Die Bluetooth-Technologie ermöglicht eine Audiokommunikation und Datenübertragung
über kurze Entfernungen per Funkverbindung. Parrot macht sich seine langjährige Erfahrung
im Bereich der Bluetooth-Technologie zu Nutze, um Ihnen heute ein innovatives Produkt
anbieten zu können – die Parrot DS3120.
Diese Anlage fungiert nicht nur als Radiostation, sondern verfügt auch über ein Display, auf
dem Sie den Inhalt von USB-Geräten, MP3-Playern und SD-Karten anzeigen und die
Wiedergabe der enthaltenen Audiodateien steuern können. Darüber hinaus stellt die Anlage
eine Telefoniefunktion bereit, durch die Ihnen auch zu Hause der komplette Komfort einer
Freisprechanlage zur Verfügung steht.
Verpackungsinhalt
Das Lieferpaket enthält
folgende Elemente:
• Parrot DS3120
• Jack/Jack-Audioanschlusskabel (3,5 mm)
• Netzanschlusskabel
• CD-ROM mit folgendem Inhalt:
- Software Parrot Audio Configuration Tool
- Software Acrobat Reader
- Software Parrot Software Update Tool
- Bedienungsanleitung für die Parrot DS3120
- Bedienungsanleitung für die Software Parrot Audio
Configuration Tool
• Kurzanleitung
3
Erste Verwendung der Parrot DS3120
Inbetriebnahme
der Parrot
DS3120
1. Stellen Sie die Spannungsversorgung der Parrot DS3120
durch den Anschluss des Netzkabels sicher oder legen Sie
die Akkus unter Beachtung der im Innern des Akkufachs
angegebenen +/–Polarität ein.
2. Ziehen Sie die im Akkufach enthaltene Antenne heraus, um
3.
eine optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
► Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Ausziehen der Antenne".
Halten Sie die Taste gedrückt, bis
sich das Display einschaltet.
Mit derselben Taste wird die Parrot
DS3120 auch wieder ausgeschaltet.
Wenn sich die Parrot DS3120 im Standby-Modus befindet, wird
durch Drücken einer beliebigen Taste das Hauptmenü angezeigt.
4
Änderung der
Sprache der Parrot
DS3120
Navigation in
den Menüs
Standardmäßig wird auf der Parrot DS3120 Englisch als
Systemsprache verwendet. Wenn Sie die Standardsprache ändern
möchten, gehen Sie vor wie folgt:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter >
Sprachen.
> Die Liste der verfügbaren Sprachen wird angezeigt.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache mithilfe der Pfeiltasten
* Die Tasten und ermöglichen die Bestätigung bzw.
Aufhebung einer Aktion, sofern diese Möglichkeit in einer PopupMeldung zur Auswahl gestellt wird.
und drücken Sie anschließend die Taste .
Navigation in den Menüs
Bestätigen einer Auswahl
Kurzes Drücken: Rückkehr zum
vorhergehenden Menü
Langes Drücken:
- Rückkehr zum Hauptmenü
- Umschalten zwischen Audio-Player und
Hauptmenü
- Rückkehr zum Hauptmenü
- Rückgängigmachen einer Aktion *
- Ein-/Ausschalten der Parrot DS3120
Bestätigen einer Aktion *
5
Aktivierung des
Standby-Modus
der Parrot
DS3120
• Die Parrot DS3120 wechselt automatisch in den Standby-Modus, wenn
während eines vorgegebenen Zeitraums keinerlei Aktivität verzeichnet wird.
- Wenn die Parrot DS3120 über einen Netzanschluss versorgt wird,
werden Uhrzeit und Hintergrundbild weiter angezeigt.
- Wird die Parrot DS3120 mit Akkus betrieben, dann werden Uhrzeit
und Hintergrundbild ausgeblendet.
• Durch Drücken einer Taste oder durch den Aufbau einer Bluetooth-
Verbindung wird die Rückbeleuchtung wieder eingeschaltet.
• Sie können die Dauer der Rückbeleuchtung ändern. Gehen Sie dazu vor wie
folgt:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter >
Anzeige > Zeit bis Standby.
2.
Wählen Sie einen Wert und drücken Sie die Taste .
Der Wechsel in den Standby-Modus verhindert nicht die Aktivierung
der Weckfunktion.
