Parrot Rolling Spider User guide [de]

Bedienungsanleitung
Inhalt
Vorwort
Steuerung
.......................................................................................................................................................4
...........................................................................................................................................................................................................4Laden der Batterie
...........................................................................................................................................................................................................5Parrot Rolling Spider einschalten
...........................................................................................................................................................................................................5Kompatibilität
...........................................................................................................................................................................................................5Herunterladen der Anwendung
...........................................................................................................................................................................................................6Montage der Räder
.......................................................................................................................................................7
...........................................................................................................................................................................................................7Flat trim
...........................................................................................................................................................................................................7Start
...........................................................................................................................................................................................................8Bewegungen
...........................................................................................................................................................................................................8Vorprogrammierte akrobatische Figuren
...........................................................................................................................................................................................................8Batterie
...........................................................................................................................................................................................................9Fotos
...........................................................................................................................................................................................................9Landung
Einstellungen
Update Allgemeine informationen
.......................................................................................................................................................10
...........................................................................................................................................................................................................10Max. Höhe
...........................................................................................................................................................................................................10Maximale Neigung
...........................................................................................................................................................................................................10Linkshänder-Modus
...........................................................................................................................................................................................................10Ace-Modus
...........................................................................................................................................................................................................11Joypad-Modus
...........................................................................................................................................................................................................11Max. vertikale Geschwindigkeit
...........................................................................................................................................................................................................11Max. Drehgeschwindigkeit
...........................................................................................................................................................................................................11Räder
...........................................................................................................................................................................................................12Cut out
...........................................................................................................................................................................................................12Name des Netzes
...........................................................................................................................................................................................................12Versionen
.......................................................................................................................................................13
.......................................................................................................................................................14
...........................................................................................................................................................................................................14Vorsichtsmaßnahmen und Wartung
...........................................................................................................................................................................................................15Batterie
...........................................................................................................................................................................................................15Garantie
...........................................................................................................................................................................................................16Änderungen
...........................................................................................................................................................................................................17Korrekte Entsorgung dieses Produkts
...........................................................................................................................................................................................................17Konformitätserklärung
...........................................................................................................................................................................................................17Eingetragene Marken

Vorwort

Hinweis: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit werden iPhones®, iPads® und andere kompatible Telefone oder Tablets im vorliegenden Handbuch als „Smartphone“ bezeichnet.

Laden der Batterie

1. Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach ein.
2. Schließen Sie den Parrot Rolling Spider mit dem beigelegten USB-/Micro-USB­Kabel an Ihren PC an. > Die rechte Kontrollleuchte des Parrot Rolling Spider leuchtet rot, um den Ladevorgang anzuzeigen. Sobald der Ladevorgang beendet ist, erlischt die Kontrollleuchte. Die Ladezeit der Batterie beträgt ca.1 Std.
4 Vorwort
Heben Sie zum Entnehmen der Batterie das darüberliegende schwarze Bauteil an.

Parrot Rolling Spider einschalten

Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach ein oder drücken Sie auf die Taste On/Off, um den Parrot Rolling Spider einzuschalten. Die On/Off-Taste befindet sich auf der Unterseite des Parrot Rolling Spider, rechts neben der Vertikalkamera.

Kompatibilität

Für den Einsatz des Parrot Rolling Spider benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet, das Bluetooth® 4.0 unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Apple- oder Android-
Kompatibilität .

Herunterladen der Anwendung

Öffnen Sie den App StoreSM oder Google Play Anwendung FreeFlight 3 herunter.
TM
und laden Sie die kostenlose

