Panasonic KX-HNB600G User guide [de]

Page 1
Anleitung zur Systemeinrichtung
Heimnetzwerksystem
Basisstation
Modellbez. KX-HNB600G
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben.
In diesem Dokument wird die Konfiguration der Basisstation und der Zugriff darauf mit einem mobilen Gerät erklärt. Diese Schritte müssen ausgeführt werden, bevor Sie das System verwenden können. Weitere Informationen zur Verwendung des Systems finden Sie in der Bedienungsanlei­tung (Seite 19).
Bitte lesen Sie dieses Dokument durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie es als zukünftige Referenz gut auf.
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 1 2016/12/26 10:21:52
Page 2
Einführung
Zubehör-Informationen .........................................3
Erweiterung des Panasonic Heimnetzwerksystem 4
Wichtige Informationen
Hinweise zum System ..........................................6
Für Ihre Sicherheit ................................................6
Wichtige Sicherheitshinweise ...............................7
Sicherheitsmaßnahmen .......................................7
Für eine optimale Leistung ...................................8
Weitere Hinweise .................................................9
Installation
Bezeichnungen und Funktionen der Teile ..........11
LED-Anzeige ......................................................11
Anschlüsse .........................................................12
Wi-Fi®-Einstellungen ..........................................13
Registrieren eines weiteren mobilen Geräts ......16
Registrieren anderer Geräte an der
Basisstation ........................................................17
Anhang
Reichweite der drahtlosen Kommunikation
(DECT) ...............................................................19
Zugriff auf Bedienungsanleitung ........................19
Wandmontage ....................................................20
Technische Daten ..............................................22
Hinweis zu Open-Source-Software ....................22
Software-Informationen ......................................22
2

Inhalt

KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 2 2016/12/26 10:21:53
Page 3

Zubehör-Informationen

Mitgeliefertes Zubehör
Nr. Zubehör/Teilenummer Menge
A Netzteil/PNLV236CE 1 B Telefonkabel 1 C Wandhalterung 1
nFür KX-HNB600SL
Nr. Zubehör/Teilenummer Menge
D Telefonstecker 1
A B C D
Optionales Zubehör
microSD-Karte (nicht mitgeliefert)
In die Basisstation muss eine handelsübliche microSD-Karte eingesetzt werden, um Bilder von Kameras aufzeichnen zu können. Die folgenden Typen von microSD-Karten werden unterstützt. R microSD-/SDHC-Karte: Bis zu 32 GB
Weitere Hinweise
R Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. R Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildungen können vom eigentlichen Produkt
geringfügig abweichen.
Warenzeichen
R Das microSDHC Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. R iPhone und iPad sind eingetragene Marken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. R iPad mini ist eine eingetragene Marke der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. R Android und Google Play sind registrierte Marken oder Marke von Google Inc. R Microsoft, Windows und Internet Explorer sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
R Wi-Fi, WPA und WPA2 sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. R Alle anderen hier erwähnten Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Hinweis
R Die Basisstation unterstützt microSD- und microSDHC-Speicherkarten. In diesem Dokument wird der
Begriff “microSD-Karte” als allgemeine Bezeichnung für alle unterstützten Karten verwendet.
3

Einführung

KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 3 2016/12/26 10:21:53
Page 4

Erweiterung des Panasonic Heimnetzwerksystem

Das Panasonic Heimnetzwerksystem ist ein drahtloses System, mit dem Sie ein leistungsstarkes Netzwerk aus Geräten, wie zum Beispiel Kameras, Sensoren und Smart Plugs, aufbauen und alle Geräte mit einer bedienungsfreundlichen App steuern können. Unten werden kompatible Geräte beschrieben. Informationen zur Home Network-App finden Sie in der Bedienungsanleitun
g (Seite 19).
Die maximale Anzahl von Geräten für jeden Gerätetyp ist nachfolgend aufgeführt.
Digitales schnurloses Mobilteil (KX-HNH100: max. 6*1)
R Tätigt und empfängt Anrufe über Ihren Festnetzanschluss R Kann zum Ändern des Scharfschaltungsmodus des Systems verwen-
det werden
R Zeigt den Systemstatus an R Empfängt eine Benachrichtigung, wenn Sensoren ausgelöst werden
Innenkamera (KX-HNC200: max. 4*2)
R Vollfarbkamera und eingebautes Mikrofon zur Live-Überwachung und
Aufzeichnung
R Mit integriertem visuellen Sensor, Audiosensor und Temperatursensor
können andere Aktionen (Kameraaufzeichnung, Einschalten eines Lichts usw.) ausgelöst werden
R Integriertes Mikrofon und Lautsprecher für Gegensprechverkehr
Außenkamera (KX-HNC600: max. 4*2)
R Vollfarbkamera mit integriertem Mikrofon zur Live-Überwachung und
Aufzeichnung
R Mit integriertem visuellen Sensor und Infrarotsensor können andere Ak-
tionen (Kameraaufzeichnung, Einschalten eines Lichts usw.) ausgelöst werden
R Integriertes Mikrofon und Lautsprecher für Gegensprechverkehr R Spritzwassergeschütztes Design für dauerhaften Einsatz im Freien
Fenster-/Türsensor (KX-HNS101: max. 50*2)
R Erkennt, wenn das entsprechende Fenster oder die entsprechende Tür
geöffnet wird
R Kann verwendet werden, um andere Ereignisse (Kameraaufzeichnung,
Einschalten eines Lichts usw.) auszulösen
Bewegungssensor (KX-HNS102: max. 50*2)
R Erkennt Bewegungen in der Umgebung R Kann verwendet werden, um andere Ereignisse (Kameraaufzeichnung,
Einschalten eines Lichts usw.) auszulösen
4
Einführung
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 4 2016/12/26 10:21:53
Page 5
Smart Plug (KX-HNA101: max. 50*2)
R Kann mit dem Mobilteil oder der Home Network-App, durch Sensoraus-
lösung oder nach einem Plan ein- und ausgeschaltet werden
R Eingebauter Überstrom- und Überleistungsschutz für zusätzliche Sicher-
heit
R Der Stromverbrauch wird zu Ihrer Information protokolliert R Die Verfügbarkeit von Smart Plugs variiert je nach Region. Weitere In-
formationen erhalten Sie von Ihrem Panasonic-Fachhändler.
R Die Ausführung von Smart Plugs variiert je nach Region. R Abgebildetes Modell: KX-HNA101EX1.
*1 Optionale Mobilteile können eine andere Farbe haben als das als Teil eines vorkonfigurierten Pakets
mitgelieferte Mobilteil.
*2 Es können insgesamt 6 schnurlose Mobilteile, 4 Kameras und 50 andere Geräte
(Bewegungssensoren, Fenster-/Türsensoren, Smart Plugs usw.) in der Basisstation registriert werden.
Die Produktpalette für das Heimnetzwerksystem wächst!
Sie können sich auf neue Geräte freuen, mit denen Ihr Heimnetzwerksystem noch nützlicher und bequemer wird. Informationen zu den neuesten Geräten und Angeboten finden Sie auf der folgenden Website.
Deutschland: www.panasonic.de Schweiz: www.panasonic.ch
Mobile Geräte
Ihre mobilen Geräte: max. 8
*1
Sie können das System erweitern, indem Sie die Home Network-App auf Ihren mobilen Geräten (Smartphones, Tablets usw.) installieren und die mobilen Geräte an der Basisstation registrieren. Weitere Informationen zur Home Network-App finden Sie auf Sei­te 13.
Hinweis:
R Sie müssen die Wi-Fi-Einstellungen der Basisstation konfigurieren,
bevor Sie die App verwenden können.
*1 8 mobile Geräte können in der Basisstation registriert werden, jedoch können nur die ersten 4 mobilen
Geräte die Telefonfunktionen verwenden.
5
Einführung
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 5 2016/12/26 10:21:53
Page 6

