Pelco EWM, EPM, ECM101, EPP2 installation manual [de]

Page 1
INSTALLATION
ExSite® Erweiterte Serie Explosionsgeschützte
Für EXF1230-Modelle (Fest)
C1346M (12/17)
Page 2
C1346M (12/17)
Page 3
Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Standards, Zertifizierungen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zertifizierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
MODELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Teileliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vom Kunden bereitzustellende Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Installation (ExSite Enhanced Fest) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Draht/Kabel und SD-Karte-Verbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschluss eines FSFP-Moduls für integrierte Übertragungen (Glasfaser usw.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installation einer SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zugriff auf die Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Befestigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Installation (Befestigungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
WXM200 Wandbefestigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
CMXM200 Befestigung mit Eckenadapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
PAXM200 Befestigung mit Stangenadapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
PXM200 Säulenbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
AXM200 Anpassbare Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schedule Document
This document cannot be changed without prior regulatory review.
Page 4
2 C1346M (12/17)
Page 5

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie diese Hinweise.

2. Bewahren Sie diese Hinweise gut auf.

3. Beachten Sie alle Warnungen.

4. Befolgen Sie alle Anweisungen.

5. Zur Verringerung der Explosionsgefahr in Gefahrensituationen trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen vom Netz. Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb fest verschlossen ist.

6. Die maximale Umgebungstemperatur beträgt –60 °C bis 60 °C ( –76 °F bis 140 °F).

7. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte und Zubehörteile.

8. Alle Wartungsarbeiten sollten von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, das Netzkabel oder der Stecker defekt ist, Flüssigkeit ausgekippt wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind bzw. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.

9. Die Installation sollte nur von qualifiziertem Personal unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

10. Verwenden Sie nur Installationsmethoden und -materialien, die für das Vierfache der angegebenen Maximallast ausgelegt sind.

11. Verwenden Sie zum Anbringen der Halterung an Außenflächen Materialien aus rostfreiem Stahl.

12. VORSICHT: Verwenden Sie Befestigungen mit einer Streckspannung, die Klasse 70 entspricht oder darüber liegt.

13. In die elektrische Anlage des Gebäudes muss ein ALLPOLIGER NETZSCHALTER mit einer Kontakttrennung pro Pol von mindestens 3 mm integriert sein.

14. Ein einfach zugänglicher Trennschalter muss in die elektrische Anlage des Gebäudes integriert sein.

15. VORSICHT: Diese Wartungsanweisungen richten sich nur an qualifiziertes Wartungspersonal. Zur Verringerung der Gefahr eines Stromschlags sollten Sie nur die in den Betriebsanleitungen enthaltenen Wartungsarbeiten durchführen, es sei denn, Sie verfügen über entsprechende Qualifikationen.
16. Bei zonenbasierten Installationen sollte eine zertifizierte feuersichere „db“, „tb“ und ein IP66-Siegelgerät (wie eine Zündsperre mit Vergussmasse) entweder im feuersicheren Gehäuse oder direkt am Eingang zum Gehäuse bereitgestellt werden.

17. Verwenden Sie für mindestens 75 °C zugelassene Kabel. Bei Umgebungstemperaturen unter -10 °C (14 °F) verwenden Sie eine Feldverkabelung, die für minimale und maximale Umgebungstemperaturen geeignet ist.

18. Bei Marine-Installationen muss sichergestellt werden, dass die Kamera in einem Abstand von mindestens 5 Meter vom magnetischen Kompass des Schiffes installiert wird.

19. Die AC-Netzteileinheit muss mit einem Trennschalter mit einer maximalen Nennbelastung von 15A oder 20A verbunden werden.

20. Das Produkt muss eine Überspannungsschutzeinheit (surge protector device - SPD) oder einen Überspannungsableiter in der Installation integrieren, um transiente Überspannungen, die die Überspannungskategorie II (Overvoltage Category II, 2500 Vpk) überschreiten, zu vermeiden.
Page 6

Standards, Zertifizierungen und Warnungen

VORSICHT:
STROMSCHLAGGEFAHR.
NICHT ÖFFNEN.

