Abwicklung im Garantiefall ........................................Seite 40
Service .........................................................................Seite 40
6 DE/AT/CH
Page 7
Legende der verwendeten Piktogramme
Gleichstrom / -spannung
Volt
Vorsicht! Explosionsgefahr!
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort
„Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
VORSICHT! Dieses Symbol mit dem Signalwort
„Vorsicht“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringe oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
DE/AT/CH 7
Page 8
8 DE/AT/CH
WARNUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Warnung“ bezeichnet eine Gefährdung
mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung
oder den Tod zur Folge haben kann.
ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort
„Achtung“ zeigt die Gefahr einer möglichen
Sachbeschädigung an.
Lebens- und Unfallgefahren für Kleinkinder und
Kinder!
Schutz gegen Spritzwasser
Das Produkt enthält Alkaline-Batterien.
Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
die Anleitung.
Page 9
Benutzen Sie das Produkt nicht zum Trinken!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
b
a
umweltgerecht!
Bewässerungscomputer
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
DE/AT/CH 9
Page 10
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist zur Steuerung von Sprinklern, Sprinkler- und
Bewässerungsanlagen bestimmt. Es ermöglicht eine automatische
Bewässerung von Außenbereichen zu einer programmierten
Zeit und Dauer. Das Produkt kann bis zu 6 Programme zur
automatischen Bewässerung speichern. Das Produkt darf ausschließlich im Außenbereich verwendet werden. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht
bestimmungsgemäß. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang
1 Bewässerungscomputer
1 Wasserhahnanschluss
1 Adapter 33,3 mm auf 26,5 mm (G 1
1 Sieb
2 Batterien 1,5 V Typ AA
1 Bedienungsanleitung
Max. Wassertemperatur: 40 °C
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V
(Gleichstrom)
Batterien Typ AA
Durchflussmenge
(bei ca. 4 bar Wasserdruck): ca. 50 l / min
Programmierbare
Bewässerungsdauer: max. 09:59 h
Manuelle
Bewässerungsdauer: max. 09:59 h
Wasseranschluss: G ¾
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, wird keine Haftung übernommen!
DE/AT/CH 13
Page 14
BEWAHREN SIE ALLE
WEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE
SICHERHEITSHIN-
ZUKUNFT AUF!
LEBENS-
UND UNFALLGEFAHR FÜR
KLEINKIN
DER UND KINDER!
Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit
dem Verpackungsmaterial. Es besteht
Erstickungsgefahr. Halten Sie das Produkt
von Kindern fern. Das Produkt ist kein
Spielzeug.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
14 DE/AT/CH
Page 15
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Produktes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne
Beauf
sichtigung
durchgeführt werden.
Eine Reparatur des Produktes während
der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
DE/AT/CH 15
Page 16
Defekte Bauteile dürfen nur gegen OriginalErsatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Schließen Sie stets den Wasserhahn,
wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen.
Das Produkt nicht in
der Nähe von offenen
Flammen betreiben.
Überprüfen Sie das Produkt und seine
Zuleitungen in regelmäßigen Abständen
auf Dichtheit und einwandfreie Funktion.
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRI-
SCHEN SCHLAG! Richten Sie den
Wasserstrahl nicht auf elektrische Einrich-
tungen!
16 DE/AT/CH
Page 17
Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere!
Das Produkt ist nicht zur Trinkwasserent-
nahme geeignet.
Sicherheitshinweise für
Batterien / Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien /
Akkus außer Reichweite von Kindern.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf!
Verschlucken kann zu Verbrennungen,
Perforation von Weichgewebe und Tod
führen. Schwere Verbrennungen können
innerhalb von 2 Stunden nach dem Ver-
schlucken auftreten.
DE/AT/CH 17
Page 18
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden
Sie nicht aufladbare Batterien
niemals wieder auf. Schließen Sie Batte-
rien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen
Sie diese nicht. Überhitzung, Brandge-
fahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in
Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien / Akkus keiner
mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von
Batterien / Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf Batterien / Akkus
18 DE/AT/CH
Page 19
einwirken können, z. B. auf Heizkörpern /
durch direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien / Akkus ausgelaufen sind,
vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit den Chemikalien!
Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort
mit klarem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE
TRAGEN! Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien / Akkus können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Tragen Sie deshalb in die-
sem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
DE/AT/CH 19
Page 20
Im Falle eines Auslaufens der Batterien /
Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem
Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien / Akkus des
gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte
Batterien / Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn
das Produkt längere Zeit nicht verwendet
wird.
Risiko der Beschädigung des
Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den ange-
gebenen Batterietyp / Akkutyp!
20 DE/AT/CH
Page 21
Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der
Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an
Batterie / Akku und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku
und im Batteriefach vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch
oder Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus
umgehend aus dem Produkt.
Batt erien einlegen / wechseln
(siehe Abb. C)
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs 8 und nehmen
Sie die Abdeckung ab.
Legen Sie 2 Batterien, Größe AA (LR06 / Mignon), in das Bat-
teriefach
Hinweis: Das Display zeigt ca. eine Sekunde lang alle
LCD-Symbole an, dann wechselt die Ansicht in das Menü
„Aktuelle Zeit und Wochentag einstellen“.
8
ein. Beachten Sie die Polarität.
DE/AT/CH 21
Page 22
Schließen Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Schraube
fest.
Inbetriebnahme
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Produktes muss
der Installationsort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Temperatur des durchfließenden Wassers darf maximal
40 °C betragen.
Die minimale Betriebstemperatur beträgt +5 °C.Die maximale Betriebstemperatur beträgt +50 °C.Verwenden Sie nur klares Süßwasser.Schließen Sie das Produkt nur senkrecht, mit dem Adapter 11
nach unten an, um das Eindringen von Wasser in das Batterie-
8
fach
zu vermeiden.
ACHTUNG! Der Bewässerungscomputer darf nur an
einer Trinkwasserentnahmestelle mit Sicherungseinrichtung
angeschlossen werden, die mindestens TYP HD nach
EN 1717 (Rückflussverhinderer mit Rohrbelüftung) entspricht.
Hinweis: Entsprechende Adapter sind im Fachhandel
erhältlich.
Überprüfen Sie die Art des verfügbaren Wasseranschlusses.
Das Produkt ist mit einer Überwurfmutter
22 DE/AT/CH
1
für Wasserhähne
Page 23
mit 33,3 mm-Gewinde (G 1 ) ausgestattet. Für Wasserhähne
mit 26,5 mm-Gewinde (G ¾ ) verwenden Sie den mitgelie-
ferten Adapter
10
.
Setzen Sie das Sieb 9 wie in Abbildung A dargestellt in
die Überwurfmutter
Für 26,5 mm-Gewinde (G ¾ ): Schrauben Sie den Adapter 10
1
ein.
auf den Wasserhahn. Nehmen Sie hierfür keine Werkzeuge
zuhilfe.
Schrauben Sie die Überwurfmutter 1 auf das Gewinde
des Wasserhahns bzw. des Adapters. Nehmen Sie hierfür
keine Werkzeuge zuhilfe.
Schrauben Sie den Adapter 11 auf den Schlauchanschluss.
An den Adapter
11
können Sie dann einen Schlauch an-
schließen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
ACHTUNG! Sollten bei der Verwendung des Adapters 10
Undichtigkeiten / Leckagen auftreten, muss das Gewinde
des Wasserhahns mit Dichtungsband umwickelt werden.
Programmieren Sie die Bewässerung wie im Kapitel „Betrieb“
beschrieben.
