Mit anderen Lautsprechern kann das Gerät beschädigt werden oder die Tonqualität beeinträchtigt sein.
A
FRONT
SURROUND
B
C
SUBWOOFER
D
E
CENTER
GERÄT
Bedienungsanleitung
Recordable DVD
Heimkino-System
Model No. SC-HT1500
Vorsic ht
≥Das Hauptgerät und die mitgelieferten
Lautsprecher dürfen nur gemäß den
Angaben in dieser Installationsanleitung
verwendet werden. Eine Missachtung der
Angaben kann zu Beschädigung des
Verstärkers und/oder der Lautsprecher
führen und einen Brand zur Folge haben.
Konsultieren Sie eine qualifizierte
Wartungsperson, falls Sie eine
Beschädigung oder eine plötzliche
Leistungsänderung feststellen.
≥Versuchen Sie nicht, diese Lautsprecher
mit anderen Methoden als den in dieser
Anleitung beschriebenen an einer Wand
zu befestigen.
Stellen Sie die Lautsprecher auf eine ebene Unterlage, damit sie nicht umfallen können.
Wenn keine ebene Unterlage vorhanden ist, treffen Sie geeignete Vorkehrungen, um ein
Umfallen der Lautsprecher zu verhindern.
A
B
A
D
E
C
B
EG
Bei den Winkeln in der Abbildung handelt es sich
um ungefähre Werte.
SCHRITT 1
Zusammenbau der Front- und Surroundlautsprecher
Mitgeliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die
angegebenen Teile vorhanden
sind, bevor Sie mit dem
Zusammenbau, der Aufstellung
und dem Anschluss beginnen.
Vorbereitung
≥Bauen Sie die Lautsprecher auf einem weichen Tuch zusammen, um Beschädigungen und Kratzer zu vermeiden.
≥Verwenden Sie beim Zusammenbau einen Kreuzschlitzschraubenzieher.
Bringen Sie das Rohr an der großen Fußplatte an.
1
1 Stecken Sie das Lautsprecherkabel durch die Fußplatte.
≥Am schnellsten gelingt dies, wenn Sie das Kabel in der Hälfte gefaltet
(nicht knicken) durch das Loch stecken und durchziehen.
Nut
2 Stecken Sie das Rohr ein.
Beim Einstecken des Rohrs leicht am Lautsprecherkabel ziehen.
1
∏ Frontlautsprecher∏ Surroundlautsprecher∏ Rohre∏ Große Fußplatten∏ Kombischrauben
3 Sichern Sie das Rohr an der Fußplatte.
Achten Sie darauf, dass die Schraube gut festgezogen ist.
Kabel
Darauf achten, dass das Kabel
gespannt ist.
Das Lautsprecherkabel
hier durchstecken.
Schraubenloch
2
Rückseite der Fußplatte
Die mitgelieferten Ständer sind speziell für die Frontlautsprecher SBFS1501 und die Surroundlautsprecher SB-PS1501 von Panasonic
bestimmt. Verwenden Sie sie nur so, wie in dieser Anleitung
angegeben.
Kabel
Kombischraube
Bringen Sie die Ständer an den Front- und Surroundlautsprechern an.
2
≥Die rechten und linken Lautsprecher und Ständer sind identisch.
≥Der beiliegende Schaumstoff und die Verpackungsabdeckung können bei der Montage nützlich sein.
1 Nehmen Sie die Montageplattenschraube ab, und nehmen Sie die
Platte B heraus.
Montageplattenschraube
1
3
2
Lautsprecher
Verpackungsabdeckung
Schaumstoff
Platte B
2 Halten Sie das Rohr an Platte A, und bringen Sie Platte B an.
Drehen Sie das Rohr so, dass die flache Seite von der Rückseite des
Lautsprechers weggerichtet ist.
3 Sichern Sie die Platte mit der bei 1 abgenommenen Schraube.
Platte B
Platte A
Führen Sie den Vorsprung in die Nut ein
und schieben Sie Platte B, bis sie einrastet.
Platte B so auf die abgeflachte Fläche
des Rohrs ausrichten.
