Philips 19HFL5014W/12 user manual [de]

Benutzerhandbuch
19HFL5014W

Inhalt

1 TV-Tour 3
1.1 Profimodus 3
2 Konfigurieren 4
2.1 Lesen der Sicherheitshinweise 4
2.2 Standfuß und Wandmontage 4
2.4 Netzkabel 4
2.5 Antennenkabel 4
3 Armmontage 6
3.1 Griff 6
3.2 Armmontage 6
4 Tasten am Fernseher 7 5 Ein- und Ausschalten 8
5.1 Einschalten oder Standby 8
6 Technische Daten 9
6.1 Umweltschutz 9
6.2 Betriebssystem 9
6.3 Displaytyp 9
6.4 Bildschirmauflösung (Eingang) 9
6.5 Anschlüsse 9
6.6 Abmessungen und Gewichte 10
6.7 Ton 10
7 Anschließen von Geräten 11
7.1 Anschließen von Geräten 11
7.2 Receiver – Set-Top-Box 12
7.3 Blu-ray Disc-Player 12
7.4 Kopfhörer 13
7.5 Spielekonsole 13
7.6 USB-Flashlaufwerk 13
7.7 Computer 13
8 Videos, Fotos und Musik 15
8.1 Über eine USB-Verbindung 15
8.2 Wiedergeben Ihrer Videos 15
8.3 Anzeigen Ihrer Fotos 15
8.4 Wiedergeben Ihrer Musik 16
9 Spiele 18
9.1 Spielen 18
10 Professional-Menü-App 19
10.1 Info zur Professional-Menü-App 19
10.2 Professional-Menü-App öffnen 19
10.3 Fernsehsender 19
10.4 Spiele 19
10.5 Professional Settings 20
10.6 Google-Konto 21
11 Android TV-Home-Bildschirm 22
11.1 Informationen zum Android TV-Home-Bildschirm
22
11.2 Öffnen des Android TV-Home-Bildschirms 22
11.3 Android-TV-Einstellungen 22
11.4 Anschließen Ihres Android TV 26
11.5 Programme 28
11.6 Einstellung der Sender 28
11.7 Internet 29
11.8 Software 29
12 Open-Source-Software 31
12.1 Open-Source-Lizenz 31
13 Hilfe und Support 119
13.1 Fehlerbehebung 119
13.2 Online-Hilfe 120
13.3 Support und Reparatur 121
14 Sicherheit und Sorgfalt 122
14.1 Sicherheit 122
14.2 Bildschirmpflege 123
14.3 Erklärung zur Strahlenbelastung 123
15 Nutzungsbedingungen 124
15.1 Nutzungsbedingungen – Fernseher 124
16 Copyright 125
16.1 HDMI 125
16.2 Dolby Audio 125
16.3 DTS-HD (kursiv) 125
16.4 WiFi Alliance 125
16.5 Kensington 125
16.6 Andere Marken 125
17 Haftungsausschluss bezüglich Diensten und Software von Drittanbietern 126
Index 127
2
1
TV-Tour
1.1
Profimodus
Anwendungsmöglichkeiten
Im Profimodus EIN haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Experteneinstellungen, die eine erweiterte Steuerung des Zustands des Fernsehers ermöglichen oder zusätzliche Funktionen bieten.
Dieser Modus ist für die Installation von Fernsehern an Orten wie Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Stadien oder anderen kommerziellen Bereichen vorgesehen, an denen eine solche Steuerung erforderlich ist.
Wenn Sie den Fernseher zu Hause verwenden, wird empfohlen, ihn im Profimodus AUS zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im Professional Installationshandbuch.
3
2
Vorsicht
Konfigurieren
2.1
Lesen der Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher zum ersten Mal verwenden.
2.2
Standfuß und Wandmontage
Standfuß
Die Montageanweisungen für den Standfuß finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese Anleitung abhanden gekommen ist, können Sie sie unter www.philips.com herunterladen.
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher aufstellen. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen.
2.3
Tipps zum Aufstellen
• Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt.
• Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms.
Hinweis: Halten Sie den Fernseher von stauberzeugenden
Quellen wie Öfen fern. Wir empfehlen, Staub regelmäßig zu entfernen, um zu vermeiden, dass dieser in den Fernseher eindringt.
2.4
Geben Sie zum Herunterladen des Guide die Typennummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
Wandmontage
Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen Wandhalterung verwendet werden (separat erhältlich). Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die Wandhalterung zu erwerben. . .
• 19HFL5014W
VESA MIS-F 75x75, M4 (min.: 8 mm, max.: 10 mm)
Netzkabel
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss POWER auf der Rückseite des Fernsehers an.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den Anschluss gesteckt ist.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der Steckdose jederzeit zugänglich ist.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
4
2.5
Antennenkabel
Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers.
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder eine Verbindung zu einem Antennensignal von einem Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie ein HF-Koaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB­T- und DVB-C-Eingangssignale.
5
3
Armmontage
3.1
Griff
Geräts.
Warnung
Befolgen Sie alle Anweisungen, die im Lieferumfang der TV-Halterung enthalten sind. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Montage oder daraus resultierende Unfälle, Schäden oder Verletzungen.
Anweisungen zur Montage des Griffs finden Sie in der Schnellstartanleitung unter www.philips.com.
Geben Sie zum Herunterladen der Kurzanleitung die Typennummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
3.2
Armmontage
Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen Armhalterung verwendet werden (separat erhältlich). Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die Armhalterung zu erwerben. . .
Um die Halterung sicher anzubringen, verwenden Sie eine Schraube mit der in der Abbildung dargestellten Länge.
Lassen Sie etwa 5,5 cm Abstand zwischen der Rückseite des Fernsehers und der Wand, um Beschädigungen von Kabeln und Steckern zu vermeiden.
Bevor Sie den Fernseher am Arm montieren, suchen Sie die richtige Schraubenlänge. Um die Länge der Schraube zu ermitteln, addieren Sie die Stärke der Armhalterung zur Schraubenlänge.
• 19HFL5014W - VESA MIS-F 75x75, M4 Mit Griffstange installiert: (mindestens 14mm, maximal 16mm) Installiert ohne Griffstange: (mindestens 8mm, maximal 10mm)
Vorsicht
Die Montage des Fernsehers an einem Arm erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Montage des Fernsehers an einem Arm sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Fernseher aufstellen. TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Hinweis
Entfernen Sie vor der Montage des Fernsehers am Arm die VESA-Schrauben an der Rückseite des
6
4
Tasten am Fernseher
Verwenden Sie die vordere Tastatur, um die Bildschirmbedienung zu steuern. Das Tastenfeld besteht aus den folgenden Tasten:
1. Leistung: Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den Standby-Modus.
2. Stummschalten: Aus-/Einschalten des Tons.
3. Sender CH+/-: Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender in der Senderliste.
4. Lautstärke /-: Einstellen der Lautstärke.
5. Zurück: Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Zurück zum vorherigen Menü.
6. Home : Öffnen des Home-Menüs.
7. Helligkeit: Zum Einstellen der Helligkeit an der Unterseite des Fernsehers.
8. Verlassen: Umschalten zur Wiedergabe des Fernsehprogramms.
9. Pfeil-/Navigationstasten: Navigieren nach oben , nach unten , nach links oder nach rechts .
10. OK: Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung.
11. Uhr: Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Einstellen des Weckers.
7
5
Ein- und Ausschalten
5.1
Einschalten oder Standby
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die Stromversorgung angeschlossen ist. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an den AC-
Eingang auf der Rückseite des Fernsehers an.
Einschalten
Drücken Sie am Fernseher, um ihn einzuschalten.
Umschalten in den Standby-Modus
Schalten Sie den Fernseher in den Standby-Modus, während Sie ihn nicht verwenden.