6
Verwendung der UKW-Radiofunktion
Ausziehen
der Antenne
Verwenden Sie die im Akkufach enthaltene Antenne, um eine optimale
Empfangsqualität sicherzustellen. Gehen Sie dazu vor wie folgt:
1. Nehmen Sie die Verschlussklappe des Akkufachs ab.
2. Entfernen Sie die Plastikteile in den 4 Ecken des Akkufachs.
3. Ziehen Sie die Antenne heraus und achten Sie dabei darauf,
die Antenne über die dafür vorgesehene Öffnung zu führen
(siehe nachstehende Abbildung).
4. Setzen Sie die Verschlussklappe des Akkufachs wieder auf.
Vergewissern Sie sich dabei, dass die Antenne nicht aus der
Öffnung gerutscht ist.
Speichern eines
Radiosenders
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Radio > UKW-Radio.
> Durch kurzes Drücken der Tasten können Sie die
Frequenz manuell einstellen.
> Wenn Sie die Tasten länger gedrückt halten, wird
eine automatische Suche durchgeführt.
2. Halten Sie im Anschluss an die Auswahl der Sendefrequenz
die Taste zwei Sekunden lang gedrückt.
> Sie haben dann folgende Möglichkeiten:
• Wählen Sie die Option Zu Voreinstellungen
hinzufügen, um den abgestimmten Sender zu den
bereits gespeicherten Radiosendern hinzuzufügen.
•
Wählen Sie einen bereits gespeicherten Sender, um
diesen zu überschreiben.
7
Abrufen einer
gespeicherten
Radiofrequenz
Sie können bis zu 20 Radiosender speichern.
1.
2. Wählen Sie die gewünschte Frequenz und drücken Sie die
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Radio > Gespeicherte
Frequenzen.
> Die Liste der von Ihnen gespeicherten Sendefrequenzen
wird angezeigt.
Taste .
8
Verwendung der Musikwiedergabefunktion
Bevor Sie die Funktion zur Musikwiedergabe der Parrot DS3120 verwenden können,
müssen Sie eine Verbindung zu Ihrem Audio-Player herstellen. Bei der ersten Verwendung
des Audio-Players muss zuvor eine Kopplung durchgeführt werden.
► Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Aufbau einer Bluetooth-
Verbindung zwischen einem Gerät und der Parrot DS3120“.
Verwendung eines
Audio-Players über
den USB-Anschluss
der Parrot DS3120
Die Parrot DS3120 unterstützt die Wiedergabe von Musikdateien auf
herkömmlichen MP3-Playern sowie auf verschiedenen Massenspeichermedien (USB-Schlüssel, externe Speicherplatte).
Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer externen
Speicherplatte mit der Parrot DS3120, dass die Platte
1. Verbinden Sie den Audio-Player mit der Parrot DS3120.
> Der Inhalt des angeschlossenen Geräts wird automatisch
angezeigt.
> Sie können zu einem späteren Zeitpunkt über das
Hauptmenü erneut auf den Inhalt des Geräts zugreifen.
Wählen Sie dazu die Option USB/SD und anschließend den
betreffenden Audio-Player.
eine Leistungsaufnahme unter 500 mA aufweist.
Je nach Größe und Typ des angeschlossenen Geräts
kann die Anzeige des Inhalts bis zu 30 Sekunden in
Anspruch nehmen.
9
2. So zeigen Sie den Inhalt Ihres Audio-Players bzw. USBSchlüssels an:
•
Wenn die Tags Ihrer Audiodateien ordnungsgemäß
definiert wurden, können Sie eines der nachstehenden
Klassifizierungskriterien wählen: Wiedergabeliste,
Künstler, Album, Titel und Genre.
Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang
gedrückt halten, wird die Wiedergabe ohne
vorheriges Durchsuchen der Verzeichnisse
gestartet.
• Wenn für Ihre Audiodateien keine Tags definiert
wurden, wählen Sie die Option Verzeichnisse und
gehen Sie dann vor wie folgt:
- Durchsuchen Sie den Inhalt Ihres Audio-Players
mithilfe der Pfeiltasten .
- Drücken Sie die Taste , um einen Ordner zu
öffnen oder um die Wiedergabe einer Audiodatei zu
starten.