Platte B
Rohr
Platte A
[Hinweis]
Die Rohre mit längeren
Kabeln sind für die
Surroundlautsprecher.
Platte B
Vorsprung
Nut
2
Schließen Sie das Lautsprecherkabel an.
3
≥Drehen Sie die Plastikhülsen von den Lautsprecherkabeln ab.
i:Kupfer
j:Silber
Stellen Sie die Lautsprecherhöhe ein.
4
≥Überprüfen Sie die in den Prozeduren 1-3 und 2-3 angezogenen Schrauben darauf, ob Rohr und Lautsprecher lose sind (➡ Seite 2).
1 Lockern Sie die Schraube der
Montageplatte, bis sich der montierte
Lautsprecher leicht verstellen lässt.
Lockern Sie die Schraube nicht zu sehr,
weil sich sonst der Lautsprecher lösen und
herunterfallen kann.
Kreuzschlitzschraubenzieher
∫ Höhe von Front- und Surroundlautsprecher
(Montagezeichnung)
1122,5 mm
Lautsprecher
Rohr
715,5 mm
Fußplatte
Verfügbarer
Einstellbereich
Anschlagschraube
Nicht entfernen.
Drücken!
2 Halten Sie mit der einen Hand die Fußplatte und
mit der anderen den Lautsprecher, und stellen
Sie die Höhe des Lautsprechers ein.
3 Ziehen Sie die Montageplattenschraube
Anschlagschraube
Diese Schraube verhindert, dass die Montageplatte unter
diesen Punkt sinkt.
Zur Beachtung
Eine gute Klangkulisse erhalten Sie,
wenn Sie die Höhe der Front- und
Surroundlautsprecher so einstellen,
dass die Mitte des Fernsehgeräts
ungefähr mit der Mitte der
Lautsprecher übereinstimmt.
Rückseite des
Lautsprechers
gut fest.
Befestigen Sie das Lautsprecherkabel.
5
≥Benutzen Sie den Schaumstoff wie in Prozedur 2, um die Lautsprecherkabel sicher zu befestigen.
∫ Rückseite des Lautsprechers
Drücken Sie das
Lautsprecherkabel in
die Rille.
Falls überschüssige Kabellänge
vorhanden ist, führen Sie das
Lautsprecherkabel durch die
Öffnung nahe dem oberen Ende
des Rohrs, während Sie von der
Unterseite der Fußplatte her leicht
am Kabel ziehen.
∫ Rückseite der Fußplatte
1 Drücken Sie auf das Lautsprecherkabel,
um es zwischen den Haken einzufädeln.
2 Passen Sie das Lautsprecherkabel so weit wie
möglich in die Rille der Fußabdeckung ein.
Kabel
3
SCHRITT 2Aufstellen und Anschluss der Lautsprecher
∏ Blatt mit Lautsprecherkabel-
aufklebern
Vorbereitung
Bringen Sie die Aufkleber an den Lautsprecherkabeln an.
Beispiel: Kabel des Frontlautsprechers (L)
Kupfer
Silber
ca. 10 cm
≥Bringen Sie ebenso den Aufkleber am Kabel des Frontlautsprechers (R)
Vergewissern Sie sich, dass die Kombischrauben an der Unterseite der
Frontlautsprecher- und Surroundlautsprecher-Fußplatten nicht locker sind.
Lautsprecherplatzierung für optimalen Klang
Die Aufstellung Ihrer Lautsprecher kann die Bässe und das Klangfeld
beeinflussen. Beachten Sie die folgenden Punkte.
≥
Stellen Sie die Frontlautsprecher, den Centerlautsprecher und die
Surroundlautsprecher in ungefähr gleichem Abstand vom Hörplatz auf.
Bei den Winkeln in der Abbildung handelt es sich um ungefähre Werte.
≥Stellen Sie die Lautsprecher auf flache und stabile Flächen.
≥Befinden sich die Lautsprecher zu dicht über dem Fußboden, zu nahe an
Wänden oder Ecken, können die Bässe übermäßig stark angehoben
werden. An den Wänden und Fenstern sind dicke Vorhänge vorteilhaft.