Anschließen eines Smartphones

Da der Parrot Rolling Spider Bluetooth Low Energy unterstützt, erscheint er nicht in der klassischen Liste der wird. Sie können ihn nur über die Anwendung FreeFlight 3 sehen und die Verbindung herstellen.
1. Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach ein.
2. Stellen Sie den Parrot Rolling Spider auf den Boden und warten Sie, bis die Kontrollleuchten grün leuchten.
3. Aktivieren Sie an Ihrem Smartphone die Funktion.
4. Starten Sie die Anwendung FreeFlight 3. > Es erscheint eine Auflistung der Minidrohnen, die sich in der Nähe Ihres Smartphones befinden. > Die Verbindung wird automatisch zwischen Ihrem Smartphone und der letzten damit verbundenen Minidrohne hergestellt. Andernfalls wird eine Verbindung zur der Minidrohne hergestellt, die sich am nächsten bei Ihrem Smartphone befindet.
Bluetooth
-Peripheriegeräte, die auf Ihrem Smartphone angezeigt
Bluetooth
-
Das Symbol zeigt die Minidrohne an, zu der gerade eine Verbindung hergestellt ist.
Das Symbol zeigt den Status der Smartphone und dem Parrot Rolling Spider an (oder den Status der WLAN-
Bluetooth
-Verbindung zwischen Ihrem
5Vorwort
Verbindung mit einem Parrot Jumping Sumo). Die Anzahl der Balken entspricht der Verbindungsqualität.
5. Drücken Sie, wenn nötig, auf eine andere Minidrohne, um zu dieser eine Verbindung herzustellen.
Hinweis: Die ersten 2 Zeichen des Standardnamens des Gerätes entsprechen den Initialen des Minidrohnentyps (Rolling Spider oder Jumping Sumo). Das nächste Zeichen bezeichnet die Farbe des Gerätes (blau / weiß / rot).

Montage der Räder

Die Räder des Parrot Rolling Spider schützen ihn bei einem Aufprall. Außerdem kann er damit auf dem Boden, den Wänden oder an der Decke fahren.
1. Stecken Sie die 2 Räder auf die Mittelachse.
2. Setzen Sie die Achse auf den Scheitel des Parrot Rolling Spider.
3. Setzen Sie den Verriegelungshebel ein.
Zum Abnehmen des Schutzgehäuses schieben Sie den Verriegelungshebel nach rechts.
Hinweis: Wenn Sie den Parrot Rolling Spider mit Rädern einsetzen, muss die Option Räder aktiviert sein. Im Abschnitt Einstellungen finden Sie hierzu weitere Informationen.
6 Vorwort

Steuerung

Starten Sie die Anwendung den Parrot Rolling Spider zu steuern.
FreeFlight 3
und drücken Sie dann auf FREIER FLUG, um

Flat trim

Achten Sie vor jedem Start (insbesondere nach einem Aufprall oder Absturz) darauf, dass der Parrot Rolling Spider auf einer ebenen Fläche steht und drücken Sie auf .

Start

Stellen Sie den Parrot Rolling Spider auf eine ebene, trockene Fläche in einem hindernisfreien Bereich und drücken Sie auf Take Off. Sie können den Parrot Rolling Spider aber auch abheben lassen, ohne ihn auf den Boden zu stellen. Vorgehensweise:
1. Drücken Sie auf . > Die Kontrollleuchten des Parrot Rolling Spider blinken schnell rot und grün.
2. Werfen Sie den Parrot Rolling Spider nach vorne, nach oben, oder ziehen Sie Ihre
7Steuerung
Hand weg, um ihn fallen zu lassen. > Die Motoren der Propeller des Parrot Rolling Spider starten automatisch.

Bewegungen

Hinweis: Die Bewegungen sind abhängig vom Status der Optionen Räder, Ace und Joypad. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen. Die folgende Beschreibung gilt für den Fall, dass die Optionen Ace, Joypad, Räder und Linkshänder deaktiviert sind (Standardkonfiguration).
Rechter Joystick:
Halten Sie die Mitteltaste gedrückt und neigen Sie das Smartphone nach vorne oder hinten, um den Parrot Rolling Spider vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
Halten Sie die Mitteltaste gedrückt und neigen Sie das Smartphone nach links oder rechts, um den Parrot Rolling Spider nach links oder rechts zu lenken.
Linker Joystick:
Mit den Tasten oder können Sie den Parrot Rolling Spider nach rechts oder links neigen.
Mit den Tasten und können Sie den Parrot Rolling Spider auf und ab bewegen.

Vorprogrammierte akrobatische Figuren

1. Drücken Sie auf .
2. Wählen Sie das Kunststück, das Sie ausführen möchten.
3. Tippen Sie 2 Mal auf das Display Ihres Smartphones, um die ausgewählte Figur durchzuführen.