- Durch Drücken der Taste
vorhergehenden Ordner zurück (Sie können auch
die Option Stamm wählen).
kehren Sie zum
10
Wiedergabe der
Audiodateien auf
einer SD-Karte
Verwendung eines
Audio-Players über
den Jack-Eingang
1. Führen Sie die SD-Karte in den dazu vorgesehenen Steckplatz
ein.
> Der Inhalt der SD-Karte wird automatisch angezeigt.
> Sie können zu einem späteren Zeitpunkt über das Hauptmenü
erneut auf den Inhalt der Karte zugreifen. Wählen Sie dazu die
Option USB/SD und anschließend die Karte.
►
In den technischen Kenndaten finden Sie detaillierte
2. So zeigen Sie den Inhalt der SD-Karte an:
•
Informationen zu den kompatiblen SD-Karten.
Wenn die Tags Ihrer Audiodateien ordnungsgemäß
definiert wurden, können Sie eines der nachstehenden
Klassifizierungskriterien wählen: Wiedergabeliste,
Künstler, Album, Titelund Genre.
• Wenn für Ihre Audiodateien keine Tags definiert wurden,
wählen Sie die Option Verzeichnisse und gehen Sie
dann vor wie folgt:
- Durchsuchen Sie den Inhalt der SD-Karte mithilfe der
Pfeiltasten .
- Drücken Sie die Taste , um ein Verzeichnis zu
öffnen oder um die Wiedergabe einer Audiodatei zu
starten.
- Durch Drücken der Taste
vorhergehenden Verzeichnis zurück (Sie können auch
die Option Stamm wählen).
1. Verbinden Sie Ihren Audio-Player über den 3,5mm-JackAnschluss mit der Parrot DS3120.
kehren Sie zum
2.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Leitungseingang und
.
drücken Sie die Taste
11
3. Starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Titels auf der
Verwendung der
Parrot DS3120
während der
Wiedergabe von
Musikdateien
SD-Karte.
> Der Ton wird direkt über die Lautsprecher der
Parrot DS3120 ausgegeben.
Die Funktionen Weiter/Zurück sind nicht verfügbar,
wenn die Parrot DS3120 über das Jack/Jack-Kabel mit
einem Audio-Player verbunden ist.
Vorübergehendes Anhalten der Wiedergabe
eines Titels/Fortsetzen der Wiedergabe
- Kurzes Drücken: Rückkehr zum Anfang
des aktuellen Titels / Rückkehr zum
vorhergehenden Titel
- Langes Drücken: Schneller Rücklauf
- Kurzes Drücken: Sprung zum nächsten
Titel
- Langes Drücken: Schneller Vorlauf
Aktivieren des Kontextmenüs
Einstellen der Lautstärke
Langes Drücken: Umschalten vom Player
zum Menü
12
Verwendung des
Kontextmenüs
während der
Wiedergabe von
Musikdateien
Drücken Sie die Taste ,um auf das Kontextmenü zuzugreifen.
Über dieses Menü können Sie folgende Aktionen ausführen:
• Ändern der Audioeinstellungen durch Zugriff auf den Equalizer
oder durch Aktivierung/Deaktivierung der verfügbaren
Audioeffekte
► Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Änderung der Audioeinstellungen".
•
Starten der zufallsbestimmten Wiedergabe der Musikdateien
Willkürlich: Wiedergabe der Musikdateien in der gewählten
Wiedergabeliste nach dem Zufallsprinzip
Die Option
jedem Wiederholmodus angewendet
-
Auto-Album: Zufallsbestimmte Wiedergabe eines Albums
im Anschluss an die aktuelle Auswahl
-
Auto-Titel: Zufallsbestimmte Wiedergabe aller
Musikdateien auf dem Gerät im Anschluss an die aktuelle
Auswahl
•Aktivieren der Wiederholung einer bzw. mehrerer Musikdateien
-
Wiederholmodus - AUS: Wiederholung deaktiviert
-
Wiederholmodus - Titel: Wiederholung des gerade
spielenden Titels
-
Wiederholmodus - Album: Wiederholung des gerade
spielenden Albums
-
Wiederholmodus - Alles: Wiederholung aller Musikdateien
auf dem Gerät
werden.