Hinweise zum System

R Dieses System ist ein Zusatzsystem; es ist nicht
dafür vorgesehen, vollständigen Schutz vor Sachschäden zu bieten. Panasonic haftet nicht für den Fall, dass Sachschäden auftreten, während dieses System in Betrieb ist.
R Die drahtlosen Funktionen des Systems sind
Störungen ausgesetzt, daher kann die Funktion nicht in allen Situationen garantiert werden. Panasonic haftet nicht für Verletz
ungen oder Sachschäden, die bei Fehlern oder Ausfall der drahtlosen Kommunikation auftreten.

Für Ihre Sicherheit

Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um ernsthafte bzw. lebensgefährliche Verletzungen oder Sachbeschädigungen zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WARNUNG
Stromanschluss
R Verwenden Sie nur die am Produkt angegebene
Stromquelle.
R Achten Sie darauf, dass Netzsteckdosen und
Verlängerungskabel nicht überlastet werden. Andernfalls können Feuer oder elektrischer Schlag die Folge sein.
R Das Netzteil/den Netzstecker vollständig in die
Steckdose einsetzen. Nichtbeachten kann elektrische Schläge und/oder übermäßige Wärme verursachen und zu Bränden führen.
R Entfernen Sie
regelmäßig Staub usw. vom Netzteil/Netzstecker, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Netzteil und
-stecker mit einem trockenen Tuch abwischen. Staub, der sich angesammelt hat, kann fehlerhafte Isolierung durch Feuchtigkeit usw. verursachen und zu Bränden führen.
R Ziehen Sie den Netzstecker des Produkts aus
der Steckdose, wenn es Rauch entwickelt, einen anormalen Geruch verströmt oder ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Diese Bedingungen können Brände oder elektrische
Schläge auslösen. Warten Sie, bis das Gerät nicht mehr raucht, und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
R Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und berühren Sie nicht die Innenseite des Produkts, wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
R Berühren Sie den Netzstecker nie mit nassen
Händen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
R Schließen Sie keine Geräte an, die nicht
zugelassen sind.
Installation
R Um Feuer und elektrische Schläge zu
vermeiden, sollten Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
R Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe
automatisch gesteuerter Geräte, wie zum Beispiel Automatiktüren oder Feuermeldern, auf und verwenden Sie es nicht in der Nähe solcher Geräte. Von dem Produkt abgegebene Funkwellen können Fehlfunktionen anderer Geräte verursachen und damit zu Unfällen führen.
R Sorgen Sie dafür, dass das Netzteilkabel oder
Telefonkabel nicht unter Zug stehen oder verbogen werden und dass keine schweren Gegenstände auf ihnen abgestellt werden.
R Bewahren Sie Kleinteile, wie zum Beispiel
microSD-Karten, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht das Risiko des Verschluckens. Suchen Sie bei Verschlucken sofort einen Arzt auf.
Vorsichtsmaßnahmen
R Ziehen Sie den Netzstecker des Produkts vor
der Reinigung aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder Reinigungssprays.
R Bauen Sie das Produkt nicht auseinander. R Halten Sie jedwede Flüssigkeiten (Putzmittel,
Reinigungsmittel usw.) fern vom Stecker des Telefonkabels. Sonst könnte ein Feuer entstehen. Falls der Stecker des Telefonkabels nass wird, entfernen Sie
ihn sofort von der
Wandsteckdose, und verwenden Sie ihn nicht.
R Stecken Sie niemals Metallobjekte in das
Produkt. Wenn Metallobjekte in das Produkt gelangen, schalten Sie den Netzschalter aus
6

Wichtige Informationen

KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 6 2016/12/26 10:21:53
Page 7
und wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Center.
Medizinische Informationen
R Wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer
persönlichen medizinischen Geräte, wie zum Beispiel Herzschrittmacher oder Hörgerät, um zu erfahren, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzenergie abgeschirmt sind. DECT-Funktionen arbeiten im Bereich zwischen 1,88 GHz und 1,90 GHz mit einer maximalen Übertragungsleistung von 250 mW. Wi-Fi-Funktionen arbeiten im Bereich zwischen 2,412 GHz und 2,472 GHz mit einer maximalen Übertragungsleistung von 100 mW.
R Verwenden Sie das Produkt nicht in
Gesundheitseinrichtungen, wenn Bestimmungen auf dem Gelände Sie anweisen, solche Geräte nicht zu verwenden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden möglicherweise Geräte verwendet, die empfindlich auf externe Hochfrequenzenergie reagieren.
VORSICHT
Einrichtung und Standort
R Schließen Sie das Kabel niemals während eines
Gewitters an.
R Installieren Sie niemals Telefonbuchsen in
feuchten Räumen, außer wenn die Buchse ausdrücklich für Feuchträume vorgesehen ist.
R Berühren Sie abisolierte Telefondrähte oder
Anschlussklemmen nur dann, wenn das Telefon vorher vom Telefonnetz getrennt wurde.
R Gehen Sie beim Installieren und Ändern von
Telefonleitungen immer v
orsichtig vor.
R Das Netzteil dient als Trennung zum übrigen
Stromnetz. Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist.
R In folgenden Fällen können mit diesem Produkt
keine Anrufe getätigt werden: – Bei einem Stromausfall. – Wenn die Akkus des schnurlosen Mobilteils
oder des Geräts geladen werden müssen oder defekt sind.