NORMEN

EN 60079-0: 2012 / A11: 2013 IEC 60079-0: 2011 EN 60079-1: 2014 IEC 60079-1: 2014 EN 60079-28: 2015 IEC 60079-28: 2015 EN 60079-31: 2014 IEC 60079-31: 2013 UL 60079-0 6th CSA C22.2 No 60079.0: 2015 UL 60079-1 7th CSA C22.2 No 60079-1: 2016 UL 60079-31 2nd CSA C22.2 No 60079-31: 2015 UL 60079-2nd CSA C22.2 No 60079-28: 2016

ZERTIFIZIERUNGEN

KLASSE II, GRUPPEN E, F, G, T6 KLASSE I, ZONE 1, AEx db op pr IIC T6 AEx tb op pr IIIC T85°C IECEx UL 17.0011X Ex db op pr IIC T6 Gb X Ex tb op pr IIIC T85°C Db X DEMKO 17 ATEX 1834X
0539 II 2 G Ex db op pr IIC T6 Gb II 2 D ex tb op pr IIIC T85°C Db

WARNUNGEN

Das Produkt bzw. das Handbuch kann die folgenden Symbole aufweisen:
WARNUNG: Dieses Symbol gibt an, dass aufgrund gefährlicher Spannung im Innern dieses Geräts Stromschlaggefahr besteht.
Dieses Symbol bedeutet, dass in der Gerätedokumentation wichtige Betriebs- und Wartungs­anweisungen enthalten sind.
WARNUNG: GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE. HALTEN SIE FINGER UND ANDERE KÖRPERTEILE ENTFERNT
WARNUNG: Potenzielle Gefahr elektrostatischer Aufladung
Reinigen Sie vor Bedienung oder Wartung die Gehäuseoberfläche vorsichtig mit einem feuchten, fusselfreien Tuch.
WARNUNG: Faseroptikkabel müssen die örtlichen Vorschriften und Anforderungen für Installationen erfüllen und der Anschluss muss mit einer Verriegelung gesichert werden.
WARNUNG: Reparieren Sie keine Verbindungsteile.
4 C1346M (12/17)
Page 7
WARNUNG: ZUR VERRINGERUNG DER EXPLOSIONSGEFAHR IN GEFAHRENSITUATIONEN TRENNEN SIE DAS GERÄT VOR DEM ÖFFNEN VOM NETZ. ÖFFNEN SIE ES NICHT, WENN EIN EXPLOSIVES GAS ODER EXPLOSIVE STÄUBE VORHANDEN SEIN KÖNNTEN. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS GERÄT BEIM BETRIEB FEST VERSCHLOSSEN IST. ZUR VERRINGERUNG DER EXPLOSIONSGEFAHR IN GEFAHRENSITUATIONEN MÜSSEN KABELKANÄLE IN EINEM ABSTAND VON HÖCHSTENS 5 CM VOM GEHÄUSE MIT EINER DICHTENDEN KABELDURCHFÜHRUNG VERSEHEN WERDEN. FÜR DIE INSTALLATION, SIEHE ANLEITUNG.
PERIGO. PARA REDUZIR O RISCO DE IGNIÇÃO EM ATMOSFERAS POTENCIALMENTE EXPLOSIVAS DESCONECTE O EQUIPAMENTO DO SISTEMA DE ALIMENTAÇÃO ANTES DE ABRì-LO. MANTER O CONJUNTO CUIDADOSAMENTE FECHADO DURANTE A OPERAÇÃO TODOS OS CONDUITOS DEVEN POSSUIRUNIDADE SELADORA INSTALADA ATE 5.0CM DO INVOLUCRO PARA INSTALAÇÃO REFERIR SE O MANUAL.
AVERTISSEMENT: AFIN DE RÉDUIRE LE RISQUE D'INCENDIE DANS DES ATMOSPHÈRES DANGEREUSES, DÉBRANCHEZ L'ÉQUIPEMENT DU CIRCUIT ÉLECTRIQUE AVANT DE L'OUVRIR. NE PAS OUVRIR EN PRÉSENCE DE GAS EXPLOSIF OU DANS UNE ATMOSPHÈRE POUSSIÈREUSE. FERMEZ BIEN L'ASSEMBLAGE AVANT TOUTE UTILISATION. AFIN DE RÉDUIRE LE RISQUE D'INCENDIE DANS DES ATMOSPHÈRES DANGEREUSES, TOUS LES CONDUITS DOIVENT ÊTRE ÉQUIPÉS D'UN RACCORD D'ÉTANCHÉITÉ SITUÉ À 5,0 CM DU BOÎTIER. REPORTEZ-VOUS AU MANUEL POUR OBTENIR LES INSTRUCTIONS D'INSTALLATION.
Page 8

Beschreibung

ExSite® Enhanced Series ist ein explosionsgeschütztes integriertes Positioniersystem mit eingebauter 1000Base-TX/100Base-TX­Netzwerkschnittstelle zum Live-Streaming mit einem Standard-Webbrowser. Das integrierte Leistungsmodul von ExSite Enhanced dient der Stromversorgung von 48 VDC oder 100 bis 240 VAC-Modelle.