Batterie

8 Steuerung
Das Symbol Die Autonomie des Parrot Rolling Spider beträgt ca. 8 Minuten. Bei schwacher Batterie leuchtet die Anzeige rot. Wenn die Batterie zu schwach ist, werden Sie aufgefordert, den Parrot Rolling Spider landen zu lassen. Andernfalls landet der Parrot Rolling Spider automatisch.
zeigt den Ladezustand der Batterie des Parrot Rolling Spider an.

Fotos

Drücken Sie auf die Taste , um mit der Vertikalkamera des Parrot Rolling Spider ein Foto zu machen. Das Foto wird im Speicher des Parrot Rolling Spider gespeichert. Im Speicher des Parrot Rolling Spider können mehrere Hundert Fotos gespeichert werden. Wenn der Speicher voll ist, können keine Fotos mehr gemacht werden.
So können Sie Fotos löschen oder in den Speicher Ihres Smartphones übertragen:
1. Drücken Sie im Kontextmenü der Anwendung FreeFlight 3 auf Interner Speicher. > Es erscheint die Liste der im Speicher des Parrot Rolling Spider gespeicherten Fotos.
2. Wählen Sie die Fotos aus und drücken Sie auf
Löschen oder Übertragen.
Sie können auch Fotos speichern oder löschen, indem Sie den Parrot Rolling Spider mit dem mitgelieferten USB-/Micro-USB-Kabel an Ihren PC anschließen. Hierfür muss die Batterie des Parrot Rolling Spider eingelegt sein.

Landung

Vergewissern Sie sich, dass sich der Parrot Rolling Spider über einer ebenen, trockenen und hindernisfreien Fläche befindet und drücken Sie dann auf Landing, um den Parrot Rolling Spider landen zu lassen.
Drücken Sie nur im Notfall auf Emergency. Die Motoren werden dann abgeschaltet und der Parrot Rolling Spider stürzt ab, ganz egal, in welcher Höhe er sich gerade befindet. Im Regelfall genügt eine Landung.
9Steuerung

Einstellungen

Drücken Sie auf , um zum Einstellungsmenü des Parrot Rolling Spider zu gelangen. Sie können jederzeit auf drücken, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

Max. Höhe

Mit der Option Max. Höhe kann die maximale Höhe, die der Parrot Rolling Spider erreichen kann, begrenzt werden. Wenn der Parrot Rolling Spider diese Grenze überschreitet, kehrt er automatisch auf die ausgewählte Höhe zurück.

Maximale Neigung

Mit der Option Max. Neigung kann der maximale Neigungswinkel definiert werden, den der Parrot Rolling Spider bei Vorwärts- oder Rückwärtsbewegungen einnehmen kann. Ist dieser Wert hoch, so ist die Längsbewegung des Parrot Rolling Spider stärker ausgeprägt. Ist dieser Wert niedrig, so ist die Längsbewegung des Parrot Rolling Spider schwach ausgeprägt.
Hinweis: Diese Einstellung hat einen Einfluss auf die Beschleunigung. Bei starker Längsbewegung beschleunigt der Parrot Rolling Spider schneller.

Linkshänder-Modus

Mit der Option Linkshändermodus können die Steuerungsbefehle auf Ihrem Smartphone umgekehrt werden.

Ace-Modus

Beim Steuerungsmodus Ace werden die grundlegenden Befehle auf dem linken Joystick zusammengefasst. Bei diesem Modus haben Sie Zugriff auf die Swipe-Tasten des rechten Joysticks und können damit Viertel- und halbe Drehungen machen.
10 Einstellungen
Drücken Sie auf oder , um eine Vierteldrehung nach links oder rechts zu machen.
Drücken Sie auf oder , um eine halbe Drehung nach links oder rechts zu
machen.

