PARKZONE Ka-8 Instruction Manual

Ka-8
Instruction Manual / Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation / Manuale di Istruzioni
HINWEIS
Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, Inc. vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
Begriffserklärung
Die folgende Begriffe werden in der gesamte Produktliteratur verwendet, um die Gefährdungsstufen im Umgang mit dem Produkt zu defi nieren: HINWEIS: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND geringfügige oder keine Verlet- zungen verursachen. ACHTUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an physischem Eigentum UND schwere Verletzungen verursachen. WARNUNG: Verfahren können bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung womöglich Schäden an Eigentum, Kollateralschäden UND schwere Verletzungen ODER höchstwahrscheinlich oberfl ächliche Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor Inbetriebnahme mit den Funktionen des Produkts vertraut zu machen. Eine
nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts kann das Produkts und persönliches Eigentum schädigen und schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hoch entwickeltes Produkt für den Hobbygebrauch. Es muss mit Vorsicht und Umsicht bedient werden und erfordert einige mechanische
Grundfertigkeiten. Wird das Produkt nicht sicher und umsichtig verwendet, so könnten Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderem Eigentum entstehen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne direkte Aufsicht eines Erwachsenen vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt nicht mit inkompatiblen Komponenten oder verändern es in jedweder Art ausserhalb der von Horizon Hobby Inc vorgegebenen Anweisungen. Dieses Handbuch enthält Sicherheitshinweise sowie Anleitungen zu Betrieb und Wartung. Es ist unerlässlich, dass Sie alle Anleitungen und Warnungen in diesem Handbuch vor dem Zusammenbau, der Einrichtung oder der Inbetriebnahme lesen und diese befolgen, um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten und Schäden bzw. schwere Verletzungen zu vermeiden.
DE
Altersempfehlung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen
Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie für den Betrieb auf eine Weise verantwortlich, die sie selbst oder andere nicht gefährdet, bzw. die zu keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums anderer führt.
• Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherheitsabstand zu Ihrem Modell ein, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird über ein Funksignal gesteuert. Funksignale können von außerhalb gestört werden, ohne dass Sie darauf Einfl uss nehmen können. Dies kann zu einem vorübergehenden Verlust der Steuerungskontrolle führen.
• Betreiben Sie Ihr Modell stets auf offenen Geländern, weit ab von Automo bilen, Verkehr und Menschen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Warnungen für dieses Produkt und jedwedes optionales Zubehörteil (Ladegeräte, wiederaufl adbare Akkus etc.) stets sorgfältig.
• Halten Sie sämtliche Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponente stets außer Reichweite von Kindern.
• Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie den Wasserkontakt aller Komponenten, die dafür nicht speziell ausgelegt und entsprechend geschützt sind.
• Nehmen Sie niemals ein Element des Modells in Ihren Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen könnte.
• Betreiben Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien.
• Halten Sie das Fluggerät stets unter Blickkontakt und Kontrolle.
• Fliegen Sie nur mit vollständig aufgeladenen Akkus.
• Halten Sie den Sender stets eingeschaltet, wenn das Fluggerät
eingeschaltet ist.
• Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie das Fluggerät auseinandernehmen.
• Halten Sie bewegliche Teile stets sauber.
• Halten Sie die Teile stets trocken.
• Lassen Sie die Teile stets auskühlen, bevor Sie sie berühren.
• Entfernen Sie nach dem Flug stets den Akku.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Fail-Safe vor dem Flug ordnungsgemäß
eingestellt ist.
• Betreiben Sie das Fluggerät niemals bei beschädigter Verkabelung.
• Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Akku-Warnhinweise
Das im Lieferumfang Ihres Fluggeräts enthaltene Ladegerät ist für das sichere Balancen und Laden des LiPo-Akkus entwickelt.
ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnungen müssen strikt befolgt werden. Eine Fehlhandhabung von LiPo-Akkus kann zu Feuer, Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
• Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden des inbegriffenen Li-Po- Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.
