Philips 190TW8 User Manual [de]

Page 1
Einleitung
Danke, dass Sie dieses Fernsehset erworben haben. Dieses Handbuch wurde erstellt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Fernseher einzurichten und zu bedienen.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen. Wir hoffen, dass unsere Technologie Ihre Ansprüche befriedigt.
Inhaltsverzeichnis
Verpackungsliste...............................................................................................................................................3
Übersicht über Ihren TV Monitor...............................................................................................................3
Fernbedienungstasten.....................................................................................................................................5
Wesentliche Verbindungen ............................................................................................................................6
Freude am analogen TV Monitor ..............................………….................................................................6
Verbinden mit externen Audio/Videogeräten............................................................................................7
OSD Navigation ...............................................................................................................................................9
Erweiterte Features ........................................................................................................................................10
Philips Pixelmängel Police...............................................................................................................................15
Tips .....................................................................................................................................................................17
Glossar .............................................................................................................................................................17
Überblick über die PC Eingangssignale........................................................................................................18
Produkteigenschaften .....................................................................................................................................19
Recycling
Die Materialien, die in Ihrem Set verwendet werden, sind entweder wieder verwendbar oder recyclebar. Um Umweltverschmutzung zu minimieren, sammeln spezialisierte Unternehmen gebrauchte Gegenstände und nehmen sie auseinander, nachdem sie die verwertbaren Materialien, die wieder benutzt werden können, entnommen haben (wenden Sie sich für weitere Details an Ihren Händler).
DE
1
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
W
)
Bitte vor Gebrauch des Gerätes lesen.
ichtig
Um eine gute Ventilation zu gewähren, sollten Sie
dem TV Monitor auf allen Seiten wenigsten 4 bis 6 Zoll Freiraum lassen. Platzieren Sie den TV Monitor nicht auf einen Teppich.
Vermeiden Sie Wassertropfen oder –spritzer auf
Ihrer Ausrüstung.
Das Gerät sollte weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät.
Das Gerät muss an eine Steckdose angeschlossen
werden, die sicher geerdet ist.
Der Koppler dieses Gerätes soll als
Unterbrechungsvorrichtung dienen. Halten Sie es jederzeit bereit.
Allgemein
Stecken Sie den Stecker nicht in die Wandsteckdose und hängen Sie den TV Monitor nicht an die Wand, solange Sie nicht alle Verbindungen hergestellt haben.
Sie können den TV Monitor überall platzieren oder
aufhängen, wo Sie möchten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Luft frei durch die Ventilationsöffnungen zirkulieren kann.
Platzieren Sie den TV Monitor nicht in einem
eingeengten Platz, wie z.B. ein Bücherregal o.ä.
Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten
keine offenen Flammen, wie eine brennende Kerze, in der Nähe des Monitors aufgestellt werden.
Vermeiden Sie Hitze, direktes Sonnenlicht, Regen
oder Wasser.
Vermeiden Sie Wassertropfen oder –spritzer auf
Ihrer Ausrüstung.
Pflege des Bildschirms
Berühren, drücken oder reiben Sie den Bildschirm
nicht mit harten Gegenständen, da dieses den Bildschirm zerkratzen oder dauerhaft beschädigen könnte.
Benutzen Sie keine Staubtücher mit chemischen
Pflegemitteln, um den Bildschirm abzureiben.
Berühren Sie die Oberfläche nicht mit nackten
Händen oder mit schmierigen Tüchern (einige Kosmetika können den Bildschirm beschädigen).
Ziehen Sie das Netzkabel des TV Monitors aus,
bevor Sie den Bildschirm reinigen.
Wenn die Oberfläche staubig wird, wischen Sie sie
sanft mit absorbierender Baumwolle oder anderen weichen Materialien wie einem eingeweichten Lederlappen ab.
Benutzen Sie kein Azeton, Toluen und Alkohol,
denn dies könnte zu chemischen Schäden führen.
Benutzen Sie keine flüssigen Reiniger oder Reiniger
aus Sprühdosen. Wischen Sie Spucke oder Wassertropfen so schnell wie möglich ab, da zu langer Kontakt mit der Oberfläche zu Verformungen oder Farbverblassungen führt.
