Parrot Mki9100 User Guide [de]

Parrot MKi9100
Bedienungsanleitung
2
Inhalt .......................................................................................................................... 2
Installation ................................................................................................................. 3
Vorbemerkung ......................................................................................................................................... 3
Prüfen, ob ein ISO-Adapterkabel erforderlich ............................................................................... 3
Vorsichtsmaßnahmen ................................................................................................................... 3
Original-Autoradio entfernen ......................................................................................................... 4
Installation des kit .................................................................................................................................... 5
Autoradio mit ISO-Stecker............................................................................................................. 5
Autoradio mit Line-In-Eingängen ................................................................................................... 5
Einbau des Stromversorgungskabels des Kits ............................................................................. 7
Prüfung der Anlage ....................................................................................................................... 7
Installation der Audiokabel ............................................................................................................ 7
Zubehörmontage ..................................................................................................................................... 9
Installation des doppelten Mikrofons ............................................................................................. 9
Installation der Fernbedienung .................................................................................................... 10
Montage des Displays ................................................................................................................. 11
Erste Nutzung ......................................................................................................... 13
Navigation innerhalb der Menüs ............................................................................................................ 13
Koppeln der Fernbedienung mit dem Elektronikgehäuse ........................................................... 13
Bedienung der Funktionstasten .................................................................................................. 13
Verwendung der Sprachmenüs ................................................................................................... 13
Eine Bluetoothverbindung mit einem Telefon herstellen ....................................................................... 15
Eine Bluetoothverbindung mit einem Telefon herstellen ....................................................................... 15
Zum ersten Mal ein Telefon mit dem Parrot MKi9100 verwenden .............................................. 15
Management der Bluetooth-Peripheriegeräte ............................................................................. 16
Das Telefonverzeichnis eines Telefons synchronisieren ...................................................................... 18
Telefon ..................................................................................................................... 20
Einen Anruf tätigen ................................................................................................................................ 20
Einen Anruf via Spracherkennung tätigen................................................................................... 20
Anrufliste anzeigen ...................................................................................................................... 21
Einen Anruf empfangen ......................................................................................................................... 22
Einen Anruf manuell empfangen ................................................................................................. 22
Einen Anruf via Spracherkennung entgegennehmen ................................................................. 22
Anwendungen während eines Anrufs .................................................................................................... 23
Musik ....................................................................................................................... 25
Parrot MKi9100 mit externer Datenquelle verwenden .......................................................................... 25
Verwendung des Parrot MKi9100 mit einem iPod oder iPhone .................................................. 25
Parrot MKi9100 mit einem USB-Peripheriegerät verwenden ...................................................... 26
Parrot MKi9100 mit einem via Bluetooth verbundenen Audio-Laufwerk verwenden .................. 27
Parrot MKi9100 mit einem analogen Audio-Laufwerk verwenden .............................................. 28
Steuerung .............................................................................................................................................. 29
Parameter ................................................................................................................ 30
Änderung der Anzeigeparameter ................................................................................................ 30
Einstellung der Audio-Parameter ................................................................................................ 30
Rufton .......................................................................................................................................... 31
Anruf ............................................................................................................................................ 32
Spracherkennung ........................................................................................................................ 32
3
Installation
HINWEIS: Für diese Installation sollten Sie einen Fachmann heranziehen.
Vorbemerkung
Prüfen, ob ein ISO-Adapterkabel erforderlich
Die mitgelieferten Kabel sind mit ISO-Steckern sowie mit 2 Line-Ausgängen versehen. Sie
können die Line-Ausgänge verwenden, wenn Ihr Audio-System über diese Option verfügt. Es gibt daher verschiedene Montage-Möglichkeiten je nach der Ausführung Ihres Autoradios und Ihres Autos.
Zur Erleichterung der Montage besorgen Sie sich ein ISOAdapterkabel. Konsultieren Sie die
Produktpalette an ISOAdaptern auf unserer Website: www.parrot.com.
Vorsichtsmaßnahmen
Batterie vor Einbau des Stromkabels abkoppeln.
Vor dem endgültigen Einbau der Komponenten die Länge der Kabel prüfen. Prüfen, dass die
Kabel ausreichend lang sind, um die verschiedenen Teile mit einander zu verbinden.
Montieren Sie keine Komponenten (Display, Fernsteuerung …) im Entfaltungsbereich der
Airbags.
Prüfen Sie nach dem Einbau, dass kein Kabel des Parrot MKi9100 geknickt oder
eingeklemmt ist.
4
Original-Autoradio entfernen
Entfernen Sie das eingebaute Autoradio Ihres Fahrzeugs. Sie benötigen für den Ausbau
eventuell einen Spezialschlüssel.
Für weitere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Autoradios oder wenden Sie sich an Ihren Autohändler.
Entfernen Sie die Originalanschlüsse des Audiosystems Ihres Fahrzeugs, bevor Sie die
verschiedenen Bauteile des Parrot MKi9100 anbringen.
Mit der Mute-Funktion können Sie den Ton Ihres Autoradios für ein Gespräch
unterbrechen. Die Wahl der Mute-Eingabe hängt von der Konfiguration Ihres Autoradios ab.
