PHILIPS 15HF5234, 20HF5234 User Manual [de]

Page 1
Hotel-Fernsehgerät
20/26/32HF5335D
15/20HF5234
- 1 -
Page 2
1. Einführung
Dieser Nachtrag soll Sie bei der Installation von Programmen auf diesem digitalen Fernsehgerät und bei der Aktivierung des Hotelmodus unterstützen. Verwenden Sie diesen Nachtrag zusammen mit der Gebrauchsanweisung für dieses Fernsehgerät.
Behandeln Sie das Fernsehgerät mit Vorsicht und wischen Sie es mit einem weichen Lappen ab, damit es auch zukünftig wie neu aussieht.
2. Vorteile des Hotel-Fernsehgeräts von Philips
Dieses Fernsehgerät wurde speziell für das Hotelgewerbe entwickelt. Das Hotel-Fernsehgerät von Philips bietet eine Reihe von Leistungsmerkmalen, die maximalen Komfort für das Hotel bieten und gleichzeitig den Ansprüchen des Gastes gerecht werden. Dazu gehören:
Begrüßung, mit der Sie den Gast beim Einschalten des Fernsehgeräts herzlich willkommen heißen können Fernbedienung mit Batterieladestand-Erkennung und Diebstahlschutz für Batterien Sperrbarer Zugriff auf das Benutzermenü. Damit kann verhindert werden, dass der Benutzer (d.h. der
Gast) Programmeinstellungen löscht oder ändert und/oder Bild- oder Toneinstellungen modifiziert. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Fernsehgerät stets richtig eingestellt ist.
Das Fernsehgerät wird dann immer mit dem festgelegten Programm und der ausgewählten Lautstärke
eingeschaltet.
Beschränkung der Maximallautstärke, um eine Belästigung anderer Hotelgäste zu vermeiden Sperrung der Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/- und MENU Unterdrückung von Bildschirminformationen Unterdrückung der Bildanzeige
3. Synchronisieren der Kanäle
Installieren digitaler Programme (nur für 20/26/32HF5335D)
Vergewissern Sie sich, dass sich das Fernsehgerät im Modus Digital befindet. Wenn der Modus Analoque (Analog) aktiv ist, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste A/D (Analog/Digital), um in den Modus Digital zu wechseln.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option INSTALLATION angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste.
3. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option SERVICE SETUP (Dienste einrichten) angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste.
4. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option REINSTALL ALL SERVICES (Alle Dienste neu installieren) angezeigt wird; drücken Sie dann die Rechtspfeiltaste.
5. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option SEARCH (Suche) angezeigt wird; drücken Sie dann OK, um den Suchlauf zu starten.
(Menu Digital) auf der Fernbedienung.
Der Sendersuchlauf wird nun gestartet und alle verfügbaren (digitalen) Fernseh- und Radiokanäle werden automatisch synchronisiert. Nach Abschluss des Suchlaufs wird im Menü die Anzahl der gefundenen digitalen Dienste angezeigt.
6. Drücken Sie erneut OK, um alle gefundenen Dienste zu speichern.
- 2 -
Page 3
Installieren analoger Programme
Vergewissern Sie sich, dass sich das Fernsehgerät im Modus Analogue befindet. Wenn der Modus Digital aktiv ist, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste A/D (Analog/Digital), um in den Modus Analogue (Analog) zu wechseln.
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option INSTALL angezeigt wird; drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltaste, bis die Option AUTO STORE (Automatisch speichern) angezeigt wird; drücken Sie dann OK.
Der Sendersuchlauf wird nun gestartet und alle verfügbaren (analogen) Fernseh- und Radiokanäle werden automatisch synchronisiert. Dieser Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch. Der Verlauf des Vorgangs und die Anzahl der gefundenen Programme werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Gebrauchsanweisung. Informationen zur Durchführung eines manuellen Suchlaufs finden Sie im Kapitel
Tuning of Analogue Programmes
4. Aktivieren des Menüs Hotel Mode Setup (BDS)
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen analogen Kanal aus.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Tasten [3, 1, 9, 7, 5, 3, MUTE].
3. Das Menü BDS HOTEL MODE SETUP wird angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Cursortasten die folgenden Einstellungen aus und ändern Sie diese bei Bedarf:
Funktion Optionen
BDS MODE ON /OFF EINSCHALTEINSTELLUNGEN SWITCH ON VOLUME 0-100, LAST STATUS MAXIMUM VOLUME 0-100 SWITCH ON CHANNEL USER DEFINED, LAST STATUS POWER ON ON/STANDBY/LAST STATUS DISPLAY MESSAGE ON/OFF WELCOME MESSAGE LINE 1/LINE 2/CLEAR GERÄTEEINSTELLUNGEN LOCAL KEYBOARD LOCK ON/OFF/ALL REMOTE CONTROL LOCK ON/OFF OSD DISPLAY ON/OFF HIGH SECURITY MODE ON/OFF AUTO SCART ON/OFF MONITOR OUT ON/OFF BLANK CHANNEL ON/OFF STORE >
5. Wählen Sie STORE (Speichern) und drücken Sie [CURSOR RIGHT], um die Einstellungen zu
speichern und das Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS-Hotelmodus konfigurieren) zu verlassen. Drücken Sie [MENU], um den Vorgang ohne Speichern der Einstellungen zu beenden.
6. Damit die Einstellungen des BDS-Hotelmodus wirksam werden, müssen Sie das Fernsehgerät aus- und dann wieder einschalten.
Funktionen des BDS-Hotelmodus
.
(Menu TV) auf der Fernbedienung.
Automatic Tuning of Analogue Programmes
der
Manual
- 3 -
Page 4
In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung aller Funktionen im Menü BDS Hotel Mode Setup (BDS­Hotelmodus konfigurieren).
BDS MODE (BDS-Modus) ON Der BDS-Hotelmodus ist aktiviert:
Das Benutzermenü ist gesperrt. Alle Einstellungen, die im Menü Hotel Mode Setup vorgenommen wurden, werden wirksam.
OFF Der BDS-Hotelmodus ist deaktiviert:
Das Gerät funktioniert wie jedes andere Fernsehgerät für den Hausgebrauch.
SWITCH ON VOLUME (Einschaltlautstärke) Das Fernsehgerät wird nach dem Einschalten mit der festgelegten Lautstärke betrieben. Es gibt zwei Optionen:
LAST STATUS (Wie zuletzt) Beim erneuten Einschalten wird das Fernsehgerät wieder mit
der Lautstärke betrieben, die vor dem Ausschalten zuletzt eingestellt war.
USER DEFINED (Benutzerdefiniert)Eine beliebige während der Installation festgelegte
Lautstärke
Hinweis: Die für SWITCH ON VOL festgelegte Einstellung darf MAXIMUM VOL (Maximallautstärke) nicht überschreiten. Dabei handelt es sich um die Lautstärke, die beim Aufruf des Menüs Hotel Mode Setup eingestellt war.
MAXIMUM VOL (Maximallautstärke) Die Lautstärke des Fernsehgeräts kann die hier festgelegte Einstellung nicht überschreiten.
SWITCH ON CHANNEL (Einschaltkanal) Das Fernsehgerät wird nach dem Einschalten mit der festgelegten Lautstärke betrieben. Es gibt zwei Optionen:
LAST STATUS (Wie zuletzt)Das Fernsehgerät wird mit dem Kanal eingeschaltet, der beim
letzten Ausschalten aktiv war.
USER DEFINED (Benutzerdefiniert)Es kann ein beliebiger analoger Einschaltkanal ausgewählt
werden.
POWER ON (Einschalten) Mit dieser Funktion kann das Fernsehgerät bei der Aktivierung der Stromversorgung in einen bestimmten Betriebsmodus (Ein oder Bereitschaft) geschaltet werden. ON (Ein) Bei Aktivierung wird das Fernsehgerät immer eingeschaltet, wenn die Stromversorgung aktiviert wird. STANDBY (Bereitschaft) Bei Aktivierung wird das Fernsehgerät immer in den Bereitschaftsmodus geschaltet, wenn die Stromversorgung aktiviert wird. LAST STATUS (Wie zuletzt) Bei Aktivierung wird das Fernsehgerät immer in den Einschaltzustand
DISPLAY MESSAGE (Meldung anzeigen)
ON (Ein) Nach dem Einschalten des Fernsehgeräts wird 30 Sekunden lang die Begrüßung angezeigt. OFF (Aus) Es wird keine Begrüßung angezeigt.
Bei Einstellung von OSD DISPLAY (Bildschirmanzeige) auf OFF (Aus) wird die Begrüßung automatisch deaktiviert.