Willkürlich
kann in
13
Aufbau einer Bluetooth-Verbindung zwischen einem Gerät
und der Parrot DS3120
Bevor Sie die Parrot DS3120 mit Ihrem Telefon oder Audio-Player (Gerät, auf dem Sie Ihre
Musikdateien gespeichert haben) verwenden können, müssen Sie zwischen den zwei
Geräten eine Verbindung herstellen.
Wenn Sie das betreffende Gerät zum ersten Mal mit der Parrot DS3120 verwenden, müssen
Sie beide Geräte darüber hinaus zunächst miteinander koppeln: Sobald sich die zwei Geräte
einmal gegenseitig identifiziert haben, braucht dieser Vorgang nicht erneut durchgeführt zu
werden, es sei denn nach einer Neuinitialisierung des Geräts.
Koppeln eines
Wenn die Parrot DS3120 bereits mit 10 Geräten gekoppelt wurde, wird bei
der Kopplung eines 11. Geräts die Gerätekopplung mit dem am weitesten
zurück liegenden Datum des letzten Verbindungsaufbaus gelöscht.
1.
Audio-Players mit
der Parrot DS3120
2. Geben Sie auf Ihrem Telefon oder Audio-Player bei der
3.
> Sie können jetzt eine Verbindung zur Parrot DS3120
Aufbauen einer
Verbindung
zwischen dem
Audio-Player und
Gehen Sie im Anschluss an die Kopplung der zwei Geräte vor wie
folgt:
1.
der Parrot DS3120
Führen Sie auf Ihrem Bluetooth-fähigen Gerät eine Suche
nach Bluetooth-Geräten durch und wählen Sie dann
„Parrot DS1120“.
► Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
entsprechenden Aufforderung den Code „0000“ ein.
> Auf dem Display der Parrot DS3120 erscheint eine PopupMeldung mit der Aufforderung zur Bestätigung der Kopplung.
Drücken Sie die Taste , um den Kopplungsprozess zu
bestätigen.
> Auf der Parrot DS3120 erscheint dann die Meldung
„Kopplung erfolgreich".
herstellen und je nach Typ des gekoppelten Geräts die
Telefonie- oder die Audio-Streaming-Funktion verwenden.
Sie können den Namen ändern, unter dem die Parrot
DS3120 von anderen Bluetooth-Geräten identifiziert
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Bluetooth.
> Die Liste der mit der Parrot DS3120 gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
wird.
► Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Ändern des Namens der Parrot DS3120“.
14
Sonderfälle bei der
Kopplung
2. Wählen Sie das Gerät, das Sie verwenden möchten, und
drücken Sie die Taste .
> Je nach dem Gerät, das eine Verbindung zur Parrot DS3120
herzustellen versucht, muss der Verbindungsaufbau u. U. auf
Je nach Telefonmodell kann es vorkommen, dass Sie in der
Kopplungsphase Probleme antreffen. Sollte Ihr Telefon nach der
Auswahl der Option Bluetooth nicht angezeigt werden, gehen Sie vor
wie folgt:
► Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website
www.parrot.com, Rubrik „Telefonkompatibilität“.
dem Gerät bestätigt werden.
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter > Bluetooth
> Koppeln mit....
2. Wenn Ihr Telefon auch in dieser neuen Liste nicht aufgeführt
wird, wählen Sie die Option Neue Geräte.
15
Verwendung der Telefoniefunktion
Bevor Sie die Telefoniefunktion der Parrot DS3120 verwenden können, müssen Sie eine
Verbindung zu Ihrem Telefon/PDA herstellen. Bei der ersten Verwendung des Geräts muss
zudem zunächst eine Kopplung durchgeführt werden.
►
Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Aufbau einer Bluetooth-
Verbindung zwischen einem Gerät und der Parrot DS3120“.
Die Verfügbarkeit einiger Funktionen (Spracherkennung, Abrufen der
Anrufliste) ist ausschließlich von Ihrem Telefon abhängig.
► Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website
www.parrot.com, Rubrik „Kundenkontakt“.
Verwendung des
Adressbuchs
Tätigen eines
Anrufs
Verwendung der
Wahlwiederholung
Für zahlreiche Telefone wird automatisch eine Synchronisation des
Adressbuchs mit der Parrot DS3120 durchgeführt.
Sollte Ihr Telefon keine automatische Synchronisation unterstützen,
können Sie Ihre Telefonkontakte per Object Push auf die
Parrot DS3120 übertragen. Gehen Sie dazu vor wie folgt:
1. Wählen Sie im Hauptmenü der Parrot DS3120 die Option
Parameter > Bluetooth > Objekt-Push.
