Panasonic GD30 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung EB-GD30 Digital Mobil Telefon Hauptgerät
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 2
Die Seriennummer steht aussen auf dem Telefon, unterhalb des Akkus. Wir empfehlen Ihnen, vorsorglich folgende Angaben zum Kauf in dieser Bedienungsanleitung zu notieren.
Nummer des Gerätes
Fachgeschäft
Kaufdatum
Gedruckt in Grossbritannien www.mcuk.panasonic.co.uk 000117
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ·························1
In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole ....1
Zweck dieser Bedienungsanleitung ...........1
Sicherheitshinweise ···················3 Vor Inbetriebnahme ····················4
SIM-Chip einsetzen und herausnehmen .........4
Akku einsetzen und herausnehmen ...........5
Akku aufladen ......................6
Warnzeichen bei schwachem Akku ...........6
Anordnung der Bedienungselemente ..........7
Anzeige .........................8
Grundfunktionen ·····················9
Ein-/Ausschalten .....................9
Einen Anruf tätigen....................9
Automatische Wahlwiederholung ............10
Einen Anruf beenden ..................10
Einen Anruf entgegennehmen .............10
Regelung der Lautstärke ................11
Vibrationsalarm .....................12
Tastensperre ......................12
Telefonuhr .......................13
Telefonsicherung ····················16
Telefonsperre ......................16
PIN...........................17
Wechseln des Sicherungscodes ............17
Fortgeschrittene Funktionen ··············18
MFV-Töne .......................18
VIP-Anrufer .......................18
Gespräche ins Halten legen/ Anklopfen ........19
Gesprächsvermittlung .................21
Konferenzgespräche ..................21
Grundfunktionen des Telefonbuchs ··········23
Speichern einer Rufnummer ..............23
Page 4
Durchblättern der Telefonbücher per Name oder
Speicherplatz ......................24
Abrufen einer Nummer .................25
Editieren des Telefonbuchs ...............25
Kurzwahl-Rufnummern .................26
Spezialfunktionen Ihres Telefonbuches ········27
Notizblock........................27
Speichern der zuletzt gewählten Nummern .......27
Festes Rufnummernverzeichnis ............28
Dienstnummern .....................29
Kurze Textnachrichten ·················30
Einstellen Ihres Telefones für kurze Textnachrichten ...30
Senden einer kurzen Textnachricht...........31
Verwendung vorgegebener Textnachrichten ......31
Empfangen von kurzen Textnachrichten ........32
Rundsendung von Mitteilungen .............33
Alphabetische Zeicheneingabe ·············34 Menü Struktur ······················35
Tastensperre ......................35
Telefonbuch.......................35
Nachrichten .......................36
Applikationen ......................37
Persönliche Einstellungen ...............37
Rufdienst ........................39
Rufumleitung ......................40
Sicherung ........................40
Netz...........................41
Pflege und Wartung ···················43 Glossar ··························44 Fehlersuche ·······················46 Fehlermeldungen ····················49 Technische Daten ····················50 EU/EWR Garantie ····················51
Page 5
Einleitung
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses digitalen GD30 Mobiltelefons von Panasonic. Dieses Telefon ist für den Gebrauch mit den folgenden Netzen gedacht: Global System for Mobile Communications (GSM), GSM900 oder GSM1800.
Diese Bedienungsanleitung informiert Sie ausführlich über die Betriebsfunktionen des Gerätes.
Einige Dienstleistungen sind netzwerkabhängig oder sind vielleicht nur über ein Abonnement erhältlich. Andere Funktionen sind vom SIM abhängig. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstleistungsanbieter.
In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole
F Zeigt an, dass Sie die folgende(n) Taste(n) drücken
, Text - Zeigt an, dass der Anzeigentext blinkt.
Zweck dieser Bedienungsanleitung
Diese Anleitung ist in einzelne Abschnitte unterteilt, um Ihnen den Weg durch die Vielzahl der Funktionen dieses Mobiltelefons zu weisen. Die unten aufgeführte Abschnittsübersicht hilft Ihnen dabei, die von Ihnen gesuchten Informationen zu finden.
Vor Inbetriebnahme: Detaillierte Angaben zum Einsetzen des Akkus, zum Einsetzen der SIM-Karte, zur Aufführung der Bedienungselemente und zur Telefonanzeige.
Grundfunktionen: Detaillierte Angaben zum Tätigen und Entgegennehmen von Telefonanrufen, zur Regelung der Lautstärke, zur Benutzung des Vibrationsalarms und der Tastensperre, Uhr bzw. Wecker.
Telefon Sicherung: Detaillierte Angaben zur Benutzung des Telefonschlosses und der PIN Sicherungsfunktion, sowie zur Veränderung des Sicherungscodes.
sollen.
Zeigt an, dass die Information ein Quick Tip ist.
1
Page 6
Einleitung
Fortgeschrittene Funktionen: Detaillierte Angaben zur
Sendung von MFV-Tönen, Eingabe von VIP-Anrufern, Benutzung der Anklopffunktion, der Rufweiterleitung und Konferenzgesprächen.
Grundfunktionen des Telefonbuchs: Detaillierte Angaben zur Erstellung, Speicherung, zum Abrufen und Finden einer Telefonnummer im Telefonbuch, sowie fortgeschrittenere Spezialfunktionen des Telefonbuchs.
Spezialfunktionen Ihres Telefonbuches: Detailierte Angaben zur Bedienung des Notizblockes, zum Abrufen der zuletzt gewählten Nummer und zur Limitierung der verfügbaren Rufnummern mit Hilfe des Festen Rufnummernverzeichnisses.
Kurze Textnachrichten: Detaillierte Angaben zur Einstellung Ihres Telefons für den Empfang und das Senden von kurzen Textnachrichten und für den Empfang von digital ausgestrahlten Rundsendungen.
Alphabetische Zeicheneingabe: Detaillierte Angaben zur Eingabe von verschiedenen Zeichen mittels der Tastatur.
Menü Struktur: Detaillierte Angaben zum Zugang zu verschiedenen Funktionen des Telefonmenüs.
In den übrigen Abschnitten finden Sie detaillierte Angaben zur Pflege Ihres Telefons, ein Glossar der Begriffe, welche in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, einen Abschnitt zur Fehlersuche mit wichtigen Fehlermeldungen, sowie Angaben zu technischen Daten.
2
Page 7
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf ausschließlich durch den AC-Adapter EB-CAD70V durch den KFZ-Einbausatz oder durch das Doppelladegerät EB-CRD30 mit Spannung versorgt werden. Werden andere Ladegeräte verwendet, erlischt die Zulassung sowie eventuelle Garantieansprüche, und Sie gefährden sich möglicherweise selbst. Es wird empfohlen, nur Originalzubehör zu verwenden, um die optimale Leistung zu gewährleisten und Beschädigungen Ihres Telefons zu vermeiden.
Schalten Sie Ihr digitales Mobiltelefon im Flugzeug ab. Der Betrieb von Mobiltelefonen im Flugzeug kann sowohl die Flugsicherheit gefährden, als auch Störungen im Mobiltelefonnetz hervorrufen. Außerdem kann die Benutzung von Mobiltelefonen im Flugzeug gesetzlich untersagt sein. Verstöße gegen diese Bestimmungen können die zeitweise oder dauerhafte Sperrung Ihres Mobiltelefonanschlusses bzw. Strafverfolgung oder beides nach sich ziehen.
Die Benutzung dieses Gerätes an Tankstellen sollte vermieden werden. Bitte schalten Sie das Gerät dort ab, wo der Betrieb von Funkgeräten durch entsprechende Hinweisschilder ganz oder teilweise untersagt ist (etwa in der Nähe von Treibstofflagern, Chemiefabriken oder im Bereich von Sprengarbeiten). Setzen Sie den Akku niemals extremen Temperaturen (über 60°C) aus oder laden Sie den Akku niemals länger als angegeben auf.
Sie MÜSSEN Ihr Fahrzeug jederzeit absolut unter Kontrolle haben. Benutzen Sie deshalb beim Fahren kein Mobiltelefon oder kein Mikrofon, sondern suchen Sie sich einen sicheren Halteplatz. Sprechen Sie nicht in das Freisprechmikrofon, wenn dadurch Ihre Konzentration beim Fahren gestört wird. Halten Sie alle gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zum Betrieb von Mobiltelefonen während der Fahrt in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland unbedingt ein.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe von medizinischen elektrischen Geräten wie z.B. Herzschrittmachern oder Hörgeräten benutzen.
3
Page 8
Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme
SIM-Chip einsetzen und herausnehmen
Der SIM-Chip wird in die Halterung auf der Rückseite des Telefons unter dem Akku eingesetzt.
SIM-Chip einsetzen
1
3
SIM-Chip herausnehmen
Um den SIM-Chip herauszunehmen, führen Sie die oben erwähnten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
4
Page 9
Vor Inbetriebnahme
Akku einsetzen und herausnehmen
Setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku ein. Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen sein sollte, gehen Sie wie auf Seite 6 unter „Akku aufladen” beschrieben vor.
Einsetzen des Akku
Herausnehmen des Akku
5
Page 10
Vor Inbetriebnahme
Akku aufladen
Der Akku muß in das Telefon eingesetzt werden, bevor Sie den AC-Adapter anschliessen.
HINWEIS: Versuchen Sie NICHT den Stecker mit Gewalt aufzustecken, da dies das Telefon und/oder den AC-Adapter beschädigen könnte.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie den AC-Adapter.
Um die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Ni-MH-Akkus zu bewahren, sollten Sie ihn immer solange verwenden, bis die Meldung „Akku Leer!" erscheint, und dann vollkommen aufladen.
2
1
c
4
GHI
2
ABC
7
PQRS
5
JKL
3
DEF
*
8
TUV
6
MNO
0
+
9
WXYZ
1
Ablesen der Akkuanzeige
Beim Laden Nach dem Laden
Telefon eingeschaltet KH Telefon ausgeschaltet K Anzeige aus
3
1
c
4
GHI
2
ABC
7
PQRS
5
JKL
3
DEF
*
8
4
TUV
6
MNO
0
+
9
WXYZ
4
5
Warnzeichen bei schwachem Akku
Wenn der Akku fast leer ist, erklingt ein Warnton und auf der Anzeige blinkt die Meldung „AKKU LEER! NACHLADEN". Kurz nach dem Warnton schaltet sich das Gerät automatisch aus. Laden Sie den Akku vollkommen auf oder ersetzen Sie ihn mit einem bereits aufgeladenen Akku.
Sollten sie gerade ein Gespräch führen, beenden Sie dieses umgehend.
6
AKKU LEER!
NACHLADEN
Page 11
Vor Inbetriebnahme
Anordnung der Bedienungselemente
Antenne
Leuchte für
eingehende Anrufe/
Akku-Ladeanzeige
Hörer
c
1
2
ABC
4
GHI
3
DEF
Externe
Steckverbindung
5
JKL
7
PQRS
6
MNO
8
TUV
9
*
WXYZ
0
+
Anzeige
Mikrofon
g Navigationstaste – Auf/Ab zum Durchlaufen der
Optionen auf der Hauptanzeige oder zum Einstellen der Lautstärke. Rechts/Links zum Durchlaufen der Optionen im Optionsbereich der Anzeige (siehe „anzeige” ­Seite 8).
B Auswahltaste – Zum Auswählen einer Option im
Optionsbereich der Anzeige.
A Gewährt Zugang zum Telefonbuch oder zur Änderung
von Zeichentypen.
D Führen eines Telefonats oder Neuwahl kürzlich
gewählter Rufnummern.
C Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens oder
aller Zeichen, wenn die Taste gedrückt gehalten wird, oder um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
E Zum Beenden eines Telefonats oder zum Ein- und
Ausschalten, wenn die Taste gedrückt gehalten wird. Ziffertasten 0-9, * und #. Die # -Taste schaltet den
Vibrationsalarm ein und aus.
7
Page 12
Vor Inbetriebnahme
Anzeige
Mobiltelefon/SIM Telefonbuchanzeige
Speicherbereich ­zeigt Menünummer, Speicherplatznumm er, Alphamodus oder Wecksymbol
? an.
Panasonic
57
>
Navigationshilfen - e zum Durchlaufen des Hauptbereiches der Anzeige, f zum Durchlaufen der Optionen am unteren rechten Rand.
Menu
Hauptanzeige
Optionsbereich ­zeigt die mit der Taste B wählbaren Optionen an.