Wichtige Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung des Produktes müssen immer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um das Risiko von Feuer, elektrischen Schlägen und Verletzungen zu vermeiden. Beachten Sie dabei Folgendes:
1. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise nahe einer Badewanne, einem Waschbecken, einer Küchenspüle oder einer Waschwanne, in einem feuchten Kel
ler oder in der Nähe eines
Pools.
2. Vermeiden Sie die Verwendung des Telefons während eines Gewitters. Es kann ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitze bestehen.
3. Verwenden Sie das Telefon nicht zur Meldung einer undichten Gasleitung, wenn es sich in der Nähe der undichten Stelle befindet.
4. Verwenden Sie nur das in diesem Dokument angegebene Netzkabel.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF

Sicherheitsmaßnahmen

Treffen Sie bei Verwendung des Geräts angemessene Maßnahmen, um die folgenden Sicherheitsverletzungen zu vermeiden. – Verlust privater Informationen nach außen – Unzulässige Verwendung dieses Produkts – Unzulässige Störungen oder Stilllegung des
Produktbetriebs durch andere
Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um Sicherheitsverletzungen zu vermeiden: R Konfigurieren Sie am Wireless-Router, der
Ihr mobiles Gerät mit diesem Produkt verbindet, die Verwendung von Verschlüsselung für die gesamte drahtlose Kommunikation.
R Sie riskieren möglicherweise
Sicherheitsverletzungen, wenn das Gerät mit den Standardeinstellungen für Anmeldepasswort, Deaktivierungscode oder PIN-Code oder andere Einstellungen verwendet wird. Konfigurieren Sie eigene Werte für diese Einstellungen.
7
Wichtige Informationen
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 7 2016/12/26 10:21:53
Page 8
R Verwenden Sie keine Passwörter, die von
Dritten leicht erraten werden können. Wenn Sie Ihre Passwörter aufzeichnen, schützen Sie diese Aufzeichnung. Ändern Sie regelmäßig die Passwörter.
R Wenn Sie das mobile Gerät verlieren, ändern
Sie das Passwort für den Zugriff auf dieses Produkt.
R Wenn Sie die Funktion des Produkts zur
automatischen Anmeldung aktivieren, aktivieren Sie die Bildschirmsperre oder eine ähnliche Sicherheitsfunktion am mobilen Gerät.
R Gehen Sie bei wichtigen sicherheitsrelevanten
Vorgängen, wie zum Beispiel dem Löschen von MAC-Adresse, Geräte-IDs usw., mit Vorsicht vor.
R Um zu verhindern, dass persönliche Daten
bekannt werden, aktivieren Sie die Bildschirmsperre oder eine ähnliche Sicherheitsfunktion am mobilen Gerät.
R Wenn Sie das Produkt in Reparatur geben,
notieren Sie sich alle wichtigen Informationen, die im Produkt gespeichert sind, da diese Informationen beim Reparaturvorgang möglicherweise gelöscht oder geändert werden.
R Führen Sie vor Übergabe des Produkts an Dritte
zur Reparatur oder zu anderen Zwecken ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aus, um alle im Produkt gespeicherten Daten zu löschen, und entfernen Sie die microSD-Karte. Beauftragen Sie ausschließlich von Panasonic autorisierte Reparaturdienste.
R Führen Sie vor dem Entsorgen des Produkts ein
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen aus, um alle im Produkt gespeicherten Daten zu löschen. Entfernen Sie die microSD-Karte und löschen Sie die Daten darauf.
R Wenn Ihr mobiles Gerät nicht mehr mit dem
Produkt verwendet wird, löschen Sie die Registrierung des mobilen Geräts vom Produkt und löschen Sie die entsprechende App vom mobilen Gerät.
R Bei einem Stromausfall kann die Einstellung des
Produkts für Datum und Uhrzeit falsch werden. In diesem Fall wird die Einstellung für Datum und Uhrzeit automatisch korrigiert, wenn Ihr mobiles Gerät und dieses Produkt mit demselben Wireless-Netzwerk verbunden sind.
Bitte beachten Sie außerdem Folgendes. R Es können nicht mehrere Basisstationen im
selben Netzwerk verwendet werden.
R Es kann nur ein mobiles Gerät von unterwegs
auf dieses Produkt zugreifen. Wenn ein zweites mobiles Gerät von unterwegs mit diesem Produkt verbunden wird, wird das erste mobile Gerät getrennt.
R Die Kommunikation wird abhängig von den
Netzwerkbedingungen und der Qualität des Wireless-Signals möglicherweise unterbrochen.
R Das Produkt wird möglicherweise auf Arten
verwendet, die die Privatsphäre oder die Öffentlichkeitsrechte anderer verletzen. Sie sind verantwortlich für die Art und Weise der Verwendung dieses Produkts.

Für eine optimale Leistung

Standort der Basisstation/Störungen vermeiden
Die Basisstation und andere kompatible Panasonic-Geräte kommunizieren über Funkwellen miteinander. R Für eine störungsfreie Kommunikation bei
maximaler Reichweite stellen Sie die Basisstation wie folgt auf: – In Innenräumen an einem praktischen, hohen
und zentralen Standort ohne Hindernisse zwischen den Geräten und der Basisstation.
– Nicht in die Nähe von elektroni
schen Geräten, wie TV, Radio, PCs, sonstige schnurlose Geräte und Telefonen.
– Nicht in Richtung von Hochfrequenzsendern,
wie externen Mobilfunksendemasten. (Stellen Sie die Basisstation nicht in einer Fensternische oder in der Nähe eines Fensters auf.)
R Reichweite und Sprachqualität hängen von den
örtlichen Umgebungsbedingungen ab.
R Wenn der Empfang für eine Basisstation nicht
ausreichend ist, stellen Sie die Basisstation an einem anderen Ort auf, um einen besseren Empfang zu erzielen.
Betriebsumgebung
R Halten Sie das Produkt von Vorrichtungen, wie
Neonröhren und Motoren, fern, da diese elektrische Störungen erzeugen.
R Das Produkt muss vor übermäßigem Rauch,
Staub, hohen Temperaturen und Vibrationen geschützt werden.
8
Wichtige Informationen
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 8 2016/12/26 10:21:53
Page 9
R Das Produkt darf nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
R Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Produkt.
R Wenn Sie das Produkt länger nicht verwenden,
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
R Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Wärmequellen, wie Heizungen, Kochern usw. Stellen Sie dieses Produkt nicht in Räumen auf, in denen die Temperatur unter 0 °C oder über 40 °C liegt. Feuchte Keller sollten auch vermieden werden.
R Die maximale Kommunikationsreichweite kann
sich verkürzen, wenn das Produkt an folgenden Orten benutzt wird: in der Nähe von Hindernissen, wie Hügeln und Tunneln, unter der Erde oder in der Nähe von Metallobjekten, wie Drahtzäunen usw.
R Der Gebrauch dieses Produkts in der Nähe
elektrischer Geräte kann Störungen verursachen. Halten Sie mit dem Produkt einen Abstand zu anderen elektrischen Geräten ein.