DE/AT/CH 23
Page 24
Betrieb
Mit dem Bewässerungscomputer kann zu jeder gewünschten
Tageszeit vollautomatisch bewässert werden. Es können Regner,
eine Sprinklersystemanlage oder ein Tropfbewässerungssystem
zur Bewässerung angeschlossen werden.
Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die
Bewässerung zur entsprechend programmierten Startzeit und
für die programmierte Dauer. Berücksichtigen Sie bei Ihren
Programmierungen die Jahres– und Tageszeiten. Am frühen
Morgen oder späten Abend ist die Verdunstung und damit
der Wasserverbrauch am geringsten.
Inbetriebnahme des Produkts
1. Legen Sie die Batterien wie in dem Kapitel „Batterien
einlegen / wechseln“ beschrieben ein.
2. Schließen Sie den Bewässerungscomputer am Wasserhahn an (siehe Abb. D).
Aktuelle Uhrzeit und Wochentag
einstellen
1. Halten Sie 3 ca. 2 Sekunden lang gedrückt (nicht
erforderlich, wenn Sie nur Batterien einlegen).
24 DE/AT/CH
Page 25
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Time“ die
Stundenanzeige (siehe Abb. 1).
2. Stellen Sie die Zeit in Stunden mit dem Drehregler
(z. B. 9 Uhr) und bestätigen Sie mit der
‒Taste 3 (siehe
5
ein
Abb. 2).
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Time“ die
Minuten anzeige.
3. Stellen Sie die Zeit in Minuten mit dem Drehregler
(z. B. 30 Minuten) und bestätigen Sie mit der
5
ein
‒Taste 3
(siehe Abb. 3).
Auf dem Bildschirm blinkt der Cursor im Abschnitt
„Wochentag“.
4. Stellen Sie mit dem Drehregler
bestätigen Sie mit der
5
den Wochentag ein und
‒Taste 3 (siehe Abb. 4).
Hinweis: Falls Sie falsche Daten eingegeben haben, können
Sie jederzeit die
(EIN/AUS)-Taste 7 drücken, um zum vor-
herigen Schritt zurückzukehren.
Programmieren für automatische
Bewässerung
1. Schalten Sie das Produkt ein. Halten Sie die SET-Taste 4
ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
DE/AT/CH 25
Page 26
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Prog“ die Anzeige
Programmnummer (siehe Abb. 5).
2. Stellen Sie die Programmnummer mit dem Drehregler
ein (z. B. Prog 3) und bestätigen Sie durch Drücken der
SET-Taste
4
.
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Start“ die Stunden-
a
nzeige (siehe Abb. 6).
3. Stellen Sie die Stunden für den Beginn der Bewässerungszeit mit dem Drehregler
Sie mit der SET-Taste
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Start“ die Minuten
5
ein (z. B. 6 Uhr) und bestätigen
4
.
anzeige (siehe Abb. 7).
4. Stellen Sie die Minuten für den Beginn der Bewässerungszeit mit dem Drehregler
bestätigen Sie mit der SET-Taste
5
ein (z. B. 20 Minuten) und
4
.
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Run Time“ die
Stundenanzeige (siehe Abb. 8).
5. Stellen Sie die Stunde für die Bewässerungszeit ein und
bestätigen Sie mit der SET-Taste
4
.
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Run Time“ die
Minutenanzeige (siehe Abb. 9).
6. Stellen Sie die Minuten für die Bewässerungszeit ein und
bestätigen Sie mit der SET-Taste
26 DE/AT/CH
4
.
-
Page 27
Auf dem Bildschirm blinkt der Cursor des Abschnitts
„Bewässerungshäufigkeit“ (siehe Abb. 10).
Die Bewässerungshäufigkeit kann wie folgt ausgewählt werden:
Bewässerungszyklus (rechte Spalte des Bildschirms),
siehe Schritt 7.
oder
Bewässerungstage (linke Spalte des Bildschirms),
siehe Schritt 8.
7. Wählen Sie den Bewässerungszyklus mit dem Drehregler aus (z. B. 2nd) und bestätigen Sie durch Drücken
der SET-Taste
Bewässerung alle 24 Stunden / alle 2 / 3 / 4 / 5 /
6 / 7 Tage.
Die Wochenvorschau wird in der linken Spalte angezeigt.
Auf dem Bildschirm blinkt die Anzeige „Prog“.
Wenn Sie Schritt 7 abgeschlossen haben, fahren Sie mit
Schritt 9 fort.
8. Drehen Sie den Drehregler, bis der Cursor im Abschnitt
„Bewässerungstage“ blinkt.
DE/AT/CH 27
Page 28
Wählen Sie die einzelnenBewässerungstage aus
und bestätigen Sie durch Drücken der SET-Taste
4
(siehe
Abb. 11).
Drücken Sie nach dem Auswählen der Bewässerungstage
zum endgültigen Bestätigen die
‒Taste 6.
Auf dem Bildschirm blinkt die Anzeige „Prog“.
9. Wählen Sie mit dem Drehregler „Prog ON“ und bestätigen
Sie durch Drücken der SET-Taste
4
(oder Sie können AUS
wählen, wenn Sie das Programm in diesem Moment nicht
aktivieren möchten).
Nach dem Einstellen des ersten Programms versetzt sich
das System jetzt zurück zu Schritt 2, so dass Sie die Programme Nr. 2‒6 einrichten können.
Wenn die Programme fertig eingerichtet sind, können Sie
die
(EIN/AUS)-Taste 7 drücken, um den Programmiermodus zu verlassen und zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Hinweis: Falls Sie falsche Daten eingegeben haben, können
Sie jederzeit die
(EIN/AUS)-Taste 7 drücken, um zum vor-
herigen Schritt zurückzukehren.
28 DE/AT/CH
Page 29
Manueller Bewässerungsbetrieb
Das Ventil kann jederzeit manuell geöffnet oder geschlossen werden. Ein programmgesteuertes offenes Ventil
kann vorzeitig ohne Veränderung der Programmdaten geschlossen
werden (Beginn, Laufzeit und Häufigkeit der Bewässerung).
1. Halten Sie die
‒Taste 6 ca. 2 Sekunden lang gedrückt,
um das Ventil manuell zu öffnen (oder drücken Sie Taste
6, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen.).
2. Drücken Sie die SET-Taste
4
, wenn Sie eine bestimmte
Dauer einstellen möchten.
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Run Time“ die
Stundenanzeige.
3. Stellen Sie die Stunde für die Bewässerungszeit ein und
bestätigen Sie mit der SET-Taste
4
.
Auf dem Bildschirm blinkt im Abschnitt „Run Time“ die
Minutenanzeige.
4. Stellen Sie die Minuten für die Bewässerungszeit ein und
bestätigen Sie mit der SET-Taste
4
.
Hinweis: Wenn Sie den Modus für das Einstellen der manuellen
Bewässerung verlassen möchten, können Sie die
(EIN/AUS)-
DE/AT/CH 29
Page 30
Taste 7 drücken, um den Programmiermodus zu verlassen
und zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
Hinweis: Wenn das Ventil manuell geöffnet wurde und sich
ein programmierter Start eines Bewässerungszeitraums mit dem
manuellen Öffnungszeitraum überschneidet, wird die programmierte Startzeit unterdrückt.
Beispiel:
Das Ventil wird um 9:00 Uhr manuell geöffnet, der Öffnungszeitraum ist 30 Minuten. In diesem Fall wird ein Programm
mit einer Startzeit zwischen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr
nicht ausgeführt.
A blesen / Ändern der Bewässerungs-
programme
1.