WICHTIG: Aktivieren Sie immer einen
beweglichen Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor unbeaufsichtigt lassen. Aktivieren Sie immer ein Programm, dass den Bildschirm regelmäßig aktualisiert, wenn Ihr LCD Monitor statische Inhalte darstellt. Ununterbrochene Wiedergabe von stillen oder statischen Bildern über eine längere Zeit, könnte zum „Einbrennen (burn-in)“ führen, auch bekannt als „after-imaging” oder „ghost imaging”. "Burn-in", "after-imaging" oder "ghost imaging" sind bekannte Phänomene in der LCD Bildschirm Technologie. In den meisten Fällen verschwinden "Burn-in", "after-imaging" oder "ghost imaging" nach und nach mit der Zeit, nachdem der Monitor ausgestellt wurde. WARNUNG: Ernsthafte "Burn-in", "after-imaging" oder "ghost imaging" Symptome verschwinden nicht und können nicht repariert werden. Die oben genannten Schäden werden nicht von Ihrer Garantie abgedeckt.
Elektrische, Magnetische und Elektromagnetische Felder (EMF
Philips Royal Electronics erstellt und verkauft
Verbraucherprodukte, die wie alle elektronischen Geräte im Allgemeinen elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können.
Eine der wichtigsten Geschäftsprinzipien von Philips ist
es, alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen vorzunehmen, um allen anwendbaren legalen Anforderungen zu entsprechen und innerhalb der EMF Standards, wie sie zum Zeitpunkt der Herstellung der Produkte Anwendung finden, zu bleiben.
Philips hat sich verpflichtet, Produkte zu entwickeln, zu
produzieren und zu vermarkten, die keine gesundheitlichen Schäden hervorrufen.
Philips versichert, dass ihre Produkte gemäß den
heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sicher benutzt werden können, solange sie angemessen behandelt werden.
Philips spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung von
internationalen EMF und Sicherheitsstandards, was Philips befähigt, zukünftige Entwicklungen der Standards zu antizipieren und in ihre Produkte zu integrieren.
2
Page 3
Ü
Verpackungsliste
Ihre TV Monitor Packung sollte das folgende Zubehör beinhalten, zusätzlich zu der Zubehörpackung. Bitte vergewissern Sie sich, dass alle Teile enthalten sind. Sollten irgendwelche dieser Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Fernbedienung (x1) /AAA Batterien (x2) PC Audiokabel
Schnellstartanleitung Netzkabel (x1) Handbuch VGA Kabel
* Das mitgelieferte Netzkabel variiert je nach Ihrer Region.
bersicht über Ihren TV Monitor
Seitenansicht des Sets
1
2
3
4
5
Stromschalter Mit dieser Taste schalten Sie den TV Monitor EIN oder AUS
Menütasten Mit dieser Taste schalten Sie das OSD-Menü EIN oder AUS
Kanal hoch
Kanal runter
Lautstärke +
Lautstärke -
Eingabetaste
Ist das OSD-Menü eingeschaltet, funktioniert diese Taste wie der Pfeil-nach-oben Ist das OSD-Menü eingeschaltet, funktioniert diese Taste wie der Pfeil-nach-unten Ist das OSD-Menü eingeschaltet, funktioniert diese Taste wie der Pfeil-nach-rechts Ist das OSD-Menü eingeschaltet, funktioniert diese Taste wie der Pfeil-nach-links Ist das OSD-Menü eingeschaltet, bestätigen Sie mit dieser Taste Ihre Auswahl
3
Page 4
Rückseite des Sets
1 AC IN 2 HDMI
3 D-SUB 4 SPDIF-out + PC Audio-in
5 AV-Audio L/R +CVBS+ S-Video 6 SCART
7 Analog Empfänger 8 Kopfhörerbuchse
* Für AV: Composite und S-Video benutzen die gleichen Audio Schnittstellen.
4
Page 5
Fernbedienungstasten
Allgemeine Tasten
1 POWER
Zum An- und Ausstellen des Fernsehers.
2 DISPLAY
Zur Wiedergabe von Eingabe/Kanalinformationen (Hängt vom Eingabe/Quellen Typ ab).
Teletext
1 Farbtasten (R/G/G/B)
Funktioniert gemäß der Tasten auf der Teletext Seite.
