Panasonic WV-CM1420 Operating instructions [de]

Before attempting to connect or operate this product,
please read these instructions carefully and save this manual for future use.
Model No. WV-CM1420
Colour Monitor
Operating Instructions
POWER
Video
WV-CM
1420
ON
OFF
AUDIO
MENU
STANDBY
INPU
SELECT
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOL
13
DEUTSCH

DEUTSCHE AUSGABE

(GERMAN VERSION)
Das Blitzzeichen mit Pfeil im gleichsei­tigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nichtisolierter "ge­fährlicher Spannung" innerhalb des Ge­häuses hinweisen, die so groß sein kann, daß sie Gefahr eines elektrischen Schlags darstellt.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den Unterlagen hinweisen, die dem Gerät beiliegen.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON BRAND ODER STROMSCHLAG ZU VERHÜTEN, DIESES GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
VORSICHT: WEDER DECKEL NOCH RÜCKPLATTE ABNEHMEN, UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM KUNDEN GEWARTET WERDEN KÖNNEN.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
HINWEIS:
Die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ist ausreichend abgeschirmt. Beschieunigungsspannung mas. 24,5 kV.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 73/23/EEC und 89/336/EEC.
Die Fabriknummer dieses Gerätes ist auf dessen Rückseite angegeben. Sie sollten die Fabriknummer dieses Gerätes in den dafür vorgesehenen Raum eintragen und diese Anleitung als Kaufsunterlage aufbewahren, um im Falle eines Diebstahls die ldentifizierung zu erleichtern.
Modellnummer Fabriknummer

INHALT

VORWORT .................................................................................................................................................. 14
MERKMALE ................................................................................................................................................ 14
VORSICHTSHINWEISE ............................................................................................................................... 14
WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN .............................................................. 15
INSTALLATION ........................................................................................................................................... 16
ANSCHLÜSSE ............................................................................................................................................ 17
BEDIENUNGSVORGÄNGE ........................................................................................................................ 19
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................ 22
ZUBEHÖR ................................................................................................................................................... 22
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Modellnummern weisen keinen Anhang auf.
Strom ausgeschaltet. Das Gerät mit Ein/Ausschalter wird mit Strom versorgt, wenn der Netzstecker an eine Stromquelle angeschlossen ist; das Gerät ist jedoch nur dann betriebsbereit, wenn der Ein/Ausschalter auf Position ON gestellt ist. Ziehen Sie den Netzstecker, um die Stromversorgung des Gerätes vollständig abzutrennen.
14
Der hochauflösende Video-Eingang des Farbmonitors WV­CM1420 von Panasonic sorgt für ein Farbbild hoher Qualität. Außer der Einschaltung und der Wahl des Video­Eingangs sind alle Funktionen des Geräts über interaktive Setup-Menüs steuerbar. Verfügt über einen Energiespa­rmodus sowie BNC- und Video-Eingänge für den Anschluß an CCTV-Einrichtungen.

VORWORT

•Die Installation des Geräts darf nur von qualifi­ziertem Kundendienstpersonal oder sonstigen Fachleuchten vorgenommen werden.
•Die Belüftungsschlitze nicht blockieren.
Zwischen dem Farbmonitor und der Wand einen Abstand von mindestens 5 cm einhalten, um eine Erhit­zung des Geräts zu verhindern.
• Darauf achten, daß keine metallischen Gegenstände durch die Belüftungsschlitze in das Innere des Monitors geraten.
Dies kann zu permanenten Schäden führen. Die Stromversorgung sofort ausschalten und die Wartung von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen.
• Der Monitor darf nicht zerlegt werden.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, keine Schrau­ben oder Abdeckungen entfernen. Im Inneren des Monitors gibt es keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Wartungsarbeiten immer von qualifiziertem Kundendienstpersonal durch­führen lassen.
•Das Gerät vorsichtig handhaben.
Es kann durch harte Stöße oder Erschütterungen beschädigt werden.
•Den Monitor vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
Den Monitor nicht im nassen Zustand betreiben. Falls der Monitor naß wird, sofort die Stromversorgung ausschalten und die Wartung von qualifiziertem Kun­dendienstpersonal durchführen lassen. Feuchtigkeit kann den Monitor beschädigen und zu elektrischem Schlag führen.
• Zum Reinigen des Gehäuses keine starken oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Schmutz mit einem trockenen Tuch abwischen. Bei stärkerer Verschmutzung vorsichtig mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. Danach wischen Sie das verbleibende Waschmittel mit einem trockenen Tuch ab.
• Das Gerät nur innerhalb seiner zulässigen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Leistungsgrenzen betreiben.
Das Gerät nur an Orten betreiben, wo die Temperatur innerhalb –10°C bis +50°C und die Luftfeuchigkeit unter 90 % liegt. Die Versorgungsspannung beträgt 220 - 240 V Wech­selstrom, 50 Hz.

