Pentair Jung Pumpen BAUFIX 200-50 Instruction Manual

JUNG PUMPEN BAUFIX 200-50
DE Betriebsanleitung
EN Instruction Manual
IT Istruzioni per l‘uso
JUNG PUMPEN GmbH • Industriestr. 4-6 • 33803 Steinhagen • Deutschland Tel. +49 5204 170 • Fax +49 5204 80368 • eMail kd@jung-pumpen.de
PENTAIR WATER ITALY Srl • Via Masaccio, 13 • 56010 Lugnano • Pisa • Italia Tel. +39.050.71.61.11 • Fax +39.050.70.31.37 • eMail: info@jung-pumpen.it
B 44984 - 1.1 - 1412 www.jung-pumpen.de
Sie haben ein Produkt von JUNG PUM-
DE
Leistung erworben. Sichern Sie sich diese Leistung durch vorschriftsmäßige Installation, damit unser Produkt seine Aufgabe zu Ihrer vollen Zufrieden­heit erfüllen kann. Denken Sie daran, dass Schäden infolge unsachgemäßer Behandlung die Gewähr­leistung beeinträchtigen.
Beachten Sie deshalb die Hinweise der Be­triebsanleitung!
Wie jedes andere Elektrogerät kann auch dieses Produkt durch fehlende Netzspannung oder ei­nen technischen Defekt ausfallen. Wenn Ihnen dadurch ein Schaden entstehen kann, muss eine netzunabhängige Alarmanlage eingebaut wer­den. Entsprechend der Anwendung müssen Sie nach Ihrem Ermessen eventuell auch ein Not­stromaggregat oder eine zweite Anlage einpla­nen.
EN
re, also excellent quality and service. Secure this service by carrying out the installation works in ac­cordance with the instructions, so that our product can perform its task to your complete satisfaction. Please remember that damage caused by incorrect installation or handling will adversely aect the guarantee.
PEN gekauft und damit Qualität und
You have purchased a product made by JUNG PUMPEN and with it, therefo-
Therefore please adhere to the instructions in this manual!
As with all electrical devices, this product can also fail to operate due to an interruption in the electrici ty supply or due to a technical defect. If this could re­sult in damage, a mains-independent alarm system must be installed. Depending on the application, you may also wish to install an emergency power generator, or a second system as a back-up.
Il prodotto acquistato è una pompa JUNG PUMPEN di elevate prestazioni e qualità.
IT
Eseguire un'installazione conforme alle istruzioni operative per garantire che il nostro prodotto ris­pecchi pienamente le aspettative dell'acquisto. I danni causati da un uso non conforme invalidano la garanzia.
Osservare quindi le indicazioni delle istruzioni di funzionamento!
Come qualsiasi altro dispositivo elettrico anche que sto prodotto può disattivarsi a causa di cali di tensio­ne o difetti tecnici. Se questo può causare danni si consiglia di installare un dispositivo di allarme indi pendente dalla rete elettrica. A seconda dell'utilizzo si deve, a propria discrezione, prevedere un gruppo generatore di emergenza o un secondo impianto.
-
-
-
2
Deutsch
Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Informationen, die bei Installation, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Es ist wichtig, dass die­se Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zustän­digen Fachpersonal/Betreiber gelesen wird. Die Anleitung muss ständig am Einsatzort der Pumpe beziehungsweise der Anlage verfügbar sein.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Kennzeichnung von Hinweisen
In dieser Betriebsanleitung sind Sicherheitshin­weise mit Symbolen besonders gekennzeichnet. Nichtbeachtung kann gefährlich werden.
Allgemeine Gefahr für Personen
Warnung vor elektrischer Spannung
ACHTUNG! Gefahr für Maschine und
Funktion
Personalqualikation
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die entsprechende Qualika­tion für diese Arbeiten aufweisen und sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung aus­reichend informiert haben. Verantwortungsbe­reich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau ge­regelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die not­wendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si­cherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuel­le interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvor­schriften sind zu beachten.
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Gesetzliche Bestimmungen, lokale Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen müssen eingehal­ten werden.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus­zuschließen.
Leckagen gefährlicher Fördergüter (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Personen und die Umwelt entsteht. Gesetzliche Bestimmungen sind einzu­halten.