> Auf dem Display erscheint die Meldung Standby für
Kontakt.
2. Detaillierte Anweisungen zur Übertragung der Kontakte per
Object Push können Sie der Bedienungsanleitung Ihres
Telefons entnehmen.
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Telefon > Adressbuch,
um das Adressbuch des mit der Parrot DS3120 verbundenen
Telefons anzuzeigen.
2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt und drücken Sie die
Taste , um Ihren Anruf zu tätigen.
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Telefon > Anrufliste.
> Die Liste der 20 letzten Anrufe (getätigte/empfangene Anrufe
und Anrufe in Abwesenheit) wird angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt und drücken Sie die
Taste , um Ihren Anruf zu tätigen.
Wenn die Parrot DS3120 aufgrund des Telefonmodells
die Anrufliste nicht abrufen kann, wird die Liste auf
Null zurückgesetzt, sobald Sie die Verbindung
zwischen dem Telefon und der Parrot DS3120
trennen.
16
Empfangen eines
Anrufs
Verwendung der
Parrot DS3120
während eines
laufenden
Gesprächs
Von einem eingehenden Anruf werden Sie durch eine entsprechende
Popup-Meldung auf dem Display der Parrot DS3120 in Kenntnis
gesetzt.
• Wenn Sie den Anruf annehmen möchten, drücken Sie die Taste .
Drücken Sie anschließend , um den Anruf zu beenden.
• Wenn Sie den Anruf ablehnen möchten, drücken Sie die Taste .
Deaktivieren/Aktivieren des Mikrofons
Aktivieren des Kontextmenüs
Kurzes Drücken:
- Annehmen eines eingehenden Anrufs
- Herstellen einer Verbindung für einen Anruf
- Anzeigen der Liste der 20 letzten Anrufe
Langes Drücken: Aktivieren der
Spracherkennung / Wahlwiederholung
- Ablehnen eines eingehenden Anrufs
- Beenden eines Gesprächs
Einstellen der Gesprächslautstärke
17
Verwendung des
Kontextmenüs
während eines
laufenden
Gesprächs
Verwendung der
Spracherkennung
Drücken Sie die Taste , um auf das Kontextmenü zuzugreifen.
Über dieses Menü können Sie folgende Aktionen ausführen:
• Umschalten des laufenden Gesprächs auf Ihr Mobiltelefon
• Anzeigen des Adressbuchs des mit der Parrot DS3120
verbundenen Telefons
• Durchsuchen der Liste der 20 letzten Anrufe
(getätigte/empfangene Anrufe und Anrufe in Abwesenheit)
•Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist ausschließlich
von Ihrem Telefon abhängig.
► Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website www.parrot.com, Rubrik „Kundenkontakt“.
•Zuvor müssen Sie auf Ihrem Telefon
Stimmabdrücke aufzeichnen.
Wenn Ihr Telefon diese Technologie unterstützt, gehen Sie vor wie folgt:
1.
Halten Sie die Taste längere Zeit gedrückt.
2. Sprechen Sie den Namen des gewünschten Kontakts.
> Wird Ihr Stimmabdruck erkannt, dann wird der Name des
Kontakts in einer Popup-Meldung angezeigt und es wird
automatisch eine Verbindung hergestellt.
Sollte Ihr Telefon keine Unterstützung für die
Spracherkennungstechnologie bieten, wird dieser
Vorgang mit der Wahl der Nummer des letzten Anrufs
abgeschlossen.
18
Verwendung der Zeitanzeige und Weckfunktion
Einstellen von
Uhrzeit und Datum
•
Die Parrot DS3120 führt automatisch eine Synchronisation der
Uhrzeit und des Datums durch, sofern der Standort der Anlage die
Erfassung eines RDS-Signals ermöglicht. Stellen Sie dazu sicher,
dass die Option RDS-Zeitanzeige aktiviert ist.
Nach dem Anschluss des Stromkabels bzw. nach der Installation
der Akkus sind für den Empfang 2 bis 5 Minuten erforderlich, je
nach Intensität des empfangenen RDS-Signals.