VORSICHTSHINWEISE

MERKMALE

• Tatsächliche Bilddiagonale ca. 335 mm bei einer horizontalen Auflösung von 330 Zeilen
• Wahl zwischen zwei Eingängen, einschließlich zweier Komposit-Eingänge
• Zwei Wartezustände helfen Energie sparen, und zwar durch Verringern der Bildschirmhelligkeit oder Bild­schirmverdunkelung
• Ein Audio-Eingang
• Max. Lautsprecherleistung 0,5 W
• On-Screen-Einstellmenü
15

WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN

wq e r ty u
Video Monitor WV-CM
MENU
AUDIO
POWER STANDBY
INPUT SELECT
ON OFF
q Netzschalter (POWER ON/OFF)
Schaltet die Stromversorgung des Monitors ein und aus.
w Betriebsanzeige
Leuchtet, wenn die Stromversorgung des Monitors ein­geschaltet ist, und zwar auch im Wartezustand (Standby).
Ein: Grünes Licht Standby: Oranges Licht
e Standby-Taste (STANDBY)
Drücken dieser Taste schaltet den Bildschirmstatus wie folgt um:
Ein: Normaler Bildschirm Standby (MODE 1): Verringerte Bildschirmhelligkeit Standby (MODE 2): Bildschirm leer (Verdunkelung)
r Eingangswahlschalter (INPUT SELECT)
Schaltet den Video-Eingang wie folgt um:
t Menütaste (MENU)
Drücken dieser Taste ruft das Bildschirmmenü auf, über das die Bildschirmeinstellungen des Monitors verändert werden können.
y Richtungstasten (C, D)
Mit diesen Tasten wird der Cursor innerhalb des Setup­Menüs auf- und abwärts bewegt, um Parameter zu wählen.
C: Abwärts D: Aufwärts
Vorderansicht
!8!4 !5!3!1 !2 !6!7
OUT
G
FOCUS
OUT
VIDEO
OUT AC IN
BINA
IN
STANDBY
ON STANDBY
OFF
AUDIO
IN
Rückenansicht
u Plus-/Minustasten (AUDIO -, +)
Diese Tasten drücken, um den Tonpegel zu erhöhen bzw. abzusenken. Sie dienen auch zum Anwählen von Menüoptionen und Parameterwerten im Bildschirm- und Setup-Menü.
!1 Bildschärferegler (FOCUS)
Mit diesem Regler kann die Bildschärfe nachgestellt werden.
!2 Bildschirmregler
Dieser Regler ist werksseitig voreingestellt und sollte nicht verändert werden.
!3 Standby-Steuerklemmen (STANDBY ON/STANDBY
OFF/G)
An diese Klemmen kann Eingang von einem externen Gerät zum Steuern des Standby-Modus angeschlossen werden. Der Anschluß wirkt sich wie folgt aus: STANDBY ON: Der angegebene Standby-Modus wird
hergestellt.
STANDBY OFF: Standby-Modus wird aufgehoben
(normaler Bildschirm).
!4 Audio-Eingangssteckverbinder (AUDIO IN)
Für Audio-Eingang von einem externen Gerät.
!5 Audio-Ausgangssteckverbinder (AUDIO OUT)
Das an Audio-Eingangssteckverbinder angeschlossene Audio-Eingangssignal wird zu diesem Stecker durchgeschleift.
!6 Video-Eingangssteckverbinder (VIDEO IN A/B)
Zum Einspeisen des Komposit-Videosignals von einem externen Gerät.
VIDEO IN A VIDEO IN B
Loading...
+ 8 hidden pages