WELCOME MESSAGE (Begrüßung) Diese Funktion ermöglicht es, eine individuelle Begrüßung auf dem Fernsehgerät anzuzeigen, wenn das Gerät durch den Gast eingeschaltet wird. Auf diese Weise kann das Hotelerlebnis des Gastes personalisiert werden.
Die Begrüßung kann aus 2 Zeilen Text bestehen, in der jeweils maximal 20 alphanumerische Zeichen enthalten sein können. Verwenden Sie zum Erstellen der Begrüßung die Pfeiltasten auf der Fernbedienung.
Um die Begrüßung aktivieren zu können, muss die Option DISPLAY MESSAGE auf ON eingestellt sein. Um die Begrüßung im Speicher des Fernsehgeräts zu löschen, wählen Sie CLEAR
versetzt, der bei der letzten Deaktivierung der Stromversorgung aktiv war.
- 4 -
Page 5
LOCAL KEYBOARD LOCK (Gerätetasten sperren)
ON (Ein) Die Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/- und MENU am Fernsehgerät sind gesperrt. OFF (Aus) Die Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/- und MENU am Fernsehgerät können wie gewohnt
bedient werden. ALL (Alle) Die Tasten VOLUME +/- , PROGRAM +/-, MENU und POWER am Fernsehgerät sind gesperrt.
REMOTE CONTROL LOCK (Fernbedienung sperren)
ON (Ein) Die Tasten der Fernbedienung sind gesperrt. OFF (Aus) Alle Tasten der Fernbedienung können wie gewohnt bedient werden.
OSD DISPLAY (Bildschirmanzeige)
ON (Ein) Es werden normale Bildschirminformationen (z. B. Programminformationen) angezeigt. OFF (Aus) Die Anzeige von Bildschirminformationen ist deaktiviert.
HIGH SECURITY MODE (Sicherheitsmodus) ON (Ein) Der Zugriff auf das Menü BDS Hotel Mode Setup ist nur über eine spezielle BDS-Setup-
Fernbedienung möglich (RC2573/01).
OFF (Aus) Der Zugriff auf das Menü BDS Hodel Mode Setup ist über die BDS-Setup-Fernbedienung oder
die normale Fernbedienung (über spezielle Tastencode-Sequenzen) möglich.
AUTO SCART Mit dieser Funktion wird die automatische Erkennung von AV-Geräten aktiviert, die an die Scart-Buchse des Fernsehgeräts angeschlossen sind.
ON (Ein) Die automatische Erkennung ist im BDS-Hotelmodus aktiviert. OFF (Aus) Die automatische Erkennung ist im BDS-Hotelmodus deaktiviert.
MONITOR OUT (Monitorausgang) ON (Ein) Ermöglicht die Ausgabe von Audio- und Videosignalen über die entsprechenden AV- Anschlüsse des Fernsehgeräts (sofern vorhanden). OFF (Aus) Die Ausgabe von Audio- und Videosignalen vom Fernsehgerät ist deaktiviert (um die Erstellung illegaler Kopien zu verhindern).
BLANK CHANNEL (Bild ausblenden) Mit dieser Funktion wird die Bildanzeige auf dem Fernsehgerät unterdrückt, ohne dabei jedoch die Audioausgabe zu beeinträchtigen. Diese Funktion ist für Audioanwendungen vorgesehen (z. B. Radioübertragungen in Sendepausen, Musikkanäle usw.), für die keine Bildanzeige erforderlich ist.
ON (Ein) Die Bildanzeige des aktuellen Programms ist ausgeblendet. OFF (Aus) Das Bild des aktuellen Programms ist nicht ausgeblendet (wie gewohnt sichtbar,
Diese Einstellung kann für jeden Kanal ausgewählt werden. Gehen Sie durch Drücken von [P+ / P-] durch alle Programme und legen Sie Kanal für Kanal die gewünschte Einstellung fest. Die Programmnummer wird oben links angezeigt.
Test des Batterieladestands
Dieses Fernsehgerät ist mit einer besonderen Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, den Ladestand der Fernbedienungsbatterie zu prüfen. Wenn die Batterie fast entladen ist und ausgewechselt werden muss, wird dies angezeigt. (Hinweis: Diese Funktion ist nur mit bestimmten Fernbedienungsmodellen kompatibel. Fragen Sie die für Sie zuständige Philips Verkaufsvertretung, ob die für dieses Fernsehgerät verwendete Fernbedienung diese Funktion unterstützt.)
Um die Batterietestfunktion zu aktivieren, richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Fernsehgeräts und halten die Taste OK auf der Fernbedienung mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Fernsehgerät wird eine Meldung angezeigt, die den Ladestand der Batterie - OK oder LOW (Fast leer) - angibt. Wenn in der Meldung angezeigt wird, dass die Batterien fast leer sind, sollten die Batterien der Fernbedienung umgehend ausgewechselt werden.
Standardeinstellung).
- 5 -
Page 6
5. Kopieren von Einstellungen
Analoge Fernsehkanäle und Einstellungen können kopiert werden (siehe
Menü Hotel Mode Setup).
Für 15/20HF5234
o Drahtloses Kopieren mit dem SmartLoader 22AV1120 oder 22AV1135 o Kopieren aller änderbaren Einstellungen und der Tabelle der analogen Kanäle
Für 20/26/32HF5335D
o Drahtgebundenes Kopieren mit dem SmartLoader 22AV1135 und dem zum SmartLoader gehörenden
Kabel
o Kopieren aller änderbaren Einstellungen und der Tabelle der analogen Kanäle (Tabelle der digitalen Kanäle
über die automatische Installation)
Anweisungen zum Kopieren von Einstellungen Philips SmartLoader (22AV1135/00)
Der SmartLoader von Philips ist ein Installationsdienstprogramm, mit dem die Einstellungen von Fernsehgeräten aus der Serie Philips Institutional schnell und einfach kopiert und installiert werden können.
Der SmartLoader von Philips bietet zwei Betriebsmodi: kabellos und kabelgebunden.
Wireless (Kabellos): über einen Infrarotsensor (15/20HF5234) Schalten Sie den SmartLoader in den Modus Wireless, indem Sie den Schalter an der Seite des SmartLoader in
die Stellung bringen. Richten Sie den SmartLoader im kabellosen Betrieb auf den Infrarotempfänger des Fernsehgeräts (optimale Distanz 5 bis 30 cm) und fahren Sie mit der unten beschriebenen Installation fort.
Wired (Kabelgebunden): mit dem beiliegenden Zubehörkabel(n) (20/26/32HF5335D) Schalten Sie den SmartLoader in den Modus Wired, indem Sie den Schalter an der Seite des SmartLoader in die
Stellung bringen.
Untersuchen Sie die Anschlüsse an der Rückseite des Fernsehgeräts, um zu bestimmen, ob das Kabel mit der 3­oder 4-poligen Buchse (liegt dem Wireless SmartLoader bei) verwendet werden muss. Stecken Sie das richtige Kabel in die entsprechende Öffnung am Fernsehgerät (normalerweise mit SERV C gekennzeichnet) und stecken Sie dann den RJ-11-Stecker des Zubehörkabels in die RJ-11-Buchse am SmartLoader.
Die Installation besteht aus drei einfachen Schritten:
1. Auswählen eines Referenz-Fernsehgeräts
Bei dem Referenz-Fernsehgerät handelt es sich um das Gerät, dessen Installation und Konfiguration auf andere Fernsehgeräte (des gleichen Typs) kopiert werden soll.
2. Programmieren des SmartLoader mit den Einstellungen vom Referenz-Fernsehgerät
So programmieren Sie den SmartLoader mit den Einstellungen des Referenz-Fernsehgeräts:
a) Drahtlos
Bringen Sie den SmartLoader durch Einstellen des seitlichen Schalters in den Modus Wireless (Drahtlos). Schalten Sie das Fernsehgerät ein, nehmen Sie den SmartLoader in die Hand und richten Sie diesen auf das Fernsehgerät. Drücken Sie am SmartLoader die Taste MENU (Menü).
b) Drahtgebunden
Schließen Sie den SmartLoader mit dem zugehörigen Zubehörkabel an das Fernsehgerät an.
- 6 -
Page 7
Bringen Sie den SmartLoader durch Einstellen des seitlichen Schalters in den Modus Wired (Drahtgebunden). Schalten Sie das Fernsehgerät ein, nehmen Sie den SmartLoader in die Hand und richten Sie diesen auf das Fernsehgerät. Drücken Sie am SmartLoader die Taste MENU (Menü).