Frontlautsprecher
(R)
Centerlautsprecher
≥Wenn der Centerlautsprecher
direkt auf das Fernsehgerät
gestellt wird, kann es durch die
vom Lautsprecher erzeugten
Vibrationen zu Bildstörungen
kommen.
Stellen Sie den
Centerlautsprecher auf ein Rack
oder Regal.
≥Stellen Sie den Lautsprecher
nicht direkt auf das
Fernsehgerät, da er sonst
herunterfallen kann.
Gerät
[Hinweis]
Halten Sie mindestens 10 mm
Abstand zwischen den
Lautsprechern und dem Gerät ein,
um eine gute Ventilation zu
gewährleisten.
(L)
[Hinweis]
≥Stellen Sie die Lautsprecher auf eine ebene Fläche, damit sie nicht
umkippen. Steht keine ebene Fläche für die Aufstellung zur Verfügung,
treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, um ein Umfallen der
Lautsprecher zu verhindern.
≥Der rechte und linke Frontlautsprecher sind identisch. Ebenso sind der
rechte und linke Surroundlautsprecher identisch. Stellen Sie die
Lautsprecher gemäß den zuvor angebrachten Aufklebern auf.
≥Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Geräts, dass sich keine
Disc in der Lade befindet.
Ansonsten können die Disc und das Gerät ernsthaft beschädigt werden.
Subwoofer
Stellen Sie den Subwoofer rechts oder links vom
Fernsehgerät auf den Boden. Achten Sie darauf,
dass er keine Vibrationen verursacht.
Lassen Sie auf der Rückseite mindestens 10 cm
Freiraum für die Ventilation.
(R)
(L)
Surroundlautsprecher
4
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an den Subwoofer an.
2
Lautsprecherkabelaufkleber
SUBWOOFER
5
4
2
1
3
Stecken Sie die
Kabel ganz ein.
2 FRONT (R)
1 FRONT (L)
4 SURROUND (R)
3 SURROUND (L)
5 CENTER
Drücken!
Drücken!
[Hinweis]
≥Das positive (i) Lautsprecherkabel darf auf keinen Fall mit dem negativen (j) in Berührung kommen.
≥Schließen Sie die positiven Kabel (Kupfer) nur an die positiven (i) Klemmen und die negativen Kabel (Silber)
nur an die negativen (j) Klemmen an. Falscher Anschluss kann die Lautsprecher beschädigen.
Hinweise zum Gebrauch der Lautsprecher
≥Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher. Mit anderen
Lautsprechern kann das Gerät beschädigt werden oder die Tonqualität
beeinträchtigt sein.
≥Längere Wiedergabe mit hoher Lautstärke kann die Lautsprecher
beschädigen oder ihre Lebensdauer verkürzen.
≥Reduzieren Sie die Lautstärke in den folgenden Fällen, um eine
Beschädigung zu vermeiden.
–Wenn der Wiedergabeton verzerrt ist.
–Wenn die Lautsprecher Heulgeräusche von einem Plattenspieler,
Rauschen bei UKW-Empfang oder Dauertonsignale von einem
Oszillator, einer Testdisc oder einem elektronischen Instrument
wiedergeben.
–Wenn die Klangcharakteristik verändert wird.
–Wenn das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird.
≥Stellen Sie sich nicht auf die
Fußplatte und setzen Sie die
Lautsprecher keinen
Vibrationen aus. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Kinder
in der Nähe sind.
.
Falls Farbstörungen am Fernsehgerät auftreten
Die mitgelieferten Lautsprecher sind für die Aufstellung in unmittelbarer
Nähe eines Fernsehgeräts abgeschirmt, aber bei manchen
Fernsehgeräten und Installationskombinationen kann das Bild dennoch
beeinflusst werden.
Lassen Sie in diesem Fall das Fernsehgerät etwa 30 Minuten lang
ausgeschaltet.
Dabei spricht die Entmagnetisierungsfunktion an, und normalerweise ist
die Störung anschließend beseitigt. Sollte die Störung bestehen bleiben,
vergrößern Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern und dem
Fernsehgerät.