3 SOSPENSIONE Premere per impostare un intervallo di tempo
trascorso il quale il Monitor TV andrà automaticamente in standby (è possibile scegliere
tra15, 30, 45, 60, 90 o 120 minuti). 4 Pulsanti di input (TV/AV/SCART/PC)* Premere per selezionare la modalità d’ingresso
corretta. 5 Tasti numerici. 6 RICORDA remere per tornare al canale precedente. 7 INVIO 8 MPX
Premere per selezionare l’input del suono,
visualizzato nell’angolo in alto a destra (è possibile
scegliere tra mono, stereo e bilingue). 9 MUTO
Premere per attivare e disattivare l’audio. 10 VOL(+/-)
Premere per aumentare o ridurre il volume. 11 CH(su/giù)
Premere per selezionare il canale Monitor TV che
segue/precede. 12 MENU
Premere per aprire o chiudere il Menu. 13 ESCI
Esci dal Menu. 14 Frecce direzionali/OK
VOL (più/meno), CH (su/giù) 15 TTX/MIX (TELETEXT/MIX)
Premere per passare dalla modalità TV/AV alla
modalità Teletext.
Premere per visualizzare la pagina teletext in
sovrapposizione all’immagine del Monitor TV. 16 WIDE
Premere per passare tra le modalità di
visualizzazione scalate 4:3,16:10, Full, Panorama e
Letterbox 1, 2.
2 INDEX
Mit dieser Taste gelangen Sie auf die Index Seite
3 SIZE
Drücken Sie einmal, um die Teletext Seite 2X zu zoomen. Drücken Sie noch einmal, um fortzufahren.
4 SUBTITLE
Mit dieser Taste können Sie die Untertitel auf dem Bildschirm ansehen.
5 SUBPAGE
Mit dieser Taste können Sie direkt auf die
Unterseiten des Teletextes zugreifen.
6 REVEAL
Drücken Sie, um die aktuelle Teletext Seite im Multi-Seiten Ansichtsmodus anzusehen.
7 HOLD
Mit dieser Taste können Sie verborgene Telextinformationen aufrufen.
5
Page 6
W
esentliche Verbindungen
Das Netzkabel anschließen
1 Stecken Sie das Wechselstromkabel in den AC Eingang
auf der Rückseite des Monitors.
2 Stecken Sie dann den Stecker wie abgebildet in die
Wandsteckdose.
Einstellung der Fernbedienung
1 Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der
Fernbedienung.
2 Legen Sie zwei AAA Batterien (mitgeliefert) in das
Batteriefach. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
Freude am analogen TV Monitor
Das Antennekabel anschließen
Schließen Sie das Antennenkabel wie unten abgebildet an die entsprechende Antennenbuchse auf der Rückseite des Monitors an.
Bereiten Sie sich vor, Ihren TV Monitor zu benutzen
Strom
a. Stellen Sie den Netzschalter unter dem
Bildschirm an.
b. Drücken Sie die power Taste, die Nummern
Tasten oder die Kanal (+/-) Tasten auf der Fernbedienung.
Einstellungsassistent
Wenn Sie den Monitor das erste Mal anschalten, wird der Einstellungsassistent Sie durch die Sprachauswahl und den Kanalscan führen. Drücken Sie die OK Taste, um mit dem Einstellungsvorgang zu beginnen.
Schritt 1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
Schritt 2. Bitte wählen Sie Ihr Land. Schritt 3. Bevor Sie fortfahren, vergewissern Sie
sich, dass Ihre Koaxialkabel korrekt
angeschlossen sind. Schritt 4. Scannen Sie nach analogen Kanälen. Schritt 5. Die Einstellung ist nun beendet. Sie
können nun Ihren TV Monitor benutzen.
Wenn Sie den Einstellungsprozess unterbrechen,bevor er beendet ist, haben Sie die folgenden Optionen:
1. Einstellung fortsetzen.
2. Einstellungsassistent beim nächsten Start
fortsetzen.
3. Verlassen und mich nicht erinnern.
Wählen Sie eine Option und klicken Sie OK um den Einstellungsmodus zu verlassen.
Kanäle wechseln
a. Drücken Sie die Tasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung, um einen Kanal auszuwählen. Der Kanal wechselt nach 2 Sekunden
Drücken Sie ENTER, um die Kanäle sofort zu
wählen.
b. Auch mit den Kanal (CH) (+/-) Tasten auf
der Fernbedienung können Sie die Kanäle wechseln.