Weitere Hinweise

Pflege
R Wischen Sie die Außenflächen des Produkts mit
einem weichen feuchten Tuch ab.
R Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder
Scheuerpulver.
Schutz der Aufzeichnungen
R Entfernen Sie die microSD-Karte nicht und
ziehen Sie nicht das Netzteil der Basisstation ab, während Daten von der microSD-Karte gelesen oder auf diese geschrieben werden. Die Daten auf der Karte können beschädigt werden.
R Bei Fehlfunktionen der microSD-Karte oder
wenn die Karte elektromagnetischen Wellen oder statischer Elektrizität ausgesetzt wird, können Daten auf der Karte beschädigt oder gelöscht werden. Daher empfehlen wir, wichtige Daten auf einem Computer oder anderen Gerät zu sichern.
Hinweis zu Entsorgung, Übertragung und Rückgabe des Produkts
R In dem Produkt können private/vertrauliche
Informationen gespeichert werden. Zum Schutz Ihrer privaten/vertraulichen Daten empfehlen wir, Informationen, wie zum Beispiel Telefonbuch­oder Anruferlisteneinträge, aus dem Speicher zu löschen, bevor Sie das Produkt entsorgen, übertragen oder zurückgeben.
Entsorgung von Altgeräten (Nur für die Europäische Union und Länder mit Recyclingsystemen)
Dieses Symbol auf Produkten, der Verpackung und/ oder den Begleitdokumenten bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen. Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen den zuständigen Sammelpunkten zu. Indem Sie diese Produkte ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
9
Wichtige Informationen
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 9 2016/12/26 10:21:53
Page 10
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
10
Wichtige Informationen
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 10 2016/12/26 10:21:53
Page 11

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

C
B
A
D E
G H I
F
Lautsprecher LED-Anzeige Gleichspannungsbuchse LINE-Anschluss
MWi-Fi SETUPN (Wi-Fi-Einrichtung) Wird zur Ersteinrichtung verwendet.
microSD-Kartensteckplatz
Wird zum Einsetzen einer microSD-Karte verwendet. Entfernen Sie beim Einsetzen den Aufkleber.
M HANDSET/LOCATORN (Mobilteil/ Suchfunktion)
Wird zum Registrieren eines Mobilteils verwendet. Sie können diese Taste außerdem drücken, um ein verlegtes Mobilteil zu finden. M CAMERAN (Kamera) Wird zum Registrieren einer Kamera verwendet. M OTHER DEVICEN (Anderes Gerät) Wird zum Registrieren anderer Geräte wie etwa Sensoren und Smart Plugs verwendet.

LED-Anzeige

Sie können mit der LED-Anzeige den Status der Basisstation überprüfen.
Anzeige Status
Aus Kein Strom, oder die
LED-Anzeige ist aus­geschaltet
*1
Grün, leuchtet Normaler Betrieb, ver-
bunden mit dem Wire­less-Router
*1
Grün, blinkt langsam Registrierungsmodus Grün, blinkt schnell Basisstation sucht
nach Wireless-Router
Im Wechsel: Grün, blinkt langsam Gelb, blinkt langsam
Basisstation fährt hoch
(noch nicht betriebsbe­reit)
*2
Rot, leuchtet Alarmanlage ist akti-
viert
*1
Rot, blinkt schnell Alarmanlage wu
rde
ausgelöst
Gelb, leuchtet Ersteinrichtung erfor-
derlich
Gelb, blinkt langsam Ersteinrichtung wird
ausgeführt, mobiles Gerät verbunden
Gelb, blinkt Ersteinrichtung wird
gestartet
*1 Sie können die Basisstation so konfigurieren,
dass die LED-Anzeige im normalen Betrieb nicht aufleuchtet. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung (Seite 19).
*2 Es kann einige Zeit dauern, bis die
Basisstation hochgefahren ist.
11

Installation

KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 11 2016/12/26 10:21:53
Page 12

Anschlüsse

Stecken Sie den Netzteilstecker fest in die Gleichspannungsbuchse ein. Sichern Sie das Netzteilkabel, indem Sie es um den Haken wickeln. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Führen Sie das Telefonkabel in den LINE-Anschluss und eine Telefonbuchse ein,
bis Sie ein Klicken hören.
*1
Nur Benutzer des DSL/ADSL-Dienstes:
Schließen Sie den DSL/ADSL-Filter an (nicht mitgeliefert).
*1
Nur Benutzer von Außenkamera
(KX-HNC600) oder Innenkamera (KX-HNC200): Entfernen Sie den Aufkleber,
der den Kartensteckplatz abdeckt, und setzen Sie dann eine microSD-Karte (nicht mitgeliefert) in den Steckplatz mit der abgeschrägten Ecke (
1
) nach oben (2)
ein, bis sie hörbar einrastet.
*1 Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie die
Funktionen des Festnetztelefons nutzen möchten. Weitere Informationen zu den Funktionen des Festnetztelefons finden Sie in der Bedienungsanleitung (Seite 19).
Hinweis:
R Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzteil PNLV236CE von Panasonic.
R Eine microSD-Karte (nicht mitgeliefert) wird zur
Aufzeichnung der Bilder von
den Kameras benötigt. Siehe Informationen zu verfügbaren microSD-Karten (Seite 3).
R Drücken Sie zum Entfernen der microSD-Karte
die microSD-Karte hinein und entfernen Sie sie anschließend.
4
5
4
3
2
1
6
1
2
n Nur Schweiz Wichtig:
R Um das Telefonkabel anzuschließen, schieben
Sie den dazugehörigen Stecker vollends in die Telefonanschlussdose (
3
). Lassen Sie keinen Abstand zwischen dem Stecker und der Telefonanschlussdose (
4
).
3
4
12
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 12 2016/12/26 10:21:53
Page 13
Hinweis zum Netzanschluss
Netzteilanschluss
R Das Netzteil muss stets angeschlossen bleiben.
(Es ist normal, dass sich das Netzteil während des Betriebs warm anfühlt.)
R Das Netzteil sollte an einer Wand- oder
Bodensteckdose angeschlossen werden. Schließen Sie das Netzteil nicht an einer Deckensteckdose an, da sein Gewicht es aus der Steckdose ziehen könnte.
Netzausfall
R Die Basisstation lässt sich während eines
Stromausfalls nicht betreiben.
R Die Telefonfunktionen der Basisstation lassen
sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Wir empfehlen, ein kabelgebundenes Telefon ohne Netzteil an die Telefonbuchse anzuschließen.