Verwenden Sie im normalen Betriebsmodus den Drehregler 5,
um zum Ablesen der Daten zwischen den Programmen
1‒ 6 zu wechseln.
2. Drücken Sie nach dem Auswählen des Programms in Schritt 1
die SET-Taste
daten zu ändern. Nach dem Ändern der Programmdaten
versetzt sich das System wieder in den normalen Betriebsmodus.
30 DE/AT/CH
4
für ca. 2 Sekunden, um die Programm -
Page 31
3. Um das Programm zu aktivieren / deaktivieren, drücken
Sie nach Auswahl des Programms in Schritt 1 einmal die
SET-Taste
Stellen Sie den Drehregler
„AUS“ (deaktivieren). Drücken Sie anschließend erneut die
SET-Taste
4. Wenn der Bewässerungscomputer aktiv ist, blinkt das
4
.
4
.
‒Symbol im Display.
5
auf „EIN“ (aktivieren) oder
Zurücksetzen
Halten Sie die SET-Taste 4 und die ‒Taste 6 gleichzeitig
ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Der LCD-Bildschirm zeigt alle
Symbole für ca. 1 Sekunde an und das System startet neu. Alle
programmierten Daten werden gelöscht und die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
Wechseln zwischen
12- / 24-Stunden-Anzeige
Sie können in der Zeitanzeige zwischen 12- und 24-StundenModus wechseln. Drücken Sie im normalen Betriebsmodus die
-Taste 3, um die Zeitanzeige zu ändern.
DE/AT/CH 31
Page 32
Ein- / Ausschalten des Bildschirms
Halten Sie die (EIN/AUS)-Taste 7 ca. 2 Sekunden
lang gedrückt, um den LCD-Bildschirm auszuschalten.
Halten Sie die (EIN/AUS)-Taste 7 ca. 3 Sekunden
lang gedrückt, um den LCD-Bildschirm einzuschalten.
Hinweis: Das Bewässerungsprogramm wird nicht ausgeführt,
wenn das Produkt ausgeschaltet ist.
Batterie-Statusanzeige
: Die Batterie ist voll.
: Die Batterie ist ca. halb voll.
: Die Batterie ist schwach.
: Die Batterie ist extrem schwach, das Ventil kann in diesem
Zustand nicht bedient werden! Der Anwender sollte die
Batterien so bald wie möglich austauschen.
Hinweis: Beim Austauschen der Batterien werden die
Programmdaten für ca. 2 Minuten gespeichert.
Wenn der Batteriewechsel länger dauert, gehen alle
Programmdaten verloren.
32 DE/AT/CH
Page 33
Fehlerbehebung
StörungMögliche
Ursache
Keine Bildschirmanzeige
Das manuelle
Bewässern
mit der (Man)Taste ist nicht
möglich.
Die Batterie ist
falsch eingelegt.
Schwache Batterie Neue Batterie einlegen.
Die Temperatur auf
dem Bildschirm ist
höher als 60 °C.
Die Batterie ist
schwach (nur ein
Balken übrig).
Der manuelle
Bewässerungszeitraum ist auf 0:00
eingestellt.
Wasserhahn
abgedreht
Behebung
Überprüfen Sie, ob die
Polaritätsmarkierungen
übereinstimmen.
Die Anzeige erscheint
bei Temperaturabfall.
Neue Batterie einlegen.
Stellen Sie den manuellen Bewässerungszeitraum auf
Wert als 0:00 ein.
Drehen Sie den
Wasserhahn auf
einen höheren
.
DE/AT/CH 33
Page 34
StörungMögliche
Ursache
Das Bewässerungsprogramm wird
nicht ausgeführt (keine
Bewässerung).
Das Bewässerungsprogramm wurde
nicht vollständig
eingegeben.
Programme deaktiviert (Prog OFF).
Das Ventil wurde
zuvor manuell
geöffnet.
Wasserhahn
abgedreht.
Programmüberschneidung
(die 1. Bewässerungsstartzeit hat
Priorität).
34 DE/AT/CH
Behebung
Lesen Sie die Daten
des Bewässerungsprogramms ab und ändern
Sie diese bei Bedarf.
Aktivieren Sie das
Programm (Prog ON).
Vermeiden Sie mögliche Programmüberschneidungen.
Drehen Sie den
Wasserhahn auf.
Geben Sie ein neues
Bewässerungsprogramm ohne Überschneidungen ein.
Page 35
StörungMögliche
Ursache
Batterie schwach
(1 blinkender
Balken).
Behebung
Legen Sie eine neue
(Alkali-) Batterie ein.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG! Mögliche Beschädigung des Produktes. Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Produktes führen. Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Batteriefach
ble Beschädigung des Produktes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder andere
aggressive Mittel zur Reinigung des Gehäuses.
8
eindringt, um eine irrepara-
Sieb reinigen
Das Sieb 9 muss regelmäßig überprüft und wenn nötig
gereinigt werden.
Schließen Sie den Wasserhahn.
DE/AT/CH 35
Page 36
Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässerung leer-
laufen.
Schrauben Sie die Überwurfmutter 1 vom Gewinde des
Wasserhahns bzw. des Adapters ab.
Entnehmen Sie das kegelförmige Sieb aus dem Wasser-
zulauf in der Überwurfmutter.
Reinigen Sie das Sieb.
Setzen Sie das Sieb wieder ein.
Schrauben Sie die Überwurfmutter auf das Gewinde des
Wasserhahns bzw. des Adapters.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Lagerung
Schließen Sie den Wasserhahn.
Lösen Sie den Schlauch vom Adapter 11.
Lassen Sie das Produkt durch manuelle Bewässerung leer-
laufen.
Lösen Sie die Überwurfmutter 1.
Entnehmen Sie die Batterien.
Lagern Sie das Produkt in einer trockenen und frostfreien
Umgebung.
36 DE/AT/CH
Page 37
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungs-
b
materialien bei der Abfalltrennung, diese sind
a
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern
(b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt
nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im
Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie es einer fachgerechten
DE/AT/CH 37
Page 38
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden.
Geben Sie Batterien / Akkus und / oder das Produkt über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien / Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle
38 DE/AT/CH
Page 39
von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer
des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren
Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus
Glas gefertigt sind.
DE/AT/CH 39
Page 40
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456_7890) als Nachweis für den Kauf
bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links)
oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei
an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
E-Mail: owim@lidl.de
40 DE/AT/CH
Page 41
Service Österreich
Tel.: 0800 292726
E-Mail: owim@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0800562153
E-Mail: owim@lidl.ch
DE/AT/CH 41
Page 42
List of pictograms used ................................Page 44
Service .........................................................................Page 74
GB/IE 43
Page 44
List of pictograms used
Direct current / voltage
Volt
Caution! Explosion hazard!
Observe caution and safety notes!
DANGER! This symbol in combination with the
signal word “Danger” marks a high-risk hazard
that if not prevented could result in death or serious injury.
CAUTION! This symbol in combination with the
signal word “Caution” marks a low-risk hazard
that if not prevented could result in minor or
moderate injury.
WARNING! This symbol in combination with
the signal word “Warning” marks a medium-risk
hazard that if not prevented could result in death
or serious injury.
44 GB/IE
Page 45
ATTENTION! This symbol with the signal word
“Attention” indicates a possible property damage.
Never leave children unattended with packaging
materials or the product.
Protects from splashing water
Alkaline-batteries are included in product
Product meets the applicable European
productspecific directives
Before using for the first time, pls read the
instruction carefully.
Do not use the product for drinks!
Dispose of the packaging and device in an
b
a
environmentally-friendly manner!
