Panasonic Electric Works Europe AG, im Folgenden kurz PEW genannt, weist darauf hin,
dass Informationen und Hinweise in diesem Handbuch technischen Änderungen unterliegen
können, da die Produkte von PEW ständig weiterentwickelt werden. PEW übernimmt keine
Haftung für die in diesem Handbuch enthaltenen Druckfehler oder sonstige Ungenauigkeiten,
es sei denn, dass PEW die Fehler oder Ungenauigkeiten nachweislich bekannt sind oder
diese PEW aufgrund grober Fahrlässigkeit unbekannt sind und PEW von einer Behebung der
Fehler oder Ungenauigkeiten aus diesen Gründen abgesehen hat. PEW weist den Anwender
ausdrücklich darauf hin, dass dieses Handbuch nur eine allgemeine Beschreibung technischer Vorgänge und Hinweise enthält, deren Umsetzun g nicht in jedem Einzelfall in der
vorliegenden Form sinnvoll sein kann. In Zweifelsfällen ist daher unbedingt mit PEW Rücksprache zu nehmen.
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. PEW behält sich alle Rechte vor. Ohne die
vorherige schriftliche Zustimmung von PEW ist die Anfertigung von Kopien oder Teilkopien
sowie die Übersetzung dieses Handbuchs in eine andere Sprache nicht zulässig.
Verbesserungsvorschläge zu diesem Handbuch werden gerne entgegengenom men unter:
tech-doc@eu.pewg.panasonic.com
lichen Genehmigung von:
Panasonic Electric Works Europe AG
Rudolf-Diesel-Ring 2
D-83607 Holzkirchen
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Laserabstandssensor der Serie HL-G1 entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich und aufmerksam, bevor Sie das Produkt installieren und in Betrieb setzen. Auf der Webseite von Panasonic Electric Works SUNX Co.,
Ltd. (http://panasonic-electric-works.net/sunx) finden Sie aktuelle Informationen zum Produkt
sowie den letzten Stand des Handbuches.
Wichtige Symbole
In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
Achtung
!
Unter dem Warndreieck werden im Handbuch besondere Sicherheitshinweise und Warnungen gegeben. Bei deren
Nichteinhaltung können je nach speziellem Fall Personenschäden und/oder erhebliche Sachschäden auftreten.
Vorsicht
!
Verfahren Sie mit Vorsicht! Bei Nichtbeachtung besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Geräteschäden
bzw. Datenverlust.
Hinweis
Enthält wichtige zusätzliche Informationen.
BEISPIEL
Enthält ein Beispiel zur Veranschaulichung des vorhergehenden Textabschnittes.
1.
2.
3.
Vorgehensweise
Kennzeichnet eine Schritt-für-Schrittanleitung.
REFERENZ
Weist auf eine zusätzliche Informationsquelle hin.
Der Laser ist klassifiziert gemäß den Standards JIS (JIS C 6802:2005) und IEC (IEC
60825-1:2007).
Technische Daten
Laserwellenlänge 655nm
Maximale Leistung 1mW
Laserklasse 2
Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist es wichtig, alle Sicherheitshinweise genau zu befolgen. Die Hinweise sind in verschiedene Gruppen eingeordnet, um besser auf mögliche
Gefährdungen des Bedienpersonals bzw. Schäden für das Gerät aufmerksam zu machen.
Dieser Sensor ist zur Messung von Objekten konzipiert. Es verfügt über
keinerlei Funktionen zum Schutz von Personen und zur Verhütung von Unfällen.
Verwenden Sie den Sensor niemals als Sensor zum Schutz von Personen.
Zum Schutz und zur Sicherung von Personen müssen Einrichtungen verwendet werden, die Gesetzen, Regulierungen und internationalen Normen
wie OSHA, ANSI und IEC entsprechen.
Wenn ernsthafte Verletzungen oder größere materielle Schäden durch den
Betrieb einer Anlage zu befürchten sind, installieren Sie andere zusätzliche
Schutzvorrichtungen.