Wi-Fi®-Einstellungen

Nachdem Sie die Basisstation angeschlossen haben, werden hier die erforderlichen Schritte beschrieben, damit Sie mit Ihrem mobilen Gerät auf das System zugreifen können. Die einzelnen Vorgänge werden in diesem Kapitel erklärt.
1 Herunterladen
Laden Sie die [Home Network]-App auf Ihr mobiles Gerät herunter.
2 Ersteinrichtung
Konfigurieren Sie die Basisstation mit der [Home Network]-App für
die Verbindung mit dem Wireless-Router und registrieren Sie anschließend Ihr mobiles Gerät an der Basisstation.
Herunterladen der [Home Network]-App
Download-Informationen sind auf der unten aufgeführten Website verfügbar.
www.panasonic.net/pcc/support/tel/ homenetwork/
13
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 13 2016/12/26 10:21:53
Page 14
Kompatible mobile Geräte
iPhone 4 oder höher, iPad oder iPad mini (iOS 6.0 oder höher) oder ein Android™-Gerät (Android 4.0 oder höher)
Hinweis:
R Je nach Systemumgebung, wie zum Beispiel
Modell des mobilen Geräts, Peripheriegeräten, die an das mobile Gerät angeschlossen sind, und Apps, die auf dem mobilen Gerät installiert sind, funktioniert die [Home Network]-App möglicherweise nicht richtig.
R Die folgenden Android-Geräte sind mit der
[Home Network]-App nicht kompatibel. – Android-Geräte, die von Google Play nicht
unterstützt werden
– Android-Geräte mit eingeschränkter
Hardware-Ausstattung (Unterstützung für Bluetooth, Wi-Fi und Mikrofon ist erforderlich.)
Ersteinrichtung
Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie beginnen. – Stellen Sie sicher, dass Sie die [Home
Network]-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert haben
– Stellen Sie sicher, dass die Basisstation und der
Wireless-Router eingeschaltet sind und die LED-Anzeige der Basisstation gelb leuchtet
– Stellen Sie sicher, dass die Basisstation
innerhalb der Reichweite des Wireless-Routers aufgestellt ist
– Stellen Sie
sicher, dass das mobile Gerät mit
dem Wireless-Router verbunden ist
– Stellen Sie sicher, dass das mobile Gerät eine
Verbindung mit dem Internet herstellen kann
– Stellen Sie sicher, dass Sie den Netzwerknamen
(SSID) und das Passwort kennen, die dem Wireless-Router zugewiesen sind
Ersteinrichtung für iPhone, iPad
1 Starten Sie die [Home Network]-App.
R Befolgen Sie bei Aufforderung die
Bildschirmanweisungen und wählen Sie die/ das entsprechende Region/Land.
R Tippen Sie auf [Basisstation], wenn Sie
aufgefordert werden, das einzurichtende Gerät auszuwählen.
2 Tippen Sie bei Aufforderung auf [Basisstation
einrichten].
3 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken
Sie MWi-Fi SETUPN an der Basisstation. R Die LED-Anzeige leuchtet gelb.
4 Ändern Sie vorübergehend die
Wi-Fi-Einstellungen Ihres mobilen Geräts, damit es sich direkt mit der Basisstation verbindet. R Öffnen Sie die [Einstellungen]-App des
mobilen Geräts, tippen Sie auf [WLAN], wählen Sie “KX-HNB600_Panasonic”, geben Sie “00000000” als Passwort ein und tippen Sie ansch
ließend auf
[Verbinden].
R Wenn mehr als 1 Eintrag mit der
Bezeichnung “KX-HNB600_Panasonic” angezeigt wird, warten Sie ca. 10 Minuten und wiederholen Sie den Vorgang von Anfang an.
5 Starten Sie die [Home Network]-App erneut. 6 Geben Sie gegebenenfalls das Passwort ein,
das für die Verbindung mit dem Wireless-Router erforderlich ist, und tippen Sie dann auf [Weiter]. R Die Basisstation und Ihr mobiles Gerät
verbi
nden sich mit dem Wireless-Router.
R Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen
Sie den Bildschirmanweisungen und verbinden Sie das mobile Gerät mit dem Wireless-Router, starten Sie die App erneut und tippen Sie anschließend auf [Dieses Mobilgerät hinzufügen].
R Wenn Sie das falsche Wi-Fi-Passwort
eingeben, wird [Einrichtung fehlgeschlagen.] angezeigt und die LED-Anzeige der Basisstation leuchtet auf. Fahren Sie entsprechend der Farbe der LED-Anzeige an der Basisstation fort. – Leuchtet die LED-Anzeige gelb,
wiederholen Sie die Ersteinrichtung von Anfang an.
– Wenn die LED-Anzeige rasch grün
blinkt, müssen die Wi-Fi-Einstellungen der Basisstation zurückgesetzt werden. Siehe “Wenn die LED-Anzeige der Basisstation grün blinkt”, Seite 15.
7 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken
Sie MWi-Fi SETUPN an der Basisstation. R Ihr mobiles Gerät wird an der Basisstation
registriert.
14
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 14 2016/12/26 10:21:53
Page 15
8 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen
Sie den Bildschirmanweisungen und legen Sie das Passwort fest, das für die Anmeldung an der Basisstation von unterwegs verwendet werden soll, und tippen Sie dann auf [OK].
9 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben
Sie eine Bezeichnung für die Basisstation und für das mobile Gerät ein und tippen Sie anschließend auf [OK]. R Der für die Basisstation angegebene Name
wi
rd von Ihrem mobilen Gerät verwendet, um die Basisstation zu erkennen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mehrere Basisstationen verwenden.
R Die Namenseinstellung des mobilen Geräts
wird von der Basisstation und anderen Nutzern des Systems verwendet, um Ihr mobiles Gerät zu erkennen. Dadurch wird die Durchführung bestimmter Funktionen erleichtert, wie zum Beispiel das Löschen der Registrierung oder Tätigen von Interngesprächen mit einem schnurlosen Mobilteil.