MODELLE

TEILELISTE

Die folgenden Teile und Werkzeuge werden mitgeliefert:
Anz.
Beschreibung
1 ExSite Enhanced Series Explosionsgeschütztes Kamerasystem 4 Schrauben, M10 x 16 mm, Edelstahl 4 Federringe/Sicherungsscheiben 1 Stromanschluss 1 20-poliger Alarm/Relais-Anschluss 2 Rückschlusseinheit 2 M4 x 8 mm Flachkopf-Erdungsschrauben mit Schlitz 1 5mm Hex Bit, 1/4" Schaft (Shank) 1 8mm Hex Bit, 1/4" Schaft (Shank) 1 Kabelbinder 1 Ferrit für Stromkabel (Typ 28A0640-0A2) 2 Ferrite für Alarme/Relais und Ethernet-Kabel (Typ 28A2024-0A2) 2 Schrauben, M6 x 12 mm, Edelstahl 2 Federringe/Sicherungsscheiben, M6, Edelstahl
Modellnummer PTZ/Fest Kamera / Objektiv Eingangsspannung
EXF1230-4N EXF1230-7N –1080p, 30 x 100 - 240 V~
Fest
–1080p, 30 x 48 V Gleichstrom

VOM KUNDEN BEREITZUSTELLENDE TEILE

Abhängig von der verwendeten Buchsenart ist eventuell ein Rohrnippel erforderlich. Abhängig davon, ob eine oder beide der Kabeleinlässe verwendet werden, sind entsprechend ein oder zwei Dichtbuchsen erforderlich. Wenn Sie einen einfachen Kabeleinlass verwenden, müssen Sie am anderen Kabeleinlass einen Verschlussstopfen mit geeignetem Nennwert anbringen. Für weitere Informationen zur Auswahl der Stopfen, siehe die Installationsanweisungen.
1 Rohrnippel, 3/4-Zoll NPT, 1-3/8-Zoll L 1 3/4-Zoll NPT Kabelkanalverschluss (wenn nur einer der Conduiteingänge verwendet wird) 1 3/4-Zoll NPT Dichtende Kabeldurchführung, F/F, Metrischer Adapter (falls erforderlich) 1 Dichtung/Dichtmittel für Kabeldurchführung 1 Sicherheitsgurt oder -kabel
Bei zonenbasierten Installationen müssen Rohrnippel, Verschlussstopfen und/oder dichtende Kabeldurchführungen gemäß „db,“ „tb,“ and IP66, IP67 und IP68 feuersicher sein.
6 C1346M (12/17)
Page 9

Installation (ExSite Enhanced Fest)

1. Bringen Sie einen Sicherheitsgurt oder ein Sicherheitskabel (nicht mitgeliefert) am Loch (unten abgebildet) an. Verwenden Sie während der Installation einen Sicherheitsgurt oder ein Sicherheitskabel beim Anbringen der Kamera auf der Befestigung, für den Fall, dass Schrauben oder Befestigungen versagen. Bringen Sie die Kamera auf der Montagefläche an. Verwenden Sie nur Installationsmethoden und ­materialien, die für das Vierfache der angegebenen Maximallast des Systems ausgelegt sind.
2. Sichern Sie die Kamera auf der Montagefläche mit den vier mitgelieferten Edelstahl-Schrauben (M10 x 16 mm) und Federringen. Vergewissern Sie sich, dass die Gewinde an der Unterseite der Kamera und der mitgelieferten Edelstahlschrauben (M10 x 16 mm) sauber sind.

3. Ziehen Sie die Schrauben mithilfe des 8 mm-Innensechskantschlüssel mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.

4. Verbinden Sie einen Faserdraht (minimal 12 AWG, Kupfer) mit dem Potentialausgleichsbefestigungspunkt der Einheit unter Verwendung der mitgelieferten Rückschlusseinheit und Flachkopf-Erdungsschrauben mit Schlitz (M4 x 8 mm). Verbinden Sie den Potentialausgleichsbefestigungspunkt der Einheit mit einer geeigneten Erdungsstelle für Ihre Installation.