Nach Durchführung einiger Aufträge wird die Anzeige nach drei Sekunden automatisch oder durch Drücken einer Taste gelöscht.
Y Leuchtet auf, wenn Sie als Gastnutzer (roaming)in
einem fremden Netz angemeldet sind.
t leuchtet auf, wenn die Rufumleitung eingeschaltet ist. ] leuchtet auf, wenn der Vibrationsalarm eingeschaltet
ist.
[ leuchtet auf, wenn alle Ruftöne oder die
Klingellautstärke abgeschaltet sind
N blinkt, wenn eine nicht gelesene Nachricht gespeichert
wird oder leuchtet auf, wenn der Nachrichtenspeicher voll ist.
O leuchtet auf, wenn die Telefonsperre eingeschaltet ist. S zeigt an, dass ein Notruf möglich ist. T zeigt die jeweilige Empfangssignalstärke an - \
schwaches Signal, T starkes Signal.
H zeigt den Akkuladestand an - H Akku voll, L
Akku leer.
> zeigt an, dass die gegenwärtig gewählte Nummer vom
Telefonbuch Ihres Mobiltelefons abgerufen wird
< zeigt an, dass die gegenwärtig gewählte Nummer vom
SIM Telefonbuch abgerufen wird
? im Speicherbereich angezeigt, bestätigt, dass die
Weckfunktion eigestellt ist
p zeigt an, dass die Navigationstaste (g) gedrückt
werden kann
8
Page 13
Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten
Um das Telefon ein- oder auszuschalten
FEgedrückt halten, um das Telefon einzuschalten.
Eine Grussnachricht wird angezeigt.
Grundfunktionen
FEgedrückt halten, um
Panasonic
das Telefon auszuschalten.
Einen Anruf tätigen
Vergewissern sie sich, dass das Telefon eingeschaltet und die Empfangssignalstärke angezeigt ist.
1 F Vorwahl und Rufnummer 2 FD
Auslandsgespräche
Die Benutzung der automatischen internationalen Vorwahl „+” ermöglicht es Ihnen, internationale Nummern zu wählen ohne die Landesvorwahl zu kennen.
1 F0gedrückt halten, bis „+” erscheint. 2 F internationale Vorwahl oder e zum
Durchlaufen der abgekürzten Landesnamen.
3 F Vorwahl und Rufnummer 4 FD
HINWEIS: In vielen Ländern beginnt die Vorwahl mit „0”. Bei
Gesprächen mit Auslandsvorwahl muß diese Null in den meisten Fällen ausgelassen werden. Bei Problemen mit Auslandsgesprächen treten Sie bitte mit Ihrem Dienstleistungsanbieter in Kontakt.
00:01
Gespräch
Halten
Land:
UK
Menü
9
Page 14
Grundfunktionen
Notrufe
Um einen Notruf zu starten, muß das Antennensymbol (S)
F112Doder drücken Sie B, wenn „SOS” im
Optionsbereich angezeigt ist.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn ein Anruf nicht verbunden werden konnte, werden Sie gefragt, ob Sie die Rufnummer automatisch erneut wählen möchten.
FB, wenn „OK” im Optionsbereich angezeigt wird.
Die Automatische Wahlwiederholung zählt bis zum jeweils nächsten Versuch auf der Anzeige rückwärts.
Zum Abbrechen der Wahlwiederholung drücken Sie B, wenn „Storno” im Optionsbereich angezeigt ist.
Wahlwiederh.
00:32
Storno
Wenn die Wahlwiederholung mehrmals erfolglos durchgeführt wurde, können Sie die Nummer nicht automatisch wiederholen. In diesem Fall müssen Sie die Rufnummer manuell wählen.
Einen Anruf beenden
FE
Einen Anruf entgegennehmen
F jede Taste außer E oder g FE, wenn Sie einen
Anruf nicht entgegennehmen möchten.
Wenn ein Anruf unbeantwortet bleibt, erscheint die Anzahl der unbeantworteten Anrufe auf der Anzeige.
F jede Taste, um die Anzeige zu löschen.
Anruf
Akzep.
10
Page 15
Grundfunktionen
Identifizierung des Anrufers
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Anrufer identifizieren und entscheiden, ob Sie den Anruf entgegennehmen möchten oder nicht. Es werden Name und Rufnummer des Anrufers angezeigt, soweit diese im Telefonbuch stehen.
HINWEIS: Identifizierung des Anrufers steht nicht immer zur Verfügung.
PETER
+01234567
Akzep.
Regelung der Lautstärke
Hörerlautstärke
Die Lautstärke kann in vier Stufen eingestellt werden.
Während eines Anrufes:
Fa, um die Lautstärke zu verringern,
Fb, um die Lautstärke zu erhöhen.
Ruftonlautstärke und Tastenton
Die Einstellung dieser Lautstärken erfolgt in der gleichen Weise, wie oben beschrieben. Wenn Sie die Lautstärke über das eingestellte Maximum hinaus erhöhen, wird ein eskalierender Rufton einsetzen. Wenn Sie die Lautstärke abstellen, erscheint auf der Anzeige das Zeichen für tonlose Anzeige ([).
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist: 1 FBund e, um „Persönliche Einstellungen”
anzuzeigen.
2 FBund e, um „Töne ” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Ruflautstärke” oder „Tastenlautstärke”
anzuzeigen.
4 FB 5 Benutzen Sie e, um die Lautstärke einzustellen. 6 FB
00:05
Hörer-
Lautstärke
11
Page 16
Grundfunktionen
Vibrationsalarm
Wenn der Vibrationsalarm eingeschaltet ist, werden Sie durch ein Vibrieren des Telefons auf einen Anruf aufmerksam gemacht. Durch das Einschalten des Vibrationsalarms wird der Rufton automatisch abgeschaltet. Wenn Sie jedoch die Lautstärke des Ruftons nach dem Einschalten des Vibrationsalarms einstellen, wird ein eingehender Anruf sowohl durch den Rufton, als auch durch Vibrieren gemeldet.
Im Bereitschaftszustand:
F#gedrückt halten, um den Alarm ein- oder auszuschalten. Nach Aktivierung, vibriert das Telefon kurz.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, dass, zum Beispiel beim Tragen des Telefons, unbeabsichtigt Tasten gedrückt werden.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
FBdreimal, um die Tastensperre einzuschalten.
Bei einem eingehenden Anruf ist die Tastensperre vorrübergehend deaktiviert, was Ihnen erlaubt, jegliche Tasten zu drücken, um den Anruf entgegenzunehmen. Notrufe können weiterhin geführt werden.
Deaktivierung der Tastensperre
FBzweimal, kurz nacheinander wenn „Frei” im Optionsbereich angezeigt ist.
GSM 001
Tasten gesperrt
Frei
12
Page 17
Grundfunktionen
Telefonuhr
In dieses Telefon ist eine Uhr mit Datums- und Zeitangabe, einer Weckfunktion und einer Ein- und Ausschaltfunktion eingebaut.
Ersteinstellen der Uhr
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Applikationen”
anzuzeigen.
2 FBund e, um „Uhrzeit” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Uhrzeit Eingabe”
anzuzeigen.
4 FB 5 FBgeben Sie die Zahlen für das Datum
im Format Tag/Monat/Jahr ein
6 FB 7 FBgeben Sie die
Zahlen für die Zeit im 24 Stunden Format ein.
8 FB
Einstellen des Uhrformats
1 FBund e, um „Applikationen" anzuzeigen 2 FBund e, um „Uhrzeit" anzuzeigen 3 FBund e, um „Uhrzeit Format" 4 FB 5 Fe, um das Format der Uhr und/oder des Datums zu
wählen
6 FB
Zeit:
HH:MM
0-9
13
Page 18
Grundfunktionen
Einstellen der Weckfunktion
HINWEIS: Wenn Sie nicht bereits die Uhr eingestellt haben, werden
Sie darum gebeten, dies vor der Einstellung der Weckfunktion zu tun.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Applikationen” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Uhr” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Wecker Einstellung” anzuzeigen. 4 FB 5 F und geben Sie die Zeit ein. 6 FB 7 Fe, um die Häufigkeit des Wecktons einzustellen. 8 FB
Wenn der Wecker eingestellt ist, wird ? angezeigt, wenn sich das Telefon im Standby Modus befindet.
Abstellen des Wecktones
Wenn die eingestellte Zeit erreicht ist, geht der Wecker an und eine blinkende Wecknachricht wird angezeigt. Der Weckton ertönt für 30 Sekunden. Wenn der Weckton während eines Anrufes einschaltet, wird der Vibrationsalarm aktiviert.
Um den Weckton abzustellen:
F jede Taste außer
Abstellen der Weckfunktion
Um die Weckfunktion auszuschalten, gehen Sie zu „Alarmzeit"
1 FBzwei Mal 2 Fe, um „Abstellen" anzuzeigen 3 FB
Alarm:
Wiederh.täg.?
OK
14
Page 19
Grundfunktionen
Korrigieren der Zeit
Wenn „Menü" im Optionsbereich der Anzeige erscheint:
1 FBund e um „Applikationen” anzuzeigen 2 FBund e, um „Uhrzeit" anzuzeigen 3 FBund e, um entsprechend „Uhrzeit Eingabe" oder
„Alarmzeit" anzuzeigen
4 FB 5 FCvier Mal 6 F geben Sie die Zahlen für die Zeit ein 7 FB 8 Fe, um die Häufigkeit des Wecktons einzustellen. 9 FB
Einstellung des zeitabhängigen Ein- und Ausschaltens
Mit der Ein- und Ausschaltfunktion können Sie Ihr Telefon so einstellen, dass es sich automatisch zu einer bestimmten Zeit von alleine ein- oder ausschaltet. Der Vorgang zur automatischen Ein- und Ausschaltung entspricht dem Vorgang zur Einstellung des Weckers. Die Korrektur der Zeit zur Ein­und Ausschaltung ist ebenfalls ähnlich der des Weckers. Sowohl für die Einstellung als auch für die Korrektur wählen Sie "Einschalt-Timer" oder "Ausschalt-Timer" im Menü "Uhrzeit”.
15
Page 20
Telefonsicherung
Telefonsicherung
Für dieses Telefon gibt es eine Reihe von Sicherungsfunktionen, die Sie gegen die unerlaubte Benutzung durch weitere Personen schützen und es Ihnen ermöglichen, den Zugang zu bestimmten Funktionen einzuschränken.
Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Sicherungscode auswendig lernen. Wenn Sie Ihren Sicherungscode aufschreiben wollen, achten Sie darauf, dass Sie ihn so verschlüsseln, dass er für andere Personen nicht erkennbar ist. Sollten Sie Ihren Sicherungscode vergessen, treten Sie zwecks Telefonsperrcode mit Ihrem Händler oder zwecks PIN und PIN2 mit Ihrem Dienstleistungsanbieter in Verbindung.
Telefonsperre
Die Telefonsperre beschränkt die Benutzung des Telefons auf eingehende Anrufe und auf die Tätigung von Notrufen. Der Telefonsperrcode wird am Herstellungsort auf „0000” eingestellt.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Sicherung” anzuzeigen. 2 FBzweimal, um die Telefonsperre einzuschalten. 3 Geben Sie den vierstelligen Code ein und
drücken Sie B.
Das Telefon wird gesperrt und das Sperrsymbol (O) erscheint auf der Anzeige.
Aufheben der Telefonsperre
Zur Wiederherstellung des Normal betriebes müssen Sie Ihren Sperrcode eingeben und B drücken. Nach dessen Eingabe erlischt das Sperrsymbol von der Anzeige. Sollten Sie jedoch Ihr Telefon aus- und wieder einschalten, ist die erneute Eingabe des Sperrcodes erforderlich.
Abstellen der Telefonsperre
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Sicherung” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Telefonsperre” anzuzeigen. 3 Ffbis „Aussch” im Optionsbereich angezeigt ist. 4 FB 5 Geben Sie den Sperrcode ein und drücken Sie B.
O
Telefonsperre
angeschaltet
16
Page 21
Telefonsicherung
PIN
Die PIN (persönliche Identifizierungsnummer) schützt Ihre SIM-Karte gegen die unerlaubte Benutzung durch andere Personen. Wenn die PIN Funktion aktiviert ist, müssen Sie jedes mal beim Einschalten Ihres Telefons Ihre PIN eingeben. Wenn Sie diese korrekt eingegeben haben, können Sie das Telefon benutzen. Wie schon bei der Telefonsperre, so können Sie auch Ihre PIN jederzeit ändern.