10 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen
Sie, ob Sie Geräteprofile anpassen möchten, wie z. B. Gerätename, Standort und andere Geräteeinstellungen. R Wenn Sie die Geräteprofile jetzt nicht
anpassen möchten, können Sie sie bei Bedarf später ändern. Weitere Informationen zum Anpassen von Geräteprofilen finden Sie in der Bedienungsanleitung (Seite 19).
R We
nn Sie die Geräteprofile jetzt anpassen möchten, ändern Sie jede Einstellung nach Bedarf. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie
wiederholt auf , bis eine Abschlussmeldung angezeigt wird.
R Die Startseite der App wird angezeigt,
wenn die Ersteinrichtung abgeschlossen ist.
Wenn die LED-Anzeige der Basisstation grün blinkt
Wenn Sie während der Ersteinrichtung für iPhone oder iPad das falsche Wi-Fi-Passwort eingeben, wird [Einrichtung fehlgeschlagen.] angezeigt und die LED-Anzeige der Basisstation blinkt schnell in Grün. Führen Sie in diesem Fall Folge
ndes aus.
1. Halten Sie gleichzeitig die 3 Registrierungstasten an der Seite der Basisstation und die MWi-Fi SETUPN-Taste auf
der Rückseite der Basisstation gedrückt (4 Tasten insgesamt), bis die LED-Anzeige der Basisstation langsam grün und gelb blinkt.
2. Warten Sie, bis die LED-Anzeige der Basisstation gelb leuchtet.
3. Wiederholen Sie den Vorgang der Ersteinrichtung (“Ersteinrichtung für iPhone, iPad”, Seite 14).
Ersteinrichtung für Android-Geräte
1 Starten Sie die [Home Network]-App.
R Befolgen Sie bei Aufforderung die
Bildschirmanweisungen und wählen Sie die/ das entsprechende Region/Land.
R Tippen Sie auf [Basisstation], wenn Sie
aufgefordert werden, das einzurichtende Gerät auszuwählen.
2 Tippen Sie bei Aufforderung auf [Basisstation
einrichten].
3 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken
Sie MWi-Fi SETUPN an der Ba
sisstation.
R Die LED-Anzeige leuchtet gelb. R Die App ändert vorübergehend die
Wi-Fi-Einstellungen Ihres mobilen Geräts, damit es sich direkt mit der Basisstation verbindet.
4 Geben Sie gegebenenfalls das Passwort ein,
das für die Verbindung mit dem Wireless-Router erforderlich ist, und tippen Sie dann auf [Weiter]. R Die Basisstation und Ihr mobiles Gerät
verbinden sich mit dem Wireless-Router.
5 Wenn Sie dazu a
ufgefordert werden, drücken
Sie MWi-Fi SETUPN an der Basisstation. R Ihr mobiles Gerät wird an der Basisstation
registriert.
6 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen
Sie den Bildschirmanweisungen und legen Sie das Passwort fest, das für die Anmeldung an der Basisstation von unterwegs verwendet werden soll, und tippen Sie dann auf [OK].
7 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben
Sie eine Bezeichnung für die
Basisstation und
für das mobile Gerät ein und tippen Sie anschließend auf [OK]. R Der für die Basisstation angegebene Name
wird von Ihrem mobilen Gerät verwendet, um die Basisstation zu erkennen. Diese
15
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 15 2016/12/26 10:21:53
Page 16
Funktion ist nützlich, wenn Sie mehrere Basisstationen verwenden.
R Die Namenseinstellung des mobilen Geräts
wird von der Basisstation und anderen Nutzern des Systems verwendet, um Ihr mobiles Gerät zu erkennen. Dadurch wird die Durchführung bestimmter Funktionen erleichtert, wie zum Beispiel das Löschen der Registrierung oder Tätigen von Interngesprächen mit einem schnurlosen Mobilteil.
8 Wenn Sie dazu aufgef
ordert werden, wählen Sie, ob Sie Geräteprofile anpassen möchten, wie z. B. Gerätename, Standort und andere Geräteeinstellungen. R Wenn Sie die Geräteprofile jetzt nicht
anpassen möchten, können Sie sie bei Bedarf später ändern. Weitere Informationen zum Anpassen von Geräteprofilen finden Sie in der Bedienungsanleitung (Seite 19).
R Wenn Sie die Geräteprofile jetzt anpassen
möchten, ändern Sie jede Einstellung nach Bedarf. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie wiederholt die Zurück-Taste des Geräts, bis eine Abschlussmeldung angezeigt wird.
R Die Startseite der App wird angezeigt,
wenn die Ersteinrichtung abgeschlossen ist.
Informationen zur Wi-Fi-Kommunikation
Die Basisstation kommuniziert über Wi-Fi mit dem Wireless-Router. Lesen Sie die folgenden Informationen, wenn Sie den Aufstellungsort der Basisstation planen.
Verwenden Sie die Basisstation nicht in den folgenden Bereichen oder Umgebungen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen oder Störungen der Funkkommunikation kommen. R Räume, in denen es bestimmte Typen von
Geräten zu
r Funk- oder mobilen Kommunikation
gibt
R Orte in der Nähe von Mikrowellen oder
Bluetooth-Geräten
R Räume, in denen Geräte zum Diebstahlschutz
oder 2,4 GHz-Frequenzgeräte, wie zum Beispiel POS-Systeme, verwendet werden
Stellen Sie die Basisstation nicht in Bereichen auf, in denen sich die folgenden Materialien oder Objekte zwischen der Basisstation und dem Wireless-Router befinden. Diese Materialien können die drahtlose Kommunikation stören oder die Geschwindigkeit der drahtlosen Übertragung verlangsamen.
R Metalltüren oder -jalousien R Wände mit Aluminiumblech zur Dämmung R Wände aus Beton, Stein, Ziegel oder Blech R Mehrere Wände R Stahlregale R Feuerfestes Glas