Die Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke mit den VOL (+/-) Tasten auf der Fernbedienung ein.
* Diese Einstellungen können Sie auch mit der Tastatur auf der Vorderseite des Monitors durchführen.
Bitte lesen Sie Seitenansicht des Sets” auf Seite 3 für Details.
* Die Einstellung könnte je nach regionalen Übertragungsunterschieden variieren.
6
Page 7
Verbinden mit externen Audio/Videogeräten
Verbinden mit einem DVD-Player, einem Videokassettenrekorder, einem Digitalempfänger oder Audio/Videogeräten.
Verbinden Sie Ihren DVD-Player, den Videokassettenrekorder, Digitalempfänger oder das Audio-/Videogerät wie
unten abgebildet mit dem SCART-Anschluss an der Rückseite des TV-Monitors.
Quelleneingang
* Philips empfiehlt die folgenden Prioritäten für die Verbindungstypen: HDMI ->SCART -> AV
TV Out
* Der SCART-Ausgang funktioniert nur mit analogen Sendungen.
7
Page 8
Verbinden mit einer Kamera, einem Camcorder, einem Videospiel oder einem Kopfhörer
Verbinden Sie Ihre Kamera, Ihren Camcorder, Ihre Videospielkonsole oder Ihren Kopfhörer wie unten abgebildet mit
den Video-/Audio-Anschlüssen an der Rückseite des TV-Monitors.
Verbinden mit einem Desktop- oder Notebook-Computer
Um PC-Ausgaben auf dem TV-Monitor anzuzeigen, verbinden Sie den Desktop- oder Notebook-Computer wie unten abgebildet mit dem TV-Monitor.
* Für den VGA Eingang empfiehlt Philips, dass Sie die Auflösung Ihres externen PC Monitors auf 1440 x 900
Pixel @ 60 Hz Aktualisierungsrate einstellen.
Auswählen der Eingabequelle
Sobald Sie Ihre Antenne oder externen Geräte an den TV Monitor angeschlossen haben, müssen Sie die korrekte Eingabequelle wählen. Drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung, um die korrekte Eingabequelle auszuwählen.
Eingabetaste-Anleitung:
1 TV Taste Mit dieser Taste schalten Sie die Eingabequelle ATV (Analog-TV) ein. 2 AV Taste Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Eingabequellen AV
und HDMI um. 3 SCART Taste Mit dieser Taste schalten Sie den SCART-Eingang ein. 4 PC Taste
Mit dieser Taste schalten Sie den VGA-Eingang ein.
8
Page 9
OSD Navigation
Viele der erweiterten Einstellungen und Anpassungen können über die OSD (onscreen display) Menüs durchgeführt werden, wie in dem Beispielsbild unten gezeigt wird.
Die wesentlichen Bedienungsschritte, die nötig sind, diese Menüs zu bedienen (Bild, Audio, Kanalmanagement und Einstellungen), werden in diesem Abschnitt beschrieben.
So bedienen Sie das OSD mit der Fernbedienung
Es gibt vier Haupt OSD Menüs. Diese sind: Bild, Audio, Kanalmanagement und Einstellungen. Auf die folgende Weise bedienen Sie diese Menüs.
1
2
3
Benutzen Sie die Richtungstasten, um das Menü zu bedienen. Mit den “hoch /
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung oder die MENU Taste der Kontrolltafel.
Wählen Sie das gewünschte Menü, indem Sie die “hoch und runter” Richtungstasten benutzen, um zwischen den vier Menüs umherzuschalten.
runter” Tasten können Sie durch die Menüoptionen scrollen, während Sie mit den links / rechts Tasten die verschiedenen Einstellungen wählen können (z.B. im Bildmenü, Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast usw.). Drücken Sie auf MENU, um das Menü zu verlassen.
Bedienung der OSD Einstellungen
Mit den OSD Menüs können Sie die Einstellungen Ihres TV Monitors einstellen. Drücken Sie die MENU Taste, um das OSD Menü zu öffnen. Sie können mit den OSD Menüs die Bildqualität,
Audioeinstellungen, Kanaleinstellungen und allgemeine Einstellungen einstellen. Für die erweiterten Einstellungen lesen Sie bitte die folgende Seite:
Einstellung der Bildqualität
1 Drücken Sie die MENU Taste, um das OSD Menü zu öffnen. 2 Benutzen Sie die Richtungstasten, um Picture aus dem OSD
Menü zu wählen. Dann wählen Sie das Bildelement, welches Sie einstellen wollen.