Verwenden Sie dieses Produkt keinesfalls in Umgebungen mit leicht ent-
zündlichen Gasen. Dies könnte zu Explosionen führen.
Dieses Produkt wurde ausschließlich zur industriellen Verwendung entwi-
ckelt/hergestellt.
Beachten Sie immer die Spezifikationen einschließlich Umgebungsbedin-
gungen und Stromversorgung (siehe Seite 119). Ansonsten besteht die Ge-
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann zu
fahr eine
r Überhitzung oder Ra
uchentwicklung.
Der Sensor darf nicht zerlegt oder verändert werden. Dies könnte zu
Stromschlägen oder Rauchentwicklung führen.
2
Berühren Sie nicht die Drähte, wenn der Sensor an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Dies könnte zu einem Stromschlag führen.
Um eine hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten, benötigt der Sensor eine
Aufwärmzeit von 30 Minuten nach dem Einschalten.
HL-G1 User's Manual
1.1.1 Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lasern
Achtung
1.1 Sicherheitshinweise
!
Gefahr von Verletzungen am Auge oder Hautverbrennungen
bei Kontakt mit Laserstrahlung!
Blicken Sie niemals direkt in den Laserstrahl und vermeiden Sie es, in das
von einer spiegelnden Oberfläche reflektierte Laserlicht zu blicken.
Installieren Sie den Sensor so, dass sich der Laserstrahl über oder unter
Augenhöhe befindet, um einen versehentlichen Blickkontakt während des
Betriebes zu vermeiden.
Sollte das Gehäuse zerbrechen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der zuständi-
gen Vertretung von Panasonic Electric Works SUNX Co., Ltd. auf. Der Sensor verfügt nicht über eine Einrichtung, die den Laserstrahl automatisch
unterbricht, wenn der Sensorkopf geöffnet wird. Zerlegen Sie nicht den
Sensorkopf. Sie können sonst gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt werden.
Verwenden Sie den Sensor ausschließlich gemäß den Vorgaben dieses
Handbuches. Sie können gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt werden,
wenn Sie den Sensor nicht entsprechend den Vorgaben des Handbuches
einstellen oder verwenden.
Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam die Warnhinweise auf dem Sen-
sorkopf. Warnetiketten in englischer Sprache sind seitlich auf dem Sensorkopf angebracht. Warnetiketten mit japanischer, koreanischer und chinesischer Beschriftung sind beigelegt. Verwenden Sie sie dem Einsatzgebiet
des Sensors entsprechend.
Sie können gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt werden, wenn Sie das
Gerät nicht gemäß der Vorgaben des Handbuches einstellen oder ver wenden.
3
Einführung
HL-G1 User's Manual
1.1.2 Sicherheitshinweise für Installation, Inspektion und Wartung
Achtung
!
Installation
Installieren Sie das Gerät nicht in einer der folgenden Umgebungen:
Die Lebensdauer des Halbleiterlasers ist von der Umgebungstemperatur
Wenn Sie den Sensor in der Nähe von Hitze-erzeugenden Objekten ver-
Beachten Sie die Sicherheitshinweise für Installation und Wartung des Gerätes, um Verletzungen und Beschädigungen vorzubeugen!
- Bereiche mit hoher Lichteinwirkung, z.B. in direktem Sonnenlicht. Das
Beleuchtungsniveau auf der angestrahlten Oberfläche darf 3.000lx nicht
überschreiten.
- Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, in denen Kondensation auftreten
kann
- Bereiche mit korrodierenden oder explosiven Gasen
- Bereiche mit höheren Vibrations- oder Stoßgraden, als in den Spezifika-
tionen angegeben (siehe Seite 120)
- Bereiche, in denen Kontakt mit Wasser entstehen kann
- Bereiche mit großen Dampf- oder Staubmengen
abhängig. Verwenden Sie den Sensor nur innerhalb der Vorgaben (Umgebungstemperatur für den Sensor: -10°C bis 45°C im Betrieb, -20°C bin 60°C
bei Lagerung. Luftfeuchtigkeit: 35% bis 85% RH).
wenden, sorgen Sie z.B. mit Hilfe eines Lüfters dafür, dass die Umgebungstemperatur des Sensors so niedrig wie möglich ist.
