Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
2
PAS 500 C2
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
ohende gefährliche Situation.
dr
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
odes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
T
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
P
ersonen zu vermeiden.
DE
AT
CH
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
mög
lichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
ermeiden.
v
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Ger
ät erleichtern.
PAS 500 C2
3
DE
AT
CH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Saugen von kalter Asche, feinem Staub und
Sauggut aus Kaminen, Holz-Kohle-Öfen, Aschenbechern oder Grills bestimmt
und nur für den privaten Gebrauch vorgesehen. Das Gerät ist nicht geeignet
zum Aufsaugen von Flüssigkeiten, Ruß und Putz- oder Zementstaub sowie zum
Aussaugen von Heizkesseln oder Ölfeueröfen. Das Aufsaugen von glühender
Asche sowie brennbaren, explosiven oder gesundheitsgefährdenden Stoff en und
Stäuben (Staubklasse L, M, H) ist verboten. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Ar
dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
t wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim K
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch
elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschlussleitung oder der
ontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
er beschädigt sind.
Steck
► Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Netzanschluss-
leitung dur
► Öff nen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
ende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
führ
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
4
ch eine autorisierte Fachkraft installieren.
PAS 500 C2
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist/wird, muss sie
dur
ch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschr
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
■ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Ger
ät spielen.
■ Menschen und Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem
K
undenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erheb-
liche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
änkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
DE
AT
CH
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom
Her
steller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen T
erfüllen werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
■ Ziehen Sie die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker aus der
Steckdose und nicht an der Anschlussleitung.
■ Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter ziehen Sie den Anschlussstecker
aus der Steckdose.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass die Netzanschlussleitung
notfalls leicht abgez
■ Saugen Sie keine heißen, glühenden, brennbaren, explosiven oder gesundheits-
gefähr
denden Stoff e oder Stäube (Staubklasse L, M, H) auf. Dazu zählen unter
anderem heiße Asche, Benzin, Lösungsmittel, Säuren oder Laugen. Es besteht
Brand- und Verletzungsgefahr.
eilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen
ogen werden kann.
■ Saugen Sie keine feinen brennbaren Stäube ein, es besteht Explosionsgefahr.
■ Saugen Sie keine heiße Asche und heiße, glühende oder brennende Gegenstände
z.B. Holzk
ohle, Zigaretten, etc. auf. Es besteht Brandgefahr.
PAS 500 C2
5
DE
AT
CH
■ Das Sauggut darf eine Temperatur von 40°C nicht überschreiten. Sauggut, welches
von außen abgekühlt aussieht, kann innen immer noch heiß sein. Heißes Sauggut
kann sich im Luftstrom wieder entzünden und das Gerät beschädigen.
■ Saugen Sie keine Flüssigkeiten, Ruß oder Putz- und Zementstaub auf. Das Gerät
k
ann dadurch beschädigt werden.
■ Saugen Sie nur Asche von zulässigen Brennstoff en ein.
■ Entleeren und reinigen Sie vor und nach dem Saugen den Metallbehälter, um
die Ansammlung v
vermeiden.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät korrekt zusammengebaut ist und der Filter in
der richtigen P
■ Stellen Sie das Gerät beim Einsaugen nicht auf wärmeempfi ndliche Fußböden
ab. Benutz
Unterlage.
■ Löschen Sie heiße Aschepartikel nicht mit Wasser, da durch die plötzlichen
T
emperaturunterschiede Risse in Ihrem Kamin entstehen können.
en Sie beim Reinigen von Kaminen oder Grillgeräten eine feuerfeste
on Materialien, die eine Brandlast darstellen, im Sauger zu
osition ist.
Symbole auf dem Gerät
Achtung!
Betriebsanleitung lesen!
Gerät nicht dem Regen aussetzen!
Nur für kalte Asche!
Es besteht Brandgefahr, wenn das Sauggut eine Temperatur von 40°C
bzw. 100°F überschreitet.
ABeim Saugen ständig Saugschlauch
und Metallbehälter auf Erwärmung
überprüfen. Kein Ruß und brennbare
Stoff e einsaugen. Das Sauggut darf
eine Temperatur von 40°C bzw.
100°F nicht überschreiten.
B - DSauger vor und nach dem Saugen
im Freien öff nen, entleeren und
reinigen.
6
PAS 500 C2
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Aschesauger (bestehend aus Behälterdeckel mit Motor und Metallbehälter)
▯ Saugschlauch
▯ Saugrohr
▯ HEPA-Filter (bereits montiert)
▯ Draht-Filterkorb (bereits montiert)
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
erpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
V
(siehe Service).