Registrieren eines weiteren mobilen Geräts

Um von einem mobilen Gerät aus auf das System zugreifen zu können, müssen Sie zunächst das mobile Gerät an der Basisstation registrieren. Sie können bis zu 8 mobile Geräte an einer Basisstation registrieren. Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie beginnen. – Stellen Sie sicher, dass Sie die Ersteinrichtung
abgeschlossen haben
– Stellen Sie sicher, dass das mobile Gerät eine
Verbindung mit dem Internet herstellen kann
– Stellen Sie sicher, dass der Wireless-Router und
die Basisstation eingeschaltet sind
– Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät und
die Basisstation mit demselben Wireless-Router verbunden sind
1 Laden Sie mit dem mobilen Gerät, das Sie
registrieren möchten, die [Home Network]-App herunter und starten Sie
anschließend die App. R Befolgen Sie bei Aufforderung d
ie Bildschirmanweisungen und wählen Sie die/ das entsprechende Region/Land.
R Tippen Sie auf [Basisstation], wenn Sie
aufgefordert werden, das einzurichtende Gerät auszuwählen.
2 Tippen Sie bei Aufforderung auf [Dieses
Mobilgerät hinzufügen].
3 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken
Sie MWi-Fi SETUPN an der Basisstation. R Ihr mobiles Gerät wird an der Basisstation
registriert.
16
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 16 2016/12/26 10:21:53
Page 17
4 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, folgen
Sie den Bildschirmanweisungen und geben das Passwort ein, das für die Anmeldung an der Basisstation von unterwegs verwendet werden soll.
5 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben
Sie eine Bezeichnung für das mobile Gerät ein und tippen Sie anschließend auf [OK]. R Mit dieser Einstellung können Sie die
Bezeichnung ändern, die Ihrem Gerät zugewiesen ist. Dadurch könne
n Sie Ihr mobiles Gerät beim Durchführen bestimmter Funktionen, wie zum Beispiel dem Löschen der Registrierung oder dem Tätigen von Interngesprächen mit einem schnurlosen Mobilteil, leichter erkennen.
R Die Startseite der App wird angezeigt,
wenn die Ersteinrichtung abgeschlossen ist.

Registrieren anderer Geräte an der Basisstation

Dieser Vorgang ist nicht erforderlich bei Geräten, die als Teil eines Pakets geliefert wurden.
Bevor Sie Geräte, wie zum Beispiel Kameras, Sensoren und Smart Plug, verwenden können, müssen Sie diese an der Basisstation registrieren. Wenn Sie Geräte separat gekauft haben (d. h. nicht als Teil eines Pakets), müssen Sie jedes Gerät in der Basisstation registrieren.
Sie können die einzelnen Geräte mit den Registrierungstasten oder der [Home
Network]-App registrieren.
Verwendung der Registrierungstasten
1 Basisstation:
Halten Sie die Registrierungstaste gedrückt, bis die LED-Anzeige langsam grün leuchtet. R Halten Sie die entsprechende
Registrierungstaste (Seite 11) je nach Gerät, das registriert werden soll, gedrückt.
M
HANDSET/LOCATORN: Für
Mobilteile
M CAMERAN: Für Kameras M OTHER DEVICEN: Für andere Geräte
2 Mobilteil:
Legen Sie das Mobilteil auf die Ladeschale.
Andere Geräte als ein Mobilteil:
Halten Sie die Registrierungstaste des Geräts gedrückt, bis die LED-Anzeige des Geräts langsam grün blinkt. R Nach Abschluss der Registrierung gibt die
Basisstation einen langen Signalton aus.
Hinweis:
R Wenn die Registrierung nicht möglich war, gibt
die Basisstation mehrere kurze Signaltö
ne aus.
R Verwenden Sie zur Registrierung eines mobilen
Geräts die auf Seite Seite 16 beschriebene Prozedur.
Verwendung der App
1 Starten Sie die [Home Network]-App.
17
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 17 2016/12/26 10:21:53
Page 18
2 Tippen Sie auf der Startseite der [Home
Network]-App auf [Einstellungen].
3 Tippen Sie auf [Geräteregistrierung]. 4 Tippen Sie auf [Registrierung]. 5 Wählen Sie den Typ des Geräts, das Sie
registrieren möchten.
6 Mobilteil:
Legen Sie das Mobilteil auf die Ladeschale.
Andere Geräte als ein Mobilteil:
Halten Sie die Registrierungstaste an dem Gerät, das Sie registrieren möchten, gedrückt, bis die LED-Anzeige des
Geräts langsam grün
blinkt. R Nach Abschluss der Registrierung gibt die
Basisstation einen langen Signalton aus.
Hinweis:
R Wenn die Registrierung nicht möglich war, gibt
die Basisstation mehrere kurze Signaltöne aus.
18
Installation
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 18 2016/12/26 10:21:53
Page 19

Reichweite der drahtlosen Kommunikation (DECT)

Die Reichweite der drahtlosen Kommunikation jedes Geräts im System beträgt ab der Basisstation ca. 50 m in Gebäuden und ca. 300 m im Freien. Die drahtlose Kommunikation ist möglicherweise unzuverlässig, wenn sich die folgenden Hindernisse zwischen der Basisstation und anderen Systemgeräten befinden.
R Metalltüren oder -jalousien R Wände mit Aluminiumblech zur Däm
mung
R Wände aus Beton oder Wellblech R Doppelt verglaste Fenster R Mehrere Wände R Bei Verwendung der Geräte auf
unterschiedlichen Stockwerken oder in unterschiedlichen Gebäuden

Zugriff auf Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung ist eine Sammlung von Online-Dokumenten, die Sie dabei unterstützen, die
[Home Network]-App optimal zu nutzen.
1 iPhone/iPad
Tippen Sie auf
auf der Startseite der App.
Android-Geräte
Tippen Sie auf
oder drücken Sie die Menütaste Ihres mobilen Geräts auf der Startseite der App.
2 Tippen Sie auf [Bedienungsanleitung].
Hinweis:
R Microsoft® Windows® Internet Explorer® 8 und
frühere Versionen werden nicht unterstützt.
R Android 4.1 oder höhere Versionen werden
empfohlen.
R Sie können die Bedienungsanleitung auch auf
der unten aufgeführten Website aufrufen.
www.panasonic.net/pcc/support/tel/ homenetwork/manual/
19