5. Verwenden Sie den 5 mm Innensechskantschlüssel, um die acht Schrauben am Deckel der Zugangsklappe zu entfernen. Lockern Sie dann die 2 Schrauben im Deckel, indem Sie die Schrauben abwechselnd mit 1 bis 2 Drehungen lösen.

6. Entfernen Sie den Kunststoffstopfen, der den/die 3/4-Zoll NPT Kabeleinlasspunkt/e schützt.

HINWEIS: Verwenden Sie Kunststoffstopfen nicht, um einen Kabeleinlass abzudichten. Wenn Sie nur einen Kabeleinlass verwenden, muss der andere mit einer EX Dichtbuchse mit geeigneten Nennwert abgedichtet werden.

7. Schieben Sie den Deckel der Zugangsklappe von der Kamera weg.

8. Führen Sie die Strom-, Ethernet-, Relais- und Alarmkabel durch die Kabeldurchführung und dichten Sie diese mit den empfohlenen Installationsmethoden für Buchsen am Hinterteil der Einheit ab. Da sich die Anschlüsse im Inneren der Einheit befinden, müssen Sie die
Page 10
Kabel bis zu den Anschlüssen führen, wie in der Abbildung unten unter den Nummern 1-7 veranschaulicht. Für weitere Informationen zur
W
Verkabelung und zum Einführen einer SD-Karte, siehe Draht/Kabel und SD-Karte-Verbindungen auf Seite 9.

9. Bringen Sie an jedem verwendeten Kabel (jeweils für Ethernet, Alarme/Relais und Strom) Ferrite an. Jedes Kabel sollte zweimal durch den Ferrit geführt werden, mit Ausnahme des AC-Hauptstromkabels, welches nur einmal hindurchgeführt wird.

Abbildung 1. Anbringen von Ferriten mit zwei Kehren

10. Verbinden Sie die Verkabelung und führen Sie eine SD-Karte ein (optional). Für weitere Informationen, siehe Draht/Kabel und SD-Karte­Verbindungen auf Seite 9.

11. Nachdem die Kamera verkabelt wurde, ziehen Sie die 2 Schrauben vollständig an, die der Entfernung des Deckels dienten und schieben Sie den Deckel der Zugangsklappe zurück ins Kameragehäuse.

12. Bringen Sie die 8 Schrauben wieder an, die zuvor vom Deckel der Zugangsklappe entfernt wurden, und ziehen Sie diese mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel mit einem Anzugsmoment von 8 Nm wieder an.

8 C1346M (12/17)
Page 11

Draht/Kabel und SD-Karte-Verbindungen

W
W
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Kabeleinlass der Kabeldurchführung während der Installation mit einem geeigneten Dichtmittel (nicht mitgeliefert) abgedichtet wird.
HINWEISE:
Relais 2 ist für einen Scheibenwascher (nicht von Pelco geliefert) vorgesehen.
Alle Relais sind mit 32 VDC, 0 bis 20 mA (nur Signal) angegeben
Zur Verbindung des Erdungskabels: – Crimpen Sie ein 12 AWG-Erdungskabel zur Rückschlusseinheit (mitgeliefert). Sichern Sie die Rückschlusseinheit mit den mitgelieferten
Flachkopf-Erdungsschrauben (M4 x 8 mm, mit Schlitz) am Chassis..
1 Power/Strom 5 1000Base-TX / 100Base-TX
2 Alarme 6 FSFP/Integrierte Übertragung
3 Relais 7 Eingang FSFP Schalter für
4 Entfernter Reset 8 SD-Karteneinschub

Tabelle A. Relais- und Alarmverbindungen (20-26 AWG)

Anwendung Funktion

Wascher

Relais

R1
C1346M (12/17) 9
Übertragungsgeschwindigkeit
Relais 2 Öffner (nur für
Scheibenwascher)
Relais 2, COM (nur für
Scheibenwascher)
Relais 2 Schließer (nur für
Scheibenwascher)