GB/IE 45
Page 46
Programmable Watering Timer
Introduction
We congratulate you on the purchase of your new product.
You have chosen a high quality product. The instructions for
use are part of the product. They contain important information
concerning safety, use and disposal. Before using the product,
please familiarise yourself with all of the safety information and
instructions for use. Only use the product as described and for
the specified applications. If you pass the product on to anyone
else, please ensure that you also pass on all the documentation
with it.
Intended use
This product is designed to control sprinklers and sprinkler and
irrigation systems. It facilitates the automatic irrigation of outdoor
areas at a programmed time and for a programmed duration.
The product may save up to 6 programmes for automatic irrigation.
The product may only be used outdoors. Any other use or modification to the product constitutes improper use. The manufacturer
assumes no liability for damages due to improper use. This product is not intended for commercial use.
46 GB/IE
Page 47
Scope of delivery
1 Programmable water timer
1 Tap connector
1 Adapter 33.3 mm to 26.5 mm (G 1
1 Filter
2 Batteries 1.5 V Type AA
1 Instructions for use
to G ¾ )
Technical data
Model No.: HG04678
Operating pressure: 34.5–827 kPa (0.34–8.27 bar)
Max. water temperature: 40 °C
Power supply: 2 x 1.5 V
batteries type AA
Flow rate (at approx.
4 bar water pressure): approx. 50 l / min
Programmable
Irrigation time : max. 09:59 h
Manual
Irrigation time : max. 09:59 h
Water connection: G ¾
Protection class: IP X4 (splash-proof)
(direct current)
(26.5 mm) or G 1 (33.3 mm)
GB/IE 47
Page 48
Parts description (Fig. A)
1
Union nut ‒ 33.3 mm (G 1 )
2
Display
3
Button
4
Button SET
5
Rotary control
6
Button
7
Button (ON/OFF)
8
Battery compartment
9
Filter
10
Adapter 33.3 mm to 26.5 mm (G1 to G ¾ )
11
Adapter - for coupling the hose
Display indicators (Fig. B)
Display Meaning
12
13
14
15
48 GB/IE
Current time
Watering cycle:
24h/2nd/3rd/4th/5th/6th/7th correspond to
every 24 hours / every 2/3/4/5/6/7 days
Current watering program (1‒6)
Program start time
Page 49
Display Meaning
16
17
18
SET
Run time - watering duration
Weekday: Current weekday or programmed
watering days
Battery status
Button for setting time
Button for setting operation mode
Button for changing irrigation mode
Button for switching device (ON/OFF)
Weak battery status display
Safety
Safety instructions
Damage due to failure to comply with these
operating instructions will void the warranty!
We assume no liability for consequential
GB/IE 49
Page 50
damages! We assume no liability for property
damage or personal injury due to improper
handling or failure to observe the safety
instructions!
KEEP ALL THE SAFETY ADVICE AND
INSTRUCTIONS IN A SAFE PLACE FOR
FUTURE REFERENCE!
DANGER TO LIFE
AND RISK OF ACCIDENT FOR
INFANTS AND CHILDREN! Never
leave children unsupervised with the
packaging materials. The packaging
50 GB/IE
Page 51
material poses a suffocation hazard.
Keep this product well away from children.
This product is not a toy.
This product may be used by children
age 8 years and up, as well as by persons
with reduced physical, sensory or mental
capacities, or lack ing experience and / or
knowl edge, so long as they are supervised
or instructed in the safe use of the product
and un derstand the associated risks.
Children should not be allowed to play
with the product. Clean ing and user
maintenance should not be performed
by children without supervision.
Any repairs during the warranty period
must be performed by a manufacturer
GB/IE 51
Page 52
authorised service centre, or the warranty
will be void if subsequent damages occur.
Always replace defective parts with genu-
ine spare parts. Only by using these parts
will you ensure that the safety requirements
are met.
Avoid direct sunlight.
Always shut off the tap if you no longer
use the product.
Do not operate the product near open
flames.
Check the product and its supply lines at
regular intervals to ensure that they are im-
permeable and that they function perfectly.
Do not aim the water jet at electrical
equipment!
52 GB/IE
Page 53
RISK OF DEATH / ELECTRIC
SHOCK! Do not aim the water jet at
persons or animals!
The product is not suitable for supplying
drinking water.
Safety instructions for
batteries / rechargeable
batteries
DANGER TO LIFE! Keep batteries /
rechargeable batteries out of reach of
children. If accidentally swallowed seek
immediate medical attention.
Swallowing may lead to burns, perforation
of soft tissue, and death. Severe burns
can occur within 2 hours of ingestion.
GB/IE 53
Page 54
DANGER OF EXPLOSION!
Never recharge non-rechargeable
batteries. Do not short-circuit batteries /
rechargeable batteries and / or open
them. Overheating, fire or bursting can
be the result.
Never throw batteries / rechargeable
batteries into fire or water.
Do not exert mechanical loads to batteries /
rechargeable batteries.
Risk of leakage of batteries /
rechargeable batteries
Avoid extreme environmental conditions
and temperatures, which could affect
54 GB/IE
Page 55
batteries / rechargeable batteries, e.g.
radiators / direct sunlight.
If batteries / rechargeable batteries have
leaked, avoid contact with skin, eyes
and mucous membranes with the chemi-
cals! Flush immediately the affected ar-
eas with fresh water and seek medical
attention!
WEAR PROTECTIVE GLOVES!
Leaked or damaged batteries /
rechargeable batteries can cause burns
on contact with the skin. Wear suitable
protective gloves at all times if such an
event occurs.
In the event of a leakage of batteries /
rechargeable batteries, immediately
GB/IE 55
Page 56
remove them from the product to prevent
damage.
Only use the same type of batteries /
rechargeable batteries. Do not mix used
and new batteries / rechargeable batteries.
Remove batteries / rechargeable batteries
if the product will not be used for a
longer period.
Risk of damage of the product
Only use the specified type of battery /
rechargeable battery!
Insert batteries / rechargeable batteries
according to polarity marks (+) and (-)
on the battery / rechargeable battery
and the product.
56 GB/IE
Page 57
Use a dry lint-free cloth or cotton swab
to clean the contacts on the battery /
rechargeable battery and in the battery
compartment before inserting!
Remove exhausted batteries / rechargeable
batteries from the product immediately.
Inserting / replacing batteries (see Fig. C)
Untighten the screw of the battery compartment 8 cover,
remove the cover.
Insert 2 AA batteries (LR06 / Mignon) into the battery
compartment
Remark: The display show all LCD symbols for approx.
1 second and then switch to „Setting current time and day
of week“ section.
Close the cover and tighten the screw.
8
. Observe correct polarity.
GB/IE 57
Page 58
Initial use
The site where the product will be installed must meet the following
requirements for safe and trouble-free operation:
The maximum temperature of the flowing water is 40 °C.The minimum operating temperature is +5 °C.The maximum temperature of the environment is +50 °C.Only use clear freshwater.Only connect the product vertically with the adapter 11
pointed downwards to prevent water from entering the
battery compartment
ATTENTION! The irrigation controller may only be
connected to a drinking water abstraction point with a
safety device which corresponds to TYPE HD at the very
least according to EN 1717 (backflow preventer with tube
ventilation).
Note: Such mains adapters are available from speciality
retailers.
Check the water connection type available. The product is
fitted with a union nut
(G 1
). For a tap with a 26.5 mm thread (G ¾ ) use the
adapter supplied
58 GB/IE
8
.
1
for a tap with a 33.3 mm thread
10
.
Page 59
Insert the filter 9 into the union nut 1 as depicted in
Figure A.