3 Benutzen Sie die linke oder rechte Taste, um die Gleitskale
einzustellen.
4 Im Bild Menü können Sie die Helligkeit, den Kontrast, die
Farbe, die Schärfe und andere bildbezogene Qualitäten einstellen.
9
Page 10
Die Audioeinstellungen
1 Drücken Sie die MENU Taste, um das OSD Menü zu
Das Verwalten der Kanäle
ockThsChanne 1 Drücken Sie die MENU Taste, um das OSD Menü zu
Weitere Einstellungen
öffnen.
2 Benutzen Sie die Richtungstasten, um Audio aus dem
OSD Menü zu wählen. Dann wählen Sie das Feature, welches Sie einstellen wollen.
3 Benutzen Sie die linke oder rechte Taste, um die
Gleitskale einzustellen. Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu speichern.
4 Im Audio Menü können Sie auch die Tiefe, den Bass,
Balance, Soundeffekte und AVL einstellen.
öffnen.
2 Benutzen Sie die Richtungstasten, um Channel
management aus dem OSD Menü zu wählen.
3 Benutzen Sie die Richtungstasten, um durch das Menü
zu navigieren.
4 Im Kanalmanagement Menü können die
Kanalnamen, der Autoscan, der Manuelle Kanalscan und andere zugehörige Einstellungen eingestellt werden.
1 Drücken Sie die MENU Taste, um das OSD Menü zu
öffnen.
2 Benutzen Sie die Richtungstasten, um Settings aus
dem OSD Menü zu wählen. Dann wählen Sie das Feature, welches Sie einstellen wollen.
3 Im Einstellungen Menü können die Menüsprache und
andere wichtige Einstellungen durchgeführt werden.
* Die Optionen, die im OSD zur Verfügung stehen, können abhängig von der Signalquelle des TV Monitors variieren.
Erweiterte Features
Sperren des Kanals
Die „Sperren des Kanals“ Funktion erlaubt es Ihnen, ein Passwort einzugeben und effektiv jeden ohne Passwort davon abzuhalten, den entsprechenden Kanal anzuschauen.
10
Page 11
So aktivieren Sie diese Funktion:
Eine persönliche PIN einstellen
1
2
3
4
* Der voreingestellte PIN für diesen TV Monitor ist "0000." Geben Sie zunächst "0000" ein, wenn Sie den PIN
ändern wollen. Falls Sie Ihren PIN vergessen haben, geben Sie 6163 ein, um die ursprünglich Einstellung wieder einzustellen.
Den TV Kanal sperren
1
Se
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung, um das OSD Menü zu öffnen.
Benutzen Sie die Richtungstasten, um durch das Einstellungsmenü zu scrollen. Dann wählen Sie Set PIN (siehe Bemerkung).
Geben Sie ein vier-stelliges Passwort ein. Geben Sie es noch einmal ein und drücken Sie dann OK, um es zu bestätigen.
Drücken Sie auf MENU, um das Menü zu verlassen.
anagementCountryReorderSkpMa
ameAutoScanFrequencyGermany
h
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung, um das OSD Menü zu öffnen.
2
3
Benutzen Sie die Richtungstasten, um durch das
Kanalmanagementmenü zu scrollen. Wählen Sie dann „Diesen
Kanal sperren“ (Lock this Channel).
Geben Sie Ihren PIN ein und drücken Sie dann OK, um es zu bestätigen (siehe die Bemerkung auf Seite 10).
11
Page 12
Die Kanäle neu ordnen
Wenn Sie das erste Mal den Einstellungsassistenten benutzen, werden alle verfügbaren Kanäle aufgelistet. Wenn Sie die Kanäle für neue Kanäle neu ordnen müssen, folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten:
Die Kanäle neu ordnen
1
2
3
4
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung, um das OSD Menü zu öffnen.
Benutzen Sie die Richtungstasten, um durch das Menü zu scrollen und wählen Sie
Kanalmanagement.