Drücken Sie zum Umschalten in den Standby­Modus am Fernseher.
Im Standby-Modus ist der Fernseher weiterhin an die Stromversorgung angeschlossen, verbraucht jedoch nur sehr wenig Energie.
Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker heraus. Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer am Stecker. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum Netzstecker, Netzkabel und zur Steckdose jederzeit frei ist.
Verwenden Sie das Netzteil, das mit Ihrem Fernseher geliefert wurde. Marke: FSP Modell: FSP065M-DHA (Ausgang: 12 VDC, max. 5,42 A)
8
6
Technische Daten
6.1
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Umweltschutz
Produktdatenblatt
19HFL5014W
• Energieeffizienzklasse: A
• Größe des sichtbaren Bildschirms: 47 cm/19 inch
• Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (W): 18 W
• Jährlicher Energieverbrauch (kWh)*: 27 kWh
• Energieverbrauch Standby (W)**: 0,5 W
• Bildschirmauflösung (Pixel): 1366 x 768p
• Nennwerte: 12 V DC, Max. 24 W * Energiebedarf in kWh/Jahr, basierend auf einem
Betrieb des Fernsehers von 4 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr. Der tatsächliche Wert ist abhängig von der Verwendung des Fernsehers.
Nutzungsende
Entsorgung von Altgeräten und Akkus
Informieren Sie sich über die getrennte Sammlung von Batterien in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung der Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
6.2
Betriebssystem
Android OS: Android Nougat 7
6.3
Displaytyp
Bildschirmdiagonale:
• 47 cm/19 inch
Bildschirmauflösung
• 1366 x 768
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Beachten Sie die geltenden regionalen Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
6.4
Bildschirmauflösung (Eingang)
Videoformate
Auflösung – Bildwiederholfrequenz
• 480i – 60 Hz
• 480p – 60 Hz
• 576i – 50 Hz
• 576p – 50 Hz
• 720p – 50 Hz, 60 Hz
• 1080i – 50 Hz, 60 Hz
• 1080p – 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz
Computerformate
Auflösungen (u. a.)
• 640 x 480 – 60 Hz
• 800 x 600 – 60 Hz
• 1024 x 768 – 60 Hz
• 1280 x 768 – 60 Hz
• 1360 x 765 – 60 Hz
• 1360 x 768 – 60 Hz
• 1280 x 1024 – 60 Hz
• 1920 x 1080 – 60 Hz
Ihr Produkt enthält Akkus, die der Europäischen
9
6.5
Anschlüsse
TV-Rückseite
• HDMI-Eingang, ARC, Ultra HD
• Antenne (75 Ohm)
• Netzwerk-LAN: RJ45
• 8 Ausgang für Badezimmer
• RJ-48-Datenanschluss
Seite des Fernsehers
• USB – USB 2.0
• Kopfhörer: 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse
6.6
Abmessungen und Gewichte
19HFL5014W
• Ohne TV-Standfuß: Breite: 468,8 mm, Höhe: 326,4 mm, Tiefe: 38,9 mm, Gewicht: ± 3,35 kg
• Mit TV-Standfuß: Breite: 468,8 mm, Höhe: 370,2 mm, Tiefe: 44,9 mm, Gewicht: ± 3,65 kg
6.7
Ton
• Ausgangsleistung (RMS): 5 W (2,5 W/*2)
• Dolby Audio
• DTS HD
10
7
Anschließen von
angeschlossenes Gerät aus, und drücken Sie OK.
HDMI-Qualität
Geräten
7.1
Anschließen von Geräten
Verbindungsleitfaden
Verwenden Sie zum Anschließen eines Geräts an den Fernseher immer den hochwertigsten Anschluss. Verwenden Sie außerdem qualitativ hochwertige Kabel, um eine gute Bild- und Tonübertragung sicherzustellen.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, erkennt der Fernseher den entsprechenden Typ und ordnet dem Gerät die richtige Typenbezeichnung zu. Bei Bedarf können Sie den Typennamen ändern. Wenn eine richtige Typenbezeichnung für ein Gerät festgelegt wird, wechselt der Fernseher automatisch zu den idealen Fernsehereinstellungen, wenn Sie im Quellenmenü dieses Gerät auswählen.
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI­Kabel für das Fernsehsignal.
Verwenden Sie ein High Speed-HDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Kopierschutz
HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High-Bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
Antennenanschluss
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) oder einen Recorder verfügen, schließen Sie die Kabel so an, dass das Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box bzw. den Recorder läuft, bevor es zum Fernseher gelangt. Dadurch können die Antenne und die Set­Top-Box zur Aufnahme mögliche zusätzliche Kanäle an den Recorder senden.
HDMI-Anschlüsse
Steuern von Geräten
Um ein über HDMI angeschlossenes Gerät zu steuern und EasyLink zu konfigurieren, wählen Sie das Gerät – oder dessen Aktivität – aus der Liste der Fernseheranschlüsse aus.
Profimodus AUS Drücken Sie Home, wählen Sie Apps, und wählen Sie dann SOURCES . Wählen Sie ein über HDMI angeschlossenes Gerät aus, und drücken Sie OK.
HDMI ARC
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC (Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System (HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, schließen Sie es an einen HDMI-Anschluss an diesem Fernseher an. Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein separates Audiokabel zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie einen beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC steht jedoch für jeweils nur ein Gerät bzw. eine Verbindung zur Verfügung.
Profimodus EIN Drücken Sie Home, wählen Sie TV-Sender, und wählen Sie dann Quellen. Wählen Sie ein über HDMI
11
HDMI CEC – EasyLink
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI­Kabel für Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). Verwenden Sie ein High Speed-HDMI­Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit Ihrem Fernseher.
Wählen Sie Aus, und drücken Sie die Taste OK. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals BACK, um
das Menü zu beenden.
Profimodus EIN Bitte lesen Sie im Installationshandbuch nach.
7.2
Receiver – Set-Top-Box
Dazu muss EasyLink HDMI CEC auf dem Fernseher und dem angeschlossenen Gerät eingeschaltet sein.
Hinweis
• EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit Geräten anderer Hersteller.
• Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei verschiedenen Marken unterschiedlich benannt. Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos Link, Bravia Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link. Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink kompatibel. Als Beispiel genannte HDMI-CEC­Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
:
Schließen Sie die Antenne mit zwei Antennenkabeln an die Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) und den Fernseher an.
Zusätzlich zu den Antennenverbindungen benötigen Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen der Set-Top­Box an den Fernseher.
EasyLink Ein/Aus
Sie können EasyLink ein- oder ausschalten. Standardmäßig sind alle EasyLink-Einstellungen des Fernsehers aktiviert.
So schalten Sie EasyLink vollständig aus: Profimodus AUS
(nach unten), und wählen Sie Einstellungen gefolgt von OK.
Wählen Sie Quellen > EasyLink aus, und drücken Sie
OK .
Wählen Sie EasyLink aus, und drücken Sie OK
Drücken Sie Home und dann
.
7.3
Blu-ray Disc-Player
Verbinden Sie den Blu-ray Disc-Player über ein High Speed-HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
12
Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMI­CEC verfügt.
7.4
Kopfhörer
Sie können Kopfhörer an der Rückseite des Fernsehers am Anschluss anschließen. Dies ist ein Anschluss für einen 3,5 mm Miniklinkenstecker. Sie können die Lautstärke der Kopfhörer getrennt einstellen.
7.5
Spielekonsole
HDMI
Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und öffnet eine Liste mit dessen Inhalten. Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird...
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und wählen Sie Apps gefolgt von Quellen. Wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender gefolgt von SOURCES . Wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK.
Um die Wiedergabe der Inhalte auf dem USB­Flashlaufwerk zu beenden, drücken Sie , oder wählen Sie eine andere Aktivität aus. Wenn Sie das USB-Flashlaufwerk vom Fernseher trennen möchten, können Sie es jederzeit herausziehen.