For a 26.5 mm thread (G ¾ ): Screw the adapter 10 onto
the tap. Do not use any tools for this purpose.
Screw the union nut 1 onto the thread of the tap or the
adapter. Do not use any tools for this purpose.
Screw the adapter 11 onto the hose connection. You can
then connect a hose to the adapter
11
.
Open the tap.
ATTENTION! If defects / leaks arise when using the
adapter
10
, the thread of the tap must be wrapped using
sealing tape.
Programme irrigation as described in the chapter “Operation”.
Operation
Irrigation can be fully automated at any time of the day using the
irrigation controller. A sprinkler, sprinkler system or drip irrigation
system may be connected.
The irrigation controller automatically carries out irrigation at
the respective programmed start time and for the programmed
duration. Take the season and time of the day into consideration
GB/IE 59
Page 60
when programming. Evaporation and water consumption is
lowest early in the morning or late in the evening.
Putting the product into operation
1. Insert batteries to the item as described in the chapter
“Inserting / replacing batteries”.
2. Connect the water timer to water tap (see Fig. D).
Setting current time and day of week
1. Press button 3 for approx. 2 seconds (not necessary if
you just insert batteries).
The hour display in the “Time” section will flash on
screen (see Fig. 1).
2. Set the time in hours with the rotary control
9 hour) and confirm with the
button 3 (see Fig. 2).
The minute display in the “Time” section will flash on
screen.
3. Set the time in minutes with the rotary control
30 minutes) and confirm with the
The cursor in the “day of the week” section will flash
on screen.
4. Set the day of the week with the rotary control
confirm with the
60 GB/IE
button 3 (see Fig. 4).
5
(For example
5
(For example
button 3 (see Fig. 3).
5
and
Page 61
Remark: In case you input a wrong data, you can always
press the
(ON/OFF) button 7 to go to previous step.
Programming for automatic watering
1. Switch on the product. Press the SET button 4 for approx.
2 seconds.
The program number display flash on the “Prog”
section will flash on screen (see Fig. 5).
2. Use the rotary button to set the program number (e. g.
Prog 3) and confirm by pressing the SET button
The hour display on the “Start” section will flash on
screen (see Fig. 6).
3. Set the hours for starting the watering time with the rotary
5
control
The minute display on the “Start” section will flash on
(e. g. 6 hours) and confirm with the SET button 4.
screen (see Fig. 7).
4. Set the minutes for starting the watering time with the
rotary control
SET button
5
(e. g. 20 minutes) and confirm with the
4
.
The hour display on the “Run Time” section will flash
on screen (see Fig. 8).
5. Set the hour for the watering time and confirm with the
SET button
4
.
4
.
GB/IE 61
Page 62
The minute display on the “Run Time” section will
flash on screen (see Fig. 9).
6. Set the minutes for the watering time and confirm with
the SET button
4
.
The cursor of the “watering frequency” section will
flash on screen (see Fig. 10).
The watering frequency can be selected by:
The watering cycle (right hand column of the display),
see step 7.
or
The watering days (left hand column of the display),
see step 8.
7. Select the watering cycle with the rotary button (e. g. 2nd)
and confirm by pressing the SET button
Watering every 24 hours / every 2 / 3 / 4 / 5 /
6 / 7 days.
The week preview will be displayed in the left hand column.
The display on the “Prog” will flash on screen.
If you finish step 7, please jump to step 9.
8. Turn the rotary button until the cursor on the “watering days” section flash.
62 GB/IE
Page 63
Select each watering day and confirm by pressing the
SET button
4
(see Fig. 11).
After select the watering days, press the button 6 to
final confirm.
The display on the “Prog” will flash on screen.
9. Select the “Prog ON” with the rotary button and confirm
by pressing the SET button
4
(or you can select OFF if
you don’t want to activate the program at this moment).
After setting up the first program, the system will now jump
back to step 2, so you can set up program No. 2–6.
When you have finished setting up the programs, you can
press the
(ON/OFF) button 7 to exit the programming
mode and go back to the normal operation mode.
Remark: In case you input a wrong data, you can always
press the
(ON/OFF) button 7 to go to previous step.
Manual operation for watering
The valve can be opened or closed manually at any
time. A program-controlled open valve can be closed early
without changing the program data (watering start time, run
time and frequency).
GB/IE 63
Page 64
1. Press the button 6 for approx. 2 seconds to open the
valve manually (or just press the
button 6 to close an
opened valve).
2. Press the SET button
4
if you want to set a specific dura-
tion.
The hour display on the “Run Time” section will flash
on screen.
3. Set the hour of the watering time and confirm with the
SET button
4
.
The minute display on the “Run Time” section will
flash on screen.
4. Set the minute of the watering time and confirm with the
SET button
4
.
Remark: If you want to quit setting up the manually watering
mode, you can press the
(ON / OFF) button 7 to exit the
programming and go back to the normal operation mode.
Remark: If the valve has been opened manually and a programmed start of a watering period overlaps the manual opening
period, the programmed starting time is suppressed.
64 GB/IE
Page 65
Example:
The valve is opened at 9:00 am manually, the opening
period is 30 minutes. A program with a start time between 9:00 am and 9:30 am will not be undertaken
in this case.
Read / modify watering progr ammes
1. In the normal operation mode use the rotary control 5 to
switch between Programme 1‒6 to read the data.
2. To modify the program data, press the SET button
4
for
approx. 2 seconds after selecting the program in step 1.
After modifying the program data, the system will go back
to the normal operation mode.
3. To activate / deactivate the program, press the SET button
once after selecting the program in step 1.
Set the rotary control
(deactivate). Afterwards, press the SET button
4. When the watering timer is active, the
5
to “ON” (activate) or “OFF”
4
symbol flashes in
again.
the display.
Reset
Press the SET button 4 and button 6 at the same time
for approx. 3 seconds. The LCD display will show all symbols
GB/IE 65
4
Page 66
for approx. 1 second and the system will restart. All the programmed data will be erased and restore to factory setting.
Switching 12 / 24 hours display
You can switch the time display between 12 hours or 24 hours
display mode. In the normal operation model, press the
3
button
to switch the time display.
Switching on / off the display
Press the (ON/OFF) button 7 for approx. 2 second
can turn off the LCD display.
Press the (ON/OFF) button 7 for approx. 3 second
can turn on the LCD display.
Remark: The water program will not be executed if the product
is switched off.
Battery status display
: Battery is full.
: Battery is approx. half full.
: Battery is low.
66 GB/IE
Page 67
: Batter is extremely low, cannot operate the valve in this
condition! User should replace the batteries as soon as
possible.
Remark: During replacing the batteries, the program data
will be saved for approx. 2 minutes. If replacing the batteries
takes longer time, all program data will be lost.
Troubleshooting
FaultPossible Cause Solution
No display
appears
Battery inserted
incorrectly
Flat batteryInsert new battery
Temperature on
the display is
higher than 60 °C
Check polarity markings
match
Display will appear after
temperature has dropped
GB/IE 67
Page 68
FaultPossible Cause Solution
Manual
watering
is not possible using
the (Man)
button
Watering
program is
not being
undertaken
(no watering)
Batter is flat (only
I bar left)
Manual watering
period is set to
0:00
Tap turned offTurn tap on
Watering program
has not been entered completely
Programs deactivated (Prog OFF)
Valve was opened
manually previously.
Insert new battery
Set the manual watering
period to a figure greater
than 0:00
Read the watering
program data and
modify if necessary
Activate program
(Prog ON)
Avoid possible program
overlaps
Tap turned off.Turn tap on.