Entsorgung der Verpackung
DE
AT
CH
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Ger
zu können.
ätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise:
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und F
netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
► Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
requenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro-
PAS 500 C2
7
DE
AT
CH
Bedienelemente
Netzanschlussleitung
2
Zubehöraufnahme
3
Sichtfenster Verstopfungsanzeige
4
Haltebügel
5
Behälterdeckel
6
Ein-/Ausschalter
7
Schlauchanschluss
8
Verschlussclips
9
Tragegriff
10
Metallbehälter
11
Saugschlauch
12
Saugrohr
13
HEPA-Filter
14
Draht-Filterkorb
15
Luftfi lter
16
Filtergehäuse
17
Sicherheitsschalter für HEPA-Filter
18
Sicherheitsschalter für Draht-Filterkorb
19
Metalllaschen
Montage (Abbildung B)
GEFAHR
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. Es besteht Strom-
14
.
.
schlaggefahr
HINWEIS
► Das Gerät ist mit 2 Sicherheitsschaltern ausgestattet, w
nur mit korrekt eingebautem HEPA-Filter und Draht-Filterkorb zulassen.
♦Prüfen Sie den korrekten und festen Sitz des HEPA-Filter
Filterkorbs
♦Setzen Sie den Behälterdeckel
ßen Sie ihn mit den Verschlussclips 8.
♦Schließen Sie den Saugschlauch
Kunststoff -Endstück (mit dem aufgedruckten Symbol
Schlauchanschluss 7 und schrauben es fest (Bajonett-Verschluss).
elche den Betrieb
13
und des Draht-
5
auf den Metallbehälter 10 und verschlie-
11
an. Dazu stecken Sie das drehbare
) in den
8
PAS 500 C2
HINWEIS
► Umfassen Sie beim Montieren bzw. Lösen des Saugschlauches
schwarze Kunststoff -Endstück und nicht den Saugschlauch 11. Der Saugschlauch 11 könnte durch Verdrehen oder Verbiegen beschädigt werden.
♦Stecken Sie das Saugrohr
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Gerät ein- und ausschalten
♦Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
11
das
12
in das starre Endstück des Saugschlauches 11.
DE
AT
CH
♦Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
einzuschalten.
♦Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
auszuschalten.
Arbeitshinweise
WARNUNG
► Das Aufsaugen von glühender Asche sowie brennbaren, explosiven oder
gesundheitsgefähr
► Saugen Sie nur kalte Asche. Kalte Asche ist Asche, die ausreichend lange
altet ist und keine Glutnester mehr enthält. Dies kann festgestellt werden,
erk
indem die Asche mit einem metallenen Hilfsmittel durchkämmt wird, bevor
das Gerät zum Einsatz kommt. Von der kalten Asche geht keine wahrnehmbare Wärmestrahlung aus.
♦Stellen Sie das Gerät auf eine ebene wärmeunempfi ndliche Fläche.
♦Verwenden Sie zum Saugen stets das Saugrohr
rohr 12 in einem Abstand von ca. 1 cm über der Asche.
6
in die Position „ON“, um das Gerät
6
in die Position „OFF“, um das Gerät
denden Stoff en ist verboten.
12
. Halten Sie das Saug-
♦Saugen Sie ausschließlich abgekühlte Asche von weniger als 40°C.
♦Prüfen Sie beim Saugen ständig Metallbehälter
auf Erwärmung.
♦Schalten Sie bei einer Erwärmung das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
steck
er aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät im Freien unter Aufsicht
abkühlen.
♦In Arbeitspausen können Sie das Saugrohr
am Behälterdeckel 5 stecken.
♦Verwenden Sie zum Transport des Gerätes stets den Tragegriff
PAS 500 C2
10
und Saugschlauch 11
12
in die Zubehöraufnahme 2
9
.
9
DE
AT
CH
♦Befüllen Sie den Metallbehälter 10 maximal bis zur Hälfte, damit der HEPA-
Filter 13 stets frei bleibt.
♦Entleeren Sie den Metallbehälter
zu vermeiden.
10
stets im Freien, um Verschmutzungen
♦Reinigen Sie den HEPA-Filter
das Sichtfenster der Verstopfungsanzeige 3 auf dem Behälterdeckel 5 rot
wird.