5
Installation des kit
Autoradio mit ISO-Stecker
1. Schließen Sie die Stecker der Freisprechanlage an das Autoradio an.
2. Verbinden Sie die Audio- und Stromversorgungskabeln des Fahrzeugs mit den Buchsen des Parrot MKi9100.
3. Am Installationskabel verbinden Sie den freien gelben Draht mit einem der entsprechenden Mute-Eingänge des Audiosystems, falls es damit versehen ist (mute in1, mute in2 oder mute in3). Connect the male connectors of the hands-free kit to the car stereo.
Autoradio mit Line-In-Eingängen
Verwenden Sie diese Anschlussart, indem Sie einen Line-Ausgang (brauner und weißer
Draht oder roter und schwarzer Draht) mit dem Line-Eingang Ihres Audiosystems verbinden.
Mit den beiden Line-Ausgängen können Sie die Funktion Streaming Audio in Stereo auf den
Lautsprechern Ihres Fahrzeugs nutzen.
6
Am Installationskabel verbinden Sie den freien gelben Draht mit einem der entsprechenden
Mute-Eingänge des Audiosystems, falls es damit versehen ist (mute in1, mute in2 oder mute in3).
Installation des Elektronikgehäuses
Vermeiden Sie die Installation des Gehäuses in der Nähe der Heizung oder der
Klimaanlage, an einem Ort unter starker Sonnenbestrahlung oder hinter Metallwänden.
Prüfen Sie, dass das Gehäuse sich nach dem Einbau nicht bewegt.
Nach Einbau des Gehäuses beim Wiedereinbau des Autoradios keine Gewalt anwenden.
Wenn hinter dem Autoradio nicht genügend Platz ist, sollten Sie einen Ausbau des Handschuhfachs in Erwägung ziehen.
7
Hinweis: Zur Überprüfung des Einbaus zunächst das Display anschließen, ohne es auf dem Armaturenbrett zu
befestigen. Weitere Angaben enthält der Abschnitt Prüfung der Anlage.
Hinweis: An gewissen Fahrzeugen gibt es an den Steckverbindern des Fahrzeugs keinen +12V-
Anschluss über Zündung. In diesem Fall muss die orange Kabelader mit dem Sicherungskasten oder einer anderen Stromquelle über die Zündung angeschlossen werden.
Installation der Befestigungsvorrichtung für das Audiokabel
Die Befestigungsvorrichtung für das Audiokabel der Parrot-Produkte ermöglicht Ihnen eine bedarfsgerechte Anpassung der Kabellänge bei gleichzeitiger Vermeidung eventueller Verschleißerscheinungen am Kabel.
1. Bohren Sie ein Loch mit 20 mm Durchmesser in das Armaturenbrett (Ablage oder Handschuhfach).
2. Führen Sie zwei der vier flexiblen Arme der
Einbau des Stromversorgungskabels des Kits
Ziehen Sie den Schaltplan Ihres Autoradios zu Rate.
Die rote Kabelader des Kits muss der +12V Dauerversorgung, die orange Ader der 12 V-
Versorgung über Zündung und die schwarze Ader der Masse entsprechen.
Überprüfen Sie, dass die orange Kabelader nicht an die 12V-Dauerversorgung
angeschlossen ist. Sonst besteht die Gefahr, die Fahrzeugbatterie zu entladen. Dies könnte eine Funktionsstörung Ihrer Freisprechanlage zur Folge haben.Refer to your car stereo’s wiring diagram.
Bei bestimmten Fahrzeugen ist es nötig, die roten und orangen Stromversorgungsdrähte zu
vertauschen. Das macht man einfach, indem man die beiden Sicherungshalter auf dem Installationskabel des Parrot MKi9100 umkehrt.
Prüfung der Anlage
Überprüfen Sie die Polarität der Stromversorgung der Freisprechanlage. Schalten Sie dazu
nach dem Einbau die Anlage über die Zündung an und wieder aus: Auf dem Bildschirm wird „Auf Wiedersehen“ angezeigt.
Ist das nicht der Fall, müssen die Anschlüsse der roten und der gelben Kabelader vertauscht
werden. Die rote Ader des Stromkabels muss mit dem 12 V Dauerstrom, die gelbe mit den 12 V über die Zündung und die schwarze mit der Masse verbunden werden. Dazu müssen Sie nur die beiden Kabel an den Sicherungshaltern vertauschen (Rot auf Orange, Orange auf Rot).
Installation der Audiokabel
8
Befestigungsvorrichtung von Hand ein.
3. Verwenden Sie einen flachen Schrauben dreher, um auch die restlichen zwei Arme einzuführen.
Installation der Kabel
Verbinden Sie die Audio-Stecker mit dem Elektronikgehäuse und installieren Sie diese (USB, iPod der Jack) im Handschuhfach, in der Mittelkonsole oder im Ablagefach je nach der Konfiguration Ihrer Armaturentafel.
Hinweis : Verwenden Sie den mitgelieferten Schutzdeckel.