Joypad-Modus

Beim Steuerungsmodus Joypad kann der Einsatz des Beschleunigungsmessers Ihres Smartphones zum Steuern des Parrot Rolling Spider deaktiviert werden.
Wenn die Steuerung über den Beschleunigungsmesser deaktiviert ist, können Sie den Parrot Rolling Spider mit der Kamera Ihres Smartphones filmen, während Sie ihn steuern.
Drücken Sie hierzu auf . Die Videos werden automatisch in der Galerie gespeichert.
Wenn Sie den Parrot Rolling Spider im Joypad-Modus steuern, wird die Beschleunigungsmessertaste durch einen zweiten Joystick ersetzt.
Schieben Sie den Joystick nach oben oder unten, um den Parrot Rolling Spider vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
Schieben Sie den Joystick nach rechts oder links, um den Parrot Rolling Spider nach rechts oder links zu lenken.

Max. vertikale Geschwindigkeit

Mit der Option Max. vertikale Geschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit der Auf- und Abwärtsbewegungen des Parrot Rolling Spider beim Drücken der Tasten oder festlegen.

Max. Drehgeschwindigkeit

Mit der Option Max. Drehgeschwindigkeit können Sie die maximale Drehgeschwindigkeit des Parrot Rolling Spider beim Drücken der Tasten oder festlegen.

Räder

Aktivieren Sie die Option Räder, wenn Sie die Räder am Parrot Rolling Spider montiert haben. Das Symbol links unten am Display zeigt den Status der Option Räder an.
Wenn die Option Räder aktiviert ist, zur Beschleunigung den linken Joystick nach vorne schieben und gleichzeitig den Parrot Rolling Spider vorwärts bewegen. Zum Bremsen den Joystick nach hinten schieben.
11Einstellungen

Cut out

Mit der Option Cut out werden bei einem längeren Schlag auf die Propeller des Parrot Rolling Spider die Motoren abgeschaltet. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, ist aber empfehlenswert, wenn der Pilot Anfänger ist.

Name des Netzes

Mit der Option Name des Netzes können Sie den Namen ändern, unter dem der Parrot Rolling Spider von Ihrem Smartphone über die Anwendung FreeFlight 3 erkannt wird. Die Änderung des Namens wird erst nach dem Neustart des Parrot Rolling Spider wirksam.
Hinweis: Der Name des Netzes des Parrot Rolling Spider darf nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche ("_") enthalten. Die Länge darf 32 Zeichen nicht überschreiten.

Versionen

In der Maske Allgemeine Informationen finden Sie die folgenden Angaben:
die Versionsnummer der auf Ihrem Smartphone installierten Anwendung FreeFlight 3;
die Versionsnummer der auf Ihrem Parrot Rolling Spider installierten Firmware; die Hardware-Version Ihres Parrot Rolling Spider.
12 Einstellungen

Update

Drücken Sie auf Check for Updates, um zu prüfen, ob für denParrot Rolling Spider Updates zur Verfügung stehen.
Es gibt 2 Methoden zur Aktualisierung des Parrot Rolling Spider:
über USB, durch Download der Update-Datei von unserer Website. Diese Methode dauert ca. 3 Min., aber Sie benötigen einen PC.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass die Batterie des Parrot Rolling Spider eingelegt und vollständig geladen ist, ehe Sie ein Update über USB vornehmen.
über die Anwendung. Diese Methode dauert ca. 35 Min.
13Update