• Sollte der Akku beim Laden oder im Flug beginnen, sich auszudehnen oder anzuschwellen stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug unver­ züglich. Ziehen Sie den Akkustecker, und bringen Sie den Akku in eine sichere offene Gegend, weit weg von entfl ammbaren Materialien, und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten. Wird mit dem Aufl aden oder Entladen eines Akkus fortgefahren, der sich auszudehnen oder anzu schwellen begonnen hat, kann dies zu einem Brand führen.
• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern des Akkus sollte der Temperaturbereich zwischen 5°C und 49°C liegen. Bewahren Sie den Akku bzw. das Modell nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung auf. Bei Aufbewahrung in einem heißen Auto, kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.
• Laden Sie immer den Akku weg von entfl ammbaren Materialien.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden. Laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus.
• Trennen Sie nach dem Laden immer den Akku vom Ladegerät und lassen das Ladegerät zwischen dem Laden abkühlen.
• Überwachen Sie während des Ladevorganges die Temperatur des Akkus.
• VERWENDEN SIE NUR EIN SPEZIELL GEEIGNETES LI-PO LADEGERÄT UM LI-PO AKKUS ZU LADEN. Laden Sie den Akku mit einem nicht geeigneten Ladegerät kann dieses zu Feuer, Personen- und Sachschäden führen.
• Entladen Sie niemals Li-Po Zellen unter 3 Volt per Zelle unter Last.
• Decken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband ab.
• Laden Sie niemals Akkus unbeaufsichtigt.
• Laden Sie niemals Akkus außerhalb ihren Spezifi kationen.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus in extrem heißen oder kalten Orten oder in direkter Sonneneinstrahlung. (Temperaturempfehlung 5 - 49° C)
19
DE
Die Ka-8
Vielen Dank, dass Sie sich für die ParkZone Ka-8 entschieden haben. Viele Segelfl ieger habe ihre ersten Flüge in einem einsitzigen Flugzeug am Steuer einer Ka-8 gemacht. Ihre gutmütigen Flugeigenschaften, in Kombination mit den exzellenten Thermikleistungen machen Sie ideal als Aufsteigerfl ugzeug.
Parkzone hat die Linien und den Anmut dieses Flugzeuges aus der Zeit vor GFK und Kohlefaser perfekt und liebevoll eingefangen. Wie das Original bietet die Maschine ein entspanntes Flugerlebnis, frei von schlechten Angewohnheiten. Der Start erfolgt per Schlepp, am Hang oder am Seil. Die bewährte Z-Schaumkon­struktion bietet dabei Haltbarkeit und einfache Reparaturen.
Bevor Sie starten nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und lesen diese Anleitung. Neben der Montageanleitung fi nden Sie hier hilfreiche Tipps für den Einbau der servolosen Schleppkupplung, dem Schlepp- und Hochstart, Wissenswertes zum Hangfl iegen und der Benutzung der Schempp-Hirth Störklappen. Das alles ist dafür, dass ihr erster Flug und jeder folgende der Beste wird.