Auf dem Referenz-Fernsehgerät wird folgendes Menü angezeigt:
SMARTLOADER TO TV > TV TO SMARTLOADER >
Markieren Sie auf dem Fernsehgerät die Option TV TO SMARTLOADER (Fernsehgerät zu SmartLoader). Drücken Sie am SmartLoader die Rechtspfeiltaste, um die Programmierung zu starten. Auf dem Bildschirm wird ein numerische Anzeige eingeblendet (von 0 - 100), die den Verlauf der Programmierung vom TV zum SmartLoader in Prozent angibt. Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, wird neben dem Wert „100“ die Meldung DONE angezeigt.
TV TO SMARTLOADER ## (0-100)
Der SmartLoader ist nun programmiert und kann zum Installieren und Konfigurieren anderer Fernsehgeräte eingesetzt werden.
Kopieren der Einstellungen vom Referenz-Fernsehgerät zu anderen Fernsehgeräten mit dem SmartLoader
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellungen eines Philips-Fernsehgeräts mit dem SmartLoader zu installieren und konfigurieren.
a) Drahtlos
Bringen Sie den SmartLoader durch Einstellen des seitlichen Schalters in den Modus Wireless (Drahtlos). Schalten Sie das Fernsehgerät ein, nehmen Sie den SmartLoader in die Hand und richten Sie diesen auf das
Fernsehgerät. Drücken Sie am SmartLoader die Taste MENU (Menü). b) Drahtgebunden
Schließen Sie den SmartLoader mit dem zugehörigen Zubehörkabel an das Fernsehgerät an. Bringen Sie den SmartLoader durch Einstellen des seitlichen Schalters in den Modus Wired
(Drahtgebunden). Schalten Sie das Fernsehgerät ein, nehmen Sie den SmartLoader in die Hand und richten Sie diesen auf das Fernsehgerät. Drücken Sie am SmartLoader die Taste MENU (Menü).
Markieren Sie auf dem Fernsehgerät die Option SMARTLOADER TO TV (SmartLoader zu Fernsehgerät). Drücken Sie am SmartLoader die Rechtspfeiltaste, um den Kopiervorgang zu starten.
> Auf dem Bildschirm wird ein numerische Anzeige eingeblendet (von 0 - 100), die den Verlauf der Installation
vom SmartLoader zum Fernsehgerät in Prozent angibt. Wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, wird neben dem Wert „100“ die Meldung GOODBYE angezeigt.
SMARTLOADER TO TV ## (0-100)
> Das Fernsehgerät wird in den Bereitschaftsmodus geschaltet. Wenn das Fernsehgerät das nächste Mal
eingeschaltet wird, werden die Einstellungen vom Referenz-Fernsehgerät wirksam; es ist dann betriebsbereit.
Fehlerbehebung:
1.
Die Meldung I2C ERROR wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Das RJ-11-Kabel ist nicht richtig angeschlossen oder bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang.
2.
Die Meldung WRONG VERSION wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Im SmartLoader ist eine Software installiert, die mit dem betreffenden Fernsehgerät inkompatibel ist.
- 7 -
Page 8
A
u
W
Programmieren Sie den drahtlosen SmartLoader mit einem Referenz-Fernsehgerät, dessen Software mit dem aktuellen Fernsehgerät kompatibel ist.
3.
Das Fernsehgerät reagiert nicht auf den SmartLoader.
Prüfen Sie, ob die Leuchtdiode am SmartLoader beim Drücken einer Taste grün aufleuchtet. Leuchtet die Leuchtdiode rot, sind die Batterien fast entladen und müssen ausgewechselt werden. Bringen Sie den SmartLoader näher an den Infrarotempfänger des Fernsehgeräts heran und versuchen Sie es erneut.
Hinweise:
Achten Sie darauf, dass die 3 Batterien vom Typ R6/AA richtig in das untere Fach des SmartLoader
eingelegt werden. Die Leuchtdiode am SmartLoader sollte beim Drücken einer Taste grün aufleuchten und
somit einen ausreichenden Ladestand der Batterien anzeigen. Leuchtet die Leuchtdiode rot auf, müssen die
Batterien ausgewechselt werden.
Mit dem SmartLoader können die Einstellungen nur zwischen 2 Fernsehgeräten vom
gleichen Typ kopiert werden. Nachdem der SmartLoader mit den Einstellungen eines
Referenz-Fernsehgeräts programmiert wurde, können diese Einstellungen nur auf einem
anderen Fernsehgerät installiert werden, das vom gleichen Typ und Modell ist.
Die Tabelle der (digitalen) Kanäle eines digitalen Fernsehgeräts kann mit dem SmartLoader
nicht kopiert werden.
Wenn der SmartLoader für ein DVB-Fernsehgerät (European Digital) eingesetzt werden soll,
muss das Fernsehgerät zunächst in den analogen Modus geschaltet werden.
Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts
Das Produkt wurde aus Materialien und Komponenten der höchsten Qualität hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Wenn ein Produkt mit diesem Symbol eines durchgekreuzten Mülleimers gekennzeichnet ist, unterliegt es der Europäischen Richtlinie 22002/96/EG. Erkundigen Sie sich, wo in Ihrer Nähe
nnahmestellen für die Entsorgung elektrischer und elektronischer Produkte eingerichtet sind. Behandeln Sie das Produkt vorschriftgemäß und entsorgen Sie es nicht im normalen Haushaltsmüll. Durch die vorschriftgemäße Entsorgung des alten Produkts leisten Sie einen wichtigen Beitrag, die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor Gefahren z schützen.
Die Verpackung dieses Produkts ist für das Recycling vorgesehen.
enden Sie sich für eine vorschriftgemäße Entsorgung an die örtlichen
Behörden.
- 8 -
Page 9
2007© Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder dem jeweiligen Markeninhaber.
- 9 -
Page 10
15PF5121 20PF5121 23PF5321
Page 11
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, daß Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installierung und der Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein.
Inhaltsverzeichnis
Installation
LCD-Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Die Tasten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-4
Installation des Fernsehgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Schnellinstallation der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Sortieren der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Manuelles Speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Weitere über das Menü “Einstellung” verfügbare Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bedienung
Bildeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Toneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Einstellungen von Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Format 16:9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Radiofunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verwendung als PC-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verwendung im HD (High Definition) Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Peripherie-Geräte
Videorecorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Weitere Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anschlüsse auf der Geräteseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
HD-Receiver/Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Praktische Informationen
Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
°
Hinweis für Recycling
Die Verpackung dieses Gerätes ist wiederverwendbar (recycelbar).Die örtlichen Behörden informieren Sie über eine vorschriftsmäßige Entsorgung.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Gerät wurde aus hochwertigen Materialien und Bauteilen hergestellt, die aufbereitet und wieder verwendet werden können. Wenn dieses Symbol mit der durchgekreuzten Mülltonne auf Rädern vorfinden,wurde das Produkt nach der EU-Richtlinie 2002/96/EC gefertigt. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen örtlichen Sammelsysteme für elektrische und elektronische Geräte. Bitte befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht über den normalen Hausmüll. Die vorschriftsmäßige Entsorgung Ihres Altgerätes schützt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.
1
Page 12
LCD-Fernsehgerät
&
Die Tasten des Fernsehgeräts
POWER : Ein-/Ausschalten des Fernsehgeräts.
VOLUME -/+ : Einstellen der Lautstärke.
MENU : Um die Menüs aufzurufen oder zu
schließen. Den Tasten Sie eine Einstellung auswählen, und mit den Tasten
VOLUME -/+ können Sie Änderungen
an der ausgewählten Einstellung vornehmen.
PROGRAM -/+ :Auswahl der Programme.
Rückseite:
Die wichtigsten Anschlüsse befinden sich auf der Unterseite des Geräts.
Genaue Hinweise zu den einzelnen Anschlüssen
DVI-I InEXT 1FM ANT
finden Sie auf Seite 12.
Bitte entfernen Sie die Schutzfolie erst, nachdem Sie das Gerät vollständig an der Wand/am Ständer montiert haben und die Verbindungen angebracht sind.
PROGRAM -/+ können
Fernbedienung
CR 2025
é NetzeilBuchsen für Fernseh- und RadioantenneSCART-Buchse EXT1 ( DVI-I Eingang zum Anschluss von HD-Geräten
(High Definition)* oder Computer mit DVI­Ausgang
§ Anschlüsse auf der Geräteseite
* Je nach Version.
Ziehen Sie die Isolationsfolie von der Batterie ab, um die Fernbedienung zu aktivieren.