4
Der Sensorkopf strahlt ebenfalls Wärme ab. Installieren Sie ihn daher an
Stellen mit möglichst guter Wärmeableitung. Bei einer Umgebungstemperatur ab 40°C muss der Sensorkopf auf einer Aluminium- oder Stahlplatte
mit einer Mindestgröße von 200cm
2
montiert werden.
Wenn mehrere Sensoren nebeneinander betrieben werden, muss jeder
Sensor auf einer Aluminium- oder Stahlplatte mit einer Mindestgröße von
200cm
2
montiert werden und die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht
überschreiten.
Halten Sie den Sender und den Empfänger des Sensorkopfes immer sauber.
Sender und Empfänger müssen frei von Verschmutzungen sein, die das
Licht brechen oder blockieren können. Achten Sie z.B. auf Wasserflecken,
Öl, Fingerabdrücke oder Staubablagerungen. Reinigen Sie Sender und
Empfänger mit einem weichen, fusselfreien Stück Stoff oder einem Linsenreinigungstuch.
Es darf kein direktes Sonnenlicht oder anderes Umgebungslicht in der
gleichen Wellenlänge des Laserlichts auf den Empfänger fallen. Für eine
besonders hohe Genauigkeit montieren Sie gegebenenfalls eine Abschirmung gegen äußere Lichteinflüsse.
HL-G1 User's Manual
Wartung
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie es reinigen.
Stellenweise besteht das Gerät aus Kunstharz. Benutzen Sie daher keines-
falls organische Lösungsmittel wie Farbverdünner oder Benzin, um das
Gerät zu reinigen.
Wischen Sie die Glasfläche an der Laseraustrittsöffnung nur sehr vorsichtig
ab, da eventuelle Kratzer Messfehler erzeugen können.
Halten Sie den Sender und den Empfänger des Sensorkopfes immer sauber.
Sender und Empfänger müssen frei von Verschmutzungen sein, die das
Licht brechen oder blockieren können. Achten Sie z.B. auf Wasserflecken,
Öl, Fingerabdrücke oder Staubablagerungen. Kontrollieren Sie die Oberflächen regelmäßig und halten Sie sie immer sauber.
Größere Staubpartikel lassen sich mit einem Blasebalg für Kameralinsen
entfernen.
Kleinere Staubpartikel oder Fingerabdrücke können Sie vorsichtig mit ei-
nem weichen Tuch oder Linsenreinigungspapier abwischen.
Für hartnäckige Verschmutzungen wischen Sie die Oberfläche vorsichtig
mit einem Tuch ab, das leicht mit Alkohol getränkt ist.
1.1 Sicherheitshinweise
Inspektion
Überprüfen Sie das System regelmäßig, um eine gleichbleibend gute Leis-
tung zu erhalten und optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die E/A-Verbindungen auf festen Sitz.
Die Glasfläche an der Laseraustrittsöffnung muss frei sein von Staub, Ver-
schmutzungen oder Fingerabdrücken.
Überprüfen Sie, ob sich die Betriebsspannung im Nennbereich (21,6 bis
26,4V DC) befindet.
Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur beim Betrieb des Sensors zwi-
schen -10°C und 45°C liegt.
Prüfen Sie, ob die relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Sensors
zwischen 35% und 85% liegt.
1.1.3 Hinweise zur Stromversorgung
Betreiben Sie den Sensor mit einer Nennspannung von 21,6 bis 26,4VDC.
Der interne Schaltkreis kann beschädigt werden, wenn eine externe Span-
nungsspitze von über 500V ± 1.2 x 50μs auftritt. Wenn Spannungsspitzen
von über 500V auftreten können, installieren Sie einen Überspannungsschutz.