Markieren Sie Reorder. Wählen Sie dann den Kanal, den Sie neu einordnen möchten, und drücken Sie zur Bestätigung dann OK. Markieren Sie dann die rechte Kanalnummer und klicken Sie zur nochmaligen
Wählen Sie OK und drücken Sie auf MENU, um das Menü zu verlassen.
Bestätigung OK.
12
Page 13
Erneut nach Kanälen scannen
Wenn Sie das erste Mal den Einstellungsassistenten benutzen, werden alle verfügbaren Kanäle aufgelistet. Wenn Sie die Kanäle für neue Kanäle neu scannen müssen, folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten:
Die Kanäle neu ordnen
1
2
3
4
Drücken Sie die MENU Taste der Fernbedienung, um das OSD Menü zu öffnen.
Benutzen Sie die Richtungstasten , um durch das Menü zu scrollen und wählen Sie Kanalmanagement.
ChanneManaaaementCo untryReorderSkpManuaS canNameAutoScanFrequ encyGerman
Markieren Sie Auto Scan. Wählen Sie dann Start und drücken dann OK, um zu beginnen. oder markieren Sie Manual Scan. Dann wählen Sie Scan up,Scan down oder
Scan for updates und drücken dann OK, um zu beginnen.
Wählen Sie OK und drücken Sie auf MENU, um das Menü zu verlassen.
13
Page 14
Breitbild Modus
Ihr Philips TV Monitor verfügt über einen speziellen Breitbildmodus, der es Ihnen erlaubt, zwischen 4:3, 16:10, Voll, Panorama, und Letterbox 1 und 2 Typ Sicht zu wechseln.
Drücken Sie die WIDE Taste der Fernbedienung, um zwischen den vier Breitbildmodi hin und her zu schalten.
Breitbild Modus
Der Philips TV Monitor bietet vier Breitbildmodi , eingeschlossen 4:3, 16:10, Voll, Panorama, und Letterbox 1 und 2.
4:3
16:10
Voll
Panorama
Letterbox 1 und 2
Für 4:3 Standardbilder. Ein vertikaler Balken erscheint auf beiden Seiten.
Für 16:10 Standardbilder. Ein vertikaler Balken erscheint auf beiden Seiten.
In diesem Modus ist das gesamte Bild nach beiden Seiten des Bildschirms gestreckt.
In diesem Modus ist das Bild stufenweise nach beiden Seiten des Bildschirms gestreckt.
In diesem Modus ist das Bild linear vergrössert, um sich an den Bildschirm anzupassen. Die oberen und unteren Teile des Bildes könnten abgeschnitten sein.
14
Page 15
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten
Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten
Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT LCD-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, daß alle Bildschirme mit einer unannehmbaren Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß der Gewährleistung ersetzt werden. In dieser Mitteilung werden die verschiedenen Arten von Pixelfehlern erläutert, und annehmbare Defektstufen für jede Art definiert. Um ein Anrecht auf Reparaturen oder einen Ersatz gemäß der Gewährleistung zu haben, hat die Anzahl der Pixeldefekte eines TFT LCD Bildschirms diese unannehmbaren Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0,0004% der Subpixel eines 19" XGA-Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit.
Pixel und Subpixel
Ein Pixel oder Bildelement besteht aus drei Subpixeln in den Grundfarben rot, grün und blau. Bilder werden durch eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht beleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben.
Arten von Pixeldefekten
Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien für Pixeldefekte und mehrere Arten an Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien.
Bright Dot-Fehler Bright-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw. Subpixel, die immer erleuchtet ("ein") sind. Das heißt, dass ein Bright-Dot (heller Punkt) ein Subpixel ist, das auf dem Bildschirm hell bleibt, wenn der Bildschirm ein dunkles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Bright-Dot-Fehlern kommen vor:
Zwei benachbarte erleuchtete
Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel
Subpixel
- Rot + Blau = Violett
- Rot + Grün = Gelb
Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel)
- Grün + Blau = Zyan (Hellblau)
* Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot
ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte.
15
Page 16
Black Dot-Fehler Black-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw. Teilpixel, die immer dunkel ("aus") sind. Das heißt, dass ein Black-Dot (heller Punkt) ein Subpixel ist, das auf dem Bildschirm dunkel bleibt, wenn der Bildschirm ein helles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Black-Dot-Fehlern kommen vor:
Ein dunkles Subpixel
Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand eines anderen befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten.