7.7
Computer
Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein High Speed­HDMI-Kabel zum Anschließen der Spielkonsole an den Fernseher verwenden.
7.6
USB-Flashlaufwerk
Sie können Fotos, Musik oder Videos von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk wiedergeben.
Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in einen der
USB-Anschlüsse des eingeschalteten Fernsehers.
Verbinden
Sie können Ihren Computer an den Fernseher anschließen, und den Fernseher als Computerbildschirm verwenden.
Über HDMI
Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
13
Ideale Einstellung
Bei der Verbindung eines Computers sollten Sie dem Anschluss, an den der Computer angeschlossen ist, den richtigen Gerätetyp im Menü "Quelle" zuzuweisen. Wenn Sie im Menü Quelle zu Computer wechseln, wird der Fernseher automatisch auf die ideale Computer-Einstellung eingestellt.
So legen Sie auf dem Fernseher die ideale Einstellung fest:
Profimodus AUS Drücken Sie Home. Drücken Sie (nach unten), wählen Sie Einstellungen, und drücken Sie OK.
Wählen Sie Bild aus, und drücken Sie (rechts), um das Menü zu öffnen. Wählen Sie Bildeinstellung > Computer , und drücken Sie OK.
Wählen Sie Ein oder Aus, und drücken Sie OK. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das
Menü zu schließen.
Profimodus EIN Drücken Sie Home > Mehr >
Einstellungen > Bild. Drücken Sie OK.
Wählen Sie Bildeinstellung > Computer , und drücken Sie OK.
Wählen Sie Ein oder Aus, und drücken Sie OK. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das
Menü zu schließen. (Informationen zum Profimodus finden Sie in der
Installationsanleitung)
14
8
Videos, Fotos und Musik
8.1
Über eine USB-Verbindung
Sie können Ihre Fotos, Musik oder Videos von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder eine USB­Festplatte wiedergeben.
Schließen Sie bei eingeschaltetem Fernseher ein USB­Flashlaufwerk oder eine USB-Festplatte an einen der USB-Anschlüsse an. Das Gerät wird vom Fernseher erkannt, und eine Liste Ihrer Mediendateien wird angezeigt.
Wenn die Liste der Dateien nicht automatisch angezeigt wird:
1 - Fortschrittsanzeige 2 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Video in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Video in einem Ordner springen
- : Rücklauf
- : Schnellvorlauf
- : Pausieren der Wiedergabe
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender .
2 - Wählen Sie USB , und drücken Sie OK. 3 - Sie können Ihre Dateien in der Ordnerstruktur auf
dem Laufwerk durchsuchen. 4 - Zum Stoppen der Wiedergabe von Videos, Fotos und Musik drücken Sie .
8.2
Wiedergeben Ihrer Videos
Wiedergeben von Videos
Öffnen eines Videoordners
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB und Videos, und drücken Sie OK.
Um zurück zum Ordner zu wechseln, drücken Sie .
Wiedergeben eines Videos
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB und Videos, und drücken Sie OK.
3 - Wählen Sie eines der Videos aus. Um das Video zu unterbrechen, drücken Sie OK.
Drücken Sie OK erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Steuerleiste
Um die Steuerleiste ein- oder auszublenden, wenn ein Video abgespielt wird, drücken Sie OK.
3 - Als Favorit markieren 4 - Wiedergeben aller Videos 5 - Untertitel: Ein- oder Ausschalten der Untertitel
und Aus- oder Einschalten der Untertitel bei einer Tonunterbrechung 6 - Untertitelsprache: Wählen Sie eine Untertitelsprache aus (nicht verfügbar für den Profimodus EIN).
7 - Audiosprache: Auswählen einer Audiosprache 8 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge 9 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes Wiedergeben aller Videos in diesem Ordner
8.3
Anzeigen Ihrer Fotos
Anzeigen von Fotos
Öffnen eines Fotoordners
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB , und Fotos und drücken Sie OK.
Anzeigen von Fotos
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB , und Fotos und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie Fotos und wählen Sie eines der Fotos aus.
Steuerleiste
15
1 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Foto in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Foto in einem Ordner springen
- : Pausieren der Diashow-Wiedergabe
2 - Als Favorit markieren 3 - Starten einer Diashow 4 - Drehen des Fotos 5 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge 6 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes Wiedergeben aller Fotos in diesem Ordner 7 - Beenden der Musikwiedergabe im Hintergrund (nicht verfügbar im Profimodus EIN) 8 - Bestimmen der Geschwindigkeit der Diashow
360-Grad-Fotos anzeigen
360-Grad-Fotoordner öffnen
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender .
2 - Wählen Sie  USB-Geräte aus, und drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-Gerät
auszuwählen.
3 - Wählen Sie 360-Grad-Fotos.
1 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Foto in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Foto in einem Ordner springen
-  : Zurückspulen mit 2-, 4-, 32-facher Geschwindigkeit
-  : Vorspulen mit 2-, 4-, 32-facher Geschwindigkeit
-  : Pausieren der Wiedergabe
2 - Als Favorit markieren 3 - "Einen Titel wdg."/"Alle wdg.": Wiedergabe eines
oder aller Fotos in diesem Ordner. 4 - Manueller Modus: Wenn der 360-Grad-Player gestartet wird, wird das ausgewählte 360-Grad-Foto in der 360-Grad-Ansicht von links nach rechts geschwenkt (0 bis 360 Grad). 5 - Little Planet-Ansicht: Little Planet bietet eine alternative und witzige Ansicht von 360-Grad-Fotos. In der Little Planet-Ansicht werden 360-Grad-Fotos in einer umwickelten Weise wie ein Planet dargestellt. 6 - Zufallswiedergabe: Wiedergabe Ihrer Dateien in zufälliger Reihenfolge. 7 - Wiederholen: Einmalige oder wiederholte Wiedergabe aller Fotos in diesem Ordner. 8 - Stoppen Sie die Wiedergabe der Hintergrundmusik.
8.4
360-Grad-Foto anzeigen
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender .
2 - Wählen Sie  USB-Geräte (rechts), um das gewünschte USB-Gerät
auszuwählen. 3 - Wählen Sie 360-Grad-Fotos und wählen Sie eines der Fotos aus.
Steuerleiste
aus, und drücken Sie
Wiedergeben Ihrer Musik
Geben Sie Musik wieder
Musikordner öffnen
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB-Geräte und Musik und drücken Sie OK.
Musik wiedergeben
1 - Drücken Sie Home, und wählen Sie TV-Sender . 2 - Wählen Sie USB-Geräte und Musik und drücken Sie OK.
16
3 - Über die Klassifizierung können Sie Musiktitel ganz einfach finden: Genres, Künstler, Alben, Tracks.
Steuerleiste
1 - Fortschrittsanzeige 2 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Musiktitel in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Musiktitel in einem Ordner springen
- : Rücklauf
- : Schnellvorlauf
- : Pausieren der Wiedergabe
3 - Als Favorit markieren 4 - Wiedergeben aller Musiktitel 5 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge 6 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes Wiedergeben aller Musiktitel in diesem Ordner
17
9
Spiele
9.1
Spielen
Von einer Spielkonsole
So starten Sie ein Spiel über eine Spielkonsole: Schalten Sie die Spielkonsole ein. Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Apps. Wählen Sie Quellen, und drücken Sie OK.
Starten Sie das Spiel. Drücken Sie wiederholt BACK oder drücken
Sie EXIT, oder beenden Sie die App mit der zugehörigen Schaltfläche zum Beenden/Stoppen.
Profimodus EIN Drücken Sie Home, wählen Sie TV-Sender ,und wählen Sie eine Spielekonsole oder den Namen der Verbindung.