PIN2 kontrolliert die Sicherung für die Speicherung fester Rufnummern und für die Gebührenbemessung.
Aktivieren/Deaktivieren der PIN
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Sicherung” anzuzeigen. 2 FBund e, um „PIN” anzuzeigen. 3 FB, um die PIN zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 4 F PIN Nummer B
Wechseln des Sicherungscodes
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Sicherung” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Telefonsperre” oder
„PIN”anzuzeigen.
3 Ff, bis „Ändern” im Optionsbereich
angezeigt ist.
4 FBund Eingeben des gegenwärtigen
Codes.
5 FBund Eingeben des neuen Codes. 6 FBund Bestätigen des neuen Codes. 7 FB
Telefon Sperre
Rufsperre
PIN
Ändern
3
17
Page 22
Fortgeschrittene Funktionen
Fortgeschrittene Funktionen
MFV-Töne
Sie können während eines Gespräches MFV-Töne senden. Diese ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Sprachspeicherdienst, Personenruf und Home-Banking per Computer. Sie können so, beispielsweise, durch das Eingeben einer Nummer sprachgespeicherte Nachrichten abrufen.
Senden von MFV-Tönen während eines Gesprächs
F Ziffern (0 bis 9, * und #)
Pausenwahl
Mit Hilfe von Pausen können Sie MFV-Töne automatisch senden.
1 F Rufnummer 2 F0und gedrückt halten,
bis „P” erscheint
3 F MFV Ziffern nach der
Pause, z.B. geben Sie die Nummer für den Zugriff auf Ihre sprachgespeicherten Nachrichten ein.
4 FD
Ist die Verbindung hergestellt, werden MFV-Töne automatisch alle drei Sekunden oder bei drücken von D gesendet.
VIP-Anrufer
Mit Hilfe der Funktion VIP-Anrufer können Sie bis zu fünf Anrufer durch einen speziellen Klingelton identifizieren. Dadurch wird Ihnen die Unterscheidung der verschiedenen Anrufer erleichtert.
Eingeben von VIP-Anrufern
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, 2 FBund e, um „VIP-Anrufer” anzuzeigen. 3 FB, wenn „Auswä.” angezeigt ist. 4 FB, wenn „Einfü” angezeigt ist.
um „Telefonbuch” anzuzeigen.
+01234P5
Menü
18
Page 23
Fortgeschrittene Funktionen
5 F geben Sie die Rufnummer ein oder rufen Sie eine
Nummer aus dem Telefonbuch ab. – Siehe „Abrufen einer Nummer” Seite 25
6 FB 7 F und benutzen Sie e,umden
Klingelton zu wählen, mit welchem Sie eingehende Anrufe von dieser speziellen Nummer kennzeichnen möchten.
+0123456
Typ 4
2
Einfü.
8 FB
Gespräche ins Halten legen/ Anklopfen
Gespräche ins Halten legen/ wieder aufnehmen
1 FB, wenn „Halten” im Optionsbereich angezeigt wird. 2 FB, wenn „Wie Auf” im Optionsbereich angezeigt wird.
Einen zweiten Anruf tätigen
1 F geben Sie die Rufnummer ein oder rufen Sie eine
Nummer aus dem Telefonbuch ab. – Siehe „Abrufen einer Nummer” Seite 25.
2 FD
Der erste Anruf wird damit ins Halten gelegt.
Einen zweiten Anruf erhalten
Ein zweiter Anruf kannn angenommen werden, wenn die Funktion Anklopfen eingeschaltet ist, – siehe „Rufdienst” Seite
39. Es kann immer nur eine Fax- oder Datenübermittlung angenommen werden. Alle Gespräche müssen beendet werden, bevor Sie eine Fax- oder Datenübermittlung senden oder empfangen können.
19
Page 24
Fortgeschrittene Funktionen
Einen zweiten Anruf entgegen nehmen
FB, wenn „Akzep.” im Optionsbereich angezeigt ist.
Der gegenwärtige Anruf wird damit ins Halten gelegt.
Einen zweiten Anruf nicht entgegennehmen
1 Ff, um „Ablehn.” im Optionsbereich
anzuzeigen.
2 FB
Beenden Ihres derzeitigen Gesprächs und Entgegennehmen eines zweiten Gesprächs
3 FE, wenn ein Anruf sich in Wartestellung befindet. 4 F jede Taste, außer E oder g
Betrieb während zwei Gesprächen
Zwischen Gesprächen wechseln
FBwenn „Wechs.” im Optionsbereich angezeigt wird.
Gehaltener Anruf
Aktueller Anruf
Beenden des derzeitigen Gespräches
1 Ff, um „Ende” im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB
Der Anruf in Wartestellung verbleibt in Wartestellung.
Beide Gespräche beenden.
FE
00:34
PETER
Gespräch
2
Wechs.
20
Page 25
Fortgeschrittene Funktionen
Gesprächsvermittlung
Bei einer Verbindung mit zwei Anrufern gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Gesprächsvermittlung Ihre Gesprächspartner, nach Beenden Ihres Gespräches, miteinander zu verbinden, und ihnen die Möglichkeit zu geben, ohne Sie miteinander zu telefonieren.
Wenn Sie mit zwei Gesprächspartnern verbunden sind:
1 Ff, um „Transf.” im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB
Die beiden Gespräche werden miteinander verbunden und Ihr Gespräch wird beendet.
HINWEIS: Wenn sie sich im Konferenzgesprächsmodus befinden, ist die Rufweiterleitung von zwei Gesprächen nicht möglich
.
Konferenzgespräche
Das Konferenzgespräch ermöglicht es drei bis fünf Personen gleichzeitig an einem Gespräch teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit zwischen einem Konferenzgespräch und einem Einzelgespräch in der gleichen Weise zu verfahren, wie bei zwei Einzelgesprächen.
Aktivieren des Konferenzgespräches
Bei zwei Verbindungen (eine aktiv, die andere in Wartestellung)
1 Ff, um „Konfer” im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB
Wenn das Konferenzgespräch eingeschaltet ist, haben alle drei Gesprächspartner die Möglichkeit, miteinander zu reden.
Hinzufügen weiterer Gesprächsteilnehmer
Bis zu fünf Personen können durch das Tätigen oder das Entgegennehmen eines Anrufes zu dem Konferenzgespräch hinzugefügt werden. Der Anruf kann dann an das Konferenzgespräch angeschlossen werden.
HINWEIS: Wenn ein Anruf getätigt oder entgegengenommen wird, wird das Gruppengespräch in Wartestellung verlegt. Die anderen Gesprächsteilnehmer des Gruppengespräches haben währenddessen die Gelegenheit, ihr Gespräch fortzusetzen.
21
Page 26
Fortgeschrittene Funktionen
Aufteilen eines Konferenzgespräches
Sie können einzelne Personen des Gruppengesprächs auswählen, und deren Verbindung zur Gruppe beenden. Dies erlaubt Ihnen, private Gespräche, d.h. ohne die Beteiligung der Gruppe, zu führen.
Während eines Konferenzgespräches:
1 Ff, um „Option” im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB 3 Fe, um eine am Gruppengespräch beteiligte Person
auszuwählen.
4 Ff, um „Teilen” im Optionsbereich anzuzeigen. 5 FB
Die gewählte Person wird dadurch von dem Gruppengespräch getrennt, und das Gruppengespräch wird in Wartestellung verlegt. Die übrigen Gesprächsteilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Gespräch fortzusetzen.
Beenden eines Konferenzgespräches
Sie können entweder individuelle Gesprächsteilnehmer wählen und das Gespräch beenden oder das Gruppengespräch insgesamt beenden.
Beenden einer Einzelverbindung
Während eines Konferenzgespräches:
1 Ff, um „Option” im Optionsbereich anzuzeigen. 2 Fe, um eine am Konferenzgespräch beteiligte Person
auszuwählen.
3 Ff, um „Ende” im Optionsbereich anzuzeigen. 4 FB
Beenden eines Konferenzgespräches
Während eines Konferenzgespräches:
FE, um alle Gespräche gleichzeitig zu beenden.
22
Page 27
Grundfunktionen des Telefonbuchs
Grundfunktionen des
Telefonbuchs
Rufnummern können an zwei verschiedenen Orten gespeichert werden. Sie können die Rufnummern in Ihrem SIM-Telefonbuch speichern. Die Anzahl der Speicherplätze, Länge der Namen und der Rufnummern hängen von Ihrem jeweiligen SIM ab. Als Alternative dazu können Sie Ihre Rufnummern in dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons speichern. Bei einem Wechsel Ihrer SIM-Karte sind Ihre gespeicherten Nummern somit nicht verloren.
Speichern einer Rufnummer
1 F Rufnummer 2 FA 3 Feund wählen Sie Ihr Telefonbuch
(entweder SIM oder Mobiltelefon).
4 FB 5 Die von Ihnen eingegebene Rufnummer wird
angezeigt. Ändern Sie diese, wenn nötig.
6 FB, um die Rufnummer einzugeben. 7 F um den Namen einzugeben. – Siehe
„Alphabetische Zeicheneingabe” Seite 34.
8 FB 9 F Speicherplatznummer 10 FB
Automatische Speicherung
Die Rufnummer kann automatisch an erstmöglicher Stelle gespeichert werden. Dies kann anstelle der Eingabe einer Speichernummer geschehen.
FB, wenn „Autom.” im Optionsbereich angezeigt ist .
Speicherplatz:
(1-50)
-
Autom.
0-9
23
Page 28
Grundfunktionen des Telefonbuchs
Überschreibschutz
Wenn ein bereits belegter Speicherplatz gewählt wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die gegenwärtige Information überschreiben wollen.
FB, um den gewählten Speicherplatz zu überschreiben.
FC, um einen anderen Speicherplatz
Überschreiben?
PETER
(18)
OK
zu wählen.
Durchblättern der Telefonbücher per Name oder Speicherplatz
Sie können das Telefonbuch entweder per Name oder per Speicherplatz durchblättern. Die vorgegebene Einstellung zum Durchblättern finden Sie unter dem Menüpunkt „Telefonbuch”, „Blättern”. Alle Telefonbucheinträge, sowohl des SIM Telefonbuches als auch des Telefonbuches Ihres Mobiltelefons, befinden sich in einem Register in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie das Telefonbuch per Name durchblättern, bringt Sie das Drücken einer der mit Buchstaben versehenen Tasten zu dem ersten Eintrag, der mit diesem Buchstaben beginnt.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Telefonbuch” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Blättern” anzuzeigen. 3 Ffum zwischen „Namen” und „Platz” zu wechseln. 4 FB 5 Fe, um das Telefonbuch zu wählen,
in welchem Sie blättern möchten.
6 FB
Gesamtspeicher
SIM Speicher
Gerätespeicher
Auswä.
1
24
Page 29
Grundfunktionen des Telefonbuchs
Abrufen einer Nummer
1 Im Bereitschaftszustand: 2 FA 3 Fe, um das Telefonbuch durchzublättern.
HINWEIS: Das Telefonbuch, welches Sie zuletzt benutzt haben, ist
das vorgegebene Telefonbuch, wenn Sie das nächste mal A drücken. Um diese Einstellung zu ändern, benutzen Sie das Menü Telefonbuch, um ein bestimmtes Telefonbuch auszuwählen.
Nachdem Sie eine Rufnummer oder einen Namen gewählt haben, gibt es eine Reihe von Funktionen, die Sie ausführen können. Sie können die gewählte Nummer anrufen, indem Sie D drücken.
Editieren des Telefonbuchs
In Ihrem Telefonbuch können Sie die Funktionen Einsehen, Abrufen, Ändern, Löschen oder Eingeben ausführen. Um zu diesen Funktionen zu gelangen, folgen Sie der gleichen Vorgehensweise. Mit der Anzeige einer Rufnummer oder eines Namens:
1 Ffund durchlaufen von „Sehen”, „Aufruf”, „Verän.”,
„Lösch.” oder „Einge.”
2 FB, um eine Option zu wählen.
Einsehen
Zeigt individuelle Rufnummern und Namen oder Namenslisten an.
Aufrufen
Zeigt eine Rufnummer an und ermöglicht es Ihnen, diese entweder zu verändern oder anzurufen.
Ändern
Zeigt Ihnen nacheinander die zu ändernde Rufnummer und den Namen an.
Löschen
Löscht einen Telefonbucheintrag.
25
Page 30
Grundfunktionen des Telefonbuchs
Eingeben
Gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Eintrag in das Telefonbuch vorzunehmen.
