts auf
0-9 (Zifferntasten)Wenn EasyLink
(Navigationstasten)
OKAktiviert eine Auswahl
OPTIONSZeigt die Menüs Ihres
TVSchaltet aus dem
(Standby-Ein)Wenn EasyLink
Beginnt die
Wiedergabe an Ihrem
EasyLink-Gerät bzw.
hält sie an oder nimmt
sie wieder auf.
an Ihrem EasyLinkGerät.
Videoaufzeichnung an
Ihrem EasyLink-Gerät.
Ihrem EasyLink-Gerät.
Ihrem EasyLink-Gerät.
aktiviert ist, wird ein
Titel, Kapitel oder
Track ausgewählt.
Navigiert durch die
Menüs Ihrer EasyLinkGeräte.
oder greift auf das
Menü Ihres EasyLinkGeräts zu.
EasyLink-Geräts an.
Wenn
gedrückt wird, wird
das Fernsehmenü
angezeigt.
EasyLink-Modus
zurück zum
Antennenempfang.
aktiviert ist, schalten
das Fernsehgerät und
alle EasyLink-Geräte
auf Standby. Sie
müssen
Ein) für mindestens 3
Sekunden gedrückt
halten, damit dies
eintritt.
(Home)
(Standby-
Aktivieren oder Deaktivieren von
EasyLink
Hinweis
Aktivieren Sie EasyLink nur, wenn Sie es auch •
nutzen möchten.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Einstellung] > [Bevorzugte
Einstellungen] > [EasyLink] auszuwählen.
Das EasyLink-Menü wird angezeigt. »
4 Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
EasyLink ist aktiviert oder deaktiviert. »
Aktivieren oder Deaktivieren der
Fernbedienungs-Tastenweiterleitung
Deutsch
Hinweis
Aktivieren Sie EasyLink, bevor Sie die •
Weitergabe der Einstellungen über die
Fernbedienung aktivieren.
1 Drücken Sie beim Fernsehen (Home).
Das Home-Menü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Konguration] auszuwählen.
Das Menü »[Konguration] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten,
um [Einstellung] > [Bevorzugte
Einstellungen] > [EasyLinkFernbedienung] auszuwählen.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
49
Page 52
4 Wählen Sie [Ein] und drücken Sie
anschließend OK.
Die FB-Tastenweiterleitung ist am »
ausgewählten HDMI-Anschluss
aktiviert oder deaktiviert.
Hinweis
Wenn Sie das Menü eines Geräts nicht •
schließen können, drücken Sie OPTIONS
und dann OK.
Einstellen der Fernsehlautsprecher auf
EasyLink-Modus
Wenn aktiviert, schaltet diese Funktion
die Fernsehlautsprecher automatisch aus,
wenn der Inhalt von einem EasyLink-fähigen
Heimkinosystem wiedergegeben wird.
Ton wird nur von den Lautsprechern des
Heimkinosystems wiedergegeben.
1 Wenn Sie Inhalt von einem EasyLink-
Gerät ansehen, drücken Sie
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt. »
2 Drücken Sie Navigationstasten, um [TV
Lautsprecher] auszuwählen.
Das Menü »[TV Lautsprecher] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie Navigationstasten, um
[Automatisch (EasyLink)] auszuwählen.
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Die Fernsehlautsprecher werden auf »
EasyLink-Modus eingestellt.
5 Drücken Sie OPTIONS, um das Menü
zu verlassen.
Verwenden einer KensingtonSicherung
Auf der Rückseite des Fernsehgeräts bendet
sich eine Vorrichtung für eine KensingtonSicherung. Verhindern Sie einen Diebstahl des
Geräts, indem Sie es mit einer KensingtonSicherung zwischen der Buchse und einem
feststehenden Objekt (z. B. einem schweren
Tisch) sichern.
50
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 53
8 Produktinforma-
Multimedia
tionen
Die Produktinformationen können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Detaillierte Angaben zu diesem Produkt nden
Sie unter www.philips.com/support.