9
Befestigungsstelle auswählen
Um eine optimale Gesprächsqualität zu gewährleisten, ist es wichtig die folgenden Hinweise zu beachten:
Achten Sie darauf, dass das Mikrofon so nah wie möglich beim Kopf des
Benutzers installiert ist. Der ideale Abstand ist 60 cm. Installieren Sie das Mikrofon vorzugsweise in der Nähe des Rückspiegels.
Richten Sie das Mikrofon auf den Mund des Benutzers.
D < 60 cm α < 45°
Achten Sie darauf, dass das Mikrofon nicht zu sehr der Zugluft der
Lüftungsöffnungen ausgesetzt ist.
Das Mikrofonkabel darf nicht durch die Heizungs-, Lüftungs- oder
Klimaanlage oder vor den seitlichen Airbags hindurchgeführt werden.
Schieben Sie das Kabel über die Schiene hinter der Türdichtung. Wenn
das Kabel über die Pedale läuft, achten Sie darauf, dass es gut befestigt ist.
Zubehörmontage
Installation des doppelten Mikrofons
10
Doppeltes Mikrofon ankleben
Die Klebefläche auf der Halterung des Mikrofons muss staub- und fettfrei sein:
Wenn Sie die Befestigungsstelle ausgewählt ist, säubern Sie die Stelle mit einem geeigneten Reinigungsprodukt.
Wenn die Klebehalterung befestigt ist, warten Sie ca. 2 Stunden, bevor Sie die
Halterung anfassen, um eine optimale Befestigung zu gewährleisten.
Montage der Fernbedienung am Lenkrad
Wenn Sie sie auf dem Lenkrad anbringen, beachten Sie, dass sie gut befestigt ist und sich während der Fahrt nicht bewegt.
WARNUNG: Installieren Sie sie nicht auf der Außenseite des
Lenkrads, damit sie Sie nicht während der Fahrt stört..
Installation der Fernbedienung
11
Montage der Fernbedienung auf dem Armaturenbrett
Wenn Sie die zweite Halterung verwenden, verwenden Sie das hinten angebrachte doppelseitige Klebeband, um sie auf das Armaturenbrett zu kleben. Sie können dann die Fernbedienung in diese Halterungeinfügen.
WARNUNG: Warten Sie noch etwa 2 Stunden nach der Anbringung
der Halterung und stellen Sie sicher, dass sie gut am Armaturenbrett befestigt ist
Austausch der Batterie
Die Autonomie der Fernbedienung wird ausschließlich durch eine
Batterie des Typs 3V CR2032 sichergestellt.
Beim Einlegen der Batterie in die Fernbedienung auf die korrekte
Ausrichtung achten.
Wahl der Montagestelle
Display so befestigen, dass es für den Fahrer leicht zu sehen ist.
Das Display nicht im Entfaltungsbereich des Airbags anbringen. Auch eventuelle
Aufschlagstellen des Kopfes meiden.
Montage des Displays
12
Verkleben des Displays
Die Klebefläche am Displayhalter
muss frei von Staub und Fett sein: Nach Wahl der Montagestelle diese mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen.
Warten Sie noch etwa 2 Stunden
nach der Anbringung des Halters und stellen Sie sicher, dass er gut am Armaturenbrett befestigt ist.
Diebstahl und Sonnenexposition vermeiden
Um Diebstahl und langer Sonnenexposition vorzubeugen, empfehlen wir, den Bildschirm abzunehmen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
13
Erste
Nutzung
Zugriff auf die Menüs
Drücken Sie auf das zentrale Reglerrad, um auf die Menüs zuzugreifen.
Navigation innerhalb der Menüs
Drücken Sie der zentrale Drehknopf, um auf die Menüs
zuzugreifen.
Die Fortbewegung zwischen den Menüs erfolgt durch drehen des
Drehknopfs, zur Bestätigung einer Auswahl drücken Sie die Taste oder den Drehknopf.
Um die Menüs wieder zu verlassen, drücken Sie die Taste oder
warten Sie einfach ein paar Sekunden.
Navigation innerhalb der Menüs
Koppeln der Fernbedienung mit dem Elektronikgehäuse
Wenn die Fernbedienung bei der ersten Verwendung der Parrot MKi9100 nicht mit dem Elektronikgehäuse gekoppelt zu sein scheint, drücken Sie mehrmals die Taste und halten dabei gleichzeitig die - und die Taste gedrückt. Führen Sie diesen Vorgang innerhalb von 30
Sekunden nach dem Start Ihres Wagens durch, bis die Parrot MKi9100 die Meldung Fernbedienung koppeln anzeigt
Bedienung der Funktionstasten
Verwendung der Sprachmenüs
14
Sprachmenüs aktivieren/ deaktivieren
Sie können die Sprachmenüs des Parrot MKi9100 aktivieren oder deaktivieren. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie dazu auf das Reglerrad und wählen Sie
Einstellungen > Audio > Gesprochene Menüs.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option durch Druck auf den Druckknopf.
Lautstärke der Sprachmenüs einstellen
Um die Lautstärke der Sprachmenüs einzustellen:
1. Drücken Sie dazu auf das Reglerrad und wählen Sie
Einstellungen > Audio > Menü Lautstärke.