Schnellwahl einer gespeicherten Nummer
1 F Speicherplatznummer – vorgestellte Nullen
können weggelassen werden.
2 F# 3 FD
Kurzwahl-Rufnummern
Es ist möglich, die Rufnummern aus dem Telefonbuch oder Dienstwahlteil des Telefonbuchs sehr schnell zu wählen. Einige Kurzwahl-Rufnummern können für Ihren Dienstleistungsanbieter reserviert werden, zum Beispiel können sich die ersten drei Kurzwahl-Nummern auf den Dienstwahlteil des Telefonbuchs beziehen. Für die Auswahl einer Quelle der Kurzwahl-Rufnummern siehe „Telefonbuch” – Seite 35.
1 F1bis 9 und gedrückt halten. 2 FD
26
Page 31
Spezialfunktionen Ihres Telefonbuches
Spezialfunktionen Ihres
Telefonbuches
Notizblock
Während eines Gespräches können Sie Nummern eingeben, die Sie nach Beenden des Gespräches wählen möchten.
Während eines Anrufs:
1 F Rufnummer 2 Wenn das Gespräch beendet ist, drücken Sie D, um diese
Nummer zu wählen.
Um diese Nummer im Telefonbuch zu speichern, drücken Sie A während die Nummer angezeigt ist. – Siehe „Speichern einer Rufnummer” Seite 23.
Speichern der zuletzt gewählten Nummern
Rufnummern, die kürzlich gewählt worden sind, werden in „Zuletzt gewählt” gespeichert.
Wenn die Identifizierung des Anrufers verfügbar ist, wird die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers für beantwortete Anrufe in „Beantwortet” gespeichert, während ein nicht beantworteter Anruf in „Ni beantwortet” gespeichert wird.
Wenn der Speicher voll ist, wird die jeweils älteste Nummer mit der jeweils neuen Nummer überschrieben.
1 FD 2 Fe, um „Zuletzt gewählt”, „Beantwortet”
oder „Ni. beantwortet” anzuzeigen.
3 FB 4 Fe, um die Rufnummer (oder den
Namen) anzuzeigen, die Sie wählen möchten.
5 Um diese Nummer im Telefonbuch zu
speichern, drücken Sie A, während die Nummer angezeigt ist – Siehe „Speichern einer Rufnummer” Seite 23.
6 FD
Sie können eine Rufnummer ändern oder löschen, bevor Sie diese wählen. – Siehe „Editieren des Telefonbuchs” Seite 25.
27
Page 32
Spezialfunktionen Ihres Telefonbuches
Anrufen der zuletzt gewählten Nummer
Zur Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer FDD
Beantworten eines nicht beantworteten Anrufes
Wenn unbeantwortete Rufe angezeigt werden,
1 FB 2 und die Rufnummer des letzten Anrufers wird angezeigt,
sofern Sie zur Verfügung steht.
3 Fe, um die Rufnummer auszuwählen, die Sie
zurückrufen möchten.
4 FD
Festes Rufnummernverzeichnis
Das feste Rufnummernverzeichnis ist Teil des Telefonbuchs, bietet jedoch erhöhte Sicherheit. Wenn die Sicherungsfunktion „Feste Rufnummer" eingeschaltet ist, können Sie nur Nummern aus dem festen Rufnummernverzeichnis wählen.
Wenn die Sicherungsfunktion „Feste Rufnummer" eingeschaltet ist, müssen alle manuell gewählten Nummern mit einer Nummer aus dem festen Rufnummernverzeichnis übereinstimmen.
Um eine Nummer zu dem festen Rufnummernverzeichnis hinzuzufügen, zu verändern oder zu löschen, muß die Funktion „Feste Rufnummer” aktiviert sein. – Siehe „Sicherung” Seite 40. Bei eingeschalteter Funktion können alle Rufnummern wie gewohnt ins feste Verzeichnis geschrieben, darin verändert oder gelöscht werden; hierzu müssen Sie allerdings Ihre PIN2 eingeben – Siehe „Telefonsicherung” Seite 16.
28
Page 33
Spezialfunktionen Ihres Telefonbuches
Platzhalterzeichen
Platzhalterzeichen sind Leerräume, die innerhalb einer Rufnummer gespeichert werden können. Die Platzhalterzeichen müssen eingetragen werden, bevor die Rufnummer gewählt wird. Sie können einen Anruf auf ein bestimmtes Gebiet beschränken, indem Sie die Vorwahl eines Anschlusses eingeben und den Rest der Rufnummer vor einem Telefonat ergänzen. Die Platzhalterzeichen können an jeder beliebigen Stelle innerhalb der Rufnummer eingesetzt werden.
1 F0und gedrückt halten, bis „_” zur Eingabe eines
Platzhalters angezeigt ist.
2 Bei der Wiederwahl der Rufnummer wird das
Platzhalterzeichen durch das Drücken auf eine Ziffertaste ersetzt.
+0123_45_
Dienstnummern
Ihr Dienstleistungsanbieter kann Ihr SIM mit besondere Rufnummern programmieren. Es ist nicht möglich, diese Dienstnummern zu ändern.
1 FAund gedrückt halten 2 Fg, um das Dienstnummernverzeichnis
durchzublättern.
Die angezeigte Rufnummer kann nur gewählt oder wiedergewählt werden.
Menü
29
Page 34
Kurze Textnachrichten
Kurze Textnachrichten
Mit dieser Funktion können Sie kurze Textnachrichten von bis zu 160 Zeichen an bzw. von digitalen Mobiltelefonen empfangen, anzeigen, verändern und/oder senden. Diese Möglichkeit erstreckt sich auch auf Netze, mit denen eine Gastnuzungsvereinbarung (Roaming) besteht.
Einstellen Ihres Telefones für kurze Textnachrichten
Bevor Sie selbst eine Nachricht senden können, müssen Sie zuerst die Nummer der Nachrichtenzentrale in die Parameter eingeben. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Dienstleistungsanbieter.
HINWEIS: Die Nummer der Nachrichtenzentrale kann bereits auf Ihrer SIM-Karte vorprogrammiert sein.
Einstellen der Nummer der Nachrichtenzentrale
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Nachrichten” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Parameter” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Nachr. Zentrale” anzuzeigen. 4 FB 5 F0und gedrückt halten, bis ein „+” angezeigt ist. 6 F internationale Vorwahl e, um durch die Abkürzungen
der Landesnamen zu blättern. – Siehe „Auslandsgespräche” Seite 9.
7 F Rufnummer der Nachrichtenzentrale (einschließlich
Vorwahl)
8 FB
HINWEIS: Sollten Sie die Internationale Vorwahl nicht angeben,
sind Sie nicht in der Lage, Nachrichten zu senden oder zu empfangen.
30
Page 35
Kurze Textnachrichten
Senden einer kurzen Textnachricht
Sie haben die Möglichkeit, entweder eine Nachricht selber zu schreiben oder eine vorgegebene Nachricht zu verwenden.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist: 1 FBund e, um „Nachrichten”
anzuzeigen.
2 FBund e, um „Eingeben”
anzuzeigen.
3 FBund e, um „<Eingeben>” oder
eine vorgegebene Nachricht zu wählen.
4 FBund geben Sie die Nachricht (bis zu 160 Zeichen)
ein. – Siehe „Alphabetische Zeicheneingabe”, Seite 34.
5 FB
Sie werden gefragt, ob Sie Ihre Nachricht senden möchten. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie C,umdie Nachricht zu speichern.
6 FB, geben Sie die Zielrufnummer ein (oder rufen Sie
eine Nummer aus dem Telefonbuch ab) - siehe "Abrufen einer Nummer" Seite 25
7 FBzwei mal 8 Wünschen Sie eine Übermittlungsbestätigung, drücken Sie
B, wenn dies zuvor unter dem Menüpunkt „Nachrichten”, „Parameter”, „Bericht” aktiviert wurde.
9 Wenn nicht, benutzen Sie f, um „Nein” anzugeben, und
drücken Sie nachfolgend B.
Hallo _
Verwendung vorgegebener Textnachrichten
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Nachrichten” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Eingeben” anzuzeigen. 3 FBund e, um die vorgegebene Nachricht
anzuzeigen, die Sie verwenden möchten.
4 FBzweimal, um die Nachricht zu senden.
OK
31
Page 36
Kurze Textnachrichten
Ändern der Sprache der vorgegebenen Nachricht
Wenn die vorgegebenen Nachricht hervorgehoben ist:
1 drücken Sie f, um „Sprache” zu wählen. 2 FBund e, um eine Sprache zu wählen. 3 FBund f, um „Auswä.” anzuzeigen. 4 FBzweimal, um die Nachricht zu senden.
Empfangen von kurzen Textnachrichten
Wenn Ihr Telefon eine Nachricht empfangen hat, blinkt das Nachrichtensignal (N) auf der Anzeige. Gleichzeitig ist ein Ton hörbar oder der Vibrationsalarm spürbar. Dies zeigt an, dass eine neue Nachricht empfangen wurde.
Wenn das Nachrichtensignal auf der Anzeige ständig leuchtet, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Nachrichtenspeicher voll ist, und Sie alte Nachrichten löschen müssen, um neue Nachrichten empfangen zu können.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Nachrichten” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Empfangsliste” anzuzeigen. 3 FBund e, um durch die Nachrichten zu laufen. 4 FB, um die Nachricht zu lesen. 5 Um Nachrichten zu löschen, drücken Sie f, um „Lösch.”
zu wählen.
6 FBzwei Mal
Lesen einer kurzen Textnachricht
Zum Lesen der Nachricht drücken Sie B, wenn „Lesen” im Optionsbereich angezeigt ist.
Neue
1 Nachrichten
empfangen
Lesen
32
Page 37
Kurze Textnachrichten
Rundsendung von Mitteilungen
Die Rundsendung von Mitteilungen erfolgt durch Ihren Netzbetreiber und besteht aus allgemeiner Information. Diese Information kann sich auf die örtliche Verkehrslage beziehen oder das Wetter betreffen.
Auswählen von Rundsendungsthemen
Bevor Sie Rundsendungen empfangen können, müssen Sie angeben, an welche(n) Themenbereiche(n) Sie interessiert sind.
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Nachrichten” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Rundsendungen” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Themen” anzuzeigen. 4 FB 5 FBund e, um ein Thema zu wählen. 6 FB, zweimal um die Themen in Ihre Liste für
Rundsendungen aufzunehmen.
Aktivieren/Deaktivieren der Rundsendung
Wenn „Menü” im Optionsbereich angezeigt ist:
1 FBund e, um „Nachrichten” anzuzeigen. 2 FBund e, um „Rundsendung” anzuzeigen. 3 FBund e, um „Empfang” anzuzeigen. 4 FB
Die Deaktivierung der Rundsendungsfunktion erfolgt auf die gleiche Weise wie die Aktivierung.
33
Page 38
Alphabetische Zeicheneingabe
Alphabetische Zeicheneingabe
Die alphabetische Zeicheneingabe wird benutzt, um alphanumerische Zeichen in das Telefonbuch, für Kurze Textnachrichten, Preis pro Einheit und für die Grußnachricht einzugeben.
Taste
Normal (U) Griechisch (V) Erweitert (W)
1 2
3 4 5 6 7 8 9
Space“@,.;:!¡?¿()[]{}’&%+-/\^~|<>=£$¥¤§ ABCabc
DEFdef
GHIghi
JKLjkl
MNOmno
PQRSpqrs
TUVtuv
WXYZwxyz
Bei jedem Drücken einer Taste in schneller Folge erscheint das nächste Zeichen, dass auf dieser Taste erhältlich ist (oder läuft durch die erhältlichen Zeichen, wenn die Taste gedrückt gehalten wird). Wird die Taste losgelassen oder eine Andere Taste gedrückt, wird das gegenwärtig auf der Anzeige erscheinende Zeichen eingegeben, und der Cursor rückt an die nächste Stelle.
Um Zugriff auf die verschiedenen Zeichentypen, wie Standard (U), Ziffern (X), griechische Buchstaben (V) und erweiterte Zeichen (W) zu haben, drücken Sie A.
Ändern der alphabetischen Zeicheneingabe
Durch das Drücken von e bewegen Sie sich eine Zeile auf oder ab. Durch das Drücken von f bewegen Sie den Cursor um ein Zeichen nach links oder rechts. Wenn Sie den Cursor auf ein Zeichen setzen und eine andere Taste drücken, wird das neue Zeichen eingefügt. Durch das Drücken von C wird das Zeichen links vom Cursor oder, beim gedrückt Halten der Taste, die gesamte Reihe gelöscht.