Vergewissern Sie sich, dass die Antenne
ordnungsgemäß aus dem Akkufach ausgeführt wurde,
• Sollte der Standort der Parrot DS3120 keine automatische
Synchronisation zulassen, dann erscheint eine Popup-Meldung mit
der Frage, ob Sie die Uhrzeit manuell einstellen möchten.
• Wählen Sie für eine manuelle Zeiteinstellung die Option
Wecker/Zeitanzeige > Zeitanzeige im Hauptmenü und gehen Sie
dann vor wie folgt:
- Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen mithilfe der
Pfeiltasten vor.
- Drücken Sie die Taste , um Ihre Einstellung zu bestätigen.
- Drücken Sie die Taste , um zur jeweils vorhergehenden
Ziffer zurückzukehren.
• Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option 24 Stunden, je
nachdem, ob die Uhrzeit im 24-Stunden- oder im AM/PM-Format
angezeigt werden soll.
•
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter > Anzeige >
Zeitanzeige einblenden, um die Zeitanzeige in der Titelleiste der
Parrot DS3120 ein- bzw. auszublenden
um eine optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
►
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Ausziehen der Antenne".
.
19
Verwendung der
Wenn Sie eine Weckwiederholung programmieren, wählen Sie
Weckfunktion
Die Parrot DS3120 ermöglicht Ihnen die Programmierung einer
Weckzeit sowie der Wiederholung des Weckvorgangs.
Wenn der Wecker während der Verwendung der Parrot
DS3120 ausgelöst wird, wird auf dem Display eine
entsprechende Popup-Meldung angezeigt, gleichzeitig
wird ein Signalton ausgegeben.
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Wecker/Zeitanzeige >
Wecksignale > Wecker oder Weckwiederholung – je
nachdem, ob die Weckfunktion ein einziges Mal oder
mehrmals ausgelöst werden soll.
2. Aktivieren Sie die Weckfunktion durch Auswahl der Funktion
Aktivieren.
3.
Wählen Sie Uhrzeit und drücken Sie die Taste , um die
Uhrzeit einzustellen, zu der die Weckfunktion aktiviert werden
soll.
4. Wählen Sie anschließend den gewünschten Wecksignaltyp
unter folgenden Optionen:
•
Wenn Sie mit einem Rufton geweckt werden möchten
(standardmäßig auf der Parrot DS3120 vorhanden),
wählen Sie Rufton.
• Wenn für die Weckfunktion eine Audiodatei auf einer
SD-Karte oder einem USB-Gerät (die Karte bzw. das
Gerät muss zuvor eingeführt bzw. angeschlossen
werden) verwendet werden soll, wählen Sie Datei und
anschließend die gewünschte Audiodatei bzw. die
Option Willkürlich.
Wenn eine Datei auf einem MP3-Player verwendet
werden soll, muss der Audio-Player eingeschaltet sein,
damit er als Quelle fungieren kann.
Ist das Gerät nicht verfügbar, dann wird die
Wiedergabe der Audiodatei durch die Ausgabe eines
Ruftons ersetzt.
• Wenn Sie mit einem Radiosender geweckt werden
möchten, wählen Sie UKW-Radio.
Für die Weckfunktion wird der zuletzt gehörte Sender
verwendet.
5.
Wählen Sie die Option Lautstärke, um die Lautstärke des
Wecksignals bei Aktivierung der Weckfunktion einzustellen.
6.
20
die Tage, an denen die Weckfunktion aktiviert werden soll.
Aktivieren Sie dazu die entsprechenden Kontrollkästchen.
Die Weckfunktion wird auch dann ausgelöst, wenn sich
die Parrot DS3120 im Standby-Modus befindet oder
ausgeschaltet ist.
Verwendung der
automatischen
Standby-Funktion
7. Bei Auslösung des Weckers:
• Drücken Sie die Taste , um den Wecker
auszuschalten.
• Drücken Sie die Taste , wenn die Weckfunktion
5 Minuten später erneut ausgelöst werden soll.
Die automatische Standby-Funktion ermöglicht Ihnen die
Programmierung des automatischen Ausschaltens der Parrot DS3120
nach einem vorgegebenen Zeitraum.
Dieser Modus ist vollkommen unabhängig von dem im Abschnitt
„Aktivierung des Standby-Modus der Parrot DS3120“ beschriebenen
Standby-Betriebs.
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Wecker/Zeitanzeige >
Wecksignale > Autom. Standby.