Lieferumfang
Inklusive
Inhaltsverzeichnis
Laden des Akkus .............................................................................. 21
Binden von Sender und Empfänger ...................................................22
Einsetzen des Akkus ......................................................................... 22
Der Spannungsregler und Armieren des Empfängers ........................ 23
Montage der Tragfl ächen ..................................................................24
Montage des Höhenleitwerks ............................................................ 25
Anschluss der Gabelköpfe ................................................................. 25
Einstellungen der Ruderhörner und Servoarme .................................25
Aufkleben des Dekorbogensv ............................................................ 26
Checkliste vor dem Flug.................................................................... 26
Der Schwerpunkt .............................................................................. 26
Spezifi kationen
2.25m
1.07m
Weight: 785 g
Registrieren Sie ihr Produkt online unter www.parkzone.com
Dual Rates ........................................................................................ 26
Steuerrichtungstest .......................................................................... 27
Tipps zum Fliegen und Reparieren ....................................................28
Servolose Schleppkupplung .............................................................. 31
Checkliste nach dem Fliegen ............................................................32
Leitfaden zur Problemlösung ............................................................. 32
Garantieeinschränkungen ................................................................. 33
Garantie und Service Kontakt Informationen ..................................... 33
Konformitätsinformationen für die Europäische Union ....................... 34
Ersatzteile ......................................................................................... 67
Optionale Bauteile ............................................................................. 67
(2) Querruderservos (PKZ1080)
Eingebaut Eingebaut
Eingebaut
Eingebaut
Inklusive
Inklusive
Separat
erhältlich
Separat
erhältlich
Separat
erhältlich
Separat
erhältlich
Separat
erhältlich
Separat
erhältlich
(1) Seitenruderservo (1) Höhen­ruderservo, (1) Störklappenser­vo (PKZ1090)
Spannungsregler: 2-3S LiPo Spannungsregler 5,5V (EFLA120)
Empfänger: Spektrum AR610 6-Kanal DSM2/DSMX Full Range oder Park Flyer Sport Empfänger (SPMAR610)
Akku: 7.4V 2S 1300mAh 20C Li-Po (EFLB13002S20)
Ladegerät: 2S DC Balancer LiPo Ladegerät (EFLC3125)
Empfohlener Sender:
4-Kanal Sender (oder größer) 2,4 Ghz mit Spektrum DSM2 / DSMX Technologie
20
Laden des Akkus
DE
Das Flugzeug wird mit einem DC Balancer Ladegerät und einem 2S LiPo Akku geliefert. Lassen Sie den Akku und das Ladegerät während des Ladevorgangs nie unbeaufsichtigt. Ein Missachtung der Anweisungen kann zu Feuerentwick­lung führen. Stellen Sie sicher, dass sich der Akku während des Aufl adens auf einer hitzebeständigen Oberfl äche befi ndet. Laden Sie den Flugakku während des Zusammenbaus des Fluggeräts. Setzen Sie den vollständig aufgeladenen Akku ein, um die Kontrolltests und das Binden durchzuführen.
Ladegerät Spezifi kationen
• Eingangsspannung: 10 - 14 Volt
• Lädt 2S LiPo Akkus mit einer Mindestkapazität von 1300mAh
DC-Li-Po-Balancer-Ladegerät-Daten
• Balanciert und lädt 2S LiPo Akkus
• LED Ladestatus Indikator
• 12V Anschluss
Kaufen Sie einen optionalen 12 Volt Adapter (HBZ6513 oder HBZ4747) um ihr Ladegerät bequem mit Strom zu versorgen.
• Maximaler Ladestrom 1C (1,3 A)
7.4V 2S 1300mAh 20C Li-Po (EFLB13002S20)
Der E-fl ite 2S LiPo-Akkupack ist mit einem Balancestecker ausgestattet, der ein sicheres Laden Ihres Ak­kupacks mit dem im Lieferumfang enthaltenen ParkZone Li-Po-Balan­cer-Ladegerät gewährleistet.
ACHTUNG: Der Balancestecker
muss vor dem Laden in den korrekten Anschluss des Ladege­rätes gesteckt werden.
Der Akku Ladevorgang
1. Laden Sie nur kühle und einwandfreie Akkus auf. Prüfen Sie den Akku, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt ist, z. B. ob angeschwollen, verbogen, gebrochen oder punktiert ist.
2. Stecken Sie das Eingangskabel des Ladegeräts in einen geeigneten Netzstecker (12-V-Zubehörsteckdose).
3. Schließen Sie den Balanceranschluß an das Ladegerät an.
4. Die LED blinkt während des Ladens.
5. Die LED leuchtet wenn der Akku vollständig geladen ist. (nach ca. 1 Stunde)
6. Trennen Sie nach dem Laden den Akku immer unverzüglich vom Ladegerät. Die LED erlischt.
ACHTUNG: Ein überladener Akku kann sich entfl ammen.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur ein Ladegerät, das speziell für das Aufl aden von LiPo-Akkus konzipiert wurde. Andernfalls könnte es zu Feuer und
infolge zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
ACHTUNG: Überschreiten Sie den empfohlenen Ladestrom nicht.