2. Verwenden Sie das Reglerrad zur Einstellung der gewünschten Lautstärke, drücken Sie dann auf Bestätigung.
15
Eine Bluetoothverbindung mit einem Telefon herstellen
Die Kompatibilität des Telefons überprüfen
Schauen Sie unter Kompatibilität nach, um zu überprüfen, ob Ihr Telefon mit dem Parrot MKi9100 kompatibel ist.
Die Sichtbarkeit des Parrot MKi9100 einstellen
Bevor Sie Ihr Telefon mit dem Parrot MKi9100 koppeln, stellen Sie sicher, dass Ihr Parrot MKi9100 so eingestellt ist, dass er für alle Bluetooth®-Geräte sichtbar ist. Drücken Sie dazu auf das Reglerrad und wählen Sie
Einstellungen > Bluetooth > Sichtbarkeit, stellen Sie dann sicher, dass die
Option korrekt gewählt ist. Andernfalls wählen Sie sie mithilfe des Reglerrads.
Hinweis: Die Standardeinstellung des Parrot MKi9100 ist ‚sichtbar’.
Ein Telefon koppeln
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Koppeln mit...
> Wenn das Modell Ihres Telefons auf der Liste erscheint, wählen Sie es aus und drücken Sie auf das Reglerrad. > Wenn das nicht der Fall ist, wählen Sie die Option Andere Telefone.
2. Starten Sie eine Suche nach Bluetooth-Peripheriegeräten von Ihrem Telefon aus. > Die Liste der Bluetooth-Peripheriegeräte wird angezeigt.
3. Nach Beendigung der Suche wählen Sie „Parrot MKi9100.
4. Geben Sie „0000“ auf Ihrem Telefon ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie. > Der Bildschirm des Parrot MKi9100 zeigt „Verkopplung erfolgreich“ an.
Hinweis: Im Abschnitt Kompatibilität auf unserer Website finden Sie
zahlreiche Verkoppelungsvorgänge für bestimmte Telefone.
Zum ersten Mal ein Telefon mit dem Parrot MKi9100 verwenden
16
Automatische Verbindung
Nach Verkopplung Ihres Telefons mit dem Parrot MKi9100 wird die Verbindung zwischen den beiden Geräten jedes Mal automatisch hergestellt, sobald Sie in das Auto einsteigen.
Hinweis: Bei einigen Telefonen müssen Sie zunächst die Verbindung zum
Parrot MKi9100 zulassen, damit die automatische Verbindung erfolgen kann. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihres Telefons.
Verbindung zum Telefon trennen
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Telefon, zu dem Sie die Verbindung trennen wollen.
3. Wählen Sie Verbindung trennen.
Hinweis: Sie können das Telefon auch aus der Liste der gekoppelten
Geräte entfernen. Wählen Sie dazu die Option Löschen.
Ein bereits benutztes Telefon verbinden
Das Parrot MKi9100 stellt automatisch eine Verbindung zum zuletzt benutzten Telefon her. Wenn Sie das Parrot MKi9100 mit einem anderen bereits verkoppelten Telefon verbinden wollen:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Telefon, das Sie mit dem Parrot MKi9100 verbinden
wollen.
3. Wählen Sie Verbinden.
Verbindung zum Telefon trennen
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Telefon, zu dem Sie die Verbindung trennen wollen.
3. Wählen Sie Verbindung trennen.
Hinweis: Sie können das Telefon auch aus der Liste der gekoppelten
Geräte entfernen. Wählen Sie dazu die Option Löschen.
Management der Bluetooth-Peripheriegeräte
17
Ein Telefon als bevorzugtes Telefon festlegen
Das als bevorzugtes Telefon festgelegte Telefon, ist das, mit dem das Parrot MKi9100 vorzugsweise eine Verbindung herstellt. Diese Option kann nützlich sein, wenn bereits mehrere Telefone mit dem Parrot MKi9100 gekoppelt sind und sich häufig in diesem Auto befinden. Um ein Telefon als bevorzugtes Telefon festzulegen:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Telefon, das Sie als bevorzugtes Telefon festlegen
wollen.
3. Wählen Sie Bevorzugtes Telefon und anschließend die Option
Aktiviert.
Problem ‚Speicher
voll’ lösen
Sie können bis zu 10 Geräte mit dem Parrot MKi9100 koppeln. Bei dem Versuch, ein elfte Gerät zu koppeln, gibt die Freisprecheinrichtung den Hinweis «Speicher voll» aus. Um das neue Telefon koppeln zu können, müssen Sie zuerst den Speicher löschen. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Mobiltelefon, dass Sie aus der Liste löschen möchten.
3. Wählen Sie Löschen.
WARNUNG: Die automatische Synchronisation ist auf 1000 Kontakte pro
gekoppeltes Telefon und 8000 Kontakte für alle gekoppelten Telefone insgesamt beschränkt.
18
Das Telefonverzeichnis eines Telefons synchronisieren
Hinweis: Nur die im Speicher Ihres Telefons erfassten Kontakte werden synchronisiert. Wenn Ihre
Kontakte auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind, müssen Sie sie in den Speicher Ihres Telefons übertragen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihres Telefons.