Starten Sie das Spiel. Drücken Sie wiederholt BACK oder drücken
Sie EXIT, oder beenden Sie die App mit der zugehörigen Schaltfläche zum Beenden/Stoppen.
Durch Apps
So starten Sie ein Spiel über eine Spiele-App: Profimodus Aus Drücken Sie Home, und
wählen Sie Apps gefolgt von Google Play Games.
Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, und starten Sie ein Spiel.
Drücken Sie wiederholt BACK, oder drücken Sie EXIT, oder beenden Sie die App mit der zugehörigen Schaltfläche zum Beenden/Stoppen.
Profimodus EIN Drücken Sie Home. Wählen Sie Spiele.
Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, und starten Sie ein Spiel.
Drücken Sie wiederholt BACK, oder drücken Sie EXIT, oder beenden Sie die App mit der zugehörigen Schaltfläche zum Beenden/Stoppen.
18
10
Professional-Menü­App
10.1
Info zur Professional-Menü­App
In der Professional-Menü-App können Sie alle Aktivitäten starten, die sich über den Fernseher ausführen lassen.
Wenn Sie die Professional-Menü-App öffnen, wird die im Hintergrund ausgeführte Anwendung/Inhaltswiedergabe angehalten. Wählen Sie zum Fortsetzen die Anwendung bzw. den Inhalt über die Professional-Menü-App aus.
10.3
Der linke Teil der Professional-Menü-App ist in Zeilen organisiert...
• Empfohlen
• Fernsehsender
• Cast
• Apps
• Spiele
• Mehr Der obere rechte Teil der Professional-Menü-App ist
in Zeilen angeordnet.
• Konto verwalten
• Nachrichten (Dies ist eine optionale Funktion, die von den internen Einstellungen des Hotels abhängig ist.)
• Rechnung (Dies ist eine optionale Funktion, die von den internen Einstellungen des Hotels abhängig ist.)
• Einstellen des Alarms
• Wetter
• Menüsprache
• Aktuelle Zeit
Fernsehsender
Anzeigen von Sendern
Einschalten eines Senders
Um Fernsehsender anzuzeigen, drücken Sie . Der Fernseher schaltet automatisch auf den Sender, den Sie zuletzt gesehen haben.
Umschalten der Sender
- Um umzuschalten, drücken Sie CH +/-.
Vorheriger Sender
- Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen Sender wechseln möchten, drücken Sie
10.4
BACK.
Spiele
So öffnen Sie die Professional-Menü-App und die Spiele...
10.2
Professional-Menü-App öffnen
Profimodus AUS - Siehe Kapitel "Android TV­Startbildschirm".
Profimodus EIN - Zum Öffnen der Professional-Menü­App und Öffnen eines Elements...
1 - Öffnen Sie die Professional-Menü-App durch Drücken von Home .
2 - Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Aktivität aus, und drücken Sie OK, um die Aktivität zu starten.
3 - Um die Professional-Menü-App ohne Änderung der aktuellen Aktivität zu schließen, drücken Sie .
1 - Drücken Sie Home, um die Professional- Menü-App zu öffnen.
2 -
Wählen Sie Spiele , und drücken Sie OK.
Ideale Spieleinstellung
Für einige Spiele, bei denen Geschwindigkeit und Präzision wichtig sind, können Sie den Fernseher vor Beginn des Spiels mit den idealen Einstellungen für Spiele einrichten. Wenn Ihre Spielkonsole als Gerät des Typs Spiel im Quellenmenü (Liste aller Anschlüsse) hinzugefügt
19
wurde, werden am Fernseher automatisch die idealen Spieleinstellungen vorgenommen. Wenn für die Spielkonsole der Typ Player festgelegt wurde und Sie sie die meiste Zeit als Disc-Player verwenden, sollten Sie die Einstellung Player nicht ändern.
So stellen Sie die idealen Einstellungen manuell auf dem Fernseher ein: . .
1 - Wählen Sie Home > Mehr > Einstellungen > Bild > Bildeinstellung.
2 - Wählen Sie Spiel, und drücken Sie die Taste OK. 3 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um
das Menü zu beenden. Achten Sie darauf, die Einstellung "Spiel" oder "Computer" wieder auf Aus zu setzen, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind.
10.5
Professional Settings
Bildeinstellung
• Bildschirm ausfüllen
• Vollbild
• • Nicht skaliert
Toneinstellung
Auswählen einer Einstellung
Drücken Sie Home > Mehr > Einstellungen > Ton > Toneinstellung.
Zur einfachen Anpassung des Tons können Sie über "Toneinstellung" eine vordefinierte Einstellung auswählen.
• Persönlich – Ihre persönliche Auswahl, die Sie unter "Bild + Ton personalisieren" getroffen haben
• Original – Die neutralste Toneinstellung
• Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
• Musik – Ideal für die Wiedergabe von Musik
• Spiel – Ideal für Spiele
• Nachrichten – Ideal für Nachrichten/Dokumentationen
Auswählen einer Einstellung Drücken Sie Home > Mehr
> Einstellungen > Bild > Bildeinstellung. Zur einfachen Anpassung des Bildes können Sie eine
vordefinierte Bildeinstellung auswählen.
• Persönlich – Die Bildoptionen, die Sie beim ersten Öffnen ausgewählt haben
• Lebhaft – Ideal für die Wiedergabe bei Tageslicht
• Natürlich – Natürliche Bildeinstellungen
Standard – Die energieeffizienteste Einstellung – Werksvoreinstellung
• Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
• Spiel – Ideal für Spiele
• Computer - Ideal für den Anschluss an den Computer
Bildformat
Bildformat wählen
Wenn das Bild nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt, wenn schwarze Streifen oben oder unten oder an den Seiten angezeigt werden, können Sie das Bild so anpassen, dass der Bildschirm vollständig ausgefüllt wird.
So wählen Sie eine der Basiseinstellungen zum Ausfüllen des Bildschirms aus:
Drücken Sie Home > Mehr > Einstellungen > Bildformat.
Die folgenden Formate stehen je nach Bild auf dem Bildschirm zur Verfügung.
• • Breitbild
Sprache
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der Meldungen
Drücken Sie Home > Mehr > Einstellungen > Menüsprache.
Wählen Sie Ihre Sprache aus, und drücken Sie OK.
Energiespareinstellungen
Ausschalten des Bildschirms, um Energie zu sparen
Drücken Sie Home > Mehr > Funktionen > Sleep-Timer > Bild ausgeschaltet.
Wenn Sie auf Ihrem Fernseher nur Musik hören, können Sie den Fernsehbildschirm ausschalten. Nur der Fernsehbildschirm wird ausgeschaltet.
Einstellen des Ausschalt-Timers
Drücken Sie Home > Mehr > Funktionen > Sleep-Timer > Sleep-Timer.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert anzupassen. Beim Wert 0 (Aus) wird das automatische Ausschalten deaktiviert.
Wenn Sie "Ausschalt-Timer" auswählen, schaltet sich der Fernseher automatisch aus, um Energie zu
20
sparen. * Wenn Sie den Fernseher als Monitor nutzen oder
zum Fernsehen einen Digitalreceiver verwenden (eine Set-Top-Box, STB), deaktivieren Sie das automatische Ausschalten, indem Sie den Wert auf 0 setzen.
10.6
Google-Konto
Anmelden
Um alle Funktionen Ihres Philips Android TV zu genießen, können Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei Google anmelden.
Durch die Anmeldung können Sie Ihre Lieblingsspiele auf dem Telefon, Tablet und Fernseher spielen. Sie erhalten außerdem auf dem TV-Startbildschirm maßgeschneiderte Video- und Musikempfehlungen sowie Zugriff auf YouTube, Google Play und andere Apps.