Reinigung und Wartung
GEFAHR
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker. Es besteht Strom-
schlaggefahr
ACHTUNG
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irr
► Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da
diese die Gehäuseoberfl
Gerät reinigen
.
eparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
äche angreifen können.
13
bei nachlassender Saugleistung oder wenn
■ Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
■ Führen Sie die Reinigung im Freien durch, um Verschmutzungen zu vermeiden.
■ Nehmen Sie den Behälterdeckel
■ Reinigen Sie den Metallbehälter
vollständig trocknen.
■ Reinigen Sie den Draht-Filterkorb
korb und HEPA-Filter reinigen).
5
ab und leeren Sie den Metallbehälter 10.
10
mit Wasser und lassen Sie ihn anschließend
14
und den HEPA-Filter 13 (siehe Draht-Filter-
Draht-Filterkorb und HEPA-Filter reinigen (Abbildung D)
HINWEIS
13
► Ersetzen Sie den HEPA-Filter
stark verschmutzt ist.
■ Nehmen Sie den Behälterdeckel
■ Drehen Sie den Draht-Filterkorb
ab. Klopfen Sie den Draht-Filterkorb 14 aus.
■ Nehmen Sie den HEPA-Filter
Sie den HEPA-Filter 13 mit einem Pinsel oder Handfeger. Reinigen Sie den HEPAFilter 13 nicht mit Wasser!
13
, wenn er verschlissen, beschädigt oder
5
ab.
14
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie in
vom Motor ab und klopfen Sie ihn aus. Reinigen
10
PAS 500 C2
■ Setzen Sie den HEPA-Filter 13 anschließend wieder auf den umgedrehten
Behälterdeckel 5 auf. Der Gummiring des HEPA-Filters 13 muss dabei am
Behälterdeckel 5 aufl iegen und den Sicherheitsschalter 17 nach unten drücken.
■ Stülpen Sie den Draht-Filterkorb
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der Sicherheitsschalter 18 muss dabei nach
unten gedrückt sein.
HINWEIS
► Wenn der Draht-Filterkorb
mit dem Fingern nach unten.
14
über den HEPA-Filter 13 und drehen Sie ihn
14
Spiel hat, drücken Sie die Metalllaschen 19
Luftfi lter reinigen (Abbildung C)
■ Nehmen Sie den Behälterdeckel 5, den Draht-Filterkorb 14 und den HEPA-Filter
13
ab.
DE
AT
CH
■ Nehmen Sie den Luftfi lter
■ Reinigen Sie den Luftfi lter
■ Setzen Sie den Luftfi lter
den HEPA-Filter 13 und den Draht-Filterkorb 14 auf den Behälterdeckel 5.
15
aus dem Filtergehäuse 16.
15
mit Wasser und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
15
wieder in das Filtergehäuse 16 ein und montieren Sie
Lagerung (Abbildung E)
■ Zur Aufbewahrung wickeln Sie die Netzanschlussleitung um den Haltebügel 4
auf dem Behälterdeckel 5.
■ Schieben Sie das Ende des Saugschlauchs
■ Stecken Sie das Saugrohr
■ Lagern Sie das Gerät in einer trockenen und staubfreien Umgebung.
12
auf die Zubehöraufnahme 2.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
11
unter den Haltebügel 4.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
PAS 500 C2
11
DE
AT
CH
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden,
om Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
die v
erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Geringe oder
fehlende
Saugleistung
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Steckdose liefert keine SpannungÜberprüfen Sie die Haussicherungen
Sicherheitsstopp wegen fehlendem oder falsch eingesetztem
14
13
oder Draht-Filter-
6
defekt
11
oder Saugrohr
10
ist nicht
10
ist vollMetallbehälter 10 entleeren
13
ist zugesetztHEPA-Filter 13 reinigen oder ersetzen
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
önnen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
k
12
15
ist zugesetztLuftfi lter 15 reinigen
PAS 500 C2
Anhang
Technische Daten
Allgemeines
DE
AT
CH
Eingangsspannung220 - 240 V
Netzfrequenz50/60 Hz
Leistungsaufnahme500 W
Schutzklasse
Volumen Metallbehälter18 l (eff ektiv 14 l)
Abmessungenca. 35,1 cm x Ø 30,5 cm
Gewicht (inkl. Zubehör)ca. 4,2 kg
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2004/108/EC.
~
II /
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
PAS 500 C2
13
DE
AT
CH
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen
Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so
kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
► Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die
Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
aber für T
zerbrechlichen Teilen, z.B. Schalter oder Akkus.
ransportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0180 5772033
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.de