Zeicheneingabetyp
ABG DEZ HQI KLM NXO PRS TUF CYW
AÄÅÆBCÇaäåæàbc
DEÉFdeéèf
GHIghiì
JKLjkl
MNÑOÖØmnñoöøò
PQRSpqrsß
TUÜVtuüùv
WXYZwxyz
34
Page 39
Menü Struktur
Menü Struktur
Wenn im Optionsbereich der Anzeige das Wort „Menü” erscheint, erhalten Sie durch das Drücken von B das Menü der Spezialfunktionen Ihres Telefons. Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie e, so dass der Zeiger neben der gewünschten Funktion steht und drücken Sie B.
Durch Eingabe der Menünummer unten links können Sie eine Funktion schneller auswählen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie mehrmals C, oder halten Sie diese Taste gedrückt.
Während eines Telefongespräches steht Ihnen nur ein eingeschränktes Menü zur Verfügung.
HINWEIS: Spezialfunktionen, die nicht in Verbindung mit dem Menüverzeichnis erklärt werden, sind bereits an anderer Stelle in dieser Bedienungsanleitung erklärt.
Tastensperre
Für Anweisungen zum Gebrauch der Tastensperre – siehe Seite 12.
Telefonbuch
Telefonbuch
B
Blättern Eingeben VIP-Anrufer Überprüfen Meine Nummer Dienstwahl Kurzwahl
Auf die gebräuchlichsten Funktionen des Telefonbuchs wird im Abschnitt „Grundfunktionen des Telefonbuchs” – siehe Seite 23, eingegangen.
„Überprüfen” zeigt an, wie viele Speicherplätze im Telefonbuch zur Verfügung stehen. Belegte Speicherplätze sind mit „w”. gekennzeichnet.
„Eigene Rufnr.” ist eine praktische Einrichtung des Telefonbuchs, die es Ihnen erlaubt, Ihre persönliche(n) Telefon-, Fax- und Datennummer(n) zu speichern und abzurufen.
35
Page 40
Menü Struktur
Die Informationsquelle für die Kurzwahl-Rufnummern kann mit der Funktion „Kurzwahl” eingestellt werden.
Nachrichten
Nachrichten
B
Empfangliste Absendeliste Eingeben Überprüfen Parameter Rundsendung
B B
Auf die gebräuchlichsten Nachrichten und deren Benutzung wird im Abschnitt „kurze Textnachrichten” – siehe Seite 30, eingegangen.
Eingegangene Nachrichten werden in der Empfangsliste gespeichert. Ungelesene Nachrichten werden durch ein blinkendes „•” gekennzeichnet. Sobald Sie eine Nachricht ausgewählt haben, können Sie diese lesen, löschen, ändern und beantworten. Wenn der Name des Absenders oder eine Rufnummer angezeigt ist, drücken Sie D, um die Rufnummer zu wählen oder A, um die Rufnummer im Telefonbuch zu speichern.
Wenn eine Nachricht gesendet oder geändert wurde, wird sie in der Absendeliste gespeichert. Mit der Funktion Überprüfen können Sie feststellen, wieviel Platz Sie noch im Nachrichtenspeicher haben.
Parameter
Die Parameter sind notwendig zum Empfangen und Senden Von Nachrichten.
Mit der Funktion „Autom. Löschen” werden Nachrichten automatisch gelöscht. Wenn die Option „Gelesen” ausgewählt ist, wird eine neue Nachricht die älteste gelesene Nachricht überschreiben. Wenn die Option „Überschreiben” ausgewählt ist, wird eine neue Nachricht die älteste Nachricht überschreiben, selbst wenn diese noch nicht gelesen wurde.
Autom.Löschen Standzeit Nachr.Zentrale Bericht Protokoll
Empfang Nachricht.liste Themen Sprachen
36
Page 41
Menü Struktur
Standzeit” gibt an, wie lange Ihre Nachricht in der Nachrichtenzentrale gespeichert ist. Sendeversuche werden so lange fortgesetzt, bis die Nachricht entweder gesendet wurde oder die Standzeit abgelaufen ist.
Wenn Ihre Nachricht erfolgreich gesendet wurde, erhalten Sie eine Bestätigung, sofern Sie die Option Bericht im Menüpunkt „Nachrichten”, „Parameter” auf „Ja” eingestellt haben.
Die Nachrichtenzentrale ist möglicherweise in der Lage, die Nachricht in das vom Protokoll vorgegebene Format zu konvertieren.
Rundsendungen
Die „Nachricht. Liste” an zeigt die zuletzt empfangenen Rundsendungen.
Sie können die Sprache, in welcher eine Rundsendungsmitteilung angezeigt wird, ändern.
Applikationen
Applikationen
Uhrzeit
B
B
Uhrzeit Eingabe Uhrzeit Format Alarmzeit Einschalt-Timer Ausschalt-Timer
Siehe Seite 13 für Anweisungen zum „Telefonuhr”.
Persönliche Einstellungen
Pers.Einstell.
B
Sprache Töne Anzeig.einstel. Autoeinb.Kit Länge MFV Standards
B B
B
Alle Töne Ruflautstärke Rufton Tastenlautst. Warnton
Grussmeldung Hintrg.Beleucht Kontrast Logoanzeige
Zündungs Timer Autom.Annahme
B
Gespräche Faxrufe Datenrufe Nachrichten
37
Page 42
Menü Struktur
Sie können die Sprache, in welcher das Telefon das Menü anzeigt, ändern.
Im Menü „Töne” können Sie die Tasten-, Klingel- und Warntöne (mit Ausnahme des Warntons für schwache Batterien) abstellen. Wenn alle Töne abgestellt sind, erscheint auf der Anzeige das Symbol für tonlose Anzeige ([).
Für Gespräche, Fax- und Datenanrufe sowie für Nachrichten können Sie jeweils einen anderen Rufton verwenden. Sie haben die Wahl zwischen 6 verschiedenen Tönen und 14 verschiedenen Melodien.
Die Funktion „Anzeig.einstell.” ermöglicht es Ihnen, die Hintergrund Beleuchtung und den Kontrast der Anzeige zu ändern.
Sie können eine persönliche Grussmeldung einprogrammieren, die beim Einschalten des Telefons angezeigt wird. – Siehe „Alphabetische Zeicheneingabe” Seite 34.
Die Funktion Animation erlaubt Ihnen das Verändern oder Abschalten der Amination.
Die Funktion „ZündungsTimer” verzögert das Abschalten des Telefones, wenn es in die erhältliche Kfz-Halterung eingesteckt und die Zündung abgestelt ist. Wenn die Zündung während eines Gespräches abgestellt wird, bleibt das Gespräch erhalten. Nach Beenden des Gesprächs setzt der Timer ein. Wird das Telefon während der eingestellten Verzögerungsphase aus der Kfz-Halterung genommen, wird der Timer abgebrochen, und das Telefon nicht ausgeschaltet.
Wenn die Funktion "Autom. Annahme" eingeschaltet ist, und das Telefon in die erhältliche Kfz-Halterung oder den 'Personal Handsfree' Adapter eingesteckt ist, können Anrufe ohne jegliche Tastenbetätigung entgegengenommen werden.
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann verändert werden. Die Dauer der MFV-Töne, welche in der Pause nach dem Drücken einer Taste erfolgt, kann zwischen kurz und lang in „Länge MFV” gewechselt werden.
Mit der Funktion „Standards” werden Ihre persönlichen Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, mit Ausnahme der von Sperrcode und Sprache.
38
Page 43
Menü Struktur
Rufdienst
Rufdienst
B
Letzter Ruf Alle Rufe Anklopfen ID Anrufer ID zurückhalten Gebühren
B
Die Option „Letzter Ruf” zeigt Dauer und Gesprächsgebühren des letzten Gespräches (im Bereitschaftszustand) oder des aktuellen Gespräches (während eines Gespräches) an, insofern diese zur Verfügung stehen. Die Gesprächszeit wird folgendermaßen angezeigt: Stunden (0-99), Minuten (0-59), Sekunden (0-59) - HH:MM:SS.
Die Funktion „Alle Rufe” zeigt die Gesamtdauer und die Gesprächsgebühren eingehender und herausgehender Gespräche insgesamt an, sofern diese zur Verfügung stehen. Zum Zurücksetzen des Zählers und der Gebührenanzeige müssen Sie den Sperrcode oder die PIN2 eingeben.
Mit der Funktion „Anklopfen” können Sie während eines Gespräches einen zweiten Anruf annehmen. Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Die Funktion „ID Anrufer” lässt Sie den Status der Anruferidentifizierung überprüfen. Das Telefon muß bei einem Netz angemeldet sein.
Durch die Funktion „ID Zurückhalten” ist es möglich nachzuprüfen, ob Sie Informationen über die Anrufer ID senden, wenn Sie ein Telefonat tätigen. Wenn Sie den Status der Funktion „ID Zurückhalten” prüfen, muss Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Mit der Funktion „Gebühren” können Sie die Gesprächskosten pro Einheit für die Gesprächsgebühren-Information erstellen, sowie die jeweilige Währung, in der die Gesprächsgebühren angezeigt werden.
Verbl.Kosten Preis/Einheit Max.Kosten Warnung bei
39
Page 44
Menü Struktur
Mit der Option „Max.Kosten” können Sie den Gebrauch des Telefones auf eine angegebene Anzahl von Einheiten einschränken.
HINWEIS: Die Dauer einer Einheit kann während der Tages-, Höchst- und Niedrigsttarifzeiten unterschiedlich sein. Demnach können die Gesprächsgebühren nur den Einheiten entsprechend berechnet werden. Die Gesprächsgebühren-Information kann jedoch keine akkurate Darstellung der Tarife Ihres Dienstleistungsanbieters geben.
Rufumleitung
Rufumleitung
B
Gespräche Faxrufe Datenrufe Alles löschen Status
Wenn die Rufumleitung eingeschaltet ist, erscheint auf der Anzeige das Umleitungssymbol (t).
Sie können Gespräche, Fax- und Datenanrufe mittels verschiedener Methoden an unterschiedliche Rufnummern weiterleiten.
Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Sicherung
Sicherung
B
Telefon Sperre Rufsperre PIN PIN2 Feste Rufnummer Wahlkontrolle
B
Sperre Sprache Sperre Faxe Sperre Daten Alles löschen Status Passwort
Detaillierte Angaben zur gebräuchlichste Nutzung der Sicherung finden Sie in "Telefonsicherung" - siehe Seite 16.
40
Page 45
Menü Struktur
Mit der Rufsperre können Sie bestimmte ausgehende oder
eingehende Anrufe einschränken. Die Rufsperre wird durch ein
Passwort geregelt, das Sie von Ihren Dienstleistungsanbieter
erhalten. Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder
zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Sie können für Gespräche, Fax- und Datenübermittlungen
unterschiedliche Rufsperren einstellen. Dabei kann jede
beliebige Kombination von Rufsperren gewählt werden.
Wenn die Funktion „Feste Rufnummer” aktiviert ist, können Sie
nur die Nummern anwählen, die im festen
Rufnummernverzeichnis Ihres Telefonbuchs gespeichert sind. –
Siehe „Festes Rufnummernverzeichnis” Seite 28. Notrufe sind
jederzeit möglich. Um diese Funktion zu nutzen, ist eine PIN2
erforderlich.
Wahlkontrolle gestattet es Ihnen, das Wählen aller Nummern
auf Ihrem Telefon zu unterbinden. Um diese Funktion zu
nutzen, ist eine PIN2 erforderlich.
Netz
Netz
B
Neues Netz Suchmodus Netzliste
Wenn Sie sich nicht im Inland befinden, besteht die Möglichkeit,
dass Sie ein Netz benutzen, bei welchem Sie nicht direkt
angemeldet sind. Dies wird als ROAMING bezeichnet. Per
Gesetz kann es Ihnen untersagt sein, im Inland Gastnetze zu
nutzen.
Mit der Funktion „Neues Netz” können Sie manuell ein Netz
wählen, das Ihnen an Ihrem gegenwärtigen Standort zur
Verfügung steht.
Wenn der Suchmodus auf „Automatik” eingestellt ist, wählt das
Telefon automatisch aus einer Liste bevorzugter Netze eines
heraus, welches Ihnen die optimale Nutzung eines Netzes zur
Verfügung stellt. Während der Suchmodus auf „Manuell” steht,
wird das Telefon nur ein bestimmtes Netz benutzen und ein
Warnton ertönt, wenn Sie ausserhalb dieses Bereiches geraten.