Automatische Synchronisation
Bei einigen Bluetooth-Telefonen wird das Telefonverzeichnis des Telefons automatisch mit dem Speicher des Freisprechsystems synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kompatibilität unserer Website.
WARNUNG: Die automatische Synchronisation ist auf 1000 Kontakte pro
gekoppeltes Telefon und 8000 Kontakte für alle gekoppelten Telefone insgesamt beschränkt.
Hinweis: Jedes Mal wenn Sie etwas in Ihrem Telefonverzeichnis ändern,
erfolgt automatisch eine Synchronisation.
Automatische Synchronisation deaktivieren
Wenn Sie zu viele Kontakte haben oder die Reihenfolge Name/ Vorname in Ihrem Verzeichnis ändern wollen, dann können Sie die automatische Synchronisation deaktivieren, um Ihre Kontakte manuell versenden zu können. Vorgangsweise:
1. Löschen Sie die Kopplung des Telefons an dem Sie die automatische Synchronisation desaktivieren wollen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Problem Speicher voll
lösen unserer Website.
2. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen >
Bluetooth > Koppeln mit > Synchr. deaktivieren und wählen Sie dann
Ihr Telefon.
3. Koppeln Sie Ihr Telefon.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Telefon koppeln unserer Website.
19
Kontakte via Bluetooth senden
Wenn Ihr Telefon keine automatische Synchronisation ausführt, können Sie Ihre Kontakte auch via Bluetooth an den Parrot MKi9100 übertragen (mithilfe der Funktion Object Push). Vorgangsweise, drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie die Option
Telefon > Kontakte empfangen.
> „Warte auf Kontakt“ erscheint am Bildschirm des Parrot MKi9100.
Weitere Informationen zum Senden von Kontakten via Bluetooth entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres Telefons.
Kontakt löschen
Hinweis: Das Löschen von Kontakten ist nur möglich, wenn diese
manuell gesendet wurden (über Object Push).
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Telefon >
Kontaktverwaltung.
2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie löschen wollen.
3. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Kontakt löschen.
20
Telefon
Hinweis: Entsprechend dem Modell Ihres Telefons erscheint die Netzanzeige oben im Display wenn Sie
in Reichweite eines Funknetzes sind und Sie Anrufe tätigen und empfangen können. Die Anzahl der Balken ist proportional zur Empfangsqualität.
Einen Kontakt aus dem Telefon-verzeichnis anrufen
Wenn der Kontakt, den Sie anrufen möchten, sich im Telefonverzeichnis des mit dem Parrot MKi9100 verbundenen Telefons befindet:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Verzeichnis.
2. Wählen Sie einen Buchstaben und drücken Sie auf das Reglerrad. > Wenn Sie den Kontakt gewählt haben:
- Drücken Sie auf die Taste um den Anruf an den
ausgewählten Kontakt auszuführen.
- Verwenden Sie das Rädchen, um gegebenenfalls
eine von mehreren Nummern des Kontakts auszuwählen.
Einen neuen Kontakt anrufen
Wenn der anzurufende Teilnehmer nicht im Adressbuch des mit dem Parrot MKi9100 verbundenen Telefons enthalten ist, halten Sie das Auto an einem sicheren Ort an und tätigen Sie den Anruf ausgehend von Ihrem Telefon.
Eine kürzlich gewählte Nummer anrufen
Halten Sie zwei Sekunden lang die Taste gedrückt, um die letzte gewählte Nummer anzurufen.
Bevor Sie die Telefonfunktion auf Ihrem Parrot MKi9100 verwenden können, müssen Sie zuerst eine Verbindung zu Ihrem Telefon / PDA herstellen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bluetooth-Verbindung mit einem Telefon herstellen unserer Website.
Einen Anruf tätigen
Um einen Anruf manuell zu tätigen
Einen Anruf via Spracherkennung tätigen
21
Hinweis: Sie können direkt nach der Synchronisation des Telefonverzeichnisses Ihres Telefons oder
dem Senden Ihrer Kontakte via Object Push einen Anruf via Spracherkennung tätigen. Das Parrot MKi9100 erkennt automatisch den Kontakt aus Ihrem Telefonverzeichnis, den Sie anrufen möchten.
Einen Anruf tätigen
Hinweis: Die Spracherkennungsfunktion des Parrot MKi9100 ist immer
verfügbar, ungeachtet der gewählten Audio-Quelle.
1. Drücken Sie auf die Taste , um die Spracherkennung zu initiieren. > Das Autoradio fragt Sie nach dem Namen des Kontaktes, den Sie anrufen wollen.
2. Sagen Sie den Namen des Kontaktes an. > Der Kontakt wird automatisch angerufen, wenn die Sprachanweisung richtig verstanden wurde.
Hinweis: Mehrere Wortkombinationen sind möglich, um einen Anruf zu
tätigen. Beispiel: „Paul im Büro anrufen“, „Anruf Paul Bürot" oder einfach "Paul Büro".