Relais 1 Öffner

Relais 1 COM

Relais 1 Schließer

Page 12
Tabelle A. Relais- und Alarmverbindungen (20-26 AWG)
Anwendung Funktion

Zurücksetzen

Alarme

A1 Alarm 1 A2 Alarm 2 A3 Alarm 3 A4 Alarm 4

Tabelle B. Beschreibung der 48 VDC-Kabel

Kennzeichnung Funktion

+ 48 V Gleichstrom

- Neutral für -48 VDC oder DC GND

Tabelle C. Beschreibung der 100 bis 240 VAC-Kabel

Kennzeichnung Funktion

L Live

N Neutral

Erdung

Tabelle D. Cat6-Kabelpolbeschreibungen

Drahtfarbe Kontakt Funktion

Schwarz 1 TX+

Orange 2 TX–

Grau 3 RX+ Blau 4 Nicht

verwendet
Rot 5 Nicht
verwendet Grün 6 RX– Gelb 7 Nicht
verwendet

Braun 8 Nicht

verwendet
10 C1346M (12/17)
Page 13

ANSCHLUSS EINES FSFP-MODULS FÜR INTEGRIERTE ÜBERTRAGUNGEN (GLASFASER USW.)

Das FSFP-Submodul wird im Anschlussgehäuse der Einheit installiert, die der zu verwendeten Anschlusszuordnung entspricht. Das Submodul ist verpolsicher und kann nur in einer Ausrichtung installiert werden. Zum Sichern des FSFP-Submoduls in einem Anschlussgehäuse wird eine Bündelklemme verwendet.
Zur Installation eines FSFP-Moduls:
1. Drehen Sie die Bündelklemme des Moduls nach oben.
2. Richten Sie das FSFP-Submodul mit dem Anschluss aus und schieben Sie es in Position. Das Einrasten des Moduls gibt an, dass es ordnungsgemäß installiert wurde.
3. Wenn Sie das Faseroptikkabel anbringen wollen, entfernen Sie die Gummistopfen vom Modul und bewahren Sie diese für zukünftigen Gebrauch auf.
4. Verwenden Sie den FSFP-Schalter, um die interne Übertragungsgeschwindigkeit (1000 oder 100 Mbps) einzustellen.
HINWEIS: Wenn Sie ein FSFP-Kabel verwenden, das kein Faseroptikkabel ist, muss am verwendeten Kabel 1 Ferrit angeklemmt werden. Das Kabel sollte zweimal durch den Ferrit geführt werden.
HINWEIS: Faseroptikkabel sollten verwendet werden bei zusätzlichen Bewehrungen, Kabeldurchführungen, Kabelrinnen oder Leitungskanälen.
HINWEIS: FSFP-Module von Pelco sind nur mit Faseroptikanschlüssen vom Typ LC und SC kompatibel.

INSTALLATION EINER SD-KARTE

Die Einheit muss abgeschaltet sein und der Verdrahtungsdeckel muss geöffnet sein, damit die SD-Karte eingeführt werden kann. Der SD-Kartensteckplatz befindet sich gegenüber der Verdrahtungsplatte. Das beste Ergebnis wird mit einer unformatierten SD-Karte erzielt.
C1346M (12/17) 11
Page 14

Zugriff auf die Kamera

Benutzer müssen sich standardmäßig nicht anmelden, um ein Video aufzurufen; jeder, der Zugriff auf die Kamera hat, kann ein Live-Video ansehen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer Videos ansehen können, ohne sich vorher anzumelden, müssen Sie die Genehmigungen für öffentliche Benutzer ändern.
Beim ersten Start der Kamera, besteht weder Benutzername noch Passwort. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dass Sie nach der Konfiguration der Kamera einen Administrator-Benutzernamen und ein Administrator-Passwort festlegen. Das Erstellen eines Administrator­Kontos ändert den Status der Kamera zum „Betriebsmodus“ und erfordert die Angabe von Anmeldeinformationen, um die Konfiguration der Kamera zu ändern.

1. Öffnen Sie einen Internetbrowser.

2. Geben Sie die IP-Adresse (192.168.0.20) oder den Hostnamen der Kamera in die Adressenleiste Ihres Browsers ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