HINWEIS: Bei Verwendung eines anderen Akkus als dem im Lieferumfang enthaltenen Li-Po-Akku siehe die Anleitungen des Akku-Herstellers für das Laden.
21
DE
Binden von Sender und Empfänger
Beim Bindevorgang wird der Empfänger des Steuergeräts so programmiert, dass er den GUID-(Globally Unique Identifi er)-Code eines einzelnen Senders erkennt. Um Ihr Flugzeug einsetzen zu können, müssen Sie die mit dem Flugzeug-Sender ausgestattete Spektrum DSM2/DSMX -Technologie an den Empfänger “binden”. Unter www.bindnfl y.com fi nden Sie eine vollständige Liste der kompatiblen Sender.
ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum
DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.
Bindestecker einstecken
Bindevorgang Referenztabelle
1. Lesen Sie die Anleitungen zum Binden an einen Empfänger im Handbuch des Senders Position des Binknopfes am Sender.
2. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist.
3. Bringen Sie die Steuerungen des Senders in die Neutralstellung (Flugsteuerungen: Seiten-, Höhen- und Querruder) oder auf niedrige Stellungen (Gas, Gastrimmung).*
4. Stecken Sie einen Bindestecker in den Bindeanschluss.
5. Schließen Sie den Flugakku an den Spannungsregler an.
6. Die Empfänger-LED beginnt schnell zu blinken.
7. Schalten Sie den Sender ein und halten Sie gleichzeitig den Bin­detaster oder -schalter des Senders gedrückt. Anleitungen zum Bindetaster oder -schalter fi nden Sie im Handbuch des Senders.
8. Wenn der Empfänger sich an den Sender bindet, leuchtet die LED auf dem Empfänger durchgehend.
9. Entfernen Sie den Bindestecker vom Bindeanschluss.
10. Lagern Sie den Bindestecker sicher (manche Eigentümer befesti­gen den Bindestecker mit zweigeteilten Schlingen und Klammern an Ihrem Sender).
11. Der Empfänger sollte die vom Sender empfangenen Anweisungen zum Bindevorgang speichern, bis ein weiterer Bindevorgang erfolgt.
* Wenn Sie auf Probleme stoßen, befolgen Sie die Anweisungen zum Bindevorgang, und schlagen Sie für weitere Informationen im Leitfaden zur Fehlerbehebung des Senders nach. Wenden Sie sich bei Bedarf an das entsprechende Büro des Horizon Product Support.
Einsetzen des Akkus
1. Drücken Sie den Verschlussknopf (A) herunter um die Haube zu lösen.
2. Heben Sie das Hinterteil der Haube an und nehmen die Haube ab.
3. Kleben Sie wie abgebildet Klettband auf die Rückseite des Akkus (B).
4. Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku (C) in das Akkufach ein und
lassen nach vorne ca. 25mm Platz.
Lesen Sie dazu die Informationen zum Einstellen des Schwerpunktes.
5. Setzen Sie die Haube wieder auf. Drücken Sie das hintere Teil der Haube nach unten um sicher zu stellen, dass diese richtig geschlossen ist.
Akkuauswahl
• Wir empfehlen den E-fl ite 1300mAh 7,4V 2S LiPo Akku (EFLB13002S20
• Sollten Sie einen anderen Akku verwenden muss dieser mind. 1.300mAh
Kapazität haben.
• Der Akku sollte die gleiche Kapazität, Abmessungen und Gewicht wie der
empfohlene Akku haben, damit sich der Schwerpunkt nicht ändert.