Aus Gründen des Umweltschutzes enthält die mitgelieferte Batterie kein Quecksilber, Nickel oder Cadmium.Werfen Sie leere Batterien nicht weg, sondern entsorgen Sie sie vorschriftsgemäß (erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler).
2
Page 13
Die Tasten der Fernbedienung
1) . Bereitschaftsposition
Zum Umschalten in die Bereitschafts-position. Um das Fernsehgerät erneut einzuschalten, drücken Sie die Taste P –/+, 0/9 oder AV.
2) Automatische Abschaltung
Zur Auswahl der Zeitspanne, nach welcher das Fernsehgerät automatisch in den Bereitschaftsmodus schaltet (von 0 bis 240 Minuten).
3) AV
Zum Anzeigen der Quelle, um TV oder ein extern an EXT1, AV/S-VHS, PC, HD oder Radio
angeschlossenes Gerät auszuwählen (Seite 12).
Ÿ Å Ó Tasten für Videotext (S. 9)
4)
5) Nicht verwendete Taste.
6) Menü
Zum Aufrufen bzw.Verlassen der Menüs.
Format 16:9 (S. 8)
7)
8) Richtungstasten
<>≤≥)
(
Mit diesen vier Tasten können Sie sich innerhalb der Menüs bewegen.
9) Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke.
ª m Bild- und Ton-Voreinstellungen
10)
Bietet Zugriff auf eine Reihe von Voreinstellungen für Bild und Ton.
Die Position Persönlich entspricht den in den Menüs vorgenommenen Einstellungen.
Ë Bildschirmanzeigen
11)
Zum Anzeigen/Ausblenden der Programmnummer, der Soundmodi und der noch verbleibenden Einschaltdauer. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt,um die Programmnummer permanent anzuzeigen.
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
3
Page 14
Die Tasten der Fernbedienung
12) ı Programmliste
Anzeigen / Löschen der Programmliste. Mit den Tasten
<>können Sie ein Programm auswählen, mit der
(12 (13
(14 (15
(16
(17
(18
(19
Taste können Sie ein Programm anzeigen.
ùTonmodus
13)
Ermöglicht die Ausgabe von Stereo- bzw. Nicam-Stereo­Sendungen in Auswahl zwischen
Beim Umschalten auf Mono erscheint die Angabe Mono in Rot.
14) Q Surround-Ton
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Raumklangeffekts.Bei Stereo-Klang wird der Eindruck vermittelt,die Lautsprecher stünden weiter auseinander. Bei Modellen mit Virtual Dolby Surround* werden Dolby Surround Pro Logic-Klangeffekte erzielt.
15) ¤ Aufruf Videotext (S. 9)
[ Stummtaste
16)
Zum vorübergehenden Abschalten bzw. Wiedereinschalten des Tons.
17) P -/+ Wahl der Sender
Mit diesen Tasten können die Sender ausgewählt werden. Nach Auswahl des Senders werden für einige Sekunden die Nummer und der Soundmode angezeigt.
Bei Sendern mit Videotext wird am unteren Bildschirmrand der Name des Senders angezeigt.
18) 0/9 Zifferntasten
Zur direkten Eingabe einer Programmnummer. Bei zweistelligen Programmnummern muß die zweite Zahl eingegeben werden, bevor die Linie erlischt
ÁVorhergehendes Programm
19)
Drücken Sie diese Taste,um zum zuvor angezeigten Sender zurückzukehren.
* Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.“Dolby” und das
Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
Mono bzw.für zweisprachige Sendungen die
Dual I und Dual II.
4
Page 15
Installation des Fernsehgerätes
& Aufstellen des Fernsehgeräts
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine stabile Unterlage. Um Gefahren zu vermeiden,achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät nicht in Kontakt mit Wasser kommt.Außerdem dürfen sich keine Wärme abstrahlenden Gegenstände (z. B. Lampen, Kerzen, Heizkörper) in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden.Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze auf der Rückseite immer frei bleiben.
é Antennenanschluss
• Stecken Sie das Radio-Antennenkabel in die FM ANT­Buchse
• Den Stecker des Antennenkabels in die auf der Rückseite des Fernsehgerätes befindliche Antennenbuchse : stecken.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit der vorgesehenen Buchse an der Unterseite des Gerätes und stecken den Netzstecker in die Steckdose (220-240 V / 50 Hz).
Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie auf S. 12.
Einschalten
Mit der Taste POWER wird das Fernsehgerät eingeschaltet. Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf, und der Bildschirm wird hell. Fahren Sie direkt mit der Schnellinstallation. Sollte
Um zu gewährleisten, dass Ihr Fernsehgerät lange in einem guten Zustand bleibt, sollten Sie es vorsichtig behandeln und mit einem weichen Tuch abwischen.
das Fernsehgerät im Bereitschaftsmodus bleiben (rote Kontrollampe),drücken Sie die Taste P -/+ auf der Fernbedienung.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, blinkt die Kontrolllampe.
an der Rückseite des Gerätes.
Schnellinstallation der Programme
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, wird ein Menü am Bildschirm angezeigt. Über dieses Menü können Sie ein Land sowie die Menüsprache auswählen:
Plug’n’Play
Country
Í GB Æ
Wenn das Menü nicht angezeigt wird, halten Sie die Tasten
VOLUME - und VOLUME + des
Fernsehgeräts 5 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin wird das Menü angezeigt.
& Wählen Sie Ihr Land mit den Tasten
Fernbedienung aus, und bestätigen Sie mit
Wenn Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt ist, wählen Sie “. . .”
é Wählen Sie dann Ihre Sprache mit den Tasten
Language
Í English Æ
<> der
<> aus,und bestätigen Sie mit ≥.
Die Suche wird automatisch gestartet.Alle
empfangbaren Fernseh- und Radiosender werden gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchstatus sowie die Anzahl der gefundenen Programme werden am Bildschirm angezeigt. Nach Abschluss der Suche wird das Menü ausgeblendet.
Um die Suche zu verlassen bzw. zu unterbrechen, drücken Sie die Taste gefunden wird, schlagen Sie im Kapitel mit den Hinweisen auf Seite 14 nach.
Wenn der Sender oder das Kabelnetz das automatische Sortiersignal sendet, werden die Programme in der richtigen Reihenfolge durchnummeriert. Die Installation ist damit beendet.
( Anderenfalls müssen Sie die Programme über
≥.
das Menü Sortieren neu nummerieren.
Einige Sender bzw. Kabelnetze verwenden eigene Sortierparameter (Region, Sprache, usw.).Verwenden Sie in diesem Fall für Ihre Wahl die Tasten bestätigen Sie mit der Taste
MENU.Wenn kein Programm
<>, und
≥.
5
Page 16
Sortieren der Programme
& Drücken Sie die Taste MENU.Das TV menü
wird am Bildschirm angezeigt.
TV Menü
Bild Ton
Sonderfunk.
Einstellung
é
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü
Einstellung
Sprache Æ
Land Æ
Auto. Prog. Æ
Manuell Prog Æ
Sortieren Æ
Name Æ
0 1 2
3 Æ
4 5
Manuelles Speichern
Mit Hilfe dieses Menüs können die Programme einzeln gespeichert werden.
& Drücken Sie die Taste é Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü
Einstellung und anschließend den Menüpunkt Manuell Prog:
TV Menü
Bild Ton
Sonderfunk.
Einstellung
System: Wählen Sie Europe (automatische
Suche*) oder suchen Sie manuell mit folgenden Empfangsnormen: West Eur (BG), East Eur (DK), UK (I) oder France (LL’).
* Ausnahme: Frankreich (Empfangsnorm LL’). Dort
kann nur die Option France gewählt werden.
Suchen: Drücken Sie die Taste .Die Suche
MENU.
Manuell Prog
System
Suchen
Programmnr
Feinabst.
Spaichern
Í Europe Æ
Einstellung und anschließend das Menü Sortieren.
Wählen Sie mit den Tasten <> das Programm,
das neu nummeriert werden soll, und drücken Sie die Taste
Wählen Sie anschließend mit den Tasten <> die neue Nummer, und bestätigen Sie mit
≥.
≤.
( Wiederholen Sie die Schritte und , bis alle
Programme in der richtigen Reihenfolge gespeichert sind.
§ Drücken Sie die Taste
Ë, um die Menüs zu
verlassen.
beginnt. Sobald ein Programm gefunden wird,wird der Suchlauf unterbrochen, und der Name des Programms wird angezeigt (falls vorhanden). Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.Wenn Ihnen die Frequenz des gesuchten Programms bekannt ist, können Sie die entsprechende Zahl mit Hilfe der Tasten
0 bis 9 direkt eingeben.