HINWEISE:
Sie können die IP-Adresse Ihrer Kamera abrufen oder mithilfe der Pelco Device Utility-Software auf die Kamera zugreifen. Wenn DHCP
aktiviert ist, im Netzwerk jedoch kein DHCP-Server vorhanden ist, weist die Kamera sich automatisch selbst automatisch die okalen IPv4-Link-Adresse (169.254.x.x, wobei die beiden letzten Stellen zufällig sind und 192.168.0.20 zu. Außerdem weisen sich die Kameras selbst verschiedene lokale IPv4-Link-Adressen und die jeweils nächste verfügbare IP-Adresse (192.168.0.x) zu. Wenn beispielsweise drei Kameras mit einem Netzwerk ohne DHCP-Server verbunden sind, weist sich die Kamera, die als erste mit dem Netzwerk verbunden wird, die Adresse 192.168.0.20 zu, die zweite Kamera weist sich die Adresse 192.168.0.21 zu, und die dritte Kamera weist sich die Adresse 192.168.0.22 zu.
Es besteht keine Möglichkeit, um einen vergessenen Administrator-Benutzernamen oder ein vergessenes Administrator-Passwort
wiederherzustellen. Um die Kamera in ihre gebrauchsfertige Konfiguration ohne Passwort zurückzusetzen, schalten Sie das Gerät aus, und halten Sie die Reset-Taste (beispielsweise mithilfe einer Büroklammer) während des Wiedereinschaltens fünf Sekunden lang gedrückt. Dies kann nur in einer sicheren Umgebung durchgeführt werden. Dies bedeutet, sie kann nicht in Gefahrensituationen geöffnet werden.
Sofern ein Benutzername und ein Passwort zugewiesen wurden, wird im Bereich oben Rechts im Browser ein Link zum Anmelden
angezeigt.
12 C1346M (12/17)
Page 15

Befestigungen

Die ExSite Enhanced Series (Feste Modelle) umfasst verschieden Befestingungsmöglichkeiten. WXM200 Wandhalterung zur direkten Anbringung eines Systems der ExSite
Oberfläche. CMXM200 Eckenadapter zur Verwendung mit WXM200 zur Anbringung eines Systems der ExSite Enhanced Serie in einer Ecke. PAXM200 Stangenadapter zur Verwendung mit WXM200 zur Anbringung eines Systems an einer horizontalen Stange. PXM200 Säulenbefestigung zur direkten Anbringung eines Systems der ExSite Enhanced Serie an einer waagrechten Oberfläche entwe-
der in aufrechter oder umgekehrter Ausrichtung.
AXM200 Anpassbare Befestigung für ExSite Enhanced Modelle; ermöglicht manuelle Anpassung der Schwenkung/Neigung
Enhanced Serie an einer lasttragenden senkrechten
Modell
WXM200 Keine
CMXM200
PAXM200
Mitgelieferte Hardware
Fünf M10 x 1,5 x 20 mm Edelstahl-Zylinder kopfschrauben mit Federringen für eine Befestigung des Adapters zur WXM200 Wand befestigung
Vier 1,59 cm (5/8 Zoll) breite x 101,6 -cm (40 Zoll) lange Edelstahlgurte zur Befestigung des Adap­ters an einer Stange
Fünf M10 x 1,5 x 20 mm Edelstahl­Zylinderkopfschrauben mit Federringen für eine Befestigung des Adapters zur WXM200 Wandbefestigung
Montagefläche Empfohlene Befestigungsteile
Fester Beton*
Doppel-T­Stahlträger**
Fester Beton*
Doppel-T­Stahlträger**
Stahlstange mit Durchmesser zwischen 4 und 9 Zoll (10,16 bis 22,86 cm)
Fünf 3/8-16 x 1-9/16 Zoll Edelstahl-Einschlaganker und fünf 3/8-16 x 1,0 Zoll ­(Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen
Fünf 3/8-16 x 1,0 Zoll (Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen und 3/8-16 Edelstahl-Muttern
Sechs 1/2-13 x 2 Zoll Edelstahl-Einschlaganker und sechs 1/2-13 x 1,0 Zoll (Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen
Sechs 1/2-13 x 1,0 Zoll (Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen und 1/2-13 Edelstahl-Muttern
Im Lieferumfang enthaltenes
Fester Beton*
PXM200 Keine
Doppel-T­Stahlträger**
M10 x 1,5 x 20 mm
AXM200
*Empfohlene Stärke des Betons ist 3.600 psi oder 25 MPA.
**Mindeststärke 1/8 Zoll (3,17 mm)
C1346M (12/17) 13
Edelstahl­Zylinderkopfschrauben und Federringe
Fester Beton*
Doppel-T­Stahlträger**
Fünf 3/8-16 x 1-9/16 Zoll Edelstahl-Einschlaganker und fünf 3/8-16 x 1,0 Zoll ­(Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen
Fünf 3/8-16 x 1,0 Zoll (Gewindelänge) Edelstahl-Sechskantschrauben mit Edelstahl-Federringen und 3/8-16 Edelstahl-Muttern
101,6 mm Lochzirkel (Industriestandard) zur Verwendung mit M8-Senkschrauben (nicht mitgeliefert).
Vier Edelstahl-Zylinderkopfschrauben mit M10 x 1,5 x 16 mm Gewindestärke und Federschieben werden zur Verwendung mit WXM200 oder PXM200 mitgeliefert.
Page 16