Kupfer
Silber
Kupfer
Silber
5
SCHRITT 3Videoanschluss
LOOP
ANT
GND
LOOPEXT
AM ANTFM ANT
Y
L
AUX
RF IN
RF OUT
PB
PR
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
R
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
OUT
OPTICAL
IN
R-AUDIO-L
R-AUDIO-L
LOOP
ANT
GND
LOOPEXT
A
AM ANT FM ANT
L
AUX
RF IN
RF OUT
R
AV1 (TV)
AV2 (DECODER/EXT)
VIDEO S-VIDEO
S-VIDEOVIDEO
Y
P
B
PR
COMPONENT
VIDEO OUT
(PROGRESSIVE/
INTERLACE)
AV4 IN
S-VIDEO
∏ HF-Koaxialkabel∏ Videokabel∏ Gerät
∫ Keine Geräte über den Videocassettenrecorder anschließen
Videosignale, die über den Videocassettenrecorder zugeleitet werden,
durchlaufen das Copyright-Schutzsystem und werden möglicherweise nicht
oder nicht einwandfrei auf dem Fernseher wiedergeben.
≥Besitzt der Fernseher einen eingebauten Videocassettenrecorder,
verwenden Sie die Eingangsbuchsen des Fernsehers, nicht die des
Vorbereitung
Videocassettenrecorders.
Schalten Sie vor dem Anschluss alle Geräte aus, und lesen Sie die
betreffenden Bedienungsanleitungen durch.
mitgeliefertes Zubehör.
nicht mitgeliefertes Zubehör.
A
Anschluss an einen Fernseher mit 21-poliger Scart-Buchse und an einen Videocassettenrecorder
AV1-Buchse
Wenn Ihr Fernseher mit RGBEingangssignalen kompatibel ist,
können Sie ihn über ein 21-poliges
Scart-Kabel mit vollständiger
Belegung an den RGB-Videoausgang
dieses Geräts anschließen (➡ unten).
Um RGB-Signale auszugeben, stellen
Sie “AV1 Ausgang” im SETUP-Menü
(➡ Hinweis zum Betrieb, Seite 40) auf
“RGB (ohne Component)”, nachdem
abgestimmt worden ist (Hinweis zum
Betrieb, Seite 6, 7).
Videocassettenrecorders
Fernseher
21-poliges Scart-
Kabel mit
kompletter
Belegung
Gerät
AV IN
Koaxialkabel
21-poliges Scart-Kabel mit
kompletter Belegung
DVD/VCR
HF-
VHF/UHF
RF IN
VHF/UHF
RF IN
An Antenne
Verteiler
Antennen-
kabel
Wenn Sie die Antenne auch an Ihren
Videocassettenrecorder anschließen
wollen, verwenden Sie einen Verteiler.
AV2-Buchse
Ändern Sie die “AV2 Eingang”-Einstellungen
entsprechend des angeschlossenen Geräts.
Stellen Sie “AV2 Buchse” im SETUP-Menü
auf “Ext” ein (➡ Hinweis zum Betrieb,
Seite 40).
∫ RGB
Bei RGB-Video werden für die Primärfarben des Lichtes [Rot (R), Grün (G) und Blau (B)] getrennte Signale verwendet. Dank der getrennten Übertragung
der drei Farbsignale werden Störungen reduziert und man erhält eine noch bessere Bildqualität.
BAnschluss an einen Fernseher mit VIDEO-, S-VIDEO- oder COMPONENT VIDEO-Buchsen und einen Videocassettenrecorder
An Antenne
Verteiler
Fernseher
S-Videokabel
Videokabel
VIDEO IN
S-VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
Videokabel
VHF/UHF
RF IN
HF- Koaxialkabel
Antennen-
kabel
Buchse COMPONENT VIDEO OUT
Diese Buchsen liefern wahlweise ein
Gerät
Audio/Video-Kabel
Rot Weiß Gelb
Buchse S-VIDEO OUT
Die Buchse S-VIDEO OUT liefert eine bessere
Bildqualität als die Buchse VIDEO OUT. (Die
mögliche Bildqualität hängt auch vom Fernseher
Zeilensprung- oder ein ProgressivAusgangssignal für eine noch bessere
Bildqualität als mit der Buchse S-VIDEO OUT
(➡ unten).