Optionaler Alternativakku (4 oder 5 Zellen NiCd oder NiMh Akku mit Schalterkabel)
1. Montieren Sie den Schalter an einfach erreichbarer Stelle.
2. Sichern Sie den Akku im Rumpf mit Klettband.
3. Verbinden Sie Empfängeranschluss des Schalters mit der Akkubuchse des Empfängers oder jedem freiem Kanal.
A
CB
HINWEIS: Stecken Sie keinen 2S LiPo oder LiFePo Akku direkt in den
Empfänger, da dieses ihn beschädigen würde. Die Spannung der im Modell eingebauten Servos beträgt 6 Volt max.
22
Empfängerauswahl und Einbau
• Bauen Sie vor Montage der Tragfl äche den Empfänger mit doppelseitigem
Klebe- oder Klettband in den Rumpf ein.
• Schließen Sie das Höhenruder und Seitenruder an die entsprechenden
Kanäle im Empfänger an.
• Schließen Sie das Y-Kabel an den Querruderkanal des Empfängers an.
• Schließen Sie den Spannungsregler an den AUX1 Kanal des Empfängers
vor dem Binden an. Stecken Sie nach dem Binden den Spannungsregler in den BND Anschluss.
• Stecken Sie die Verlängerung der Störklappen in den Gaskanal des
Empfängers.
Spannungsreglerauswahl und Einbau
Verwenden Sie ausschließlich Spannungsregler mit 5-6 Volt Ausgangslei­stung. Wir empfehlen den E-fl ite Spannungsregler (EFLA120) und E-fl ite Akku (EFLB13002S20).
• Bauen Sie den Spannungsregler mit doppelseitigem Klebe- oder Klettband
in den Rumpf ein.
• Sichern Sie den Akku im Rumpf mit Klettband.
• Schließen Sie den Spannungsregler an den AUX1 Kanal des Empfängers
vor dem Binden an. Stecken Sie nach dem Binden den Spannungsregler in den BND Anschluss.
• Um den Empfänger einzuschalten schließen Sie einen Akku an den Span
nungsregler an. Trennen Sie immer den Akku vom Spannungsregler wenn Sie das Flugzeug nicht fl iegen.
DE
Der Spannungsregler und Armieren des Empfängers
Das Armieren des Spannungsreglers erfolgt wie bereits beschrieben nach dem Binden. Jedes weitere Anschließen des Akkus erfordert die unten stehenden Schritte.
ACHTUNG: Trennen Sie immer den LiPo Akku vom Empfänger wenn Sie
nicht fl iegen um eine Tiefentladung zu vermeiden. Akkus die unter die zugelassene Spannung entladen werden können beschädigt sein was zu Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr bei dem Laden resultieren kann.
1. Schalten Sie den Sender ein (ON) und bringen das Gas und die Gastrim­mung auf die niedrigste Einstellung.
2. Entfernen Sie die Akkuklappe und setzen einen vollständig geladenen Akku in den Akkuhalter ein. Befestigen Sie ihn mit der Klettschlaufe und schlie­ßen ihn dann an den Regler an.
3. Ist der Akku an an den Spannungsregler angeschlossen leuchtet die einge­baute LED.
Failsafe
Die Failsafepositionen werden bei dem Binden von Sender und Empfänger programmiert. Sollte die Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger unterbrochen werden, bewegen sich die Ruder dann unverzüglich in die gespeicherten Failsafepositionen. Überprüfen Sie vor JEDEM Flug, dass die Failsafeinstellungen so wie gewünscht eingestellt sind.
LED Akku Indikator
LED Status 2 S LiPo Akku
Leuchtet Akkuspannung ist überhalb 7,6 V
Blinkt
Keine LED (mit Akku)
Laden vor dem Fliegen empfohlen
Akkuspannung ist zwischen 6,6 und 7,6Volt
Nicht fl iegen, erst laden!
Akkuspannung ist unter 6,6V
1
2
3
Überprüfen Sie die Akkuspannung des Flugakkus vor und nach dem Fliegen mit dem LiPo Volt Checker (EFLA111, separat erhältlich)
23
Loading...
+ 13 hidden pages