Zwei oder drei benachbarte
dunkle Subpixel
Toleranzen für Pixeldefekte Um während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten zu haben, muß ein TFT LCD-Bildschirm in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den folgenden Tabellen aufgeführten Toleranzen übersteigen.
Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau
MODELL 190TW8
1 Leucht-Subpixel 3 oder weniger
2 anliegende Leucht-Subpixel 1 oder weniger
3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) 0
Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten * >15mm
Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art 3 oder weniger
Dunkelpunkt-Defekte LIVELLO di accettabilità
MODELL 190TW8
1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger
2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger
3 anliegende Dunkel-Subpixel 0
Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten * >15mm
Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art 5 oder weniger
Gesamtzahl der defekten Punkte Akzeptables Niveau
MODELL 190TW8
Gesamtzahl der defekten Hell- oder Dunkelpunkte aller Art
5 oder weniger
* 1 oder 2 anliegende Subpixel defekt = 1 Punkt defekt
I monitor Philips è compatibile ISO13406-2
16
Page 17
Tips
Schlechter Empfang
Kein Bild Haben Sie die Antenne richtig angeschlossen? Haben Sie das richtige System gewählt
Kein Ton Wenn Sie auf einigen Kanälen ein Bild aber keinen Ton empfangen, bedeutet das, dass Sie
Der PC Modus funktionert nicht
Fernbedienung Der TV Monitor reagiert nicht auf die Fernbedienung; die Anzeige des Gerätes blinkt nicht
Standby Wenn das Gerät für 30 Minuten keine Signale empfängt, begibt es sich automatisch in den
Reinigung des Gerätes
Immer noch keine Ergebnisse?
Die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden könnten für Ghostings, Echos oder Schatten verantwortlich sein. In diesem Fall sollten Sie versuchen, Ihr Bild manuell einzustellen: Lesen Sie Finetune (S. 9) oder modifizieren Sie die Orientierung der Außenantenne. Wenn Sie eine Innenantenne benutzen, könnte der Empfang unter gewissen Bedingungen etwas schwierig sein. Sie können den Empfang verbessern, indem Sie die Antenne rotieren. Wenn der Empfang schlecht bleibt, müssen Sie eine Außenantenne benutzen.
(S.10)?. Schlecht angeschlossene Euroconnector Kabel, oder Antennenbuchsen sind oft der Grund für Bild- oder Tonproblemen (manchmal können sich die Anschlüsse lockern, wenn der TV Monitor bewegt oder gedreht wird). Überprüfen Sie alle Anschlüsse.
das falsche TV Monitor System haben. Modifizieren Sie die Systemeinstellungen (S.10). Der Verstärker, der an den TV Monitor angeschlossen ist, liefert keinen Ton? Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht den Audioausgang mit dem Audioeingang verwechselt haben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Computer in der kompatiblen Auflösung konfiguriert haben (siehe S.8).
mehr, wenn Sie die Fernbedienung benutzen? Wechseln Sie die Batterie aus.
Standby Modus. Um Strom zu sparen, ist Ihr Gerät mit Komponenten ausgestattet, die einen sehr niedrigen Stromverbrauch sichern, wenn es sich im Standby Modus befindet (weniger als 1 W).
Benutzen Sie nur einen sauberen, weichen und fuselfreien Lappen, um den Bildschirm und das Gehäuse Ihres Gerätes zu reinigen. Benutzen Sie keine alkoholhaltigen oder lösemittelhaltigen Produkte.
Ziehen Sie die Hauptstecker des TV Monitors für 30 Sekunden heraus und schließen Sie sie dann wieder an. Sollte Ihr TV Monitor kaputt gehen, versuchen Sie niemals, ihn selber zu reparieren. Kontaktieren Sie die Kundendienstabteilung Ihres Händlers.
Glossar
VGA (Video Graphics Array): ein allgemeines
Computergrafik Standardsystem. RGB Signale: Dies sind die drei Videosignale, Rot Grün Blau, aus denen das Bild besteht. Mit diesen Signalen wird die Bildqualität verbessert. S-VHS Signale: Dieses sind 2 getrennte Y/C Videosignale der S-VHS und Hi-8. Aufnahmestandards. Die Luminanz Signale Y (Schwarz und weiß) und Chrominanz Signale C (Farbe) werden getrennt auf der Kassette aufgenommen. Dies liefert bessere Bildqualität als die Standardvideos(VHS und 8 mm) bei denen die Y/C Signale kombiniert werden, um ein einzelnes Videosignal zu liefern. NICAM: Prozess, bei dem digitaler Ton übertragen werden kann.