Wählen Sie ein anderes Netz.
41
Page 46
Menü Struktur
Die Netzliste wird im „Automatik” Suchmodus verwendet. Die Speicherplatznummer der Liste beforzugter Netze gibt hierbei die Priorität an. Wählen Sie „Einfü.”, um auf dem gegenwärtig angezeigten Speicherplatz ein neues Netz zu speichern und die anderen Netze dementsprechend weiterzurücken. Mit „Verän.” können Sie das alte Netz durch ein neues überschreiben, während „Zufüg.” ein neues Netz an das Ende der Liste anfügt.
42
Page 47
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Wenn Tasten gedrückt werden, kann das Telefon laute Töne von sich geben. Halten Sie daher das Telefon nicht an Ihr Ohr, wenn Sie die Tasten bedienen.
Die Funktionsweise Ihres Telefones kann durch extreme Temperaturen vorrübergehend beeinträchtigt werden. Dies ist normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen. Es enthält keine Teile, die vom Anwender selbst repariert werden können.
Vermeiden Sie es, das Gerät übermäßigen Erschütterungen oder Stößen auszusetzen.
Vermeiden Sie den Kontakt das Gerätes mit Flüssigkeiten. Falls das Gerät naß werden sollte, schalten Sie es sofort ab und suchen Sie Ihren Fachhändler auf.
Vermeiden Sie es, das Gerät direkter Sonneneinstrahlung und feuchten, staubigen oder heißen Bedingungen auszusetzen.
Halten Sie Gegenstände aus Metall, die versehentlich mit den Anschlüssen in Kontakt kommen könnten, vom Gerät fern.
Laden Sie die Akkus grundsätzlich an einem gut belüfteten Ort bei Temperaturen zwischen +5°C and +35°C, aber nicht direkt in der Sonne auf. Ausserhalb dieses Temperaturbereiches ist das Aufladen nicht möglich.
Vermeiden Sie es, die Akkus länger als die empfohlene Zeit aufzuladen.
Die Akkus dürfen nicht verbrannt oder als Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen in Übereinstimmung mit örtlicher Gesetzgebung entsorgt werden und eignen sich zum Recycling.
Informieren Sie sich über Ihre örtlichen Recyclingmöglichkeiten, wenn Sie das Verpackungsmaterial oder alte Geräte entsorgen möchten.
43
Page 48
Glossar
Glossar
MFV-Töne
GSM
Inland Land in dem Ihr Inlandsnetz betrieben wird.
Inlandsnetz
Netzbetreiber
Passwort
PIN
PIN2
PUK/ PUK2
Anmeldung
Roaming
Zwei-Ton Multlfrequenz-Töne gestatten die Verbindung mit computerisierten Telefonsystemen, Voice-Mailboxen, usw.
Global System for Mobile Communications. Dieser Begriff beschreibt die fortschrittliche digitale Technologie Ihres Telefones.
Das GSM-Netz, bei dem Sie als Teilnehmer angemeldet sind.
Unternehmen, das ein GSM-Netzwerk betreibt.
Dient zur Kontrolle der Rufsperre und wird vom Dienstleistungsanbieter vorgegeben.
Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherung der SIM-Karte. Wird vom Dienstleistungsanbieter vorgegeben. Nach drei falschen Eingabeversuchen wird die PIN gesperrt.
Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherung des festen Rufnummernverzeichnisses und der Gebührenzählung. Wird vom Dienstleistungsanbieter vorgegeben. Nach drei falschen Eingabeversuchen wird die PIN2 gesperrt.
Freigabenummer für PIN/PIN2. Wird vom Dienstleistungsanbieter vorgegeben. Nach zehn falschen Eingabeversuchen wird die PUK/PUK2 gesperrt.
Die Anmeldung eines Telefones bei einem GSM-Netz. Dies wird in der Regel automatisch von Ihrem Telefon vorgenommen.
Gastnutzung, d.h. die Möglichkeit, Ihr Telefon in Auslandsnetzen zu benutzen.
44
Page 49
Glossar
Dienstleistungs­anbieter
SIM
Das Unternehmen, das Ihnen den Zugang zum GSM-Netz ermöglicht.
Subscriber Identity Module (Teilnehmer-Identitätsmodul). Eine kleine Karte zum Speichern teilnehmerspezifischer Daten, wie z.B. des Telefonbuchs und kurzer Textnachrichten. Wird vom Dienstleistungsanbieter vorgegeben.
45
Page 50
Fehlersuche
Fehlersuche
Wenn eine der folgenden Funktionsstörungen weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Problem Ursache Abhilfe
Telefon läßt sich nicht einschalten.
Sehr kurze Betriebsdauer neuer Akkus.
Kurze Betriebsdauer alter Akkus.
Kurze Betriebsdauer von Ni-MH Akkus.
Die Akku-Betriebsdauer wird z.B. durch das verwendete Netz oder den Zustand des Akkus beeinflusst.
Der Akku ist verbraucht.
Die Akku-Betriebsdauer wird durch falsches Aufladen beeinträchtigt. Dies gilt für alle Ni-MH-Akkus.
Überprüfen Sie, dass der Akku voll aufgeladen ist und richtig ins Telefon eingsetzt wurde.
Durch einen neuen Akku ersetzen.
Um die optimale Leistung zu erhalten, verwenden Sie die Akkus immer solange, bis die Warnung „Akku leer” aufleuchtet, und laden Sie den Akku dann vollständig auf.
Um den Akku zu regenerieren, benutzen Sie das Telefon, bis die Warnung „ Akku leer” ertönt. Laden Sie ihn dann wieder ganz auf und wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens dreimal. Wenn Ihr Akku jedoch trotz allem eine schwache Betriebsdauer hat, ist der Akku verbraucht und muß durch einen Neuen ersetzt werden.
46
Page 51
Fehlersuche
Das Telefon kann während des Aufladens nicht eingeschaltet werden.
Beim Anrufen kommt keine Verbindungen zustande.
Beim Anrufen aus dem festen Rufnummern­verzeichnis kommt keine Verbindung zustande.
Wenn der Akku ganz entladen worden ist, braucht das Telefon eine kurze Zeit, um herauszufinden, welche Art Akku angeschlossen ist.
Das Telefon ist gesperrt.
Ausgehende Anrufe sind gesperrt.
Das Telefon ist nicht im Netz angemeldet.
Lassen Sie das den Akku ein paar Minuten aufladen, bevor Sie versuchen, es einzuschalten.
Heben Sie die Sperre auf (Menü: Sicherung: Telefonsperre).
Heben Sie die Sperre für ausgehende Anrufe oder Wahlkontrolle auf (Menü: Sicherung: Rufsperre /Wahlkontrolle)
Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, nachdem es sich im Netz angemeldet hat.
Überprüfen Sie, dass Ihre SIM-Karte die Funktion „Feste Rufnummer” unterstützt.
Überprüfen Sie, dass diese Funktion eingeschaltet ist (Menü: Sicherung: Feste Rufnummer).
Überprüfen Sie, dass die Rufnummer im festen Rufnummernverzeichnis gespeichert ist.
47
Page 52
Fehlersuche
Es können keine Anrufe empfangen werden.
Es sind keine Notrufe möglich.
Es können keine abgespeichert en Rufnummern abgerufen werden.
Das Telefon ist nicht eingeschaltet.
Eingehende Anrufe sind gesperrt.
Das Telefon ist nicht im Netz angemeldet.
Sie befinden sich ausserhalb eines GSM-Funkbereiches.
Telefon ist gesperrt.
Die Funktion „Feste Rufnummern” ist eingschaltet.
Schalten Sie das Telefon ein.
Schalten Sie die Sperre für eingehende Anrufe aus (Menü: Sicherung: Rufsperre).
Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, nachdem es sich im Netz angemeldet hat.
Überprüfen Sie, dass das Antennensymbol S angezeigt ist. Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, wenn das Antennensymbol erscheint.
Heben Sie die Sperre auf (Menü: Sicherung: Telefonsperre).
Schalten Sie die Funktion „Feste Rufnummern” aus (Menü: Sicherung: Feste Rufnummer).
48
Page 53
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen
Bereich nicht zulässig
Netz nicht zulässig
SICHERUNGS – FEHLER
SIM GESPERRT
SIM FEHLER
Nachricht abgelehnt Speicher voll
PIN2 abgeschaltet
WARNUNG Speicher voll fortfahren ?
Autom. Wahlwied. Liste voll
Die Gastnutzung des gewählten Netzbereiches ist nicht zulässig.
Die Gastnutzung des gewählten Netzes ist nicht zulässig.
Das Netz hat einen Berechtigungsfehler festgestellt, weil Ihre SIM-Karte nicht in diesem Netz angemeldet ist. Wenden Sie sich an Ihren Dienstleistungsanbieter.
Die SIM-Karte wurde gesperrt, weil die PUK zehnmal falsch eingegeben wurde. Wenden Sie sich an Ihren Dienstleistungsanbieter.
Das Telefon hat einen SIM-Fehler festgestellt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung nicht erlischt, wenden Sie sich an Ihren Dienstleistungsanbieter.
Es wurde eine Nachricht empfangen, aber der Speicher ist voll. Zum Annehmen der Nachricht müssen Sie einige vorhandene Nachrichten löschen oder die Funktion „Autom.Löschen” zum automatischen Löschen von Nachrichten einschalten (Menü: Nachrichten: Parameter: Autom.Löschen).
Die PIN2 wurde permanent gesperrt, weil die PUK2 zehnmal falsch eingegeben wurde. Die durch PIN2 geregelten Funktionen können nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstleistungsanbieter.
Der Nachrichtenspeicher ist voll. Ihre Nachrichten können erst gespeichert werden, wenn einige der vorhandenen Nachrichten gelöscht wurden.
Die Wahlwiederholungsliste mit erfolglos gewählten Nummern ist voll. Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein.
49
Page 54
Technische Daten
Technische Daten
Telefon
Ausführung
Temperaturbereich Laden Aufbewahrung
Akku – eingesetzt
Gewicht 130g 170g Ausmasse
Höhe x Breite x Tiefe
Versorgungs­spannung
Zeit im Bereitschafts­zustand (h) Sprechzeit (h)
Akku-Ladezeit (Min)
HINWEIS: Das Aufladen dauert länger, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Die Lebensdauer der Batterien wird durch Faktoren, wie z.B. das verwendete Netz oder den Zustand des Akkus beeinflusst.
GSM900 Klasse 4 GSM1800 Klasse 1
+5°C bis +35°C
-20°C bis +60°C
Akku (S) Akku (L)
135 x 45 x 20.5mm 135 x 45 x 30mm
3.6V DC, 670mAh Ni-MH
Bis zu 95 3
100 150
3.6V DC, 1340mAh Ni-MH
Bis zu 190 6
BULL CP8 PATENT © Matsushita Communication Industrial UK Limited 1999 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltene Information kann ohne Vorankündigung geändert werden. Jegliche Reproduktionen oder Übertragungen, sei es elektronisch oder mechanisch, von jeglichen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung ist nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genemigung der Matsushita Communication Industrial UK Limited gestattet.
50
Page 55
EU/EWR Garantie
EU/EWR Garantie
Die EU/EWR-Garantie gilt im Gebiet der EU/EWR und in der Schweiz.
Bedingungen für die europaweite Panasonic GSM Service-Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf dieses Digital-Mobiltelefons von Panasonic
entschieden haben. Die europaweite Panasonic GSM Service-Garantie gilt nur während
Reisen in anderen Ländern, als dort, wo das Gerät ursprünglich gekauft wurde. In allen
anderen Fällen sind die örtlichen Garantiebestimmungen zutreffend. Sollten Sie im
Ausland eine Garantieleistung für Ihr Panasonic GSM Telefon beanspruchen, kontaktieren
Sie bitte das im betreffenden Land zuständige Serviceunternehmen. Die jeweiligen
Adressen sind in den vorliegenden Garantiebestimmungen aufgeführt.
Garantieleistungen
Die Garantiefrist der europaweiten GSM Garantie beträgt normalerweise 12 Monate für
das Hauptgerät und 3 Monate für den wiederaufladbaren Akku. Wenn das Gerät in einem
anderen als dem ursprünglichen Verkaufsland benutzt wird, hat der Kunde, ungeachtet
was in den untenstehenden Bestimmungen enthalten ist, in jenem Land Anspruch auf die
Garantiefrist von 12 bzw. 3 Monaten, falls diese vorteilhafter ist als die Bestimmungen des
Landes, in dem das Gerät benutzt wird.