Unterstützte
Anzeigeauösungen
Computerformate
Auösung - Bildwiederholfrequenz:•
640 x 480 - 60 Hz•
800 x 600 - 60 Hz•
1.024 x 768 - 60 Hz•
1.280 x 1.024 - 60 Hz (nur auf •
Full-HD-fähigen Fernsehgeräten
verfügbar)
1.360 x 768 - 60 Hz•
1.600 x 1.200 - 60 Hz (nur auf •
Full-HD-fähigen Fernsehgeräten
verfügbar)
Multimedia-Dateinamen dürfen nicht länger als •
128 Zeichen sein.
Tuner/Empfang/Übertragung
Antenneneingang: 75 Ohm, •
Koaxialbuchse (IEC75)
TV system: DVB COFDM 2K/8K•
Videowiedergabe: NTSC, SECAM, PAL•
DVB-T (Digital Video Broadcasting-•
Terrestrial) und DVB-C (Digital Video
Broadcasting-Cable). Vergleichen Sie dazu
die Länderliste auf der Rückseite des
Fernsehgeräts.
Strom: 220-240 V Wechselstrom; 50 Hz•
Stromverbrauch Standby: < 0,15 W•
Umgebungstemperatur: 5 bis 35 Grad •
Celsius
DE
51
Page 54
Unterstützte Befestigungen
für das Fernsehgerät
Um das Fernsehgerät zu montieren, kaufen
Sie ein Philips TV- oder ein VESA-kompatibles
TV-Montageset. Lassen Sie etwa 5,5 cm Abstand
zwischen der Rückseite des Fernsehgeräts und
der Wand, um Beschädigungen von Kabeln und
Steckern zu vermeiden.
Warnung
Befolgen Sie alle Anweisungen zum TV-•
Montageset. Koninklijke Philips Electronics
N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße
Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder
Sachschäden zur Folge hat.
Größe des
Fernsehbildschirms
(Zoll)
1948 cm VESA MIS-D 75, 4
2256 cm VESA MIS-D 100, 4
26/2769 cm VESA MIS-E 200,
In diesem Abschnitt werden häuge Probleme
und die entsprechenden Lösungen beschrieben.
Allgemeine Probleme mit
dem Fernsehgerät
Das Fernsehgerät lässt sich nicht einschalten.
Trennen Sie das Stromkabel vom •
Netzanschluss. Warten Sie eine Minute und
schließen Sie das Stromkabel wieder an.
Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher •
angeschlossen ist.
Das Fernsehgerät reagiert beim Einschalten
nicht auf die Fernbedienung oder die
seitlichen Bedienelemente.
Beim Einschalten des Fernsehgeräts blinkt •
die LED-Anzeige an der Vorderseite für
etwa 20 bis 25 Sekunden. Das ist normal.
In dieser Zeit reagiert das Fernsehgerät
nicht auf die Fernbedienung oder die
seitlichen Bedienelemente. Wenn ein
Bild auf dem Bildschirm erscheint,
reagiert das Fernsehgerät in den ersten
Sekunden nur auf die folgenden Tasten
der Fernbedienung:
+/-), P +/- (Program +/-),
(Standby-Ein). Es können alle Tasten
verwendet werden, sobald die LED-
Anzeige an der Vorderseite aufgehört hat
zu blinken.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Prüfen Sie, ob die Batterien der •
Fernbedienung ordnungsgemäß
entsprechend der +/--Kennzeichnung
eingelegt wurden.
Ersetzen Sie die Batterien der •
Fernbedienung, wenn sie schwach oder
leer sind.
Reinigen Sie die Sensoroptik an der •
Fernbedienung und am Fernsehgerät.
+/- (VOLUME
(MUTE) und
Die Standby-Leuchte am Fernsehgerät blinkt
rot:
Trennen Sie das Stromkabel vom •
Netzanschluss. Warten Sie, bis sich das
Fernsehgerät abgekühlt hat, bevor Sie das
Stromkabel wieder anschließen. Kontaktieren
Sie das Philips Kundendienstzentrum, falls das
Blinken erneut auftritt.
Sie haben den Code für das Aufheben der
Kindersicherung vergessen.