Wenn kein Programm gefunden wird, schlagen Sie im Kapitel mit den Hinweisen auf Seite 14 nach.
( Programmnr: Geben Sie mit Hilfe der Tasten
≤≥ bzw.
0 bis 9
die gewünschte
Programmnummer ein.
§ Feinabst.:Wenn die Empfangsqualität nicht
zufriedenstellend ist, korrigieren Sie mit den
≤≥.
Tasten
è Speichern: Drücken Sie die Taste
. Das
Programm wird gespeichert.
! Wiederholen Sie die Schritte bis è, bis alle
Programme gespeichert sind.
Verlassen der Menüs: Drücken Sie die Taste
Ë.
Weitere über das Menü Einstellung verfügbare Optionen
& Drücken Sie die Taste MENU,und wählen Sie das
Menü Einstellung:
é Sprache: Zum Auswählen der Menüsprache.Land: Zum Auswählen Ihres Landes (D für
Deutschland oder A für Österreich).
Diese Einstellung bestimmt maßgebend die Suche, die automatische Programmsortierung und die Anzeige des Videotexts.Wenn Ihr Land in der Liste nicht aufgeführt ist, wählen Sie “. . .”
Auto. Prog.: Zum Starten der automatischen
Suche nach allen in Ihrer Region empfangbaren Programmen.Wenn der Sender oder das Kabelnetz das automatische Sortiersignal sendet, werden die Programme in der richtigen Reihenfolge durchnummeriert.Anderenfalls müssen Sie die Programme über das Menü Sortieren neu nummerieren.
Einige Sender bzw. Kabelnetze verwenden eigene Sortierparameter (Region, Sprache, usw.).Verwenden
6
Sie in diesem Fall für Ihre Wahl die Tasten bestätigen Sie mit der Taste
. Um die Suche zu
verlassen bzw. zu unterbrechen, drücken Sie die
MENU
.Wenn kein Sender gefunden wird, schlagen Sie
im Kapitel mit den Hinweisen auf Seite 14 nach.
( Name: Sie können den Programmen,
Radiosender und externen Geräten einen Namen zuordnen.Mit den Tasten
≤≥ können
Sie sich im Anzeigebereich des Namens bewegen (5 Zeichen), mit den Tasten
<> wählen Sie die
Zeichen aus.Wenn die Namenseingabe beendet ist, drücken Sie die Taste
, um den Vorgang
abzuschließen. Der Name wird gespeichert.
Bei der Installation werden den Programmen
Hinweis: automatisch Namen zugeordnet, wenn das Erkennungssignal gesendet wird.
§ Drücken Sie die Taste
Ë, um die Menüs zu
verlassen.
<>, und
Taste
Page 17
Bildeinstellungen
& Drücken Sie die Taste
MENU
und dann die Taste
.Das Menü Bild wird angezeigt:
TV Menü
Ton
Sonderfunk.
Helligkeit
Einstellung
é Mit den Tasten <> wählen Sie eine Einstellung
aus, und mit den Tasten Einstellung vor.
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben,
wählen Sie den Menüpunkt Speichern und drücken die Taste Drücken Sie
,um die Einstellungen zu speichern.
Ë
Bild
Helligkeit
Farbsättigung
Kontrast
Schärfe Farbton
Speichern
39
≤≥ nehmen Sie die
, um die Menüs zu verlassen.
Toneinstellungen
& Drücken Sie die Taste MENU,wählen Sie To n
>) und drücken Sie dann die Taste ≥.
( Das Menü To n wird angezeigt:
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk.
Einstellung
é Mit den Tasten
Prog. Laut Æ •
Lautst. Bergr Æ •
Dolby Virtual Æ •
Speichern. Æ •
<> wählen Sie eine
Einstellung aus, und mit den Tasten nehmen Sie die Einstellung vor.
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben,
wählen Sie den Menüpunkt Speichern und drücken die Taste
,um die Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie die Taste Ë, um die Menüs zu
verlassen.
Ton
Höhen Æ •
Balance Æ •
100 Hz 300 Hz 1000 Hz 3000 Hz 8000 Hz
≤≥
Beschreibung der Einstellungen:
Helligkeit: Zum Einstellen der Helligkeit des
Bildes.
Farbsättigung: Zum Einstellen der
Farbintensität.
Kontrast: Zum Einstellen des Unterschieds
zwischen den hellen und den dunklen Tönen.
Schärfe: Zum Einstellen der Bildschärfe.
Farbton: Zum Einstellen der Farbwiedergabe des Bildes: Kalt (bläulicher Weißton), Normal (ausgewogener Weißton) oder Warm (rötlicher Weißton).
Speichern: Zum Speichern der Bildeinstellungen.
Beschreibung der Einstellungen:
Equalizer:
Zur Einstellung des Klangcharakters (von den Tiefen (100 Hz) bis zu den Höhen (8000 Hz).
Balance: Zum Ausgleichen des Tons auf dem
linken und rechten Lautsprecher.
Prog.Laut (Lautstärkeanpassung): Zum
Ausgleichen des Lautstärkeunterschieds zwischen verschiedenen Programmen oder externen Geräten. Diese Einstellung kann für die Programme 0 bis 40 und die externen Geräte verwendet werden.
Lautst.Begr. : Zur automatischen
Lautstärkeregelung,damit Lautstärkeunterschiede bei Programmwechsel oder bei Werbespots begrenzt werden.
Dolby Virtual: Zum Aktivieren/Deaktivieren
des Raumklangeffekts. Zu diesen Einstellungen
haben Sie auch mit der Taste Q Zugang.
Speichern: Zum Speichern der Toneinstellungen.
Einstellungen von Sonderfunktionen
& Drücken Sie die Taste MENU,wählen Sie das
Menü Sonderfunk ( anschließend die Taste
>), und drücken Sie
. Sie können folgende
Einstellungen vornehmen:
é Kontrast +:Automatische Einstellung des
Bildkontrasts, wobei die dunkelsten Teile des Bildes auf Schwarz festlegt werden.
Autom.Absch.: Zum Festlegen einer
Zeitspanne, nach der automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
Drücken Sie die Taste
verlassen.
Ë, um die Menüs zu
7
Page 18
Bildformate 16:9
Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (breiter Bildschirm) oder 4:3 (koventioneller Bildschirm) übertragen werden. Die Bilder 4:3 haben manchmal oben und unten einen schwarzen Streifen (Letterboxformat).Mit dieser Funktion können die schwarzen Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden.
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Bildschirm im 4:3 Format ausgestattet ist
Die Taste (oder <>) drücken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen:
4:3
Das Bild wird im 4:3 Format wiedergegeben
Erweitert 4:3
Das Bild wird vertikal vergrößert. Dieser Modus wird angewendet zur Vermeidung von schwarzen Balken bei Sendungen im Letterbox Format.
16:9 Format
Die Bildhöhe wird gestaucht auf das Format 16:9.
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Bildschirm im 16:9 Format ausgestattet ist
Die Taste (oder ≤≥) drücken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen:
Der Fernseher ist mit einer automatischen Umschaltung ausgestattet, die das von einigen Programmen gesendete Kenn- Signal dekodiert und das richtige Bildschirmformat wählt.
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite des Bildes.
Zoom 14:9
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert, ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an jeder Seite des Bildes.
Zoom 16:9
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert. Diese Funktionsart wird empfohlen, um ein Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und unten im Vollformat zu zeigen.
16:9 Untertitel
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben.
Super Zoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.
Breitbild
In diesem Modus bleibt das Seitenverhältnis von Bildern im 16:9-Format erhalten.
Achtung:
8
Wenn Sie ein Bild 4:3 ansehen, wird es horizontal verbreitert.
Page 19
Videotext
Videotext ist ein Informationssystem, das von einigen Sendern ausgestrahlt wird und wie eine Zeitung gelesen werden kann. Dieses System ermöglicht auch den Zugang zu Untertiteln für Schwerhörige oder Personen, die mit der Sprache des übertragenen Programms (über Kabel, Satellit usw.) nur wenig vertraut sind.
Taste:
Wahl einer
Direkter Zugang
zu den Themen
Inhaltsverzeichnis
Abschalten der abwechselnden
Anzeige von Unterseiten
Doppelseitiger
(je nach Version)
Aufruf
Videotext
Seite
Videotext
Funktion:
Zum Aufrufen bzw.Verlassen des Videotextes. Das Inhaltsverzeichnis mit der Liste der Themen, auf die Sie zugreifen können, wird angezeigt. Jedes Thema weist eine dreistellige Seitenzahl auf.