Allgemeine informationen

Vorsichtsmaßnahmen und Wartung

Parrot Rolling Spider ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Beim Parrot Rolling Spider handelt es sich um ein Modellflugzeug, das zu Erholungs­und Freizeitzwecken entworfen wurde. Die Person, die den Parrot Rolling Spider steuert, muss ihn zu jedem Zeitpunkt im Auge behalten und die Flugbahn überwachen. Bei der Verwendung des Parrot Rolling Spider müssen die Regeln der Zivilluftfahrt des jeweiligen Landes befolgt werden, in dem er verwendet wird. Zudem darf das Gerät nur in Bereichen eingesetzt werden, die sich für seine Bewegungen eignen, um jederzeit die Sicherheit von Personen, Tieren und Gegenständen zu garantieren. Es ist möglich, dass die Verwendung des Parrot Rolling Spider in bestimmten öffentlichen Bereichen wie auf Bahnhöfen, Flughäfen oder auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt ist. Vergewissern Sie sich, dass an dem Ort, an dem Sie sich befinden, die Verwendung des Parrot Rolling Spider gestattet ist. Wenn Sie Parrot Rolling Spider in geschlossenen Räumen verwenden, montieren Sie die Räder. Diese dienen zum Schutz von Parrot Rolling Spider im Falle eines Zusammenstoßes mit einem anderen Gegenstand. Die Propeller des Parrot Rolling Spider könnten während des Fluges Personen oder Gegenständen Schäden zufügen. Fassen Sie Parrot Rolling Spider nie an, wenn das Gerät fliegt. Warten Sie, bis die Propeller ganz still stehen, bevor Sie Parrot Rolling Spider anfassen. Verwenden Sie nur das vom Hersteller vorgegebene Zubehör. Wenn Sand oder Staub in den Parrot Rolling Spider eindringt, kann es sein, dass dieser auf unwiderrufliche Weise nicht mehr korrekt funktioniert. Verwenden Sie Parrot Rolling Spider nicht bei schlechten Witterungsbedingungen (Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts). Halten Sie Parrot Rolling Spider entfernt von Hochspannungsleitungen, Bäumen, Gebäuden oder sonstigen potentiell gefährlichen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe flüssiger Substanzen. Lassen Sie Parrot Rolling Spider nicht auf dem Wasser oder einer feuchten Oberfläche landen. Dies könnte unwiderrufliche Schäden verursachen. Vermeiden Sie es, den Parrot Rolling Spider großen Höhenschwankungen auszusetzen.
14 Allgemeine informationen
Lassen Sie Parrot Rolling Spider nicht in der Sonne stehen. Es besteht die Gefahr, dass Kleinteile verschluckt werden. Die Verpackungen sind kein Teil des Produkts und müssen aus Sicherheitsgründen sachgerecht entsorgt werden.

Batterie

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung zur Akkunutzung vollständig durch. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann dauerhafte Schäden an der Batterie und ihrer Umgebung mit sich führen und außerdem Verletzungen verursachen. Verwenden Sie ausschließlich zugelassene LiPo-Ladegeräte. Verwenden Sie immer einen Ladegerät mit Ausgleichsregler für LiPo-Zellen oder einen LiPo-Zellenbalancer. Batterie nie mittels eines Entladungskabels laden. Führen Sie niemals Ladungen im langsamen Vorgang durch, bzw. unter 2,5 V pro Zelle. Die Temperatur der Batterie darf 60 °C (140 °F) nicht überschreiten. Nehmen Sie die Gehäuseverkabelung niemals auseinander und verändern Sie sie auch nicht. Beschädigen Sie die Zellen nicht. Legen Sie die Batterie nie auf brennbare Stoffe und lassen Sie sie auch nie unbeaufsichtigt während des Ladevorgangs. Nehmen Sie Ladungen immer an einem feuersicheren Ort vor. Stellen Sie immer sicher, dass die Ausgangsspannung des Ladegerätes mit der Spannung der Batterie übereinstimmt. Halten Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern. Eine unkorrekte Verwendung der Batterie kann Brand, Explosionen oder weitere Gefahren verursachen.Die Batteriepole dürfen keinen Kurzschluss erleiden. Das Produkt darf ausschließlich an Material der Klasse II angeschlossen werden, welches das links abgebildete Symbol trägt.