Program overlap
(1st watering start
Enter new watering
program without overlaps
time has priority)
68 GB/IE
Page 69
FaultPossible Cause Solution
Battery flat
(1 bar flashing)
Insert new (alkaline)
battery
Cleaning and Care
Attention! Potential damage to the product. Moisture
entering the product may result in damage. Ensure no moisture
enters the battery compartment
damaging the product beyond repair.
Only clean the housing with a slightly damp cloth and mild
washing-up liquid.
Never use petrol, alcohol or other aggressive cleaning
agents to clean the housing.
8
during cleaning to prevent
Cleaning the filter
The filter 9 must be regularly checked and cleaned
if necessary.
Close the tap.
Allow the product to run dry by manual irrigation.
Unscrew the union nut 1 from the tap or adapter thread.
Remove the conical filter from the water inlet in the union nut.
GB/IE 69
Page 70
Clean the filter.
Reinsert the filter.
Screw the union nut onto the thread of the tap or adapter.
Open the tap.
Storage
Close the tap.
Loosen the hose from the adapter 11.
Allow the product to run dry by manual irrigation.
Loosen the union nut 1.
Remove the batteries.
Store the product in a dry and frost-free environment.
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable materials, which
you may dispose of at local recycling facilities.
Observe the marking of the packaging materials for
b
waste separation, which are marked with abbrevia-
a
tions (a) and numbers (b) with following meaning:
70 GB/IE
Page 71
1–7: plastics / 20–22: paper and fibreboard /
80–98: composite materials.
The product and packaging materials are recyclable,
dispose of it separately for better waste treatment.
The Triman logo is valid in France only.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn-out
product.
To help protect the environment, please dispose of
the product properly when it has reached the end of
its useful life and not in the household waste. Information on collection points and their opening hours
can be obtained from your local authority.
Faulty or used batteries / rechargeable batteries must be recycled
in accordance with Directive 2006/66/EC and its amendments.
Please return the batteries / rechargeable batteries and / or the
product to the available collection points.
GB/IE 71
Page 72
Environmental damage through incorrect
disposal of the batteries / rechargeable
batteries!
Batteries / rechargeable batteries may not be disposed of with
the usual domestic waste. They may contain toxic heavy metals
and are subject to hazardous waste treatment rules and regulations. The chemical symbols for heavy metals are as follows:
Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. That is why you
should dispose of used batteries / rechargeable batteries at a
local collection point.
Warranty
The product has been manufactured to strict quality guidelines
and meticulously examined before delivery. In the event of
product defects you have legal rights against the retailer of this
product. Your legal rights are not limited in any way by our
warranty detailed below.
The warranty for this product is 3 years from the date of purchase.
The warranty period begins on the date of purchase. Please
72 GB/IE
Page 73
keep the original sales receipt in a safe location. This document
is required as your proof of purchase.
Should this product show any fault in materials or manufacture
within 3 years from the date of purchase, we will repair or replace
it – at our choice – free of charge to you. This warranty becomes
void if the product has been damaged, or used or maintained
improperly.
The warranty applies to defects in material or manufacture.
This warranty does not cover product parts subject to normal
wear, thus possibly considered consumables (e.g. batteries) or
for damage to fragile parts, e.g. switches, rechargeable batteries
or glass parts.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the
following instructions:
Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN
123456_7890) available as proof of purchase.
GB/IE 73
Page 74
You will find the item number on the rating plate, an engraving
on the front page of the instructions for use (bottom left), or as
a sticker on the rear or bottom of the product.
If functional or other defects occur, please contact the service
department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of charge to the
service address that will be provided to you. Ensure that you
enclose the proof of purchase (till receipt) and information
about what the defect is and when it occurred.
Faire valoir sa garantie .............................................Page 113
Service après-vente ................................................... Page 114
76 FR/BE
Page 77
Légende des pictogrammes utilisés
Courant continu / Tension continue
Volt
Attention! Risque d'explosion!
Respectez les avertissements et les consignes
de sécurité!
DANGER! Ce symbole accompagné du mot «
Danger » caractérise une situation de danger
présentant un degré de risque élevé qui, si elle
n'est pas évitée, entraîne la mort ou des blessures graves.
PRUDENCE! Ce symbole accompagné du mot
« Prudence » caractérise une situation de danger
présentant un degré de risque faible qui, si elle
n'est pas évitée, peut entraîner des blessures légères ou modérées.
FR/BE 77
Page 78
78 FR/BE
AVERTISSEMENT! Ce symbole accompagné
du mot «Avertissement» caractérise une situation de danger présentant un degré de risque
moyen qui, si elle n'est pas évitée, peut entraîner
des blessures graves ou la mort.
ATTENTION! Ce symbole avec le mot
«Attention» indique un danger de dommages
éventuels aux biens.
Danger de mort et risque d'accident pour les
enfants en bas âge et les enfants!
Protection contre les projections d'eau
Le produit contient des piles alcalines.
Le produit répond aux directives européennes
qui s'appliquent spécifiquement pour ce type de
produit
Lisez attentivement le mode d'emploi avant la
première utilisation.
Page 79
N'utilisez pas le produit pour boire!
Mettez l'emballage et l'appareil au rebut dans
b
a
le respect de l'environnement!
Programmateur d’arrosage
Introduction
Nous vous félicitons pour l‘achat de votre nouveau produit.
Vous avez opté pour un produit de grande qualité. Le mode
d‘emploi fait partie intégrante de ce produit. Il contient des indications importantes pour la sécurité, l’utilisation et la mise au
rebut. Veuillez lire consciencieusement toutes les indications
d‘utilisation et de sécurité du produit. Ce produit doit uniquement
être utilisé conformément aux instructions et dans les domaines
d‘application spécifiés. Lors d‘une cession à tiers, veuillez également remettre tous les documents.
FR/BE 79
Page 80
Utilisation conforme
Ce produit se destine au contrôle des arroseurs, dispositifs
d‘arrosage et d‘irrigation. Il permet d‘arroser automatiquement
les espaces extérieurs, à une heure et pour une durée programmées. Le produit peut sauvegarder jusqu‘à 6 programmes
max. à des fins d‘arrosage automatique. Le produit est exclusivement conçu pour être utilisé dans les espaces extérieurs.
Toute autre utilisation ou modification apportée au produit est
considérée comme non conforme. Le fabricant décline toute
responsabilité pour les dommages résultant d‘une utilisation
non conforme. Le produit n‘est pas destiné à une utilisation
commerciale.
Contenu de la livraison
1 minuterie d‘arrosage
1 raccord de robinet
1 adaptateur 33,3 mm sur 26,5 mm (G1
1 tamis
2 piles 1,5 V de type AA
1 mode d’emploi
80 FR/BE
sur G¾ )
Page 81
Caractéristiques techniques
N° de modèle : HG04678
Pression de service : 34,5–827 kPa (0,34–8,27 bars)
Température de l’eau max. : 40 °C
Alimentation en tension : 2 piles x 1,5 V
(courant
continu) de type AA
Débit (à une pression
d‘eau d‘env. 4 bar ) : env. 50 l / min
À l‘état programmable,
durée d‘arrosage : max. 09:59 h
À l‘état manuel,
durée d‘arrosage : max. 09:59 h
Raccord d‘eau : G ¾
(26,5 mm) ou G 1
(33,3 mm)
Type de protection : IP X4 (protégé contre les
6th / 7th signifie : tous/toutes les 24 heures /
2 jours/ 3 jours / 4 jours/ 5 jours / 6 jours /
7 jours
Programme d'arrosage actuel (1‒6)
Heure de démarrage du programme
Durée de fonctionnement - Intervalle d'arrosage
Jour de semaine : jour de semaine actuel ou
jours programmés avec arrosage
Affichage de niveau de pile
Page 83
Affichage Signification
SET
Touche - Réglage de l'heure
Touche - Programmer
Touche - Modifier le mode d'arrosage
Touche - Allumer / éteindre le produit
(ON/OFF)
Pile faible
Sécurité
Consignes de sécurité
Les droits de recours en garantie sont annulés
en cas de dommages résultant du non respect
du présent mode d‘emploi ! Le fabricant
décline toute responsabilité pour les dommages consécutifs !