Sicherheitshinweise für Montage-, Inspek­tions- und Wartungsarbeiten
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Pumpen oder -ag­gregate, die gesundheitsgefährdende Medien för­dern, müssen dekontaminiert werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden. Ihre Wirksamkeit ist vor Wiederinbetriebnahme unter Beachtung der aktuellen Bestimmungen und Vor­schriften zu prüfen.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstel­lung
Umbau oder Veränderung der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Ori­ginalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus ent­stehenden Folgen aufheben.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte im Kapitel "Technische Daten" dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
Hinweise zur Vermeidung von Unfällen
Vor Montage- oder Wartungsarbeiten sperren Sie den Arbeitsbereich ab und prüfen das Hebezeug auf einwandfreien Zustand.
Arbeiten Sie nie allein und benutzen Sie Schutz­helm, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe, sowie bei Bedarf einen geeigneten Sicherungsgurt.
Bevor Sie schweissen oder elektrische Geräte be­nutzen, kontrollieren Sie, ob keine Explosionsge­fahr besteht.
Wenn Personen in Abwasseranlagen arbeiten, müssen sie gegen evtl. dort vorhandene Krank­heitserreger geimpft sein. Achten Sie auch sonst peinlich auf Sauberkeit, Ihrer Gesundheit zu Liebe.
Stellen Sie sicher, dass keine giftigen Gase im Ar­beitsbereich vorhanden sind.
Beachten Sie die Vorschriften des Arbeitsschutzes und halten Sie Erste-Hilfe-Material bereit.
In einigen Fällen können Pumpe und Medium heiß sein, es besteht dann Verbrennungsgefahr.
Für Montage in explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften!
Einsatz
Der Baux 200-50 Behälter ist in Verbindung mit einer separat zu bestellenden Pumpe eine kom­plette Entwässerungs-Pumpstation.
ACHTUNG! Der Baux darf nicht in grundwasser­gefährdeten Bereichen eingesetzt werden, da die Verbindung Behälter-Beton nicht grundwasser­dicht ist.
Die verschraubte Abdeckung ist geruchsdicht und niveauausgleichend. Der integrierte, geruchsdich­te Bodenablauf kann bei Bedarf geönet werden.
Je nach Leistungsbedarf können verschiedene Pumpen eingesetzt werden: US 75 ES, US 75 DS, US 105 ES oder US 105 DS.
Beim Einsatz müssen die jeweiligen nationalen Ge­setze, Vorschriften, sowie örtliche Bestimmungen eingehalten werden, wie z.B.
• Häusliches Schmutz- und Abwasser (z.B. in Europa EN 12056)
• Errichten von Niederspannungsanlagen (z.B. in Deutschland VDE 0100)
Laut EN 12050 darf der Baux 200-50 nicht zur För­derung von fäkalienhaltigem Abwasser eingesetzt werden.
Der Baux 200-50 besitzt seitlich zwei um 90 Grad versetzte Zulaufstutzen DN 100 und DN 150/100, einen Gewindeanschluss 2" (Außen) für die Druck­leitung und einen Lüftungsstutzen DN 70.
Temperaturen
Das Fördermedium darf eine maximale Tempera­tur von 35° C haben, kurzzeitig 60° C.
Der Baux 200-50 ist bei Lagerung im Trockenen bis –20°C frostsicher. Eingebaut darf das Restwas­ser in der Anlage jedoch nicht gefrieren.
Lieferumfang
Überurbehälter Baux 200-50; Schachtdrucklei­tung 2" vormontiert; Abdeckrahmen, Dichtung und Abdeckplatte mit Siphon, Verschlussstop­fen zur Kabeldurchführung; Schlauchkrümmer; 2 elastische Verbindungen; Rückschlagklappe; 6 Schlauchschellen.
Elektroanschluss
Nur eine Elektrofachkraft darf an Pumpe oder Steuerung Elektroarbeiten vorneh­men.
Die jeweils gültigen Normen (z.B. EN), landesspezi­schen Vorschriften (z.B. VDE) sowie die Vorschrif­ten der örtlichen Versorgungsnetzbetreiber sind zu beachten.
ACHTUNG! Beim Anschluss der Pumpe muss ge­nügend Leitung im Behälter verbleiben (Schleife wickeln), um die Pumpe bei Wartungsarbeiten aus dem Behälter zu heben.
Beachten Sie auch die Hinweise in der Betriebsan­leitung der Pumpe.
3
Loading...
+ 5 hidden pages