Garantiebedingungen
Wenn eine Garantieleistung in Anspruch genommen wird, hat der Kunde die vorliegende
Garantiekarte zusammen mit dem datierten Kaufbeleg einem autorisierten
Service-Zentrum vorzulegen.
Unter diese Garantie fallen Mängel, die auf Herstellungs- oder Konstruktionsfehler
zurückzuführen sind. Die Garantiepflicht entfällt bei durch andere Ursachen
herbeigeführten Mängeln, wie z.B. zufälliger Schaden jeder Art, Abnutzung, Fahrlässigkeit
sowie nicht von Panasonic autorisierte Veränderungen, Anpassungen oder
Reparaturarbeiten.
Gemäß dieser Garantie beschränken sich Ihre Ansprüche gegenüber Panasonic auf die
Reparatur oder den Austausch (Entscheidung von Panasonic) des Gerätes oder des
defekten Teils bzw. der defekten Teile. Panasonic übernimmt keine weitere Haftung
einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, unmittelbarer oder mittelbarer Schäden jeder Art.
Diese Garantie besteht zusätzlich und schränkt auf keine Weise die gesetzlichen oder
andere Rechte des Käufers bzw. Endverbrauchers ein. Die vorliegende Garantie erstreckt
sich auf die darin aufgeführten Länder, und zwar in den für die jeweiligen Länder
angegebenen autorisierten Service-Zentren.
Service Centres in the UK
Tel. +44 990 159159
D
Panasonic Service Center Dresden
SERKO GmbH
Großenhainer Straße 163
01129 Dresden
Tel. +49 (0)351/ 85 88 477
Panasonic Service Center Cottbus
Petsch Kundendienst GmbH
Am Seegraben 21
03058 Gross-Gaglow
Tel. +49 (0)355/ 58 36 36
Panasonic Service Center Leipzig
KES Keilitz-Electronic-Service GmbH
Föpplstraße 19
04347 Leipzig
Tel. +49 (0)341/ 244 33 33
Panasonic Service Center Chemnitz
WPS Rundfunk- u. Fernsehservice GmbH
Zietenstraße 16
09130 Chemnitz
Tel. +49 (0)371/ 40 10 359
UK
Panasonic Service Center Berlin SERKO GmbH Schwedter Straße 34a 10435 Berlin Tel. +49 (0)30/ 44 30 3221
Panasonic Service Center Berlin RUESS SYSTEMS Thrasoltstraße 11 10585 Berlin Tel. +49 (0)30/ 342 2013
Panasonic Service Center Rostock warnow electronic service gmbh An der Jägerbäk 2 18069 Rostock Tel. +49 (0)381/ 82 016
Panasonic Service Center Hamburg ELVICE Service GmbH Spaldingstraße 74 20097 Hamburg Tel. +49 (0)40/ 23 08 07
Panasonic Service Center Rendsburg FERNSEH-DIENST B&W Service GmbH Kieler Straße 41 24768 Rendsburg Tel. +49 (0)4331/ 14 11-0
51
Page 56
EU/EWR Garantie
Panasonic Service Center Bremen COM Elektronik Service GmbH Rübekamp 50 28219 Bremen Tel. +49 (0)421/ 691 80 69
Panasonic Service Center Hannover COM Elektronik Service GmbH Vahrenwalder Straße 311 30179 Hannover Tel. +49 (0)511/ 37 27 91
Panasonic Service Center Magdeburg SERKO GmbH Ebendorfer Chaussee 47 39128 Magdeburg Tel. +49 (0)391/ 289 90 69
Panasonic Service Center Düsseldorf VTH GmbH Kölner Straße 147 40227 Düsseldorf Tel. +49 (0)211/ 77 90 25
Panasonic Service Center Essen Bernd van Bevern GmbH Heinrich-Held-Straße 16 45133 Essen Tel. +49 (0)201/ 84 20 220
Panasonic Service Center Osnabrück Petsch Kundendienst GmbH Pagenstecherstraße 75 49090 Osnabrück Tel. +49 (0) 541/ 68 038
Panasonic Service Center Wiesbaden J. Hemmerling - VAD GmbH Ostring 7 65205 Wiesbaden Tel. +49 (0)6122/ 90 91 10
Panasonic Service Center Mannheim N. Schaaf Reichenbachstraße 21-23 68309 Mannheim Tel. +49 (0)621/ 72 787-0
Panasonic Service Center Stuttgart Hans Beck Friedrich-List-Straße 38 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 (0) 711/ 94 701-0
Panasonic Service Center Reutlingen Herbert Geissler Lichtensteinstraße 75 72770 Reutlingen Tel. +49 (0)7072 / 92 96-0
Panasonic Service Center München G.Berghofer & W.Kaller GmbH Helene-Wessel-Bogen 7 80939 München Tel. +49 (0)89/ 318 907-0
Panasonic Service Center Augsburg Klaus Bienek Affinger Straße 4 86167 Augsburg Tel. +49 (0)821/ 70 70 75
Panasonic Service Center Nürnberg Herbert Geissler GmbH Friedrich-Ebert-Straße 21 90537 Feucht Tel. +49 (0)9128/ 70 76-0
Panasonic Service Center Eisenach Blitz Elektro-Elektronik-GmbH Bahnhofstraße 17 99817 Eisenach Tel. +49 (0)3691/ 29 29 42 8
A
Service-Zentren in Österreich Funk Fuchs GmbH & CoKg Unterhart 90
4642 Sattledt Tel. +43 7244 733
Funktechnik Seissl Dorf 79 6330 Schwoich Tel. +43 5372 8217
Elektro Oberndorfer Linzer Straße 2-4 4840 Vöcklabruck Tel. +43 7672 72889
Panasonic Austria Handelsges.mbH Laxenburger Straße 252 1232 Wien Tel. +43 222/61080
FR
Centres de service après-vente en France ASTELCOM
75 quai de Seine 75019 - Paris Tél.: +33 01 42 09 95 16
ELECTRONIQUE SERVICE av. Figuières ZAC Font de la Banquière 34970 - Lattes Tél.: +33 04 67 15 96 30
DMF ELECTRONIQUE 24 rue de l’Economie 69500 - Lyon-Bron Tél.: +33 04 72 37 16 27
S.T.E. 3 chemin de I’Industrie 06110 - Le Cannet Rocheville Tél.: +33 04 93 46 05 00
LAPUCE 31 rue des Teinturiers 14300 - Caen Tél.: +33 02 31 86 64 51
S.T.R.A. 15 bis rue du Pré La Reine 63100 ­Clermont-Ferrand Tél.: +33 04 73 92 01 40
CLINIC VIDEO 1 bis rue de Beauvais 56100 - Lorient Tél.: +33 02 97 21 06 07
BEAUGENDRE 8 bis rue du Pré du Bois/ZI de Chantpie 35500 - Rennes Tél.: +33 99 50 24 14
CETELEC 6 impasse du pétrole 13015 Marseille Tél.: +33 02 91 02 17 17
52
Page 57
SETELEC
23 rue du Châtelet
76420 - Bihorel Les Rouens Tél.: +33 02 35
60 64 39
ELECTROTECH
2 bd Alexandre 1er de Yougoslavie
21000 - Dijon
Tél.: +33 03 80 56 18 09
TELEMAN
4 rue du 19 mars 1962
38320 - Eybens
Tél.: +33 04 76 25 50 20
TECHNIC COLOR
ZI Thibaut
15 rue Boudeville
31084 - Toulouse cedex
Tél.: +33 05 61 40 32 32
ELECTRONIQUE SERVICE+ 5, bd Louis
XI,
ZI Menneton,
37000 - Tours
Tél.: +33 02 47 36 43 43
SAVLOR
33, av. du Général De Gaulle,
54280 - Seichamps
Tél: +83 02 20 82 82
TEVISO
ZA de Terrefort B.P. 71
33520 - Bruges
Tél.: +33 05 56 28 96 36
M.R.T.
74 rue Albert Einstein
ZI Nord
72021 - Le Mans cedex
Tél.: +33 02 43 28 52 20
EUROTECHNIC
3 rue Niepce
ZA Les Garennes
78130 - Les Mureaux
Tél.: +33 02 34 92 02 40
A.A.V.I Centre de gros
1 rue du Mont deTerre
59818 - Lesquin
Tél.: +33 03 20 62 18 98
SID ELECTRONIQUE
95 - 97 avenue Roger Salengro
13003 - Marseille
Tél.: +33 04 91 50 52 54
I.T.V.S.
Village du petit chatelier
359 Route de Ste-Luce
44301 NANTES
Tél.: +33 02 51 89 18 10
N.T.M.
40 Bd Bessières
75017 PARIS
Tél.: +33 01 40 29 60 04
S.T.A.V.
14 Rue dessaix
67450 MUNDOLSHEIM
Tél.: +33 03 88 20 43 30
EU/EWR Garantie
NL
Service-centra in Nederlands
Panasonic-Centre Nederland (Servicom bv) P.O Box 16280 2500 BG Den-Haag Nederland Tel. +31 703314314
Zonweg 60 2516 BM Den-Haag Nederland Tel. +31 703314314
I
Centri Assisitenza in Italia AD Service
Via Strada Calvani, 27/31 Bari Tel. +39 080/5020006
CLEVER s.r.l Via Bardazzi, 56/58 Firenze Tel. +39 055/434948
SI.TEL. s.r.l C.so Europa, 186/A Genova Tel. +39 010/391460
VIDEOPACINI Via Pacini, 67 Milano Tel. +39 02/2367167
S.B.F. Elettronica Via Cumana, 19/A Napoli Tel. +39 081/2395663
SARTORI Via Maroncelli, 94 Padova Tel. +39 049/772188
SERVICE MESSINA Via Borremans, 29 Palermo Tel. +39 091/227715
H.T.S. s.r.l Via Lanfranco, 8 Parma Tel. +39 0521/294589
PANASERVICE s.r.l Lgo Salinari 8/12 Roma Tel. +39 06/5403864
T.E.R. s.n.c Via Cuniberti, 58/H Torino Tel. +39 011/4551987
53
Page 58
EU/EWR Garantie
Centros de Servicio en España PANASONIC SALES SPAIN, S.A. (S.T.R.)
Clara del REY, 8 Lateral 28002 Madrid Tel. +34 91 519 91 40
ZENER ELECTRONICA Orillamar, 65 Bajo 15002 La Coruña Tel. +34 981 22 07 00
ELECTRONICA MILLAN, S.L. Natalia, 6 29009 Málaga Tel. +34 95 227 39 87
TECNOLEC, S.A Pinar del Río, 48 - 50 08027 Barcelona Tel. +34 93 340 87 53
S.T.R. BROADCAST Av. Zuberoa, 12 48012 Bilbao Tel. +34 94 410 00 23
LAVISON, C.B. Montseny, 35 17005 Girona Tel. +34 972 23 01 22
IRTESA ELECTRONICA Jaume Ferran, 72 07004 Palma de Mallorca Tel. +34 971 20 47 02
PANASONIC SALES SPAIN, S.A. (S.T.R.) Asunción, 27 41011 Sevilla Tel. +34 95 427 54 04
PANASONIC SALES SPAIN, S.A. (S.T.R.) Alberíque, 33 46008 Valencia Tel. +34 96 385 76 31
DK
E
For nærmeste servicecenter ring Panasonic Danmark
Tel. +45 43 20 08 50
N
Servicesenter i Norge Norsk Elektronikksenter
Fetveien 1 2007 Kjeller Tlf: +47 63 80 45 00
Tele Engineering AS Postboks 812 3007 Drammen Tlf: +47 32 84 14 40
Panasonic Norge AS Østre Aker vei 22 0508 Oslo Tlf: +47 22 91 68 00
Firmor i Sverige Komrep
Rosenlundsgatan 4 411 20 Göteborg Tel. +46 031-173354
Signalstyrkan Kungsholmstorg 4 104 22 Stockholm Tel. +46 08-6542500
CR service Industribyn 3 232 37 Malmö Tel. +46 040-430030
SF
Huoltokeskukset seuraavissa Maissa: KAUKOMARKKINAT OY
PANASONIC-HUOLLOT Kutojantie 4 02630 Espoo Puh. +358 09 521 5151 Huolto Puh. +358 09 521 5155 Varaosat Ja Tarvikkeet
SETELE OY Vanha Viertotie 7 00300 Helsinki Puh. +358 09 549100
PLAY-SHOP SERVICE Keskuskatu 3 00100 Helsinki Puh. +358 09 27053626
MEGAFIX KY Louhenkatu 9 74100 Iisalmi Puh. +358 017 14631
T: MI.M.HAAPOJA Miilukatu 7 40320 Jyväskylä Puh. +358 014 677121
OUTOKUMMUN PUHELIN Pohjoisahonkatu 9 83500 Outokumpu Puh. +358 013 562211
SETELE OY Rengastie 31 60100 Seinäjoki Puh. +358 06 4148344
TURUN J-MARKKINAT OY Tuureporinkatu 6 20100 Turku Puh. + 358 02 2332685
S
54
Page 59
КЭнйсб УЭсвйт уйзн ЕллЬдб
INTERTECH S.A. International
Technologies 126 Sygrou Ave.