2.
Wählen Sie die Option Aktivieren und anschließend mithilfe
der Pfeiltasten den Zeitraum bis zur automatischen
Standby-Aktivierung.
3. Sobald Sie den gewünschten Zeitraum eingestellt haben,
drücken Sie die Taste .
> Nach Ablauf des gewählten Zeitraums schaltet sich die
Parrot DS3120 vollständig aus.
21
Änderung der Einstellungen der Parrot DS3120
Ändern des
Namens der Parrot
DS3120
Ändern der
Anzeigeparameter
Wenn Sie den Namen ändern möchten, unter dem die Parrot DS3120
von anderen Bluetooth-Geräten identifiziert wird, wählen Sie im
Hauptmenü die Option Parameter > Bluetooth > Bluetooth-Name.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter > Anzeige. Sie
können dann folgende Aktionen ausführen:
• Ändern der Dauer der Rückbeleuchtung
• Einstellen der Helligkeit der Anzeige
•
Wählen des Bildschirmhintergrunds
Sie können ein Bild in den internen Speicher der Parrot DS3120
übertragen und dieses dann als Hintergrund verwenden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter > Anzeige >
Bildschirmschoner.
2.
Wählen Sie die Option Hintergrundbild.
► Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Übertragen
eines Bilds auf die Parrot DS3120“.
22
Übertragen eines
Bilds auf die
Parrot DS3120
Ändern der Audioeinstellungen
So übertragen Sie ein Bild ausgehend von einem PC:
1. Führen Sie eine Kopplung zwischen Ihrem PC und der Parrot
DS3120 durch.
► Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Koppeln eines Audio-Players mit der Parrot DS3120“.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das BluetoothSymbol in der Taskleiste, wählen Sie die Option
Schnellverbindung > Dateiübertragung und anschließend
die Parrot DS3120.
> Das Fenster zur Übertragung von Dateien wird angezeigt.
3. Kopieren Sie das Bild, das Sie übertragen möchten, und fügen
Sie es in das Fenster der Dateiübertragung ein.
> Die Übertragung wird gestartet.
> Nach Abschluss des Vorgangs wird der alte
Bildschirmhintergrund automatisch durch das übertragene
Bild ersetzt.
Wenn Sie ein Bild ausgehend von einem Mobiltelefon übertragen
möchten, koppeln Sie beide Geräte und halten Sie sich dann an die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Parameter > Audio. Sie erhalten
dann Zugriff auf folgende Optionen:
•
Virtual Bass: Verstärkung der Bassfrequenzen
•
Stereo Widening: Erweiterung des Klangfelds
•
Equalizer: Diese Option ermöglicht Ihnen eine Auswahl unter
11 Voreinstellungen (Beispiel: Jazz, Rock, Klassik usw.), über die sich
die Frequenzen gezielt dem wiedergegebenen Musikstil anpassen
lassen.
Vergewissern Sie sich, dass das zu übertragende
Bild das Format JPG oder JPEG aufweist.
Wenn Sie eigene Einstellungen vornehmen möchten,
wählen Sie die Option
vor wie folgt:
- Passen Sie die Frequenzen mithilfe der
Pfeiltasten wunschgemäß an.
- Drücken Sie die Taste , um zur jeweils
nächsten Frequenz überzugehen.
- Drücken Sie die Taste , um zur jeweils
vorhergehenden Frequenz zurückzukehren.
Anpassen
und gehen Sie dann
23
Aktualisierung der Parrot DS3120
•
Sie können die Software der Parrot DS3120 per Bluetooth, über eine USB-Verbindung
oder unter Verwendung einer SD-Karte aktualisieren. Durch eine Aktualisierung wird der
Funktionsumfang erweitert, außerdem lässt sich die Kompatibilität mit einer
größtmöglichen Anzahl von Telefonen gewährleisten.
•
Eine Aktualisierung per Bluetooth erfolgt ausgehend von einem mit der BluetoothTechnologie ausgestatteten Computer mithilfe der Software Parrot Software Update
Tool.
•
Sie finden die Software Parrot Software Update Tool sowie eine Beschreibung der
richtigen Vorgehensweise für die verschiedenen Möglichkeiten der Aktualisierung der
Parrot DS3120 in der Rubrik „Kundenkontakt“ auf der Parrot-Website www.parrot.com.