Die Restwelligkeit darf maximal 0,5V p-p und die Stromstärke muss min-
destens 0,5A betragen.
5
Einführung
Wenn Sie ein frei verkäufliches Schaltnetzteil für die Stromversorgung ver-
wenden, achten Sie darauf, dass das Gerät an die Betriebserde angeschlossen ist, um Störungen durch hohe Frequenzen zu vermeiden.
Die Stromversorgung kann über einen Transformator erfolgen. Dafür darf
nur ein Isolationstransformator verwendet werden. Ein Spartrafo könnte das
Gerät oder die Stromversorgung beschädigen.
Um das Gerät vor Spannungsspitzen in der Versorgungsleitung zu schüt-
zen, verwenden Sie eine isolierte Energieversorgung mit einem integrierten
Kurzschlussschutz.
Wenn kein Überspannungsschutz in die Stromversorgung integriert ist,
müssen Sie andere Schutzeinrichtungen, z.B. Sicherungen, zwischenschalten.
Einschaltsequenz des Sensors
Sorgen Sie dafür, dass immer zuerst der Sensor und dann die Stromver-
sorgung eingeschaltet wird.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge beim Ausschalten vor: Die Strom-
versorgung muss vor dem Sensor ausgeschaltet werden.
Warten Sie nach dem Ausschalten des Sensors mindestens 10 Sekunden,
bevor Sie ihn wieder einschalten.
HL-G1 User's Manual
Je nach Einstellung ist das Gerät etwa 40 bis 50 Sekunden nach dem Ein-
schalten betriebsbereit. Beachten Sie, dass der Zustand der Ausgabedaten
während des Startvorganges undefiniert ist.
Solange das Gerät nicht betriebsbereit ist, wird eine analoge Spannung von
11V und ein analoger Strom von etwa 21,6mA ausgegeben.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, wenn gerade Einstellungen gespeichert
werden. Schlimmstenfalls kann der Sensor beschädigt werden und lässt
sich nicht mehr einschalten.
Im Fall eines kurzen Stromausfalles wird das Gerät weitermessen; bei einer
längeren Unterbrechung startet es neu. Vermeiden Sie den Einsatz des Gerätes an Orten, an denen Netzausfälle wahrscheinlich sind.
1.1.4 Vermeidung von Störeinflüssen
Installieren Sie das Gerät möglichst weit entfernt von Störquellen wie
Hochspannungsleitungen, Starkstromanlagen, Maschinen mit hohen
Spannungsspitzen beim An- und Abschalten, Schweißgeräten oder Servomotoren.
Installieren Sie das Gerät möglichst weit entfernt von Apparaten mit Funk-
sendern, wie zum Beispiel Amateurfunkanlagen.
Berühren Sie nicht die Anschlüsse, wenn das Gerät unter Strom steht. Be-
achten Sie, dass der interne Schaltkreis durch statische Entladungen an
den Anschlüssen beschädigt werden kann.
6
HL-G1 User's Manual
Verlegen Sie das Sensorkabel mindestens 100mm von anderen Kabeln ent-
fernt und nicht parallel zu anderen Kabeln. Verlegen Sie das Sensorkabel
getrennt von Hochspannungskabeln und Stromleitungen. Wenn dies nicht
möglich ist, muss das Sensorkabel mit geerdeten Leitungen abgeschirmt
werden.
Die E/A-Signalleitungen müssen mindestens 100mm von Stromleitungen
entfernt sein. Halten Sie Kabel zur Übertragung von Signalen möglichst
kurz.
Der Analogausgang des Gerätes wird durch starkes Rauschen in der
Stromversorgung beeinträchtigt. Um das zu vermeiden, installieren Sie einen Entstörfilter oder Ähnliches.
Für die E/A-Ausgänge werden geschirmte Kabel empfohlen, die an die
Funktionserde angeschlossen sind.