FR/BE 83
Page 84
Toute responsabilité est déclinée pour les
dommages matériels ou corporels causés par
une manipulation incorrecte du produit ou par
le non-respect des consignes de sécurité !
CONSERVEZ TOUTES LES CONSIGNES
DE SÉCURITÉ ET INSTRUCTIONS POUR
L‘AVENIR !
DANGER DE MORT ET
D‘ACCIDENT POUR LES ENFANTS
EN BAS ÂGE ET LES ENFANTS !
Ne jamais laisser les enfants sans surveillance avec le matériel d’emballage.
Risque d’asphyxie. Tenez le produit hors
84 FR/BE
Page 85
de portée des enfants. Le produit n’est
pas un jouet.
Ce produit peut être utilisé par des enfants
âgés de 8 ans et plus ainsi que par des
personnes ayant des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou
manquant d‘expérience ou de connaissances, s‘ils sont surveillés ou s‘ils ont été
informés de l‘utilisation sûre du produit
et comprennent les risques liés à son
utilisation.
Les enfants ne doivent pas jouer avec
le produit. Le nettoyage et l‘entretien du
produit ne doivent pas être effectués par
des enfants laissés sans surveillance.
FR/BE 85
Page 86
Durant la période de garantie, confiez
uniquement la réparation du produit à
un service client autorisé par le fabricant,
au risque sinon de voir la garantie s‘annuler dans le cas des dommages mentionnés ci-dessous.
Les pièces défectueuses ne doivent être
remplacées que par des pièces d‘origine.
Seules ces pièces garantissent le respect
des exigences de sécurité.
Évitez les rayons directs du soleil.
Fermez toujours le robinet d‘eau, lorsque
vous n‘utilisez plus le produit.
Ne faites pas fonctionner le produit à
proximité de flammes nues.
86 FR/BE
Page 87
Vérifiez régulièrement le bon fonctionne-
ment et l‘étanchéité du produit, ainsi que
de ses conduites.
DANGER DE MORT PAR ÉLECTRO-
CUTION! N‘orientez jamais le jet
d‘eau vers des équipements électriques !
N‘orientez jamais le jet d‘eau vers des
personnes ou des animaux !
Le produit ne convient pas au captage
d‘eau potable.
Consignes de sécurité
relatives aux piles / aux piles
rechargeables
DANGER DE MORT! Rangez les piles /
piles rechargeables hors de la portée
FR/BE 87
Page 88
des enfants. En cas d’ingestion, consultez
immédiatement un médecin !
Une ingestion peut entraîner des brûlures,
une perforation des tissus mous et la mort.
Des brûlures graves peuvent apparaitre
dans les 2 heures suivant l‘ingestion.
RISQUE D‘EXPLOSION ! Ne
rechargez jamais des piles non
rechargeables. Ne court-circuitez pas les
piles / piles rechargeables et / ou ne les
ouvrez pas ! Autrement, vous risquez de
provoquer une surchauffe, un incendie
ou une explosion.
Ne jetez jamais des piles / piles rechar-
geables au feu ou dans l’eau.
88 FR/BE
Page 89
Ne pas soumettre les piles / piles rechar-
geables à une charge mécanique.
Risque de fuite des piles /
piles rechargeables
Évitez d’exposer les piles / piles rechar-
geables à des conditions et températures
extrêmes susceptibles de les endommager,
par ex. sur des radiateurs / exposition
directe aux rayons du soleil.
Lorsque les piles / piles rechargeables
fuient, évitez tout contact du produit chi-
mique avec la peau, les yeux ou les mu-
queuses! Rincez les zones touchées à
l‘eau claire et consultez immédiatement
un médecin !
FR/BE 89
Page 90
PORTER DES GANTS DE
PROTECTION! Les piles / piles
rechargeables endommagées ou sujettes
à des fuites peuvent provoquer des brûlures
au contact de la peau. Vous devez donc
porter des gants adéquats pour les mani-
puler.
En cas de fuite des piles / piles rechar-
geables, retirez-les aussitôt du produit
pour éviter tout endommagement.
Utilisez uniquement des piles / piles re-
chargeables du même type. Ne mélan-
gez pas des piles / piles rechargeables
usées et neuves !
90 FR/BE
Page 91
Retirez les piles / piles rechargeables, si
vous ne comptez pas utiliser le produit
pendant une période prolongée.
Risque d‘endommagement
du produit
Exclusivement utiliser le type de pile /
pile rechargeable spécifié.
Insérez les piles / piles rechargeables
conformément à l‘indication de polarité
(+) et (-) indiquée sur la pile / pile rechar-
geable et sur le produit.
Avant l‘insertion de la pile, nettoyez les
contacts de la pile / de la pile rechar-
geable ainsi que ceux présents dans le
compartiment à piles en vous servant
FR/BE 91
Page 92
d‘un chiffon sec et non pelucheux ou
d‘un coton-tige!
Retirez immédiatement les piles / piles
rechargeables usées du produit.
Insérer/remplacer
les piles (voir Fig. C)
Desserrez la vis du compartiment à piles 8 et retirez le
couvercle.
Insérez 2 piles de dimension AA (LR06 / Mignon) dans le
compartiment à piles
Remarque : L‘affichage indique pendant env. une se-
conde tous les symboles CL, puis l‘affichage bascule dans
le menu «Réglage de l‘heure et du jour de semaine ac-
tuels».
Refermez le couvercle et serrez fermement la vis.
92 FR/BE
8
. Respectez la polarité.
Page 93
Mise en marche
Pour un fonctionnement sûr et non défectueux du produit, le
lieu d‘installation doit remplir les conditions suivantes :
La température de l‘eau courante doit être d‘au maximum
40 °C.
La température de service minimale comprend +5°C.
La température de service maximale est de +50 °C.
Utilisez uniquement de l‘eau douce et claire.
Fermez le produit uniquement à la verticale, avec l’adapta-
11
teur
orienté vers le bas, afin d’éviter que de l’eau ne
s’infiltre dans le compartiment à piles
ATTENTION ! La minuterie d‘arrosage doit uniquement
être raccordée à un point de captage d‘eau potable doté
d‘un dispositif de sécurité, qui correspond au moins au
TYPE HD selon la norme EN 1717 (clapet anti-retour avec
aération).
Remarque : Les adaptateurs correspondants sont dispo-
nibles dans le commerce.
Vérifiez le type de raccord d‘eau disponible. Le produit est
équipé d‘un écrou-raccord
d‘un filetage 33,3 mm (G 1
1
pour les robinets d‘eau dotés
). Pour les robinets d‘eau
8
.
FR/BE 93
Page 94
dotés d‘un filetage 26,5 mm (G ¾”), utilisez uniquement
l‘adaptateur fourni
10
.
Placez le tamis 9 dans l‘écrouraccord 1 comme repré-
senté sur l‘illustration A.