Wenn ein Sender keinen Videotext ausstrahlt, erscheint unter der Anzeige 100 ein schwarzer Bildschirm (verlassen Sie in diesem Fall den Videotext und wählen Sie einen anderen Sender).
Geben Sie die gewünschte Seitenzahl mit den Tasten bzw.P -/+ ein. Geben Sie z. B. für Seite 120 Folgendes ein: Die Nummer erscheint oben links, und die Seite wird angezeigt, sobald sie gefunden wurde.Wiederholen Sie diese Schritte, um eine andere Seite aufzurufen.
Wenn der Seitenzähler weitersucht, wird die Seite nicht übertragen. Geben Sie eine andere Seitennummer ein.
Am unteren Bildschirmrand werden farbige Bereiche angezeigt. Mit den 4 farbigen Tasten können Sie die entsprechenden Seiten bzw.Themen aufrufen.
Bereiche blinken, wenn ein Thema bzw. eine Seite nicht verfügbar ist.
Zur Rückkehr zum Inhaltsverzeichnis (in der Regel Seite 100).
Bei Sendern mit TOP-Videotext (Table of Pages) wird eine Übersicht der verfügbaren Rubriken und Seiten angezeigt.
Einige Seiten enthalten Unterseiten, die automatisch aufeinanderfolgen. Mit dieser Taste kann die wechselnde Anzeige von Unterseiten gestoppt oder wiederaufgenommen werden. Die Angabe
Aktivieren oder Aufheben der doppelseitigen Videotextanzeige. Die aktivierte Seite wird links angezeigt, die Folgeseite rechts. Mit der Taste das Inhaltsverzeichnis). Nun ist die rechte Seite aktiviert. Um zum normalen Betrieb zurückzukehren,drücken Sie auf
_ wird oben links angezeigt.
Ó können Sie eine Seite anhalten (zum Beispiel
0 bis 9
120.
Die farbigen
Å.
Versteckte
Informationen
Vergrößern
einer Seite
Vorzugsseiten
Zum Anzeigen oder Ausblenden von versteckten Informationen (Lösungen von Spielen).
Zum Anzeigen des oberen bzw.unteren Teils einer Seite, bei anschließender Rückkehr zur normalen Größe.
Für die Videotextprogramme 0 bis 40 können Sie 4 Vorzugsseiten speichern und diese direkt über die farbigen Tasten (rot,grün, gelb, blau) aufrufen.
& Drücken Sie die Taste MENU, um in den Vorzugsseitenmodus
zu wechseln.
é Rufen Sie die Videotextseite auf, die Sie speichern möchten.Drücken Sie anschließend 3 Sekunden lang eine farbige Taste
Ihrer Wahl. Die Seite wird gespeichert.
Wiederholen Sie diese Schritte mit den anderen farbigen
Tasten.
( Sobald Sie nun den Videotext aufrufen, werden Ihre
Vorzugsseiten am unteren Bildschirmrand farbig angezeigt. Um wieder die üblichen Rubriken anzuzeigen, drücken Sie die Taste
MENU.
Um diese Einstellungen zu löschen, drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste
Ë.
9
Page 20
Radiofunktion
Auswählen des Radiomodus
& Drücken Sie die Taste AV auf der
Fernbedienung, um die Quelle anzuzeigen.
é Benutzen Sie die Cursortaste </>,um
Radio auszuwählen und drüken dann die
Cursortaste , um das Fernsehgerät in den Radio-Mode umzuschalten. Um in den TV-Mode zurückzukehren, drüken Sie die Taste
≥.
mit
AV, wählen TV und bestätigen
Im Radiomodus werden die Nummer, der Sendername (falls verfügbar), die Frequenz und der Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt.
Programmauswahl
0/9
bzw.
P -/+
Mit den Tasten
wechseln Sie
zwischen den einzelnen UKW-Sendern (1 bis 40).
Liste der Radiosender
Drücken Sie die Taste ı, um eine Liste der Radiosender ein- bzw.auszublenden. Mit den Pfeiltasten wählen Sie den gewünschten
Radiosender aus.
Verwenden des Radiomenüs
Drücken Sie die Taste
MENU
um die
Steuerungselemente für das Radio aufzurufen.
Suche der Radiosender
Wenn Sie die Schnellinstallation vorgenommen haben, sind alle verfügbaren
UKW-Sender
gespeichert. Eine neue Suche starten Sie, indem Sie das Menü vollständige Suche) oder
Einstellung:Auto. Prog.
Manuell Prog.
eine Suche einzelner Sender) wählen. Die Funktionsweise dieser Menüs entspricht denen der TV-Menüs.
Bildschirmschoner
Im Menü Sonderfunk. haben Sie die Möglichkeit,
Bildschirmschoner zu aktivieren bzw.
den deaktivieren.Auf dem Bildschirm läuft ein Textband mit Uhrzeit, Frequenz und Sendername (falls verfügbar) durch.
(für eine
Verwendung als PC-Monitor
Hinweis:
– Wenn Sie den LCD-Fernseher als PC-Monitor verwenden, sind unter Umständen dünne diagonale Linien auf
dem Bildschirm zu sehen, wenn in der Umgebung elektromagnetische Interferenzen vorhanden sind.
– Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Leistung dieses Produkts. Um eine bessere Leistung zu erzielen, wird die
Verwendung eines hochwertigen DVI-Kabels mit einem leistungsfähigen Rauschfilter empfohlen.
(für
PC-Modus
Das Fernsehgerät kann als Computermonitor verwendet werden. Vorher müssen Sie den
Computer an den Monitor anschließen und die richtige Auflösung einstellen (S. 13).
Auswählen des PC-Modus
& Drücken Sie die Taste
Fernbedienung, um die
é Benutzen Sie die Cursortaste
AV auf der
Quelle anzuzeigen.
</>, um PC
auszuwählen und drüken dann die Cursortaste
, um das Fernsehgerät in den PC-Mode
umzuschalten ( Um in den TV-Mode zurückzukehren, drüken Sie die Taste mit
≥.
Verwenden des PC-Menüs
Drücken Sie die Taste Steuerungselemente für den PC-Monitor aufzurufen. Nehmen Sie mit den Pfeiltasten Einstellungen vor (die Einstellungen werden automatisch gespeichert):
10
DVI-I-In).
AV, wählen TV und bestätigen
MENU, um die
• Bild:
- Helligkeit/Kontrast:
Einstellung der
Helligkeit und des Kontrasts.
- Horizontal/Vertikal: Einstellung der
horizontalen und vertikalen Position des Bilds.
- Farbton: Einstellung der Farbtemperatur
(kalt /bläulicher Weißton, normal oder warm/rötlicher Weißton).
• Audio: Auswahl des Tonsignals für den
Fernseher (PC/HD,TV oder Radio).
• Sonderfunk. (nur bei einigen Modellen verfügbar):
- Phase/Clock: Zur Entfernung störender
horizontaler (Phasenlage) und vertikaler (Takt) Linien.
- Format: Auswahl zwischen Großbildschirm
und dem ursprünglichen PC-Bildschirm­Format.
- Auto Adjust: Die Position des Bilds wird
automatisch eingestellt.
• Reset: Zurücksetzen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen.
Page 21
Verwendung im HD (High Definition) Modus
(nur bei einigen Modellen verfügbar)
HD-Mode
Der HD (High Definition)-Mode ermöglicht die Darstellung von klareren und schärferen Bildern über den DVI-I-Eingang,wenn Sie einen HD-Receiver/Gerät benutzen, das High Definition-Programme ausgibt.
Zuerst müssen die HD-Geräte angeschlossen werden (Beachten Sie Seite 13).
HD-Mode wählen
& Drücken Sie die Taste
AV auf der
Fernbedienung, um die Quelle anzuzeigen.
é Benutzen Sie die Cursortaste
</>, um HD
auszuwählen und drüken dann die Cursortaste
, um das Fernsehgerät in den HD-Modus zu
schalten (HD-in). Um in den TV-Mode zurückzukehren, drüken Sie die Taste mit
≥.
Verwendung der HD-Menüs
Drücken Sie die Einstellungen vom HD-Modus zu gelangen. Benutzen sie den Cursor für die Einstellungen (Die Werte werden automatisch abgespeichert) :
• Bild:
- Helligkeit: Zum Einstellen der Helligkeit des
Bildes.
- Farbsättigung: Zum Einstellen der
Farbintensität.
- Kontrast: Zum Einstellen des Unterschieds
zwischen den hellen und den dunklen Tönen.
- Schärfe (je nach Version): Zum Einstellen der
Bildschärfe.