System: Fernsehbilder werden nicht in allen Ländern auf die gleiche Weise übertragen. Es existieren verschiedene Standards: BG, DK, I, und L L’. Die Systemeinstellung (S.10) wird benutzt, um diese verschiedenen Standards auszuwählen. Dies ist nicht zu verwechseln mit der PAL oder SECAM Farbkodierung. Pal wird in den meisten europäischen Ländern benutzt, Secam in Frankreich, Russland und den meisten afrikanischen Ländern. Die USA und Japan benutzen ein anderes System, genannt NTSC. Der Eingangs EXT wird benutzt, um die NTSC kodierten Aufnahmen zu lesen. 16:10: Bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Länge und Höhe des Bildschirms. Breitbild TVs haben ein Verhältnis von 16/10, während traditionelle TV Monitoren ein Verhältnis von 4/3 haben.
17
Page 18
Überblick über die PC Eingangssignale
Auflösung
1 640 x 350 31.5 70 VGA
2 720 x 400 31.47 70 VGA
3 640 x 480 31.47 60 VGA
4 640 x 480 35 66.7 MAC
5 640 x 480 37.861 72 VESA
6 640 x 480 37.5 75 VESA
7 640 x 480 43.3 85 VESA
8 800 x 600 35.156 56 VESA
9 800 x 600 37.879 60 VESA
10 800 x 600 48.077 72 VESA
11 800 x 600 46.875 75 VESA
12 800 x 600 53.674 85 VESA
13 832 x 624 49.72 74.5 MAC
14 1024 x 768 48.36 60 VESA
15 1024 x 768 56.48 70 VESA
16 1024 x 768 60.02 75 VESA
Horizontale Frequenz (kHz)
Vertikale Frequenz (Hz)
Standard
Format
17 1280 x 720 44.772 59.855 VESA 16:10
18 1280 x 720 56.456 74.777 VESA 16:10
19 1360 x 768 47.72 59.799 VESA 16:10
20 1360 x 768 60.288 74.891 VESA 16:10
21 1440 x 900 55.935 59.887 VESA 16:10
22 1440 x 900 70.635 74.984 VESA 16:10
* Der PC Eingang unterstützt nicht Sync auf grün oder Composite Sync. * Der PC Eingang unterstützt keine Zeilensprungsignale.
18
Page 19
Produkteigenschaften
Modell 190TW8 Bildschirmspezifikationen
Auflösung (Pixel) 1440 x 900 Helligkeit (typisch) 300 cd/m2
Kontrastverhältnis (tpe.) 1000:1
Wiedergabefarbe 16.7 M Ansichtswinkel (tpe.) Antwortszeit (tpe.) 5 ms
Stromquelle
Eingang 90 V ~ 264 V - AC. (47~63 Hz) Max. Stromverbrauch <58 W Stromsparen <1 W
Mechanik
Maße (B x H x T mm) 490.4 x 412.5 x 138.9 Gewicht (Kg) 4.6 Gewicht (lbs) 10.1 Bruttogewicht (Kg) 6.8 Bruttogewicht (lbs) 15 Wandaufhängung 100mm x 100mm
Analoges TV System
TV Farbsystem PAL, SECAM Tonsystem B/G/D/K/I/L Stereosystem NICAM / A2 TV Tuner System PLL, 45.25 Mhz - 862.25 Mhz Untertitel Teletext 1.5 Analoge TV-Tuner Quantität 1
Gehäuse
Analoger Tuner In Ja SCART CVBS (In/Out), RGB (In), Audio R/L AV-S-Video S-Video, Audio R/L Teil mit CVBS AV-CVBS CVBS, Audio R/L Teil mit S-Video HDMI Ja SPDIF-Aus Ja PC D-sub in Ja PC Audio-in Ja Kopfhörer Ja
Audiosystem
Lautsprecher 5 W + 5 W
H: 170° ; V:160°
19
Loading...