3. Bestätigen Sie wenn nötig, indem Sie „Ja“, „Ruft an“ oder „Anrufen“ sagen.
Einen Kontakt mit mehreren Nummern anrufen
Wenn Ihr Kontakt mehrere Telefonnummern hat, können Sie angeben, welche Nummer Sie anrufen wollen. Dafür sind folgende Sprachanweisungen verfügbar:
- Hause
- Zu Hause
- Privat
- Arbeit
- Büro
- Handy
- Sonstige
- Allgemein
- Bevorzugt
- Gewünscht
Die Spracherkennung verlassen
Durch einen Druck auf die Taste können Sie die Spracherkennung verlassen.
Hinweis: In der Anrufliste erscheinen nur die Anrufe, die mit dem Parrot MKi9100 getätigt wurden.
Anrufliste anzeigen
Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Verzeichnis > Anrufliste, um die getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe anzuzeigen. Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie den
Kontakt auswählen und auf die Taste drücken.
22
Einen Anruf annehmen
Wenn Sie einen eingehenden Anruf annehmen wollen, drücken Sie die Taste .
Einen Anruf ablehnen
Wenn Sie einen eingehenden Anruf ablehnen wollen, drücken Sie die Taste .
Zauberwörter aktivieren/ desaktivieren
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Telefon >
Sprachanweisungen > Zauberwörter.
2. Drücken Sie auf das Reglerrad, um die Zauberworte zu aktivieren/desaktivieren.
Einen Anruf entgegennehmen
Um einen Anruf anzunehmen, sagen Sie „Annehmen".
Einen Anruf ablehnen
Um einen Anruf abzulehnen, sagen Sie „Ablehnen".
Einen Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch einen Klingelton angezeigt. Der Name des Kontakts wird angezeigt und angesagt, wenn die Nummer dieses Kontakts in dem mit dem Parrot MKi9100 verbundenen Telefonverzeichnis aufgeführt ist.
Einen Anruf manuell empfangen
Einen Anruf via Spracherkennung entgegennehmen
Um einen Anruf via Spracherkennung entgegenzunehmen, müssen die Zauberwörter aktiviert sein. Als Standardeinstellung sind die Zauberwörter aktiviert.
23
Einstellen der Gesprächslautstärke
Die Lautstärke können Sie während eines Anrufs mit dem Reglerrad einstellen. > Die Lautstärke wird für die nächsten Gespräche gespeichert.
Gespräch auf das Telefon übertragen
Wenn Sie einen laufenden Anruf auf Ihr Telefon übertragen wollen,
drücken Sie die Taste . > Das Gespräch wird automatisch auf Ihr Telefon umgelegt.
Wenn Sie das Gespräch wieder auf das Autoradio zurückleiten
wollen, drücken Sie erneut die Taste .
Das Mikrofon deaktivieren
Wenn Sie das Mikrofon des Parrot MKi9100 deaktivieren wollen,
um von Ihrem Gesprächs-partner für kurze Zeit nicht gehört zu werden, drücken Sie die Taste .
Drücken Sie erneut auf die Taste , um das Mikrofon wieder zu
aktivieren.
Einen zweiten eingehenden Anruf entgegennehmen
Das Parrot MKi9100 ermöglicht Ihnen, zwei Anrufe gleichzeitig zu verwalten, vorausgesetzt, dass Ihr Telefon über diese Funktion verfügt.
Drücken Sie auf die Taste , um den zweiten eingehenden Anruf
anzunehmen. > Der erste Anruf wird automatisch gehalten.
Drücken Sie auf die Taste , um den zweiten eingehenden Anruf
abzulehnen. Sie können diesen Anruf auch direkt von Ihrem Telefon aus ablehnen.
Drücken Sie auf die Taste Ihres Freisprechsystems oder Ihres
Telefons, um von einem Anruf zum anderen zu wechseln.
Anwendungen während eines Anrufs
24
Den Sprachspeicher­dienst verwalten
Hinweis: DTMF ist ein Audio-Signal, das mit einer Taste des
Tastenfelds eines Telefons verknüpft ist oder in unserem Fall des Parrot MKi9100. Mit diesem Signal können Sie Ihren Sprachspeicherdienst verwalten (z.B. wenn Sie Ihren Anrufbeantworter anrufen und eine Nachricht löschen wollen).
Mit dem Parrot MKi9100 können Sie DTMFs versenden. Verwenden Sie dazu das Tastenfeld.
Ein Gespräch beenden
Drücken Sie auf die Taste um das laufende Gespräch zu beenden.
25
Musik
Hinweis:
- Während des Abspielens einer Musikdatei, drücken Sie die Taste , um zur Titelliste
zurückzukehren.
- Drücken Sie auf die Taste , um zur Wiedergabe zurückzukehren, wenn Sie in den Menüs
blättern.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPod aktualisiert wurde, bevor Sie ihn mit dem
Parrot MKi9100 verwenden.
Kompatibilität
Wenn Sie einen iPod Mini, iPod Photo, iPod 3G oder iPod
Shuffle verwenden wollen, schließen Sie Ihren iPod mithilfe des Klinkenkabels an den Parrot MKi9100 an.
Verwenden Sie den iPod-Stecker hinter dem Bedienteil, wenn
Sie ein anderes iPod-Modell oder iPhone verwenden.