Das analoge Ausgangssignal ist störanfällig. Verwenden Sie daher ein ge-
schirmtes Kabel, das so kurz wie möglich verlegt wird.
Der Widerstand der Erdung darf 100 nicht überschreiten. Der Anschluss
anderer Geräte an die Erdung kann den Sensor negativ beeinflussen.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.5 Warnhinweise auf dem Sensor
Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam die Warnhinweise auf dem Sensorkopf. Warnetiketten in englischer Sprache sind seitlich auf dem Sensorkopf angebracht. Warnetiketten
in japanischer, koreanischer und chinesischer Sprache sind beigelegt. Beachten Sie auch die
Symbole in diesem Handbuch (siehe Seite ii).
Die Etiketten auf dem Sensorkopf sind wie abgebildet positioniert:
7
Einführung
HL-G1 User's Manual
1.2 Betrieb nach CE-Richtlinien
Um den korrekten Betrieb nach CE-Richtlinien zu gewährleisten, montieren Sie das Gerät wie
folgt:
Hinweis
Die Signal- und Stromversorgungsleitungen dürfen nicht länger als 30m
sein.
Montieren Sie einen geeigneten Ferritkern wie in der Abbildung gezeigt.
30mm
8
Kapitel 2
Vorbereitung
Vorbereitung
2.1 Optionen zum Geräteanschluss
Sie haben folgende Optionen für den Anschluss eines Sensors.
HL-G1 User's Manual
Geräte zur Verarbeitung von
analogen Signalen (A/D-Wandler
und Digitalanzeige)
Externe Geräte (SPS etc.)
Gerät für die Kommunikation
über RS422/485
RS422/485-Platine
USB-RS422/485-Konverter
Bediengerät
etc.
Sensorkopf
(Standardtyp)
Sensorkopf
(Multifunktionstyp)
Anschlusskabel mit
Stecker an einer Seite
(2m, 5m, 10m, and 20m)
Analogausgabe
Alle E/A
RS422/485
Bis zu 16 Sensoren
über RS485
anschließbar
Wenn Sie das Gerät über die Parametrier-Software HL-G1SMI steuern möchten, muss der
USB-RS422/485-Konverter in Ihre Konfiguration integriert werden:
PC
USB-Kabel
Parametrier-Software HL-G1SMI
USB-RS422/485-Konverter
10
HL-G1 User's Manual
2.2 Teile und Zubehör
Folgende Teile und Zubehör sind erhältlich:
Sensorköpfe
Wählen Sie zwischen dem Standard- und dem Multifunktionstyp.
2.2 Teile und Zubehör
Standardtyp
Multifunktionstyp
Betriebsanleitung
Bedienungsanleitung für den Sensor auf Japanisch, Englisch, Deutsch, Chinesisch und Koreanisch.
Warnetiketten
Das englische Warnetikett ist auf dem Sensorkopf angebracht. Es liegen zusätzliche Warnetiketten auf Japanisch, Chinesisch und Koreanisch bei.
Touch-Terminal (optional, nur für den Multifunktionstyp!)
Als Bediengerät für den HL-G1 stehen die Touch-Terminals der GT-Serie von Pana sonic
Electric Works SUNX Co., Ltd. zur Verfügung. Verwenden Sie ein Touch-Terminal, um über
die RS4322/485 gesendete Einstellungen des HL-G1 und Messwerte anzuzeigen.
11
Vorbereitung
Element Beschreibung
Touch-Terminal
Montagewinkel und Schrauben
Klemmenleiste für das Touch-Terminal
HL-G1 User's Manual
Sie können die folgenden Touch-Terminals der GT-Serie verwenden:
Verbindungsart
Produktname
Display-Eigens
Hintergrundbeleuchtung
Gehäusefarbe
Bestellnummer
chaften
Anschluss von
einem Gerät
Anschluss von 1 bis
4 Geräten
Hinweis
GT02G Grün/orange/rot Tiefschwarz AIG02GQ14D
GT02M
GT12G
GT12M
3.8"
STN
240 x 96
Pixel
4.6"
STN
320 x 120
Pixel
Weiß/rosa/rot Silber AIG02MQ15D
Grün/orange/rot Tiefschwarz AIG12GQ14D
Weiß/rosa/rot Tiefschwarz AIG12MQ14D
Silberfarbig AIG12GQ15D
Silberfarbig AIG12MQ15D
Sie können Bildschirmdaten und das Benutzerhandbuch für das
GT-Bediengerät von der Webseite Panasonic Electric Works SUNX Co., Ltd.