Geben Sie „8888“ ein. •
Das TV-Menü wird in der falschen Sprache
angezeigt
Wählen Sie für das Menü die gewünschte •
Sprache.
Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts
oder wenn Sie das Gerät in den StandbyModus schalten, hören Sie ein Knackgeräusch
im Gehäuse.
Es ist kein Eingriff erforderlich. Die •
Knackgeräusche sind normal und entstehen,
wenn sich das Fernsehgerät beim
Aufwärmen oder Abkühlen dehnt. Dies hat
keinen Einuss auf die Leistung des Geräts.
Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-
Modus bendet, erscheint ein Startbildschirm
und das Gerät kehrt anschließend in den
Standby-Modus zurück.
Das ist normal. Der Star tbildschirm •
wird angezeigt, wenn das Netzkabel
vom Fernsehgerät getrennt und wieder
angeschlossen wird.
Probleme mit Fernsehsendern
Installierte Sender werden in der Senderliste
nicht angezeigt:
Prüfen Sie, ob die korrekte Senderliste •
ausgewählt wurde.
Bei der Installation wurden keine digitalen
Sender gefunden:
Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät •
DVB-T oder DVB-C in Ihrem Land
unterstützt. Vergleichen Sie dazu die
Länderliste auf der Rückseite des Geräts.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
53
Page 56
Bildprobleme
Das Fernsehgerät ist eingeschaltet, zeigt
jedoch kein Bild:
Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt an •
das Fernsehgerät angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das korrekte Gerät als •
Quelle ausgewählt wurde.
Es wird ein Ton, jedoch kein Bild
wiedergegeben:
Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen •
korrekt sind.
Der Empfang über eine Antennenverbindung
ist schlecht:
Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt an •
das Fernsehgerät angeschlossen ist.
Lautsprecher, nicht geerdete •
Audiogeräte, Neonlicht, hohe Gebäude
und andere große Objekte können
die Empfangsqualität beeinträchtigen.
Versuchen Sie, die Bildqualität zu
verbessern, indem Sie die Ausrichtung
der Antenne ändern oder den Abstand
zu anderen Geräten vergrößern.
Falls die Qualität nur bei einem Sender •
schlecht ist, versuchen Sie, diesen Sender
im Menü „Feinabstimmung“ besser
einzustellen.
Die Bildqualität von angeschlossenen Geräten
ist schlecht:
Prüfen Sie, ob die Geräte korrekt •
angeschlossen sind.
Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen •
korrekt sind.
Das Fernsehgerät hat Ihre Bildeinstellungen
nicht gespeichert:
Prüfen Sie, ob für den Standor t des •
Fernsehgeräts der Modus „Zuhause“
eingestellt ist. Nur in diesem Modus
können Sie die Einstellungen ändern und
speichern.
Das Bild passt nicht auf den Bildschirm,
sondern ist zu groß oder zu klein:
Versuchen Sie ein anderes Bildformat. •
Die Position des Bilds ist nicht korrekt:
Die Bildsignale mancher Geräte passen •
u. U. nicht richtig auf den Bildschirm.
Überprüfen Sie den Signalausgang des
Geräts.
Das Bild der Übertragung ist verschlüsselt:
Eventuell benötigen Sie ein CA-Modul •
(Conditional Access Module), um diese
Inhalte anzeigen zu können. Wenden Sie
sich für nähere Informationen an Ihren
Anbieter.
Tonprobleme
Ich habe Bild, aber keinen Ton auf dem
Fernsehgerät:
Hinweis
Falls kein Audiosignal erkannt wird, schaltet •
das Fernsehgerät den Ton automatisch
aus. Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Prüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß •
angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke •
nicht auf 0 eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht •
stummgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Lautsprecher des •
Fernsehgeräts im Menü „Ton“ aktiviert
sind.
Prüfen Sie, ob der Audioausgang des •
Fernsehgeräts mit dem Audioeingang
am HDMI-Gerät mit aktiviertem CEC
/EasyLink-fähigen HTS-Gerät verbunden
ist. Sie sollten Ton aus den HTS-
Lautsprechern hören.