AV, wählen TV und bestätigen
MENU-Taste um zu den
- Farbton: Zum Einstellen der Farbwiedergabe
des Bildes:
Kalt (bläulicher Weißton), Normal
(ausgewogener Weißton) oder Warm (rötlicher Weißton).
- Speichern: Zum Speichern der
Bildeinstellungen.
• Ton:
- Equalizer: Zur Einstellung des
Klangcharakters (von den Tiefen (100 Hz) bis zu den Höhen (8000 Hz).
- Balance: Zum Ausgleichen des Tons auf dem
linken und rechten Lautsprecher.
- Prog. Laut (Lautstärkeanpassung):Zum
Ausgleichen des Lautstärkeunterschieds zwischen verschiedenen Programmen oder externen Geräten. Diese Einstellung kann für die Programme 0 bis 40 und die externen Geräte verwendet werden.
- Lautst.Begr. : Zur automatischen
Lautstärkeregelung,damit Lautstärkeunterschiede bei Programmwechsel oder bei Werbespots begrenzt werden.
- Dolby Virtual: Zum Aktivieren/Deaktivieren
des Raumklangeffekts. Zu diesen Einstellungen haben Sie auch mit der Taste Q Zugang.
- Speichern: Zum Speichern der
Toneinstellungen.
• Sonderfunk.:
- Autom. Absch.: Zum Festlegen einer
Zeitspanne, nach der automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
- Horizontal: Einstellung der horizontalen
Position des Bilds.
Folgende Auflösungen werden vom Fernsehgerät unterstützt:
SDTV 480 i SDTV 576 i EDTV 480 p EDTV 576p HDTV 720p HDTV 1080 i
15"/39cm
XGA
Analogue Digital
X X X X X X
X X X X
20"/51cm
VGA
Analogue Digital
X X X X X
X X
20"/51cm
WXGA
Analogue Digital
X X X X X X
X X X X
23"/58cm
WXGA
Analogue Digital
X X X X X X
X X X X
11
Page 22
Anschluß von anderen Geräten
Das Fernsehgerät verfügt über eine Extern-Buchse (EXT1) an der Rückseite des Gerätes und Buchsen an der Seite. Um die Quelle anzuzeigen, drücken Sie die Taste AV auf der Fernbedienung und wählen EXT1, AV/S-VHS, PC, HD oder Radio angeschlossenes Gerät.
Die EXT1-Buchse besitzt die Ein-/Ausgänge für Audio und Video sowie die RGB-Eingänge. Die seitlichen Anschlüsse sind Audio-Eingänge, CVBS/S-VHS-Eingänge,Kopfhörerausgang.
TV oder ein an
Videorecorder
EXT 1FM ANT
DVI-I InEXT 1FM ANT
DVI-I In
Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Abbildung). Benutzen Sie ein hochwertiges Euro-AV-Kabel.
Wenn Ihr Videorecorder keine Euro-AV-Buchse besitzt, ist nur die Verbindung über ein Antennenkabel möglich. In diesem Fall müssen Sie das Testsignal Ihres Videorecorders suchen und diesem die Programmnummer 0 zuordnen (siehe Manuelle Programmierung, S. 6). Zur Wiedergabe des Videorecorderbildes die Taste
Videorecorder mit Decoder
Schließen Sie den Decoder an die zweite Euro-AV-Buchse des Videorecorders an. Jetzt können Sie auch verschlüsselte Übertragungen aufnehmen.
Headphone
Audio In
Video In
S-Video
DVI Audio In
0 drücken.
Weitere Geräte
12
DVI-I InEXT 1FM ANT
Satelliten-Receiver, Decoder, DVD, Spielkonsolen, usw.
Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Abbildung).
Page 23
Anschlüsse auf der Geräteseite
Nehmen Sie folgende Anschlüsse vor (siehe Abbildung): Drücken Sie die Taste
Bei einem Mono-Gerät wird das Tonsignal am AUDIO L-Eingang (oder AUDIO R-Eingang) angeschlossen. Der Ton wird automatisch von den rechten und linken Lautsprechern des Fernsehgerätes wiedergegeben.
Kopfhörer
Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist, schaltet der Ton des Fernsehgeräts automatisch ab. Mit den Tasten VOLUME -/+ kann die Lautstärke eingestellt werden.
Die Impedanz des Kopfhörers muss zwischen 32 und 600 Ohm liegen.
HD-Receiver/Gerät
Hochauflösende Analogverbindung (DVI-I)
DVI-I In
EXT 1FM ANT
Hochauflösende Digitalverbindung (DVI-I)
EXT 1FM ANT
DVI-I In
Nehmen Sie folgende Anschlüsse vor (siehe Abbildung): Drücken Sie die Taste
HD-Modus finden Sie auf Seite 11.
AV, und wählen Sie AV/S-VHS.
AV, und wählen Sie HD.
Computer
DVI-I InEXT 1FM ANT
PC mit DVI
Verbinden sie den Monitor-Ausgang (DVI) mit DVI-I In Ihres Fernsehgerätes.Verbinden sie den Audio-Ausgang vom PC mit dem
DVI In Audio-Eingang des Fernsehgerätes.
PC mit VGA
Verbinden sie den Monitor-Ausgang (VGA) vom Computer mit einem VGA/DVI-I-Kabel* (gehört nicht zum Lieferumfang) mit dem
DVI-I-Eingang Fernsehgerätes.Verbinden sie den Audio-
Ausgang vom PC mit dem
DVI In Audio-Eingang des
Fernsehgerätes.
DVI-I InEXT 1FM ANT
* Gehört nicht zum Lieferumfang. PC-Modus finden Sie auf Seite 10.
Die optimale Auflösung erreichen Sie bei der folgender Einstellung:
15PF5121 : 1024 x 768, 75 Hz 20PF5121 : 640 x 480, 75 Hz 20PF5321 : 1280 x 768, 60 Hz 23PF5321 : 1280 x 768, 60 Hz
13
Page 24
Tips
Schlechter Empfang
Kein Bild
Kein Ton
Der PC-Modus stehen nicht zur Verfügung
Ihre Fernbedienung funktioniert nicht mehr Bereitschaftsposition
Reinigung des Fernsehgerätes
Immer noch kein Erfolg ?
Die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden kann die Ursache von Schattenbildern, Echo oder Doppelbildern sein. In diesem Fall ist die Ausrichtung der Außenantenne zu ändern oder nehmen Sie eine manuelle Einstellung der Sender vor (siehe Feinabst. S.6).Bei Zimmerantennen ist der Empfang unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht zufriedenstellend. Sie können den Empfang verbessern, indem Sie die Ausrichtung der Antenne verändern.Wenn der Empfang weiterhin schlecht ist, muss eine Außenantenne verwendet werden. Vergewissern Sie sich,daß das Antennenkabel richtig angeschlossen ist und daß Sie das richtige System gewählt haben (S. 6). Ein nicht richtig eingesteckter SCART- oder Antennenstecker ist oft die Ursache von Bild- oder Tonstörungen (es kommt vor, daß die Stecker etwas herausrutschen, wenn das Fernsehgerät versetzt oder verdreht wird).Überprüfen Sie alleVerbindungen.
Falls einige Sender zwar ein Bild zeigen, aber keinen Ton senden, verfügen Sie nicht über das richtige Fernsehsystem. Ändern Sie es in der Einstellung Wenn das Fernsehgerät an einen Verstärker angeschlossen ist, während das Problem auftritt, so überprüfen Sie, ob Sie bei den Audiobuchsen Aus- und Eingang verwechselt haben.
Überprüfen Sie, ob Sie auf dem Computer eine kompatible Auflösung eingestellt haben (siehe S. 13).
Die Kontrollampe am Fernseher blinkt nicht mehr, wenn Sie die Fernbedienung benutzen.Wechseln Sie die Batterie aus. Wenn das Fernsehgerät innerhalb von 15 Minuten kein Antennensignal empfängt, schaltet es automatisch auf Bereitschaft. Um Energie zu sparen ist Ihr Fernsehgerät mit Bauteilen ausgerüstet, die im Bereitschaftsmodus einen geringen Energieverbrauch haben (unter 1W).
Bildschirm und Gehäuse dürfen nur mit einem sauberen,weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden.Kein Produkt auf Alkohol- oder Lösungsmittelbasis verwenden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Fernsehgeräts,warten Sie 30 Sekunden, und stecken Sie ihn wieder ein.Versuchen Sie nie bei einem Defekt den Schaden selbst zu beheben, sondern setzen Sie sich mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
System (S. 6).