(http://panasonic-electric-works.net herunterladen.
Parametrier-Software HL-G1SMI (optional, nur für den Multifunktionstyp!)
Laden Sie die Software kostenlos von http://panasonic-electric-works.net herunter.
12
HL-G1 User's Manual
2.3 Elemente des Sensorkopfes
Laseremissionsanzeige (LASER)
1
Leuchtet grün bei Laserbetrieb.
Alarmanzeige (ALARM)
2
Leuchtet orange, wenn während der Messung ein Alarms auftritt.
Anzeige für Ausgang 1 (OUT1)
3
Leuchtet gelb bei Ausgabe eines Signals über OUT1.
Anzeige für Ausgang 2 (OUT2)
4
Leuchtet gelb bei Ausgabe eines Signals über OUT2.
Anzeige für Ausgang 3 (OUT3)
5
Leuchtet gelb bei Ausgabe eines Signals über OUT3.
[ENTER]-Taste
6
Zum Zugriff auf die Einstellungen und zum Bestätigen der Eingaben.
Digitalanzeige
7
Zeigt Messwerte und Systemfehler an.
[AUF]-Taste
8
Zum Wechseln zwischen den Menüs oder Ändern von Zahlen.
[AB]-Taste
9
Zum Wechseln zwischen den Menüs oder Ändern von Zahlen.
Sender
10
Emittiert den Laserstrahl.
Empfänger
11
Empfängt das von den zu vermessenden Objekten reflektierte
Licht.
Warnetikett
Markiert den Laseraustritt. Beachten Sie immer die Hinweise auf
dem Etikett für den Einsatz des Sensors.
12
1
6
7
9
0
{
2
3
4
5
8
}
2.3 Elemente des Sensorkopfes
13
Vorbereitung
2.4 Hinweise zur Montage
Beachten Sie diese Hinweise für eine korrekte Montage des Sensors.
Hinweis
Vor der Installation lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise zu den Betriebs-
bedingungen, Störeinflüssen und zur Stromversorgung.
Befestigen Sie den Sensorkopf mit M4-Schrauben, die durch die zwei Mon-
tagelöcher geführt werden.
HL-G1 User's Manual
Die Schrauben dürfen höchstens mit 0,8N•m angezogen werden.
2.4.1 Verlegen der Sensorkabel
Hinweis
Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf den Stecker des Sensor-
oder Anschlusskabels. Vermeiden Sie es, die Anschlusskabel zu knicken.
Es könnte ansonsten zu einem Kabelbruch kommen.
Beim Verlegen des Sensorkabels oder des Verlängerungskabels darf mit
höchstens 29,4N am Kabel gezogen werden.
Beim Bewegen des Sensors darf das Kabel nicht übermäßig gebogen wer-
den. Der Biegeradius des Kabels muss mindestens 30mm betragen. In einem Abstand von bis zu 20mm zum Sensorkopf darf das Kabel nicht gebogen werden. Verwenden Sie den Multifunktionstyp für Applikationen, bei
denen ein Biegen der Kabel unvermeidlich ist, weil für den Multifunktions-
14
HL-G1 User's Manual
2.4 Hinweise zur Montage
typ austauschbare Anschlusskabel verfügbar sind.
D
R
2.4.2 Ausrichtung des Sensorkopfes
Für präzise und stabile Messungen beachten Sie die folgenden Montagehinweise.