Ich habe ein Bild, aber die Tonqualität ist
schlecht:
Prüfen Sie, ob die Toneinstellungen •
korrekt sind.
Ich habe ein Bild, aber der Ton kommt nur von
einem Lautsprecher:
Prüfen Sie, ob die Balance für den Ton •
mittig eingestellt ist.
54
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
Page 57
Probleme mit dem HDMIAnschluss
Probleme mit USBAnschlüssen
Es treten Probleme mit HDMI-Geräten auf:
Bei HDCP-Unterstützung kann es zu •
Verzögerungen bei der Anzeige von
Inhalten von HDMI-Geräten durch das
TV kommen.
Falls das TV das HDMI-Gerät nicht •
erkennt und kein Bild angezeigt wird,
schalten Sie erst auf ein anderes Gerät
und anschließend wieder auf das
ursprüngliche Gerät um.
Wenn Tonunterbrechungen auftreten, •
prüfen Sie, ob die Ausgabeeinstellungen
des HDMI-Geräts korrekt sind.
Wenn Sie einen HDMI-DVI-Adapter •
oder ein HDMI-DVI-Kabel verwenden,
stellen Sie sicher, dass ein zusätzliches
Audiokabel an AUDIO L/R oder AUDIO
IN (nur Klinkenbuchse) angeschlossen ist.
Sie können die EasyLink-Funktionen nicht
verwenden:
Prüfen Sie, ob Ihre HDMI-Geräte HDMI- •
CEC-kompatibel sind. Die EasyLink-
Funktionen können nur mit HDMI-CEC-
kompatiblen Geräten verwendet werden.
Ist ein HDMI CDC-/EasyLink-fähiges
Audiogerät mit dem Fernsehgerät verbunden,
wird auf dem Gerät kein Stummschaltungsoder Lautstärkesymbol angezeigt, wenn die
Lautstärke stummgeschaltet bzw. lauter oder
leiser gestellt wird.
Das ist normal, wenn ein HDMI CEC- •
/EasyLink-fähiges Gerät angeschlossen ist.
Inhalt des USB-Geräts wird nicht angezeigt:
Stellen Sie Ihr USB-Speichergerät wie •
in der Bedienungsanleitung beschrieben
so ein, dass es mit der Klasse der
“Massenspeicher” kompatibel ist.
Prüfen Sie, ob das USB-Speichergerät mit •
Ihrem Fernsehgerät kompatibel ist.
Prüfen Sie, ob die Audio- und •
Bilddateiformate von Ihrem Fernsehgerät
unterstützt werden.
Audio- und Bilddateien werden nicht korrekt
angezeigt oder abgespielt.
Die Übertragungsleistung des •
USB-Speichergeräts kann die
Datenübertragungsrate zum Fernsehgerät
einschränken, was eine schlechte
Wiedergabequalität zur Folge hat.
Probleme beim Anschluss
eines Computers
Die Computeranzeige am Fernsehgerät ist
nicht stabil:
Prüfen Sie, ob auf Ihrem Computer •
eine Auösung und eine
Bildwiederholfrequenz eingestellt sind, die
vom Gerät unterstützt werden.
Ändern Sie das Bildformat des •
Fernsehgeräts zu „Nicht skaliert“.
Deutsch
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
DE
55
Page 58
Kontaktaufnahme
Wenn Sie das Problem nicht lösen können,
nden Sie in den häug gestellten Fragen
(FAQs) zu diesem Fernsehgerät unter www.
philips.com/suppor t weitere Informationen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen
Sie sich mit dem in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Philips-Kundendienstzentrum
Ihres Landes in Verbindung.
Warnung
Versuchen Sie nicht, das Fernsehgerät •
selbst zu reparieren. Dies kann zu schweren
Verletzungen, irreparablen Schäden an Ihrem
Fernsehgerät oder dem Verfall Ihrer Garantie
führen.
Hinweis
Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer •
Ihres Fernsehgeräts, bevor Sie sich an Philips
wenden. Diese Nummern nden Sie auf der
Rückseite Ihres Fernsehgeräts sowie auf der
Verpackung.