Wiedergabe von Musikdateien starten
Wenn Ihr iPod/ iPhone über den iPod-Anschluss mit dem Parrot
MKi9100 verbunden ist:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie iPod.
2. Wählen Sie eines der Sortierkriterien (Künstler, Album, Titel, Genre, Playlist) und drücken Sie auf das Reglerrad.
Hinweis: Verwenden Sie die Tasten und um einfacher im
Inhalt Ihres iPods zu blättern.
3. Wählen Sie einen Titel und drücken Sie auf das Reglerrad.
Wenn Ihr iPod mithilfe des Klinkenkabels mit dem Parrot
Parrot MKi9100 mit externer Datenquelle verwenden
Verwendung des Parrot MKi9100 mit einem iPod oder iPhone
26
MKi9100 verbunden ist, sehen Sie sich den Abschnitt Parrot
MKi9100 mit einem analogen Audio-Laufwerk verwenden an.
WARNUNG: Wenn Ihr Parrot MKi9100 mit einem iPod oder iPhone und einem USB-Stick
verbunden ist, ist der iPod/ iPhone vorrangig: Sie können nur den Inhalt Ihres iPods/ iPhone anzeigen und wiedergeben.
Kompatibilität
- Das Parrot MKi9100 ist mit den meisten USB-Sticks kompatibel.
- Es gibt keinerlei Einschränkungen im Bezug auf die Kapazität der USB-Sticks.
- Die Musikdateien auf Ihrem USB-Stick können im Format MP3 (mpeg1 layer3) oder WMA sein.
Wiedergabe von Musikdateien starten
1. Schließen Sie den USB-Stick oder MP3-Player mithilfe des USB­Kabels an den Parrot MKi9100 an.
2. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie USB. > Sie haben Zugriff auf den Inhalt des USB-Peripheriegerätes.
- Wenn die Tags Ihrer Audiodateien korrekt definiert sind, wählen Sie eines der Sortierkriterien (Künstler, Album, Titel, Genre, Playlist) und drücken Sie auf das Reglerrad.
- Wenn die Tags Ihrer Audiodateien nicht definiert sind, wählen Sie Verzeichnisse oder Einfache
Verzeichnisse.
Hinweis: Verwenden Sie die Tasten und um einfacher im
Inhalt Ihres USB-Sticks/ MP3-Players zu blättern.
3. Wählen Sie einen Titel und drücken Sie auf das Reglerrad.
Parrot MKi9100 mit einem USB-Peripheriegerät verwenden
27
Hinweis: Mit dem Parrot MKi9100 können Sie die Funktion Telefon und Audiostreaming via
Bluetooth mit 2 verschiedenen Telefonen nutzen, ohne dabei eines der beiden Telefone zu entfernen.
Kompatibilität
Sie können den Parrot MKi9100 verwenden, um Musikdateien, die auf einem Bluetooth-Audiolaufwerk gespeichert sind, über die Lautsprecher Ihres Autos hören, wenn das Audio-Laufwerk das A2DP-Profil unterstützt.
Wiedergabe von Musikdateien starten
Wenn Sie dieses Audio-Laufwerk noch nie mit dem Parrot
MKi9100 verwendet haben, müssen Sie die beiden Geräte verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Telefon verknüpfen unserer Website.
Wenn das Audio-Laufwerk bereits mit dem Parrot MKi9100
verkoppelt ist:
1. Drücken Sie auf den Drehknopf und wählen Sie
Einstellungen > Bluetooth > Gekoppelte Geräte.
2. Wählen Sie das Audio-Laufwerk und wählen Sie dann
Bluetooth Audio starten.
3. Drücken Sie auf den Drehknopf und wählen Sie Bluetooth
Audio.
4. Starten Sie die Wiedergabe eines Titels auf Ihrem Audio­Laufwerk.
Hinweis: Die Lautstärkeregelung der Gespräche und der Audio-Streaming-
Funktion sind unabhängig voneinander.
Parrot MKi9100 mit einem via Bluetooth verbundenen Audio-Laufwerk verwenden
28
Kompatibilität
Verwenden Sie ein Klinkenkabel, um ein nicht Bluetooth-kompatibles Audio-Laufwerk, welches nicht über einen USB-Ausgang verfügt (z.B. CD-Player) mit dem Parrot MKi9100 zu verbinden.
Wiedergabe von Musikdateien starten
1. Schließen Sie Ihr Audio-Laufwerk mit einem Klinkenkabel an den Parrot MKi9100 an.
2. Drücken Sie auf den Drehknopf und wählen Sie Line In.
3. Starten Sie die Wiedergabe eines Titels auf Ihrem Audio­Laufwerk.
WARNUNG: Die Funktionen Voriges/Nächstes und Schneller Vor-/
Rücklauf sind nicht verfügbar, wenn Das Parrot MKi9100 mit einem Audio-Laufwerk und einem Klinken-Kabel verbunden ist.
Parrot MKi9100 mit einem analogen Audio-Laufwerk verwenden
29
Steuerung
Um
Vorgangsweise
Einen Titel auf Pause zu setzen
Drücken Sie auf die Taste .