Verwenden Sie Ihr bestehendes Google-Konto, um sich auf Ihrem Fernseher bei Google anzumelden. Ein Google-Konto besteht aus einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort. Wenn Sie noch kein Google Konto haben, verwenden Sie Ihren Computer oder Ihr Tablet, um eines zu erstellen (accounts.google.com). Wenn Sie sich bei der Ersteinrichtung des Fernsehers nicht angemeldet haben, können Sie das jederzeit später nachholen.
Anmelden
Drücken Sie > Öffnen Sie den Bildschirm der Professional-Menü-App.
Wählen Sie oben rechts im Bildschirm der Professional-Menü-App die Option "Konto verwalten" aus, und drücken Sie OK. Geben Sie über die Bildschirmtastatur Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, und drücken Sie zum Anmelden dieselbe OK-Taste.
21
11
11.3
Android TV-Home­Bildschirm
11.1
Informationen zum Android TV-Home-Bildschirm
Um von allen Vorteilen, die Ihr Android-Fernseher bietet, profitieren zu können, ist eine Verbindung des Fernsehers mit dem Internet erforderlich.
Wie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet ist der Startbildschirm die Steuerzentrale des Fernsehers. Über den Startbildschirm können Sie entscheiden, was Sie sehen möchten, indem Sie Unterhaltungsmöglichkeiten in der App und im Live­TV durchsuchen. Ihre Startseite verfügt über Sender, mit denen Sie tolle Inhalte aus Ihren Lieblings-Apps entdecken können. Sie können auch weitere Kanäle hinzufügen oder neue Apps suchen, um noch mehr Inhalte zu nutzen.
Android-TV-Einstellungen
Bild
Bildeinstellungen
Bildeinstellung
Auswählen einer Einstellung
Drücken Sie Bild > Bildeinstellung. Zur einfachen Anpassung des Bildes können Sie eine vordefinierte Bildeinstellung auswählen.
• Persönlich – Die Bildoptionen, die Sie beim ersten Öffnen ausgewählt haben
• Lebhaft – Ideal für die Wiedergabe bei Tageslicht
• Natürlich – Natürliche Bildeinstellungen
Standard – Die energieeffizienteste Einstellung – Werksvoreinstellung
Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
• Spiel – Ideal für Spiele
• Computer - Ideal für den Anschluss an den Computer
> Einstellungen >
11.2
Öffnen des Android TV­Home-Bildschirms
Profimodus EIN - siehe Installationshandbuch. Profimodus AUS - So öffnen Sie den Android TV-
Home-Bildschirm und öffnen ein Element... 1 - Drücken Sie die Taste Menü, navigieren Sie zu
"Philips Collection", und drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Aktivität aus,
und drücken Sie OK, um die Aktivität zu starten. 3 - Um das die Home-Menü ohne Änderung der
aktuellen Aktivität zu schließen, drücken Sie .
Wenn Sie den Android TV-Home-Bildschirm öffnen, wird die im Hintergrund ausgeführte Anwendung/Inhaltswiedergabe angehalten. Wählen Sie zum Fortsetzen die Anwendung bzw. den Inhalt über den Android TV-Home-Bildschirm aus.
Farbe, Kontrast, Schärfe, Helligkeit
Anpassen der Bildfarbe
Drücken Sie Bild > Farbe. Drücken Sie die Pfeiltasten (nach oben) oder (nach unten), um den Wert der Farbsättigung des Bilds anzupassen.
Anpassen des Bildkontrasts
Drücken Sie Bild > Kontrast. Drücken Sie die Pfeiltasten oben) oder (nach unten), um den Kontrastwert des Bilds anzupassen.
Wenn Sie den Kontrastwert verringern, wird weniger Energie verbraucht.
Anpassen der Bildschärfe Drücken Sie
> Bild > Schärfe. Drücken Sie die Pfeiltasten(nach oben) oder(nach
unten), um den Schärfewert des Bilds anzupassen.s
Home > Einstellungen >
Home >
Home > Einstellungen
Einstellungen >
(nach
22
anzupassen.
Helligkeit einstellen Drücken Sie Home >
Einstellungen
> Bild > Helligkeit. Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder
(nach unten), um den Wert für die Helligkeit des Bildsignals anzupassen.
Hinweis: Wenn Sie die Helligkeit stark abweichend vom Referenzwert (50) einstellen, ergibt sich möglicherweise ein geringerer Kontrast.
Erweiterte Bildeinstellungen
Farbeinstellungen
Erweiterte Farbeinstellungen
Anpassen der Farboptimierung Drücken Sie
Home > Einstellungen >
Bild > Erweitert > Farbe > Farboptimierung.
Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimum aus, um die Farbintensität und die Details mit leuchtenden Farben einzustellen.
Auswählen der voreingestellten Farbtemperatur Drücken Sie Home > Einstellungen >
Bild > Erweitert > Farbe > Farbtemperatur.
Wählen Sie Normal, Warm oder Kühl aus, um die Farbtemperatur nach Ihren Vorlieben festzulegen.
Dynamic Contrast
Drücken Sie
Home > Einstellungen >
Bild > Erweitert > Kontrast > Dynamischer Kontrast.
Wählen Sie "Maximum, Mittel oder Minimum aus, um den Wert festzulegen, bei dem der Fernseher automatisch Details in dunklen, mittelhellen und hellen Bereichen des Bildes optimiert.
Videokontrast, Gamma
Videokontrast Drücken Sie Home > Einstellungen >
Bild > Erweitert > Kontrast > Videokontrast.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert für den Videokontrast anzupassen.
Gamma Drücken Sie Home > Einstellungen >
Bild > Erweitert > Kontrast > Gamma.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um eine nicht lineare Einstellung für die Bildhelligkeit und den Kontrast festzulegen.
Verbesserte Schärfeeinstellungen
Scharfe Bilder
Anpassen der Farbtemperatur Drücken Sie Home > Einstellungen > Bild > Erweitert > Farbe > Personalisierte
Farbtemperatur.
Wählen Sie im Menü "Farbtemperatur" die Option "Personalisiert" aus, um selbst eine Farbtemperatur festzulegen. Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert anzupassen. WP ist der Weißpunkt, BL ist der Schwarzwert. Sie können auch eine der Voreinstellungen in diesem Menü auswählen.
Erweiterte Kontrasteinstellungen
Kontrastmodi
Drücken Sie Home > Einstellungen > Bild > Erweitert > Kontrast > Kontrastmodus.
Wählen Sie Normal, Optimiert für Bilder oder Optimiert für Energieeinsparung aus,
um den Fernseher so einzustellen, dass er automatisch den Kontrast reduziert und so am wenigsten Energie verbraucht bzw. das beste Bilderlebnis liefert, oder wählen Sie "Aus", um die
Anpassung auszuschalten.
Rauschunterdrückung
Drücken Sie Home > Einstellungen > Bild > Erweitert > Scharfe Bilder > Rauschunterdrückung.
Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimum aus, um den Wert für die Rauschunterdrückung bei Videoinhalten festzulegen. Rauschen zeigt sich meist als sich bewegende Punkte im angezeigten Bild.
MPEG-Artefaktunterdrückung
Drücken Sie Home > Einstellungen > Bild > Erweitert > Scharfe Bilder > MPEG­Artefaktreduzierung.
Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimum aus, um die Glättung von Artefakten in digitalen Videoinhalten entsprechend einzustellen.
23
MPEG-Artefakte zeigen sich meist als Klötzchen oder gezackte Ränder in den angezeigten Bildern.
Bildformat
Wenn das Bild nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt, wenn schwarze Streifen oben oder unten oder an den Seiten angezeigt werden, können Sie das Bild so anpassen, dass der Bildschirm vollständig ausgefüllt wird.
So wählen Sie eine der Basiseinstellungen zum Ausfüllen des Bildschirms aus:
1 - Drücken Sie während der Wiedergabe eines Fernsehsenders Home > Einstellungen > Bild > Bildformat. 2 - Wählen Sie aus der Liste ein Format aus, und drücken Sie die Taste OK. 3 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals BACK, um das Menü zu beenden.