Glossar
DVI (Digital Visual Interface): Dieser von der Digital
Display Working Group (DDWG) entworfene Standard für einen Geräteanschluss ermöglicht bei DVD-I digitale Monitore oder bei DVI-I digitale oder analoge Monitore anzuschliessen.
RGB-Signale : Das Bild setzt sich aus den drei
Bildsignalen Rot, Grün und Blau zusammen. Die Nutzung dieser Signale gewährleistet eine bessere Bildqualität.
Signale für S-VHS: Es handelt sich um 2 separate
Videosignale Y/C der Aufzeichnungsnormen S-VHS und Hi-8. Die Signale für Helligkeit Y (schwarz und weiß) und Chrominanz C (Farbe) werden separat auf dem Band aufgezeichnet.Auf diese Weise wird eine bessere Bildqualität erzielt als mit dem herkömmlichen Videosignal (VHS und 8 mm), bei dem nur ein einziges Videosignal aus Y/C gebildet wird.
NICAM:Verfahren, das eine digitale Tonübertragung
14
ermöglicht.
Fernsehsystem: Fernsehbilder werden nicht in allen
Ländern gleichartig übertragen. Es gibt unterschiedliche Übertragungsnormen: B, G, D, K, I und L, L’.Mit der Einstellung System (S. 6) werden die verschiedenen Normen gewählt.Diese Einstellung ist nicht mit der PAL- bzw.SECAM - Farbcode- Wahl zu verwechseln.Das PAL-System wird in den meisten europäischen Ländern verwendet,das SECAM-System in Frankreich,Russland und den meisten afrikanischen Ländern. In den USA und Japan wird das NTSC­System benutzt. Die Eingänge der EXT1- und EXT2-Buchsen können Aufzeichnungen mit NTSC­Farbcodes wiedergeben.
16:9 Format, bezeichnet das Verhältnis zwischen der
Breite (B) und der Höhe (H) des Bildschirms. Breitbild-Fernsehgeräte haben ein Verhältnis von 16/9, konventionellen Bildschirme 4/3.
Page 25
Ta b le of TV frequencies. Frequenztabelle der Fernsehsender. Liste des fréquences TV. Frequentietabel TV-Zenders. Tabella delle frequenze TV. Lista de frecuencias TV.
Lista das frequências TV Liste over TV senderne. Tabell over TV-frekvenser. Tabell över TV-frekvenser. TV-taajuustaulukko.
KK··ÙÙ¿¿ÏÏÔÔÁÁÔÔ˜˜ ÛÛ˘˘¯¯ÓÓÔÔÙÙÙÙˆˆÓÓ ÔÔÌÌÒÒÓÓ..
CФЛТУН ˜‡ТЪУЪ ФВВ‰‡Ъ˜ЛНУ‚.
A televizió-adóállomások frekvenciáinak a listája. Lista częstotliwości stacji nadawczych. Seznam frekvenčních pásem vysílačů.
Zoznam frekvenčných pásiem vysielačov.
FRANCE
CANAL ................FREQ (MHz)
2...........................55.75
3...........................60.50
4...........................63.75
5...........................176.0
6...........................184.0
7...........................192.0
8...........................200.0
9...........................208.0
10.........................216.0
B ........................116.75
C ........................128.75
D ........................140.75
E ........................159.75
F.........................164.75
G ........................176.75
H ........................188.75
I..........................200.75
J .........................212.75
K ........................224.75
L.........................236.75
M........................248.75
N ........................260.75
O ........................272.75
P ........................284.75
Q ........................296.75
ITALY
CANALE..............FREQ (MHz)
A ..........................53.75
B ..........................62.25
C ..........................82.25
D ........................175.25
E ........................183.75
F.........................192.25
G ........................201.25
H ........................210.25
H1 ......................217.25
CANAL ................FREQ (MHz)
E2 ........................48.25
E3 ........................55.25
E4 ........................62.25
E5 ......................175.25
E6 ......................182.25
E7 ......................189.25
E8 ......................196.25
E9 ......................203.25
E10 ....................210.25
E11 ....................217.25
E12 ....................224.25
R1 ........................49.75
R2 ........................59.25
R3 ........................77.25
R4 ........................85.25
R5 ........................93.25
R6 ......................175.25
R7 ......................183.25
R8 ......................191.25
R9 ......................199.25
R10 ....................207.25
R11 ....................215.25
R12 ....................223.25
S1 ......................105.25
S2 ......................112.25
S3 ......................119.25
S4 ......................126.25
S5 ......................133.25
S6 ......................140.25
S7 ......................147.25
S8 ......................154.25
S9 ......................161.25
S10 ....................168.25
S11 ....................231.25
S12 ....................238.25
S13 ....................245.25
S14 ....................252.25
EUROPE
CANAL ................FREQ (MHz)
S15 ....................259.25
S16 ....................266.25
S17 ....................273.25
S18 ....................280.25
S19 ....................287.25
S20 ....................294.25
H1 ......................303.25
H2 ......................311.25
H3 ......................319.25
H4 ......................327.25
H5 ......................335.25
H6 ......................343.25
H7 ......................351.25
H8 ......................359.25
H9 ......................367.25
H10 ....................375.25
H11 ....................383.25
H12 ....................391.25
H13 ....................399.25
H14 ....................407.25
H15 ....................415.25
H16 ....................423.25
H17 ....................431.25
H18 ....................439.25
H19 ....................447.25
21.......................471.25
22.......................479.25
23.......................487.25
24.......................495.25
25.......................503.25
26.......................511.25
27.......................519.25
28.......................527.25
29.......................535.25
30.......................543.25
31.......................551.25
32.......................559.25
CANAL ................FREQ (MHz)
33.......................567.25
34.......................575.25
35.......................583.25
36.......................591.25
37.......................599.25
38.......................607.25
39.......................615.25
40.......................623.25
41.......................631.25
42.......................639.25
43.......................647.25
44.......................655.25
45.......................663.25
46.......................671.25
47.......................679.25
48.......................687.25
49.......................695.25
50.......................703.25
51.......................711.25
52.......................719.25
53.......................727.25
54.......................735.25
55.......................743.25
56.......................751.25
57.......................759.25
58.......................767.25
59.......................775.25
60.......................783.25
61.......................791.25
62.......................799.25
63.......................807.25
64.......................815.25
65.......................823.25
66.......................831.25
67.......................839.25
68.......................839.25
69.......................855.2
5
Information for users in the UK (not applicable outside the UK)
Positioning the TV
For the best results, choose a position where light does not fall directly on the screen, and at some distance away from radiators or other sources of heat. Leave a space of at least 5 cm all around the TV for ventilation, making sure that curtains, cupboards etc. cannot obstruct the air flow through the ventilation apertures.The TV is intended for use in a domestic environment only and should never be operated or stored in excessively hot or humid atmospheres.
General Points
Please take note of the section entitled 'Tips' at the end of this booklet.
Interference
The Department of Trade and Industry operates a Radio Interference Investigation Service to help TV licence holders improve reception of BBC and IBA programmes where they are being spoilt by interference. If your dealer cannot help, ask at a main Post Office for the booklet "How to Improve Television and Radio Reception".
Mains connection
Before connecting the TV to the mains, check that the mains supply voltage corresponds to the voltage printed on the type plate on the rear panel of the TV.If the mains voltage is different,consult your dealer.
Important
This apparatus is fitted with an approved moulded 13AMP plug. Should it become necessary to replace the mains fuse, this must be replaced with a fuse of the same value as indicated on the plug.
1. Remove fuse cover and fuse.
2.The replacement fuse must comply with BS 1362
and have the ASTA approval mark. If the fuse is lost, make contact with your retailer in order to verify the correct type.
3. Refit the fuse cover. In order to maintain conformity to the EMC directive, the mains plug on this product must not be removed.
Connecting the aerial
The aerial should be connected to the socket marked : at the back of the set.An inferior aerial is likely to result in a poor, perhaps unstable picture with ghost images and lack of contrast. Make-shift loft or set-top aerials are often inadequate.Your dealer will know from experience the most suitable type for your locality. Should you wish to use the set in conjunction with other equipment, which connects to the aerial socket such as TV games, or a video camera it is recommended that these be connected via a combiner unit to avoid repeated connection and disconnection of the aerial plug.
Fitting the stand (if provided)
Use only the stand provided with the set, making sure that the fixings are properly tightened.A diagram showing how to assemble the stand is packed with the stand. Never use a make-shift stand, or legs fixed with woodscrews.
Page 26
Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. 2005 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved
.
www.philips.com
3111 256 19292
Loading...