Garantie

Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung garantiert PARROT für eine Dauer von 12 Mo naten ab dem ursprünglichen Datum des Kaufs durch den Konsumenten bei Vorlage eines Kaufnachweises mit Datum, Ort des Kaufs und Seriennummer des Artikels an den Händler oder an Parrot, dass die Parrot Rolling Spider keine Material­oder Herstellungsfehler aufweist (Verschleißteile haben eine Garantie von 6 Monaten). Während des Garantiezeitraums muss das fehlerhafte Produkt in seiner ursprünglichen Verpackung dem Kundenservice des Händlers retourniert werden. Nach Untersuchung des Produkts wird PARROT nach freiem Ermessen und ohne weitere Entschädigung das fehlerhafte Teil oder Produkt reparieren oder austauschen. Die Garantie umfasst nicht:
- Mängel aufgrund einer Veränderung oder Beschädigung des Produkts durch Sturz oder Unfall.
- Mängel aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts, einer Montage von Ersatzteilen, die den Empfehlungen und Anweisungen von PARROT in
15Allgemeine informationen
dieser Beschreibung oder auf der Website www.parrot.com nicht entsprechen, oder aufgrund eigener Anpassungen und Umgestaltungen der Parrot Rolling Spider durch den Benutzer.
- Mängel aufgrund einer Reparatur durch den Benutzer oder durch einen unbefugten Dritten, außer wenn es sich um den Austausch von PARROT-Ersatzteilen handelt.
- Mängel aufgrund von Teilen, die von PARROT in der Originalverpackung nicht mitgeliefert wurden.
- Die Verwendung von Ersatzteilen, die von PARROT nicht genehmigt sind, besonders die Verwendung einer Batterie, die von PARROT nicht genehmigt ist, außer der originalgetreuen Batterie.
- Mängel wegen anderer Gründe als Material- oder Fabrikationsfehler.
- Eine schrittweise Verringerung der Leistungsfähigkeit der wiederaufladbaren Batterie von PARROT (086x), die keinen Material- oder Fabrikationsfehler des Produkts darstellt. Jedes Produkt, das sich nach Analyse als nicht defekt herausstellt, wird dem Absender auf seine Kosten zuzüglich einer Pauschale zur Abdeckung der Kosten der PARROT­Prüfung zurückgesandt. Ungeachtet etwaiger gesetzlicher Gewährleistungsansprüche kann nach Ablauf der 12 Monate oder wenn der Mangel nicht unter die Garantie fällt, jedes fehlerbehaftete oder beschädigte Produkt an den PARROT-Kundenservice zurückgesandt werden, um repariert zu werden oder um das defekte Teil auszutauschen. Die Kosten hierfür sind, nach Annahme des entsprechenden Kostenvorans chlags, vom Kunden zu tragen.

Änderungen

Die in dieser Anleitung enthaltenen Beschreibungen und technischen Spezifikationen dienen ausschließlich der Information und können Änderungen ohne vorhergehende Ankündigung unterliegen. Zum Zeitpunkt des Drucks galten die enthaltenen Angaben als zutreffend. Bei der Verfassung dieser Anleitung wurde größte Sorgfalt auf deren Inhalt angewendet, damit Ihnen möglichst präzise Informationen bereitgestellt werden können. Parrot haftet jedoch weder für Folgen, die sich aus ggf. in dieser Anleitung enthaltenen Fehlern oder Unterlassungen ergeben, noch für Schäden oder den versehentlichen Verlust von Daten als direkte oder indirekte Folge der Verwendung der enthaltenen Informationen. Parrot behält sich das Recht vor, das Produktdesign oder die Bedienungsanleitung zu ändern bzw. zu verbessern, ohne dass diesbezüglich Beschränkung vorliegen und ohne jede Verpflichtung, die Benutzer hiervon in Kenntnis zu setzen. Wir sind stets bemüht Aktualisierungen und Verbesserungen an unseren Produkten vorzunehmen. So kann es sein, dass das Produkt das Sie gekauft haben, sich leicht unterscheidet vom in dieser Anleitung beschriebenen Modell. Sollte
16 Allgemeine informationen
das der Fall sein, steht eine neuere Version dieses Handbuchs in elektronischer Form auf der Parrot Website www.parrot.com zur Verfügung.

Korrekte Entsorgung dieses Produkts

Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.

Konformitätserklärung

Parrot SA, 174 quai de Jemmapes, 75010 Paris, Frankreich erklärt in einziger Verantwortung, dass das in der vorliegenden Gebrauchsanweisung beschriebene Produkt mit den technischen Normen EN 301489-17, EN300328, EN71-1, EN71-2, EN71-3, EN62115 gemäß Richtlinie R&TTE 1999/5/CE und Richtlinie 2001/95/CE über die allgemeine Produktsicherheit übereinstimmt.

Eingetragene Marken

Marke und Logos von Parrot sind eingetragene Marken der Firma PARROT SA. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Firma Apple Inc. Google Play ist eine Marke der Firma Google Inc. Der Name „Bluetooth“ und das Bluetooth ® -Logo sind eingetragene Marken der Firma Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Nutzung dieses Namens und dieses Logos durch die Parrot SA erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
17Allgemeine informationen
Loading...