Die folgenden Formate stehen je nach Bild auf dem Bildschirm zur Verfügung. . .
• • Breitbild
• Bildschirm ausfüllen
• Vollbild
• • Nicht skaliert
Ton
angeschlossene Audiosystem wiedergegeben wird.
• Kopfhörer-/Badezimmerlautsprecher - Ein/Aus.
• Feste Lautstärke für Kopfhörer/Badezimm.ltspr. - Ist diese Funktion aktiviert, wird der Lautstärkepegel des Kopfhörers/Badezimmerlautsprechers auf die Standardeinstellung fixiert.
• Kopfhörererkennung - Ein/Aus.
Aufstellungsort
Drücken Sie Home > Einstellungen > Ton > Aufstellungsort.
Wählen Sie Auf Standfuß oder An der Wand aus, um die optimale Tonwiedergabe entsprechend der Aufstellungsart zu erhalten.
Erweitert
Energiespareinstellungen
Sleeptimer
Drücken Sie Home > Einstellungen > Energiespareinstellungen > Sleep-Timer.
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er nach einer voreingestellten Zeit automatisch in den Standby­Modus wechselt. Um diese Funktion zu deaktivieren, stellen Sie die Zeit auf Null.
Toneinstellung
Auswählen einer Einstellung
Drücken Sie Home > Einstellungen > Ton > Toneinstellung. Zur einfachen Anpassung des Tons können Sie über "Toneinstellung" eine vordefinierte Einstellung auswählen.
• Persönlich – Ihre persönliche Auswahl, die Sie unter "Bild + Ton personalisieren" getroffen haben
• Original – Die neutralste Toneinstellung
• Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
• Musik – Ideal für die Wiedergabe von Musik
• Spiel – Ideal für Spiele
• Nachrichten – Ideal für Nachrichten/Dokumentationen
Soundmanagement
Wählen Sie ein Gerät.
Drücken Sie Home > Einstellungen > Ton > Soundmanagement. Audio-Ausgabegeräte konfigurieren.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert anzupassen. Beim Wert 0 (Aus) wird das automatische Ausschalten deaktiviert.
Wenn Sie "Ausschalt-Timer" auswählen, schaltet sich der Fernseher automatisch aus, um Energie zu sparen.
* Wenn Sie den Fernseher als Monitor nutzen oder zum Fernsehen einen Digitalreceiver verwenden (eine Set-Top-Box, STB), deaktivieren Sie das automatische Ausschalten, indem Sie den Wert auf 0 setzen.
Bild ausgeschaltet
Drücken Sie Home > Einstellungen > Energiespareinstellungen > Bild ausgeschaltet.
Wenn Sie auf Ihrem Fernseher nur Musik hören, können Sie den Fernsehbildschirm ausschalten. Nur der Fernsehbildschirm wird ausgeschaltet.
• TV-Lautsprecher - Stellen Sie den Fernseher so ein, dass der Ton über den Fernseher oder das
24
Region und Sprache
Sprachen
Drücken Sie Home > Einstellungen > Region und Sprache > Sprachen.
Nehmen Sie Regions- oder Spracheinstellungen vor.
• Androidsystem/Menüsprache - Ändern Sie die Sprache für Menüs und Meldungen.
• Bevorzugte Audiosprache - Legen Sie die bevorzugte Einstellung für die Audiosprache in Sendungen fest.
• Alternative Audiosprache - Legen Sie die nächste bevorzugte Einstellung für die Audiosprache in Sendungen fest.
• Bevorzugte Untertitelsprache - Legen Sie die höchste bevorzugte Einstellung für die Untertitelsprache in Sendungen fest.
• Alternative Untertitelsprache - Legen Sie die nächste bevorzugte Einstellung für die Untertitelsprache in Sendungen fest.
• Bevorzugte Videotextsprache - Legen Sie die erste bevorzugte Einstellung für die Videotextsprache in Sendungen fest.
• Alternative Videotextsprache - Legen Sie die nächste bevorzugte Einstellung für die Videotextsprache in Sendungen fest.
Einstellungen zu Seh- und Hörhilfen
Drücken Sie > Einstellungen > Seh -und Hörhilfen> Universalzugriff.
Wenn die Seh- und Hörhilfen aktiviert sind, eignet sich der Fernseher zur Verwendung durch Personen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Einschalten der Seh- und Hörhilfen
Drücken Sie > Einstellungen > Seh -und Hörhilfen > Universalzugriff > Ein.
Seh- und Hörhilfen für hörbehinderte Menschen
Drücken Sie > Einstellungen > Seh -und Hörhilfen > Universalzugriff > Hörbehindert > Ein.
Digitale Fernsehsender können spezielle Audiokommentare übertragen, die das Geschehen auf dem Bildschirm beschreiben.
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen > Universal zugriff > Audiobeschreibung > Kombin. Lautst., Soundeffekte, Sprache.
• Wenn Sie Kombin. Lautst. auswählen, können Sie die Lautstärke des normalen Tons mit den Audiokommentaren kombinieren. Drücken Sie den Pfeil (nach oben) or (nach unten), um den Wert anzupassen.
• Wenn Sie die Soundeffekte einschalten, erhalten Sie zusätzliche Soundeffekte im Audiokommentar, wie Stereo oder Ausklingen.
• Wählen Sie Sprache, um die bevorzugte Spracheinstellung Beschreibend oder Untertitel auszuwählen.
Sendung themenabh. sperren
Einstufung
Drücken Sie > Einstellungen > Inhaltseinstufung.
Damit Kinder keine Sendungen sehen, die für ihr Alter ungeeignet sind, können Sie eine Altersfreigabe festsetzen. Digitale Sender haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung gesperrt. Um eine gesperrte Sendung wiederzugeben, müssen Sie zuerst den Code eingeben.
So setzen Sie eine Altersfreigabe fest
Drücken Sie > Einstellungen > Inhaltseinstufung > Einstufung.
Wählen Sie das Alter, und drücken Sie OK. Um die Altersfreigabe zu deaktivieren, wählen Sie als Alterseinstellung Keine aus. In einigen Ländern ist es jedoch vorgeschrieben, eine Altersfreigabe festzulegen.
• Einige digitale Fernsehsender senden ein besonderes Audiosignal und Untertitel für hörbehinderte und taube Menschen.
• Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt der Fernseher automatisch in den Modus mit angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern verfügbar.
Seh- und Hörhilfen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
Drücken Sie > Einstellungen > Seh -und Hörhilfen > Universalzugriff > Audiobeschreibung > Audiobeschreibung > Ein.
Code festlegen und Code ändern
Drücken Sie Home> Einstellungen > Inhaltseinstufung.
Der Kindersicherungs-Code wird zum Sperren und Entsperren von Sendern und Sendungen verwendet.
Legen Sie einen neuen Code fest, oder ändern Sie den Code.
Drücken Sie Home > Einstellungen > Inhaltseinstufung > Code ändern.
25
Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, können
Sie den aktuellen Code durch Eingabe von 8888 umgehen und einen neuen Code eingeben.
11.4
Anschließen Ihres Android TV
Netzwerk und Internet
Netzwerkname ausgeblendet ist (Sie haben die SSID­Übertragung des Routers deaktiviert), wählen Sie Neues Netzwerk hinzufügen aus, um den Netzwerknamen manuell einzugeben. 2 - Geben Sie abhängig vom Routermodell Ihren Verschlüsselungscode ein (WEP, WPA oder WPA2). Wenn Sie den Verschlüsselungscode für dieses Netzwerk bereits eingegeben haben, können Sie durch Auswahl von OK die Verbindung direkt herstellen. 3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Nachricht angezeigt.