Messung an bewegten Objekten
Für die Messung an bewegten Objekten mit sehr großen Unterschieden zwischen ben achbarten Farb- oder Materialbereichen montieren Sie den Sensorkopf parallel zu den Kanten, um Messfehler zu verringern.
Messung an rotierenden Objekten
Bei der Messung an einem rotierenden Objekt installieren Sie den Sensorkopf wie folgt, um
Ungenauigkeiten durch vertikale Bewegungen zu vermindern.
15
Vorbereitung
Messung an Objekten mit unterschiedlichen Höhenstufen
Bei der Messung eines bewegten Objektes mit unterschiedlichen Höhenstufen installieren Sie
den Sensorkopf wie gezeigt, um Störungen durch die Kanten am Objekt zu verringern.
Messungen in schmalen Zwischenräumen
Bei der Montage für Messungen in engen Zwischenräumen oder Schlitzen müssen Sie darauf
achten, dass der Lichtstrahl zwischen Sender und Empfänger nicht unterbrochen wird.
HL-G1 User's Manual
Wandmontage des Sensorkopfes
Bei der Montage im Wandbereich müssen Sie darauf achten, dass der Empfänger nicht durch
Streulicht von der Wand beeinflusst wird. Wenn viel Licht von der Wand reflektiert wird, streichen Sie diesen Bereich mattschwarz.
16
HL-G1 User's Manual
Ausrichtung des Sensorkopfes zur Messoberfläche
Montieren Sie den Sensorkopf so, dass der Laserstrahl senkrecht auf die zu messende Oberfläche trifft.
Hinweis
Für Informationen zum Messbereich und Messmittelpunkt lesen Sie bitte den
Abschnitt zu den Sensordaten (siehe Seite 123).
15 GGND Schirm für RS422/485
16 +V Eingang 24V DC für Stromversorgung Braun
17 0V Erdung Stromversorgung Blau
Hinweis
Bei den vor Dezember 2010 hergestellten Sensoren haben die Zuleitungsdrähte
andere Farben. Bitte prüfen Sie, welche Farben die Zuleitungsdrähte in Ihrem
Sensor haben.
Signalna
me
Geschirmter Einzeldraht
Geschirmter Einzeldraht
Beschreibung Farbe Zuleitungsdraht
Multifunktionseingang: Nullsetzen, Nullsetzen
AUS, Rücksetzen, Messprofil ändern, Einlernen,
Speichern, Lasersteuerung
Hinweis: Das MI-Signal wird über die Dauer des
Signaleinganges definiert (siehe Seite 22).
Wechsel zwischen NPN/PNP-Signaltyp (standardmäßig NPN)
Violett
Rosa/Violett
Verdrillter
Draht
Verdrillter
Draht
Schwarz
Grau
Grün
(vor Dez 2010: Schwarz)
Himmelblau
(vor Dez 2010: Weiß)
Orange
(Farbe hat sich nicht
geändert)
Gelb
(vor Dez 2010: Weiß)
20
HL-G1 User's Manual
Hinweis
Für den Standardtyp des HL-G1□□-A-C5 sind keine SD/RD-Leitungen vor-
gesehen.
Der NP-Eingang dient zum Umschalten zwischen NPN/PNP. Wenn beim
Einschalten des Sensors kein Signal am NP-Eingang liegt, startet der Sensor im NPN-Modus. Liegt ein Signal am NP-Eingang an, startet der Sensor
im PNP-Modus. Beachten Sie, dass der NP-Eingang angeschlossen sein
muss, BEVOR der Sensor aktiviert wird. Sonst wird kein Signal empfangen.
Der Sensor speichert nicht automatisch die Eingaben, die über das
MI-Signal gemacht werden. Um die Änderungen beizubehalten, setzen Sie
das MI-Signal für 480ms oder speichern Sie über das Bedienfeld, einen seriellen Befehl oder das GT-Touch Panel.
3.1 Kennzeichnung der Drähte
21
Loading...
+ 112 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.