Die Wiedergabe wieder aufzunehmen
Drücken Sie auf die Taste .
Die Lautstärke lauter oder leiser einzustellen
Drehen Sie das Reglerrad.
Einen schnellen Vor-/ Rücklauf durchzuführen
Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Tasten oder .
Einen Titel neu abzuspielen
Drücken Sie auf die Taste .
Zum nächsten Titel weiterzugehen
Drücken Sie auf die Taste .
Zum vorhergehenden Titel zurückzukehren
Drücken Sie 2 Mal auf die Taste .
30
Parameter
Einstellung der Display­Beleuchtung
Sie können die Beleuchtung des Displays Ihres Parrot MKi9100 anpassen. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie Einstellungen >
Displaybeleuchtung.
2. Wählen Sie Nachtmodus oder Tagmodus.
Hinweis: Sie können auch 2 Sekunden lang auf das Rädchen
drücken, um in den Tag-/ Nachtmodus zu wechseln.
Hinweis: Drücken Sie einige Sekunden auf die Taste , um während der Eingabe eines
Musikdokuments zum Menü der Audioeffekte zu gelangen.
Verwendung des Equalizers
Der Equalizer ermöglicht es Ihnen, je nach Ihren Vorlieben die tiefen,
mittleren und hohen Frequenzen zu regulieren. Um den Equalizer zu aktivieren oder desaktivieren:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie
Audioeffekte > Equalizer.
2. Aktivieren oder desaktivieren Sie diese Option durch Druck auf das Rädchen.
Sie können auch unter 10 Standardvoreinstellungen auswählen,
um die Frequenzbereiche dem Musikstil, den Sie hören, anzupassen. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie
Audioeffekte > Einstellungen > Einstellungen Equalizer.
2. Verwenden Sie dann das Rädchen, um Ihre Einstellungen vorzunehmen.
Änderung der Anzeigeparameter
Einstellung der Audio-Parameter
31
Aktivierung des Effekts Virtual Super Bass
Mit dem Effekt Virtual Super Bass können Sie die tiefen
Frequenzbereiche verstärken. Um den Effekt zu aktivieren oder deaktivieren:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie Virtual Super
Bass.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option durch Druck auf das Rädchen.
Sie können die Eigenschaften dieses Effekts durch Auswahl von
Audioeffekte > Einstellungen > Einstellungen VSB ändern.
Die Option Wiederholung verwenden
Um die Zufallswiedergabe der Musikdateien zu aktivieren oder deaktivieren:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie Audio-Effekte >
Einstellungen > Zufallswiedergabe.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option durch Druck auf das Rädchen.
WARNUNG: Durch das Ändern der Option Zufallswiedergabe auf
dem Parrot MKi9100 werden die Einstellungen auf Ihrem iPod nicht verändert.
Hinweis: Wenn Sie einen iPod mit ihrem Parrot MKi9100 verwenden,
wählen Sie Audio-Effekte > Einstellungen > Zufallswiedergabe
(iPod).
Option Zufallswiedergabe verwenden
Um die Zufallswiedergabe der Musikdateien zu aktivieren oder deaktivieren:
1. Drücken Sie auf das Rädchen und wählen Sie Audio-Effekte >
Einstellungen > Zufallswiedergabe.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option durch Druck auf das Rädchen.
Rufton
Zum Einstellen der Ruftonlautstärke für eingehende Anrufe:
1. Drücken Sie dazu auf das Reglerrad und wählen Sie Einstellungen > Audio >
Ruftonlautstärke.
2. Verwenden Sie das Reglerrad zur Einstellung der gewünschten Lautstärke.
32
Anruf
Maskierung Nummer aktivieren/ deaktivieren
Aktivieren Sie die Option #31# zulassen, wenn Ihr Verzeichnis Kontakte enthält, deren Nummer mit #31# beginnt, falls Sie Ihre Nummer maskieren wollen, wenn Sie diese Kontakte anrufen. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Telefon >
Erweiterte Einstellungen > #31# zulassen.
2. Wählen Sie Aktivieren.
Einen Anruf aus dem oder ins Ausland tätigen
Sie können das Kfz-Stereosystem so konfigurieren, dass Sie eine Vorwahl für Anrufe aus dem oder ins Ausland hinzufügen können. Vorgangsweise:
1. Drücken Sie auf das Reglerrad und wählen Sie Telefon >
Erweiterte Einstellungen > + ersetzen durch.
2. Wählen Sie die Vorwahlnummer, die Sie verwenden wollen. > Das + wird automatisch durch die gewünschte Vorwahlnummer ersetzt.
Spracherkennung
Mit dem Parrot MKi9100 können Sie die Spracherkennung Ihres Mobiltelefons nutzen, wenn Ihr Telefon über diese Funktion verfügt. Drücken Sie dafür auf das Reglerrad und wählen Sie Telefon >
Sprachanweisungen > Spracherkennung wählen.
- Freisprechsystem: Die gewählten Sprachkennungen sind die, die automatisch mit Ihren Kontakten verknüpft sind.
- Telefon: Die gewählten Sprachkennungen sind die, die im Speicher des Telefons
gespeichert sind.
Loading...