Heimnetzwerk
Damit Sie alle Funktionen Ihres Philips Android TV genießen können, muss Ihr Fernseher mit dem Internet verbunden sein.
Verbinden Sie den Fernseher mit einer High-Speed­Internetverbindung mit einem Heimnetzwerk. Sie können den Fernseher kabellos oder per Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerkrouter verbinden.
Mit Netzwerk verbinden
Kabellose Verbindung
Was Sie benötigen
Zur kabellosen Verbindung des Fernsehers mit dem Internet benötigen Sie einen WiFi-Router mit Zugang zum Internet.
Verwenden Sie einen Router mit einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung (Breitband).
Herstellen der Verbindung – WPS Drücken Sie Home > Einstellungen
> Kabellos und Netzwerke > Mit Netzwerk verbinden > WPS.
Wenn Ihr Router WPS unterstützt, können Sie ohne Netzwerksuche direkt eine Verbindung zum Router herstellen. Wenn Geräte in Ihrem WLAN-Netzwerk das WEP-Verschlüsselungssystem verwenden, ist die Verwendung von WPS nicht möglich.
1 - Gehen Sie zum Router, drücken Sie die WPS­Taste, und kehren Sie innerhalb von 2 Minuten zum Fernseher zurück. 2 - Wählen Sie zum Herstellen der Verbindung Verbinden. 3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Nachricht angezeigt.
Herstellen der Verbindung – WPS MIT PIN-Code
Drücken Sie Home > Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Mit Netzwerk verbinden > WPS MIT PIN-Code.
Herstellen der Verbindung
Herstellen der Verbindung – KABELLOS
Drücken Sie Home > Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Mit Netzwerk verbinden > KABELLOS.
1 - Wählen Sie in der Liste der gefundenen Netzwerke Ihr kabelloses Netzwerk aus. Wenn Ihr Netzwerk nicht in der Liste angezeigt wird, weil der
Wenn Ihr Router WPS mit PIN-Code unterstützt, können Sie ohne Netzwerksuche direkt eine Verbindung zum Router herstellen. Wenn Geräte in Ihrem WLAN-Netzwerk das WEP­Verschlüsselungssystem verwenden, ist die Verwendung von WPS nicht möglich.
1 - Notieren Sie sich den achtstelligen PIN-Code, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, und geben Sie ihn in der Router-Software auf Ihrem PC ein. Im Handbuch zu Ihrem Router erfahren Sie, wo Sie den PIN-Code in der Router-Software eingeben müssen. 2 - Wählen Sie zum Herstellen der Verbindung Verbinden. 3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Nachricht angezeigt.
26
Probleme
Herstellen der Verbindung
Kabelloses Netzwerk wurde nicht gefunden oder ist gestört
• Mikrowellenherde, DECT-Telefone oder andere Geräte mit WiFi 802.11b/g/n/ac in der Nähe können möglicherweise Störungen im WLAN-Netzwerk verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie über die Firewalls im Netzwerk Zugriff auf die kabellose Verbindung mit dem Fernseher erlauben.
• Wenn das kabellose Netzwerk nicht ordnungsgemäß funktioniert, testen Sie die kabelgebundene Netzwerkinstallation.
Das Internet funktioniert nicht
• Prüfen Sie, falls die Verbindung zum Router ordnungsgemäß funktioniert, die Verbindung des Routers mit dem Internet.
Der PC und die Internetverbindung sind langsam
• Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des kabellosen Routers über die Reichweite in Innenräumen, die Übertragungsrate und über die anderen Faktoren zur Signalqualität.
• Sie benötigen für den Router eine Hochgeschwindigkeitsverbindung (Breitband) zum Internet.
DHCP
• Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, überprüfen Sie die DHCP-Einstellung (Dynamic Host Configuration Protocol) des Routers. DHCP sollte aktiviert sein.
Kabelgebundene Verbindung
Was Sie benötigen
Zur Verbindung des Fernsehers mit dem Internet benötigen Sie einen Router mit Zugang zum Internet. Verwenden Sie einen Router mit einer Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung (Breitband).
Herstellen der Verbindung – KABELGEBUNDEN
Drücken Sie Home > Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Mit Netzwerk verbinden > KABELGEBUNDEN.
1 - Verbinden Sie den Router über ein Netzwerkkabel (Ethernet-Kabel**) mit dem Fernseher. 2 - Prüfen Sie, ob der Router tatsächlich eingeschaltet ist. 3 - Der Fernseher sucht kontinuierlich nach der Netzwerkverbindung. 4 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Nachricht angezeigt.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, überprüfen Sie die DHCP-Einstellung des Routers. DHCP sollte aktiviert sein.
**Verwenden Sie ein abgeschirmtes FTP-Cat. 5E­Ethernetkabel, um den EMC-Anforderungen zu entsprechen.
Google-Konto
Anmelden
Um alle Funktionen Ihres Philips Android TV zu genießen, können Sie sich mit Ihrem Google-Konto bei Google anmelden.
Durch die Anmeldung können Sie Ihre Lieblingsspiele auf dem Telefon, Tablet und Fernseher spielen. Sie erhalten außerdem auf dem TV-Startbildschirm maßgeschneiderte Video- und Musikempfehlungen sowie Zugriff auf YouTube, Google Play und andere Apps.
Verwenden Sie Ihr bestehendes Google-Konto, um sich auf Ihrem Fernseher bei Google anzumelden. Ein Google-Konto besteht aus einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort. Wenn Sie noch kein Google Konto haben, verwenden Sie Ihren Computer oder Ihr Tablet, um eines zu erstellen (accounts.google.com). Um Spiele mit Google Play zu spielen, benötigen Sie ein Google+-Profil. Wenn Sie sich bei der Ersteinrichtung des Fernsehers nicht angemeldet haben, können Sie das jederzeit später nachholen.
Anmelden Drücken Sie Home > Apps > Google Play.
Geben Sie über die Bildschirmtastatur Ihre E-Mail­Adresse und Ihr Passwort ein, und drücken Sie zum Anmelden dieselbe OK-Taste.
27
Android-Einstellungen
drücken Sie OK.
Sie können verschiedene Android-spezifische Einstellungen oder Informationen einstellen bzw. anzeigen. Sie können die Liste mit Apps aufrufen, die auf Ihrem Fernseher installiert sind, und prüfen, wie viel Speicherplatz diese einnehmen. Sie können die Sprache einstellen, die Sie für die Sprachsuche verwenden möchten. Sie können die Bildschirmtastatur konfigurieren oder Apps erlauben, Ihren Standort zu verwenden. Erkunden Sie die verschiedenen Android-Einstellungen. Besuchen Sie www.support.google.com/androidtv, um weitere Informationen zu diesen Einstellungen zu erhalten.
So öffnen Sie diese Einstellungen
Drücken Sie Home > Einstellungen > Einstellungen > Android-Einstellungen.
11.5
Programme
Anzeigen von Sendern
Einschalten eines Senders
Um Fernsehsender anzuzeigen, drücken Sie . Der Fernseher schaltet automatisch auf den Sender, den Sie zuletzt gesehen haben.
Umschalten der Sender
- Um umzuschalten, drücken Sie CH+ oder CH-.
Vorheriger Sender
Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen Sender wechseln möchten, drücken Sie BACK.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. Wählen Sie Nach Sendern suchen aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich gerade befinden, und drücken Sie OK. Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie die gewünschte Installationsart aus, Antenne (DVB-T) oder Kabel (DVB-C), und drücken Sie OK. Wählen Sie Weiter aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie die gewünschte Senderart aus, Digitale und analoge Sender oder Nur digitale Sender, und drücken Sie OK. Wählen Sie Weiter aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK, um die digitalen Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Drücken Sie (links), um einen Schritt zurückzugehen, oder drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen.