≥Beachten Sie beim Anschließen die Farben.
ab.)
Rot Weiß Gelb
∫ Komponenten-Videoausgang
Die Komponenten-Videobuchsen übertragen Farbdifferenzsignal (PB/PR) und Luminanzsignal (Y) getrennt und gewährleisten eine exzellente
Farbreproduktion. Besitzt der Fernseher eine Progressiv-Anschlussbuchse, verbinden Sie sie mit der Progressiv-Ausgangsbuchse dieses Geräts, um eine
R L
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
VHF/UHF
RF IN
Videocassettenrecorders
hohe Bildqualität zu erhalten (➡Hinweis zum Betrieb, Seite 44).
Zum Progressivausgang (➡Hinweis zum Betrieb, Seite 8)
Wenn Sie die Antenne auch
an Ihren
Videocassettenrecorder
anschließen wollen,
verwenden Sie einen Verteiler.
6
Anschluss eines Satellitenreceivers, Digitalreceivers oder Decoders
OPTICAL
IN
R-AUDIO-L
R-AUDIO-L
LOOP
ANT
GND
LOOPEXT
A
AM ANTFM ANT
AV
AV2 (DEC
VIDEO S-VIDEO
S-VIDEOVIDEO
LOOP
ANT
GND
LOOPEXT
AM ANT FM ANT
OUT
OPTICAL
IN
R-AUDIO-L
R-AUDIO-L
AV4 IN
LOOP
ANTGND
LOOEXT
A
AM A
VIDEO S-VIDEO
S-VIDEOVIDEO
LOOP
ANT
GND
LOOEXT
AM A
Schließen Sie das Gerät an die AV2-Buchse dieses Geräts an.
Nehmen Sie eine Anpassung an das angeschlossene Gerät vor, indem Sie die Optionen “AV2 Eingang” und “AV2 Buchse” im Menü SETUP einstellen
(➡ Hinweis zum Betrieb, Seite 40).
∫ So können Sie Videosignale vom Decoder auf dem Fernseher wiedergeben, während sich das Gerät im Stopp- oder Aufnahmemodus
befindet
Wenn der Fernseher an der Buchse AV1 und der Decoder an der Buchse AV2 dieses Geräts angeschlossen ist, drücken Sie [0]i[ENTER]. (“DVD” erscheint
im Display des Geräts.)
Zum Abschalten drücken Sie die Tasten erneut. (“TV” erscheint im Display des Geräts.)
≥Ein Decoder ist ein Gerät zum Decodieren von verschlüsselten Sendungen (Pay TV).
≥Ist der Fernseher für RGB-Eingangssignale ausgelegt, können die RGB-Ausgangssignale des Decoders auf gleiche Weise von diesem Gerät
(Optionaler UKW-Antennenanschluss ➡ Hinweis zum Betrieb, Seite 35)
UKW-Zimmerantenne
Klebeband
Klick!
Das Ende der Antenne so
befestigen, dass der Empfang
optimal ist.
AM-Rahmenantenne
Stellen Sie die Antenne auf
dem Fuß auf.
Stellen Sie die Antenne an
einen Platz, an dem der
Empfang optimal ist.
Halten Sie das
Antennenkabel von anderen
Kabeln und Leitungen fern.
Gerät
1
Drücken.
Die Antennenkabel ganz
2
einstecken.
Die Klemme mit einem
3
Kreuzschlitzschraubenzieher lösen.
Rot
4
Weiß
Schließen Sie das Systemkabel an.
2
5
Die Klemme wieder zudrehen.
Schwarz
Schließen Sie das Netzkabel an.
3
≥Schließen Sie beide Netzkabel an, um alle Möglichkeiten des Systems
nutzen zu können. (Die beiden Netzkabel sind identisch.)
Subwoofer
Gerät
Netzeingang
AC IN
Netzeingang
AC IN
Leuchtet bei
Netzkabel
An Netzsteckdose
(230 V
eingeschaltetem
Gerät.