Anhang

KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 19 2016/12/26 10:21:54
Page 20

Wandmontage

Sie können bei Bedarf die Basisstation mit der mitgelieferten Wandmontage-Vorrichtung an der Wand montieren.
Hinweis:
R Stellen Sie sicher, dass die Wand und die
Befestigungsmethode das Gewicht des Geräts tragen können.
R Drehen Sie die Schrauben (nicht mitgeliefert) in
die Wand.
1 Schließen Sie das Netzteil und das
Telefonkabel an der Basisstation an. R Sichern Sie das Netzteilkabel, indem Sie
es um d
en Haken wickeln.
2 Schieben Sie die Wandmontage-Vorrichtung
nach oben, bis sie hörbar einrastet. R Stellen Sie sicher, dass die
UP”-Markierung an der Wandmontage-Vorrichtung nach oben weist.
R Richten Sie die Nasen (
1
) der Wandmontage-Vorrichtung auf die Öffnungen (
2
) der Basisstation aus und
stecken Sie die Nasen ein.
UP
1
2
U
P
UP
20
Anhang
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 20 2016/12/26 10:21:54
Page 21
3 Montieren Sie die Basisstation an der Wand
und schieben Sie ihn dann nach unten, um ihn zu sichern. R Führen Sie das Netzteilkabel und das
Telefonkabel durch die Öffnung (
1
) in der Wandmontage-Vorrichtung. Wickeln Sie das Telefonkabel wie gezeigt auf, um zu verhindern, dass es eingeklemmt wird.
2
Schrauben
3
83 mm
4
Zur Telefonanschlussbuchse
1
3
2
4
Entfernen der Wandmontage-Vorrichtung
Drücken Sie die Freigabehebel (A) weg von der Mitte der Wandmontage-Vorrichtung, schieben Sie die Vorrichtung nach unten (B).
A A
B
21
Anhang
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 21 2016/12/26 10:21:54
Page 22

Technische Daten

R Standards
DECT:
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) GAP (Generic Access Profile)
Wi-Fi:
IEEE 802.11b/g/n
R Frequenzbereich
DECT:
1,88 GHz – 1,90 GHz
Wi-Fi:
2,412 GHz – 2,472 GHz (Kanäle 1 – 13)
R RF-Übertragungsleistung
DECT:
ca. 83 mW (Durchschnittsleistung pro Kanal: wenn 4 Kameras, ein Mobilteil und ein anderes Gerät registriert sind) 250 mW (max.)
Wi-Fi:
100 mW (max.)
R Verschlüsselu
ng
WPA2™-PSK (TKIP/AES), WPA™-PSK (TKIP/ AES), WEP (128/64 Bit)
R Vereinfachte Konfiguration
WPS (PBC)
R Stromversorgung
220 – 240 V AC, 50/60 Hz
R Leistungsaufnahme
Bereitschaft: ca. 4,0 W Maximum: ca. 4,5 W
R Betriebsbedingungen
0 °C – 40 °C 20 % – 80 % relative Luftfeuchtigkeit (trocken)
R Warnsignallautstärke
Hoher Warnsignalpegel: ca. 90 dB Niedriger Warnsignalpegel: ca. 73 dB (gemessen ca. 10 cm vor der Mitte des Geräts)
R Abmessungen (Höhe ´ Breite ´ Tiefe)
Ca. 42 mm ´ 130 mm ´ 130 mm
R Masse (Gewicht)
Ca. 220 g

Hinweis zu Open-Source-Software

R In Teilen dieses Produktes wird
Open-Source-Software genutzt, die zu den Bedingungen der GPL und/oder LGPL der Free Software Foundation und anderen Bedingungen bereitgestellt worden ist. Lesen Sie die Lizenzinformationen und Urheberrechtshinweise für die in diesem Produkt verwendete Open-Source-Software. Diese Informationen sind auf der folgenden Webseite verfügbar: www.panas
onic.net/pcc/support/tel/ homenetwork/ Mindestens drei (3) Jahre ab Auslieferung des Produktes stellt Panasonic Corporation jedem Dritten auf Anfrage unter den unten aufgeführten Kontaktdaten zu einem Preis, der die Kosten der physischen Verteilung des Source-Codes nicht übersteigt, eine vollständige, maschinenlesbare Ausfertigung des entsprechenden Source-Codes und der Urheberrechtshinweise nach GPL und LGPL zur Verfügung. Beachten Sie, dass für die nach GPL und LGPL lizenzierte Software keine Garantie übernommen wird. www.panasonic.net/pcc/support/tel/ homenetwork/

Software-Informationen

R Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) für
die Home Network-App finden Sie auf der folgenden Webseite: www.panasonic.net/pcc/support/tel/ homenetwork/
22
Anhang
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 22 2016/12/26 10:21:54
Page 23
Grafische Symbole an Betriebsmitteln und ihre Beschreibung
Symbol Erklärung Symbol Erklärung
Wechselstrom (AC) Betriebsmittel der Klasse P
(Betriebsmittel, die durch dop­pelte Isolierung oder verstärk­te Isolierung gegen elektri­schen Schlag schützen.)
Gleichstrom (DC) “EIN” (Stromversorgung)
Schutzleiter “AUS” (Stromversorgung)
Potentialausgleich Bereitschaft (Stromversor-
gung)
Funktionserde “EIN”/“AUS” (Stromversor-
gung; Druck-Druck-Betäti­gung)
Nur zur Verwendung in Innen­räumen
Vorsicht, Stromschlaggefahr
23
Anhang
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 23 2016/12/26 10:21:54
Page 24
Zur künftigen Bezugnahme
Wir empfehlen folgende Informationen zu notieren und aufzubewahren, da diese bei möglichen Reparaturen im Rahmen der Garantie benötigt werden.
Seriennummer Datum des Kaufs (ist auf der Unterseite des Geräts angegeben)
Name und Adresse des Händlers
Heften Sie den Kaufbeleg hier an.
© Panasonic Corporation 2015
*PNQX7322XA*
*PNQX7322XA*
PNQX7322XA CC0915WK2126 (E)
KX-HNB600G_(de_de)_1226_ver.001.pdf 24 2016/12/26 10:21:54
Loading...