Installation (Befestigungen)

WXM200 WANDBEFESTIGUNG

Zur Installation von WXM200, siehe Abbildung 2 und führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Bestimmen Sie die Montagestelle. Die Montageoberfläche sollte das Vierfache des Gesamtgewichts der Befestigung und des ExSite Enhanced-Systems tragen können.

2. Markieren Sie die Positionen für die fünf Befestigungslöcher auf der Montageoberfläche. Verwenden Sie hierfür das geflanschte Ende der Wandbefestigung als Vorlage. Stellen Sie die Befestigung WXM200 beiseite und bereiten Sie die Befestigungslöcher vor.

3. Positionieren Sie die Wandbefestigung über den Montagelöchern. Bringen Sie die Befestigung an der Montageoberfläche mit der geeigneten Hardware (nicht mitgeliefert) an.

4. Verwenden Sie einen 8 mm-Innensechskantschlüssel und vier M10 x 16 mm Edelstahl-Schrauben (im Lieferumfang des Leistungsmodul enthalten), um das ExSite Enhanced Leistungsmodul an der WXM200 zu sichern. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.

5. Schließen Sie die Installation des ExSite Enhanced-Systems gemäß den mitgelieferten Anweisungen ab.

Abbildung 2. Installation von WXM200

14 C1346M (12/17)
Page 17

CMXM200 BEFESTIGUNG MIT ECKENADAPTER

Zur Installation von CMXM200, siehe Abbildung 3 und führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie die Eckenadapter-Befestigung an der Montageoberfläche mit der geeigneten Hardware (nicht mitgeliefert) an. Die Montageoberfläche sollte das Vierfache des Gesamtgewichts der Eckenadapter-Befestigung, der WXM200-Befestigung und des ExSite Enhanced-Systems tragen können.
2. Bringen Sie die Wandbefestigung WXM200 mit den mitgelieferten fünf Edelstahl-Zylinderkopfschrauben (M10 x 1,5 x 20 mm Gewindelänge) und Edelstahl-Federringen an der Eckenadapter-Befestigung an. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.
3. Verwenden Sie einen 8 mm-Innensechskantschlüssel und vier M10 x 16 mm Edelstahl-Schrauben (im Lieferumfang des Leistungsmodul enthalten), um das ExSite Enhanced Leistungsmodul an der WXM200 zu sichern. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.

4. Schließen Sie die Installation des ExSite Enhanced-Systems gemäß den mitgelieferten Anweisungen ab.

Abbildung 3. Installation von CMXM200

C1346M (12/17) 15
Page 18

PAXM200 BEFESTIGUNG MIT STANGENADAPTER

Installieren Sie die PAXM200 an einer Stahlstange mit Durchmesser zwischen 4 und 9 Zoll (10,16 bis 22,86 cm). Siehe Abbildung 4 und führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Bringen Sie die Stangenadapter-Befestigung mit vier Edelstahlgurten (mitgeliefert) an der Stange an. Ziehen Sie die Klemmen der Gurte mit einem Anzugsmoment von 6,25 bis 7,5 Pfund/Fuß (8,5 bis 10,2 Nm) fest.

2. Bringen Sie die Wandbefestigung WXM200 mit den mitgelieferten fünf Edelstahl-Zylinderkopfschrauben (3/8-16 x 1,0-Zoll Gewindelänge) und Edelstahl-Federringen an der Stangenadapter-Befestigung an. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.
3. Verwenden Sie einen 8 mm-Innensechskantschlüssel und vier M10 x 16 mm Edelstahl-Schrauben (im Lieferumfang des Leistungsmodul enthalten), um das ExSite Enhanced Leistungsmodul an der WXM200 zu sichern. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.