Autom.Senderaktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den Fernseher so einstellen, dass diese Sender automatisch aktualisiert werden.
Täglich um 6 Uhr morgens aktualisiert der Fernseher die Sender und speichert neu hinzugekommene Sender. Neue Sender werden in der Senderliste gespeichert und mit einem gekennzeichnet. Sender ohne Signal werden entfernt. Der Fernseher muss sich im Standby-Modus befinden, um Sender automatisch zu aktualisieren. Sie können die automatische Senderaktualisierung jedoch auch deaktivieren.
11.6
Einstellung der Sender
Installieren von Sendern
Antennen-/Kabelinstallation
Sendersuche
Sie können alle Sender neu installieren und alle anderen Fernsehereinstellungen beibehalten.
Wenn ein PIN-Code festgelegt wurde, müssen Sie diesen Code vor dem erneuten Einstellen der Sender eingeben.
So suchen Sie nach Sendern... 1 - Drücken Sie Home > Einstellungen >
Sender installieren, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie RF Senderinstallation aus, und
So deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung: 1 - Drücken Sie Home > Einstellungen >
Sender installieren und drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie RF Senderinstallation aus, und drücken Sie OK.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Autom. Senderaktualisierung aus,
und drücken Sie OK.
5 - Legen Sie Aus fest, und drücken Sie OK. 6 - Drücken Sie (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen.
Senderaktualisierungsnachricht
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim Einschalten des Fernsehers eine Nachricht eingeblendet. Wenn diese Nachricht nicht nach jeder
28
Senderaktualisierung angezeigt werden soll, können Sie sie deaktivieren.
So deaktivieren Sie die Nachricht: 1 - Drücken Sie Home > Einstellungen >
Sender installieren und drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie RF Senderinstallation aus, und drücken Sie OK.
3 - Geben Sie Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich. 4 - Wählen Sie Autom. Senderaktualisierung aus,
und drücken Sie OK.
5 - Legen Sie Aus fest, und drücken Sie OK. 6 - Drücken Sie (links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder drücken Sie BACK, um das Menü zu schließen.
In einigen Ländern erfolgt die automatische Senderaktualisierung während der Programmwiedergabe oder wenn sich der Fernseher im Standby-Modus befindet.
Digital: Manuelle Installation
Digitale Fernsehsender können nacheinander manuell installiert werden.
So installieren Sie digitale Sender manuell: 1 - Drücken Sie Home > Einstellungen >
Sender installieren und drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie RF Senderinstallation aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen SieDigital: Manuelle Installation aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Suchen aus, und drücken Sie OK. Sie können selbst eine Frequenz eingeben, um einen Sender zu suchen, oder Sie lassen den Fernseher nach einem Sender suchen. Drücken Sie (rechts), um Suchen auszuwählen, und drücken Sie OK, um automatisch nach einem Sender zu suchen. Der gefundene Sender wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist, drücken Sie erneut Suchen. Wenn Sie den Sender speichern möchten, wählen Sie Fertig aus, und drücken Sie OK.
Um das Fernsehsystem einzurichten, wählen Sie System aus. Wählen Sie Ihr Land oder das Gebiet aus, in dem Sie sich derzeit befinden, und drücken Sie OK.
Sender suchen Um einen Sender zu suchen, wählen Sie Sender suchen aus, und drücken Sie OK. Sie können selbst eine Frequenz eingeben, um einen Sender zu suchen, oder Sie lassen den Fernseher nach einem Sender suchen. Drücken Sie (rechts), um Suchen auszuwählen, und drücken Sie OK, um automatisch nach einem Sender zu suchen. Der gefundene Sender wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist, drücken Sie erneut Suchen. Wenn Sie den Sender speichern möchten, wählen Sie Fertig aus, und drücken Sie OK.
Speichern Sie können den Sender unter der aktuellen Sendernummer oder mit einer neuen Sendernummer speichern. Wählen Sie Aktuellen Sender speichern oder Als neuen Sender speichern aus, und drücken Sie OK. Die neue Sendernummer wird kurz angezeigt.
Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind.
11.7
Internet
Starten des Internets
Sie können auf Ihrem Fernseher im Internet surfen. Prinzipiell können Sie jede beliebige Internet­Website aufrufen, die meisten sind jedoch nicht auf das Bildschirmformat zugeschnitten.
• Einige Plug-ins (z. B. zur Anzeige von Seiten oder Videos) sind auf dem Fernseher nicht verfügbar.
• Sie können keine Dateien senden oder herunterladen.
• Internet-Seiten werden seitenweise und als Vollbild angezeigt.
Analog: Manuelle Installation
Analoge Fernsehsender können nacheinander manuell eingestellt werden.
So installieren Sie analoge Sender manuell: 1 - Drücken Sie Home > Einstellungen >
Sender installieren und drücken Sie dann OK. 2 - Wählen Sie RF Senderinstallation aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie Analog: Manuelle Installation aus, und drücken Sie OK.
System
So starten Sie den Internet-Browser:
1 - Drücken Sie HOME. 2 - Blättern Sie nach unten, wählen
Sie  Apps >  Internet , und drücken Sie OK. 3 - Geben Sie eine Internetadresse ein, wählen Sie aus, und drücken Sie OK. 4 - Um das Internet zu schließen, drücken Sie HOME oder .
29
11.8
Software
Software aktualisieren
Softwareversion
So zeigen Sie die aktuelle Version der Fernsehersoftware an:
1 - Drücken Sie , wählen Sie Einstellungen , und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Software aktualisieren > Momentane Firmware, und drücken Sie OK.
3 - Die Version, Versionshinweise und das Erstelldatum werden angezeigt. 4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (links), um das Menü zu schließen.
Update von der Website
Die aktuelle Firmware-Version Ihres Fernsehers finden Sie im Einstellungsmenü unter "Software aktualisieren" > "Momentane Firmware".
Software aktualisieren... 1 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk (mit der
Software-Aktualisierung) an den USB-Anschluss des Fernsehers an. Warten Sie 30 Sekunden (ggf. auch länger), bis der Fernseher das USB-Laufwerk erkennt.
2 - Der Fernseher lädt die Software automatisch. 3 - Nachdem der Fernseher die Software geladen
hat, drücken Sie "Start", um das Upgrade zu aktivieren.
Besuchen Sie regelmäßig www.philips.com/support, um neue Firmware-Updates zu erhalten.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Firmware Ihres Fernsehers zu aktualisieren.
Herunterladen der neuesten Software...
1 - Starten Sie den Internet Explorer. 2 - Rufen Sie die Philips Support-Website unter
http://www.philips.com/support auf. 3 - Geben Sie die Modellnummer ein. (Die Modellnummer finden Sie auf dem Etikett auf der Rückseite des Fernsehers. ) 4 - Rufen Sie die Produktseite Ihres Fernsehers und dort Support auf. 5 - Wählen Sie "Software-Aktualisierungen" aus, und klicken Sie auf "Datei herunterladen", um die Software herunterzuladen. (Die Software ist als ZIP-Datei verfügbar.) 6 - Wenn die Softwareversion höher ist als die auf Ihrem Fernseher installierte Version, klicken Sie auf den Link zum Herunterladen der Software. 7 - Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung/Geschäftsbedingungen, wählen Sie "Ich stimme zu", und die ZIP-Datei wird automatisch heruntergeladen. 8 - Entpacken Sie die Zip-Datei mit einem Archivierungstool in einem beliebigen Verzeichnis. 9 - Erstellen Sie den Ordner "Upgrades" im Stammverzeichnis Ihres USB-Flashlaufwerks. 10 - Kopieren Sie die zuvor extrahierte upg-Datei in den erstellten Ordner "Upgrades" (wie auf der Abbildung unten dargestellt). 11 - Trennen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk vom Computer.
30
Loading...
+ 98 hidden pages