Wechselspannung,
50 Hz)
So sparen Sie Strom
Auch im ausgeschalteten Zustand verbraucht das Gerät eine geringe
Menge Strom (ca. 7 W). Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
trennen Sie es von der Netzsteckdose ab.
Schalten Sie das Gerät auf Bereitschaft, und trennen Sie das Netzkabel
ab, wenn “BYE” im Display des Geräts erlischt.
Einige Speicherungen gehen dabei verloren und müssen nach dem
Anschließen erneut eingegeben werden.
Subwoofer
Sperre nach oben
Sperre
Systemkabel
Zum Abtrennen
Die Sperre drücken und abziehen.
[Hinweis]
Stimmen Sie nach dem Anschließen auf die Sender ab (➡ Hinweis zum
Betrieb, Seite 34).
Gerät
Sperre nach
unten
7
Weitere Installationsmöglichkeiten
F
Wandmontage
Schrauben Sie eine Schraube (nicht mitgeliefert) in
1
die Wand.
30–35 mm
·7,5–9,4 mm
8–11 mm
Wand oder Pfosten
≥Für Wandmontage werden pro Lautsprecher zwei Schrauben benötigt.
Frontlautsprecher
Vertikal
142 mm
Vertikal
240 mm
Centerlautsprecher
Vertikal
27 mm
Horizontal
185 mm
Surroundlautsprecher
Vertikal
84 mm
Vertikal
340 mm
Setzen Sie den Lautsprecher mit den Öffnungen
2
auf die Schrauben.
rontlautsprecher
Centerlautsprecher
Bewegen Sie den Lautsprecher, bis sich
die Schraube an dieser Stelle befindet.
In dieser Position kann der Lautsprecher
herunterfallen, wenn er nach rechts oder
links bewegt wird.
Surroundlautsprecher
[Hinweis]
≥Die für die Befestigung der Lautsprecher vorgesehene Wand bzw. der Pfosten muss stabil genug sein, um 10 kg pro Schraube zu tragen. Konsultieren Sie
qualifiziertes Fachpersonal, wenn Sie die Lautsprecher an einer Wand befestigen wollen. Unsachgemäße Befestigung kann zu Beschädigungen der Wand
und der Lautsprecher führen.
≥Wenn Sie die Frontlautsprecher an einer Wand montieren, sollten sie durch eine Schnur (nicht mitgeliefert) gegen Herunterfallen gesichert werden
(➡ unten).
≥Bei Wandmontage der Front- oder Surroundlautsprecher sind optionale Lautsprecherkabel zu empfehlen. (Sie können auch die Lautsprecherkabel von den
im Lieferumfang dieses Systems enthaltenen Rohren entfernen).
∫ Verhindern von Umkippen der Lautsprecher
Vorbereitung
Befestigen Sie Schraubösen (nicht mitgeliefert) zur Sicherung der
Lautsprecher an einer Wand (➡ Abbildung rechts).
≥Besorgen Sie sich geeignete Schraubösen für die zur Befestigung
vorgesehenen Wände und Pfosten.
≥Wenn Sie die Lautsprecher an einer Betonwand oder einer Fläche, die
eine geringe Tragfähigkeit aufweist, befestigen wollen, lassen Sie sich von
qualifiziertem Fachpersonal beraten. Unsachgemäße Befestigung kann
zu Beschädigungen der Wand oder der Lautsprecher führen.
1 Ziehen Sie eine Schnur (nicht mitgeliefert) durch den Schlitz auf der
Rückseite des Front- und Surroundlautsprechers, um ihn gegen
Umkippen zu sichern.
2 Führen Sie die Schnur durch die Schrauböse, und verknüpfen Sie
die Enden.
Beispiel: Frontlautsprecher
Schrauböse (nicht mitgeliefert)
Schnur (nicht mitgeliefert)
Rückseite des Lautsprechers
Wand
ca. 150 mm
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Web Site: http://www.panasonic.co.jp/global/
t
RQT7632-J
F0604TT0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.