Pour le filetage 26,5 mm (G ¾ ): Vissez l‘adaptateur 10
sur le robinet d‘eau. N‘utilisez à cet effet aucun outil.
Vissez l‘écrou-raccord 1 sur le filetage du robinet d‘eau
ou de l‘adaptateur. N‘utilisez à cet effet aucun outil.
Vissez l’adaptateur 11 sur le raccord pour tuyau. Vous
pouvez ensuite raccorder un tuyau à l’adaptateur
11
.
Ouvrez le robinet d‘eau.
ATTENTION ! Lors de l‘utilisation de l‘adaptateur 10,
si vous deviez constater des fuites, le filetage du robinet
d‘eau doit être entouré d‘une bande isolante.
Programmez l‘arrosage comme décrit au chapitre «Fonc-
tionnement».
Fonctionnement
La minuterie d‘arrosage permet d‘effectuer un arrosage automatique à chaque moment souhaité. Il est possible d‘y raccorder un arroseur, un dispositif d‘arrosage ou un système de
goutte à goutte afin d‘effectuer l‘arrosage.
94 FR/BE
Page 95
La minuterie d‘arrosage prend en charge, de façon entièrement
automatique, l‘arrosage d‘une surface à l‘heure programmée
et pour la durée programmée. Lors de ces programmations,
veillez à bien paramétrer le jour et l‘année. Tôt le matin ou tard
le soir, l‘évaporation et par conséquent la consommation d‘eau
sont au plus bas.
Mise en service du produit
1. Insérez les piles comme expliqué au chapitre «Insérer /
remplacer les piles».
2. Raccordez l‘ordinateur d‘arrosage au robinet (voir Fig. D).
Réglage de l‘heure et du jour de
semaine actuels
1.
Maintenez la touche 3 enfoncée pendant env. 2 secondes
(inutile si nous souhaitez uniquement insérer des piles).
L‘affichage des heures clignote sur l’écran dans la
section «Time» (voir fig. 1).
2. Réglez l‘horaire souhaité en heures à l‘aide de la molette
de réglage
touche
L‘affichage des minutes clignote sur l‘écran dans la
section «Time».
5
(p. ex. 9 h) et confirmez à l‘aide de la
(voir Fig. 2).
3
FR/BE 95
Page 96
3. Réglez l‘horaire souhaité en minutes à l‘aide de la molette
de réglage
la touche
5
(p. ex. 30 minutes) et confirmez à l‘aide de
(voir Fig. 3).
3
Le curseur clignote sur l‘écran dans la section «Jour de
semaine».
4. Réglez le jour de semaine souhaité à l‘aide de la molette
de réglage
5
et confirmez à l‘aide de la touche
3
(voir Fig. 4).
Remarque : En cas de saisie de données erronées, vous
pouvez à tout moment presser la touche
(ON/OFF) 7
pour revenir à l‘étape précédente.
Programmer un arrosage
automatique
1. Allumez le produit. Maintenez la touche SET 4 enfoncée
pendant env. 2 secondes.
L’affichage numéro de programme clignote sur
l’écran dans la section «Prog» (voir fig. 5).
2. Réglez le numéro de programme à l’aide de la molette de réglage (par ex. Prog 3) et confirmez avec la
touche SET
96 FR/BE
4
.
Page 97
L’affichage des heures clignote sur l’écran dans la
section «Start» (voir fig. 6).
3. Réglez les heures pour l’horaire de début d’arrosage à
l’aide de la molette de réglage
mez avec la touche SET
5
(par ex. 6h) et confir-
4
.
L’affichage des minutes clignote sur l’écran dans la
section «Start» (voir fig. 7).
4. Réglez les minutes pour l’horaire de début d’arrosage à
l’aide de la molette de réglage
confirmez avec la touche SET
5
(par ex. 20 minutes) et
4
.
L’affichage des heures clignote sur l’écran dans la
section «Run Time» (voir fig. 8).
5. Réglez l’heure pour la durée d’arrosage et confirmez
avec la touche SET
4
.
L’affichage des minutes clignote sur l’écran dans la
section «Run Time» (voir fig. 9).
6. Réglez les minutes pour la durée d’arrosage et confirmez
avec la touche SET
4
.
Le curseur de la section «Fréquence d’arrosage»
clignote sur l’écran (voir fig. 10).
FR/BE 97
Page 98
La fréquence d‘arrosage peut être sélectionnée de
la manière suivante :
Cycle d‘arrosage (colonne de droite sur l‘écran), voir
Étape 7.
ou
Jours d‘arrosage (colonne de gauche sur l‘écran), voir
Étape 8.
7. Sélectionnez le cycle d‘arrosage à l‘aide de la molette
de réglage (p. ex. 2nd) et confirmez à l‘aide de la touche
Arrosage toutes les 24 heures / tous les 2 / 3 /
4 / 5 / 6 / 7 jours.
L‘aperçu de semaine est affiché dans la colonne de gauche.
L‘affichage «Prog» clignote sur l‘écran.
Lorsque vous avez terminé l‘étape 7, continuez avec
l‘étape 9.
8. Tournez la molette de réglage jusqu‘à ce que le curseur
dans la section «Jours d‘arrosage» clignote.
Sélectionnez les différents jours d‘arrosage et
confirmez à l‘aide de la touche SET
4
(voir Fig. 11).
Après avoir sélectionné les jours d‘arrosage, confirmez de
manière définitive à l‘aide de la touche
98 FR/BE
6.
Page 99
L‘affichage «Prog» clignote sur l‘écran.
9. À l‘aide de la molette de réglage, sélectionnez «Prog ON» et confirmez à l‘aide de la touche SET
4
(ou bien
sélectionnez OFF si vous ne souhaitez pas activer le programme à ce moment précis).
Après réglage du premier programme, le système revient à
l‘étape 2. Vous pouvez alors paramétrer tous les programmes
2‒6.
Lorsque les programmes sont définitivement paramétrés,
vous pouvez presser la touche
(ON/OFF) 7 pour quitter le mode de programmation et revenir au mode de fonctionnement normal.
Remarque : En cas de saisie de données erronées, vous
pouvez à tout moment presser la touche
(ON/OFF) 7
pour revenir à l‘étape précédente.
Mode d‘arrosage manuel
La soupape peut être ouverte ou fermée manuellement
à tout moment. Une soupape ouverte et pilotée par programme
peut être fermée prématurément sans modification des données de programme (début, durée de fonctionnement et fréquence d‘arrosage).
FR/BE 99
Page 100
1. Maintenez la touche 6 pendant env. 2 secondes
pour ouvrir manuellement la soupape (ou pressez la
touche
2. Pressez la touche SET
6 pour ouvrir ou fermer la soupape.).
4
si vous souhaitez régler une
certaine durée.
L‘affichage des heures clignote sur l‘écran dans la
section «Run Time».
3. Réglez l‘heure pour l‘horaire d‘arrosage et confirmez à
l‘aide de la touche SET
4
.
L‘affichage des minutes clignote sur l‘écran dans la
section «Run Time».
4. Réglez les minutes pour l‘horaire d‘arrosage et confirmez à l‘aide de la touche SET
4
.
Remarque : Lorsque vous souhaitez quitter le mode de réglage d‘arrosage manuel, vous pouvez presser la touche
(ON/OFF)
7
pour quitter le mode de programmation et revenir au mode de fonctionnement normal.
Remarque : Lorsque la soupape a été ouverte manuellement
et qu‘un départ programmé d‘un intervalle d‘arrosage se recoupe avec l‘intervalle d‘ouverture manuel, l‘horaire programmé
de départ est supprimé.
100 FR/BE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.