4. Schließen Sie die Installation des ExSite Enhanced-Systems gemäß den mitgelieferten Anweisungen ab.

Abbildung 4. Installation von PAXM200

16 C1346M (12/17)
Page 19

PXM200 SÄULENBEFESTIGUNG

HINWEIS: Abbildung 5 zeigt die Montage
eines Leistungsmoduls auf einer Säulenbefestigung PXM200 (nicht im Lieferum­fang enthalten).
Die Säulenbefestigung PXM200 ist für eine schnelle und einfache Installation und Entfernung des ExSite Enhanced Leistungsmoduls gedacht. Zur Installation von PXM200, siehe Abbildung 5 und führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie das Leistungsmodul des ExSite Enhanced-Systems mit den vier M10 x 16 mm-Edelstahlschrauben und Federringen (im Lieferumfang des Leistungsmoduls inbegriffen, siehe Abbildung 5) an der Säulenbefestigung an. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 25 bis 27 Pfund/Fuß (34 bis 37 Nm) fest.

Abbildung 5. Anbringen des Leistungsmoduls an der PXM200

2. Bringen Sie die Säulenbefestigung an der Montageoberfläche mit der geeigneten Hardware (nicht mitgeliefert) an.
3. Schließen Sie die Installation des ExSite Enhanced-Systems gemäß den mitgelieferten Anweisungen ab.
C1346M (12/17) 17
Page 20

AXM200 ANPASSBARE BEFESTIGUNG

Die Befestigung AXM200 ist anpassbar, so dass eine manuelle Anpassung von Schwenkung/Neigung ermöglicht wird. Zur Installation von AXM200 führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bringen Sie die Grundplatte mit M8-Flachkopfschrauben mit geeigneter Länge an der Montageoberfläche an. Die Grundplatte kann auch mit den mitgelieferten Zylinderkopfschrauben (M10 x 1,5 x 16 mm) am Wandbefestigungsadapter (WXM200) (Abbildung 5) oder an der Sockelplatte (PXM200) (Abbildung 6) angebracht werden. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 34 bis 37 Nm fest.

Abbildung 6. AXM200 Installation mit WXM200

18 C1346M (12/17)
Page 21

Abbildung 7. AXM200 Installation mit PXM200

2. Bringen Sie den Schwenkbügle mit den mitgelieferten Zylinderkopfschrauben (M10 x 1,5 x 20) un Federringen an der Grundplatte an. Die Schraube sollte durch das Langloch der Unterlegscheibe geführt werden. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht vollständig an.
3. Bringen Sie den Schwenkbügel in die gewünschte Position. Ziehen Sie die sechs befestigungsschrauben mit einem Anzugsmoment von 34 bis 37 Nm fest.
4. Schließen Sie die Installation des ExSite Enhanced-Systems gemäß den Anweisungen im mitgelieferten Zubehör ab.
5. Passen Sie den Schwenkbügel bei Bedarf erneut an und ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 34 bis 38 Nm an.
C1346M (12/17) 19
Page 22

Abmessungen

18.94 (7.46)
19.62 (7.72)
7.18
(2.83)
13.56 (5.34)
3/4” NPT
46.36
(18.25)
43.18
(17.00)
7.18
(2.83)
15.24 (6.00)
8.75
(3.44)
HINWEIS: ANGABEN IN KLAMMERN IN ZOLL; ALLE ANDEREN ANGABEN IN ZENTIMETERN.
20 C1346M (12/17)
Page 23
C1346M (12/17) 21
Page 24
GARANTIEERKLÄRUNG
Informationen zur Pelco Produktgarantie sowie damit zusammenhängende Informationen finden Sie unter www.pelco.com/warranty.
Dieses Gerät enthält elektrische oder elektronische Komponenten, die entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG der Europäischen Union über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vorschriftsmäßig entsorgt werden müssen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, wie dieses Gerät zu entsorgen ist.
Pelco, das Pelco Logo und andere Mark en im Zusammenhang mit Produkten von Pelco, auf die in dieser Publikation verwiese n wird, sind Marken der Pelco, Inc. oder ihrer Konzernunternehmen. © Copyright 2017, Pelco, Inc. ONVIF und das ONVIF-Logo sind Marken der ONVIF Inc. Alle ande ren Produktnamen und Dienstleistungen sind Eigentum des jeweiligen Unternehmens. Alle Rechte vorbehalten. Produktspezifikationen und Produktverfüg barkeit können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Page 25
Pelco, Inc. 625 W. Alluvial Ave., Fresno, CA 93711 USA USA u. Kanada Tel. (800) 289-9100 Fax (800) 289-9150
International Tel. +1 (559) 292-1981 Fax +1 (559) 348-1120
www.pelco.com
Loading...