17671 Kallithea
Tel. +30-1-9248300
INTERTECH S.A. International
Technologies Northern Greece Branch
Office 26 Gr.Labraki & 145 Egnatia Ave.
54638 Salonika
GREECE
Tel. +30-31-245840
P
GR
Centros de Assistência em Portugal
PAPELACO, S.A.
Vale Paraiso - Ferreiras
8200 ALBUFEIRA
ALGARVE
Tel. +351 89 589960
PAPELACO, S.A.
Largo de Santos, 9
1200 LISBOA
Tel. +351 1 3970539
PAPELACO, S.A.
Largo do Tribunal, Lote 11
2400 LEIRIA
Tel. +351 44 28071
PAPELACO, S.A.
Rua Cidade de Santos, 31R/C
9000 FUNCHAL
MADEIRA
Tel. +351 91 231523
PAPELACO, S.A.
Rua do Outeiro,
Lote 25 - Gemunde
4470 MAIA
PORTO
Tel. +351 2 944 0354/9
PAPELACO, S.A.
Rua Major Leopoldo da Silva,
Lote 3
3500 VISEU
Tel. +351 32 424771
B
Centres de service après-vente en
Belgique
BROOTHAERS
Hoevelei 167
2630 AARTSELAAR
Tel. +32 03/887 06 24
HENROTTE
Rue du Campinaire 154
6240 FARCIENNES
Tel. +32 071/39 62 90
PIXEL VIDEOTECH
Rue St Remy 7
4000 LIEGE
Tel. +32 041/23 46 26
EU/EWR Garantie
DELTA ELECTRONICS Rue P.d’Alouette 39 5100 NANINNE Tel. +32 081/40 21 67
ELEKSERVICE FEYS Houthulstseweg 56 8920 POELKAPELLE Tel. + 32 057/48 96 37
AVS WAASLAND Lavendelstraat 113 9100 ST NIKLAAS Tel. +32 03/777 99 64
A.V.T.C SA Kleine Winkellaan 54 1853 STROMBEEK-BEVER Tel. + 32 02/267 40 19
RADIO RESEARCH Rue des Carmélites 123 1180 BRUXELLES Tel. +32 02/345 68 56
VIDEO TECHNICAL SERVICE Av. du Roi Albert 207 1080 BRUXELLES Tel. +32 02/465 33 10
SERVICE CENTER Kapellestraat 95 9800 DEINZE Tel. +32 09/386 76 67
TOP SERVICE Westerloseweg 10 2440 GEEL Tel. +32 014/54 76 24
TELECTRO SC Quai des Ardennes 50 4020 Liège Tel. +32 041/43 29 04
L
Centres de service après-vente au Luxembourg
NOUVELLE CENTRAL RADIO Rue des Jones 15 L - 1818 Howald Luxembourg - Grand Duché Tel. +32 40 40 78
CH
Jonh Lay Electronics AG Littauerboden 6014 Littau Phone: +41 41 259 9090 Fax: +41 41 252 0202
Nova-Funk Technik AG Neuenkirchstr. 18c 6020 Emmenbrüche Phone: +41 41 280 9292 Fax: +41 41 280 9294
Bindschädler Marc Radio-TV Zürichstr. 123c 8123 Ebmatingen Phone: +41 01 980 3040 Fax: +41 01 980 4321
55
Page 60
EU/EWR Garantie
TEKOFAKS ISTANBUL CENTRE OFFICE
TR
KAÐITHANE CADDESI SEVÝLEN SOKAK NO. 58 80340 ÇAÐLAYAN-ISTANBUL Tel: 90-212-220 60 70 / 14 Lines Fax: 90-212-220-60 94
ANKARA BRANCH OFFICE GÜVEN MAH.FARABI SOKAK NO: 38/6 06690 KAVAKLIDERE- ANKARA Tel: 90-312-467 30 94/2 Lines pbx Fax: 90-312 467 85 38
ÝSMÝR BRANCH OFFICE CUMHURÝYET BULVARI NO:330 K.:6 D.:608 SEVÝL ÝÞ MERKEZÝ 35520 ALSANCAK-ÝZMÝR Tel: 90-232-464 29 01 pbx Fax: 90-232-422 67 44
BURSA BRANCH OFFICE ÞEHREKÜSTÜ MAHLLESÝ DURAK CADDESÝ NO.:7 BURSA Tel: 90-224-225 10 46 pbx Fax: 90-224-223 81 03
ADANA BRANCH OFFICE REÞATBEY MAH.FUZULÝ CAD.GÜLEK SÝTESÝ A BLOK NO: 75b 01120 ADANA Tel: 90-322-458 39 52 pbx Fax: 90-322-453 21 32
TRABZON BRANCH OFFICE MARAÞ CAD.MARAÞ APT.NO:51 D.:2 61200 TRABZON Tel: 90-462-321 33 08 Fax: 90-462-326 37 78
ANTALYA BRANCH OFFICE ALTINDAÐ MAH. 146 SOKAK ÖZKOÇ APT.NO:9/1-2A ANTALYA Tel: 90-242-243 23 70 / 3 Lines Fax: 90-242-243 23 72
DÝYARBAKIR BRANCH OFFICE LÝSE CADDESÝ GÖKALP APT.NO: 18/A DÝYARBAKIR Tel: 90-412-228 73 00 Fax: 90-412-223 59 00
56
Page 61
EU/EWR Garantie
EU/EWR Garantie: Bedingungen anwendbar in anderen Ländern als dem
ursprünglichen Verkaufsland.
A Sollte der Käufer das Gerät schadhaft finden, so ist er aufgefordert, mit der
entsprechenden Verkaufsgesellschaft oder der auf Landesebene zuständigen Vertretung in dem EU/EWR-Land, in dem diese Garantie in Anspruch genommen wird, Kontakt aufzunehmen. Die Anschriften können dem “Product Service Guide” entnommen oder bei einem autorisierten Händler erfragt werden. Der Käufer wird daraufhin darüber informiert, ob: (i) die Vertragsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung die
Reparaturleistung erbringt, oder
(ii) die Verkaufsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung für
die Versendung des Gerätes in das EU/EWR-Land, in dem das Gerät ursprünglich verkauft wurde, sorge trägt, oder
(iii) der Käufer selbst das Gerät zu der Verkaufsgesellschaft oder der auf
Landesebene zuständigen Vertretung in das EU/EWR-Land sendet, in dem das Gerät ursprünglich verkauft wurde.
B Sollte es sich bei dem Gerät um ein Produktmodell handeln, das üblicherweise von
der Verkaufsgesellschaft oder der auf Landesebene zuständigen Vertretung in dem Land der Benutzung geliefert wird, dann sollte das Gerät mit der vorliegenden Garantiekarte und dem Nachweis des Kaufdatums auf Risiko und auf Kosten des Käufers an diese Verkaufsgesellschaft oder an diese Vertretung, die dann die Reparaturleistungen übernimmt, gesandt werden. In einigen Ländern wird die zuständige verbundene Verkaufsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung Händler oder autorisierte Servicestellen benennen, die die Reparaturen ausführen.
C Sollte es sich bei dem Gerät um ein Produktmodell handeln, das normalerweise nicht
in dem Benutzungsland verkauft wird, oder sollten die inneren oder äußeren technischen Spezifikationen des Gerätes von denen des im Benutzungsland üblichen Modells verschieden sein, so kann die Verkaufsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung in der Lage sein, die Garantiereparaturleistung mit Ersatzteilen durchzuführen, welche aus dem ursprünglichen Verkaufsland des Gerätes stammen. Es kann sich jedoch als notwendig erweisen, die Garantiereparaturleistung durch die Verkaufsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung im ursprünglichen Verkaufsland durchführen zu lassen. In beiden Fällen muß der Käufer die vorliegende Garantiekarte und den Nachweis des Kaufdatums erbringen. Jedoch wird der notwendige Transport sowohl des Gerätes als auch seiner Ersatzteile auf Risiko und auf Kosten des Käufers durchgeführt. Infolgedessen kann es zu einer Verzögerung der Reparaturleistungen kommen.
D In Fällen, in denen der Verbraucher das Gerät zur Reparatur zur Verkaufsgesellschaft
oder zu der auf Landesebene zuständigen Vertretung im Benutzungsland des Geräte sendet, werden die Leistungen zu denselben Bedingungen (einschließlich der Garantiefrist) erbracht, die für dasselbe Modell des Gerätes im Benutzungsland, nicht jedoch in dem EU/EWR-Land gültig sind, in dem das Gerät ursprünglich gekauft wurde. In Fällen, in denen der Verbraucher das Gerät zur Reparatur zu der Verkaufsgesellschaft oder zu der auf Landesebene zuständigen Vertretung in das EU/EWR-Land verschickt, in dem das Gerät ursprünglich gekauft wurde, so werden die Reparaturleistungen zu Bedingungen erbracht, die dort gültig sind.
E Einige Produktmodelle bedürfen der Justierung oder der Anpassung für eine
betriebsgerechte Leistung oder für sicheren Gebrauch in einigen EU/EWR-Ländern in Übereinstimmung mit zwingenden oder empfohlenen Bestimmungen betreffend die Betriebsspannung, die Betriebssicherheit oder technischen Normen. Für bestimmte Produkte können die Kosten einer solchen Justierung oder Anpassung erheblich sein. Es mag sich auch als schwierig erweisen, den Bestimmungen betreffend Betriebsspannung, Betriebssicherheit oder technische Normen Genüge zu leisten. Es wird dem Käufer streng empfohlen, sich über diese lokalen technischen und Sicherheitsfaktoren zu erkundigen, bevor er das Gerät in einem anderen EU/EWR-Land benutzt.
F Diese Garantie deckt nicht die Kosten einer Justierung oder Anpassung, um örtlichen
Vorschriften betreffend Betriebsspannung, Betriebssicherheit oder andere technische Normen Genüge zu leisten. Die Verkaufsgesellschaft oder die auf Landesebene zuständige Vertretung kann in der Lage sein, die notwendigen Justierungen oder Anpassungen auf Kosten des Käufers für bestimmte Produktmodelle durchzuführen. Es ist jedoch aus technischen Gründen nicht möglich, alle Produktmodelle an örtliche Bestimmungen betreffend die Betriebsspannung, die Betriebssicherheit oder andere technische Normen anzupassen. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, daß Justierungen oder Anpassungen die Leistungen des Gerätes beeinträchtigen.
57
Page 62
EU/EWR Garantie
G Sollte nach Meinung der Verkaufsgesellschaft oder der auf Landesebene zuständigen
Vertretung im Lande, in dem das Gerät benutzt wird, der Käufer die Justierung oder Anpassung des Gerätes, die zur Übereinstimmung mit örtlichen Vorschriften betreffend Betriebsspannung, technische oder Sicherheitsnormen notwendig sind, selbst richtig durchgeführt haben, so wird jede nachfolgende Garantiereparaturleistung zu obigen Bedingungen ausgeführt, sofern nur der Käufer die Natur der Justierung und Anpassung, soweit für die Reparatur erforderlich, anzeigt. (Es wird dem Käufer empfohlen, ein justiertes oder geändertes Gerät nicht zur Reparatur zu der Verkaufsgesellschaft oder der auf Landesebene zuständigen Vertretung im Land des ursprünglichen Kaufes zu senden, wenn die Reparatur im Zusammenhang mit der Justierung oder Veränderung steht.)
H «Diese Garantie ist nur gültig in Gebieten, die zur Europäischen Union (EU) bzw. zum
Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören.»
Diese Garantie besteht zusätzlich und beeinträchtigt in keiner Weise gesetzliche oder andere Rechte von Endverbrauchern.
Bitte bewahren Sie diese Garantiekarte mit Ihrer Kaufquittung auf.
58
Page 63
Page 64
7LB271B
Loading...